1877 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 8. Mai. Nachmittags. (W. T. B.)

8 Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., Spekulation und Export 1000 B. Stet g.

Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 4—6 d., Mais 6 d. höher, Mehl. fest. Wetter: Schön. Manchester, 8. Mai. Nachmittags. (W. I. B.) 12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Tayler 8, 20r Water Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 9 ⅞, 30r Water Clayton 10 ½, 401 Mule Mayoll 10 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ½, 40r Deuble Weston 11 ½, 60r Double Weston 14 ⅛, Printers 18/18 34⁄50 8 pfd. 102. Markt ruhig. 11“ Slasgow, 8. Mai, Mittags. Roheisen. Mixed numbres warrants 55 sbsb. .“ 8 Die Verschiffangen der letzten Woche betrugen 11,900 Tons, gegen 12,500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Paris, 8. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

8 Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen matt, pr. Mai 33,75, pr. Juni 34,00, pr. Juli-August 34,75, pr. September- Dezember 32.25. Mehl weichend, pr. Mai 71,75. pr. Juni 72.25, pr. Juli-August 73,50, pr. Septem er-Dezember 71,00. Rüböl ruhig, pr.

Mai 91,00, pr. Juni 92,25, pr. Juli-August 93,50, pr. September-

Dezember 94,00. Sziritus fest, pr. Mai 59,00, pr. September-

Denember 60,50. Wetter: Schön.

Paris, 8. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 74,00,

Aavon für

(W. T. B.)

Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 80,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm gr. Mai 83,75, pr. Juli-August 84 25, pr. Oktober-Januar 73,00. . Paris, 8. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Mai 33 75, pr. Juni 34,00, pr. Juli-August 34,50, pr. September-Dezember 33,00. Mehl matt, pr. Mai 71,50, pr. Juni 72,25, pr. Juli -August 73,25, pr. September - Dezember 71,50. Rüböl ruh g, pr. Mai 92,00, pr. Juni 92,25, pr. Juli-August 93.50, pr. September- Dezember 94,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 59,00, Dezember 60,50. St. Petersburg, 8. Mai, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco —,—. Weizen loco 17 50. Roggen loco 9,50. Hafer loco 5.25. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco —,—. Wetter: Milde. New-YNork, 8. Mai, A ends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New York 10 ⅞, do. in New- Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 14 ⅛½, do. in Philadelphia 14 ⅛. Mehl 8 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D. 13 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 10. Kaffee (Rio-) 19 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 10 C. Speck (short clear) 8 ½ C. Getreidefracht 7.

Auszahlungen. Privatbank zu Gotha. 5 ½ % Dividende bei der Disconto-Ge- sellschaft und bei Breest & Gelpche in Berlin; s. Ius. in Nr. ;107.

pr. September-

Märkisch-Posener Bisenbahn. 3 ¼¾ % Dividende der Stamm- Prioritäts-Aktien ab 1 Juni bei der Discontogesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 107.

Auswelse von Banken ete.

„Union“, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu . Rechnungsa bschluss und Bilanz pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 107.

Deutsche Grundkreditbank zu Gotha. sowie Bilanzkonto; s. unter Ins. der Nr. 107.

Närkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft Dezember; s. unter Ins. der Nr. 107.

Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesell- schaft „Iduna“. Bilanz sowie Gewinn- und Verlustkonto pr. ult. 1876; s. unter Ins. der Nr. 107.

Communalständische Bank für die Preussische Oberlausitz. Monats- Uebersicht pr. ult. Apr. l; s. unter Ins. der Nr. 107.

Gewinn- und Verlust-

Bilanz vom 31.

1

2. Juni. Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Ord. Gen. Vers zu Schwedt a. O.; s. Ins. in Nr. 107. 8. Warschaun-Wiener Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Warschau; s. Ins. in Nr. 107. 9. Vuarschau-Bromberger Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. 8 zu Warschau; s. Ins. in Nr. 107. 12. Märkisch-Posener Eisenbahn. Guben; s. Ins. in Nr. 107.

Ord. Gen.-Vers. zu

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 30. April 1877.

e lauten auf Tausende Mark.)

treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau V. A 3 einzusehen.

(Die Beträge

Vor⸗ woche.

Wechsel.

Gegen A die Lomb ard

7 Vor⸗ forderun⸗ gen.

woche.

Gegen V Gegen lich Gegen die Noten⸗ die Vor⸗ V Umlauf. Vor⸗ woche. woche.

fällige die II Verbind- Vor⸗ sa lichkeiten. woche.

Verbind⸗ Gegen

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Erundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

ichkeiten die uf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

vv4*“ Die 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. 8,664— 518 v111114“* 7,916 1,201 Die Bayerische Notenbakhk . .388,753 + 1,356 Die 3 süddeutschen Banken 20,819 58

6,445 8 71 31,114 + 1,073

610,960 8,760] 370,324 + 10,898 33,727 + 42,311 + 67,463 + 31,138 + 52 35,493 49,688 1,126

+ 4,650 727,426 + 23,095/ 163,366 8,050

5,429 + 240] 12,115 + 205 4,331 + 477 6,985 + 536 46,699 + 1,674 3,4 49 14,605 + 14 ß18,052 + 869 2,014 999 17,357 + 1,012 1,602 + 31 66,556 + 126 3,614 + 6 y41,405 + 477

607 1,160 456

605

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

35,816 269 11,476 + 43 7,534 + 1,407 3 583 3,5 1,172 [4120] In Sachen, betreffend die nothwendige Sub⸗

Summa

1 724,671 6,063]1 630,144 + 11,442]%

87,786 + 4,458] 929,610 + 27,458 192,281,

972057 1,150 hastation des der verehelichten Stellmachermeister

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den

10. Mai. Opernhaus. 113. Vorstellung. Zu ermäßig⸗

ten Preisen. Der Bauer als Millionär, oder:

Das Mädchen aus der Feenwelt. Original⸗

Zaubermärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten

von Ferd. Raimund. In Scene gesetzt vom Direk⸗ tor Hein.

Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Zu ermäßig⸗ ten Preisen. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Freitag, den 11. Mai. Opernhaus. 114. Vor⸗

stellung. Madeleine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 8 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

eröffnet.)

5 Uhr.

Anfang 7 ½ Uhr.

(Der Stadtpark ist für die Besucher des Theaters [4124]

Freitag u. folg. Tage: Pariser Leben.

Belle-Alliance-Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Donnerstag: Vor der Vorstellungsbei gün⸗ stiger Witterung: Großes Promenaden⸗Concert. Anf. Z. 1. M.: Die deutschen Comödianten. Schauspiel in 5 Akten von S. H. v. Mosentbal. (Gottfried Prehauser: Hr. Bojock als Debüt.) An⸗ fang der Vorstellung 7 Uhr. sen: Brillante Illumination der großen Promenade.

Freitag und Sonnabend:

in Steglitz belegene, im Grundb Band IV. Bl. Nr. 138 verzeich nebst Zubehör soll

an hiesiger Gerichtsstelle, Nr. 12, im Wege der nothwendi öffentlich

Während der Pau⸗ schlags ebenda

Dieselbe Vorstellung. verkündet werden.

Das zu versteigernde

———ᷓᷓ 60 Quad.⸗Meter groß, ist zur

Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack⸗ länder. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Sonnabend, den 12. Mai. Opernhaus. 115. Vor⸗ stellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Ko⸗ mische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗ namigen Lustspiel frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Herrmann Götz. (Katharina: Frl. Otticker, vom Hof⸗ und National⸗Theater zu Mannheim, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Saison⸗Preise. Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Prinz Fried⸗ rich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist. (Prinz Friedrich Arthur: Hr.

1521. 1631. 1799. 1871.

1686. 1752. 1760.

Deutscher Personal-Kalender.

Sebastian Brant

Otto v. Gerike †. Joh. Fr. Blumenbach *. Joh. Peter Hebel *.

maß von 10 Ar 90 Quad.⸗Meter 10. Mai.

anlagt. Auszug aus der Steuerrolle u

andere das Grundstück betreffend und besondere Kaufbedingungen Bureau V. A. 3 einzusehen.

Ottbert, vom Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

MWMmlallner-Theater. Donnerstag: Erstes En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Karl⸗

Theaters. 3. 1. M.: Margot, die reiche Bäcke⸗ rin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac

und Halévy. Musik von Offenbach.

Frreitag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Geschlossen. Sonnabend, den 12. Mai: Zum 1. Male (mit durchaus neuer Ausstattung): Der Courier des

Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne von R. (Verkauf der Billets von Freitag 10 Uhr

statt.

Verlobt:

Friedrich-N ilhelmst. Theater. Donnerstag:

Ein Blitzmädel. 8 F ““ Ritter (Halle). * sident a. D.

Residenz-Theater. Donnerstag und Frei⸗

Treita Freitag:

Familien⸗Nachrichten.

Heute Vormittag 10 ½ Uhr endete ein sanfter Tod die längeren Leiden meiner braven, innig geliebten Frau, unserer theuren, guten Mutter Bertha, geb. Arndt, was tiefbetrübt anzeigen

Berlin, den 7. Mai 1877.

Die Beerdigung findet Donnerstag, den 10. Mai, Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Louisen⸗ städtischen Kirchhofes in der Bergmannstraße aus

Frl. pächter Schmidt (Breslau —Rothsürben). Verehelicht: Hr. Kreisrichter J. Büchner mit Frl. Emma Weinert (Rogasen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Salisch (Bar⸗ ting). Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieutenant u. Regiments⸗Commandeur Vanselow (Stheine den 3. Juli 1877, Nachmit Gestorben: Fran Direktor Pauline Kramer, ge

Hr. Avppellationsgerichts⸗Prä⸗ Ferdinand Bielefeld (Münster). Hr. Dr. phil. Carl Wolff (Berlin).

das Grundbuch bedürfende, aber 1 Realrechte geltend zu machen haben fordert, dieselben zur Vermeidung spätestens im Versteigerungstermin

Berlin, den 26. April 1877. Königliches Kreisgeri

81

Otto Gladischefski, Geh. Registratur⸗Vorsteher, und Kinder. [4122 Die zu

buch von Deutsch⸗Rirdorf Band

““ stücke nebst Zubehör sollen Lucie Paul mit Hen. Amts⸗ den 2.

das ebenda

O

b. verkündet werden.

Die zu versteigernden Grund

g: Gastspiel des Hrn. Emerich Robert. Er ezaubert. Marreel.

Krolls Theater. Donnerstag: Illumination. [4125]

Vor und nach der Vorstellung Concert im Garten.

Zum 13. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.

Freitag: Illumination. Vor und nach der Vor⸗

stellung Concert. Hotel Klingebusch.

Zubehör soll

1 den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Viertes Gastspiel des Hrn. Wilh. Knaak vom K. K. priv. Karl⸗Theater zu Wien. I. Z. 1. M.: Loulou. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Meilhac und Halévy. II. Z. 1. M.: Unsere Tochter. Posse in 1 Akt von A. D d H. Chivot. III. Z. 1. M.: Schneider

Posse mit Gesang in 1 Akt von A. v. Kotzebue. IV. Die beiden Helden. Lustspiel in 1 Akt von Mersano. (Parquet 2,00, Logen 3 5,00 ℳ)

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

schlags ebenda

verkündet werden.

National-Theater. Donnerstag: Gastspiel Hrn. A. trauch. Die Maschinenbauer. Volksstück mit Gesang und Tanz in 3 Afkten. (Knobbe: Hr. Weirauch.)

Freitag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. DOthello, der Mohr von Venedig. (Othello: Hr. 8 Barnay.) Die zum Freitag angesetzte Extra⸗ Vorstellung findet wegen Krankheit des Hrn. Men⸗ zel Mittwoch d. 16. d. statt.

Thalia-Theater.

Donnerstag.

Dorotheenstraße 19./20. Neu einstudirt: Pariser Leben.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

/2 89 2 8 8 Subhastations⸗Patent. Das dem Erben des Eigenthümers Friedrich Wil⸗ helm Ahrens zu Berlin gehörige, in Rixdorf be⸗ legene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XIV. Bl. Nr. 516 verzeichnete Grundstück nebst

den 26. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr,

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 27 O.⸗Meter mit einem gehörige, in Britz belegene, im Grundbuch von Britz Reinertrag von 1 35 veranlagt. Band 9 Bl. Nr. 383 verzeichnete Grundstück nebst den

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind s Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Berlin, den 26. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

93 und 93 veranlagt.

reau V. A. 3 einzusehen.

gene Realrechte geltend zu machen aufgefordert, dieselben zur Vermeid

Berlin, den 27. April 1877.

Zubehör soll anderweit

4 an der Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, in unserm an den Meistbietenden versteigert, das Urtheil über die Ertheilung den 2. Juni 1877, Nachmitt

steuer, bei einem 8 Flächenmaß von 6 2 ertrag von 48 veranlagt. Auszug rolle und Abschrift des Grundbuchbl etwaige Abschätzungen, andere das

Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur Wilhelm Siegert gehörige,

den 27. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, Zimmerstr. 25, Zimmer

b tlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

den 30. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, Grundstück, 17 Ar einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗

ertrag ven lihs 8 und zur Gebäudesteuer mit . f. 8 einem jährlichen Nutzungswerth von 702 ver⸗ Tilly erobert Magd burg. 1 1 un Ad. Wilh. Lette *. 8 8

Kaiser Wilhelm schliesst mit Vrnn reich den

Grundbuchblattes, ingleich ige Abschä Frieden zu Frankfurt a. M. chblattes, ingleichen etwaige lbschätzungen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in

Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent. der L. Kupferschen Konkursmasse in Berlin gehörige, in Rixdorf belegene, im Grund⸗

und Bd. 15 Bl. Nr. 531 verzeichneten

1 Juli 1877, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammlflächenmaß von resp. 6 Ar 60 Qu.⸗M. und 6 Ar 52 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von resp.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗

sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

14126] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Otto Zabel in

den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich

ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ elben unterliegenden Gesammt⸗ r 96 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗

Caroline Wilhelmine Auguste Leue, geb. Trebus, gehörigen Band IV. Blatt Nr. 71 des Grundbuchs von Groß⸗Beeren eingetragenen Grundstücks werden die am 30. Mai und 2. Juni 1877 anstehenden Termine aufgehoben. Berlin, den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

uch von Steglitz nete Grundstück

gen Subhastation 8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung

[4132]

Tisch dorf im Kreise Schroda des Regierungs⸗ Bezirks Posen, circa 7,5 Kilometer von der Stadt Wreschen und dem bei derselben belegenen Bahn⸗ hofe der Oels⸗Gnesener Eisenbahn und circa 18 Kilometer von der Stadt Schroda und dem bei derselben belegenen Bahnhofe der Kreuzburg⸗Posener Eisenbahn und circa 41 Kilometer von der Stadt Posen entfernt, mit einem Areal von 641,578 Hek⸗ taren, worunter 497,879 Hektar „Acker und 94,,897 Hektar Wiesen; II. das Königliche Hausfideicommiß⸗Amt Lobenau, bestehend aus den Gütern Lobenau und Stempocin, an das Königliche Hausfideicommiß⸗Amt Tischborn angrenzend, mit einem Areal von 578,88 Hektar, worunter 535,55s Hektar Acker und 19,502 Hektar Wiesen und 10,067 Hektar Weide, sollen entweder zusammen oder jedes Amt für sich cht. 8 auf die 18 Jahre, vom 1. Juli 1878 bis zum 1. Juli 1896, im Wege des öffentlichen Meistgebot verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für beide Aemter zusammen auf 26,000 ℳ, für das Amt Tischdorf allein auf 12,800 und für das Amt Lobenau allein auf 13,200 festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung beider Aemter ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 172,000 ℳ, zur Uebernahme der Pachtung des Amtes Tischdorf allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 88,000 und zur Uebernahme der Pachtung des Amts Lobenau allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 84,000 er⸗ forderlich. Diese Nachweise sind spätestens 14 Tage vor dem Lizitationstermin durch ein Attest des Kreis⸗Land⸗ rathes oder der Steuerveranlagungsbehörde oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen. Zu dem auf Freitag, den 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 32, hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Registratur während der Dienststunden und bei dem Administratnr Daniels in Tischdorf, welcher die Besichtigung der Pachtstücke nach vorheriger Mel⸗ dung gestatten wird, eingesehen werden können. Berlin, den 1. Mai 1877. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

Grundsteuer bei

mit einem Rein⸗

nd Abschrift des

e Nachweisungen sind in unserm

nicht eingetragene n, werden aufge⸗ der Präklusion anzumelden.

15 Bl. Nr. 530 Grund⸗

tags 1 Uhr,

stücke sind zur

haben, werden ung der Präklu⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, 5. Mai 1877. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.

Berlin

immer Nr. 22, 8 Die Physikatsstelle des Saatziger Kreises, mit dem Wohnsiße in Stargard i. Pomm., ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Die⸗ jenigen für das Physikat geprüften Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Approbationen und sonsti⸗ gen Zeugnisse sowie einen L benslauf innerhalb 6 Wochen einzureichen.

Stettin, den 5. Mai 1877.

Königliche Regierung, Abtheilun des Inne

und demnächst des Zuschlags ags 1 Uhr,

aus der Steuer⸗ attes, ingleichen Grundstück be⸗

rn

1“ 8 8 8 8 Königliche Haussfideicommiß⸗Amt

Generalversammlungen.

2

zu Königsberg i./Pr., bisherigen Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗

Aboennzsmient betrügt 4 50 sur dus Vierteljahr.

Fusertivuspreis für den Raum einer Aruckzeile 30

Alr Post⸗Anstalten urhmen Kestellung an:

füͤr Berlin außer deu Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ ’1

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

Berlin, Freitag.

e

Berlin, den 11. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern früh aus Lothringen hierher zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn Grafen Gisbert von Fürsten⸗ berg auf Stammheim im Kreise Mülheim am Rhein den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Obersten z. D. Panse, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Woldenberg) 5. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 48, und dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten, Rittmeister a. D. Frei⸗ errn von Plettenberg⸗Mehrum auf Haus Mehrum im reise Mülheim a. d. Ruhr, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Gymnasial⸗Vorschul⸗Lehrern Pliszkowski und Kreß zu Prenzlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wallmeister Müller zu Neisse und dem Fürstlich Pleßschen Obersteiger Karl Goetze auf dem Steinkohlenbergwerke Emanuelssegen bei Tichau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Vorsitzenden der Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn

18 8 . .

Inspektor August Friedrich Albert Schröder zum Re⸗ gierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Kriegs⸗Ministeriumu. In Gemäßheit des Reichshaushalts⸗Etats für 1877,78 bestimme Ich: b 1 1) 88 Infanterie⸗Regimenter, welche nicht mehr als zwölf Hauptmanns⸗Stellen besitzen, erhalten eine weitere, mit dem Gehalt 1. Klasse dotirte Hauptmanns⸗Stelle. Dieselbe ist bei der gesammten Infanterie für die ältesten Hauptleute beziehungsweise für überzählige Stabsoffiziere der Regimenter bestimmt. Die nutzbringende dienstliche Verwendung der Letz⸗ teren, welche den Regimentsstäben zuzutheilen sind, sowie die Abgrenzung ihres Wirkungskreises von demjenigen der etats⸗ mäßigen Stabsoffiziere, eine Abgrenzung in der Art, daß die ältesten Hauptleute beziehungsweise überzähligen Stabs⸗ offiziere an Stelle der etatsmäßigen Stabsoffiziere, neben oder unter denselben verwendet werden dürfen bleibt dem Er⸗ messen der Regiments⸗Commandeure überlassen. Eine Entlastung der Compagnie⸗Chefs von Verrichtungen, welche mit der Compagnieführung nicht im unmittelbaren Zusammenhange stehen, ist hierbei anzustreben.

8 88

Ganz beson⸗ ders aber soll einer kriegsmäßigen Ausbildung der Einjährig⸗ Fresnar ge der Offizier⸗Aspiranten und Offiziere des Beur⸗ aubtenstandes die angeordnete Stellenvermehrung im Frieden zu Gute kommen, und lenke Ich hierauf die Aufmerksamkeit der Regiments⸗Commandeure und höheren Befehlshaber. Die Kontrolversammlungen des Beurlaubtenstandes sind ferner, insoweit Landwehr⸗Compagnieführer nicht zur Verfügung stehen, in der Regel durch die ältesten Hauptleute beziehungs⸗ weise überzähligen Stabsoffiziere abzuhalten. Mit Führung von Compagnien dürfen diese Offiziere, selbst als Stellvertreter, nicht beauftragt werden. In Betreff der ersten Besetzung der neuen Stellen behalte Ich Mir weitere Befehle vor.

2) In der Festung Cöln wird ein Gouvernement neben der Kommandantur und unter Besetzung der letzteren mit einem Stabsoffizier errichtet werden.

3) Es werden Inspektionen der Militär⸗Telegraphie und der militärischen Strafanstalten eingesetzt werden.

4) Von den Ober⸗Stabsärzten werden hundert statt, wie bisher, sechzig der ersten Klasse angehören. Das Durch⸗ schnittsgehalt der Zahlmeister erhöht sich um 200 . jährlich. Den bisherigen Feuerwerkern 2. Klasse wird die Löhnung von Feuerwerkern 1. Klasse gewährt, und kommt die Eintheilung der Feuerwerker in solche 1. und 2. Klasse für die Folge in Wegfall .““

Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. b 8 G

Karlsruhe, den 30. April 1877. 8 Wilhelm. An das Kriegs⸗Ministerium.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird der Armee hierdurch bekannt gemacht. 8 1“ 1

Der §. 172 der Landwehrordnung ändert sich in Gemäß⸗ heit obiger Allerhöchster Ordre.

Berlin, den 7. Mai 1877 L... Kriegs⸗Ministerium. Im Auftrage:

v. Voigts⸗Rhetz.

Bekanntmachung.

Nach 8.2 des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu wel⸗

8

tigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wiederholt dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst da⸗ durch zu entledigen, daß dieselben entweder bei den Staatskassen in Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen: a. in Berlin: 8 bei 1) der General⸗Staatskasse, 2) der Kontrole der Staatspapieer, 8 der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwal⸗ tung der direkten Steuern, 8 4) dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, 5) dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände, 6) der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission stehenden Kastetee,;,;/; b. in den Provinzen: 1) den Regierungs⸗Hauptkassen, 2) den Heirks⸗Hen in der Pro 3) der Landeskasse in Sigmaringen, 4) den Kreiskassen, I1“ 5) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland, 8 6) den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, 7) den Forstkassen, 8. 1 8) den Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie 8) den Neben⸗Zoll⸗ und den Steuerämtern zur Einlösung gebracht werden. Berlin, den 4. Februar 187 7„. 8. Der Finanz⸗Minister Camphausen.

Justiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwalte und Notare Selcke in Soldin und Sußmann in Schubin sind in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in ““ mit Anweisung ihres Wohnsitzes

8 versetzt worden. daseldst, vessefchte⸗Assessor Eichholtz in Cöln ist zum Advo⸗ katen im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes da⸗ selbst ernannt worden. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Przybilka zu Beuthen ist die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Goldap und dem Kreis⸗Thier⸗ arzt Frauenholz zu Münsterberg die Verwaltung der Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Brieg, unter Entbindung von seiner gegenwärtigen Stellung, übertragen worden. 8

Der Thierarzt 1. Klasse Paul Hermann Waltrup zu Beckum ist zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Beckum ernannt worden.

8 Se. Excellenz der Hofmarschall Sr.

Angekommen: Perponcher

Majestät des Kaisers und Königs Graf von von Lothringen.

vidare Se. Excellenz der General⸗Auditeur der Armee und Marine Dr. Fleck nach Stettin.

Bekanntmachung. 1 Dem Markscheider⸗Kandidaten Leonhard Klösel zu Beuthen O./S. ist die Konzession zum Betriebe des Markscheidergewerbes von uns ertheilt worden. Derselbe behält seinen bisherigen Wohnsitz Beuthen O./S. im Kreise Beuthen O./S. auch in Zukunft bei. Breslau, den 5. Mai 1877. Königliches Ober⸗Bergamt.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 19 der Zeichenregist er⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Neich. reußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der gaisor ns znĩg haben am Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, bei prächtigem Wetter Metz verlassen und sind über Mainz, Gießen und Cassel nach Berlin zurückgekehrt. In Forbach, der letzten Eisenbahnstation der Reichs⸗ lande, wurden Se. Majestät der Kaiser von einer sehr zahl⸗ reichen Versammlung, darunter die gesammte Gei tlichkeit, feierlich begrüßt. Die 5. Escadron des Bayerischen 5. Che⸗ vauxlegers⸗Regiments hatte sich am Bahnhofe aufgestellt. In Saarbrücken wurden Se. Majestät so enthusiastisch wie bei Ihrer Rückkehr aus dem Feldzuge im Frühjahr 1871 empfangen. Außer den Mitgliedern der Staats⸗ und Stadt⸗ behörden waren die Kriegervereine besonders zahlreich ver⸗ treten; auch das Rheinische Ulanen⸗Regiment Nr. 7 war am Bahnhofe aufgestellt. Nach einstündigem Aufenthalte zur Einnahme eines Dejeuners reisten Se. Majestät nach Mainz weiter. Die Spitzen der reichsländischen Behörden, welche den Kaiser bis Saarbrücken begleitet hatten, kehrten nach Metz

und Straßburg zurück. 1 Bei 5* munft in Mainz wurden Se. Majestät von

Generalität empfangen. Auf dem Schloßplatze fand eine Parade der gesammten Garnison statt. Um 4 Uhr setzten Se. Maäjestät die Reise nach Gießen fort, wo Allerhöchstdieselben nach 6 Uhr eintrafen. . 1“ In Frankfurt a. M. schloß Sich Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin Sr. Majestät dem Kaiser an, Allerhöchstwelche die Kronprinzessin im Salonwagen begrüßten. G ¹

Die Ankunft Sr. Majestät in Berlin erfolgte gestern Morgen um 6 ½ Uhr.

84

Se. Majestät der Kaiser und König haben vor Ihrer Abreise aus den Reichslanden nachstehenden Allerhöchsten Erlaß an den Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗ Lothringen gerichtet: Nachdem seit den Ereignissen, welche den Wiederanschluß von Elsaß⸗Lothringen an das Deutsche Reich zur Folge gehabt haben, eine Reihe von Jahren verflossen ist, habe Ich dem längst gefühlten Drange, diese Lande in ihrem neuen Verhältnisse mit eigenen Augen kennen zu lernen, nachzugeben Mich entschlossen. Um einer ernsten fürstlichen Pflicht zu genügen, bin Ich in die Reichslande gekommen. Ihre Erfüllung aber hat sich für Mich je länger desto mehr zu einer Quelle angenehmer Eindrücke gestaltet, welche durch freundliche Er⸗ innerungen wohlthuend in Mir fortwirken werden. Ich verdanke dies vorzugsweise dem rücksichtsvollen Entgegenkommen eines großen Theils der Bevölkerung. Allenthalben auf Meinem Wege durch die Reichs⸗ lande bin Ich huldigenden Aufmerksamkeiten mannigfacher Art be⸗ gegnet, welche Ich gern als ebensoviele Beweise dafür betrachte, daß vas Verrrauen, mit vem Ich viefe Lande betreten, auf gutem Grunde geruht hat. Jetzt nehme Ich von denselben mit dem BaeeHefee Abschied, daß Mein Aufenthalt dazu beitragen wird, die Beziehungen zwischen ihnen und dem Reiche zu befestigen und ersprießlich zu gestalten. Indem Ich tief den Unfall beklage, von welchem während Mei⸗ ner Anwesenheit in der Hauptstadt Deutsch⸗Lothringens die dortige altehrwürdige Stätte christlicher Frömmigkeit betroffen worden ist, verlasse Ich die Reichslande mit herzlichen Wünschen für die fried⸗ lich fortschreitende Entwickelung ihrer geistigen und materiellen Wohlfahrt, und ertheile Ihnen zu dem Zwecke, der Bevölkerung Meinen Daak für die Mir zu Theil gewordene Aufnahme kundzu⸗ geben, hierdurch den Auftrag, den gegenwärtigen Erlaß alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu Metz, den 9. Mai 1877.

An den Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen.

Der Bundesrath hielt am 9. d. M. die 22. Plenar⸗ sitzung. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichskanzler⸗ Amts Staats⸗Minister Hofmann. 8—

Nach Feststellung des Protokolls der beiden letzten Sitzungen wurde Mittheilung gemacht von der beabsichtigten Aenderung des Bauplans des Botschaftshotels in Wien, und sodann ein Antrag eingebracht, betreffend die Pensionirung eines Fischerei⸗ wärters in Elsaß⸗Lothringen. u

Hierauf wurden Schreiben des Präsidenten des Reichs⸗ tags vorgelegt über die Beschlüsse des Reichstags zu den Gesetz⸗ Entwürfen, betreffend a. die Kontrole des Reichshaushalts für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1876 bis Ende März 1877; b. die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für 1877/78; 6. die Erwerbung von zwei in Berlin gelegenen Grundstücken für das Reich; d. die Verwen⸗ dung eines Theils des Reingewinns aus dem General⸗ stabswerke: „Der deutsch⸗französische Krieg 1870/1871“; e. die Untersuchung von Seeunfällen; f. den Bau einer Eisen⸗ bahn von Teterchen bis zur Saarbahn bei Bouß ꝛc.; g. Ab⸗ änderungen des Gesetzes über die Weinsteuer in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen; h. die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für 1878; ferner über i. die Beschlüsse des Reichstags zu dem Entwurf eines Patentgesetzes; k. den vom Reichstag beschlossenen Entwurf eines Ge⸗ setzes über den Zeugnißzwanz; l. den Beschluß des Reichstags, betreffend die Abstellung von Mängeln bei den Verhandlungen über die Wahlen der Abgeordneten; m. die Beschlüsse des Reichstags zu der Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen des Reichs für 1875; n. den Beschluß des Reichstags zu der Uebersicht der durch den Krieg gegen Frankreich veranlaßten Ausgaben für 1875; o. den Beschluß des Reichstags, be⸗ treffend die Zusammenstellung der fernerweit liquidirten, auf Grund des Gesetzes vom 8. Juli 1872 aus der französischen Kriegskostenentschädigung zu ersetzenden Beträge; p. den Be⸗ schluß des Reichstags zu der Uebersicht der Ausgaben ꝛc. der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1875. q. die vom Reichstag ertheilte Decharge über die Rechnung der Kasse der Sber⸗Rechnungskammer ꝛc. für 1874; r. die vom Reichstag getroffene Ersatzwahl eines Mit⸗ gliedes der Reichsschulden⸗Kommission; s. die Beschlüsse des Reichstags zu verschiedenen Petitionen. (Die Vorlagen wurden theils den betreffenden Ausschüssen’, theils dem Reichs⸗

em die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. November Jön. 15 Dezember 1856 und 13. Februar 1861 ihre Gül⸗

141“

den Großherzoglichen und städtischen Behörden, sowie von der

11“

kanzler überwiesen, theils wurde von denselben Kenntniß ge⸗