1877 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

in der Absicht zu liegen, die persische Grenze von der Nähe türkischer Truppen zu degagiren. Bajazid soll übrigens von den Türken schwach besetzt sein. Das Erivaner Corps wurde von den

ürken bisher als ein bloßes Obserrationscorps betrachtet. Gegen Bajazid bewegt sich unter Kommando des General⸗Lieutenant Ter⸗ gukassoff das Gros der Division Scheremetjeff und eine Brigade aus der Division Zacharjeff so wie 6000 Kosacken. Die Artillerie besteht aus einer Batterie reitender Artillerie und 28 Feldgeschützen.

Sollte es diesem Corps gelingen, Bajazid zu nehmen, dann würde es

I bald gegen Erzerum vorgehen. Zwischen Kars und Erzerum würden sich dann beide Corps vereinigen.

Aus Alexandria, 7., wird den „Del. News“ ge⸗ neldet: Das egyptische Hülfs⸗Corps für den Sultan ist auf 12,000 Mann festgesetzt mit Einschluß der schon in der Türkei befindli en. Der Kriegs⸗Minister nimmt nicht aktiven

Anthei in der Türkei. Die Nationalversammtung in Kairo

hat eine Steuer von 10 Piastern auf Landstücke genehmigt.

Man rechnet so auf ein Ergebniß von ½ Million Pfd. Sterl. r Kriegskosten.

Statistische Nachrichten.

Ueber die öffentlichen Personen⸗Verkehrsmittel in Berlin Ende bzw. im Jahre 1875, entnehmen wir dem Berliner städti⸗ schen Jahrbuch folgende Daten: Von den Pferdeeisenbahnen hatte die Berlin⸗Charlottenburger mit der Zweigbahn nach dem Zoologischen Garten 18,768 Meter Geleise. Sie beförderte im J. 1875 auf der Hauptbahn 2,712,880 Personen (7033 pro Tag) in 107,032 Fahrten (293 pro Tag), auf der Zweigbahn (seit 3. Juli 1875) 249,385 Per⸗ sonen (683 pro Tag) in 21,236 Fahrten (58 pro Tag). Die Frequenz war etwas stärker als im J. 1874, aber geringer als im J. 1873. Die Gesellschaft besaß Ende 1875 46 Wagen und 207 Pferde. Die „Große Berliner Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft“ hatte Ende 1875 74,086 Meter im Bretriebe, auf welcher im J. 1875 647,363 Touren zurückgelegt und 15,332,830 Personen (pro Tag 42,008 Personen) befördert wurden. In dieser Zahl sind jedoch 42,234 Personen, welche Umsteige⸗ billets benutzten und 358 Personen, welche auf Abonnementsbillets 284 fördert wurden, nicht einbegriffen. Die Gesellschaft besaß 160 Wagen mit 2702 Innen⸗, 1805 Perron⸗ und 1566 Verdeckplätzen. Das Betriebs⸗ personal beider Gesellschaften bestand aus 185 Conducteuren und 255 Kutschern.

greifen sollte. Vor noch nicht zehn Jahren ist das verderbliche Insekt zuerst in Frankreich beobachtet worden, und schon sind 24 von den 45 Departements, welche Wein bauen davon heimgesucht. Vor seinem Erscheinen waren in diesen 45 Departements 1,516,000 Hektaren mit Wein bepflanzt; jetzt nur noch 1,310,000 Hektaren, und von diesen letzteren sind auch bereits 365,000 Hektaren mehr oder minder an⸗ gegriffen.

Rom, 11. Mai. (W. T. B.) Die aus Anlaß der Rinderpest gegen die Einfuhr von Wiederkäuern aus Hamburg und Altona er⸗

lassenen Verbote sind durch Königliches Dekret von heute wieder außer Kraft gesetzt.

Gewerbe und Handel.

Die Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft vertheilt für 1876 eine Dividende von 4 % (1875: 6 %). Der Rein⸗ gewinn betrug bei einem Aktienkapital von 4,500,000 208,469 Der Reservefonds wird mit 10,423 dotirt, 6046 werden auf neue Rechnung vorgetragen.

In der Generalversammlung der Pfälzischen Bahnen

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K—

„Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 12.

Preußische Maii’

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

3. Verkänfe, Verpachtungen. Submissionen ete. 4. Verleosung, Amortisation, r u. s. w. von öffentliehen Papieren.

98£ r Anzeiger. 82 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und J Grosshandel 8“““

6. Verschiesene Bekanntmachungen. Litsrarische Anzeigen. 8

Inserate nehmen an: das C. Bureau der deutschen Zeitungen zu lin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, & Vogler, daul Lo., . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Central⸗Annonceu⸗ Berlin, Rudolf Mosse, Haascustein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Anuoncen⸗Bureaus.

2 8 Zinszahluzg 8. Theater-Anrxeigen. In der Börsen- gg 9. Familien-Nachriechten. beilage.

es n

—-—-———

wurde genehmigt, daß pro 1876 den Aktionären der Ludwigsbahn außer Zinsen von 4 % das garantirte Präzipium von 5 %, den Aktio⸗ nären der Maximiliansbahn außer den Zinsen von 4 ½ % das garan⸗ tirte Präzipuum von 1 % oder 5 Fl. zu leisten ist, während auf den Dividendenschein der Nordbahnaktien nichts entfällt. Die Staatskasse hat, wie früher gemeldet, 1,728,372 zuzuschießen. Der Antrag: Sr Peserelerr ib 8 8115 ertheilen, mit Ge⸗ nehmigung der Regierung a. das .Anlehen der Ludwigsbahn z

Vom Oktober 1874 bis Ende September 1875 wurden 466,478 Per⸗ 5 % 888 1889 be espestn üfchen Gesammtbetrage von 2n6gse gl.

en befördert, vom Mai bis August durchschnittlich monatlich b. von dem I. Anlehen der Nordbahnen

en —* ist du 1 be laut Genehmigungsurkunde 94,794. An 80 Tagen konnte wegen Eises nicht gefahren werden. vom 15. Februar 1871 und 29. Februar 1872 im Gesammtbetrage Auf der Berliner Verbindungsbahn wurden im Jahre

von 9,452,000 Fl. den in 5 prozentigen Obligationen ausgegebenen 1874, abgesehen von den Abonnenten, 1,226,518 Personen befördert.

aus der Steuerrolle, und beglaubigte [523] 95 & LE1 der Inwoh⸗ Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Am 25. Juli 18, zn v Abschätzungen, andere das Grurdstück betreffende ner, frühere b Sör anber 1831, Nachweisungen und besondere ““ sind genebene 1*1* 0* vn baecten IFumabeer Kirst, 8 ise Teescmns. oder ander⸗ Anna Regina, geborenen Kleiner, Ä 2 Diejenigen, 2 Se I8 9,h, v. ohne bekannte Erben und ohne letztwillig Stolp, 3) der Benno Ewald Bernhard aus Großen⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen I ritte b Ken. dau, ohne ien 1 8 8 Sin4) der Friedrich Johaan Paeth aus Rumbske gung in 116u6“* ö „3 E Erben des Gottlieb Klei⸗ Es wird ersucht, den ꝛc. Conrad im Betretungs⸗ 5) der Johann Ferdinand Wrobel aus ZSostan EEEb Vermeidung der ner, genannt Kirst, ggefordert, sich vo falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich 6) der Carl Albert Reifke e. K.. 8 b Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor 8 ündi vorfindenden Gegenständen und Geldern an die 7) der August Ferdinand Zielke aus Damerow, mit zrnelden oder spätestens in dem auf v“ Theil von 3,000,000 Fl. zu kündigen, bezw. in 4 ½ prozentige Obligationen Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ je 1 Mark Geldbuße, ev. 1 Tag Haft; Aes mmltLandsberg den 15. April 1877. den 1. Dezember 1877, Vormittags 11. Uhr, 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur zu convertiren“, wurde einstimmig genehmigt. liefern. Berlin, den 7. Mai 1877. Königliches Heinrich Kutschke aus Schönwalde, 9) der Carl Fer-. Alt⸗ Könialiche Kreisgerichts⸗Deputation. vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Wieland, im T Dgxeigne . 85 Die Einnahmen der Theißbahn beliefen sich nach dem Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. dinand Kunde aus Wintershagen, 10) der Carl *ꝙDer Subhastations⸗Richter. minszimmer Nr. 4, Nach dem Monatsbericht der K öniglich preußi⸗ Rechnungsabschluß für 1876 auf 5,827,492 Fl., die Ausgaben auf Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ Friedrich Wilhelm Schabbel aus Stolp, 11) der Der Subhastations⸗Rich bei hiesigem Gericht 1 . schen Akademie der Wissenschafte n lasen im Dezember 2,846,924 Fl.; nach Abzug der Steuern und Nebenauslagen verbleibt . bung. Alter: 26 Jahre, geboren den 8. Dezember Franz Lebrecht Gerson aus Weitenhagen, 12) der gehörig nachzuweisen, widrigenfalls dieselben pratln 1876 folgende Herren: Weber, Ueber ein synonymisches Sanskrit⸗ ein Ueberschuß von 2,719,803 Fl. und nach Bestreitung der Zinsen, 1851“ Geburtsort: Neugarten. Größe: 163 Centi⸗ Friedrich Wilhelm Geuder aus Stolp, 13) der Her⸗ 3500 A4; à.M I“ dirt werden, und der Nachlaß als lose Glossar aus dens Nachlaß des Demetrios Galanos; Kummer, Ueber Ruͤckzahlung fälliger Obligationen und des Honorars an das Direk⸗ meter. Haare: blond. Augen: braun. Augenbrauen: mann Alwin Adalbert Treubrod aus Stolp, 19 18500] Subhastations⸗Patent. ((Gut dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird. die Bewegung der Axe rotirender Geschosse; Frölich, Ueber Himmels⸗ torium ein Ueberschuß von 95,093 Fl. Derselbe soll zur Dotirung b ¹Kinn: oval. Nase: lang. Mund: (dünne der Carl Richard Schröder aus Sageritz, 15) der Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Gast⸗ Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldend wärme, Temperatur des Weltraums und mittlere Temperatur der des Reservefonds, zu Tantièmen und zur Tilgung eines Theiles der 8 Gesichtsbildung: schmal. Gesichtsfarbe: Carl Johann Ludjien aus Benzin, 16) der Heinrich virths Friedrich Wilhelm Steuer zu Erkner, gehörigen, Erbe hat alle Handlungen und Dispositionen de Atmosphäre; Peters, Uebersicht der während der von 1874 bis 1876 unbedeckten Schuld aus dem Jahre 1875 verwendet werden, so daß Sinpen⸗ abe. vollstindig. Gestalt: schwächlich. August Freitag aus Giesebitz, 10) der Albert Liebke aus E““ belegenen, im Grundbuch von Erkner Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann vor ausgeführten Reise S. M. S. „Gazelle“ gesammelten Fische; Kirch⸗ diese Schuld auf 157,361 Fl. reduzirt würde. 1 Pns. 2 Newisc. Besondere Kennzeichen: Conrad Merienfelde, 18) der Wilhelm Otto Griepaus Zipkow, in 58 XI. Nr. 8 Seite 85 und b. Band XI. Nr. ihm weder Rechnungslegung nech Ersatz der erh hoff, Zur Geschichte des Athenischen Staatsschatzes im fünften Jahrh. Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath d b - auf der rechten Brust einen bohnengroßen Leber⸗ 19) der Hermann Otto aus Gesorke, 20) der Jo⸗ 7 Seite 78 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör benen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mi v. Chr.; Braun, Beschreibungen einiger von J. M. Hildebrandt in zsterreichisch⸗französischen Staatsbahn beschloß heut geech 8 Nacken rechts und am Halse rechts je eine hann Adolph Oscar Schulz aus Vivow, dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft Ostafrika entdeckter Pflanzen; Pringsheim, Ueber den Generations⸗ (Fer refn⸗ IranIhZ111156“ e Drüs b 8 Wilhelm Adolph Pieper aus Lojow, 22) der Hein⸗ 8 5. Juni 187 vorhanden 1 5. 4,8 E111“” vons⸗ Generalversammlung eine Superdividende von 2 Frcs. vorzuschlagen. große, rothe Drüsennarbe. Wilhelm Adolp ig V s Alt⸗Gutz EEö. G im vo Goldberg i./S wechsel der Thallophyten und seinen Anschluß an den Generations⸗ London, 12. Mai. (W. T. B.) Die Schiffbauer im 8 . rich Wilhelm Ludwig Volbrecht aus Alt⸗Gutzme⸗ ʒ der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Goldberg i. Schl., den wechsel der Moose; Peters, Ueber eine kleine Sammlung von Säͤuge. Clvde⸗Distrikt haben ihren Arbeitern mitgetheilt, daß sie 1 s as⸗Reanisition. Der row, 23) der Heinrich Ednard Gliffe aus Kottew, Wege der digen Subhastation öffentlich Königliches Kreisgeric thieren, 8 der 515 Hr. J. M. Hildebrandt aus Mombaga wam 19. d. M. entlassen werden würden. In Folge dessen werden 8 Aern Serascasre Lepge ebarng ang Praus⸗ 24) der Ewald ö“ 28 8) an den Meistbietenden versteigert und demnächst das 1 In Hüsteeru. 30,5000 Arbeiter ohne Beschäftigung sein. anheiann . Hein, gebürtig auc eaft der Friedrich Vock aus Zipkow, 26) der Gustav Urtheil über die Ertheilu nschlag In der Nacht vom 10. zum 11. Mai starb hier der ehe⸗ 3 8 one Veschäftigung sein. 1“ nitz bei Breslau, ohne festen Wohnsitz, 42 Jahre alt, der 8 8 Sorkow, 27) der Wilhelm Hein⸗ 11“ 187 2 Uhr ige Direktor des Friedrichs⸗Werderf zymnasiums Dr. thec Kopenhagen, 8. Mai. (H. N.) Nach dem zur öffentlichen Fsaischen Glaubens, ist durch rechtskräftiges Er⸗ Lietzte aus Sortong aetzkow, 28 Wil⸗ den 18. Juni 187 öEbö— Il 84“ Kunde gebrachten Betriebsbericht der seeländischen Eisenbahn⸗ EEET“ Is. wegen Uebektretung rich Poller aus Schwetzkow, 28) der Wil dim Friebriche⸗Th. Gvumm sine zeheh E“ gesellschaft für das Jahr 1876 betrugen die Betriebseinnahmen der Hausirgewerbe⸗Vorschriften zu einer Geldstrafe zwar von 1810 1820 als Schüler und von 1838 bis Michaelis 1875 als Direktor. b

Ende 1875 waren vorhanden 1031 Droschken I. Klasse mit 2000 Pferden, 3168 Droschken II. Klasse mit 6300 Pferden, 192 Omnibus mit 1360 Pferden und 223 Thorwagen mit 400 Pferden. Die Om⸗ nibus beförderten im J. 1875 13,763,207 Personen, 933,769 weniger als im J. 1874.

Die Berliner Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft hatte im J. 1875 8 kleinere und 4 größere Dampfer auf der oberen Spree im Betriebe.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. 8 Auszug Wegen Verlassens des deutschen Landes ohne Er⸗

laubniß sind durch unser Erkenntniß vom 26. Fe⸗ bruar 1877 folgende Reservisten und Wehrmäaͤnner und zwar: 1) der Heinrich Albert Pintzke aus Stolp, 2) der Johann Gottlieb Bernhard Tempel aus

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Agenten, Colporteur und Schneidergesellen Wilhelm Friedrich Con⸗ rad ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Be⸗ truges resp. wiederholter Unterschlagung in den Akten C. 54. 77. C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können.

Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. Wien, Sonnabend, 12. Mai. Das hiesige und das Pester Amtsblatt veröffentlichen eine Ministerialverordnung, durch welche die Grundsätze bekannt gemacht werden, welche von den Behörden und Angehörigen der Monarchie während des russisch⸗türkischen Krieges hinsichtlich der Schiffahrt und des Handels zu beobachten sind. Paris, Sonnabend, 12. Mai. Das ,Journal officiel“ veröffentlicht eine amtliche Bekanntmachung, wonach die Ein⸗ und Durchfuhr von s. g. Steppenvieh sowohl vom Land, wie von der See her nach wie vor verboten bleibt; ebenso bleibt die Ein⸗ und Durchfuhr von Wiederkäuern und Häuten aus England, Rußland, der Türkei und den Donaufürstenthümern verboten. Alles aus anderen Ländern kommende Vieh soll einer strengen Prüfung unterliegen. Rom, Sonnabend, 12. Mai. Der „Italie“ zufolge ver⸗ läßt Graf Corti heute Rom, um sich auf seinen Posten nach Konstantinopel zu begeben. Bukarest, Sonnabend, 12. Mai. Aus der Debatte über die Interpellation Stolojanus in der gestregen Sitzung der Kammer ist noch hervorzuheben, daß der Minister Cogal⸗ niceanu die Erklärung abgab, die Pforte habe den Bruch selbst herbeigeführt und den Krieg erklärt, indem sie die diplo⸗ matischen Beziehungen abbrach. Der Deputirte Jonesco sprach sich gegen die Interpellation aus, indem er ausführte, Rumänien habe kein Geld, keine bereite Armee und keine Alliirten, denn es könne die Russen nicht als solche betrachten; daher sei es unnöthig, den Krieg zu erklären. Der Minister⸗Präsident Bratiano erwiderte, Rumänien habe sich an die Großmächte gewandt, aber keine Antwort erhalten; es müsse daher, da es verlassen sei, zu seinen eigenen Kräften seine Zuflucht nehmen. Rumänien habe eine gute Armee und gute Offiziere; es könne seine Lebensfähigkeit beweisen und müsse sich vertheidigen, nachdem die Pforte Rumänien den Krieg erklärt habe.

sonor on

„wSigoe NPochts etwaige Rechts

8

7, Mittags 12 Uhr,

ht

nothwen 1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt⸗

Ruppin. Es sollen am Tonnerstag, den 31.

Nr. 28 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ elegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Ver⸗ fügungen: vom 2. Mai 1877. Veränderte Bezeichnung der Telegra⸗ phisten und Aufhören der Ernennung zu Ober⸗Telegraphisten. Vom 5. Mai 1877. Genaue Ausstellung der Bestellvermerke auf den Behändigungsscheinen. Vom 28. April 1877. Ortschafts⸗ verzeichnisse als Hülfsmittel für die Leitung der Telegramme.

Nr. 18 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatt enthält eine allgemeine Verfügung vom 1. Mai 1877, betreffend Vernehmung der Fabriki toren als Sachverständige.

Zeiheft zum Militär⸗Woche gegeben von v. Witzleben, General⸗Lieutenant z. Heft, hat folgenden Inhalt: D 5

r russische rion 195 v. Bothmer II.

1 8 8

en

L 4 5 —2*

Al

Holzverkauf im Wege öSee försterei Panten, Forstdistrikt Fuchsberg und Moettig. Peecüen am 16. Mai er, Mittwoch, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, folgende Hölzer, As: 1) aus Moettig 118 Kiefern und ca. 170 Rmtr. Nadel⸗Scheit⸗, Ast⸗, Stock⸗ und Reiserholz, letzteres aus der Totalilät, im Gasthof zu Bahnhof Spittelndorf; 88 aus Fuchsberg, Jagen 10. Schlag: am 17. d. Mts., Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, en. 350 Eichen, Weißbuchen, Rüstern und Linden in Skämmen 68 Abschnitten, 130 Rmtr. Eichen B öttcher⸗ un Buchen Nutzholz, 8,0 todte Faschinen, 1400 Rmtr. Eichen, Buchen ꝛc. Scheit⸗, Ast⸗ und Stockholz und 120,00 diverses Reisig in Gebunden in der Toeppich⸗ schen Brauerei zu Maltsch öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muß im Ler⸗

i den mit anwesenden Rendanten oder dessen mine an den mit anwesenden Rendar der desse Stellvertreter entrichtet werden. Die zu vertaufen⸗ den Hölzer werden auf Verlangen die 8 ter Neygenfind und Rietzschel bereits vor I“ nachweisen. Forsthaus Panten, den 10. Mai 1877. Die Königliche Oberförsterci.

18169902 Suhmissions⸗Anzeige. 8 Das Abschneiden von ca. 2200 lfd. Mtr. Spund- wänden an der Vorderseite der Hafenbassinmauern auf dem Marine⸗Etablissement zu Ellerbeck, welches zum Theil im Teoenen. zum Theil aber unter Wasser z schehen hat, so zu geschehes ha t d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission ver eben werden. Reflectanten wollen ihre desfallsige und mit Aufschrift: 8 Aufschignafsion auf Abschneiden von Spund⸗ wänden“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen er⸗ mine der unterzeichneten Commission verschlossen d portofrei einsenden. . 1 und ee beslglichen Bedingungen liegen seitigen Registratur zur Einsicht aus; 82 v und gegen portofreie Einsendung der vopg 5 75 Pfennigen werden dieselben auch per Post au gehändigt. 5 geheekicden 8. Mai 1877. 8 Kaiserliche Hafenbau⸗Commission.

Berlin, 12. Mai 1877.

Die Rennen auf der Rennbahn zu Hoppegarten waren vorgestern wieder sehr stark besucht. In dem Henckelrennen, um den vom Grafen Henckel von Donnersmarck gegebenen Ehrenpreis und den Staatspreis von 5000 ℳ, gewannen Fürst Hohenlohe’s „Jützen“ . 8

nthes denn npreise 7050 ℳ, Graf Henckels „Blücher“ 5050 hbergegeben hat, hat in neuester Zei außer dem Ehrenpreise 7050 ℳ, Graf Henckels „Blücher“ 2050 ℳ, bergegeben hat, hat in neuester

2 facg. 8 . . deser künstlerischen 2 „Wetterhahn⸗ 200 An dem Rennen um den Staatspreis dritter fortgesetzten künstlerischen Au

außerdem den Vorzug, daß sie auch Ser tenegrinischen Kriegsschauplatz mit einbegr

1u6“ 8 Der Bierbrauereibe

8 1 3 bson in Kopenhagen, welcher schon zahlreiche groß g

zu patriotischen Zwecken um 200,000 Kronen zur Wiederaufbau begriffe⸗ blosses Frederiksborg

AllePeeis . 2* Klasse von 3000 nahmen nur Dr. Marckwalds „Recorder“ und Hrn. nen, unter Friedrich VII. abgeb v. Oppenheims „Wachtel“ Theil, von denen ersterer den 1. Preis in Hilleröd geschenkt. von 3450 eroberte, seinem Gefährten den 2. Preis von 450 überlassend. Im Rennen um den Preis von Neuenhagen, Klubpreis 1500 ℳ, konkurrirten fünf Pferde. Graf Buninski’s „Roßa Sandor“ Hrn. v. Oppenheims „Adelaide“ und Prinz Hatzfeldts „Kladdera⸗ datsch“ stürmten fast bis zur Hälfte der Bahn in einer Reihe vor⸗ wärts, bis „Roßa Sandor“ das Ziel nahm, 2200 erwerbend. Als zweites Pferd kam v. Oppenheims „Adelaide“ nach schwerem Kampf mit Graf Bernstorffs „Signal“ ein. Bei der Auktion wurde der mit 3000 eingesetzte Sieger von seinem Besitzer

ir 3110 zurückgekauft. Das Sonntagsrennen um den Staats⸗ preis von 1200 bestritten nur zwei Pferde von 5 Anmeldungen.

ürst Hohenlohe’s „Domino“, der Favorit, war seinem Konkurrenten,

2

. Ingenieur

Ingenieur, und drei Heizer an den Folgen der erhaltenen 1 Furst Hatzfeldschen „Ziethen⸗Husar“ schon um eine Länge vor⸗ ben vorfand. Die Exrplosion ereignete sich wäh⸗ aus, als dieser mit einigen großen Galoppsprüngen mit einer Hals⸗ . Mal reparirt wurde. Der Sidonian“ hatte zur lange Vorsprung das erste Geld von 1230 nahm, seinem Kon⸗ Weiterreise Segel aufgesetzt und man sah seiner Ankunft am Be⸗ errenten den Rest von 180 zuweisend. Das Verkaufsrennen stimmungsort in 14 Tagen entgegen. gewann von vier Rivalen des Grafen Arnim „Eremit“ mit 1440 und wurde er beim Verkauf vom Besitzer mit 100 Aufgeld zurückgenommen. Die vier Reiter, die zur Mai⸗Steeplechase aufkanterten, waren die Herren Prinz Hatzfeldt auf seiner „Lady encer“, Lieutenant von Cramm auf dessen „Parveyor“, Hr. Oehl⸗ Bläger auf „Cardigan“ und Oberst⸗Lieutenant von Rosenberg auf „Queensland“. Das letzte Pferd führte das Feld auf der 5000 Meter lan⸗ gen Bahn, wurde aber bald auf den zweiten Platz gesetzt und nach⸗ 8 dem „Cardigan“ beim Sprunge über die Steinmauer gestürzt war, Theater. seinem Reiter den linken Arm verletzt hatte, so daß dieser das Ren⸗ Unmittelbar nach dem Gastspiel des Hrn. Robert eröffnet nen aufgeben mußte, machten die übrigen Herren ein höchst kühnes die Wiener Hofschauspielerin Frl. Johanna Buska im Residenz⸗ Reiten, wobei sie die letzte Hürde fast gleichzeitig nahmen und Oberst⸗ Theater ein Gastspiel. Frl. Buska, welche gegenwärtig mit unge⸗ Li⸗utenant von Rosenberg trotzdem noch mit weitem Vorsprung den woöhnlichem Erfolg am Thalia⸗Theater in Hamburg gastirt, ist dem ersten Preis mit 2375 gewann. Berliner Publikum durch ihre Thätigkeit am Königlichen Hof⸗ Theater, sowie durch ihre späteren Gastspiele auf das Vortheil⸗ hafteste bekannt. Die Kunstlerin trifft bereits in diesen Tagen hier ein und wird zunächst in einer größeren Novität auftreten, welche

32

4200 8 Bekanntmachung. 8 2 verehelichte Gunkel, Therese, geborene Scechwerin, hierselbst, hat gegen sbem Das dem Maurermeister Joseph Hamburger zu wohnhaft gewesenen Chemane, n —— Berlin, Tempelhofer Berg 8 1. gehsrige, m Fager s89 I ei. bnn und Fider belegene, im Grundbuch von Kagel Band III. Nr. IIkeine Nachricht von sich gegeben haben soll, die 3 Segae endge ncb W Kla e auf Preerhnns der Ehe wegen böslicher n dor Gerichtostelle zu Alte Grund im Wege der Ver assung essese . VW“ thwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ Zur ag dieh Feagsne Lernin chef bjeienden Lcer heigert und demnächst das Urtheil den a. Sevtcgececntsstel ¼ 19 An. 6. 88 88 d8, Zu claga,⸗ 12 Uhr, Herrn Kreisgerichts. Rah. Besenhen cgeam nbel

. 1 4 4 G 1 an Fiesiger Berjchtasien grendung Feeas b erwarnung hierdurch vorgeladen wird,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

2 Im Flora⸗Etablissement zu Charlottenburg wird der I und Hof⸗Musikdirektor Bilse am Mittwoch, 16. d. M., mit seiner aus 70 Künstlern bestehenden Kapelle einen Cyklus von

[3501]

Vom Kunstmarkt. Am Montag, den 14. Mai, beginnt i⸗ Lepke’s Kunstauktionshause (Kochstraße 29) die Versteigerung

205 noversche Staatsbahn. Hel 8 1 f Ausführung des zweigleisigen eisernen llebe⸗ 1el Seg Eisenbahnunterführung bei Termin: 30. Mni cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters hieselbst, wo Bedingungen und Zeichnungen ans len, auch zum Preise von 1 pro Exempla

Im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Mittler und Sohn ist vor Kurzem eine im lithographischen Institute von reve ausgeführte empfehlenswerthe Karte des russisch⸗tür⸗

en Kriegsschauplatzes in Europa und Asien erschienen.

lbe, im Maßstabe von 1.2,250,000 entworfen, zeichnet sich durch Klarheit und Uebersichtlichkeit aus und läßt auch an Genauig⸗ Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig. Die Karte besitzt

erlag der Exrpedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), ansserdem die Fahrpläne der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger nunnd der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.” Ss 88

kegen

liegen, 8

käuflich zu haben sind. . Hannover, den 5. Mai 1877.

11“ Die zu versteigernden Grundstücke sind nur zur 1 ; 8 Gr Die zu versteigernden Gru - 16 2 udw Kielhack aus Grapitz, 8 885 IIn der Georg Albert Ludwig Kielh 1 mittaas 10 Uhr ab, im Goedecke'schen Jahre. Der Netto⸗Ueberschuß ist 575,958 Kr., wor Aktionã 6f ehee Sec) der Fnste Nai, von Vormittags 10 Uhr ab, ig c Cins Jahre. Der Netto⸗Ue erschuß ist 575,958 Kr., wovon den Aktionären wöchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. 30) bsr la 180 veranlagt Auszug aus der Gasthause zu A 8 1 ¹ 8 . . Ae 8;„Fegbin, 33)9 seinem solchen von 1 ETTTTETTETT i Königlichen Forstreviers folgende n der Friedrich Ferdin Stritzel aus Giesebitz, 33) n gliche 125 Faer 1 EII1“4*“* eitsbebör der Friedrich Ferdinand Stritz der hiesigen Gesellsch er Wissensche Mai 8 5 8G 1 EöI“ ben daher alle öffentlichen Sicherheitsbehörden, de ment 5 S 15 b Gesellschaft der Wissenschaften, am 3. Mai, (K. Ztg.) In Schweden giebt es zur Zeit 41 Zündhölzer⸗ ersuchen daber f Stangen II. und III. Klasse, 118 Rmtr. Eichen⸗ gfi; ditthei ierv Friedrich Hanke aus Großendorf, 36) der Christian fondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. aufgenommen. Die Universität hat eine Einladung erhalten, um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon er⸗ Friedrich H b sondere Kaufbedingungen si 8 V1 75 Rmtr. Buchen⸗Stockholz Verkehrs⸗Anstalten. der Hermanm Auguit Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander Buchen⸗Knüxpp zerinäs isenti Birr aus Prebendow, 39) der Carl Gustav Gresens aus Bjerknäs, repräsentirt werden. eilung. 2. Birken⸗R ““ 88 EiE E 81 8 ce * 3 ene Realrechte geltend zu machen haben, 4 Rmtr. Haseln⸗Stockholz, 1500 Rmtr. Kiefern Dieser Tunnel ist nach der „Cref. Ztg.“ bis jetzt der längste in ganz Oeffentliche Vorladung. Nach den Anträgen ,„Johann August Spruth aus Wend Sil⸗ eingetragene Realrechte. g zu me 2 er Johan A 2 5 2 —22 4 48 1 Aoog en —232 8 e 2.2 u 18 Rmtr. Kiefern⸗Reisig II., in angemessenen Loose Die Verwüstungen der Phylloxera in den französischen gemeldet: t die Frist für den gegen den Knaben Carl Lutter zu Regenwalde 4⁴) anzumelden. 46) der Albert Gustav Kubitz aus 4 t t sammtmeistgebote unter 150 und die Anzahlung 5 Isß Pirz 8 2 2 23 : 21 8 2 8 4 28 S⸗ 7 zons⸗MRic ammtmeistged. 1 9 5 sind mit völligem Ruin bedroht, und im Süden fürchtet man die Schaffhausen, Coblenz⸗Stein, Etzweilen⸗Schaff⸗ ater, Arbeiter Carl Lutter daselbst, wegen Haft⸗ 7 Der Subhastations⸗Richter. a w6 8 2 I 1 . 88 I 865 Hüg 48) der Wilhelm Lebrecht Ludjin aus Sorchow, Alt⸗Ruppin, den 9. Mai 1877. Der C erförster. 3 räthe ü1be: jes Fogenst⸗ hetroff S 8 ; 2, E,r.-. . 2 3 gn 8 Alt⸗Rn. ““ 5 Generalräthe haben auch diesen Gegenstand betroffen, und überall Bundesrath die Entscheidung darüber anheimgestellt, ob alsdann und zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Septem⸗ 5 11 4 bes 8 82 8 üain 5 zurotten ien. Dieles 11 August Albert Klix aus Schojow, n Norddeutschen Lloyd „Rhein’ ist hier eingetroffe be nte Arbeiter Carl Lutter aus 9 . sch . h ie getroffen. enthalte nach unbekannte Arbeiter Carl Lutter der Carl Robert Marz aus Sor Wrede in Burgdorf Ob sie ein junges, eben erst aus der Pension ge⸗ h . . e 2 8 4 .,2 sei 1 8 v o⸗. di Beweismittel mit zur Stelle zu mase u 82 Reinhold Ludwig Nach⸗ benannten Immobilien am dame zu sein und doch in der Unterhaltung mit einem Herrn, gung dienenden Beweismi 3 Sellke aus Vivow, 57) der Reinhold Ludwig Nach⸗ benannten Imm e 8 ; s zerbeigeschafft onsieur! 1I1“ anzuzeigen, daß sie noch zu demselben h 1 Mo 1 oh, Monsieur! oder ob sie G meistbietend verkauft werden. ; S 8 8 1 g in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ ' 18 89 Arbort Ferdj d Stegert aus und⸗! in dem Soloscherze Madame de Tnurlure à la cour d'assises mit scheidung in ce geg aus Schönfeld, 62) der Albert Ferdinand Stegert dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und 8 8 8 8 9 62- . 8 8 82 &es 1 Schay 8 tol 9— 66 v . . 1 bilder. Auch in der bekannten kleinen Scene ernsteren Stvles 65) der Johann Heinrich Schayck au e; bei Strafe des Verlustes ihres Rechtes im Verhält⸗ Sidonian“, auf dem Wege von New⸗VYork nach Bristol, ange⸗ Erlaub⸗ Heinrich Robert Friedrich Nowack aus Kl. Gluschen, 4 klangvolles, umfangreiches und trefflich geschultes Organ aufs Glück⸗ niß sind durch unser Erkenntniß vom 8. Januar 8 zwei Ingenieure und drei Heizer getödtet wurden und der Koch ei j hn Mark Geldbuße ev. 1 Tag Be Moahnubofs Ingenieure un Heizer getodte n un er Koch eine in Feuillet inaktl le Contee die e Scht Id 9 kow, zu je zehn ¹) Wohnhaus Nr. 7 an der großen Bahnhofs⸗ 1 Zc in Feuillets einaktigem: Le Pour et le Contre die Marquise, während g; Jacob Kutscher aus Schönwalde, 3 . 8. 1ö“ W“ Der Arzt des „China“, der 8 s 8 2) Wilhelm Jacoh Kutsch tretungsfalle die vorgedachte Strafe an denselben e9 1 b rin (Edker zu Burgdorf belegen, von Kapitän Edwards Mr Grey den ersten Ingenieur und Mr Mi eEund AnHerhd 2 8 8 x1” . 8 1 Ag⸗ & 2 macher Fritz Edler zu Burgdo Zeil, Kapitan Sdwards, Mr. 9, rsten Ingenieur, Mr. Milken, bekundete. Außerdem kam noch: „Le Passant“ von Frangois Coppé Filbe We dt aus Malzkow 1. S 8 g b 5) Carl Wilhelm Weichbro „1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C EFöJF⸗ s. 41 Stube 1 1 8 8 Fen hau br. 1 Kuh⸗ und 2 Schweineställe; oben 1 Stube, in tadellosen, gereimten Versen geschrieben und spricht durch seine Eduard Kubitz aus Zemmin, 9) Gustav Adolph auch 1 Kuh⸗ und 4 g01d B. dA⸗ F. 8 Le. . Sob bei Morgen Ackerland in der Feldmark Burg deklamatorische Aufgabe stellt. Mlle. Marie Colombier als „Silvia“ Theodor Nähring b 2** + 28 2 ( 0 . 8 G 3 Lösli vom 8 . olts 3) 2 IlWilt Berndt aus Schojow, niglichen Appellationsgerichts zu Cöslin 19 4 beregen. in Pennsylvania wurden heute Morgen 2 Leute getödtet, 7 ge⸗ Vom Montag, den 14. d. M. ab warden im Thalia⸗ Stolp, 13) August Carl Wiltelm EE macher Götting belegen 8 7 ICn; selben im Betretunssfall * w . Albert Hermann Klohn aus Granzin, 17) worden. Wir ersuchen denselben im B preisen zur Aufführung gelangen. Den Anfang macht „Pariser 16) Albert Herma 1 belegen. 8 . 9H 4 8 MEßth ; Lossin, 20) Sre. 218770 Khnigliches Kreisgericht. I. Abth. :. 8 gI Ferdinand Albert Zordel aus Lossin, 20) 8. April 1877. Königliches Culemann. erste große Garten⸗Konzert, unter persönlicher Leitung des Heinrich Fer aa rich Stosbab aus Stojenthin, 23) ilhelm Behnke Ferdmmand Martolock aus Zietzen, 27) Heinrich Witterung im Freien, bei ungünsti im Saale, stattfind Friedrich Zoschke aus Gesorke Er 1 mg 1 E(68125b1,* 68 b w W G . günstiger im Saale, stattfinden, und um Lupow, 30) Carl Frie rich Zos verschiedensten Schulen, denen sich Zeichnungen und Aquarellen mo⸗ Im Stadt⸗Theater fand am Mittwoch eine Vor⸗ 3 Violine mit Harfenbegleitung) und Hr. Hoch ein b zustav Rahn aus 1 . Si - G * G e von ihm kom⸗ Greinke aus Beckel, 34) Albert Gustav Rahr 7 8. . er nan m nd D der F reinke aus Beckel, deutschen Meister hervor. Der gedruckte Katalog beider Sammlun⸗ Collombier und Mr. Angelo statt. Die kleine Zahl der Künstler 8 8 ie kei 1 ß b it⸗ 3 f ivow, 38) Carl August literatur, wie keine andere, einen großen Reichthum, der Quantität Redacteur: F. Prehm. 327) August Stritzel aus Vivow, je üte geiß 1 im 2 sfü ie vorgedachte Strafe an den⸗ erselb nerli ben Gesammt⸗ 3 die bedeutendste Leistung an diesem Abend die Soloscenen, welche im Betretungsfalle die vorgedach steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesan für zugestanden erachtet werden muß. Ff 1 2 zniali reisgericht. I. Abtheilung. Der 1j önigliche Eisenbahn⸗Direktion. gab vollgültigen Beweis dafür, daß diese Dame eine hervorragende 1877. Königliches Kreisgericht ) Königlich s )

99 iesiger Gerichtsstelle helm Friedrich Reetz aus Rumbske, 29) an hiesiger E 8 85 977 6 nor der 95 9 7 Er 1 218 8 oßendeoe 8 2 c 8 6 ser⸗ 8 2 5 8 Sebäud st nd zwar das zu 3. mit einem ja p⸗ 2 1““ 4,851,277 Kronen oder 95,967 Kr. mehr als im vorhergehenden von 192 ℳ, im Unvermögensfalle zu einer vier v Eduard Müller aus Kl. Glasches ZEEE11 88 609 EEV1ö1u6 Mai, von Vor n da5 10 uhe dde ön Goexeäeschen 2 17 6 85 9 E1] 84 512 eree. Eegss. Iernst Gre 9 18 Rumbs e 32 che 2 8 88 lt⸗Ruppin, aus d 8 in⸗Einschlage n Z eine Divid 2 % über die irten 4 8bes vödh e. bitrafe verurrbeer woWir 31) der Heinrich Ernst Greunke aus d 1 agt. Auszug ar zasthause zu Alt * Christiania, 8. Mai. (H. N.) In der Jahresversammlung 1v von 2 % über die garantirten 4 % Zinsen ausbezahlt Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir 31) H Oeee9 d Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 16“” 8— 1 . - Soh Friedrich Behrndt aus Darsin, 34) der Z aige Abschätzungen, andere Holzquanta und Sor nte: 295 Stück 4 B W1 1 8 8 nas⸗ der Johann Friedrich Behrn I .. 1 buchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, wurden 2 ausländische Mitglieder, nämlich der Egyptolog Prof. ; 29727¾ 7 2 . auf den ꝛc. Hein zu achten und von dem Betretungs er Johann Friedrich Bens Gr. Gluschen, 35) der buchblattes ing etwaige Abschätzungen, andere 1is Rn 8 62738 ieder, namt 8n 5 1b Sen a b . fern nur Phosphorschwefelhöl; 9. ur Sicher⸗ 1“] 51 2gen. 3 9 Larl Martin Moeske aus . 7 ¹ d 5 dstücke betreffende Nachweilungen und de 8 eenhs vvel. 95 Rmtr. Eichen⸗ Lepsius aus Berlin und der Orientalist Fleischer aus Leipzig J1Jgns 8 4 uu falle entweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche C die Grundstü e Scheite, 9 Rmtr. Eichen⸗Knüxxel; 8 v. beitszundholzer 2 Hölzer beider Arten. E6 pk aus Zipkow 37) der Friedrich Fer⸗ 1 Stockholz, 28 Rmtr. Buchen⸗Scheite, 2 Rmtr. Ceben und weh dert durh den Febefag del eaiemand 6. lucht wird, ec. un Kennats sigas Nrengericht dinand Kurrasch aus Giesebitz, 38) der Hermann August einzul Birken⸗Scheite, 54 Rmtr. Birken⸗Knüppel, zu senden und wird dort durch den Professor der Mathematik . ; 8 8 1 28 berg, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 1 Jirksamkeit Dritte der Ein⸗ 5 Rmtr. Birken⸗Scheite, 54 Rmtr. Barten⸗Kenee ““ Cochem, 6. Mai. Der Tunnel durch den cochemer Berg ist 1 Meih Zlowitz, 40) der Wilhelm Stritzel aus Vivow, 41) der weite, zur Wirksam 4 5ed fende, aber nicht 29 Rmtr. Birken⸗Reisig I., 1 Rmtr. Aspen⸗Scheite, heute in seiner ganzen Länge (4200 Meter) durchbrochen worden. . Glowitz, 40) der Wilhe Strißet nans Gr. Gluschen, tragung in das Grundbuch bedürfende, a 1 Kie⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 2 Ludwig Heinrich Traugott Jasp us V. Sil⸗ 111“¹“ ur Vermeidung der Scheite, 1500 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel, Deutschland 8 schaft zu Cammin in 42) werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung de Fern⸗Stockholz, 550 Rmtr. Kiefern⸗Reisig I., schreibt ve 5 IWE and. 1 8 hen Staatsanwaltschaft zu Cammin irn 1¹1n“ inrich aus Lupow, werden aufgefordert, die Vermeiung ere Kiefern⸗Stockholz, 550 r. Kieferr 1 Man schreibt der „Köln. Ztg.“ aus Paris unter dem 5. Mai: Aus Bern wird der „N. Zürch. Ztg.“ unter dem 8. Mai 19 Februar und 16. März d. Js. ist kow, 43) 8 I1 Präklusion spätestens im Versteigerungs Sem. e 8 esjene 1 : Linie M Mo gEz⸗ 88 . 0 . 9. 8 der 22 ugu 8 8 8 2 8 3 8, fisk lischer Verkaufsbedingungen f 1A“ . veit Rths. Damnitz 8 8 April 1877 unter den üblichen fiskalischen Verkaufs gunge Weinbergen nehmen immer größeren Umfang an, und drohen eine Arbeitsbeginn auf April 1880, für die Eröffnung des Betriebes auf vegen 4. wiederholten Holzdiebstahls gemäß §§. 16, Carl Ferd. Wilhelm Neitzel aus Rths. D. 8, Alt⸗Landsberg, den 16. April 18. 2. 8 S Enden gavafscem, Fata besrabs, uss in Satte sarcter men se 2e Für die Linien Bülach⸗ I des Gesetzes vom 2. Juni 1852 und gegen dessen Mark Geldbußee ev 1 Tag Haftstra Köni tiche Krriegerichtse hehter . b für jed 1 v 1˙☛ we drei Mar elbbusze ev. % bei Gesammtgeboten über 150 für jeden 201 8 No stess v s doe ¹ Foinb ¹ 5 7 . 8 2 4. ¹ ves. S. 8 z aus Mahnwi von bei Gesan g en üͤb r j Folgen * sehr 1“ um d hausen und Thalweil⸗Zug wurde der 31. Dezember 1885 als arkeit in beiden Fällen nach §. 10 desselben Ge⸗ 47) der Heinrich Goltfried Lutz a hnwitz, hon Pe Gheser watgorgeßoßen wird. Farsthaus mehr, als das Uebel noch zunimmt. Die letzten Berathungen der Endtermin für die Einstell Bauarbei zeichne . be 8 8 S. v111.“ Lebr. 98* 1“ Käuf e G e Endtermin für die Einstellung der Bauarbeiten bezeichnet und dem ssetzes die Untersuchung eingeleitet und ein Termin 48) der Cark Friedrich Ssaber aus Solh Nröie is der Frag he getre 1 b ich die nFor 8 02.22 . G . 2 A2 8 G S02 Fg au S olp Fic 8 ö1“ nahe tnicht 88n kranker Reb n ass⸗ an b.. Fer⸗ die Arbeiten wieder zu beginnen haben. hur d. Is., Vormittags 10 Uhr, an biesige 8 der Wilhelm Albert Daske F zurotten seien eses heroische Mittel ist jedoch noch n los New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Der Dampfe 8 IerI.es Der seinem jetzigen Auf⸗ 5 8 8 8 Silkow, 5: ung. weil die Weinbauern eine Entschädigung verlangen, wenn 1 de 1 zampfer des Gerichtsstelle anberaumt. Der big 52) der Hermann Lebrecht 8 Ligelemann in Röhrse 2 Ow, 94) Franz L 91 mne ) . Ere nw r8 fgef ur est esetzten 4 . 5 Sb dor Friedri To⸗ 80 den 2 T 2 bien und den türkisch⸗mon⸗] Situationen. J Regenwalde ““ feiner Vertheidi⸗ August Klotz aus Sorchow, 82 der 385 ö eeiie ach. eift. kommenes Mädchen schildert, das nun glaubt eine vollendete Welt⸗ Stunde zu erscheine maschke aus Ruschütz, 56) der Wilh Aug sollen im Wege der Zwang F .— solche uns so zeitig vor dem Termine, Sellke aus Divow, ud. F Dienstag, 19. Juni d. Is., selbst bei seiner Liebeserklärung in ihrer Befangenheit weiteer bringen, oder solche uns so zeitig tigall aus Bewersdorf, 82 8 Alberte Wildeim 8 Morgenz 10 Uhr, Bne h.na hasfihht vee. h. den können. Beim Ausbleiben des Arbeiters Lawrenz aus Labüssow, 89 der 1 . I . ; 5 . 1 8 1 2 4 —I,F r. 8 2 e ann 8 1r: . 0 eine Frau darstellt, welche ihrem Gatten wegen eines gewissen an Eer Lutter wird mit der Untersuchung und Ent⸗ Schulz aus Kl. Heinrich Granst Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, ihn gerichteten delikaten Briefes eine „Scene“ macht, oder aber ob sie 116“ Pasch aus Warbetin, 61) der Joh⸗ nrich. lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere den J. eeer. g⸗ 4 reg i. Pomm., den 1. Mai 1877. s Schön⸗ eeeemars Gochow drastischer Komik eine Gerichtsverhandlung kopirt, das alles den. Greifenberg i. P icht 88. Abtheilung Zedlin, 63) der Albert Heinrich Herzberg a sZipk „[Forrarebtigungen zu haben vermeinen, werden —— sind in Zeichnung und Farbe gleich gelungene humoristische G Königliches Kreisgerich . . . 84) der Hermann Christian Carl Knitter aus Zipkow, Realberechtigungen zu he 81 Washington, 7. Mai. (A. A. C.) Der Cunard⸗Dampfer Zeich 5 gleich gelung stische Genre⸗ 6 O d. 8 hierdurch aufgefordert, solche zum obige in „China“ berichtet, daß er am 30. April vo dem Dampfer Garrik chez Mademoiselle Clairon war Deklamation und Mimik Offene Strafvollstreckungs⸗Regnisttion. W gen der Wilhelm August Manzeck aus Stolp, 67) der ve 4 G er vorzüglich. Die Künstlerin wird bei ihrer Darstellung ei g.I 8 deuti Landes ohne 1b 8 8 K n Verkaufsbedingung iege Tage vor dem rufen wurde. Der „Sidonian“ war beschädigt und verlangte einen ngr 8 Ebö1ö11““ Verlasseng des dentschen Landes ahr 68) der Heinrich Eduard Theodor Krüger aus Verkaufsbevingunen (ienen Uir Ehrsicht ee- 9 aein Sos Ire r20 bXI . 8 22 22 2 a . . 9 2. ½α &v; . bit A Digß⸗ —. 5 8 sschre us. Arzt; seine Kessel waren am 29. explodirt, wodurch der Kapitän, lichste unterstützt. Neben Mlle. Dumas zeichnete sich Mlle. Marie 1877 folgende Reservisten und Wehrmänner, und Gluschen, 69) der August Friedrich Kubitz aus Zip 1 88 eeer I 64 4 1 1 Colombier durch Talent und Kunst sehr vortheilhaft aus. Sie spielte zwar: 1) Wilhelm August Ehlert aus Vieschen, G 1b att im Be⸗ esch g der Se ai erhielt. Die Uebrigen an Bord befanden sich wohl und 8 Haft verurtheilt worden. Es wird ersucht, im Se ohehoanehst Hof⸗ und Gartenraum, zwischen verlangten keinen weiteren Beistand. Mr. Angelo den Marquis gab, und in dieser R 8 me aldes 3³) r vhabaus, ef. und Ge . mwische 29 8 H J3s dees Fes 1 1 Mr. Ang Marquis gab, . eser Rolle de v Friedri August Heftmann aus Ben g 1 Ln0z der eitter Mohwinkels Erben und Schuk sich an Bord des beschädigten Dampfers begab, meldete, daß er den Schauspieler von richtigem Verständniß und guter Schule 3 a)rjebrich Johann Zoschke aus Gesorke, zur Vollstreckung zu bringen und äns davon gcri Zimmermeister Mohwi 86 z kleine Stück, wi 9 nächst zu bdenachrichtigen. Aeath, PevAbiheid Fachwerk unter Steindach, enthaltend unten: zur Aufführung. Das kleine Stück, wie das zuvorgenannte von der 6) Wilhelm Friedrich Marzke aus Malzkow, b 3 Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen und.] Keller, Darstellung im Saale des Königlichen Schauspielhauses bekannt, ist 7) Carl Friedrich Burbott aus Vivow, 8) August Der Polizeirichter. 1 1 1 f 8 K iüti De ammern, Küche und Boden; versichert zu warme, poesievolle Stimmung an, doch fehlt ihm jede dramatische Niemann aus Schmolsin, Jeder zu 30 Mark ev. Offene Strafvollstreckungs⸗Reguisition. 88 88 h Bewegung, so daß es den Darstellern der beiden Rollen eine nur 14 Tage Haft, 10) Johann Carl August Wobser frühere Rechtsanwalt 8-g R8 Mfr, nacge. 3 9 vSI 1 si löste diesel ; 1 Lramp Johann Friedrich, in Leplid, ist durch Erkennints des ger easweise Pferdemarkt an der Hannoverschen New⸗York, 9. Mai. (Daily News.) Durch eine Explosion löste dieselbe mustergültig. Mlle. Améli 1 aus Cramp, 11) Johanr drich in T 1 8 d beziehungsweise dorf, am Pf 1 8 22 9. Mai. (Daily News.) Durch eine C os istergültig. Mlle. Amélie Colombier trat gegen die 3 1I0) Coarl Rrdolf Wilhelm Zollweg aus inHes vom 9. November 1874 und beziehungs orf, Pferdemarkt an der Hannd Flabe⸗ in den Kohlengruben von Wadesville bei Pottsville beiden anderen Damen merklich in den Hintergrund. 8 aus Ueberlauf, 12) Carl Rudolf richts vo 8,88 Nelstadt, zwischen Rum b A 3 21875 rechtskräfti Beleidigung zu in der Feldmark Schil⸗ 8b * ingeschloss ie 2 Ludwig Wilhelm Ruckowsky aus Schmolsin, 12. Mai 1875 rechtskräftig wegen B 38 Ein Stück Ackerland, in der Feldmar fährlich verbrannt, 5 sind noch eingeschlossen. Die Ausgrabungs Theater eine ganze Reihe der beliebtest 3 lia 14) Ludwig Wi vs l 2. Mai 1875 rechts Beleidigung zu 3) Ein Stück Ackerland Schil. . 2 I ssen. Die Ausgrab anze Reihe der beliebtesten Repertoirstücke, sowie Heir Erd 8 ck aus Crussen, er G zstrafe von 6 Wochen 8. acierhenlande an der Chaussee 8 b - 2 1X“ itäte instudi F IEe, nrich Erdmann Timreck aus r Gefängnißstraf 8 ben Kirchenlande an der Chauss versuche lassen wenig hoffen. mehrere Novitäten und neu einstudirte Stücke zu halben Kassen⸗ 15) Carl Heinrich einer Gefäng lerslage, neben Kirchen 4 Io 2 ; C 1 zw 8 -afy s eckung an te 5 8 877 1 Leopold Kautz aus Crussen, 18) Wilhelm zu verhaften und zwecks Strafvollstrecku 5 borf, den 30. April 1877. 2o pen“ Frl. Maadals . Hermann Leopold 8 3 8 1 zu verhafter . AvS Belgard, den Burgdorf, de Apr 8 Leben“, worin Frl. Magdalena Wagner gastiren wird 5 stap 8 Rathsdamnitz, 19) behörde abzuliefern. elgard, gdorf, de Abtheil 1 . 2 n ird. von kalottki aus Ra hs am t, hste Gerichts ehör abz 6 3 deh⸗ Amtse ericht. A heilung I. Am Mittwoch findet im Belle⸗Alliance⸗Theater das Ernst Gustav von N nächste Königliches Amtsgerich . : . P; ’* 7 8 1) u I erse Lei Martin Friedrich Donat Burke aus Groß⸗Garde, 2 Königlichen Musikdirektors Saro statt und wird an diesem Abend aus Rowen, 22) Gustav Fried⸗ der Garten zum ersten Male glänzend illuminirt sein. 2 aus Wangerske, 24) Heinrich Virius aus Schwe zkow, 25) Hermann Burbott aus Prebendow, 26) August Zietkow, 28) August Noffz aus Konz öff pe. z2r Gustav Luettke aus Vietkow, 28) Aug 1 üich Keretta 1 aA 16 Konzerten eröffnen. Dieselben werden täglich, bei günstiger Klein⸗Gluschen, 29) Carl Ludwig Schaike aus zweier Sammlungen von Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten ꝛc. der sich bereitz in Vorbereitung befindet. 8 1 u C G 1 - no⸗ stellung von vier Mitgliedern des Pariser Odeon⸗Theat 8 5 Uhr Nachmittags beginnen. Am 16. d. M. wird u. A. Hr. Kon⸗ 31) Friedrich Piotraschke aus Gr. Podel, 32) Hein⸗ derner Maler, sowie mehrere illustrirte Werke anreihen. Unter den Miles. Marie Colombier esFarsser Fhee nhn Aüms kie ertmeister Mever die Gounod'sche Homne an Cäcilie (Solo für rich Wilhelm Riemer aus Kl. Crien, 33) Hermann Lersshenfie etegeivoreescet mbrune atalen eber eürühen 'statt. äbl der, er ponirte Fantasie auf dem Cornet⸗a2⸗Piston vortra 1 August Pinske aus Rumbske gen umfaßt im Ganzen 771 Nummern. bedingte es, nur Stücke aufzuführen, welche in engem Rahmen ge⸗ g .“ G Haumen, lhe gn cheddor Karweick II. aus Denzin, 5 3 halten sind. Gerade in diesem Genre besitzt die französische Bühnen⸗ 8 98 z I b 49 2 18 Ruschütz r zu 3 Mark event. 1 wie der Qualität nach, und in der Darstellung dieser dramatischen Berlin: Peth aus Ruschütz Jede kark g 8 EEEEEEE in: vorden. Es wird ersucht, 2 52 9 üünnb⸗ Kleinigkeiten sind die französischen Schauspieler Meister. So waren G Tag Haft verurtheilt wo Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grun unter der Verwarugöleiben der Inhalt der Klage s s davon 84* I. Feen 8 h; lch zur Vollstreckung zu bringen, und uns davor uer, . gen d90 Quadrat⸗ n Mlle. Marie Dumas spielte. Wie nichtig auch an Gehalt diese felben zu⸗ Ee Stolp, den 10. April Flächenmaß von 101 Hektar 41 ** ¹ zur, Halle a. S., den 5. Mai 1877.,) 1 Scenen sind, di: Art und Weise wie Muse. Dumas sie darstellte, 5 meter mit einem Reinertrag von 246 egns Könizliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ü zzeiricht Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzung 1 Künstlerin ist. Besonders gelingt ihr die Darstellung komischer Polizeirichte von 165 veranlagt. 8 “““