1877 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

türkischer 2 ressce * 8.— E Statistische Nachrichten. greifen sollte. Vor noch nicht zehn Jahren ist das verderbliche Insekt ürken schwach besetzt sein. Das Erivaner Corps wurde von den Ueber die öffentlichen Personen⸗Verkehrsmittel in zuerst in Frankreich beobachtet worden, und schon sind 24 von den Türken bisher als ein bloßes Obserrationscorps betrachtet. Gegen Berlin Ende bzw. im Jahre 1875, entnehmen wir dem Berliner städti⸗ 45 Deparkements, welche Wein bauen davon heimgesucht Vor seinem . 8 ö111“ u““ 8 S Bazjazid bewegt sich unter Kommando des General⸗Lieutenant Ter⸗ schen Jahrbuch folgende Daten: Von den Pferdeeisenbahnen hatte die Erscheinen waren in diesen 45 Departements 1,516,000 Hektaren mit 12 8 1 gukassoff das Gros der Division Scheremetjeff und eine Brigade Berlin⸗Charlottenburger mit der Zweigbahn nach dem Zoologischen Wein bepflanzt; jetzt nur noch 1,310,000 Hektaren, und von diesen 2 8 d2e, —⸗ ö Ia Lus der Division Zacharjeff so wie 6000 Kosacken. Die Artillerie Garten 18,768 Meter Geleise. Sie beförderte im J. 1875 auf der letzteren sind auch bereits 365,000 Hektaren mehr oder minder an⸗ S⸗An ei er und Köni 12 U ——2. * einer Artillerie und 28 Feldgeschützen. Herspthahg PFlonen vg. Lech in 107,032 Fahrten S’e . 8 * Sollte es diesem Corps gelingen, Bajazid zu nehmen, d würd 12 ag), auf der Zweigbahn (seit 3. Juli 1875) 249,385 Per⸗ Rom, 11. Mai. (W. T. B.) Di 5 f 1 8 5 ETSTSSSEEETEEbIbIbEE“ vTeeeeee*; 8 Berlin, Sonnabend, den 12. Mai sich dann beide Corps vereinigen. war etwas stärker als im J. 1874, aber geringer als im J. 1873. lassenen Verbote sind durch Königliches Dekret ron heute e 8 2 I L Iltin, Saeachheehhhhee

8 Aus Aler 3 Del Pems“ „e Die Gesellschaft besaß Ende 1875 46 Wag 207 Pf Die auß s aSEe11 Leeleaie zat ir 116 gesef 8e nes ic sSZascrate neh Central-2 1— 8 086 M m Betriebe, auf welcher im J. 1875 647,363 To I ewerbe un andel. Ab—* Deutichen Reichs⸗ 8. 1 E en 1 g Inserate nehmen an: das Ceuntral⸗Annoncen⸗ uren H b Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß 8 111u““ Vulrran der deutschen Zeirungen zu Berlin,

auf 12,000 Mann festgesetzt mit Einschluß der schon in d 5 538. 3 drr; pbeündlz b der zurückgelegt und 15,332,830 Pe (pro Tag 42,008 Pers f E1“ 11 .

Türkei befindlia en De iegs⸗Mini 5 *† zurückgelegt und 15,332,830 Personen (pro Tag 42,008 Personen) befördert 8 31 e 2b 1 . 1“ b 8 2 E11“ en. er Krie s⸗Minister nimmt nicht aktiven wurden. In dieser Zahl sind je 2 234 2 8 z. Die Beragisch⸗Märkische Indus 68 7 8 8 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 k. 4 B 1 1111.“*“n“ 8. Antheil in der Türkei. Die Lee“ . billets jedoch 42,234 Personen, welche Umsteige⸗ vertheilt für 1876 eine Dividende von T2* deüitrze zSeseglfgaft zeiger, . 9 lich 8 dition 1I. Stsskbriefo und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen.Erpeditinden des 8 1 1 8 5 nd 358 Personen, welche auf Abonnementsbillets be⸗ gewinn betrug bei einem Aktienkapital von 4 289,350,ℳ9 a 5 11““ ee . . lich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Nbs ereen 1“ 8 E 8s 8 1 dotict, See des Zeutschrn Reichs⸗Anzeigers und Königli dergl 6. Verschietene Bekanntmachungen. 8 Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, & 7. Litsrarische Anzeigen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

In der Börsen- Annoncen⸗Burcaus.

hat eine Steuer von 10 Piastern auf Landstü⸗ ehmi fördert wurden, nicht einbegriffen. Die Gesellschaft besaß 1 Piaf f Landstücke genehmigt. „nicht einbegriffen. Die Gesellschaft besaß 160 Wagen mit Der Reservefonds wird mit 10,423 dotirt, 6046 werden auf Preußischen Staat⸗-Anzri 3. Verkäufe, V htungen. Submissionen ete 3 reußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen. Submission 8 ffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachriehten. beilage. 8

880

verzeichnisse als Hülfsmittel für die Leitung der T Weinb imn röß f 5 Hulfsm ie Leitur elegramme. Weinbergen nehmen immer größere E1“ 8 8 ie 2. 1 g de gramme größeren Umfang an, und drohen eine Arbeitsbeginn auf April 1880, für die Eröffnung des Betriebes 8e gegen den Knaben Carl Lutter zu Regenwalde 1 9 8

288 9

Man rechnet so auf ei Million Pfd. S 2702 J 5 5 5 1 in Ergebniß von ¼½ Million Pfd. S 702 Innen⸗, 1805 Perron⸗ und 1566 V zen. Das B für Kriegskosten. g 12 ¹ Million Pfd. Sterl. personal beider —— bestand 828 rberaeden en en neue Rechnung vorgetragen. 4 b 4. Verleos Amortisatio Zinszahluag 8. Theater-Anreigen. 11.““ b Generalversammlung der Pfälzischen Bahnen 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Valboang. 42 ion, g 8. Theate Ende 1875 waren vorhanden 1031 Droschken I. Klasse mit 2000 8 88 b der Ludwigsbahn 8 *— 83 . e⸗ I ve. eʒea 8 ßBer 2 das i 0 0 2 28 2 8 2 8 8. 9. 2„ H'Pro. 8 8 e Präzivium von 5 %, den Aktio⸗ Strafvollse 8⸗Requisiti Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte [523 Eoiktal⸗Citation. Wien, Sonnabend, 12. Mai. Das hiesi mit 1360 Pferden und 223 Thorwagen mit 400 Pferden. Die Om⸗ tirte P ne Strafvollstreckungs⸗Requisition. zug 8 W S 2. Mai. Das hiesige 1en, , 1875, 13 7688 . 18. „tirte Präzipum 0 5 isten ist, f 1 5 . s hiesige und das nibus beförderten im J. 1875 13,763,207 Personen, 933,769 weniger Präzipuum von 1 % oder 5 Fl. zu leisten ist, während auf den . Steckbrief. Gegen den Agenten, Colporteur ind durch unser Erkenntniß vom 26. Fe⸗ Abschätzungen, andere das Grurdstück betreffende ner, frühere Ackerhäusler Gottlieb Kleiner, durch welche die Grundsätze bekan erde Di EEEEEEE b 1 hat, wie früher gemeld 728.372 mnichligf 4 8 von den Behörden und Nrrhbrlgen Femagt, mesden, ah 8 leinere ee mpfschiffahrts⸗Gesellschaft hatte im J. 1875 Die I c2 872 Eeuzaschicßen. der bv2 * aad ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Be⸗ und zwar: 1) der Heinrich Albert Pintzke aus Stolp, in unserem Bureau IV. einzusehen. unehelicher Sohn der verwittweten Inwohner Kirst, des russisch⸗türkischen Krieges hinsichtlich der Schiffahrt und Vom Oktober iSNaobige Side Eerpsmntrer achen eens Ias etribr. . b ae 2—g truges resp. wiederholter Unterschlagung in den 2) der Johann Gottlieb Bernhard Tempel aus Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Anna Regina, geborenen Kleiner, zu Cammerswal⸗ 85* 8 8 S . 8 Ende S er 1875 wurden 466,478 Per⸗ 5 % 1869 i sprungli Ges s g 1 des Handels zu beobachte 1 sonen befördert, v Mai bis Anaufit durchschniftlich * ; lo von im ursprünglichen Gesammtbetrage von 2,000,000 F 842½ aaeth 5 z f Handels zu beobachten sind. e rt, vom Mai bis August durchschnittlich monatlich 15. Feb 87 Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. dorff, 4) der Friedrich Johaan Paeth aus Rumbske gung in das Grundbuch bedürfende, Ie“ Verfügung gestorben. es 2 Auf der B er Verbi : werder vom 15. Februar 1871 und 29. Februar 1872 i 8 . arl d. & 4 8 Dos 8— u“ 11.“ 8 veröffentlicht eine amtliche Bekanntmachung, wonach die Ein⸗ der Berliner Verbindungsbahn wurden im Jahre von 9,452,000 Fl. den in 5prozentigen RIc,T.. u,ne 88 falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich 6) der Carl Albert Reifke aus Kl. Gluschen, verden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der ner, enannt Kirst, und deren etwaige Re ts von der See h ch wi b bleib Kunst, Wissenschaft 1 e vorfindenden Gegenständen und Geldern an die 7) der August Ferdinand Zielke aus Damerow, mit Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor von der See her nach wie vor ver boten bleibt; ebenso bleibt eunst, Wisse und Literatur zu convertiren“, wurde einstimmig genehmigt . R. 1 86 1E n⸗ 8 die Ein⸗ und Durchfuhr von Wiederkäuern und Häuten aus Nach dem Monatsbericht der Königlich preußi Die Einnahmen der Theißbahn beliefen sich nach dem Berlin, den 7. Mai 1877. Königliches Heinrich Kutschke aus Schönwalde, 9) der Carl Fer⸗ Alt⸗Landsberg, den 15. April 1877. den 1. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, Königlich preußi⸗ Rechnungsabschluß für 1876 auf 5,827,492 Fl., die Ausgaben auf Stadtgericht. sr ebe achbe ae en. dinand Kunde aus Wintershagen, 10) der Carl N er h 8 S 25,5 . 3 F. 8 876 folgende He M. b. -e— vommission für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ Friedrich Wi 5 Sch 18 S . 111 8 Der Subhastations⸗Richter. Nr. e anberaumten Termine AA1A1A1A1A2A*“ IFesfelgende Herzen⸗ Weber, Ueber ein sononvmisches Sanäkrit. ein Ueberschuß von 2719,803 Fl. und nach Bestreitung der Zinf Kenmnissglter 28 Jahre, gesoren den⸗s. Dezerige Frans ih Eilege Schahbehcten saaeh, 19) de 1t bkei biest den und das Erbrecht die Bewegung der 2 1 Geschosse; Fröli 8 Rückzahlung fälliger Obligationen und des H Dino⸗ 1 1851. Geburtsort: Neugarten. Größe: 163 Centi⸗ Friedrich Wilhelm Geuder aus Stolp, 13) der Her⸗ 1 sge zuweisen, widrigenfalls dieselben praäklr Ron 1 8 8. veg .. Geschofse; Frölich, Ueber Himmels⸗ torium ein Ueberschuß *— 95,093 Fl. 8n das Direk⸗ meter. Haare: blond. Augen: braun. Augenbrauen: Sdn Alwin Adalbert Treubrod aus Stolp, 14) [3500] Subhastations⸗Patent und läͤßt Graf Corti heute Rom, um sich auf seinen Posten nach Atmosphäre; Peters es Weltraums und mittlere Temperatur der 1— 3 . Verselbe soll zur Dotirung braun. Kinn: oval. Nase: lang. Mund: (dünne der Carl Richard Schröder aus Sageritz, 15) der b8 68698 Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird. Konstantinopel zu begeben. 8 1 EIö11u1“* 58 der von 1874 bis 1876 unbedeckten Schuld aus dem Jahre 1875 verwendet d Errk Iohann Ludjüe nzin, 16) de 8 Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Gast⸗ Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldende usgeführten Reise S. M. S. „Gazell * gesamme . -e E“ 1 nde 8 ¼ 2 2222; 382,5 .1 2 I; ber; eee 24 8. 8 F 8 8 8 IIsuns 8 ukg eise S zzelle“ gesammelten Fische; Kirch⸗ diese Schuld auf 157,361 Fl. reduzirt würde werden, so daß 8 blaß. Zähne: vollständig. Gestalt: schwächlich. August Freitag aus Giesebitz, 10 der Albert Liebke aus wirths, 111“* rde hat alle 8 über die Interpellation Stolojanus in der gestr Si v. Chr.; Br Beschreibungen eini I. Wi 11. Mai. (W. T. B.) D 88. in Erkner belegenen, im Grundbuch von Erkner Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann vor der Kammer ist noch hervorzuheben, daß d geher gen . Ostafrika Pfl reibungen einiger von J. M. Hildebrandt in zsterretchtsch * ai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der hat auf der rechten Brust einen bohnengroßen Leber⸗ 19) der Hermann Otto aus Gesorke, 20) der Jo⸗ 3. Band . nd 1 1 6 de zuheben, daß der Minister Cogal⸗ Sech 85 flanzen; Pringsheim, Ueber den Generations⸗ 5 bisch⸗französischen Staatsbahn beschloz heute, der fleck, im Nacken rechts und am Halse rechts je eine hann Adolph Oscar Schulz aus Vivow, 21) der a 73 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör benen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit Feolhf ofi 2 3 G 8 ü olph ollen dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft selbst herbeigeführt und den Krieg erklärt, ind 52 5,ꝗ wechsel der Moose; Peters, Ueber eine kleine S Sa London, 12. Mai. (W. T. B. Die Schiffbau 1 . 8 11“ 5 i i 2 Uhr 8 V“ matischen Beziehunge gerklärt, indem sie die diplo⸗ thieren, welche der Reisende Hr. J. M. Hi Sammlung von Säuge. Clyde⸗Distrikt haben ihren 2 E E rich Wilhelm Ludwig Volbrecht aus Alt⸗Gutzme⸗ den 15. Juni 1877, Mittags 15 ußr, vorhanden ist.. sick ve abbrach. Der Deputirte Jonesco sprach Reisende Hr. J. M. Hildebrandt aus Mombaga 111168““ Offene Strafvollstreckungs⸗Reqnisition. Der row, 23) der Heinrich Eduard Gliffe aus Kottew, Au dre Gerichtsstelle zu Alte Grund im Goldberg i. Schl., den 8. ich gegen die Interpellation aus, indem er ausführte, Rumänie 4. 8 erde Offene Strafvollst aü.eenur I. S , usnAvnh. 10. S öniglich r ausführte, Rumänien In der Nacht vom 10. zum 11. Mai starb hier der ehe⸗ Legen 30,000 Arbeiter ohne Beschäftigung sein. Handelsmann Isidor Hein, gebürtig aus Praus⸗ 24) der. Evald Berlomin Groth Kns Schorec sza⸗ an den Meistbietenden versteigert und demnächst das 88 5 8 bacd 7 9 g 2 —, d 2 =8* 9 9 e p v 2 5 824 8 8 4 . I 3 es könne die Russen nicht als solche betrachten; daher sei es et phil. Bonn veer. 2 Kund Se. R.) 2 be festen Wohnsitz, 42 Jahre alt, der Snee de Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages Berkäufe, Verpachtungen, 9 sten; daher sei es phil. Bonnell im 75. Lebensjahre. Der Verstorbene gehörte unde gebrachten Betriebsbericht der seeländischen Eisenbahn⸗ I 8 e Uebert ich Poller aus Schwetzkow, 28) der Wil⸗ vwsvrr V 8 ärz d. Is. wegen Uebertretung rich Po o Schwetzkow, S) Bratiano erwiderte, Rumäni Zabe si ie G ad zwar von 181 820 als Schü⸗ . 851,277 K. 5,967 s Vorschrifte 8 f vev. . umänien habe sich an die Großmächte zwar von 1810 1820 als Schüler und von 1838 bis Mi 8 4,851,277 Kronen oder 95,967 Kr. als i d sirgewerbe⸗ 1 b Die zu versteigern Grr icke G C d1 nd von 1838 bis Mich - de 967 Kr. mehr als im vorhergehende 3 er Hausirgewerbe 1 . 3 3 —2 8 8 ;„ E ½ —G Die zu versteigernden Grundstücke 3 2 Christi I 2 benghende von 192 ℳ, im Unvermögensfalle zu einer vier⸗ der Geog Albert eudec Kl. Glrsches⸗ Gebäudesteuer 89 zwar das zu a. mit einem jähr⸗ Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 31. verlassen sei, zu seinen eigenen Kräften seine Zuflucht nehme Christiania, 8. Mai. (H. N.) In de zvers eine Dividende von 2 % über di tirten 4 % Zins 8b 8111“ it Mai, von Vormittags 10 Uhr ab, im Goedecke schen ese er- 8 flucht nehmen. E66883838381“ Jahresversammlun s0 über die garantirten o Zinsen ausbez g 3 Heinri Irnst Gre 18 Ie. Pheh vgihen 2 A 8,8 5& Rumänien habe eine gute Armee und gute 8 zuftuc es könne b 1. g Gesellschaft der Wissenschaften, 5 3. Maic- worden ist. 8 hükt 1“ Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir 31) der Seiarich E Sns Giesebitz, 33)] einem solchen von 180 veranlagt. Auszug aus der Gasthause zu Alt⸗Ruppin, aus dem Grün⸗Einschlage seine Lebensfähigkeit beweisen und müsse sich vertheidigen, wurden 2 ausländische Mitglieder, nämlich der Egvptolog 1u1“ (K. Zto.) In Schweden giebt es zur Zeit 41 Zündhölzer: ersuchen daher alle öffentlichen Sicherheitsbehörden, der Friedrich Fedeneeeh Se 2ꝓ8* seie ooh der Steuerrolle und beglaubigte 2 . Forstreviers folgende gen, Lepsius aus Berlin und der Orientalist Fleischer aus Leipzig fabriken; 8 liefern nur Phosphorschwefelholzer, A1 nur Sicher: auf den ꝛc. Hein zu achten und von dem Betretungs⸗ n egeenn Seheske u““ eGluschen, 35) der buchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Holzanantn. Eö. 8 leen g, 84 1 8 Farl Martin Moeske aus Gr. G 2 22 E * N erX. d be., Stangen II. und I. Klasse, 8 Rmtr. ECichen⸗ AhFe tis ta 8öö 1 ebder . S à Froß e. Ze der C die Grundstücke betreffende Nachweisungen und be⸗ Stanger 8 II. * E R Eich . 1 Delegirte zu dem Universitäts⸗Jubelfest in Tübingen (am 9. August) B““ um Strafvollstrecung und Mittheilung hiervon er⸗ Friedrich Hanke aus. G1“ ver 8 sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. Scheite, 9 Rmtr. Eichen⸗Knürvpel- 95 Rmtr. Eichen⸗ Nr. 28 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ zu senden und wird dort durch den Peofessor der Mathemarik Verkehrs⸗Anstalten. sucht wird, oder uns Kenntniß zu geben. Grün⸗ Ferd. Koepke aus Zipkow, 37) der Frledrr Fer⸗ e 8 enden Inbhalt Alle Diejenigen, w 1] Zirksamkei en Dritte 5 Rmtr. Birken⸗Scheite, 54 Rmtr. Birken⸗Knüppel, 3 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ 5 Rmtr. B. phisten und Aufhören der Ernennung zu Ober⸗Telegraphist G 1 „Aufhoren de Ober⸗Telegraphisten. .:505 1“ Vom 5. Mai 1877. Genaue Ausstellun 3 üen I,Ferarxae, wse hh⸗ Man schreib z 2 ; Deutschland 9 SHeffentliche Vorladun e-n veanh Aus g der Bestellvermer Man schreibt der „Köln. Ztg.“ aus Paris 2 5 11 8 1 8. Heesh z 3 2) S agus s Wend. Si. 8 S ei 300 R iefern⸗Knüpp 85 tellvermerke auf D; Ztg.“ aus Paris unter dem 5. Mai: Aus Bern wird der „N. Zürch. Ztg.“ der Khniglichen Staatsanwaltschaft zu Cammin in 42) der Johann August Spruth aus Wend. Sil⸗ werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der See w 6 S Carl 1 8 5 8 . liefern⸗Stockholz, 550 Rmtr. Kiefern⸗Reisig I. 4¹) der August Dumroese aus Zipkow, 45) der 3 1 1., 6 aorfß : si it völli ; 1b 8 üüaees; Ies P „diebf 6 SS. 16 Jarl Ferd. 3 allgemeine Verfügung vom 1. Ma 877 b ““ 8. sind mit völligem Ruin bedroht un cecSüsben bs EI11“ 4 orden. Für die Li 5 8 8 wegen 4. wiederholten Holzdiebstahls gemãß SS. 16, ar Fe e bt 2 Alt⸗Lands er 14 28 8 3 erfügung v K. i 1877, betreffend die Vernehmung „und im Süden fürchtet man die Schaffhausen, Coblenz⸗Stein, 8Etz v ö 18 des Gesetzes vom 2. Juni 1852 und gegen dessen 46) der Albert Gustav Kubitz Fr Bese Fens⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. versteigert werden, b Brafablune 11““ mehr, als das Uebe Ir, F. 84 8 Ge S8. 1 29 16 sammtmeistgebote unter, 150 und die Anzahlung zum Militär⸗Wochenblatt, h 11““ EE Die letzten Berathungen der 10 desselben Ge⸗ 47) der Heinrich Gottfried Lutz aus Mahnwitz, reistgebote 6 877, z 8 if ess Gegenstand betroffen, und überall eingeleitet und ein Termin 48) der Wilhelm Lebrecht Ludsin aus Sorchow, Käufer besonders hervorgehoben wird. Forsthaus

Kutschern. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗B Pferden, 3168 Droschken II. Klasse mi f 1 . b ⸗Bureau. ö’ Droschken II. Klasse mit 6300 Pferden, 192 Omnibus när S ;1: 2. 1322 2 8 en der Maximiliansbahn außer den s 0 6 1 ES e 5 9 SA,, I; 1875 ; 74 6 e h ßer den Zinsen von 4 ½ % das garan⸗ . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. „Verlassens des deutschen Landes ohne Er⸗ Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Am 25. Juli 1875 ist zu Kopatsch der Inwoh⸗ zester Amtsblatt veröffentlichen eine Ministerialverord im J. 18. Dividendenschein d ien nichts entfä ss sind d isteri nu 2 schein der Nordbahnaktien nichts Die Ste 3 2 d Feer, 1 u 8 mu⸗ 8 32 2 B Es⸗ e.“ 8 s t REe . und Schneidergesellen Wilhelm Friedrich Con⸗ bruar 1877 folgende Reservisten und Wehrmänner Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind genannt Kirst, geboren am 24. September 1831, nehmigung der Regierung a. das VIII. An Eüa, ges interse 8d8b J igen 3. wo „Anlehen der Ludwigsbahn zu 8 Akten C. 54. 77. C. II. beschlossen worden. Die Stolp, 3) der Benno Ewald Bernhard aus Großen⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ dau, ohne bekannte Erben und ohne letztwillige 2 8 - 8 ““ 7 AIn Se E 4 * 4 b. von dem I. Anlehen der Nordbahnen laut Genehmi r 1 8 ; 8 Paris, Sonnabend, 12. Mai. Das „Journal officiel“ 94,794. An 80 Tagen konnte wegen Eises nicht gefahren werden. ; hnen laut Genehmigungsurkunde Es wird ersucht, den ꝛc. Conrad im Betretungs⸗ 5) der Johann Ferdinand Wrobel aus Dochow, eingetragene Realrechte geltend zu ma Die unbekannten Erben ege 2 . 2 B 1874, abgesehen v en * 298 518 8 und Durchfuhr von s. g. Steppenvieh sowohl vom Land, wie 74, abgesehen von den Abonnenten, 1,226,518 Personen befördert. Theil von 3,000,000 Fl. zu kündigen, bezw. in 4 ½ prozentige Obligati 8 igtei⸗Direkti iers spätes in; f 8 gen, 8 zentige Obligationen Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ ie 1 Mark Geldbuße, ev. 1 Tag Haft; 8) der zumelden. oder spätestens in dem auf England, Rußland, der Türkei und den Donaufürstenthümern schen Akademie der Wissenschaften lasen im Dezember 2,846,924 Fl.; nach Ab 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1.“ ela n 2,846,924 Fl.; nach Abzug der Steuern und Nebenauslagen verbleibt de Rom, Sonnabend, 12. Mai. Der „Italie“ zufolge ver⸗ der Nachlaß als ein herrenloses des Reservefonds, zu Tantis ind zur Ti 6 8 vefonds, zu Tantièmen und zur Tilgung eines T 8 8 8 8 NwIg aki i farbe: Hun lzu b gung eines Theiles der Lippen). Gesichtsbildung: schmal. Gesichtsfarbe: Carl Johann Ludjien aus Benzin, 16) der Heinrich Lur Konrmerm Steuer zu Erk höri 12 * 11. e⸗ Bukarest, Sonnabend, 12. Mai Aus der Debatt hoff zeschi S 1. tten Fi⸗ . Friedrich Wilhelm Steuer zu Erkner, gehorigen, E at alle Handlungen und Dispositionen des 2 12. . Aus der Debatte hoff, Zur Geschichte des Athenischen Staatsschatzes im fünften Jahrh Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Conrad Pecrienfelde, 18) der Wilhelm Otto Griez aus Zipkow 8 g . 28 . . —e 5 8 ven⸗ 8 nen de d Wilhe 22 Fxiep 0 —’.:4 9 1 8 2 2 2 8 2 8—5 7a. Band XI. Nr. 8 Seite 85 und b. Band XI. Nr. ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erho⸗ dieg F 5 8 ¹ 5 o5 s X nͤf†o O ssz Gen s 1 8* niceanu die Erklärung abgab, die Pforte habe den Bruch wechsel der Thallophyten und seinen Anschluß an den Generations⸗ Generalversammlung eine Superdividende von 2 Frcs. vorzuschlagen große, rothe Drüsennarbe Wilhelm Adolph Pieper aus Lojow 22) der Hein⸗ eg schlagen. 1“ . 2 be. A s Lojow, 22 wen en di in Ostafrika eingesandt hat. am 19. d. M. entlassen werden würden. In Folge dessen werden Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Königliches Kreisgericht. habe kein Geld, keine bereite Armee und keine Alliirten, de aliae Mrektor ..mrichs . 2 8 in bei 2 en, denn malige Direktor des Friedrichs⸗Werderschen Gymnasiums Dr. theol. Kopenhagen, 8. Mai. (H. N.) Nach dem zur öffentlichen nitz bei Breslau, ohne fej ch rechtskräftiges Er⸗ Lietzte aus Sorkow, 27) der Wilhelm Hein⸗ 8. Juni 1877, Mitt 12 uh nöthig, d Frien 2 z De rmster-Rraß f. I vig 3 2 FüarET118* * g Seewe vgreh lle. Schn 1t den 18. Juni 7 ittags 12 r, 4 : if 8 unnöthig, den Krieg zu erklären. Der Minister⸗Präsident dem Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium nahezu 48 Jahre an, und gesellschaft für das Jahr 1876 betrugen die Betriebseinnahmen kenntniß vom 15. . b Lertre 1“ 3 Rumbsk 29) an hiesiger Gerichtsstell verkündet erden. ““ Submissivnen ba 8nnn. 2 7. m K b 2 u“ Vorschriften zu einer Geldstrafe helm Friedrich Reetz. aus umbske, 29) . ücke sind nur zur, Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt⸗ 8 - 9 8 4 SE 8 25— 8 8 8 zre Taßre or * g 8 57s 0 so 5 s gewandt, aber keine Antwort erhalten; es müsse daher, da es 1875 als Direktor. Jahre. Der Netto⸗Ueberschuß ist 575,958 Kr., wovon den Aktionären 1 8 1 Praheetnu. beil den. 30) der Gustav Eduard Müler au 600 8 wöchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. ) der 8 1 umkeke 382) lichen Nutzungswerth von ℳ, das zu b. mit Abschrift des Grund⸗ des vorbezeichneten Königlichen Forstreviers folgende nachdem die Pforte Rumänien den Krieg erklärt habe ee 1e *† * 8 itsündhbs . zchst ichtsbehörk Krieg erklärt habe. aufgenommen. Die Universität hat eine Einladung erhalten, heitszündhölzer und 12 Hölzer beider Arten. falle entweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche 5 vete en Stockholz, 28 Rmtr. Buchen⸗Scheite, 5 Rmtr. 11A“ 1 Bierknäs, repräsentir 8 . 2* e öIh e. . re ager inand K s 5Giesebitz, 38) der Hermann August einzusehen. 1“ 8 TaS,xExe, . S 58 2 EEEEEEö1““ g 8 hat folgenden Inhalt: Ver⸗ Knng S den cochemer Berg ist kexMücbesh .“ dönand Farensch ausSicsebectanl Gostag Gresens aus elche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Buchen⸗Knüxpel 75 Rmtr. Buchen Stogholz⸗ gungen: vom 2. Mai 77. Veränderte Bezeichnun F. 8 Ult N1 ganzen Lange 20 Mete 8 3 Abtheilung. eenbhs— SIho⸗ ; 8 8 8 2 42 8 F, . Bezeichnung der Telegra⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Dieser Tunnel ist nach der Fref. Ztg.“ 11), eechbfechen. wore. 18 Glowitz, 40) der Wilhelm Stritzel tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht 29 Rmtr. Birken⸗Reisig I., 1 Rmtr. Aspen⸗Scheite, d Sö. g⸗ 88 8 glte in ganz g. Nach den Anträgen Ludwig Heinrich Traugott Jasper aus Gr. uschen, eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, 4 Rmtr. Haseln⸗Stockholz, 1500 Rmtr. Kiefern⸗ en Behändigungsscheinen. Vom 28. April 1877. Ortschafts ie Verwüstu 1 , 5 1 . 1 inr 8 fgeforz „, Vom 28. 877. Ortschafts⸗. Zle. T stungen der Phylloxera in de 3 c e unter dem 8. Me ghärz d. Ja. if 3) de V 8 Lupo e 1 ftr. 8 8 Ortschaf fins en französischen gemeldet: Für die Linie Muri⸗Rothkreuz ist die Frist für 88 Pomm. vom 19. Februar und 16. März d. Js. ist kow, 43) der Carl Heinrich Voelzke aus Super, Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine egfamtr. Kiefern⸗Reisig II., in angemessenen Loosen Nr. 18 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatte Hzrt wahre Kalamität für das Land zu werden. Tause Kei 7 it 8 3 anz den. 1““ 8 Rmtr. Kiefern⸗Reisig NI., in angemenenern erol⸗ des Justiz⸗Ministerial⸗Blattes enthält eine für and zu werden. Tausende von Weinbauern den 1. November 1881 verlängert wordern Wilhelm Neitzel aus Rths. Damnitz, ee. berg, den 16. April 1877 unter den üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen der Fabrikinspektoren Sachverständig Folgen des Verlustes von seh b h liche Krei Fab spe Sachverständige. g Ve s von sehr bedeutenden Weinberge 1 . . 1 B 8 5 11““ ; e Kreisger! 8. 2 8 Weinbergen, um so hausen und Thalweil⸗Zug wurde der 31. Dezember 1885 als 1 Vater, Arbeiter Carl Lutter daselbst, wegen Haft⸗ drei Mark Geldbuße ev. Der Subhastations⸗Richter. stgebot tes 8 nzahlun IbgEö1“ G Endtermin für die Einstellung der Bauarbeiten bezeichnet und dem 1 barkeit in beiden Fällen nach 8. von 1⁄ bei Gesammtgeboten über 150 für jeden General⸗Lieutenant z. D., 1877, ist man der Frage nahe getreten, ob nicht die kranken Reben ass⸗ 1“ Entsche dung anbeimgestellt, öb aledann ind dl f den 3. Septem⸗ 49) der Carl Friedrich Schönherr aus Stolp, [4201] S statinns⸗Patent Alt⸗Ruppin, den 0. Mai 1877. Der Oberförster 2 . 8 b 88 n ass velchen Linien die Arbeiten wieder z ur mündlichen Verhandlung auf 11n“ * Daßke Stolp. 1220 Suhhagstati Pnj 8 Alt⸗ in, den 9. Mai 1877. Der S ter. n wieder zu beginnen haben. z G an hiesiger 50) der Wilhelm Albert Daske aus Stolp, Subhastatio 1s⸗Paten. 8 Ficert. U

2 „19

8 Dn zurotten seien. Dieses heroische Mittel ist jedoch icht srF 1 n. Dieses beroische Mitt⸗ jedoch noch nicht beschlossen 8 5 Zormi weil die Weinb nr zahese eschlosten, New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Der D 1 .Js. tags 10 Uhr ¹ eil die Weinbauern eine Entschädigung verlangen, wenn mar No ea scs gkbyr be 86 82 Dampfer des 2 Der 84,*5 jetzigen Auf⸗ 51) der August Albert Klix aus Schojow, 1“ 8 1 enthalte nach unbekannte Arbeiter Carl Lutter aus 52) der Hermann Lebrecht Pupp aus Silkow, 53) 8 Edictalladung. Holzverkauf im Wege des Meistgebots. Ober⸗ der Carl Robert Marz aus Sorchow, 54) der Franz! Auf Antrag des Vorstehers Thielemann försterei Panten, Forftdistrikt Fuchsberg und Moettig.

Berlin, 12. Mai 1877 ß G ß si b außerdem den Vorzug, daß sie auch Serbien und den türkisch⸗mon⸗

ö

Jees

vorgestern wieder sehr stark besucht. In dem Henckelr kommenes Mädchen schill . 5 egen aee. 1nö“ di⸗ August Klotz aus Sorcho Graf I von sucht. In dem Henckelrennen, um den nenes Mädchen schildert, das nun glaubt eine vollendete W Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ August otz von 2* 1 2 8 gr von 2 21 2 mmen 11 ! . r 5 757 4 . 82* dete We 8 ² 1 , 5 2 4 2 8 9 5 8 Püh 2 9 Mh ¹ s 8 2 Qimn voll 5 Ich⸗ 8 8 rn. 8 8 838 vbe vom Grafen Henckel von Donnersmarck gegebenen Ehrenpreis un Der Bierbrauereibesitzer J. C. Jacobson in Kopenh dame zu sein und doch in der Unterhaltung mit einem gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu maschke aus Ruschütz, nh Fr Wilhelm Angust sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nach⸗ tags 3 ½ Uhr, folgende Hölzer, als: 1) aus Moettig üe dem Ur 2 sitzer 2 8. b openhagen, selbst bei sein iem Herrn, . ig vor dem Termine Sellke aus Vivow, 57) der Reinhold Ludwig Nach⸗ benannten Immobilien am tags Z, hr cg. 170 Rmtr. Nadel⸗Scheit⸗ Aüt außer dem Ehrenpreise 7050 ℳ, Graf Henckels „Blücher“ 2050 bergegeben hat, hat i PevsiF. e5 Nr. vorzubringen verma 1 89h. Wons 12. I“

Mette i- vea⸗ , af Her 8 „D ücher“ 2050 bergegeben hat, zat in neuester Zeit wiederum 200,000 K. kag b748O3s Kere⸗ ag, als oh, onsieur! oder ob si nzuzeigen daß sie noch zu demse . 8 ö 11,·“ . o und; 8 Totalila ““ dem Rennen um den Staatspreis dritter fortgesetzten künstlerischen Ausstattung des im 1“ eine Frau darstellt, welche ihrem Gatten wegen eines gewissen 8 3 werden können. Beim Ausbleiben des Arbeiters Lawrenz aus Labüssow, 59) der August Friedrich Morgens 10 Uhr, Süte zasthof zu Bahnhof Spitkeinvorf; 2) aus asse von 3000 nahmen nur Dr. Marckwalds „Recorder“ und Hrn. nen, unter Friedrich VII. abgebrannten Sch 5 sses Freberikebe e⸗ ihn gerichteten delikaten Briefes eine „Scene“ macht, oder aber ob sie 1 8 8 Carl Lutter wird mit der Untersuchung und Ent⸗ Schulz aus blusch 4 Henemh Fon 1 werden öö ¹ d. m.

üüne . 8 811XA1X“ scheidung in contumaeiam gegen ühn verfahren wer⸗ Pasch aus Warbetin, 61) der Johann Fu Alle, welche an diesen Immobilien Eigent umse Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, en. 350 Eichen, von 3450 eroberte, seinem Gefährten den 2. Preis von 450 drastischer Komik eine Gerichtsverhandlung kopirt das dl. 1 den. Greifenberg i. Pomm., den 1. Mai 1877. aus Schönfeld, 62) der Albert Ferdinand Stegert aus lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Weißbuchen, Rüstern und Linden in Skämmen und 50 konkurri preis sind in Zeichnung und Farbe gleich gelungene Pnes eeitsche G 1“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zedlin, 63) der Albert Heinrich Herzberg aus Sochow, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Abschnitten, 130 Rmtr. Cichen Seüicet, und ür 9 füönf P 83 2 GU. 2. n.: 8 8 . . 38 1. 8 8 lich Genr b 4 8 Lnle 19 . 898 9 . Se b 8 3 3 A Cßicher ℳ, konkurrirten fünf Pferde. Graf Buinski's „Roßa Sandor“ „China“ berichtet, daß er am 30. April v 2 1 ich in der bekannten kleinen Scene feah. Sr24 98 64) der Hermann Christian Carl Knitter aus Zipkow, Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden Buchen Nutzholz, 8,00 todte Faschinen, 1400 Rmtr. Hrn. v. Oppenheims „Adelaide“ und Prinz Hatzfeldts asdera⸗ „Sidonian 8 Wege . V89 nan dem Dampfer Garrik chez Mademoiselle Clairon war JJo“ ] Münce 8 b 65) der Johann Heinrich Schayck aus Stolp, 66) hierdurch aufgefordert, solche zum obigen Termine Fichen, Buchen aꝛc. Scheit⸗. Ast⸗ und Stockholz und venleh, lis hoßm Sand b n Weg New⸗York nach Bristol, ange⸗ 1 on und Mimi 8 s.Pteanüsttion, Mehge der v Acgust ernjen 8 bet Strafe des Verlustes ihres Rechtes im Verhält⸗ 120 c diverses Reisig in Gebunden in der Toeppich⸗ ärts, bis „Roßa Sandor“ das Ziel nahm, 2200 3 Arzt; sein 7 8 angvolles, umfangreiches und Fli s 8 8 Verlassens des deutschen Landes ohne Erlaub⸗- Hei ich Robert Friedrich Nowa aus Kl. Gluschen, niß zum neuen Erwerber anzumelden. 8 B i zu Maltsch öffentlich meistbietend 2200 cerwerbend. czt; seine Kessel waren 29. explodir 88 1 s, umfangreiches und trefflich geschultes Org s Glüch Verlassens s deutschen Lande 8 einrich Mobert 8. 8 5..5 3 F.e schen Brauerei zu Maltsch offentlich meistofs Nie zweites Pferh fam . n ; en am 29. explodirt, wodurch der Kapitän, 1. gesch Organ aufs Glück⸗ ser Erkenntniß vom 8. Januar 68) der Heinrich Eduard Theodor Krüger aus Kl. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem erkauft werden. Der Steigerpreis muß im 5 Kampf mit Graf Bernstorffs „Signal“ ein. Bei 5 ; Verl . 8 2 2— Tolombier durch Talent und Kunst 8 2. . 2 3 1877 fol X. 2 er mi ffs „Signal“ ein. Bei der Auktion Verletzung erhielt. Die Uebrigen an B fanden si Colombier durch Talent und Kunst sehr vortheilhaft aus. Sie spie 1 877 folgende 3 1— 8 8 wurde der mit 3000 eingesetzte Sieger von seinem Besitzer verlangten keinen weiteren Besennan 1 sich wohl und in Feuillets einaktigem: Le Pour et le Contre die 1“ 18 zwar: 1) Wilhelm August Ehlert aus Vieschen, kow, zu je zehn Mark Geldbuße ev. 1 Tag Beschreibung der Immobilien: . bnpoke. Stellvertreter entrichtet werden. Die zu verkar F“ Beistand. Der Arzt des „China“, der Mr. 1 2 „währen 2) Wilhelm Jacob Kutscher aus Schönwalde, 3) Haft verurtheilt worden. Es wird ersucht, im Be⸗ 1) Wohnhaus Nr. 7 an der großen Bahnhofs⸗ den Böcher werden auf Verlangen die Förste reis von 12 bestritten nur zwei Pferde 5 9 85 Kapitän Ed ds M 3 2 Schauspie er von chtig ,⸗5 188 8 L 8 3 Fürst 8 ur zwei Pferde von 5 Anmeldungen. apitän Edwards, Mr. Grey, den ersten Ingenien d Mr. Mi 98 richtigem Verständniß un uter Schu 8 s 3, . 1 b isten inke 82 Schuh⸗ find und⸗Nrer . vsee Fürst Hohenlohe’s „Domino“, der Favorit, war seinem Konkurrenten, den zweiten Ingenieur, und drei Heizer EEEb bekundete. Außerdem kam noch: Le Passant“ von S zin, 4) Albert Johann Zoschke aus Gesorke, zur Vollstreckung zu bringen und uns davon dem⸗ Zimmermeister Mohwigkels Erben. und Schuh sen. Forsthaus Panten, den 10. Mai 1877. aus, als dieser mit eini ßen G 1 8 öbö stell S2-g 5) Carl Wilhelm Weichbrodt aus Malztow, nächst zu benachrichtigen. Stolp, den 11. April macher Fritz Edler zu Burgdorf belegen, von! Die Königliche Sberförsterei. us, als dieser mit einigen großen Galoppsprüngen mit einer § nd die Maschi Darstellung im Saale des Königlichen Schauspi ß 3 k ünge Vors rs ppysprüngen mit einer Hals⸗ vend die Maschine reparirt D idonian“ 8 „He. es Königlichen Schauspielhauses be eeln 8 Kontg Sle⸗ 9 &. 4 2 länge Vorsprung das erste Geid von 1230 nahm, seinem 589 Weiterreise Stpel in s 1 wurde. Der „Sidonian“ hatte zur in tadellosen, gereimten Versen geschrieben und sprilet bekannt, ist 2) Exrl Friedrich Burbott aus Bivaw, 8) August er Polizeirichter. eheae hcger und. 1 8 b berrzasemmes 11—““ de fehit ihln sede deraftche Eduard Kubitz in, 9) Gustav Adolph auch 1 Kuh⸗ und 2 Schweineställe; oben.1 Stube, Submissions⸗Anzeige. me, poesier Stimmung an, doch fehlt ihm je buar ubitz aus Zemmin, 9) Ad 2 Se eden; versichert zu, Das Abschneiden von ca 2200 1lfd. Mtr. Spund⸗ R 2 88 2 v Das Absch⸗ nüdb a9. —— .2₰ . 1

Die Rennen auf der R 1 inisch was Situation „8b g 22 2 5 fostaesetz 2 1 1 ennbahn zu Hoppegart tenegrinischen Kriegss ꝛwlatz SFüee Situationen. Ob sie ein junges, eben ers 3 onsion 5 8 g alde wird aufgefordert zur festgesetzten 55 ich 5 Heinri f b 88 zu H garten waren grinische gsschauplatz mit einbegreift. junges, eb t aus der Pension ge⸗ Regenwalde 1g 8 - w, 55) der Friedrich To⸗ wider den Agenten Heinrich Wrede in Burgdorf Es sollen am 16. Mai ecr, Mittwoch, Nachmit⸗ den Staatspreis von 5000 ℳ, gewannen Fürst H. 6 . er Liebeserkla in i f 1 s so zeit W is von ℳ, gewannen Fürst Hohenlohe's „Jützen“ welcher schon zahlreiche große Geldgeschen e 88 1 iner Liebeserklärung in ihrer Befangenhei v ringen, oder solche uns so zeitig . 8 29 ; ess- 1 b F „Jützen 3 che große Geldgeschenke zu patriotischen Zwecken nichts Befangenheit weiter 8 bringen, 189 b selben herbeigeschafft tigall aus Bewersdorf, 58) der Albert Wilhelm Dienstag, 19. Juni d. Is., Stock⸗ und Reiserholz, letzteres aus der Totalilät, Oppenhei 8 Kl. Gluschen, 60) der Hermann Friedrich meistbietend verkauft werden. uchsberg, Jagen 10. Schlag: am 17. d. Mts., v. Oppenheims „Wachtel“ Theil, von denen ersterer den 1. Preis in Hilleröd geschenkt. überlassend. Im Rennen um der 18 g 8 8 Wasbi überlassend. Im Rennen um den Preis von Neuenhagen, Klubpreis Washington, 7. Mai. (A. A. C.) Der Cunard⸗Dampfer bilder. Auch . S. 0so se N 8 2 uUch 8* v eg, Fre He An c. Sre⸗, 6 w 1 1 2 4 1 8 van —₰ ⸗; 2, 8.v . esee 5 L datsch“ stürmten fast bis zur Hälfte der Bahn in einer Reihe vor⸗ rufen wurde. Der „Sidonian“ war beschädigt und verlangte einen vorzüglich. Die Künstlerin wird bei ihrer Darstellung durch ein Offene Strafvollstreckung 7 8 * 8 8 2 Als zweites Pferd k S8 Al. - B 3 1 ichst stü ; - si Als zweites am v. Oppenheims „Adelaide“ nach schwe zwei In 88, w dic de⸗ 8 lichste unterstützt. Neben Mlle. Dumas zeichnete sich M 1 1 niß sind durch un 8 „Adel- ach schwerem zwei Ingenieure und drei Heizer ei wurher veeen 8 teben Mlle. Dumas zeichnete sich Mlle. M .“ Relervif 5 s- st Friedri Wit ip⸗ Termine i zerichtsschreiberei inse s 8 ten of v 1 zer getödtet wurden und der Koch eine ete sich Mlle. Marie gende Reservisten und Wehrmänner, und Gluschen, 69) der August Friedrich Kubitz aus Zip⸗ Termine in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. mine an den mit anwesenden Rendanten oder d für 3110 zurückgekauft. Das So 8 si scha d Narquis 9 ℳ; ft. Das Sonntagsrennen um den Stants⸗ sich an Bord des beschädigten Dampfers ¹ n Angelo den Marquis gab, und in dieser R 4 2 wird Woh . 1 e ch g aats⸗ schädigten Dampfers begab, meldete, daß er den g n dieser Rolle den Carl Friedrich August Heftmann aus Ben⸗ tretungsfalle die vorgedachte Strafe an denselben straße, nebst Hof⸗ und Hartenraum, zwischen Neygenfind und Rietzschel bereits vor dem Termine 8 SIsr 557 ; ffü dem Fürst Hatzfeldschen „Ziethen⸗Husar“ s ine 2s Verletz 9 zur Aufführung. Das kleine Stück, wi 8 Hatz ) 8 ) 8 schon um eine Länge vo Verletzungen estorben v n —X₰; 8 e : 31 8. 5 uffüuhrung. Das kleine Stück, wie das zuv ö1ö6“ 8 1 8 8 . * ge vor⸗ igen gef orfand. Die Explosion ereignete sich wäh⸗ 1 zuvorgenannte von der . 6) Wilhelm Friedrich Marzke aus Malzkow,! 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fachwerk unter Steindach, enthaltend unten: kurrente 8 zuweis v . sti ve enten den Rest von 180 zuweisend. Das Verkaufsrennen stimmungsort in 14 Tagen entgegen Bewegung, so daß es den D 1 1 Bewegung, so daß es den Darstellern der beiden s

2 . dr 7+%q 84 gewann von vier Rivalen des Grafen Arnim „Eremit“ mi Süemartische aus S 30 Mark ev g g d isiti De 3 Kammern, .“ - s Grafen Arnim „Eremit“ mit 1440 ““ 81 ’5 ieeie Niemann aus Schmolsin, Jeder zu Mark ev. Offene Strafvollstreckun s⸗Requisition. Der am Z 8 en. E1“ und wurde er beim Verkauf vom Besitzer mit 100 Aufgeld New⸗York, 9. Mai. (Daily News.) Dr 8 deklamatorische Aufgabe stellt. Mlle. Marie Colombier 85 Sülbia⸗ 14 Tage Haft, 10) Johann Carl August Wobser Irsbes Rechtsanwalt Schörke von hier, zuletzt = 4500 88 wänden an der Vorderseite der Hafenbassinmauern zurückgenommen. Die vier Reiter, die zur Mai⸗Steeplechase in den Kohl engruben nns n ewz.) Durch eine Explosion löste dieselbe mustergültig. Mlle. Amélie Colombi 8 8 „Silvia“ aus Cramp, 11) Johann Friedrich Theodor Nähring in Te⸗ litz, ist durch Erkenntniß des hiesigen Ge⸗ Zwei Morgen Ackerland in der Feldmark Burg⸗ auf dem Marine⸗Etablissement zu Ellerbeck, welche Spencer. Ch waren die Herren Prinz Hapfeldt auf seiner Ladp in Pennsylvanig 91,ZZZ 5 K. ville beiden anderen Damen merklich in den Hintergrund. X“X“ aus Ueberlauf, 12) Carl Rudolf Wilhelm Zollweg aus richts vomn 8 November 1874 und beziehungsweise dorf, am Pferdemarkt an der Hannoverschen zum Theil im Trocknen, zum Theil aber unter Wasser nee 4 n 1† 5 8. r 3 8 be 8 321 Le 9 2 No 9 r 2 Sen ““ 3 22 515 8 3 1 S ee- 919 8 . * 2 C 4 1 „o wis 9 2 . zoschebet 8 soll sheneer,, Lieltenant von Cramen auf dessen Parvevor,, dr. Dehl. fähelich verhranat, 5 sind noch eingeschlosse 1111114“ Stolp 13) August Carl Wiltelm Berndkaus Schosow, des Königlichen Apvellationsgerichts au Coölin ven Neuftadt zwischen Rummels Erben und Rade⸗ zu gescheheg b d. Z., Mittags 12 Uhr Lardigan“ un) Oberst⸗Lieutenant von Rosenberg auf versuche lassen wenig hoffen. ““ eater eine ganze Reihe der beliebtesten Repertoirstücke, sowi 14) Ludwig Wilhelm Ruckowsky aus Schmolsin, 12. Mai 1875 rechtskräftig wegen Beleidigung zu macher Götting belegen. 23. Mai b. J., Mittags 12 Uhr, „Dueenslande. Das leste Pferd führte das Feld auf der 3000 Meter lan⸗ . 1 1 mmehrere Novitäten und neu einstudirte Stücke zu halben Ko ae. . 15) Carl Heinrich Erdmann Timreck aus Crussen, ei ier Gefängnißstrafe von 6 Wochen verurtheilt, 3) Ein Stück Ackerland, in der Feldmark Schil⸗ im Wege der Submission vergeben werden.. Den Bahn, wurde aber bald auf den zweiten Platz gesetzt und nach⸗ ““ preisen zur Aufführung gelangen. Den Sn dr best ch 2 16) Albert Hermann Klohn aus Granzin, 17) 8 8 ersuchen denselben im Betretunssfall lerslage, neben Kirchenlande an der Chaussee Reflectanten wollen ihre desfallsige und mit der dem „Cardigan beim Sprunge über die Steinmauer gestürzt war . Theater. Leben“, worin Frl. Magdalena Wagner gastiren wird 11I“ rmann Leopold Kautz aus Crussen, 18) Wilhelm zu verhaften und zwecks Strafvollstreckung an die belegen. Aufschrift: seinem Reiter den linken Arm verletzt hatte, so daß dieser das Ren- Unmittelbar nach dem Gastspiel des 5 „— Am Mittwoch findet im Belle⸗Alliance⸗Theater das Frnst Gustav von Malottki aus Rathsdamnitz, 19) nächste Gerichtsbehörde abzuliefern. Belgard, den Burgdorf, den 30. April 1877... „Submission auf Abschneiden von Spund⸗ nen aufgeben mußte, machten die übrigen Herr 5 kühnes die Wi lbar nach dem Gastspiel des Hrn. Robert eröffnet erste große Garten⸗Konzert perszuli F. es 8 inri dinand Albert Zordel aus Lossin, 20) Srsezler äniagliches Kreisgericht. I. Abth Königliches Amtsgericht. Abtheilung . wänden“ Reiten, wobei sie die letzte Hürde fasß gen Herren ein höchst kühnes die Wiener Hofschauspielerin Frl. Johanna Buska im Resi 3 Königliche arten⸗Konzert, unter persönlicher Leitung des S Ferdinan zus Lo sin, 370) 8. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. z. mts 1 ersebene Offerte bis zu dem voran eaebenen Ker⸗ Reiten, wobei sie die letzte Hürde fast gleichzeitig nahmen und Oberst⸗ Theater ein Gastspiel. Frl. Bus 2 8 im Residenz⸗ öniglichen Musikdirektors Saro statt und wird diesem Abend Nartin Friedrich Donat Burke aus Groß⸗Garde, 21) 8 Culemann. versehene Offerte bis zu dem voran gegebenen Lieutenant von Rosenberg trotzdem noch mit weitem Vors vöhnlich Gastspiel. Frl. Buska, welche gegenwärtig mit unge⸗ der Garten zum ersten Male glänzend i wird an diesem Abend *August Lemke aus Rowen, 22) Gustav Fried⸗ mine der unterzeichneten Commission verschlossen g trot weitem Vorsprung den wöhnlichem Erfolg am Thalia⸗Theater in Hamburg gastirt, ist dem 1 8 glämend illumindet srin⸗ b Hernenncbat ans Stojenthin 23) Wilhelm Behnke Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Betauntmach und portofrei einsenden g2 ri 8 Stojenthin, 2 Beh [466 ekanntmachung. Di kali Bedir dies 1 8 Schwetz ladungen u. dergl. 4200 8 8 S züalichen Bedingungen liegen in der dies⸗ aus Wangerske, 24) Heinrich Virius aus Schwetzkow, 8 3 p“ bers hrn; Gunkel, Therese, geborene Die bezüglichen Be Einsicht 6 auf Verlangen

ersten Preis mit 2375 gewann Berli r 8 Berliner Publikum durch ihre Thätigkeit a Königliche F Theater, sowie durch ihre päteren Gastspi m Konig ichen Hof⸗ Im Flora⸗Etablissement zu Charlottenb vird; stati 8 b 2ep om Kunstmarkt Am Mentag, den 19. Mas, beginnti Wö1 Kereenlefteremn Flt ielen e e r Vortheil EI“ Hit ehar hhtesnczurg mirdzer b111“ b 6501]1 Subhastations⸗Patent. sazwerin, hierselbst, hat gegen Uees fahee süccen Rezistraferrrs nsendung der Cepiotien vüt oke’s Kunstauktionshaufe (Kochstraße 29) die Versteigerung ein und wird zunächst in ei öf seiner aus 70 Künstlern bestehenden Ko inen Cyklus vor Ferdinand Martolog. Auauf 8 ister Joseph 196 üloste esgnen nrle, gih por Wehuach. Pfemnt 5. 8 Sesse dig vnd wie er e hen ervtest efterce weiee Fcterte ercae Plernlgbe⸗ emeeher. ,Se azg aser ea nungast Nofft 8 8.nn den Meie Pabans vobaßen sich vor Weihnach⸗ werden dieselben auch per Post aus 8 1 nns 9 nitten ꝛc. de Im Stadt⸗Theat fand ; 8 Witterung im Freien, bei ungünsti im Saale, stattfi e nstig ein⸗Gluschen, 2 karl Ludwig Schaike au „Tempelhoͤfer⸗ 1874 seiner Ehefrau entfernt und seitdem 291 11135

Scht sich Zeichnunger quarellen mo⸗ f Im Stadt⸗Theater fand am Mittwoch eine Vor⸗ ung im Freien, bei ungünstiger im Saale, stattfinden, und um . ledri 11“”“ eheiche dess derner Maler, sowie mehrere illustrirte Werke anreihen. Unter den stellung von vier Mitgliedern des Pariser Odeon⸗Theaters, den 8 Uhr Nachmitkags beginnen. Am 16. d. M. wird u. A. Hr. Kon Lrpen, 299 Ggen Fredrich, aee onel⸗ Seporke⸗ nlegenr ve echnen G vadscsaönebst Zubehör soll v. ür von sich vgenegee b25 ülicher Riegäiterlice dehexhan⸗Gonwasson.

8 Gr. . zei age auf Trennung der 88 6

Kupfersti 2 8 . Fher er d Ml 2 2 8 ertmeister M - 2 u. br ichen treten in erster Linie die Arbeiten der namhaftesten Mlles. Marie Colombier, Marie Dumas, Amslie Violine x die Gounod'sche Hymne an Cäcilie (Solo für rich Wilhelm Riemer aus Kl. Crien, 33) Hermann den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, der Beelefsung angestellt ur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf [4205] Hanno

deutschen Meiste D 1 Colombi Di 1 8 f itur b r eister hervor. Der gedruckte Katalog beider Sammlun⸗ olombier und Mr. Angelo statt. Die kleine Zahl der Künstler ponirte Fait ge senb gle ench ad, he von ihm kom⸗ Greinke aus Beckel, 34) Albert Gustav Rahn aus an der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege h8,S 1 gen. 8 8 8 Submission

gen umfaßt im Ganzen 771 Nummern bedingte es, nur Stücke aufzuführen, welche in en station öffentli d is 9 t. e es, G au ihren, we 1 gem Rahmen ge⸗ b 8 1 8 58 Subhastation ö entlich an den Meist⸗ * 1 5 balten ind, Gerade in diesem Genre besizt die franüösice Bühnen⸗ 8 ““ fens Rimbesc, hothnendicbre sencche, nng entbücht das Urtbeil den 4. Seytember 1894, Permattags 10 hr. ., agfnhragg, deß, wfchesscgen kifegennhene 1 8 1 t 3 8. e, 5 8 en. 8 5 2 hel 8 —2 . F . 82 1 9 . 1 Ner. 2 auf Knsn . G 8 5 ; n 8 Seen e Heffuchhandeanger nach, und in 1. Parstellung ee esiscen Berlin Redacteur: F. Prehm. 89 KAn 8 fase Lus Bivow, 88) ensa 1 8 Tübang d8S, 2 glngag⸗ 12 Uhr, Herrn Feeisgerichts⸗Rath Bosse, 8 mofm bese 7. eex; 8e,016 nhr e ausgeführte empfehlenswerthe Karte des russisch⸗tü bleinigkeiten sind die französischen Schauspieler Meister. So wa 8 eth aus Ruschüß Jeder zu 3 ( wird ersue iesiger Gerichtsstelle verkündet werden der Verklagte, Maschinenschlosseer Carl Gunkel, Terzae des Abtheilungs⸗Baumeisters Schw in ben Kriegsschauplatzes in E serussisch⸗tür⸗ die bedeutendste Leistung an diesem Abend die Solose ren Vuerlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El vb Tag Haft verurkheilt worden. Es wird ersucht, an hiesiger Gerichte tenGrundstück Grund⸗ unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, im Burean des Abtheilungs⸗Baumeifters Schwer es Dieselbe, im Maßstabe von 7.2 230, uropa und Asien erschienen. Mlle. Marie Dumas spielte. Wie nichti oloscenen, welche 1 Druck: W. Elsner. im Betretungsfalle die vorgedachte Strafe an den. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grun ebei seinem Ausbleiben der Inh st der Klage hieselbst, wo Bedingungen und Zeichnungen aus⸗ eselbe, im Maßstabe von 1:2,250,000 entworfen, zeichnet sich durch Sc 4 spielte. Wie nichtig auch an Gehalt diese 3 Vier Beilagen W 1b 3 dlf g zu bri ns davon steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ daß bei seinem Ausbleiben der Inhe vies uch zum Preis 1 pro Exempla große Klarheit und Uebersichtlichkeit aus und lätt auuch 8r ich Scenen sind, di. Art un 18. B b 1 . lag 8 selben zur Vollstreckung zu bringen, und uns davon lachennaß genden Gelndrat⸗ für zugestanden erachtet werden muß. 1““ Pee tsrita efesigeaz7 ressd e asnt; se ihaüs. Fechezezeit ir Wesebece⸗ Füeascrzic Börfe Zennw, 8 sZet atazeee vE ste eriöeit gecsvns emn Kebeehee h eeer vchte ehenn es nhalen adenn en; 8 urigteit nichlts z. g. Die est Künstlerin is Mai. E11“ e 1 3₰ 2 8 7 zniali is ich 8 9 Soe 1 b0 8 g 8 j 8 5. Mai 77. 8 fiß ünstlerin ist. Besonders gelingt ihr die Darstellung komischer liagte⸗ 8* Ten esn, n ekesihen eernehas, gees Hend kdckhe⸗ 1“ Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hannoaver, diche Eisenbahn⸗Tirektion. ahn. 3 lvon 165 veranlagt.

ersche Staatsbahn.