auf den 27. Juni d. J,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Mügge im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 48 zu erscheinen. 1 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Landeshut. Bekanntmachun Die in unserem Firmenregister unter Nr. 265 eingetragene Firma August Wehner zu Liebau ist erloschen und heut gelöscht worden. Metallwaaren; Muster für plastische Erzeugnisse; Landeshut, den 2. Mai 1877. (B. à 94/5.) Fabriknummern: 205, 211, 212, 216, 8805, 8806, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8807 B., 217, 219, a. 2038, a. 2039, 8. 2043/1, a. 2044/1, a. 2044/2, a. 2044/3, a. 2044/4. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 21. April 1877, Vormittags 10 Uhr. Nr. 12. Firma: Bauer u. Jäger in Gmünd: 1 Packet, versiegelt, mit 44 Estamperie⸗Mustern; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 6323 — 6365. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 21. April 1877, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 13. Firma: H. Millauer in Gmünd: 1 Packet, unversiegelt, mit 10 Modellen für Gold⸗ waaren; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern: 3307, 3331, 3333, 3329, 3345, 3367, 3369, 3371, 3373, 3347. Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet den 28. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Gmünd, den 5. Mai 1877.
Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma: Erhardt u. Söhne in Gmünd: 1 Packet, versiegelt, mit 16 Mustern für Galanterie⸗
[4191]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Buchbiudermeisters Gottlieb Lutsche hier, haben die Gebrüder Reinhard in Hemer nachträglich eine Forderung von 102 ℳ 45 ₰ für Waaren ange⸗ meldet. 28 Pen zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreis⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. —
Halle a. d. Saale, den 8. Mai 1877. Königliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 1 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
14191 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung.
Den 9. Mai, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Seifenfabrikanten Friedrich Morning zu Gum⸗ binnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Manufakturwaarenhändler Albert Thiel (Kö⸗ nigsgraben Nr. 3) und des Leyser Mendelsohn (Linienstraße 239), in Firma: Thiel & Mendel⸗ sohn, Geschäftislokal: Klosterstraße 91, ist am 11. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
6. April 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel,
Nr. 138. Firma Picht &, Berger in Mee⸗ siegelt, rane, 1 Couvert mit 6 Stück Must rn für Klei⸗ frist 1 derstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55 bis 60, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 13. April 1877, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 139. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 157 bis 206, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 140. Firma C. J. Bemmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 33 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47 bis 79, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1877, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 141. Firma Becher & Krause in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 24, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April
Hsenmasbe 2,„ 56, Schut ahr, angemeldet am 24. il 187 . mittags 11 ½ Uhr. .,EGs
Nr. 162. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 29 Stück Muftern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 207 bis 235, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1877, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 163. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Couvert mit 1 Muster für Kleiderstoff, versiegelt, Flagfrmafher; Frnne 5621, Schutzfrist
r, angemeldet am 26. 7 it⸗
8 9 ühr m pril 1877, Vormit r. 164. Firma Seybt & Härtel in Meerane
1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, 9ees . Flichenmafter Fabriknummern 5313 bis
25, utzfri Jahr, an 1 27. Apri 1877, Nachmittags 4 Uhr. ““ 8”9;
Meeraue, am 4. Mai 1877.
Termin Fn. 8 u1 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EEEEEEEET; 8
Mannheim. Handelsregistereintra ge. In das Handelsregister wurde eingetragen unter O. 3. 320 des Gesellschaftsregisters zur Firma:
„Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim:
1) unterm 6. April l. Is.: Die durch die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Oktober 1876 be⸗ chlossene Statutenabänderung, wonach die
auer des Unternehmens auf eine bestimmte zheit nicht mehr beschränkt ist und die Zeichnung für die Gesellschaft in der Weise erfolgt, daß der Benennung: „Die Direktion des Vereins chemischer Fabriken in Mannheim“ die allei⸗
111““
nige Unterschrift des derzeitigen Direktors Dr. Carl Gundelach, oder die Namens⸗ unterschriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und des Ersatzmanns, oder endlich eeines Direktors bezw. Ersatzmanns und eines Prokuristen hingefügt werden; 2) unterm 6. Mai l. Js.: Die Bestellung des Kaufmanns Carl
Keufmanns Saj inkh h. Direktor 8 der Kau e Carl Franz arano und Fra Otto Courtin als Fran;
rokuristen. Mannheim, den 7. Mai 1877. 1b daits. Amtsgericht.
uri ch. 1“ “
Marburg. Das unter der Firma Isaak Strupp von Ziegenhain betriebene Geschäft (H. R. Nr. 13) ist unter Beibehaltung der Firma nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf dessen Kin⸗ der Lisette, Johanna und Amalie Strupp zu Ziegen⸗ hain übergegangen; die Führung des Geschäfts er⸗ folgt durch deren Mutter und Vormünderin, die Wittwe des Isaak Strupp, Brifa geb. Rosenthal, welche ihren Kindern Lisette und Johanna Pro⸗ kura ertheilt hat. Marburg, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Auth i. V.
Samter. Bekanntmachung.
Es ist in unserm Gesellschaftsregister 1) sub Nr. 13 die Firma Gorzelanczyk & Pan⸗ der, mechanische Schuhwaarenfabrik, welche
ihren Sitz in Stadt Wronke hatte, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1877, am 10. Mai 1877 gelöscht. Bezüglich der Liquidation ist nichts Besonderes bestimmt.
2) sub Nr. 15 zufolge Verfügung vom 8. Mai
1877 die Firma: Mechanische Schuh⸗
waarenfabrik Wronke, Gorzelanczyk &
Marcks, mit Stadt Wronke als Sitz der
Gesellschaft, am 10. Mai 1877 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
8. der Kaufmann Hermann Gorzelanczyk
Wronke,
b. der Kaufmann Adolph Marcks in Wronke. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1877 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht
beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu, und
sind von der Gesellschaft schriftlich eingegangene Verbindlichkeiten nur giltig, wenn unter der Firma:
Mechanische Schuhwaarenfabrik Wronke, Gor⸗
“ & Marcks, jeder der Gesellschafter seinen unamen unterschrieben hat.
Samter, den 10. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 254 des Handelsregisters des hiesigen Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ ehen: Für die Firma C. O. Müller in Zerbst ist Otto Müller in Zerbst Pro⸗ Zerbst, den 9. Mai 1877. 3 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. In das Musterregister ist etragen:
Nr. 41. Firma: Wilhelm Vogel, 1 versiegeltes Paquet mit 33 Mustern für Webereizwecke, Flächen⸗ rzeugnisse, Fabriknummern: 3569 — 3571, 3628, 3572 — 3575, 3618, 3619, 3626, 3627, 3629, 3620 — 3622, 3608 — 3612, 3595 — 3597, 3599, 3601, 3602, 3604 — 3606, 3630, 3632, 3634; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. März 1877, Nachm. 25 Uhr.
r. 42. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger, 2 versiegelte Paquete mit zus. 100 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗
mern: 1—50 und 51 — 100; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. April 1877, Vorm. ½11 Uhr.
Nr. 43. Firma: Wilhelm Vogel, 1 versiegeltes Paquet mit 8 Mustern für Webereizwecke, Flächen⸗ erzeugnisse; Fabriknummern: 3598, 3600, 3623— 3625, 3635, 1138, 1139; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 16. April 1877, Nachm. ½6 Uhr.
Nr. 44. Firma: Otto Ruppert, 1 versiegeltes Paquet mit 11 Mustern für Tischlereizwecke, pla⸗
stische Erzeugnisse, Fabriknummern: 3—13; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1877, Nachm. †5 Uhr.
Nr. 45. Firma: F. G. Knorr, 1 versiegeltes Paquet mit einem Muster für Webereizwecke, Flächen⸗ rzeugnisse, Fabriknummer 93; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1877, ½10 Uhr Vorm.
Fr. 46. Firma: Carl Dürfeld, 1 versiegeltes
Paquet mit 17 Mustern für Webereizwecke, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 2022, 2028, 2036 — 2039, 2047 — 2049, 2052, 2055, 2062, 2080, 7005 m/2 Bord, 2050, 2065, 2068; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1877, Nachm. 16 Uhr. . Mnnbite 1 Mai 1877. önigl. Handelsgericht im Bezirksgericht das. v. Sceübner, Gebesales ss.
ein⸗
tags 3 ½ Uhr.
„1 Packet mit 25 Stüͤck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I 1
Königlich Württembergisches Ober⸗Amtsgericht.
Iserlohn. In das Musterregister ist Iserlohn. Ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern für Fabrikate aus Bronze Nr. 2789 bis 2799 ein⸗ schließlich des Fabrikregisters. — Schutzfrist: Drei Jahre. Angemeldet am dreiundzwanzigsten April 1877, Vormittags 11 Uhr. Iserlohn, den 3. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Meerane. das
Musterregister
getragen:
Nr. 120. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 113, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. April 1877, Vormittags 411 Uhr. Nr 121. Firma Heinr. Dieterich in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 122 und 123, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 3. April 1877, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 122. Firma Wilhelm Gerdes in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 56 bis mit 72, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1877, Vormittags 10 Uhr. Nr. 123. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 54 und 13059 bis mit 13063, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 4. April 1877, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 124. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5619 und 5620, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1877, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 125. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleider⸗ ftofft, Fergs. Flächenmufter, H.“ 101 is 150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1877, Nachmittags 5 Uhr. 8 Nr. 126. irma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2001 bis 2050, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 6. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Nr. 127. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2051 bis 2055, 1089 bis 1108, 2401 und 2402, 2404 bis 2423 und 2425, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Nr. 128. irma C. W. Blumstengel in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 107, 152, 308 bis 311, 314, 508, 516 bis 529, 532 bis 535, 537, 539 bis 542, 545, 546, 548, 549, 551, 553, 554, 561, 569, 575, 578, 582, 588, 596, 610, 611, 629, 633 und 634, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr. kr. 129. Firma Lonis Quaas & Co. in Meerane, 1 Packet mit 44 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 961, 972, 986, 1012, 1022, 1054, 1081, 1093, 1106, 1121, 1151, 1154, 1163, 1173, 1181, 1182, 1207, 1217, 1232, 1244, 1293, 1313, 1336, 1370, 1402, 1448, 1475, 1497, 1513, 1537, 1550, 1547, 1551, 1553, 1560, 1573, 1574, 1581, 1586, 1588, 1591, 1585, 1598 und 1681, Schutzfrist 1 vh. angemeldet am 7. April 1877, Vormittags
4
Nr. 130. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1558 bis mit 1567, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1877, Nachmittags 4 ½ Uhr. N 13. irma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3074 bis 3076, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 7. April 1877, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 132. Firma J. F. Gräfe & Söhne in Meerane, 1 Packet mit 12 Stuück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis mit 12, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 7. April 1877, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 133. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verbgee. Fächenmuster. Feetestäenbern 53, 54 und 55, utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Apri 1877, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 8 g Nr. 134. Firma Richard Vieweg in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 12 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis mit 12, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. April 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 135. Firma F. E. Thümmler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 63 bis 86, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1877, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 136. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 32 Stück Mustern für (32 Stück Mustern) Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1585 bis 1916, Schutzfrist
2 Jahr, angemeldet am 12. April 1877, Nachmit⸗
In ist ein⸗
Nr. 137. Firma Juhr & Heise in Meerane,
198, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. April
1 einge⸗ tragen: Firma: H. D. Eichelberg & Comp. zu
1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 142. Meerane, 1 ouvert mit 1 Muster für Kleider stoffe, verstegelt, lächenmuster, Fabriknummer 4181
Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 143. Firma Strübell & Müller in Mee rane, 1 stoffe, versiegelt,
1877, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, 8 mern 2735 bis 2737, 2771 bis 2777 un
1877, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 145.
Vormittags 11 ½ Uhr Nr. 146. Firma
1877, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 147. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 150, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 18. April 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 148. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 114 bis 136, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 149. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Couvert mit 1 Muster für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 61, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1877, Vor⸗ ingeth. 11 ¼ Uhr. Nr. 150. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 199 bis 223, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1877, Nachmittags 5 ¼ Uhr. „Nr. 151. Firma Macht, Peter & Baum⸗ gärtel in Meerane, 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 445, 459,. 473, 901, 914, 1469, 1543, 1557, 1571, 1841, 1897, 1902, 2066, 2080, 2082, 1914, 1923, 1928, 1946, 3387, 3399, 3416, 2097, 2121, 2122, 2126, 2149, 2187 bis 2189, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1877, Nachmittags 36 Uhr. Nr. 152. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3077 und 3078, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. April 1877, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 153. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 36 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 501 und 2426 bis 2460, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1877, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. „Nr. 154. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4099, 4100, 4102 bis 4110, 4163 bis 4170, 4175 bis 4180, 4187, 4204, 4205, 4209, 4210, 4254, 4255, 4259, 4260, 4266 bis 4269, 88 8 1 G809, 511, 4612, 4614, 5975, 5001 und 2 utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr. 2
Nr. 155. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustexn für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4616 bis 4620, 4623 bis 4625, 4627, 4628, 4630, 4631, 4638 bis 4640, 4673 bis 4684, 4686 bis 4688, 4691 bis 4695, 4698 bis 4700, 4709, 4710, 4751, 4761, 4766, 4772, 4773, 4786 bis 4790, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 156. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, . versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4796 bis 4798, 5671, 5691, 5711, 5757 bis 5770, 5832 bis 5835, 5852 bis 5867, 5881 bis 5889 und 5891, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 157. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ nummern 5892 bis 5894, 6051 bis 6060, 6141 bis 6144, 6191, 6201 bis 6218, 6341 bis 6354, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1877, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.
Nr. 158. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1617 bis 1635, Schutzfrist 2 Jahr, angemel⸗ det am 21. April 1877, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.
Nr. 159. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1888 Nachen gag⸗ Flhr 8 Minuten.
r. 160. Firma C. J. Bemmann in Meerane 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 80 bis 90, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1877, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Nr. 161. Firma C. F. Hübner in Meerane,
1877, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
““
irma Gebrüder Schmieder in
acket mit 22 Stück Mustern für Kleider⸗ 1 Flächenmuster, Fabriknummern 147 bis 168, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. April
Nr. 144. Firma Jul. Th. Kroitzsch Ir. in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für abriknum⸗ 3324 bis 3330, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April
„Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 18. April 1877,
2 Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 100, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 18. April
Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt. Frey.
11 u O. Z. 28. Firma: Ferdinand Wagner in ⸗Pforzheim, ein versiegeltes Packet, eee sechs mit den Fabriknummern 8440, 8444, 8452, 8448, 8456, 3470 versehene Muster für Bijouteriewaaren, plastische Erzeugnisse, angemeldet 7. April 1877, Vormittags 11 ÜUhr, Schutzfrist 3 Jahre. „Zu O. Z. 29. „Fabrikant Wilhelm Dietrich in Pforzheim, ein Packet, enthaltend 12 mit den Fabriknummern 418, 419 und 420, 431 bis inkl. 436, 455, 456, 499 versehene Muster für Galerieen, plastische Erzeugnisse, angemeldet 28. April 1877 Vormittags 10 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pforzheim, den. 1. Mai 1877. 8 Gr. Amtsgericht.
EReichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma: Ernst Ringk in Reichenbach i./V., 50 Muster für reinwollene Flanelle, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1351. 1381. 1398. 1406. 1423. 1445. 1488. 1502. 1535. 1539. 1551. 1591. 1597. 8618. 1625. 1652. 1659. 1677. 1726. 1731. 1734. 1752. 1756. 1758. 1762. 1851. 1887 1890. 1898. 1932. 1934. 2217. 2878. 2882. 2884. 2890. 2895. 2905. 2933. 2945. 2951. 2976. 2979. 2994. 2996. 3000. 3017. 3007. 3009 und 2389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1877, Nachmittags 85 Uhr. Reichenbach, am 26. April 1877. Königliches Gerichtsamt daselbst.
Konkurse. 11112)2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Contobücher⸗ pierhändlers Louis Friedlaender, Königstr. 31 — Wohnung Kaiserstraße 6/7 — ist am 9. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den 11. April 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ “ 8 82 auf den 23. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IüIag. Feevhe bech. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königli⸗ chen Stadtrichter Herrn Humbert anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berscucen⸗ Fe. an denselben zu erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be der ETE 3 G
s zum 15. Juni 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter 88 gießlig nzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird Se mfanl⸗ mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September 1877 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der ln n nfer seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
anwälte Ernst und Justiz⸗Rät 1 Fretzdorff. “ 8 Berlin, den 9. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht.
1 Packet mit einem Muster für Kleiderstoff, ver⸗
“
82.
“
Erste Abtheilung für Civilsachen.
1 1.“
¹ Prforzheim. Nr. 20753. J “ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April 1877, r. 20753. In das Muster
und Pa⸗ ’
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände
bis zum 16. Juni 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. “ Eund andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. Juni 1877 einschließlich ö3
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 14. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, m Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung “ hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗
ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Geppert, Dr. Golz und Haertel.
Berlin, den 11. Mai 1877. G
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtbeilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung.
Den 9. Mai 1877, Nachmittags 12 ½ Uhr. UMeber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Boettcher, in Firma: C. F. Boettcher, zu Cottbus, ist der kaufmännische onkurs er⸗
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. April 1877 festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masfe ist der Kauf mann F. L. Melde zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 24. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Nicolai, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie die
Bestellung eines einstweiligen Verwaltungscaths
abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen vher 1 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —
d bis um 2. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der; asse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier urch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 4. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
4192]
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ vielmehr von dem Besitz im Terminszimmer ihre Erklärungen un haltung dieses Verwalters oder die Bestellung andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Gewahrsam haben, schulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände
dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen und etwaigen Rechte,
8. Mai 1877
instweiligen festgesetzt worden. einf 78 — einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Weikusat von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
gefordert, in dem
auf den 19. Mai,
Allen, welche von 1 anderen Sachen im Besitz oder welche ihm etwas
vielmehr von
einschließlich Masse Alles, mit Vorbehalt
bis zum 15. Juni er.
liefern.
stücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an als Konkursgläubiger mach aufgefordert, ihre Ansprüche, 1 reits rschtsHingig. oder nicht, mit dem verlangten Vorre
bis zum 15. Iuli er. einschließlich bei uns schefstlic. oder zu Protokoll an demnächst zur Prüfung der sämmtli der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nach Befinden zur Bestellung des definitiven waltungspersonals 3 auf den 25. Juli cr.
im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
fügen.
I Wohnsitz seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten zeigen.
schaft fehlt,
hiesigen Orte wohn
werden die
geschlagen. Gumbinnen, den 9. Königliches Kreisgericht.
[4195] In dem
den 9. Mai 1877.
Diejenigen, we Konkursgläubiger machen gefordert, ihre Ansprüche, rechtshängig sein oder nicht, langten Vorrecht
bis zum 10. Juni d. bei uns schriftlich oder zu und demnächst zur Prüfung der
wollen, hierdurch dieselben mögen
sämmtlichen
sowie nach Befinden zur Bestellung des defi Verwaltungspersonals
auf den 14. Juni d. Vorm 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath im Direktorialzimmer des Gerichtsgebäudes scheinen.
Nach wird gee
Abhaltung dieses Termins
fahren werden. Wer eine Abschrift derselben und ö“ Jeder Gläubiger, n bezirke seinen Wohnsitz
wohnhaften oder zur Bevollmächtigten Wer dies
nicht anfechten. Denjenigen, welchen es h fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Reichert, Schrage, Warda zu Sachwaltern schlagen. 1.1“ Thorn, den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
— — —
14196] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermög Kaufmanns Moritz Lewy, in Firma:
Berlin eine Auslagenforderung von a. 100 ℳ 31 ₰ für Haushaltung, b. 75 ℳ 50 ₰ Beerdigungskosten c. 157 ℳ 50 ₰ für Trauersachen,
zu
zusammen 629 ℳ 69 ₰ mit Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung
vor dem unterzeichneten Kommissar im Nr. 47 im raumt,
Breslau, den 4. Mai 1877.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurse
Vormittags 10 Uhr,
Rath Gronwald, Nr. III. anberaumten Termine d Vorschläge über die Beibe⸗
nichts an denselben zu dem Besig
ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
die Masse Ansprüche en wollen, werden hierdurch dieselben mögen
umelden und en innerhalb
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, einreicht, hat
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ kef 8 hat, muß bei der Anmeldung
auswärtigen bestellen und zu den Akten an⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Rechtsanwalte Justiz⸗ Räthe Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗
Erste Abtheilung.
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Victor Wilk zu Thorn werden alle lche an die Masse Ansprüche als
mit dem dafü
F. einschließlich Protokoll anzumelden
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
J., Vormittags 11 Uhr,
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen bei⸗
welcher nicht in unserm Amts⸗ hat, muß beh de 81—
einer⸗Forderung einen am hiesigen Orte dung 8 Praxis bei uns berechtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden,
ier an Bekanntschaft
Erste Abtheilung.
Lewy junior hierselbst hat der Agent Leo Schaefer
d. 296 ℳ 38 ₰ baar gegebenes Geld,
dieser Forderung ist auf den 23. Mai 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
auf⸗
eines
oder ver⸗
An⸗ ihrer
be⸗ dafür
sowie Ver⸗
beizu⸗
haften
auf⸗ bereits ir ver⸗
inner⸗
nitiven
Plehn,
zu er⸗
igneten
Pancke, vorge⸗
en des Moritz
1““ 82
werden.
14189]
festgesetzt worden.
Auktionskommissar
vor Schmidt, im Gerichtsg mer Nr. 15, anberaum
I. Abtheilung,
6. November 1876
Zum einstweiligen Verwalter der W. Elste hier beste
Die Gläubiger des Gemeinschuld
aufgefordert, in dem auf den 22. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr,
Gerichts⸗Assessor ebäude, 1 Treppe hoch, ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
dem Kommissar, Herrn
Allen, welche von dem Gemein an Geld, Papieren oder anderen oder Gewahrsam haben, oder welch verschulden, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu zahlen, Besitz der Gegenstände
bis zum 18. dem Gericht oder dem Anzeige zu ihrer etwanigen Rechte,
Verwalter
leichberechtigte Gläubiger des aben von den in ihrem Besitz stücken nur Anzeige zu machen.
len, hierdurch aufgefordert, ihre dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Juni d. Js. bei uns schriftlich oder zu⸗ und demnächst zur Prüfung
sowie nach Befinden zur Verwaltungspersonals
vor dem Kommissar, Herrn Zimmer Nr. 15, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung eine Abschrift derselben und ihrer fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, dung seiner Forderung einen am wohnhaften oder zur
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es
von Radecke,
waltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den Königliches Kreisgericht.
[4190]
btheilung.
Friedrich
Zahlungs⸗Einstellung auf den 9. November 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter
Die Gläubiger des gefordert, in dem auf
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗
ihre Vorschläge zur walters abzugeben.
Allen, we an Geld, Papieren oder oder Gewahrsam haben, schulden, wird aufgegeben,
der Gegenstände 1
bis zum 20. Juni d. dem Gericht zeige zu machen und Alles, etwaigen Rechte ebendahin zur zuliefern.
von den in ihrem nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen,
Masse 1
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre mit dem dafür verlangten Vorre
bis zum 20. Juni d.
bei uns schriftlich oder zu
.ein rotok
halb der gedachten Frist angemelde wie nach Befinden zur Bestellung
Verwaltungspersonals
im Gerichtshintergebäude, 2 1 Nr. 48, anberaumten Termin die Erklärungen über Bestellung des definitiven
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. s.,
Hlt. ners
Schmidt, im Gerichtsgebäude, eine Treppe
in unserem muß bei der Anmel⸗ hiesigen 8
Püan. bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Herzfeld, Krukenberg, müller,
Riemer, Schlieckmann, Seelig Sach⸗
Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göͤcking, zu
9. Mai 1877. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches 16 zu Halle a. d. S.
welche an die Ansprüche als Konkursgläubiger machen Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits ve eng sein oder nicht,
2
och,
den 9. Mai 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August ermann Gräfe hier ist der kaufmännische Kon⸗ rs im abgekürzten Verfahren eröffnet Tag der Zahlungseinstellung auf den
Masse ist der
werden
chuldner etwas achen in Besitz e ihm etw nichts an denselben vielmehr von dem
Juni d. Js. Asschttesnc er
3. d. Js., Vormittags 10 Uhr, auf den 26. Juni d. J Gerchts Liens Hoch,
schriftlich einreicht, hat Anlagen
Den 9. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Naumann — in Firma mann hier — ist der kaufmännisch kr abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der
der Masse ist der
Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. vac 8 Gemeinschuldners werden auf⸗
den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, ssessor Mügge Zimmer
che von dem Gemeinschuldner e
anderen Sachen in oder welche ihm etwas ver⸗ nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
. einschlsche der dem Verwalter der Masse 1u“.“ mit der Weüsf Konkursmasse ab⸗ 8
eßlich
anzumelden und demnächst zur Prüfung der 1988 des definitiven
und der
Zim⸗
Masse machen und Alles, mit Vorbehalt ebendahin zur Konkursmasse
bzuli „Pfandinhaber und andere mit denselben ahguriefern f b Gemeinschuldners
befindlichen Pfand⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
einschließlich Protokoll anzumelden der sämmtlichen inner⸗
Ib der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, bo 8 8 Bestellung des definiteven
beizu⸗
Orte
. F. Nau⸗ „v..2n im
Besitz
as
Ver⸗ twas
An⸗
ihrer
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Besitz befindlichen Pfandstücken
Sbas⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg Erste Abtheilung.
Den 28. April 1877, Mittags 12 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Steppanstaltsbesitzer Friedrich Kotze hier, Apfelstraße 8, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein tellung
auf den 15. April 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf
den 24. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Meyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. 8
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Mai 1877 einscheflig, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö“ 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. Juni 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 18. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
dhe sen gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lochte, Costenoble, Meißner, Justizräthe Block, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[4197 In dem lermeisters C. H. lung und Beschlußfassung
Konkurse über das Vermögen des Satt⸗ Michels hier ist zur Verhand⸗
über einen Akkord Termin
auf den 18. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheiligten offen.
Magdeburg, den 30. April 1877. 8
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses. Koch.
Bekanntmachung. 1 dem Konkurse über das Vermöge 8 Weißenfels⸗Streckaner Braunkohlen⸗Berg⸗ werks⸗Vereins der Justiz⸗Rath Loeper in Weißenfels an Stelle des Kaufmanns B. A. Koerner zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse er⸗
nannt worden. 8
Naumburg a. S., den 8. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
[4199] In
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. Erste Abtheilung. Den 3. Mai 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Seehoff zu Bochum ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
ellun stellung auf den 10. März 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassen⸗Rendant G. Baltz zu Bochum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 2
[4077]
den 16. Mai cr., Vormittags 12 Uhr,