1877 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 34, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seidenstücker, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besib der enstände

s zum 12. Juni cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige se machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

dechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 6. Juni cer. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pecfan der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ g mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

8 *

j Berlin, den 3. Mai 1877.

Mit dem 25. April ². cr. ist zu dem direkten Gütertarif für den Verkehr zwischen Berlin⸗Gör⸗ litzer, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Märkisch⸗Posener Stationen der Nachtrag XVII. ins Leben getreten. Der qu. Nachtrag enthält Aenderung von Tarif⸗ sätzen, sowie die Einführung neuer und Aufhebung alter Frachtsätze. Exemplare des Nachtrages sind bei den Verbandsstationen unentgeltlich zu beziehen.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 5. Mai 1877.

Vom 1. Juli 1877 ab tritt für die Beförderung von Leichen und Fahrzeugen im Lokalverkehre der Ostbahn an Stelle der in dem Tarife vom 15. August 1873 nebst Nachträgen dieserhalb enthalte⸗ nen Bestimmungen und Transportpreise, ein beson⸗ derer Tarif mit theilweiser Erhöhung der bisheri⸗ gen Frachtsätze in Kraft, welcher bei den bezüglichen .S eingesehen, auch käuflich bezogen wer⸗ en kann.

[4217]2 Bromberg, den 4. Mai 1877. Am 15. Mai cr. tritt für den Magdeburg⸗Preußi⸗ schen Verband⸗Tarif ein vierter Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält die Aufnahme der Station Burg der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn für den Verkehr, mit den Ostbahn⸗Verbandstationen, Tarifsätze für Holzsendungen von Elbing nach Helmstedt und Ergänzung der Eingangs⸗Bestim⸗ mungen des Tarifs. Cto. 124/5.) Königliche Direktion der Ostbahn

als geschäftsführende Verwaltung. i

Berlin, den 8. Mai 1877.

„Vom 15. Mai cr. ab werden bis auf Weiteres 8 die Personenzüge 1

15 ab Berlin

17 ab Berlin

5 ab Berlin

1125 Vormittags,

30 Nachmittags, . 5¹0 Nachmittagsg, 33 ab Berlin

1

eröffnung der Strecken Frankfurt a./O. Wrietzen und Königsberg N./M. Stettin, tritt ein direkter Tarif zwischen Stettin einerseits und unseren Stationen Müllrose, Peitz, Cottbus und Senften⸗ berg andererseits via Frankfurt a./O. Müllrose

[4203]

welcher von unseren Güterexpeditionen und unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann, ent⸗ hält: die Versetzung der Artikel „Eisen fagonnirt und Stahl“ in die Klasse III. C., sowie Ausnahme⸗ sätze für Eisenbahnschienen und Erze von beziehungs⸗ weise nach Emden, Leer und Papenburg.

Münster, den 8. Mai 1877.

Am 10. Mai cr. tritt der 4. Nachtrag zum See⸗ Transit⸗Tarife für den Rheinisch⸗Westfälischen Nachbarverkehr in Kraft. Der Nachtrag, welcher von unseren Güterexpeditionen und unserem Tarif⸗ bureau unentgeltlich bezogen werden kann, enthält: 1 ve der Artikel „Eisen und Stahl“ in die lasse VI. und 2) Ausnahme⸗Frachtsätze für Eisen⸗ bahnschienen von Bochum nach Emden und Papen⸗

burg. 1 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

2 . 3 . 5 * . WSEbT 11““

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Mit dem 15. Mai cr., dem Tage der Betriebs⸗

n Kraft. Tarifexemplare find bei den betreffenden rpeditionen zu haben. Cottbus, den 10. Mai 1877. 8 Die Direktion.

Güter⸗

1“

Mit dem 25. d. Mts. tritt zum Tarife vom

1““ 930 Nachmittags, sowie die Züge

34 ab Hoppegarten 615 Vormittags, 6 ab 928 Vormittags, 18 ab Hoppegarten 13s Nachmittags,

1. Oktober 1873 für den Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ Schlesischen Güter⸗Verkehr via Berlin ein Nach⸗ trag 25 in Gültigkeit. Derselbe enthält:

Der am 15. Mai d. Js. zur Ausführung kom⸗ mende Sommerfahrplan der Bahnstrecken der Berlin⸗

Fbemfer Eisenbahn unterscheidet sich von dem zur

eit bestehenden Winterfahrplan durch folgende

enderungen:

1) Der Personenzug Nr. 1 wird in Jasnitz nicht mehr anhalten.

2) Der Gemischte Zug Nr. 3 wird in Jasnitz anhalten.

3) Der Schnellzug Nr. 5 wird 15 Minuten später von Berlin abfahren und 12 Minuten früher in

amburg ankommen; Abfahrt von Berlin 3,6 kachmittags, Ankunft in Hamburg 9,3 Abends.

4) Der Schnellzug Nr. 6 wird 25 Minuten späte von Hamburg abfahren, die Ankunftszeit in Berlin ändert sich nicht; Abfahrt von Hamburg 3,25 Nach⸗ mittags, Ankunft in Berlin 9,15 Abends. 2 .5) Der Gemischte Zug Nr. 7 wird in Jasnitz nicht mehr anhalten. . 6) Der Gemischte Zug Nr. 8 wird in Jasnitz nicht mehr anhalten und wird auf der Strecke Ham burg⸗Hagenow um einige Minuten später gelegt. Abfahrt von Hamburg 10 Minuten später = 6,25 Abends, Ankunft in Hagenow 14 Minuten später = 9,55 Abends. 7) Der Gemischte Zug Nr. 13 wird in Jasnitz anhalten. 8) Der Gemischte Zug Nr. 14 wird um 16 Mi nuten später gelegt und wird in Jasnitz anhalten Abfahrt von Hamburg 3,48 Nachmittags, Ankunft in Wittenberge 9,8 Abends. 8 9) Der Lofagseg Nr. 17 wird um 10 Minuten später gelegt, Abfahrt von Berlin 4,70 Nachmittags, Ankunft in Spandau 4,29 Nachmittags. 10) Der Personenzug Nr. 23 wird um 7 Mi nuten später gelegt; Abfahrt von Lauenburg 3,3 Nachmittags, Ankunft in Büchen 3,55 Nachmittags. „11) Die Lokalzüge Nr. 30, 31, 32 und 33 werden über Bergedorf hinaus bis Friedrichsruh durchge⸗ führt, außerdem wird der Lokalzug Nr. 32 um 15

Dritte Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 12. Mai

—övxn

Der Inhalt dieser Beilage, 6 d Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register

8 Berl 24 urch Carl Heymanns Verlag, Berlin, bezogen werden.

uch die im 8. 6 des Gese in welcher auch 8 ffentlich

andels⸗Reg

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie sür v—I. 63— 65, und alle Buchhandlungen,

für

Berlin auch SW., Wilhelmstraße 32,

zes über den Markenschutz, werden, erscheint au

ister

einem besonderen Blatt unter Abonnement beträ Insertionspreis für den

n Staats

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,

dem Titel

das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für 1 50 für : Raum einer Druckzeile 30

che

das Deutsche das Vierteljah

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Reich. Rr. 111)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das r. Einzelne Nummern kosten 20

₰.

urch die Expedition: SW. Handels⸗Register. delsregistereinteege aus dem Königreich * Kregifteczincregnh Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage⸗ 3 bends (Württemberg) unter der Rubri Leipzi 1 - 2 icht, die beiden ersteren wöchentli br teren monatlich. . Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: 8 ferher Firma: G. Hohenner Sitz: Delmenhorst. H:; 1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Johann Wil⸗ helm 8 Delmenhorst. Delmenhorst, 1877, Mai 7. ßh l. Oldenburgisches Amtsgericht. ö“ Barnstedt. Bücking.

Apolda. Bekanntmachung. Fn dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗

Ferde i Fol. 507 Bd. I.

8 Firma üͤber Häußer zu Apolda

geb. Bergmann, ausgeschlossen. fügung vom 7.

Bromberg,

Burg. Köni

folge Verfügung vom Tage.

Charlottenburg. In unser

Colonne 1. G Colonne 2. Bezeichnu

als deren Inhaber . a. Johann Friedrich Häußer jun., b. Georg Ludwig Häußer in Apolda

und

Céeil

Königliches Kreisgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ernst Rudolf Lemke zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Hulda Emilie hier durch Vertrag vom 15. 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

lie Lemke, Juni

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ Mai 1877 am den 7. Mai 1877. ,

I. Abtheilung.

8. Mai 1877.

Bekanntmachung.

liches Kreisgericht zu Burg. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 127 einge⸗ tragene Firma W. C. Bergemann ist gelöscht zu⸗ 8. Mai 1877 an demselben

(H. 51753.)

Bekanntmachung.

ng

Frau Cöcile Korn, 1 Colonne 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

e

Firmenregister ist. vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Laufende Nr

zufolge Verfügung

167. des Firmeninhabers: geb. Penault.

Korn.

(Akten über das Firmenregister Band XXII.,

Görlitz.

592 und

heu

Görlitz, den 4. Mai 1877.

SGrünberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 3. Mai 1877 unter Firma:

Folgendes eingetragen

Habelschwerdt. Bekanntmachung.

die Firma Ernst Kliegel lschw 38 Inhaber der Kaufmann Ernst Kliegel daselbst

eingetragen worden.

Grünberg,

In unser Firmenregister ist unter Nr.

die Firma: W. Schubert zu Goerlitz

als deren Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schubert

1 vorden. t eingetragen worden Cto. 114/5.) I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

auf Nr. 54 bei der Franz Loh & Co. in Grünberg worden: 8 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Teusler aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Grunwald führt die Firma als Ein zel⸗ kaufmann weiter. den 5. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 9 698 zu Habelschwerdt und als

(àCto.106/5.) Habelschwerdt, den 4. Mai 1871.

Lüneburg, den 5.

Friedrich Philipp Elster und Johann Otto mann in Lüneburg gelöscht. Lüneburg, den 5. Mai 1877.

Lüneburg. n 1 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 332 die Firma:

Offenburz .

nereibesitzer H. Luhmann und dem Conditor

Christian Bergmann, sämmtlich aus Lüneburg.

5. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 Keuffel.

neburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 293 die Firma:

Elster & Seegemann 1 8 Antrag der beiden Firmeninhaber! August Seege⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Bekanntmachung.

„August Elster“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: August Friedrich Philipp Elster in Lüneburg, u“

eingetragen. 8 Lüneburg, den 5. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Nr. 10814. Unter O. Z. 141 des

Fol. 508 Bd. I. Nr. 13. 8 rr. s.Notteuburg, den 2. Mai 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: J. Michalowky in Offenburg“. Inhaber der Irma ist Isidor Michalowky, Kaufmann in Offen⸗ burg. Ehevertrag desselben mit Bertha Cober aus Tilsit vom 16. April 1877, wonach die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist, indem die Bestim⸗ mungen der L.R. S. 1530 bis 1535 b. für maß⸗ gebend erklärt wurden. Offenburg, den 4. Mai 1877

Großh. Badisches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 167 eingetragene Firma B. Tischler heute gelöscht

; worden. 3 8 . Ige Verfügung vom 7. Mai 1877 7. Mai 1877. .“X“ Ce eh 8. Mts. heute in das bu den 1

1 Königliches Kreisgericht Thaler gleich fünfzehn Handelsregister ö enees daß aus dem 8 2 Abtheilung. illion ünfz r -5 na: Piep vn Tausend⸗Aktien Stück zu Vorstande der dahier naeg, Bilrgerv evekn. Pieper. le reihundert gleich sechohundeßt Vhes⸗ bestehenden Aktiengesellschaft, die ö stehen soll, sowie der weitere Belcho(, dem⸗ glieder, Rechtsanwalt Manns un ustav Berlin und Hamburg, den 1. Mai 1877 Fehe. 82 8 1 14“ vom 20. November Horn von he Eegeschies ce 1“ Di 75 er verde 8 1 ; uliu enies vo h 8 Vo Di Beidas 1“ Mai 1877 be 1 &. ben, den nr icht 11. oef die statutenmäßige 3 ährige b H“ b Koönigliches Kreisgericht. it eingetreten sind. Feupe den 7. Mai 1877 1 1. Abtheilung. 8 Päai 1878. B veeonicheh Kreisgericht. Abtheilung J. Emerfeld. In das Gengssensceftrecges bi Königliches Kreicger 8 2 ung. dem Königlichen Handelsgeri e dahier i eu b vege-nee. , Rebegthrenücer 18 Nr. 1420 58 von 82 Fents shnsch 1“ Seehgsten es deban ssi 8 ie G 9- 1 1 1) dem Kaufmann Max Ossig zu Breslau, ie Ses enscha bb K u Ohligs, eingetragene Genossenschaft, 8* 1— Sen ving 19 .““ 8 Bras zu Shlcs, in der Generalversammlung Ossig & Co der Genossenschaster vom 5 Mher. 18se Pralihr b be scha⸗ b die Herbeiführung der außerg errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen hüans e 1 Herbeifthn 8, Pern Vüthrben 18 woghen,g den 1. April 1877. ellt worden sind: 1) der Rentner Johann e Braa⸗ wigliches Stadtgericht. Abtheilung Plühmacher zu Scharrenbergermühle bei 1. ligs 1 8 2) der Fabrikant Benjamin Linder zu Engelsberg Breslau Bekanntmachung. slkei Ohligs, 3) der Fabrikant Gustav Weck zu Garzen⸗ In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3229 der

I egte, g : haus resp. Häuschen, und zu deren Stellvertretern: JBrandt X GW Vv Nawrocki. Uckergang der Firma H. P. Günther's Nachf.

der Kaufmann Achill Fischel zu Ohligs, 2) der durch Kauf auf die verehelichte Kaufmann Linna Kaufmann Wilhelm Fritz daselbst, und 3) der Cohn, geborne Fiedler von hier, und b. unter Nr.

Kaufmann Friedrich Ernst Löcher ebendort, die Ge⸗

ij ft ni ür di er der Liquidation

5 8*¶& P. Günther's Nachf. und als nossenschaft nimmt für die Dau r ö dde berin 8,*† üüntichte Kaufmann Linna den Zusatz: „in Liquidation“ zu der bisherigen Cohn, geborne Fiedler hier, heute eingetragen Firms een den B. Ma 1fr. Evne den 7. Mai 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Königliches Stadtgericht. In das Handelsregister bei dem

Idd. hierselbst ist heute auf Breslau. Bekanntmachnng;

I. Abändernde Bestimmung über die Publikation des Verbandstarifes und der Nachträge, .Tarifsätze für die in den Verkehr aufgenommene Station Keltsch der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn und

.Ausnahmefrachtsätze für Spiritustransporte in Quantitäten von mindestens 5000 Kilogramm von Kreuzburg nach Hamburg (K. M. 5, Har⸗ burg, Bremen (Hann. und K. M. B.), Bremer⸗ hafen, Geestemünde, Brake und Elsfleth.

Exemplare des Tarifnachtrages sind von den Ver⸗

bandsstationen zu beziehen.

Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter

Eisenbahngesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Sommer⸗Fahrplan der FRIEDRICERODAEHR EISENBAHN

(gültig vom 15. Mai bis zum 15. September 1877).

16 ab Hoppegarten 930 Nachmittagg

in der Richtung nach Berlin auf der Haltestelle Hoppegarten anhalten.

Zu diesen Zügen werden Billets I., II. und III. Klasse von Berlin nach Hoppegarten und um⸗ gekehrt, sowie Retourbillets II. und III. Klasse auf beiden Stationen ausgegeben.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, I“ , seA .ee. de VustiRathe af feclr Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Marckhoff, Düsberg, Rechtsanwälte Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Köchling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz⸗Räthe Brandts, Mi⸗ chels und Diedrichs in Hattingen, Rechtsanwälte Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

spöͤter gelegt. ug Nr. 30 Abfahrt von Hamburg 9,5 Mrgs., h. Stei 8 Zug Nr. 31 Ancurh 2 Sehüatsen als deren ö ta.von Efetegeichttah 1. 3 Frau Amalie Friederike Therese Stein, geb. Zug Nr. 32 Abfahrt von Hamburg 5,30 Nchm, . Schilling, Ift Weee. Ankunft in Friedrichsruh 6,1s Abds., und als Prokurist. Zug Nr. 33 Abfahrt von Friedrichsruh 9,38 Abds., deren Ct Ankunft in Hamburg 10,21 Abds. Sstein zu 5 8 12) Der Fe 8 37 wird 6 Minuten e“ päter von Wittenberge abgehen; Abfahrt von Wit⸗ 8 Apri 7 8 -.- Ida, den 30. April 1877. 6,48 Abends, Ankunft in Buchholz 10,43 Apo Großzherzo. S. Justizamt. 8 49 Snsct. Zug Nr. 8 5 Minuten 8 2 8 rüher in Buchholz ankommen; Abfahrt von Wit⸗ andenburg. Bekanntmachung. bhnberge, 4,5s Morgens, Ankunft in Buchholz 9,28 Se ser Gesellschaftsregister ist heute eingetra⸗ 2 1 8 vorden: V 14) Der Personenzug Nr. 36 wird 37 Minuten gen wor⸗ Schenk & Meinecke; Sitz der später von Buchholz abfahren und 34 Minuten Nr. 1,8ha: Brendenburg; die Gesellschafter

später in Lüneburg ankommen; Abfahrt von Buch⸗ sind; 8Z“ 1) der Kaufmann Carl Gottfried Meinecke, gens. 2) der Goldleistenfabrikant Heinrich Wilhelm

Schenk,

die Firma

Hanau. Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1877 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das seither unter der Firma J. Diehls & Co. dahier betriebene Geschäft nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Philipp Heß, von dessen Wittwe Maria Louise geb. Hehner als gesetzlicher Nutznießerin des

Rachlasses ihres Mannes fortbetrieben wird.

Hanau, am 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Müller.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38, be⸗ treffend die Firma: Thüringische Bank, mit dem Sitze der Gesellschaft zu Sondershausen und einer Zweigniederlassung in Eisleben zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung irkt worden: beneen der Generalversammlung vom 28. Oktober 1878 ist der Beschluß gefaßt, das Grundkapital der Gesellschaft durch Erwerbung und Vernichtung eigener Aktien der Gesellschaft um drei Millionen Mark zu reduziren, Feergestalt⸗ daß in Zettaft as

. api er Gesellschaft nur no ee l Millionen Mark,

Schneider Johann Wilhelm Laut Beschlüssen vom 30. d.

Westfälische Eisenbahn.

1 Münster, den 8. Mai 1877. Am 10. Mai d. J. tritt der 5. Nachtrag zu dem Seetransit⸗Tarife für den Verkehr mit Bergisch⸗ Märkischen Stationen in Kraft. Der Nachtrag,

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisen bahnen b No. 109.

Am 15. Mai d. J. tritt auf den Eisenbahnen in 8 Elsaß⸗Lothringen und auf 2 der Wilhelm⸗LuxemburgEisen⸗

Labahn der Sommer⸗Fahrplan

Sin Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei un⸗ seren Stationskassen käuflich zu haben.

Straßburg, den 9. Mai 1877. 1“

Kaiserliche General⸗Direktion.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [421990) Bekanntmachung.

Die Gültigkeitsdauer der Ausnahmetarife für Kcohlen, Kokes, Roheisen und Eisenerze im südwest⸗ deutschen Verbande vom 1. Januar 1877, sowie im rheinisch⸗westfälisch⸗luxemburg⸗lothringischen Ver⸗ kehre vom 10. bezw. 15. und 20. September 1876 und 1. März 1877, ferner der Tarife für metall⸗ urgische Erzeugnisse von saarbrücker, lothringischen und von pfälzischen Stationen nach Basel vom 1. Januar bezw. 1. Februar 1877 wird bis zum Ende d. J. verlängert.

Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Oppeln. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1877 sind an demselben Tage in unserem Gelenschastsr ster und betiehungsweise Firmenregister folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 41, Gnerich et Rothe, Colonns 4: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst, Karl Rothe führt dieselbe Firma weiter; vergleiche Nr. 241 des Firmenregisters; 2) im Firmenregister unter Nr. 241: Col. 2. Kaufmann Carl Rothe aus Oppeln. Col. 3. Oppeln. ben 4. Segeh E“ Oppeln, den 7. Mai 1877. ppein gliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Richtung von Friedrichroda 11 V. NII. nach Fröttstedt.

Töö“

EII Bemerkungen.

u“

(àCto. 108 /5.)

14198. 1, 8

„Am 1. Juni cr. tritt ein gemeinschaftlicher Tari

für Mergeltransporte von Station Grhmschüt 85

Breslau⸗ Schwegnis „Freiburger Eisenbahn nach

Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn

in Kraft.

Breslau, den 10. Mai 1877.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Cesellschaft.

Abtheilung I.

Ab Friedrichroda ab Waltershausen.

An in Fröttstedt weiter nach Gotha.

Eisenach

950 1015

10244 1244

830

1 40 540 158 6

68

Die unterstrich. Ziffern bei Zug IX u. X sind die Schnellzugsanschlüsse der Thüringischen Eisenbahn.

Die eingeklammert. Zei⸗ ten beziehen sich auf die Sonntagsfahrten.

1235 Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 9. Mai 1877 am 9.

Mai 1877: Nr. 13. Der Kaufmann Carl Feerareaeben Mitinhaber der daselbst unter der

8 Büees Eggersmann bestehenden Han ¹ 4 .Eggersn . 8 irma 88 Ehe mit Bertha

delsgesellschaft, hat für seine C 1 G 8 Vertrag vom 18. und 24. April 1877 alle und jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

10³4

Perleberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 269 für den Kaufmann August Heßler zu Havelberg eingetragene Firma „A. Heßler“ ist er⸗ loschen und daher zufolge Verfügung vom 5. Mai 1877 am selbigen Tage gelöscht worden. Perleberg, Nai 1877.

g, den 5. Mai Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Richtung von Fröttstedt nach Friedrichroda.

Anzeigen.

Bemerkungen.

Hannoversche Staatsbahn. 8 142063]3 Ankunft von Gotha Hannover, den 8. Mai 1877. Für frische Seefische (Seeschaalthiere ausgenommen) Eisenach bei Beförderung in gewöhnlichen Personenzügen von den Hafenstationen treten mit dem 15. d. M. in Ab von Fröttstedt .. . verschiedenen Verbandsverkehren Frachtermäßigungen in Kraft. Das Nähere ist in den Erpeditionen zu erfahren, woselbst auch die zur Ausgabe gelangten Tarif⸗ nachträge käuflich bezogen werden können.

Die eingeklammert. Zei⸗ ten eS. sich auf die Sonntagsfahrten Thür. Eisenbahn. Zug XIV zum Anschluß von Eisenach geht bis ane zum 20. August Sonntag 69) Abends noch bis Fried⸗ srichroda.

Eintragung in das Handelsregister.

1 ifffahrts⸗Gesellschaft Germania. In Dampfsehifflage v. Mts. stattgehabten General⸗

Lübeck.

11“

8 8

uO Sunor.

d dd

c

der

100

10⁴5 1058 an 19 11153

1¹9 . di un

Lab von Waltershausen

An in Friedrichroda

Aduvm- zaanse

Sunpugr üege -dsol Hoop uA

A JunqjleM⁴

Suluv J0uoll -qie⁴ο3 pun Jeq— -JeA pun Sunsdlosog

ueearug, ühühea üen

-10900

Abtheilung I.

u0

936

uu0.

lugvqossg eV

öniglichen Handelsgerichte e ö. 8 Nr. 325 und resp. 1462 des Gesell⸗ schaftsregisters, die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Elberfeld betreffend, eingetragen worden, das Mitglied des Kolle iums der König⸗ lichen Eisenbahn⸗ Direktion, Eisenbahn⸗ Bau⸗ Inspektor, jetzige Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Lex, von Düsseldorf nach Hagen versetzt ist, und seit dem 1. Oktober 1876 ds .“ jsenbahn⸗Kommission in Hagen fungirt. b 8* . und Bau⸗Rath Pichier in Blberfeld und der Regierungs⸗Assessor Jacnisch zu Aachen, aus dem Kollegium der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld ausgeschieden sind. 3) Daß in das Kollegium als Mitglieder ein⸗ getreten sind: der Regierungs⸗Assessor Hugo 1 in Elberfeld und der Re jerungs⸗Assessor Eduar Stieger zu Essen, der Letztere in Funktion bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Essen.

Elberfeld, den 7. Mai Lns. 1“ Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. vhb“

Eiberfeld. In das Handelsreg ister bei dem In das Handelsregister des Amtsgerichts L

ier i g is je auf Fol. 310 unter der Firma: eee eeeesane dahier ist auf Anmel⸗ burg ist heute 8.

Nr. 2249 E“ Erlöschen eingetragen, daß der Aufsichtsrath der e

der lirma A. Krugmann⸗Demrath in Elberfeld; schaft „Lünebur er Eishaus“ jetzt aus folgenden

der Inhaber derselben Kaufmann Carl August Krug⸗

mann hierselbft hat sein hiesiges Geschäft aufgegeben ) bem 1 rauer

den se vessabichen ö 1u““ 2) Gastwirth H. Meyer in Lüneburg als

da e. .eee 1877. 8 öö b Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. G ) dem Brennereibesitzer W. Wiegels, 8

vuojodeuuodg n uolunk 2

Sunmorrug-neg enir qe udespugasIloa

6 Nsdol à'’˙S ullreg. 8, uoA

vocKrgL. ReÖ pavad- vouen pun seis eqoodsond

unaunIsnv oApjonals -uoh ep- uoelle un A

Die Tagesbillets gelten nur für den Kalendertag, auf welchen sie 1“ estellt sind

für j dan Sepächaif vöigen Tageghillets feins, bei Ren einfachen Billets 29 frei; jedoch ist jedes Gepäckstü Pf. Expeditionsgebühr zu zahlen. Mehrgepäck zahlt sowohl bis W

als bis Friedrichroda für jede angefangene 10 Kilo 10. Pfennigs. ““

1pof

er Firmenregister ist bei Nr. 3140 das 1 1 Eigfein des Kaufmanns Julius Schrever hier in das andelsgeschäft des Kaufmanns g . helm Heinrich Quilling erfolgte er (Einzel⸗) Firma: W. H. Zuilling hier, un 88 unser Gesellschaftsregister Nr. 1419 die von h. Kaufleuten Wilhelm Heinrich Quilling und Fn ius Schreyer, Beide zu Breslau, am 1. Mai 1877 hier

r Firma:

ö Quilling & Schreyer errichtete offene Handelsgesellschaft heute⸗eingetragen

8ee. den 7. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

LNAV U

97o de 2e R.o eeee

eoseT uA u90 uodeν

Nassauische Eisenbahn. 1b Wiesbaden, den 9. Mai 1877. 3 Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr via Oberlahnstein⸗Cöln⸗Herbesthal treten für die Rela⸗ tionen zwischen Frankfurt a. M. einerseits und Lüt⸗ tich, Brüssel, Antwerpen, Ostende, Calais, sowie London per Ostende und London per Calais anderer⸗ seits vom 21. Juni d. JIs. ab geringe Preis⸗ erhöhungen ein. Näheres kann von jetzt ab in un⸗ erem Tarif⸗Bureau für den Personenverkehr dahier hn. 1. ab bei en Billet⸗Expedienten der genannten Stationen er⸗ ; fragk Werhe g öe Stationen. Stationen. V 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. N scze. Fszgs 28 1 102²⁰

8 Fenn Dortmund Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Herne. VSe 6: 192 3 Berllin, den 30. April 1877. Lünen Ahaus 623 1048 Vom 15. Mai d. J. an werden zwischen Breslau Bork Legden 11“ und Liegnitz einerseits, Halle und Leipzig andere⸗ Selm . .. vltwic 641 V 1118 seits via Sagan⸗Soran⸗Cottbus direkte Tour⸗Billets Lüdinghaufen Hecbfe 8 1., II. und III. Wagenklasse, sowie zwischen Bres⸗ Dülmen Lette 78 1131 lau und Cottbus via Sagan⸗Sorau direkte Tour⸗ Dülme 720 12 8 Billets I., II. und III. Klasse und von Cottbus 4 nach Breslau auch Retour⸗Billets II. und III. Klasse Dül mit 2tägiger Gültigkeit zur Ausgabe gelangen und Lüdinghe fen zwar: in der v. von Breslau und Liegnitz 8 zum E reßzuge 4 (ab Breslau 10 25, ab Liegnitz Berk 11 4s Vormittags, Ankunft in Cottbus 329 Nach⸗ Lün⸗ mittags, in Halle 726 Nachmittags, in Leipzig 78 Nachmittags); in der Richtung von Halle und Ses. Ta Leipzig zu den Schnellzügen 3 resp. 13 (ab Halle 1 ⁄2, ab Leipzig 2“, ab Cottbus 5 * Nachmittags, Ankunft in Liegnitz 837 Nachmittags, in Breslau

18 Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.

(H. 01236 b.)

Lübz. In das hiesige Handelsregister ist unter dem heutigen Dato sub Fol. 3 Nr. 3 eingetragen:

irma: Wilhelm Behncke. Albelrn fung. Erbpachthof Ganzlin,

821)] Ersindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.

Der Advocat

Emil Zambaldi,

Via S. Radegonda Nr. 10

in Malland,

besorgt für das ganze Königreich Italien

1) die Hinterlegung der Schutzmarken,

2 2. Eresgs von 8

) den utz des geistigen Eigenthums

und übernimmt die Verfolgung der vorkommenden

Fälschungen. . 1

Correspondenz in deutscher und französischer Sprache.

Pforzheim. Nr. 21134. Eingetragen wurde: I. In das Firmenregister: versammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft 1) Zu O.Z. 363. Die Firma (Fr. Frey hier) sind an Stelle der aus dem Vorstand derselben ist erloschen. 1 ausgeschiedenen Herren Konsul August Rehder Zu O.⸗Z. 722. Firma: Lazarus Metzger und Joachim Heinrich die Hforiheim Inhaber: Lazarus Metzger, iedri einrich Bertling und Heinrich Her⸗ aufmann hier. Seden wiederum in denselben erwählt Zu O.⸗Z. 526. Die Firma (Wilh. Stahl worden. hier) ist erloschen. Lübeck, den 8. Mai 1877. Zn O.⸗Z. 723. Firma: G. Rau in Pforz⸗ Das Handelsgericht. Heim. Inhaber Estampeur Gustav Rau hier. Zur Beglaubigung: II. In das Gesellschaftsregister: Dr. Achikkes, Att. Zu O.⸗Z. 231 (Firma: Dillmann K. Cie. hier). Der bisherige Theilhaber Ernst Fried rich Dillmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ö ist an dessen Stelle Fritz Dill⸗ mann hier. 1 1— 7) Zu O.⸗Z. 188. Die Befugniß des Gesell⸗ Amts Lüb schafters Moritz Scg. 9. v 8 äc Blain hier zu vertreten, ist aufgehoben. Name und Wohnort des Inhabers: Erbpächter &. b Mer 1877. und Kommissionär, sowie Agent Wilhelm e eee. 3 Lübz Gr. Amtsg & Behncke Erbpachthof Ganzlin, Amts Lübz. 3

Z

Bekanntmachung Firmenregister, die Firma: Oscar Hen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hent⸗ schel hier, heute Fingettaggn worden. lau, den 7. Mai 1877. b Breinigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

ntmachung. . Bebelche 80 1.2 Nr. 739 die

Bätkerei d als deren In⸗ hier

ai

u

Lübz, den 8. Mai 1877.

ecklenburg⸗Schwerinsches Posen. Handelsregister.

Großherzoalich meggerkahre In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fuugzung vom 4. Mai 1877 heute eingetragen:

. bei Nr. 267, woselbst die hiesige offene Han⸗

richts Lüne⸗ delsgeselschaft in Firma F. Voguslawski und

als deren Gesellschafter:

1) Wanda Boguslawska, geboren am 8. nuar 1864, G 2) Wladislaus Boguslawski, geboren am 13.

ebruar 1865, 3) Marie Boguslawska, geboren am 28. No⸗ vember 1868, 4) Sophie Bozuslawska, geboren am 1. Ja nuar 1873, 1 aufgeführt stehen, in Colonne 4: 8

E

—2,2,2,S,S,2, 90

1EIel8l

Ja⸗

Bromberg. 1 In unser Firmenregi

C. Resche, e. it dem Sitze in Bromberg baperin die derwittwele rau Clara Raschke zufolge Verfügung vom Mai 1877 am 8. 1877 eingetragen worden. Bromberß. den 7. Mai 187 önig iches Kreisgericht.

12⁵⁰ 1¹⁹ 1³⁵ 14³ 1⁵⁷ 2¹17 2³0

v11X1“ Lette

7⁵⁷ Coesfeld 111“

818 828 8³⁵ 847 858 91¹0

00 8 812

Eckert in Lüneburg als Vor⸗

,00 00 8

Holtwick Legden. v11““ 1““ Gronau 8

S1

H, 0 812'

Ank.

V Die Nachtzeit von 6 Uhr A enzahlen bezeichr 18

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Ke Druck: W. gn, 6 sel.

7. I. Abtheilung.

Berlin:

5 Uhr 59 Min. Morgens ist durch Unterstreichung