Der Kaufmayn Joseph Slawski zu Posen] hieselbst sind, von welchen jeder einzeln die Gesell⸗ Theodor Maier von Bargau d— 8 4 . 11“ “ 81 111“ 8 1. Dezemb - Ee 1 3 2 Maier v gau übergegangen. (18./4.) bürg. An d 8 3 — 5 — Sene
i i. vse * de —— schegt gesen. den 3. Mai 1877 — C. Mützel in Gmünd. Eugen Straßer, 8290 Schültheihen Sle,den che n Tzen K atraleues 5 11A1“X“X“ H rsen⸗ eilage 2 gese 9 g en, den 3. Mai 1977.. mann in Gmünd. Die 27F— ist in Folge Geschäfts⸗ November 1876 gewählt worden: Ober⸗Amts⸗G ö“ 8 S.
und wird das Handelsgeschäft unter der ver⸗ Das Stadtgericht. aufgabe des Inhabers erloschen. (25. 4.) — Mineral⸗ richtsschreiber Heinrich Seeger in Neuenbürg. — 82 eiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 8
aͤnderten Firma Stawski & Boguslawski M. Gevekot. sdüngerfabrik Heili f i 20./¼ n Firma S 8 1 1 8 — genbrück bei Gschwend in (20/4. E. Nr. 304 des Gesell⸗ 8 1 — Spraäitbach. Pierre Combe, Amtsnotar 2 Gschwend, K. 8 A. G. Vaihingen. Chr. Weiß u. Cie. 1 Seregda ö“ A mm. Bekanntmachung. nun in Ober⸗Eßlingen. Firma erloschen. (25./4.) in Enzberg. Zweigniederlassung: Enzweihingen. 1 8* S unter Nr. b 8 in Posen seit dem 1. De⸗ Bei der unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters — Gebrüder Barth in Heubach. Kaspar Barth, Der Theilhaber Thristian Weiß in Enzberg ist am ..“ Berlin, Sonnabend, den 12. Mai vmbe — fr 12 n. Bogus⸗ eingetragenen Handelsgesellschaft: David Reisner Weber in Heubach. Firma erloschen. . — [1. Dezember 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden — eeeernen 2ö behen 85 L.us andelsgesellschaft und ist die Ehengma. in das Alleinei W. Grauer, Konditor in Gmünd. Wilhelm und an seiner Stelle sind in dieselbe eingetreten der Berliner Börse vom 12. Mal 18727. Hem-Yorker Stadt -Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1102,20 bz Märkisch-Posener 1) die oben von 1 bis 4 8 e Firma ist in das Alleineigenthum des Grauer, Konditor in Gmünd. Firma erloschen. Sohn Adolph Weiß und der Tochtermann Hermann In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amflichen do. . . 7. 1/4.7. 1/10.105,75 bz Masdeb. Halberst Gone hie — en vier 3 aufmanns Maier Reisner übergegangen und . ½ 8 Pfleiderer in Enzweihingen. (14./2.) — Schäfer'sche un Mehtamflichen Thenl getrennten Coursnotirangen nach den Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15,5.15/11 ITfnnst. Hamm r. 83EI1““ Eö“ edurch als Handelsgeselschaft eroschen, 2 H. 2. G. Heilbronn. Gustav Ziegler un Kunstmühle in Vaihingen. Offene Gese meenpengeboripen Erede zgotegogen Feoräet wn, a ranana.Behwodische Staats-Anl-. 17, ne.ewe Naschl-Ark. Far E““ —2 8 g. bk e 8 88 . 4 8 eilbronn. Erloschen. (3./5.) — Volz u. Cie., schaft. Theilhaber: J. M. Schäfer's Wttb. vanfl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Dester. Gold-Rente 4 1/4.n. 1/10. 54,90 bz Nordh.-Erf gar. I“ 5 E eu — un . Nr. 205 unseres Firmenregisters ist Fol⸗ Seifen⸗ und Lichterfabrikation dahier. Kaufmann Eduard Frommherz in Vaihingen. (14.72.) do. Pavier-Rente 141 1/2. u. 1/6.R45,502 bz B O9schi.A.0,PD.n.T. „ZZAI“ a 6 . 1 es: 8 1 Sne Carl Volz, Heilbronn. (3./5.) — Gustav Fuchs, K. O. A. G. Ulm. Kiderlen u. Marius Veochsel. do. do. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 45,50 bz B ao. Fitt. H. gar. scnmaflich 8. awski, be⸗ zu Schrimm und Eisenhandlung, Heilbronn. Prokura von Louis Lederfabrik in Ulm. Theilhaber: Mathäus Kiderlen Amsterdam 100 Fl. 8 T. 169,70 bz de. Silber-Rente.. v.1/10 49,75 b2 G Ostpr Südpaho . Die Cönaelcch u Posen, ve pflchtet durch die „RNeisner aus Schrimn, Kaufmann Maier Banser &7100⸗n, (ei charg. Lespold Steches, neftene in Semaht geden die 0⸗ Fee 8... 1o . 3 P.- gbaäcbe⸗ 8 m8 So., Sbheene ee ET EEEET voseph zmfct 4 1 -—* n hepetrages worden. Ludwigsburg. Die Firma ist in Folge Verkaufs des als 8 gegen deren Fheilhaber i 8 85 öe 1.3 3 8 8 1/5. u. 1/11. 8920 ⸗ Fneingn g. gar.) sschriften des Vormundes Leon von Bielinski und “ Königliches (Kreisgericht. ö Julius Riempp Amtegerac nzungesacferec angegfdnet vef 8 8 11 2 36 340 26G Bber Penen grr bes Begengoeneandfe hene- Luäinski. 11 Erste Abtheilung. 1“ “ und Schreibmaterialienhandlung in Ravens⸗ in Ulm. Offene seit * 2 * tenge hef 3 3 2181,3:en Peste . l1.e. 15 66 00bG 500r. aabeber⸗ 18X b . Q— burg. Julius Riempp, Kaufmann in Ravensburg. Handelsgesellschaft. Theilhaber: Christof Heinrich Wien, öst. W. . 8 157,05 bz d. do. Rleines 1/3 u. 1/9. 66,756 Fer rg. gee 2 3 3 8
1/1. 15,80 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. [100,50 bz G do. Lit. EF.. 1/1. u 7.94,00 G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1.u 7. [95,90 bz do. Lit. G.. 1/1. u. 1/7. 1/1. [22,00 bz G do. Lit. H. 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 1/1. u 7. 120 00 bz do. EEI 1/1. 7. 1115 25 bz do. Lit. E. 4 ½ ¹/4. u. 1/10. 1/1. [25,90 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 41¼ 1/1. n. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 4
n
. S
8 —
—9— ꝙρ0o0oEGEE —₰½
0792
892 *
2 1/1. [94.70 bz Cöm-Crafaldar 1/1. [101,20 bz Cöln-Mindenar I. Em. 1⁄4 u 10[191,75 bz . II. Em. 1/1. 8,80 G 8 II. Em.
1/1 u. 7. 100 ,00 bz G 4 III. Er- —,— 1/1. 122,25 bz 4 do. ½ 1/4. u. 1/10./[98 50 bz 3 1/1. [89,50 bz 0. 3 ½ gar. IV./ . 4 (1/4. u. 1/10. 92 50 B 1/1. [100,00 B 1 ₰9 1/1. u. 1/7.
4
8.35:832”
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
* C
1
E8ESNSBN
—*=*
Königliches Kreisgericht. Schwedt. Bekanntmachung (./5.) Schmi 1 8 1 . 2 Das Erlösche ,ü J 3 chmid, Paul Heinrich Schmid und Ernst Richard 4 ½ 156,15— Ungar. Gold-Pfandbrie * 5 1/1. u. 1/7./76,50 G it. C. (ar. Quedlinnurg. Bekanntmach 1“ Das Msssh de 8 b G 8 O. A. G. Reutlingen. Georg Schwarz, Naumann, Kaufleute in Ulm. (16./4.) — BeFihoer ne R 1 156.20 z Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 pr. 8.99 60,50 bz G A. In unser &f Iich 8 mist 1eg. Nr. 62 ist ist heute in unser Gesellf vaster egifte bei Nr N. e erial⸗ und Farbwaarenhandlung in⸗ Ravensburg, Bruchmann, Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung do . 100 8. R. 1 217,50 bz do. Loose 1/6. u. 1/12. 131,75 bz B Weim.-Gerz (gar.) h. G.. sellscha register unter Nr. 62 is Füeeer U sregister bei Nr. Georg Schwarz in Ravensburg. (2./5.) — L. F. in Ulm. Offene seit 1. April 1877 bestehende Han⸗ Warschau 100 8. R. 6 220,50 bz Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 76,40 bz Werra-Bahn.. s 38* “ ingen agen.. Ron ist bewirkt (Sgger, in Reutlingen, Ludwig Friedrich Egger, delsgesellschaft. Theilhaber: Alfred Bruchmann und Bankdiskontor Berlin Wechsel 5 ¼, Lomb. 6 ¼¾. [40. do. Hleine 8 6 1/2. u. 1/8. 77,00 bz Ee gicaes 8e 85 E 8 Siß gagni ꝙ — 8 ee. Vermögensuntersuchung Eugen Bruchmann, Buchhändler in Ulm. (16./4 1 8 1X1X“X“ 1/2. u. 1/8. 72 30 5 I K-br 029)
Lauft bri 8 —Königliche Kreisgerichts geordner. e22 — M. L. Nenburger, Weinhandlung in Ulm. do. do. Kleine. . 16/2.5.8 11172,80 erlne. Pr.
din Kausamm und Fahritagten Detm Reinen dr gfithe Kreisgerichtz⸗Deputativ. ⸗S. A. G. Tübingen. J. Czsele in Tübin. ffene seit 1. März Jen, Pfirgende wandelsgesel. deld Borten und Bankmoten. ealieaische Ronte-- 1659 1183,3b-: JEal-GörrSte Fr, 6 übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ 8 — sggen, Johannes Gösele, Bierbrauereibesitzer in Tü⸗ schaft. Theilhaber: Maier Neuburger und Samuel 8 9,6 2 do. Tabaks-Oblig. —ẽ I1.2 12, Chemn.-Aue-Adf. 9 herigen Firma fortsetzt. sstettin. In unser Firmenregister, woselbst unter bingen. (2,/5.) — Leop. Reinauer in Tübingen, Neuburger, Kaufleute in Ulm. (16.4.) ei; 8 20,40 bz Rumöänier grosse .. 1l. u. 1/⁷+—,— Gera-Pl. Sächs. (5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April Nr. 21 die hiesige Ses in Firma: J. G. Leopold Reinauer, Fruchthändler in Tübingen. (2./5.) vW1“ 1 ü 3 3 16,255 bz EIEEAöö1 1/1. v. 1 7. 72,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 0 B “ demselben E. Weiß vermerkt steht, ist heute eingetragen: — E. Degginger in Tübingen, Elias Degginger, Frier. Bei der Nr. 1 des hiesigen Ge 3 500 do. kleine 3 1/5.v. 1/11.72,50 bz Hann. A lh.StPr. K⸗ 8 das Firmenregister sub Nr. 363 ist ein⸗ EEC11 Händler mit Vieh und Bettfedern in Tübingen, dem schaftsregisters, betreffend den vrsss en s pr. Russ. Nicolai-Obligat.) S ,4 1/5.n.1/11. —,— „ g 8 Beichnung des Firmenbehahees: Der Kaufmann Georg Carl Christian Weiß Sohr ZZ“ ist Prokura ertheilt. Mettlacher Consum⸗Verein 8 8 . 8 68 1396,00 bz Italien. Tab.-EReg.-Akt. /1. u. 1%. 1894 2 * 5 . zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Fer. J. M. Vollmer in Tübingen, Johann zu Mettlach, 86 1“ 1“ pr. 100 1 55 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 8
1/1. s17,80 bz VI. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 98,00 B M4. 1/1 u. 7. 39,50 G 8 VII. Em. 97,70 G 1/1. 20,00 bz Halle-S8. G.v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 100,90 bz 6G 7. ais 2ren⸗ do. Litt. G. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100, 90 bz G 8 1/1. 38,50 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½1¼. u. 1/7. —,— 1/1. 33,00 bz G do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,50 bz 111. 2175 E do. III. gar. Mgd.Hbst. 44 1/1. u. 1 88,90 bz 1/1. 28,40 G Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. —,— 1/1 31,00 bz G Magdeb.-Halberstadter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,00 G 1/1. 27,75 bz G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,00 G 1/1. 66,50 bz G do. von 1872/4 ½ 1/1. u. 1/7. 98.00 G 1/1. 66 50 b.z G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. [73,00 G 1/1. 93,10 bz 1öNSN 1 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. à4. 4 ½ 1⁄.1 u. 1/7. 99,60 bz G 1/1. 31,00 bz Eöö1— Lit. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 25,25 bz Münst.-Ensch., v. St. go r. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. 79 50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 1/1. 105,10 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 1e. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 61,50 G do. III. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. 1/1 9.7 17,75 G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. —1— Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3 ½˖71/1. u. 1/7. ZZ ö 11l. u. 1/7. 106 0 do. Lit. 1,/1. u. 1/7. 71. 2 30 B doo. u 1/4. u. 1/10. 111. 750] do. gar. 3 ½ Lit. 1/4 n.1/10. LI. 17.,25 bz B do. — 11 u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. —.— do. .Lit. H. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 100 60 bz G k. f 71 u. 7. 112,25 bz do. 1/1. u. 1/7. 102,00 G 1/1. [121,50 G B“ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. —,— do. 1o. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1 u. J. 65,25 G dc. (GBrieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. 16 25 b2 do. (Cesel-Oderb.)4 1/1. u. 1⁷. 4 1/1. 73 30.00 bz do. do. 5 [1/1. u. 1/7. 4 1/1. (5,70 bz Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1 u. 7. 51.50 G do. Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 5 1/1 u. 7.44,50 G deee I. Enn. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1 28 14 1
E2. 9
— SS — —
8 8 8
1ISSe0* [sr-egnen!
50 TSASCRO &
SðREESSIS
— 00 ⸗D0S oᷓ e⸗
‿—
dder Kaufmann und Fabrikbesitzer Oskar manns J Martin Vollmer, Kauf in Tübingen. (2./5 1 ahl. Anst. Ensch. St.-- Ra 8 b Johann Georg Weiß als Handels⸗ ollmer, Kaufmann in Tübingen. (2./5.) eingetragene Genossenschaft 8 Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.] 70,00 et. bz Fesee gesellschafter eingetreten und die unter K. A. O. G. Ulm. C. H. Schmid, Produkten⸗ ist heute Folgendes 1 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Pl. 130,40 b2 do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. 151 79 S;⸗ “ 62 ausi
9 *
Ort der Niederlassung: der Fi 1 s eschäft in Ulm, Christoph Heinri id, K. Zesells 1b 1 d Silbergulden pr. 100 Fl. 178,50 bz — 8 1 r Firma J. G. Weiß bestehende Handels⸗ Kennlin ¹ m, Christoph Heinrich Schmid, Kauf. Durch ein den Gesellschaftsvertrag vom 1. Apr EEEE1“ do. do. de 18 5 1/5.u. 1/11.74 50 bb P 8
Quedlinburg. 8 gesellschaft unter Nr. 675 des Gesellschafts⸗ ch g pri do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— do. do. Meine 8 1/d.u.1/11. 74,80 bz „
; 8
ꝙ11S9.
SSSm 0ͦ8eenemn ÆSAüSSCnnEnER
9— 9. —
G 1 mann in Ulm, Prokurist:; Paul Heinrich Schmid, 1868 abänderndes Statut vom 1. April 1877 0,401 Bezeichnung der Firnas 1 registers eingetragen. Kaufmann in Ulm, die Firma ist auf eine offene der Verein bestimmt: daß die e 1 1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 220,40 bz ZEEEEö 1/2 . 16.—— deen. Zeit der Ginte⸗ 8 o. “ V 1 Fandelsgesen schaff übergegangen. (1878% — Ge⸗ die Führung der Vereinsgeschäfte einem Verwa 1 Fonds- und Staats-Papiere. do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/* 9. —,— * Eent⸗Lesb. Eingetragen .— e Verfügung vom 28 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma S⸗ Adamsam, Putz⸗ und odegeschäft tungsrathe und einem Vorstande von zusammen 1 — . Lcihe .4 ½11/4 n.1/10.1103,40 bz B do. conscl. do. 1871.1 1/3. u. 1/974,60 bz wEwa Fingetfögen an Holgegen ö82* g 28. Z. G. Weiß am 1. Mai 1877 errichteten offenen 2b lm, Otto Wizigerreuter, Kaufmann in Mitgliedern überträgt, welche jedesmal auf di 8 Consol dirte Anleihe 6 4 ½ 5. 8. 9. 95 00 02 do. do. kleine. 5 1/3. u. 1/9. 74,90 bz g.⸗1. Quedlinburg, den 28. April 189 Handelsgesellschaft sind: Ulm, gelöscht in Folge durchgeführten Gantverfah⸗ Dauer eines Jahres in einem einzigen Wahlgang 40. 4* 1876 4 1 1 88 7. 260 b do. do. 1872 1/4. u. 1/10 74.60 bz NA.) Alt. Z. St.-Pr. rburg, 8. Apr . 1) der Kaufmann Johann Georg Weiß, rens. (16./4.) — Penes Gump jumnior, Weiß⸗ zu wählen sind. Die Gewählten wählen unter sich Staats-Arleihe I 14“ do. do. Heine.. 1/4. u. 1/10. 77,00 G resl. Nsch. St. Pr.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 K Fhristi ze und Wollwaarengeschäft en gros in Ulm, Ignatz d itzend sen S 11“ 1 97,25 G* b Lpz.-G.-K. Bt. Pr.
1 Beide zu Stettin. Gump, Kaufmann in Ulm. (16./4.) — J. E. Lin⸗ geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus 8 weeeeKeeeeri Nr. 76 „⸗Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. denmaner, in Ulm, Jakob Eduard schäftsführer und vier nnhg-e hnd gus dem Ge Kur- u. Neum. Schaldv. 3¼„1vv. 11 91,00 b2 do. Anleihe 1875. 1/4.u. 1/10. ,— Zasl-Unstratbahn “ sellschaftsregister ist unter Nr. 76 675 heute eingetragen. er. Lindenmayer, Kaufmann und Banquier in Ulm, übrigen sieben (inkl. Vorsitzender und Stellvertret “ -101,50 do. do. Keine 1/⁄4. u. 1/10.70,00 bz Rumän. St.-Er. g 1) der Gesellschaft: Gebr. Wolf Stettin, den 5. Mai 1877. “ Ptülc in Folge⸗ Geschäftsaufgabe. (16./4.) — bilden den Verwaltungsrath. Die Zeichnung fü Berliner Stadt-Oblig.. bhien.1 8 898 do. Boden-Kredit. 1/1. u. 1/7. 77.70 bz Wrechtsbalhn. 2) Sit der Gesellschaft: Thale 1 8 Königliches See⸗ und Handelsgerichh. 1114““ Die Fem fen ““ 8 debtamdurch, daß 1“ ö 8 ogae gtodt Aaleibe 11.r170 1 5306 9 8. 1888 r. 8 9 ee Amst.-Hotterdam 2 zverbältni f 8 1“““ 24 — ger, 8 1 . ma selben der Geschäftsführer und ein anderes Vo 1 rnese eerhe a eee n do. 46 1 3. u. 1/9. 128,75 bz sig-Tephtz. D Gesellschaft, Stettin. Die Handelsgesellschaft J. G. Weiß S eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. mitglied ihre Unterschriften hinzufügen. “ Rheinprorinz-Oblig... 8 88 15 SSee. do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. —.— EE 8 a. der Steinhauer Wilhelm Wol zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der (16./4.) — G. Neidlinger, Nähmaschinengeschäft. In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 17 Schul iv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. n. %¼. 00,80 b 8EE3232 1/4. u. 1/10. —,— Böh. West 75 gur.) Steinha e Gustn 88 g. Fr Firma: J. G. Weiß bestehende und unter in Hamburg; Zweigniederlassung in Ulm, Georg April dieses Jahres wurden bei der Wahl zum ge Berliner 81/1. u. ½.1100,8 w de. Polm. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 74,25 bz Broct- Grajewo.. Die Geselschaft hat ustavh verfrzg6s b Nr. 675 des Gesellschaftsregisters eingetragene Neidlinger, Kaufmann von Hamburg. (16.,4.) — shäftsführennen Vorstand der Fabrikbeamte Eduard 8 V 11. v. 1⁰. 19885 G do. do. kleine 1/¼4. u. 1,10.[73,00 bz B Brest-Kiew.... Rgs haft hat am 1. Apri e⸗ Handlung den Leopold Carl Ferdinand Dupont zu A. Voigt, Konditor und Spezereihandlung in Ulm. uchs zu Mettlach zum Geschäftsführer und di t. Ce 4 1/1. .1/⁷.92,75 82 Hein r. II.... 171. u. 1/762 60 5: veee 8o Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Stettin zum Prokuristen bestellt. Adolf Vogt, Konditor und Kausmann in Ulm. Fabrikbeamten Zoseph Deif, Peter Stolz, Car Kar- u. Neumärk. .311/1. u.] e do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 54,80 bz Elis. Westb. (Lar.) 11 steh 8 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 502 Hee.e e.-e tersich ö 1 lnih Henes Dohr, alle zu Metklach, in den 1 1“ 8 b Sb⸗ Warsch. Stadt-Pfäbr. I.5 1/4.7. 10 —,— Fran⸗ “ Eingetragen zufolge Verfügung am 2. Mai 1877 eEzertig. ers Mai 1877 ssporden. (25./4.) ung angeordne fürr⸗ 8s 1.ehe hlt und die Unterschrift der Firm 88. 8 - 1/7,102,00 bb 8 . 1.5 1/4. u. 1/110 2.— Gal. (CarlLB) gar. . 2 8 “ . ZZ , außer dem Ge “ LEEI 18 v)489 8 1/1. u. 1/7. 8,20 B arüb. 609 Söeeeäö 2. Mai 1877 u“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. GErer 9 iheon ihingen. Theodor Knapp in Fuchs, dem dgorghae eng ed, hatfü eekohe ihn .“ öe J21270g⸗ . UT vs. —,— “ Königliches Kreisgericht 1 Abth Iüna — Großsachsenheim. Die Firma ist in Folge Ver⸗ tragen, so daß beide zusammen der Firma ihr † 1“ “ 6 . 1 1/⁄4. u. 1/10.— — Ldwhi.-B (9 %2.) g gericht. I. eilung. stettin. Der Kaufmann Henri Charles kaufs des Geschäfts Flslcht (14./2.) — J. W. Namensunterschriften hinzusetzen. s(qHostpreussischoh.. 83,25 bz (do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. —, — Lüttich-Limburg Rihnitz. In das hiesige Handelsregister ist Berneaud zu Glasgow, alleiniger Inhaber der Schäfer’'s Wttb., Vaihingen. Regine Schäfer. Trier, den 2. Mai 1877. “ 4e. .’oer F. Meains Fedwigai E“ sig Handecgregs 16 de. dg Herneand un Hfktin, hat für seine Wütnwe. he, Firmge ist ntt dem an. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 h “ ne hnen Boanobean5 t/8.n.1nn. 8800G Mokl. Frdr. Franz öö“ zufolge Verfuͤgung vom 7. d. M. 19. Lpri 877 . Gemeinschaft I“ g 82 ; Faigle von Wö“ 88 Folge Hasbron. do. 7. 8* 87* . C an- u. . ““ Z“ “ es Erwerbes ausgeschlossen. Legzugs gelöscht. (14./72.) — J. F. Beckert in galdenburg. 1 1ö6“ .101, FWViener Silber-Pfandbr. t„u. 1/7. 30,50 lt tlw8 Srans. ’ 7. Prokuristen: „Die dem Kaufmann Dies ist in vages selene. 31116“ Großsachsenheim. J. F. Beckert. 11,1⸗ — Emil In unserem ef Hetanntmachung. “ 1ö“ asch Cra. Oest. Nordwestb LSLulius Andersen hierselbst ertheilte Prokura ist Ausschließung oder Aufhebung d li Ii⸗ Köhle in Iptingen. Emil Köhle. (2./5.) Nr. 80 eingetr 84 9 Pesensche neue.. zurückgenommen. — [3] der Akten.“ gemeinschaft Nr 171 beute 8 188 Güter⸗ K. O. A. G Wangen. Eugen Binder, Holz & Sol I 8 CeeIe B. Burs Sächsische degnit, den 1. I “ Stettin, den 7. Mai 1877. 1“ stofffabrik in Wangen. Eugen Binder in Wangen. e dieselbe dbenae gfegts acs eresmnen, Schlesische Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Königliches See⸗ und Handelsgericht. Gelöscht in Folge Durchführung des Gantverfahrens. Wilhelm Bursch aus Berlin mit dem 1 Ia
— ern ,d9o Q 0.
[000,Sͤö0b8 :25— 2
Uhhnhnifer!
Oder-Deichb.-Oblig. 4 † 1/1. u. 78
EE
20 —7N—
SEPSSES;EE
98226 8c8I.
◻ —₰ 0
.AR 22
2ꝓF
[SISlL!
&Æ ᷑Æ᷑ ̃rEC
1 5 31.90 bz G do. do. Lit. B. 5 1 1/7.—,— 71 u.7. 177,50 B do. do. Lit. C. 5 1/ 1/1. 16,25 bz Rechte Oderufer 5 1/
1/1 u. 7. 85,00 bz Rheinische.. 4 [1/1. u. 1/1. 102,75 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ,— 1/1. 78,00 bz do. II. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 B 1/1 u. 7. —,— do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10./99 00 B 1/1 u. 7. 169 25 bz do. do. v. 1865 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 99 00 B 1/1 n. 7. 47,00 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10. 103,00 B.. 1/1 u. 7. 40,50 bz do. do. v. 1874.5 [1/4. u. 1/10.]103,25 bz B 1/1 ℳ.741,00 bz G (Rhein-Nahexv. 8. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B kl. f.
1/1. [11,90à11,60* do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B kl. f. 1/1 u. 7. —,— Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G kl. f. 1/1. 6,90 52 Thüringer I. Serie. 4 11/1. u. —
1/1. 15,40 G do. II. Serie. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,—
u. u.
R. u. u. u. . 4 ½ 1/4. u. 5 1/1 u.7. 78.10G . III. Em. 4 1/4.n.1¼10. 6 1/1 u.†143,00 b.z stpreuss. SäCdbahn.. .5 u. 1/7. 101,00 bz B u. u. 1/7.
.1/7,100,40 b2 1/7. Fsg. A
Sc-ScoSZSenE”ES ☚— — S —
1. 2 42 1.
u. u U uU
20—
w—
ter N
3 “ New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 103,00 et. bz B EE1
92 20 bz3 Hypotheken-Certiflkate. BBaʒich. Prd. (4 ½9.) 83,75 G [Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 102,00 G Kpr. Rudolfsb. gar. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7./100,75 G Rumänier do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Russ. Staatsb. gar. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.101 50 bz G sSchweiz. Unionsb. do. 50% III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101.20 bz G do. Westb. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G Südöst. (Lomb.). de. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101,00 bz G Turnau-Prager.. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 95 75 bz G Vorarlberger (gar.
——
nCESnESS⸗n
1
90 Ho
==
S 2 4 do. Stab gericht (7./5.) — Mechanische Holzstofffabrik Wangen nuar 1877 aufgelöst worden und ist in unser do.
1“ 8 8 9 4 2 4 88 2 2 . stettin. In unser Firmenregister, woselbst e b Fulzfr⸗ “““ Femeser geser 1ib Paeesde Nr. 16 dhie 8 8 v.
Rudolstadt. Bekanntmachung. unter Nr. 395 di ag.; . er Nr. 395 die Handlung in sihma „A. Rosen⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju⸗ B. Bursch & Sohn Westpr.,
In das hieramtliche Handelsregister ist heute auf ff“ Sph . zs Fcol. 116 li. Beschluß vom 8. d. M., eingetragen d ristischer Personen. zu Waldenburg und als deren Inbaher 8
worden, daß die Firma F. Ad. Richter & Cie. in K. O. A. G. Aalen. Kolb u. Greiner. Sitz der Kaufmann d B ldenb 3 do. do. Nürnberg hierorts eine Zweigniederlassung unter Die Firm ist dunch C 5 88 bo.. Gesellschaft in Aalen. Offene S. Hrsgefelschaff zum am n dn Pergherd Bürsc. 8 “ 8 do. II. Serie gleicher Firma errichtet hat und daß deren Inhaber 8 vr aseans auf die Wittwe Betrieb eines Wollspinnereigeschäfts. Die persön⸗ Waldenb den 17. Agril 1877. do do sleicer Fiemg erricghiet hat und daß zeren znhaber das Kaufmaans Aron Reösendorf, Heiene, ged. iic hoktenten, Geselichafter sind: cGahl Gescs, Weshen.. 111“ Nürnberg ist. jebert, zu Gartz a. O. übergegangen. Stadtschultheiß in Heidenheim Ee cütean Frjed⸗ datae ’1 es Kreisgericht. “ . 8
Rudolstadt, den 9. Mai 1877. 1 8 1ermac. ist 2g. Firmenregister unter Nr. rich Kolb in Aalen. Gegen die Firma ist Vermö⸗ sdentung 1. (8. 8 96/5.) 8 “
Füe Feüre. Justizamt. 1 Firma Sel. irsenners su Sar 8 ““ engfordnet (3./5.) — Seitz u. Waldenburg. Bekauntmachung aueisen. 8 b des Kauf⸗ humacher, Papierfabrik in Unterkochen. Offene X ser moff Fer p.
8 tectals eers Krsez 1 manns Aron Rosendorff, Helene, geb. Liebert, zu Handelsges 9. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Gartz a. O., eingetragen⸗ . andelsgesellschaft zum Zweck der Papierfabrikation. unter Nr. - “ Bekanntmachung. Stettin. deringetragen. , DDie persönlich haftenden Fetrfhethiilgabrr sind: Tter ner. dreaethene graft⸗ Sei
„Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Königliches See⸗ und Handelsgericht 1) Javer Seitz in Unterkochen und 2) Adolf Schu⸗ ee g zu Seitendorf, Nr. 1125 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Handelsgericht. macher in Aalen. Vermögensuntersuchung angeord⸗ in Colonne Folgendes ““
eingetragen die in Dudweiler wohnende Kauffrau s 1 b ; net. (3./5.) b
Sara Levinger, Wittwe Joseph Levy, welche daselbst n. Die Wittwe des Kaufmanns Aron K. O. A. G. C 3 1 Der Schuhmachermeister Julius Exner und de Echsi 4 95 50 G do. III. u. V. rz. 100 5. 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G 8 2 1 1
„ 8 3 9, zst Rosendorff, Helene, - .O. A. G. Cannstatt. Spar⸗ und Vor⸗ 9 3 —c9 Sächsische 5 50 do. 88ZB“ :1/7.98,25 63 ao. 1“ Feern
eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin 8 für 2 ö 88 Gartz a./O. chußbank, eingetragene Genossenschaft in Cann⸗ Berghauer e aus Seiten Schlesische.. . . . .4 1/4.u. 1/10. 95,50 G do. II. rz. 110o0 4 1/1. u. 1/7. [96,75 bz G z.. . u. 1/7. 98,25 G Flisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. /1/10. 59,00 bz G
der Firma: Jese Lens 1h⸗ 1“ 8 a. r der Firma „A. statt. Die Genossenschaft hat am 5. April 1877 em Vorstande der Genossen Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. [91,50 bz G. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. eee G 40 vI Ser 718525b Bkl. f. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 ,1 .n.1/10. —,— 9 2 e. 1 . . AE1u“ . . . 1. . 4. U. .
Rosendorff“ bestehende und unter Nr. 1570 des MrFweFe ln, Nu — schaft ausgeschieden und laut s „ 8 1 1 — 8 5 4* b ato⸗ . 8 ;St.-Eisenb.-Anl. . u. 1/9. —,— 8 8 28 2 0 0. .Ser. 8 o. gar. II. .5 1/1. u. 1/7(06 2 Der Langgerschts⸗Setrettr. . 2) den Erthur Rasendoff, ren mit Kollektiv⸗Vollmacht in der Weise gewählt 8 Ahlt nrden: 18 “ u. 1/8. 95,50 G ö“ S1Tennsg 109P do. Aach-Düvscld. I. Em. 4 1/1 vSe hs 8 88 III. Em. 5 1/1. n. 1/7. 74 75 „b 8 8 * g. 1 8 . r. 8 .U. „ 1
4 8. oster. Beide zu Garz a.) 1u““ worden, daß der Vorstand Sutorius C“ 4 . u. 1/7. 7.74.,5 2 artz a./O., z 3 9 tan zutorius auch unter 3 8 ne Anl. de 1875/4 7. 93 90 bz G do. do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. gar. IV. Em.]5 1/1. u. 1/7. 73,25 G z rtz a zum Prokuristen in der Art Zuziehung nur von Einem der zwei weiteren Li⸗ 88 eEE“ u“ BeJariecs⸗ Anl de 1874 4 6. 102,00 B do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,50 G dc III. 19. . ““ vin. „Pfdbr. 3 18 :1%. 64,90 B 1 8 75. 15 ne 1
bestellt, daß jeder derselben für sich z ; 1.52. F 5 8 do. 6 für sich zur Vertretung quidatoren gültig für die Genossenschaft zeichnen wasser als Stellvertreter des Vorsitzenden Grossharzog. Hes. Ohlig. 8
₰+ A 25
Pfandbriefe.
1/5 u1 1 —.— do. III. Serie 4 [1/1. —,— 8 1/1. 32,50 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 101,00 G
5 1/1 n.7. 36 50 bz B do. V. Serieo 1 ¼ 1/1. u. 1/7.—,—
Kruppsche Oblig. ræ. 1105 1/4. v. 1/10.1103,00 Varsch.-Ter. gar. 5 1/⁄4 u10 —,— do. VWI. Serie —II1/4 z:L11012.—
Meck. HPv-W.Pfäpr.1,5 1/1. u. 78 See do. Wien. 4]11/1. 158, 006. Chemnitz-Komotau .. ertsr. u. 1/7. 104,50 G
do. .5 [1/1. u. 1/7.101,00 bz 8 aA kti vügationen. Löbeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Mgenbahn-Friorfthts Aktwan und, Obüba Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103,20 ũt. bz G
8 do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 8g8 veas H.
18 do⸗ 1 5 1/1. 2. 1/7.—.— j 100,25 B Meininger „Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz d. — 5 do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 19 64606 KFemee eh. hn d. 1.n.,10.1r ver ühern 1. ber P. w 1 99 0 1s do. do. 4 ½11/4.u. 110. 94 00 bz G do. Hyp.-Pfandbr... 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G rgisch- ’ fü. Zer. vr. n. 1 1199,30 b: Werrabahn I. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 193,75 G Mürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.,10100 0 sao III. Ser. v. Statà r. n. 2 192 Shes v 8 93,75 G do. do. 1/4. u. 1/10. [98,00 G ““ er. v. St. t 3 ½gar. /1. u. 1/7. 8 rechtsbahn (gar.).. /5. u. 1/ 8 83 e 197 00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7. 104,25 “ do. Lit. B. do. 11. u. 1/7. 86 gac. 5 Dur-Bodenbach 5 8 S- go 8 Hannoversche 4 / 92,50 bz G 4o. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 177,101,256 do. IHit. G. .Ja 1,1. n. 1/1 98.,25 X““ Z 88008
S
20,—
1IIelSSSeIlISslellglsSe!
ISeceroeeen ᷣ̃SS Se
2908˙IIv32.
EE“
Pommersche Posensche
qgmE’Egg=g= 80 — 0 —
Rentenbriefe.
2. /1. 73. 5
3.
zu Saargemünd. ist 3 1 kann. Nur bei Veräußerungen oder Erwerbungen B 8 Frs rz. 100 5 1/1. u. 1/7.101,75 bz G b 1 . Sor. 5 1/4 . 1/10.40,25 B Auf erfolgte Sv Ce“ 50O8 herte en “ Prokurenregister unter Nr. von Liegenschaft follen die Ugusokoren die Gench⸗ desgee efels⸗ Verfügung vom 1. Mai 1877 Fs * 2 do. Gdo. II. Ser. 4 ½ 1/1. 1 do. III. Ser. 5 1/4. u. — register eingetragen: Stettin, den 7. Mai 1877 migung der besonders bestellten Vertrauenskommis⸗ Waldenburg den 1. Mai 1877 (B. à 98/5.) Lübeck Trav „Corr.-Anl. 4 1/6. Am 17. April 1877 unter Nr. 703 die Firma: Königliches See⸗ und Handelsgericht. ssion einholen. Die Liquidatoren werden zeichnen: Krbnigliche e1“ 8 Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1 --A. Varthe bes See, und Handelsgeric„kth. D·Die Liquidations⸗Kommission der Spar⸗ und Vor⸗ niglicges reisgericht Sichsische St.-Anl. 1869,4 1/1. mit dem Sitze zu Forbach und einer Zweignieder⸗ Strelit D 1 sschußbank: Vorstand: C. Sutorius, Kassier: Otto . heilung. “ E lassung in Ludweiler, Kreis Saarbrücken, und als Strelfen. Das unter der Firma: Schmid, Liquidator: Carl Herbst. Liquidatoren: vr om v Inhaber dieser Firma Abraham Barth, Kaufmann allhier besteh Shere. 1 PVorstand: C. Sutorius, Kassier: Otto Schmid, Longromtz. Bekanntmachung. 3 Fr FPr.-XS855. 10TNI. 3¼ 3 1 -Snrad, Väge. zreenn Beüsgesse rrenee et a enn Rüegt,vtten. ecd, en ireämiz B; Zasg·g ..Z. . 188. , 1 d1 z8 AM 88 de Am 23. April 1877 704 die Fi selbst ist heute in das hiesige Han g fechateevoh es 4%e A. G. Hei worden: igen Tage am 7. d. Mts. eingetragen Badische Pr.-Anl. de 1867 n. 1/8. 118,75 B 3I)XnnLandr. Briefe 1 1/4.u. /10. 98,00G, * Lie B. .4 1/1. u. 1/7. (Ua⸗Gal. Ferb.-PB. Lur. 5 1 “ vnger her. 704 die Firma: Nr. 40 eingetragen . Müdin las bf. Bhertnen “ Senf. Nr. 146. Kaufmann Isaak Foerder als Inhaber B 88 8 88 g22 g 18. dee üsn 18-bn .5 1,5u1. “ 48 Lit. C. EEWET gar. 5 . 2 5 4 2 5] % . G „ . K 2 . 8 8 is TI * . . 20,70 . . . 1 in- 1/ 5 Strelitz, den 8. Mai 1877. 1 Fmanditist seit 1. Jinuar 1977. 12/4 it Kom“ der Firma Isaak Foerder zu Wongrowitz. BeJen ohhn. 20 Thl Loose— pr. Stück 83,000 weaee Vit 8 ir. lc. 2 “ II. Pn. 5 — 1 1 1 1 1
u
1 saargemünd. Kaiserliches Handelsgericht der Firma befugt ist. p 1 11 g. 8 do. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/7. 98,50 bz G b. S.äö1 88 gemgre. dnead. Eügbe “ Hambueger Staats-An 1/ 1 1 1
1 3 versch. 101,00 bz G do. II. Sor. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg 1er. 1/ 1/7. 150,30 bz B 1
u
u.
n
U do do d0. Ia
.1¼ 88 77 BL.— pr. Iiyp V.4ct. G. Certit.67 1/4. /10 100008 Gdo. Nordb. Fr.- W. .5 1/1. u. /%¼. Livorno . —
u. E.
9.95. 8 78 880. do. rz. 110,5 1/4.v.1/10.102,75 bz G 5 5 1 7 1/1 1 8 4 b V 1/ 5 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Ostrau-FriedlanderH 5 1/4. u. 1/10.—,— . c. 88888 do. de. II. Ser. 4 1/1. Pilsen-Priesen . . . . .. 5 1/1. v. 7.,3— .. 1/1. u 1/7. 101,25 bz G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 lha 10. [62,75 bz .n1/7,98,2 4 1/1. u. 1/7. sSchweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— 5 1/5. u. 1/11. 60,00 G 73. u. 1/9. 47,70 G 74. u. 1/10. 46 10 bz G u. 1/7.44,70 G 71. u. 1/7. 52, /3. u. 1/9.
Schles. Bodencr.-Pfndbr.
do. 1 Prb.-A.-B. rz. 120 4 11/1.. 1/7 99,25 b: G, s0. Dornnune. Roosb .Jer. 4 1/1. v. 179. Nziser-Ferd.-Nordbahn,z 1/5.v.1,1,86,30bz: 3 1
1
1
/
77,(96,50G
771.71, 90 bz 80. do. 4 0
1/4 146,90 b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 251,50 8 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 G.
Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. 4 ͤ† 1/1. u. 1/7. Theissbahn..
1 1 5
zu Forbach, Zweigniederlassung der zu Ludweiler 6 Kreis Saarbrücken “ gleichen Firma. In⸗ Grobßherzogliches Stadtgericht K. O A. G. Heilbronn. Baier u. Ziegler Wongrowitz, den 5. Mai 1877. Cöln-Mind. Pr. Antheil 1³ ö bahn — V b — 3 8 8894 G 3 Gac ellense HCIeiesgeschäft in Heitkronn. Dfsene Gefel Königliches Kreisgericht. D St.-Pr.-Anl. 4. [117 00 bz G Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktion 6do. Lit. C. .81,25 bz orarlberger gar. 1 seit 1. Mai 1877. Inhaher die ene,b 2. Ucfass age; 8 essauer St.-Pr. 1 Die eingeklammertan Dividenden bedeuten ) Berlin-Hamburg I. Em. /1 —,— b Lemberg-Ozernowitz gar. 5 b ezi. 85,30 br u.
nä ist der zu Forbach wohnende 1G 5 18e. T. 1/,11.58 50. t bz B Iee Hen 8 1 . 3 ; innländische Loose. — pr. 3 5 Saargemünd, den 3. Mai 1877. Striegau. Bekanntmachung. Baier und Andreas Schneider dahier. (3./5.) — Zellerfeld. In das Handelsregister auf Fol Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 1 108,75 bz G 1 ista 3 1/5.n.1/11.47,60 bz Der Landgerichts⸗Sekretär. in 21 Seselschs votsifäer unter Nr. 37 Volz u. Cie., Heilbronn. Als “ zur Firma: 8 . do. II. Abtheilung - . u. 1/7. 106,75 bz G eegn — V FS- n 12. 3,1.527S Ir-ve 92,50 G do. * m. Pn75 5 u. 1/11. 44 50 bz 8 Fansen. fingekeageng, sünma, schessce hahnib sür e2. enschns⸗ 66 —) n Heule u. icheimer, Kom, ist heute e v“ 1 Hamb. 50Thl-Loose p 8t.,3, 1115. gt 171,40 8. Bergisch-Mürk. 4 1/1. 73,75 b: 4ao. it. G. 4 1/1. u. 11⁷,90,40 B Mähr Schles. Centralb. fr. — 11 50 — 8 b SSe 8 . W. sions⸗ und Agenturengeschäft, Heilbronn. ene e eingetragen: Lübecker do. 9. 74. pr. St. 1171, a8 1b 8 12 IM“ EEI“ b “ II. Ser. fr. 98 Salzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen megare b.e ist zufolge Verfügung von heut Gesellschaft seit 1. Mai 1877. Inhaber: SSflen⸗ Col. 9: Die Firma ist erloschen. b Meinmger Loecse — pr. Stück 18,90 bz 1 3 1 78338 8 8 3 . 411/1. u. 0.12. Prn Ztab. alte ver e Fage ist im. das Seellschafteregister sub Nr. 4 Striegau, den 1. Mai 1877 Hens und Ferdinand Richheimer, Kaufleute zu Zellerfeld, den Mai 1877. 8 dnger Pram. Ffdür. ¹4 12. (101,80 bz Berlin-örlits .. 0 7. s16,5Oenba B do. Mt. F. „4 1/1. . 1/7/96,30bz 40. 4o. 18748 eingetragen: 8 888 Köni liches Kr 81“ 8 eilbronn. (3.,5.) Königliches 1““ II. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/27. s135,10 bz Berl Saee . [170 00 bz G Berlin -Stettäner I. Lin. 41 1/1. u. keeas 58 Ergänxzungsnets gar. 3 r. gerese H.Cve. Eeire Abtbeineng... ¹ ’e G. Findewiggedeahhe, , Gebr. von Harlessem. (Züg.Ag.441 u aa rüa SSI =I I7,10.202 Berl. Potsd-. ag. . 75,30 bz G — 3 rn; Oesterr- Trane. 8eneb 5 - - erselben: 1. ai cr. EE1““ 8 ; 8 höe 5 Betrie *„ mettin .. 83 t. 1005b 9. 3 : 3 G 193,25b3z3 8 1 1 G 5 fetcoffescaft Salzuflen. Stuttgart. I. Einzelfirmen var⸗ “ Phechor Denzche 8 Redacteur: F. Prehm 8 16 2. * 8 1 * vsin eac⸗ b Cäev, *8 „ neue 8 eeen ⁰8 do. IV. xr. — 1 107 20 bz xl-f. re: 895 1⁸. 812 ; D aft ist eine offone Handel „K. O. A. G. K . b 1 2 „ L. z auf⸗ : F. 8 8 1 „5. 198,25 „Schmw.-Freib. - * — 1/10. * — off ne Hande sefensaft K. O. A. G. Gmünd. ohann Maier in mann in Ludwigsburg. (2./5.) 7 Berlin G Juni 98,25 G [Br.-Schw.-Freib 11. [64,00 bz 0 / 1.0 aenol .re, 5 1/4.1/10. 5998 8
deren persönlich haftend ß f — S Fe. 2 1 1 i982 zin-Mi 5 9 3 ftende Theilhhäaber der Dr. O Bargau. Auf Ableben des bisherigen Inhabers K O. A. G. Neuenbürg. Gewerbebank in Verlag der Expedition (Kesse). G ;e “ 8 Ie 2 - . . do. 18 9 b 1/10. 1t 8 1090 82 8 —8 14.1n8. 883 “ 10. rpr. Rud.-B. er gar. 5 1/4. u. 1/10. “
K 8 4 982 8 . 2 2 . mser 22 2 7 recke hieselbst und der Kaufmann Heinrich Krecke! Johann Maier ist das Geschäft auf dessen Sohn! Neuenbürg, eingetragene Genossenschaft in Neuen⸗ Druck: W. Elsner b — — 6 1,2.5.8.11.1102,50 bz Hannover-Altenb 12,30 bz
. . . . . . . . . .
Div. pro 1875 8 do. II. Em. 4 1/ —,— . gar. II. mm. 5 1 4