8
Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) bbhni 92,50, pr. Juli-4 ugust 93,25, Pr. September-Dezember 94,00. † streckt sich von Irland nach Litthauen, und hat s ch im Westen Petrolavm fest. (Schlussbericht.) Sta „dard white loc 12,60 berz., Spiritus fest, or. Mai 57,50. pr. September-Dezember 59,25. etwas vertieft. Ein Theilminimam über Dänemark, umgeben von per Mai 12 60 bez., ver Juni 12,60 bez., per Jul. 12,75 bez., Per New-York, 14. Mai. (W. I. B.) leichten bis starken Winden. Vorwiegend leichte Luftströmung, im August-Derenber 13,60 bez. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in New- Westen 5 tlich und südöstlich, Centraleuropa südlich und westlich. Hamburg, 14. Mai. (W. T. ₰.) Orleans 10 ¾. Petroleum in New-Tork 14 ¼, do. in Philadelphia 14. Wetter in Mitteleuropa meist trübe und regneriscn bei unregel- Gotreidemerkt. Weizen 1 l ruh'g, auf Termine flau. Mehl 8 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D. 13 C. Mais (old] mässigen Schwankungen der Temperatur. — heoge loca ruhig, auf b matt. — 15 —2 3 71 C. ve 57 — 10. Kaffee (Rio-) Deutsche Seewarte. 179 B., 178 Ge. pr. Sextbr. Oktbr. gr. 0 Ko 172 Br. . Schmalz ( le Wilcorx) . Speck (short clear C. 2. . 2 8 171 Gd. Hafer muhig. Gerste fest. Büäböl matt, bacc 69, Pr Getreidefracht 5 ¼. 2 E“ rom 15. Mai 1877, Mai G8 ½, pr. — Pfd. 68 still, pr. Ma: 8 — 40. vr. Juni-Juli 41, pr. Aagust-September 43, pr. September Wetterbericht 11“ 4000 Sack. Eecreisum still, Itundard white locs 13,10 Br., 12,90 Morgens 8 Uhr. 1 ——— Gd., pr. August-Dezember 13,70 Br. — Wetter: Ve änderlich. — — b SW., leicht. Amsterdamna, 14. Mai. (W. T. B.) E Vb 8 “ Hamburg Windstille. ganz bedeckt. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 1 co geschäfts- Statienen. äao. 1 Wetter. in 8 Uelatun Crefeld. W., schwach. sganz bedeckt. os auf Termine sehr flau, pr. November 344. Roggen loco flau, 5 C.= 40 K Hannover. NO. schwach. [Regen.j auf Termine niedriger, pr. Mai 225. pr. Oktober 218. Rüböl loco Aberdeen... IEe“ SW., mässig. 1 bedeckt. v“ ö1 11“ 1 39 ¼, per Hechst 38 . vSE11. 8 e a † bedeckt. “ 3 F. 8* 28 I JbqEII EEEEEEE Antgwernen, 14. i. * Stockholm.. reslau.. „ schwa halb bedeckt. 8 ö“ b 5 “ oo 8 “ ⸗ . 8 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Haparanda.. Bamberg... W., mässig. halb bedeckt. 1“ 8 BDas Abonnement brträgt 4 ℳ 50 2 “ — EEEE11 Allr Host-Anstalten nehmen Bestellung an; unverändert. Hafer matt. Gerste stetig. 8. St. Petersburg Karlsruhe.. 3 SW., mässig. ganz bedeckt. 8 . “ für das Vierteljahr. “ 1 1““ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 8 Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Eaffinirtes, Type weiss Mostan Friedrichshafen 11 [SW., stark. Regen. Insertionspreis einer Bruckzeile 3 1 E dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 10co 32 bez. u. Br., pr. Mai 31 ½ bez. u. Br., pr. Juni 31 ½ Br. Cork Gebiet niedrigen Drucks über der Ostsee. Winde meist leicht pr. September 34 Br., pr. September-Dezember 33 ⅓ bez.u. Br. Fest. Brest.. aus West, in Central-Europa westlich, im Osten südlich, Temperatur 1 1 “ 1 London, 14. Mai. (W. T. B., Helder . 2 an der Küste gesunkern, in Mitteldeutschland gestiegen. Wetter 1“]
◻ H
NNO., leicht Ealb bed. ¹) S0., leicht bedeckt NO., stark Regen klar
klar wolkig bedeckt²) Dunst) wolkig
.
—
0o.gn
—
2 82 MGLvG 228 S282S O0r0n*
₰
5500 DPE2SCSvLSOGGNO
₰
S*0boS
— + ——
Ahn der Küste angebaten 3 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig. „ stil hegen¹) meist trübe, im Westen regnerisch. London, 14 Mai. (W. T. B.) 8 Hamburg „ stark Regen) 8 SotreideMarkt. (Schlussbericht). Weizen rühig. Futter- Swinemöünde ĩ7532 SW., mässig bedeckté) gerste, Mais uni Hafer ½ —1 8 -v n — Wetter: Regen. Neufahrwass. , SW., schwach sbedeckt-)
Liverpool, 14. Mai. 16 Memel.. 880., schwach sbedeckts Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für paris 080, schwach Rezen 2 ;Lulstion und Erport 1000, 8. Uurerändect, anf Zeit schwach. Crefeld,.. WSi., mässig. balb bed.*) Bradford, 14. Mai. (W. T. B.) 8 4 Carleruhe. 0., leicht bedeckt 1⁰) Wolle und Wollenwaaren ruhig und durchweg matt. Wiesbaden SW., still wolkig 1¹1) Siasgowv, 14. Maj. (N. T. B.) 8 Cassel.. WsW., leicht heiteria) BEoheisen. Mired numbres warrzants 54 sh. 9 d. München 8 möässig heiter Paris, 14. Mai. (W. T. B.) 3 88 1uu SS VI., stark neiter Rohzucker uhig, Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilegzamm 74,00, Rorfin 8. aach heiteri³) Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 80,00. .g. zucker wien ... W. leicht linr behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Pr. Mai 84,25, pr. Juli-August en Ss W., leicht heiteric)
Deutsche Seewarte.
—2q
28. Mai. Baus fär Wuash E- Z.“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Beurlaubtenstande. 8. Mai. Garisch⸗Culm⸗ die Zahlung der Miethe glaubhaft nachgewiesen wird. War
Gen.-Vers. zu Darmst-dt; s. Ins. in Nr. 111. 116““ dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath von berger, Hauptm. von der Landw. Juf- des 1. Bats. dw. Regis. der Beamte durch die vorliegenden Umstände gezwungen, seine
30. „ Amsterdamsche Bank. Ord. und ausserord. Gen-. Küster zu Vreslan dem Kreisgerichts⸗Rath Kreich zu Nr. 56, mit Pens. und der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied. Familie noch eine Zeit lang in der früheren Wohnung zurück⸗
1. I“ leiche, Aktien-G Brechenbeng in Pommern, und dem Domkapitular und ordent⸗ ee r mie der Militärverwaltung. Durch Verfügung ülasen, 8” u“ Miethaentschadisung gleichnohg ge⸗
Juni. riedrich- elms-Bleiche, en-Gesellsoc zu 8 8ꝙꝗ, , w zt bder IEEee 8 34 , Se. g. währt werden. Im Uebrigen bleiben alle seither in Bezug 8 lltät der Akademie de 8⸗M .24. 2 . the. Sec. Lt. a. D., r n. J ger 1 5
ichen Professor in der theologischen Fakul e des Kriegs⸗Ministeriums. 24. April. Flöthe, Sec. Lt. a D., als auf die Erstattung von W ohnungsmiethe ergangenen all⸗
Bielefeld. Ord. Gen.-Vers. zu Bielefeld; s. Ins. in 8 8 — 1, 8. 8 ee 833 28. 5 3 8 3 — ü 5 e v in Adler⸗Orden dritter Hrov. Amts⸗Assist. in Frankfurt a. M. angestellt. . von Wo Ft. Ki. — 8 Münster, Dr. Keinke, den 2— t 2 se gemeinen Verwaltungsvorschriften in Krast.
Aktien-Gesellschaft Seebad Heringsderf. Ord. Gen. lich Bayerische Armee.
—,— —- — SSUrbe SO90 bo SSSd
9 92
0vgFSSo bI.
—
— ,
.
b0 Ob4-
-219oISrg
Leipzig.
—
Klasse mit der Schleife; dem außerordentlichen Professor in 822 König 3 8 allungsvorichraf aet.. E1 Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 111 se nnt dechen Harfriet berselben 1 chlüter, Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstand e. 5) Unter „Familie“ im Sinne des §. 5 des Gesetzes sind Anglo-Deutsche Bank in Hamburg Ord. Gen. Vers dem Kreis erichts⸗Rath Odebrecht zu Anclam und dem 6. Mai. Mai, Sec. Lt. z. D. Gekstbeck, Sec. Lt. z. D., auf nicht nur Ehefrau, Kinder oder Eltkrn, sondern auch andere zu Hamburg. “ mlschul⸗Oberlehrer a. D. Mink zu Crefeld den Rothen Nachsuchen mit Pens. verabschiedet. nahe Verwandte und Pflegekinder zu verstehen, sofern der 84.50, pr. Oktober- Januar 72,50. Ritterschaftliche Privatbank in Pommern. Auscer-. Adler⸗Ord ier jasse fowie dem Oberst⸗Lieutenant z. D. — Beamte denselben in seinem Hausstande Wohnung und Unter⸗ . Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Oberst⸗Lieutena D Iünr Paris, 14. Mai. (W. ” 2 4 1“ 1] ord. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 111. von Rothenburg, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ Ri t fli ö“ halt auf Grund einer gesetzlichen oder moralischen Unter⸗ Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weiren fest, Pr. Mai 34 00, ¹) See schlicht. ³) Seegang mässig. ³) See ziemlich unruhig. Wilhelmshütte, Aktien-Gesellsohaft für Maschinenba 1 8 illons (Cöslin) 2. M Ir⸗ Landwehr⸗Regiments Nr. 9 1 1n ich amt ches. 5I ssstützungsverbindlichkeit gewährt. Jedenfalls muß ein eigener pr. Juni 34,00, pr. Juli-August 34,50, pr. September-Dezember 33,00. ⁴) Früh Regen. 5) Gestern und Nachts Regenschauer. ⁶6) Nachmit- und Eisengiesserei. Ord. Gen.-Vers. zu Beclin. taillons C os in) 288 Pommerschen 8 8 Ker eene tn* Deutsches Re 1“”M“ Hausstand von dem Beamten geführt werden. Wenl fest, pr. Mai 71,50, pr. Juni 72,00. Pr. Juli - August tags Gewit er und Regen. ⁷) Abends entferntes Gewitter und Regen. 20. Kaiserlich Königliche privilegirte Aktien-Gesell und dem Ober⸗Steuerinspektor, Steuer⸗Rath Bilau zu Posen, . 6) Die den Beamten bei Persetzungen zustehenden per⸗ 72,75, pr. Sertember - Dezember 71,50. Rüböl behaugtet, pr. ³) Neblig. ²⁹) Gestern und Nachts Regen. 10) Nachts Regen. D Be V
SUCUOGN —/ı
.
00
,802 ——h— &—EFEro HD9n one
3 b schaft für Zuckerfabrikation in Galizlen in Liqul 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. Preußen. Berlin, 16. Mai. Se. Majestätder fönli “ †. Ser Mi 91.50. pr. Juni 92.50, pr. Juli-August 93.25, Pr. Septem- 11) Gestern etwas Regen. ¹²) Neblig. Nachmittags Regenschauer. tion. Ausserord. Gen.-Vers. zu Wien; s. Ins. in 1aann, . — 1n Kaiser und König begaben Sich gestern früh 8 ¾ Kihr seen Feeee und Fesßeatie er 82 1i.
ber-Dezember 93,50. Spiritus matt, pr. Mai 57,75, pr. September- 1¹³) Vormittags Sprübregen. ¹⁴) Abends Regentropfen. Ausweise von Benken ese. 8 nach Potsdam und besichtigten daselbst im Lustgarten 5 mzug osten, nach dem Dienstrange Nen Sie üdi t 3Die 8 Dezember 59,00. Anmerkung. Die Stationen sind m 3 Gruppen geordnet: Breslau-Warschauer Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezembe das Garde⸗Jäger⸗Bataillon und die Unteroffizier⸗ sondern in welche die Versetzung erso gt. Hquibirt. ee
Paris., 14. Mai. (W. T. B.) 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mit- 1876; s. unter Ins. der Nr. 111. Königrei ch Preu ßen. schule sowie demnächst auf dem Bornstedter Felde das außeretatsmäßigen verheiratheten Beamten bisher nachgelassene 3
Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Mai 34,00, pr. Juni tel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist Splenerei Vorwärts. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. un 1 1 1 11 . 3 1 Ga de⸗Regiment zu Fuß 1 8 ¹ꝙ Begünstigung, die persönlichen Reisekosten und Tagegelder 8 34,00, pr. Juli-August 34,50, pr. September-Dezember 33.00. die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten. ter Ins. der Nr. 111. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . R. e⸗ e 8, . * Ihren Kaiserlich d König⸗ auch bei Benutzung von Eisenbahnen oder Dampfschiffen nach
Mehl matt, pr. Mai 71,00. pr. Juni 71,75, pr. Juli-August böö—“¹]; Witterung. 8 Geraer Bank. Geschäfts-Uebersicht vom 30. April; s. unter dem Kreisgerichts⸗Direktor Schubert in Lauban den Hn 8* 8* 8 8— bei. Ibfas.; 1““ dem Landwege liquidiren zu dürfen, ist aufgehoben. 8 pr. Septemrer-Dezember 71,50. Eüböl fest, pr. Mai 92,00, pr. Gebiet niedrigen Luftdrucks, etwas nach Norden gerückt, er- Ins. der Nr. 111. “ Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu v sowie vceen Plais Se -veg; kurzen Aufenthalte ün Babelsb erg 7) 18 Eracheigung der Minister szür Zabhung. von — 1 . 8 1 mzugskosten, Miethsentschädigungen, persönlichen Reisekosten
—— — — — in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung in EE“ V ZI1“ 1 - T Kreisgerichts⸗Rath kehrten Se. Majestät gegen 3 Uhr Nachmittags mittelst Ertra-⸗ und Tagegeldern bedarf es fortan nur noch in den vorstehend
Wochen⸗Ausweis der deutschen ettelbanken vom 7. Mai 1877. 27. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Ab Thorn getroffenen Wahl den seitherigen Kr b en S gen 8. 1 8 ch in de bend Die Beträge lauten 8 Zett⸗chae Mark.) theilung. Wisselinck in Marienburg als Ersten Bürgermeister der zuges b nah Becn chtigten Se. Majestät auf dem zu 2 und 3 bezeichneten Fällen. Die Bezirksregierungen sind G [29⁷4] Stadt Thorn auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren Heute Vormittag d dlh gen IE men ermächtigt, für die Folge derartige Zahlungen in andern, als Gezen Lombard⸗ d I älli cchkeit . zu bestätigen Exerzierplatz am Kreuzberge das Garde⸗ Pionier⸗, das Garde⸗ den vorbezeichneten Fällen, auf die hierzu bestimmten etats⸗ die Fombard⸗ die Noten—. die fällige die lichkeiten die Folgende Personen; 8 “ Schützen⸗ und das 2. Bataillon des Eisenbahn⸗Regiments. mäßi vZEee.“
Wechsel. Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ 1) die am 5. Mai 1836 geborene Anna Dorothea Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Um 111, Uhr von dort zurückgekehrt nahmen Se Majestät mäßigen Fonds selbständig anzuweisen.
2 8 n. ’ . 2 2 8 2 8 8 1 . 8. e 1 1 335 2 4 - 5 3 . 8 8 — 82 5 8 1 3 1 S. 8 woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche. e- w vr. ö“ Bln dheonng, ee, Medizinal⸗Angelegenheiten. den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski’ — Ein Gemeinde⸗Kirchenrath hatte bei dem Evangel schen geichskank ...... . 603,36. 371,351 + 1,027 y48,812 — 4,745] 719,188 — 8,238] 166,341 + 2,975% y26,644 — 9,172 Jahre 1860 nach Berlin gegangen ist, — 1 Der ordentliche Lehrer Dr. Wilhelm Gemoll am Gym⸗ entgegen. Z“ Ober⸗Kirchenrath beantragt, daß den evangelischen Geist⸗ Die 5 al ßischen Banken.. — 33,631 — 96 5,219 — 210 11,654 — 461 4,208 — 123 11,905 + 429 2) Carl Noecke, geboren am 4. Januar 1836, ein zu T ist 3 Oberlehrer befördert word 8 EEEEEEE lichen gleiches Wahlrecht mit den Gemeindegliedern bei 8 8 nasium zu Wohlau ist zum Ober ehrer befördert worden. 9 — 1 ere . 1 aths für Bildung der Gemeindeorgane ertheilt werde, da⸗ die aus dem
Verhältniß der Geistlichen zu den Gemeinden und aus dem
Sprachgebrauch, mit Bezug auf die Kirchengemeinde⸗ODrdnung, hergeleiteten Gründe nicht unzweifelhaft seien und der Schein
Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen
Die 3 sächsischen Banken. . 52 — 2,462. 43,896 + 1,585 6,680 — 305 44,156 — 2,543 256 7,679 + 145 Sohn des in Oborzysk verstorbenen Müller⸗ Die W es P. si Cas Ifen⸗ Die iniaten Ausschüsse des T ees Die 5 norddeutschen FF“ 515 9 67,568 + 105 14,478 — 127] ß17.717 — 335 461 36,5665 + 172 meisters Carl Noecke, welcher im Jahre 186—1 Wahl des Proghmnnastartehrers vr. 8 hes Se vereinigten Aussch Afse des Bundesr .1 2. rahe in Crefeld zum Oberlehrer an dem dortigen Gymna⸗ das Landheer und die Festungen und für Eisenbahnen, Post
dC“ 538 +— 26,933 — 4,205 5,040 + 3,026 y15,813 — 1,544 7,607 ₰ 409 69 angeblich nach Russisch Polen gegangen ist 1 - 8. 88 1b e. 12* c. e Bayerische Rotenbank . . .. 35 + 3942 33.190 — 2303 1,503 + 1] 65,727 —- 829 684 26 3) Robert Rolle, 14 ““ sium ist bestätigt worden. 16 unnd Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse zür Eisenbahnen, 2 3 füddeutschen Banken.. 7 49,972 + 284 3,642 + 28 41,093 — 312 374 20 ein Sohn der in Schmiegel verstorbenen Carl Der erste Seminarlehrer Dr. Thiemann zu Köschmin Post und Telegraphen und für die Verfassung, sowie der vermieden werden müsse, als ob die Geistlichen nicht als eben⸗ Süumme 716,215 8725] 676,572 — 3,605s 85,71 — 232 975,528 — ,282 193,767 + 1,4861 86,545 — 8,449 August und Johanne Charlotte, geb. Kresse ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. ermieden werden müsse, als ob die Geistlichen EE“ „ 1 93, 148 86, . Rolle schen Eheleute, welcher im Jahre 1866 hr Halberstadt versetzt worden. Zur Ausführ des Gesetzes vom 24. Feb g bürtige Gemeindeglieder anzusehen seien, sondern als ein ab⸗ .ö““ Zum 19. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 5 ½ Familien⸗Nachrichten. raustadt sich aufhielt, 8 8 ir; hetrse E“ „b ejetes “ vE 8, gesonderter Stand neben der Gemeinde daständen. Hierauf Hönigüche Schauspi Begeee der Vorstellung 6 ½ Uhr. 1“ Daisy Wolf geb. Toepli ) Joseph Jesikowski, ein Sohn der Johann Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche betreffend die Umzugskosten. der Staat sbeamten, haben hat der Evangelische Ober⸗Kirchenrath durch Erlaß vom Sngache Se auspiele. Mittwoch, den Donnerstag u. folg. Tage: Illumination. Concert. “ “ e. 2blf — G und Petronella Jesikowskischen Eheleute, ge⸗ Arbeiten. der Finanz⸗Minister g der X“ Innern durch Cir⸗ 14. März d. J. erwidert, daß in dieser Frage von einer Aus⸗ 16. Mai. Opernhaus. 119. Vorstellung. Die Hotel Klingebusch. “ Bermäuhite. boren am 28. Januar 1845, welcher im März Der Regierungs-⸗Assessor Ernst Förster ist zum Mit⸗ kularerlaß vom 4. d. M. Folgendes bestimmt: sccheidung der Geistlichen als Klerus gegenüber den Gemeinde⸗ Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, — — Dresden Carlsruhe 1865 seinen Aufenthaltsort Boguszyn verlassen liede der Königli en Direktion der Westfälischen Eisenbahn 1) Für die Feststellung des Dienstranges der Beamten behufs gliedern nicht die Rede sei. Wie die Kirchengemeinde begriffs⸗ deutsch von F. Gumbert. Musik von Merxerbeer. Wol dorff- Th 0 8 1 8 . und sich in die Gegend von Dortmund auf g r Königlichen Dire Westfältf 2 Zuzählung derselben in die im §. 1 des Gesetzes aufgeführten zgi durch zu S 2* s ein Kar Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uh oltersdo eater. Mittwoch: Letzte 15. Mai 1877. Arbelt begeben hat ernannt wordben. E11112 129 Mai 1873, betref⸗ mäßig dadurch zu Stande komme, daß ein Pfarramt und Ge Ermäßigte Preise. “ br. Extra⸗Vorstellung. Letztes Auftreten des Hrn. Wilh. ZEb und von “ seitdem Nachrichten nicht ei 1 Klassen finden die für das Gesetz vom 12. Mai 1873, betref⸗ meindeglieder vorhanden und beide mit einander rechtlich ver⸗ äßigte Preise. 6 bega d 8 S8a; z. Verlobt: Frl. Marie Sommer mit Hrn. Gym⸗ s⸗ . kachrichten nicht eingegangen 8 — fend die Wohnungsgelderzuschüsse der Beamten, sowie die für einigt seien, s habe die Kirch einde⸗Ord die Ver⸗ Letztes Auftreten der Fr. von Voggenhuber vor Knaak vom K. K. Priv. Karl⸗Theater in Wien. Zu 8 Wn⸗ 8 sind — sowie deren Erben werden hierdurch aufge⸗ b 8 Z1“ . 2 85,4 r einigt seien, so habe die Kirchengemeinde⸗Ordnung die Ver ihrem Urlaube. 8 8 wiederum theils halben, theils ermäßigten Kassen⸗ nasiallehrer Dr. Benicken (Bartenstein). — Frl. fordert, sich spätestens in dem 3 Bek C1“ 1 das Gesetz vom 24. März 1873, betreffend die Tagegelder und tretung der Kirchengemeinde folgerichtig in der Weise gebildet, Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Der ge⸗ preisen. (Parquet 1,50. Tribüne 0,75, Logen 3 u. Marie v. Gontard mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant am 31. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr “ b 1u“ die Reisekoften der Staatsbeamten getroffenen Festsetzungen daß die beiden Bildungsfaktoren der Gemeinde in 4 Wegen Ausbaues des Zeughauses kann dem Publikum entsprechende Anwendung. Es wird dabei bemerkt, daß die ihr zur Erscheinung kommen und nicht einander ent
1 ö 5. i günstis zi e st Felix v. d. Osten (Berlin). — Frl. Amelie Karßen ztb 8 . heime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Fr. W. 4 ℳ) Bei günstiger Witterung vor der Vorstel⸗ Fe 1245be2. Ss . 8 ßen im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes, vor 2 2 E111“6““ 8 e I Hackländer. (Alfred, regierender Herzog: Hr. Ott⸗ 8 während der Pausen Promenaden⸗Garten⸗ E“ Heinrich Brachmann (Par⸗ dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, anstehenden der Besuch desselben von heute ab nicht mehr gestattet werden. Klasse VI. im §. 1 des Umzugskostengesetzes der Klasse IV. des gegengesetzt, sondern zu gemeinschaftlicher Wirksamkeit dert, vom Hoftheater zu Schwerin, als Gastv.) Wünsch Zum 2. und letzten Male: Fromme Berehelicht: Hr. Lieutenant Heinrich Freiher Termine schriftlich oder persönlich zu melden, Berlin, den 15. Mai 1877 Tarifs zum Gesetz vom 12. Mai 1873 entspricht, daß jedoch verbunden werden. Dabei würden der oder die Anfang7 1 Ere S gar 8B E L.acg 1.Srig al aftspiegie 82 v. Schuckmann mit Frl. Katharine en 28 vLe für todt erklärt, und 8 Königliches Artillerie Depot. aus der letztgenannten Klasse diejenigen Beamten ausscheiden Träger des Pfarramts durch das Amt von selbst bezeichnet; Donnerstag, de 8 Opernhaus. 120. Vor⸗ Zolan. 8 Stroh von Strohberg: . . ,2 .“ 7 2 3 dᷓg 1 si gitimirend Erb d ““ 5 2 Alnsso V. des — 7 8 211 rech⸗ hefsnr. 8 8 11”. 7 2 stellung. vie Stumme von Portici 9809- Oper Vorher: Die Dame im zweiten Stock. Schwank! (Berlin- Herrnstadt). — Hr. Pastor Carl Braun 85 deren Ermangelung dem Fiskug de ee . “ Facee ““ “ ree der sweite Bestandtheil gehe aus der Wahl der emeindägle in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet in 1 Akt von Meilhac und Halévyv. (Gaillardin: mit Frl. Gertrud Quaßnigk (Marsow⸗Coeslin). werden wird. Die ihrem Aufenthalte 'nach unbe⸗ Bekanntmachung. nen sind, welche zu den im §. 1 Nr. V. . gegelder⸗Ge⸗ der hervor und ihr Vertrauen, welches bei der Wahl und be von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Hr. W. Knaak.) Zum Schluß: Schneider Fips. Geboren: Ein Sohn;: Hrn. Notar Vasen kannten muthmaßlich nächsten Erben Caroline Diie chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗Klinikum, setzes bezeichneten Beamten gezählt werden. Zu der Klasse VII. den periodischen Neuwahlen zur Bethätigung komme, bilde Preise. 8 Posse mit Gesang in 1 Akt von A. v. Kotzebue. (Grevenbreich). — Hrn. Kreisbaumeister Schmidt Marianna, Auguste, Carl, Geschwist dt. Ziegelstraße Nr. 6, ist für das Sommer⸗Semester Anfang Mai d. J. im §. 1 des Umzugskostengesetzes gehören diejenigen Beamten, die Grundlage des Eintritts in die zur Vertretung der Ge⸗ Schauspielhaus. 128. Vorstell Lady T (Schneider Fips: Hr. W. Knaak.) 3 (Wolmirstedt). — Hrn. Seminar⸗Director Schön⸗ Heinrich NR u.“ Th “ 6 t 1n d 9 welche nach §. 1 ad VII. im Artikel J. des Gesetzes vom inde b factt Kö schaft. Dahb 3 be si 8 di Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Lady Tar⸗ 11“] ; älder 9. ; chön⸗ Heinrich Noecke und Theodor Jesikowski werden eröffnet worden. 1 11“ 8 1 1“ E r-. , die Nhz “ meinde bestellte Körperschaft. Daher ergebe si aß die tuffe. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französi⸗ 1““ Sr .— Hrn. v. Massenhach (Frei⸗ namentlich vorgeladen. — Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, 28. Juni 1875, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom Kirchengemeinde⸗Ordnung, wenn sie die immbere stigten Ge⸗ schen der Madame de Girardin, von Eduard Jerr⸗ National-Theater. Mittwoch: Wohlthätig⸗ Daer (Eüt ocier. Hrn. Archidiaco. Kosten, den 29. März 1877. .“ können sich daselbst täglich Mittags von 10 bis 2 Uhr melden. 24. März 1873 über die Tagegelder und Reisekosten der meindeglieder zu dieser Wahl berufen habe darunter die g bee 8 22 EI Preise. keits⸗Vorstellung: Das bemooste Haupt. 8 G et Pn eshene g Mfwi⸗ Femn geh “ Kreisgericht. Kranke erhalten außer sreier Behandlung auch freie Staatsbeamten zu einem Tagegeldersatze von 4 ℳ 50 ₰ be⸗ Träger des geistlichen Amts nicht mit befaßt haben könne, die Gegenstande 1re n — Donerstag: Benestz für Hrn. Ludwig Hoppve. Krause (Dresden). — Hrn. Postrath Wohlfarth — — —e g 1 ttehie Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle rechtigt sind. Es kommen dabei⸗ namentlich die Förster, sowie nicht darauf gewiesen seien, die Männer ihres Vertrauen S4 ꝛen Eigenthümern inner⸗ Einmaliges Gastspiel d. Frl. Ernestine Wegner, d. Tochter Elisabeth (Dresden). — Hrn. Lic. theol Im Baubureau U. d. Linden Nr. 72/73 stehen 2 bungen 1 “ le die Grenz⸗ und Steueraufseher in Betracht. als Vertreter in die Gemeindekörper zu entsenden sondern die halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Fr. Hoppé v. Rigeno u. d. Frl. Hopps, sowi d Pastor M. Call 8 Lrn. e. eneco folgende Gegenstände zum Verkauf, welche täglich werden von den in der Anstalt wohnenden Affistenzärzten jeder Zeit 2) Der Anspruch auf Umzu skosten steht nur den etats⸗ vi nehr selbst darin Si “ P Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ Herren ppé v. Rigeno u. d. Frl. Hoppé, sowie der astor Meurer (Callenberg). — Hr. Rittmeister 8e95.s 13 1 8 88' .9. 8 entgegengenommen. Anspruch auf zugskoste teht nur etats⸗ vielmehr selbst darin Sitz und Stimme, ja sogar in der Per 5* b Schauspiel⸗ Herren Carl Swoboda, Lescinsky I. und August und Escadronchef Waldemar v. Wedell (Königs⸗ von 9 bis 12 und von 2—6 Uhr besichtigt werden Diesenigen §. t mäßig angestellten Beamten und den im höhern Staatsdienste s sten Pf . Vorsi . haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Weirauch. Der Ehemann vor der Thür. M berg). hef Waldemar v. Wedell rrendigch können: 2 eiserne Doppellloben, ein 9 M. langer 4* 8 Pielenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nach, muübig arecmnüäßi ö in Staatsdienste son des ersten Pfarrers den Vorsitz genießen. Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ genstündchen einer Soub K--2 F4 ℳ Wilbelm Hr. Superintendent emer. Friedrich Tragegurt, 5 Petroleumlampen, 111“ suchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich außeretatsmäßig beschäftigten Assessoren und Räthen in dem Dagegen hat der Evangelische Ober⸗Kirchenrath sich in gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern Dachstübchen. Urlaub e- 5 3 f askerade im Alf Föutgsc⸗ 1“ — Hr. Major Gummischlauch sowie verschiedene Burea⸗Uutensilien zu melden, Privatkranke können gegen Bezahlung der reglements⸗ Falle zu, wenn sie vor der Versetzung bereits gegen eine fixirte anderen Erlassen dahin ausgesprochen, daß die Geistlichen zur Phne Weiteres anshehändigt. . Urlaub nach . apfenstreich. L. dttinen). . vr⸗ Sehe ke. als Reißbretter, Reihzschienen, reiecke. 1 Win tel⸗ mäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit es die Räumlich⸗ Remuneration dauernd beschäftigt waren. (§. 3 des Gesetzes.) Theilnahme an der von der Gemeindevertretung zu vollzie 6 8 y Rosentreter ie keit Flatet. ““ Werden Beamte aus einem andern Ressort in die allgemeine henden Ersatzwahl eines Kirchenältesten, eines Aeltesten zum
; h aden) spiegel, 1 Wasserwaage ꝛc. Kauflustige wollen 1 8 and NReyj 1 1 Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. schriftliche Offerten bis zum Sonnabend, den 1v1 den 10. Mai 1877. b Verwaltung als außeretatsmäßige Assessoren oder Räthe über⸗ Stellvertreter des Pfarrers und an der Wahl der Mitgliede
Wallner-Theater. Mittwoch: Si bentes En⸗ vwx. baaseche g⸗ “ 8 Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Benefiz für Hrn. Wider den Schaje Abraham Cohn aus Kempen, 19. d. M. Vorm. 11 Uhr, im obigen Baubr EE fess so ist hinsichtlich der Gewäl n kof Kreiss sugt seie z sich hierbei nich 18 Shegen⸗ 1 Halbe Kass b . aje Abrah „19. d. M., 8 „im obigen Baubureau 3 858 — nommen, so ist hinsichtlich der Gewährung von Umzugskosten 2 rin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhaec, Domnerstag: Dieselbe Volstellung. aus n, ge 9. August 18 Bal⸗ Emmerich, Königl. Bauinspektor. -. I ““ 3) Nachdem die bisherige Bestimmung aufgehoben ist, Rechte handele, welche das Gesetz den formirte Gemeinde⸗ 1 89 5 Donn : Dieselbe Vorstellung. dowitz, Kreis Poln. Wartenberg, wird in Folge der Sj f freif ine Vergüti fü zugs vEE111“““ in durch die Mitgle und Halevv. Musik von Offenbach. stag Vorstellung E Helne n ·4 eee 88 5 “ des “ Halle in — wonach eine Vergütigung für Umzugskosten nicht stattfand, organen beilegt und deren Ausübung durch die Mitglieder Denncrstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. —— 1 Bftroc vom 11. Dehember 1876 und 30. Mär estfalen soll wieder besetzt werden. Gesuche 4 8 wenn die Versetzung lediglich auf den Antrag des Beamten der letzteren als solche erfolgt Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Erstes 1871 die Untersuchung wegen Verlassens de⸗ e Iö der rea find 8** einem Ppersonalveränderungen. erfolgte, ist es Pfüich der über die Versetzung beschließenden 1“ 1““ h Fictoria-Theater. Mittwoch: Zum fünften großes Garten⸗Concert, ausgeführt von dem ganzen Reichgebiets ohne Erlaubniß und Verweilens gußer⸗ wobee gleich bemerkt wird duß bie 8 Königlich Preufische Armee. Behörde, die hierauf gerichteten Anträge der Beamten vom all⸗ — Privpilegien wegen Ausfertigung auf den e der ee 1SSwnsatze wena⸗ d Musik⸗Corps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ halb desselben nach erreichtem militärpflichtigen Alter, Kreisstände beichlossen “ 84⸗ vae. Ib Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. gemeinen dienstlichen Standpunkte einer sorgfältigen Prüfung Inhaber lautender Papiere sind verliehen worden: stattungsstück mit Musik und Beller. in 11 Bildern Regiments Nr. 2, unter persönlicher Leitung des um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Kreis⸗Thierarzt Feine jährliche Subvention von Im aktiven Heere. 11. Mai. v. Böhn II., Sec. Lt. vom zu unterziehen. Anträge auf Versetzung unter Bewilligung unter CTEEEEEP“ Fan hn bv 1““ 8 G Königlichen Mufikdirektors Hrn. Saro. um s E Flotte W Grund des 480 ℳ aus Kreismitteln zu bewilligen, sofera sich Inf. Regt. Nr. 76, dessen mit dem 27. April cr. abgelaufenes der Umzugskosten werden in der Regel nur alsdann zu be⸗ burg 200,000 ℳ, mit 4 ½ Proz. verzinslich, zur Bestreitung ver⸗ EEE 1. Male: Die Pflegetöchter. Luftspiel in 3 Akten § es Reichs⸗Strafgeset buchs eingeleitet. Zur derselbe nach ihrem Ermessen dienstlich und mora⸗ Kommdo. zur Schloß⸗Garde⸗Comp. auf weitere 6 Monate verlängert. rücksichtigen sein, wenn dadurch neben den persönlichen Wün⸗ schiedener Komunalbedürfnisse; 19. Februar 1877 der Stadt z von R. Benedir. Bei eintretender Dunkelheit: Verantwortung und zum öffentlichen mündlichen lisch bewährt haben wird. Minden, den 8. Mai v. Fack, Königl⸗ württemberg. Major 2 ja suite des 1. Württemberg. schen der Antragstell leichzeitig dem dienstlichen Inte⸗⸗ Coblenz 300,000 ℳ mit 4 ½ Pros verzinslich, zur theilweisen 1 11“ Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ Verfahren ist ein Termin auf den 27. August 1877 Königliche Regierung Abtheilund d 8 Feld⸗Art. Regts. Nr. 13, von seinem Kommdo. zur Dienstleistung schen der Antragsteller auch gleichz g I ist - n Abtr b ält 8 ld n, zur Bestreitung einer außerge⸗ Priedrich-Wilkelmst. Theater. Saison⸗ gartens durch mehr als 10,000 Gasflammen. Anfang 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ Innern 1 ees 1 bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 entbunden. Breyer, Königlich esse entsprochen wird. Ob letzteres der Fall ist, bleibt jedes⸗ Abtragung 1. üSer Schulden, zur B b “ Ei inn s Concerts 6 r, der Vorstell gale Nr. ierselbst anberaumt worden. Die E1“ ü jor i — Reg r. 29, zur Dienstleist. mal genau zu erwägen und ist i ie En 2 8 e Baut id fi käuf⸗ E bente,g, Pr ale Hesflammmen, Anfang saale Nr. 1 hierselhst anb s . weir ttembern Masor im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zu Dienstleist. l u erwäg d ist im Zweifelsfalle die Entschei⸗ wöhnlichen Ausgabe für öffentliche wenez F8 die käuf Doanmerstag⸗ Ein Hllhzmädel. I((Entree inkl. Theater 50 4A. obengenannten Angeklagten werden hierdurch mit [4309] Bekanntmachung. als etatem Stabsoffiz. beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 kommandirt. dung der Minister einzuholen. — liche Erwerbung bez. den Umbau öffent icher städtischer Gebäu Wintertlerter Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Garten⸗Con⸗ der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur 8 ußischer Beamt Rere 1 sehe. v. Seldeneck, Major und etatem. Siabsoffi. im Feld⸗Art. 4) Die Erstattung der Miethe (§. 4), welche der ver⸗ lichkeiten; 24. Februar 1877 der Stadt Elberfeld 5,000,000 ℳ eneere l tert. (Saro.) Brillante Ianminatten. festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Pre eamten⸗Verein. 8 egt. Nr. 23, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 setzte Beamte für seine an dem bisherigen Aufenthalts⸗ mit 4 ½ Proz. verzinslich, zur Anlegung einer Wasserleitung 1 orte innegehabte Wohnung vom Tage des Verlassens 3. März 1877 der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesell
maso Salvini mit seiner Gesellschaft. Othello. EhsEsswheaesse Feshens , . ldigung dienenden Beweismittel mit zur Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, versetzt. 8 n S — TW 2 8 — Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig daß an Stelle des in das Ober⸗Appellationsgericht Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 6. Mai. der letzteren ab mac zu entrichten verpflichtet gewesen schaft 3,000,000 ℳ, mit 5 Proz. verzinslich, zur Deckung de ständi ger Auflösung des Mieths⸗ Kosten der vollständigen Ausführung und Ausrüstung sowi
8 . 8 8 vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Lübeck berufenenen Obergerichts⸗ 5 en⸗ Graf v. eil, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Garde⸗Regt. z. F., i Residenz-Theater. Mittwoch: Bei halben.. Deutscher Personal-Kalender. selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des stedt der “ Senpe de lirsczeh bepillgtö e BSh aehe 5 , IRe keeikeiee doder vollftenargenen Erweiterung der baulichen Anl Prelsen: Arria und Messalia. ö“ 16. Mai. . Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ Obergerichts⸗Rath Bunsen in Hannover auptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 32, der verhältnisses zu erfolgen. Die Erstattung erfolgt unter der der erforderlich gewordenen vwe G g 8 baulichen Anlagen — 8 1748. Carl Ehregott Mangelsdorf *. scheidung in contumaciam verfahren werden. Auch zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt ist Thar. als Major, Schlingmann, Pr. Lr. a. D., zuletzt Vorstand Voraussetzung, daß der Beamte nach dem Kontrakte bezw. und Vermehrung der Betriebsmittel; 9. April 1877 der Stadt Krolls Theater. Mittwoch: Iünmineilean 18 1 8 8 8 e2 das S 5: Angeklagten zur Deckung Hannover, 12. Mai 1877. . des Festungs⸗Gefängnisses in Thorn, der Char. als Hauptm. ver⸗ nachweisbar zu einer früheren Vennes . in der Lage “ dahacr 89 6 a 99 E zur EIMg vr e , an seud. Reimer) *. 8 irkten Strafe bi s 8 D t 8 ini ührung verschiedener b e auten un nlagen. Vor und nach der Vorstellung Concert im Garten.] 1816. e 2 des Verfahr ns mit . bis 8 un 8-29 g in . liehen. — 8g 1 Keersteh 8 “ S eea hee naat u Eö 8 G
11“
8
Fr . D
i di