1“ 8 8 * “ 8 8 . 8 8 8
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie] bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ [4341 Iallij 8 8 . Z11“ 1 82 . 1 n 8 — 8 8 8 88 “ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ee Falliments⸗Anzeige. Zum Oftbentsc Füebefhen Zinnb-e Ze end * 8 1“ 8 8 — 8 Böo rsen⸗Beilage 1“ 8 waltungspersonals auf wohnhaften, oder zur Praris bei uns be⸗ Durch Urtheil vom 9. Mai 1877 hat das tritt vom 1. Juni d. J. ab, zum Verb ndsGür⸗ 5 1““ 4 “ 1“ 9 1 3 den 17. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Deutz tarif vom i. August 1874, ein Nacht 8 26 2 “ *b 8 3 „ „„ 2 92] 2 „ vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen wohnenden Zimmermeister und Bauunternehmer haltend: 1 1 rag 26 en 8 8 — „ 21 — nz ex und Köni li reu acl 92 U geiger. erichts⸗Rath Aßmann im Verhandlungszimmer Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ Hrisrncs Helling fallit erklärt, den Tag der 1) Ausnahmetarif für eiserre Brückentheile zwi 8— um 5 en; n el 2 zeig ihxs. nn 9 Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 2 geladen worden, nicht anfechten. ahlungseinstellung vorläufig auf den 7. Mai schen Dortmund K. M, 1. 2 ve g enthee . 11““ 8 A 9 3 8 8 “ Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ds. Js. festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver⸗ 2) Direkte Fra cisäte EE“ 11“““ Berlin Mittwo ch den 16. Mai 1 1 — — ₰ Verhandlung über den Fehlt, 29 die — — Pancke, fügt. de 5— 5 142 zum Eisenbahnschwellen ’ ienen und 3 .„ „ EET — ord verfahren werden.. Reichert, Schrage und Warda zu Sachwaltern vor ommissar und den in Cöln wohnenden Advo at⸗ 3) 2 *&u K . — b —— eeeeeninh n . ve irs— — 28 Schw.-Freib.Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat geschlagen. — “ Anwalt Herrn Hendrichs zum Agenten des Falli⸗ 12 der Station Rothe Erde Rh. und n.emmer örae vom 16. Mai 1822. Neu-Yorker Stadt -Anl. 6 11/1. u. 1/7.,103 20 bz B ——— 5,72 Brezl. E 1 11 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Thorn, den 4. Mai 1877. 3 meats ernannt. — 4) Bestimmung über Aufhebun des Ostdeutsch “ in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. EEö 1/4.v.1110.1107,50 bz B — eb. 2 Lit. F. 4 ½ 1/1. n. 1/7. fügen. 8 — Königliches Kreisgericht. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Bergisch⸗Märkischen Verbandstari; vom 15 vhe 8 3 und nichtamtlichen Theil getrennten Covrsnotirungen E Forweg e Anl. de 1874 4 ½ . SeSe “ —32 2 gar. N Lit. G.. 4 ½¼ 1fl. u. 1/7. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Erste Abtheilung. “ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ 1876 als selbstständi 8 Tarif . 6 015-1589 drz . “ —.,—— wg Hernanen 198 dü-ne Sch e Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/⁄8. 96.80G fANaschl.- 2 gar. . 1 4..1/10. pezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung mit beglaubigt. 5) Ergänzung der arifbestim cee 75.) Sen e Lnnen.n zmacn ach m Schlnsae des 8one 1ecals. ester. Gold-Rente.. 4 1/4.2.1/10. 54,90 bz2 ö85 gar. xF8 . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ [4324] Bekanntmachung. Cöln, den 11. Mai 1877. 8 8 5 Berichtigung des 25 8q in K “ do. Papier-Renta 4 ½ 1/2. u. 1/8. 45,50 bz G Obse- v½2 56. jt. K. 4 ½ 1/4.v2. 1/10. 91. heaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. welcher auf den Verbandstationen Kauflsct⸗ 8 ben ift⸗ 1 8 2 — do. „6æo. . 4 1/1. u. 1/7. 45 50 bz B Ost: — 18 22s d0. 1,4.‧. 1/10. 99,40etw. bz e8 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. manns Joseph Krajewiez zu Thorn ist durch 1“ Weber. 1 ver enigliche Direktion der Uich zu e nist. 11] 8 de. Silber-Rente. 4 14v1i0 1 8 4— b Hn. Hn⸗ 11.- 17g. E Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Ausschüttung der Masse beendet. “ Q˖—: — als geschäftsführende Serwen 8 “ 88 1 3 “ do. do. 4 ½ 1/4. oEEE] Bahn Cöln Kindsner I. Em. 1/1. u. 1/7. 99, Grunde, weil er dazu ma een “ Thorn, den 9. Mai 1877. 1f74345] Falliments⸗Anzeige ühres — altung. 95ö. 2 M. † 039. 2S0 -, 18544 len. be 8 I. Em. 5 1/1. u. 1/7. * anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekann önigliches Kreisgericht. I Abtheilun Durch Urtheil vom 9. Mai 1877 hat das Königliche [4321] Stettin⸗Schlesischer Verband. 8* 4 1 L. Strl. 81u Irtt Anl 18605 pr. Stück 92 60⸗t.bz B A Pn do. † 22 „ Lei; 88.58
schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindner, ““ “ 9 Urz 1— — Has8 “ 1 8 Pas 8 - E 8 Wannomski und Justiz⸗Rath Weiß zu Sachwaltern 14330 Lankurs⸗Erz — Handelsgericht zu Coln den in Bergisch⸗Gladbach verkahm sercl Steink wird der gesammte Güter 8X do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 245 00 bz G Starg.-Posen ger. ,Er 4,1/47.1/10,98 509z . . Konkmn s⸗Eröffnung. 8 3 Pester Stadt-Anleihe .6 [1/1. u. 1/7. 65.,50 bz B Thüringer Lit. A. Irrur 1-—7,n. 4* 1/4.v.1/10.
ϑ● ½
SS
—,— 4 △ 0—
014⁹ — —.
— ; 8 S2nSEn p
* 92 —
9,— S —,——8
8ε**22 ,’ ESn 2
n 2 „ 5 kehr (erecl. Steinkohlen und Koks) zwischen Belg. Bankp 5 vor agen. 1“ 8 swohnenden Kaufmann und Buchdruckereibesitzer . E“ 1 oks) zwischen 1 ger L. den 18. April 1877. SKsönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, Chriftian Illinger fallit erklärt, den Tag der .--Ei- 1“ rankenstein G -- 8 8. 8 de. do. Rleine 6 1,3. u. 1/9. 65,50 bz B v8617— 5FB V. 1m. 4 1/1. u. 1/. 1 Königliches Stadt⸗ und KreisgerichttF. den 11. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. Zahlungseinstellung vorläufig auf den 27. Februar der Obersch lesisch 8 Eif Hehmn Verbandstationen egg g— 100 Fl. 4 ½1 156,20 bz Tngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1 ĩ76.75G do. Lit. C. (Zar. 2 Erste Abtheilung. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten d. J; festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, die 3 R. — sischen Eisenbahn andererseits “ 5 21840brz Ungar. St. Lisenb.-Anl. 60 50G Tülsit-Insterharg .— Gustav Schlaugk zu Forst ist der kaufmän⸗ den Herrn Ergänzungsrichter Osterrieth zum Kom⸗ Etueraarh In, aig “ R. ss 215,80 bz do. Loode — 1/6. u. 1/12. 128 bz G Weim.-Gera (gar.) [4323] Bekauntmachung. nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ “ .“ 1 8. . 18 8 arees⸗ Ung. Schatr-Scheias 2. 76.25 bz en bAggg Dat Konkursverfahren über das Vermögen des öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Anwalt Herrn Berndorff zum Agenten des Falli⸗ Wrfere. 8— 2 t 8 Fers6 e vVerlin Wechsel 5 %, Lbmb. 6 %. 2o0. do. kleine... 8. 76,75 bz. ZIgerm.-S. St-Xr. Laufmanns Alckander gebrecht, win ficms wenf den 3. Mai 1877 L Mments ernannt, ,ug wird in Gemäßheit des veleitet werden “ ““ E11 8.72 0n⸗ b 8 „hierselbst, ist durch Ausschüttun 3. Mai 187 Gegenwärtig zzug wird in Gemäßheit des Routen⸗Vorschrif 8 8 0. do. kleine.. 2.50 erl.-Görl. St. Pr. —2 52 lbst, ist dur 5 Ausschüttung festhesett worden. . eeeAriikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches T“ der Parteien. bleiben un geld-Sorten und Bankmeten. Laler;schs Eerte.- s82 759⸗ e Danzig, den 2. Mai 1877. b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiermit beglaubigt. nnr die der Instradirun ts d 8 1 G M““ Dukaten pr. Stück “ A11 do. Tabaks-Oblig. . 100,10 B Gers-Pl. Sachs.. Königliches Stadt⸗ und Kreis Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt. CFln, des I. aufgabe auf ö 8 beeche eeAütin E111“*“ * FBZ1““ . 16,28 b⸗ Semmnher Froese . r. HMal.:Scr. Gub. . I. Abtheilung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. iIRi] e Uen in Stettin Napoleonsd'or pr. ““ do. mittel sg. Hann.-Altb. St. Pr. “ gefordert, in dem auf Weber. ind besondere Bestimmungen auf do. pr. 500 Gramm fein. . mNeinsa . 8 Märk-Posener Aagd-Halbst. B
n SS;
295
8α*
1 .
17,50 brvb9 VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 89.,25 WWTE1ö1“ 2.0, n 2152r e Mna.8.6-seenn, 41,411,10 10090 b26. 21,50 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¾ 1 1
1
— 0 SZ n 2
3 2 M. 3 3
K.
—
—⁸₰—
— Sn
◻‿ ——
*
1
—,
SA &
80R I1Dst.-2ORm.
8A;
—
8 3 Märkisch-Posener 5 1/1. 67,25 bz G do. ven 187 24 68,25 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 94 50bz G 1““ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. 4. 30,75 B do. do. Lit. . 25,25 G Münst.-Ensch., v. St. 8 2I. 79. 50 bz B Niederschl.-Mürk. I. Ser. n. N.-M., Oblig. I. u. II do. II. Nordhsusen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. n“ do. Li
. 8
.
1.
,—
— —öö,N 8 .
. 8
—,——,— 1e ee. nan 3 cesen
00
.
1
„ 5
8
1 1
8
1-- 8⁷
7 1
02= -
SmEnESE
8SS! l1S88e 890,
ꝙ
——
— + 1 88
—
SCSh
HNN
99,70 bz G 84 25 bz G
AeE
öng F-
20
8 HᷣHAEH'H
— —
285 SH H-.H;HE' E' 8n:
ᷣS
₰ 1
. rO SSG2
9b4— 28
den 1. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, 1 E hinterlegt und können dort Dollaus pr. Stütk 198 Russ. Nicolai-Obligat. 84 1“ E“ 1 Iaperials pr. StückP Italien. Tab.-Reg.-Akt. 4 0. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Terminszimmer 1V. 1 Treppe hoch, anberaumten L“ 2 9 3 br . 1 Mnst. Ensch. St.- mauns Robert Lnebcke in Yillau ist zur An⸗ Termine die Erklaäͤrungen über ihre Vorschläge zur der deutschen Eisenbahnen “ prama. Banknoten pr. 100 Francs.. 8110b58 NFRass. Centr.Bodenor, Pr.8 171. Fasth.-Erf — sische ) 3 . vom 5 5 8 . 8 “ 2 2 Oberiausi. zeT
eine zweite Frist „Alllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an No. 112. sischen Verbandverkehrs vom 15. November 1872 40. Silbergulden pr. 100 Fl. —, do. do. de 1862 Ostpr. Südb. fefs aei 8 1 8 b Stettin und Breslau resp. Frankenstein leco 4 Banknote 100 Rubel. 218,60 bz L
st w (Gewahrsam haben, velch vas ver⸗ Iu 1977 14 p. Frankenstein leco Russische Panknoten pr. do. ELugl. Anl.. Rheinische .. festgesetzt worden. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Berlin, den 11. Mai 1877. nach der Klassifikation des Lokalkarifs der Breslau⸗ 3 do. 7 Anl. 1870. Fiisit lusterb.
8 8 Bekanntmachung. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, m Tarif- eltc. Veränderungen Lie Beförderung erfolgt — gemeinsam für alle 8 do. pr. 500 Gramm fein 1395,25 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. 8 II“ vu 7 San! 1t Nordh.-Erfurt. meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. kation und Frachtsätze des bisherigen Stettin⸗Schle Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [157,50 bz do. Engl. Anl. de 1822 1 ; 2 27 1. bs. 9 8 8 zwi 3 . 1 —,— 2 4 * „ b v EI e. bis zum 8. Juni 1877 einschließlich Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Niederschlesich⸗Märkische Eisenbahn. nebst Nachträgen. Soweit sich indeß zwischen do. Viortelgulden pr. 100 Fl. do. do. kleine 11— v. 1/11. B. Cderufer-B. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu. Mit dem 1. Juli cr. scheidet die Route via Schweidnitz⸗Freiburger Bahn (Nachtrag vom Fonds- und Staats-Paplere. SA“ Geoerxa.
0 v0 00 Ron GnSrA
5
— 8 8HHS;
b aufg jeselben, sie verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ET“ li cr. sche 5 Uhiat w 1 b 8 8 Fenereti besabens füfgefordert, die⸗ . v b 8 Felgen ode zahlen, hr von dem Besitz vFe. Sersehiei. e vengch ben. 9 98 für Ee“ Fracht⸗ Gonsolidirte Anleibe 8 818 1g⸗ dgen da. eas 1 da 1878 8 a u, 88 I, 8 28 ; 187 2 chen Ste n Oder⸗ sätze ergeben, werden diese eingerechnet. 8 1 25 lene. 11 1 e119 10agen 8 dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bis zum 25. Mai 1877 einschließlich Ufer⸗Eisenbahn aus den nachgenannten direkt EE 3 . “ 88 V faug 8 1 8 — 2 Fyr- . 27 e; 2 . 8292☛ 8 ⸗ 8 achgene en Stett n, B 2 Bre M 2A 210 ¹ u. 1 94,90 bz 2* “ üersgan der Zent don “ u ane den dachgersanen, dfcnee Sfrekieiam der LerlineEteliner Elfenbahm 114“ 14 I 1ö1A“ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom zu machen und Alles mi Vorbehalt ihrer etwanigen via Raudten⸗Reppen⸗Frankfurt a./O.⸗Berlin: Ges Uschaf 6 8 8. chgine 3½ 1/1. u. 1/7 92,90 bz 11“ 21. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. a. Hamburg⸗ Sbetschleüscher Nerkehr (Tarif b „Gesellschaft. Staats-Schuldscheine.. §1/1. u. 1/⁷.92,90 . S. ao. 1““ Apri 8 5 Ablauf zwe 1u.“ 2 a 5 Ha g⸗Oberschlesischer Verkehr (Tarif vom Köni 5 1 2 9 3 ½1 % u. [91.40 G be. angemeldeten Forderungen ist h Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 15. April 1872), b. Bremen⸗ resp. . der Mieverseble dnes un kehhen 8 Lar d.e nerseha,2 1zie 8 nes. nhen auf den 22. Juni cr., 10 Uhr Vormittags berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben sischer Verkehr (Tarif v Oeroor 1873 8 9 ⸗Märkischen Eisenbahn. 1 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. 1 C1u16““ or den Kanmisar Hrn Kretgerhis ethce 18, von den ia ihrem Besitze befindlichen Pfandstüͤcke sischer Verkehr (Tarif vom 1. Oktober 1873), Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ 18. 101,405z do. Boden-Kredit.* 8 Nna Peanschner geht erban Vnt, und nur 9 T XX““ Pfandstücken c. Magdeburg⸗SSchlesischer Verkehr via Berlin burger Eisenbahn⸗Geselischaft. u“ do 1/1. u. 1/7. 93,00 G io Pr.-Anl. de 1864 leben im Terminszimmer Nr. 78 anberaumt, und nur, 7 Ieccse 85 iejeni (Tarif vom 1. Oktober 1875), 3. Schlesisch⸗Rheini⸗ Königliche Direktion “ 1 1 nee a⸗ 8 do. de 1866 werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an scher Verkehr (Tarif vom 1. Oktober 1872), e. Ober⸗ der Oberschlesischen Eisenbahn. Cöln aae-nd- V Sü.oh 2. 8 1 lichen Gläub fordert, welche ihre Forderun⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläub achen † or (Tarif 1 „ e. Ober Sdenigtichfe “ b 1“ b Selge ber Sülchuliger nasgeer Fristen angemelbet haben. wollen, dierdurch aufgeford ursgläubiger machen schlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen “ . Schul iv. d. Berl. Kaufm. gpe do. 6. do do gen innexhalb einer der Fristen angemeldet haben. efgeen, szemrbe eitg, kech ert, ihre Ansprüche, die⸗ der Berlin⸗Unhaltischen, Berlin⸗Stettiner, Berlin⸗ [4322]) Oberschlesische Eisenbah 1““ J101,00bz 6 sds. Pomn. Schatzoblig rWer sein⸗ Lumehd . EI“ 8 mit dem daft “ vatcht 1u““ Hamburger und Sta ion Schwerin der Mecklenbur⸗ Mit dem 1. Juli cr werden die Lokalt rife . do 1“ J106,50 B 55. do leine ss 1““ dis um 28. Juni 1877 ei schließlich gischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn, der Magdeburg⸗Hal⸗ 2. der Okerschlesischen Eifenbahn “ Landschaft. Centrax. 92,902352 PPln. Pfdbr. II.... 8e F velcher nicht in unserem Amts⸗ bei uns schriftlich gder zu Prokokol uns 2. 8* d berstädter, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗ 186909, 8 ene Ma b Kur- u. Reumärk.. 8 do Liquidationsbr.— bünre. en Penwäc 8 2 mß bei der Am 1. demnächst zur Prüfung der sümmnellichen Dresdener Bahn, nach den Stationen Hamburg . der Wilhelmsbahn vom 1. Januar 1869 p 8 do. neue 82,00 G Warsch. Stadt-Pfdbr. 1/4. u. 1/10.—,— Franz Jos. (gar.) 8 “ 8 Iönsitz hat, muß 8 Z““ 8 ld 5 7 8. en innerhalb (K. M.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und der Neisse⸗Brieger Bahn vom 15. Januar “ do. 92,00 bz do 1/4. u. 1/10.—,— Gal. (CarlI. B) gar. ö“ ⸗ 8 he Orte 58 29 Junl⸗ 1877, B. 8 85 18 191 4 Geestemünde, sowie †. Salz⸗Verkehr von Schönebeck und “ geehn⸗ Janua 8 do. neue .. 102,00 G Türkische Anleihe 1865 1/1. u. 1/7. [8,40 bz B Gotthardb. 600 ⁄%. guwartige Ber Unnzchügien beftellen L vor dem genannten Könasems e. Staßfurt, ferner von Lüneburg (B. H.) und (H. St.) der Niederschlesischen Zweigbahn vom 1. Ja⸗ fu. Brandenb. Cre dit’- 91,90G do do. 18696 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb. . Akten anzeigen “ zimmer IV. zu erscheinen ee“ 828 LüeFerh uee ““ Ferner nuar 1868, 1 1 do. neus.. 102,00 G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —.— Ldwhf.-B. (9 %g.) u6n üan sr “ reten mit dem 1. Juli cr. die bestehenden direkten nebst sämmtlichen dazu erschi N b 62 reussische.. 83,50 bz 5 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 119,00 G Lüttich-Limaburg pecderjedigechröee b 18 eine Abschrift “ zeen hat Tarifsäte zwischen sämmtlichen Stationen der Rechte⸗ 8 und tritt 8 h““ dnf 88 93,50 bz 6G — — v Pendwixah I.g öac Elet lierfelost zu Sachwalkern vor⸗ fügen. hrer Anlagen beizu⸗ Oder⸗Ufer⸗Bahn einerseits und Guben, Frankfurt tarif für sämmtliche unserer Verwaltung ] do. 101,75b3z “ Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 8. Mokl. Frdr. Franz besegagan “ ——SZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 8. 8“ Stationen der Strecke Frankfurt a./O. stehenden Bahnlinien in Kraft. Derselbe zerfäll Pommersche.. 81,40 G dest. 5proz. Hyp.- Bfdbr. 5 ¼/1. u. 1/⁷‧2 1 8. St. Sar. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1877 ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun bis Berlin incl. andererseits für die Route via in zwei Abschnitte, von denen der erstere die regle do. 92,00 bz G Oest. 5†proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 33, Oest.-Franz. St.. etgnigliches Kreisgericht. 1I. Abtheil seiner Forderung einen am hiesigen Orte w Eng Mochbern⸗Sommerfeld außer Kraft und behalt;n mentarischen Bestimmungen, der andere die 95 do. 101,00bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. v. 1/1. Oest. Nordwestb. 8 . “ Lerectigen augwär⸗ Bet üher di ont⸗ Gr WW“ resp. in Klassen geordneten Tariftabellen enthält und vn 1 do. Landsch. Crd. ne New-Yerse)y) . 7 1/5. u. 1/11. nan tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . 8 -0. seer u“ ů Guben via Raudten⸗Rothen⸗ den beide vom 19. d. Mts. ab zusammen und auch Posensche, neue.. 92,80 b2 Rypotheken-Certi fikate. Zu dem Konkurse über das Vermö des anzeigen urg⸗Crossen Gültigkeit, auch finden vom genannten einzeln bei den Stationskassen käuflich verabfol Saächsische.. 92,20G G † 1/1. u. 1/7.,1102,25 G kurse über das Vermögen des anzeigen. Zeitpunkte ab für den Verkehr aller übrigen Sta⸗ flich verabfolg Schlesische 83,80 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,25 G G es 116“ “ Braunschw.-Han. Hypbr. 1/1. u. 1/7. 100,50 G dünasmier . V b 11 1. u. 1⁰. 95998. Schweiz vmbben.
Kaufmanns Wilhelm Drwensli zu Willenber Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ti jederschlesisch⸗Märki 2 ZETE“ ö enbers est welan die Rechtnanwualte Kbeis und Lange . tionen der Niederschlesisch⸗-Märkischen Bahn mit Die zur Ausgabe gelangenden Tariftabellen 88 do do. do. 4 ½ 0. 2 2 2 8 “ 5 do. Westb.. 21508 s(H. 5 % 1II. b. rückz. 110 5 1/1. u. 17.101,20 bz 4. 8 10 9⸗ 1—131
„ . . 1. — den Stationen bezw. Ladestellen Hohenzollerngrube, si isoris 1 nachträglich eine Forderung von 70 ℳ angemeldet. Forst vorgeschlagen. Föniszidlie vin Cörzob, ibendeter ni grube, sind provisorische und werden durch die End 1 He 2.. e.e; 6“ . Königshütte via Chorzow, Abendstern⸗ und Georg⸗ Juni auszugebend e We⸗zeeae⸗ do. do. neu 8bxE1166“ “ auf 14340] Falliments⸗An⸗ ei 1“ v“ “ 1“ Feasfcs⸗ 8 88 8 E. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, Dur Fö benne zelge. 1“ nih s netschbldsegen⸗Grube nnn . KEiessccleß. lich für einige Relationen geringfügige Ermäßi⸗ 1 1 Westpr., rittersch.. rDre do. Hyp- B. Pfdbr. unkb. 5. versch. 101,00 bz G Tarun -Prege 3 vor dem unterzeichneten Kommissar anb t Durch Urtheil vom 4. Mai 1877 hat das König⸗ Fs USordle und Neue⸗Hoffnungs⸗ gungen enthalten, im Uebrigen aber die provisori do. do. 5 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.95 75 bz G Vorsrlberger (gar. 111“ 8 ee n s 8 an eraumt, liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln woh⸗ Grube), die über Oels gebildeten direkten Fracht⸗ schen Tabellen lediglich reproduziren isori⸗ * F 1100,40 G do. do. do. 4 ½ s 8 898 18 gemeldet haben, in eenntmiß gesett werden. an nenden Kaufmann Joseph Stockhausen fallit sätze keine Anwendung mehr und werden in diesen Die provisorischen Tabellen enthalten Sätze für II. Serie 7 105,50 5b eeenn odis. 1108 11 2.979 101,00 bz G do. Wien .. 7½ Przelsvurg, n. Kenn n g 879 1 fätlärt den 1ag 8 JFablungs⸗ Einstellung vor⸗ Relationen 1“ geleitet. Stückgut, für die Wagenladungsklassen Al und B. 3 2 8 1 88 17. GS Iaseegehrgafh. fabed-Bichen ganat 1 109 znigliches Kreisgeri äufig auf den 1. Mai d. J. festgesetzt, die An⸗ — Direkti und für die zialtarife A2² 1. r I . 11“ 1 Blse -g Sexe Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103.1 ö11“ legung der Siegel verfügt, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. e Cir fäkt Spähifltani egefe flicn 8 2gg⸗ — 8 EM“ 8 g2 8 4 1. 1 10 8 Ix Ssihi hü dt E 8 do. do. 18755 13. be 1/9. “ Dominski. G - Richter Colonius zum Kommissar und den in Cöln Ostbahn. Lokal⸗Tariftabelle für Güter der Klasse II D. vom 7. 100,25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. 8. 187. uöu . III. Em. E 82 P . 1/3. d; 2 4 94,10 bz Nordd. Grund-C.-H p.-A.)5 1/4. u. 1/10. ,100., 2 Bergisch-Märk. I. Ser. 11/7. 99,50 b2z 0. 8e9 /4. 0 94 ,10 G qdo. 6 Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 bz G bee I. Ser. Werrabahn I. Em. 8
“ 3 wohnenden Advokaten Herrn Heiliger zum Agenten 1. Januar cr. übernommen werden, so wird ei
8 5 ; 4 1 . 3. 4 1955 S imen en, — eins
4332] Bekanntmachung. des Falliments ernannt. Bromberg, den 3. Mai 1877. weilen auf diese Tabelle Bezug genommen und 288 :1,7. 99, 8 94,001 (Nuürnb. Vereinsb.-Püdür.5 1/1. v. 17.,101008 g. v. Staz :177. 84,60 bz G Irechtsbaha (gar.) 5 11/5.v.111. 52,00 bz ,51008 “ 11.n,10 98,690 E 7 8475 deegendeen ..). 9 11. *.˖—,—
159*9 NX)Alt. Z. St.-Pr. “ (raFeehk SePr.
74 60 bz LPz.-G.-M. St.-Pr. 16.2.1/312,7720 =z 500t. Saabehn ee ne. 1/4 u. 1/10. 71,50 G Rumbn. St.-Pr.. 1/1. u. 1/7./70,50 et. bz B [Ibrechtebahn.. 1/1. u. 1/7. 130,90 bz Amet.-Rotterdam 1/3. u. 1/9. 127,30 bz Aussig-Teplitz. 1/4. u. 1/10. —.— Baltischo (gar.). 1/4. u. 1/10./79,10et. bz Böoh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Grajcro.. 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Kiew... 1/1. u. 1/7. 63 10 B Dux-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. 54,80 et. bz B Elis. Westb. (gar.)
24
△ε
Oo fco f I he 12öööööE
or
——————
87g- — — —+½
J100,25 bz kl. f. 99,25 bz G 100 50 bz kl. f. 77. 102,50 B
2
. ) .98,50 bz G
SE=ggEg 8 2 H8HA8
Seo S
Acn
“
[ 52 B 7. 13.75 bz 113,50 bz 121,25 bz
00
FGRRREEnEnEARE
— —; E
5HAHS'S/
—
mUÜemürhrrnern!
—
Sowm NhGnS
& 80
Cölner Stadt-Anleihe
7[65,08G 6. (Prieg-Heisse .or G bHee o. Niederschl. Zygb. . 51.25 G o. (Stargard-Posen) 44,40 B II. Em. 79,25 àh 79 bz 8 III. Em. 44 00 G Ostpreuss. Säädbaehn.. 31.90 B do. do. Lit. B. 177,00 G do. do. Lit. C. 15,60 bz Bechte Oderufer..... 84,00 etw. bz2 G Rheinischhe.. 103,00 bz do. II. Em. v. St. g 78,25 G do. III. Em. v. 58 u. —,— do. 8₰ v. 8 5b 168 00 b do. do. v. 1865. 4 J1 0⸗⸗ 40. go.1960,71n. 73 7. 40,20 bz G do. „40. v. 1874. 7. [40,60 bz B Rhein-Nahs v. S. gr. I. Em. 11,75 bz do. gar. II. Em. 7 105,00 G Schleswig-Holsteiner. 6.80 G Thäüringer I. Serie. 16,25 bz G 8* I. Serio. 33 00 bz G . Serie .. .4½ 1/1. n. 36,50 bz 1 4 ½ 1/1. u. 1, 1 do. VI. Serie 4 ¼ 1/4.v. 1/10 159,00bz (Chemnitz-Lomotan .. ffr. 1/1. u.
320 Rm.. 10 ,œ — [00
SS
— —2———
2S8gFg
dr-ne
—,—O8- 8174
—ö2 *
102,50 G
SSEgEme
. —öͤy8—
laacach 5SS8 Nassofh s
8 8AAHHAHH
—,—,—--
8100 Ro.
AUREAREEEEnCE
α 20—2— 1.
8ööB
82
—
—
C0
— ᷑EE;
TW 28 * 58 8RHEH 2—222öB SEE 88 H
905 % engeMenbe 5 2
—'—JBq2ᷣ —2
B. den
ö “
JH100,40 bz
—.—
9
—₰— — —
EEEö S;
—
ar 60 6
— - — ——
)
—6——
1 .99,50 B .[99,50 B 102,90 bz [103 00 G 101,00 B kl. f. .101,00 B kl. f.
200—
42 „
Urrb
5 HEESSEE;AHEASAAᷣHSAS'S
eco merchN
OnoNS;SESE
1“
EEpg ENREEEc⸗hnn
1
3 4.
5 EEHEH;
Nn
1
H 2 A 8 —bwr A d
ScSmnn
Aa
8 1
/1.
P 1à n4 b riefe.
ꝙ—
8
— —
—
8
52 8 SESPESEFSEE 82 .
Swm — —
1 — -282N8
828.
EEEgE
-
88] 11S8 “
E“
—,—SqgSqSg
—
29ãꝙꝙSSS
—— —
9
F
5RHSHHHH'SHSHAEH'H;
2 8 — — O h-—-
„ 1 —.—
. „8511722.— — 0
ee. 8. . 8 vKärti 8z “ ür diejenigen Gegenstände, welche auf der in den die Sätze des Srse; 1. In dem Konkurse über das Vermöge Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Für 8 — uf der in den die Sätze des Spezialtarifs III. erst ir . Zimmermeisters J. F. Zoellner zu Wößcn des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ 8 Meoncten Funi, bis August d. Js. in Amster⸗ definitiven Stationstabellen Aufnahme Posensche Hr Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau zum defini⸗ mit beglaubigt. Ausst 1 findenden T n kunstgewerblichen Für Eilstückgüter wird die doppelte Fracht de Preussische. 11.“.““ fine Cöln, den 5. Mai 1877. 8 nn ellung e Iü werden und unverkauft Stückgutklasse berechnet. Außerdem kommen Rhein. u. Westph. 6 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101,10 B IV 4 958 Dur-Prag .fr. 21,25 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Weber. V “ 8 “ eine Ausnahmetarif mit den Sätzen der jetzt be⸗ b Sächsische. J95 38 ra. 110. 42 1/1. u. 1/7. 96.756. 8 84 e8 ö V4 ½1, 7788 * See v e. ,1,4 81/10. 5975 bz G v114.“ “ 8 transport F“ d. nrb Eöö den Hin⸗ stehenden Klasse II D.; 1 8 Schlesische. . x 195,00 8 Pr. B. H b. Schldsch kdb. 5 versch. 100,00 G dg. VI h111“ 27 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.n. 1/10. 52 10 G 14099] 3el Falliments⸗Anzeige 11““ Fracht berechnet 2) für „Steine roh“ die zur Zeit bestehenden Aus V DSSschleswig-Holstein.. “ ie.MP.Snat. r. 1108 1/1. n. 17, 103,20 b G 140. VvIII. Ser. . 4 1l. b Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/⁷. 8000G a2n dem Fonturse uibe Vermogen deg “ 8. bat nsenüüranfcertr auft für rohe Kalksteine ꝛc. nebst Nach 8 101,75 G ZZT“ 191 Sore6 1. b 4 1/1. u. 1/7. LInarerr. En. 5 1/1. u. 17. 71006 8 aufmanns Lesser Cohn zu Thorn werden alle Königlich e Original⸗ briefes fir die Hinter trägen; . 1 1““ 1/3. u. /.,. . 1 .u. 1/7. ,100,00 bz u Dösscld. I. Em 2. gar. III. Em. 5 11⸗ 7.74,70 bz Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als - 8 Cöln den in Cöln, I“ EEE für „Blei, Zink ꝛc.“ im Wesentlichen die Sätze do do. .4 1/2. u. 1/8. 95,50 G 1 E 85 11. 16 100,30 bz do. “ L. Em. 4 1/⁄. u. ⁄ † r 8 Pm. 5 773,50 G Kentärteläubigfr machen welte, bierdurch auist. Feaus Siezen elit vehenden Sreheregandien ecer ashs Zat bi edessade saseesheln dencen, . Nabaehnachörsae ans h. eice 88 he2ersehe A1. zo 1579,8, 11. .1,949726 e. wazav. rekr. 1107 1,1.z. 11101991,8. (e. 8 1n. 4 1/1. v. ¼ 8†+ Lgamsrer 1ieonb. Pidör.5 ss8 rdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits einstellung vorläufig f de 23 Fa *lund unverkauft 1 bli ber si S 3 5 Ausnahmetartte; un . Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 9.——— 8 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./98,80 bz d0. Düss.-Flbfeld Brio 8 5 77.40,50 bz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ festgesetzt, die 2 „ auf den 23. April d. Js. trans kauft geblieben sind, und wenn der Rück⸗ für grobe „Eisenwaaren, Eisen und Stahl“ die Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11 93,60 G .100 5 1/1. u. 1/7./101,75 bz G do. Düss.-Mbfeld. Prior. se 82 140,50 bz See ee — estgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den transport innerhalb drei Monaten nach Schluß der Sätze der bezüglichen Ansnahmetarife v enen o;. Ztaacs Ar. 4 1/4. u. 1/9. 95,00 G 12. 10 .a. 7¼.09,35 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ vdX“X“ 86506 bis zum 1. Inni cr. einschließlich EC11 “ zum Kommissar ves hang, ftetsfübee Ebendieselbe B günstigung Juni 1871 und 20. Fahenah 1geche n e H“ Prov.-Anl. 4 1/1. “ “ ü g W.8 102,75 bz G ——— 197,00 G EEb1 gar. 5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und n Cöln wohnenden Advokaten Herrn findet auf sämmtlichen Staats⸗ und unter Staats⸗ sich dieselben niedriger stellen als die Sätze des Tübeck Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.u. 1/12. 96,30 G do do er. üo. 89 8S . 1
J50.25 bz G 2 7 2 8 Maubach zum Agenten des Falli valtr stehend Priratbe F Brf Le7 4 8 versch. 101.00 bz G 8 8 5 1 7. 102,10 G EIISvv...ö.. 200,00 B agg 4 5 zum 2 8 Falliments ernannt. verwaltung stehenden Priratbahnen, sowi pez ifs I. bezw nfi e 828 . do. Nordb. Fr.-W. 2 1b . demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Gegenwärtiger “ Gzerrnannt des Dfideutsch Rheinischen Be2rbanit ghnen, Laeie aim * Spezialtarifs I. bezw. II. zur Einführung. Kertets &e La sach 1 u. 1/7. 88,90 bz k.— pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.00 G doRuhr.⸗-G. K. G..I. e 1 n. 1/7. —.,— Döstrau-Friedlacder..
97,20 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7./105,00 bz G [aJo. do. Lit. C. 3 ½ 76.25 do. nene 5 1/10. 27,00 bz
WIEETET“
—
——
— — [BO A
NS;
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Artikels 457 g 9; 2 8 Für Kohlen und Koaks endlich bleiben die bi ische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 96 50 G 3 9,50 G G 4 ; 8 N Sen ten Frif Forderungen, 6 457 des Rh “ “ b iben die bishe⸗ Söächsische St.-Anl. .2. 7 Schies. Bodencr. Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,5 6. II. Ser. —,— PPilsen-Priesen ee — s 3 stellung des definitiven Ver⸗ hiermit theinischen Handelsgesetzbuches Bromberg, den 10. Mai 1877. ““ 8 877 8 Schsische Staats-Rentess 11/1. u. 11. 1 do. do. 4 ½ 1/1. u. 17⁷. 94,00G n 82 52. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Raab-Graz (Pröäm.-Anl.) 4 .63,40 bz ben 4. Juni er., Vormittags 10 u Cöln, den 5. Mai 1877. Vom 1. Juli cr. ab tritt für die Beförderung eöniäliche Ziecition. F-E.—XISS5 0IE . 177005 Steti. Nat. Hêp.-Cr.-Ges. 5 1/,1. v. 1⁄.101,25 bz6 Berxlin-Anhslter . . .. 4 1/1. u. 10⁷ ⁷⁸,0G 1A“ J60,00 G vor dem Kommissar, Herrn Kreig adbrg. t Der Handelsgerichts⸗Sekretär. von Gütern im Ostbahn⸗Lokal⸗Verkehr, unter Auf⸗ “ 2 Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 253,75 b2z do. S— 4 1111. v. 17,98,25 — do. L v. II. Em. 4 ½ 1 . 1“ 4775G6 Plehn, im Sitzungsfaale des Gerichtsgebäudes a- Weber. hbebnas des Perils vom 1 5. “ 1873 und der zu * Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 118,75 B Cnd. Brige 169998 8* 8 8 5 88,8 .“ e 5. 19610G bei n Bc 8 3 sdemselben erschienenen Nachträge, ein neuer Tarif 8— 5 igat. — pr. Stück 136,40 bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. /5. u. . 0. it. C.. 8, 1 8 . w 5 erscheigegihaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Falliments⸗Anzeige vüt “ “ in Kraft u 11“] Pr1 6. 12050 bz B do. do. rz. 110 4½ 1/5.n. /11. 97,70 bz B Berlin-Görlitzer A&. b 100,30et. bz G 8 ’g. 81888 g „ ₰ ₰ L 8 8 ct. *. mple esselben um 2 4 2 e 532 8 . 2 . 8 üc 2,5 8 it. . 8 8 8 10. 28 11. 8 18. Verhandlung über den Akkord ver⸗ Durch Urtheil vom 2. Mai 1877 hat das König⸗ Tariftabellen Preise “ Lö“ IBrandt X GWV. NawrocCki. Pernnschn. Irnrcäad 24 8n d2gbse G tamm tamm-Prierftäts-Aktien 8— kit. C. 4 ½ 110. Vorarlberger gar 9. 50,50 G Vugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung üa ö Tööö1öö“ je 0,10 ℳ sind — e St.-Pr.-Anl. 1/4. 117,50G Bisonbahn Stanumn. enc grzen 2. Bamünsca.) Berlin-Hamburg I. Ern. 4 1/1. Lemberg-Czernowitz gar. 3. “ bis zum 12. August cr. — 7 ternehmer Meyer von sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Ostbahn innländische Leose. ẽ— Pr. Stück 36,25 b2z 1875/1876 do. II. Em. 4 — — 1 3 gust er. einschließlich Jacob Goldmann fallit erklärt, den Tag der käuflich zu beziehen. Die Haltestelle Georgenfelde 1/1. u. 1/7. 108,70 bz G EEe“ 1/1. [18,30 bz G 38 bLnn8 1n “ 41/ 180b 12,50 G 1
f
—
9 09 Ss cRRʒRRRGURGENRc
— — — — SSSESFSESSRXE;
8 v
dος ²sομν
—2 — — — — — — 2 — — —
A 8. dd
IN ueub aV luvVv 10-oll pun iocolvq;
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Zahlungseinstellung vorläufig auf den 30. April ds. wird mit dem 1. Juli cr. für den Güterverkehr in Goth. Gr. Präm-Püandb. 1/1. u. 1/7. 106,60 bz G Altons-Kieler.. 7 ½ 8. 4 1/1. s123 00 bz G Berl.-P.-Mags Ir-Gen 1/1. u. 1/7.—,— do. — 21 98 8 . 8 4 8 11 00 G
den 3. September cr., Vormittags 11 Uhr, den i 5 — vokat⸗Anw 8 8 Lübeck do. do. v Sts r. 08 00 b
vor en — Kommissar Se r S ens e eeeee, sebe ih sen C“ nac gentzien. Meinmger Loose ene Berlin-Dresden. 1/7. 13 5690 8 In. E. 8 48 Ir. 18 1 0. n. ab. alte ger.3 16. 86800 d
Zum Erscheinen in diesem Termine werden all . Der, b den sechsten⸗ ag zur zweiten Auf⸗ do. Präm.-Pfdbr. 2. 2, e v.I 1/1. 16,00 bz 309. Uit. F. . 4 11/1. n. 1,96. f. 8 13 13. v.1, b
5.n u aufgeforderk, wesche ihre For⸗ erGegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des 111““ Auguft “ Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St. 1/2᷑. s135,30 etbz G. eSe⸗2 19. 170,00et. bz G Berlin-FStettiner I. .I.i8. 92,50 G bo. eegerne c—e a 1/3. 91869“
erungen innerhalb einer der Fristen anmelden Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Königsberg i. Pr. und Wikkacten eungg c zusschen DTmerik., rückz. 1881 111. u. 1/7. ee b 1107 1b 90 b * 8 14.n 710. 92,50 bz G — 1⁄. 81ee — 1/5. u. 1/11 TJuni 98,1 er 8 . u7. .110, .
werden. hiermit beglaubi N 885 4 rr. ga . 8 1 g au digt. 2 3 † 8 C, 2* 8 Oeste 8 Nordwestb., r. 3. 69,00 bz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat BCöln, den 5. Mai 1877, EEE“ ee .“ 1, 5.v.1/11. Juli98 30 G do. nene 99,40 bz B do. IY. Hr,4 11. 8 88* do. Iit. B. (Elbethal)5 f1/5.v.1/11.52,80 G
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretä fkbommene Ausnahmefrachtsatz von zusammen 0,80 ℳ rehm. 89. Br.-Schw.-Freib 63,25 bz do. 421/ d ee 1 fügen. g 2 8 Handelsgerichts⸗Sekretär. spro 100 Kilogramm bleibt für die angegebene Zeit 9 Arg. 98,80 G brin Ainden 8— 4 51 90,60 bz do. VI. so gar 4 1/4. u. 1/10. 92.25 G heehehe 11“.“ 1 1 e 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns . Sas 11“ — Verlag d iti 8 ve. — :30 bz G do. VH. Em’. 4 ½ 1/4.v.1/10. V 8edo 8 s cher nicht in unserm Amte 8 1 Königliche Direktion der Ostbahn. IA“ 852 6 19.,19 198ostevzG Füle San. Jadg 11,30 bz B Lraenschweigiche . 42 1/1. u. 7. Krpr. Bad.B. 1872Ler gar.6 0.54,00 bz B 1 8 1 72.92.·C. ’. 2 88 8 88—
881 8
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Is. festgesetzt, die Anlegu Siegel verfb 8. 88. do. do. II. Abtheilung “ 8 11““ 8 . festgesetzt, Anlegung der Siegel verfügt, den Wagenladungen eröffnet. Die im Verke b.,50 74,50 bz 8 — d Lit. G. .4 1/1. u. 1/7. [90,50 G MKhr.-Schles. Centralb.. rungen Termin auf Herrn Richter v. Wittgenstein zum Kommissar und dieser Haltestelle zur Erhebung zommenden amit mümnb 801. Lorgs hac 1 St. 17190b2 ““ b z14 17 8880 2. Lit. D.. N2 11. . 7. 97,10 bz G do. do. II. Ser.
SFFES
ue SipuxisII0A
unosdg ugeg eaen
-dsol oepl aA à Junmz o⁴.
u02 110 X
esu. 84
sodeuuoelg "n uolu;
vnnnozu g.nrg
·%10 U0
8 -soo0olm, A’s uleg Wocrg“4 R.9'pwcd- voueag pu/ eee dsonJ.
nuvsahg seuoslunroeοννν½⁴ ☚α 80jeuoau.100]
23 uovug whea e -uo uüaepu uee ü A 10 pun Junslosog
Nuuq; u0àA 10pof -q 10 10. uo Sun
uoονφ
¹
. — —
eeEges
8—
‧*