1877 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Anmsterdam, 15,. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr Roggen pr. Mai 223, pr. Oktober 216. Anzwerpen, 15. Mai. (W. IT. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt behauptet. 5— nachgebend. Gerste stetig. 8 retroleummarkt. (Schlassbericht.) Baffirirtes he weiss g pr. Mai 30 ½ bez., 31 Br., pr. 2 Br., * e er 32 Br., pr. September - Dezember 33 bez. u. Br. 2 15. Mai. (W. T. B.) 8 n der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Tendenz: Stet'g Aanemester, 15. Mai. (W. T. ZI. bM.12r Mater Armitage 7 ¾, 12r Water Taylar 8, 20r Wat Micholls 9, 30r Water Gidlow 9 ⅜, 30r Water Clayton 10 ½, 407 —2 ngaen 5 Wilkinson 11, 36r Warpcops Qualität n 1 euble Weston 11, 60r Double Weston 1 18⁄16 34/50 8 ½ pfd. 93. Markt rubig. Ea eerhesn aen 15. Mai. (W. T. B.) aumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., d ü Spekulation und Export 1000 B. matt. eee, pee. 15. C(d8) 1 retreidemarkt. Weizen 1—2 d. billig is ntstig. Wottar: Sabön. v11“ Glasgonuv, 15. Maiö. (W.-T. B.) Mired numbres warrants 54 sh. 7 ½ d Die Verschiffangen der letzten Woche betrugen 12.3 0 Tons 12,000 Toons in derselben Woche des vorigen 2a. IIull, 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Engl scher Wei 1 2 sh. billiger, frem- weichend. Wetter:

15. Mai. „2X ollauktion. 2314 B. angeboten, 871 B. verkauft. Ruhi Geschäft., gute Buenoe-A 1 . itile * yres-Wollen 5, mittlere 5 10 niedriger, Roggen Mai. (W. T. B.) ohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilo 5 2 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 80,50. 2. est. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Ppr. Mai 84,25, pr. Juli-August 84 50, pr. Oktober- Januar 72,50. 8 r.e Mai. (W. T. B.) roduktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt, pr. Mai 335 pr. Juni 33,75, pr. Juli-August 34,00, pr. ö*bggövnee 33 50. . weichend, pr. Mai 70,00, pr. Juni 70,50, pr. Juli - August obr. Sentember -Dezember 70,50. Rüböl ruhig., pr 1—, Juni w93,00, pr. Juli-August 93,00, pr. Septem- Spiritus ruhig, pr. Mai 57,50, pr. September- Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig 5 i 8 8 g. pr. Mai 33,25. pr. Jn 33,50, pr. Juli-August 33,275, pr. EE1. 78. Mehl weichend, pr. Mai 69,50. pr. Juni 70,25, pr. Juli-August 71.,00, pr. Septem- er-Dezember 70,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 91,75 pr. Juni 92,50, pr. Juli-August 92,50, pr. September-Dezember 93 50. Spiritus bebauptet, pr. Mai 57,00. pr. September-Dezember 59 25 8e. Eeterabugsg, 15. R1ai. (V. 1. B. egn roduktenmarkt. Talg loco —-,—. Wei 7,00. Roggen loco 9,50. Hafer loco 5,25. Hanf loco Hae 5 (9 Pud) loco —,—. Wetter: Veränderlich. 15. Umt. (W. IT. D.) Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 10 ¾, do. in N. Orlzans 10 ¾. Petroleum in New-York 14 ½, do. in Paiaseiptn 1as.

Mehl 8 D. 25 C. Rother Frülüjahrsweizen:

2 8 8 r jahrsweizen 2 D. 13 C.

198c) 1ö. 82 göee L revening Muscovados) 10. g.n d Getreidefracht 5 ½. * Wileor) 10 C. Speck (ehort clear) 8 C.

e Novembez

Ausweise von Banke t Deutsche Fener- Versloherunes-Aktlon geselischaft.

nungsabschluss und Bilanz 2 e nd Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter ins.

8, 89

8 14 *

Sezeralversunmmlun en Glas- und Spiegel-Mannfaktur in 5 FüeEeA Ord. gn ee⸗ 8 spoler 1 ers. zu Warschsu; s. 9en in nn 1“

Leipziger Vereinsbank 1 21 Vers. zu Leipzig. in Liquidation.

Hündizungen und Verl 27 oogungen. 8 8 Rentenbriefe der Provinz Posen. Le ; s. un- 8 111“

9. Juni.

Ord. Gen.-

ter Ins. der Nr. 112. 8 e W“ 11“] S9

Ia“ Fredit-Anstalt in Leipzig. Ausgelooste Das Abonnement beträgt 8““ EIIII“ EEEE11

; s. 8 us. der Nr. 112. b G für das Vierteljahr. 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ sernbahn-Einmahkmen. jongprris um einer Druckzeile 30 N8 1n] L1114“ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 Cöm. Mindener Bisenbahn. eee nsertionsprris für den Raum ein 3 392 ö 9 helmst

nausen-Arnheim, Scheldethal- und Emscherthalbahn 1 873 706 ℳ³ V 1

312

(— 312,282 ℳ),. seit 1. Jan. 7,219 805 vF 1

SIe g 6 312 8 . 22. (— 1,264,256 e. S 2 . 2 8 * 3 H. Biessen, sac. Fheinbrücken 655912 (k- 12489 „,), vbc .⁰6 . v—“—“ 1 den 17. Mai, Abends. Jen. 2,536,935 (— 240,792 ℳ); Venlo-Hamburg 1,095,146 3 8

(— 18,857 ℳ), seit 1. Jan. 4.279,896 ( 5 8 8 b 8 1 E1 2 + 45,045 6). g Muldenthalbahn. Im April cr. 33,143, 2 EEEEEE 1“ 11 5, & irk BüPegcn hn Ministerium der sesegte ““ und machung beschlossen.) b. eine Eingabe wegen Regelung der Wirk⸗ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. wegen Zulassung der Beschäftigung von Kindern unter 12 Kreiswundarzt des Siegkreises ernannt worden. Jahren in der Maschinenstickerei, d. die Resolution des Reichs⸗ Justiz⸗Ministeriumu. Phin b. c. d. wurden nach Maßgabe der Ausschußanträge erledigt.) im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Celle mit Anweisung seines Wohnsitzes in Osnabrück ernannt worden. sammen. 2 Angelegenheiten. Kirchenraths vom 12. März d. J. ist ein Magistrat nicht In mir erlassenen Cirkularverfügun berechtigt, einen von Patronatswegen zum Aeltesten 26. März v. J.

ee

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem General⸗Konsul a. D. Legations⸗Rath Dr. jur. Theodor von Bunsen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich schwedischen Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.

222& .

beater. Musikdirektors Hrn. Sar

Musikdirektors Hrn. Saro. Zum 2. Male: 1868 von Huttendorf entf ; 9⸗

Die Pftegetöchter. Freitag: Erstes großes Doppel: 158ner 8 t entfernt hat, wird zu diesem bis Sonnabend, den 26. Mai 3 Garbe⸗Gregedier⸗Reat h ee aicht, lägerin zum Diligenzeide ver⸗ vüeae. 8 8 Seeh eeer. inen, (n, bth) stattet, Verklagter aber der in der Klache die Ee 8 unter den Submittenten behält sich under des Feggiglichen Nirestots Hrn. 8— ö“ Ehe zwischen Berlin, den 15 1““ rn. Saro mit dem ganzen Musik⸗Corps des Kaiser 11X““ 2 . Franz E“ S. 1. M.: In ] für den allein schuldigen Theil erklärt einem Garten vor dem Thore. Täglich: Bei Broz 1 8 3 —2*. 6 . 92 l 9 2 897 einbrechender Dunkelheit: Brillante Illumination Broneherg, der 26. April 1877. des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 10,000 Gasflammen. An beiden Pfingstfeiertagen:

7 2³2 P 2 ⸗*

öniglche Schauspiele. Donnerstag, den 17. Mai. Opernhaus. 120. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von kusik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Scribe. M Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Lady Tar⸗ tuffe. Schauspiel in 5 Aufzügen nach dem Französi⸗ schen der Madame de Girardin, von Eduard Jerr⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. An⸗ fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Freitag, den 18. Mai. Opernhaus. 121. Vor⸗

der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. Reuleaux.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Kammerherrn Sr. Majestät des Königs von Sachsen, von Gersdorff, das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens; dem 1. Adjutanten des Präsidenten der französischen Republik, Brigade⸗General Marquis d'Abzac de Mayac,

samkeit der Wundärzte II. Klasse in Württemberg, c. eine Eingabe

Der Sanitäts⸗Rath Dr. Jansenius zu Honnef ist zum 71 tags wegen der Statistik der Hülfskassen. (Die Gegenstände

Der Referendar Dyckhoff aus Celle ist zum Advokaten Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ Ministerium für die landwirthschaftlichen Nach einem Erlaß des Evangelischen Ober⸗

Königliches Kreisgericht. ◻ά 2 Im Baubureau U. d. Linden Nr. 72/73 stehen

folgende Gegenstände z 8 6 g Gegenstände zum Verkauf, welche täglich ö Jfüͤr

[4344] sind die den Schiedsmännern als Ersatz für

Ediktalladung behufs Todeserklärung. 8 1 8 im Gemeinde⸗Kirchenrath ernannten Rathsherrn,

stellung. Fantasca. Großes

Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Preitb.

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. König Hein⸗ rich der Sechste. Drama in 5 Akten von W. Sha⸗ kespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Saison⸗

Preise. 8

W“ Wallner-Theater. Donnerstag: Achtes En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Karl⸗ Theaters. 8 8. M.: Margot, die reiche Bücke⸗ rin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halsvy. Musik von Offenbach. Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum sechsten Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne von R. Elcho.

Theater. Saison⸗ theater. Donnerstag: Ein Blitzmäd 86 Freitag: Ein Blitzmädel. 8 88 Wintertheater. Donnerstag: Zweite Vorstellung des Signor Tom⸗ maso u“ mit seiner Gesellschaft. Othello Sonnabend: 3. Vorstellung des Si Tom⸗ maso Salvini. 8.

Residenz -Theater. Donn rstag: Bei halben Preisen: Fernande.

8 Krolls Theater. Donnerstag: Illumination.

Vor und nach der Vorstellun 9

or und nack V lung Concert im Garten.

Zum 20. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 5 ¼

der Vorstellung 6 ½ Uhr. Freitag u. folg. Tage: Illuminatio

eö1.u.“*“

VM oltersdorff- Theater. Donnerstag: Benefiz und Abschieds⸗Vorstellung des Hrn. Wilh. Knaak vom K. K. priv. Karl⸗Theater in Wien. Zu wiederum theils halben, theils ermäßigten Kassenpreisen. (Parquet 1,50, Logen 3 —4 ℳ) Fromme Wünsche Original⸗Lustspiel in 3 Aufzügen von Julius Rösen. (Baron Stroh von Strohberg: Hr. Knaak.) Die Pame im zweiten Stock. Schwank in 1 Akt von Meilhac und Halsvy. (Gaillardin: Hr. W. Knaak.) 8 Schneider Fips. Posse mit Ge⸗ Eengin 1. Akt von Kotzebne. (Schneider Fips: Hr.

In Vorbereitung: Zehn Jahr i Posse mit Gesang in 3 Fhn. 8 8 ö Carl Görlitz. Musik von Wilh. Mohr.

7 2 m

National-Theater. Donnerstag: Benefiz für Hrn. Hoppé. Gastspiel der Damen Lina Mayr, Er⸗ nestine Wegner, Hoppé v. Rigeno u. Frl. Hoppé

an 1 1 roßes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Paul Taglioni. Ermäßigte

Früh⸗Concert und Theater⸗Vorstellung.

ImamDaafPorgeseweCn⸗

Deutscher Personal-Kalender. 12. Mai.

Albrecht, erster Herzog von Preussen *.

König Friedrich II. v. Preussen schlägt die

Oesterreicher bei Chotusitz oder Czaslau.

Heinr. Wilh. Brandes †.

Anna, Prinzessin von Preussen, Tochter des

Prinzen Catl von Preussen, Gemahlin des

Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen *.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Reymann mit Hrn. Buch⸗ händler Richard Rose (Liegnit —Gumbinnen). Frl. Marie Dieckmann mit Hrn. Zeug⸗Lieutenant Henning (Danzig— Berlin). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Harry Max v. Johnston mit Frl. Paula v. Uechtritz⸗Steinkirch (Dresden). Hr. K. K. österr. Oberst und Regiments⸗Commandeur Ni⸗ colaus Lauppert mit Frl. Helene v. Winning (DOlmütz Neustadt⸗Eberswalde). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Grafen Merveldt (Breslau). Hrn. Hauptmann

Beschworner Anzeige zusolge ist von dem Johann Friedrich Carl Mävers aus Lamspringe, Sohn des

2 vers aus Lamspringe, Sohn des weil. Ackerbürgers Heinrich Mävers und dessen Ehe⸗ frau Friederike, geb. Koch daher, welcher vor langen Jahren nach Amerika ausgewandert, seit 13 Jahren keine Kunde eingegangen. 1 Dem gestellten Antrage gemäß wird nun der ꝛc. Mävers hierdurch aufgefordert, sich spätestens

bis zum 2. Juni 1878 81 ütfftcgen Gerichte so gewiß zu melden, als an⸗ derhnbe ser todt erklärt und sein Ver⸗ ögen den nächsten bekannten Erben desselben über⸗ wiesen werden wird. 3 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Fortleben. des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ hüchstigeg Todeserklärung die etwaigen Erbberechtig⸗ ten aufgefordert, ihre Änsprüche anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll. Alfeld, den 9. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtungen, ““

und Compagnie⸗Chef v. Luck (Brieg). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Commandeur v. Natzmer (Potsdam). Hrn. Stabsarzt Dr. Lentz (Kulm). Gestorben: Verw. Frau Majorin v. Schirmann geb. Manger (e. Hr. Superintendent De. Romberg (Wittenberg). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Heinrich v. Meibom (Tor⸗ gau). Hr. Geh. Hof⸗Kammerrath a. D. Adal⸗ bert Graf Dohna (Jena).

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Militär⸗ pflichtige Karl August Wolff 9 Ric ebeilitär⸗ am 4. Oktober 1853, wird angeklagt, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140, 1 Str. G. B und ist deshalb die Untersuchung eröffnet. Zur münd⸗

Sitzungssaal Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt worden, in welchem der obengenannte An⸗ geklagte zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Er⸗ scheint der ꝛc. Wolff zur bestimmten Stunde nicht so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. 1 Cüstrin, den 21. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Landwirth Heinrich David Quedlinburg ist durch schwurgerichtliches Chhaans vom 12. April 1877 wegen Herausforderung zum Zweikampf mit tödtlichen Waffen zu drei Monoͤten Festungshaft, wovon jedoch 2 Monate durch den

1“ ge Ieeee 8 9:

Untersuchungsarrest als verbüßt erachtet sind, rechts⸗

dantur der nächstbelegenen

weisen, uns aber sofort zu benachrichtigen

kräftig verurtheilt. Es wird ersucht, auf d

1 1 eee-. 1 auf den ꝛc.

dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, zu

im Betretungsfalle zu verhaften und der Komman⸗ r—22— 92

t Festung behufs Voll⸗

streckung von noch 1 Monat Fefumncabeh 8 on-

Halberstadt, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Neu einstudirt: Parifer Leben. (Der Stadtpark is Theater. . 271. t d T 8 bescch er deee). park ist den Theater Freitag: Dieselbe Vorstellung.

85

Falle-alliance Thoater. Donnerstag: Vor

rahrend und nach der Vorstellung: Großes Gart d nas : 3 en⸗ Concert. ausgeführt von dem ganzen Musik⸗Corps Kaiser Franz Garde⸗Ercnadier⸗Regiments persönlicher Leitung des Königlichen

[4343]

8. ustav Juhnke aus Huttendorf auf E

wegen böslicher Verk Huns ist zur rhescheidang stung und mündlichen Verhandlung Termin

an hiesiger Gerichtsstelle, Zi e, , beraumt worden. Zimmer Nr. 35/36, an⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In der Prozeßsache der Auguste Juhnke, geb.

von hier, gegen ihren Ehemann den Bäcker

19. September 1877, Vormittags 9. 1en si

wiederholt aufgefordert, den Betrag di 6 B iese ausgeschlossenen Anlehnsscheine 8 erhesen Die planmäßig am 1. Juli 1877 zu amortisirenden

499 Aülihnsscheine Ser. III. à 500, 1 ½ % Anlehnsscheine Ser. IV. à 5 nd nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs e worden.

Submissionen ꝛc. (4329] Bekanntmachung.

Di jeferu 8 77/7 G

Lieferung des pro Winter 1877/78 für die Königliche Gewerbe⸗Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuchtungsmaterialien von

circa:

400 E Kiefern Kloben Borkholz 220 Kubikmeter Torkf, 8 6 Centner Rüböl, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen können im Bureau der Direktion, Kloster⸗ straße 182 1 dr; eingesehen werden. „Offerten mit Preisangabe sind portofrei und ver⸗ siegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Heizungs⸗ und Erleuchtungs⸗

können: 2 eiserne Doppelkloben, ein 9 9 Fngegart 5 Petroleumlampen, 11 e. sowie verschiedene Bureau⸗Utensilien eißbretter, Reißschienen, Dreiecke, 1 Winkel⸗ piegel, 1 Wasserwaage ꝛc. Kauflustige woll ee. . zum Sonnabend 888 . d. M., Vorm. igen Baub abgeben. Berlin, den Uheh in sehigen 1u“] Emmerich, Königl. Bauinspekter.

[4336] Bekanntmachun Die Nutzung der bei . önigli Oranienbur 8 Mibhiben zhörfn Segeig hhen burg ühlen gehörigen Aalfänge sol auf 3 Jahre vom 15. April 1877 bis batin 188o. e verpachtet werden „Im Auftrage der Königli ier öbe i hiedrn eön 88 glichen Regierung habe ich Nontag, den 28. Mai d in meinem Gaeormittags 11 Uhr, 8— einem Geschäftslokal hierselbst anges ö dazu 8 dem sae agesigt bn e Bedingungen im Termin werden bekann t Zb 8 ver bekannt ge⸗ 8 a, aber auch schon jetzt bei mir einzu⸗ Orauienburg, den 15. Mai 1877. Der Domainen⸗Rentmeister. Schulze.

43951 8 1 1183l Hannoversche Staatsbahn. 1 Submission: Lieferung von: a. 356 Meter gußeisernen Muff 2356 M. gußeisernen Muffenrohren, 3778 Meter schmiedeeisernen 28 in ver⸗ schiedenen Durchmessern zur Anlage Termin Te : nerstag, den 31. Mai ecr. mittags 10 Uhr, im maschinentechnischen der Koöniglichen Eisenbahn⸗Direction. Von letzterem Bedingungen gegen 50 zu be⸗

ziehen.

Hannover, den 14. Mai 1877. Maschinentechnisches Burceau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

materialien“

Overbeck. 1

Bei der am heuti b“ heutigen Tage vorger unterzeichneten Bank sind 68 u“

J. 40 Stck. 5 % Anlehnssce Nr. 3. 14 17. 34. 39. 43. 49. 55. 60. 72

341. 349;

1921. 1968. 2782. 2914. 4554. 4684. 6060. 6132. 7836. 7900. 9138. 9276.

2014. 2017. 2056. 2099. 2918. 3109. 3194. 3310. 4691. 4748. 4822. 4870 6158. 6322. 6368. 6816. 8042. 8095. 8102. 8167. 9311. 9677. 9741.9785.

zur Rückzahlung am 1. Juli 1877 gezogen worden.

Der Nominalwerth dieser 2 ir 8 2 ieser Anlehnsscheine Einlief s hörigen Coupons pr. 2. Inauar 189s nlahr scheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗

an unserer Casse, oder

Nr. 31. 35. 344. 346. 348,

Leipzig, den 4. Mai 1877.

Der verklagte Ehemann,

welcher sich im Jahre

169. 186. 195. 202. 212. 227. 229. 240. 241. 251

bns(ommunal-Bankia- önigreichs Sachsen Nas K 8.

notariellen Ausloosung von Anlehnsscheinen der

heine Ser. I. à 100 Thlr.

74. 78. 88. 91. 92. 115. 125. 142. 162 253. 254. 300. 301. 302.

96 Stck. 4 ½ % Anlehnsscheine Ser. II. à 100 Thlr.

753.

788. 1090. 1103 1300. 1338. 1581. 166 2120. 2200. 2237. 2386. 2617. 2621. 2638. 1701. 3505. 3782. 3787. 3855. 3971. 4120. 4364. 4542. 4892. 4940. 5090. 5144. 5316. 5520. 5542. 5843. 6804. 6915. 6948. 7085. 7387. 7395. 7473. 7719. 8620. 8723. 8 5. 8892 . 2ls. 8990. 8,23. 8838. 5865. 8894. 9088. 9099.

bei der ööu“ Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Fi ialen in Dresden und Altenburg, sowie bei Herrn G. E. Heydemann

vom Fälligkeitstermine ab in Empfang genommen werden.

. 83ugleich werden die . 1 s hehers d; Hhvedengdis, Fnbhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht

Nr. 237. 347, fällig gewesen am 1. Juli 1874,

in Bautzen und Löban

fällig gewesen am 2. Januar 1875,

Nr. 208. 342, fällig gewesen am 2. Januar 1877, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung

von 9 bis 12 d von 2—6 sichti n 9 bis 12 und von 2—6 Uhr besichtigt werden

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Ober⸗Lieutenant Grafen Esterhazy von Galantha in der Leibgarde⸗Reiter⸗Escadron und dem früheren Konsul des Deutschen Reichs, Freiherrn von Baum⸗ bach zu Milwaukee, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Schriftsteller Magnus Böhme zu Dres⸗ den und dem Präsidenten des deutschen Hülfsvereins in Nizza, Hotelbesitzer Theodor Steinbrück daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

1ö““*“]

Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗In⸗ validenfonds, und des Gesetzes vom 8. Juli 1873, betreffend den nach dem Gesetz vom 8. Juli 1872 einstweilen reservirten Theil der französischen Kriegskostenentschädigung. 8 Vom 11. Mai 1877. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛec. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was Folgt⸗ §. 1. Aus dem Reichs⸗Invalidenfonds sind vom 1. April 1877 ab neben den im §. 1 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 117) darauf angewiesenen Ausgaben noch zu bestreiten: 8 a. die Ausgaben des Reichs an Pensionen und Unter⸗ stützungen für Angehörige der vormals schleswig⸗hol⸗ steinschen Armee und deren Wittwen und Waisen, b. die dem Reichshaushalt zur Last fallenden Pensionen und Pensionserhöhungen für Militärpersonen und Militärbeamte der Landarmee und der Marine, welche durch die Kriege vor 1870—1871 invalide und zur Fortsetzung des aktiven Militärdienstes unfähig ge⸗ worden sind, 1 die dem Reichshaushalt zur Last fallenden Pensionen und Unterstützungen für Hinterbliebene der in den Kriegen vor 1870 1871 gefallenen Militärpersonen der Landarmee und der Marine. Dem Königreich Bayern wird zur Bestreitung der mit b. und c. gleichartigen Ausgaben allührlich aus den Mitteln des Reichs⸗Invalidenfonds eine Summe überwiesen, welche sich nach der Höhe der im Reichshaushalts⸗Etat für b. und c. für Angehörige der Landarmee und deren Hinterbliebene in Ansatz kommenden Ausgaben im Verhältnisse der Kopfstärke des Königlich bayerischen Militärkontingents zu jener der übrigen Theile des Reichsheeres bemißt. §. 2. Die Zinsen des nach Maßgabe des §. 1 des Ge⸗ setzes vom 8. Juli 1873 zur Errichtung des Reichstagsgebäudes reservirten Fonds wachsen fortan diesem Fonds nur insoweit zu, als über dieselben nicht durch den Reichshaushalts⸗Etat des betreffenden Jahres zur Bestreitung anderer Ausgaben Bestimmung getroffen wird. 8 Urkundlich unter Unserer Fsstte geebendigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. v“ Gegeben Berlin, den 11. Mai 1877. (L. s.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

8— 8

Das 21. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 1188 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, und des Gesetzes vom 8. Juli 1873, betreffend den nach dem Gesetz vom 8. Juli 1872 einstweilen reservirten Theil der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung. Vom 11. Mai 1877; und unter Nr. 1189 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10,000,000 ℳ. Vom 14. Mai 1877. 8 8 v1““ Berlin, den 17. Mai 1877. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Reisekosten und Auslagen gemäß §. 63 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, zu gewäh⸗ renden Vergütungen bestimmt worden. Neuerdings ist der Zweifel entsanden, ob die Reise⸗ kosten den Schiedsmännern auch für diejenigen Reisen zu bewilligen sind, welche dieselben nach dem Sitze der Orts⸗ Polizeibehörde behufs ihrer Verpflichtung unternehmen müssen. In dieser Beziehung bestimme 1 nach vorgängigem Be⸗ nehmen mit dem Herrn Finanz⸗Minister, Folgendes: In den meisten Fällen wird eine solche besondere Reise der Schiedsmänner dadurch zu vermeiden sein, daß entweder die Verpflichtung durch die Orts⸗Polizeibehörde unmittelbar vor der Schätzung am Orte der Schätzüng selbst erfolgt, oder die für die Dauer eines Jahres zu dem Amte eines Schieds⸗ mannes bezeichneten Personen generell bei gelegentlicher An⸗ wesenheit im Wohnorte des Polizeigerwalters, oder endlich bei gelegentlicher Anwesenheit des Letieren in ihrem Wohn⸗ orte verpflichtet werden. Sofern sich aber die besondere Reise des Schiedsmannes nach dem Sitze der Orts⸗ Polizeibehörde durchaus nicht verm den läßt, sind auch hierfür Reisekosten nach Maßgabe meiner Cirkularverfügung vom 26. März v. J. zu gewähren und seiner Zeit zur Er⸗

stattung zu liquidiren.

Die Königliche Regierung (Landdrostei) wolle die Orts⸗ polizeibehörden Ihres Bezirkes hiervon mit der Anweisung in Kenntniß setzen, daß auf Vermeidung derartiger besonderer Reisen der Schiedsmänner im Interesse der Kostenersparniß möglichst Bedacht genommen werde.

Berlin, den 2. Mai 1877. L11“ 8 8 Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Friedenthal.

An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien, sowie an das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

8

ARichtamtliches.

Deutsches RNReich.

Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute Vormittag von 9 Uhr ab auf dem Tempelhofer Felde zuerst das 2. Garde⸗Regi⸗ ment z. F. und dann das Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

Gegen 12 Uhr von doxt nach dem Palais zurückgekehrt, nahmen Se. Majestät den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, Ge⸗ nerals der Infanterie von Kameke, und des Chefs des Mi⸗ litärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, entgegen und empfingen außerdem noch den Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß und den Regierungs⸗Präsidenten Steinmann aus Arnsberg.

Der Bundesrath hielt gestern die 23. Plenar⸗ sitzung. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurden ein Antrag des Präsidiums, betreffend Uebereinkunft mit Oesterreich⸗Ungarn über die Naturalisation, sowie Vor⸗ lagen, betreffend den Entwurf einer Verordnung über die Tagegelder und Fuhrkosten von Beamten der Post⸗ und Telegraphenverwaltung, und betreffend den Entwurf bahn⸗ polizeilicher und Signal⸗Vorschriften für schmalspurige Eisen⸗ bahnen den bezüglichen Ausschüssen überwiesen.

Auf Antrag der Pnsecüse für Handel und Verkehr und für die Verfassung wurde beschlossen, zur Erledigung einer Meinungsverschiedenheit zwischen Preußen und Großherzog⸗ thum Sachsen über die Heranziehung der Thüringischen Eisen⸗ bahn zu Kommunalsteuern das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht zu Leipzig um einen Schiedsspruch zu ersuchen.

Hierauf folgten Ausschußberichte über eine Petition wegen Gewährung der Steuer⸗Rückvergütung bei der Ausfuhr von sogenanntem Fuselöl, sowie über eine Beschwerde wegen angeblicher Beschränkung des Gewerbebetriebes eines Schläch⸗ ters in Hamburg. Den Ausschußanträgen gemäß wurde die Mlehmumg sowohl jener Petition als dieser Beschwerde be⸗

en.

nachdem dieser aus dem Magistrats⸗Kollegium ausgeschieden ist, auch der Stellung als Aeltesten zu entseben⸗ Denn derjenige Aelteste, dessen Ernennung vom Patron ausgeht, nimmt eine eben so selbständige Amtsstellung ein, als diejenigen, welche durch die Gemeinbdewahl berufen sind; es kann ihm daher auch das übertragene Amt nicht nach dem Gutbefinden des Verleihers, etwa wegen einer für wünschenswerth erachteten Personalveränderung abgenommen, sondern wider seinen Willen nur unter den Voraussetzungen und in den Formen, welche §. 44 der Kirchengemeinde⸗Ordnung aufstellt, entzogen werden. Die sechsjährige Amtsperiode findet nur auf die von der Gemeinde gewählten Aeltesten Anwendung (§. 43 erster Absatz a. a. O.).

Das Reichsimpfgesetz vom 8. April 1874 hat den Impfzwang eingeführt, dagegen legt es den Eltern die Zwangs⸗ pflicht, die Entnahme von Impfstoff von ihren im öffentlichen Termine anwesenden Impflingen zu gestatten, nicht auf. Polizeiverordnungen, welche eine derartige Zwangs⸗ pflicht der Eltern vorschreiben, haben demnach, wie der Straf⸗ senat des Ober⸗Tribunals in einem Erkenntniß vom 12. April 1877 aussprach, keine rechtliche Gültigkeit.

Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, hat sich mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung nach Creisau in Schlesien begeben.

Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten, Königlich bayerischer Ministerial⸗Direktor von Riedel, Königlich säch⸗ fischer Geheimer Justiz⸗Rath Held und Großherzoglich mecklen⸗ burgischer Ober⸗Zoll⸗Direktor Oldenburg sind von Berlin wieder abgereist.

Bayern. München, 15. Mai. Entsprechend den Be⸗ stimmungen über die diesjäͤhrigen größeren Herbstwaffen⸗ übungen, wonach das Terrain für die elftägigen Divisions⸗ Manöver derart ausgewählt werden soll, daß den Truppen Gelegenheit zu Marsch⸗ und Gefechts⸗Uebungen in Mittel⸗ oder Waldgebirgen, beziehungsweise in den Vorbergen des

ochgebirges, gegeben werden kann, werden, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, die Exercitien der ersten Division in der Umgegend von Miesbach, Rosenheim, Schliersee ꝛc., somit auf einem in vielfacher Beziehung sehr interessanten Gebirgs⸗ terrain abgehalten werden. Die Uebungen der Kavallerie im Brigade⸗ und Divisionsverbande werden, nach Anordnung des mit der Leitung dieser Uebungen und Manöver betrauten General⸗Majors von Weinrich, in Straubing vorgenommen werden; die auf die Dauer von 13 Tagen berechneten Exercitien werden im letzten Drittel des August und im ersten Drittel des September abgehalten.

Württemberg. Stuttgart. Vom 8. bis 12. Mai war die verstärkte kirchenrechtliche Kommission der evangelischen Landessynode hier versammelt, um den von dem evangelischen Konsistorium dem Ausschusse der Landessynode zur Einleitung der verfassungsmäßigen Be⸗ rathung übergebenen Entwurf einer Kirchengemeinde⸗ u 8 8 nodalordnung für die evangelische Landeskirche in vorbereitende Behandlung zu nehmen. Der Entwurf ist eine umfangreiche, aus 144 Paragraphen bestehende Arbeit; er handelt im ersten Abschnitt von der Kirchengemeinde, im zweiten von der Diözese, im dritten von der Landesgemeinde. Einen Anhang desselben bildet die Wahlordnung, aus 36 Paragraphen bestehend. Umfassende Er⸗ läuterungen sind dem Entwurfe beigegeben. Die Kommission, deren Sitzungen auch der Präsident der Landessynode an⸗ wohnte, unterzog alle wesentlichen Punkte des Entwurfs einer vorläufigen Besprechung, ohne übrigens bereits bindende Be⸗ schlüsse zu fassen, und schritt sodann zur Wahl ihrer Bericht⸗ erstatter. In Betracht des bedeutenden Umfangs des Ent⸗ wurfs wurden die Referatsarbeiten in drei Theile zerlegt und jeder Theil einem Referenten und Korreferenten zugewiesen. Der Wiederzusammentritt der Kommission nach erfolgter Aus⸗ arbeitung der Referate und Korreferate ist auf Ende August oder Anfang September d. J. in Aussicht genommen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 16. Mai. Der gothaische Landtag begann in seiner vorgestrigen Sitzung die Berathung des VI. Kapitels (direkte Steuern) des Etats, in welchem die Grundsteuer mit einem Zugang von 3000 auf 250,500, die Einkommen⸗ und Klassensteuer mit einem solchen

schlo Weitere 8 betrafen a. einen Antrag Bayerns wegen des Aufrufs von Noten der Bayerischen Hypotheken⸗ und

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Wilhelm Voigt in Han⸗ nover den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8

Wechselbank (Es wurde der Erlaß e chen Bekannt⸗

iner bezügli 11u1“ 1“ X“ 8.

““

8

von 59,000 auf 560,000 nach der Regierungsvorlage