11“ — 8 [4356] Bekanntmachung. herigen Tarife des West⸗ und Nordwestdeutschen vom 15. Juni cr. ab au en sä 1 „ In dem Konkurse über das Vermögen des Verbandes bezüglich des Verkehrs zwischen den oben Güterexpeditionen täuflich e üsen ege Die 8 12,— 5 5 . beeichncten —,— *ee.e. 22 zwischen wird auf mündliche und schriftliche An⸗ 4 zur Verhandlung un eschlußfassung über Für die Verwaltungen des Westdeutschen und frage über die all⸗ 1 sond im⸗ offenburg. Nr. 9703. In das Musterregister einen Akkord Termin auf — VEE“
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. mungen, über die Kl. 1 1 ifsã ist eingetragen: Nr. 4. Firma Carl Schaaff, den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Seitens unserer Ielsegatior nn 2 Nracläts vormals J. F. Leng in Zell a. H.: 1 Terrine vor dem unterzeichneten Kommissar, in unserm ——
ertheilt. J. J.; Muster für plastische Darstellung. v2 Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. siift 3 Zahre; angemeldet am 21⸗April 1877, Nach. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Nassanische Eisenbahn. “ den 15. Mai 1877.
No. 114. Berlin, Donnerstag, den 17. Mai 1822 mittags 4 Uhr. Offenburg, 21 April 1877. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Wiesbaden, den 11. Mai 1877. Die Direktion. —— — —
G0 — Großh. Badisches Amtsgericht. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ „ Wagenladungen don [4372]1 mn 1 mwerumner Börge vom 12. as 1822. d0 — 8 I 8 4 18. 102,40 bz B
kurösgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ der Station Eisenber - Hettenleidelheim der Pfäl⸗ Im b * aeenheheeh an geireanten Conrenotirungen nach den Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11. —,— Mäünst. Hamm gar. 4 (4 1/1.u 7.—,— do. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder zischen Bah feit 8 d diesseitigen Stati nnsammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Seh wodische 425 1/2. n. 1/8. 96.80 G 4 4 1/1.8 7. 95.50 G do. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen zucererscits freten der 1 15 diegfi AII“ 8 “ mtlleken Kubriken qurch (N. 4.) bezeichnct. — Die in Iagaig. etar Gold-Rente 4 1/4.v.1/10. 54,60 bz B . — 4 4 1/1, 22,00 bz . 6 8⸗E — 3 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über an ererse 8 reten vom 15. d. M. a ermäßigte u1“ b—— befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels. tar. 1 1 u. .54,6 1 4 8 a 1,197 117,80 bz — Konkurs⸗ rösfnung. den Akkord berechtigen Pe lete in esft gn. Uemtlehes u“ b v 1 “ 8 ““ 8 . 8 72 F d 9 ½ 31/1.97. 113.30 bz G Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers BEs hat ferner die Handlung A. F. Rahm Nach⸗ Stationen erfragt werden können. (à Cto. 179/5. au senbal 8 eohsel. 11u156“ 8 8 498 ün. V 71. 25 40 bz B
Theodor Bänder, in Firma: Theodor Bänder, folger noch nachträglich eine Forderung von 349,50 ℳ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Einführung . .12 169,65 bz de. Silber-Raate. 4 1/4,n.1/10 49,70 bz B r. Sndbam. 1 Neue Friedrichstraße 37 (Meßlokale in Leipzig, ohne Vorrecht angemeldet, die Prüfung dieser For⸗ v1““ 1
4 — — 3 do. do. 4 ½ 1/4. (49.90 bz sE. 0§.-Ufer-Bahn [1. 94,80 bz ühI *5 — b g Wir bringen hiermit zur Kenntniß, d Stell do.. 168,80 bz do. 250 Fl. 18544 pr. Stäck 89,00 B fnh inische 1/1. [100,25 bz B Brühl 52 und Frankfurt a./O., Richtstraße 36), derung wird gleichfalls in diesem Termine erfolgen. Ni ärki sdes Lokalta 8 s vom 1. Juni 1874 und c üaes London T. 3 20,45 bz * pr. . ½ ½* itt am 15. Mat 1877. Nachmittags 1 Uhr, der Pemmin, den 12. Mai 1977. folgen. Niederschlesisch e . rh. altarifes vom 1. Juni 1874 und dessen sämmt⸗
— 2 3 5 Oesterr. Eredit 100 1858 — 1/5.n. 1/11. 278,00 bzb gSo. (Lit. B. gar.) 1/4 u ¹0s91.25 etwbz G 8 5 8* 92 lichen Nachträgen, soweit diese Bestimmu ü do... 20,335 bz — —,1. 18605 pr. Stäck 92,70brb hein-Nahe. 1/1. 8,90 b2z 8 H . eslaf. ist der Tag Königliches Kreisgericht. Am 15. Mai cr. tritt an Stelle des Tarifs vom den Güterverkehr enthalten, vom 1. Juli en übes ö. .v g - 1 Starg-Posen gar. 4 1/12.7.1100,10 bz er Zah büesbit ie 18527 auf den Der Kommissar des Konkurses. 1. Juli 1872 und dessen Nachtrag ein anderweitiger für den Güterverkehr ein neuer Lokaltarif in Kraft 8 5 Schütte. Tarif für die Beförderung von Niederschlesischen tritt, welcher auf der Grundlage des 2 den
„3 j do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 246 50 G V 2 ½ 8396 rester Stadt-Anleihe 6 (1/1. u. 1/7. 66,25 G Thüäringer Lit. A. 1/1. s120,00 bz 1 1 . Tnsrt g. gar.) 2 111. 89,60G Steinkohlen und Coaks in Wagenladungen von den deutschen Eisenbahnverwaltungen vereinbarten neuen diesseitigen Stationen Gottesberg, Dittersbach, Tarifschemas beruht. I
4 de. do. Eleine 6 1/3. u. 1/9. 66,25 G 4 1— 8 157,50 bz ; do. Lit. C. (gar. 8 V 9 1/1. 99,60 bz Waldenburg und Altwasser mit durchweg ermäßigten Exemplare des neuen Tarifs werden spätestens 8
Boörsen⸗Beilage
Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ¼11/1. u. 1/7./ —,— do. Lit. E.. 1. 94,50 G gr. f. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93.25 G Lit. H. 41 1/4. u. 1/10. 91.50 G 91.25 G Imn E tenlg s e
Kew-XYorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7. 1102 80 bz do. 7 1/4. u. 1/10. 106,75 B
[432636060)
de 1876 8 11*119. 99,20 bz 5 8 gldar 5 8 U. à — I. Em. 4 ½ 1/ 199,50 G I. Em. 5 1/1. u. 1/7 1104,00 bz II. Em. 4 1/1. u. 177. 1 III. Er- 4 1/4. u. 1/10. —.— do. (41 1/4,nu.1/10.98 50 b M.. 3 ½ gar. IV. n. 4 1/4.u. 1/10. 93,25‧z Ggr.f. V. 2m. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 G 1/1. 17,50 bz G 8 VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10./ 98,00 B 1/1 v. 7. 38,75 bz do VII. Em. 97,60 G Halle-S.-G.v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100,60 bz
Amsterdam..
8
8α2
8 2 Cöin-Kindener
D0 U Ega
27 —
2* eee
8b
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ [4366] gefordert, in dem auf
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 77,50 G Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 60,75 bz Tilsit-Insterburg W
156,75 bz 218,35 bz
2 27
8 Bekanntmachung.
88S=S=SS8Sg=85
nfb
den 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Fünnee Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königli⸗ en Stadtgerichts⸗Rath Kunau, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mnit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird gerignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat kine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ igen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Loewy und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower.
Berlin, den 15. Mai 1877. 8
Königliches Stadtgericht. 3 Erste Abtheilung für Civilsachen.
[4376] Aufforderung der Konkursgläubiger,
zumelden.
wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Verein⸗ barung erreicht werden sollte, die ausbleibenden ein⸗ fachen chirographarischen Gläubigersals derselben zu⸗ stimmend angesehen, wenn nicht, der Konkurs er⸗ öffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von
bis zum 4. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. 8
gemeldet
melden.
angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 2. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr,
mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glatz, den 30. April 1877.
Khönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Insolvenzanzeige und 1
Edictalladung.
Der Holzhändler und Fabrikant Heinrich Hage⸗ mann zu Oderfeld bezw. Münden, Inhaber der Firma Oderfelder Fabrik zu Oderfeld (Möbel⸗ fabrik), hat am 4. d. M. bei Gericht seine Insol⸗ venz angezeigt, und behuf Erzielung einer gütlichen Vereinbarung um Zusammenberufung seiner Gläu⸗ biger gebeten. Demselben ist demzufolge die Ver⸗ fügung über sein Vermögen entzogen, und in der Person des Obergerichts⸗Anwalts Eckels zu Göttin⸗ gen ein interimistischer Curator bestellt.
Dem obigen Antrage gemäß werden Alle, welche an das Vermögen des Hagemann, bezw. der ge⸗ dachten Firma, behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, solche Ansprüche nebst etwaigen Vorzugsrechten unter Vorlegung der dieselben be⸗ gründenden Urkunden in dem auf
Dienstag, den 10. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine an⸗
E1141““
Diese Ladung erfolgt unter der Androhung, daß,
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten [4351] Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist
fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Obert und
In dem Konkurse über das Vermögen des süthen vin ollfuei⸗ — 1 Handelsmanns Ernst Tautz zu Glatz ist zur . via Kohlfurt⸗Frankfurt a./O., Wriezen
Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger Züter⸗Ervpeditij —. Statior noch eine zweite Frist 8 den Güter⸗Expeditionen der bezeichneten Statio
verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Ostbahn. Bekanntmachung. Bromberg, den 4ü. Mai 1877.
unter c. und
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
[4352] Bromberg, den 5. Mai 1877. Vom 15. Mai 1877 tritt im Ostdeutsch⸗Sächsi⸗ schen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaamen zwischen den Stationen Braunsberg und Leipzig ein direkter Frachtsatz in Kraft. Derselbe beträgt 2,84 ℳ pro 100 Kilogramm. (à Cto. 140/5) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Ost⸗ deutsch⸗Sächsischen Verbandes.
Bromberg, den 9. Mai 1877. Die Artikel Petroleum und Petroleumäther tari⸗ firen fortan in dem Hamburg⸗Preußischen, Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Preußischen und Hamburg⸗Lübeck⸗ Preußischen Eisenbahn⸗Verbande zu den Frachtsätzen der Klasse II. resp. B. Im Verkehr mit Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und den Oldenburgischen Stationen ermäßigen sich die Sätze für die qu. Artikel bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Kilo⸗ gramm und darüber um 0,04 ℳ pro Kilogramm. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Bromberg, den 14. Mai 1877.
Die im Tarife für den Verbandgüterverkehr zwischen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn und der Königlichen Ostbahn vom 15. September 1876, Seite 8, Zeile 31, und Seite 9 in den Zeilen 17, 23 und 28/29 befindlichen Worte: „nur in Franco⸗ fracht“ sind zu streichen. 8
Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. 8
Am 20. ds. Mts. tritt der Nachtrag 46 zum Westfälischen Verbands⸗Gütertarife in Kraft. Der Nachtrag, welcher von unseren Güter⸗Expeditionen und unserm Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann, enthält u. A.: Aufhebung des prozentualen Zuschlages für Knochen, Knochenschrot in unge⸗ branntem Zustande, und Knochenasche, Aenderungen und Ergänzungen der Waaren⸗Klassifikation, sowie Ausnahme⸗Frachtsätze füͤr Kalktransporte ab Dornap, Letmathe, Limburg und Gesecke. Münster. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion. 8
[4311]
8
Druckexemplare des Tarifs werden bei
(à Cto. 154/5.)
Vom 15. Mai ab werden die auf Seite 15 und 16 des Tarifs vom 1. Juni 1874 für den direkten Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Preußischen Güterverkehr für die Beförderung von außer⸗ gewöhnlichen Gegenständen und Umzugseffekten fest⸗ gesetzten Berliner Ueberfuhrkosten mit 1,2 ℳ pro vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sack, im Achse im Verkehr mit Harburg, Station der Terminszimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokales an⸗ Hanno verschen Bahn, nicht mehr erhoben. 4. beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗
vom 15. Juni cr. ab auf unseren sämmtlichen Güterexpeditionen käuflich zu haben sein. Inzwischen wird auf mündliche und schriftliche Anfrage übe die allgemeinen und besonderen Bestimmungen, übe die Klassifikation und die Tarifsätze seitens unsere Ober⸗Güterverwaltung Auskunft ertheiit. Cottbus, den 15. Mai 1877. 3 Die Direktion.
[4369] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.
unterm 1. huj. publizirten Sommerfahrplan finde die Weiterbeförderung der Brehmnerfahrh. 28. de Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn zur Königlichen Ost bahn in Insterburg folgendermaßen statt: A. Nichtung E1“ via Koni mit Viehzug Nr. 302, a nsterburg 11 3 Minuten Nachts. — — 8 B. Richtung Insterburg⸗Endtkuhnen:
mit Güterzug Nr. 311, ab Insterburg 3 Uhr 11 Minuten Nachmittags. C. Richtung Insterburg⸗Thorn:
mit Güterzug Nr. 342, ab Insterburg 4 Uh 1 Minute Nachmittags,
mit Personenzug Nr. 34,0 ab Insterburg 5 Uhr 23 Minuten Morgens.
Auf der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn werden mit den sämmtlichen Zügen Viehsendungen be⸗ fördert.
Tilsit, den 13. Mai 1877. 2 Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
[4383] Rheinischer Eisenbahn⸗ Verband.
Mit dem 1. Juli cr. gelangen zu den Rhei
schen Verbands⸗Gütertarifen vom 1. Januar 1876
folgende Nachträge zur Einführung:
1) Nachtrag VII. zum Tarif für den Rheinisch⸗ Elsässischen Verkehr via Bingerbrück, derselbe enthält:
durchgehends veränderte, theilweise erhöhte und theilweise reduzirte Frachtsätze für sämmt⸗ liche Stationen unter Aufhebung der Fracht⸗ sätze des Haupttarifs und der bis jetzt hierzu erschienenen Nachträge.
2) Nachtrag IV. zum Tarif für den Rheinisch⸗ Badischen Verkehr via Bingerbrück. Derselbe enthält:
a. veränderte, theilweise erhöhte und theilweise reduzirte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Albbruck, Basel, Emmendin⸗ gen, Fahrnau, Freiburg, Kehl, Lörrach, bei Rheinfelden, Säckingen, Schopfheim, Walds⸗ hut und Zell in Wiesenthal;
theilweise veränderte Frachtsätze für den Verkehr mit Oberlahnstein, Station der Rheinischen Bahn;
.Aufnahme der Station „Carlsruhe, Mühl⸗ burger Thor“ in den direkten Güterverkehr;
.Aenderungen in der Waarenklassifikation be⸗ züglich des Artikels „Blei“; und
.Ergänzung der Waarenklassifikation, Tarifi⸗ rung des Artikels „Steinkohlentheerpech (Steinkohlentheerkoks)“.
Mainz, den 14. Mai 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion
der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Mapoleonsd'or pr. Stück
Für den mit dem 15. huj. in Kraft tretenden
8 3 8 8 2 8 2 3 3 8
“ 16 21625 »b do. EE“ Warschau 100 S. 16 218,50 bz Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6.u. 1/12.76,5
Bankdiskonto: Berlin Wechsel 5 %, Lomb. 6 %;. 1/2. u. 1/8. 77,60 bz
1/2. u. 1/8. 72,50 bz geld-Sorten und Banknoten.
16/2. 5.8 11 73,00 bz B Dukaten pr. Stück .. . 9,645 bz eeeGen. 1/1. u. 1/7. 62,50 bz Sovereigus pr. Stück 20,38 G Ruminier groasse ..
It 2— 1/1. u. 1/7. —,— 1 be hhheain 1ür 16,29 z do. nittak ... s2. s 1 1,1111, 1409 kR 0. . o. kleine „u. 1/11. 74, 82 5 Dollars pr. Stüok ö...1,190 Haa. Nelas-Oöligs.) 1,4 1/6..1/11, 1000 ³t Wrs. Fason,.; EE“ 120bD alien. Tah.-Reg⸗Axt. si1. u. 77 e. Oesterreiclische Banknoton pr. 10,bl. 158,50bvz sde. Engl. Ani. d 1822) (5 /8.v. 19.72,75 b.z E— do. o. 4e 1862] „,5 (1/5.v.1/11. 74,60 bz ,28 ECqqP1VC’Bö 16.v.1 11.75,00 bz B. Oderufer-B. nesist h eri E. M I“ do. Kngl. Aul. 12. u. ⅛8. —
11570-8 5 1/3. u. 9 7800b ö’.
F nds- und Staats-Papliere. do. fand. An sit- sterb. „ Comadlicirts Anloihe 814 u1nl9. 19320e EII1A1“X“ .Sn 7460 bz — 2 10o0. 40 1876 1 40. ¹4e. 1872. 1 3 1,11/19 . 5 5 4
Loodvdoe — 1/6. u. 1/12. 127,50 et. bz B Veim -Gem (Lar.) ) Werra-Bahn. .1 Ingerm.-S. St-Pr.] 3 Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ½) Berl.-Görl. St.-Pr. 5 Chemn.-Aue-Adf. 8
— ¼˙* 1/1. 22,00 G 1/1. 39,75 bz G 1/1. [31,00 etwbz 1/1. 21,50 G
8 .
nHF
do. Litt. G.. 14 14.v10. 100,90 bz N. f. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.+ß2 or. Altenbek 1. en 4 1/1. u. † 59.50 b.
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 4 1/1. u. 1/7./ 89,80 bz
1/1. [28,40 G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G
11l. 28 98.,68 ZEelsb-Malberstaäter 41,1/4..119 9,0 p
1/1. 28,75 etwbz G do. von 1865 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00
†83 do. von 1872 4 1/1. u. 1/7 98,00 B kl.f.
68,00 bz G Mnedeburg-Wittanbergen, 1717 7 —,—
5 do. 0. . 2n ;
wvee Ladsb.-Laip PrLit4. 2 11 u. 1/7. 99,70 bz G
es o. do. Lit. "6.4 is-. n. 1. 84,50 bz G
26,75 Münst.-Ensch., v. St. ge r. 4½ 1/1. u. 1/.
2,(5=b2 B Jliederschl.- Märk. 1, Ser. 4 1/1. v. 1⁄0. 8 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.
SEns 1/1. u. 1/7. 94,00 bz
1/1. u. 1/7.—,—
2 do. 13,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. Irr 8 Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 G
Oberschlesische Lit. A. Lül. C. 4 [1/1. u. 17. ——
Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— gzr. Lit. E. 3 ½ 1/4.u. /10. 84,00 bz G gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4.n. 1110.—,— Lit. G. 4 ½ 1/¼1 u. 1/7. —. — gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G kl.f. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. n aas⸗ do. 8. 1874 8 u. 1/7 165, (Brieg-Neisse) 1 65909 do. (raof-Jögnrn)4 1/1. u. 1/7 30,00 bz G do 5 11/1. u. 1⁷ 5,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 51,25 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4.nu. 1/10. 144,25 G do. II. Em. 4 ½ 1/4.nu. 1/10. 7.79,60 bz G do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 144 80 bz G ozstpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. //⁷. 81,80 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/⁷. 7.1176,00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 17,00 bz G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz Ggrf 7,84,50 bz Rheinische... 4 1/1.v. ½ 8 103,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 1 1/1. u. 1/7. —,—. 78,00 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,40 B 1/1 u 7. —,— do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10. 99,40 B 1/1 u.7. 168,00 bz do. do. v. 1865, — 1/4.n.1/10. 99,40 BPB. 1/1 u.7. 46,00 bz do. do. 1869, 71 u. 75,5 1/4. u. 1/10. 103,00 bz B 1/1 u.7. 40,10 bz G do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 1103,25 B 1/1 . 7 40,60 bz B Rhnein-Nahav. S. gr. .Em. 4 ½1/1. nu. 1/7./101,00 bz kl. f. 1/1. [11,50 bz G do. .I. ean .u. 1/7.101,00 bz kl. f. 1/1 u. 7. 105,00 G Schleswig-Holsteiner 4 100 00 bz kl. f. 1/1. [6,80 G Thüringer I. Serie. 1/1. 16,00 bz G do. II. Serie. 1/5 u 111 —,— do. III. Serie.. 1/1. 34,00 G do. IY. Serie. 1/1 u. 7. 36,50 bz do. V. Serie.
do. do. kleinoe.. do. do. I. Em... sdo. do. Hlleine.. sItslienische Rente. -.
8 5
“ [Sꝙ880! 890* 9—c⸗ 2 ScaEasSSSESsSIfFkFISIS
2v8582
H8 „
20 Rm.
80 00 ½ —
— —
1 Lst.
See egehehe 1h 1 64h27. sda. ao. Hleins ꝓ—à.„2= 1 8 ,1/10.] Staats-Schuldscheine .. 3½ 1/1. u. 1⁷. 93,006 EEEEEEEE33IAZI“ Zasibahm St.-Pr. Kur. u. Noeum. Schuldv. 3† ,71v.1,19, 01 409:2 do. Anieihe 1875 .. . 4 1/4 n 1/10 — Oder-Deichb. Oblig. 4 11/1. u. 17.1101,00 b2 do. do. kleine . 4 1/4.n. 1/10. 71,40 B Enön. St-Fr. Berliner Stadt-Oblig.. ℳ,1013 6 do. Boden-Kredit.15 5 [1/1. u. 1/7. 70,60 bz Mrechtbahn.— ee1X.“ 1/ 93,00 40 Pr.Anl. 4e 1854 * 5 1/1. u. 1/7, 131,50 bz G Amst.⸗-Eotterdam I Ge bünhs.. b- do. do. de 1866/8 5 1/3. u. 1/9. 128,50 b. G Aussig-Teplitz.. Rheinprovinz-Opblig. .. J101520 G do. 5. Anleihe Stiegl.)*2 5 1/4. u. /10. 6200G Baltische (gar.). Schulix. d. Berl. Kaufm. 101,98 do. 6. do. do. 5 1/4. n.1/10.79,00 bz Boöh. West (9 ger.) Berliner.. 10190 b: sde. Pom. Schatzoblig.] 5 4 1/4.u.1/10,— — Brest-Grajewo . do. J10650 do. do. Hleine £ 4 1/4. u. 1/10. —,— ö. Landschaft. L93,25 bz Pein. Pfdbr. II. JS.5 1/1. u. 1/7. 6300 et.b; Dux-Bod. Lit. B. 8 Elis. Westb. (gar.)
5
5
6
6
U —
—
t 2
148,20 bz 13,75 bz 113,50 bz 121,00 bz G
Uümhmrrhihel!
90086 csI.
320 Rm.; ₰
ʒʒREARARsAAAAFnsssyscereseess
1“
222
8
00 Ro.
9 ,
Kur- u. Neumärk. 83,25 B do. Liquidationsbr. J8 4 1/6. u. 1/12. 54,50 bz G V Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. /10—,— e do. do. II. 5 1/4. u. 1/10,— Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 8,49 bz B do. 1869 6 1/4. u.1/10—,—
do. kleine 6 1/4. u. 1/10.
d0. 400 Fr.-Locse vollg. 3 1/4. u. 1/10.119,00 bz B
7. 1101,50 bz G De⸗t. Bodenkredit 5 11/5.u. 1/11. 83,00 G 81,50 B . 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —, — r92,50 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 33,50 G S2e. J101,10 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¾ 1/1. u. 1/7. ,31,25 G Oest. Nordwestb. —,— Mew-Verso)) 77 1/5.nu. 1/11. —,5— 29o. t PS. e. Hypothekon-Oertifkkae. veich. Prd. (4 g.) 83, Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1102,25 G Kpr. Budolfsb. gar. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7./100,50 G Bumäünier do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Russ. Staatsb. gar. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102 90 bz Schweiz. Unionsb. do. 5 % III. b. räckz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz do. Westb. do. rückz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G. Südöst. (Lomb.). .92,00 bz do. Hyp.-B. P “ G 8, *. 1 do. 8 1 ö 8 Hbnhe 0o. VI. Serie. J10190b⸗ Eruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10.1103,40 b Warsch.-Ter. gar. 1800 n . Pesan Meck. Kyp.n. W-Pfdbr.1. 5 1/1. u. 1,7. 101,00 bzG do. Wien.. 11. 158, Chemnitz-Lomotau... . do d0 1I. 5 1/1. u. 1/7 101,00 bz 6 Maenbahn-Friorhkis-Aktien und Obligationen. Lübeck-Büchen gerant.
.u. 1/7. 100,00 bz G 8 Mainz-Ludwigshafengar. .Sr 100007 uches-Mastricbtar wrs11. . . 89,50 bz B 8 16*
1/1. u. 1/7. 100,00 bz II. Em. 5 1/1. u. 1/7.96,75 G H. f.] Jo. do. 1876 .u. 1/9. 103,00 G 1/4 n.1/10. 100,70 bz 80. 5. 4o. do. 4 1/4 .1/109,— 1,/1. u. 1/7.101,00 b G EE—
Werrabahn I. Em. 11. u. 1 101,00bz ac.III Ser.v taat Itgar. .,60g Mrechtsbaha (gar.) . .5 1/5.v. 11., 52.,00 B 8 .v. gar. . (gar.). 5. u. 1/11. 52,
do. do. 84,75 G Dur-Bodenbachh 5 1/1. u. 1/7. —,— e 6 E(668 776.50 B do. usne. .5 1/4.n./10. 27,10 G
75q do. be“ .98,90 bz gr. f. Dux- Prag „ „ „„2⸗ 2„ 21,25 1/1. u.. 1/7,99,75 bz sdo. V. SZer... . ... 98,90 gr.f. do. II. Emission-
do. neue do. 8 8 do. neue.. F. Brandenb. Crelit 5 do. neue.. Ostpreassische.
do. “ öe“ Pommersc„hhe. do.
do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsischohae.. Schlesische Gdo. neue. do. n. 6. do. do. neue. do. [86 wWestpr., rittersch. 1 do. do. II. Serie do. Nenlamdsch.
II.
Gezl. (CarlLB) gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Lüimburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar.
— 1 öe—
— — —
—
1cSSn
20.— 0—
20
EEEEE
00 092 N S
/ 2 1
8
8
7 1
1 1 1/ 1
Pfandbriefe.
94,00 G 8 77.[101,60bzZ 81,50 B
0%— —
—y—
1 1
1
95,75 H104,60 G
101,50 bz 103, 40 bz
*
——B—O —O —O ⁸N 8HA& H&H H
—,— — O O—
80 %— —— —
EERFE bub
1
S
9— — —
IIeISSellIealel lelsSao!
Ionr oe 0SS
wut-:
2 K.2 8 —2ö
92,00 do. do. I rz. 125 nnee 8 do. Hüo. 1 100,90 G Meininger . r. . 94,10 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
do. Hyp.-Pfandbr... 81,808 “ 4 Kereinsh-Pfabr 0.
94,00 bz . . 95728 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 2 III. IV. 12. 110
2, G e do. III. u. V. rz. 100
H8 HHFN — 858323 SS8AE=
EEEEEn 8
AEGn —,—
—y 1 8855 8
— — .
L.
e
[do. do. sKur- u. Neumärk. Pommerschoe. Posenschoeae. Preussische..
EE
Hannoversche.. Sächsische.
EEE111-
*9 9n e
.
& 8 — Rhein. u. Westph. 8 P Z
„2 1 der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. wenn eir v Anmeldungs Im Termine sollen auch eventuell die Erklärun⸗
8 ige. as Werm. gen der Gläubiger über die Person des definitiven
eümͤerns Wicchesm e 88 Kalag is n Curators, über die Verwaltung der Masse, sowie
Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ent⸗
noch eine zweite Frist geges Eö “ am Sonnabend, den 19. Mai d. J. bis zum 16. Juni 1877 einschließlich ie Masse wird vermuthlich gänzlich von einer Ermäßigte Preise.
1AX“ 1/1. u. 1/7. 96.50 bz EEEu. 98,75 b B Er.f. Tlisabeth-Westbahn 73 5 1/4.n.1/10. 60,50 bz
8.
9520G E 1o... 8. 5
5
5
5
Schlesische 4 :1/10. — 5 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. 92,50 G 1 ”
Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer — Eisenbahn⸗Verband. Fzdüsche TnI. de 1880 1/1. u. 1/7. 101,50 G do do. rz. 100 [4377] Bekanntmachung. 1 “ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— 40. do. rz. 115 Zum Tarif für den Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗ do. do. 4 11/2. u. /⁄8. 95,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. ch v lUngarischen Güterverkehr (Heft II.) tritt vom Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/⁷. 95,00 G do. unkdb. rückz. 110 seftieder einzigen großen Hypothekenforderung absorbirt, und Abfahrt von Berlin (Lehrter Bahnhof) 8 Morg. 1. Juni d. J. ab Nachtrag I. in Kraft, welcher Bremer Anleihe de 1874,4½ 1,/3. u. ‧9. —,— do. rz. 1 10 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht bleibt für die einfachen Ansprüche aller Wahrschein⸗ Ankunft in Halberstadt “ neben einigen Erhöhungen für sperrige Artikel auch Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11 94,00 bz G rz. 100 ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Herzberg a. H., den 6. Mai 1877. „Neinstedt 12,28 „ Derselbe ist bei den betheiligten Stationen zu Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.—,— do⸗ do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 102,75 bz G 5 do II. Ser. em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Königliches Amtsgericht I. — „Thale 12,,0 „ erlangen. 8 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. 96,30 bz do. do. versch. [101,00 bz G EEEEE 102 10 G Livroeemno 3 1)1. u. 1/7. 199,00 5 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Erdmann. 3 Preise ab Berlin für Hin⸗ und Rückfahrt: Dresden, am 5. Mai 1877. “ Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,90 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4½¼—/4. u. 1/10. 100,00 G de Kuhr.-G.-K. Gl. I. Ser. —,— Ostrau-Friedlander 5 [1/4. u. 1/10. 51,50 G melden. I. Kl. 18,90 ℳ, II. Kl. 14,0 ℳ, III. Kl. 9,50 ℳ Königliche Generaldirektion der Sächsisch Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 96 90 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1,1. u. 1/7. 99,50 G Fe 5. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit om Tarif- eMlc. Veränderungen Die Billets berechtigen zur Rückfahrt von den Staatseisenbahnen Sächsische Staats-RBente 3 1/1. u. 1/7.]72,20 G 4 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G 8 * e 1 6. Januar 1877 bis zum Ablauf der zweiken Frist 8 Stationen Vienenburg, Wernigerode, Thale, Blan⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 55.7007ö3 2 —1700 5bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. v. 1/7. 101,25 bz G Berlin-Anhalter 8 angemeldeten Forderungen ist auf der deutschen Eisenbahnen fkenburg, Ballenstedt, sowie von den vorriegenden Freiherr von Biedermann. “ 4 40 ve8n 8 b 253,75 bz do. do. 4 11/1. u. 1/798,25 bz G do. Ln.II. Nm. 7 1/1. den 14. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, T 11 Stationen bis inkl. den 24. d. M. in den fahrplan⸗ Hess. 822 02 ,4, 18674 P2. 7.18 118,45 bz G MTLAnör. Brlelo 2 1ITn, 10,98,00G 88. Lit. B 14 * 1/1. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath No. 3. mäßigen Zügen mit entsprechender Wagenklasse Anzeige *35 P Obligat. — Pr. Stück 1135,90 bz G dd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1 1101,50 bz G do. I. 5.; Jacobi, in unserm Gerichtslokale anberaumt, und Main⸗Weser⸗Bahn. (einschl. der Schnell⸗, Courier⸗ und Expreßzüge). zeige. Ba 8 10 FPrün.— 8 1/6 120,50 bz G do do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 197,70 bz Berlin-Görlitzer... werden zum Erscheinen in PSe; gea die sämmt⸗ Westdeutscher und Nordwestdeutscher Direktorium. g. 1 ee. eeeee a 20Thli Loose — Pr. Stück 82,50,B 1 do. Lit. B. haben. Cassel, den 15. Mai 1877. g L1u“ —W e. 2 , täck 36,30 B es 8 do. II. Em. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen 8 * 85 8 CiVi Inq enlellpe. E1V696 U1. d.. 86820, G Div. En “ 18,40 bz do. III. Em. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Hemeeesche Seee ge” I.er . do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G 1. - 2 8 124,25 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. gen. 1 ionen der Frankfurt⸗Bebraer und der Main⸗Weser⸗ nb. 50 Th *8 8 4,50 bz E vg 3 1 I 2 Lit. C... Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Bahn andererseits, sowie zwischen den Stationen ee. — 142⁸ st. 17235988 Beorgisch-Maärk. + 4 13.30 b. 6G 8 40 Lit. 9. 8 beürk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Offenbach, Kleinsteinbeim und Mühlheim der Frank⸗ Meinmger Loose .... Pr. Stück 18,90 bz Berfn-Anhalt.. 19,00 bz C1’E;ab. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ furt⸗Bebraer Bahn einerseits und Stationen der Einführung eines neuen Lokaltarifs. Sg Präm.-Pfäbr. 1/2. 101,90 bz Berlin -Dresden. 16,25 et. bz G do. Lit. F... haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Main⸗Weser⸗Bahn andererseits tritt vom 1. Juli Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß an Stelle Oldenb. 40 Thlr.-I. p. St. 1/27. 135,50 bz ne ner aan 172,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den d. J. ab ein neuer Tarif, welcher auf das für die des Lokaltarifs vom 15. April 1870 und dessen — —— 5 vgeg; 75,00 bz G do. Akten anzeigen. sddeutschen Eisenbahnen in Aussicht genommene ein⸗ sämmtlichen Nachträgen, soweit diese Bestimmungen Tmerik., rückz. 1881,5 6 1/1. u. 1/7. 104,20 bz B Berlir 7. abgst. 110,40 b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft heitliche Tarif⸗Schemg basirt ist, in Kraft. über den Güterverkehr enthalten, vom 1. Juli d. J. ““ 175. a. 1/11Tun hx Perhaer 4. 900 bz]. G de. IV. Em. v. St. gar. G fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Theinert und Der Tarif ist sowohl mit als ohne Tariftabellen ab für den Güterverkehr ein neuer Lokaltarif in 1, 5.v. /11. Juli .— B Len Freib- 63/40 bz do. . In. 99,00 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u.1/11. 53,00 E Lagah en echa gfen Vgffichlagen. kgern. Fee; 88 e- Frafctufe mwe cee du “ v .“ e.00 8. 90,75 bz do. VI. Eaa. 3 ½ % gar. 1.110,03 90 b26G Trmaprier Rad P. we8 en, den 8. Mai 1877. äuflich zu erhalten; auch werden auf Verlangen den Deutschen Eisenbahnverwaltungen vereinbarten 28 — G —,— 8 .. 8 1 n. . . ½ 1/4.n. 1/10. 98,50 bz 0. 5 1/4. u. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. einzelne Tariftabellen abgegeben. neuen Tarifschemas beruht. 8 1/1. . 17. 99,80à99,90 bz 5 — 2ö 8 - 1 V
. . . .]1/1. u. 17. —,— Krpr. Rud.-B. 187 2er gar./5 [1/4.u. 1/10. 54,10 bz Jacobi. Durch den neuen Tarif werden die Sätze der bis⸗ Erxremplare des neuen Tarifs werden spätestens —6 1/2.58.11. 1102,90 bz B Hannorer-Altenb. 16 G
Magdeburg⸗Halberstadt.
HH Hg' Hi' H f᷑ HH'H H
I8 PSVSVhBV
QQ—
—
do. VII. Ser.. 11l. n. 17,108,10b: G [4o. JIII. ger. 97,60 0 ssCal. Carl-Ludwigab. gar.5 1/1. u. 1. 1r.n 111 100,40 b2z 24 ö— 808 bar. 8 —2 1— 8 18 275 8 . , 0. . . . . 8 . 1/1. 1. 5 166775 b, ao. 4do. IILEm. gömörer Eifenb. -Pfübr.5 1,2. u. 8. 1. 8 1/⁷. 89 75 ⸗ do. Düss.-Elbfeld.-Prior. Gotthar dbahn I. n.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7./43, 75 1/1 u. 1/799,35bz 6 do. do. II. Ser 2² de. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 43,75 bz G /1. u. 1/7. [99,25 bz —,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. [86,50 G 97,50 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7.750, 10 bz G
I’
Harz⸗
— 5 — —
RᷣEB̊EE̊'EBᷣ̊H̊ Hᷣ Fx Hi ꝑ söE
EssgUeeseseseses Faeefeeefererher
aAAAAaAA
—,— Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 1,/7. —,— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 63,00 bz G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— Theissbahn ..5 1/5.v.1/11.59.20G 99,50 G Ung.-Gal. Verb.-EB. gur. 5 1/3. u. 1/9. 47,75 G 98,00 G Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.n. 1/10./46 30 bz G 100,75 B do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.44,70 bz B —.— do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 5 .80,00 G Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 5 7. 94,50 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.5 J94 50 B do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 103,60 bz do. gar. III. Em. 5 1/5. n. 1/11. —,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 90,75 bz B Mkhr.-Schles. Centralb.. — 97,20 bz kl. f. do. do. II. Ser. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 96,70 bz do. do. 187 —,— do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 287,00 bz G 93,00 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 91.90 bz G 93,00 G do. II. Em. b 1/5.v. 111.91,90 bz G 101,25 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 69,50 bz B
- — —
1L99,50 G
E. —
¹
—9'8-8SShSSSSSqSq
— — —
E
ds
200
11 2—
uo zvauddvV uosunpugag üeeun
amrren
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbah
—
3 umla,0Mb.
uollu n -19 pun SJunsüosog
vUO Suneeg
1/3. u. 1/9. 308,00 bz B 1/3. u. 1/9. 288,50 G
0ℳ‿³ ssSSSI
d80g V luV] 10—joll u 1ecolluvq ueAau- un 1as.
8
u
f
jodeuueodlg n uelugxAà xgr-j
Bu02 1.-
d ud&os,puslloA
„dsol doopJ uoAà unaujsnv eAHouazss
uuosu - Luu. uou 8 pu ueaxug hweA duie
87
*8 81 oo0 A’8 ullog alae; Rüey por-g’- 8eIeucgeuazug
vdoung pun Se roodsold
— Uu0
2 uvdang sonosrunoeο n
unnus aug-nvg. -uoo Uülopu. IENdIV
9%0 n ALP-
uoA
19p0 -q100
-10 q50
* u04 dou
uodev, àA
3
Æ &S⸗
Redacteur: F. Pre
erlag der Expedition 1 “ do. 1885 “ nas eusd)
g2
—/‧Q⏑2EE