1877 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 16. Mai. E

Getreidemarkt. E2 letztem Montag: Weizen 28,640., Gerste 4 Weizen geschäftslos, abgekommene Ladungen

Getreidearten bei schleppendem Geschäft nomine’l unverändert.

Wetter: Veränderlich. Liverpool, 16. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht).

16. Maö. (W. I. B.)

Reheisen. Leith, 16. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Zufuhren der Woche:

Weizen sehr matt, 2 sh. niedriger. Havre, 16. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. 2280 B. angeboten, 912 B. matt.

Paris, 16. Mai. (W. I. B.)

Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilegr, 74, Feisser Zucker

behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 84,25, pr. Juli-

Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 80,50.

August 84 75, pr. Oktober-Januar 72,50. Paris, 16. Mai. (W. IT. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen weicher d. pr. Mai 33 25, pr. Juni 33,25, pr. Juli-August 33,50, pr. September-Dezember g32,50, Nehl weichend, Pr. Mai 68,50, pr. Juni 69,00, gr. Juli-

Fremde Zufuhren seit 10, Hafer 40,960 Qtrs.

Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Erxport 2000 B. Prasilianer ⁄⁸ d. billiger. 8

Mired numbres warrants 54 sh. 8 d.

(Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Weizen 1507, Gerste 192, Bohnen 203,

Frbsen 988, Hafer 193 Tons. Mehl 11,896 Sack.

4 verkauft. Wollen fest und gesucht, mittlere Wollen flau, Montevideo-Wollen

v;““

pr. Mai 90,75, pr. Juni 91,00,

stetig. Andere

New-York, 16. Kai.

19 ¼. Getreidefracht 5 ½.

August 70,25, Pr. September- Dezember 69,50. Rüböl weichend,

tember-Derember 92,50. Spiritus weichend, pr. Mai 56,75, pr. Sep- tember-Dezember 58,50. Wetter: Schön. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in New- Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 14 ½, do. in Philadelphia 14 . Mehl 8 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D. 05 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair revéening Muscovados) 10. Kaffee (Rio-) Schmalz (Marke Wilcor) 10 C.

2* Z1“

pr. Juli -August 91,50, pr. Sep-

Speck (gshort clear) 8 C.

—. Gen.-Vers.

8 Nr. 113. Gute

Eisen-Produktion. in Nr. 113.

Wien.

Kündi der Nr. 113.

Generalversammlungen. Alstaden, Aktien-Gesellschaft für Bergbau. Ord. zu Alstaden bei

Eisenbahn-Gesellschaft Gössnitz-Gera.

Vers. zu Ronneburg.

Ornontowitzer Aktien-Gesellschaft für Kohlen- und

Oesterreischiche Nordwestbahn. Ord. Gen.-Vers. zu

1 gen und Verleosungen. Löbauer Kreis-Obligatlonen Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.

Kommunal-Bank des Königrelohs Sachsen. Ausgelooste An- lehnsscheine; s. unter Ins. der Nr. 113.

Oberhausen; s. Ins. in Ord. Gen.-

Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins.

8 8 Auswe ve

North British and Meroantile Versloherungs-Gesellschaft. Rechnungsabschluss für 1876 etc.; s. unter Ins. der Nr. 113.

Bergbau-Aktien-Gesellschaft Pluto zu Essen. Bilanz 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 113. 1“

Braunschweigische Eisenbahn. (s— 78,730 ℳ), seit 1. Januar 2,979,595 (— 188,153 ℳ. Oberlausitzer Eisenbahn. Im April cr. 9,032 ℳ), seit 1. Januar 50.274 ℳ. Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn. (+ 20,623 ℳ), Rheinische Eisenbahn. Im April cr. sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen erxcl. Call-Trier 2,903,000 1. Jan. 748,217 ℳ; Eifelbahn (Call-Trier) 125,000 10,917 ℳ), seit 1. Jan. 28,071 Hagdeburg-Halberstädter und Hannover-Altenbekener Eisen- bahn. Im April cr. Magdeburg-Thale, Cöthen resp. Halle-Vienen- burg, Magdeburg-Wittenberge, Magdeburg-Oebisfelde, Magdeburg-Leipzig und Schönebeck-Stassfurt: 2,530,734 (— 55,154 ℳ), seit 1. Jan. 477,390 ℳ; Uelzen- Langvedel 88,155 (+ 11,781 ℳ), seit 1. Jan. +. 8,651 ℳ; Grau- hof-Langelsheim-Lautenthal-Clausthal (bis Silberhütte) 5998 (+ 1295 ℳ), seit 1. Jan. + 15,485 ℳ; Hannover-Altenbeken incl. Weetzen-Haste und Grauhof-Löhne 417,234 (+ 43,204 ℳ). seit 1. Jan. + 120,981 ℳ); Vienenburg-Grauhof 17,577 (+ 1010 ℳ), seit 1. Jan. + 4985 ℳ; Sandersleben-Hettstedt 9067

9067 ℳ), seit 1. Jan. + 36,471

Banken ete.

8

Eisenbahn-Einnahmen. 54,281

seit 1. Jav. + 130,793

(— 212,774 ℳ), seit

Berlin-Lehrte,

z=— 8

—ng—

Theater.

Eönigüche Schauspiele. Freitag, den 18. Mai. Opernhaus. 121. Vorstellung. Fan⸗ tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. An⸗ fang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. 3 Connabend, den 19. Mai. Opernhaus. Keine Vorstellung. .

Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau Anfang 7 Ühr. Ermäßigte Preise.

Wallner-Theater. Freitag: Neuntes semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Karl⸗ Theaters. Z. 9. M.: Margot, die reiche Bäcke⸗ rin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Musik von Offenbach.

Sonnabend u. d. folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung. ““

*

Victoria-Theater. Freitag: Zum siebenten Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bildern.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Saison⸗

Theater. Freitag: Ein Blitzmädel. Sonnabend: Ein Blitzmädel.

Wintertheater.

3. Vorstellung des Signor Tom⸗

Othello.

Sonnabend: 3. Vor 8 S maso Salvini mit seiner Gesellschaft. (In italienischer Sprache.)

*

Residenz-Theater. Preisen: Fernande.

Krolls Theater. Freitag: Illumination. Vor und nach der Vorstellung Concert im Garten. Zum 21. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 5 ½⅜, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonnabend u. folg. Tage: Illumination. Concert. Hotel Klingebusch.

Woltersdorff-Theater. Freitag bleibt das Theater wegen Vorbereitung der neuen Hosse ge⸗ schlossen.

Sonnabend: Gastspiel des Frl. Marie Schwarz vom Victoria⸗Theater, sowie des Hrn. Ernst Formes vom Wallner⸗Theater. Zum 1. M.: Zehn Jahre Kriminell. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Carl Görlitz. Musik vom Kapell⸗ meister Adolph Mohr. (Die Preise der Plätze blei⸗ ben die ermäßigten. Parquet 1,50, Tribüne 0,75, Logen 3 —-4 ℳ) Der Billetverkauf beginnt Freitag. 8 8

Freitag: Bei halben

National-Theater. Freitag: Althätig⸗ keits⸗Vorstellung: Der Bauer als Millionär.

Sonnabend: Geschlossen wegen Vorbereitung der Fest⸗Vorstellungen.

Sonntag: Fest⸗Vorstellung. I. Abtheil.: Früh⸗ Concert. Anf. 5 Uhr. II. Abtheil.: Das Ver⸗ sprechen hinterm Heerd. Liederspiel in 1 Akt. Anf. 6 Uhr. III. Abtheil.: Concert. Anf. 7 Uhr. Entree 50 resp. 25 ₰.

Abend⸗Vorstellung. Gastspiel des Herrn Emerich Robert. Das Leben ein Traum. (Sigismund: Herr Robert.) Gewöhnliche Preise.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Freitag: Halbe Kassenpreise. Neu einstudirt: Pariser Leben. (Der Stadtpark ist den Theater⸗ besuchern eröffnet) Sonnabend: Benefiz für F. Johanna Schatz. Neu einstudirt: Eine leichte Person. 3

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musik⸗Corps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elifa⸗ beth) unter persönlicher Leitung seines Mestgieekter⸗ Hrn. Ruscheweyh und dem ganzen Musik⸗Corps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 unter persönlicher Leitung des Königlichen Musik⸗ direktors Hrn. Saro. Hierzu: Zum 1. Male: In einem Garten vor dem Thore. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Abends: Brillante Illus mination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 10,000 Gasflammen.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Garten⸗Con⸗ g Büilante ö.

i beiden Pfingstfeiertagen: Großes Früh⸗C t und Wheater⸗Vorsgellung. S 8

1.

V Deutscher Personal-Kalender. 18. Mai. Georg Bolte hagen †. Hans Joachim v. Zieten Ludw. Ad. Wilh. v. Lützow *. Ludw. Börne *. Otto Fr. Thzod. Heinsius †. Fr. Aug. Uckert f†.

Familien⸗Nachrichten.

Den heut Abend 8 ½ Uhr erfolgten sansten Tod ihres geliebten Vaters, Schwieger⸗ und Großvaters, des Geheimen Kanzlei⸗Raths Zimmermann, zeigen tiefbetrübt an

Clara Donner, geb. Zimmermann. Carl Donner, Ober⸗Forstmeister, und 4 Enkel.

Berlin, den 15. Mai 1877. 1

Die Beerdigung findet Sonnabend, den 19. d. M., Nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Louisen⸗ kirchhofes aus statt. 1““

Verlobt: Frl. Luise Gaede mit Hrn. Prediger -e.. Schwarzlose (Lanke bei Biesenthal

renden).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Hugo v. Szcezu⸗ towski mit Frl. Helene v. Szczutowska (Ratibor). Hr. Premier⸗Lieutenant v. Kajdacsy mit Frl. Mathilde Sintenis (Dessau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Gerdien (Königsberg). Eine Tochter: Hrn. Curt Freiherrn v. Rössing (Stemmen). Hrn. Pre⸗ mier⸗Lieutenant Boehmer (Cöln). Hrn. Kam⸗ merherrn A. Freiherrn Schenck zu Schweinsberg (Schweinsberg). 8

Gestorben: Hr. Major Alfred v. Kupsch (Göt⸗ tingen). Verw. Frau St uer⸗Räthin Rodatz, geb. Kriebel (Stralsund). Hr. Ritterguts⸗ besitzer Archibald Mac Lean (Czerbienczin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Seefahrer Gustav George Ristan, am 18. September 1857 in Danzig ge⸗ boren, ist die gerichtliche Haft wegen Betrugs, nach zweimaliger Vorbestrafung wegen Betrugs, beschlos⸗ sen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Ristau im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Danzig, den 12. Mai 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗ gericht. Deputation für Strafsachen.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten 18jährigen Fritz Imke, unehel. Sohn der Ehefrau des Schirmmachers Bohm von Ger⸗ tenbach, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 15. Mai 1877. Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi. Signalement. Alter: 18 Jabre; Größe: mittel; Haare: blond; Augen: grau; Nase: länglich; Gesichtsfarbe: gesund. Der linke Arm gequetscht und trägt er denselben in einem Tuche.

Der am 3. März 1877 wider den Bergmann Wilhelm Reiche von Seelingstädt erlassene Steck⸗ brief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 15. März 1877. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Bäcker⸗ meisters Olschowsky, zuletzt in Gr. Strehlitz, zu G. S. 209/77 mitzutheilen. Oppeln, den 12. Mai 1877. Der Königliche Staatsanwalt.

Der Zimmermann Andreas Piechotta aus Sceppanowitz, 22 Jahr alt, 5“ groß, schlank, von blasser Gesichtsfarbe, ist wegen Verdachts des Diebstahls festzunehmen. Von der Festnehmung er⸗ suche ich mich schleunigst zu benachrichtigen. Oppeln, den 14. Mai 1877. Der Königliche Staatsanwalt.

[4400] Ufermauer am Schiffbauerdamm Berlin. Für vorbezeichnete Bau⸗Ausführung werden hier⸗ mit öffentlich ausgeboten: a. ppr. 4000 Qu.⸗M. Spundwandlieferung, 11 uund 15 ecm. stark, b. 850 M. Spundwand einzuschlagen, c. 2200 Chm. Boden zwischen den Spund⸗ wänden aus dem Wasser zu heben. Die maßgebenden Bedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen, sind in den Werktagen vom 18. bis inkl. 26. Mai cr., 9—5 Uhr im Baubüreau, Schiffbauer⸗ damm 35. II. Treppen einzusehen und von den Sub⸗ mittenten zu unterschreiben. Eröffnung der geschlossen einzusendenden Offerten am Montag, den 28. Mai cr.

ad 2. Nachmittags 2 U ad b. . b 3 8. ad c. 4

in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten Berlin, den 15. Mai 1877. Der Königliche Bau⸗Inspektor: von Ludwiger. 1 E. Pietrich, 8 Baumeister. [4403] Submission.

Der Bedarf von circa

500 M. blaue Futterleinwand, 75 Cm.

1500 M. Segelleinwand, 75 Cm. breit,

2600 M. Callicot zu Unterhosen, 75 Em. breit,

2000 M. Callicot zu Futter, 75 Cm. breit,

850 M. Jackendrillich, 84 Cm. breit,

1000 . Hemden⸗Callicot, 84 Cm.

reit,

3000 38 I1“ Hemden⸗Callicot, 75 Cm.

rreit, 45 M. weißen Futterboy,

400 P. ächt wildlederne Handschuh für Unter⸗ offiziere nur in guter Qualität soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Die Lieferung hat franko Regimentskammer zu erfolgen.

Der Mindestfordernde bleibt für jeden einzelnen Artikel an sein Anerbieten gebunden und hat die Insertionskosten nach Verhältniß der ihm ertheilten Lieserung zu tragen. Offerten von zuverlässigen Fa⸗ brikanten und Lieferanten sind an die unten ge⸗ nannte Bekleidungs⸗Kommission mit Proben und versiegelt und portofrei mit dem Vermerk:

„Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗

Materialien“ bis zum 1. Juni a. er. einzusenden.

Posen, den 12. Mai 1877.

Die Bekleidungs⸗Kommission des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Riegiments Nr. 5. (Ag.P. 16/5. 77)

(Cto. 196/5.)

[4395] Das unterzeichnete Regiment hat: 779 Unterhosen, 668 Hemden, 390 Paar wildlederne Handschuhe, 2637 Halsbinden, 195 Schirmmützen für Unteroffiziere, 4504 Meter graue Futterleinwand, 926 Meter blaue Futterleinwand, 1976 Meter Jackendrillich, 243 ½ Paar Patronenbüchsen, 296 Reservetheilbüchsen, 296 Fettbüchsen, 315 Kochgeschirre, 8 295 Helme mit Zubehör, 1676 Säbeltroddeln, zu beschaffen und ersucht Lieferungsunter ehmer ver⸗ siegelte Offerten und Proben bis zum 25. Mai cr. E. einzureichen. Die Lieferung der vor⸗ bezeichneten Gegenstände hat bis zum 1. Juli cr. zu erfolgen. Erfurt, den 16. Mai 1877. Kommando des Magdeburgischen Füfilier⸗ Regiments Nr. 36.

„Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die sechs Bad Neuenahr Stamm⸗Aktien Nr. 1891 bis 1896 einschließlich sind dem rechtlichen Eigenthümer abhänden gekommen. Auf dessen An⸗ trag und folgend §. 14 des Statuts ersuche ich den oder die gegenwärtigen Inhaber dieselben bei mir einzuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls diese Dokumente nach Ablauf von zwei Monaten nichtig erklärt werden.

Bad Neuenahr, den 7. Oktober 1876.

Der Direktor A. Lenné.

8*

[4398] Wir haben den Diskont für Wechsel auf 5 % und den Zinsfuß für Darlehne auf 6 % erhöht. Breslau, den 12. Mai 1877.

Städtische Bank zu Breslau.

14385. Bekanntmachung. b

1 Pr Inhaber folgender westpreußischer Pfand riefe: A. aus dem Departement Bromberg: 1) Sre⸗ auf den Rittergütern Belno, iechowko, Branno, Dulsk, Dziernik (Zierniki), Gorki, Kolodziejewo, Kopanie, Krzekatowo, erzyrowa und Welpin haftenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe, ämmtlicher auf den Rittergütern Kolodziejewo, Mariensee, Ostrowo (nicht zu verwechseln mit Ostrowo 194), Sternau und Welpin haftenden 4 prozentigen Pfandbriefe; B. aus dem Departement Danzig:

3) sämmtlicher auf den Rittergütern Koelln (Kielno), Gr. L leczpn mit der Gutsbezeich⸗ 8 v“

nung „Lubieczun“ und auf dem Ritterguts⸗ antheil Msciszewice Litt. K. I. mit der Guts⸗

3 ½ prozentigen Pfandbriefe;

C. aus dem Departement Schneidemühl: dorf und Waldowke haftenden 3 prozentigen Pfandbriefe, G

5) sämmtlicher 1 (Paruschke) haftenden 3 ½- und 4 prozentigen Pfandbriefe, 1

werden hierdurch aufgefordert, die Pfandbriefe be

Bromberg, Danzig und Schneidemühl in cours⸗ fähigem Jastande mit laufenden Kupons und Talons pätestens bis zum 15. August d. J. gegen mpfangnahme gleichhaltiger westpreußischer Pfand⸗ briefe und Kupons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 und 104, Theil I. des revidirten west⸗ preußischen Landschafts⸗Reglements vorgeschriebene Präklusionsverfahren veranlaßt werden wird. Marienwerder, den 5. Mai 1877. Königl. westpr. General⸗Landschaftsdirektion. v. Koerber.

81““

[4388 2 Gesellschaft pro 1876 ist auf 2 ½ Prozent festgestellt und kann gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 8 vom 1. J

kasse hieselbst in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 15. Mai 1877.

[4401] Bekanntmachung.

Die Stelle des ersten Bürgermeisters (Ober⸗ Bürgermeister) unserer Stadt ist durch den Tod des früheren Inlabers erledigt. Die Stelle ist mit einem etatsmäßigen pensionsberechtigten jähr⸗ lichen Gehalt von 10,500 und 1500 Reprä⸗ sentationsgelder dotirt.

Geeignete Bewerber werden eingeladen, ihre Mel⸗ dungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. Juli 1877 bei uns einzu⸗

reichen. Stettin, den 16. Mai 1877. Cto. 999/5.)

Die Stadtverordneten.

Offene Lehrer⸗Stellen. Bei der Unteroffizier⸗ Vorschule Weilburg sind zum 1. Oktober d. J. eine 1. Lehrerstelle mit 1950 ℳ, eine 2. mit 1650 ℳ, eine 3. mit 1500 ℳ, eine 4. mit 1350 ℳ, eine 5. mit 1050 Gehalt execl. Wohnungsgeld⸗ zuschuß resp. Dienstwohnung zu besetzen. Hierauf reflektirende Elementarlehrer wollen sich unter Ein⸗ sendung ihres Anstellungsfähigkeits⸗Attestes, ihrer Jeugni und eines Lebenslaufes baldigst bei der

der Infanterie⸗Schulen Berlin melden.

Nachdem der Herr Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten die Errichtung einer beson⸗ deren E11“ für den Kreis Neuhal⸗ densleben, mit welcher eine Besoldung von jährlich 600 verbunden sein wird, genehmigt hat, fordern wir qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Dem neu anzustellenden Kreis⸗ thierarzte wird die Stadt Neuhaldensleben als Wohnort angewiesen. Magdeburg, den 9. Mai 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Meittingh.

Die Kreisphysikatstelle des Kreises Buk mit dem Wohnsitze Graetz, mit einem jahrlichen Ge⸗ halte von 900 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 14. Mai 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

14402] Bei Friedrich Brandstetter in Leipzig erschien

soeben 1b Göthe’s Leben von 8 3. Aufl. 2 Bde. r gem. von Prof. Kolbe, gest. von A. Krauße. 1 Preis 8 „Die beste Biographie Göthe's lieferte J. W. Schäfer, den ein liebevolles Studium vor unbe⸗ dingter Hingebung ebenso glücklich bewahrte, wie vor jedem Schein von Unbilligkeit. Sein Werk hat kein anderes Ziel, als die Wahrheit; die Darstel⸗ lung ist anziehend und übersichtlich, und bei der Enge des Raums ist doch nichts Wesentliches über⸗ gangen. (L. Nr. 4512.)

(K. Goedeke, 88* e zu Göthe’s

Im April cr. 717,932

7

Im April cr. 89,557

GCG

Stendal-Uelzen,

b No 115. 8

bezeichnung „Msciszewice Litt. K.“ haftenden 4) sämmtlicher auf den Rittergütern Smoguls⸗

auf dem Rittergute Paruszke

ziehentlich den Provinzial⸗Landschaftsdirektionen zu

Die Dividende auf die Stammaktien unserer 1 43. Infanterie⸗Brigade; uni d. J. an bei unserer Haupt⸗

Direktion der Braunschw. Eisenbahngesellschaft.

Mit dem Bildnisse Göthe’'s,

v

E1““

für das Nierteljahr. 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 3⁷

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-

Berlin, Freitag,

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Crusius zu Quedlinburg und dem Bauinspektor Böckel zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden

vierter Klasse; dem Vermessungs⸗Revisor, Chausseebau⸗Direktor Wehner zu Reichenbach i’/Schl.,

den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Schullehrer und

DOrganisten Stemann zu Lünen im Kreise Dortmund, dem Dammmeister Schütze zu Wittenberg, dem Polizeidiener und

Steuer⸗Exekutor Elz zu Ediger im Kreise Cochem, dem Ge⸗ fangnenwärter Wilke zu Wetzlar und dem Direktionsdiener der von Seneccn Armen⸗Unterstützungs⸗Anstalt in Berlin, Metzkow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗ Lieutenant Grafen von Brandenburg, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich meck⸗ lenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone

2

und des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗

kreuzes erster Klasse: , dem General⸗Major von Hertzberg, Commandeur der des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗

kreuzes erster Klasse: 1g dem Obersten Gerlach, Commandeur des 3. Hessischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 83 und dem Obersten von Schor⸗

kemmer, Commandeur des Füsilier⸗Bataillons desselben Re⸗

giments;

des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich württembergi⸗ schen Kronen⸗Ordens: dem Major von Heynitz, à la suite des 3. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83 und persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens;: dem Major Bauch, à la suite des Schlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 6 und Direktor des Feuerwerks⸗ Laboratoriums zu Spandau, und dem Major Gerhards, à la suite des Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1 und Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Schüler, à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und Unter⸗Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Premier⸗Lieutenant von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ dorff vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ö“ Haus⸗Ordens: dem Kasernen⸗Inspektor Hamann, Vorstand der Garnison⸗ Verwaltung zu Schweidnitz; sowie des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Garnison⸗Schullehrer Lua zu Frankfurt a. O.

Berlin, den 18. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, Höchstwelche gestern Abend von Schwerin hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen war, ist heute früh nach Marienbad weitergereist.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatz⸗ anweisungen im Betrage von 8,300,000 Vom 17. Mai 1877.

Auf Grund der durch das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenver⸗ waltung, vom 27. Januar 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 18), durch das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Telegraphenverwaltung, vom 3. Januar 1876 Seite 1) und durch das Gesetz, be⸗ treffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Post⸗ und Telegraphenverwaltung, vom 3. 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1) mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, daß verzinsliche Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von acht Millionen dreihunderttausend Mark, und zwar in Abschnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark (Serie XI. der

1“

4

Reichs⸗Schatzanweisungen vom Jahre 1877), nämlich sechs Millionen dreihunderttausend Mark an Stelle der laut Bekannt⸗ machung vom 2. Februar d. J., (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 40) zur Bestreitung von einmaligen Ausgaben der Telegraphenverwaltung ausgefertigten, am 25. d. Mts. fällig werdenden Henns ech anweisungen (Serie I. von 1877) und fernerweit zwei Millionen Mark zur Be⸗ streitung von einmaligen Ausgaben der Post⸗ und Tele⸗ graphenverwaltung ausgegeben werden.

Den Zinssatz dieser Schatzanweisungen habe ich auf drei Prozent für das dahr⸗ und die Dauer ihrer Umlaufszeit auf drei Monate, nämlich vom 21. Mai bis 21. August 1877 festgesetzt. 8

Die Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen

worden.

Berlin, den 17. Mai 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nach der Bestimmung des Herrn Reichskanzlers mit dem 1. Juli d. J. an Stelle der jetzt bestehenden Bank⸗Kommandite in Stolp eine Reichsbankstelle daselbst errichtet werden wird.

Der ihr überwiesene Geschäftsbezirk, sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aus⸗ hang in dem Geschäftslokal der Bankstelle bekannt gemacht

rden.

Berlin, den 16. Mai 1877. 8

RNeichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Koch. Bekanntmachung. Beschaffenheit der nicht von der Post bezogenen Post⸗Packetadressen.

Nach den Vorschriften der Postordnung müssen diejenigen Post⸗Packetadressen, welche das Publikum sich selbst herstellen läßt, in Größe, Farbe und Stärke des Papiers, sowie im Vordruck mit den von der Post gelieferten Formularen über⸗ einstimmen. Da das Vorkommen von Packetadressen, welche den angegebenen Bedingungen nicht entsprechen, in neuerer Zeit besonders häufig wahrgenommen worden ist, so wird zur Vermeidung von Weitläufigkeiten und Nachtheilen für das Publikum auf das obige Erforderniß hierdurch besonders auf⸗ merksam gemacht.

Berlin W., den 15. Mai 1877.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Bürgermeister Boie zu Bromberg, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Potsdam getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten und zweiten Bürgermeister der Stadt Potsdam auf die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. Bei der Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt hier⸗ selbst ist der Kanzlist Koehler zum Registrator und Kanz⸗ listen, der Diätar Bensberg zum Buchhalter und der Diätar Staske zum Kanzlisten ernannt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Karl Stoll zu Cassel ist, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß als technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung daselbst, zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.

Abgereist: Der Unter⸗Staatssekretär Maybach nach Saarbrücken.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 20 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Richtamtliches. Deutsches RNeich.

Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag gegen 9 Uhr auf den Exerzierplatz an der vv Chaussee und ee daselbst das 1. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Kaiser Alexander und das 2. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Kaiser Franz.

Später nahmen Se. Majestät den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, entgegen.

8

Der Bundesrath hielt gestern die 23. Plenar sitzung. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichskanzler Amts, Staats⸗Minister Hofmann.

Auf Antrag des Vorsitzenden wurde der Ausschuß für Justizwesen ersucht, über die Besetzung der bei dem Reichs⸗Oberhandelsgericht neu errichteten drei Stellen sich zu äußern.

Ein Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend den theilweisen Umbau des jetzigen Reichstagsgebäudes, wurde den Ausschüssen überwiesen.

Auf Bericht des Rechnungs⸗Ausschusses wurde der Gesetz⸗ entwurf wegen Erwerbung von zwei in Berlin belegenen Grundstücken für das Reich in der vom Reichstag angenom⸗ menen Fassung genehmigt. 8 1

Den Anträgen der zuständigen Ausschüsse gemäß wurden ferner erledigt:

Vorlagen, betreffend die Rechnung über den Landeshaus⸗ halt von Elsaß⸗Lothringen für 1872 und die Resolution des Reichstags wegen Entlastung der Rechnung über den Landes⸗ haushalt von Elsaß⸗Lothringen für 1874.

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnun wesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ kehr hat bei dem Bundesrath beantragt: der Bundesrath wolle sich damit einverstanden erklären, daß mit der Republik 8 Honduras ein Freundschafts⸗, Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konsular⸗Vertrag nach Anleitung des am 18. Mai 1875 mit Costa Rica vereinbarten Vertrages und unter Berücksichtigung der seitdem in anderen Handelsverträgen eingeführten Ver⸗ besserungen abgeschlossen werde.

Unter Bezugnahme auf Passus 6 des Erlasses vom 21. Oktober 1876 macht das Kriegs⸗Ministerium in einem Erlaß vom 11. d. Mts. zur Behebung von Zweifeln auf Fol⸗ hendes aufmerksam: 1) Bei Feststellung des Anspruches auf Anrechnung des Feldzuges 1870/71 als Kriegsdienstzeit ist als „Grenze Frankreichs“ im Sinne der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 16. Mai 1871 die Grenze zu verstehen, wie sie vor Ausbruch des Krieges bestand. 2) Denjenigen Personen, welche während des Kriegs aus dienstlicher Veran⸗ lassung nach Frankreich gekommen und mindestens zwei Monate dort verblieben sind, wird, auch wenn sie nicht an Gefechten ꝛc. Theil genommen haben, das Dienstjahr, in welchem diesen Bedingungen genügt ist, als Kriegsjahr doppelt gerechnet. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Betreffenden fort⸗ dauernd wirklich Dienst gethan haben, oder daran zeitweise durch Krankheit mit oder ohne Aufenthalt im Lazareth verhindert waren. 3) Ebenso ist denjenigen Personen, welche immobilen und Ersatztruppentheilen angehörten, die während des Krieges innerhalb der alten Grenzen Frankreichs als Be⸗ satzungen dislocirt waren, wenn diese Personen sich vor dem 2. März 1871 mindestens zwei Monate in Frankreich befunden haben, das betreffende Dienstjahr als Kriegsjahr doppelt zu rechnen.

Generalstabs⸗Uebungsreisen werden in diesen Jahre bei dem Garde⸗Corps, I., III., IV., V., VI., IX. v28 und XV. Armee⸗Corps stattfinden.

Nach dem Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit vom Jahre 1850 dürfen Polizeibeamte in eine Privat wohnung während der Nachtzeit dringen zum Zweck de vorläufigen Ergreifung und Festnahme einer Person, welch bei deesünten einer strafbaren Handlung oder gleich nach derselben verfolgt worden, sowie zum Zweck der Wiederergrei⸗ fung eines entsprungenen Gefangenen. In Beziehung auf iese Bestimmung führt das Ober⸗Tribunal ineinem Erkennt niß vom 23. Februar 1877 aus, daß dieselbe zwei verschieden Ausnahmen von dem allgemeinen Verbot des nächtlichen Ein dringens in eine Wohnung enthält: erstlich den Fall, wenn da Eindringen in eine Wohnung zur Nachtzeit zum Zweck de vorläufigen Ergreifung und Festnahme einer Person, welch bei Ausführung einer strafbaren Handlung oder gleich nach der⸗ selben verfolgt worden, stattfindet; zweitens den Fall, wenn es zum Zweck der Ergreifung eines entsprungenen Gefangenen geschieht. Davon, daß auch im letzteren Falle die Verfolgung unmittelbar nach dem Entspringen des Gefangenen stattfinden oder begonnen haben müsse, enthält das Gesetz nichts, und die bezügliche den ersten Ausnahmefall, den der Verfolgung auf 85 That, betreffende Bestimmung kann zu dem zweiten bei der wesentlichen inneren Verschiedenheit beider Fälle nicht herübergezogen werden. Im letzteren Falle er fordert das Gesetz nichts, als daß der Beamte einen ent sprunsenen Gefangenen verfolgt und daß das Eindringen ir die Wohnung die Wieverergreifung desselben zum Zweck hat

In Uebereinstimmung mit dem Obergericht zu Han⸗ nover hat das Ober⸗Tribunal, Senat für Strafsachen, in einem Erkenntniß vom 21. Februar 1877 folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Die Eigenthümer oder Nutznießer von bishe steuerfreien Gebäuden, welche in die Klasse der steuer pflichtigen übergehen, sind zwar gesetzlich (8§. 15 und 16 des Gebäudesteuergesetzes v. J. 1861) verpflichtet, den mit Fort führung der Gebäudesteuerrollen beauftragten Beamten zur