1“ “ 8 Bekammtmachung, 8 2
en 2. März d. J. sehaltenen 8. .
nen “ wurden in den Ausschuß
edene Bekanntmachungen.
. Nechnungs⸗Abschluß Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗
für das Jahr 1876.
Bekaunntmachung.
M. Rabbethge, Fabrikbesitzer in Kle in⸗ ünslac, Pürre, Fabrikbesitzer in Suden⸗
burg, 8 u kbesitzer in Atzendorf, 1 Bee, Feb mrelae der Aktienzuckerfabrik
r Sitzung vom 28. April d. J. wählte der = ung 00n den Herrn C. Gärtner aus Buckgou zum Vor⸗
488 Wolf aus Buckau zum stell⸗
vertretenden Vorsitzenden,
welches hierdurch in Gemäßheit des §. 28 der bemaneais Wendes secs Föervehde “ ember 18 insen: . 1n 1877 fällige, kis 31. Sezember 1876
e Dividende aus 1871. 26v an Prioritäts⸗Obligationen.. .
bekannt gemacht wird. welches diermit in Gemäßheit des . 28 der Statuten
7. Mai 1877. 8 t wird. bush “ Reszesee Mandeburgt. . IFlrvchas. i vadngxh mpfkesselbetrieb. e b Deeren 8 Verein für Dampfkesselbetrieb. R. Weinlig. 8 Das Direktorium. 8 R. Weinlig.
6“
Hl Rundspitzfedern.
ernen Verbesserungen es ozess so abgerundet, r und das Spritzen dieser Federn in der kurzen chahmungen unter ähnlichen 8 istrirten Namen der Federn A
Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit allen
nün ei erfundenen Pr evne Federn sind durch einen neu er 7 versehas mangenehme uens, vg ve 8n 1 w germieden ** . Erfoölg der Tinte vollkommen „ E““ it seit i inführung war ein so entschiedener, Zeit seit 1“ Man bittet daher genau sowohl auf Eg Namen ange POINTED PENS) als auf die Firma der Fabrik (C. aNPaUER C. ss Eö1““ Die zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so ve- “ Schachtel zu 8 9 itzenbreite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ühn ö Nere ers 8, 1 Iine besondere Annehmlichkeit für 628 der LEee eee unter finden Saü2 Ir Erfahrung kennt, sind die assortirten een een 8225 . Itend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöxglic en, qj 5 8 S 5 e Tg ve “ für seine Hand passt. Zu beziehen durch jede P suchen, we st
Ueber
.“ ce0. Prämien⸗Ueberträge b .“ 4. Schäden⸗Reserve.. 1 2
Agio⸗Gewinn
Sterbefallz hlungen 2 Zahlungen, für bei 8 qVZAZ“; — Rückversicherung gedeckt . . g gewordene Aussteuer⸗Versicherungen .. .
für zurückgekaufte Policen... 8
Vergütete Reserven. . Bergülte Rüaversicherungs⸗Prämien I“ 3 Schäden⸗Reseroe . . . . ben ab: durch Rückversicherung gedeckt.. Prämien⸗Reserve 4
Prämien⸗Ueberträge . Verwaltungskosten:
b. Präm
mie pro 1876
1“] S8 8
hlungen für fälli
Gehalte und Pension Druckkosten..
Insertionskosten
88
gentur⸗Provision Söö
Remuncration an 88 Aerzte Abschreibung der letzten Rate v Abschreibung aufs Gesellschaftshaus von ℳ 214,040 6 Abschreibung aufs Grundstück in Hannover von ℳ 82,000 à 1 %
Abschreibung auf Utensilien von ℳ Saldo, Gewinn pro 1876
Bilanz am 31. Dezember
5: a. Gewinn⸗Saldo .
Lebzeiten fällig gewordene Versicherungssummen
Reise⸗ und Inspektionskostea. . 1e“ schäfts⸗Unkosten bei den Agenturen, Heizung, Gerichts⸗ und Notariatskosten, Agentur⸗ Kosten fürs Geschäftslokal, Bureaubedürfnisse...
ten Rate auf Einrichtungskosten E 11“
Einnahme.
ien⸗Reserve.
. 2 * 2. .
. 2. . 8 . 8 2„ 2. .
öö“ ℳ 354,746. 41. berechnet. .IE11p“
6,016,669 35
194,685 03 180,216 — 633,863 35 6,936 10
371,696 37 7⁵⁰ 1,613 40
1 EE
Ausgabe.
ℳ 20,345. 55.
“ 9756. e
.
ℳ 317,658. —.
33,000. —.
1, 4, 46, . 8,713. 01.
21,932. 69. 4,479. 20.
Beleuchtung, Schilder
ZF“
x 17,923, 15 à 5 % .. ..
. .* * 2. 2*
’1 711,928 06 2,850 —
10,589 55 28,723 29 74,758 32
5,242 12 34,180 71
1 284,608 —
6,635,012 23
203,441 8
11“
152,971 80 143,996 17 23,755 4 7,456 40 2,146 40 820 — 896 15 83,068 07
Summa
5706,903 76
1876.
Handlung Yorddeutschlands.
ils-Niederlage bei 8 Löwenhain, 121 Friedrichstrasse, Berlin, W. Fabriks- ei S.
Disconto-Geseslschaft in Berlin. ie diesjährige Genersl-Versammlung findet am 1 Ih . 1 1 cg 8 Montag, den 11. Juni 1877, Nachmittags 4 Sn präc —
in unserem Geschäftslokale,
[4415]
Auf der Tagesordnung stehen:
jährli geschäftsberichts, u 1 J1eens, esse Hes r U gs-Bestimmungen des Statuts vom 29. Oeto 2) die nech Art. 61 und Nr. 5 der Uebergang ö
ber 1872 menden Ersatzwahlen des N 1 8. “ die stimmberechtigten Mitbetheiligten und Commanditaire
5 8 or der Versamm- t 885 7. 8 dass sie die Eintrittskarten wäbrend der letzten 2. 8 e “ ve 8gs Versammlungstage während der Vormittagsstunden in 8 lun sowie 2 8 8 1 scheinigung über die recht-
Empfang nehmen können. ihre Stimmberechtigung durch eine Be 8 P Die Commanditaire haben 9s des Statuts), sowie durch den fortdauern-
88 Se ; der Commandit- 8e 8 Ee 8 8. ch eis dlerss Be- e vgrri ..Me. nachzuweisen. Auswärtige I“ 1““ exg.⸗ en ac der General-Versam ausg ss 8 in j 2 agen vor der 6 soe garan ene he a, “ uns bekannten Firma oder Person führen; auch sind sie
5 b 5 der einer angesehenen, an 3 ö “ “ stimmberechtigten Commanditair vertreten zu- lassen, haben Lefugt, sic 8 b
kallsige Vollmacht ertheilen.
dich anzuzeigen, wem sie dest Disconto-Gesellschaft.
Maschinenbau⸗Lctien⸗
Direction der 90 Stettiner 40 1 Gesellschaft „Vulcan 89 Stadtältesten Nachdem Herr Stadtrath O. . Gadebusch an Stelle des verstorbenen Herrn S.
s sraths 8 d die bisherigen Mitglieder 5 in z Nitgliede eres Verwaltungsraths gewählt ist, und 8- — 8 “ 88 “ A. Schneppe und Stadtrath A. Schlutow wieder gewählt nig, “ 8 Stahl an Stelle des ausgeschiedenen kaufmännischen Directors Herrn Ad. L 2 8 2 14 — 1 7 „ eeb 2 2* hgs- ₰ 2„ - b He 1 . E“ Fion ewählt und eingeführt ist, bilden gegenwärtig folgende Herren a. den Verwaltungsrath: ö“ 5 1 orzjon⸗R 82 mm, V 8 H eimer Commerzie ⸗Ratlh Ferd. Bru m, Vorsitzender 9 8— Irhee Commerzien⸗Rath Rahm, Stellvertreter desselben, 3) Se Commerzien⸗Rath H. F. Haker, 4) Herr Kaufmann A. Schneppe, 5) Herr Kaufmann und Stadtrath A. Schlutow, 6) Herr Director Dr. Delbrück, 8
7 f f th,
7) Herr Kaufmann Carl Greffra “ 8 Kauf und Stadtrath O. F. Gadebusch;
“ p. die Direction:
11““
Herr Rudolf Haack, 2) Herr Julius Wegner, 3) Herr H. J. Stahl. Wir bringen dies hiermit gemäß Z“ Stettin, den 10. Mai 1877.
Der Verwaltungsrath.
„ Haker. Schneppe- Schlutow. haetsaase Greffrath. Gadebusch.
Betriebs⸗Einnahnme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ferd. Brumm.
Kassa⸗Bestand.
Wechsel⸗Bestand . .
Darlehne gegen Hypothe
6 Darlehne gegen e64“
7. Kautions⸗Darlehne..
9 Guthaben
10 Vorschüsse auf Policen
11 Gestundete Prämienraten . .
2 6 ftshaus ultimo 12 Gesellschaftehaus aniat
Zugang 1876
Hppotheken. 14 Utensilien ultimo 1875
1 Aktien⸗Kapital .. . 2 Kapital⸗Reserve. 1“ 3 Gratifikations⸗Fond. 5 Prämien⸗Reserve Prämien⸗Ueberträge 7Schäden⸗Reserve. 8 ab durch
8 9 Kreditoren.
10 Unerhobene Dividende d d
12 Gewinn⸗Vortrag aus
d. Gewinn
“
1876 im Monat April
0
1877 im Monat April ℳ
bis Ende April ℳ
bis Ende April ℳ
1,035,430 3,355,778 3,126,355 12,339,088 300,000 1,200,000
3,218,510 11,678,751 1,220,000
s 936,950 Personenverkeht. . 8 889922 . 82
Güterverkehr.. .
305,000
Extraordinarie b 21g
7 8 327,09 in 1877 weniger 11“ * 3 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. 49,350 171,690 59,107 383,152 1,634,510 429,248 24,000 96,000 27,000 256,502 1,902,200 b 58,853 277,207
ergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.
15,117,281
16,894,866
777,605
185,641
1,885,766 108,000
2,179,407
Personenverkehr. Güterverkehr.. Extraordinarien.
Summa. in 1877 weniger.
Sola⸗Wechsel der Aktiongrdre.
1
2 * . . * . *
3 Bestand an Obligationen zum Course von 4 u6
5
haben bei Agenten und Rückversicherungs⸗Gese 3 Futhaben bei Vank⸗Instituten 1“
13 Grundstück in Hannover ultimo 1875 . 1 % Abschreibung
Zugang in 1876..
5 % Abschreibung 15 Guthaben an noch nicht fälligen Zin
4 Reserve für mit Gewinnantheil
8 Amortisations⸗ und Garantiefond für Kaution
11 Zinsen (überhobener Wechseldiskont pe 13 Rein⸗Gewinn für das Jahr 1876 .
8. Zur Kapital⸗Reserve. . . b. Tantième für den
gliedet “ c. 5 % Dividende an die Aktionäre
e. Zum Gratifikationsfond ö
f. rag auf das ahr 1877 2... 28 wie nebenstehend ℳ 83,068. 07.
Summa
10,200. 6,000.
Aectiva.
2* . 2*
n 31. Dezember 1876*)
.
* . . . —. ⸗ 8
. 2* * . . . . * . 2* 82 * 2* .
1875:8 .““ 2 4,549. 10.
ℳ ₰ 4,800,000 — 52,952 93 474,061 35 131,497,17 6,037,410 — 328,065 — 191,654 29 238,524 26 147,409 72 365,185,32 245,751 85
ehana 1 1 * 81,016. 50. 2. 983. 50.
ℳ 82,000. —. 48,820. —
“ „ 220. 41.
17,923. 15. 896. 15.
. .* 3
sen, bis 31. Dezember cr. berechnet..
Summa
16,949 96 7322Ä182 5
Passiva.
Versicherte
ℳ ₰ 6,000,000 — 48,685 65
4,224 71 6,635,012 23 203,441 07
Rückversicherung gedeckt .. as⸗Darlehne
der Aktionäre pro 182 “
21,924 27 2,899 59
31. Dezember cr. berechnet). 8 2. 32 * 3 0
185Z51“
806. 66. 1““ . „ 22,261. 41.
1,485 9
Gewinn⸗Vertheilung: Aufsichtsrat) und die Vorstandsmit⸗
88 „ 8 6. 8 8 2* 2* 8 b 2 n2r 2 2* 2 Reserve für die mit Gewinn⸗Antheil Versicherten
„ 9 9 289
.
ℳ 4,113. 07.
10,403. 51. 60,000. —. 6,766. 18. 1,500. —.
132557,102 5
.») Spezifikation der Obligationen:
ℳ 162,000. 5 %tige Hypothekenbriefe der Preuß. Boden⸗Credit⸗Bank.
.„ S c 36,000. . 28,800. 111nn 13,500. . 30,300. . 69,000. „ 40,200. 1 . 18,900. 1
vtige Bergisch⸗Märkische Prioritäten VI. Serie. 1 nge Rheinische Prioritäten 1862/64. 4 ½ % tige Oberschlesische Prioritäten La. “ 4 %ũtige Cöln⸗Mindener Prioritäten II. Emission. 4 ½ %;tige do. III. 5 1 etige Oberschlesische Prioritäten v 4 %tige Oberschlesische8 8 e. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Prioritäten La. 0C 3 ½ % tige Bergisch⸗Märkische Prioritäten III. Serie 3 ½ % tige Oberschlesische Prioritäten La. E. 3 ½⅔% tige Preußische Staatsschuldscheine. 3 ½ % tize Preußische Prämienanleihe. 4 ½ %tige Preußische konsolidirte
4 ½ %ũtige Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäten von 1865.
Summ 4591,186 18,019,/461 4977,140 19,0742 225,944 1,054,812 1
“ b1““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
’700. G Magdeburg, den 31. März 1877.
Magdeburger W
Ddie Uebereinstimmung des vorstehenden Re ird hiermit bescheinigt. 1 Magdeburg, den 3. Mai 1877. Die vom
Nominal⸗Werth. Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
B. C. Schmidt. C. Listemann.
fs rüfung der Jahresrechnung erwählte K. vnhchnh .. J. Dietz. H. L. Warnecke.
1““
“
ünbrgs⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
Zweit
“ II“ 8 Anzeiger und Königlich Preußif Berlin, Freitag den 18. Mai
“
chen Staats⸗Anzeiger.
““
Der Inhalt dicser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßcs über den Markenschug, vom 30. November 1872,
—
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CESentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. ue)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche—d 1 1 Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,
mmmnaamnrmnra — E
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Patente.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Georg F. Blacke, Boston, eigenthümliche Steue⸗ rungseinrichtungen an Dampfmaschinen vom 19. März 1875. — Fr. Sahlmon u. Sohn, Ber⸗
lin, Ligroin⸗Gaskochapparat vom 1. Mai 1876.
Braunschweig. 5. Mai. Paul Ehrlich, Gohlis bei Leipzig, Verbesserungen an Musikwerken, auf fünf Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
—
8 Entwickelung des Zeichenregisters im Monat April 1877.
Im Monat April wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 56 Zeichen von 42 Firmen veröffentlicht (gegen 67 Zeichen von 55 Firmen im März d. J. und 160 Zeichen von 86 Firmen im April 1876); es befanden sich hierunter 15 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 7 auslän⸗ dishen Firmen (gegen 18 Zeichen von 11 frem⸗ den Firmen im März d. J. und 71 Zeichen von 31 fremden Firmen im April 1876).
Die im April veröffentlichten 56 Zeichen wurden angemeldet bei 24 Gerichtsanmelde⸗ stätten, die in folgender Ordnung an der Ge⸗ sammtzahl partizipiren: “
Lei 2 Breslau,
18 Leipzig, 2 Dresden,
8 Aachen,
3 Berlin, 2 Hamburg,
3 Iserlohn, 2 Mainz, je ein Zeichen in Altona, Barmen, Bremen,
Broich, Bruchsal, Chemnitz, Cöln, Cöslin, Elberfeld, Emden, Metz, Mühlhausen, Schmal⸗ kalden, Stargard i. P., Straßburg i. E., Wiesbaden. 1
Auf die verschiedenen Industr ezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen:
30 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; eichen: Industrie der Metalle;
7 Zeichen: Textil⸗Industrie; eichen: Chemische Industrie;
2 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie;
2 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung.
1 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe.
Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den 56 veröffentlichten Zeichen:
-1 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen; Linearzeichuungen ohne weitere Be⸗ zeichnung;
Linearzeichnungen unter Hinzutritt von
Lettern und Ziffern;
Wappen, wappenartige Darstellungen,
Phantasie⸗Bilder und andere bildliche
Darstellungen ohne nähere Bezeichnungen
durch Worte und Ziffern;
40 desgleichen Darstellungen unter Hinzu⸗
tritt von Worten und Ziffern.
Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im April 2 Zeichen von je einer Firma in Berlin und Hamburg.
Vom 1. Januar bis Ende April d. J. wurden veröffentlicht 212 Zeichen von 172 Fir⸗ men, davon entfallen 46 Zeichen auf 27 aus⸗ ländische Firmen.
In dem zweijährigen Zeitraum seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) beläuft sich ne ah der veröffentlichten Zeichen auf 7315, die der anmeldenden Firmen auf 3185; hiervon gehören 2335 Zeichen 932 aus⸗ ländischen Firmen an.
9 ““
In dem Prozeß eines Bergwerksarbeiters, welcher beim Bohren sich erheblich verletzt hatte, gegen den Eigenthümer des Bergwerks auf Scha⸗ denersatz, hat das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gericht, I. Senat, in seinem Erkenntniß vom 6. März 1877 folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Verletzt ein Arbeiter die ihm ertheilte Instruktion und hat die Verletzung für ihn einen Unfall zur Folge, welchen die Instruktion zu verhüten bezweckte und welcher nicht eingetreten sein würde, wenn die⸗ selbe befolgt worden wäre, so ist allerdings in der Regel eine Verschuldung des Verunglückten anzunehmen und die Untersuchung erforder! ich, ob diese Verschuldung nach §. 2 des Reichs⸗Haftgesetzes die Haftpflicht des Betriebs⸗Unternehmers unge⸗ achtet des von ihm zu vertretenden Verschuldens einer von ihm zur Leitung oder Beaufsichtigung des Betriebs bestellten Person ausschließe. Indessen unterliegt diese Regel Ausnahmen. Insbesondere ist eine Ausnahme begründet, wenn die Instruktion so beschaffen war, — ihre Anwendung im einzelnen Falle zweifelhaft erschien, und der Arbeiter anneh⸗ men durfte, daß er der Instruktion nicht zuwider
des Betriebes bestellte Person sein Verfahren kannte und duldete. (Br. H.) Wegen der Wanderlager hatte vor Kurzem der Oldenburger Magistrat hervorragend⸗ Geschäftsleute zu einer Besprechung eingeladen. Man stellte in der Versammlung Folgendes fest: 1) Daß hauptsächlich Manufaktur⸗, Leinen⸗, Weiß⸗ und Kurzwaaren, sowie auch Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren durch Wanderlager und Waaren⸗ auktionen vertrieben werden. 2) Daß diese Waaren zum großen Theile sogenannte versteckte Fehler tragen, daß die Waaren namentlich durch Bleiche oder Farbe u. s. w. verdorben oder durch mangelhafte Weberei schadhaft seien, und daß deshalb dieser Aus⸗ schuß von Waaren in größeren und kleineren Quantitä⸗ ten auf die Messen oder direkt an die Inhaber von Wan⸗ derlagern gegen sofortige Baarzahlung zu einem billi⸗ gerem Preise gebracht würden. Ein Kaufmann, der sein stehendes Geschäft habe, dürfe schon aus Er⸗ haltungstrieb solche Waaren gar nicht vertreiben, jedenfalls solche aber nur mit offener Darlegung der Fehler und Mängel seinen Kunden zum geringeren reise anbieten. Ferner haben diese Waaren ihren Ursprung, aber nur zum kleinen Theile, aus Lager⸗ rückständen, oder aus Lagerbeständen von Leuten, die dem Bankerotte nahe stehen. Nachlaß⸗ ode Exekutivverkäufe könnten nicht in Betracht kommen und eine besondere Fabrikation der Waaren für die Wanderlager sei bis jetzt nicht häufig vorgekommen. 3) Daß das Publikum bei Eröffnung der Wander⸗ lager oder Waarenauktionen durch einige (vielleicht durch vermittelte Scheinkäufe) ins Werk gesetzte Schleuderpreise zum Ankaufe verführt und in der Regel durch die dem Auge nicht sofort ersicht⸗ lichen Fehler und auch durch Untermaß übervortheilt werde. Ein Inhaber von Wanderlagern müsse schon verhältnißmäßig hohe Preise für die Waaren er⸗ zielen, da er im Vergleich zu dem regelrechten Ge⸗ schäftsverkehr für Reisen, Frachten, Miethen und Unterhaltungskosten recht bedeutende Unkosten habe. Besonders wurde hervorgehoben, daß unsere Landes⸗ Auktionator⸗Ordnung solchen Verkäufen einen zu großen Vorschub leiste, indem nach derselben zunächst ein mehrmonatiger Kredit bewilligt und später die Kaufgelder ohne Sporteln und in kurzer Zeit ge⸗ richtlich beigetrieben werden könnten. 4) Daß dieser Geschäftszweig durchweg für eigene Rechnung und wohl nur selten für Rechnung Dritter betrieben werde. 5) Daß diese Art des Waarenvertriebes erst in Folge der Gewerbefreiheit und der Freizügigkeit aufgekommen sei und überhand genommen habe.
Handels⸗Register Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sahhsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Anchen. Die Prokura, welche dem zu Montjoie wohnhaften Kaufmanne Jacob Hasselenberg für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Lonis Scheibler Sohn ertheilt war, ist er⸗ oschen und wurde heute unter Nr. 40 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 861 des Prokuren⸗ registers eingetragaen die Prokura, welche dem zu Montjoie wohnenden Kaufmann Emil Scheibler für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 14. Mai 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 184 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß am 10. d. M. der zu Eitorf an der Sieg wohnende Kaufmann Louis Philips und der zu Aachen wohnende Kauf⸗ mann Leonard van Anrooy als Theilhaber in die zu Aachen bestehende andelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Philips juniores aufgenom⸗ men und daß dieselben von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind.
Aachen, den 14. Mai 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Bertin. Handelsregister 8
des Königlichen Stadtgerichts zu Berl⸗ Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1877 sind selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3565 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
Internationale Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Vollmachten des Banquiers Hahlo, des Banquiers Herz und des Civil⸗Ingenieurs Meyer als Liquidatoren sind wegen beendeter Liquidation gelöscht.
9 In 6 Ges nscafae Fmistere, eens 2* unter
r. 55 ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Ball & Simon
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 17. Mai 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Siegfried Simon setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Berliner Möbel⸗Halle. S. Simon fort. Vergleiche Nr. 10,109 des Firmenregisters. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,109 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Simon hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,110 die
Firma:
Aungust Dassel und als deren Inhaber der Instrumentenmacher und Kaufmann Carl August Dassel hier
(jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 36) eingetragen worden.
Dem Ludwig Steinthal zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ felbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3593 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1953 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis & Th. Bayer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Louis Bayer aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Bayer zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,111 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,111 die Firma: Louis & Th. Bayer und als deren Inhaber der Kaufm Bayer hier eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9660: die Firma: Jacobi⸗Scherbening. Berlin, den 17. Mai 1877. 1 Köni gliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Theodor
111“ euthen O0. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen:
Nr. 1553 die Firma Benno Hecht zu Biskupitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benno Hecht daselbst, Nr. 1554 die Firma O. Roth zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar KRwopoth daselbst; II. gelöscht worden: c. Nr. 1302 die Firma Salo Hausdorff zu Kattowitz; III. vermerkt worden: cd. Nr. 594 Firma J. Kaiser jr. zu Königshütte, daß diese Firma durch Vertrag auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Josef Kaiser, geborene Zernik übergegangen ist (vergleiche Nr. 1555 des Firmenregisters); sodann ist Nr. 1555 die Firma J. heni. jJun. zu Königshütte und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann Josef Kaiser, Valeska, geborene Kaiser, zu Königshütte heute ein⸗ getragen worden. Beuthen O./S., den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1423 die von 1) dem Kaufmann Alfred Raymond zu Breslau, 2) dem Kaufmann William Musselman zu
Breslau,
am 1. Mai 1877 hier unter der Firma:
Raymond & Musselman
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslau, den 14. Mai 1877. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4601 die Firma: L. Dresel
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Dresel
hier heute eingetragen worden.
Branche: Handelsgeschäft mit Herrengarderobe.
Breslau, den 14. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 854 der Uebergang der Firma H. Knauer durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Emilie Knauer, geborene Hildebrand, hierselbst und in unser Firmenregister unter Nr. 4603 die Firma H. Knauer und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Emilie Knauer, geborne Hildebrand, hier ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 14. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 202 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Louis Schmul 3 mit dem Sitze in Crone a. B, ist durch Verfügung vom 12. Mai am 15. Mai 1877 gelöscht worden. üeee den 12. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bruchhausen. In das hiesige Handelsregister
ist heute eingetragen:
1) Fel. 54 zur Firma „August Rudolph Maas“ in Colonne 9: Die Firma ist erloschen.
2) Fol. 14 zur Firma „H. F. Stubbe“ in Colonne 9: Die Firma ist erloschen, und
3) Fol. 29 zur Firma „H. Schirmer“ in Colonne 9: Die Firma ist erloschen.
Bruchhausen, 16. Mai 1877.
handle, weil die zur Leitung oder Beaufsichtigung
Berliner Möbel⸗Halle S. Simon
Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3386 das Erlöschen der dort eingetrage⸗ nen Firma „Theodor Mogk“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Mogk zu Coblenz gewesen, eingetragen worden.
Coblenz, den 15. Mai 1877.
DDer Handelsgerichts⸗Sekretär.
8 Daemgen. 8 Coblenz. In das des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3453 eingetragen worden der zu Meisen⸗ heim wohnende Kaufmann Julius Gröus als Inhaber der Firma „Julius Gréus“ mit der Niederlassung zu Meisenheim.
Coblenz, den 16. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 12941 sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute di Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Goecke in Cöln vom 28. Dezember 1876 das is⸗ herige Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft, der Wasserwerks⸗Direktor Valentin Schneider, früher zu Cöln, jetzt in Bonn wohnend, aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß ausweise jenes Aktes der Aufsichtsrath der Gesellschaft be⸗ schlossen hat, daß der Direktor Franz Thom tzek als Vorstand der Gesellschaft fungiren soll; daß ferner laut Akt desselben Notars vom 28. April 1877 in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der §. 13 des Statuts der Gesellschaft abgeändert und insbesondere bestimmt worden ist, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung seitens der Direktion für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Direktor be⸗ steht, die Unterschrift eines Direktors genügend ist, daß aber, wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Direktoren besteht, zur Gültigkeit der Firmenzeich⸗ nung die Unterschrift zweier Direktoren erforder⸗ lich ist. Cöln, den 11. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
1“
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1871 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter
der Firma:
„Ang. Wendeler & Co.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann August Wen⸗ deler ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 12. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. .2 “ Danzig. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 233 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Schiffswerft⸗ und Kesselschmiede⸗ Aktiengesellschaft
folgender Vermerk eingetragen:
Von dem Statute der Gesellschaft vom 23./26. Januar 1872 sind die §§. 3, 8, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 35, 36 laut der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 30. April 1877, von denen sich eine beglaubigte Abschrift Blatt 49 bis 59 des Beilagebandes befindet, in der darin näher angegebenen Weise geändert worden.
Es ist beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 600,000 ℳ auf 300,000 ℳ, zer⸗ legt in 2000 Aktien zu je 150 ℳ herabzusetzen. Die bisherigen auf Inhaber lauten den Aktien von je 100 Thlr. sollen in auf Namen gestellte Aktien von je 150 ℳ umgewandelt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen künftig allein durch die „Danziger Zeitung.“
Danzig, den 16. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Ko llegium
Handelsrichterliche
Bekanntmachung. 8
Auf Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters ist
eingetragen: Der Kaufmann Eugen Schlobach von der Jo⸗ nitzer Mühle ist Prokurist für die Firma: G. A. Schlobach in Jonitz.
Dessau, den 15. Mai 1877. 1X“
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter.
Dessau.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 487 des Firmenregisters eing
tragene Firma: 8 1
Christ. Neuß
(Firmeninhaber: der Apotheker Christian5
Essen ist gelöscht am 10. Mai 1877.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die
Firma: H. de Bruyn
J. Hartmann.
und als deren Inhab
der Bauunternehmer Hein⸗
Handels⸗ (Firmen⸗) Register
.“