1877 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

rich de Bruyn zu Essen am 12. Mai 1877 einge⸗

Forst. Bekanntmachung. 4 Die ad Nr. 305 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Heinrich Zschine Forst i. L., als deren Inhaber der Kaufmann HKeinrich Zschille hierselbst vermerkt war, ist erloschen und dies an der bezeichneten Stelle heut eingetragen worden. Forst, den 4. Mai 1877. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut ad Nr. 313 die

rma: Albert Hohlfeldt Forst i./L. und als Inhaber derselben der Zimmermeister und Dampfschneide⸗Mühlenbesitzer Carl Albert Hohl⸗ feldt hierselbst eingetragen worden. 8 Forst, den 12. Mai 1877. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Frankfurt a./M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu nkfurt a. M.

2568. Die Handlung „A. Joerges“ hat den Herrn Carl Castritius und dessen Ehefrau Catharine, geb. Joerges, zu Prokuristen bestellt.

2569. Herr Otto Friedr. Humbert, Weinhändler hier, hat eine Handlung unter der Firma „Otto Humbert“ errichtet und seiner Ehefrau Johanna, geb. Schwalb, Prokura ertheilt. 8

2570. Herr Ferdinand Joseph Cahn, Kaufmann hier, hat am 1. März d. Js. eine Handlung unter der Firma „Ferdinand Joseph Cahn“ errichtet.

2571. Herr Johann Spalek, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Spalek“ errichtet. 8

2572. Die Firma „Kohl⸗Poincilit“ ist erloschen.

2573. Die Handlung „J. L. Bacon“ zu Berlin hat für ihre hiesige Zweigniederlassung unter gleicher Fss die Herren Eduard Seeburg zu Berlin und

ilhelm Feumerftaedt zu Hamburg jeden für sich zu Prokuristen bestellt. 1

2574. Die Herren Albert Sachs und Wilhelm Sachs, Kaufleute hier, führen vom 1. d. M. an die dahier seither von Herrn Salomon Sachs, Kauf⸗ mann hier, unter der Firma „Sachs & Co.“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fort und bestellten für die⸗ selbe den Herrn Theodor Sachs hier zum Pro⸗ kuristen.

2575. Herr Franz Jacob Schneider, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „F. J. Schneider“ errichtet. .

2576. Herr Johann Carl Grebenstein, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Greben⸗ stein“ errichtet und der Frau Marg. Seel, geb. Sturm, Prokura ertheilt. 8

2577. Die Handlung „J. Brönner'’s Fabrik“ 2 s Herrn Hugo Brönner hier zum Prokuristen estellt.

2578. Herr Heinrich Vogel, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Heinrich Vogel“ errichtet.

2579. Der alleinige Inhaber der Handlung „J. F. Menzer“ zu Neckargemünd, Herr Julius Carl Wilh. Phil. Menzer, hat am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma er⸗ richtet und den Herrn Wilh. Koelle hier zum Pro⸗ kuristen bestellt. 8

2580. Der seitherige Prokurist der Handlung „M. F. Mayer & Co.“, Herr Hermann Roth, Kaufmann hier, ist am 1. d. M. als Gesellschafter

Iin dieselbe eingetreten.

2581. Die Handlung „G. Neidlinger“ hat die dem Herrn Rudolf Mäder am 3. Februar d. J. er⸗ theilte Prokura widerrufen und dagegen den Herrn Friedr. Grumbach hier zum Prokuristen bestellt.

2582. Am 1. d. M. ist Herr Louis Seeger jun. aus der Handlung „Gebrüder Seeger“ als Gesell⸗ schafter ausgetreten.

2583. Die Firma „H. Hofmann Agentur und Commission“ ist erloschen. 8

2584. Die Herren Heinrich Hofmann und Andr. Joh. Carl Schnegelberger, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die seitherige Handlung „H. Hofmann Agentur und Commission“ mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „H. Hofmann & Co.“ fort.

2585. Die Fräulein Emma und Rosette Oppen⸗ heim, Handelsfrauen hier, haben am 1. d. M. da⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ schwister Oppenheim“ errichtet.

2586. Die Herren Siegmund Saaler und Adolph Saaler, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „S. Saaler & Sohn“ errichtet. 8

2587. Herr Carl Bernhard Hähner, Buchhändler hier, hat am 20. Nov. 1876 eine Handlung unter der Firmg „Bernh. Hähner“ errichtet.

2588. Die Firma „Ludwig Horix“ ist erloschen.

2589. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr „Max Hecht“ hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

2590. Die Herren Ferdinand und Louis Stern, Kaufleute hier, haben dahier am 1. April d. J. eine

andelsgesellschaft unter der Firma „Löb Stern

öhne“ errichtet. 1 B Die Firma „Ortelli & Maspoli“ ist er⸗ oschen.

2592. Herr Eugenio Ortelli, Kaufmann hier, führt die bisherige Handlung „Ortelli und Maspoli“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „E. Ortelli“ dais

2593. Am 1. April d. J. ist Joh. Friedr. Emil Waldschmidt aus der Handlung „Mahlau & Waldschmidt“ ausgetreten. Der verbleibende Ge⸗ sellschafter Herr Gottlieb Wilh. Albert Mahlau führt die Handlung unter der gleichen fort und ertheilt seinem Sohn Herrn Reinhold Mahlau Prokura.

2594. Die Herren Joh. Friedr. Emil Wald⸗ schmidt und Gottlieb Wilh. Albert Mahlau haben am 1. April d. J. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Verlag des Frankfurter Adreß⸗ buchs Waldschmidt & Mahlau“ errichtet.

2595. Der Gesellschafter der hiesigen Handlung „Gebrüder Gutmann“, Herr Emil Gutmann, ist nun befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.”

2596. 1 Alexander Levy, Kaufmann hier, hat am 1. Januar d. J. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet

2597. In der am 5. April d. J. zu Carlsruhe stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktengesellschaft „Deutscher Phönix“, sind die nach dem Amtsalter aus dem Verwaltungs⸗ ratb ausgeschiedenen Herren Aug. Andrae⸗Goll, F Pfeffel und Georg Rittner hier, und Herr

inisterialrath Moritz Frey zu Carlsruhe, durch Wiederwahl, sowie Herr Eduard Flersheim hier, durch Neuwahl, zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes gewählt worden.

2598. Die Handlung „Rupert. Baumbach“ hat den Herrn Georg Baumbach hier zum Prokuristen bestellt; die Prokura für Herrn Phil. Fischer ist er⸗

loschen.

2599. Herr Phil. Gg. Emil Buch, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Phil. Buch“ errichtet.

2600. Am 1. Juni d. J. tritt Herr Vict. Heinr. Baunach, Kaufmann hier, in die dahier unter der „Joh. Mart. Willemer“ bestehende Hand⸗ ung als Gesellschafter ein.

Frankfurt a./ M., den 16. Mai 1877.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I.

Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.:

8 Dr. L. Haag.

8 4 Gerstungen. Die Fol. 9 Nr. 1 Seite 17 i

unser Handelsregister eingetragene Firma: Heinrich Ißleib Sohn 8 2 in Berka a. W. ist erloschen und laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. 8 Gerstungen, am 12. Mai 1877. 8 Großherzogliches S. Justizamt das. Siefert. 8

*

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 436 eingetragen:

Firma: Friedrich Bruns.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Bruns.

Ort der Niederlassung: Göttingen.

Göttingen, den 12. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. IV. G. Schulze.

Grottkau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 164

die Firma:

„Ed. Scholz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Scholz zu Grottkau am 14. Mai 1877 eingetragen worden. 1

Grottkau, den 14. Mai 1877. önigliches Kreisgerich Erste Abtheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 der Kaufmann Franz Felkel zu Gr.⸗Salze als Inhaber

der Firma:

Franz Felkel 1 zufolge Verfügung vom 14. am 16. Mai 1877 ein⸗ getragen.

Gr.⸗Salze, den 16. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Hagen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts z Eingetragen am 13. März 1877.

A. Gesellschaftsregister.

Bei Nr. 291 woselbst die Firma C. Schmidts & Comp. zu Hagen eingetragen

Der Gesellschafter Otto Liemersdorf zu Hagen ist mit dem 1. März 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Constanz Schmidts zu Hagen der alleinige Inhaber der Firma, welche unter Nr. 457 des Firmenregtstere neu eingetragen.

B. Firmenregister.

Nr. 457. Die Firma C. Schmidts & Comp. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Constanz Schmidts zu Hagen.

C. Prokurenregister.

Nr. 210. Dem Kaufmann Otto Liemersdorf zu Hagen ist für die unter Nr. 457 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Schmidts & Comp. zu Hagen Prokura ertheilt. 8

Halle i./W. Bekauntmachugg. Der Kaufmann Leopold Brandes zu Werther hat für seis unter der Firma Leopold Brandes da⸗ selbst (Firmenregister Nr. 118) bestehendes Handels⸗ geschäf dem Kaufmann Ferdinand Rentsch zu erther Prokura ertheilt und ist diese am heutigen Tage unter Nr. 28 in unser Prokurenregister ein⸗ getragen.

Halle i./ W., den 8. Mai 1877. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““ 8

Hamburg. Eintragungen in das . 1877. Mai 12. 4

J. 8 22 Wulff. Inhaber: Johannes Jacob Hein⸗ ri ulff.

Steindorff & Dunckhorst Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Carl Wilhelm Albert Klug war, ist aufgehoben.

Dreyer & Schipmann. Die Sozietät unter dieser deren Inhaber Heinrich Schipmann und

ohann Heinrich Rudolph Dreyer waren, ist auf⸗ gelöst und wird das Geschäft von dem genannten Dreyer unter seiner bereits bestehenden Firma Heinrich Dreyer fortgesetzt.

Heinr. Siemsen. Inhaber: Heinrich Siemsen. R. B. Green & Co. Diese Firma hat an Ernst Gotthelf Reinhard Schneider Prokura ertheilt. Sendler, Brinckmann & Co. Inhaber: Friedrich Theodor Sendler, Heinrich Georg Carl Brinck⸗

mann und Wilhelm Otto Petschke. Mai 14

Alfred G“ Inhaber: Alfred Fränkel.

Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. An Stelle der aus dem den Vorstand der Feselr⸗ schaft bildenden Verwaltungsrath ausgeschie⸗ denen Brückner & Albers ist Georg Laue Julius Bendixen zum Mitgliede desselben erwählt.

Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft. An Stelle des aus dem den Vor⸗ stand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs⸗ rath ausgeschiedenen Carl August Eduard Viol ist Johann Adolf Gluenstein zum Mitgliede vis selben erwählt. Friedrich Julius Lemm ist ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrathes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen

Sendler, Diese Firma hat an Ernst Friedrich Richard Hempel und Frbedüic Sauerland gemeinschaftliche Prokura erthei

J. L. Falckenberg. Diese Firma hat an Theodor Oscar Falckenberg Fvr ertheilt.

ai 15. Friedr. Lindau. Diese 2 an Friedrich Gustav Otto Both Prokura ertheilt.

Witt & Zielsstorff. Diese Firma hat an John August Peters Prokura ertheilt. 8 322 A. Hess. Inhaber: Jacob Abraham Hess. acob A. Hess. Diese Firma hat an Joseph

Abraham Hess Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht. Hohenleuben.

Bekauntmachung. Auf dem neueröffneten Folium 10 unseres Haz⸗ ist zufolge Beschlusses vom heutigen age 8 die Firma Bernhardt & Klopfer in Hohenleuben und als deren Inhaber die Kauflete Hog⸗ Goswin Klopfer und ustav Adolph Bernhardt, Beide in Hohenleuben, e.2 Pheg worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Hohenleuben, am 9. Mai 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. Ruckdeschel.

Jena. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma:

„Hoffmann & Ziegler zu Jena“ deren Inhaber Karl Alexander Hoffmann und Georg Hermann Ziegler zu Jena sind und von welchen Jeder allein zur Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt ist Fol. 211 Bd. I. in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragen worden. Jena, den 12. Mai 1877. 8 Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin. 8

5

Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfagung vom 8. Mai 1877 eingetragen am 11. Mai 187 unter Nr. 130: der Kaufmann A. Kolmar. 8 Ort der Niederlassung: Bialla. Firma: A. Kolmar. Johannisburg, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: 8 8 Chr. Metzer in Johannisburg ist gelöscht. Johannisburg, den 11. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

1

Kaukehmen. Bekanntmachung.

In unser 1“ ist heute unter Nr. 66 die Firma: Herrmann Wilk zu Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wilk da⸗ selbst eingetragen worden. 18

Kaukehmen, den 8. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

Königsberg. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 14. Mai cr. am 15. Mai cr. I. eingetragen:

Bezeichnung Bezeichnung

des Nieder⸗ der Firmeninhabers. I Meaer. Firma.

Laufende Nr.

V Carl Huege.

22

Kaufmann Carl Cranz. Huege zu Cranz. II. gelöscht: sub Nr. 24 die Firma des Kaufmanns Car Friedrich Brandt zu Fuchsberg. 8 8 Königsberg, den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

p 1

Kosten. Bekauntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 5 einge⸗ tragene Firma: M 8 „Simon Fürst“ in Schmiegel ist erloschen.

Kosten, den 5. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Leobschütz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister sind:

1) unter Nr. 277 die Firma Franz Krawutschke, deren Inhaber Getreidehändler Franz Kra⸗ wutschke und Ort der Niederlassung Leobschütz,

2) unter Nr. 278 die Firma E. M. Hann, deren Inhaberin Handelsfrau Ernestine Hayn und Ort der Niederlassung Leobschütz,

3) unter Nr. 279 die Firma Fritz Berliner, deren Inhaber Kaufmann Fritz Berliner und Ort der Niederlassung Leobschütz heut einge⸗ tragen worden.

Die bisher unter der Bezeichnung J. N. Ber⸗ liners Wittwe und Sohn unter Nr. 206 ein⸗ getragene Firma und die unter Nr. 7 eingetragene Firma Karl Jeglinsky ist heute gelöscht worden.

Leobschütz, den 1. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Limhburg. In dem Firmenregister des Amtes Limburg wurde Folgendes vermerkt:

I. A. bei laufender Nummer 70 in Colonne 6: das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Königsberger zu Lim⸗ burg übergegangen, welcher solches unter der seitherigen Fmm fortsetzt (vergl. Nr. 122 des Firmenregisters).

d Laufende Nummer: 122 (früher 70). Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ Hermann Königsberger zu Lim⸗

urg.

Ort der Niederlassung: Limburg. Bezeichnung der Firma: Nathan L. Königsberger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai cr. am 15. ejusdem.

In dem Prokurenregister des Amts Limburg

1“

wurde bei laufender Nummer 10, woselbst die von der Firma Nathan L. Königs⸗ berger zu Limburg dem Hermann Königs⸗ berger daselbst ertheilte Prokura eingetragen ist, in Colonne 8 Folgendes vermerkt:

„die Prokura ist erloschen“.

Limburg, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Jeckeln. Limburg. In dem Prokurenregister für das Amt Limburg wurde zufolge Verfügung vom 14. I. Mts. heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: 28, 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Her⸗ mann Königsberger zu Limburg, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist 8 zeichnen bestellt ist: NRathan L. Königs⸗ erger, 9 Ort der Niederlassung: Limburg, 5) die Firma Nathan L. Königsberger ist eingetragen unter Nr. 122 des Firmenregisters, 6) Bezeichnung des Prokuristen: Königsberger, Theodore, geborne Meverfeld, zu Limburg. 1 Limburg, den 15. Mai 1877. Koönigliches Kreisgericht. Jeckeln.

Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 223 die Firma: . Emilie Hedemann zu Mühlhausen O.⸗Pr. und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Marie Caroline Hedemann am 15. Mai 1877 eingetragen worden. Mohrungen, den 15. Mai 1877. bi. Kreisgericht. btheilung I. Neuhaldensleben. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai d. J. am selbigen Tage bei der unter Nr. 5 bestehenden Handelsgesellschaft: „Reinhardt & Comp.“ zu Ochtmersleben Folgen⸗ des eingetragen: Col. 4. Die Wittwe des Ackermanns Andreas Schünemann, Dorothee, geb. Besecke, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Neuhaldensleben, den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ohlau. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 14 „Hugo Ehrlich zu Ohlau“ als Prokurist für die unter Nr. 225 des Firmenregisters eingetragene Firma: „B. Ehrlich zu Ohlau“ zufolge Verfügung vom 14. Mai 1877 heut eingetragen worden.

Ohlau, den 15. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung. Pieper.

Ohlau. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 225 die Firma „B. Ehrlich zu Ohlau“ und als deren In⸗ aberin die verehelichte Kaufmann Bertha Ehrlich geb. Kuhn zu Ohlau heut eingetragen worden.

Ohlau, den 15. Mai 1877.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper.

Ovelgönne. Amt Ovelgönne. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zur Fürme D. A. Krantz, Sitz: Rodenkirchen: ie Firma ist erloschen. 2) Zur Firma R. G. Woge, Sitz: Strückhausen: Die Lirma ist erloschen. Ovelgönne, 1877, Mai 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. A. Drost.

A.

Ovelgönne. Amt Ovelgönne. In das Handelsregister ist eing tragen: Fhes. J. W. Weser. Sitz: Schwei. Inhaber, alleiniger: Johann Wilhelm Weser zu Schwei. b Ovelgönne, 1877. Mai 12. 8

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. A. Drost. 8

Paderborn. Unter Nr. 44 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Herrn Werner Hesse zu Pader⸗ born von der Firma Wilhelm Hesse daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Paderborn, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist am 9. Mai eingetragen: Firma: J. C. Klähn & Co.

Ort der Niederlassung: Parchim.

Namen der Gesellschafter: Bankdirektor Helmuth Friedrich Johann Ehlers, Kaufmann Chr. Joh. David Klähn, Kaufmann Fr. Gottfr. August Triebsees,

sämmtlich in Parchim.

Rectsperdicrnise Die Gesellschaft ist eine offe H schaft, welche mit dem 2. Mai d.

.begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter berechtigt ist.

Parchim, den 11. Mai 1877.

Das Magistratsgericht.

E1“

Parecehim. In das hiesige Handelsregister i am 9. Mai d. J. eingetragen: 1 1 F. H. Koß. rt der Niederlassung: Parchim. Inhaber: Kaufmann Franz Heinrich Ko Parchim. Parchim, den 11. Mai 1877. Das Magistrats⸗Gericht.

Pless. In der am 20. d. Mts. erschienenen Nr. 93 hat sich in der Annonce, betreffend die Oberschlesische Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ bergbau, ein Fehler eingeschlichen: Das Grund⸗

kapital ist nämlich nicht in 2000 Stück Aktien, son⸗ dern in 20,000 Stück Aktien zu je 100 Thaler ein⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai cr. am 15. ejusdem. 8

* 1“]

getheilt. Kreisgericht. I. Abtheilung.

osen. Handelsregister.

Der Kaufmann Julius Kirschner zu Posen hat

für sein am hiesigen Orte unter der Firma: Ju⸗ lius Kirschner bestehendes Handelsgeschäft Nr. 695 des Firmenregisters dem Kaufmann Nehe⸗ mias Reimann hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 225 zufolge Verfügung vom 14. Mai 1877 heute einge⸗ tragen worden. 1“ Posen, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung.

die unter der gemeinschaftlichen

bestehende Hande

Bemerken z

Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1877 ist he Firma: 1 1 C. H. Bodenstein Nachfolger seit dem 1. Mai 1877 aus den Kaufleuten:

1) Kaufmann Paul Wieszniewski, 8

2) Kaufmann Adolph Neuhaus, zu . Stargardt,

sgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 30 eingetragen mit dem daß dieselbe in Pr. Stargardt ihren

itz hat. he Stargardt, den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 1 I. Abtheilung.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 11. Mai 1877 heute bei Nr. 166 eingetragen, daß die Firma des Handelsgeschäfts des Kaufmanns Abraham Baruch Bodenstein zu Pr. Stargardt:

erloschen ist.

Rostock.

C. H. Bodenstein

Pr. Stargardt, den 14. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 262 sub Nr. 564 eingetragen:

8

8 8

Col. 3. Handelsfirma: M. J. & Otto Cohen. 8 8 Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort der Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Michael Isaac

Ccohen und Otto Cohen hierselbst.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Kaufleute Michael Isaac Cohen und Otto Cohen stehen in einer offenen Handelsgesellschaft.

Vom Obergerichte. Rostock, den 28. April 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 154 sub Nr. 417, betreffend die Firma: Rostocker Vereinsbank“, eingetragen:

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

b schaft: In der Generalversammlung vom 5. Mai

1877 sind folgende Statutenänderungen beschlossen: Aus §. 17 der Statuten fällt fort der Satz:

„Der in der ersten (konstituirenden) Generalver⸗

sammlung erwählte Aufsichtsrath ist, falls nicht be⸗

reits neun Mitglieder in denselben gewählt sind,

8

8

2 8. 8

berechtigt, sich durch Cooptation zu notariellem Protokolle bis auf diese Zahl zu ergänzen, und tritt an die Stelle dieses Satzes die Bestimmung: „Der Aufsichtsrath ist, falls nicht bereits neun Mitglieder in denselben gewählt sind, berechtigt, sich durch Cooptation zu notariellem Protokolle bis auf diese

Zahl zu ergänzen.“

Der §. 18 der Statuten soll fortan lauten: „Die Generalversammlung bestimmt, welche Anzahl von Aktien die Mitglieder des Aufsichtsrathes während

der Dauer ihres Amtes zu deponiren haben.“

8

Saarbrücken.

8

Der letzte Absatz des §. 35 der Statuten fällt fort und tritt an die Stelle dieses Absatzes folgen⸗ der Passus: „Zu allen unter a.— e. angeführten Be⸗ schlüssen genügt die einfache Majorität der in der

. Generalversammlung geführten Stimmen.“

Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Mai 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 97 sub Nr. 279, betreffend die Firma: „Heinr. Alwardt“, eingetragen: 1 Col. 3. Handelsfirma: Die 8 ist nach erfolgtem Ableben ihres Inhabers er⸗

VFLooschen. Vom enaerichte. Rostock, den 12. Mai 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

G saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1126 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen das in St. Johann wohnende Kauf⸗ fräulein Maria Emma Stief, welches daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „M. E. Stief“. Saarbrücken, den 12. Mai 1877. Der E1““ oster.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1127 des diefigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragen die in Neunkirchen wohnende Kauffrau Sophia Drunzer, Wittwe von Georg Kraus, welche daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma:

„Georg Kraus Wwe.“

Saarbrücken, den 15. Mai 1877. Der ““ oster.

schubin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Seite 33 unter Nr. 102 die Firma Marianna Kowalska aus Bartschin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marianna Kowalska aus Bartschin unter dem 9. Mai er. eingetragen worden. *

Schubin, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

Sorau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 123 ein⸗ getragene Firma: 8. H. Blase zu Gassen ist gelöscht. 8 Sorau, den 8. Mai 1877. 111“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pleß, den 30. April 1877. Königliches

Bekanntmachung. er Kaufmann Carl Bünger zu Cremmen hat für seine in Cremmen bestehende, unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Bünger den nerer Ludwig Lau daselbst zum Prokuristen

estellt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 27 des Prokurenregisters eingetragen.

Spandau, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. spandau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 die Firma C. Bünger, Ort der Niederlassung Crem⸗ men, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bünger zu Cremmen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1877.

Spandau, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

Spandau. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 14 die Firma

M. K. Sternberg und dafür neu eingetragen unter

Nr. 355 die Firma M. K. Sternberg, Ort der

Niederlassung Spandau und als deren Inhaber der

Kaufmann Seelig Sternberg am 12. Mai 1877. Spandau, den 12. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

spandau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 354 die

irma O. Kolterjahn, Ort der Niederlassung Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paul Julius Kolterjahn eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1877.

Spandau, den 12. Mai 1877. 8

Königliches Kreisgericht. stendal. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 18 der Kaufmann Hermann August Friedrich Crone⸗ berg und der Destillateur Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Krempf, Beide zu Stendal, als Gesellschafter der daselbst unter der Firma:

„Friedr. Croneberg & Co.“ seit dem 20. April 1877 bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft zufolge Verfügung vom 11. Mai 1877 heute eingetragen worden.

Stendal, den 15. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom 7. d. M. ist der Kaufmann Gust. Lindner hier als Inhaber der Bd. B. Fol. 45 Seite 99 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Großherzogl. Justizamts eingetragenen Firma: „G. Lindner in Weimar“ gelöscht und dagegen als Inhaberin dieser S dessen Ehefrau Laura Lindner, geb. Schenk, hier, eingetragen worden.

Weimar, den 9. Mai 1877.

Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (48. Weim. 172.)

ehlau. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind nachstehende Firmen neu eingetragen:

ad Nr. 286 der Lederhändler Herrmann Hund⸗ rieser aus Allenburg mit der Firma „Herr⸗ mann Hundrieser“.

ad Nr. 287 der Kaufmann Heinrich Weich aus Gr. Fritschienen mit der Firma „H. Weich“.

Wehlau, den 14. Mai 1877. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden: .“ 2) Firma: Liebler & König. 3) Sitz: Eltville. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: a. Anton Liebler jun., b. Carl König, Beide zu Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. Wiesbaden, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Zellerfeld. In das Handelsregi eingetragen auf Fol. 244: die Firma R. Maschke. Col. 2: Andreasberg, Col. 3: Vogelzüchter Rudolph Maschke in An⸗ dreasberg, Col. 10: Züchterei und Verkauf von Kanarien⸗ vögeln. Zellerfeld, den 14. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem. (Ztg. Ag. 459/5.)

Zeichen⸗Register Nr. 20.

(S. Nr. 19 in Nr. 109 Reichs⸗Anz. Nr. 109 Central⸗ Handels⸗Register.)

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: Menze & Rohlsing in Bremen nach Anmeldung vom 19. April 1877, Mittags 12 Uhr, für Cigarrenfabrikate das Zeichen:

r ist heute

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 23. April 1877. . Smidt, Dr.

Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 22 zu der irma: R. Hösel & Co. daselbst, nach An⸗ meldung vom 26. April 1877, Nach⸗ mittags 16 Uhr, für Manufakturwaaren das Zeichen:

Chemnitz, 9. Mai 1877. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht das. v. Scheibner, Ass.

Gera. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Wilhelm Späthe in Gera unter Nr. 16 des eichenregisters für den hiesigen Amtsbezirk für tiketten auf Akkordions und Melodions das Zeichen:

4 8

und unter Nr. 17 desselben Zeichenregisters für Mundharmonikas das Zeichen:

TRADE MARK

und zwar nach Anmeldung vom 9. Mai dss.

Nachmittags 3 Uhr.

Gera, den 14. Mai 1877.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 18. April 1877. 3 Als Marken sind eingetragen zu der Firma Cramer & Buchholtz in Rönsahl, nach Anmel⸗ dung vom 14. April 1877, Vormittags 10 Uhr, unter Nr. 63 des Zeichenregisters die 4 Zeichen:

85 A

8 8 Jagd Scheiben- Eulver] an,180 à BgeaRhct. HöxSAmL RCBElLAND

I——

welche zum Anbringen auf Verpackung von Jagd⸗ und Schießpulver mit und ohne die darunter resp. daneben befindliche Firma benutzt werden.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 121 zur Firma C. W. Herwig in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Mai 1877, Nachmittags 12 ½⅜ Uhr, für Spirituosen, Weine, Liqueure, Essige und Biere das Zeichen: Hamburg.

Das Handelsgericht.

Kaiserslautern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Gebrüder Gienanth, mit der Hauptniederlassung in Kaiserslautern und den Cöö in Trippstadt, Eisenberg und Hochstein, nach Anmeldung vom 4. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr, die Zeiche:

Nr. 1 für Gußwaaren sämmtlicher Werke:

Nr. 2 für Schmiedeeisen, Stahl, Bleche :

er Werk:

Königliches Handelsgericht. Der Königl. Obergerichtsschreiber E. Rossée.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Clark Co. zu Paisley in Schott⸗ land, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für Fabri⸗ 82 kate von Nähzwirn, sowohl 2 für Hand als Maschine, für Häkel⸗, Stickerei⸗ und baumwoll⸗ nes Strickgarn, überhaupt für die mannichfachen Fabrikate gezwirn⸗ ter Baumwollengarne unter Nr. 2368 das Zeichen: welches auf Spulen, Rollen, Gebinden, Karten, Knäueln, Bündeln, sowie auf der äußeren Ver⸗ packung der Waaren angebracht wird. Khöünigliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Koukurfe.

Sn dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Oscar Robbel hat die Handlung Joh. Jacobi 4 Sohn zu Graudenz nach⸗ träglich eine Forderung von 528 nebst Zinsen und 42 Kosten angemeldet.

g Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 4. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8

Berlin, den 7. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Christoffers, 2 Stadtgerichts⸗Rath.

[4433]1.

Der von uns durch Beschluß vom 16. April 1874 über das Vermögen des Buchbinders Paul Gundermann hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. [4434]

Berlin, den 11. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Herr Fischer hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachers und Händlers Johann Ludwig Ferdinand Fritz Fiedler, in Firma: F. Fiedler junr., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 11. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. [4431] Erste Abtheilung für Civilsachen.

„Der von uns durch Beschluß vom 30. Mai 1873

über das Vermögen des Kaufmanns (Weißwaaren⸗

und Confektionshändlers) Louis S. Cohn er⸗

öͤffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 11. Mai 1877.

8 Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

[4413]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tabaksfabrikanten Carl Hermann Ludwig Schröter, in Firma Hermann Schröter, hat die Handlung Krueger & Petersson, Schloßplatz Nr. 12, nachträglich eine Forderung von 247 90 nebst 7 50 Kosten angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser ist auf den 1. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 11. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

Forderung

[4432]

Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1877 verstorbenen, hierselbst Desaversteaße 38 wohnhaft gewesenen Rentiers Wolf (Wilhelm) Nathan ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er⸗ öffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 15. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sic wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 6. September 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtge⸗ richtsgebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 8

erlin, den 15. Mai 1877. 8 Ksönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

8 8 8

8*

e-2 88 8. 4 8 F HHs 45 69 Fe- omeKes⸗.