1877 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register sud Nr. 71 eingetragen worden die Handelsgesellschaft sub Firma: „A. Stern Söhne“, welche am 1. Juni d. J. beginnen und ihren Sitz in Fanten haben wird. Die Gesellschafter, welche das sub 104 des hiesi⸗ en Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Pandelsgeschäft übernehmen, sind die zu Kanten wohnenden Kaufleute Jacob Stern und Simon Stern, welche Beide das Recht haben, die Gesell⸗ schaftsfirma zu zeichnen und zu vertreten. . Die seitherige sub Nr. 104 des Handels⸗ (Fir⸗ men⸗) Registers vermerkt stehende Firma: A. Stern, Inhaber derselben August Stern, Kaufmann zu Xanten, sowie die vou letzterem dem vorgedachten Jacob Stern ertheilte und sub Nr. 21 des hiesigen Iq“ (Prokuren⸗) Registers eingetragene Pro⸗ zura sind daher gelöscht worden. Cleve, den 3. Mai 1877. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 Gerritzen. Cleve. Auf heute erfolgte Anmeldung ist sub Nr. 72 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafte⸗ Re⸗ gisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft sub Firma: „Langenberg & Hoogen“ mit dem Sitze in „Cleve“, 8 und als Gesellschafter die zu Cleve wohnenden Kauf⸗ leute 1) Hermann Langenberg und 2) Franz Hoogen, welche vom 15. d. M. ab gemeinschaftlich ein Kolo⸗ nialwaaren, sowie Butter⸗ und Käsehandlung 83 tet und welche Beide das Recht haben, die Ges⸗ schaftsfirma zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 14. Mai 1877. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cleve. Auf gesetzlich erfolgte Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fn ster eingetragen worden sub Nr. 73 die Handels⸗ gesellschaft sub Firma:

JIas. Jacobs“ mit dem Sitze in „Cleve“, und als Gesellschafter die zu Cleve wohnenden Kauf⸗ leute 1) Heinrich Jacobs, 2) Joseph Jacobs, welche das von ihrem verstorbenen Vater Jac. Jacob seit⸗ her zu Cleve geführte Schuhwaarengeschäft zufolge außergerichtlicher Theilung mit Aktiven und Passi⸗ ven übernommen haben und solches von heute ab für gemeinschaftliche Rechnung fortführen werden.

Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell⸗ schaftsfirma: „Jac. Jacobs“ zu zeichnen und zu vertreten

Cleve, den 19. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Cloppenburg. In das Handelregister ist ein⸗ getragen: 8

Zu Nr. 11.

Zu den Worten:

Fortgesetzt wird das Geschäft unter der alten Firma: H. Becker & Comp. durch den Sohn Hermann Georg Becker hierselbst als alleiniger Eigenthümer

ist hinzugefügt:

Gweorg Becker hierselbst, Fabri⸗ hant Wund Kaufmann als alleiniger In⸗ aber.

Cloppenburg, 1877, Mai 9.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

H. Schmedes.

Firma: H. Becker & Comp 24

8

Cobhlenz. Unter Nr. 3 des Handels⸗ (Genoss n⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, wo der „Mayener Spar⸗ und Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Mayen eingetragen steht, ist heute ferner Folgendes eingetragen worden:

„Aus dem Vorstande der Genossenschaft sind aus⸗ etreten Ludwig Neideck als Kassirer und Heinrich sidor Brücken, kontrolirender Buchhalter. In deren Stelle sind durch Verwaltungsbeschluß vom 3. Mai 1877 gewählt und eingetreten Franz Mar⸗ cus, zu Mayen wohnend, als Kassirer, und Victor Kaifer, daselbst wohnend, als kontrolirender Buch⸗ halter, und wurde dem Franz Marcus an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Neideck die Prokura für den Verein ertheilt. Es haben nun jetzt das Recht für den Verein zu zeichen: Johann Anton Comes, Direktor, und Franz Marcus, Kassirer, Beide zu Mayen wohnend, und als deren Stellvertreter: 1 Wilhelm Münzel, 2) Johann Jakob Kohlhaas, ) Aloys Jeiter, sämmtlich ebenfalls zu Mayen woh⸗ nend, und ist jeder der drei Letztern berechtigt, einen jeden der beiden erstgenannten Vorstandsmitglieder zu vertreten, so daß also die Unterschrift zweier bies Genannten zur vollständigen Gültigkeit genügt.

Coblenz, den 16. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

8 8

Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 40, wo der „Catteneser Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Cattenes eingetragen steht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Purch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1877 hat die Genossenschaft ihre Statuten vom 9. Februar 1873 ne. gne und an deren Stelle neue Statuten, vom 22. April 1877 eingeführt. Gemäß diesen neuen Statu⸗ ten, welche eine Beschränkung der Dauer der Genossen⸗ schaft auf eine bestimmte Zeit nicht enthalten, be⸗ hält die Genossenschaft ihre oben angegebene Firma und Sitz zu Cattenes bei und hat der Verein den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, foll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 und darunker, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei

zu Mayen unter der besagten

Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen übrigen Fällen hat die Zeichnung für den Verein nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt i Ge bilden den Vorstand: 1) Math Stiller, Müller zu Cattenes, als Ver⸗ einsvorsteher, 2) Peter Schunk, Schmied daselbst, als Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, 3) Anton Struth, Ackerer und Wirth zu Löf, 4) Anton Link, Ackerer zu Moselfürsch, 5) Johann Stiller, Ackerer und Winzer zu Löf wohnend, die drei Letzteren als Beisitzer. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in die Coblenzer Zeitung aufzunehmen. Bei Eingehen der letzteru bezeichnet der Verwaltungsrath an deren Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung dar⸗ über herbeizuführenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Coblenz den 17. Mai 1877.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 16“ Daemgen. 8 Coblenz. In das Handels⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 491, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Mayer & Cie.“ mit dem Sitze in Coblenz und mit Zweigniederlassung in Darmstadt eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem 15. Mai aufgelöst worden und in Ligquidation getreten ist und die Liquidation durch den Mitgesellschafter Julis Mayer, Kaufmann, früher zu Coblenz, jetzt

zu Darmstadt wohnhaft, allein ausgeführt wird.

Coblenz, den 17. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Daemgen.

Coblenz. Unter Nr. 21 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Mayer & Comp.“ mit dem Sitze in Mayen eingetragen steht und ferner vermerkt ist, daß die Gefellschaff am 13. März 1876 durch Ur⸗ theil für aufgelöst erklärt worden, ist heute ferner ein⸗ etragen worden, daß die Liquidation der Gesell⸗ chaft am 3. Mai 1877 beendigt worden.

Coblenz, den 17. Mai 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Daemgen. Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 3454 des Firmenregisters der zu Mayen wohnende Gasfabrik⸗Direktor Friedrich Wier⸗ steiner als Inhaber der Firma „Friedrich Wier⸗ steiner“ mit der Niederlassung in Mayen;

2) unter Nr. 464 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des vorgenannten Friedrich Wiersteiner für sein u Firma bestehendes Hendelsgeschef seiner ebendaselbst wohnenden Ehe⸗ rau Margaretha, geborene Stahl, ertheilte Prokura.

Coblenz, den 17. Mai 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cosel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. Firma: 8 „A. Opalla“, Inhaber: der KoereFann A. Opalla un Nr. 3 das Erlöschen der Firma: „M. Brucksch“ eingetragen worden auf Verfügungen vom 15 1877 am 15. und 16. Mai 1877. Cosel, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden

Kaufmann Max Wolff, als dem alleinigen persön⸗ lich haftenden Mitgesellschafter und einem Komman⸗ ditisten, ist unterm heutigen Tage eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Max Wolff & Co. errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen sub Nr. 1170 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts eingetragen. Crefeld, den 15. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Creuzhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der sub Nr. 27 eingetragenen Firma C. F. Ko⸗ schinsky vermerkt worden.

Creuzburg, den 15. Mai 1877.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsrichterliche

““ Bekanntmachung.

Die auf Fol. 340 des hiesigen Handelsregisters esesrafn⸗ Firma: Otto Heinicke & Comp. zu Dessau ist auf Antrag des einzigen Inhabers der⸗ selben, des Coiffeurs und Hoflieferanten Otto Hei⸗ nicke zu Dessau geändert und lautet fortan

8 . Otto Heinicke.

Eingetragen auf Fol. 340 des Handelsregisters Dessan, den 18. Mai 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter.

Königliches Dortmund. Bei Nr. 172 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die „Baroper Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Barop“ eingetragen steht, ist am 16. Mai 1877 Folgendes vermerkt worden: Fufolge notariell beurkundeten Beschlusses der eneralversammlung vom 15. März 1877 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Blankenburg zu Dortmund und Adolph Korte zu Herford, der Bankier Joseph Isaac und Direktor H. L. Brügmann, Beide zu Dortmund, zu Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ wählt worden.

Duisburg. Königliches Kreisgericht u Duisburg. Der Kaufmann Philip Isaac zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 89 des Firmenregisters mit der Firma Philip Isaae ein⸗

Dessau.

Dortmund. Kreisgericht zu

(Gesellschafts⸗) Re⸗

etragene Handelsniederlassung den Kaufmann manuel Isaac zu Ruhrort als Procuristen bestellt, was am 15. Mai 1877 unter Nr. 249 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute bei Nr. 1534 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, daß in Folge Klage des Kaufmannes Christian Schiefer zu Solingen, durch Urtheil des Königlichen Handelsgerichts hier⸗ selbst vom 21. März 1877, der Kaufmann Carl Behter zu Solingen, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesend, als Theilhaber aus der zwischen ihm und dem genannten Schiefer unter der Firma Chr. Schiefer & Comp. zu Solingen bestandenen Fundelsgesemschaf ausgeschlossen, die Auseinander⸗ etzung der Theilhaber auf Grund der Vermögens⸗ lage, in welcher sich die Gesellschaft zur Zeit der Behändigung der Klage (17. März 1877) befunden, verordnet und der Theilhaber Schiefer zum Liqui⸗ dator ernannt worden ist; für die Liquidation bleibt die bisherige Firma mit dem Zusatze „in Liqui⸗ dation“ bestehen. Elberfeld, den 16. Mai 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die

Firma: „H. Strünck“ und als deren Inhaber der Pulverhändler Heinrich Strünck zu Rüttenscheidt am 15. Mai 1877 cin⸗ getragen. Die unter Nr. 530 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: „W. Weindorf“, Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Weindorf

zu Langenberg, ist gelöscht am 15. Mai 1877. ——— n0

Freren. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 43 bei der Firma: T. Dreesmann Wittwe auf Antrag deren Inhaberin, Wittwe H. Dreesmann, Theresia, geb. Stocke, zu Lengerich eingetragen: die Firma ist gelöscht. Freren, den 16. Mai 1877. 7 Königliches Amtsgericht. 8 M. Mulert. 3

M.-Gladhach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma: Heinsberg & Baehren errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unterm heutigen Tage sub num. 880 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinsberg, in Odenkirchen wohnend, 2) der Kaufmann Otto Heins⸗ berg, in Gladbach wohnend, und 3) der Architekt Wilhelm Heinrich Baehren, zu Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September v. J. be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1877.

1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrik⸗Inhaber Peter Joseph Schloemer und Wilhelm Sartorius, Beide zu Grevenbroich wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma: Pet. Jos. Schloemer & Cie. zu Grevenbroich be⸗ stehende Handelsgesellschaft mit dem 7. Mai dieses Jahres aufgelöst, und bleibt die Firma nur noch zum Zwecke der Liquidation besteben. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Georg Hartmann, in Gre⸗ venbroich wohnend, bestellt. Dieses ist hente sub num. 600 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. Grünberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1877 unter Nr. 200 die Firma: Otto Liebeherr und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Liebe⸗ herr zu Grünberg in Schles. eingetragen worden. Grünberg, den 18. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Grünberg. Bekanntmachung. 16 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1877 unter Nr. 259 die Firma: A. Klopsch und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Anton Klopsch zu Grünberg in Schles. eingetragen worden. Grünberg, den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Halle i./W. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 15. Mai cr. am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: . I. In das Gesellschaftsregister: bei Nr. 18 (Gesellschaftsfirma Aug. Brink⸗ mann & Rüter in Werther): Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In das Firmenregister: unter Nr. 124: Die Firma August Brink⸗ mann & Rüter zu Werther und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rüter daselbst. Halle i./W., den 16. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 428 des Handelsregisters ist eingetragen

zur Firma: E. Helmes zu Hockeln: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 12. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abthl. V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 705 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: Firma: H. C. Oelkers. Inhaber: Kaufmann Heinrich C. Oelkers. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 12. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1““ Börner. 2

Iburg. In das eingetragen: 8 1) Fol. 125: die Firma Wilh. Grafe, Ort der Niederlassung: Rothenfelde,

hiesige Handelsregister ist!

Firmeninhaber: Wilhelm Grafe zu Rothen⸗

felde; * 2) Fol. 126: die Firma Joh. P. Egberts, Ort der Niederlassung: Iburg, I Johann Philipp Egberts zu Iburg; 3) Fol. 127: die Firma F. Kröger, Ort der Niederlassung: Aschendorf,

Flensenbaben. Friedrich Kröger zu Aschen⸗

orf. . Iburg, den 17. Mai 1877. E“ Königliches Amisgericht.

J. Kramer.

Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1877 eingetragen am 18. ejd. m. unter Nr. 131: die Kauffrau Marie Kuschnitzki, Ort der Niederlassung: Gr. Rosinsko, Firma: M. Kuschnitzki. Johannisburg, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige

register eingetragen: ad Nr. 918, betreffend die Firma H. Thode Wittwe Inhaberin Wittwe Anna argaretha Thode geb. Rieper in Gaarden: Die Firma ist erloschen. sub Nr. 1172 die Firma J. Thode und als deren Inhaber der Müller Johann Christian Thode in Gaarden. 2 Kiel, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Heinrich Andreas Schlender hierselbst für das von der Commandit⸗Gesellschaft J. Matern & Comp. zu Rothenstein bei Königs⸗ berg daselbst betriebene Handelsgeschäft, welches sub Nr. 5 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist, durch den fruͤher persönlich haftenden Gesellschafter Dr. J. Matern ertheilte, seub Nr. 6 in unser Pro⸗ kurenregister eingetragene Prokura ist erloschen und dem bisherigen Prokuristen von dem nunmehr alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Hugo Matern in Szalutschen Prokura ertheilt, was unter Nr. 7 in unser Prokurenregister eingetragen ist.

Königsberg, den 16. Mai 1877. .

Königliches Kreisgericht. Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zur Firma Georg Schwers zu Leer Fol. 3 eingetragen:

Der Mitinhaber Kaufmann Johann Friedrich Meese hieselbst ist seit 1. Mai d. J. aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe nunmehr von dem Kaufmann Hermann Friedrich Schwers zu Leer als alleiniger Inhaber fortgeführt.

Leer, den 17. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. III. 8 A. Röpke.

Z

Leobschütz. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma des Salomon Guttfreund, dessen Erben: 1 Wittwe Ida Guttfreund, geb. Kaufmann, und deren 7 Kinder: Flora, Gertrud, Clara, Max, Albert, Alma und Leopold Georg, Geschwister Guttfreund d heut üncetrogen und die Wittwe Ida Guttfreund als Prokuristin im Prokurenregister vermerkt worden. Leobschütz, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leobschütz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma J. Frank, deren Inhaber der Kaufman Ignatz Frank und Ort der Niederlassung Leobschütz heut eingetragen worden. 8

Leobschütz, den 14. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lörrach. Nr. 9114. Zu O. Z. 33 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma: „Hug & Kiefer in Grenzach.“ Thei haber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 25. März d. J. begonnen hat, sind: Georg Hug, verheiratheter Küfer von Grenzach, und Ernst Kie⸗ fer, lediger Landwirth von da. Jeder derselben ha

das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Ehevertrag des Georg Hug, d. d. Lörrach, den 30. November 1876, mit der Wittwe des Lehrers Adolf Schlosser, Marie Julie, geb. Knöry, von Grenzach, wonach beide Theile je 50 in die Ge meinschaft einwerfen, und das übrige gegenwärtige und künftige Aktiv⸗ und Passivermögen hiervon aus geschlossen wird.

Lörrach, den 18. Mai 1877.

Großherzogliches Amtsgericht. Ernst.

Prenzlau. Belanntmachung. 1 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge richts ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. unter Nr. 216 Folgendes eingektragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: 116“ Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Prenzlau, am 10. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Prenzlau. Bekaunntmachung. Die unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:; 12 5 Haede mit dem Sitze in Prenzlau ist zufo hq66ö1“ Prenzlau, am 10. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Prenzlau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 162 unseres Firmenregisters ein

Paul Rümcke

getragene Firma:

Nr. 19 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung

mit dem Sitze in Strasburg U.⸗M. ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. gelöscht. Prenzlau, am 13. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rathenow. Bekanntmachung.

unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 17. Mai 1877 an demselben Tage unter Nr. 181. Folgendes eingetragen: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Max Wolff.“ Ort der Niederlassung: „Rathenow..“ Bezeichnung der Firma: „Max Wolff. 8 Rathenow, den 17. Mai 1877. 11 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sehwedt. Bekanntmachung. Der Kaufmann Gustav Zimmer hierselbst hat für seine hier unter der Firma: Gustav Zimmer be⸗ stehende und unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene FHapelung den Kaufmann Ofkto Zimmer zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter

vom 11. Februar 1877 eingetragen. Schwedt, den 11. Mai 1877. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge fügung vom 9. Mai 1877 eingetragen: Gelöscht: Nr. 14, 8S-ee J. Hecht in Nico⸗ aiken, Nr. 27, die Fihen G. Sezittnick in Nicolaiken. Sensburg, den 13. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Ver⸗

Sensburg. Bekanntmachung. In unser ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1877 eingetragen: Nr. 105. Die Firma A. Minchau. Inhaberin: Frau Kaufmann Auguste Minchau, gebor. Schack. Ort der Niederlassung: Eichmedien. Sensburg, den 13. Mai 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sensburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Mai 1877 eingetragen: Gelöscht Nr. 75 die Firma E. A. Peters in

Sensburg. I“

Nr. 104 die Firma: E. A. Peterszs.

Inhaber: Kaufmann E. A. Peters.

Ort der Niederlassung: Alt⸗Ukta. 8

Saie . den 13. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. Der Kaufmann Emil Albert Blüh⸗ dorn, Mitinhaber der Handlung Steffen & Blüh⸗ dorn zu Stettin, hat für seine b 2. geb. Buchholz, durch Vertrag vom 3. Wal⸗ 1877

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 473 heute eingetragen. Stettin, den 16. Mai 1877. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 63 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Ritterschaftliche Privatbank in Pommern ver⸗

merkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4. Durch Beschluß des Kuratorii vom 26. Mai 1871 sind der Kassirer Wilhelm Masch und der

Buchhalter Hermann Tintzmann, Beide zu Stettin, ermächtigt worden, jeder einzeln, die Ausfertigungen der Bank in Stelle eines behinderten Direktors als Substitut zu vollziehen.

Durch Beschkuß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1877 sind der §. 7 und das Alinea 2 ds §. 18 der Statuten aufgehoben und die §§. 2 Alinea 1 und 2, 11 Alinea 2, 13 Alinea 1, 2 und 3, 14 Alinea 1, 16 Alinea 2,

18 Alinea 1, 23 Alinea 2 der Statuten abgeändert

worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft kann nach Be⸗

stimmung des Kuratorii bis zum Gesammtbetrage vvoon Neun Millionen Mark erhöht werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai

1877 am 16. Mai 1877.

(Stettin, den 16. Mai 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht.

Den 15. Mai 1877.

Heute ist eingetragen: 8

1) in unser Femenregüsase Col. 6 ad Nr. 426 zu der Firma F. Kühn zu Richtenberg:

Die Firma ist erloschen; -

sub Nr. 582. Die Firma C. Fleischer zu Rich⸗ tenberg und als deren Inhaber die Ehefrau des früheren Kaufmanns Carl Fleischer, Caroline Jo⸗ hanna Marie, geb. Holzerland, daselbst;

2) in unser Prokurenregister sub Nr. 58. Der frühere Kaufmann Carl Fleischer zu Richtenberg als

Pprokurist der Firma C. Fleischer daselbst, deren

Inhaber die Handelsfrau verehelichte Carl Fleischer, Caroline Johanna Marie, geb. Holzerland, zu Rich⸗ tenberg ist.

Thorn. Bekanntmachung

Zufolge Versügung vom 15. Mai 1877 ist heute in unser Gefellschastsregister bei der Firma M. Meyer & Hirschfeld mit dem Sitz in Culmsee eingetragen, daß der Kaufmann Julius Hirsch⸗ feld in Culmsee als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. 11“ Thorn, den 17. Mai 1877. Kdönigliches Kreisgericht. bmeier.

8

I. Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. eingetragen, daß die Firma Max Kipf zu Thorn erloschen ist.

Thorn, den 17. Mai 1877. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vieselbach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß von heute eingetragen worden: Fol. 25.

Firma: Karl Fischmann, Cichoriengeschäft zu Vieselbach. Inhaber:

Kaufmann Karl Simon Fischmann daseolbst. Vieselbach, am 12. Mai 1877.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Lungershausen.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 265 des Handelsregisters des hiesigen Seee Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ schehen:

Firma: Hesse & Schmidt in Zerbst offene Handelsgesellschaft seit 16. Mai 1877.

Inhaber: a. Hermann Hesse, Kaufmann in Zerbst b. Christian Schmidt, Oekonom in

erbst.

Für Entstehung von Wechselverbindlichkeiten der Firma ist die persönliche Unterschrift der beiden Gesellschafter unter der Firmazeichnung

nothwendig, im Uebrigen firmirt ein Jeder der⸗ selben selbstständig. Zerbst, den 16. Mai 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. Henning. Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung⸗ Die auf Fol. 234 des Handelsregisters des Herzog⸗ lichen Kreisgerichts allhier eingetragene Firma: Grey & Schmidt in Zerbst ist erloschen. Zerbst, den 16. Mai 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der L“ enning.

Konkurse.

[4506] 1 8

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Holzhändlers Karl Leopold Schulz, in Firma C. Schulz, hat der Kaufmann Schade hier nach⸗ träglich eine Wechselforderung von 1720 nebst Zinsen angemeldet.

Der Termin zur

auf den 31. Mai 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 8 Berlin, den 11. Mai 1877. 1 Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

Prüfung dieser Forderung

ist

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Adolf Wolff hat der Kaufmann Feodor Hirsekorn hier für die Hand⸗ lung Leon Duthoit & Co. in Roubenix nachträglich eine Forderung von 11,156 32 angemeldet.

8 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 4. Juni 1877, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 15. Mai 1877.

V Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. [4505] Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Leopold Cohn, in Firma Leopold A. Cohn hat die Berliner Diskontbank, einge⸗ tragene Genossenschaft hierselbst nachträglich eine Forderung von 99 65 angemeldet. tft ef Termin zur Prüfung dieser Forderung

auf

den 9. Juni 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 15. Mai 1877.

Königliches Erste Abtheilung für Civilsachen. missar des Konkurses. Hymbert. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Heinrich Franz Albert Krebs hierselbst haben nachträglich ““

1) der Eigenthümer W. Sppellenberg hierselbst eine Miethsforderung von 440 ℳ,

2) die Kassenverwaltung des Königlichen Stadt⸗ gerichts hier zwei Forderungen von 81 60 und resp. 35 50 ₰,

letztere mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗ ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. Juni 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Kr. 13 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 Berlin, den 15. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. 8 Roestel.

8 1

Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. SS. 11 13.) Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor

[4530]

Feibel zu Züllichau ist der kaufmännische Kon⸗

kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

3. Mai 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant Moritz Pohle zu Züllichau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. Juni 1877 vrr chrd.e⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals

auf den 5. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem vorgedachten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, zu erscheinen.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und 85 Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Koeltze und Rechtsanwalt Roeder hier, sowie der Justiz⸗ Rath Klinckmüller in Schwiebus zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Züllichau, den 19. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4518]

In dem über den Nachlaß des Baron Arthur v. Stein⸗Liebenstein zu Ershausen eröffneten ge⸗ meinen Konkurse ist der Rechtsanwalt Dyckerhoff e- zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ nannt.

Heiligenstadt, den 15. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4519] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Hauschulz und Schimmelmann hierselbst hat die Handlung Schlöter et Ohlert zu Remscheid nachträglich eine Forderung von 161 10 ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts an⸗ gemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 16. Juni d. J., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Krebs im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderung ange⸗

meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Marienburg, den 16. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4523]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Senft zu Pr. Stargard ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b

bbis zum 25. Juni er. einschließlich festgesetzt worden. 1

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

em deshr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta 8 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 30. Juni cr., 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, he⸗ dine⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Rosenheim und Holder⸗Egger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargard, den 17. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

14542*% Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Otto zu Colberg ist der Herr Justiz⸗Rath Plato hier zum definitiven

eerwalter der Masse bestellt worden.

Colberg, den 17. Mai 1877. 3

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4520] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Michaelis Benjamin ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendet. Gnesen, den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

en⸗ Bekanntmachung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Fraustadt.

Fraustadt, den 1. Mai 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß der am 5. November 1874 verstorbenen Schuhmacherfrau Henriette ver⸗ ehelichten Graf, früher verwittwet gewesenen Hensel, geb. Schneer, zu Fraustadt ist der ge⸗ meine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechnungsrath Busse zu Fraustadt bestellt. 8

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Wahl des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Aeme

bis Br 1. Juni 1877 einschließli⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 82. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 22. Juni 1877, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kutzner hier und Justiz⸗Rath Pohle und Rechts⸗ anwalt Schatz in Lissa zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 8 u“

Der Kommissar des Konkurses. 152bl 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Zoseph Cohn zu Oppeln ist beendigt.

Oppeln, den 12. Mai 1877x. 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

3

[4521] Zu dem Konkurse über das Vermögen d. Kauffrau Minna Wallfisch (in Firma: A. Wallsisch) zu Oppeln hat die Handelsgesellschaft London und Horwitz zu Breslau nachträglich eine orderung von 393 nebst 33 91 Zinsen,

rovision und Kosten angemeldet. 3

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 16. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Oppeln, den 12. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. [4525] ““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Löser Cerf hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 bis zum 12. Juni d. J. einschließlich fest Ffesh worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an gemeldet haben, werden Hh dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 8— Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni d. * Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, errn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Kreisgerichtsgebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1

Wer seine Anmeldung sceiftlic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

eigen. 1 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Krukenberg, Herzfeld, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, ., e Fritsch, Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 17. Mai 1877. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung

4517

. In. dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich Wagner & Co. zu Magdeburg, und über das Privatvermögen der Kauf⸗ leute Friedrich Wagner und Otto Lindemann,