gegrabenen drei Häusern noch die Mauern weit i Hä b 8 — 8 8 3 . 2 gedeckt und daselbst Münzen und Knochen Aö Gewerbe und Handel. Silber; die Staatsgarantie wird demzufolge mit 2,432,842 . ist ein bedeutender Fund, die Gelehrten sind von seiner Echtheit voll⸗ Der finanzielle Abschluß der Erfu rt⸗Nordhausener vefprnc genommen. Das gesammte nichtgarantirte Erforderniß am 11“ — ü6 1 8 kommen überzeugt. Eisenbahn für 1876 stellt sich folgendermaßen: Die Einnahmen hirt uß 8* Jahres 1876 betrug 4,200,460 Fl., die wirklich kontra⸗ “ 8 2 1“ 9 — 3 1b 8 1 — In Bremen ist unter dem Vorsitze des Konsuls § H bezifferten sich auf 956,191 ℳ gegen 889,026 ℳ in 1875. Die] hirte schwebende Schuld 3,400,000 Fl. Letztere wird sich, nach Be⸗ 18 1““ 8 8 1““ 8 gründet worden, der, als deutscher Zweigverein der inter⸗ Minderaus abe 13,759 % In Einnahme und Ausgabe zusammen vnkrhung ₰ 1 meralversammlung befindlichen garantirten Prioritäts⸗ 883 22 nzeiger. n S.8 122 for the Reform and Codification 539 IS 5 um 66,588 ℳ und Feihe, an-. dr Sü. nd, fel⸗ vis fige neb . “ 0 e ti n ; 3,759 ℳ = 80, ünstiger a jahre. mie 3 al bew 8 veiter 1 . ; ; — 8 sschaft die Fi⸗dnsn im Anschlusse an die Bestrebungen der sonstigen Ausgaben, 8 91,852 . Jiacfabren Nach Abltung 1† Millionen verringern. Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 1822 8 8
dieser Gesellschaft die Förderung des int f ins⸗ jtrz s besondere des internatisnalen I.. und ins beiträge enthalten sind, verbleibt ein Ueberschuß von 239,286 ℳ — Der Rechnungsabschluß des Wiener Bankvereins für IeEeeeeRc acheren;
en —xEESu . ereuner 1876 weist nach den Abschreibungen von 409,817 Fl. auf Werth⸗ ☚⸗
92 18 .h K *. Blanchard Jerrolds dem benabbartke Henningftrde Hdenesh 1.2 9.. papiere, Konsortialbetheiligungen und Jamn bilies 8.⸗ RWerth. — m 5 * 2.
der eine vollstäͤndige Geschichte 1e9 eernchsch n veiftre 8 —2— Behrungen auf Pekroleum unternommen und 17,0. „183,114 Fl. Fs von 92 32 Börs. Zig. fufolge, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 22 en 1 er nz ger. 1 — . 2 2 das “
18 2 8 * 2. . 1 unter der Firma „Grube Hölle“ einen kleine Zetri 5 52 . 35 erstärkung der Spezialreserve verwendet wer⸗ , 8 9„ ; . ureau der deutschen Zeitungen zu erlin,
9 Paris, 17. Mai. (Allg. Ztg.) Seit drei Wochen wurde im der jedoch alsbald estellt wurde. Metrieh 1g den sollen 8 8111“ Straats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 LSachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des
Hotel Drouot die bedeutende Sammlung von Kupferstichen und rrei sengef 8 kan fand bei den “ *2 : die Königliche Expedition T Sbeef, vnd Ueednhe eben. 8 “ J ’ 2 W1 b Bobrungen zwar Kreidemassen, die stark mit Erdöl durchzogen waren, Verkehrs⸗Anstalten 81 — 8. 1 n. 8 Koniglich g , veeeheee weee 6 Uonvesaban 2 kanntmach Seaaler, 8, . enaeig 8eg 25 &. eergenr
2 8 G es Deutschen Reichs-Anzeigers . V . I gler, S. T. Daub⸗ . . 8.
G - „ 2. desl. veFerueee s; Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
D gert. Das Gesammterträgniß bezifferte burger Unternehmer ein größeres Areal in jener Gegend angekauft, Stockholm, 17. Mai. (H. N.) Mit den Verbindungen Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Litorarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus
ich auf 626,575 Frs., ei Blä R 8 b 8 80af 926,575 gsge. einzelne Blätter von Rembrandt wurden bis um die Ausbeutung der vorhandenen Petroleumlager wirksam zu zur See im närdlichen und mittleren Schmweden sieht es noch Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlocsung, Amortisation, Zinszahlung 8. eater-Anzeigen. — Paris, 21. Mai. (K. Ztg.) Die Jury für di 1 1 betreiben. immer sehr schlecht aus. Der Kalmarsund ist noch voll von Treibeis; 5b “ 2 u. s. w. von öffentliehen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. stellung hat heute die drei Hauplauszeich wur ree Kern glds⸗Aus Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Der Rechnungsabschluß der auch sieht man viel Treibeis an den Küsten von Nord⸗Smaland b S 8 — . Eedas — eI. 8 meenzssfich * 8* ie — Feehken. ungarischen Nordostbahn ergiebt eine Betriebseinnahme von und Ostgotland. Nördlich von den Scheerengewässern Stockholms Subhastationen, Aufgebote, Bo fordert, binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen [4105] Bekanntmachung. auf Mittwoch, den 30. Mai er., Paul Laurens für sein Bild den eften der 1. kaler Jaan 2,509,591 Fl. (mithin 200,000 Fl. weniger als im Vorjahre) und liegt das Eis noch stellenweise fest. Eine Rekognoszirung in Mälaren, 8 lad 81 dergl s(sdieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in Vom 1. Oktober dieses Jahres ab sollen vn den Vpormittags 10 Uhr, vor der Leiche Marceau's darstellt, und d neei en General einen Betriebsüberschuß von 568,220 Fl. Der durch Mehrarbeiten welche am Sonntag vorgenommen wurde, hat ergeben, daß in den 8 öäööö 8 dem auf zu den hiesigen fiskalisch⸗städtischen Societätswerken im diesseitigen Geschäftslokal, Hinter Roßgarten L 1 er Bildhauer Chapu für beim Bau herbeigeführte Ausfall von 39,000 Fl. wird ohne Kürzung östlichen und südlichen Meereinschnitten noch viel Eis vorhanden ist. . [3329] Nothwendiger Verkauf. den 3. September cr., Vormittags 11 Uhr, gehörigen Wiesen des ehemaligen 535 Nr. 32,33, än Heraunat bs t 59 Küders⸗ gungen zur Einsi ausliegen. ie versiegelten
seine Statue von Berryer. Den Prix du Salon erhielt der Bildhauer ins — r† ür sei vberbos. 8 8 der Zinsen aus diversen Einnahmen außerhalb des Betrieb Der Wetternsee ist offen, aber der Wenern⸗Flu nicht, dagegen ist 1 vor Herrn Kreisrichter Sydow an hiesiger Gerichts⸗ und des Gutes Altenhof in der Gemeinde 8, eise 8 b üh 2ececes eedect “ “ 3 Das dem Brauermeister Julius Wiesnerschen Foll. Füm bdr Nr. 10, ee. anzu⸗ dorf des Niederbarnimer Kreises 25 Hect. 95 A. 86 Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch
8 Die in der Bilanz aufgeführte Wechselschuld von 2,039,093 Fl. ist Göta⸗Elb eisfrei. 8 zri ti 8 benin z- Aufgefuhrte Wechselschuld von 2,039,093 Fl. ist kt gehörige Grundstück Nr. 618. 8 ermi 8 82 2 177 & 8 1 n 8 theilweise dadurch, daß die ungarische Regierung auf die Investi t. Bern, 18. Mai. (Köln. Ztg. ze feievurl Erben von Neumarkt gehörige „ melden, widrigenfalls der gedachte Schein für amor⸗ Qu.⸗Meter auf sechs Jahre anderweitig verpachtet in den Offerten angegeben werden, daß die Sub⸗ . Land und Forstwirthschaft. anleihe einen Vorschuß gegen Wechsel lesgtete dersdh Sesagr gne⸗ Eröffnung der S in 8 ” eerne Neumarkt soll im Wege d Nothwencdigen Seib. tisirt erklärt e. wird. werden. Dieselben liegen zerstreuat in den zu Rö⸗ mittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen MNach Mittheilung der „N. Fr. Pr.“ ist der Saatenstand lagen für Erweiterungsbauten entstanden, für welche die zu emitti⸗ Losche stattgefunden. 8 .“ Funi 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 18 G1“ etwas gelitten. Ganz b guͤnftig Wechselschuld wegfälig.,. 8 ö111“ 3 Z“ Lloyd ist Abends 11 Uhr 30 Mi⸗ —— nege Parteienzimmer Nr. 8, ver⸗ [9559] Proclama. baumwiese bei 8 Königliches Garnison⸗Lazareth. auten die Berichte über den Saatenstand im Banate, und hofft — 5 . 6 8 u“ 1 auft werden. 5 3 Am 23. Mai cr. ist zu Liessau der Buchhalter Kienbaum . .mit einem Flächeninhalte von — — — man daselbst auf einen reichlichen Ernte⸗Ertrag. Die Wiesen Fehcn an Bendfs deaübangeehschns, eeranz,8 E 22 “ d 1h, 22. Mai. W. T. B.) Der Hamburger Post⸗ — Zu dem Grundstücke gehören 5 8 8 bei der dortigen Juckerfabrik Joseph Eckardt 1 Hect. 53 A. 20 Qu.M. 4571]1 ezsehe⸗ . 1 ausgezeichnet, ebenso die Kleefelder, und beziehen sich die Klagen, im Vorjahre), an Au lagen 3,076,965 Fl. tthitd ,346 Fl mehr als dampfer „Wieland“ ist hier eingetroffen. Qu.⸗Meter der Grundsteuer unter ““ ch verstorben. Er war ein am 16. Oktober 1838 2) die Priesterwiese Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. die hier und da vorkommen, auf nur ganz leichte Schäden im Vorjahre) und demnach einen Reinertrag 1dn P’ L7anehr 28 8 1 “ he verr Srundfteuee, nach außer der Ehe eeg EöEen “ 1 Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten An⸗ 2,4(9, 1“ 8 b e T zowski Nicolai, die erei öEE11I1I1““ malt in Leirrie Deh f Fili erselben in “ 8 b cthe von 3306 ℳ ver⸗ Thecla Skoczowski aus Nicolai, “ stalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in Berlin, 23. Mai 1877. 8 8 Rennen um den Preis von Hoppegarten von 1500 Nℳ auf die Der Minister des Innern hat durch Erlaß 88 25. v. 2 52ae WI“ daselbst verstorben ist, und durch Vertrag vom 3) die Löcknitzwiese Dresden eingelegten verzinslichen Depositen wird, Die Ausgrabungen zu Olympia — 1 Histans 1 Metern erschienen von acht Pferden nur zwei am genehmigt, daß die s chleswigeholstein lfche Landes 8 8 875 Auszug aus der Steuerrolle, der neueste n “ von —.* 4) “ 11““ gemäß §. 9 des Regulatirs vom 1. Januar 1875 . . Des J. v. jã 8 „ ; 11““ 1 *X 2 B 1 s 1 — . ardt zu Nicolai an Kindessto . g. Hathe⸗ vom 24. Mai a c. ab auf 8 db Heeeeaö 1111 b E““ Umfange bis zum 1. Oktober “ .edeehten 8 ut Da Ftes zu seinem 7000 — 8000 — vomsche. 1 “ “ de 8 ann 8 “ behagen“ auf diese Distanz nicht vachs der ihm 1 1 b 54 chwei 5 in Nachlasse nicht zu ermitteln gewesen sind, so werden bei Wilhelmsgaue — „ 34 „ 8 festgesetzt. 8 G (Vgl. Nr. 114 d. Bl.) “ 8 8 z ni gewachsen, der ihm kurz Grundstück betreffende Nachweisungen können in 8 3 2 festgesetz — or d b igi 8 3 in⸗ den Antrag des dem Nachlasse bestellten Pflegers 5) die Wuhlhorst 2. Me Nach den Berichten aus Olympia vom 10. Mai hat sich 2 ½ Länge “ 2loph ““ Metz, 15. Mai. (Ztg. f. Lothr.) Seit einigen Tagen ist man “ “* ul. welche Erkansprüͤche an drastevestatdrs Joseph wiese bei Neu⸗ laich Erebit⸗Anstalt. 8 die Auffindung des Heratempels bestätigt. Ein dorischer Tempel 8* „Gastgeber“ blieben diesmal nur 250 ℳ aus den Einsätzen und mit dem Abräumen des Schuttes auf dem Gewölbe der Ka-⸗ gesehen Hir 2 n, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Skoczowski, genannt Eckardt erheben könnten, zur buchhorst.. Ef. besn,ezchass mit umlaufender Säulenhalle ist mit seinem Stufenbau zum Reugeldern. — In dem Verkaufsrennen um den Preis von tchedr Jhle beschäftigt. Das letztere scheint unbeschädigt zu se n, die ,89 Wirfamkeit gegen Dritte der Eintragung Anmeldung und Bescheinigung derselben auf 6) die Buschwiese 4488] Submission. Vorscheine gekommen. Einige Säulentrommeln mit 20 Fur⸗ 1200 ℳ erschienen drei Pferde am Pfosten, von denen des Stichbalkenträger sind gut erhalten, ein Einsturz des Gewölbes ist weite, zur Wirsamncbis gegfende, aber nicht eingetra. den 8. September 1877, Vormittags 11 Uhr, bei. Altehaus⸗ Die Lieferung von 25866 K. Stangenschwefel “ — ur⸗ Irnns, t ꝙ£ 18 „ denen de rn. daher nicht zu befürchten. Vor Beschädigun 8 in das Hypot ekenbuch bedürfende, aber nicht eing 55. erichtss 1 vS alle kein w“ 90 1I164“ Secer. 8 1 chen sowie Stücke der Cellamauer stehen noch 2—3 M. hoch F;, Simons zjähr. F. H. „Eremit“ gegen des Erbprinzen Fr. Hatz⸗ das Gewölbe sogleich durch ei schädigung durch das Wetter soli ene Realrechte geltend zu machen haben, werden an hiesige Gerichtsstelle vorgeladen. Im F ist „ stelle. wird am 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im an Ort und Stelle; die Kapitelle zeigen alterthümliche For⸗ ö 5. H. deradatsch⸗ siegte — Den Schluß des Tages schützt werden.“ durch ein Dach von asphaltirter Pappe 8 Fiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Erbe 11.“ ese e ..es ) 8 06 dieseitigen Bise bm öö“ 8 E üe beträgt an der untersten Stufe 19,95 M. Oberst-Lieutenaut 8 Rerfenrer 8 ö“ Depigchlaeerrender b ö“ 8 Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zugesproch “ den 20, November 1878. 8) br Wief 1— verdens Die Ssienposbedincumgen Fäanen 8. uns Wie dieses Maß mit der lückenhaften Stelle des Pausanias F. H. „Flamingo“, ferner Frhrn. v. Cramm mir des Prinz (N. Zürch. Ztg.) Die Dampfschiffe haben ihren Dienst bei dem Seä rthei Zuschlags wird Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königsbruch . 1 89 Abschrift mitgetheilt werden. (V., 16, 1) in Einkl 53128 . g 8 1 Prinzen Fr. 8 . . IIA. m Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wi 4 11“” Fen B 98 ; (N, 16, hin Einklang zu bringen ist, steht noch dahin; die Identität Hatzfeldts 6jähr. br. H. „Dieppe“ und Lieut. v. Kramsta mit seiner Landungsplatze de !'Eperon in Vivis wieder aufgenommen. Unter am 14 Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, S Se er 1 9) zwei Wiesen am v1“ Submittenten wollen schriftliche Forderungen mit des Gebäudes wird aber durch den Fund einer Statue aus g. br. St. „Comtesse Bibi“ erschienen. „Flamingo“ zeigte sich in der Leitung sachkundiger Ingenieure wurde eine Sondirung des See-⸗ rem G richts ebäude arteienzimmer Nr. 3 Proclama. 8 Wuhlhorst.. ⸗ „ — sdder Aufschrift „Submission auf Schwefel“ bis parischem Marmor erwiesen, welche Pausanias im Heraion diesem Rennen, das von allen Pferden beillant gesprungen wurde, grundes vorgenommen, welche ergab, daß sich das Terrain des ge⸗ “ FFie kerzeichneten Subhastations⸗Richter ver⸗ Stock aus War⸗ Zusanmen 26 Hect. 95 A. 86 Ou. Mt. zum Termine einreichen. — erwähnt. Es ist ein jugendlicher Hermes mit dem kleinen den übrigen sehr überlegen und gewann mit weitem Vorsprung den nannten Landungsplatzes in keiner Weise bewegte, und daß die Tiefe 8 Fündet werden 18 Gegen E 11 Termin zur öffentlichen Ausbietung der Wiesen]* Ulm, im Mai 1877. Dionysos auf dem linken Arm, das Verk des Praxiteles ersten Preis von 1590 ℳ, an „Dieppe“ das zweite Geld mit 180 ℳ des Sees noch ‚die nämliche ist, wie bei den im Jahre 1826 vor-: bünh à werden. den 4. April 1877. tenburg 18 82 88 “ 2 vAr als 8 rtar im Einzelnen ist auf Sonnabend, den 2. Juni Kaiserliches Artillerie⸗Depot. Die Statue wurde in der Cella dicht neben der im überlassend. Rescscs nen sehe... Verfenkung e . Kden liches Kreisgericht. 8 “ März 1877 wegen entnommener “ Vormättags 10, nhr, “ Verloosung, Amortisation, ser 8 “ FeGägcee weiblichen römischen Gewand⸗ Nach dem J 8 die bedrohten Gebäude und Besttzungen retten zu “ 2 ““ Waaren eine Klage in Höhe von 248 ℳ 65 ₰ ge Die Flurkarten, sowie Verzeichnisse der Lizita⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen gesalemn war. Es sehlen huch der dihte Kern nd de Ber Museäms sn 2Sah-fsbgche en97cdectchee ertehen “] 8e97e] Oeffentliche Vorladung *%* . Es noch der rechte Arm und die Beine 8 c aben die Sammlungen S “j 8 1 5 . ur Klag g tst — 8 Vormittags von 8 bis 1 r und Nach⸗ Bei der in Folge unserer Bekanntmachung von (A. A. C.) In Woodstock (in Nem »Brunswick) hat, wie s den 17. August 1877, veöenetteg 10 Uhr, Ftsenetat.e pr tecc Uhr aus, und wird Abschrift 28. v. Mts. 8 15. d. Mts. stattgefundenen öffent⸗
unterhalb der Kniee des Hermes, sowie der Oberkörper des durch die nunmehr erfolgte Uebernahme der Kunstkammer eine ein Kabeltel Nü iesbad
.“ ; ölli 8 FI v s New⸗York vom 18. d. M ldet, eine Die Herren Münzel & Comp. zu Wiesbaden saric im Termins⸗ 5 4 89
Kindes. Dagegen ist der Kopf ungebrochen v ö. voöliige Umgestaltung erfahren und bilden gegenwärtig ein abge⸗ 113““ d CCCCAA6A“ 1 5 rt von Loë vor dem Herrn Kreisrichter Masuth im Termin lben gegen Erstattung von 1 ℳ 10 ₰ Ab⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz gegen is pf ungebrochen vorgefunden. schlossenes Ganzes Sie⸗ sind in 33 Sälen in 272 Schränken oder furchtbare Fenersbrunst gewüthet. Sechezig Magazine und Söeen 8 1111“ dem Grafen zimmer 1. der Gerichtsstätte anberaumt und wird der rse ben sgen föset wegen Besichtigung der Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden;
Hermes, lässig stehend, stützt sich mit dem linken Ellenbogen Wandflä s mehrere andere Gebäude b 8 . . 1 Wandflächen untergebracht und bestehen aus 17,500 Stück, ausge⸗ mehrere andere Gebäude brannten nieder. Der angerichtete Schaden ““ ü 3. oben genannte Verklagte aufgefordert, zur fest⸗ lohr . 58 Auskunft ebendaselbst er⸗ Titt A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 62 Stück: 19 ge. wird auf ca. 300,000 Doll. geschätzt. Paul von Hatzfeldt ausgestellten Wechsel vom 3. gesetzten Stunde zu erscheinen und die Klage voll⸗ be jede gewünschte Auskunf ndaselbst 8 “
auf einen Baumstamm, den der abgelegte Mantel bedeckt, die nommen die re ve 4 b . e zahlreichen Doubletten. D J 1 8. 3 3 S rhobene Rechte scheint eine Traube gehalten zu haben. 1873 beliefen sich au Bed Egcan Wertbervononsget L. Felres 1 I99 ö“ von 17,0,E sen seit standig zu benntworter, widrigenfalls gegen ihn in hertitberge⸗Rüdersvorf, den 1. Mai 1877. 1772 1986 2065 2128 2448 2708 2734 2865 2914 Die Höhe der Figur beträgt jetzt 1,5 M. Die Komposition erinnert Jahres 1876 auf 1792 Stück im Werthe von 25,000 ℳ Der Werth Nach einer Korrespondenz der „Times“ aus Alexandria hätte 4 1874 Kle 8 erhoben 3 contumaciam verhandelt werden wird. 5 Königliche Berginspektion. 2958 3007 3122 3138 3234 3482 3780 3921 4010 lebhaft an die Gruppe von Eirene und Plutos in der Glyptothek der Geschenke und Zuweisungen der Königlichen Staatsregierung be⸗ der Afrikareisende, Kapitän Burton, vor Kurzem einen ungewöhn⸗ 8 Eö1ö1“ ele gtet, d da der jetzige Auf⸗ Wartenburg O. Pr., den 11. April 1877. “ 4275 4721 4967 5170 5286 5297 6103 6266 6539 zu München. Ein Theil des in großartigen Falten herabhängen⸗ trug im Jahre 1875 2300 ℳ, im Jahre 1876 dagegen 9600 ℳ lich interessanten Fund gemacht. Auf Ansuchen des Khedive besuchte b Die Klage ist nee ver⸗ Sos nhefen⸗ f. 5 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. I. 5 önigliche Ostbahn 6929 7162 7463, 7482 7833 8074 8153 8362 8701 den Gewandes ist aus einem besonderen Marmorstücke ange⸗ Die Zahl der Besuchenden bekrug 1875 etwa 10,800, er das Land der Midier, die verödete Region an der östlichen enthalt des Freiberra bübn llich 3 fordert, in 11“1“ 15501 Königliche 1 soll engli⸗ 8708 8935 9247 9323 9336 9426 9467 9949 setzt; die Oberfläche im Ganze los ger —ü8s kaum 10,000. Dagegen hat sich die Benutzung Seite des Meerbusens von Akabah. Begleitet von einem französi- wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert,⸗ Ediktal⸗Citation. Die Ehefran des Kupfer. Für die Haupt⸗Werkstatt in Dirschau soll engli⸗ 70039 10196 102943 10841 10984 11000. Litt. B. f. ] 1 3 Farbezeigt Die Sammlung der Gipsabgüsse weist gegenwärtig 2150 N. am 2. April, und im Laufe seiner mehrwöchentlichen Forschungen erhandlung der Sache Ruge, zu Breege hat vorgetragen, daß sie sich im sowie große Original⸗Coc LEEEEIEE1ö 8181.“ 874 1166 1186 1403 1565 1632 1951 sich an den Lippen und im Haare. auf. Der Zumachs betrug 1875 138, 1876 187 Stick. Die Bibliothek in diesem Lande fand er die Ruinen 82 mehreren großen Cefangen den 18. Dezember 1877 um 10 uhr. Herbe⸗ 1865 mlt ihrem Ehemann in Stralsund ferungsͤbedingungen werden auf portofreie ö“ 8 2981 3427 3449 3935 4006 4115 — In Folge dieses wichtigen Fundes geschieht Alles, um den ist, Dank den Zuweisungen der Regierung, bedeutend vergrößert worden; nicht aus Lehm, sondern aus soliden Steinen erbaut, mit in die vor der unterzeichneten vee““ verheirathet habe und aus dieser Ehe eine Tochter unfrankirt öö“ C snch 1 2180 4277 4412 4550. Litt C. zu 100 Thlr. — Tempel der Hera noch vor Abschluß dieser Arbeitsperiode so⸗ sie besteht gegenwärtig aus 2600 Bänden und Heften, 9300 bbildungen Felsen gehauenen Straßen, 5 Meilen Jlangen Aquädukten, Ueber⸗ Stadtgerich gebdg nktrich nerscheinen, am Leben sei. Im September 1867 habe sich derselbe Börsen der 82 ädir WI“ bei der Handelge 300 ℳ 74 Stück: 11 387 391 515 708 914 1051 weit als möglich freizulegen. und Photographien und 2450 Unterrichtsvorlagen. Der Besuch der resten von massiven Festungen, Kunstteichen, — alles Merkmale einez E1“ I eah 8 8 zur heimlich von Stralsund entfernt, im Jahre 1869 Stettin, Ber reglau zur Cinsicht ausgekegt. — 1328 1723 1901 1935 2273 2370 2554 2795 2828 Außerdem sind bei dem Vorgehen gegen Osten noch einige Unterrichtsanstalten hat sich gesteigert. Im Jahre 1876 wurden im reichen und maͤchtigen Volkes, Der Reichthum der Midier war auf die Klage zu beantwor ekunven in- Beiginal ein⸗ ihr von Rummelsburg Nachricht zukommen lassen, kammer in Breslau. zur insicht ausgelegt. —. 1073 3157 4846 3483 3879 1919 4226 1799 43805 kleinere Fragmente von der Gruppe des Ostgiebels gefunden; 8 “ ausgegeben, darun er 33) an Damen; 226 den sas Kexisr 11““ 8 Uengnn, anöspätere Finreden, welche auf seidem sei ihr nicts hat 8 89 Unfenchalts Fe Sulgisstnmcberpen 30, Maler, Vormittaas 11 Uühr. 4538 4577 4581 5222 5324 5393 5916 6139 8155 ontli 8e 2 ; CCEE1171717 varen Freikarten. Der ꝗe im vori viede zegonnene ber⸗, Zinn⸗, Antimon⸗ 9 Türkisen⸗Mi 1 1 8 3 ureichen, patere T. „Sie he 9. März voch, den 30. cr., Vor 8 205 6454 67 57 6931 7052 7452 7763 782 b11“ 88 8 lops (Sti Len 5 desmal in Zwe⸗ Ache arnen 11 1“ gion soll von großer Ausdehnung sein en 1“ . Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ Bec sbwordergehescheidungeklage wegen bögliche bis ga⸗ öö “ 8 LW“ 8330 8ä1 8868 8890 8881 2 1083 825 21 und Augen). In derselben Gegend fand sich der lang ge⸗ an dies “ von etwa 50 Personen besucht; auch 8 6 escheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Verlassung ange ellt 5 fü lein sind. Bromberg, den 11. Mai 1877. Königl. 9270 9273 9406 9656 9759 988 g88 . b 2 . 1G 1 L6. sem Kursus betheiligten sich einige Damen. 6 Lloyds Agent in V et in ei 5 7 M Erscheint der do. ger e zu trennen, ihren Ehemann für den allein sind. g. ZI1“ 317 10362 10780 10910 11038 11459 11485 suchte, oberste Block des Postaments der Nike mit dem zier⸗ sitt die Anstalt gegenwärtig, 2-icdie ngs er Pränrerdiaben 8 datirien Telegeammn, dos einen dene ngen ennnenaatem ü nicht, so 1111““ Ehüdigen Theik iu exklären, ihr die ochter Alma Direktion der Ostbahn. Maschinentechnisches Bureau.— 10312 10262 10789 10919 12gs 11, dis; lichen Kranggesims und der vertieften Standspur für den sich nc auf 27, unter ihnen 8 Damen. Das Lehrpersonal hat dung zufolge, 17 Schiffe an der perugnischen Küste total “ “ W für zugestanden und aner⸗ Alwine Friederike Hermine 9 ö vi. [45781 Vergebung von Arbeitskräften Litt. D. zu 25 Thlr. — 75 ℳ 56 Stück: 141 88 Fe e11“ 8 ich um 2 Lehrer vermehrt. TKte t seien. Vierzig andere Schiffe sollen Beschädigungen er⸗ 8 8 8 erachtet, und was den Rechten nach daraus 8 85 “ 8 roprietät der der Gefangenen in der Königlichen Straf⸗Anstalt 917 953 1006 b B 1 Kirche die 4,50 M; Se 11“ Lb3 Der Vorstand des Wissenschaftlichen Vereins hat auch GX“ 8 . folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ seeeeseas aber ihr zuzusprechen und zu Rawitsch.— 299 1108 . 11 5146 5241 5315 5318 Von Inschriften 1 eine auf Philetairos, den Sohn At⸗ us dem Ertrage der Wintervorlesungen, der Stadt zum Besten der — 1 znigliches Stadtgericht ustav⸗Pielsticker wird demzufolge hiern 1n Arbeiten beschäftigt worden sind, zur 7396 7517 7910 8018 8056 8301 8551 8599 878 517. — 5, sstädtischen Volksbibliotheken 4000 ℳ überwiese welche di ie weiter erw 5ö 8 8 Königliches Stadtgericht. am 1. März 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger verschiedenen Arbeiten beschäf G ,voch’ 8i 18 9145 9393 9844 10230 10436 10443 10562 88”” “ da Funden, welche ein von den Athe⸗ Errichtung einer neuen Volksbibliothek ermöglichen mabes. sind 8 Dieteter b1“ Shen rass Fic 8 3 6 dechecseag, säsasen. N. de Gerichisstele 1 tnger 8g ö I 111““ e 18— 19388. Die Inhaber der vürbesstet 8. — ““ ““ b “ wesenden Kollegen demnächst das Gastspiel am Wallner⸗Theater E“ 1 W“ Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand⸗ Sesang Unterneh e. nicht unter der Zahl tenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung 8 Der Verein der Lehrer höherer Unterrichtsanstalten fortzusetzen. Bis dahin wird die Offenbach E11.“ G 8 1 u“ lung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach mehrere Unternehmer, jedoch nich und Einlieferung der Rentenbriefe im coursfähigen — v dder Provinz Brandenburgtrat am 19. Mai in “ zu dem Repertoire bleiben, welche sich Uünbachiche Hrlrst Märgot 18 b 111“ Aufgebot. .“ Ableistung des Diligenz⸗Eides von Seiten der Klä⸗ von vierzig Gefangenen für je Ernent W“ Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Aus Verviers wird vom 23. d. Mts —:· Di seiner diesjährigen General z 1 IIET1ETE11““ 7 eifalls erfreut. 8ö 122s V b ihn in contumaciam erfannt werden kontraktlich vergeben werden. Es ist nich b. H 8 8 verth der erste⸗ Iische 8 nd. Mts. gemeldet: Di iesjährigen Generalversammlung zusammen, welche von etwa — Im Residenz⸗Theater ging am letzten Sonnabend ein Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, zu Wesel. gerin gegen ihn ¹ den 7. Mai 1877. schlossen, daß die Zahl der Arbeiter später vermehrt Nr. 7—16 nebst Talons, den Nennwerth er ers englische Abendpost vom 22. d. Mts. ist ausgeblieben, FI1 beschickt war. Nach dem vom Oberlehrer Dr. Hahn dreiaktiges Charakterbild, „Freund Fritz“ von Erckmann⸗Chatrian, — Die Nominal⸗Aktien der Niederrheinischen wird, was Rechtens. 1““ Anthcilung werden kann. Hierauf reflektirende Arbeitgeber wollen ren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Un erwasser⸗ echtes Wetter im Kanal. Jah 8Be 8 „an nterrichtsanstalten zählung, ein reichbegüterter elsasser Gutsbesitzer, ich i n 1 der zweiten ien⸗Serie, jede — 8 1““ ; d e zu G verd ochentagen von 9—1 Uhr in Empfang zu nehmen. ““ der Provinz 107 Mitglieder. Dazu treten dann die Berliner gesetzt, Junggeselle bleiben ze he G sich in den Koyf 3 1800 806 Lble⸗ lautend, ausgefertigt d. d. Verkäufe, Verpachtungen, E““ 1“ Vom 1. Oktober cr. ab hört die Verzinsung der 1“ KEPeehranstalten mit etwa 192 Mitgliedern. Hierauf refe⸗ durch zwei Freunde — gleichfalls Junggesellen — unterstützt, wähe- Wesel, den 22. August 1843, auf den Namen des SESubmissionen ꝛc. II 8— kei der Königlichen Regierungs⸗Rechnungs⸗ vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher 9 Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Der fünfte und rirte Direktor Dr. Bandow (Berlin) über die Mittelschulen. rend ein alter Rabbi den Moralprediger macht. Das Stück schildert ““ errn von Humboldt⸗Dacherröden auf Ottmachau⸗- [4104) Bekanntmachung Kontrolle I. in Pofen G verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg letzte Tag des Frühjahrs⸗Meetings am zweiten Pfingstfeiertage war Nach einer längeren Debatte beschloß die Versammlung, von der nun, wie Freund Fritz durch ein naives Pächterkind, Susel 16“ 88 Hertn nc sind angeblich verloren gegangen. 181 8 88 in Theil b bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu sind nachstehend benannte Apoints noch nicht zur be 5 trüben Fete welches den wansan Tag über andauerte, Fergurkung Thesen b zu sehmen, und 2 Frage So h 1“ zur Liebe und Ehe geführt wird. Von Auf den Antrag der Wittwe des genannten Ak⸗ 8 Aböber dieses Fahr gch ol Srricthrs⸗ . eekan 3 Einlssung 98 der ETT11“ 8 och sehr zahlreich besucht. Die Rennen selbst verliefen in größter der2 chen noch sernerhin im Auge zu behalten. — Auf An⸗ Handlung ist in dem Drama kaum die Rede; der Hz Et der. iona den alle Diejenigen, welche an die vor⸗ der zu den hiesigen fiskalisch⸗städtisch “ 88 den, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und dar⸗ Ordnung und ohne jeden Unfall. Die Arrangements 16““ trag des Dr. Mann (Brandenburg) beschloß die Versammlung, den selben besteht darin, daß der Titelheld S“ 1x öö . A1“ hionärs werlrtelle ⸗ verigen wecch Cessionarien, werken gehoͤrigen Aecker des ehemaligen Fehesschushet d r.kom ““ Erstattung der Kopialien über verflossen sind: a. aus dem Fälligkeitstermin ben wie an den vorhergehenden Tagen. Die Rennen waren durchweg gut “ zu Henuftragen, bei dem Kultus⸗Minister dahin zu petitioni⸗ Liebe die Flucht ergreift, und auch das ist nicht eben ein sehr dra⸗ Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu gutes und des Fhesee b Svee C erhalten und haben dem am 1. Oktober 1869: Litt. C. Nr. 611), L. ans Fifehaeund gewaäͤhrten Welche. 8 EEE1“ linterrichtsanstokten 1. 11“ 1ö matischer Porgang 1“ seneng Werth en “ e Pervurch dufcefordert ihren, nde. Nädershorfehonee “ nächst unter Beifügung einer Kaution von, 10e. Fün “ Inrör Nlhebern 88 1 April 8 Orß 8 ; 8 ) C 8 8 S spap 2 r. 2535, c. C 5 IS preis von 1500 ℳ für dreijährige und ältere inländische Pferde sichtligh des auf der Tagesordnung stehenden Vortrages des Prof. französischen Sittendramen ee 2286 T“ 1 “ shruch bürneng im Lermine am 1 11“ des ehe⸗ dder neeagschen,,— 1ö115“ 1872: Litt. D. Nr. 3229, d. aus dem Fälligkeits⸗ eröffnet. In demselben erschienen vier Pferde am Pfosten, Dr. Schwalbe über die Stellung des höheren Lehrerstandes zur Fort⸗ auch in der einfachen Sphäre der Landbewohner interessante Ge⸗ 4. Inli 1877, Vormittags 11 Uhr, sowie die noch vorhandenen Gebäulichkeiten S Fn 888 vorausgesetzt wird und der Vermerk darüber termin am 1. Oktober 1872: Litt. D. Nr. 4273, von denen Frhrn. v. Langens zjähr. br. H. „Alpenstock“, bildungsfrage faßte die Versammlung den Beschluß, denselben drucken stalten und Situationen für die Bühne finden könne. Nichts⸗ bei dem Gerichts⸗Deputirten, Terminszimmer Nr. 18, maligen Lehnschulzengutes, bestehend in einem T Pr. ungen Bftente gesc alten sein muß, bis spätestens e. aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1874: 99 Grafen 11“ 68 bf. H. „Nimm Start“ um 13 Längen zu lassen. 1 8 1.“ pestoweniger slößen einige schöne Scenenbilder und pocetisch ergrei⸗ aanzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleiben. hänsen 8 Uerrabro sens Aenhen 1 8 Bn. 13 Vuni c. Abends schriftlich unter der Be⸗ Litt. D. Nr. 2022, f. nus vem chlug und dadu einem B is v 850 ℳ ein⸗ ende Situc , in mit ei SHes, nhag 8 ;†; 1 ien, 1 allgebä veitig 1, 88 3 Apri 975: Litt. A. Nr. 6781 2 g r n esitzer den Preis von 1850 ℳ ein ade Situationen, im Verein mit einem muntern Dialog, ein dauern den mit ihren Ansprüchen auf die Aktien, unt r vanchtet merden. eichnung 8 öö 3292 I.it, C. Rr. 1135 1181
bracht d Sz oje . ; 2 D “ 8 3“ 8 8 . cr⸗, rn aefü “ 2 2 8 — Daß Mo Renh 8 ’ bI K Sdhs; 8 hiesigen Hausfrau füverein projektirte 5 die ese fün die in Fgiör n Pexfonen so mehr, s hg heigfäe⸗ menten Die Aecker liegen zusammenhängend unmittelbar „Submissions⸗Offerte betreffend die 3608 6597 9034, Litt. D. Nr. 1055 1864 1990 dreijährige und ällere inländische Hengste und Stuten, die nie 88 m 8 tteln 8 S. hnn, Hr fn 88 9 18 ragendes Verdienst um die Darstellung erwarben sich Fr⸗ 2. eee loffanr; 1“ derselben der Antrag⸗ an der Berlin⸗Frankfurter Chaussee Stgelich her⸗ hierher ö“ 4562 4628. Die Inhaber dieser Rentenbriefe wer⸗ 28 vunet hnt 8 uegesaßtenn Hreiss gköffnet werden. Der Vorstand ist mit Hrn. Dr. Zencker in Ver⸗ Fussa Fean Fön tbee neh, Hr Henwann (Feund 8 8 stellerin Duplikate werden ausgefertigt werden. selhen en. Kasperf un Hürhfndez auf Frei⸗ Die Eröffnung der Offerten findet am 16. Juni den wiederholt 1““ von Eraf Kenums gsichn be Ter egrerne waeh enruend Faurde diftung, seireten, un für diee wecee die Ueberlaffüng des Crit) und e eeppler gerbbi) und emn eiensreschen Beifnh n;, d dace den A. Zuni d. Z. Vormiltags 11 Ahr, er; Bormittags 11 Uhr, stat. ben nach Rüfig den Zeltages ife don deneantt 80 densteens 3 jahr de, hartem Kampf mikrofkopischen Aquariums zu erwirken. ept. b “ 88 8 198 Borstellung der 3517 zb. im Berainspekke äude hi G 1 Rawitsch, den 19. Mai 1877. z 1 Heegh e degen Graf Beruftofff⸗ Ghldensteen Mahr. br. H. „Handicapper- um 4“ Hrliebten posse Eine leicht⸗ Person; zum Benefiz füͤr den Komiker Eb“ Lebens⸗Pensions⸗ und Leib⸗ vETö“ vnbercnmt, 9. da witsch e irertion der Straf⸗Anstalt. umerer Kasfe in Empfang zu vehmen. Wegen die Sin⸗Hee r”9 g „Hyan 88 Fie Eb 8 Bonn, 15. Mai. Im „Deutschen Merkur“ zeigt der Geh. u. Iustker statt. eenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Zduna ausgestellte d 4 * dinan en liegen in unserer Registratur Seee Verfährung des 8 fetes über die Errichtung der 2 — ters und greß lau hat beschlossen, daß von dessen Präsidium der 1 zember über die Kinderve 2 . b nh Apfer lb Die Ausführung der Holz⸗Cementdeckn ind Re ke 8 ““ Landes auf 2000 Meter Distanz, gewann Baron Bela Wesselenyi's sechste Kongreß für das Jahr 1877 ausgeschrieben werde. J 8 ₰ feiti b Jahresklafse 1856, Tabelle XIII. A., von 2 bis 6 Uhr aus, und wird Abschrift derselben] Die 8 derlichen Materialien ten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündig gjähr. dbr. St. „Zebra⸗ under dem Grafen Blinakt gegen bes Snen 8 8 oschrie 1 I Im Ein⸗ Redacteur: F. Prehm. 1“ seiti 5eeeg. Ja 18 Lhrd in⸗ Cleve für seinen gegen Erstattang von 1 ℳ 40 ₰ Abschreibegebüh⸗ die Lieferung aller hierzu erli Gen enhaufes, ten Rentenbriefen steht es frei, die zu realifirenden Grafen Bernstorff⸗Gyldensteens 4jähr, br. H. „Der Böhme“ unter Comité zu München s relbe ich h 8 b r. vanm P Central. Berlin: h1“ eseeit, enmnaos. it ei ren, sowie wegen Besichtigung der Ländereien und zum Bau des Oekonomiegebäudes, Maschinenhauses, e enb iefe mit der Post an die Rentenbank⸗ s hr. br. H. „ S. — den 8 Nb pe 8 3 8 e riedrich Loock mit einer „sowie wegen B ng-. [6 g8 Lisconse auses und La⸗ Rentenbricke mit 3 “ dem Lieut. v. Tresckow 1. und noch fünf anderen Pferden leicht und liken⸗Kongreß au Lich bieß 27., 28. L 8 . b Verlag der Crpedition (Kessel). Druck: W. Elsner. I Sosfoh 8 hat, ist angeb⸗ der Gebäulichkeiten jede gewünschte Auskunft eben 1“ an Kasse portofrei einimsenden “ 1 Es werden Alle, welche an daselbst ertheilt. der alten Reiferbahn hierselbst soll im Wege der daß die Uebermistelung des Geldbetrages at
sicher mit 2 Längen, und erhielt dafür den Preis von 1640 ℳ wäh⸗ nach Ma inz aus.“ Drei 1 111“ 4 „ ach ’ Drei Beilagen lich verloren gegangen. 2 8 .9ꝶ 187 111 GE“ rend das zweite Pferd sich mit 400 ℳ begnügen mußte. — In dem — 8 inschließrt g iese Versi S den darüber Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 1. Mai 1877. 8n jis b rden, wozu gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 11“ 1“ 1b — einschließlich Börsen⸗Bei ddiese Versicherungs⸗Summe, oder an den dar 11..“ unbeschränkten Submission vergeben werden, wozu gleie Wege rch Vostanweisung iedd 1111“ 8— 3 “ s ehe haausgestellten Versicherungs⸗Schein aus irgend einem 1“ Königliche “ ein Prhäme 1“ Mℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung
v“ 1 Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, aufge⸗
11““
—-———— —
Halle a. S., den 17. April 1877. dersdorf gehörenden Wiesenrevieren an der Spree und dieselben ihren Offerten zu Grunde gelegt
önigli ereisgericht. I. Abtheilung. und Löcknitz zwischen Erkner und Kagel, nämlich: haben. “ Eisexzee g. . 1) die 889 — z Königsberg, den 18. Mai 1877.
1“