1“ .
N. 8 2— 3 — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Anz eiger. 8. 8 Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der d Berli tral⸗H — 1 b 8 euntschen Zeitun — Postblatt nimmt an: die Königliche Expeditiorn 8 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. isch E“ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlih 2. -r Eeie Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Prenßischen Staats-Anzeigers: 1“ verhs — 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3. Verkäufe, erpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. I örsen- .
1 k 1 g g n der Börsen Annoncen⸗Bureaus.
2. “ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. NR R☛
960,000 36 200,000 37
165,000 40 3,107,000 41
tz⸗ 82
3 Kilom. findet kein
am
ini
ider findet
August
97 Kil., am 1. Januar dagegen Strecke
53
74,80 68, 54, 18,80 9,750,000 *)1500% 731,168⁄432
n
sseldorf⸗
21,57
02
7,00
70,54
1 ũ
derselters⸗
ie 8
3 ie Stamm⸗
die Stamm⸗ d Hansestadt tät auf 64 Jahre.
ie
en (0,52 Kil.), Crefeld⸗Linn
„Victoria⸗Brauerei“
3,49 Kil., N
ptember 1876 d
ausen (4 Kil.) eröffnet.
triebsmaterials,
Bahnhöfe.
9 —
des Betriebsmaterials.
Wattensche
der Annuität.
Zechenba chtenfels.
Zaufonds d
ür en.
2]
1, .““ 12,3
.
8 — (
Strecke und Amortisation
st von der Großh.
s
„August 1876 statt.
Lichtenfel
000
Be
ie der gemeinschaftlichen
Exkl. der Kosten
1
7 2 1
70 Kil. lange Kohlen⸗ ien und
ebruar 1877 auf der
1
italwert
Inkl. 4,283,898 ℳ für Coburg⸗Li
2
re ab 1. Januar 1873.
000,000 500,000 1877
F
einer
Anschlu sind noch nicht emittirt
6s) Am 29. Mai 1876 ist die Strecke Penig⸗Rochli
(20, Kil.) eröffnet.
26 Kil., am 15. 5 Watts Auf 101,87 Kil.
3,000, ril 18
9, sung
165,000 ℳ
Senat der fre
000 ℳ Annu
50,187,700
8) Vermögensbestandtheil der
eine 1,
876 die Strecke Schopp
2 Kil.) eröffnet. — Auf 23
78) 80)
erzin
nkl. 50,187,700 ℳ Kapi
am 1. Februar D
„Grubenbahnen am 18. März 0,
M ,07 K
1,19 Kil., am 17. Oktober 0,2 Kil. ammten
nst.
i
iud 2 Zechenbahn Oppum und
Anschluß
„Nordstern“ and am 29
ionen ch aus dem n 1. Ap öffnet.
gbahn und am 1. Dezember 1
Sosnowice
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [4634] Subhastations⸗Patent. Aufschrift. „Submission auf Lieferung von Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗DBant des
4 Ausrüstungsstücken“ unter Beifügung von Prob 4626
Steckbrief. Wilhelm Kraft, auch Braun Nothwendiger Verkauf. n di zei E Cra her⸗Hnm, peofen
oder Meyer genannt, früher Vogt in Karna, Kreis Das dem Kaufmann Lacobi Nanafan gehörige, feeee üng dun he inete Commnission ““ Activa: Fer ghehas . 970, Reichs — . : be ℳ 2, „ Rei 8
Bomst, aus Grabowo, Kreis Wirsitz. Gegen ihn im Saatziger Kreise beleg ne und im Grundbuch Die Bekleidungs⸗Commission kassenscheine ℳ 910, Noten anderer Bank 8 8 2 nien
ist wegen schweren Diebstahls ein Haftbefehl er⸗ der Rittergüter Saatziger Kreises Band II. 8 . lassen. Signalement (vom Jahre 1871): Geburts⸗ 85 Nr. 30. 8. g ses Ban Blatt des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ ℳ 9,800, Wechsel ℳ 5,115,140, Lombardforde⸗
issen. Sig B — Regiments Nr. 52. ngen ℳ 894,650 1 22,76 zeit 1837, 7. September, Haare: schwarz, Stirn: * 800. Sonftige Ztwe 82,790. nicgrig Augenökauen⸗ dunkel. Augen; dunkel, Nase: Gut Marien agen, 14683] . düsen Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ goß Mund: etwas breit, Zähne; volständig, Vart: veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt Bekanntmachung. 8 tine 1 Noten ℳ. 1,906,600, ackenbart, Kinn: breit, Gesichtsfarbe: roth, Ge⸗ S . Hektar 2. Ar 8 Quadr.⸗Meter nach einem Für die unterzeichnete Werft sollen circa 400 Tons Fonstige tiglich fã ige Berbindlichkeiten 6 32,410. E breit, Statur: untersetzt, kräftig. eics. rage von 1 743,43 Thlr., zur Gebäudesteuer Nixons⸗Navigation⸗, 7600 Tons Schiffsmaschinen⸗ ℳ L22 110 angefri 9 ntrag: Festnahme und Hertransport. Celle, den nach einem Nutzungswerthe von 504 ℳ, soll kohlen, 6500 Tons Kohlen für Landkessel und 950) Weiter begeb ö’— s 17. Mai 1877. Der Untersuchungsrichter des, am 18. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, Tons Schmiedekohlen beschafft werden. 938 ..“ Königlichen Obergerichts. v“] iin unserm Terminszimmer Nr. 1 im Wege der noth⸗ Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ ℳ 5 870 8 1“ wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil schrift: „Submission auf Lieferung von Stein⸗ 8 sKüber die Ertheilung des Zuschlages kohlen“ bis zu dem am 13. Juni cr., Mittags Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition, Die, am 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 12 Uhr, im Bureau der unkerzeichneten Behörde Fereeeschhgtn⸗ 8 der Sch “ “ “ 1. 1,b n anberaumten Termine einzureichen. 3 ert Drechsler, geboren am 26. September ; Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ Die Li 1 . 8. 2) der Friseur Ernst Paul Marr, gen. Schultz, ge⸗ schrift des Grundbuchblattes sind in unserem 4. Bureau A.S0 erc cc eagag de. hreatkal SS. r di ei; boren am 22. Dezember 1851; 3) der Franz Julius einzusehen. abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re⸗ Cassa⸗Bestand: . Eugen Martin, geboren am 11. März 1852; 4) der Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ gistratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus Metall ℳ 4,544,600 Schlosser Friedrich Wilhelm Ebel, geboren am weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ Kiel, den 17. Mai 1877 1 Reichs⸗K ff 5. “ 18. Januar 1853; 5) der Moses Hirschberg, geboren tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht K gi jch N 1 schei 1,176,200. — am 12. Juni 1853; 6) der August Franz Albert eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, “ Kaiserli he Werft. Fn.ne 16“ “ Giese, geboren am 22. August 1854; 7) der Georg werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der 1 — Banr 13. 1,724,70 Arthur Schumann, geboren am 10. März 1855; Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine [4645) Bekanntmachung. “ vW1““ 8) der Joh. Elias August Thiele, geboren am 21. anzumelden. .“ Anfangs August dieses Jahres werden gegen 30 Wechsel⸗Bestand Oktober 1855 sind durch unser Erkenntniß vom 23. Stargard, den 19. Mai 1877. männliche Gefangene, welche bisher mit Parchent⸗ Vorschüsse egen Unterpfänder . . März 1877 wegen Sichentziehens der Militärpflicht je Khönigliches Kreisgericht. b weberei beschäftigt worden sind, für dieselbe oder Eigene Effecken 1““ zn 3 Femdscrefs ven⸗ 1 belße 18 Der Subhastations⸗Richter. 1 Feen geeignete Arbeit disponibel. 8 ℳ ein Tag Gefängniß substituirt ist, rechtskräfti 1 8 111 v1““ nternehmer wollen ihre Anerbieten S i i verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den 89 Die nachstehend benannten letztwilligen Ver⸗ 15. Juni diefes Inhrea e Irerk⸗ 8S Actiba Euthaben bei 7 edachten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die fügungen: 1) das am 15. April 1820 beim da⸗ tion einreichen. Darlehe 8 8. Staat (Art. 76 der “ eldstrafe im Wege der Mobiliarerekution beizu⸗ maligen Stadtgerichte zu Coepenick deponirte Testa-, Als Kaution ist der dreimonatliche Betrag der Statut n) C1““ Sn 5 E11 öö“ Fe. Fenindesehemaligen. T“ E VIe zu hinterlegen. 98 tten).. 6“ 1,714,300 eitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Akten vI. von Frankreich, atthieu ie Bedingungen werden auf Wunsch gegen Ent⸗ Ei 1 1 2 D. Nr. 478 1876 Mittheilung zu machen. Pots⸗ Joseph Detroz, 2) Erbvertrag des Raschmachers Va⸗ richtung von 2 88 Eerden enfeA. aich g. 8 “ “ 17,195,809 Bankscheine im Umlauf.. 13,996,400
22 2 Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 11“ L1 Cera Regine, Hameln, den 24. Mai 1877. btheilung I. G r, sowie der Friederike Charlotte Die Direktion nlcherc. Bertha Borck vom 20. Juli 1818, 3) Testament s Kö 8 KEBäglich fällige Verbindlichkeiten.. 7,370,100 des Vhersten a. . Otio Wichela, 98 Ftement des Königlichen Bezirksgefängnisses. An. ein Fündigungsfrist gebundene GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zuletzt im ehemaligen Infanterie⸗Regiment von La⸗ [4635] Söafti adh 18 1“ 2,587,700 1.“ ladungen u. dergl. risch, vom 14. März 1819, 4) Testament der un⸗ Das unten genannte Regiment hat zu beschaffen: Noch gicht E11 gelanate 883,929 13957. 8 b verehelichten Henriette Sophie Neugebauer vom 13. 240 weiße Tornisterriemen, 8 Guldennoten (S chukdschei 8 ngte 88 8 Subhastations⸗Patent. Dezember 1819, 5) das Testament des Büdneralt. 12 8 schwarze Tornisterriemen, “ 71,200
1 „ ssitzers Peter Neie zu Freienhagen vom 1. August 2288 weiße Leibriemen mit v icht fälli — decg e ufnann eie Ladeeg Mäpple 8 im 1818, deponirt bei dem vormaligen Justizamte zu 141 ö E“ Len., 8 nach cger. zum Incasso gegebenen in⸗ Grundbuch von Wilmersdorf Band XI. Bl. Nr. 349 Oranienburg, 6) letzter Wille der Ehefrau des 100 weiße Leibriemen mit Taschen, ürn 2 eti se de Fegen ℳ 2,140,737. 61. verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll. “ Cscifsschöppen, Teacaan 18 zu 889 söhaßas Feherne mit Taschen, Irer g 5½ . „ geborne Lehmann, vom 20 komple s 4 — . . den 20. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, 14. März 1814, deponirt beim vormaligen Stadt⸗ 1500 Pach tte Felastaschen,., 1 1“
iesiger Gerichtsstelle, Zi tr. 25, Zi 3 ; 7; 1 3 ee en da. bestelle Zimmerstr. 20 immer ner, gerichte zu Mittenwalde, 7) letzter Wille der ver⸗ 100 Tornister und
istbi eiger ichft wittweten Hofräthin Herz, Julie, geborne de Lemos, 100 Fettbüchsen. 1 Haagor Sasße büs 3 denr nfiftgietrn den Ersteigert, hi vmnächt vom 15. April 1820, deponirt beim vormaligen geeferwagglenttae⸗ e ihre Proben und Offerten Leipziger Kassenv erein. ebenda 8 8. Stadtgerichte zu Zossen, von denen sich die zu 1 an die Bekleidungs⸗Kommission einsenden. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Mai 1877. den 28. Juni 1877, Mittags 12 Uhr aufgeführte im hiesigen Depositorio, die sub 2 bis 4 Mainz, den 23. Mai 1877. 4639] Aktiva.
— G erwähnten in “ der Kreisgerichts⸗ Königliches 2. Nassauisches Infanterie⸗ Metallbestand. . ℳ 1,029,416. 30
verkündet werden. 1 b v Deputation zu Charlottenburg, die ad 5 gedachte Bestand an Reichsk i Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ in demjenigen der Gerichts⸗eputation zu es ar. TTö“ “ 38
teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Noten anderer Banken 400,700.
8 3 —. burg und die sub 6 und 7 aufgeführten in dem⸗ , 8 Sonstige Kassen⸗Bestände .. 52,300. äöö“ 8 EET“ jenigen der Gerichts⸗Deputation zu Mittenwalde be⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen Bestand an Wechseln . . . 4,393,260.
1 finden, sind vor länger als 56 Jahren deponirt Zettelbanken. „ „ Lombardforderungen 1,191,175 Auszug ans der Steuerrolle und, Abschrift des worden. Da die Publikation der vben bezeichneten 146421 Uebersicht : . Sheene. . 117290; - „imngleichen etwaig zungen, letztwilligen Verordnungen bisher nicht beantragt, der Maadeburger jvatbank „ „ sonstigen Aktiven. 638,625. Füe. 8 Sine betreffende Nachweisungen auch das Absterben der Testatoren nicht ermittelt g g rwatbank. Passiva. en. Fhm E“ sind in unserm worden ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche Metallbestand es. Das Grundkapitual ℳ 3,000,000. Alle Diejenigen welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ die Eröffnung der Dispositionen zu beideecen be⸗ Reich be nd .. . 1,182,863 Heiit..117,197.
Fenig a ass ge en Pere lume Gientr rechtigt sind, nach Vorschrift der Gesetze aufgefor⸗ 8 ö’ö 526,000 Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,514,500. in 84 „SWielsam bedlecfend 8 S. cht agung dert, binnen sechs Monaten bei dem unterzeich⸗ Noten ün erer Banken 247,755 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 6 in das Eerhndluch, kenürfende, nüer, bicht vingm neten Gerichte, beziehungsweise bei derjenigen Ge⸗ Söe eu 4510,219 bindlichkeiten (Giro⸗Krebttoren) „ 2,293,576. dieselben eö 8 Pra⸗ G be der 58 16 dem Vorfiehenden “ 8 Oi 8. bEöö“ ge⸗
l, FIDenX. . aufbewahrt werden, die Frö nung zu beantragen, 8 f 16“ „ undenen Verbindlichkeiten. „ 223,038. . klüsn spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ widrigenfalls letztete und der Wiedeverschluß von Sonstige Activa . . . 343,687 Die sonstigen Passiven. 90,986. 35
8 den 26. April 1877. Amtswegen veranlaßt werden wird. Berlin, den Grundkapital u 3,000,000 Weiter egebene im Ialende zahlbare Wechsel:
K“ 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. — Reser 2
D r Subhastations⸗Richter 8 b Welerne EEE.“]; 690999 Die Direktion bes Leipziger Kassenvereins. 8 8 Verkäufe, Verpachtungen, ÜUmlaufende Noten. 2,029,600
81 v“ Submissionen ꝛc. Sponstige täglich fällige Verbindd— S jtzer S 14651] Subhastations⸗Patent. 4621] Ufermauer am Schiffbauerdamm. ““] 23312 Status der Chemnitzer Stadtbank
1G Berlin. Deposfitten. „ 1,356,420 „Das der Allgemeinen Bau⸗ und Handelsbank ge. Für vorbezeichnete Bau⸗Ausführung werden hier⸗ Behcs ˙5858 54,455 647 in Chemnitz hörige, in Pankow belegene, im Grundbuch von mit öffentlich ausgeboten: Event. Verbindlichkeiten aus weiter [46471 ö““ Pankow Band VII. Blatt Nr. 310 verzeichnete 1) ppr. 1600 Qu.⸗M. Werkstein⸗Verblendung in begebenen, im Inlande zahlbaren 1) C Grundstück nebst Zubehör soll Kalkstein oder Sandstein; 8L8“ 60,117 ) an tand. ℳ 242,154. 64. den 17. Juli 1877, Vormittags 10 ⅞ Uhr, 2) ppr. 430 lfd. M. Deckplatten in Sandstein Magdeburg, den 23. Mai 1877. ketallbestand ℳ 242,154. 64.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer oder Granit; Sec. Hehdavdnza. Bestand an Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation 8 in [4646 alni ; 8 Reichskassen- öffentlich an den Meistbietenden veefteigert, 8* dem⸗ 8) Si und Platten zu 6 Wassertreppen in [46461 Cölnische Privbat⸗Bank. 8 cheinen „ 21,115.—.
Aücht dig sreeh Feen. Zuschlags Die maßgebenden Bedingungen, sowie die Zeich⸗ UegeHeht 28 28. v Fünam “ nungen sind in den Werttagen vom 25. Mot, bis Metalbestand einschl. Einlof deerer Banken „ 83,600. .
8 Pes er verste 8 nS dstück ist G Juni cr., 9—5 Uhr, im Baubureau, Schiff⸗ kas and einschl. Einlösungs⸗ 1,001, 800 8 — — x 346 869. 64 tene be en 8 ant. . enden G s . bauerdamm 35, II. Treppen, einzusehen, und von Bestand an Reichsk ass sch 1.“ 17,000 2) Bestand an Wechseln 3,603,037. 12. Fläch 1 c 15 Hektar 77 1 30 A. Mer „ den Submittenten zu unkerschreiben. Bestand an Not g a ken 137,900 2) Bestand an üeeee “ mit einem Reinertrag von 581 ℳ 94 ₰ veranlagt. sehen einzusendenden Offerten Bestand an.... 8,224,000 rungen. „ 108,779. —.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Montag, den 4. Juni cr., Nachm. 3 Uhr, Bestand an Lombardforderungen 615,200 9 Bestand en dgene.. — 91,312. 15
. „ 418,583. 99.
i
t
44 Kil.), I) und
iga inen
b
ät auf 64 Jah
eestellt am 1.
J.) u G
Osterath⸗ t den
1
i chen
- ,49
1
arantirten 4 % und für d
ktien Litt. A. 8 ½ %; f arantirten 4 ½ %.
in A g noch nicht abgeschlo
sen.
2*
—0
898 ℳ für Coburg⸗ urg⸗Sonneberg.
ai 1876 ist die nd am 18. Se
,75 K 3 hrl
t den Kapitalwerth der Annuität.
000 9,900,000
000 4,200,000 6 2,400,
Kosten des ges
der Werkstätten, sow
M 5 ob Die Bahn bildet e
te
il., am 22. Mai 0,
itäts⸗Obl
iori⸗ N
„Crefeld d ir 29. Juni 1876 er 283
2
1,200,000 1,200,000
ür
. C. die g 000 ℳ Annuit
67) Die Pr
worden.
9,
Personenverkehr statt. und Anschluß
(5 Kil.) u
. Februar „s Kil.), am 1. März Niederrad⸗Sachsenh
„22 Kil.
Schmalkalden.
zaurechnung Die Betriebseröffnung ja
Verzinsung erfolgt no
tisation beginnt erst m
Eisenach⸗C
Inkl. 2,62 Exkl. 4,
Am J
1. ebruar 1877 2 960, ) )
2) 83) 85) Am 8. Mai 1876 eröffnet.
2) Aus dem Baufonds ver sseldorf⸗Eller (5
) Nur fi Aktien Litt. B. die
Aktien Litt
8., en am 1. März (0,0 Kil.).
Personenverkehr nicht statt.
7⁵) Repräsent
28) n)
8
88) Am 21. Januar 1876 zwei
64) Eröffnet wurden 1876
Rath (4,58 Kil.
770,700 15,020,700 am 1. Mai 1
— — e) 600,000
65) Garantirte Z 7²) Inkl. der
78) Der zur erforderliche Betrag von
Oldenb. Reg. und dem Lübeck garantirt.
7¹) Am 15. g
900,000 66 69) 7⁰) Camber 73³ 74 7⁹) 80
wurde der Betrieb ein Linie Osterath
5,400,000 15.
691 Stadt
ü 6
17,500,000 6,750,000 6,750,000 4,
10,500,
18, 82) 44
— [30627072071076150008
2 — 95,787,700 36,000,000
1
7¹ — 32,700,000 13,500,000
0
D⸗ e⸗ ür
2
ine und wird
von burg
1876 die
8 300 ℳ ahn f
115 sen.
walde und
I 000,000 165,000 2,400,000
Marien
M
1,200,000 1,200,000 0°000]2,400,000
1020,700
9,000,000 9,900,000 —
Güterverkehr Anleihen ent⸗
Cüstrin⸗Bärwalde (24 Kil.) am önig Summe
5
4 6
3,500,000
1,70 Kil. lange
bgeschlossen.
10
ffnet worden.
054,583 ℳ ver⸗ 750,000 ℳ sind
reien
en.
, wenn der Rein⸗ erõ
Oblig. für Ankauf
F 22 nverkehr. u. Prior.⸗Aktien, enbahn Oktober
sberg (21 Kil.) am ber 1876 ist die Strecke Cottbus⸗
ür den Güterverkehr und beide Strecken en⸗Langwedeler
z oss ine
45,000] 1,000,000 hr nicht statt. t abgeschlos
i 52 Kil.
1,1681 ebenen 3
24,898,100 5,032,500 1,662,100 3,496,500
de⸗ t. I. Z
rütt erst ein, wenn der
itals beträgt. nur für den
3 1.
150,000 6,750,000 6,750,000 ,0 1
st ein 2 e ior.⸗
terver 3
icht abgeschlossen. % zur Verwendung als Dividende
t begebenen 27,603,600 ℳ
onenverkehr nicht statt.
tz be
tion
9057,00 36,000,000 ie Strecke
ist e
germün
Pr
Ultenbekener Stamm⸗ ffu An
Effecten des Reserve⸗Fonds 1
Persone
söans 79
jetzt begebenen 34,488,600 ℳ lich der von der Magdeburg⸗
Halberstädter Eisenb
ℳ 7,445,600
der Uel
ekapital et worden.
st d
ch n verausgabten
a ap Ide⸗K ß
ü
ie Zinsen der bis jetz
ationen.
i :) und am Montowo (25 K
540
keinen Personenverkehr.
r den Personenverkehr. ben ke
cht abgeschlo
⸗Obligationen a von 98,83 Kilom. inen 877 ist die Strecke Lautenthal⸗ ie
8 1 e om
2,
Kil st no
n ffnet.
34,141 ⁴) 960,000 1
Bremischen Staats anuar 1877 er hen Strecke ist e i
10. J er
138,100 ärwa ffnet.
I
V
29,054,598 168,922 7 966,701 1 2,000,000 115,607 ün ch nicht a
de, An tion tritt er⸗ kapitals betr änge von
2 ½ 0
1672,018 192,622
ausschl lin⸗Wetzlarer E
2 31 Eisenbahn
F noch ni ung i l
aben
befindet sich seit dem 23. März 1874 a
sen der bis je
nd B
st 1876
u Kil.
etrieben.
„7
h der Verzinsung der
0 84
1,474 218,335 0,608 123,969
Zinsen.
in ch
2
Die Prioritäts
noch nicht begeben.
1
Kil. findet Personenverkehr nicht statt.
13,135,830 1
16,33 3 Eine Amort Bau ;55 Kil.) eröffn ital, st aus zurückgelegt. November 1876
3
5
8 0 8
,552,000 282,637 Zinsen der bi
7 5,400,000 163,636 3 2,3
% des Anla ßl
ilom. h Januar 1
Strecken.
8
2
annover⸗
3s Kil. findet Pers 58) Garantirte
in der Magdeburg
kehr b
21 Kil. findet G Am 1. Aug
aurechn ne Baulänge chnung noch n
34
ande.
68,76 Strecke D. Eylau
67[7³) ie
ie g Obligationen.
e Amortisa
9 chlie B.
47) Für eine
281 in st 1876 u 15. Oktober 1876 f
Frankfurt a./O. sind bis jetzt 2
24] 97,931,81 1 306,037 wendet worden.
ittel verausgabte
⁵) Am 1.
Silberhütte (11
75 ⁷ 778 994° 10, 81 66 92 31,493 1,820 dur d ins tzust ⁴9) Für eir 2,37 Kilom. Inkl. ie am cke der
8,077 — 123 5
7
178] 1,867] 18,900,000 277,492 563,
2
Am 1. Januar 1877 eröffnet.
4 % des Anlage Am 31. Dezem
kfurt (2 Kil.) erö ir das zur Bescha
Baurechnung Außerdem sind
Am 21. „Bahn zu Posen erö
8,6866 870% 31,03 K
52 1681 431 Auf 1,36 6) Nur d Oblig. Ei Auf 1 Nur d Auf 7,
— 4
8 22 1,659 0
Eröffnet sind
9,00119 3 — 569
2,635
5,714 —
2 — 1
61) Baurechnung no
frühere⸗ Jahre
Augu ) triebsm 57) Baure
V
56)
D. Eylau (
59 60
565 48) Die Bah
41) Ei 46) Die
54) Das Kap alberstädter 900,000 ℳ i nommen.
5⁵) Di
4³) 44 4⁵) ran 5⁰) 52
87 3
i 39) 40)
14 5 3 6 29 18 964 1 34 35 3 Ob
am 16. November 1876 fü
087 7529 874 — 689 Ducherow⸗Swinem Wriezen⸗ Reinertrag 4. benutzte
4²) 18. F im Fall “ der wie Theilstre vorläufig vo den Güterver Ver
824] 10,7 081, — 4 26
3 639— ertrag
2
2
2 218422630
719, — 344 5,257
7 3, 7
02,627 4,051
12,081 —
79 59
91, 00,1 ) 27 35. 2 4, 31,19 2,8 10, 5
g.
8 ( 28
0 1 1 805,1
85,
3 390
5
22*
061 — 18
76-— 110 8 32— 74, 36— 599
7
184] 5780
8 11—
534 1,115 1,3 2,106
423
5 ;01
0
7 ,2
— I 52 ”g S 8 ”
1
1,262 5
9
6— 3
— 1”
99 2,976 30 — 238— 188,] 500 26—
143,592 96 1,949— 9,398 i
9,667
vÄ910,5
492—
17,079
( ,67 966 248 5 „121,382 — 3,252,924 ) in Gruben⸗ ür 50 in⸗
1,878,— 358 24,339, — 20 78,7 5 2 5 il.) am aufe orn⸗ Oktober 1876 die auf beiligen der 10,500,000
K
717,932 Grenze⸗Styringen (1 L
962,114 32,3 Leob⸗
2
57 ng be an dieselbe Letschin
en wor⸗
auch f 6 die 33
hn.
ersonenverkehr nicht statt.
5,40 Kil.) Bei ie nur
J.) ippe terverkehr eröffnet worden.
— 1,0
)
bergeb gepachtete
mannsdorf⸗ 1. Oktober
ie Saarbr. und Güterverkehr, am
28—
5
1188
1 12
othr. zurückgetreten.
„12 Kil. und ß
t
7
11
ichen Strecken
34 e-
4 34
8 24
6 S2s 58
37
2 8
Wriezen⸗ Strecke Letsch
l.) dem Betriebe übergeben.
77 eine
ü
und am 22. De⸗
rfürth (
Neustadt (16,10
877
Strecke Schalke⸗
Güterverkehr, Mühlheim resp. Styrum
:
ssen. sung
6,—
199
—
820
onenverkehr d d Kohlenbahnen
69 + ten Strecken: 28.
76
7
10,955
514
L
Januar 1876 ist die
il. i
ig. sind 7,230,000 ℳ
sind amortisirt. ur Betheiligu
hn und Anschluß
Schlachtens
be übergeben.
1876 ist die Strecke
te⸗Leobschü am 1. Januar 1877 die
zember 18. enbahn. zin
3
51,61 Kil., 1877 ie
647
520—
700
5
sher an d Strecken Hagen
8
K
ckeswagen⸗W
ü
T
22 32 2
;
zinsung der Hamburg
ee und zum ant
b den
sin chwette 14 Kil.
2
11,006 die Strecke Straßbu d am 15. Okrober 1876 die Strecke 63 Kil. Strecke G Kandrzin eröffnet.
ie ie Pers
its
1876 die Strecke Neustadt zinst 18, Ver
8, 876 Februar 18. terverkehr eröffnet. Personen⸗ auf ie sonen ien
kein Perfonenverkehr statt.
dem Verkehr i Baufonds verzinst.
† 11— 210
am 15.
0 2₰
ur
die Strecke Kettwig 5
2 2 3
( 8
im
10
4
10 18— st d in 000 ℳ
886 289
. . .
g
ü
cht statt 1876
Am 12. Juni 1876 ist d ür schen Eis
440 ) 273 en (49,36 elw 000 ℳ Ver
5 4 7 . 1
igung an der Berl. Stadtba Kil. findet P
Güterverkehr und am Am 15. Mai 1876 dem Betrie
1,513 6 ist
1
min
ind
87 kehr benut
ckeswagen (11,78 Kil.) und ch nicht abgeschlo
insen.
Kil
1,779,—
191,120 und am 15. De s
75— 3,639 den Per Strecke Deu änge von 405 ℳ zur fer Bahnanlage ꝛc. Stammakt ich 28,500 ba chweig 525, il
330 +
152,390
5
lweise noch im Bau befindl
3,197 + D. Ra
2,026 insen.
20 Kilom. findet
8, Aus dem 7
714—
000 ℳ Prior.⸗Obl angekauft.
Strecke Deutschwet Aus dem Baufonds verzi
l. und am 1. kehr
3,290 + 9,239 — 179— 1
32,836 2,846 + 11,491
6,950 für den
5,21 7,320 5,130
3,95 Hol ethe
Strecke Scherfede⸗
(
ie i i
i
Kil. für den G
30,006 — 150 5,794 +
594,012 1,856 ⸗ Und
Kilom. .August
lich
Baul 8
(
adete Anlagekapital 7,65 Kilom. 5
Abzug gebracht.
ine Baulänge von m Laufe des Jahres 1
15 Länge von
Berl. Stadt
i
ie
i ³3) Für die the
am 12. Mai 1876 d ü
9 9
25. Iuli 1
Prioritäts
Lennep⸗H Einschließl
16 371 10. 2,33 K 876 d 7,500, t.⸗A. schl
365
1 78-8 + 598 500,84 0
358 7
58 — 54 32,— 56— 190 52 +ℳ 123 85 Kil.) f
35. 76
337
389 k⸗Herne (11,10 Kil.) f
Bismarch
m 1. Januar 1877 i enb. verpachtete Strecke Pr.
5
487 ür e ie ganze ür ür eine uf 1,23
7
Auf 2 3) F esw
Sch
2. 72
2
Baurechnung no
burg (57 Kil.) un Garantirte
Bolchen⸗Teterchen (8,00 Kil.) (28,80 Kil.) Garantirte Exkl. 715 Am 1. Jul
Am d F
2
Betrieb der Eisenbahnen
Kil.), cken in se (8, 15. Juni 1 Personenver Kil. lange Strecke Bau der bei Charlottenburg nach
A
(18 Han und
2
den Personen
„17 Kil.),
14 9,34
³) Am
27) Die
28)
15 Kil. dem
17 i
29) E
7
6
2 30 31 22
111““ 25 26) E. Bergedor
ermelskirchen (
erechnung pro für den Güterver
167 — 248—
den ¹4)
18 19 20 21 22 23
s schi 187 den
„*
308 — 63,869
106 459
8
180 zember 1876 die Strecke
Erwerbe der Brauns in Unleihe zur
ür das verwer verkehr fand n Kil.) und am 1 Seelow (12 K
f Stre bahn von 2,17
8,121,— 63,728 5,109, — 3 5,683, — 24,830 3,140 12,840 1,047 — 198,088 — 18,284 — 3,56 8,942 — 864 5,829 Lauter den. Fi in 6. März 1876 für B 56, Ne⸗ ℳ⸗
6
357,096, 1,116
156, 22 2
— 8
8
8
——
8 265
2 51 31
7 13
20
1
31—
3 25,—
165 83 —
98
616 101 ) 82 4— 129
2.
26 +† 8
52 59
) 4 1,8 1,693 en
54
7 2
2 81 27
+ † 482 +†
und Auf aib⸗
sene en worden.
und ulda⸗
„Warnsdorf⸗ 0 876 ist noch
aber 1876
Ulm Strecke W iebe übergeb
Zell mit 7,24 Kil. ist am
Appenwei
Kil. rden.
1
enhausen⸗ F
,,
1,0 3,505
4,442 2,381 42 3,820 28,4 Abzug
9
„84 nur für
beim verwendeten 161 Kil.)
15. November 1876 und die Strecke Ihrhove⸗ Baulänge
Strecken
ze⸗Kamenz).
2 3
Abrechnung
ttelun tzt wo
Erm Sachs
Mai 1876 die Strecke Nieder⸗
in
v + + 28 i
et gewe
d onen und der
in ieht sich auf 1 Kil. — auf
in
Oppenau (18,41 länge sind des⸗
iebs⸗Resultate) Juni 1876 und die Strecke Stühlingen⸗
29 59 9 worden. ugese
5 256 5
2 239 29
den Betrieb der
ei der Berechnung
23,65 Kil.
Strecken und
36 36 ie er b
22
3 66 547
263
redersdorf⸗Rüders⸗ 88,380 ℳ
ist die verpacht April 1877.
682 17 26 569 95 400 245 50 84
in ie
Strecke Fredersdorf⸗
1,143
300 + 10 —
Ihrhove wird von der
Strecken Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗
geben al pro 1
nd Betr
ber sn
5.
— 2.752,—
9 5 1
— 7,128 1
rand (12,33 Kil.
Eröffnet s August 1876
5. Septem 2
9) 3 462 — 9,458 Strecke
,278
73 16,56
5ß 8 2
Erstattung der Hälfte der
ck⸗Osnabrück (49 der Betr
3,029 £ fgeführte bez estandenen eigenen
Landesgren;
3. 84,27 — 11,39 2
3,948
4 8
4,939
— 1,107— 2,585 am
82
9' 2
1,
Strecke 5 r Strecke — ital bezieht sich auf eine
pitals von
7
27,263 4 — 3,951— ie e ü der Längen Wüsten Kil.). 5.
3 4 di e im rü
Kilometer ist eine Baulänge
legt. l. langen
365,929
122
ü
) ersonenverkehr statt. Anlagekapit
3
8
3 5. November 1876 dem Verkehr
dem Betr
he
v . 2 8 2 . d 0 11“”“ ee
Sfensbucöblege, eglecer epene ngchsunnhenin Heginvürt ds, ehn eIichenenden Submikenien. Bestand an soffätten Ariiven.. 202,200 ee 11“ ee sind in unserm Der Königliche Bau⸗Inspektor Grundkapital Passiva. uG“ Vege vegs W1ö16“”“
Alle Diejenigen, üusche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Ladeiger. Reservefonds . . . . . . . . „ 750,000 2) Der Reservefonds . 82,638. 67. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintra⸗ E. Dietrich, Betrag der umlaufenden Noten. 2,403,720 8 g8 188. er umlaufen⸗ “ K.Eens. ow 298) Seiste Ralch e Bechääns. . 100900] a2) De hersezsshesfauttes . 1000— werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der [4606] An eine Kündigungsfrist gebundene IrhI Se⸗ 10) dennene ündeanasefen 57,542. 44.
89 7 „ ich⸗
räklusion späte . 51 2 8 Verbindlichkeiten.. . spätestens im Versteigerungstermin an Die Lieferung von 120 Helmen mit allem Zu⸗ Sonstige 8 16 46,500 ebundenen Verbind Berlin, den 17. Mai 1877 1 behör, 240 Kalbfell⸗Tornistern, 120 Kochgeschirren b “ 8 8 Iͤ ...böööö 896.—. Königliches Kreisgericht. und 300 Paar Kochgeschirr⸗Riemen soll im Wede Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 11 Die senßigen bgS 6891 79. Der Subhastations⸗Richter. der öffentlichen Submission vergeben werden. im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 376,500. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im h Die Lieferungs⸗Offerten sind bis zum 6. Juni Cöln, den 24. Mai 1877. b Inlande zahlbare Wechsel ℳ 492,200. —. — — 8 d. J., Vormittags 9 Uhr, versiegelt und mit der Die Direktion. 8 —
t rn⸗ de
Anlage⸗Kap
8
e
1
ie i
des verwendeten Anlage⸗Kapitals
lom. gepachtete Strecken und bei
) dem Betriebe übergeben worden.
it Personenverkehr und auf 4
kehr nicht statt. i
onenverkehr
st die ieb
88 i m Betr be J.)
s
Personenverkehr 8,1
. erpachtete welchen nur Güterverkehr stattfindet —
,00 6 - 33,80 1,00 18,80 7,00 ie
—
te Kilom. beförderten Pers
orbach (4,1* Kil.) zurückgetreten.
33,00 33
74,80
172,00
68,11 il. Per 8 i —g tbenu
P
8 8 2 8
H
8 d
+ 496,7 Bemerkungen.
Im Wanzen s1877 25,158,24 ar 187
Lugau⸗
Weipert (18.
320,00 ( 180,00 321,57 18
.
me mi
1
am 15. Oktober 1876 dem Verkehr über⸗
744 4 Kil.) am 1
rf (4,95 Kil.) am 1 Das hier au Betr die Strecke
(14,53 K der verpachteten Stre
keir
des au Das verwendete
Unla ie
I1 1876 ist
752 Ki cke Schopf
„1
3
Summa s1877 11 i
isenbahn gegen
ttelung pro 85 Kil. zu Grunde ich der 5,40
1¹) 4- 76) 7 77)
8 )
renze⸗F ub. im
Lothr. Eise
4
- 1 6 1
6 77 i
gegen 187 15 939,51 i ch
deten
6
—
77 6 7
. .187
im am den. Die Strecke Leer⸗
76 6 Upr nd ehr benu s nah s Kil. — d il.
6
een beruhen auf provisorischen 23,03 Kil. findet
und am 26. Oktober 1876 d
18 1877 8 ) Berechnu
18 18 en 18
is. 1877 en18 s. 18
b. Wernsh.⸗Schmal! C
9 42 Kil.) und am 15 89
ließl
b. 1 i
Ost⸗Westb.) 18
ie Strecke Quakenb
en1876
gestellt. 5
2,99 Kil.
L
nt. 118 gen 18 ens18 land (31, 22 Kil. finde Pr. G hle (11
ge „Blankenb. 8—
üienenmü
geg
eraer Eisen
Am 5. Januar 1876 ist die Strecke Langenau
gegen 1876 uar 1876,
gegen 1876 i 1
gegen 1876 44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 11877185) 17,30
a. Werra⸗Eisenbahn. il.
) „Backnang (18
gegens18 senb gegen
8
41 Braunschweigische 8
42 Halberst
-
Am 15. Mai 1876 (35,81 Kil.) de 1) Einschließl
Am 1. Janu
5) Strecke
Einschließl Elsaß
ried ersdorf.
gel
arantirte Li⸗-ld
7
Be Kilom. sind 26,
Privatbahnen Berechnung der pro
Annaberg
Der Erm
von 480,
isenb.
15) Die Stre ¹2) Das
von 286,55
öt fest die pro 187 (inkl. 2 Febr
Kil.) ar
heas ⁴) Einsch
dorf verwen 8
8 6,1
5.
8
2
Kilom.⸗Einnahme im Westfälischen E Brutto⸗Einna
i übergeben wor halb 3
D Neuschanz (18,58 Kil.
Die Angab Am 1
ische Ei 3 Louisa (2, ni ngen Weizen ( geben. pro gebracht. 8¹) st am
Anlagekapital 8,90
gebracht. 9 Riesa⸗Lomma
pro Kilom. den Güterver Seifhennersdo
nien ür. 2 27 Auf Güterver 8 Rü mund der B
a nicht gara Linien übecker E
b. g
2 a
ecklenburg 7(Saal⸗Eisenbahn
es che ud⸗ 38 Weimar⸗G
wigsb. 1 1
M
8 5 3
39 Sächs.⸗Th 40 Eutin⸗L
85 36 4