1877 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Pest, 25. Mai. (v. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen pr. Herbst 11,75 Gd., 11,80 Br. Hafer loco 7,50 Gd., 7,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,60 Gd., 7,65 Br., pr. Juli August 7 80 Gd., 7,85 Br. Termine weichend.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 334. Roggen pr. Mai 212, pr. Oktober 205.

London, 24. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon für Soskulanon und Expert 2000 B. Ruhiger. Futurecs 1⁄16 d. billiger.

Middl. Upland 513⁄16, middl. Orleans 6. middl. fair Orleans 7 ½, middl. Mobile 51³⁄16, fair Pernam 6 ½, fair Bahia 513/16, fair Maceio 6 ½, fair Maranham 6 ¼, fair Rio 6 ⁄16, middl. Egyptian 5 ½, fair Egyptian 6 ½, good fair Egyptian 6 ⅞, fair Swyrna 5 ⅛8, fair Uhollerah 411 ⁄6, fally good fair Dhollerah 5 ½, middl. fair Dhollerah 4 ½, micdl. Dhollerah 4 ⅛, goed middi Dhollerah 4 ⅛, fair Oomra 4 ⅞, good

fair Oemra 4 ⅛, fair Scinde 4 ⅛, fair Madras 4 ⁄16 fair Bengal 4 ⅛, good fsir Bengal 4 ½, fair Tinnevelly 4 ⅞, fair Broach 411⁄16. BHUBradsford, 24. Mai. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Markt durchweg ruhig, Preise weichend.

FParis, 24. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Mai 32,25, pr. Juni 32,25, pr. Juli-August 32,25, pr. September-Dezember 32,25.

Mehl weichend, pr. Mai 66,50. pr. Juni 67,00, pr. Juli-August 68,50,

Pr. Septemrer-Dezember 68,50. Rüböl ruhig, pr. Mai 91,50, pr.

Tuni 91,50, pr. Juli-August 91,75, pr. September-Dezember 92,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 59,00, pr. September-Dezember 61,00.

Paris, 24. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt. pr. Mai 32 50, pr. Juni 32,50, pr. Juli-August 32,50, pr. September-Dezember 32,50. Behl matt, pr. Mai 67,50, pr. Juni 68,00, pr. Juli- August 69.25, pr. Seistember-Dezember 69,50. Büböl matt, pr. Mai 91,75, pr. Juni 91,75, pr. Juli-August 92,25, pr. Sep-

Vormitt. 11 Uhr.

5

tember-Dezember 92,50. Spiritas behauptet, pr. Mai 59,00, pr. tember-Dezember 61.00. (W. T. B.)

24. Mai. Rohzucker rubig. Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Külogr. 74,25, Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 80,25. Weissez Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogra-mm pr. Mai 83,50, pr. Juli-August 83,75, pr. Oktober-Januar 72,50.

New-York, 24. Mai. (W. T. B.)“

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New- Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 14, do. in Philadelphia 14. Mehl 7 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 93 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 10 ½⅛8. Kaffee (Rio-) 18 ⅞. Schmalz (Marke Wilcor) 10 C. Speck (short clear) 7 ¾ C. Getreidefracht 5 ½.

Berlin, 24. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohl und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taratb- beim Königlichen Stadtgericht.) Der Feiertege wegen waren die ohnehin schon kleinen Umsätze auf dem Eisen- und Metallmarkt in dieser Woche noch mebr beschränkt und nur für den Consum geschahen kleine Einkäufe, die Preise sind meist unverändert. Roh- eisen: Auf dem Glasgower Markt hat sich die Tendenz nicht geän- dert, verschifft wurden in der beendeten Woche 2037 Tons mehr, wie im Jahre 1876, Warrauts notiren 34/3 Cassa, Middlesbro-Eisen ist nicht besser. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,00 à 3,75 und englisches 3,10 à 2,90 pro 50 Kilo- gramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,30 à 3,20, 2u Bauten in ganzen Längen 3,80 à 3,60, Walzeisen 7,20 à 7,00 und Bleche 12,00 à 10,00 pro 50 Kilogramm. Kupfer vnverändert.

gute und bessere Sorten englisches und australisches 78,00 à 76,00

und Mansfelder 77,50 à 77,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn ruhig, Bancazinn 77,00 à 76,50 und prima englisches Lammzinn 75,00 à 74,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 20,75 à 20.25 „pro 50 Kilogramm. einzeln höher. Blei stetig. Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,00 à 20,75 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kchlen und Koks still, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 58,00 pro 40 Hektoliter, schle-

sischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,20

gramm frei hier.

pro 50 Kilo-

Berlin 24. Mai. Die Mecktpreise des Kartoffel-

Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) trei ins Haus Sgeliefert, waren auf hiesigem Platze aam 18. Mai 1877 Rmk. 53,3 à 53,0

19. 53,2 22. 23. 8„ 88

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Ausweise von Banken ete. Wochen-Uebersicht einer deutschen Zettelbank vom

23. Mai; s. unter Ins. der Nr. 119.

Auszahlungen.

Versicherungs-Gesellschaft Thuringla. 60 Dividende pr.

Actie bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins, in Nr. 119.

14. 21.

26. 28. 30. 30.

Generalversammlungen. Fernsichter Thonwaaren-Pabriken. Ord. Gen.-Vors. 1 erec 8 . Nr. 119.

orddeutsche Lebens-Versicherungs-Bank auf genseitigkeit. Ord. Gen.-Vers. s. 8. in Nr. 119. Antwerpener Central-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Ant- werpen. Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm. Ord. Gen.-Vers. zu Essen. Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Cöln. K. K. priv. Südbahn-Gesellschaft. zu Wien; s. Ins. in Nr. 119.

Eisenbahn-Einnahmen. Königlich Bayerische Staatsbahnen. Im

Juni.

Ord. Gen.-Vers.

April er.

5,722,409 (— 110,514 ℳ), 1. Januar bis ult. April 21,142,7940 (+ 744,504 ℳ). 8 6;

Kreises und dem

V—V—;—B—V—V——y————22ꝗnnsnnngA 2

mnnaraaereennnÜnammaenenn

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend. den 26. Mai. Opernhaus. 128. Vorstellung. Die Hu⸗ genotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

Frranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr. Er⸗ mäßigte Preise.

Sonntag, den 27. Mai. Opernhaus. 129. Vor⸗ stellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italicnischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Wallensteins Tod. Tranerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Preise der Pläͤtze: Fremden⸗Loge 4 Erster Rang 3 ℳ, Parquet, Parquet⸗Loge und Tribüne 2 Parterre⸗Loge und zweiter Rang 1 50 ₰. Parterre, Parterre⸗Sitzplatz und dritter Rang 1 Proscenium dritten Ranges und Amphitheater 50

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt. 8

8

Wallner-Theater. Sonnabend: 17. Ensem⸗ ble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Karl⸗ Theaters. Z. 17. M.: Margot, die reiche Bäckerin.

Sonntag: 18. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Carl⸗Theaters, der Damen Finaly, Klein, Brauncker⸗Schäfer und der Herren Blasel, Eppich, Rüdinger. Zum 1. M.: Er hat etwas vergessen. Die Hetzjagd nach einem Menschen. Leichte Kavallerie.

Victoria-Theater. Sonnabend: Der

Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bilderr.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Saison⸗ Theater. Sonnabend: Ein Blitzmädel. Sonntag: Ein Blitzmädel. Wintertheater. 1 Sonnabend: 7. und vorletzte Vorstellung des Sgr. Tommaso Salvini. II Figlio delle Selve. (Der Sohn der Wildniß.) Sonntag: 8. und letzte Vorstellung (dieser Gast⸗ spiel⸗Serie) des Sgr. Tommaso Salvini.

Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Buska. Bei ermäßigten Preisen. Freund Fritz.

Krolls Theater. Sonnabend: Illumination.

Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert im Garten. Zum 29. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 5 ¼, der Vorstellung Uhr.

Sonntag: Vollständige Illumination. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Konzert. Zum 30. Male: Hotel Klingebusch.

wWwoltersdorff-Theater. Sonnabend: Halb⸗ und ermäßigte Kassenpreise. Gastspiel des Hrn. Ernst Formes, des Frl. Marie Schwarz. Zum 8. Male: Zehn Jahre Kriminell. Vorher: Dir 8 97 mir. (Parquet 1,00, Tribüne 0,50, Logen 2—

ℳ.)

Sonntag: Zum 1. Male: Der Arzt wider Willen.

National-Theater. Sonnabend: des Herrn Emerich Robert. Egmont. 5 Akten von Goethe. (Egmont Hr. Robert.) Kleine Preise.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emerich Robert. Dieselbe Vorstellung.

Gastspiel Tragödie in

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Sonnabend: Benefiz für den Dramaturgen Hrn. W. Fellechner, unter gefl. Mitwirkung der Fr. Di⸗ rektor Hermine Claar⸗Delia, der Fr. Pauline Carl⸗

sen, der Fr. Clara Formes⸗Schüler, des Frl. Sophie König, wie der Herren A. Kurz und G. Kadelburg. Neu einstudirt: Grundsätze. Z. 1. M.: Eine Mutter vor Gericht. Z. 1. M.: Martha⸗ Walzer. Neu einstudirt: Kurzsichtig. Neu einstudirt: (Der Zutritt zum Konzert im Stadtpark ist für die Theaterbesucher frei.)

Sonntag: Neu einstudirt: Eine leichte Person.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Großes

Garten⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Saro. Hierzu; Steffen Langer aus Glogau, oder: Der Holländische Kamin.

Sonntag: Z. 1. M.: Auf Nosen, oder: Füchse, lauter Füchse. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von C. A. Görner. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗Gartens.

Montag: Großes Garten⸗Konzert. (Kapelle Ruscheweyh.)

Deutscher Personal-Kalender.

26. Mai. 1700. Nicol. L. Graf v. Zinzendorf †. 1827. Vermäblung des Prinzen Carl von Preussen. 1853. Vermählung der Prinzessin Anna, Tochter des Prinzen Carl von Preussen, mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen.

—.-—— ——

—..—..—

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Flora Schmitten mit Hrn. Se⸗ conde⸗Lieutenant Max Neumann (Saarlouis). Frl. Elisabeth Kreyher mit Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Garnisonarzt Dr. Nieter

rl. Anna Dieck mit Hrn. prakt. Arzt Ernst 8 8. (Neuhaldensleben —Sudenburg⸗Magde⸗ urg).

Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadronchef Freiherr Bachoff v. Echt mit Frl. v. Lindenau (Altenburg). Hr. Lieutenant v. Scheffer mit Frl. Martha Mandel (Stargard i. Pomm.). Hr. Lieutenant Fritz v. Loefen mit Frl. Mar⸗ garethe Freiin v. Printz (Danzig —Groß⸗Arnsdorf in Ostpr.). Hr. Regierungs⸗Assessor Neumann mit Frl. Emmy Laar (Danzig —Hamburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Max Spiller v. Hanenschild (Tscheidt). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Kullmann (Hoyerswerda). Hrn. Dr. Hintze (Kaiserswerth).

Gestorben: Hr. General⸗Lieutenant a. D. Hurrel⸗ brink (Stettin). Hr. Pastor Gustav Heinrich Elias „Sellin (Blesewitz). Hr. Oberprediger Friedrich August Ronicke (Loebejün). Hr. Ober⸗ 9 Theodor 9. Bentheim (Obereimer bei Arnsberg). Hr. Premier⸗Lieutenant Georg Hildebrand Ehrarbarg).

—————

Die Lieferung von vollen Blendsteinen und Hintermauerungssteinen für die zu erbauenden Bahn⸗ höfe der Strecke Sandersleben Blankenheim'er Tunnel soll im Wege öffentlicher Submission, und zwar in folgenden 6 Loosen, vergeben werden:

a. üe 97 Mille volle Verblend⸗ eine, ür Bahn hof b. Loos II. 576 ½ Mille Hintermaue⸗ fi, Hecheh rungssteine c. Loos III. 615 Mille volle Ver⸗

blendsteine, für Be Mille Hinter⸗ meabnbof

Loos IV. 469 ½ Mansfeld,

mauerungssteine .Loos V. 69 Mille volle Verblend⸗ steine, Loos VI. 185 ½ Mille Hinter⸗ mauerungssteine Hierzu steht Termin an auf Sonnabend, den 9. Juni er., 1u“ Vormittags 11 Ühr, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau, bis zu welcher Zeit Offerten mit entsprechender Aufschrift portofrei und versiegelt einzureichen sind. Nach der Terminsstunde eingehende Offerten wer⸗

für Anschluß⸗ Bahnhof

Creisfeld.

den nicht berücksichtigt.

2

Das Versprechen hinterm Heerd.

IA

Die Submissionsbedingungen liegen während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten aus, können auch von da gegen Einsendung der Kopialien von 50 bezogen werden. 8 Hettstedt, den 22. Mai 1877. 8 Derr Abtheilungs⸗Baumeister.

Bokelberg. (Zt. Ag. 475/5.) 8 drr. deebeerns [4655] Bekanntmachung. Die Fischerei⸗Nutzung im Berlin⸗Spandauer⸗ Schiffahrts⸗Kanal, sowie im neuen Verbindungs⸗ Kanal, zwischen dem Spandauer Kanal und der Spree bei Charlottenburg, sollen, jede getrennt, für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1881 am Mittwoch, den 6. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Kanal⸗Beamtenhause am Plötzensee verpachtet werden.

„Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen werden im Termin bekannt gemacht wer⸗ den, können aber auch schon vorher in dem gedach⸗ ten Gebäude in den Vormittagsstunden eingesehen werden.

Berlin, den 24. Mai 1877.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger. Cto. 274/5.)

1.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von rund 33,800 Kilogramm

schmiedeeiserner Doppel⸗T.⸗Träger für den Neu⸗ ban des Kriminalgerichts⸗Etablissemenis zu Moabit

soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Der Termin ist auf: Freitag, den 1. Juni cr., 12 Uhr Mittags, festgesehe 1

ersiegelte und entsprechend bezeichnete Offerte sind im Baubureau Alt⸗Moabit 11. 12 25—. ö Veresh der Träger und die Liefe⸗ rungsbedingungen ausliegen. à Cto. 269/5. Berlin, den 18. Mai 1877. ö1“

Die Bau⸗Verwaltung. Lorenz, Reimann, Bau⸗Inspektor. Baumeister.

[4653] Nassauische Eisenbahn.

Die Ausführung des eisernen Ueberbaues zur Lahnbrücke oberhalb Niederlahnstein in der Ver⸗ bindungsstrecke Oberlahastein⸗Coblenz⸗Güls im Ge⸗ sammtgewicht von 730,000 Kilogramm soll vergeben werden. Die maßgebenden Zeichnungen, Bedin⸗ gungen und Gewichtsberechnungen können auf dem Eisenbahn⸗Baubureau, Schloßstraße 4 hierselbst, eingesehen, auch gegen Einsendung von 15 für Kopialgebühren von dort bezogen werden. Die Offerten sind portofrei und mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehen bis zum 26. Juni er. an den Unterzeichneten einzureichen und sollen an diesem Tage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet

„Coblenz, den 22. Mai 1877. Cto. 242/5.) Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. Altenloh.

werden.

[4649]

Braunschweig, den 23. Mai 1877.

Activa.

Eisenwerk Carlshütte. Mnnter Hinweisung auf die nachstehende Bilanz des Jahres 1876 machen wir hi b daß die von der heutigen Generalver /ammlung beschlossene Dividende von 6 % gegen den am 1. Juli d. J. fülligen Coupon Nr. 5 außer an unserer Gesellschaftskasse in

Carlshütte bei den Herren Carl Uhl & Co. in Braunschweig, H. Oppe Nickol, Husemann & Co. in Berlin erhoben werden kann.

1

Eisenwerk Carlshütt .“ Ferdinand Koch.

Bilanz⸗

Conto. 8

8 3₰ Grundstück⸗Conto. 106,454/ 52 Gebäude⸗Conto. .“

b . 392,590 2 % Abschreibung.

7.851 3 384,738 1 13,363 16]/ 398,102

Neubauten. Maschinen⸗ und Geräthe⸗ Conto. .

v111“ Abschreibung.

10,892 206,964 Neuanschaffungen. 18,738 Grubenfelder⸗Conto. . .115,900 1 % Abschreibungen 1,200 Pferde⸗Conto 5,605 15 % Abschreibung. 840 8 4,762 81 1,065 3,690 81 1,500 355/6

240 —5,518

8

Verkauft 2 Pferde.

Gekauft 2 Pferde. Fuhrwerks⸗Conto . .. 5 % Abschreibung.

Verkauf

Neuanschaffungen Mobilien⸗ und Comptoir⸗ Utensilien⸗Conto

G 4,896 10 % Abschreibung

489 705 1.158 5,565 58

Neuanschaffungen

Köhlerei⸗Conto Cassa⸗Conto Depositen⸗Conto. Prioritäts⸗Emissions⸗Conto Waaren⸗Vorräthe Debitoren..

12,824 31 6,000 33,78177 252,250 67 273,924 60

Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto.

Passiva. Aktien⸗Capital⸗Conto 750,000 500,000,

17,221 05

Reservefond⸗Conto . Zinsen für 1876

Deleredere⸗Conto. . .. 3,179,11

Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto V v“ 6,960 Dividenden⸗Conto für 1875 960— Krankenkasse⸗Conto. 14,863 93 Creditoren. J1 96,807 ,85 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Reingewin... 52,855 99 Verwendung desselben: 5 % zum Reservefonds von 51,863. 18. 10 % Tantisme an den Aufsichtsrath von 15b 1J“ 10 % Tantisme an die Direktion von 11,770. 02. 1 Abschreibung auf Priori⸗ täts⸗Emissions⸗Conto 6 % Dividende .. Vortrag auf neue Rech⸗ L“

1,4472,847 93 Carlshütte, den 30. April 1877.

Carlshütte, den 10. Mai 1877.

W. Hollandt.

8 8

1,472,847 93

Eisenwerk Carlshütte. 9 88 Ferdinand Koch. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bescheinige

H. B. Borchhardt.

nheimer in Haunover und

für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 3³½

12

““

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ 8

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fserrer Grüel zu Pömmelte im Kreise Calbe, dem Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Stange zu Glinde desselben Ober⸗Prediger und Garnisonpfarrer Boll⸗ mann zu Schönebeck desselben Kreises den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Amtmann Rudolph von Reichenau zu Weilburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem früheren Schulzen, jetzigen Schiedsmann ottfried Lienke zu Podgradowitz im Kreise Bomst, das

8 Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Vize⸗Feldwebel Sommer⸗

feld in der See⸗Artillerie⸗Abtheilung die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 1. Mai 1982 ú0ú01.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute Nachmittag nach Schwerin zurückgereist. .

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Lion Grumbach, Banquier zu Saargemünd im Bezirk Lothringen, zum Bürgermeister, den Gemeinderath Mathias Müller, Cchmittwaarenhändler daselbst, zum ersten Bei⸗

eordneten und den Gemeinderath Johann Franz Sibeth, Feemahm daselbst, zum zweiten Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. 8 8

Bekanntmachung. Telegraphische Postanweisungen im Verkehr mit 2 Belgien.

Im Verkehr zwischen Deutschland und Belgien sind vom 1. Juni d. J. ab telegraphische Postanweisungen bis zum Meistbetrage von 300 Mark bz. 375 Franken zulässig. Für telegraphische Postanweisungen nach Belgien hat der Absender im Voraus zu entrichten: die Postanweisungsgebühr, die Ge⸗ bühr für das Telegramm und eine Gebühr von 25 Pfennig für Besorgung des Telegramms von der Post zur Telegraphen⸗ anstalt, wenn letztere sich nicht im Postgebäude mitbefindet. Sofern der Absender die Bestellung am Bestimmungsorte durch besonderen Boten verlangt, wird das Eilbestellgeld vom Empfänger erhoben. vi4“ Berlin, den 21. Mai 1877]. 8 8 DDer General⸗Postmeister. Stephan. 8

Bekanntmachung. 8 11“ Beitritt Japans zum allgemeinen Postverein. Zum 1. Juni tritt das japanische Reich dem allge⸗ meinen Postverein bei. Das Porto für die Briefsendungen nach und von Japan beträgt vom obigen Zeitpunkte ab: für frankirte Briefe 40 Pfennig und für unfrankirte Briefe 60 Pfennig für je 15 Gramm; für Postkarten 20 Pfennig; für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 10 Pfennig für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr beträgt 20 P 9 ; ebühr von 20 Pfennig hinzu. 2 1 Berlin W., den 24. Mai 1877,.. Deer General⸗Postmeister. Stephan.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts⸗Direktor Scholz in Poln. Wartenberg in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht zu Striegau zu versetzen.

NAichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh 9 Uhr mittelst Extrazuges nach Potsdam, besichtigten dort auf dem Bornstedter Felde die 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem General⸗Major von L'Estocg, verweilten dann bis gegen 4 Uhr in Schloß Babelsberg und nahmen hierauf das Diner bei dem Offizier⸗Corps des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß ein. Abends 7 ½ Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Berlin, wiederum mittelst Extrazuges.

Heute früh nahmen Se. Majestät zuerst den Vortrag des Chefs der Admiralität, Generals der Infanterie von Stosch entgegen, besichtigten hierauf um 10 Uhr auf dem Tempel⸗ hofer Felde die 2. EEEEöö unter dem General⸗Major Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem und statte⸗ ten auf der Rückfahrt Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht einen Besuch in Höchstderen Palais 1ͤauab.

Um 12 Uhr in Allerhöchstihr Palais zurückgekehrt, empfingen Se. Majestät den General der Karallerie, Baron von Rheinbaben, und den zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl kommandirten Major von Balluseck, der soeben von woselbst Se. Königliche Hoheit auf der Rückreise von Italien eingetroffen war, hierher zurückkehrte. Zum Vortrage er⸗ schienen außerdem der Kriegs⸗Minister, General der Infante⸗ rie von Kameke, der Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Ad⸗ jutant von Albedyll, der Geheime Kabinets⸗Rath von Wil⸗ mowski und der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister von Bülow.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfin gestern in Baden Se. Königliche Hoheit den Prinzen Carl un Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Elisabeth, welche den heutigen Tag daselbst zubringen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Carl und die Prinzessin Elisabeth sind, laut telegraphischer Meldung, gestern Nachmittag in Baden⸗Baden eingetroffen und gedenken bis morgen früh daselbst zu verweilen.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Liegnitz sind nunmehr folgende Bestimmun⸗ gen getroffen: 1 1

Se. Majestät gedenken am Dienstag, den 5. Juni, Nachmittags 2 Uhr mittels Extrazuges von hier abzureisen und um 6 Uhr 25 Minuten in Liegnitz einzutreffen. Das Logis wird im Königlichen Schlosse genommen, wo nach der Ankunft ein kleines Diner stattfindet. Abends um 8 Uhr wird im Saale des Schießhauses eine Darstellung lebender Bilder nebst einem Festspiel veranstaltet; im Anschluß daran Ball, gegeben vom Offizier⸗Corps.

Am Mittwoch, den 6., ist Repeille und Morgenmusik vor dem Schlosse, um 9 Uhr Empfang einer Heputation des Offizier⸗Corps, dann Parade, darauf Dejenner im Schieß⸗ hause, gegeben von der Stadt, und um 3 Uhr Festessen in der neuen Offizier⸗Speiseanstalt.

Die Abreise von Liegnitz erfolgt Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, die Ankunft in Berlin Abends 10 Uhr.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen, G

In den vehezchen Münzstätten sind bis zum 19. Mai 1877 geprägt worden an Goldmünzen: 1,097,700,280 Doppelkronen, 337,980,480 Kronen, 1,398,170 halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 171,423,459 ℳ; an Silber⸗ münzen: 71,653,095 5⸗Markstücke, 94,125,654 2⸗Mark⸗ stücke, 143,512,165 1⸗Markstücke, 57,640,572 50⸗ fennigsüche 35,717,922 80 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 70. 10⸗Pfennigstücke, 11,657,813 75 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 6,211,177 44 2⸗Pfennigstücke, 3,380,547 3 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: 1,437,078,930 ℳ; an Silbermünzen: 402,649,408 80 ₰; an Nickelmünzen: 35,160,344 45 ₰; an Kupfermünzen: 9,591,724 47 ₰.

Die Einnahmen des Reichs an Zöllen und ge⸗ meinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderen Einnahmen haben für die Zeit vom 1. April 1877 bis 88 Schlusse des Monats April 1877 (verglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahrs) betragen: 1) Zölle und gemeinschaft⸗ liche Verbrauchssteuern (vergl. die spezielle Nachweisung in Nr. 117 d. Bl.) 11,635,009 (— 8,791,240 ℳ), 2) Wechsel⸗ stempelsteuer 566,297 (+ 34,794 ℳ), 3) Post⸗ und Tele⸗ graphenverwaltung 9,400,738 (* 370,535 ℳ), 4) Reichs⸗ Eisenbahnverwaltung 2,868,624 (— 40,470 ℳ)

Der Minister des Innern hat an die Provinzial⸗Behörden unterm 17. d. M. eine Verfügung bezüglich der einzusendenden Wahlakten ergehen lassen und alle die Beläge bezeichnet, welche zur Vollständigkeit derselben nöthig sind. Es sind folgende Bestimmungen getroffen: Sämmtliche Seen sind geheftet einzureichen. Aus den Verhandlungen über die Ermittelung des Wahlergebnisses ist ein besonderes Heft zu bilden, das folgende Schriftstücke enthalten muß: die Legitimation der Wahlkommissare; diejenigen Blätter, durch welche die Ernen⸗ nung der Wah⸗ lkommissare bekannt gemacht worden; ein Ver⸗ zeichniß der Wahlbezirke, der Wahllokale und der Wahl⸗ vorsteher nebst deren Stellvertreter; das Konzept der Einladung an die zur Ermittelung des Wahlergebnisses berufenen Wähler; die dazu gehörigen Empfangs⸗ bescheinigungen; diejenigen Blätter, durch welche der Termin und das Lokal für die Ermittelung des Wahlergebnisses zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden; das Protokoll über die

rmittelung des Wahlergebnisses, welchem eine Zusammen⸗ stellung des Resultats der Wahlen in den einzelnen Wahl⸗ bezirken beizufügen ist; diejenigen Blätter, durch welche das Wahlresultat veröffentlicht ist; das Konzept des Benachrich⸗ tigungsschreibens an den Gewählten über seine Wahl, nebst Empfangsbescheinigung; die Annahmeerklärung des Gewählten; der Nachweis der Wählb

welche bei den Wahlkommissaren über Unregelmäßigkeiten ein⸗ gegangen sind.

Nach der Bekanntmachung vom 13. November v. J., betreffend das Abkommen der preußischen Regierung mit meh⸗ reren deutschen Bundesstaaten über die gegenseitige Durch⸗ führung der Schulpflicht, sollen in dem Fürstenthum Lippe die Zeugnisse über die Erfüllung der Schulpflicht von dem Hauptlehrer und dem Schulinspektor gemein chaftlich unter Be⸗ glaubigung ihrer Unterschriften durch die betreffende Histriktsbehörde ausgestellt werden. Von dem n vn der Beglaubigung dieser Zeugnisse durch die etreffende Distriktsbehörde hat die Fürstlich lippische Regierung nach⸗ träglich Abstand genommen.

Der Präsident des Bundesamtes für das Heimath⸗ wesen, König, ist zur Kur nach Karlsbad abgereist.

Der Contre⸗Admiral Batsch, Chef des Stabes

der Kaiserlichen Admiralität, wird sich zur Uebernahme des

Uebungsgeschwaders nach Wilhelmshaven begeben. Cassel, 25. Mai.

Nachdem in der heutigen Sitzung des

Kommunal⸗Landtags die Verkündigung des Ergebnisses

der gestrigen Ausschußwahlen erfolgt war, geschah Mittheilung über die inzwischen erfolgten weiteren Eingänge. Darunter befand sich der selbständige Antrag des Abgeordneten Hellwig, die Königliche Regierung hierselbst um eine Revision der von ihr erlassenen Bau⸗Ordnung zu bitten.

Sachsen. Dresden, 24. Mai. für Ende dieses Monats hen Maj beabsichtigte Reise nach dem Bade Naga⸗ wird, in Folge der nicht unbedenklichen Erkrankung des Vaters der Königin, des Prinzen Gustav von Wasa, welcher zur Zeit zum 8 auf der Königlichen Villa in Strehlen verweilt, unterbleiben.

Hessen. Mainz, 22. Mai.

(Leipz. Ztg.) Die

von den Königlichen Majestäten

Dem „Frkf. J.“ wird

von hier geschrieben: Die Einführung der neuen Gerichts⸗ verfassung wird den dermaligen Bestand unserer hiesigen 8

Gerichte und auch die der Provinz wesentlich umgestalten.

die Stelle der Friedensgerichte treten Amtsgerichte mit Schöffen⸗

Beisitzern, und den beiden hier zu errichtenden Amtsgerichten

dürfte ein jetziger das S densgerichtsbezirk zugetheilt werden. Bezirksgerichte (Mainz und Alze tendes Landgericht mit ausrei ganze Provinz. - einer Kammer für bestehen. Vor den Handels⸗ kammern der Landgerichte können nur wirkliche (in die Han⸗ delsregister eingetragene) Kaufleute und nur in Handelssachen Recht nehmen; sonstige Rechtsstreite zwischen Kaufleuten und Bürgern gehören künftig vor die Amtsgerichte, deren eines leichzeitig Rheinschiffahrtsgericht wird. Unser jetziges Han⸗ elsgericht, sowie das Obergericht gehen ein. Schwurgerichte finden vierteljährig am Sitze der Landgerichte statt. Geg die französischen Taxen wird uns die neue Justiz⸗Organisation wesentliche Kostenermäßigung bringen.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 24. Mai. (Leip. Ztg.) Am 16. d. Mts. verschied hier im Alter von 78 Jahren der frühere langjährige, seit drei Jahren in Ruhestand getretene Präsident des Herzoglichen Appellationsgerichts, Geheimrath Dr. W. Schenk.

end stärkerer Besetzung für die

Stadtgebiet fast einschließender Frie⸗ An die Stelle der beiden ) tritt ein einziges hier zu errich⸗

Es wird aus einer Straf⸗, einer Civil⸗ und

Gegen

Derselbe hat sich sowohl als juristischer

Schriftsteller, wie auch als Entomolog einen Namen erworben. G

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Mai. Die Kaiserin begiebt sich wie der „Volksfreund“ vernimmt über⸗ morgen nach Ischl, an welchem Tage der Kaiser und der Kronprinz den Aufenthalt in Schönbrunn nehmen dürften. Wie das genannte Blatt weiter meldet, ist der Linienschiffs⸗

kapitän Graf Bombelles, derzeit Dienstkämmerer beim Erzher⸗

zog Franz Karl, zum Oberst⸗Hofmeister des Kronprinzen er⸗ nannt worden.

Innsbruck, 22. Mai. 2 Theresia ist am 13. d. M. in Meran eingetroffen. Die

hohe

Die Erzherzogin Maria

Frau mußte die Abreise von Genua, wo sie seit der

Krankheit verweilte, wegen Ungunst der Witterung bis dahin

verschieben. 88

Triest, 23. Mai. Der Separatzug mit den Ministern und Reichsrathsabgeordneten ist um 8 Uhr hier an⸗ gelangt. Das Comité des Stadtrathes und der Handels⸗ kammer begrüßte die Gäste am Bahnhofe. Auf die Begrüßungs⸗ rede des Podesta antwortete Abgeordneter Dr. Herbst. Am Bahnhofe waren auch viele andere Persönlichkeiten aller Stände anwesend und bildete ein sehr zahlreiches Publikum Spalier vom Bahnhofe durch die Straßen bis zu den Gasthöfen.

24. Mai. Heute Morgens

Reichsrathes im Lloyd⸗Arsenale statt, woselbst dieselben von der Direktion begrüßt wurden; dann wurde um 8 Uhr die Füllung der Bassins des Trockendocks mit dem Dampfer „Poluce“ vorgenommen. Hierauf fand der Stapellauf der Dampfer „Arco“ und „Nil“, dann mittelst des Lloyd⸗ Dampfers „Polluce“ der Besuch des „Stabilimento tecnico“ i Rocco statt

fand eine Zusammen⸗ kunft der gestern hier eingetroffenen Mitglieder des

8

8