1877 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 5 1“ 8 Börsen⸗Beilage 3

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu auf den 11. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, n zu machen, und Alles, mit Vorbehalt r

bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ verabf si .,1 8 6 hat, 18 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz vor dem Kommissar, § isri sisß 1u.“ hiesigen Orte der Gegenstände sitz v“ Viertel, im Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abe. 8 8 4 8 3 8 5 ; * zn; ; 1 39 2 —+ 1 Praris bei uns berechtigten bis zum 16. Juni 1877 einschließlich Wer seine Anmeldun schriftlich zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Deun en ei 922 n el er un 8 1 8 1 acl 2r N (i erx. .“ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den dem Gericht oder dem Verwalter der Mass ine Abschrift ders g. schriftlich einreicht, hat gleichberechtigte Gläubige; des Gemeinschuldnerzs 8 9 *. 1 Masse Anzeige eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizuf b in i si ichen Pf 1“ .“su machen und Alles, mit Borbehalt ihrer etwaigen Zeper Glänbiger, welcher nicht ia unste Rntn. saen vür aerenmehnen Vesite befindlichen Pfand“. .“ Berlin, Mittwoch, den 30 Mai 1827 I nig feylt. Regte 9 Konkursmasse abzuliefern. besirke seinen Wohnsitz hat, muß . 1v—. 11“““ 8. . valt . rau un Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ d sei 4 1 8 .— v.hos. Süne 8 Ellerdt hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha 4— —öz 2 8 12— Hrr⸗ ereee 18-e z2.e, 29. hen 1622., don Teren 8c,- 10) 108 1o8⸗ ened rülbene 9 clag bavn Bve den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur auswärtigen Bevollmächtigten b us berechtigten 1 m Fem nachfolgenden Courazettel eind die in einen amtlichen EE88 :n.1/10. 108,40 bz B [Masdeb Halberst. 6 önigsberg i. Pr, den 8. Mai 1877. Anzeige zu machen ger ollmächtigten bestellen und zu den 8 A nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den] Norwegische Anl. de 1874 —,— Münst. Hamm gar. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunlg. Zlugleich werden alle Diejenigen, welche an die lch 8 hi 1 1“ ,— ö2ö 2n. Schwedische Stzats-Anl.] 2. n. 1/5. 97,25 G Ndschi.-Mrk. gar. 8 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger L fehlt, dir IEAe G No. 123. 8 8 befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels. Destet. Gold-Rente 8e . 1 .1/10. 55,80 bz B Nordh.-Erf. gar. 146081 Konkurs⸗Eröffnung. 8 vr ihre Ansprüche ve. Elsner, Kurek hier, sowie die Justtz⸗Käthe Koch⸗ Hannovers do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. 3. 46,90 bz Obechl. A. C. D. u. E. a* I8ö 1 reits rechtshängig sein oder nicht, Kais Fikus hi achwaltern . en? 1 1877 Königliches Eeebenn mit dem drfür Frlänoen Vorrea sein oder nich süser, und Fikus hier zu Sachwaltern vorge⸗ Vom 1. Juni 8 ve 2 Fü2 28. Mai 187 8 16 Amsterdam .. —, „Erste Abtheilung. s zum 30. Juni 1877 einschließlich .““ d Gepäckbeförderung zwis ssel und Oker, 1 S. 8. Abthe 8 um 30 gließli 1X“ und Gepäckbeförderung zwischen 2 Irer 89 .n8 8 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Herzberg und Goslar 1. —— 3 London.. R das W 1 8 Kauf ax ] und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ manns August H 5 1 und Harzburg, und Osterode und Goslar eingeri d0 oessel bier ist der kaufmännische Konkurs halb der gedachten Frif⸗ 1 guf ermann Gräfe hier ist der u ode und Goslar eingerichtet esn un der srag der al ens beeseluen 8 8 achten Frist angemeldeten Forderungen, Auktionskommissar W. Elste hier zum definitiven und ein Retourbillet⸗Verkehr zwischen den Stationen ISbGAre g 8 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalter der Masse bestellt. G Herzberg und Gittelde eingeführt werden. Die zum ; festgesetzt. ,— Halle a. S., den 26. Mai 1877. [4783) Debit ausgelegten Schnellzugbillets von Oker nach do. do. Penr esbveiligen Weuvetzer der Mafse it der. 2.2. - ua. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. werden 1. August cr. eingezogen. cneg ¼ vr 4 1 .“ . 152 * rwas vor dem obengenannten Kommissarius in er⸗ le. Pers 14782] 1 5 8 ist auf den betreffenden Stationen zu Pete sburg .100 s. R. e 217,10 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 pr. Stück 62,50 bz G. Tilsit-Insterburg 0 u“ iger einschuldners werden auf⸗ erssseine —— bn 8. hat In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 W. b02 3 118 8 86 6 319 3:8⸗ 1“ EE1I18““ V dert, den 8 8 i ri er en und ihrer Anlagen eizu-“, manns Joh 8 Fri 3 88 8 Q˖-·—˖ĩ6O¼ 8 arschan . . . 8 I. 2177 3 v 3 * 4 6 879,75 5 auf den 2. Juni cr., Vormittags 10 Uhr fügen 1 ohannes Friedrich Naumann, in Ostb is k Berlin Wechsel 5 %% Lomb. 6 ⁄¼. (40. 40. kleine 1 8— ’1 in dem Verhandlungszimmer Nr. IV. des Gerichts⸗ Feder Gläubi 8 Firma J. F. Naumann hier, ist der Kaufmann büctü bie 1“ aicicek Eürhr en 111— . do. B“ u. 1/8. 74 50brbb3 EEEEI1“” G vree:. , 8 I ger, welcher nicht in unserem Amts⸗ vern Er Famnmaus Bromberg, . 20: 1877 1 18 sdo. de. I. Em.. 1,2, u. 1/ 8,7714 50bz HBexl.-Görl. St. Pr.] 5 gerichtlichen Kommissar, Herrn bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei 8 Ben9 Heewgsn sdeid hier⸗ zum definitiven Ver⸗ Vom 1. Juni cr. ab ng . NI Geld-Sorten und Banknoten. 1 .-e. 168.59 11 99,30 bz Cbens Aacö3r 8 b“ 4 1ö1“¹“ ihre seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Halle a. S., den 26. Mai 1877 werden zum Anschluß an die von Berlin ausgehen. Dukaten pr. Stütt 9,62 bz3 Italienische Rente.. 7 65,50 bz Ger-Pl. Sächs. (5) e. gen 85 . bläge über die Beibehaltung oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheil den Rundreise⸗ und Saisonbillets auf den Ostbahn⸗ overeisus pr. Sches B 29 390 dan1niar aeg.. bener fith e.. 1 die Bestellung eines anderen .“ uns zu 8 Akten anzeigen. 8 Ukäfeecnabacbe heilung. Stationen Kreu;, Schneidemühl, Brombers Napoleonsd'or pr. Stück. 16.29 bz 1“ . Hann.-Altb. St. Pr. 1““ enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft f 6 w lubien, Conitz, Di „Danzig, Elbing, Könias⸗ 8 ramm fei 64“ 23 Märk.- 8 SEö. von etwas an werden die Justiz⸗Räthe Haack und Füntschaftäfeh Konkurs⸗Eröffnung. berg, Bfic. E bing. Karscher . Dolla-- pr. stiab 5 8 . 4, 18 do. Mleine J73.10 bz. Msgd.-Halbst B.- 82 en oder anderen Sachen in Besitz oder Rechtsanwalte Bellier de Launay und Lewinski hier Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Retourbillets nach Berlin für die 2. und 3. Wagen⸗ Imperials pr. Stück . Russ. Nicolai-Obligat.]- 70,O0et. bz B do. C., g, C Italien. Tab.-Reg.-Ak Mnst. Ensch. St.-, 475,00 G Nordh.-Erfart.

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ zu Sachw e s 1 äßi Heeih 8b hm etwas ver⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen. Erste Abtheilung, klasse zu ermäßigten Preisen und mit einer Gültig⸗ 8bECbö Fr. 350 Einzahl. pr. 8 25 et. b . u. 1/7 †71,25 et. bz Oberlausitze 1/3. u. 1/9. 76,00 etbz B Oerer. Sbab 1

16,00 bz G Breal.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. = 101,10 bz G ZZIE“ —,— V . do. Lit. FE. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— I1““] 1. 6. —,— 1 do. 7 .„ IIbI1uX“X“ 3 ½ do. 1/10. 91,25 G 1/1. 24,90 bvzb do. 1/10. 99,30 bz G kl.f. 1/1. 95,25 bz scCöln-Crefaldackx 444 1 1/7. 1/1. [99,50 bz Cöln-Kindener I. E 1/4 u 10 91,25etwbz G 11/1. 8.80 bz B 3 1/1 u. 7. 100 20 bz 1/1. [120,25 bz G 1. [89,40 G 1/1. [99,90 bz 1/1. 1/1 9.7. 1/1. 24,00 bz G 1. 1097G / 8 1, 07 1/1. 21.60 G do. MI. E 28,40 G do. III. ger. Mgd.- 28,10 B Härkisch-Posener.. 27,50 etwbz B Magdeb.-Halberstädter. 65,75 G do. von 1865/4 ½ 67,50 G do. von 1873 4 ½ 94,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 vaS sgPgs do. do. 4 ½ 32,75 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 26,00 G Lit. *. 4 79,90 bz Ab 104,80 G Niederschl.-Maärk. I. Ser. 4 - do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 2 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1 v.7,17, do. III. Ser. 4 1/1. ,— Nordhausen-Erfurt I. 1/1. Oberschlesische Lit. 1/1. do. Lit. 1/4 ½1⁰ do. Lit. 1/1. s15 75 bz do. Lit. 171. 8⸗1 do. gar. Lit. 111. 48,75 bz do. gar. 3 ½ Lit. [— se si1.715,25 b2z do. Lit. 25 5,8 4 1/1 u. 7. 116,00 etw.b G do. gar. 1/1. 124,25 etw. b G do. a do. do. v. 1873 11/1 u. 7. 65,50 bz do. do0. V. 1874 1/1. 15,30 bz do. (Brieg-Neisse) 1. u. 7. 1/1. 73 32,50 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —.,— 1/1. 5,10 G do. do. 5 11/1. u. 1/7. 103,00 B I. f. 11/1 u. 7. 52,90 bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 19 u. 7. 44,50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 90,80 bz 1/1 u. 7. 80,50 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 G 1/1 u. 7. 43,00 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 G 5 1/1 u. 7. 32,00 B Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 G 176,00 bz do. do. Iit. B. 5 1/1. u. 11 17,40 bz G do. do. Lit. C. —.— 84,00 bz Rechte Oderufer. .u. 1/7. 100,50 G 103,75 bz Rheinische. .1/7. —,— 78,50 bz do. II. Em. v. St. —,— 99,00 bz G

169 00 G do. do. V 99,00 bz G

47,00 bz do. de. v. 1865 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,00 bz G

40,25 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10.103,00 bz

40,90 etbz B do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10./103 25 bz B

11,90 bz Rhein-Nahov. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./1101,30 b G kl. f.

7.105,00 etbz B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 b G kl f. 6,50 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1. [12,25 bz Thüringer I. Serie 4 1,/1. u. 1/7. 1/5 u 11—,— ... I6 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. 33,00 bz B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1 c.-7. 36 00 bz do. W. Serie . 4 ½ 1/1. u. 1/7.

22

eesgo SPS

*

che Staatsbahn. 8 Veochsel. 3 do. 1. u. 1/7. 46,90 bz do. Litt. B. gar. 10 ¾ 1 5 Silber-Rente.. 8 50,40 bz Ostpr. Südbahn . 0

50.50 bz B. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 8

4

9

4 8 4 4

5 H

——q—

82

00 00 O00 00 b5 C

SgoSSOSUrb*n 0S2A

2ng 00

do. 4 ½ - do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stäck 89,50 G Eheinische..

0 8

888 2

2.Q 9

Oesterr. Kredit 100 1858 1/5.u. 1/11. 285,00 bzz B go. (Iit. B. gar.)

̈. A☛.

Kst

Oesterr. Lott.-Anl. 18605 pr. Stück 93,50 bz Rhein-Nahe..

1 do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 249,00 bz B sStarg. Posen gar. 8 Pester Stadt-Anleihe .6 1/1- u. 1/7, 67,50 bz B Thüringer Lit. 4. V

27

888F Sfoer! —3 206%—

Sre 00

*

M. W.

E*E

22 158,75 bz ds. do. leine6 1/3 u. 1/9. 67,50 bz B Thör. Lit. B. (gar.) 157,65 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 78.10 G do. Lit. C. (gar.)

18 88

⁷σù 1 5 K EEE1.“

02 d5 05 d” 22

10S En

8 8 2₰

WSIE“ Ped Aween

E 0O

F.

8 8 1

SG Lee

.

.,1Lst.

9⁷

F* SG

2 8

S”

EE ScsEoðEᷣESRʒNASʒ

801 ——

N benn

00 00 5 & Ocoo-0 0 S0

ꝙ11

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 1“ den 25 168577 8 P zu verabsolg M1u“*“ v111““ 8 en 25. Mai 1877, Vormittags 12 Uhr. keitsdauer von 6 Wochen verkauft. Die Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 8 8e S.eeealofde, des ee zahlen; vielmehr von dem [4780] Bekanntmach un ““ Ueber das Vermögen des Alexander Bedingungen und Fahrpreise sind aus HOesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 159,20 bz 11616“ zum 23 Juni d. J. einschließli 8 1“ 9 g. Rebs hier Br. Weg 129, ist der kaufmännische sämmtlichen Stationen und Haltestellen vorhandenen 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 177,00 G e. Engl. 8 8 6 8 EoEooI11“““ 8 gö* An⸗ „In dem Konlurse über das Vermögen des Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Prospekten za ersehen, welche auch zu dem Preise do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. 2 g 1/5.u.1/11. 77.10 bz B. Oderafer-B. WEE“ Alles, mit Vorbehalt Penes Frbermeihhs In. BI“ Anton und der Tag dxGö“ auf den 22 8* Penn gen 8 Stück auf den Stationen Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [217,70 bz 8. 1 zns nega Rheinische .. -e. 111“ . fer zu M. issa ist zur Verhandlung und Be⸗ 29. ril 18 8 verkauft, den Käufern der Retourbillets c jich. 8 9 ktrraigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ sch ntgfaffuns 18 her Atter Termin festgesetzt worden. * 9 4 zeitig mit diesen ferns deliss Süecsnte 1.“ 9 1 Fonds- und Staats-Paplere. 2 88 8 auf den 6. Juni „Vormittags 10 ½ Uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse i Königliche Direktion der Ostbahn. 1 Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4 u. 1/10.]1103,20 bz A.e v bü-. en. leich⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8 Auktions⸗Kommissar Schumann hier bestellt. 8 Ostbahn. 8 10. de 1876 49 11 u. 1/7. 95,10 bz do. do. Kleine.. 8. ee Z. e befmdlne huldners haben vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Weber, an- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ [4794] Staats-Aaleiheae 4 A 1 ¼½, 94,90 bz do. 40. 1872 116“ ichen Pfandstücken beraumt worden. b gefordert, in dem Mitteldeutsch⸗Galizisch⸗Rnmänischer Verband. d0. 1850 .4 98,25 b2* 1öeg 1873 uns Anzeige zu machen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ auf den 8. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Durch Nachtrag VII. zum Spezialtarife für Holz⸗ Zeaats-Scholdscheine. 31 1/1. u. ¼12Sen 2. HS,s. 14777 dSer merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Baum, transporte werden direkte Frachtsätze der Station Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¾ ¼ 1 . ,91,25G 8 777] Konkurs⸗Eröffnung. Uher her der E1“ soweit für die⸗ —— ihre Erklärungen und Vor⸗ Bean gron⸗ ian 84 Juni cr. ab eingeführt. Oder-Deichb.-Oblig. .4 ½ 1/1. u. 1/7. S vr8 db e . ““ N bsss⸗ peder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verw 8 äheres ist in den Verbands⸗Güter⸗E iti Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ½ ¼ ½,101,40 bz 2 dn. Eraas .“ E“ Abtheilung, recht, Pfandrecht oder anderes dh eh Hepolh. in zugeben. ZZZ“ zu erfahren. ö“ do. do. 8 athn. 1/7. 93,00 bz 4o. s 11u“ Ihltage,2⸗ Uhr. Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Erfurt, den 23. Mai 1877. 1 Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1 5 8 88 188 Herrmann Wieser hier, ist ve. Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Die Direktion 8 Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. n h 28s gse eer Ne, en n⸗ au ““ Die Handlungsbücher, sowie die Bilanz nebst dem oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,40 b2z do. 8 8 8 daeg ö“ g der Zahlungsein⸗ Inventarium liegen in unserem Bureau III. zur verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu als geschäftsführende VBerwaltung. Berliner 1/1. u. 1/7.101,00 b G6 [do. Boln. Sehate⸗ * 2 14. Mai d.⸗ Einsicht der Betheiligten offen. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 8 vA1116A 106,00 bz G 2 0 2 lig. fesgebe ai d. J. Lauban, 68 88 . der 1 [4787] Oberschlesische Eisenbahn 8 Ianudschaft. CentraJ. 4 S. Pejm. Pfdvr III Sone un einfirheili ger se önigliches Kreisgericht. is zum 30. Juni 1877 einschließli . sur- u. Neumärk. 3 ½¼ 1/1. ,00 bz es Srng- S 19* 1 F.um 1.e. Se. der Masse ist der Der Kommissar des Konkurses. dem Gericht oder 8 Verwalter de ti setch, . Die Bahnstrecke von Wolfganggrube nach Carl⸗ 40. neus .3†11/1. 82,25 G gee 54,60 bz Ehe, Die Gläubig g des G insch 8— 8 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Emanuelgrube ist dem Kohlenverkehr übergeben do. 4 [1/1. 1x93,10B d do 8 * 1/10. b 8 IFrr. aufgefordert 8 Gemeinschuldners werden [4775] 1 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. worden. 1 888 do. neue 4 ½ 1/ 102,25 G Türbi- h Arleih 18655 8.10ct. bz B 60 7% f den 11. Juni d. J., Mittags 12 Uu In dem Konkurse über das Vermögen des Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Am 1. Juni d. J. tritt zum Steinkohlen⸗Lokal⸗ F. Brandenb. Cre dit4 1/ 93,25 G 8b 8 g* 8 1869 6 e.n. 8 29s 1anbeh Hegenberg din Marklissa hat: eFgte Ela g des Gemeinschuldners haben von Oberschlesischen Eisenbahn vom ven en do. do. Rleine 6 1/4. u.1/10. —,— Lae. 3.200) 2 ve nsainme⸗ Nr. 1, anberaumten Braun, in Marklisfa Seeke ere 72 Anee ne ee befindlichen Pfandstücken nur 2. ihnar 1875 ein Nachtrag in Kraft, welcer 1 8 1 93,25 bz G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 19,20 bz Mainz -Ludwigsh. E 1A“ 9 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse 1) theilweise ermäßigte Frachtsätze für Steinkohlen⸗ do. 101,108 DOest. Bodenkredit 5 1/5.n.1/⁄11. 84 00 G qN’ eines 1“ lligen V 8 7 estellung 2) der Sattlermeister Eduard Laube in Jauer Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ sendungen im Lokalverkehr von Guidogrube, Pommersche. 81,60 B st. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./229,50 G erhegs. It. Far. u wei 1““ sowie darüber eine Darlehnsforderung von 600 ℳ, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Wolfganggrube, Carl⸗Emanuelgrube und Gute⸗ do. ¹92,50 b2 G. Oest. 5tpros. Silb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/⁷. 83,50 bz 3 e-ʒ n e 88 ö iger Verwaltungsrath zu 3) der Registrator Richard Stellbaum in Feiburg bereits rechtshängig hrr. oder nicht, mit dem dafür hoffnung⸗Zinkhütte; 8 do. 101,10 bz G e abr 5 ½ 1/1. u. 1/7. 31.75 G Oest. Nordwesth. 1 welche Personen in denselben zu be⸗ 8 dine Harlehnsforderung von 150 ℳ, be ee. . 4 S Frachtsätze für Kohlensendungen von do. Landsch. Crd. ““ New-Yersey. . ... 7 1/5.v 1/11. 101,90 bz neicb.Pra 2) 2* 8 ;zn1 er Bäckermeister Carl Braun in Markliss . bis zum 30. Juni 1877 einschließli Schmiederschacht in der Richtung nach Morgen⸗ Posensche, neue... 92,90 bz 888 . Prd. . 18 889 Ng 9sr 8bg etwas eine Darlehnsforderung von 75 und bei uns schriftlich 812. zu Molinsch roth und darüber 1“ Irgen. Süchsische. 92,70 bz Hypotheken Certiflkate. 1 E“ Fens ee⸗ 1 ene- inmn 5) 14 Handlung V8 in Magde⸗ E Prüfung der sämmtlichen inner⸗ sätzen von Wolfganggrube entsprechen Für die Schlesische.. 84,25 G ö“ 2 131. r 17 Runs Süantsb gar. b 8 ö“ j burg eine Waarenforderung von 14 ℳ, halb der gedachten Frist angemeldeten Ford Sendungen in der Richt 2 do. neue. .. 4 .u. 1/7 ,95.,0 veiz. Unionsb. twas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ nachträglich ohne Vorzugsre 11877 *† 4 Seeee di ichtung nach Breslau d do do. 4 ½,1/1. u. 1/7.95,00 G Schweiz. Unionsb ras ““ n G glich ol Borzugsrecht angemeldet. auf den 13. Juli 1877, Vormitta Mittelwalde und Oderb bleib ie bis⸗ do. A. u. C. e n v38 1 W 3 b Pehis ö ö zur Prüfung dieser Forderungen 5 unserem Bnch aeeer engnasge1gn 9 herigen Sätze (Zabrze) ““ 11“ Sebce P. Ergahn. 405 17. 8. 1c 10200 5.⸗ gaüert. Nernb). Gaena 2, . F14 88 8 ist au 3 em genannten Kommissar zu erscheinen. Frachtsätze für den Verk e“ « „. . 5 % III. b. rückz. . a. 1/7. 101,20 88 dem E1“ 8 einschliefzlich den 21. Juni cr., hor. 10., Wer seine Anmeldung schriftlich hat grube, welche Westpr., rittersch.. 81,60 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1u“ 8 zu machen 1 Aneg. 11“ Sveeveee. ö“ Rath fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Zinkhütte gleichgestellt sind; 8 K. 1.“ do. 1Lreirio ee --, J 5 1/4 9u10—,— 10o 1— E I“ öI““ Nr. 17, anberaumt, wo⸗ v ) ermäßigte Frachtsätze für Steinkohlensendungen 24 880 0O 110 5 1/4. u.1/10.1104,50 bz do. Wien .. 7 ½ 1/1. 160,00 G do. VI. Serie 4 ½ 1/4.n. 1/10. 100,00 G kI.f. fed⸗ 1 1.“ fultefern. von Gläubiger, 5 Forderungen ange- Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns vpon Stationen der Oberschlesis 8 do. 106,25 bz Psche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1110.1104,5 1 - 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- meldet haben * c. welche ihre F 9 ge Seder O ger, nicht in unserem Amts⸗ von S. en der Oberschlesischen und der 5 Meck. Hyp. u. W. Efdbr. I. 5 1/1. u. 1/7./101,00 bz G itz- 77. 104,60 G 8 nit elde „in Kenntniß gesetzt werden. bezirke seinen Wohnsitz 2 Wilhelmsb Station 8 . 1 ü100,75 b2z TEET1““ Chemnitz-⸗Komotau . . tr. 1/1. u. 1⁷.1104,60 figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Lauban, den 26. Mat 9. 8 seiner T e voagahas 8 Mithehachahnghach Sstationen do. zoc. do. II. 5 (1/1. u. 1/7⁷ 101,00 bz G Blsonbehn-Prioritäts-Aktien unc ObUgationon, Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/†.⁄†-,— u“ befindlichen Pfandstücken nur 88 Königliches Kreisgericht. B oder zur Praxis bei uns berechtigten Im direkten Verkehr werden an Stelle der 8 do. 91,75 G 8 do. I rz. 125 4 11/1.n. 177 Aschen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7. —,— Hninr. Ludwigshafengar. 1/1. u. 1/7. 103,10G. alle Diejenigen, welche an die Der Kommissar des Konkurses. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Frachtsätze von Carl⸗Emanuelgrube für . 299 101,10 bz Mebeinger Höp. Pmnar- 11.1 7% 585000 do. II. Em. 5 1/1. u. . 5 18” 16. 8 18 G8s . als Konkursgläubiger machen [4779] Konkurs⸗Eröffnun⸗ welchen es hier an Bekanntschaft 7e E“ 2 8 8 8e n. Neums: 74. u. 94,50 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G B0 81 2% S I6 . do. 1/4. u. /10.—,— eb˙1122 onkurs⸗Eröffnung. fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenohle, von Gutehoffnung⸗Zinkhütte zur 11“.“ Pommersche... 14.7.1/10. 94 60 bz 4o. Hp.-FfandPr.. „5 1/1.u. 1/7,101,00bzG Irmcae err. II. Fer. 4 1/1. n. 1/7. 10000 5 Werrabahn I. Em. 4211/1. u. 107—2.2 len F82 1“ sein oder nicht, Köetote e e e zu Leobschütz. Hientzsch, Graeßner, Justiz⸗Rath Block Breslau, den 22. Mai 1877 g gebracht. 1 Seene’ e. ““ 11* 19. 8 1“ 11.n18 db. III. Ser. v.Staat3igar. 3* 1/1. u. 1/7. 84,10bz ZIbrechtsbahn (gar.) .5 1/5.n.1/11. 52,00 b2z G WMee . un h n. e 9 Erste Abtheilung. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königli irekti + [Preussische.. .u. 1/10. 94, 3 väS5 V bis zum 8. Juli d. J. einschließlich Leobschütz, den 26. Mai 1877. ““ DG Khein. u. Westph.

1 2 8 5 G do. do. Lit. B. do. 3 x⅜ 1/1. u. 1/7. 84,10 bz Dur-Bodenbachh 5 1)1. u. 1/7. 37,50 G zum 8. J. ei 1/4.u. 1/10. 97,25 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7. 104,25 2 - T“ 20 bz G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wil⸗ 14774] Verfügung in der Konkurssache 14789) S stianasgversche .. . 4 1/4.0. /10.93,50 bz G d0. IE. IV. 12. 110 5 1/1. u. 1/7,1101,306 do. 4o. Lit. C. zt, Snes do. neuno. .5 1/4.u. 1/10. 2520 bz 94 9 Sächsische 1““ 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G do. V. Ser. .. .. 1/1. 1* 98,75 B do. II. Emission. 8 1

Hd 28

5 92 00 ,œ☛ᷣ 900 82 28522eA’

80 96.

1. 77,10 bz

. u. 1/8. —,— ilsit-In

18.2. 18,79,GOstbB ·Tldit.Icterd. 1/3. u. 1/977,50 bz 1/3. u. 1/9. 777,60 bz (NA.)2t. 2. St.-k. 2 1/4.v. 1/10.77,50 bz ö“ 1/4.v.1/10. 78,75 B 1/6.v. 1/12. 77,60 bz ..8. 1/6.v. 1,12. aal-Unstratbahn 1/4. u. 1/10. 9 Bumäpn. St.-Pr.. 1/4. u. 1/10. 72. Albrechtsbahn.. 1/1. u. 1/7. Amst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. 131,90 bz Aussig-Teplitz.. 1/3. u. 1/9. 128,10 bz G Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 62.60 G Böh. West 5 gar.) 1/4. u. 1/10. 80,75 bz Brest-Grajswo.. 1/4. u. 1/10./74,75 bz Brest-Kiew 1/4. u. 1/10. 73,75 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 62 80 bz Elis. Westb. (gar.)

5

FEnREoGEGW⸗

209

SööIö.

20 Rw.

1 1 18 t.

11“ rR

IIIIIS

—,880- 8*8— &

AESSEPF

aas.

1

J100,60bz kl.f. 102,50 B

2905 ˙86 8981

&Æ[oc

2

85HHAEA'S;

20 Rm.’. Le

3

Ahhwm GwnwhHhcnNe

E.sRE. „2

8

ööS

S

àHES'F

—,——q——9n—-

.

A8 100 Ro. aSFRcoRR REEcWo

——— —— —,28N &.

——— O 8àA8 F

20

1 . .

8 ——J8B

»A5

208—

1—

235ö23ö;25ö’;2

—,—g

21

* 89

—— ——

—,— —JO —-9 —O‚8—89——89 —' . . .

SSCS;ISSSSDS*

82

e 5EESHSH'H' H'F' —q88nAO9h

SmE;

02 ecN 207—

2 8

8 82 850

Pfandbriefe.

K

—,— 8- —- —- —. 3

—*⸗

7

Em* 20-12

1IIelSSSIIelSIlIlelmSeIlS22CS! Sel 8

2nbSS

8 HEᷣHE

20,

—— —— 8 T1111“

0—

98

2 EüEnEmE 8H8ARFRFH'H ——-O-Ah-9

8,— —,—

axlan *+ . 8

0—06

[.aanel aen SöSö

ÆsESSS

2

üFünEFEEEEE

1/4.2.1/10. 1,/4.7.1/10. 1/1. n. 1/7.8

nd demnächst zur Prüfung der sämmtli inner⸗ 3 Ha Saeen E L .u. 1/7. 98,50 bz do. IV. Sr.. .41/1. Dur-Prag .. . . Jtr. ,2040 B halb der gedachten zeßh G1“ 8 Bauerwitz ist der kaufmännische 1 über Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 1 11I9 85 10he 9. Lid- 10 8, 1 *. 11 8899 5 8 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven stellun rs 1g und der Tag der Zahlungsein⸗ das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Am 1. Juni cr. tritt für den Transport Nie⸗ in. 1n.1,10,9402 Pr. B. Hjp.Schldsch. kdb. vbö EE“ 19290 -ee. Verwaltungspersonglz LXXX““ e, Ses d Ritter in Neumorschen, derschlesischer Steinkohle und Koks von unseren Sehlemhie Maesew. see1er. 17 122 io. B. wukdb. m. 1105 1/1. v. 177.103,23bzG s49. vIII. Lar. 7ggpn brr. Gancäacnfaaeigch. Sar 5 auf den 20. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worrdnn.. Da sich durch die geführte Sachuntersuchung ins⸗ Stationen nach Stationen der K. K. priv. Oester. FEacne Xnl. 48 1298271,1. v. 1 102208 4do. do. rz. 100 5 versch. [101,00 b G [do. JIII 8er. 1es W11“ 77

H 3 . den. besondere durch die im heutigen Termin angemel⸗ reichischen Staats⸗Eisenbahn westlich Chotzen 1 8t-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 19104005B do do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz b. EEEAbTETEE11ö114“

1 8 1/⁄4.n. 1/10 100,40 bz do. Anch.-Düsseld. I. Em. 4 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,90 bz G 1/1. u. 4/7,108,00 bz 3 sdo. do. MUI. La. 4 do, Lar. Iy. fen,5 i11. 1211

5 5 5 5 3

8

Aakede

Schroetter, im Terminszimmer Nr. 1, zu erschei 3 i⸗Assis . b 1 7 S 2-e ee schriftlich .-PLe Assistent Ondra zu Bauerwitz bestellt Fen de⸗ 8—8 1 nicht ergeben hat, so wird das Breslau, den 19. Mai 1877. 1 18754 ,13. . 1 öe do. unkdb. rückz. 110 ei schrif s bein⸗ Die Glaubt b vorläufige Konkursverfahren hiermit einges⸗ Di Brémer Anleihe de 3. u. 1/9. 101.2 8 derselben und ihrer Anlagen beizu b8 Gemeinschuldners werden auf⸗ Spangenberg, am Mertntt eingestellt. Direttorium. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 1s 8ee. 8 1 Feder Glaubt 2 1,4 12 8 h in dem auf 3 Königliches Amtsgericht. 4788 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,70 bz 1 b e“ MK ,. Breslan⸗-Schweivnig⸗n reiburger Eisenbahn Tatiriveer Frov.- Arl 1,1. »v 1 5vgs 111 bies 8 ng vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, im Begl. Claus Die im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. 96,30 G 88. as aften oder 8 Praxis am ef. Orte wohn⸗ Terminszimmer Nr. 26, anberaumten Termine ihre 88 rischen Verbandtarif 8n vg; Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 88,50 bz G k. f. P 98 vA 89 Certif wärtigen Bevollmächtigten 8 Vors,0. ber die Beibehaltung [4798] EEEEEö11““ Sächsische St.-Anl. 1869/4 1 1. u. 1⁷.,96, 50G, e Süne Ptudbr. g. At oc. gn üceees der die Beste g eines 8 2 8 1 . 8 8 ee ese enher een, welchen es hier an einstweiligen Verwalters ““ 6“ Königliches Kreisgericht zu Iserlohn denh effn. via Oderberg bestehen. . Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges DEEIEW“ 11““ Gemeinschunner etwns EEE“ 1 3“ EEI PTöW“ drg 58 at-Eqp. COr--Ges. 2⁷ 1,1. u. 1/⁄ 908,325 b G Berlin-Ankalter.. ... „Papieren oder anderen Sachen in Besi den 28. Mai 1877, Mittags 12 slau, den 25 t 1877 1“ 8 Badi- r.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stdcx 8558, addʒ COr. 1n. 1/11 1101 do. I. u. II. Em. [4781] 1“ Bhe Geraheim haben, oder welche ihm etwas ge. Ueber das eEEEEE“ .“ S. 18e. 14e167 4 e 8 1197, 15vnn 101;868 3 Lit. B.. Konkurs⸗Eröffnung. 1164*“*“ FZn dblFare2- 1/60 s121,50B do. 1o. 4 1/1. u. 11 92,25 G .“ „Erste Abtheilung. s zum 7. Juli 1877 einschli 28. 76 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 14. u. 1/101109,5 it. C. 25. M. 1 gließzlich 28. Nov n 1 22 gtamm- tamm-Prioritäts- 5 ö g2 I Mittags 1 Uhr. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige festgesetzt worden. vihshee üan 8 Dessauer St.-Pr.-Anl. 1⁄4. 118,25 B mm. und gtan Lortäte en Berlin- püre 1. be. ber emes, esees argethrzien Berse re Nerseere nsee 18 8 abzuliefern. Kreisgerichts⸗Sekretär Wieser zu Iserlohn bestellt. 72 8 40. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,60 ‧bz Aschen-Mastrich. 1 1/1. 118,80 bz 8 III. Em. eröffnet worden. berechtigte Gläubiger des Gemei denselben gleich- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Civil- enjohg. L11] 3 3 1745 Altona-Kieler 7 ½ 8 1/1. 125,00 bz B [Berl-EP.-Magd. Lit. 4. u. B. vorden. btig einsch Sivil-I Hamb. 50 Thl.-Loose p. 8t. 1⁄6. [174,50,B * 39387 5 588, Seeeg egalter de heafe nhe de von Ieh ihrem Befis kefindkichen fend gacen aaff den, 18. Jun 1877, Vormittags 10 Uhr Lnlgü Fubecier io 10. 81 14 Bergn-Rrhaler. 3 11, 8.2982 ”nr .“ Die Gläubiger des Nachlasses werden aufge⸗ Ee in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, Meinmger Ig0 .F1,2. —10. Berlin-Dresden . (2 ½) 1/7. 18,90 bz do. Lit. E... I. ws. „des fge⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor d Kreisri Söni lserc do. Präm. Pfdbr. 1⁄2. [102,30 bz G in-Görli b Lit. F 182nnn1877 Vormitt Masse Ansprüche als Ronckaeeglanbine. 2g ten dn Konnif EerFärisrichten König. Wobfeaum. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 136,00bz B Berae gahnen. 3 8 1⁄1 16,100 ,n 1. Km. In eserre eeee en ormittags 11 Uhr, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ zur Bestellung des definitiven Verwalters abzuge 28 Dmerik., rückz. 188 1I1.8. 177.I07,Oet. bz B Berl. Potsd.- Mag.] 3 1/1. 74,50 bz II. Em. gar. erichtslokal, Terminszimmer Nr. I., selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Allen, welche vom Gemeinschuld e EEE—— 1/5. u. 1/113 7 15/6.98 G Berlin-Stettin.. 6 ½ 1/1 u7. abgst. 110,75 b] do. III. Em. gar 9 Scha 8 1eeg. Herrn Kreisgerichts⸗Rath mit dem dafür verlangten Vorrecht (Geld, Papieren oder and 5 27/6.98,20 G do neue 3 9800 5⸗ do. IV. Em. v. St. gar über 1 5 een Termin die Erklärungen bis zum 7. Juli 1877 einschließlich Gewahrsam haben, oder beeeehe 8 Set or 8 Juli 98,40 G Br.-Schw.-Freib. 5 ½ 1/1 63,90 bz do. b1- 2— * zur Bestellung des definitiven bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den, wird aufgegehen nichts 1n Se⸗ Aug 98,60 G Cöin-Minden... 458 1/1. 90,75 bz do. ü0 Allen 8-n. S. 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb folgen oder zu zahlen vielmeh de. —- do. 1885]⁄1s 1/1.u. 1/7 99,25et.bz G Halle-Sor.-Guben 1/1. 11,10 b: G do. Geld, Papierm oder mddem Nachlasse etwas an der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der Gegenstände - ehr von dem Besitze 8 2. 26 1/1. 5.11.105 00bz;G. Hannover-Altenb.] 0 1/1. 11,50 G Braunschweigischo .. 1 . e 2 8 8 3 111XX““ 1X“X“ de Gerichte oder dem Verwalter der Masse Ar⸗

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ E 88 5 8 ssar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath um einstweiligen Verwalter der Masse ist der deten Forderungen eine Ueberschuldung des Vermö⸗ ein direkter Tarif in Kraft. do do. 4 [1/2. u. 1¹. 95,800 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/1. u. 1/7./98,90 bz do. do. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 165,90 et. bz G

—,—q ——

Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.)47,25 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10.47,25 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. [86,60 G —,— slaschau-Oderberg ger. 5 (1/1. u. 1/7. J1103 00 bz G IHIreo ... .... 1111. u 121.— 1 Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. FPilsen-Priesen 5 1,1. u. 1/7.

aab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

—,— Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— 99,25 G Theissbenn 5 1/5. u. 1/11. [60,10 bz G 99,25 bz Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 8 1/3. a. 1/9. 48,75 G 5

1/1. u. 1/7./99,25 bz G do. dc. I. Ser. 11.n 10. 105,75 bz G [40.DortmaunG-Soest L.Sor. versch. [101,00 bz G do. do. II. Ser. 1/4. u. 1/10. /100.00 G 88 Nordb. E6ö6 1/1. u. 1/7. 99,75 b2 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./101,25 bz G do. do. III. Ser. 4 ½

EH'HAEvHᷣE

““

Konkurs⸗Eröffnung. 8 ichen Nachträgen zwischen Breslau und Wien Sächsische Staats-Rentos3 1/1. u. 1/7.]72,40 bz B 8. rs

AKaKRnsnnnss

-

8&HEAHHH'H 8SSSSSVSö=IöS

98,00 G Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 47,00 B 1100,00 et. bz G do.é Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 45,50 G do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 53,25 bz Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/ 9. —. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11 457, 75 bz B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56 30 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 48,60 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 43 25 B MRhr.-Schles. Centralb.] fr. 11.50 G do. do. II. Ser. fr. 900 G Oest.-Frz. Stob., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 312,00 bz do. do. 187413 1/3. u. 1/9. 289,50 G —, do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 288,25 bz u. 1/10. 92,25 G kl. f. Oesterr.-⸗Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 92,00 B 1/4. u. 1/10./92,25 G kl. f. do. II. Em. 5 (1/5. u. 1/11./92,00 9 1/1. u. 1/7. 101.10 bz K. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 69,20 bz 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 s1/5. u. 1/11. 52,50 et. bz B 1/4. u. 1/10. —,— Kronprinz-Eudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,25 bz G 1/4. u. 1/10. 98,50 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [55,00 G 1/1. u. 1/7. —,— Krpr. Bud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 54,40 bz

8

d

unerug-uug e

1

uouanddV. u Sueeee Sog A uojieaun

d'u uelunH. à 0l eopl aA

ugsloA io covo

UrSg vew

10pof uonu

luVv 10-ol.

-q¹0αμ pun

ue daumNaq.

*. uoà Junaars.

uo sunpug

u0

d unaunjsuv eAnon

90 U

Oouua pun n odsorJ. uojodeouue-.

8 Se-Ee. G S ueg „ara ReDv pcvadö-, 2

ue-dlο ανs àϑ SJunur leAl

12 pun Sunslosog uveung sauosuHoe-n

920 ü2 1,0 A& 6

usuu -u0D uüaepupe uele u

NIIquv. uoà Sun-

—aanWW2qRNWn"NRn"EENERnEEEEE

88 3

Verlag der E edition Ke sel DPenck: WCilion . 1 .