1 WBekanntmachung. In der Vorstandssitzung vom c. d. Mts. sind die nachstehend aufgeführten Societäts⸗Obliga⸗ tie nen, nämlich: ; 1 A. Aus der 1. Anleihe ad 450,000 ℳ 1) Litt. A. Nr. 18 à 1500 ℳ 1 2) Litt. B. Nr. 134 147 174 264 375 457 470 488 651 615 à 300 ℳ,
3) Litt. C. Nr. 854 900 955 983 1026 1035 1068 1072 1085 1150 1221 1227 1299 1304 1325 1326 1347 1419 1475 1496 1512 1526 1550 1569 à 150 ℳ,
B. Aus der 2. Anleihe ad 120,000 ℳ 14) Litt. A. Nr. 32 à 1500 ℳ,
5) Litt. B. Nr. 12 26 118 à 300 ℳ ausgeloost worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1877 gegen Rückgabe der Obligationen sowie der betreffenden Zinscoupons bei der Societaͤts⸗Kasse hierselbst er⸗ folgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzin⸗ sung aufhört. 1
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 4. Januar 1876 darauf auf⸗ merksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen:
Aus der 1. Anleihe ad 450,000 ℳ: 1) Litt. B. Nr. 416 487 493 497 538 à 300 ℳ, 2) Litt. C. Nr. 833 870 886 1465 1467 1493 à 150 ℳ bis jetzt bei der Societätskasse nicht abgehoben 8 und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen⸗ den Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.
Rahden, den 31. Dezember 1876.
Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke.
v. Oheimb,
Königlicher Landrath.
[4845] Bekanntmachung.
In dem heutigen zur Ausloosung von 5 „% auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 26. Novem⸗ ber 1870 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen abge⸗ haltenen Termine sind planmäßig nachstehende Obli⸗ Se zur Tilgung im Jahre 1877 ausgeloost worden:
Litt. C. über 50 Thlr. (150 ℳ) Nr. 269. 270. 273. 278. 282. 308. 325. 328. 342. 346. 348. 352. 379. 387. 398. 414. 415. 434. 436. 442. 443. 453.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1877 bei der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen und der dazu gehörigen Talons, sowie der Zinscoupons Serie II. Nr. 6 bis 10 in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.
Folgende Nummern bereits ausgelooster und ge⸗ kündigter Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ Iöst worden:
Litt. C. über 50 Thlr. (150 ℳ) 324. 332. 359.
Litt. D. über 25 Thlr. (75 ℳ) 581. 669. 686. 713. 714. 715. 717.
Birnbaum, den 21. Dezember 1875.
Der Landrath und die Kreisständische Finanz⸗ Kommission des Kreises Birnbaum.
[4832] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreisobligationen Lanenburger Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern E“ am 2. Januar 1878 hiermit gekündigt: 1“
A. Die ge, I. Emission: Littr. C. Nr. 237 275 über je 100 Thl:r. „„ D. Nr. 17 39 54 66 73 87 93 108 115 119 8 127 135 139 146 147 153 155 156 160 162 167 185 187 188 189 199 206 207 210 216 220 222 226 238 über je 50 Thlr. 1 32 34 35 52 57 71 76 82 94 95 147 162 167 180 181 193 194 über je 25 Thlr. B. Die Obligationen II. Emission. Littr. B. Nr. 3 12 39 47 über je 100 Thlr.
Die Rückzahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe des Originals der Schuldverschreibung der dazu gehörigen nach dem 31. Dezember 1877 fällig werdenden Coupons und des Talons. 1
Aus früheren Ausloosungen sind bisher nicht ab⸗ gehoben die Obligationen:
I. Emission: Littr. B. Nr. 98,
„ D. Nr. 43 60 79 100 138, „ E. Nr. 37 146, deren Beträge nicht mehr verzinst werden. Lauenburg, den 24. Mai 1877. Der Kreisausschuß. v. Bonin.
E. Nr.
Bekanutmachung. u
Bei der am 27. Februar 1877 stattgefundenen Ausloosung von 4 ½ % igen Lebuser Kreis⸗ eerlüenen sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von der I. Emission. Litt. B. à 500 Thlr = 1500 ℳ Nr. 87, 93. Litt. C. à 200 Thm = 600 ℳ Nr. 60, 161, 167. Litt. D. à 100 ℛl&. = 300 ℳ Nr. 15, 181, 246, 259, 296, 299, 522. Litt. E. à 50 Thr = 150 ℳ Nr. 18, 141, 324, 373, 397. Litt. F. à 25 ℛ&. = 75 ℳ Nr. 114, 185, 239, 299, 311. 1““ b. von der II. Emission. 8 Litt. A. à 1000 Thlr = 3000 ℳ Nr. 9. Litt. C. à 200 Thlr = 600 ℳ Nr. 78, 100. Lith D. à 100 T]hlr = 300 ℳ Nr. 3, 23, 67, 294, 316, 360, 424. Litt. E. à 50 Thr = 150 ℳ Nr. 85, 188, 223, 238, 269, 373. Litt. F. à 25 Thlr = 75 ℳ Nr. 72, 145, 146, 215, 334, 377. e. von der III. Emission. Litt. D. à 100 Thlr = 300 ℳ Nr. 564, 596, 646. ö E. à 50 TRur = 150 ℳ Nr. 410, 428, 436, Litt. PF. à 25 T7l&r = 75 ℳ Nr. 412, 427, 428. Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalsbeträge am 1. Juli 1877 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Lebuser Kreises zu Frankfurt a./O. gegen Rück⸗ gabe der Obligationen im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen. Da mit dem 1. Juli d. Js. die Verzinsung derselben aufhört, so sind mit den Obligationen aller drei Emissionen die Zinscoupons Serie II. Nr. 6 bis einschließlich Nr. 10 nebst Talons zurückzugeben. Für die etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons .g. die betreffenden Zinsbeträge vom Kapital gekürzt. Von früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: ) von der I. Emission. Litt. E. à 50 Thlr = 150 ℳ Nr. 69, 79, 92, 177, 298 und 329. Litt. F. à 25 Themr = 75 ℳ Nr. 48, 50, 101, 186, 187, 197, 208, 210, 211 und 380. 4 2) von der II. Emission. Litt. E. à 50 Slr = 150 ℳ Nr. 73, 86, 127, 202, 239 und 274. Litt. F. à 25 TShlr = 75 ℳ Nr. 29, 33, 65, 196, 279 und 369. 1 3) von der III. Emission. Litt. E. à 50 Tür = 150 ℳ Nr. 413. e F. à 25 Thlr = 75 ℳ Nr. 401, 430 und Die Inhaber dieser Documente werden zur Ver⸗ “ weiterer Zinsverluste an die Abhebung der Kapitalbeträge gegen Rücklieferung der Obligationen erinnert. Seelow, den 2. März 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lebus. von der Marwitz.
11924] Bekanntmachuung. Bei der am 28. Dezember pr. bewirkten Aus⸗ loosung von Vomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie I. (Privilegium vom 21. März 1859) 14,100 ℳ A. Buchstabe A. 23. 37. 65. 74. „ v11I1I1““ E. 349. 362. 370. 374. 381. 411. 444. 457. 462. 466. 504. 507. B. Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1874) 4800 ℳ ““ Buchstabe A. 14. C. 66. 69. 72. 76. 91. 113. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1865) 4800 ℳ . Buchstabe B. 38. 46. 8 1 (6(. 76. 84. 85, 96. 99,. 111l. Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1877 fällig werdenden Zinscoupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher Eühenäfenen⸗ bis jetzt noch nicht präsentirten Obligationen I. Buchstabe 96.
Serie
A 0 D E A
. . . . .
1
25. 8 C. 60. 65. 100. 102. e C. 55. aus der Verloosung von 1875 an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 28. Februar 1877.
Königlicher Landrath. 1 Frhr. v. UCnruhe-Boms 14
Bei der heute stattgefundenen 1. öffentlichen Verloosung der Crefelder Stadt⸗Obliaati vom Jahre 1876 sind die folgenden Appoints gezogen worden: 1 felger StadtObligattazen
1) Ia. A. à 1000 Mark Nr. 6, 37, 272,
339, 341, 359, 596,
599, 622, 670, 675, 700. 2) La. B. à 500 Mark Nr. 145, 168, 341, 344, 427, 437, 555,
590, 600, 628.
3) La. C. à 200 Mark Nr. 38, 63, 75, 86, 226. Die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag
gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den
coupons Serie I. Nr. 3 bis 10 und Talons,
8
n Empfang zu mehmen. Crefeld, den 29. Maj 1877.
Der berbürgerneister. 8 Raos.
Die städ
dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗
Oktober d. Js. ab bei der Stadtkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,
tische Schuldentil Commission:
vom Bruck. A. v. Randow.
Hch, Scheibler.
[2583]
Stücke gezogen worden:
985 988.
zu nehmen. Neutomischel, den 8. März 1877.
2
Königlicher Landrath.
von Buk'er Kreis⸗Obligationen.
Bei der heutigen planmäßigen Verloosung von Kreis⸗Obligationen Buker Kreises sind folgende
Litt. E. Nr. 7 11 18 37 39 61 62 75 76 84 88 90 100 108 124 125 127 128 130 134 148 149 152 156 157 163 164 167 169 175 192 198 202 203 205 209 210 218 220 227 230 233 243 252 257 260 262 268 286 287 293 298 303 313 323 331 333 334 341 344 365 370 375 385 397 405 406 407 418 419 420 429 432 440 442 443 448 455 465 468 473 474 484 496 503 509 514 520 524 536 548 560 562 572 579 590 594 604 615 618 631 634 635 647 649 650 653 656 658 662 671 677 684 687 703 711 715 716 726 739 745 746 748 751 753 755 768 788 792 797 798 802 805 811 812 821 828 836 852 857 866 870 872 873 888 899 905 917 922 926 934 942 948 951 953 955 956 974 977
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli d. J. forderung gekündigt, von diesem Tage ab das Geld bei der hiesigen K
d. hierdurch mit der Auf⸗ Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang “
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliches Soolbad Elmen (Salze) (Eisenbahnstation Schönebeck bei Magdeburg).
Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich durch die günstigsten Heilresultate bei Haut⸗ und HHJoKAZ11“ — Scropheln, — icht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, währ
vom 15. Mai bis 15. September.
Außer den aus der starken Soole und den Brom⸗ reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und mit allem Komfort ausgestatteten Kabinets bereite⸗ ten Bädern, werden Sooldunst⸗, Russische, kalte Soolschwimmbäder, alle Sorten künstlich be⸗ reiteter Bäder gegeben, auch alle gebräuchlichen, natürlichen und künstlichen Mineralwässer, sowie Schweizer Molken in einer Trinkhalle verabreicht.
Die Promenade an dem ¼ Meile langen, mit Park⸗ anlagen umgebenen, die gesundeste Luft ausströmen⸗ den Gradirwerke, ist von besonders günstigem Ein⸗ flusse auf die Reconvalescenten.
onzerte, Rénnions und Theater.
Die beiden neu und elegant 88b Bade⸗ hotels, eine neu angelegte Villenkolonie, sowie zahl⸗ kaich Privatbesitzungen bieten die bequemste Unter⸗ unft.
Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion zu Elmen.
Schönebeck, im März 1877.
Königliches Salzamt.
[3088] Bad Elster S
im Königlich Sächsischen Voigtlande, Eisenbahnstation zwischen Reichenbach und Eger.
Saison vom 15. Mai bis 30. September.
Alkalisch⸗salinische Stahlquellen. Glaubersalz⸗ säuerling. Moorbäder aus salinischem Eisenmoor. Mineralwasserbäder mit und ohne Dampfheizung. Kuh⸗ und Ziegenmolken. Gesündeste Lage in roman⸗ tischer Waldgegend. Telegraphen⸗ und Postamt.
Erfahrungsgemäß sind die Mineralquellen von Elster ganz besonders bewährt beir Blutarmuth und davon abhängender allgemeiner Muskel⸗ und Nerven⸗ schwäche, bei vielen andern Nervenkrankheiten, chro⸗ nischen Magen⸗ und Dickdarm⸗Katarrhen und ganz speziell bei den verschiedenen Frauenkrankheiten.
Bad Elster, 1877.
Der Königliche Badekommissar.
von Hengendorff,
„Rittmeister a. D.
33310]
Miittlere Jahrestemperatur +† 7,4 0 R. — Kochsalzthermen von +. 37— 54 ° R. Eröffnung der neuen Grossherzoglichen Bade-Anstalt Im Laufe des Sommers.
a. Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, p Trinkhalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. — Conversations- Haus mit prachtvollen Concert-, Cesellschafts-Saälen während des ganzen Jahres geöffnet. — Grosse [Concerte, Symphonie- u. Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. f — DBals parés, Réunions. — Kinderfeste. — Ausgezeichn. Kur-Orchester (48 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. — Militär-Concerte. — Opern und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. — Feuerwerke und Illuminationen. — Jagden und Fischerei. — Taubenschiessen. — Wettrennen.
Ball-, Lese-, Restaurations- und
147571
legung der Jahresrechnung und
Einlaßkarte zur Versammlung. Gegen Rückgabe
Aktionär 3 Gotha, am 25. Mai 1877.
Hünersdorf.
nmlur 8 dieses Verzeichnisses erfolgt Generalversammlung die Rückgabe der betreffenden Aktien.
Nach 8 38 der Statuten gewährt das Eigenthum jeder Aktie Eine Stimme. kann sich mittelst Vollmacht vertreten lassen.
Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesells caft
* Die Herren Aktionäre der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf *
4 9 8 „ Donnerstag, den 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Gasthofes zum Schützen hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vor⸗ . resr der Bilanz des verflossenen Jahres. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Behufs der Ausübung des Stimmrechtes wolle jeder der Herren Aktionäre am Tage der Ge neralversammlung vor Beginn derselben bei dem Bureau, welches von Nachmittags 2 Uhr ab im Gast hofe zum Schützen hierselbst in Thätigkeit treten wird, seine Aktien, unter Anschluß eines von ihm unterschrie⸗ benen Verzeichnisses der Nummern derselben in zwei Exemplaren deponiren. Das eine E zeichnisses, versehen mit Bescheinigung der erfolgten Deposition, mit dem Vermerk der Stimmenzahl und mit dem Siegel der Gesellschaft, wird dem betreffenden Herrn
remplar dieses Ver⸗
8
Aktionär zurückgegeben und dient als nach dem Schlusse der
1 1 ine St Jeder Die Vollmachten sind schriftlich einzureichen.
Der Aufsichtsrath der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
W. Hansen. 8
[4841]
Debitores.
der Süchsischen Rentenversicher zu Dresden
am 31. Dezember 1876.
7,500— 2,709 /09 1,406,34 1,196,25 6,298,384 ,18 183,038 73 2,768,07 4,118/41 62,816 60
Kautions⸗Effekten⸗Konto Nℳ onhodo“ Meanifiten⸗Kontoc. Konto der Ausleihung auf Fauftpfand Konto der Ausleihung auf Hypothek Staats⸗ und Werthpapier⸗Konto... Agentur⸗Konteo „ 2, Kassa⸗Konto... Buchschuldner
88
8
Kautions⸗Konto. ℳ V Depositen⸗Konto, als: V Kursdifferenz⸗Re⸗ serve⸗Konto.. 14,163 31 Abfertigungs⸗Konto 15,971 20 Allgemeines Jahres⸗ renten⸗Konto.. 191,029 95 Centralfonds⸗Konto, 8 als: Rentekapital⸗Konti Erbklassen⸗Konti . Erbkapital⸗Verthei⸗
4,626,330,57 495,329,85
Bei Veröffentlichung vorstehender Bilanz
a. 571 Personen, mittels 1004 Einlagen 1“ versichert wurden,
einschließlich
Königreiche Preußen,
darunter
davon
an Jahresrenten Dresden, am 28. Mai 1877.
Freiherr von Weissenbach. Vorsitzender.
6,763 60 516,020 27 81,755/79
. . 609,073 13
lungs⸗Konto ... ee; Ueberschuß⸗Konto. Leibrentenfonds⸗ Konto
.6,335,273,21 ,65,957 67 macht das unterzeichnete Direktorium bekannt, daß
während des Kalenderjahres 1876 bei der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden
und einer Gesammt⸗Baarzahlung von 71,678 ℳ,
3 Personen, mittels 3 Einlagen und einer Gesammt⸗Baarzahlung v in 531 ℳ, aus dem
b. 132 Mitglieder der Anstalt verstorben sind, 2 Mitglieder der Anstalt aus dem Königreiche Preußen, 1“
und c. an Jahresrenten 173,875 ℳ zur Auszahlung gelangten, 1,783 ℳ im Königreiche Preußen.
8
Das Direktorium der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt daselbst
Leonhardi, Geschäftsführender.
Mtodellen v
durch Carl Berlin auch
schneidapparat; 28. April 1877,
1 4 *
Deutschen Rei
lage
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 1.
Juni
1
eymanns Verlag, Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No om 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ )
Das eH für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie in, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für urch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das v e — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
vember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern
8
Do
naAreeE
Patente.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 27. April 182nisresch Fan nger, Augsburg, Gewinde⸗ Sshen .. 8 otirende Pumpe mit geradliniger Kolben⸗ See 8 1e Hnexpe Aug. F. Illgen, Mitt⸗ weida, Milchentsahnungsmaschine; 1. Mai 1877, August Rudolf, Eibenberg, Verbesserung an Getreideschälmaschinen. — Verlängert bis 3. De⸗ zember 1877, Frist zu Ausführung des Hermann Killiches, Lemberg, unterm 3. Juni 1876 auf einen Dynamometer ertheilten Patentes.
Braunschweig, 17. Mai. Emil Wernekink, Cassel, Balgen⸗Motor, auf fünf Jahre.
Anhalt. 19. Mai, Carl Pieper, Dresden, Fachfilterpresse, auf 3 Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)
Handels⸗Register.
e Handelsregistereinträge aus dem Königreich Se ben Kenigreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden egg⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren woͤchentlich, die letz⸗
teren monatlich. Berlin. Handelsregister 8
des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
1I1“ 1““ chaft
ermerkt steht, ist eingetragen:
8 Der sehe cs Rfesfer a. D. Adalbert Erler zu Berlin ist auf Wahl in den Vorstand ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3797 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Phosphate Sewage and Manure Company Limited (Berliner Aktiengesellschaft für Abfuhr und Phosphat⸗
Dünger⸗Fabrikation) “ mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen :
Der Ingenieur Pütsch ist als Managing⸗ Direktor ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4097 b. hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Holländischer Actien⸗Bau⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 April 1877, deren Protokoll in be⸗ glaubigter Form sich Seite 287 bis 291 des Beilagebandes Nr. 385 zum Gesellschafts⸗ register befindet, sind die Statuten wie folgt abgeändert: 1 . 17 Absatz 1 ist dahin abgeändert: er Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Vorstandsmitgliedern. §. 18 dahin: 8 1u“ Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura ermächtigten Mitgliedes des Aufsichtsraths oder Gesellschafts⸗ beamten beigefügt ist. §. 24 hat einen Zusatz erhalten, §. 28 ist abgeändert.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Reißl & Co. (Kolonialwaaren & Delikatessen) am 14. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft s (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 63) ind:
a. der Kaufmann Moritz Reißl, b. Frau Sophie Kaul, geb. Reißl, 8 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6196 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2264 die hiesige Hanbelsgeselfchaft in Firma: C. T. Küttner vermerkt steht, ist eingetragen; G Die Handelsgese schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 28. Mai 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird durch den Kaufmann Carl Wilhelm Küttner unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 10,136 des Firmen⸗ registers. 1 Demmüchst ist in unser Firmenregister unter Nr. ⸗ 10,136 die Firma: 8 C. T. Küttner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil⸗ helm Küttner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,137 die Firma J. v... Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Messerschmidt hier b Getziges Geschäftslokal: Louisenstraße 39) unter Nr. 10,138 die Firma: Leopold Putzrath (Tapetenfabrik) nd als deren Inhaber der Kaufmann
Leopold Putzrat) hier (jetziges Geschäftslokal: 8 Sommerstraße 9), 8 1
8
Heren Julius Loewe
unter Nr. 10,139 die Firma: L. Hirschfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hirschfeld hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Aleranderstraße 37),
unter Nr. 10,140 die Firma: J. Kohnke Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kohnke hier (jetziges Geschäftslokal: Annen⸗ straße 7)
eingetragen worden.
Dem Rudolf Kohnke in Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3604 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 89 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Lehrer⸗ und Beamten⸗Darlehn⸗Verein,
Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Die Vorstandsmitglieder Höhne und Raschke sind bis auf Weiteres zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft nicht befugt; an ihrer Stelle fun⸗ giren jetzt als Direktor der Magistrats⸗Sekretär Heinrich Gustav Grohde und als dessen Stell⸗ vertreter der Gemeindelehrer Gustav Haber⸗ land I., Beide zu Berlin. ““
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 3919: die Firma: S. Mühsam.
Prokurenregister Nr. 3291: 1 1u“ die Prokura des Wilhelm Rüdiger für die Firma: Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. 8
Berlin, den 31. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. In unser Prokurenregister ist zu⸗ folge Berfügung vom 25. d. Mts. am heutigen Tage unter Nr. 204 eingetragen: Dem Kaufmann Hes Osthoff junior hier ist für das hier in Bielefeld unter der Firma „Osthoff & Brinkhoff’“ bestehende Bankgeschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 28. Mai 1877. - Königliches Kreisgericht.
Bonn, Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 283 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ felbst die zu Beuel bei Bonn domizilirte Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Jute⸗ Spinnerei & Weberei“ eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes vom 26. Mai 1877 an Stelle des mit dem 30. Mai cr. aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes William Wilson Daven⸗ port zu Beuel der zu Beuel wohnende Kaufmann Gerhard Schmiedel zum Mitgliede des Vorstandes der erwähnten Aktiengesellschaft ernannt worden ist.
Der Vorstand der letzteren besteht nunmehr aus 1) Friedrich Esser, Advokat⸗Anwalt zu Bonn, 2) Gerhard Schmiedel, Kaufmann zu Beuel.
Bonn, den 30. Mai 1877. 2
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Eelitzsch. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 3, woselbst die „Produktiv⸗ Genossenschaft der Cigarren⸗Arbeiter zu De⸗ litzsch, eingetragene Genossenschaft“, verzeichnet steht, nach Verfügung von heute eingetragen worden:
Col. 4. Die Genossenschaft ist unter der Firma „Produktiv⸗Genossenschaft der Cigarxen⸗Ar⸗ beiter zu Delitzsch, ö“ ene Genossenschaft in Liquidation“, laut Beschluß vom 5. Mai 1877 in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Cigarrensortirer Friedrich Carl Münzer und Cigarrensortirer Johann Friedrich Wolfermann von hier ernannt und ist schon die Zeichnung eines der Liquidatoren für die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich. 1 111“
Delitzsch, den 26. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1872 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Otto Archambeau daselbst seit dem heuti⸗ gen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „O. Archambeau“ etablirt hat. Düsseldorf, den 26. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hürter.
Frankfurt a./M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
2601. Für den durch Tod aus der Gesellschafts⸗ handlung unter der Firma „Jacob Geiger“ aus⸗ geschienehen Theilhaber Herrn Jacob Geiger, ist dessen Sohn Herr Ludwig Jacob Geiger, Kaufmann dahier, als Gesellschaster in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der überlebende Gesellschafter Herr August Emil Jacob Geiger führen die obgedachte Handlung unter der seitherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fort. Die Prokura für Herrn Leo Geiger bleibt in Kraft.
2602. 2603. 2604. In der am 15. d. Mts. statt⸗
efundenen Sitzung des Verwaltungsraths der iesigen Aktiengesellschaften „Deutscher Phönix“, „Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft“ und „Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft“ ist in Folge Ablebens des Direktors, d, die Uebertragung der
n 8 “ 1 11“
unter Nr.
interimistischen Geschäftsleitung an eine aus drei Mitgliedern der Verwaltungsräthe der gedachten Gesellschaften bestehende Ober⸗Direktion beschlossen und sind die Herren Philipp von Donner, Georg Rittner und Jaques Reiß zu Mitgliedern dieser Ober⸗Direktion ernannt worden, mit der Befugniß, in Verhinderung ein anderes Mitglied der be⸗ treffenden Verwaltungsräthe zu substituiren. — Ferner wird die Veröffentlichung vom 16. d. Mts. 2597 dahin berichtigt, daß Herr Ministerial⸗Rath Moritz Frey zu Carlsruhe nicht zum Mitglied des hiesigen Verwaltungsraths, son⸗ dern der Sektion Carlsruhe wiedergewählt worden ist.
2605. Die Handlung „Julius Schnadig“ hat den Herrn Bernhard Joseph Schwab zu Würzburg zum Prokuristen bestellt.
2606. Herr Max Grünwald, Optikus hier, führt die von seinem verstorbenen Bruder Herrn Sieg⸗ mund Seligmann Grünwald unter der Firma „S. Grünwald“ betriebene Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der ge⸗ nannten Firma für seine alleinige Rechnung fort.
2607. Die (Gesellschafts⸗) Handlung „J. H. Stiebel Wittwe“ hat den Herrn Leo Stiebel hier zum Prokuristen bestellt. G
2608. Herr Joh. Javer Franz Schmitt, Kauf⸗ mann hier, setzt die von seiner verstorbenen Schwester, Fräulein Anna Rosine Louise Schmitt, unter der Firma „Louise Schmitt“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort.
2609. Mit Ende d. Mts. tritt Herr Philipp Schwartz zu Paris aus der hiesigen Handlung „Carl Koch & Co.“ als Gesellschafter aus. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter, Herr Carl Th. Koch, Kauf⸗ mann hier, führt dieselbe mit Uebernahme aller und Passiven unter der genannten Firma fort.
2610. Die (Gesellschafts⸗) Handlung unter de Firma „Literarische Anstalt Rütten & Loening“, hat den Herrn Heinrich Oswalt hier zum Proku⸗ risten bestellt. B
2611 und 2612. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Andreas Hofmann, alleiniger Inhaber der hie⸗ sigen Handlung „A. Hoffmann“ füͤhrt dieselbe nun unter der Firma „Hofmann⸗Peters“ fort und ertheilt seiner Ehefrau Lina, geb. Peters, Prokura
2613. In Folge Beschlusses der am 3. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Aktiengesellschaft „Frankfurter Lebens⸗ versicherungsgesellschaft“ sind die statutengemäß aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Herren Aug. Andreage⸗Goll und Georg Rittner durch Wie⸗ derwahl und für den ausgetretenen Herrn S. M. Freiherrn von Bethmann Herr Eduard Flersheim durch Neuwahl als Mitglieder in den Verwaltungs⸗ rath eingetreten. Ferner wurde in der Sitzung des Verwaltungsraths der obgedächten Gesellschaft vom 12. April d. J. Herr Baron M. Carl v. Roth⸗ schild zu ihrem Präsidenten und Herr Georg Ritt⸗ ner zum Vize⸗Präsidenten gewählt. 1
2614. Fn Folge Beschlusses der am 3. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Frankfurter Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ sind die statutengemäß aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Herren August Andreage⸗Goll, G. v. Heyder und Friedrich Pfeffel durch Wiederwahl, und für den ausgetretenen Herrn S. M. Freiherrn von Bethmann Herr Eduard Flersheim durch Neuwahl als Mitglieder in den Verwaltungsrath eingetreten. Ferner wurde in der Sitzung des Verwaltungsrathes der obgedachten Ge⸗ sellschaft vom 12. April d. J. Herr Baron M. Carl v. Rothschild zu ihrem Präsidenten und Herr Georg Rittner zum Vize⸗Präsidenten gewählt.
2615. Die Herren Friedrich August Theodor Döll⸗ staedt und Joh. Heinr. Richter, Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner hier, haben dahier eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Döllstaedt & Richter“ errichtet.
2616. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten der hiesigen Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien unter der Firma „Gramm & Consorten“ vom 17. April d. J. ist der §. 57 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Ferner wurde in derselben Generalversammlung die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die Liquidation vom 1. d. Mts. an den gesetzlichen Bestimmungen gemäß beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Herren: Johan⸗ nes Gramm, Georg Rittner und Carl Holland hier gewählt worden mit der Befugniß, daß je zwei von sinen der Liquidationsfirma ihre Unterschriften bei⸗ ügen.
96127. Die von der Handlung „Joh. Jac. Nortz Sohn“ der Frau Wittwe Maria Magdalena Kolligs, geb. Nortz, am 3. Februar 1868 ertheilte Prokura ist erloschen. 8
2618. Die von der Handlung „J. P. Bügler“ dem Herrn Max Gotthard am 5. Januar 1875 er⸗ theilte Prokura ist erloschen. 3 88
Die Firma „Mandel & Singer“ ist er⸗ loschen.
2620. In der am 18. d. Mts. abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der in Liqgui⸗ dation stehenden Aktiengesellschaft „Süddeutsche Central⸗Bank“ hat die Neuwahl des Aufsichts⸗ raths der obgedachten Gesellschaft stattgefunden. Ferner wurde der §. 4 der Statuten dahin abge⸗ ändert, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in der „Berliner Börsen⸗ Zeitung“ in Berlin und im ‚Frankfurter Journal zu Frankfurt a. M. veröffentlicht werden.
2621. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Joh. Caspar Viel hat eine Handlung unter der Firma 8 bG“ 8 8 8* “
„J. C. Viel“ errichtet und dem Herrn Georg Wagner hier Prokura ertheilt. Frankfurt a./ M., den 30. Mai 1877. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I. 8 Das Wechsel⸗Notariatt: i. d. N.:
IJIustizrath Dr. Jucho. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2674 eingetragen die Firma:
Oscar Toepler & Co. nnd als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber:
1) Fabrikant Paul Toepler zu Hannover,
2) Beamter Oscar Toepler zu Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1877; jetz Fabrikation chemischer Präparate, Handel mit Spi⸗ rituosen und Wein. Geschäftslokal: Ohestraße Nr. 2.
Hannover, den 25. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1388.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2673 eingetragen die Firma: M. Hofmaun und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Apotheker Carl Emil Max Hofmann zu Hannover; jetzt: Handel mit Droguen⸗ und Kolonialwaaren. Geschäftslokal: Königstraße 55. Hannover, den 24. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1388.)
Langensalza. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma:
Klinghammers Buchhandlung 8 (Erust Keil)
zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder ge⸗ löscht worden.
Langensalza, den 25. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 64 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma:
„Bopp u. Dinkelspiel“ in Mannheim. Unterm
1. Dezember v. J. hat die Gesellschaft zu Triest
eine Zweigniederlassung errichtet und wurde behufs
deren Leitung Kaufmann Hermann Helfferich in
Triest als Prokurist bestellt.
2) O. Z. 330 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Gebr. Endemann“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung berechtigten Theilhaber dieser un⸗ term 24. I. M. errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Kaufmann Heinrich Endemann in Rüferthal und 2) Wilhelm Endemann, Kaufmann dahier; Heinrich Endemann ist mit Rosa, geborene Stempel verheirathet; durch Urtheil Großh. Kreis⸗ und Hofgerichts Mannhim vom 13. Juni 1876 ist Vermögensabsonderung ausgesprochen und solche durch öffentlichen Akt vom 22. September 1876 vollzogen. — Wilhelm Endemann ist mit Katharina, geborene Heinzmann, verheirathet. Der zwischen Beiden unterm 17. März 1874 dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß eine Gütergemeinschaft bestehen soll, welche den L. R. S. 1501, 1502, 1503 u. 1504 entspricht, und daß zu diesem Zwecke beide Ehegatten zusammen und zu gleichen Theilen 100 Fl. in die Gütergemeinschaft einwerfen, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließen.
Mannheim, den 28. Mai 1877. 8
Großh. Amtsgericht. Ullrich. 1
Ohlau. Bekanntmachuug.
I. In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 39 eingetragenen Firma Moritz Werther zu Ohlau in Colonne 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang auf
1) die Wittwe Rosalie Werther, geborne Bloch, 2) die neun Geschwister Werther a. Georg Werther, 8 b. Eugen Werther,
.Johanna Werther,
. Paul Werther,
.Alfred Werther,
Otto Werther,
Sigismund Werther,
. Wilhelm Friedrich Werther, 11i. Gertrud Werther bergegangen und nach Nr. 23 d
registers übertragen. Eingetragen zufolge V
fügung vom 26. Mai 1877 am 28. Mai 1877 eingetragen worden. 1 1u1u“
II. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 23 die Firma Moritz Werther zu Ohlau zufolge Verfügung vom 26. Mai 1877 heute eingetragen nee ge ellchafter sindz, . e
ie Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Rosalie Werther, geborne Bloch, 2) die neun Geschwister Werther 2. Georg Werther, 8 b. Eugen Werther, c. Johanna Werther, d. Paul Werther, e. Alfred Werther, f. Otto Werther, g. Sigismund Werther, h. Wilhelm 888 Werther, i. Gertrud Werther. 85
Die Gesellschaft hat am 24. April 1877
gonnen.
8
1“