Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.) . August 69,00, pr. September-Dezember 69,25. Rüböl weichend,] Kupfer ruhig, gute und bessere Sorten englisches und australisches Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. — pr. Mai 90,75, pr. Juni 89,25, pr. Juli -August 90,00, pr. Sep- 78,00 à 76,00 und Mansfelder 77,50 à 77,00 pro 50 Kilogramm, Roggen weichend. Hafer matt. Gerste ruhig. tember-Dezember 90,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 59,25, Pr. einzeln höher. Zinn fest, Bancazinn 77,00 à 76,50 und prima Petroleumnarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss September-Dezember 61,00. englisches Lammzinn 75,00 à 74,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln 1oco 30 ½ bez. u. Br., pr. Mai — bez., pr. Juni 30 ½¼ Br., pr. Puris, 31. Mai. (W. T. B.) theurer. Zink vnverändert, gute und beste Marken schlesischer — September 31 ¼ Br., Pr. September-Dezember 32 bez. u. Br. Rohzueker ruhig, Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilegr. Hüttenzink 20,75 à 20.25 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei * — 1 Weichend. 73,75, Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 79,75. Weisser unverändert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,00 à 20,75 8 2 1 en London, 31. Mai. (W. T. B.) Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 81,75, Pr. pro 50 Kilogramm, einzeln thenrer. Kohlen und Koks, englische B8 ET11“*““ E111“ . “ 9 An der Küste angeboten 22 Weizenladungen. Tendenz: Matt. Juli-August 81.50, pr. Oktober-Januar 72,00. Schmiedekohlen nach Qualität bis 58,00 pro 40 Hektoliter, schle- “ EbE 8 . 1ö.“ Iu“I”“ 8 L11qup“X“] Liverpool, 31. Mai. (W. T. B. New-York, 31. Mai. (W. T. B.) sischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Kilo- 8 I1“ v1A“ “ v11111““] Haumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon füör Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 11 ½, do. in New- gramm frei hier. .““ “ “ b“”“ Soekulstion und Erport 2000 B. Behbauptet, auf Zeit eher Orleans 10 ¾. Petroleum in New-York 14 ⅛, do. in Philadelphia 14 ⅛. ͤ1121416161.““ 11“ vn“ Ee““ [ Naes⸗ 8 Ae- 8 Aeüü 3 5 8 Uüeehe. Saücfeerzauen 1 1 8 2 8I11“ 19” ““ G88 98 888 116“] ⸗ “ iddl. Upland 5 &, middl. Orleans 61⁄16. middl. fair Orleans 7 mixed) 55 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 10 ½. Kaffes (Rio-) Breslauer Aotien-Gesellschaft für Möbel-, Parquet- und 11“ 8 5— “ 8 middl. Mobile 5 ¼. fair Pernam 6 ⅛, iair Bahia 51 ⁄6 fair Maceio 6½H 19 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 9 ⅜ C. Speck (Short clear) 7 ¼ C. Bau-⸗ 1— . 2 4 * “ 9 8 1 fair Maranham 6 ⅛8, fair Rio 61⁄16, middl. Egyptian 5 ⅛. fair Egyptian — 5 ¼. . er. 1 .5 Sers UHisas upd Gessnn. Art e⸗ C. 8 “ * r. EEE11““
6 ½, good fair Egyptian 6 ⅛, fair Smyrna 5 ⅜, tair Uhollerah 413⁄6, 8 1 1 6. fally good fair Dhollerah 5 ⁄16, middl. fair Dhollerah 4 ⅜, middl. EBerlin „ 31. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel- — eeeee 92226, Dhollerah 4 ¼, good middl. Dhollerah 4 ½, fzir Oomra 4 ¼, good Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) trei hier Bilanz; s. unter Ins. der. Nr. 125 E11“““ - — kair Oomra 5, fair Seinde 4 ½, fair Madras 4 ½., fair Bengal 4 ¼, ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze Aillgemeine Unfall Versicherungsb zu Leipzig. Jahres- 1““ 1“ 15 8* 11114“4“ 8 öDc11e“*“] ank 8 11 88 1““ 111““ 1— I 5 EII 3 8 7 2 % 4 9 F. 2* 2 7 3
4
— 8
g Auszahlungen. 11“ 3 ra 88 I
ohne Fass. Fsssh sl⸗ . 1850. 62 1 Amortisation 1 85* — Das Aà “ 8Sn. 8 1“ “ s Alle Post⸗Anstal
ausgeloosten Obligationen ab 1. Juli bei Gebrüder Schickler und n 8 ahr. 88 vöäö 8 sfürr Berlin außer den Post⸗Anstalten i 1 Mvv ü ℳ ü 5 8 1 jongpreis su I,eNat 1u.“ M4“ 2 auch die Expr⸗
Mendelssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 125. 1 Lvüm.⸗ uspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 S3I bbbbbVVVbbbb“ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Reheiseu. Mixed bumbres warrauts 54 sh. 3 d. Rahig. 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Kündigungen und Verloogutmngern. 8 . “ EEEqqWqEqEVVs 2
Peraris, 31. Mai. (W. T. B.) Süddeutsche Bodenoredit-Bank. Ausgelooste Pfandbriefe und 1u — 11“ r EAE 8†
Produktenmarkt. Weizen still, pr. Mai 32,75, vr. Berlin, 31. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kchl Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 125. 3 111““ B li 25 s 8 1A“ 4
Juni 32 50, pr. Jnli-August 32,25, pr. September-Dezeinber 31.75. and Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Tara- Obligationen des Kreises Heilsberg. Ausgelooste Stücke; s. ““ erlin, Abends.
Mehl ruhig, pr. Mai 67,75, pr. Juni 68,00, pr. Juli-August 69,00. beim Königlichen Stadtgericht.) Anf dem Eisen- und Metallmarkt unter Ins. der Nr. 125. EEEE 1 2
pr. September- Dezember 69,25. Röüböl still, pr. Mai 89,25 waren in dieser Woche mässige Umsätze bei fast unveränderten Generalversannmlungen. 2 - — — b
pr. Juni 89,25, pr. Juli-August 90,00, pr. September-Dezemiier Preisen. Roheisen: Der Glasgower Markt ist ruhig, Verschiffungsa- 15. Juni. Renalssanoe, Aotien-Gesellschaft für Holz-Arochl- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: derselbe nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikular⸗ intendenten der Ephorie Schraplau Regi sbezirk 8 1 . 2 S — Regierungsbezir
eE,. 15 ü tsde er h⸗ g — I“ 585 8 1“ rechnung und Bilanz pro 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 125. 1““ 4“ 1I1XM“ 11“ 8— “ 01 86 — — K 11““ 9 8 8 8 5 8 öö8. 8 — 8 158 — 8. . 1 .“ 8 Wolle und wwoljlene Garne ruhig wollene Stoffe ungünstig. G 1“ 52,5 à 53,0
Es zirkulirten Gerüchte von Schwier gkeiten, die sich b i mehreren 8 1“ b Firmen gezeigt haben sollen. b 1“
Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) 31. „ 3,0
8 4 F — 8 8
1“
5
8*
111““
- “ fest, Pr. Mai 59,25, pr. September - Dezem- “ Laeee. eeers Ne iw⸗ .nen 5 8 - en Eö— Ord. Gen.-Vers. zu- dem 1“ Stucker zu Bitburg, dem Zoll⸗Ein⸗ beiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen Merseburg — und den Ober⸗Pfarrer Friedrich A st 120.,, 31. Mas. (W. T. B) B.e 1Lelch, nhe . daüenn “ 8 E“ LEEEEb vEE“ 12- . st FSgsnt im Kreise Schubin seine Deckung findet, durch Beiträge der einzelnen Bundes⸗ Frobenius in Suhl zum Seee 88 vecberie Produktenmerkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Mai 3,10 à 2,90 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwal- Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 125. Adler⸗Drden vierier Klass 8 8 858 zu Stettin den Rothen staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. Suhl — Regierungsbezirk Erfurt — zu ernennen; sowie 33 00, pr. Juni 32,50, pr. Juli-August 32,50, 9r. September-Dezember zen 3,30 à 3,20, zu Bauten in ganzen Längen 4 à 3,70, Walzeisen 23. Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. in Liqu. 8 erter Klasse; dem Schullehrer Mauß zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dem Wasser⸗Bau⸗Inspektor Michaelis zu Cöln den Cha⸗ 34 06. Pij ehl ruhig. r. Mai 67,775, vr. Juni 68.00, pr. Juli- 7.,20 700 und Bleche 12,00 5 10000 pro 50 Kilogramm. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; 8. Ins. in Dr. 125. Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse dem und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. rakter als Bauratk “ 1a —— 2 ——— men 2u ————— b “ S . Kes her zu Trampe im Kreise Ober⸗ Gegeben Verlin, den 26. Nal 187 70d7. v1A“A“ Theater. zum Konzert im Stadtpark für die Theaterbesucher. im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen wart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungs⸗ ve een E11X“X“ trutmann zu Berlin, dem (L. S.) Wilhelm. Allerhöchster Erlaß, betreff ei de Z“ Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 2. Auftreten des Hrn. Robert Gutherv, Regisseur oder in einzelnen Loosen vergeben werden.. lustigen eröffnet. Kanzleidiener Werner bei der Münsterberg⸗Glatzer Fürsten⸗ Fürst v. Bismarck. gulativs 19 den vrlazs deng F.Se nderhs zs ma. 8 füwhbss Znc D 8 eeh⸗r g8 8.; Grand⸗Théätre in Amsterdam. Zum 2. Male: Die Bedingungen der Lieferung können während Die Lieferungsbedingungen können auf unserem thums⸗Landschaft zu Frankenstein, dem pensionirten Amts⸗ 2 Vom 11 M ai 1877 g 8 2. Juni. Opernhaus. 135. Vorstellung. Faust. Passiver Wiverstand. Lustspiel in 1 Akt n. d. der Dienststunden im Abtheilungs⸗Bureau zu Direktions⸗Bureau eingesehen und von da bezogen V diener Westphal zu Danzig und dem früheren Berittschulzen Z. ö11“ Auf den im Ei 5* 8. hech 1 * Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Franz. von M. Tenelli. — Reu einstudirt: Das Aschersleben, „Ueber dem Wasser Nr. 29“„ einge⸗ werden. (à Cto. 217/5.) Altsitzer Daniel Sperling zu Sodehnen im Kreise Dar⸗ 1111161111111116““ b 88n raser invernehmen mit der Ober⸗Rechnungs⸗ Bieg . Fönn. ECEIö“ 8 äöö1. — Zum 2. Male: Schreck⸗ sehen, auch von dort gegen Erstattung der Schreib⸗ Wiesbaden, den 15. Mai 1877. kehmen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schlosser⸗ Haushalts⸗Ctat des Deutschen. ees ür b 8 8 8 vemsmner erstat 75 89 L. Staats⸗Ministeriums vom 30. uspielhaus. 142. g. wirkungen. Schwank in 1 Akt von J. Lenz. gebühren bezogen werden. Unternehmungslustige Königliche Eisenbahn⸗Direktion. meister Albert Bergwitz zu Demmin die Rettungs⸗Medaille — — — . Lr pril d. J. und auf Grund des §.7 des Gesetzes vom 27. Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ Sonntag: 3. Auftreten des Hrn. R. Guthery. werden ersucht, ihre Angebote versiegelt, portofrei 2 am Bande zu verleihen 8 8 gs⸗Medaille “ 11.“ Betrag für die März 1872, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse der piel G von Scribe. Anfang 7 Uhr. vns Se ehesher aMeal⸗ Vöeramie. 88 8. entsprechender Aufschrift versehen, bis zu 3i T..e,- e, egatshee 5 - 8 8 Zeit vom Ober⸗Rechnungskammer (Gesetz⸗Samml. S. 278), will Ich 8 8 . reizendes Fußchen. um 3. ale: em, au inszah ung u. f. „ von öffentlichen — 8 8 1 . “ 8 . 8 “ 2, I; ierdur enehmi er a o 7 5 8 8— E ö b“ 1ag. Kos. kungen. Montag, den cr., Vormittags Papieren. 8 SS.eiestas. 1.n aeehe. nshena Berhht. S —2₰ “ 1 nic an Mün hcs nch gen Bgh daß 22. v Z t . Der t. lheilun⸗ — 8 b F Uhr, 8 1 h nehmigung zu ertheilen zur Anlegung 8 “ 1““ 1878 2 jns übe A ; 8 58 8 gen von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. Belle-Alliance-Theater. Täglich: Vor, wäh⸗ im Abtheilungsbureau⸗ angesetzten Submissions⸗ [10603] Bekanntmachung. v der dem Bade⸗Kommissarius auf Norderney, Kammer hba V 1 Negulattos, gbers den deschefagaöns 6 bei 18 8 Aennchen: Frl. Biba als Gast.) Anfang 7 Uhr. rend und nach der Vorstellung: Großes Gart Eh termin an meine Adresse einzureichen. Die einge⸗ In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Freiherrn von Vincke, verliehenen Ritter⸗Insignien erster 1 ende Fassun 8 89 e 111““ 6 Pegeetgts Ahals 143. Vorstell Narziß. Konzert. Sonnabend: Kapelle Ruscheweyh. Sonn⸗ gangenen Gebote werden zur Terminsstunde in Ge⸗ Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stattgefun⸗ Klasse des Herzoglich Anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des g⸗ 1“ 928 ne 8 Ffchüäf 8j dai 1876 S ve Akten 98 rste ung. Braazden⸗ f. tag und Montag: Kapelle Saro. Sonnabend und .. der etwa erschienenen Submittenten eröffnet denen Verloosung Burgscher Stadtobligationen Bären, sowie zur Anlegung der dem Silberverwalter Sr. I. Reichskanzler⸗Amt. 8 be vcnen bat, schle⸗ Rhe te ahr. vin⸗ 85 dem 1. Mai 1876 Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. bvogel. folg. Tage: Was Gott zusammengefügt, das see. 1“ b II. Emission sind nachfolgende Nummern à 100 Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Glüer Patentamt. “ gonnen hat, schließt mit dem 30. Apri 1877. Das nächste zur Erleichterung für entfürgt wohnende Theater⸗ soll der Mensch nicht scheiden! Historisches Lust⸗ Nach deen Wermin eingehende Gebote können nicht Thlr. gezogen worden: verliehenen, dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Orden 2. Besoldungen. . . Z . 1 ö1.““ Le4“ viel in 5 Akten von Karl Koberstein. — Abends: berücksichtigt werden. 77. 88. 89. 137. 236. 275. 431. 555. 624. 780. affilirten goldenen Verdienst⸗Medaill s⸗Orden 3. Wahnungsgeldzuschüsse . . . . . dem 30. September 1878. Von da ab beginnt jedes wei⸗ “ kr ““ d Di st n einen Brier Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ Aschersleben, den 26. Mai 1877. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ “ c. Andere üegerchusc Ausgaben 86 tere Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober des einen und schließt Fpc 9 eiegt wecden. Hicgetadlipastemt dier e⸗ gartens. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorst. 8 öö stung und Einlieferung der Obligationen in cours⸗ . Sächliche Ausgaben . . . . . . .. mit dem 30. September des folgenden Jahres. Lhellterpostkarte; zu versehen und mit einer Frei⸗ 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. 1“ “ hisen. Iäsense es der Ferssn⸗ Sere 8 3 Summe Kapitel 8a.. . .. . .. . —7170,5905 Im Laufe eines jeden Geschäftsjahres ist das Revisions⸗ nbrke von 10 *3 frankirt in den nächsten Poftbrief⸗ — . (4838 Su bmission 5* “ ne 18 . LeEEEEEEöö F Zali 4 8 88 Deutsches Reich. Einmalige An. ben⸗ “ 8 1 geschäft einschließlich der Feststellung der Revisionsprotokolle kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens Deutscher Personal-Kalender ;⸗ BX“ 1877 ab in Empfang zu nehmen b Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 8 I. Reichskanzler⸗Amt . “ in Ansehung sämmtlicher Rechnungen für das vorangegan⸗ Frrent den Vorftenuerg Katnagebeh . e hen G es a nah eien bee s fürr eig Kollegiat. . I7ng z5 vhört die Verzinfung der gnädigst geruht: „10. Zar Einrschtung einer eecbihlisther für gene Etatgjahr zu beenbigen. Sonntag Hanx — pur PeUhr faltr PePrgit sein. 1697. Heinr. Grf. 8 ee “ Beri0912 Uster relen Ghtserarbeiten sowie Fesetelts b“ und. 86 “ S 58 Fres ForPeetascn Fritze ö a. O. und n hdas Patentamt, erste Neie II vhhasot EE11 1 b 1 . E1I1“ 8 8 er er etwa nicht mit eingelieferten Coupon Schottelius in Braunschweig den Charakter als Gehei 2 8 — 155 593 v*. 5 “ Kchegung Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den 1788. C. Lepsius .. 16 .“ rune ten Anstreicher⸗, Maler⸗ und bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebrachtt. Fohah mit dem Range 88 Räthe hariter dese Se gabe “ der Rechnungen dergestalt zu sorgen, daß der Abschluß des Deernbens. Bennders Phershanscznme fäher agem 1899. Sasf Ven. de e n Kapezierer⸗Arbelten streicher⸗, Malert und Burg, den 8. Dezember 1876. leihen 1 Ein ss üe 11 Revisionsverfahrens spätestens im Laufe des folgenden Ge⸗ in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich um 1872. H Susmisiaast Der Magistrat. “ V.L.. Verschiedene Verwaltungs⸗ 12 schäftsjahres erfolgt.“ Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, 1872. Hundeshagen, Prof. in Bonn fPT. auf Submissioaswege vergeben werden. üin 1 ung 8 68j lgt. 88 Anben. 1 geg holischen Kirche 1879. Haa1e, Kroh . Hierauf bezuͤgliche Offerten find mit entsprechender Nethe. (H. 54635) Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, Reichskanzler⸗ men. “ Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ Dieser Briestasten ist täglich für die Vorstellungen 1 Aufschrift versehen bis zum 14. Juni cr. Mittags Die am 2. Januar k. J. zu tilgenden Stamm⸗ im Namen des Deutschen Reiches den Friedensrichter Oegg S . . . ..1250 lichen und dem Landtage der Monarchie zur Kenntnißnahme des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ Familien⸗Nachrichten. 12 Uhr, dem Baubureau, am Neuplatz in Münster Aktien der vormaligen Mülst „Hammer zu Hagenau zum Rath bei dem Landgericht in Mülhausen Summe der Einnahme für sich. gomitzutheilen. 3 mittags geöffnet. 4846 dese Ges gstt eiesenteschen. Elsenbahn⸗Gesellsche sbewerden 1r 18, Juni zu ernennen. F 1u1“ Berlin, den 26, Mai 1877. Berlin, den 11. Mai 1877. 1 ˖-— 14846] 8 Kostenanschläge, Bedingungen u. s. w. liegen da⸗ 19 en Zesellscha verhen anm 2, Jun “ 9. u.“ (L. s.) Wilhelm. Wilhel Heute Morgen 6 Uhr ist der Herr Kreisgerichts⸗ selbst zur Einsicht offen und können event. dieselben d. J., Vormittags 1 Ace in unserem Sitzung⸗ 1 ““ Fürst v. Bismarck Camphausen. Gr. zu Eulenbur Leonharbt Wallner-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ Hach, Ender eselbst, ühae nap güia verlieren gegen Erstattung der Kopialien durch den. Bau⸗ “ Hranbeaftkae n EEö Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum— ““ Falk. Achenbach Fricdenthal. v VFülow. Hofmann. Gastspiel der Mitglieder des Wiener Carl. Beamten als liebevollen und ehrenhaften „olle en meister E. Kersten hier bezogen werden. 29, Mai 1877. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877,78. Der Gerichtsvollzieher Viktor Wagner in Wasselnheim 8 b “ Zam .,. “ viers von uns einen kreten gteund⸗ gen, Münster, den g-aneh 1gs schulden. Grf. zu Eulenburg. Löwe. He⸗ 1 Vom 26. Mai 1877. . ist seiner Stelle entsetzt. 1A1X“ 1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Meilhac und Halevyv. Musik von Offenbach. werden ihm stets ein ehrendes Andenken be- I ( ew 530/6.) g. le⸗ Wie as 11414“*“ Gnaden Deutscher Kaiser, Bek “ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. : Letzt Nors — g;t. wahren. 89 dig von Preußen ꝛc. kanntmachung. 4 WE“ al⸗O IAuli 1 “ Wieter b111“ Demmin, den 30. Mai 1877. 3 [4862] E Verschiedene Bekanntmachungen. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ DSelegraphischer Verkehr mit 86 Turkei. ““ u““ Margot. Das Eelles an ““ 1 EE Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft üenmähis 888 EEaEe dee dagge⸗ was folgt: Vom 1 cs ab öG auf bürtischemn Gebiet nur Tele⸗ dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Ludwig Christian . e] 1 I1 as 1. Die unter Kapital 20 der Einnahmen des Haus⸗ gramme in deutscher, eng ischer, franzölischer und italienischer Stacke in Rinteln ist ezmkat. Mryofe tor“ bei — 4 8 7 2 8 1 2 5 her, Und Malier acke in 9. 8 z 8 jaeleat Victoria-Theater. Sonnabend: Der Con⸗ Verlobt: Frl. Sally Neumann mit Hrn. Reserve⸗ 18800 „Borussia“. hantenetges des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78 Sprache befördert. 8 “ worden. 11“*“ rier des Czaren. Großes Ausstattungsstück Lieutenant G. Bernard (Frankfurt a. O. — ve Nachdem das nach dem Turnus in diesem Jahre Reichs⸗Gesetzbl. 1877 S. 425) in einer Summe festgestellten Berlin W., den 31. Mai 1877. 1 Der praktische Art ꝛc. Dr. Unschuld ist mit Belassun — 8 Berlin). 2 Z.“ aus dem Verwaltungsrathe ausscheidende Mitglied Matrikularbeiträge werden auf die einzelnen Bundesstaaten Kaiserliches General⸗Telegraphen⸗Amt. seines Wohnsitzes in Neuenahr zum Kreiswund zt des Kr 8 “ 8 Verehelicht: Hr. Kreisrichter Dr. Enders mit (rwei Na nbahn. Herr Theodor Harig in der Generalversammlung vertheilt, wie folgt: Budde. ses Ahr ei Fenn t 8 8 Nreiswundarzt des Krei⸗ Priedrich-Wilhelmst. Theater. Saison⸗ Frl. Helene Sterzing (Ssterwieck a. Harz — Erweiterung des Bahnhofes Oberlahnstein. vom 29. Mai d. J. wiedergewählt, besteht der 1) Preußen . .. b . . 36,375,264 ℳ “ Theater. Sonnabend (auf Verlangen): Die Stadtlengsfeld). — Hr. Postmeister Carl Ber⸗ tadil⸗ Crdg, öülrn ge and Chaussirungsarbeiten Verwaltungsrath gegenwärtig aus: — “ vv“ C1I“ Das 25. Stü b 7 Evangelischer Ober⸗Kirchenratk Fledermans. tram mit Frl. Christine Gilbers (Wittmund). das . lich 8 8 “ Erweiterung dem Heern Wilhelm von Born in Dortmund, 3) Sachsen... E611““ as 25. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ 11“ “ L Sonntag: Die Fledermaus. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Berginspektor 25 267 88 hge 1 er he verelh zu Vorsitzender, 16 8 Württemberg. 6874,942“ gegeben wird, enthält unter Der bisherige Konsistorial⸗Sekretär Carl Friedrich Winter⸗Theater. Sonnabend: 11. Vorstel⸗ Scheller (Hohenlohehütte). — rn. Pastor Krumm⸗ 43,208, 69589,7† sollen im Wege der Submission dem Herrn Emil Feltich in Ruhrort, dessen “ L .—.. - Nr. 1195 das Gesetz, betreffend den Bau einer Eisenbahn Wilhelm Seefeldt zu Stettin ist zum Geheimen expedi⸗ 3 —.2 hau). — . Dr. med. 1 V — 11“ 1“ 2 „ „ b V . 77. “ Egbert “ Sttna hhezc br. Hen. Donnerstaß, den 14. Iuni, Vormitta 8 11 ⅛ Uhr, dem Herrn E. Kaselowsky in Berlii, ) Mecklenburg⸗Schwerin . . 770990,981 „ H 1196 11A“ die Feststell Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel des⸗ Pastor Franz Arndt (Vollmarstein in Westfaben). auf dem Bureau, Rheinbahnhof hierselbst, anbe⸗ dem Herrn Otto Schwartzkopff in Magdebura9..,... Sachsen⸗Weimar he11]“] “ s Gesetz, betreffend die Feststellung eines Das 12. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ 1 1 ö“ Gestorben: Ipã : 8 raumt, in welchem die an den Unterzeichneten bis Dortmund, den 30. Mai 1877. (à Cto. 342/5.) “ Mecklenburg⸗Streli 1437171022“ Nachtrags zum Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das be ird b S 3 Frl. Buska. Bei ermäßigten Preisen. Die al estorben: Hr. Generalpächter Richard Steiner dahin portofrei einzusendenden, entsprechend bezeich⸗ Die Direkti ecklenburg⸗Strelitz.. . . 1231,122 „ Etatsjahr 1877/78. Vom 26. Mai 1877; und unter gegeben wird, enthält unter 8 v (Gr. Weigelsdorf). — Hr. Gutsbesitzer Hermann ne - 1 eich⸗ e Direktion. . Oldenburg . . „ Nr. 1197 den Freundschaftsvertra zwisch uEr. Majestät Nr. 8501 die Verordnung, betreffend den Wegfall ver⸗ 1, 8 schaftsvertrag zwischen Sr. Majestät schiedener Abgaben in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom
Junggesellen. neten Offerten, eröffnet werd ll 8 8 Weise (Liebenthal). — Frau Julie v. Schramm Di n, erbssnet werpen sollen. — “ 8 8s “ Braunschwei 2 ““ 1 b. Z Ig Wei ie der Entreprise zu Grunde liegenden Zeich⸗ [48591 A 1— 11114A4“ „ m öni ß im N ner Abg Krolls Theater. Sonnabend: Illumination. e Zimmermann (Ob.⸗Wenland bei Weiße). nungen, “ Anschläge liegen 1888 12) Sachsen⸗Meiningen 111“ 2 venn en ls. 8s ni, vonan dem Köni “ CCC 11““ b Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Zum . Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei Oberlahnstein, Oldenbur ischen I. a desbank 1 Sachsen⸗Altenburg . 1““ 8 Vom 1. November 1876 1 g Tonga. Nr. 8502 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend eine Aende⸗ 36. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 5 ¼, der Verkäufe, Verpachtungen., sowie des Unterzeichneten zur Einsicht auf und 8 2 .“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha . . e e srung des Regulativs über den Geschäftsgang bei der Ober⸗ Vorst. 6 ½ Uhr. 1 Submissionen ꝛc. können die Submissionsformulare an den gedachten per 31. Mai 1877. E1114X“*“*“ 8 48 Berlin, den 2. Juni 1877. ; RNechnungskammer. Vom 11. Mai 1877; unter Sonntag: Bollständige Illumination. Vor, wäh. (471] Brennholzlieferung. Stelen erhoben werdin. . 187‚ „f7. Uasssbegtand 1“ Schwarzburg⸗Sondershausen. 1 1Cü8,T Nr. 8508 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Hessen “ 8 Fern drelang Sefeha⸗ e Die Lieferung des “ für den Ieen, 1eh.he Me⸗ Lönmeiste “ 5731234. 06. Schwarzburg⸗Rudolstadt . 8 311 „ Das 8. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wegen der Anlage von Eisenbahnen von Frankfurt a. M. nach 1 Male: Hotel Klingebusch. Königl. botanischen Garten und das Königl. Her⸗ Alken 111“4“ 824571. 51. 111AX“X“ 8 welches heute ausgegeben wird, enthält unter der Riedbahn und von Hanau nach Babenhausen. Vom 4. Fe⸗ Woltersdorff-Theat & barium zu Berlin in der Zei vom 1. Juli d. Is. G 8 Diskontirte verlooste Effekten. 22908. 03.; Reuß älterer Linie .. 1 8 Nr. 287 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Landes⸗ bruar 1877; und unter 8 Ree 8 ö. 8 1“ bis dahin 1878 del- im Wege der Submission ver⸗ emfnen Fane. entes.u0 11“ —— 88. 8 — Pen süngerc Kihnte. 1 “ 127,507 „ ZZ Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1878. Nr. Seleh EEE1ö1““ . 899 S B isgrill⸗Scholz. äste: eben werden. ie bE - - “ 20. 2 8 Schaumburg⸗-⸗Li⸗ ““ b 8 om 25. Mai 1877. So n ine si cho St. r. Gustav Fritsche und Hr. Ernst Farl vom Re⸗ die Menge und die Behah eer g Dne 88 b Nicht eingetorderte 60 pCt. des V vype . 8b 8 152, 1 Berlin den 2. Juni 1877 Pegite Hest Sacrbrücken Lon⸗ 23 erin enne eh 6 idenztheater in Dresden. Zum 1. Male: Der le⸗ Holzes ersichtlich sind, können beim Königl. Garten⸗ “ — 1.“ 8 Aktienkapitals. . „ 1800000. —-. 16 29) Lübeck 1“ G 2 Kaiserlich es Post⸗Zeitun 3⸗Amt Berlin, den 2. Juni 1877 23. 2 — . dige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten von L. An. Inspektor Bouchs, Potsdamerstr. 75, eingesehen wer⸗ I1 , Diverse.. . 8 WL 61108. 84. 24) Bremen .. 11“ 5 2 bir 8 3 8 Köni liches Gese Sammlungs⸗Amt jengruber. (Leonhard Trübner, Großknecht, Hr. den. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der EE“ b “ 5595705 88. ö1“ ö1X“X“ 1 8 „ g tz⸗ 88⸗ 3 Fritzsche. Weldner, Schullehrer, Hr. Carl. Agnes Adresse des interimistischen Verwaltungs⸗Direktors ; ; 8 8 — . 29) dlsa .8 Fö6“ 8 3 1 ; Vernhofer, die Bäuerin vom ledigen Hof, Fr. Wis⸗ des Königl. botanischen Gartens, Geh. Regierungs⸗ Nassauische Eisenbahn. 8 Aktienkapital 58 ℳ 3000000. — 8 Elsaß⸗Lothringen. . 8 Königreich Preußen. “ “ Summe 81,044,171 ℳ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
grill⸗Scholz.) Promenaden⸗Garten⸗Concert. Raths Bosse, und mit dem Beisatze „Holzlieferung“ Die Lieferung des Jahresbedarfs Lok · kiv⸗ siten: Sonntag: Dieselbe Vorstellung. iind bis zum 5. Juni d. Js. Lützowplatz Nr. 3 1II. Kohlen und Coaks soll im Erfansie derase ver⸗ ö §. 2. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag den Pfarrer Friedrich Wilhelm Hildebrandt in Miichkamtliches.
88 laabzugeben, oder dorthin portofrei einzusenden. geben werden, und sind Anerbietungen hierauf, 6 1u“ zum Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das Et 8j z inte S iö . 8
National-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Berlin, den 22. Mai 1877. “ “ 1ö“ Eremplar de — ℳ 2484425. —. 3 1877/78 88. in Ausgabe 6 1.“ nnesg eübee. ücrer r 8 - Fogee Deutsches Reich.
brn. A. Weirguch. Halbe reise. Die Neschinen [a72a] Eisenbahn Verlin⸗Rordhaufen. 1“ 9429224 60. e 19,808 8 an achanernh Alhaldensleben zum Superintendentn der Ephorie Neu⸗- Preußen. Berlin, 2. Pun. Sa eestät der
A“ “ Bar Abtheüiung Aschersleben. lüeserift auf Lokomotiv⸗Kohlen und Coaks“ 1““ 224. 6o. 1““ 8 ,595 ℳ an fortdauernden, und “ — Negierungsbezirk Magdeburg —, den Ober⸗ Kaiser und König ließen Sich im Laufe des heutigem
Zum 1. Male: Monaldeschi oder: Die Aben⸗ Für die Bahnhofshochbauten auf den Bohnhsfen gehörig belgeen wases ℳ 11913649. F 88 gau 25,000 ℳ an einmaligen Ausgaben, 8 farrer Dr. Karl Friedrich Ernst Jahr in Weißenfels Tages von dem General⸗Adjutanten von Albedyll, dem Wirk⸗
teurer. Drama in 5 Akten von Heinrich Laube. Neu⸗Gatersleben, Güsten und Sandersleben soll bis Dienstag, den 12. Inni 1877, bnegse⸗ “ 1 87. unn n um Superintendenten der Ephorie Weißenfels — Regierungs⸗ lichen Geheimen Rath von Wilmowski und dem Staats⸗
(Monaldeschi — Hr. Robert.) Uehe die Lieferung von: Vormittags 10 Uhr, v1““““ g auf 71,250 ℳ sezirk Merseburg —, den Pfarrer Ernst Bernhard Goerne Sekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister von Bülow, 8 38 193 93 =324 Tausend vollen Verblendstei⸗ an die unterzeichnete Königliche Direktion portofrei u 88 . ℳ 15412993. 88. festgestellt und tritt dem, durch das Gesetz vom 28. April 1877 in Biederitz zum Superintendenten der Ephorie Cracau — Vortrag halten und empfingen den Oberst⸗Kämmerer Grafen
IThalia-Theater. Dorotheenfträße 19./20. Mb Reghcahst 2 E“ kenzasecffatas ätfs Serheac. La k.s Ssch, Deeichs 21 Mlchht. li. hee Ptfef eht den⸗ Heäehartgecect des NS “ „ 8 Pfarrer Carl Wilhelm Redern. Ua 2 Uhr statteten Ihre Königlichen Hoheiten die
Sonbabend: Ermäßi⸗ — 8 * unberücks . 1 xg — seichs für das Etatsjahr 778 hinzu. obert Dittmar in Iden zum Superintendenten der Ephori Grinzessi iedrich C h inzessin Elis S
8 g8 ier Zutritt steinen, E1“ 1uu““ eingegangenen Anerbietungen werden in Gegen⸗ Nℳ 15592793. 88. 8 §. 3. Die Mittel zur Bestreitung des in dem vorstehen⸗ Werben — Fenrunegbene Magdeburg —, den Wöerer 1“ 1A6“*“”
111““ 11.““ 8 8 festgestellten Mehrbedarfs von 64,345 ℳ sind, soweit! Friedrich Hermann Otto in Esperstedt zum Super⸗