1877 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Bacco von Santorin 1 von Santorin. 2 1 aus Misistra. .1

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1

Die stimmberechtigten Inhaber von 3 1 b Legitimation in den Wochentagen vom 4. bis 13. Juni cr., Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Ver⸗ waltungsbureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschuß⸗

Hamburger Eisenbahn. EB;HneFiflche ene. Doenti en e⸗ha⸗-Anaei 8,alaat, Mrenbischen Stan ta⸗Almmezge geraene SerEeiateendeeprenrse hesnscger, eser.sanen Deutsch s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Dreiunddreißigste b 8 licher 8 und reßer Schönheit. Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekistchen 52 Il 8 2 s 19227 ze igt 1 8 8* b 1 1 nder Zusammenstellung abgegeben: II11“ 1 11 encral⸗Versammlung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. n folge 8 3 11“ . 3 ZZZZ1n“ 8 -gg der Eisenbahn⸗Gesellschaft werden bierdurch zur 33. ordent⸗ 8 Fl. 1. 13 F 8 1 4 82 qX“ 24 hFeell. Sonnabend, den 2. Juni 187977. lichen Gencral⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am 1I1“ 56 ,„. b eb ven 1. i erf elbe N . 1 u Malvasier weiß Vino Santo I d uis⁷ Sonnabend, den 16. Juni cr., Nachmittags Uhr, I1mnp“ 82 gs b 28 G H . 1— zattff und zwar gemäß §. 32 des Statuts, z0 s 1211 Fl. Kiste, Flaschen und Verpackung frei für. . . . . . . 10. 22 entli er 1 ln ei er 1 8 im Sac mpfangsgebäudes). Ausführli is t und Circulair franco gegen franco. 8 1 5 b 1 8 rean tschen Zeitungen zu Berlin, Kach §. 37 des Statuts Gern. des Beichlane ber E Aktionärs auch die Nicht⸗ eee . Menzer, Weingroshanklung, Neckargemünd. (act. 1717/1.) 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des erscheinenden und die Nichtvertretenen. 8 Gegründet 1840. 8A 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein e von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer 228 g ,9 111““ 5 B 46 R; 15 8.32 8. 8. 8 evesewe * 5,— 1,—2 E. Schlotte, 2 2 1 . Ver e, Verpachtungen, Submissionen etc. . Literarische Anzeigen. rigen größeren Bilanz der Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft 99 0OFrussla 4. Verloosung, Zinszahlung 8. —. —₰ In der Börsen-. ——2 9e2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilag e. 2

= = ☚ά—

[4861]

1) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben, 1 2) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗Versammlung nicht gestattet werden kann, sowie Empfang zu nehmen.

mitgliede Herrn General⸗Major Köhler

1 eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust. und zurück in Die Freikarte ist indeß nur für cr. 1 8 Uhr 20 Min. Morgens aus Hamburg und um 60. 8 Uhr 30 Min. aus Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigslust nach stattgehabter General⸗Versammlung nach Hamburg beziehungeweise Berlin zurückgehenden Extrazüge giltig. F Gegenstä den zur Verhandlung kommen: Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung 1 1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts, 8 2) Vorlegung der im §. 36 Nr. 1 bis 3 des Statuts bezeichneten Etats, Berichte und

sabschlüsse. 8 15 Der acechnn ngsabschlsle pro 1876, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr ent⸗

hält, kann vom 1. Juni cr. ab in den Verwaltungsbureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. r er Hamburg, den 1. Mai 1877. 1 8 18

Der Ausschuß 8 + ells

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gest 8 E. Sossler, Dr., 8 als Vorsitzender.

1“

8

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn. Ordentliche Generalversammlung der Actionaire und Actienzeichner der Glückstadt⸗

Elmshorner Eisenbahngesellschaft 8 8 1m 8 es Donnerstag, den 28. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, r Bahnhofshalle zu Glückstadt. 8 9 8 böee 8 Gegenstände der Verhandlung: 8 1) Bericht der Direction über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des Jahres 1876; 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der obigen Bilanz; 3) Bericht der Direction, betreffend die Verhandlungen über die in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1876 vorgeschlagenen, jedoch zur Beschlußfassung ausgesetzten Aenderungen der §§. 1, 4 und 5 des revidirten Statuts s. w. d. a., in Gemäßheit Beschlusses der General⸗

versammlung vom 15. Dezember 1876; 8 1 4) helrng des Landesgevollmächtigten Lucht in Kuden, betreffend Abänderungen des §. 21 des

Statuts, Absatz 2 bis 5; 1 1 5) Stan von 8 Mitgliedern des Aufsichtsraths für den ausscheidenden Geheimen Kommerzien⸗ Rath de Vos in Itzehoe, Kaufmann 5 und Rechtsanwalt Rattigen in Glück⸗ 8 tadt, in Gemäßheit des §. 30 des revidirten Statuts. 1““ ae- Theilnahme 8. der 1 sind nach §. 21 Absatz 2 des revidirten Statuts nur diejenigen Actionaire und Actienzeichner (§. 39 des Statuts) berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Actien oder Antheilsurkunden bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolgenden vom Aufsichtsrathe festgesetzten Anmeldestellen deponiren: 1 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale; e 11“A“ 2) bei der Sparkasse in Marne; 8 3) bei der Pfenningmeisterei in Meldorf; 4) bei dem Creditverein in Itzehoe;

5) bei der Sparkasse in Wilster. ; Im egi;gen 88 8 den weiteren Inhalt des §. 21 des revidirten Statuts hingewiesen.

Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Actionairen und Actienzeichnern bei den oben genannten Stellen vom 10. Juni an in Empfang ge⸗ nommen mebücest

ückstadt, den 2. Juni 1877. 18 6 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. C. J. Rathjen.

e von Rössing'sche Heilanstalt für Lungenkranke unter ärztlicher Leitung des Dr. Römpler

zu Görbersdorf i. Schl.

8 Post⸗ und Telegraphenstation Reg.⸗Bez. Breslau ist das ganze Jahr hindurd gebffnet. Vor Nord⸗ und Ostwinden geschützte Lage, nahezu 1900 Fuß hoch, von bewaldeten Bergen umgeben. Badezimmer, Strahl⸗ und Regendouche. Preis für Wohnung, Bedienung und vollständige Beköstigung pro Woche 34 bis 49 ℳ, je nach Wahl des Zimmers. Nächste Bahnverbindung: Waldenburg und Dittersbach i. Schl. vom 15. Mai 77 ab Friedland i. Schl., wohin die Anstalt Omnibusfahrt einrichtet. Auf Wunsch besondere Wagen. Ausführliche Prospekte stehen

zur Disposition. 1

Wa

Die Administration.

Bad IImenans am Thüringer

13664] 1600 Fuß hoch gelegen, Wasserheilanstalt, Kiefernadelbad. Badearzt: Sanitätsrath Dr. Preller.

Hotel und Badhaus zum Europ. Hof. Wiesbaden. Eigenthümer H. Fuchs, vormals P. C. Hoffmann.

Dieses altreunommirte Haus, am Kochbrunnen und der Trinkhalle gelegen, comfortable Einrichtung, bei soliden Preisen und aufmerksamster Bedienung. Hauptquelle. Bei Winteraufenthalt bedeutend ermäßigte Preise.

Zwischen Cöln

und Cohlenz. B 1

Alkalische Therme. Nur das Curhotel (in jedem Zimmer Pre

Verbindung mit den Bädern. Neuenahr-Mineralwasser, 1 die Direction und die Niederlagen. Niederlagen in Eerlin bei J. F. Heyl et Co. und D.

M. Lehmann. (Fr. 252/III.) [2575

Ostseebad Heiligendamm.

““

Neuenahr.

Station Kemagen.

Doberaner Seebad.

Eröffnung der Saison am 15. Juni.

Bad Salzschlirf

4 an der Gießen⸗Fuldaer Eisenbahn. Saison 15. Mni bis 15. Oktober. Kohlensäurereiche Soolbäder. Kohlensäurereiche jod⸗ brom⸗ und lithionhaltige Kochsalz⸗Trinkquellen und alkalisch muriatischer Schwefelbrunnen. Kräs⸗ tige, nervenstärkende Wald⸗ und Vergluft in ge⸗ schützter Lage. 1

Arzt: PLr. von Mering. Verpflegung im alten und neuen Badehaus.

[4286]

waltung. größeren Handlungen und Apotheke .

14409]

[4355

Bad Schandau,

Eisen⸗ und Fichtennadelbad.

de.

(H. 31960.)

empfiehlt sich durch Bäder direct von der [2761]

mildlösend und zugleich belebend. Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober. ise angeschlagen) mit Post- und Telegraphen-Bureaus hat direkte Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch

Mineralwasser zu beziehen durch alle

Hauptort für Touristen der sächsischen Schweiz.

Statutarische Abschrei⸗ bungen.

per 31. December 1876.

Passiva.

5,000 3,82079

Grundbesitz⸗Conto. Grubenfelder⸗Conto Tiefbau⸗Conto. Hochbau⸗Conto. Fone Beamten u. Arbeiter⸗Woh⸗ h.“ Conto Arbeiter⸗Me⸗ W16* 7. Coaksbrennerei⸗An⸗ lage⸗Conto . Locomotivbahn⸗ Eonto Maschinen⸗Conto 10. Utensilien⸗Conto. 11. Mobilien⸗Conto . 12. Pferde⸗Conto 13. Assecuranz⸗Conto 14. Materialien⸗Conto 15. Kohlenbau⸗Conto. 16. Cassa⸗Conto. 17. Wechsel⸗Conto. 18. Debitoren.

9 * &

105,10

30

107,160— 49,628, 21,000

54,000 236,600 146,731 64 13,130 04 7,200 894 42 8,583 38 3,025 80 5,528 28 340 70

2,252,928 58 8

Der Verwaltungsrath.

Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Oldenburger Anleihe⸗ sations⸗Conto .. Zins⸗Coupons⸗Einlösungs⸗Conto Dividenden⸗Conto pro 1871 . . 8 .Arbeitslohn⸗Conto... S1ö““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Brutto⸗Gewinn aus 18766 37,941.30. Ab: Tantième B 88 des Ver⸗ waltungs⸗ raths Statuta⸗ rische Ab⸗ schrei⸗ bungen

Amorti⸗

Seern

2

35,857 233,141

Seggagg

b

4,500.—.

33,441,30. 37,941.30.

6 32

2252,928 58

—/

Mona

. pro 1.

Activa.

Eassebestand . 341,233 01 h““ 4,276,058 31 Darlehen gegen Hypothek 2,159,981 39 Darlehen gegen Unterpfand 1,898,524 90 Conto⸗Corrent⸗Debitoren 5,211,857 88 ““ 984,687 08 Verschiedene Debitoren. 632,119 11 Bank⸗Gebäude. . 99,360 Bank⸗Inventar... 12,144 37

1““

15,615,966 05 V

Rückzahlungen im

Check⸗Conto. . ..

ts⸗ Uebersicht

r Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank

Juni 1877.

Passiva. Aktien⸗Kapital 3,000,000, hierauf ein⸗ gezahlt 40 % = . 8 Einlagen:

Bestand am 1. Mai LE15

Neue Einlagen

im Monat 8 Mat 1,420,766 67

13,397,604 78

11,976,838 11

Monat

Bestand am 31. Mai 1877 Davon stehen ca. 88 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %)

942,755 76

12,454,849 02

400,232 59 1,055,174 80 420,709 64 85,000

15,615,966 05

Conto⸗Corrent⸗Creditoren .. . . Verschiedene Creditoren .. . . . Reservefonds⸗Conto. ..

[4872] Einnahme.

Lebensversicherungsbank für Rechnung auf das Jahr 18356.

Deutschland in Gotha.

Ausgabe.

An Uebertrag aus 1875. . .

An Prämien von Versicherungen. An Zinsen von Ausleihungen . ... An derjährten Dividenden von 1870 An Miethertrag des Bankgebäudes. An Agio und Diskontogewinn .. An außerordentlichen Einnahmen

Summe

Activa.

70,045,872 92 10,563,099 80 3,296,425 82 3 12,260 60 2,280 92 21,807 12 83,845 67]

8125,592 85]

Bilanz für den

ür 1035 bezahlte Sterbefälle .6,107,100 Für 14 Versicherungen, bei Lebzeiten 114,600

2,785,305

12,260 60 239,057 46 356,114,44 400,01972

4,450/45

Für bezahlte Dividenden von 1870 he“ Für die zur Einnahme gekommenen verjährten Dividenden ... . Für Abgangsentschädigungen.. ür Prämienprovisionen ... ür Verwaltungsaufwand . . ür Verlust bei Agenten.... Für die aus dem Fonds der voraus⸗ bezahlten Prämien zur Einnahme gekommene Summe . . . . Für zurückgezahlte Kautionen ür Uebertrag auf 1877 . . .

1,828 80 31,250 ĩ73,973,605 68 87/025/502 85

Summe

31. Dezember.

Passiva.

256

Kassebestand... . Ausleihungen . . . . . . 8 ] Vorschüsse auf Policen . . . . . Gestundete Prämienhälften 11616 Guthaben an Zinsen . . . . . . Guthaben bei Banquiers und Bank⸗ vebbbbe. Guthaben bei den Agenten . . . . Werth des Bankgründstückes ...

Summe

jenige für das Versicherungsjahr von 1872/73 und gewährt denselbe. eine Divi begonnen worden ist.

Der Bestand an Versicherungen b und der neue Zugang im Jahre 1876 betrug

Das Bureau der Le A. Emminghaus.

““ 1“

Auskunft ertheilt die Brunnen⸗ und Badever⸗ Besitzer Apotheker F. G. Boettcher.

172,900 01 67,790,868 ,35 3,284,380 70 742,95670. 752,733 24

. 299,475 74 812,688— 117,602 94

I 75,973,505 68 2 1b 73,6 Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 15,747,915 71 wird zunächst der⸗

3 Unerhobene Sterbefallzahlungen aus 1874, 1875 und 1876 . . . . Unerhobene Abgangsvergütungen Unerhobene Dividenden aus 1871 Kautions⸗ und Stiftungskapitalien Prämienreserve . . . . .. Prämienüberträge .. . . . Ueberschüsse: für 1872 . bbis 1875 11,974,342 86 für 1876 3,773,572 85 Summe

27,66870 584,558,21 52,015,183 26 5,142,579 70

V

15,747,915,71 85775,0568

mit 3,247,087 90 an die Versicherten zurückgegeben,

dende von 41 Prozent, mit deren Vertheilung bereits seit 1. Januar 1877

elief sich am Schlusse des Jahres 1876 auf 207,551,700 28,814,400 88 1 8 1 beusversicherungsbank f. D.

T. Rüffer. A. Aü, WI beats ecaass aüthe 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledig ung. Der hinter den Kaufmann Friedrich Ferdinand Wendt wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels unter dem 3. Mai v. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom⸗ men. Berlin, den 28. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Oeffentliche Vorladung. Wider die Wehr⸗ pflichtigen: 1) den Carl Johann Krebsmann (Kretz⸗ mann), am 21. September 1849 zu Zozenow, Kreis Regenwalde geboren, sich zuletzt in Mittelhagen aufhaltend; 2) den Franz Albert Theodor Erdreich Dallmann, am 4. August 1849 in Neu⸗Maldewin, Kreis Regenwalde, geboren, sich daselbst zuletzt auf⸗ Altend; 3) den Carl Wilhelm Heinrich Kieckhoefer, am 12. März 1849 zu Plathe, Kreis Regenwalde, geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; 4) den August Friedrich Wilhelm Kühl, am 23. November 1849 zu Vorwerk Regenwalde, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in Bandekow aufhaltend; 5) den Carl Johann Gottlieb Pieper, am 30. Novem⸗ ber 1849 zu Elvershagen, Kreis Regenwalde, ge⸗ boren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; 6) den Albert Feree Ferdinand Fust, am 11. Januar 1850 zu Zowen, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in Plathe aufhältend; 7) den Ferdinand Wilhelm Otto Fust, am 3. Oktober 1852 zu Zowen, Kreis Regenwalde, geboren, sich zuletzt in Plathe aufhal⸗ tend; 8) den Ludwig Johann Friedrich Schroeder, am 5. November 1853 zu Patzig, Kreis Regenwalde, geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend; 9) den Ernst Friedrich Daniel Fust, am 7. Juli 1854 zu Zowen, Kreis Regenwalde, geboren, zu Plfeh⸗ sich zuletzt aufhaltend; 10) den Johann Wilhelm Robert Kühl, am 2. April 1856 zu Neuenhagen, Kreis Regen⸗ walde, geboren, zu Bandekow sich zuletzt aufhaltend; ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Bundesgebietes ohne Erlaubniß, um sich dem Ein⸗ tritt in das stehende Heer oder die Flotte zu ent⸗ ziehen und wegen Verweilens im Auslande nach ein⸗ getretenem wehrpflichtigen Alter auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 8. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt. Die genannten Angeklagten wer⸗ den daher anfgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contomaciam verfahren werden.

Greifenberg i. Pom., den 23. März 1877.

Königliches Kreisgericht: I. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Wil⸗ helm Gotthilf Doering, am 6. Januar 1853 in Wollin geboren, in Schruptow, Kreis Greifenberg i./ Pom., sich zuletzt aufhaltend, 2) den August Fer⸗ dinand Panzlaff, am 25. Dezember 1854 zu Arns⸗ berg, Kreis Greifenberg i./ Pom., geboren, sich zuletzt daselbst aufhaltend, 3) den Johann Friedrich Fer⸗ dinand Müller, am 19. Oktober 1854 zu Barkow, Kreis Greifenberg i./ Pom. geboren, sich zuletzt daselbst aufhaltend, 4) den August Friedrich Gotthilf Tempel⸗ mann, am 22. Juli 1854 zu Belbuck, Kreis Greifen⸗ berg i./ Pom., geboren, sich zuletzt in Gumminshof aufhaltend, 5) den August Friedrich Ferdinand Suedtke, am 8. September 1854 zu Dummadel, Kreis Greifenberg i./ Pom., geboren, sich zuletzt da⸗ selbst aufhaltend, 6) den Johann Hermann Carl Giese, am 24. Januar 1854 zu Greifenberg i./ Pom., geboren, sich zuletzt daselbst aufhaltend, 7) den Carl Friedrich August Schmeling, am 30. September 1854 zu Groß⸗Moitzow, Kreis Greifenberg i./ Pom. geboren, sich zuletzt in Zimdarse aufhaltend, 8) den Carl August Ferdinand Moldenhauer zu Wendisch Pribbernow, Kreis Greifenberg i./ Pom., geboren, sich zuletzt in Coldemanz aufhaltend, 9) den Richard Ferdinand Wilhelm Justmann, am 6. Oktober 1854 zu Rensin, Kreis Greifenberg i./ Pom., geboren, sich zuletzt in Neclatz aufhaltend, 10) den Wilhelm Cark Friedrich Klebesadel, am 11. September 1854 zu Rensin, Kreis Greifenberg i./Pom, geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 11) den Knecht Franz Friedrich Wilhelm Hahn, am 7. Juli 1854 zu Dünow, Kreis Cammin i./Pom geboren, zu Ribbecardt, Kréis Greifenberg i./Pom, sich zuletzt aufhaltend, 12) den Hemanf Wilhelm Rüge, am 14. Oktober 1854 zu Robe, Kreis Greifenberg i./Pom., geboren, sich dafelbst zuletzt aufhaltend, 13) den Knecht Fer⸗ dinand Wilhelm Wesenberg, am 3 Juni 1854 zu Robe, Kreis Greifenberg i./ Pom. gebsren, sich da⸗ selbst zuletzt aufhaltend, 14) den Carl August Her⸗ mann Zachow, am 18. August 1854 zu Rottnow, Kreis Greifenberg i.Pom., geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 15) den Otto Friedrich Wilhelm Kieselbach, am 19. Juni 1854 zu Treptow a. R. geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 16) den Knecht Carl Ludwig Ferdinand Volckmann, am 8. Januar 1854 zu Treptow a. R., Kreis Greifenberg i./Pom., ge⸗ boren, sich zuletzt in Arnsberg aufhaltend, 17) den Wilhelm Beerbohm, am 14. November 1854 zu Triebs, Kreis Greifenberg i./Pom., geboren, sich zuletzt daselbst aufhaltend, 18) den Carl Heinrich Albert Schmeling, am 25. Juni zu Trieglaff, Kreis Greifenberg i. Pom,., geboren, sich zuletzt daselbst aufhaltend, 19) den Johann Friedrich Ferdinand Goetsch, am 9. April 854 zu Vahnerow, Kreis Greifenberg i./ Pom., ge⸗

sich zuletzt daselbst aufhaltend, 20) den

8E“

vn. Wilhelm August Steffen, am 20. Novem⸗ er 1854 zu Vahnerow, Kreis Greifenberg i. Pom, geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 21) den Wilhelm August Berg, am 14. Juli 1854 zu Voigtshagen, Kreis Greifenberg i. Pom., geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 22) den Albert Friedrich Wilhelm Brandt, am 18 Dezember 1854 zu Peterhof bei Wangerin, Kreis Greifen⸗ berg i./Pom., geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, ist die Untersuchung wegen Verlassens des Deutschen Bundesgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in das stehende Heer oder die lotte zu entziehen und wegen Verweilens im Aus⸗ ande nach eingetretenem wehrpflichtigem Alter ge⸗ mäß §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Unter⸗ suchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt. Die genannten Angeklag⸗ ten, deren zurückgelassenes Vermögen hierdurch mit Beschlag belegt wird, werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg i. Pom., den 13. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.

Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

250 2 2 135011 Subhastations⸗Patent. Das dem Maurermeister Joseph Hamburger zu Berlin, Tempelhofer Berg Nr. 1, gehörige, in Kagel belegene, im Grundbuch von Kagel Band III. Nr. 1 Seite 1 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 15. Inni 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 101 Hektar 41 Ar 20 Quadrat⸗ meter mit einem Reinertrag von 546 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 165 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Alt⸗Landsberg, den 15. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

18500]02 Subhastations⸗Patent.

Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Friedrich Wilhelm Steuer zu Erkner, gehörigen, in Erkner belegenen, im Grundbuch von Erkner a. Band XI. Nr. 8 Seite 85 und b. Band XI. Nr. 7 1b 73 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

den 18. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind nur zur Gebäudesteuer und zwar das zu a. mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 600 ℳ, das zu b. mit einem solchen von 180 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht oüngetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. .

Alt⸗Landsberg, den 16. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

[4865) Subhastations⸗Patent.

Die dem Kaufmann Carl Giesemann gehörigen, in Schulzendorf, Heiligensee und in den Span⸗ dauer Lastzinswiesen belegenen, im Grundbuch von den Rittergütern im Nieder⸗Barnimschen Kreise Band III., Seite 421, sowie von Heiligensee, Bd. I., Bl. Nr. 20 und 38 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, insbesondere den früher im Spandauer

Grundbuche von den einzelnen Besitzungen Band I. Nr. 58 verzeichneten Witsen, sollen

den 18. Juli 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 19. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 70 Hektar 57 Ar 30 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 602,34 und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem Fährlichen Nutzungswerth von 822 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grund⸗ buchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 22. Mai 1877.

8 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

4869 7 . 2 14866]3 Subhastations⸗Patent.

Das dem Amtsvorsteher Georg Friedrich Ludwig Wöltge gehörige, in Weißensee (Langhansstraße) belegene, im Grundbuch von Weißensee Band 4 Bl. Nr. 89 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 4. September 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ 85 das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

den 7. September 1877, Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt⸗Flächenmaß von 3,1s Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 0,60 ℳ, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 600 für das Steuerjahr 1878/79 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

486 8 . 2 14869] Subhastations⸗Patent.

Das dem gehörige, in Neu⸗Britz belegene, im Grundbuch von Britz Band 14 Bl. Nr. 537 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 3. September 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst dns .“ über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 4. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. 8

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 33 Quad.⸗Meter mit einem Reinertrag von 30 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

ö

SSs 8 1 5 dsbss] Subhastations⸗Patent.

Das dem Königlichen Stabsarzt Dr. Gottheld Vogeler zu Cassel gehörige, in Lankwitz belegene, im Grundbuch von Lankwitz, Band III., Blatt Nr. 76, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 3. September 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 4. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

8

uhrherrn Anton Weißler zu Neu⸗Britz

Das zu versteigernde Grundstück ist 1 Hektar 52 Ar 60 Qu.⸗M. groß und mit einem Reinertrag von 16 53 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an zumelden.

Berlin, den 28. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

867 sati 2 14867] Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur August Gesch zu Friedrichs⸗ felde gehörige, in Friedrichsberg⸗Lichtenberg be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band XXIV. Bl. Nr. 791 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 11. September 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer

tr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öͤffentlich an den Meistbietenden versteigert, und 1, 2 das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

den 14. September 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 18 Ar 26 Quadratmeter mit einem Reinertrag von 8,58 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 29. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

(4861] Subhastations⸗Patent.

Das dem und dessen Ehefrau, Anna Marie Louise, geb. Müller, gehörige, in Reinickendorf (Gesellschaftsstraße) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band 22 Bl. Nr. 690 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör

gene Realrechte geltend zu machen haben, werden soll

den 7. September 1877, Vormittags 11 ½¼ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation

öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und bedenach das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ ags

den 11. September 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 7,22 Ar zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 988 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,

2 202. F 7. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle vih welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 29. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. [4858] Bekanntmachung.

In unserem Devpositorio befinden sich folgende Massen, deren Eigenthümer ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt sind:

1) für den am 10. November 1845 geborenen

Carl Adolf Hermann Schaedel von Crossen 2 75 Muttererbe,

2) 18 88 für Marie Machner und 10

38 für Christoph Machner, Vatergut, welche für dieselben auf der zu Dorf Berg belege⸗ nen Gärtnernahrung, Bl. Nr. 11 des Grund⸗ buchs der Stadt Crossen für die Vorstädte, Scheunen und Vorwerke aus dem Erbrezesse vom 11. November 1738 Abtheilung III. Nr. 1 und 2 eingetragen waren, 31 35 Mandatariengebühren für den Justiz⸗Kommissarius Dr. Sommer, welche auf dem zu Dorf Berg belegenen Grund⸗ stücke Band I. Bl. Nr. 7, des Grundbuchs der Vorstädte, Scheunen und Vorwerke der Stadt Crossen auf dem Antheil des Pioniers Johann Friedrich Klugert, modo der Wittwe Klugert aus dem Immissionsdekrete vom 21./25. August 1831, Abtheilung III. Nr. 9 einge⸗ tragen waren,

4) für den Gärtner Erdmann Grüneberger aus

Schlächtermeister Friedrich Graßhoff