“
Lüchow.
A. Guse
[50100) . Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Muhlenpächters und Mehlhändlers Hermann Moritz Krüger in Praust ist auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ander⸗ weit auf den 7. Februar 1877 festgesetzt wor en.
Danzig, den 2. Juni 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. ““
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetz einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Robert Jauer in Bromberg ist zur An⸗ meldung der Forverungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist blis zum 10. Juli 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Mai 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist FI. angemeldeten Forderungen ist B 8. B. ³ 1 † auf den 19. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, k .. 100 S. R. 3 M. I [215,70 bz als deren Inhaber der Kaufmann Josef van Houtte in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38. Warschau 100 S. B. 8 T. 217,25 b2z zu Medzibor eingetragen worden. 8 svor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath, Bankdiskonton Berlin Wechsel 5 %, Leomb. 6 %ü. P. Wartenberg, den 26. Mai 1877. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem 8 Koönigliches Kreisgericht. Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, seld-Sorton und Banknoten. I. Abtheilung. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Dukaten pr. Stück 9,64 bz G angemeldet haben. Sovereigus pr. Stöück 20,40 bz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Napoleonsd'or pr. Stöück 16.27 bz Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. pr. 500 Gramm fein. —,— Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Dollars pr. Stück 4,18 G bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Imperials pr. Stäck.. —,— do. pr. 500 Gramm fein
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ . Franz. Banknoten pr. 100 Francs..
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Ban. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl.
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an . Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geß⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— n und 5 die Rechtsanwalte Josl, Russische Banknoten pr. 100 Eubel. [217,75 bz empner und Pottien hier und Rechtsanwalt Thiel Fonds- und Staats-Pa C zu S elilo 5 1 8 plere. zu Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Consolidirte Anleihe .4 ⅛ 1/4 u.!/10. do. de 1876 4 1/1. u. 1/7.
Bromberg, den 31. Mai 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dhaats. Anlalh; 1 AN̊I.e. h. do. 1850 4
Der Kommissar des Konkurses.
“ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ u. ½ %11
Oäer-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.
Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 1 à½.¼ 3
do. do. 1 1/1. u. 1/7.
Meclewska, durch Vertrag vom 22. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.“ Tremessen, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
oa. Tremessen. Bekanntmachung. sFIsIFIn unser Register über die Ausschließung der (kbkbhelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 18 zufolge Memel hat Verfügung vom 25. Mai 1877 Folgendes einge⸗ tragen worden: ☛ Ineees ä *½ 25* Kaufmand janke, jetzt in Mogilno, hat für seine Ehe mie heen der Kaufmannswittwe Bertha Lippmann, geb, Nachmann zu Mogilno, durch Vertrag vom 26. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Be⸗ stimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.“ Tremessen, den 25. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister. Heute ist eingetragen Fel. 15 zur Firma in Lüchow: Colonne 9 und 11. Gelöscht am 1. Juni 1877. Lüchow,
Heiligenbelil. ,— 5 Es wird hiermet zur öffentlichen henntniß ge⸗ bracht, daß in unser Genossenschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden ist: Col. 1: Nr. 1. C01 2: Vorschuß⸗Verein zu Heiligenbeil,
9 eichs⸗ Sew-Lorker Stadt -Anl.,6 1/1. u. 1/7. 1103, 75et. bz B do. do. 7 1/4. u. 1/10. 108,30 bz No ische Aul. de 1874 4 ¼ 15/5.15/11. —,— Schwedische Staats-Anl 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 97,60 bz G Destem. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 58. 80 bz B do. Papier-Rente 4½ 1/2. u. 1/8. 49 75 bz do. do. .4¼ 1/1. u. 1/7 49 75 bz de. Silber-Rente. 4 1/4. u. 1/10 [53 00 bz G do. do. 4 ½ 1/4. (53 00 bz G do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 94,00 bz Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u. 1/11. 292,00 B Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5 pr. Stück [98,10 bz do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 245,00 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7./[69,60 G d⸗. do. Eleine 6 1/3. u. 1/9. 69,75 G Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 80,75 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 65 50 G do. Loose — 1/6.u. 1/12. 133,80et. bz G Ung. Schatz-Scheine] 5 1/6. u. 1/12. /85,40 bz G do. de. kleine.. 1/2. u. 1/8. 85.60 bz G de. de. II. Em... 1/2. u. 1/8. 79 80 bz do. do. kleineae 2 16/2. 5.8 1179.90 bz Italienische Rente. Jai 1/1. u. 1/7. 67.25 bz do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 100,10 G Rumänier grosse. —.— do. mittel 78,50 bz do. kleine 78,50 bz Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. S [Rass. Centr. Bedener.- [ds. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. Eleine do. kugl. Anl.. [do. fund. Anl. 1870. [do. consol. do. 1871 „ do. do. kKleine. do. do. 1872⸗ do. do. kleine.. do. do. 1873 . 8 s Iö 0. eihe 1875 — “ do. do. Rleine eeFöFeeeeeeee. 1 2 6 Pr.-Anl. de 1864 Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 40. 49 1866 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [do. 5. Anleihe Stiegl. 1
Börsen⸗Beilage
8— 8 8 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 6. Juni
2 Fr 1822.
Breasl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.‿-.ůi,— do. I do. EZ
Lik I... “ Lit. K.. de 1876
8
——⸗
eingetragene Genossenschaft. Col. 3: Heiligenbeil. “ Col. 4: Der Genossenschaftsvertrag ist am 23. Mai 1877 geschlossen. — Zweck des Unter⸗ nehmens ist: der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge. werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel 8 auf gemeinschaftlichen Credit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . 1) der Kaufmann H. Litten in Heiligenbeil, 2) der Apotheker H. Eichholz in Heiligenbeil, 3]) der Kreissekretar J. Lange in Heiligenbeil. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ Angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mit⸗ liedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Heiligenbeiler Kreisblatt. Der Vorstand ist jedoch befugt mit Ge⸗ — “ nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an XNaugard. Bekanntmachung. 111““ Stelle des Heiligenbeiler Kreisblatts zu bestimmen. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 149 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 eingetragenen Firma M. Michaelis aus Massow am 31. Mai 1877. 5 3 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 an demselben Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Tage eingetragen: 1 8 zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Die Firma ist erloschen.“ Heiligenbeil, den 30. Mai 1877. Naugard, den 31. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Köaigliches Kreisgericht. ö“” v. Voß. Heldburg. Zur Firma Heinr. Hoch in Rieth ist unter Nr. VIII. Bl. 8 des hiesigen Handels⸗ registers zum Eintrag gekommen, daß die dem Lehrer Johannes Schleicher in Rieth ertheilte Pro⸗ kura zurückgezogen und dem Kaufmann Rudolph Hoch daselbst Prokura ertheilt worden ist. Heldburg, am 31. Mai 1877. G Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. E. Heinze. “
.130. ——
Berliner Börse vom 6. Juni 1877.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (X. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. baündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Coursz ettels
den 1. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
„
16,00 bz G 101.75 bz G
.
Märkisch-Poseners 0 Magdeb. Halberst. 6 Manst. Hamm gar. 4 Nüschl.-Mrk. gar. 4 Nordh.-Erf. gar. 4 Obschl. A. C. D. u. E. 10 ½ 0. Litt. B. zar. 10 ¼ r. Sudbahn 9 —— 6 ½ Rheinische 8 do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nashe.. 8 0 Starg.-Posen gar. 9 Thäöringer Lit. A. 63— 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera (gar.) (2 ¼) Werra-Bahn 1 Berl.-Dresd. Sc. Er. 28¼2 Berl.-Görl. St.Pr. 5 Chemn.-Ane-Adf. (5) Gera-Pl. Sächs. (5) Hal.-Sor.-Gub. „ 0 Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. G.2 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Söüdb. B. rufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimer-Gera. NA.)Alt. z. St.-Pr. resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstratbahn Rumäz. St.-Pr. Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 5, Aussig-Teplitz. V Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Prest-Grajewmo.. Brest-Kiew...
2
9N
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolph Carosus zu für seine daselbst unter der Firma: „Adolph Carosus“ bestehende Handelsniederlassung dem Albert Carosus aus Glasgow Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1877 am heutigen Tage unter Nr. 168 in das Prokuren⸗ register eingetragen. Memel, den 4. Juni 1877 Köͤnigliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deput Gefe. 3
118 30 b2 113 75 bz G 25 75 bz B 96.00 B 100,90 bz 92,00 bz B 8,70 bz G 100,70 bz 119,75 bz G 89,70 bz 99.60 bz G 17,00 bz 36 00 bz 23,50 bz 38,75 G 30,75 bz 21.10 bz G 28 40 bz 29 50 bz 28 00 bz G 68.,00 bz G 68,.10 bz G
0 O 9 000
0,0
.90.75 bz EE“ 92 50 bz G gr. f. 90,90 bz ö97,90 bz B
98 00 bz G 100,60 bz G 100,70 G 590
77. [89.75 bz B
77. 90 00 bz G .99.00 G 98,00 B
— SSSn:
——
— A.*
162,20 bz 161,00 bz 216,50 bz
FRʒGᷣS —vê-=—V
P. Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 134 die Firma: J. P. van Houtte zu Medzibor und
do. VII. Halle-S.-G. v. St. gar. conv do. Litt. C.. Hannov.-Alteabek. I. Em. do. II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstadter. do. von 1865 4 ½ 1/1. do. 8 94,40 bz ehs Eaar nhes 3 9. 0. 30,25 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. vr c do. do. Lit.. 80/75 ünst.-Ensch., v. St. g r. 8072518 Niederschl.-Mürt. I, 8er. vFs. 8 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. RNel I. ObHg. La. I. 8⸗ Iu6“ III. 8 Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische
—
8 — — —
2
„—
-20 R
1ISSISS Se PʒFʒcʒHREEʒ
YXeuwied. Bekanntmachung.
Der Zusatz zu §. 3 der Statuten des Heddes⸗ dorfer Darlehnskassenvereins, welcher in Nr. 112 der „Neuwieder Zeitung“, in Nr. 110 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ und in Nr. 132 der „Köl⸗ nischen Zeitung“ de 1875 bekannt gemacht worden, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
&
4. Juni vorigen Jahres wieder aufgehoben worden. 82 Neuwied, den 26. Mai 1877. 8 Hoyerswerda. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der I zu 1 eingetragenen Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗ YNeuwmied. Bekanntmachung. Verein zu Hoyerswerda, eingetragene Ge⸗ In der Generalversammlung des Unkeler Spar⸗ nosseuschaft“, in Colonne 4 folgender Vermerk und Darlehnskassen⸗Vereins vom 8. Oktober heute eingeiragen worde:,:; . *““ 1876 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Die Genossenschaft ist aufgelöst, die Liguidation mitgliedes und Stellvertreters des Vereinsvorstehers erfolgt durch das Vorstandsmitglied Uhrmacher Hermann Winneken in Unkel der Joseph Strauß Emil Brethschneider hier. iim Scheuren zum Vorstandsmitglied und das bis⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai herige Vorstandsmitglied Franz Mand in Unkel 1877 am 1. Juni 1877. zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Die Gläubiger der Genossenschaft werden dem⸗ Neuwied, den 26. Mai 1877. zufolge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Genossenschaft zu melden. “ Hoyerswerda, den 1. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
EEE
5 .
+-æEe e88n, ——Ax—q—
. 2sn; =è8
100 Fr.
002ꝗ54£
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 37. Firma A. Dülken in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Modellzeich⸗ nung zu einem Flüssigkeitsmesser, welcher zugleich Kraftmotor ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9000, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1877, Vormittags 9 ¼ Uhr. Düsseldorf, den 31. Mai 1877. Königliches Han⸗
delsgericht.
n. 2˙ 8
0OR. 1Lat. 00 00 & 0G G G G
09ꝙ
⸗FR „ — A— — ᷓCSSCGGGSnE
2— — —
98 50 B 100,40 B .85 25 bz G
„
81.35 B 162,40 bz
S2 8
12
73,25 G 78,00 bz 80,40 bz 80,60 bz
9. 82,60 G 80,40 bz 80,60 bz 80,40 bz 81,25 G 80.50 bz 82,75 bz G 5001 73,25 G 75,00 G 72,90 bz 139,50 bz 135,00 bz 63,50 bz 83,75 bz 76,40 bz
25
◻ 30,⸗—-SC⸗SS
- +VOSSSASSggn 9, gar-
EE
—
EEE11““
*
a
0 2 ⸗2 H 2
94,00 B 95.25 G 94,25 B 77. 96.50 bz
S888E
; 1 ³̃ 382*
0 00 S8
2 . —— 5 —
— ÜAüBee
84.50 G
1 Lst. = 20 Rm.
AE — 4.
2n
1200 3B3 1756 [51,00 bz
—ᷓ—;—
Ehrenfriedersdorf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma August Harzer in Gelenau: 1 Packet mit 8 Mustern für geklöppelte Spitzen; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2500, 2502 — 2508; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Mai 1877, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Ehren⸗ friedersdorf, am 31. Mai 1877. Königlich Säch⸗ sisches Gerichtsamt. Pinther.
—,———
1/
1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
5RH „=Xg=gEg
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten C. Pfannenschmidt zu Forst ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Otto Haupt jun. hier zum definitiven Verwalter ernannt.
Forst, den 30. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
/. 99.10 G 100 50 G kl. f. 77. ,103. 10 G 90 50 G 98 90 B
bSoersgsreoernreerrenn EöHHEHAHHEHHEH̃HF'H'HEH'H'EH
0001 ↄ △-
8 H H
—
8 . .
agSHppx
0
116,50 G
. [124.30 G 44,75 G
67,00 etbz G
15,90 bz B
33,10 bz
1 9ꝙ F 9ꝙ 80
— —₰
Perleberg. Bekanntmachung. b 8 g In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kon kEur s e.
Berliner 4 1/1. 101,10 G 668.“
7⸗ 3 (Brieg-Neisse do. 5 1/1. 105,80 bz e. Poln. Schatzoblig.
(Cosel-Oderb.
“ Iburg. In das hiesige Handelsregister ist heute ingetragen:
1) Fol. 131 die Firma:
„Gbr. Horst“, Ort der Niederlassung: Dissen, als Firmeninhaber: Heinrich Wilhelm Horst und August Wilhelm Horst in Dissen, Rechtsverhältniß: 8 „Offene Handelsgesellschaft.“ 2) Fol. 132 die Firma: Aug. Sprick, Ort der Niederlassung: Aschen, Firmeninhaber: 1 8 August Sprick in Aschen. Iburg, den 1. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. A. 3. J. Kramer.
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in uaser Firmenregister unter Nr. 24 eingetragen worden: Firma: Johs. Jochims. Ort der Niederlassung: St. Michaelisdonn. Inhaber: Kaufmann Johannes Jacob Jochims daselbst. 8 Itzehoe, den 4. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. u“
RKönigsberg N. M. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: „Nr. 13. Firma: Handke und Müller. .Sitz der Gesellschaft: 8 Schönfließ in der Neumark. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Maurermeister August ee und der Dachdeckermeister Anton Müller zu Schönfließ und betreiren dieselben gemeinsam ein kaufmännisches Geschäft mit Baumaterialien. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der im März 1877 begründeten Gesellschaft allein berechtigt. Koönigsberg N. M., den 1. Juni 1877. Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. 8 D fter der hierselbst unter der Firma:
3 4 aoiellicha Die Gesellscha
„Dreyer & Gottschalk“ begründeten Handelsgesell⸗ s Albert Fritz Gustav
schaft sind: Der Kaufmann Dreyxer und der Kaufmann Julius Gustav Alexan⸗ der Gottschalk, Beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. am 31. Mai d. J. unter Nr. 627 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen. Königsberg, den 1. Juni 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landshberg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 51 eingetragen: Firma der Gesellschaft: 8 8 Krey & Philipp. Sitz der Gesellschaft: 1 Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kinderwagenfabrikant Friedrich Krey, 2) der Kaufmann Otto Philipp, Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen. S. 8 Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste drKehisgernch
Gerichts ist unter der neuen Nr. 50 Folgendes ein⸗
getragen worden:
Firma der Gesell Bernstein & Deutsch. der Gesellschaft:
z Sit
8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 Kaufmann
1)
2) der Kaufmann Max Deutsch zu Havelberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschließlich dem Kaufmann Max s Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1877
der Potsdam,
am selbigen Tage.
Perleberg, Jun Königliches Kreisgericht.
Posen.
3 Handelsregister. 1 Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 ist heute
eingetragen:
in
1) &
inhabers Kaufmann Albert Fliegner seit dem 1. Mai 1877 aufgelést und die Firma er⸗ loschen; der Kaufmann Erich Petzel zu Posen betreibt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergl. Nr. 1741 des Firmenregisters; in unser Firmenregister unter Nr. 1741 die Firma: Petzel & Co., Ort der Nieder⸗ lassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Petzel zu Posen. Posen, den 31. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
schwet
unser
Co. ist
Z.
eingetragene Firma:
ist erloschen.
Schwetz, den 2. Juni 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: v. Essen & Dittmer am 15. Mai 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann —
Dies
Treme
In unser Firmenregister ist unter folge Verfügung vom 25. Mai 1877 Folgendes ein⸗
Essen,
2) der Kaufmann Ernst August Theodor
Dittmer, Beide
ist in
ssehn.
getragen worden:
nhaber: Kaufmann Samuel Wald in Mo⸗ ilno, Ort der Niederlassung: Mogilno, S. Wald. Tremessen, den 25. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma:
Tremessen. Bekanntmachung.
In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Verfügung vom 25. Mai 1877 Folgendes einge⸗
tragen worden:
„Der Kaufmann Isidor Koszezunski von hier
hat
für seine
s
den 1. Juni 1877. 1
unser Gesellschaftsregister bei Nr. 282: —*Die hiesige offene Handelsgesellschaft Petzel
1G Bekanntmachung. Die unter Nr. 79 des hiesigen Firm
Juni 1877.
1 unnser Gesellschaftsregister unter Nr. 677 heute eingetragen. 1 Stettin, den 1. Juni 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
chaft: Havelberg. Simon Bernstein zu
Mai 1877 begonnen.
ά Do
Deutsch zu.
Abtheilang I
durch den Austritt des Mit⸗
8
enregisters
b1““ 1 “
ermann Guillaume von
zu Stettin.
Bekanntmachun
Fir 105 zu⸗
unter Nr. 19 zufolge
Ehe mit Maria, geborene
Der von uns durch Beschluß vom 29. 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Berndt eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 31. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Abtheilung. 1500608 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Plintz zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, auch daß die Bilanz nebst Inventar im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen liegen. .““
Potsdam, den 26. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber. 4
4
[5013] In
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ludwig Hugo Scheller hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Juni cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist guf
den 5. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wannowki, Lindner und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern vorge⸗
f
schlagen. Danzig, den 1. Juni 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
[5000]
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Ziegfeld in Cölleda ist beendigt.
Naumburg a. S., den 29. Königliches Kreisgericht.
[5007]
De Der
über
das
Mai 1877. 8 I. Abtheilung.
Vermögen des Kaufmanns
Seiffarths⸗Lämmel von Zeitz eröffnete kaufmän⸗
nische Konkurs beendigt. Zeitz, den 30
ist durch Vertheilung der Masse
30. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Tarif- etce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
tretenden neuen
sind bei uns vom Berlin, den 5.
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Druck⸗Exemplare des
am 1. Juni cr. in Kraft Lokal⸗Gütertarifs unserer Bahn 9. d. Mts. ab käuflich zu beziehen. Juni 1877. (106/6.) Die Direktion.
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.
Zu
zwischen Stationen der einerseits und Frankfurt a. O.
dem Tarife für den direkten Güterverkehr
Berlin Görlitzer Eisenbahn andererseits tritt mit
dem 1. Juli cr. Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen wegen Anwen⸗ dung anderweiter Frachtsätze zwischen Frankfurt a. O.
und Görlitz. —
Exemplare des Nachtrages sind vom
20. d. M. ab bei den betreffenden Güterexpeditionen
unentgeltlich zu
haben.
Cottbus, den 4. Juni 1877.
Die Direktion.
21 U.
lb⁴8
imn; AK uosamddV u Zunoeeg
ꝛusg-n- u071-
uouoseM.
— uojolouuodg n uolunbH. * 8
8 suool „’'8 ulleo⸗ Weqeg“Rv- porad’-
voun pun gna 0bodsol.
duugo )70 uo.
Anzeige.
Brandt X CWV Nawrocki.
—
Ingemeure
—
ivil
uiqvu 392 uan az8 1S0 nv eAponays —g2 u unnjaeA⁴l LunJlosog uvoang sonosfunoej'u
ENd2V
SuluvVv 1090 uoNaum
rosg uV
8 pun ioreuuq Dun-
uzamnzug eXà 5à lan.
uorsteu A sesnuoanezug
ALqax desumsllos
uoà Süngp
10 pof ud. Hou „dsòl nopf a
unan- 19X pun
4 uoàA 2 uo bunpugad üen
-q10 40 -1090—b 8 -u00
Redacteur: F. Prehm.
Berlin:
v
Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner. 8*
Landschaft. Central. 4 Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½ do. 4 do. neue 4 ½ [N. Brandenb. Cre dit 4 do. neue 4 ½ Ostpreussische 3 ½ do. 4 do. 4 ½ Pommersche 3 ½ do. 4 do. 4 ½ do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue:a 4 Sächsische 4 Schlesische 3 ½ do. neue 3 ½ do. A. u. C.4 do. do. neue 4 do. A. u. C. [Westpr., rittersch. 899. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. II. d9.. . b 8 do. II. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Hannoversche. Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein. 4
Pfandbrie e.
22 ——P
An —
8 82 —BOBOAOBq
ꝓ*
E.““ 2 C
Rentenbriefe.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 124 E 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 76 9 1/1. 111. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/ 1/
EHHEAE
83,00 bz 82,50 bz 93,10 b2z 102,60 G 93,25 G 102,60 G 83,50 G 93,40 bz
23ö2;28ö;8ö;
OSh=SSq — ,—
81,70 G 93,10 bz 101.60 b 93,50 bz 94,00 bz 84,30 bz G 95 30 G 94,50 G 101.40 81,70 bz 92,20 G 101,30 bz 106,00 bz
88'S'SS
23232ö38ö3ö3;28
SaeRee e.t, =Bi e
eeee
öö2
HHHHAHEHEᷣHAHAEHSHAᷣEAEASAEAEE'EH'SH
2
——— AR
1
27
101,10 bz .94,90 bz 94,70 bz 94,70 bz . 94,70 bz .97,20 G 97,00 B 1/10. 96,30 G 4. u. 1/10. 93,90 G
1
1
72 *
/
1. 1. 1. 1. 2 1. 1. 1. 1. 1.
22öz2öa28
1
—
2½
1
1AAᷣHAHHHAHAH8 E'Fx
93,80bb3
. 89 Oest. Bodenkredit 5
Badische Anl. de 1866 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. 111“
Bayerische Anl. de 1875/,4
Brêemer Anleihe de 1874 4 ½
Grossherzog. Hess. Oblig. 4
Hamburger Staats-Anl. 4
Lothringer Prov.-Anl. 4
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4
Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ⅛
Sächsische St.-Anl. 1869/4
Sächsische Staats-Rente3³
——V''S
. u. 1/ 18 F. Fhbr . u. 1/9. 104,00 B 1/8. 195,90 G 77. 94,50 bz
u. 1/1. u. 1/1. u. 1
96,70 b
2 8 49 / 72,25 bzG
Fr. Pr.-Xnl. 1855. 100 Thl. 3 ¼ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 18674 do. 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.- 4 Braunschw. 20 Thl. Loose — Cölm-Mind. Pr.-Antheil;: Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 Finnländische Loose. — Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 I Lübecker do. do. 3 ½ Meininger Loesde — do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
147.10 G 247,50 bz G 119,00 bz G 136,00 B 1/6. [121,40 G pr. Stück 84,00 bz 1/4. u. 1/10]109,00 bz 1/4. [118,50 G pr. Stück [37,70 bz G 1/1. u. 1/7. 108,75 bz 1/1. u. 1/7. 106,00 B 1/3. [174,00 bz 1/4. pr. St.173,50 bz pr. Stück 19,25 B 1/2. [102 50 B 1/2. 135,20 bz
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
Amerik., rückz. 18811 6 do. do. 1885 do. do. gek.
do. 1885 do. Bonds (fund.) do. ¹
“
8
II177I01ct.bz B 1,5. u. 1/1127/6. 10 u 15/6.
99,25 bz G 103.00 B 2. 99,60 bz
6 do. Poln. Pfdbr. III..
[do. Liquidationsbr.. [Warsch. Stadt-Pfdbr.
do. do.
do.
kleine
[o0. 400 Fr.-Loose vollg. 3
1/ 1/ 1/ 1/ 1/ 1/ 1/ 1/
GUEEGE
4. u. 1/10. 4. v. 171. 6. u. 1/12. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.
75,90 bz G 63 10 bz B 56,25 bz
9 8.25 bz
2
19,40 bz
5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr.
Wiener
Hypotheken-Certilfikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do
do.
. . 4o. 4 ½ 1/ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. r2.110 5 1/1. u. ([So. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Silber-Pfandbr. New-Tersey
1
5 1/ 1/
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do.
1/5. u. 1/11. 80,00 G .34.50 G
85 50 G
32 00 G
5.2. 1/11.1102,10 G
1. u. 1/7. 1. n. I 1 1/ 1/
. . .
versch.
Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7.
do. Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. M. do.
do.
do. Meininger H
Nordd. Grund-C.-H.
do. Nürnb. do.
do. do. do. Pr. B. H. do. do. do.
do. do.
do. Pr. Hyp. V. Act. G.
do. do.
II. 5 1/1. u. 1/7.
do. I rz. 125 4 1/ II. 4
1. u. 1/7. 1/14.01./10 Pmandbr. 5 1/1. u. 1/7. -AX.5 1/4.0.1/10. Hyp.-Pfandtr. . 5 1/1. u. 1/7. Lransh. Pisir 3 1,1,2. 177.
0.
4 ½ 1/4.n. 1⁄10. Pomm. Hyp.-Br. I. 1.. 120 5 1/1. u. 1/7.
rz. 100 5
rz. 115 4 ½ 1/
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.
rz. 110 4 ½
II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. II. mn. 110 4½ 1/1. u. 1/7.
„Schldsch. kdb. 5 . unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.
versch. versch. 1.. 1/1
1. u. 1/7.
Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pindbr. 5 1/1. u. 1/7.
1. u. 1/7.
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11
do.
do. do.
4 1/
do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.
1. u. 1/7.
102 50 G
100 50 G 7. 95,00 G
101,90 bz 101,20 bz 95,50 G 101,00 bz G 95 75 bz G 106 00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G 100,00 bz G 95,50 bz G 100,10 G 101,00 bz G 101,00 bz G 101.00 bz 98,00 bz 105,25 G 101,00 G 98,50 bz G 94,90 bz G 103,70 bz G 101,00 dz G 100,00 bz 100,30 bz G 107,50 G 98,90 bz 102,50 bz
99,25 bz G 102,75 bz G
101.00 bz G 100,00 G 100,00 G 94,00 G
101,25 bz G
98,25 G 101,50 G 97.70 G
92,25 G
³6IIanNdr Eriefe J
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
CDie eingeklammarten Dividendan bodeutan Baurzinsan.) Div. pro 1875/ 1876
Aachen-Mastrich. Altona-Kieler.. Ber- 1 -Anhalt . 2* Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl.-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin
do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden. . Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb.
1
8 4
8 (2½) 0 10
3
6 ½
5 ½ 4,6 0
0
1 4⁴ 8 3 ¾ 6 0 0
1 8,2
1 3 ½ 5 5 0
q‧
8
1/1.
18,75 bz 125,00 bz B 73,10 bz
/1. 89,50 bz G
19.10 bz 16,00 bz B 169,00 G 75 00 bz G
Jabgst111,25 bz
99,75 bz G 65 00 bz G 91.80 bz G 11 00 bz G
11,40 bz
Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB) gar. Kasch.-Cderb... Ldwhf.-B. (9 %g.) Lüttich-Limburg Mainz-Luüwigsh MeHl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. 5 do. Lit. B. 0 Reich.-Prd. (4 ½g.) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rumünier 32 ¼½ Buss. Staatsb. gar. 5,22 Schweiz. Unionsb. 0. do. Westb.. Sädöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien.
6658S=-* 290SlS0.!
— ☛ , — C. —
2SSn- bbrénSe
9b,
1 —
8 egg ———
29 ’
— SFREA
& EeB8n
— 8—
—
1/1 u. 7
1Ie5SeIlIelS!
1/1.
SGbeorGnSgSBRgSAüSoSGSCSCgnneeenenen
0 0 0 3 5 5 74
Hisenbahn-FPrierkätz-Aktlen und Aschen-Hastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. d0. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7 iao. . 1.G. aSg1,1.2.17 do. 4 1/1. u. 1/7 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. 4 † 1/1. u. 1/7 do. 5 1/1. u. 1/ do. 8 25 do. IX. Ser. do. Kach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. /7 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. Düss.-Elbfeld.-Prior. 4 1/1. u. 1 do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4¼ 1/1. u. do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. do. Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. do. de. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1 Berlin-Anhalter. 4 11. u. 1/7 I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. Lit. C. . Berlin-Görlit2er 5 1/1. u. 1/7 do. Lit. B. de. Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. a. 1/7
1 1 1 1 1 1 1 1 1- 1
7 u. u. u. —
1 „
7 1
8 7
7 8 7
7 7 7 7 1 7
1 1 1 1 1 1 1
u. u. u.
11
1/4 u 10
76,50 G
Lit. B. 4 11/1. n. 1/77.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 B 93,30 B J91,25 B
4.90 bz B
„7. 56,75 bz G 7. 48,50 B 7. 85,25 bz
44 00 G
7. 35 00 bz 7. 176,75 bz
17,25 bz
83.25 bz G
103,75 bz 78,50 G
7. 368,00 bz
. 177 25 bz G
7. 48,00 bz G
41,75 bz 43,25 bz G 13,00 bz B 107,10 G 6.50 B
14 40 bz 31,30 B 37,50 G
Obligationen. .89,50 G kl. f. .97,50 G kI f. .97 50 G kl. f. 100 00 G 100 00 G 84.20 bz 84.20 bz
99,00 bz G 99 00 bz G 99,00 bz G 102 70 bz 98 00 bz G 102 90 B
97 50 bz
—.—
2
. . . . . .
.
97,80 bz G 97,00 G
96,40 bz B gr. f
92,70 bz 192,70 bz J101.75 B
92 25 G 89 30 bz G kl. f.
92,00 G
do.
do. do. do Ostp do. do. Lit. do. do. Lit. Rechte Oderufer Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. II. Seris ... III. Serie.. IV. Serie .. V. Serio.. VI. Serie.
(Stargard-Posen II. E
do.
do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼
——+8qOAO
103 00 bz
2
—4
—.—
— — —
AE;qEAAEREHHᷣH'H S'
101,10 101,10 G
„
99,75 B 99.75 B 102,75 /10.103,25 B ö. 1/7. 101,50 bz B 101,50 bz B 99 903 96, 00 G
„
REREHEHEH'H FH
J100,40 bz B
J100 75 bz kIH.
Chemnitz-Komotau...
Lübeck-Büchen garant. 4 ½
Mainz-Ludwigshafengar. 5 do. do. 1875 5
zo. Werrabahn I. Em.
11
1/1. 1711 1/3. 8
J103,70 bz B 103.70 bz B 103.70 bz B
—
Dur-Bodenbach do. Dur-Prag
do. II. Emission . fr.
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar.
do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5
do. III. Ser. 5
Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen
Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Thaissbauhnn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn do. do.
F
FFF 2F2 FoRNGGSES*
98 5
9 ,⸗ ,¶
do. II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Kronprinz-RBudolf-B. gar.
do. 69er gar. 5
Krpr. Bud.-B. 1872er gar. 5
Albrechtsbahn (gar.) 5.
Elisabeth-Westbahn 73 5 1 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/
IIL. Um. 5 1/1. do. gar. III. Em. 5 1/1.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5
eRbHAHAH
.1/10. 26 00 G
8
.56 00 bz B 82.30 bz G 7.079 90 G 3 77. 77.80 G 75.10 G 8. 166,90 G 48 00 bz G 48 00 bz G 86,75 G 53. 10 bz G 203,70 G .50,00 G
65,50 bz G
63,25 G 52 00 B 47,60 bz B 55,90 bz 54.75 G 61 50 G 1/5.nu. 1/11. 58.20 b 1/5.n.1/11.,49,90 b2z 1/5.n.1/11. 44 50 bz G
V — 9 00 B
1/3. u. 1/9. 317,50 bz B 1/3. u. 1/9. 299,00 bz 1/3. u. 1/9. 291,00 b G 1/3. u. 1/9. 92,50 bz G 1/5. u. 1/11./92 50 bz G 1/3. u. 1. 71.00 b2z 1/5.n.]1/11. 54 30 bz 11/4. u. 1/10. 59,70 bz G 1/4. u. 1/10. 57,10 bz s1/4. ⁷.1/110.56,50 bz
1/10. 61.90bz
11 50 etbz B