tallione Nizams und 3500 Mann kurdischer Reiterei nebst 7 — griffen zu den Waffen und versuchten seiner Abtheilung die Verbin⸗] Rustikaln ollen 40 — 45, Dominialwollen 48 — 54 Thlr. Käufer sind “ 1 geschützen uber die Elene an der nördlichen Seite des Sees dun mit dem Innern abzuschneiden. Am 24. Mai langten 2100 Mann Lausitzer Fabrikanten, Breslauer und Provinzialhändler. Bis jetzt “ 8— E“ von Wan abmarschirt sind. In Kara⸗Kilis erwarteten 7 Ba⸗ nebst 6 Geschützen Verstärkung an und run gelen] es General Kraw⸗ sind 203 Ctr. verkauft. 8 taillone mit 9 Geschutzen dieses Corps, zu dessen Aufnahme ein be⸗ tschenko, sich am 25. den Weg nach Kutals zu erzwingen. Indessen würde Breslau, 5. Juni. (Schles. Ztg.) Die alljährlich eintreffen⸗ 1“ ½
festigtes Lager errichtet wurde. G.⸗L. Tergukassoff beeilte sich, am es einer weitaus beträchtlicheren Vermehrung seiner Macht bedürfen, um den Wollmarktskäufer aus Frankreich, England, Irland und en s he 19. Mai eine starke Kolonne unter dem G.⸗M. Fürsten Amilech⸗ die Flammen des Aufruhrs an jenem Punkte zu dämpfen. Nicht vom Rhein haben sich fast ebenso zahlreich wie im vorigen Jahre
n R
waroff von Surb⸗Ohanecs aus nach Bajazid zu dirigiren, wo die mindere Beachtung nimmt auch das Terekgebiet in Anspruch. Die eingefunden. Auch im öffentlichen Markte aben heute die Zu⸗ . D sj Juni Truppen noch am selben Tage eintrafen, was mit Rücsicht auf die Landschaften Salatawien und Gumbeti sind durch akische Emissäre fuhren begonnen. Wenn auch die Wäschen aiche a Ffage misch e⸗ “ ““ 1 Berlin, Donnerstag, den 7. Juni 60 Werst betragende Entfernung Bajazids von Surb⸗Ohanes eine insurgirt worden. Die unter General Owßjanikoff nach dort entsen⸗ friedenstellend sind, so sieht man doch häufig schöne Wäsche. Um den 2 eönm — ASe kolossale Marschleistung ist. Tergukassoff Ischob gleickzeitig seine deten Kolonnen dürften wohl nur theilweise die Ruhe herstellen kön- Produzenten mehr Zeit zur Wäsche zu geben, wäre es gewiß erwünscht Avantgarde bis zm Dorfe Ziro vor. Am 19. besetzten bereits die nen. Der Anführer des dortigen Aufstandes, Ali Beg, ist sehr an⸗ die sämmtlichen Märkte 3 bis 4 Tage später zu verlegen. — In den Türken das Dorf Bagri am Flusse Souksu. Man erwartete bereits gesehen und solch ein fanatischer Feind Rußlands, daß er im Stande letzten Tagen wurden auf den Lagern gegen 290 Centner gehandelt für die nächsten Tage einen Zusammenstoß zwischen den b. iden gegen⸗ ist, sich ins Gebirge zurückzuzie ten und den Russen auf Jahre hin⸗ und man zahlte dafür dieselben reise wie auf den Vormärkten. einander vorrückenden feindlichen Abtheilungen. Plötzlich 8 abe- aus zu schaffen zu machen. Auch sind die Tereker Mohamedaner ein Cöln, 6. Juni. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath des die bis jetzt gänzlich unaufgeklärte Nachricht vom Rückzuge des be⸗ sehr tapferer Stamm. Indessen wird in hohen militärischen Kreisen Schaaffhausenschen Banbvereins hat in seiner letzten — trächtlichen türkischen Corps auf Wan ein. Dadurch schien Bajazid versichert, daß, wenn es auch nicht gelingen sollte, den Aufstand Sitzung beschlossen, in der auf den 14. Juni c. einberufenen Generall. 28 . wieder degagirt und die Kolonne Tergukassoffs war wieder in der Lage, prompt zu unterdrücken, derselbe doch in solche enge Grenzen einge⸗ versammlung einen Antrag auf Abstempelung der Aktien von 600 ℳ 1 — EE“ 8 2[ vS be 12— iriH 228 ihre Operationen aufnehmen zu können. — Was die Rion⸗Abthei⸗ dämmt werden wird, daß er keinerlei nachtheiligen Einfluß auf den! auf 450 ℳ zu stellen. b G 8 . g. ———, lung betrifft, so hat dieselbe, 30,000 Mann stark, ihren Marsch gegen Gang der Oxperationen in Armenien ausüben werde. — Einer Uebersicht über den Stand der Herzoglich Anhal⸗ ese — Batum gerichtet und wußte man bis vor Kurzem nur soviel, daß . stischen Landrentenbank sind folgende Mittheilungen entnom⸗ sie vor Batum stehe. Am 22. Mai wurde die Beschießung dieser Gewerbe und Handel. 8 smen: Es waren der Landrentenbank bis Ende 1876 überwiesen und Stadt aus 3 Batterien verbereitet. Am 23. Mai bei Tagesanbruch Der Reingemi der Berliner B Akti von derselben übernommen 656,626 ℳ jährliche Renten, und dafür eröffneten die Russen ein mörderisches Feuer gegen Batum und ZEefitns. Bergbau; Aktien⸗ den Berechtigten zu ihrer Entschädigung und Abfindung an Renten⸗ schlugen ihre Projektile massenhaft in die Stadt ein, die auch stark Gesellschaft beziffert sich, der „Nat. Ztg.“ zufolge, auf 104,833 ℳ briefen 13,132,530 ℳ übereignet. Von diesen Renten sind abgelöst gelitten hat. Die türkischen Bastionen und Batterien antworteten Der letztere verche sich wie folgt: nhe Tg 8 30 % Divi⸗ und getilgt 30 914 ℳ, und dafür vernichtet 564,390 ℳ; es 2 . aber sehr kräftg. Die türkischen 24⸗Pfünder waren den russischen auf E“ von 3 Millio. en. ben an jährlichen Renten 625,711 ℳ Durch Ausloosung behufs Geschützen überlegen und die russischerseits den ganzen Tag hindurch Seee bab⸗ Ef I“ Stammaktien (3 Millionen Einziehung und Amortisation sind an Rentenbtiefen bereits eingelöft gnhaltende bbeftige “ hatte b7 Resultat. Die 8 G Hiridenze nse sene eeene thalt, je und kassirt: 2,055 630 ℳ; Anfang 1877 blieben demnach 10 512,310 ℳ 1 Lage der Dinge bei Batum ist gar nicht verändert worden. — Was Die schwebende Schuld b 1ir 3 Iee E 1 lauf, und waren zu 4 % mit 420,500⸗ zinsen. Di die Insurrektion in Abchasien betrifft, so bereitet sie genug Sorgen. Die schwebende Schuld betrug am 31. März cr. 306,967, die hypo⸗ lauf. V“ 4 6 e. 4 g. verzinsen. Die — “ E1ö“ “ mn. thezirte 450,000 ℳ In der Kasse befanden sich 28,962, im Wechsel⸗ me der in den Katastern der Landreneenhank eingetragenen, zur Es ist keine Kleinigkeit, wenn eine Küstenlinie von 150 — 180 Werst, portefeuille 37,101 ℳ; dazu Außenstä LRiernS Zahlung von Renten verpflichteten Grundstücke belief sich am Schlusse wie die zwischen Fort Adler und Otschemtschir, welche 22 190 8 7,101 ℳ; dazu Außenstände und Guthaben bei Bankiers des Jahres 1876 auf 32,778 und hat sich in demselben um 1004 das Einfallsthor in den Kaukasus ist, ernstlich bedroht ist. eSh; 858” G 4 8 Nummern vermehrt. Fort Adler war eine wichtige Position, weil sie den Weg in das — Die Betriebseinnahmen der Berliner Pferdeeisenbahn⸗ — Nach dem Verwaltungsberichte der Großen russischen Gebirge sperrte. Am 23. Mai eröffnete die türkische Flotte ein so Kommanditgesellschaft auf Aktien, J. Lestmann u. Co. Eisenbahn kbetrugen 1876 die Einnahmen auf der Petersburg⸗ heftiges Bombardement gegen das schwache Fort, daß die Garnison betrugen in 1876 auf der Hauptbahn 613,372 ℳ († 7455 ℳ), Warschauer und Nishnij⸗Nowgoroder Linie 192 und auf der Nikolas⸗ auf einen eiligen Rückzug Bedacht nehmen mußte. Während die guf der Westendlinie 25,002 ℳ (— 7998 ℳ), Zoologische Garten⸗ bahn 22 Millionen Rubel Die Reineinnahme stellt sich auf 7 2 Plastuner Bataillone der Besatzung sich zurückzogen, setzte die linie 91,579 ℳ (+ 42,534 ℳ gegen 1875 ab 3. Juli); zusammen resp. 12 ; Millionen Rubel. Aus derselben werden 4 4 038,000 türkische Flotte 3200 Tscherkessen ans Land, welche sich gleich in 729,953 ℳ (4. 41,992 ℳ). Der Pferdebestand belief sich ultimo dem Staatsschaße ausgefolgt und 1— 1,009,000 Rubel den Aktio⸗ Besitz des übrigens stark mitgenommenen Forts setzten. Die ab⸗ Dezember 1876 auf 209 Stück, auf welche 26,509 ℳ abgeschrieben nären zur Verfügung estellt. Die Aktiendividende ist pro ¶1876 auf chasische Bevölkerung aus der Umgegend strömte herbei und frater⸗ sind, so daß sie mit 103,480 ℳ oder durchschnittlich pro Stück mit 2 Rbl. 44 Kop pro Aktie, 1 Rbl. 68 Kop. aus dem Ertrage 21 nisirte sofort mit den ehemaligen Auswanderern. Von allen Stäm⸗ 495 ℳ (gegen 533 ℳ pro 1875) in die Bilanz eingestellt sind. Die Nikolaibahn und 76 Kop. aus dem der W schau vb Füfb ₰ men des Kaukasus sind die Abchasen die widerhaarigsten gewesen und Gesammtkosten des Betriebes beliefen sich einschließlich der Amor⸗ Nomgoroder Linier festgesetzt ö geblieben. Die russische Garnison von Adler zog sich nach Sotscha zurück, tisationsabschreibungen von 100,647 ℳ (gegen 56,421 ℳ pro 1875)) 11.“ 1b wo sie von einer größeren Abtheilung unter den Befehlen des Obersten auf 554,161 ℳ (gegen 500,044 ℳ). Dagegen betrugen die Ein⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Schelkownikoff aufgenommen wurde. Alle Truppen des nörd⸗ nahmen insgesammt 737,242 ℳ (gegen 709,894 ℳ), so daß ein Southampton, 5. Juni. Das std iff lichen Distriktes erhielten Befehl, in Eilmärschen nach Sotscha ab⸗ Ueberschuß von 183,081 ℳ (gegen 220,980 ℳ) verbleibt, der sich Neckar“, vom Korpdentschen Lloyd i Po svemhfsch iff zugehen. Auch die Kubaner Kosaken, sowie die in der Kubanja sich durch Saldovortrag auf 183,250 ℳ erhöht Hiervon entfallen: am 26 Mai von New⸗Pork abgegangen n rn 24 88 beßindenden Reserre⸗Bataillone sind in der Richtung nach Sotscha Tantiéme des Aufsichtsraths 9154 ℳ, der persönlich haftenden Ge⸗ ier ange a Ner Pesee de hee nbe GArrr chtung nach sch f 50 8&* 4 . e e⸗ hier angekommen und hat nach Landung d ir Southampton b ahmarschirt. Es ist Hoffnung vorhanden, daß die Position v sellschafter 5900 ℳ Dividende auf 1,680,000 ℳ Aktienkapital à sti E Kandung der für Southampton be⸗ arf st H ing — die Position von 8 8 2 auf 1,680, ℳ Aktienkapital à stimmten Passagiere, Post und Ladung die Reis B Sotscha werde behauptet werden können, ebenso wie es dem General⸗ 10 % = 168,000 ℳ, und sind auf das neue Geschäftsjahr zu über⸗ gesetzt. Der Neckar“ überbringt 288 Passas 88 828 olle Lard Major Krawtschenko gelungen ist, jene von Zebeljia bei Ol⸗ tragen 96 ℳ sjew⸗York, 6. Juni. (W. 2E I . F gin zu behaupten. „Anfänglich war die Lage des Generals Kraw⸗ Strehlen, 1. Juni. Die Zufuhr zum Wollmarkt beträgt Postdampfer „Hammonia“ ist heute Morgen 4 Uhr hier See⸗ 2 kschenko eine höchst kritische. Alle Dörfer um Suchum⸗Kaleh herum] 300 — 400 Ctr. Wäsche mangelhaft und feucht. Preisabschlag 6— 8 Thlr. ! getroffen. “ — Berlin, 7. Juni 1877. der internationalen Pflichten in dem russisch⸗türkischen Kriege noth⸗ haben sich Restaurants eingenistet. Jetzt geht aber der berühmte Königlich Preußische Lotterie. . wendig werden. Es wurde beschlossen, daß sowohl mit dem russischen Wasserfall in den prosaischen Zustand einer bewegenden Kraft über (Ohne Gewähr.) 1“ Central⸗Comité der Pflegevereine des rothen Kreuzes, als auch mit und in der That ist am 1. Mai die hodraulische Kraft des amerika⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der zweiten Klo dem türkischen in Konstantinopel, dessen Abzeichen, der weiße Halb⸗! nischen Falles einem Herrn aus Buffalo für 71,000 Dollars ver⸗
Fönigl. Preußischer Klassenlatterie sielen: m- . 1 votbe e anerkannt wird, in Verbindung kauft worden. Der andere Tyeil des Niagara auf der Seite von 1 Gewinn à 30,000 ℳ auf Nr. 29,228 ine vernitiins. Vnssischen entral,on “ 425 legles Saehen Celetet BECin Gel 1““ EEö“ EEE11““; . 1 raktische Hülfe zusagen, welche sich auf die Schicksal erleiden. Ein Gelehrter, Dc. Siemens, studirt in dies 8 à 12,000 ℳ auf Nr. 20,167. Ausrüstung und Beförderung von Sanitätszügen nach der kleinen Augenblick die Frage, wie die eeecde Aans detflhn auf bane
ewinn à 6000 ℳ auf Nr. 93,972. 8 Walachei erstreckte. Die nach Konstantinopel für humanitäre Zwecke Enkfernungen zu übertragen sei. Er hat berechnet, daß die Wasser⸗ 1 Gewinn à 600 ℳ auf Nr. 83,277. zu sendende Beihülfe wird dagegen einer Vermittelung durch die menge, die sich von dieser Seite herabstürzt, 100 Millionen Tonnen 1 Gewinn à 300 ℳ auf Nr. 39,517. 1 Kaiserlich deutsche Botschaft bedürfen, da die Verhältnisse des dor⸗ in einer Stunde beträgt. Die von diesem Falle allein repräsentirte 8 tigen Vereins der freiwilligen Krankenpflege hier nicht näher bekannt Kraft kommt jener von 16,800,000 Pferden gleich und würde, wenn Hamburg, 31. Mai. Das Schicksal der s. Z. durch G nmitgelts ebangen zu dem in Konstantinopel neuer⸗ sie vom Dampf hervorgebracht werden sollte, eine Verwendung von Vermittelu 8. des Priest ers Gurowski für Be⸗ Winge gegrgh dee gfch sschen Centtal fmgite Feh e Fen hat deg Mäürloues .7. 1 9n ehe ,0 . H 9 1 2 Hͤe 2 Ve 1 nezuela angeworbenen westpreu ßischen Aus⸗ in seiner letzten Sitzung sich mit dem im September d. J. in Dres⸗ wanderer gestaltet sich nach von dort eingegangenen Nach⸗ den zusammentretenden Verhandstage fämmtlicher deutschen Fraue. richten immer trauriger.*) Ein Theil derselben wurde dem Vereine des rothen Kreuzes beschästigt und sodann eine wichtige o-⸗: Theater 1 bageusgen eigenen Wunsche gemäß im März nach der Kolonie Kariisato de Sacg “ Im Friedrich⸗Wilhelmstädtis u“ I11“ Geman Blancb gebracht. Nach einigen Wochen bereits Verbandstag d vorbe reitender Weise befaßt hatte, nämlich Imn Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater debütirt . 1.,i8 Ninp z28 AvAuzsgenee keh ten sür, zues in Trupps, demnächst in dem engen Zusammenschluß der Landes⸗Frauenvereine mit dem ganz Ferhees. Fsee eaeee neuer Operettentenor: Hr. A. Klein, vom “ 17505 Tn 7 u28 1 2 3 I““ Deutschland zepräsent renden deutschen Central⸗Comité der Männer⸗ Carl Schultze⸗Theater in Hamburg, und zwar als „Paris“ in Offen⸗ Er15 9)⸗bng 090e⸗es Schaaren, nach 12tägiger Wanderung nach Caracas zurück, vereine. In diesem Central⸗Comits war bisher der preußische Vater⸗ bachs Schöne Hel na“. Die Titelpartie wird durch Frl. Sophie —— erschöpft, krank, vor Hunger fast umkommend und lagerten sich ländische Frauenverein ebenso wenig vertreten als der sächsische Koenig vertreten sein. Am Sonnabend geht dann die neu einstu⸗ alazaugve wobp auf den Straßen. Zu ihnen gesellte sich eine größere Zahl Albertsverein. dirte Operette „Madame Herzog“, deren Wiederaufnahme bisher E von im Februar aus Europa neu Angekommenen, welche an: Es ist nunmehr unterm 25. Mai eine Uedereinkunft abgeschlossen durch Krankbeitsfälle verhindert worden ist in Scene. Frl. S. fänglich in dem Immigrantenhausfe untergebracht und dort, worden, nach welcher das preußische Central⸗Comits sich verpflichtet, Koenig, sowie die . Swoboda und M. Schulz sind darin in den Dank der von der Regierung in diesem Falle bewährten die aus der Mitte des Vorstandes des preußischen vaterländischen— —. “] „beschäftigt, ebenso Frl. v. Csepesanvi, welche, von län⸗ Langmuth, länger belaseen, als es sonst zu geschehen inu Meftte nuß⸗ orgeschlagenen Mitglieder mit Sis und Stimme in Cerer Frantheit genesen, die bereits früher hier gespielte Partie des pflegt, schließlich ihrem Schicksal überlassen rereh. Hee anfsag hen, ee Kapitän Fortnnntb, det . 8 8. een Ee116“ feen en 92 der eutschen 2 tännervereine vom 20. April. 1869. und nach dem — Das gestrige erste Gartenfest dieser Saison in Krolls smw Vorgänger, ke en ge⸗ Statut des preußischen Central⸗Comités zugleich Sitz und Stimme Theater verlief in glänzendster Weise und lockte ein sehr zahlreiches
1 16 26 27
226 2qualur A zbnfuzuosanch
zbneꝛuc qgun -212 00
25 32 19ʃ34
30 22 30 V
37 24ʃ31
V
0 24ʃ33
2
1
2
7 3117119 22 2
4,300]q 38 322
V
40 25 29
)
33 23 28
30/1 3.
31 24 3
33
39 40711
urchschwittl.
2,794 43
'
48
)
Kilometer. 3 33 37
legten pro 42 7
31 39
9 6 --
8
8
231 40 28. 3
₰
3
948 3
( 38
„8 7
7,105 58 35 26ʃ14 9
8,793⁄ — 35
4,085] 44 8,293] 40 6,61
6,802 45 6,116] 44 4,954] 47 11,579]44
2
3,629 92* 3,219 9,065 12,966]/4 34,0 2,02 26,75
99 99 3
Cer 125) :14rfa2 eeee —= nru⸗ 18z29 129 n (·e 129) griöbng ⸗Ur gu⸗ pa2 2 Inv 229 „lzau1 (1211117 29, Idr7zusirgaa s umhm 222
5 3 8 7,289 7,727 8,196
18) t se Eine Verspätung auf 350 4,901 5,963 5,99 6,216 6,55 ,353 10,488
) 19,638
eigener und 3,284 3,674 3,820 10,27 11,617 11,760 15,362 21,073 25,548 25,9 34,5 44,238 48,970 126,04 11,566
10
auf
. )
15 -
5
V
96 335
2 39
Achskilom. 203,48 168,7 165,841
3, 226,559
5
(28 109) 268 maß
n ⸗uauchach ⸗D ucS
„2 ana d 12 1212 912 gE 2162125pnan
,049 490,780
384,187 ,550 9,321
32,259
)9 9,
12,
53,047
53,200
86,752 178,787
168,006 602,868
890,901 366,560 379,418 676,567 847,665 1Ä87
Schnell⸗, 3
3
340,2 641,695
.,23
91
)
204,779
183
2 221,392 176,139 348,060 714,532 435
Col.
V
Ron der Zahl der Verspä
der Courier⸗, G
) )
(1 gun 9 ˙5 129) z2bug g n ⸗Uzuoach“ 22 uned 12 21232
53 80 88 3 39 40 175 35 1
1 8
299 90 94
1 09 5 4
7 8
720 1,662,6 F
Züge. F 10 106 140 160 124 201 230 210 240 3. 193 275 360 424 2 2* 56 622 570 360 710
34.
und gemischten Züge
Babh kom 88 3,270 4,858 315
)
¹
) 8. 7
3 54 34
86 90
55 75
8
,5. ,514 . 5,055 5,791 1,8871 79 3,062
1 8
30,277 1,180 2,0
länge
,663
34,458
16,671 6,8 5 4,216 9,35 6,000 1
kommen 14,314
11,578 26,134 7
kilom. Col. 31.
33. Auf jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ von den zurück⸗ elegten Achs⸗ 21,408
3,647] 16,454
518,495 949,3
) 8 9*
0 13,405 3 95 28,82
5 38 5F ( 30 50 330 33
„
10 528] 17,092
35 3
1 3,5
„
1,714 21,371
33,560] 25,6 9 9 2,656] 12,217
1,553,200° 17,909 ¹,260
3,552 12,0 286,282 30,124
5, 6 ,7 3,013 5,36 1,8
98
) 6
8
31,341] 27,37
schten g Jüge Col. 5 518,6 34 35 544,180 937, 36 384,187 69 3
5257,8772,000
1,429,065] 18,134
7,
409,558
442,78 ,177,425 20. 9,324,822 5,103,000 1,205,736 3,299,04
ßigen
t allen die Courier⸗,
en au fahrplan⸗
und 646,32 4,014,528] 26,33: ( 8 6,1 3, 676,50 1,234 15,628,464 5, 1, 4,8.
gemi 1'
1, 1,
ma
1,712,529 6,096,770 F 16,465,651
ice und 7. 1,87 8,8 2,50 5,5
1
8, 6,68 11,5
Personen⸗
Schnell⸗,
)
7 7 2
37
2 0 7 6
39 ,724,200 — [25,165,936
) 2 2 3
8
360 7,588,36 29,770
5
08
318 543827209
91 434⁴ 5
. 80 ( 10,318,0 ,030 3 3,961
5.
3
2,59 545,207
32,928 3 75,686
86 9 9 9
„*
888,63 740,820
14 .,747,3 ( 88 F 7 * F
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ Col. 5 bis 10. ,443,0 3,948,968 — [11,876,059 2,8 4,588,902 5,9 4,406,206 3 ,158,869 3 3,900,31 9,232,651 38,394, 2,545,983 7,448,0 6,340,8
.““ 8*
81 47
23,101,010
1
1
2 II
5
der Züge
kilometer 2,919,04 1 [43,076 11,225,0 19,30
36 2
3 1 112,333,
188s14 V 88 V 12
— [29,191,666
—
vo; N1ioc 82
— 2 /722,856 626 1,895,415
1
* *
5 1
2 2 5
1 1 1
versäumt 8 8 2 8 8 igen. 1 12 1 11
in Anschlüsse
2
. JzucqN dqun 2anoH 12—
spätungen wur⸗
In Folge Ver⸗ Aufenthalt de
( —
596 117 84
180 21
u2cp ,b 12J
ionen
35. 11 Mt.
7 Tage 20 Stunden 52 Minuten.
ätungen llen auf
a
582 24
879 25 195
8 4
27
54 48 6666
zuauo ach 2
1
1
91
( 8
55
30 23 1257
1
9 9
8 ent
verlängert 15
11 87
ucgN gun v5o g
auf den Stat 129
Minuten.
up nb — 129 ’
uaꝛuo ock 8
V
Fahrzeit:
— —
1488] 112
3. 24.1 25. zon den Gesammt⸗Vers
12, 15 und 1
verlängerte
621
8 b
senbahn⸗Amt. 2.
2.
2 Col 8 1 8 8
0,53
FPunsmacoock 2123 223 92 100 pru aru280a 121218 bnaz9
9281 mudh zwues s 1501591m⸗ — 8rez
21. S
0,32
Reichs
8 20
—
im
ů
Züge
4
— —
ber 30 Minuten:
uU
8
uerunw;d vn
aufgestellt
9 129 kun *-n9128 4 §1128)⸗baE ahzangvgs S v (uv —2 Srgu⸗1028 Ulaꝛg ugv u⸗912 a229 Inn gul uce
1,1 1,0 2
2,0
schte
8 0,2 2,2 0,4
6 25
18 5 33
über 0 Minuten
machtes Anerbieten annahmen. Sie erklärten zusammenblei⸗ im deutschen Central⸗Comité erlangen. und distinguirtes Publikum i aFe 3
ben zu wollen und verlangten ihre Heimschaffung. Auch nach⸗ Es steht zu hoffen, daß der sächsische Alberts⸗Frauenverein, an Auf dem Phirtes Dabhis. h de eh Iu“ dem es den Bemühungen des deutschen Vertreters gelungen dessen Spitze Ihre Majestät die Königin Karola steht, seine Ver⸗ interessanten Nevität von E. Jacobson die von früher her 8 war, ihnen nochmals Kost und Unterkunsft von Seiten der einigung mit dem sächsischen Männer⸗Landesverein in gleicher Weise Posse „Bummelfritze“ von Jacobson und Wilken, neu einstudirt, in Regierung zu verschaffen, und eine Anzahl zuverlässiger vollziehen, und daß dann sämmtliche deutsche Männer⸗ und Frauen⸗ Scene gehen.é Morgen, Freitag, findet die letzte Vorstellung von Landbesitzer zu ermitteln, welche bereit waren die Auswan⸗ Hrvane, e wench “ nité,n gemeinschaftlichen Central. „Hotel Klingebusche statt. derer det sich aufzunehmen, ahnen eigenes Land, Woh⸗ deusschen entral⸗Comité, ihren praktischen Zusammen⸗ Im Resideng Ehegter spielte am Dienstag Frl. Johanna nung, Essen für 3 bis 4 Monat, bis sie selbst etwas Der preußische Vaterländische Frauenverein hat soeben seinen Elfriede“ in v ” “ ihres d esmaligen Gastspiels die gebaut haben würden, Arbeit und in einigen Fäl⸗ eilsten Jahresbericht veröffentlicht, aus welchem sich ergiebt, daß die rich ehee. F 1 Buska bmunhh en sogar Vieh zu geben — blieben die Auswan⸗ Zahl seiner Zweigvereine sowohl, als auch die von ihnen gegründeten sie noch dem Koniglichen Scha suf⸗ . CCEE1 derer bei der Erklärung, sich nicht trennen, vielmehr lieber oder unterhaltenen Anstalten wiederum in erfreulicher Weise ge⸗ kann dieselbe zu lihren S Leiftun Banse agehere sterben zu wollen und zeigten in ihrem ganzen Verhalten nur wachsen ist Außerdem ist ein großer Fortschritt in der Organisation lich anmuthigen Acußern versteht de Kanstlerin 888 zu deutlich, daß sie nicht nur jetzt verzweifelt sind, sondern dadurch geschehen, daß sowohl in der Provinz Hannover als auch in ungezwungene Naivetät in Sprache und Haltung zu 1 1 von Haus aus in schlimmster Weise fanatisirt waren. Be⸗ als Vravins Fexen. I 8 Frauenvereine Ausdruck zu bringen, durch welche diese Art Bühnengestalten denkliche Krankheitsspuren zeigten sich unter ihnen; einen wo dies Zwischenglied Pisher ebenfalls zoss febite, air zhalicher Ba⸗ E116“ Glanzpunkt ihres ihnen zugesandten deutschen Arzt ließen sie aber nicht zu. Zu sammenschluß sich vorbereitet. 8 Se die Elfrid deis veeehe⸗ herzliche und tief ergreifende Erzählung, zunderten umlagerten sie das Haus des deutschen Minister⸗ Der Berliner Hauptverein hat die Nothwendigkeit anerkannt, Fe. Erse. Aeer Ahr 1“ fadee Schicksal dem sidenten, der sie über seine Mittel hinaus unterstützt hatte, in seiner Geschäftsorganisation in so fern eine Veränderung eintre⸗ heimischen Mit siedcrn des Rest 82 v wunde 2 erzwangensich unter Gewaltthätigkeiten denEinlaß und verlangten ten zu lassen, als nunmehr die Verwaltung der Vereinzangelegen⸗ unterstützt, so IEö“ mit Drohungen hre Heimschaffung, freilich unter dem Rufe: heiten nicht, wie bisher, von dem Vorsitzenden und dem Schriftfüh⸗ Besonders hervorzuheben sind: Hr. Eipschüt, der dben erger nin „wir sind keine Deutsche, wir sind ja katholisch.“ rer, sondern. von einem Geschäftsausschuß besorgt wird, welchem mittreffenden charakteristischen Zügen zeichnete, wiesr. Er st aIs Urfula⸗ 8 Meelaufig werden die Ungtnalichen don der Polizei be⸗ vieheere borseisseceeden angehören. Eine Geschäftsordnung hat und Frl. Ramm als „Ida“, eine der Schülerinnen der Pension. Auf
ufig wer glucklich e zc die Arbeitstheilung nach bestimmten Materien dnet d üb 1 1 “
wacht. Die Kinder betteln; die Frauen und Mädchen, * . 19 a geordnet, und über die Auesstattung hatte die Direktion wieder große Sorgfalt verwandt.
2Qqh ½QG8 S- 8. wichtigere Vereinsangelegenheiten werden von den verwaltenden Bes b hes 3 — 2 unter letzteren selbst dreizehnjährige, geben sich der Pro⸗ Mitsgliedern gemeinschaftliche vorbereitende Beschlüsse gefaßt. Diese e eeö Fefsehn vn ee. E 1 “ e A
stitution hin, mit Wissen ihrer Männer und Väter. Ar⸗ Verwaltungsreform war bei dem Umfang, welchen die Ange 5 Gast
2 . 2 1☛☚ Fan. “ 8 st 182 — x 8 2 1 Ang le en⸗ 8 8z 98 „8H 8 3 98 z † Nos 1n 2 28. beiten will keiner. Sie haben sich das Wort gegeben, heiten der Vaterländischen Frauenvereine gewonnen, eine ee e 88 EEEE“ Bühne ist,
alieber auf der Straße zu sterben, als sich zu trennen.“ wünschenewerthe⸗ da die Vermehrung der Arbeitskräfte zur unab⸗ ein Jeder lieber im Freien bewi. de “ 1 .v1obdalt da, ere n Diejenigen, welche Arbeit annehmen wollen, werden von den slichen Forderung geworden war. genannten Mitwirkenden wurde wiederholt lebhafter Beifall gespendet. 1 1 V
Anderen selbst durch Mißhandlungen gezwungen, davon ab⸗ g ““ 8* 1 1
2 1 1 er “. — 9. 592 1 crab.r. 18., 1b aris, 5. Juni. Im Foyer des Thea — †
zulassen. Die Privatwohlthätigkeit und die venezolanische Re⸗ 8 85 auf den russisch⸗türkischen Krieg bezüglichen bei Gelegenheit der Kufnahme 882 — 8 8 Iä es u2Prlan33 auch unter den ansässigen Deutschen die Entrüstung über die . ee S- 2 e z88 das Werk des Bildhauers Clesinger, enthüllt. Die Dichterin it 8 8 8
Verstocktheit der Einwanderer geltend. Ob vielleicht die Maßstabe von 1:1,900,000 entworfen, zeichnet sich, mie e he — ng, auf einem Sessel sitzend, den Griffel in der äußerste Noth noch einen Einfluß auf sie ausüben wird, Arbeiten Petermanns, durch Vollständigkeit und Uebersichtlichkeit dargestellt. bleibt abzuwarten. 8 aus. Die für die militärischen Operationen so wichtigen Terrain⸗
Personen⸗Züge Gemi 21 5 10 7 27
2 ₰
Es verspäteten
uurv ; un
7 2,5 0,8 0,4
1,0 2,7 0,1
* 129 kug * urge (1129)2bug ahaa ugogs S 92 2I zunn a3 8rngu⸗keags — NFlang ugv⸗ u⸗251⸗ 22 3 Invd qull ucav C
0,8 1 0,2
Kin
N 10 2 1 6 4 8
6 1
6
10
ourier⸗ un
Schnell⸗Züge 13 2 1 12 7 11
10 außerfahr⸗ über 10.
planmäßige
11. 112.] 13.]1 14.] 15. d 0
unuv;D un
C
) 7 35
4 3
750 120 60 210 60 660 7,590 3,816] 7,450 83 1070:2 390 4
150 1,050
3 3 42 33 283 19 93: 1066 —
14 36 3
( 8
407 392² 174
330% 32 506 2 50 693
10 2,620
22nSd V
3 9 22 10
12 203 27 735 42 2,736 189 8 3 8
26 93 761
33
—
27
239
86 604 390 21
⸗uausaasch n ucS 22 dn⸗d
V
3,7791 110 2,176
0056
3 240 178 — 348
86 ,41]
9
40 180
8
4 6 „*
1,410010
120 150 600 300 2,370 3 180
734,— 91 8 1080 600 2,288 7,60
56 300 006
1,470
3,674
1,
2gS
3
V
270 2,398
60 2
8
18 450 220 499 210
V I
810 2,298] m28 1,037
720, 1,01540
990 5 16 200 64
99 242
.9
210 510 6, 241 360 92
8 5,
acpqna
Summa der beförderten Züge
60 00
990 1,110 1
300 1,230
840 4,128 8,276 3,66
420
930
5441 360 240
1,680 2,2 6,540
180
120 3,750
1
uauonach
60
V V
fahrplanmäßige 150 360 1,650 480 450 4,170 660 2,070 360 2,880
420 690] 3, 180 510
—
570 2,670 1,200 3,019
300 1,072 180 1,980
120 180 240 240 60
60 600
50 540 270
3 1
33,84 21,80 30,00
25 7
340,30 70,95
5
8 4 8
396,00% 720 6800
8,00 89,8
96,90 39,80 109,50
77 345,85
00 740,20
10
30 343,90 9,40 220,40
000 169,00 2
294,00 37, 96,90 ] 1,494,46
50
831,18 623,28
56,70 922,00 471,00 519,00
319,83
689,00 5
247,00 499,20 224,20
253,87 253,87
174,11 1,048,88 462,80
sche Eisen⸗
514, 31,00 00 80% 1 503,00% 197,81 175,70 272, ,829,
1
111,00% y47,0
1,363,60 548,66 1,304,40 169,50
Kilometer 327,00 426, 1,177,00 1,497, 489,
9
. 9
hnen 1 hein⸗
im
. .
en⸗ ar⸗
6
Freiburger Eisenbahn Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗
2„
1,060,
d 180, 257,
n
. .1,289,85 701,22 Staatseisen⸗
sen⸗ ohne t
1
enba enba Fried⸗ a
Eifen⸗ Fhe .
dt lten⸗ „Eisen⸗ sche
1b zifen⸗
t
Ei bahn . Eisen⸗ .M
e Eisenb.
nbahn
1
Lübeck⸗
e E che i ener u
1. . 7199,00 199,00 zubener enbahn.
- lbe
s
osener Eisen⸗
senbahn Eisenb enbahn
i
sche Staatsba
31 Saarbrücker und R
sch⸗ Märk
er Eisenbahn
urg anz⸗ üch urg 8 Berlin⸗Anhalt. Eisen⸗ Eisenbahn
otödam⸗Mag⸗
iner
Die hbeiden Haupt BI 88 K 8 ea 8 ] gemacht und die
Die! n Hauptvereine des rothen Kreuzes hielten Straßen mit großer Genauig eit eingetragen. — Besondere instruktive : 2
vor Eintritt der Sommerferien am 25. Mai Sitzungen ab, in welchen Kärtchen enthält das Blatt von Konstantinopel und Umgebung und Borlin⸗ Redacteur: F. Prehm.
wichtige Beschlüsse gefaßt worden sind. 1 dem Bosporus und Umgebung. Berlin:
EE61“ der Männer⸗ 8 gevereine betrafen die Vorbereitungen, wesche zur Erfüllung Der „New⸗York Herald“ schreibt: „Schon lange hat der . 8
*) S. N 8 Niagara seine Poesie verloren. An seinen Ufern pfeift die Loko⸗ Drei Beilagen 1““ 8 v. 1 Süeese
) S. Nr. 80 des Reichs⸗Anz. v. 5. April d. J. motire, über die Felsen schwingen sich g d überall 8 inschließli 1 8 8 3 1 2uamr
i
ische Südbahn. 1 1 ahn. E
40 25 [T 2csbeffh
nstrut⸗Bahn
12 Werra⸗Eisenbahn. e Eisenbahn
annover⸗ resdener
Mindener Eis
bahn
20 Württemberg sche
en⸗Erfurter un che Ludwigs
ssi ch⸗
Kieler Eis enbahn
sis
Rüiars H
bekener Bahn
e resisch Eisenbahnen
⸗Lothring.
nen.
che Staats⸗
nen.
Pr
enbahn 8 1
stpreuß
1 16 Frankfurt⸗BebraerEisen⸗
F
28 Ober Verspätungen mi
Nahe⸗Bahn . Ganzen
32 Breslau ⸗Schweidni
r-
7 Lübeck
ssauisch 14 Magdeburg⸗Ha bahn 17 Berlin⸗P. küringi bahn. 34 [Hannoversche bahn 35 Niederse kische 20
bahn . 21 Muldenthal⸗Eisen
a a ba
7 BerY
3Berlin⸗Stett
in
Weser⸗B e⸗Sorau⸗
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El
1
Bezeichnung Eisenbahnen.
Saal⸗
debur 18 Berlin⸗
bahr
bahn 19 Cöln⸗
4 Main⸗ bahn
9 Altona
H und ba
ri
22 gr
23] 2
10 Rheinische E 2
Ma 2 Hall 5 Oberschle 6 Mecklenb ch 11 Nordhau 13 Na 15 Bad
1
4 8