EEE“ e.
Berlin, 8. Juni. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vich 153 Stück, Schweine 733 Stück, Schafvieh 143 Stück, Kälber Fleisehpreise. . 1“ 1““ höchster mittel niedrigster 8* ön“*“] Rindvieh pro 28 . 5. —- ℳ 46 — 48 ℳ 32 — 33 ℳ E“] vse Schweine „ C1“ 8 8 11115* esr . 3092 Il. . Montagspreise, Geschäft fast leblos. 8— “ Kälber: Mittelpreise.
1,109.000 (V. W. 1,155,000), davon amerikanische 711, 0 743,000), Schwimmend n. Grossbritannien 227,000, (v. W. 23 davon amerikanische 86,000 (v. W. 93,000). .
Manchester, 8. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylar 8, 20r Water Micholls 9, 30r Water Gidlow 9 , 30 r Water Clayton 10 ¼, 401 Mule Mayoll 10 ½, 40r Medio Wilkinson I11 ½, 36r Ne Qualität Rowland 10 ¼, 40r Double Weston 11 ¼, 60r Donble Weston 14, Printors 1/16 ⁵ ⁄10 8 ½ pfd. 99. Preise sehr fest.
Giasgow, 8. Juni. (W. T. B.)
Reheisen. Mired nambres warrants L3ZE14“ 8
Paris, 8. Juni. (W. T. B.) 8 8
Rohzucker ruhig, Mr. 10/13 pr. Juni pr. 100 Kilegr. 74,00. Nr. 5, 7/9 pr. Juni Pr. 100 Kilogramm 80,00. Weisser Zzeker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 82,25, pr. Juli-August 82.50, pr. Oktober-Januar 72,50.
Paris, 8. Juni. Eh 3 . Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt, pr. Jani 30.
32,25, pr. Juli 32,25, pr. Juli-August 32,00, Pr. September-Dezember 31,25. Mehl matt, pr. Juni 65,50, pr. Juli 66,00, pr. Juli- August 66,50, pr. September-Dezember 66,75. Rüböl behauptet, pr. Jani 90,00, pr. J. ali 90,25, pr. Juli-August 90,50, pr. September- Dezember 91,00. Spiritus matt, Ppr. Juni 58,25, pr. Sep- tember-Dezember 59,50. — Wetter: Schön. gt. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 60,00. Roggen loco 9,75. Hafer loco 6.00. Hanf loco —,—.
5 “ Fe., .nn. Weizen loco wenig augeboten, 20,00 höher, pr. Herbst 11,15 Gd., 11,20 Br. Hafer loco 6,93 Gd., 7,07 Br. Mais pr. Juni Juli 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Juli-August 7,40 Gd., 7,45 Br.
terdam, 8. Juni. (W. T. B.) 8 anaene (Schlussbericht.) Weizen loco geschöäftslos,
ine unverändert, pr. Novemper 327. Roggen loco unver- b Termine niedriger, pr. OCktober 197. Raps Pr. Herbst 391 Fi. Rüböl loco 38 ¼½, pr. Herbst 38, pr. Mai 39. — Wetter: Schön. Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Meizen gen matt. Hafer unverände t. Gerste ruhig. 1 Petrolsummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type Weiss loco 30 ¼ bez. und Br., pr. Juni 30 Br., pr. Juli 30 ½ Br., pr. Sep- tember 31 ¾ Br., pr. September-Dezember 32 bez., 32 ¼ Br.
Weichend. 8 London, 8. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 23 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.
London, 8. Juni. (W. I. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45.840, Gerste 11,150, Hafer 63,280 Qtrs.
Weizen geschäftslos. Andere Getreidearten bei schleppendem Geschäft nominell unveränadert. — Wetter: Heiss.
Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) 1 Gatrekaemarkt. Weizen 1, Mehl 12, MNais 3 d. billiger.
— — v5 — ; “ ISes 4
EII, 11“
. FNFUIE I“
Preussische Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellschaft. Aus- ö111131““ 272 “ 8rn2h ““ 8
. 5 322. 32 8 — 11““ . 1 t EEEET11“* 11.“ BI 8 1I * 8
.“ ““ G 1 IEEEeen 1. 94 E’' 28 3 1“ “ 3
Generalversammlungen-. 11˙“3 .. 8 ö1121A12141ö44““
Landschaft der Provinz Sachsen. Ord. Gen.-Vers W11““ 9 855 1
zu Halle a. S.; s. Ins. in Nr. 132. . 111“¹“ . 1
Düsseldorfer Bau-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Düssel- “
dorf; s. Ins. in Nr. 132. 8 1 Ausweise von Banken ete.
Saal-Elsenbahn. Bilanz pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 132.
Wochen Uebersicht einer deutschen Zettelbank vom 7. Juni;
s. unter Ins. der Nr. 132.
Provinzlal-Hülfskasse für Preussen. Vermögens-Uebersicht 8 8 pr. ult. 1876; s. unter Ins. der Nr. 132. . 1 für das Vierteljahr.
Angermünde Schwedter Eisenbahn. Rechnungs-Abschluss Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
und Bilsnz für 1876; s. unter Ins. der Nr. 132. 15 1 G d 8 f b E11168“”“
unverändert.
8
“ 6 8. 1 ₰ 8 2 Sn 3 8 . EE1 8 82* 8 6 4
5 ⸗ — ESFrn mu
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 11““ . E † n
4 8.
*½ 2
2 11“ 1“ 8 1 1 4
28. Juni.
EEEE1“
v—
de 2 —
8 * . 8 8
8 11““
Alle Post-Anstalten urhmrn Brestrllung 4 1; für Berliu außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Weizen loco 16,25. Leinsaat 1
— Wetter: Trübe.
Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) ISvrPeS Te, (Schlussbericht). Umsatz 10,000
kulation und Export 1000 B. Fest, Futures ½12 d. billiger. Spekaidal, 6 fair Dhollerah 5, fair
Middl. Upland 6, miidl. O- leans 6 3⁄18,
Süse. d. 1. 8. Jun. (w. T. h. Llverpool, 8. Juni. (W. I1. F. Saum ollen-Wochenbericht. Wochenum- (v. W. 54,000 B.), desgl. von amerikan. 45,000 (V desgl. für Spekulation 7000 (v. W. 3000),
5000 (v. W. 5000), 1 000 2 Schiff 4000 (v. W. 7000), Wirkliche
(v. W. 15,000), Import der Woche 25,000 (v. W. 33,000),
desgl. füc Exgort desgl. für wirkl. Kons. 59,000 (v. W. 46,000),
B., davon für
mixed) 56 C. Zucker (Fair revening
19 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 9 ½
Getreidefracht 5 ¼8. New-York, 8. Juni, Baumwollen-Wochen
satz 71,000 B. W. 34,000),
er Export 8000 Vorrath
— — ——
—
(9 Pad) loco 15,75. — Wetter: Stürmisch. New-York, 8. Juni. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅓, do. in New-4¹¹2
Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 14 ½8, do. in Philadelphia 14 †.
Mehl 7 D. 15 U. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 92 C. Mais (oldd schaft auf Aktien. J. Lestmann & Co.
Platho & Wolff und Volkmar & Bendix; s. Ins. in Nr. 132. Berlin-Stettiner Eisenbahn. Super-Dividende; s. Ins. in Nr. 132. Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Steamm-Prioritätsaktien ab 16. d. M. bei der Berliner Handelsgesell- schaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 132.
2 85
ericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 11,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 15,000 B., nach dem Kontinent 22,000 B. Vorrath 367,000 B.
Ins. der Nr. 132.
Muscovados) 10 ½. Kaffee (Rio-) C. Speck (short clear) 7 ⅛ C.
Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Bilanz pro 1876;
Auszahlungen-
Berliner Pferde Eisenbahn-Gesellschaft. Kommandlit-Gesell-
10 % Dividende bei Ueber Zahlung von 4,920 %
3 % Dividende auf die
—Vx
—
8— Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag, den 10. Juni. Opernhaus. 142. Vorstellung. Zu ermäßigten Preisen: Der Freischütz. Oper in 3 Ab⸗ theilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von EC. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. Wegen Erkrankung des Frl. Hofmeister kann die angekündigte Vorstellung „I argarethe“ nicht statt⸗
finden. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. “ Montag, den 11. Juni. Opernhaus. 143. Vor⸗ Lustspiel in 2 Akten
stellung. Die Hoch eitsreise.
von R. Benedix. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗ theilungen und 4 Bildern nach d'Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Dienstag, den 12. Juni. Opernhaus. 144. Vor⸗ stellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ tische Tragödie in 5 Abtheilungen von F. Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche der vierten Ab⸗ theilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Der Tunnel. Schwank in 1 Akt von Gondinet. Hierauf: Zum 2. Male: Hector. Schwank in 1 Akt von G. von Moser. Zum Schluß: Zum 2. Male: Ein Ladenhüter. Schwank in 1 Akt von Labiche
und Nus. Montag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Vvictoria-Theater. Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. Zum 30. Male: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ stück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Konzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ besucher freier Eintritt. Montag: Der Courier des Czaren.
Priedrich-Wilhelmst. Theater. Saison⸗
Theater. Sonntag: Frau Herzog. Montag: Frau Herzog.
ö“
Residenz-Theater. Sonntag und Montag: Arria und Messalina. 1“
Krolls Theater. Sonntag: Neu einstudirt
um 40. Male: Bummelfritze. Posse mit Gesang in 3 Akten von C. Jakobson und H. Wilken. Musik von G. Michaelis. Vollständige Illumi⸗ ation. Großes Doppel⸗Konzert. Anfang des Konzerts 4 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Montag: Zum 41. Male: Bummelfritze. Illumination. Großes Konzert. 1
woltersdorff-Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel des Hrn. Gustav Fritsche und des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden: Der ledige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten von L. Anzen⸗ gruber. (Parquet 2,00 ℳ, Tribüne 1,00 ℳ) Der schattige Garten ist dem Publikum von 3 Uhr ab unentgeltlich geöffnet. ontag: Dieselbe Vorstellung. eahegs2 essäsres “
National-Theater. Sonntag:
letztes e Emerich Robert. Hr. Robert.) Ermäßigte Preise. Montag: Der Goldbauer. Or⸗ von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Halbe Preise.
Thalia-Theater. Sonntag: 5. Debut de
Dorotheenstraße 19./20 Mlle.
Unwiderruflich
und Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Romeo und Julia. (Romeo:
Orig.⸗Schauspiel
Scriwana et
Stadtpark, Zum 1. Male: C Schwank in 1 Akt nach dem Französischen von P.
Un mari dans du coton. comédie en 1 acte par Mr. L. Thiboust. — Zum 1. Male: Speech. chansonette anglaise. — Zum 8. Male: Schreckwirkungen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
W 1
Belle-Alliance-Theater. Täglich: Großes Garten⸗Konzert. (Kapelle Saro.) Sonntag u. folg. Tage: Graf Racozi. Schwank in 3 Aufzügen von G. v. Moser. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens. Anfang des Konzerts So ntags 5 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung täglich 7 Uhr. Entree inkl. Theater 50 ₰. ——— heutscher Persenal-Kalender. 8 10. Juni. 8
Kaiser Friedrich Barbarossa †f.
Ferd. Wächter, HistorikerA. 1
Graf v. Kalkreuth, Königlich preussischer
Feldmarschall †.
E. Th. Gaupp †.
Prof. Rud. Köpke fPT.
11. Juni.
König Friedrich II. von Preussen schliesst
den Frieden zu Breslau.
Christian Wilh. v. Kalkstein,
preussischer Feldmarschall †.
König Friedrich II. von Preussen legt den
Grundstein zum neuen Palais bei Potsdam.
Des Kaisers und Königs Wilhelm Vermäh-
lung mit der Prinzessin Augusta von
Sachsen-Weimar.
Königlich
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frn Mary Schultze mit Hrn. Stabs⸗ arzt Dr. Pfuhl (Hannover — Berlin). — Frl. Helene v. Weger mit Hrn. Premier⸗-⸗Lieutenant Alfred Wiedner (Schweidnitz). — Frl. Elsbeth v. Hartwig mit Hrn. Rittergutsbesitzer Ernst v. Rhöden (Friedrichshagen bei Berlin). Verehelicht: Hr. Stabs⸗ und Abtheilungsarzt Dr. Mannigel mit Frl. Fanny Thau (Grottkau). Hr. Otto v. Tettau mit Frl. Gertrud Hedinger Polnisch⸗Lissa)h. — Hr. Johann v. Bülow⸗Kogel mit Frl. Katharina v. Bülow (Barkow). — Hr. Lieutenant Carl v. Wardenburg mit Frl. Louise v. Ewald (Hamburg). Geboren: Ein Söoha; Hrn. Hauptmann und Batteriechef Riesen (Königsberg). — Hrn. G. v. Stein (Grasnitz). — Hrn. Pfarrer Otto Böt⸗ ticher (Volkstedt). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Rath Tannen (Marienwerder). — Hrn. Regierungs⸗Assessor Bartels (Schleswig). Gestorben: Hr. Hauptmann Carl Baßmann (Stuttgart). — Stiftsdame Frl. Auguste v. Kalck⸗ reuth (Landeck). — Hr. Major a. D. v. Oidtner (Bonn).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
14227] Nothwendiger Verkauf. Das der Frau Helene Szuman gehörige
Rittergut Tonowo
mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen von 862,04,18 Hektaren, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 2351,70 Thaler und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 1052 ℳ veranlagt ist, soll am
9. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub⸗ hastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags
an demselben Tage Nachmittags 5 Uhr,“ ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypo⸗ thekenschein, ekwaige andere, das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und Kaufbedingungen kön⸗ nen in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthum oder anderweite, zur . Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das
Die 3 Curatier. — gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗
Helm. — Neu einstud.: Badekuren. — Zum 1. M.: melden.
[5122]
ein Wasserstationsbrunnen auf den Bahnhöfen Fre⸗ dersdorf und Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn sollen im Wege öffentlicher werden. n 8 W Aufschrift versehenen Offerten ist au
im Bureau 1 Berlin, Empfangsgebäude) anberaumt, woselbst auch die der Suhmiss
Wongrowitz, den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Subhastations⸗Richter. Bekker.
Verkäufe, Verpachtungen,
sowie
Die Um⸗, Erweiterungs⸗ und Neubauten,
Submission vergeben Termin zur Abgabe von versiegelten und
den 18. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, der I. Bau⸗Inspektion (Ostbahnhof
ion zu Grunde liegenden Bedin⸗
gungen, sowie die Bauzeichnungen eingesehen werden
önnen.
Submissions formulare sind ebendaselbst gegen
Kopialien von 50 ₰ zu entnehmen.
Berlin, den 5. Juni 1877.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. Magnus. (à Cto. 62/6.)
[49522 Westfälische Eisenbahn. 6 Die Lieferung des für di Zeit vom 1. Juli 1877 bis dahin 1878 für die Westfälische und Münster⸗ Enscheder Eisenbahn erforderlichen raffinirten und rohen Rüböls, sowie Petroleums soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Central⸗ bureau hier und auf den Stationen Hamm und Paderborn zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ad 50 ₰ pro Exemplar von uns bezogen werden. Offerten sind verschlossen mit Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung von Oel“ bis zu dem am 13. Juni cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal unserer kiʒehekeeaeee zu Hamm anstehenden ermine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden, mit vorgeschriebenen Proben frei dorthin einzusen⸗ den. Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5123] Königliche Ostbahn. Es soll die Ausfuͤhrung der Erdarbeiten in den Loosen:
a. II. Kil. 6,10 bis Kil. 17,50 ca.
Loos XI. v. Stat. 225 +
Submissionen ꝛc. Königliche Ostbahn.
8e910h Neubau der Moselbahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und
Böschungsbefestigungs⸗Arbeiten in den nachverzeich⸗
neten Loosen der I. Bauabtheiluns, und zwar: Loos VIII. v. Stat. 168 + 40 bis Stat. 184 + 60
veranschl. zu rot. 75,000 ℳ,
Loos IX. v. Stat. 184 + 60 bis Stat. 208 + 40
58,000 ℳ, 40 bis Stat. 254 + 40 veranschl. zu rot. 43,000 ℳ
veranschl. zu rot.
ollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ eben werden. Offerten hierauf sind mit der Auf⸗ “ „Submissionsofferte auf Erdarbeiten“ is zum
Dienstag, den 12. Juni er., Vorm. 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Büreau, Schloß
sein der erschienenen Submittenten zur bezeichneten Stunde erfolgen wird.
traße 31 hierselbst, deren Eröffnung im Bei⸗
Submissionsbedingungen, Massen⸗ und Preisver⸗
zeichnisse ꝛc. liegen in dem Abtheilungsbüreau zur Einsicht aus und sind für jedes Loos zum Preise von 2 ℳ von dort zu beziehen.
Coblenz, den 29. T
Mai 1877. 8 Der Abtheilungsbaumeister. Graff. (à Cto. 6/6.)
63,333 Kbm. Boden, b. III. Kil. 17,50 bis Kil. 21,80 ca. 55,016 Kbm. Boden, c. I. Kil. 39,4 bis Kil. 51,15 ca. 66,188 Kbm. Boden, d. III. Kil. 67,76 bis Kil. 72,25 ca. 91,965 Kbm. Boden, e. IV. Kil. 72,25 bis Kil. 76,67 ca. 194,608 Kbm. Boden, — f. IV. Kil. 6,37 bis Kil. 10,7 ca.) 8 I Se 16 S 8 g. V. Kil. 10,/77 bis Kil. 16,82 ca. 5. Baustrecke . VI. Kil. 16,82 bis Kil. 21,692 ca. † (Neustettin. . .853,336 Kbm. Boden, Mechset. i. VIII. Kil. 25,70 bis Kil. 28,600 ca. 53,064 Kbm. Boden, der Posen⸗Belgarder Eisenbahn “ verdungen werden. Submissionstermin am Sonn⸗ abend, den 30. Juni 1877, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoria⸗Str. Nr. 4, hierselbst, bis iu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Erdarbeiten; Posen⸗Belgarder Eisenbahn“, einzureichen sind. Die Bedin⸗ Lamngen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, isenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Victoria⸗Str. Nr. 4 und in den Bau⸗Bureaus zu Obornick für die Loose ad a. und b., in Kolmar i./P. für die Loose ad c. bis e. und in Nesstettin für die Loose ad f. bis i. aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 2 ℳ pro Exemplar der Loose ad a. und b. resp. c., d. und e, und von 2 ℳ 50 ₰ pro Exemplar der Loose f., g., h. und i gegeben. Bromberg, den 6. Juni 1877.
(Obornick.)
2. Baustrecke (Kolmari. P.)
1. Baustrecke
Coupons und
vpothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
Mr. Deschamps.
Freier Zutritt zum Konzert im
Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
Königliche Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung III.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. . 8 8* Bekanntmachung.
Berlin⸗Anhaltische
24928] Eise nbahn.
*
Vom 15. Junni cr. ab werden in unserer Haupt⸗ kasse am Askanischen Platz Nr. 5 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden:
1) die zum 1. Juli cr. fällig werdenden Zins⸗ Coupons, und zwar:
a. Nr. 1 Serie X. der 4 % Prioritäts⸗Aktien
unserer Gesellschaft,
b. Nr. 3 Serie III. der 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗
ationen I. und II. Emission, c. Nr. 3 Serie III. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen Litr. B.,
d. Nr. 3 Serie I. der 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Litr. C.,
e. die Dividendenscheine Nr. 71 der Stamm⸗ Aktien Litr. A. B. C. D. und E.,
ferner: ö ö
die an früheren Fälligkeitsterminen nicht ein⸗
gelösten Coupons und Dividendenscheine, so⸗ weit dieselben nicht etwa verjährt sind;
2) die am 15. März cr. verloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen, sowie die rückständigen ver⸗ loosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
(ckr. unsere öffentliiche Bekanntmachung vom 16. März 1877).
Es wird ersucht, die Coupons und Dividenden⸗ scheine mittelst getrennter Nachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen, wo⸗ gegen die verloosten mit Nummerver⸗ zeichnissen einzureichen sind.
In Leipzig erfolgt die Einlösung (jedoch nur der
Dividendenscheine ad 1) in den Tagen
Vormittags von 9 bis
vom 2. bis 16. Juli cr., 8 bei unserer Güterkasse
12 Uhr jeden Wochentages auf dem dortigen Bahnhofe. Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litr. C. vom 2. bis 16. Juli cr. in Frankfurt a./M.: 1 a. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. “ Berlin, den 25. Mai 1877. SDie Direktion.
Süddeutsche Bodencreditbank. [4826] Berichtigung. 8 In der Bekanntmachung vom 28. Mai cr. — Nr. 125, 1. Beil. d. Bl. —, betreffend 6. Pfand⸗ brief⸗Verloosung ist bei Ser. V. Litt. D. irrthüm⸗ lich 3475 statt 3472 abgedruckt.
s. unter 8 1 8
ꝗ½¶ꝗꝙ¶ ½
ontag,
n 11. Juni, Abends. y11“
v1ö1114121
Berlin, 11. Juni.
Die Herstellung Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist so weit vorgeschritten, daß Allerhöchstdieselben gestern gegen Abend eine Ausfahrt unternehmen und gestern und heute Vorträge hören konnten. Den militärischen Be⸗ sichtigungen haben Se. Majestät dagegen noch nicht beigewohnt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister a. D. Halbey zu Dillen — im Dill⸗ kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath q. D. von Wilmowski zu Breslau, dem Pfarrer Köhler zu Heinrichswalde im Kreise Niederung und dem Polizei⸗Lieutenant a. D. Voigt zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rentier Neumann Oppenheim zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Wagen⸗ knecht zu Herrnmotschelnitz im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; Fee Pennasnnsu hen SSuerrheber ehg zu Berlin und agistratsdiener Schaff ebendaselbst ½ mei Ehrenzeichen zu verleihen. 8 “ 1. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Staats⸗Minister 88 Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und des Handels⸗ Ministeriums, Turban, und dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, Freiherrn von Edelsheim, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Königlich bayerischen Geheimen Haus⸗ und Staatsarchivar, Professor Dr. Rockinger zu München, und dem Fabrikbesitzer Whitehead zu Fiume den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich österreichischen Gymnasial⸗Professor Dr. Horawitz zu Wien, dem Bürger⸗ meister Muther zu Coburg und dem Herzoglich saer. coburg⸗gothaischen Kabinets⸗Rath und Intendanten des Hof⸗ theaters zu Coburg, Becker, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
F
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung der dem Fürstlichen Haus⸗ Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille an den Schleusen⸗ meister Andreas Ostwald zu Merseburg Allerhöchstihre
Genehmigung zu erthelen.
8
Berlin, 11. Juni. Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg⸗Ru⸗ dolstadt ist gestern Abend hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen. f
Der Kaiserlich deutsche Konsul in Coruna, José Past
ist gestorben. 5
Bekanntmachung für Seefahrer. Sg 1 Am 13. d. Mts. wird in der hiesigen Königlichen Navigations⸗ nse eine Fitenstnee 8 8⸗ Sohifferprüfung für große Fahrt beginnen. Anmeldungen sind an den Unterzeichn Altona, den 9. Luni 1877. Eööu4“ DOer Königliche Navigationsschul⸗Direktor.
Königlicher Navigationslehrer.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden der Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Baurath Grapow zu Breslau, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
„Nachdem der bischöfliche Stuhl zu Trier durch den am 30. Mai v. Js. erfolgten Tod des Bischofs Dr. Eberhard er⸗ ledigt worden, seit dieser Zeit aber, mithin seit länger als Jahresfrist, mit einem staat ich anerkannten Bischofe nicht wie⸗ der besetzt ist, hat der Herr Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ legenheiten durch Reskript vom 31. v. Mts. auf Grund des §. 8, beziehentlich der §§. 6, 9 u. ff. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 über die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer (Gesetz⸗Sammlung Seite 135) den Königlichen Regierungs⸗ Rath Böttcher zu Berlin zum Kommi arius ernannt, um innerhalb der Diözese Trier das dem bischöflichen Stuhle ge⸗ hörige und das der Verwaltung desselben oder des jeweiligen Bischofs unterliegende bewegliche und unbewegliche Vermögen in Verwahrung und Verwaltung zu nehmen.
Dies wird hierdurch in Gemäßheit des §. 11 des bezoge⸗
bracht, daß der ernannte Kommissar seinen Sitz in der Stadt
Trier nimmt und am heutigen Tage seine Amtsthätigkeit be⸗
gonnen hat. EEEEen“ Coblenz, den 9. Juni 1877. s; LI1“ 8 ENe Ober⸗Präsident der Rheinprovinz. “ ö“ von Bardeleben.
8 Bö fek a n n aigichen H
Die Aufnahmeprüfung in dem Königlichen Seminar für Erzie⸗
herinnen und Lehrerinnen hierselbst findet 8 . fer Fhnse
am Mittwoch, den 8. August d. J., statt. Junge Mädchen, welche sich behufs ihres Eintritts in die An⸗ stalt dieser Prüfung unterziehen wollen, haben sich unter Einreichung 1) eines Zeugnisses über sittliche Unbescholtenheit; 2) eines Schulabgangs⸗Zeugnisses; 88. 3) eines Tauf⸗ und Konfirmationsscheins;
4) eines Gesundheitsattestes, welches von dem betreffenden Kreis⸗ 88 nach unserem Erlasse vom 7. Juli 1840 ausgestellt sein muß;
5 eines EoE““ und ) eines mit guter Hands hrift und korrektem Ausdruck geschrie⸗ benen Lebenslaufes persönlich oder schriftlich bei Egb. missarischen Dirigenten der Anstalt, Herrn Professor Hensel.
“ zu ;.. 1 8
Zur Aufnahme wird das zurückgelegte 16. Lebensjahr verlangt.
An Vorkenntnissen werden im i,geene dne. die — hün vagt. ren Töchterschule gefordert, namentlich in Religion: Kenntniß der biblischen Geschichte und des Katechismus — in der deutschen Sprache: gefälliger und sprachrichtiger schriftlicher Gedankenaus⸗ druck — im Fran zösischen: Kenntniß der Grammatik, besonders der unregelmäßigen Zeitwörter und fließendes Uebersetzen eines leich⸗ teren französischen Autors — im Englischen: Uebung im Lesen und in den regelmäßigen Flexvionen — im Rechnen: Kenntniß und Uebung in den vier Grundrechnungsarten mit ganzen und gebrochenen Zahlen, — in der Geschichte: Bekanntschaft mit den bedeutendsten Personen, Ereignissen ld Jahreszahlen, — in der Geographie: Uebersicht der gesammten Erde und spezielle Kenntniß der politischen Geographie von Deutschland. Mangel an Aibbag im hergse spies schließt ne hüst von der Aufnahme in
as Seminar, wohl aber von der Theilnahme an de ri
in aatepsel der ulalt aue e ür Wohnung und Be östigung während ihres Aufenthaltes i
der Füran haben die Zöglinge — mit Ausnahme der in bas Hheener
aufgenommenen — selbst zu sorgen.
Das Honorar für den Unterricht, welches für die Zeit des zwei⸗
jährigen Kursus 288 ℳ beträgt, kann denjenigen Zöglingen, welche
ein Dürftigkeitsattest beibringen, auf 180 ℳ ermäßigt und unter der Bedingung auch gestundet werden, daß sie sich verpflichten, in den ersten beiden Jahren nach ihrer Entlassung jede von uns für annehmbar erachtete und ihnen überwiesene Stelle in der hiesigen
Provinz anzunehmen und jenes Honorar in den ersten drei Jahren nach ihrer Entlassung in jährlichen Raten zu 60 ℳ an die Kasse der “ zu zahlen. aI 1
„Bewerbungen um eine Alumnatsstelle sind an die Provinzial⸗ ständische Verwaltungs⸗Kommission oder 1 Direktor nars zu richten. In demselben empfangen die Aufgenommenen Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Beköstigung gegen die Ver⸗ pflichtung, 720 ℳ nach ihrer Entlassung aus dem Seminar in sechs Jahresraten an die Anstaltskasse zu zahlen. .“
Posen, den 5. Juni 1877. Kdwonigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegiam.
“ Guenther.
„Summarische Uebersicht der Studirenden auf de: Königlichen Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Univer⸗
.ität zu Bonn im Sommer⸗Semester 1877.
„Im Winter⸗Semester 1876— 77 sind immatrikulirt gewesen laut Nachweisung vom 25. November 1876 793, nach Aufstellung dieser Nachweisung wurden noch immatrikulirt 5, zusammen 798, davon sind abgegangen 197, es sind demnach geblieben 601. Dazu sind in diesem Semester gekommen 296, die Gesammtzahl der immatri⸗ kulirten Studirenden beträgt daher 897. Die evangelisch⸗theologische Fakultät zählt Preußen 49, Nichtpreußen 3, zusammen 52. Die ka⸗ tholisch⸗theologische Fakultät zählt Preußen 103, Nichtpreußen 4, zusammen 107. Die juristische Fakultät zählt Preußen 221, Nicht⸗ preußen 23, zusammen 244. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 131, Nichtpreußen 8, zusammen 139. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 237; b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 —; c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 53, zusammen Preußen 290; d. Nichtpreußen 65, zusammen 355, im Ganzen 897. Unter den Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befinden ch 41 Preußen und 12 Nicht⸗ preußen, zusammen 53, welche der andwirthschaftlichen Akademie zu Fürhen do angehören. Außer den immatrikulirten Studirenden esuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit spezieller Genehmigung des z. Rektors 36, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 933.
AAiichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag Allerhöchst⸗ ihren General⸗Adjutanten, den General⸗Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel und Se den Vortrag des Chefs des
Militärkabinets, General⸗Majors von Albedyll—. 8 Heute Vormittag nahmen Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den aus Karlsruhe hier eingetroffenen Chef des Ge⸗
——
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaise und Königs hat am gestrigen Serlas die 1 Stiftungsfestes des Lehr⸗Infanterie Bataillons bei Potsdam stattgefunden. Das schöne Wetter gestattete, die kirchliche Feier im Freien abzuhalten. Das Lehr⸗Infankerie⸗ Bataillon war bei dem Neuen Palais im offenen Carré auf⸗ marschirt Um 11 ¼ Uhr traten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit den anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und den fremden Fürstlichkeiten in das Carré, worauf der vom Hof⸗ und Divisions⸗Prediger Rogge geleitete Gottesdienst be⸗ gann. Nach Beendigung desselben nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die Parade über das Lehr⸗ Infanterie⸗Bataillon ab. Als sodann die Truppen die ihnen zur Speisung angewiesenen Plätze eingenommen hatten, erschien Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und dem Gefolge in der Halle und brachte auf Se. Majestät den Kaiser und König ein Hoch aus, welches bei den Vfftzieren und Mannschaften einen begeisterten Widerhall olf Um 3 Uhr fand im Muschelsaale des Neuen Palais ein Diner von 130 Gedecken statt. b1“
8
1“
1“
— Nach einer über Gibraltar hierher gelangten telegra⸗ phischen Nachricht ist der deutsche Mnister⸗Retbent, Perr Weber, nebst den Personen, welche denselben bei seiner Gesandtschaftsreise an den Hof des Sultans von Marocco begleitet haben, mit Ausnahme des in Fäß ver⸗ storbenen Wachtmeisters Stolt am 7. d. M. wohlbehalten in Tanger wieder eingetroffen.
— Nach amtlichen Nachrichten aus Japan hat am 5. Juni in Nokohama eine Schrägerei zwischen Matrosen S. MS. „Elisabeth“ und französischen Seeleuten stattgefunden, bei welcher einer der letzteren ums Leben gekommen und ein zweiter gefährlich vermwundet worden ist. Die Herausforderung scheint von französischer Seite ausgegangen zu sein. Es ist dafür Sorge getragen, daß die Untersuchung des bedauerlichen Falles eingehend und unparteilich erfolgen wird.
— Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgab von Reichskassenscheinen, 86 30. sünde öb. bis Ende Mai 1877 118,497,725 ℳ in Reichskassenscheinen und 70 ℳ baar auf den definitiven Antheil und 54,037,203 ℳ auf die Vorschüsse angewiesen worden, so daß zum Ersatz des Landespapiergeldes 1,502,205 ℳ und zur Erfüllung des der Forschüise noch 852,738, % ℳ erforderlich
. Auf die Vorschüsse waren an die Reichs⸗ sse 3,659,320 ℳ wieder zurucgezahlt 1““
W In den deutschen Münzstätten sind bis zum 2. Juni 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1,dnS h ggn ℳ Doppelkronen, 339,802,090 ℳ Kronen, 2,439,520 ℳ halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 172,450,534 ℳ; an Silber⸗ münzen: 71,653,095 ℳ 5⸗Markstücke, 95,474,796 ℳ 2⸗Mark⸗ stücke, 143,512,165 ℳ 1⸗Markstücke, 57,640,572 ℳ — ₰ 3. ersicfin e, 35,717,922 ℳ 80 ₰ 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 ℳ 70 ₰ 10⸗ Pfennigstuͤcke, 11,657,813 ℳ 75 ₰ 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 6,211,177 ℳ 44 ₰ 2⸗Pfennigstücke, 3,382,722 ℳ 43 ₰ 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: 1,8 h,eees5 ℳ; 6 öö 403,998,550 ℳ 80 ₰;
münzen: 35,160,3 45 ₰; ünzen: 8898 cc ahn 9 9— „ ℳ ₰; an Kupfermünzen
1e“e“ rechtlichen Folgen grundloser Ablehnung der vorläufigen Fürsorge für einen Hülfs⸗ bedürftigen treten nach einer Entscheidung des Bundes⸗ amtes für das Heimathwesen in Sachen Spandau 2 Tegeler Forstrevier auch dann ein, wenn der Hülfsbedürftig erfolglos versucht hat, die Hülfe des zu vorläufiger Unter stützung zunächst verpflichteten Armenverbandes anzurufen, un dann einem anderen Armenverbande zur Last gefallen ist.
„— Zufolge Allerhöchster Kabinetsordre vom 24. d. N tritt zum 1. Juli d. J. ein neues Geldverpflegungs Neenen für das preußische Heer im Frieden i Kraft, so daß mit demselben Zeitpunkte das gleichartige Re glement vom 7. April 1853 seine Gültigkeit verliert.
— Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 31. Mai d. J. ist bestimmt worden, daß am 1. April 1878 das 3. Garde Regiment zu Fuß von Hannover nach Berlin zu ver⸗ legen ist.
— Nach §. 356 Nr. 8 der Kriminalordnung sind Die⸗ jenigen, welche an dem Verbrechen, worüber ihr Zeugniß erfordert wird, oder den daraus entstandenen Vortheilen wissentlich mittelbar oder unmittelbar theilgenommen haben zur Ablegung eines Zeugnisses gänzlich unfähig. Zu dieser Kategorie sind, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tr ibunals vom 15. Mai 1877, auch Mitangeklagte zu rechnen, welche in dem erstinstanzlichen Verfahren von ihrer Mitthäterschaft bei dem fraglichen Vergehen rechtskräftig freigesprochen worden
neralstabes XIV. Armee⸗Corps, General⸗Major von Leszczynski.
nen Gesetzes mik dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
waren, wenn die Freisprechung nur über die Schuld, nich aber materiell über die Nichtschuld ergangen war.