grettin, 9. Juni. E Antwerpen, 9. Juni. (W. I. B.) Getrei eomarkt. & ewer pz. Juni-Juli 241,00, pr. Juli- Getreidema rxt (Schlussbericht). Weiren matt. Roggen Getreidefracht 5 ¼.
Angust 237,00, pr. September-Oktober 225,00. 5, pr. 5 bene — stetig. eg — cht.) Rafünirtes, T. 8 154,50, pr. Juh-August 154,50, Fr. September- tober 155 00. PS tro eummearkt. (Schluss ’ nirtes, Type weiss Berlin hlachtvi getri : Rind- 18 ,20. 150 Ker. Pr. Juni 65 00 pr. Septenaber-Oxtober 63.50. 100 30 ½ bez. und Br., Pr. Juni 30 Br., pr Juli 30 ½ Br., pr. SeF- vieh 2288 B üee,e negacn. Lnr Ppieita, loco 52,20. „1. Jun.⸗Juli 52.20. pr. Juli- August 52, tember 31 ⅛ Br., pr. September-Dezember 32 bez. und Br. Rahig. 1227 Stück — . 8 pr. August-september 73,60. Rnbsen pr. Herbst 294.00. Petroleum London, 9. Juni. (W. T. B.) 1 . Fleischpreise pr. Herbst 13,00. An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig. bEhster Pase — Cumm, 9. Juni. (W. T. B.) 8 Londom, 11. Juni. (W. T. B.) hJUHindrich pro 100 Pid. 57 — 58 ℳ 46 —48 ℳ 32 — 36 ℳ Gotreidemarkt. Weizen fester, hiesiger loco 2 7,00, Die Getreidezufuhren betragen in der Woche vom 2. bis Schweine „ 100 5 45 — 48 43 — 44 40 — 42
fremder loco 25,00, pr. Juli 23,90, pr. November 22,20. Eorgen zum 8. Juni: Englischer Weizen 1139, fremder 62,960, engl. Gerste Hammel: . 202— 23 Kijo- vIe m.u „ 81 v1.“*“ 2 . 11“
19 %. Schmakz (Marke Wilcor) 9 ⅛ C. Speck (öbort clear) 7¾ C. 8 1“ 11“ 8 ““ 111“
4
* 8 9 2.
zoece 19,00. pr. Juli 15,90, pr. November 15,55. Hafer loco 16 00, 479. fremde 12,214 euglische Malzgerste 15,350, fremde —, Kälber: Mittelpreise. 8 . v111“ 1“ 1s * 1.“ 1 1“ “ 28 .
taats⸗Anzei
5*9q
Pr. Juli 16.50. Röüböl loco 35,70, pr. Oktober 33,80. englischer Hafer 384, frem der 73.762 Orts. Englisches Mehl Bremen, 9. Juni. (v. 1. B.; 13,479 Sack, fremdes 4672 Sack und 500 Fass.
— Petroleum ruhig. (Schlussberickt.) Standard white Lecv Civerpeol, 9. Juni. (W. I. B.) Auswelse von Banken ete.
12,20, per Angust-Dezember 13,00 bes. Baumwoelle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B.) davon für Voohen-Uebersloht von 9 deutschen Zettelbanken pr. 7 n,
namburg, 9. Juni. (W. 1. B.) 8 Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische und Surats 1ڈ16 d. s. unter Ins. der Nr. 133. 2
Getreidemerkt. Weizen locs flan, auf Termine ruhig. höher. 1 8 Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Eilanz pro 1876; s. unter
8* en loco behauptet, auf Termine ,, . pr. 1.8g Paris, 9. 2 (. 1. * 8 8 5 Ins. der Nr. 133.
242 Br., 241 Gd., pr. September - Oktober pr. 1 ilo Rohzucker ruhig., Nr. 10/13 pr. Juni pr. I0 KAgr. Berlner Pferde Eisenbahn-Gesellschaft. Kommandit-Ge n-
228 Br. 227 Gd. hergen *. Jum ⸗ Juli 160 Br., 159 Gh⸗ 1400 I. 5, 779 pr. uni Pr. 100 Kilogamm 80,25. weisser sohaft auf Aktien. J. Lestmann & Co. Bilanz pro 31. — ““ pr. Sewtember - Oktober gs. 1006 Kn 161 Pr., 160 G6. zZucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm yr. Juni 82,25. pPr. ber 1876 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der 1] rn
Hretfer flau. Gerste geschäftslos. Rüböl still, we. 66 ⅛, pr. Ok- Juli-August 82.25, pr. Oktober-Januar 72,50. Nr. 133. ö 8 tober pr. 200 Pfa. 65 ¼b,. Spirttns matt, pr. Juni 41 ½, pr. Parin, 9. Juni. (W. I. B.) b 111“ Reochte Oder-Ufer-Eisenbahn. Bilanz für 1876; s. unter Ins. “ für das Vierteljahr. “ 8
Juli-Augest 42 ¼, pr. August -September 43 ½, Pr. Se tem er- Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Juni der Nr. 133. . ““ Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ BEIö 8
Oktober pr. 1000 ldter 100 %, 44. Kaffee behauptet, Umsatz 32,00, pr. Joli 32,00, Pr. Juli-August 32,00 I. September-Dezember Süddentsche Bodenkreditbank. Axsweis vom 31. Mai er.; 3 EIö11“”“ * 6000 Sack. Petroleum still. Stanéare white loce 12,50 Br., 12,25 Gd., 31,00. „anl ruv ig, pr. Juni 65,25, Pr. Juli 66,00, pr. Juli- s. unter Ins. der Nr. 133. 6 11“ pr. Angust-Dezeraber 12.90 8ꝓ Wetter: Schön. August 66.25. pr. Sertember-- G Preussische Boden-Kredit-Aktien- Bank. Status vom s EE“ . 788 1
Pest, 9. Juni. (F. I pr. Juni 89,75. pr. Juli 90,00, Dr i-& ²‧g 25. pr. Sertember 31. 3 ai cr.; s. unter Ins. in Nr. 133. 9 EE“ 1 . Ber lin, Dienstag, J1222 den 12. Juni, Abends.
A
8
.
Produkten markt. Weizen loco fest, auf Termiae Dezember 90,75 Spiritus weichend, pr. Juni 57,75, pr. Sep- 1 5 ruhig. pr. Herbst 11,15 Gd., 11,20 Br. Hafer loco 6.93 Gd., 7,07 tember-Dezember 59,00. Eisenbahn-Einnahmen. Br. Mals pr. Juni Juli 7,15 Gd., 7 20 Br., pr. Jul-Avgust 7,40 Gd., 4 81. 12 * “ 8 3 er ge⸗ EEA“ SvI b Se. Majestät der Kais d a 8 — . — — 7,45 Br. Waarenbericht. Baumwolle in New. York 11 ⅛, do. in New- Im Mai cr. 32 877 ℳ (+ 43,129 ℳ), 1. Jan. is ult. Mai Se. Majestät der Kaiser un önig haben Aller⸗ 1859 genehmigten Reglements über die den Beamten der Staats⸗ ;5 n is 1 252 Amsterdamn, 9. Juni. (W. T. B.) 2 Orleane 11¼. Petroleum 22 Nev. Vort 14 ¼, do. in Philadelphia 14 ¼. 1,167,242 ℳ (+ 48776 ℳ). 4 „ gnädigst geruht: Eisenbahnen und der unter der Verwaltung des Pen der shraben eBersücht hen 82 f is 8 Fer ber Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Ir. .327. Mehl 7 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 90 C. NMais (old Oels- Gnesener Eisenbahn. Im Mai cr. 71,6699 ℳ (◻ . den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Privateisenbahnen bei Versetzungen zu gewährende Vergütung vom im Sommer⸗Semester 1877 zu Greifswald Roggen pr. Obtober 196 mized) 57 C. Zucher (Leir wrencos Mnscovados, 10. Kafiee (Rio. 13,091 ℳ), keit l. Jannar mehr 59,893 ℳ Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 31. Januar 1859, was folgt: 8 Im Winter⸗Semester 1876 —77 sind immatrikulirt gewesen 468, — — — „ WIö“ eu. “ . Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: §. 1. Die nachstehend aufgeführten etatsmäßig angestellten nach Aufstellung des Verzeichnisses wurden noch immatrikulirt 4 Theater. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Großes Gar⸗ den 3. September 1877, eats 12 Uhr, I. Wasserbau⸗Inspektion Torgau. des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung zusammen 472, davon sind abgegangen 116, es sind demnach geblieben da.s debe Felanziede. :ieafhnge den ten⸗Konzert. I 2 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mohrenberg an⸗ — 3. Buhnenmeisterbezirk. desgischen Haus⸗Ordens der Wenbischen Krone: des Staats stehenden Privateisenbahnen erhalten bei Wersetzungen 356, dazu sind in diesem Semester gekommen 147, die Gesammtzahl önigliche Scha spiele. 8 g, Domherstng;: Gastspiel des Frl. Auß⸗ Altmann beraumt. . 85 4000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, * dem da Healichen Botschafter von Schweini S. eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden Sätzen: der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 503. Die theologische 12. Juni. Im Opernhause keine Vorstellung. vom Hoftheater zu Dessau. Zum 1. Male: Die Der Schuhmacher Julius Sporn wird zu diesem 60 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 8 b 1““ Peteveburg nics weinitz zu St. W aauf allge⸗ auf Trans. Fakultät zählt Preußen 39, Nichtpreußen —. Die juristische Fakultät 11““ nemnmeine portkosten zählt Preußen 104, Nichtpreußen 1, zusammen 105. Die medizinische
Wegen Erkrankung des Hrn. Ludwig kann die Grille. Schauspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗ Termine hierdurch vorg eladen. Bleibt er aus, so 300 Hundert Näther⸗Pfählew, . 5 .
nnehe Die Jungfrau von Or⸗ Pfeiffer. ee. 8 . Ferin 8 6 ihrer 50 vee Pftster Ffäble 8. 8 gtühEöse Kaiserlichen Gesandten Grafen von Hatzfeldt zu) 5ZA1I“ r
eaus nicht stattfinden... —-—— — Klage aufgestellten hatsächlichen Behauptungen für 4. Buhnenmeisterbezirk. 8 111* ea. Kilometer. philosophische Fakultät zählt . Pre sen mit dem i If
Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Zu ermaäßigg... —— äagestanden angesehen werden und es wird dann 20 Hundert Buhnen⸗Pfähle, “ des Groß⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: i. . Betriebs⸗Controleur, Kom⸗ “ 81; b. Preußen ohne — Reise nach d. Zeugni3 Pen nneif⸗
In Prrisen, Per Vb 12—312 Deutscher Personal-Kalender. vester, was biernach Nechtens ist, erkannt werden. a9 Hundert Näther⸗Mie4 †x. ] dem Geheimen Legations⸗Rath und Königlichen Minister⸗ Sekretäͤre, seerFiaenek Buchhalee, ee Juni 1834 24; c. Nichtpreußen 26, zusammen 131.
ten von Gustav Freytag. In Scene gesetzt vom “ 8 8n.ne, den Zahnice 8T. abc 8 102 eee 8 1 Residenten z. D. von Reumont; seher 8 Aüoff ützen.Herse e u.“ Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni⸗ Luigee “ G. . .ge as git des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Stationskassen⸗Rendanten, Materialien⸗Verwalter . — “ E“ EE11““ S
11“ 5 Kosten. für je 10 Fakultät zählt Preußen 209, Nichtpreußen 19, zusammen 218. Die
Direktor Hein. Mittwoch, den 13. Juni. Opernhaus. 144. Vor⸗ Aug. Wilhelm Prinz v. Preussen f. 1. Buhnenmeisterbezirk. 1 4 n stellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Ak⸗ .Fr. Ferd. C. v. Mäffling *. 8 Verkäufe, Verpachtungen, 500 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, 1 b Senn be 8 Orden 9/2 I. Klasse. W331111 ten nach dem Feseflschen von Th. Haupt. Musik König Friedrich Wilhelm IV. v. Preussen Submissionen ꝛc. 700 Kub.⸗Mtr. Schüttsteine. 8 8 en iserlichen Geschäftsträger Dr. jur. Stammann — 2) Betriebs⸗Sekretäre, Werkmeister, Zeichner, veHsgsn Sallet ven Paul Taglioni. Anfang konstituirt das provisorische Fürsten-Kolle- [5027] III. Wafserban nefg Hitzacker. . iu engzmela 3 sch b ůc et A 8—2 * — E uö1““ Ai Kni r. Ermäßigte Preise. giug. Königli ch „Märkische Eis b 1. Buhnenmeisterbezirk. rstli⸗ warzburgischen Ehrenkreuzes rpedienten, Stations⸗Einnehmer, Kanzliste, 111“ 2 Schauspielhaus. Keine Vorstellung. — 1 ax S vee.. IveSn. 13000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, b erster Klasse: — Cer eehe. Stations⸗Assistenten, Frac⸗ 672 “ 8 ich 89 ches 3 H 8 Familien⸗Nachrichten. genden Betriebsmittel im Wege der öffentlichen 8 11 HhvensFfs ete 1 dem Botschafts⸗Rath von Derenthall bei der Kaiser⸗ Fedeheen. haealsen, Beit 2 asse⸗ 8 Deutsches Reich. Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: IW 8 eee Submission vergeben werden: Sein asenn her fähle, 8 ichen Bot schaft zu Rom; W schinisten, Schiffskapitäne, Bahn⸗ und Hafen⸗ Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Majestät der S 3 Gestern verschied nach längerm Leiden der König 1) Für die Linie Berlin⸗Nordhausen: 40 Hondert Pflaster⸗Pfähle, des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 S.sba2 Kaise Köni f den Polizei⸗Präsid Der Tunnel. Schwank in 1 Akt von Gondinet. liche Appellationsgerichts⸗Rath Freiherr von 30 Personenwagen III. Kl. davon 10 mit Bremse 50 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, — e er K 3 8 O meister... . . . ..» aiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten Hierauf: Zum 4. Male: Hector. Schwank in 1 Akt Elmendorff, Ritter ꝛc., welcher seit 1864 Mitglied 3 IV. 8 1 2 950 Kub.⸗Mtr. Schüttsteine. 1 — 8. Se *2 ketär Gr asse: 3) Zugführer, Packmeister, Steuerleute der von Madai, nahmen militärische Meldungen in Gegenwart en G. von Moser. Zum Schluß: Zum 4. Male: Ermfwefigen Kollegtums war. Wir bedauern den 300 bede a8. Ohterwasen 'ohue Bremse “ *—9 Buhnenmeisterbezirk. e“ ga sene. 8s etär Grafen von Wartensleben Tralektschiffe und ralekt⸗Aufseher⸗Telegeaßhisten, ae⸗ des Kommandanten und demnächst die Vorträge der Generäle Ein Ladenhüter. Schwank in 1 Akt von Labiche Verlust eines liebenswürdigen Kollegen und thätigen 300 offene b 8 8 . 8 12000 Kub⸗Mtr. Packwerksfaschinen 9* e 8 nigli hen Gesandtschaft zu Stuttgart; 1 Boden⸗ (Lade⸗) Meister, Wagenmeister, Rangir⸗ von Stosch und von Albedyll entgegen. Später empfingen und Nus. “ Mitarbeiters und werden sein Andenken in Ehren 2) Für die Mosel⸗Bahn: veeerlhü100 Hundert Buhnen⸗Pfahle, des Comm andeurkreuzes des Königlich dänischen Mefie Billetdrucker, Magazin⸗Aufseher. . 150 ℳ Se. Majestät den Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt. Mittwoch: Zum 139. Male: Der Registrator halten. 5162] 6 Personenwagen 1./II. Kl. ohne Bremse 350 Hundert Näther⸗Pfähle, Danebrog⸗Ordens und der Commandeur⸗Insignien ). Lokomotivheizer und Wärter stehender Sh.e SZEEEEEEE1“ 32 auf Reisen. Hamm in Westfalen, den 9. Juni 1877. 1II., davon 6 mit Bremse 70 Hundert Pflaster⸗Pfähle, 1 zweiter Klasse des Hsrzog lich anhaltischen Haus⸗ eee Matrosen und Heizer auf den — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kön gin verläßt Die Präsidenten und Räthe des Appellations⸗ 12 b IV. . ““ 8g 150 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, 8 8 Ordens Albrechts des Bären: Trajekt⸗Dampfschiffen⸗ Schaffner, Bremser und heute Baden und wird, mit Ihren Königlichen Hoheiten dem gerichts. Die Submissionsofferten sind mit der Aufschrift: 500 Kub⸗Mtr. Schüttsteine. 8 dem Legations⸗Rath, Legations⸗Sekretär Grafen Otto Shmierer, ensgenn und. ene,,8. 2 E111““ Großherzog und der Großherzogin von Baden, in Heidelberg 3. Buhnenmeisterbezirk. 1 voon Dönhoff Freiherrn von Krafft bei der Königlichen Rrchhwächter ahn-, Krahn und Brüetchezürtery .8 „2 Ihre Majestät die Königin von Schweden und Norwegen be⸗
Victoria-Theater. Dienstag u. folg. Tage: E11 Submissionsofferte auf Betriebsmittel“ ver⸗ Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Verlobt: Frl. Erna Gräfin Henckel v. Donners⸗ seh und versiegelt bis zum Submisst in: 8000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, b 5 8 FFEPPöö“ — suchen und Abends in C intreffen. Fecllbi von Oper in Paris. Z. 32. M.: marck mit Hrn. Lieutenant Freiherrn v. Sauerma⸗ “ “ Juni 809 vüsfis. 250 Hundert uhnen.fa de b —— Ivmn n Süha. 8 al b bah §. 2. 2 bei Feisehsnes die Reise ganz auf solchen Eisen⸗ snch 2* 2 Coblenz Anbes her 1 8 Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ Ruppersdorf (Kaulwitz). in unser maschinentechnisches Bureau hier, Köthener⸗ 140 Hundert Näther⸗Pfahle, tterkreuzes zweiter asse des Herzoglich — gelegt werden karer, rlche unter Staatsverwaltun — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der stüc mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach Vere elicht: Hr. Dr. med. Adolf Wiemann mit straße Nr. 23/24, portofrei einzusenden, woselbst die 30 Hundert Pflaster⸗Pfähle, 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Sehe en die im §. 1 genannten Beamten freie Fahrt für sich Kronprinj traf gestern Nachmittags 4 Uhr in VBerlin ein 3. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Frl. Wilhelm ine Sümmermann (Camen —Alpe). eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ 200 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, 8 dem Kaiserlichen Konsul Klöbe zu Syra; Eff kt ie Personen ihres Hausstandes und freien Transport ihrer stattete Sr. Majestät dem Kaiser einen Besuch ab und begab Si Fonzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ — Hr.I Appellationsgerichts⸗Rath Ignaz Unge⸗ schtenenen Submittenten geöffnet werden. 1400 Kub.⸗Mtr. Schüttsteine. b des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen ekten. ze güͤtung auf Trancportkosten wird in diesem Falle ni Nachmittags 5 Uhr mittelst Extrazuges vom Ostbahnhofe nach besucher freier Eintritt. ö“ mach mit Frl. Melanie Martikke (Würzburg, — Bedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst 1V. Wasserbau⸗Inspektion Lüneburg. 1 Wasa⸗Ordens: gewährt gütung auf Traneportkosten wird in diesem Falle nicht dem Rennplatze bei Hoppegarten. Nach Beendigung der Ren⸗ F. Carl v. Czettrit⸗Neuhaus mit Frl. Marie einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien zu 1. Buhnenmeisterbezirk. dem Kaiserlichen Konsul Meyer zu Philadelphia; sowie 8˙3. Die außeretatsmäßig beschäftigten Bear nen kehrte Höchstderselbe nach Berlin zurück, nahm hier einige — 8 voys (Bullendorf——Alt⸗Ruppin). beziehen. 12000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, des Großherrlich türkischen Dsmanie⸗Ordens ine Vergütm Fera aachigen keinen Anf amten, welche auf Vorträge und Meld tgegen und fuhr Abends 8. Friedrich-Wilhelmst. Theater. Saison⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D. Berlin, den 28. Mai 1877. b “ Buhnen⸗ und Näther⸗Pfähle, ““ vierter Klasse: 89— 8 ber Versetungen Genecena ketenn Aashiug eeeFielchen nach Potsdam n entgegen und fuhr Abends 8 ½ Uhr und Ritiergutsbesitzer F. v. Ditfurth (Bielefeld). Königliche Direktion (à Cto. 43/6.) 300 Rerde egsten hftene dem Kaiserlichen Konsul Dr. jur. Arendt zu Galatz. zurückgelegt werden kann, welche unter Staatsverwaltung 1 . stehen. “ — — Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und
Theater. Dienstag: Die schöne Helena. 1 tel
1 b 5 — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Klauer der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. e Kub. Mer. Tfaaittfle 1 1 O - Bezei . gi Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dieselben erhalten ferner auf den zwischen dem Orte, von Offerten mit der Bezeichnung: „Lieferung von g h gnädigst geruht welchem, und dem Orte, nach welchem die Versetzung stattfindet, ge⸗ 2 erkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
.ge c2 Gastspiel des Hrn Frfefe Die Fle (Deug) 68 Müer “ Feorg SeIe v. bernitz (Trebnitz). — ine To er: rn. 8 8 2 . 2. e ¹ I1“X“ . 122] Königliche Ostbahn. 82z.,,u“ † 3. 8 de be ten Offizi je Erl 8 Rittergutsbesitzer Eduard Hueck (Hettensen). — 8. E“ e. 5. — „—z Holz⸗ resp. Stein⸗Materialien“ sind bis späte⸗ en nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung 6 †en 2 1 umeis Die Um⸗, Erweiterungs⸗ und Neubauten, sowie stens zum 18. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen segen .ee er Peronen 1e-Pp nt. eg-nhs eece ele 9n 1 — Aus Odessa hierher gelangten amtlichen Nachrichten fekte 1 I“ 8 zufolge ist daselbst die nachfolgende, von dem russischen Kom⸗
Residenz-Theater. Dienstas: Bei halben Gestorben; Hr. Kreis⸗Baumeister Hieronymus ein Wasserstationsbrunnen auf den Bahnhöfen Fre⸗ 8 gf ban b 8 ien auf d önh Central⸗Bureau der Elbstrombau⸗Verwaltung ver⸗ 6 Insignien zu ertheilen, und zwar: ihrer Effekten “ des Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: §. 4. Die persönlichen Reisekosten sind nach Maßgabe der Aller⸗ mandanten des Odessaer Militärbezirks bestätigte, Bekannt⸗
eneee - 8 Weidner (Carlsbad). — Hr. Justiz⸗Rath Dr. jur. 8 111“ 3„;Jiche 60 Preisen: Arria und Messalina. Erdmann (Hannover). — Hrn. Superintendenten de dor ns üeehae aes Chßhensen üüsse siegelt abzugeben. “ 8 b Magdeburg, den 6. Juni 1877. dem General⸗Lieutenant von Dannenberg, Comman⸗ höchsten Verordnung vom 30. Oktober 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 451) machung über das Ein⸗ und Auslaufen von Schiffen
Seidenstücker Sohn Frist (Gerbstedt). werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und Der C Elbf⸗ bau⸗Vern lt 1 Krells Theater. Dienstag: Neu einstudrt: — — mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten ZS deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; und zwar nach der neuen amtlichen Stellung zu gewäͤhren. in die nördlichen Häfen des Schwarzen Meeres er⸗ Bummelfritze. Große Illumination. Vor und Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ist auf 8 1 Im Auftrage (à Cto. 87/6.) der See Klasse desselben Ordens: 8 In den Fällen, in welchen den Beamten die freie Fahrt für lassen worden: 8 veMFüreh Zhefte roßes Gartenfest. Monstre⸗ 886 Oeffentliche Vorladung. Berlin, Empfangsgebäude) anberaumt, woselbst auch Wochen⸗Ausweise der deutschen 88 Eö1“¹“ Irdens und Abgänge. schädigungen für Zu⸗ stattgefunden hat, wird der Eingang und Ausgang von Schiffen Konzert 8e0 Musikchören. Große Illu⸗ In der E propriationssache der Berliner die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ ZSZettelbanken. ddem Hauptmann v Hndn Ga “ § 5. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1877 in Kraft. 1esee von Odessa, im Busen des Dniepr, Bug und b 4 — ta gungen, sowie die Bauzeichnungen eingesehen werden [5168) Wiochen⸗Uebersicht S dier⸗Regiment Königin, k 8 3 Api rde⸗Grena- Ssowmeit dieselbe nicht anderweite Bestimmungen enthält, finden Sebastopel; sowie auch in der Meerenge von Kertsch nur unter 86 ier⸗Regimen önigin, kommandirt als Adjutant bei der die Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Umzugskosten der Staats⸗ folgenden Bedingungen erlaubt, welche zwar in dem inter⸗
mination. Dazu: Bummelfritze. Anf. 5, Ende Stadteistnnen 1 89. ir Seeg. ’ 1. . vom 12. April 1877 das Entschädigungs⸗Verfahren . 88 der Inf 0vs;Fon. b zeding p — gung G 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; beamten vom 24. Februar d. J. Anwendung. nationalen See⸗Reglement nicht vorgesehen, aber in gegen⸗
ücksichtij 3 281 2 8 Submissionsformulare sind ebendaselbst gegen S 8 8 ⸗ 2 dvö 8 32& 5 1 8 8 Fafichtnche eiss “ 8 82 Lö.Se⸗ Kopialien von 50 3 z entnehmen. Reichs B an k des Großkreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und wärtiger Zeit unumgänglich nöthig sind, da behufs der Ver⸗ weoltersdorff-Theater. Dienstag: Gast⸗- des Königlichen Stadlgericht;s von Friedrich⸗ Berlin, den 5. Junf. 1807 vom 7. Juni 1877. dem General⸗Major von Conrady, Commandeur der beigegrucktem Königlichen Zastcel, 19. theidigung genannte Gewässer mittelst Sprengminen verlegt ““ 8 Wilhelmstadt Band I. Nr. 1 verzeichneten Grund⸗ Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. 1 Activa. 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; Gegeben Berlin, den 26. Mai 1877. sind, deren Durchgänge geheim gehalten werden müssen: bie mbes ber⸗ Gustas, Fersch 8 1 stückes des Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Maaß Magnus. (à Cto. 62/6.) 1) Metallbestand (der Bestand an 1b des Komthurkreuzes desselben Ordens: (L. s.) Wilhelm. 1 71) Das ankommende Schiff muß vor be veenelit errung Fnge e Male: Der Aesnrenacfntes ets causpiet dierselbst ence Herhzen bin ich zum Kommissar veasseüon “ dem Major von Nickisch⸗Rosenegk vom Generalstabe Für den Minister für Handel, Gewerbe und öff Sher hbsAgen. anhalten, wobin demselben rusfische Offiziege mit ihren Kom⸗ 51.1 4 Akten von L. Anzengruber. olkstheater⸗ des Knigliher Holte Pragdiuns seramälung de “ unter Z t pro 1877,78 ländischen Müͤnzen, das Pfund “ 8 8 1“ Ord 1 Dr. Friedenthal “ “ Fendg Antg enfahren werden, um den Befehl bei der Ein⸗ reise Parquet 1 ℳ u. s. w.) Sache, sowie eventuali 3⁷ Das unterzeichnete Regiment hat Hie chj gs fein zu 1392 Mark berechnet). kiterkreuzes beitsbhen Prdenz. I“ führung des Schiffes in den Hafen zu übernehmen, nachdem S⸗ Mitkenc und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Eae Zenrfhag 828 922 e 1 Bestand an 1ö Premier-⸗Lieutenant, von Fallois vom 2. Garde⸗ Finanz⸗Ministerium. sie sich vorher ae. dem gefetlichen Befunde der Pässe 6 stellung. den 21. Juni cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, Handschuhen 110 Hemden vonar rokögesträftem . an Noten anderer Banken veüreh dn Fuß⸗ 1e chn bet 8 Adhtshh bei der 4. Garde⸗ Der Kanzlei⸗Diätarius Jehnich ist als Geheimer Kanzlei⸗ anderer Papiere überzeugt haben. huhen, 8 an Wechseln .. In anterie⸗Brigade, und den Seconde⸗Lieutenants Freiherr Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden. . 2) Der betreffende Schiffskapitän giebt eine Unterschrift von Lyncker J. und von Hartmann I. vom Kaiser Franz sowohl für seine eigene Person, als auch für seine Leute und
in der Stolzenburg'schen Restauration, Carl⸗ Tallicot und nach der ministeriellen Probe von 8 axhsa , g 1 b sreaße 27, hierselbst anberaumt, zu welchem die⸗ 1875, ferner an: 100 Stck. sfceagkns. 40 Paar R Garde EEEEbööö; National-Theater. Dienstag: Benefiz für jenigen I welche nicht bereits persönliche Schuppenketten, 420 Nationalen für Unteroffiziere 8 düg⸗ “ arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Passagiere, daß sich während des Durchgangs des Schiffes die Herren Mährdel und Samst. Einmaliges Auf⸗ Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 und Gemeine, 600 Stck. Fangschnüren, 670 Paar g 12 4 “ Medizinal⸗Angelegenheiten. Niemand auf dem Verdecke befindet noch durch Fenster oder treten der Fr. Hoppé v. Rigeno und der Herren C SErttescnung hr wer Epauletts, 13 Faustriemen für Unteroffiziere, 255 Das 1““ c. ö 1“ Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Illuminators den Durchgang beobachten werde. Kiebe und Kabale. weee daß⸗ 88 Zuthun. 8 n Aus⸗ säcken, 91 Freßbeuteln, 90 Tränkeimern und 150 e “ 668,11 Dem Kaiserlichen Konsul A. de Chapea urouge in 1 u,.““ CCE“ Sn berscher Vfiigier 8. 1 “ 21 : Schüler⸗Vorst Anf eibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen blachs. Mieu 8* gera⸗Crus 1 ; 8 8 c BEEE““ 90 . 1 Offizie leiner do la Art. .ev e 3I. v. .78-.S. 8 6 Uhr. Auszahlung oder F39224 der Letzteren ve rt ea., Lieferanten werden ersucht, ihre Of⸗ Die Seee täglich fälligen Ver⸗ 1ee es wo Hern eene in 1..2a. . R aag t es eeeden aus dem eichs⸗ Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Freymuth zu und Entgegennahme der Unterschrift laut Art. 2. * , swerden wird. “ 8 ferten nebst Proben unter Angabe des Lieferungs⸗ b ichkeiten Kündigu pfrist 5 S 8 ““ Danzig ist zum Kreis⸗Physikus des Landkreises Danzig; und 6“ Im Falle, daß Kriegskreuzer auf solchen Stellen Beerlin, W. den 2. Mai 1877. 8 stermins franko bis zum 22. d. Mts. an die E Werzudlichteilen e. — “ ““ der praktische Arzt ꝛc. Dr. Zander aus Eschweiler zum erscheinen, von wo sie den Aus⸗ und Eingang beobachten Lhalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Hutiss 8 7. sfiarius 8 unterzeichnete Kommission einzusenden. 13) Die sonstigen Passiva 8 000 Kreis⸗Physikus des Kreises Mörs ernannt worden. können, wird die russische Behörde deren Entfernung auf eine Dienstag; Ermaͤßigte Preise. Freier Zutritt zum , a G..eeg.. Die Insertionskosten tragen die Liefermnten und, erlin, den 9. Jumi 1877 8 Königreich Preußen. Am Köllnischen Gymnasium in Berlin ist die Beförde⸗ gewispe Zeit und hinreichende Entfernung während der Ein⸗ Konzert im Stadtpark. Zum 3. Male: Die 3 Regierungs⸗Rath die Offerten nebst Proben, welche, ebin⸗ Reichsbank⸗Direktorium. Se. Majestät der König haben Allergnädt 9 rung des ordentlichen Lehrers Dr. August Otto Friedrich und Ausfahrt fordern, und vor Erfüllung dieser Forderung Euvatier. — Eine vollkommene Frau. — Bade⸗ 8 “ S Berücksichtigung finden können, portopflichtig „on Dechend. Boese. Rotth. G allen⸗ Se. Majestä er König haben Allergnädigst geruht: Lorenz zum Oberlehrer genehmigt worden. wird kein ausländisches Schiff weder herein⸗ noch hinaus⸗ kuren. Zum 10. Male: Schreckwirkungen. Ste. eg bnch las ⸗ den 8. Juni 1877 kamp. Herrmaun. Koch. von Koenee⸗ Dr 155 Hee.e., Seg ere . 8n 11“ 1 W“ . Mittwoch: Zum 1. Male: Drei Väter auf 8 “ 8 1 1 ö — “ .“ — 1. ing; und 11“ “ iz⸗Mini b. Aber gleichzeitig werden die Schiffskapitäne hiermit ge⸗ Einmal. Zcm 1. Male: Kinder um jeden 1818. bs hehste renns Sporn 1 des 2. vde Sene hehrmlenelens Nr. 11. 88. unserer 35 Sn. Stelle eines prabtischen 28 88 Eduaid Feinrich Leh⸗ Der 11“ in Pyrit Hs zum Rechts⸗ warnt, daß 8 eicht E““ daß die Feinblichen g Schuh b 25 8 un zu Polzin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Soldin und zugleich zum Notar Kriegskreuzer obige Forderung, abweisen und die Feindselig⸗
1. I. . — 8 1 8 2— . —.2 . caskags Ies I. Male: Petbe Wet. Sprottau hat dessen Ehefrau Huldine, geb. Polizei⸗Sergeanten mit einem jährlichen Gehalt leihen. e- . keiten sofort beg ·in dies Fall je Schiff im Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. eiten sofort beginnen; in diesem Falle werden die Schiffe, welche sich in dem Hafen befinden und auf diese Weise der
Kirchhoff, bei unterzeichnetem Gericht die Ehe⸗ ö“ von 870 ℳ zum 1. Juli d. 8 52s ” von “ bheen g s r ernannt worden Möglichkeit beraubt sind denselben zu verlassen, unvermeidlich
scheidungsklage angestellt und dieselbe auf die Be⸗ 8 von diesem Zeit Verordnun⸗ 8 1 . 1 8 8 1 . ,82; II „ 8 g, 92* 3 n⸗Materialien den Buhnen⸗ Hierauf reflektirende qualifizirte Civil Versor betreffend die Umzugskosten von Beamten der Staatseisenbahnen Ministerium für die landwirthschaftlichen allen Zufällen des feindlichen Feuers ausgesetzt sein.“
T.rvnaweees7i.-Neng.; “ vnacas hanptung gegfrändet, baß b Eeaen Holz. und Stei Meg dacs b ranf, c 8 Klifänirtet sich unter Vei arten⸗Konzert. Nach der Vorstellung: Sinfonie⸗ sie am 28. März 1875 heimlich un öslich ver⸗ auten im Bezirke der Elbstrombau⸗ ungsberechtigte werden aufgefordert, in unte 8 und d 1 Hrivateis Konzert. Abends: Brillante Illumination⸗« Im lassen, auch seitdem ihr von seinem Leben und Auf⸗ Verwaltung. fügung ihrer Zeunisse und des Civilversorgungs⸗ C“ des Staats stehenden Privateisenbahnen. Angelegenheiten. Eien zur Ceuteabl. f. d 1 88 Theater: Graf Racozi. Anfang des Konzerts enthalte keine Nachricht habe zukommen lassen. Zur An Materialien zu den diesjährigen Elbbauten scheines binnen 14 Tagen bei uns zu melden. eiösr - elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Der Thi 8 Shcbs 5. — Ein im „Lentralbl. f. d. D. R. mitgetheiltes Er⸗ 6 unde lingegräß zur Liefe⸗ Fürstenw alde, den 5. Juni 1877. Cio. 78/6.) ⸗ nen auf Grund des §. 11 des Gesetzes, betreffend die Umzugs⸗ Der Thierarzt erster Klasse, Carl Robert Schubert kenntniß des Bundesamtes für das eimaths⸗ de osten der Staatsbeamten, vom 24. Februar d. J. (Gesetz⸗Samml. zu Waldenburg, ist zum dm Kreis⸗Thierarzt des wesen, vom 7. April 1877, in Sachen Wehlau ca
n,2 bg- Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Thea⸗ Bermtwortung be eet. haben wir einen Termin Iö“ im hiesigen Gerichtslokale auf rung öffentlich ausgeboten: er Magistrat. S. 15 8 d . D v cil 1 cs ), unter Aufhebung des durch Unsern Erlaß vom 28. Februar Kreises Waldenburg ernannt worden. Wehlau führt aus. daß Vereinbar ungen der Armen
“ “ 8 G 11
† Sn 50ES
—
—
90 —
+½S= S
8888
—
00
—
888
—1
*½ 8 dbOsh =I;
—
— SS 88 — ₰
8
1
8
8ZE1“ “