11““ g 1“ — 1 die 55 Werst von Kars und 15 Werst von der russisch⸗türkischen Spräͤche unter den Einwohnern jedwedes einiges 1 1 f äfs 16 st. h 1 b Spra vohn ges Vorgehen un⸗] in London, Wien, Prag zeigen wied L b Fv — “ — möglich mache. Aus diesem Grunde habe die Regierung die wie der Neuerkratkungen. In Britisch vn eachrf 8g— Chekedesge stügt, welches gleizeitig von Kulp cder russischen Grenzstadt vftlich Häfen an der Küste fast gänzlich unbeschützt gelassen. äe ] an Blattern und 1 ückte. pf ei 3.8— Den bis zum 26. Mai reichenden2 8 1 von Kagpsman) ausrückte. Kagvsman wurde ohne Kampf eingenommen — Im türkischen Kriegs⸗Ministerium ist bekanntlich zufolge läßt die Pest in Bagdad nach. Amara 88 b 8
und darauf in dem ganzen Sandschak russische Verwaltung eingeführt. ei ; i fü 8 Kagvpsman ist eine befestigte Stadt, wence das Thal den Arar ein Kriegsrath eingesetzt worden, welcher die militärischen sür pestfret Baernet F“ . 11“ und ca. 3000 männliche Bevölkerung zählt. Operationen der im Felde stehenden Armeen zu leiten hit. Kunst, Wissense 1 1 “ “ — Der „Tifl. Westn““ bringt folgende charakterische Wie die W. „Presse“ mittheilt, ist Präses desselben IA“ 1 *““ “ Einzelheiten über die türkischen Kriegsgefangenen, Kriegs⸗Minister und im Verhinderungsfalle der Marine⸗ Am 10. d. M. ist zu Halle a. S. der Senior der theologischen — welche am 15. Mai aus Tiflis in die inneren Gouver⸗ Minister Reuf Pascha. Die übrigen Mitglieder sind: Fakultät der dortigen Universität, Ober⸗Konsistorialrath Professor nements weiter transportirt wurden: Mehemed Ruschdi Pascha, Ex⸗Großvezier; Namyk Pascha und Dr. A. Tholuck, (geb. z. Breslau, am 30. März 1799) gestorben. Ein türkischer Offizier äußerte sich folgendermaßen beim Halim Pascha, Senatoren; Said Pascha, Marschall des Kaiser⸗ heim. (Sßs. M.) Die Ausgrabungen an der Berg⸗ Verlassen von Tiflis: „Niemand hätte uns davon überzeugen lichen Palastes; Ali Nizami Pascha, Divisions⸗General; Mah⸗ A 88 bemngen Uomer mehe 1amische Allerthhßzmer Benef daß die Russen so buman und menschenfreundlich sind, wie mud Pascha, Chef des Generalstabs; Nafiz Pascha, erster Is. Täoe. nn bes. ünee ist in ..880.⸗ ila. e wir es selbst erfahren. Wir glaubten, man würde die türkischen Kammerherr des Sultans. meldet g Stiftung einer dem Neprun geweihten Kapelle Gefangenen erhenken, erschießen oder pfählen. Die Russen haben G et unh Ha eer. ilchen Brücke angehört, welche in dieser uns nicht nur nichts zu Leide gethan, sondern uns im Gegentheil ge⸗ dhend übes den Metan fühehe⸗ — 8 vndens 8 8 vie zer seit Monaten es vr. Heimathh 1“ Gewerb ud Hand nicht gehabt haben.“ Nach dem Blatie waren unter 100 gefangenen fscher . . “ 22n andel. türkischen Offizieren kaum 10 der Schrift kundig. AAus⸗ 8 2588 Fmhen Sv -ee. 8 1 Gestern Nachmittag f sagen der Gefangenen ist das Loos der türkischen Soldaten ein sehr Coburg, Dienstag, 12. Juni, Mittags. Die Herzogin kont sf lIs 8 vnitag fand die Generalversammlung der Dis⸗ hartes. Abgesehen von den dienstlichen Qnälereien werden die Sol⸗ von Edinburgh ist soeben Mittags nach Jugenheim abgereist bon ege, Vnsh t Satt. Der ansfücrliche Geschäftz escht g1est bartes. lbcgsehng von hren Vorgesebten um den ihnen zukom und wird alsdann auf ihrer Reise nach St. Petersburg noch Efektenbessg ö11¹“*“* PSa . 1— und für sich schon mageren Unterhalt betroger. in Potsdam Aufenthalt nehmen. Nach der Bikan früheren Berichten spezialisirt. 8 2 * wr. Gefepesnscgaf süefacae rhge e Offiziere, Wien, Dienstag, 12. Juni. Telegramm des „N. W. 5,237,118 ℳ (gegen 2110192 ” Fesereffonde auf dan den gefarareffen zu sehr hest Uimnbie eerne bn Peerschtenen. he. Tageblattes⸗ aus Calarasi : Die Donau ist drei Schuh ge⸗ auf 11,296,818 ℳ (gegen 9,202,718 ℳ), die — darl. e eh. e Bffizieren ausgeführten fallen. — Turn⸗Severin. Das Lager der Türken bei Florentin nen Bankgeschäft auf 45,068,077 ℳ (gegen 38,162,810 ℳ) die Unterschleif erfuhren, ihre einstmaligen Vorgesetzten mißhandeln und wird mit passageren Werken stark befestigt. Erst⸗ 88 9,7,2,591 2 (gegen 12,254,564 ℳ6), der Reservevortrag e’7 , nur durch das Einschreiten der Eskorte zur Ordnung ge⸗ EEE1 88 Cegen 185,052 ℳ). Aus den bracht werden, wobei allerdings ihnen versprochen werden mußte, 2 “ 8 Einschluß der 6 % or: Bestand an örsengängigen Effekten mit ihnen in Zukunft die betreffende Summe unmittelbar einzuhändigen. 8 Statistische Nachricht güngige Pdet ba gere gaashe I“ 1-ee ee. nicht börsen⸗ — Dem „P. Ll.“ wird folgende Dislokation der russischen Sterblichk eits 2. 8 9* ; reserve 26,238,047 ℳ. 1 Der Restbetrag eer Spezial⸗ Truppen im Lerekschen Gebiete aus St. Petersburg mitge⸗ mäß dien eS 2 88 IvSr e ee „Ge⸗ mit 950,000 ℳ auf die Bestände an as,esgee Gendechi abg. theilt, welche zur Bewältigung des dortigen Aufstandes amts sind bis zu der — Juni cr 114 dele 8⸗ ne heits⸗ schrieben. Ueber die nicht börsengängigen Effekten sagt der B 8 2 unter dem Kommando des General⸗Lieutenans Swistunow Jahreswoche von je 1000 Bewohnern, auf den gahmetanpschastgst der Beerh det nnchs Begge seg hn Werthpapieren ohne Spezial⸗ in Verwendung stehen: feechnet, gestorben: in Berlin 29 2, in Breslau 26,3, in Königs⸗ Höns 4 bier. tad Eeapisoes e 2. In Grosnof (Hauptquartier): 1 Division der 4. Batterie berg 32’°, in Cöln 25,8, in Frankfurt a. M. 17,6, in Cassel 12,°, deutsch⸗bel ssche L n. EEI8SEEEEEETööTTTö“ der 20. Artillerie⸗Brigade, die 3. und 4. Sotnie des Sunschen⸗ in Hannover 23,92, in Magdeburg 26,2, in Stettin 28,°, in Altona feldKreis⸗R S. öö zu 30 % mit, 165,040 ℳ, Kre⸗ schen Kavallerie⸗Regiments und die 1., 2 und 3. Sotnie des 2772, in Straßburg 26,½, in München 41,6, in Nürnberg 30,, in Augsburg Poser nmefns EAA“ zu 1 % mit 9714 ℳ. Kislar⸗Grebenskschen Kavallerie⸗Regiments. In der Nähe des Auls 33,2, in Dresden 23,1, in Leipzig 30,3, in Stuttgart 26,9, in Braunschweig fuhren dis F. Fe geFriar A T. B.) Wollmarkt. Die Zu⸗ 8 sengi⸗ Konc im Medenschen Kreise: 5 Compagnien des 33„7, in Karlsruhe 23,7, in Hamburg 28,, in Wien 35;8, in Buda⸗ 14,884 Centner hn Verj - TTTT“ Kurinschen Infanterie⸗Regiments unter Kommando des Obersten pest 40,2, in Prag 26,0, in Basel 25,5, in Brüssel 27,7, in Paris befriedigend ausgefall Berjahr. Die Wäsche ist durchschnittlich recht Knorrieg. In der Nähe des Forts Ersenoj: 2 Bataillone des 26,0, in Amsterdam 25,1, in Rotterdam 25,2, im Haag 25,5, in Blrevre Sangen 32 Der Markt eröffnete in reger Stimmung. 78. Nawaginschen Infanterie⸗Regiments, ¹ Bataillon des 77. Ten⸗ Kopenhagen 222, in Stockholm 403, in Christiania 16¼, in Warschau wärtig ist das Geschäft üed mit 2 bis 3 Thlr. bezahlt. Gegen⸗ ginschen Regiments und 1 Division der 1. Batterie der 20 Artillerie⸗ 27,2, in Odessa 23,z, in Athen 31,2, in Lissabon 3138, in Bukarest sind 8rDie Preis⸗ esceüh 18 laEshe de ge gbesfr erc hae Brigade unter Kommando des Obersten Nurid (78. Regiment). 29,1, in Rom 33,5, in Neapel 29,31, in Turin 28,2, in London 21,3, Bisher ist un vsehte ; 5 Thlt. niedriger als im Vorjahre. 5 Staniza (Kosaken⸗Ansiedlung) Umachan⸗Jur⸗ in Glasgow 26,9, in Liverpool 27,4, in Dublin 3133, in Edinburgh Das Geschaftoblieh in Drß el der Waare verkauft. — Abends: owskij: 1. Bataillon des 77. Tenginschen Infanterie⸗Regi⸗ 18,9, in Alexandria (Egypten) 47,9, in New⸗York 21,3, in Phila- Preisen Bis jetzt 88 rend des Tages schleppend bei weichenden ments, 2 Sotnie des Sunschenschen Kavallerie⸗Regiments und delphia 16,92, in San Franzisko 17,8, in Calcutta 24,4, in Madras Wei nan- 18 etwa sind ¾ des vorräthigen Quantums verkauft. 1 Division der 2. Terekschen reitenden Artillerie⸗Batterie. In 123,8, in Bombay 68,8. C“ C. Juni. (W. T. B.) Der hiesige Wollmarkt Gersel⸗Aul: 1 Bataillon des 80. Kabardinschen Infanterie⸗Regi⸗ Die in Deutschland während der Berichtswoche vorherrschenden am 8. Tage befahren und war die Zufuhr namentlich ments, verstärkt durch 1 Sotnie des 2. Terekschen Kosaken⸗Regi⸗ von reichlichen Niederschlägen begleiteten West⸗ und Südwestwinde kauft zu P Rsen ner Ie ete siat Por hes. Gh vhe ments, 1 Division der 2. berittenen Terekschen Batterie, 1 weitere verursachten beim Beginn der Woche einen Wärmerückgang, der sich stell üchrdehen ie zwischen 135 bis 160 ℳ schwankten. Im Ganzen Compagnie des 80. Regiments und die Milizen aus Kumyk aber im Laufe der Woche bei allmählig steigendem Luftdrucke wieder stellen sich die Preise wie im vorigen Jahre. u““ unter Kommando des Flügel⸗Adjutanten Obersten Batjanow ausglich. — Das allgemeine Sterblichkeitsverhältniß in den deutschen 85 anch 1 in Fischen⸗Aache Fenenneenden Stedemmme . im Vergleiche zur Vorwoche etwas ungünstiger Beskehesee S gnien 8 . Regiments zur Disposition hat. geworden; es stieg von 27,8 auf 28,2 (auf 1000 Bewohner und oly Inni W F In. Chassa w⸗Jurt: die 2. Batterie der 20. Artillerie-: Jahr gerechnet). Die Sterblichkeit (en 1900 enphne “ 2 (W. T. B.) Brigade. Die Kordone an den Sunschenschen und Terekschen Linien das des Greisenalters ab. Unter den klimatischen Gruppen war die New⸗York⸗ 19 Ert ii hier eingetr halten die Kosaken der 1. und 2. Terekschen Kosaken⸗Regimenter Sterblichkeit in der Oder⸗ und Warthegegend, sowie in den rheini⸗ vom Norddeutschen Tloyd in B 1 EI Zum Chef des Feldstabes ist der Oberst vom Generalstabe schen Städtegruppen geringer, in den übrigen, vorzugsweise in dem von Bremen und am 29 M “ ilow, zu dessen Adjutanten der Essaul Wertenow und der Sotnik sächsisch⸗märkischen Tieflande (speziell in Berlin) größer. — Unter den ist gestern wohlbehalten hier an “ Tschikow, zu Mitgliedern des Stabes die Lieutenants Wyrubow und Todesursachen ist im Allgemeinen eine weitere Abnahme der Infektions⸗ — 11. Juni. E D . Tschurakowskij, sowie Sotnik Gabajew ernannt worden. Krankheiten zu konstatiren. Masern herrschen vorzugsweise in Thorn, von der National⸗Dampfschi 8 Der Dampfer „Egypt⸗ e Wie dem „ECastern Budget“ aus St. Petersburg ge⸗ Keuchhusten in Gladbach, das Scharlachfieber in Burg und Mühl⸗ ist hier eing etroffen Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messing'sche Linie) schrieben wird, legen die Russen der Landung tür⸗ hanusen i. Th. im höheren Grade; die Typhen erscheinen aller Orten bö81 [8. Juni. Das Postd schiff kischer Truppen an der Ostküste des Schwarzen Meeres, n keesaeee s aus Beuthen ist nur ein Todegfall an Flec⸗s schweign, vom Korsdeutschen Sp lc, ,ie, Se. sowie dem Aufstande im Kaukasus keinerlei Bedeutung yphus, aus Königshütte gar kein Todesfall an Typhus gemeldet. am 23. Mai von Bremen abgegangen war, in” gcee waßlbchalles
. —: eöre 24ℳb 8 † auß s. X135 3 8„ Gr . 8 2 bei. Sie sagen, daß die östlichen und westlichen Theile 8 Auch in den außerdeutschen Städten sind die Typhen weniger fre⸗ hier angekommen.
Distrikts das Gebirge vollständig von einander getrennt V Berlin, die egen, mehranl sch. EEb Bramentlich ahn sind, und daß die Verschiedenheit der Racen, Sitten und —der Selbstmorde eine sehr erhebliche geworden. Die Pockenepidemien
17
1 97,01218
reich Preußen.
Achter) Nachtrag e is
16
47»
b 650]24
858[23
327[20
52 67,046/19 3 702 42,186*21
zum Statute d Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger isenbahn⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Juni 1876 ist nachstehender Nachtrag
beschlossen worden: 8
1) Der §. 17 erhält folgende Fassung:
Wenn Dividenden nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig waren, erhoben worden sind, so fallen sie einem zur Unterstützung der Petriebsbeamten zu bilden⸗ den Fonds anheim.
2) Hinter §. 17 ist einzuschalten:
§. 17 a. Sind Aktien, Dividendenscheine oder Talons beschädigt oder unbrauchbar geworden, jedoch in ihren wesentlichen Theilen der⸗ gestalt erhalten, daß über ihre Richtigkeit kein Zweifel obwaltet, so ist das Direktorium ermächtigt, gegen Einreichung der beschädigten e auf Kosten des Inhabers neue gleichartige Papiere auszu⸗ ertigen und auszureichen. Außer diesem Falle darf die Ausfertigung neuer Aktien in Stelle beschädigter oder verloren gegangener nur — nach gerichtlicher Mortifizirung derselben erfolgen. Das Königliche Stadtgericht zu Berlin ist das Forum des Aufgebotsverfahrens.
Eine gerichtliche Mortifizirung beschädigter oder verlorener Dividendenscheine und Talons findet nicht statt. Der Betrag der Dividendenscheine wird jedoch demjenigen, der die Beschädigung oder den Verlust derselben innerhalb des vierjährigen Zeitraums (§. 17) beim Direktorium schriftlich anzeigt und seinen Anspruch entweder durch Einreichung des beschädigten Papiers oder — im Fall des Verlustes — durch Vorlegung der Aktie selbst bescheinigt, ein Jahr nach Ablauf des vierjährigen Zeitraums gegen Rückgabe der über die* rechtzeitige Anmeldung vom Direktorium zu ertheilenden Bescheini⸗ gung ausgezahlt, sofern der Betrag inzwischen nicht anderweit an den Präsentanten des angeblich verlorenen Dividendenscheins verabfolgt ist. Diese einjährige Frist ist präklusivisch.
3) Der §. 18 erhält folgende Fassung:
Die Interessen der Gesellschaft werden wahrgenommen: 8
1) durch die Gesammtheit der Aktionäre in der General⸗ versammlung,
2) durch den Ausschuß („Aufsichtsrath“),
3) durch das Direktorium („Vorstand“).
Vie Stadt Berlin ist der Sitz der Gesellschaft.
4) Hinter §. 18 ist einzuschalten:
§. 18a. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich — der Regel nach im Mai — statt. 3
Außerordentliche Generalversammlungen werden, abgesehen von dem Fall des Art. 237 des Handelsgesetzbuchs, berufen, so oft der Ausschuß oder das Direktorium sie für erforderlich erachten.
5) In §. 19 sind die Worte: “ 8
8 Niemand kann mehr als zwanzig Stimmen für seine Person und:
Es darf jedoch Niemand in der Eigenschaft als Bevollmächtigter mehr als zwanzig Stimmen abgeben
zu streichen. 5
6) Der §. 20 erhält folgende Fassung: 8
Die stimmberechtigten Aktionäre werden zur Generalversamm⸗ lung durch eine vom Vorsitzenden des Ausschusses mindestens drei Wochen vor dem Termin zu erlassende öffentliche Bekanntmachung eingeladen.
Diese Bekanntmachung muß den Zweck der Generalversamm⸗ lung bezeichnen und die zur Verhandluͤng bestimmten Gegenstände ankündigen. 8
7) Der §. 21 erhält folgende Fassung: “
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ve. drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Hauptkasse der Gese lschaft ihre Aktien oder einen von einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde, dem Reichsbankcomptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren, dem Lombardcomptoir der Reichs⸗ bank oder der Königlichen General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ sozietät ausgefertigten Schein über die Niederlegung beziehungsweise Verpfändung ihrer Aktien hinterlegen. 1
Gleichzeitig muß jeder Aktieninhaber ein von ihm unterschrie⸗ benes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben. In Ansehung der bei den vorerwähnten Comptoirs der Reichsbank und der Seehandlung niedergelegten resp. lombardirten Aktien genügt die Angabe der Stückzahl. 1
Ein Exemplar des Verzeichnisses geht zu den Akten der Gesell⸗ schaft, das andere, unter dem Vermerk der erfolgten Deposition mit der Stimmenzahl und dem Firmastempel der Gesellschaft zu ver⸗ sehende Exemplar wird dem Aktionär zurückgegeben und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung. Der Aktionär erhält darauf beim Eintritt in die Versammlung eine angemessene Zahl von Stimmzetteln, welche bei Vermeidung der Ungültigkeit mit dem Firmastempel der Gesellschaft und der Zahl der dem Stimmgeber zustehenden Stimmen versehen sein müssen. -
Ueber die deponirten Aktien resp. Urkunden der oben bezeichneten Art wird von einem dazu bestimmten Beamten ein Register geführt, welches nach Beglaubigung durch das Direktorium in der General⸗ versammlung auszulegen ist. -
Gegen Rückgabe des Duplikatverzeichnisses erfolgt nach der Ge⸗ neralversammlung die Rückgabe der darin verzeichneten Aktien resp. Urkunden an den Präsentanten ohne Legitimationsprüfung.
8) Das Alinea 2 des §. 22 erhält folgende Fassung:
Das Protokoll muß von einer Gerichtsperson oder einem Notar geführt werden. ö1“”“
9) Die Nr. 1 des §. 23 erhält folgende Fassung:
1) die Wahl der usschußmitglieder und im Falle des §. 31 deren Remotion. b
Diefelben werden durch absolute Stimmenmehrheit der abstim⸗ menden Aktionäre gewählt. Ist die absolute Mehrheit nicht erreicht, so werden diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten haben, in doppelter Anzahl der noch zu wählenden zur engeren Wahl
estellt. 88 Bei eintretender Stimmengleichheit bei der Wahl entscheidet über die Priorität das Loos, we ches der Vorsitzende zieht.
Sofern ein Gewählter die Wahl nicht binnen vier Wochen nach ihm geschehener Bekanntmachung ausdrücklich und bedingungslos annimmt, wird angenommen, daß er die Wahl ausschlage (vergl. auch §. 32).
8 5) Die Nr. 8 und 9 des §. 23 erhalten als Nr. 8 folgende Fassung: 1 —” 9öper Geschäftsbericht des Direktorii und der Bericht des Aus⸗ schusses über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnvertheilung vorgetragen werden. 8
11) Die Nr. 10 des §. 23 erhält die Nr. 9.
12) Der §. 24 erhält folgende Fafsung: 8 “ 8
Besondere Anträge einzelner Aktionäre müssen bei dem Direk⸗ torio so zeitig vor der Generalversammlung schriftlich angemeldet werden, daß sie noch in die öffentliche zur Generalversammlung ein⸗ ladende Bekanntmachung aufgenommen werden können. Anderenfalls sind solche Anträge auf die Tagesordnung der nächsten Generalver⸗ sammlung zu setzen.
Die öffentliche Einladung zur ordentlichen Generalversammlung darf nicht vor de 15. April ergehen
1,
kommt 1”
3 42,603,22
gegen April 1876
5 39,20
3 14 38,220
1,3 22,735 23,361
27,697
058,
9 7 10
58 2
5 7
17,687]
5 3
7 s
2 2₰
38,27. 47,9 59,
2
12 063 19.
1877 11,419 13,1 14,0 89,19
. 81,
die mittlere Verhält⸗ 9 r9 —
nißzahl zwischen Achs⸗
kilometer und Geleis⸗
kilometer (Geometr.
Mittel) von Col. im
April
3 3
151 15
159 144 151
308 478 723 746
176 36 100
Kilo⸗
meter
Bahn⸗
geleis 1
„ )
033,187 ) z
) 82 09) 2 F
39
850,16 32,9
197
692 303 3 928 977 )
724,019
je Eine Verunglückung auf 89 8 5,06: -6 97,910 651
( 981,039
ckgelegte 9) 227,7 766, 3,958,686 90
F 8
„
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ zurü⸗
Achs⸗ Kilometer aller Züge
4478 2 7,588,58
2,8 4,3 ) 0, 7,
3, 3
„unglückungen Col. 41 u. 4
37 885 3 6,681
5 1,170 2,611
32 1,240 ;5. 1,459 1,721
Züge
wesene aller 2,891
4
Gat⸗ tungen
auf
nglückten Be⸗ nten Col. 16 0, 31 u. be⸗ beför⸗ [schäft. derte ge⸗ 1,178 1,076 1,676 817 1,19 824 1,67 3,517 2,854
9 kommt je Eine
Verunglückung
Von den ver⸗
Be amte
h undan 228
und gemischte 3,037
1,91327,751
endensu
Schnell⸗,
— S
6,2
G beförd. Ccourier⸗
fälle,
eij
8 5, 19,
30 kommt je Eine 3
auf
8 8 .
370,213
326,779 4,091
0 8
73 30,970
Verunglückung 879,650 7,622
6
ol. 1 59 Kil. Geleislänge in demselben Monate des Vorjahres.
Von den verun⸗ beförderte person.⸗
lückten N Personen:
8
8
5
2₰
72
Gesammt⸗ 12
1
10
2
—:18g2za
11
zahl der letzungen, jedoch aus⸗
Tödtungen
: ua qaozlz2a uangunS qlvqaauu 2220 3214912
und Ver⸗ der Selbst⸗ mörder
„ *
635 1,100,50
t in Sa. 2
—;2xe——— —
en mi
:1821⸗2
kommenen Un
: uo qa0zlaaa uaqunz2 3 qlvcazuug 22-0 z219292128
Summa
8 88 39 40 41 12.
—:182,a
* .
Personen, die den Tod
freiwillig such
:uzqaoaaa uequnz2 F3 qlvqxnuug 1280 323828328b
86 37 imn
4. 48
leich⸗
onen, die giere waren
:1421229
Lassa⸗
35
ru⸗ r0⸗½lea un qunz2 rz 31r z2unn 1230 22289128
Fremde Per⸗ alen
zeiti
Der Hamburger offen.
Das Postdampfschiff „Mosel“
zungen, welche nicht eine Folge von
H
34
4 8 1
—:182a.
et 71 25 [ 14
I. Geleislänge haben keine Unfälle — gegen 22 Verwaltung
uaqaolaea uagunz F gIwda2uu 22-0 32339225
:182]12a
: uaqzco na uoqunzD kz qivqaz unz 12-a0 32189225
:192]1229
: un a10 a2a uogunzS † qivrdazuu. 1290 212189212
Bei der Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter excl. Werkstatt:
33
Betriebs⸗Ereignissen waren
2
Bahn⸗ Beamte:
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
[30
30]/ 31 3
Tödtungen und Verl
5 8
1 29 Rei⸗
8,1]
ebug unevaneg zanvgaagn 223 IürE and uzzu⸗kaach u⸗
9 2₰
EEe zbng uanzcpln
2b gun ⸗uauon aach
„PoucohDS 2 une.
uaz2zxvalraa 22 19 9S
Zug⸗ 47
i
27
Berlin, 12. Juni 18 sowie zu den Kosten der Enthüllung, welche im Spätsommer 1878 967 Personen, da 7 5 000 Das Album, welches Sr ät “ aifer und Könt 1b 1ee. ist, verwendet werden. Das Verzeichnih der seit dem 1“ en, daranter 8 — Seeeege be 1 82 8 des Sr. N 6 K ʒ König .April v. J. gezahlten Beiträge wird v sfü i flo zre 1“ 2 J. gezahltern ge wird von dem ausfü . J
sführenden im verflossenen Jahre 11,694 ℳ 21 ₰, die Gesammtausgaben
am 6. Juni von dem Offizier⸗Corps des Königs⸗Grenadier⸗ Ausschuß im „K 2. G EE“ 6 Ausschuß im att“ 8 t werde . . X Regiments (2. Westpreußisches) Nr. 7 in Liegnitz überreicht wurde, S. vFornen ch rhatt.. h me.. 2568 ℳ 50 ₰. In Folge der früheren Schulden des Vereins stellt
ist, nach der Beschreibung, welche der „Liegn. Anz.“ davon giebt, in 1““ sich jedoch trotzeem ein Defizit heraus. Im Allgemei kornblumblauen Sammet gebunden und der Einband mit „Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Sommer⸗ ergeben, daß in jedem Stadttheil Berlins Agemeinen hat 88 Bronzeverzierungen versehen. Auf der Mitte des Vorderdeckels ist das Meeting 1877. Zweiter Tag, Montag, 11. Juni, Nach⸗ die, die der Verein unterhält, aus eigenen Mitteln bestehen können Großkreuz zum Eisernen Kreuze, umgeben von einem Eichenkranz mittags 4 Uhr. Dem Rennen wohnte Se. Kaiserliche und sobald die Einrichtung von anderer Seite bestritten wird Der mit einer Schleife, worauf die Bezeichnung des Regiments und der Königliche Hobeit der Kronprinz bei, um den Siegern im Großen Verein beabsichtigt daher auch in nächster Zeit entweder in der 6. Juni 1877 eingravirt ist, angebracht. Ueber dem Kreuze befindet Armee⸗Jagdrennen die Preise zu überreichen. Dieses Rennen Oranienburger oder in der Rosenthaler Vorstadt eine zweite Anstalt sich ein frei schwebender Adler, in den vier Ecken des Deckels der führte 17 Pferde zum Pfosten und endete mit einem glänzenden Siege einzurichten. 2* Namenszug des Regiments nebst Krone. Das erste Blatt enthält die des Lieutenants im Zieten⸗Husaren⸗Regiment Hrn. v. Heyden⸗Linden ““ “ Widmung, das zweite Blatt den Stiftungstag des Regiments (12. Sep⸗ auf dem Pferde „Porto“ seines Regiments⸗Chefs, des Den „Hamb. Nachr.“ wird aus Stockholm, vom 9. Juni, ge⸗ tember 1797) mit der Rangliste des Regiments, ngabe der Commandeure Oberst⸗Lieutenants von Rosenberg, während der letztere schrieben: Die Dampfkorvette „Medusa“ traf gestern mit Sr König⸗ vom Jahre 1797 bis 1817, sowie die Garnisonorte des Regiments, auf seiner „OQueensland“ den vierten Preis erhielt; den lichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl am Bord hier ein in den Randverzierungen zwei Mann in der damaligen Uniform; das zweiten Preis erzielte Lieut. v. Boddin von den sächsischen Schon am Vormittag hatten sich der hiesige Geschäftsträger der dritte Blatt: die Gedenktafel der Ehrentage des Regiments, sowie Garde⸗Reitern auf des Lieut. v. Nimptschs (6. Hus.) Stute „Nemesis⸗ deutschen Gesandtschaft, Graf Roedern, der deutsche Generalkonsul die Namen der Gefallenen in dem Zeitraume von 1797 bis 1817, den dritten Preis erhielt Lieut. v. Veltheim (13. Ul.) auf seiner sowie der Adjutant des Könies, Freiherr Palmstierna und Contre⸗ das vierte Blatt; den Eintritt Sr. Majestät als Chef des Regi⸗ „Broomieknowe“. Was die übrigen Rennen anlangte, so waren auch admiral Lagercrantz zur Begrüßung des Prinzen nach Wanholm be⸗ ments (6. Juni 1817), das fünfte Blatt: das 25jährige Jubiläum sie vorzüglich besetzt und wurden ebenso geritten. Das Versuchs⸗ geben. An der Landungsbrücke wurde der hohe East von dem Kron⸗ Sr. Majestät als Chef des Regi ents (6. Juni 1842), das 6. Blatt: rennen der Hengste brachte 10 Pferde zum Pfosten unter Prinzen, dem Oberstatthalter Grafen von Ugglas, dem Polizeipräsi⸗ die Gedenktafel der Ehrentage des Regiments, sowie die Namen der denen sich die zweijährigen vor den dreijährigen hervorthaten und denten und anderen Notabilitäten empfangen, während Se⸗ Majestät Gefäallenen in. dem Zeitraum von 1842—1867, das 7. Blatt: das Graf Henckels Sabinus den Sieg unter hartem Kampf heimbrachte. der König in Begleitung des Reichsmarschalls Grafen Sparre, Hof⸗ 50jährige Jubiläum Sr. Majestät als Chef des Regiments (6. Juni Im Stuten⸗Rennen, welches 8 Pferde zum Start führte, nahm marschalls Flach u. A. denselben im Schloßgarten erwarteten. Der 1867), das 8. Blatt; die Gedenktafel der Chrentage des Regiments, Capt. Blues Chère Ames⸗ das erste Geld so sicher, daß es ihr Prinz trug die Uniform des Zieten⸗Husaren⸗Regiments mit dem b die Namen der Gefallenen in dem Zeitraum von 1867 weder „Regimentstochter“, noch die österreichischen Konkurrenten neh⸗ Bande des Seraphinen⸗Ordens. Unmittelbar nach seiner Ankunft is heute. Sämmtliche vorstehend erwähnte Blätter sind in men konnten. Im Offizier⸗Rennen, an dem 6 Pferde theilnah⸗ wurde ein Diner en famille auf dem Schlosse eingenommen und er⸗ elegantem Buntdruck ausgeführt und enthalten in ihren Randver⸗ men, bewährte Lieutenant von Tresckow 1. auf Baron Königs Stute widerte dann König Oscar den Besuch am Bord der „Medusa“ zierungen je zwei Mann in der jedesmaligen Uniform des Regiments. „Gretchen“ seinen Ruf als Reiter. Den silbernen Schild nahm des Heute Abend ist Gala⸗Vorstellung im Circus Loisset und morgen Das 9. Blatt ist dem 60 jährigen Jubiläum Sr. Majestät als Chef ürsten Hohenlohe „Pirat“ mit großer Ueberlegenheit den drei Kon⸗ wird der König mit seinem Gaste eine Promenade durch den Thier⸗ des Regiments (6. Juni 1877) gewidmet; in der Mitte des Blattes rrenten, von denen Graf Henckels „Konotoppa“ mit des Königlichen garten machen. Stockholm, 11. Juni. (W. T. B.) Prinz der Namenszug des Regiments, umgeben veon einem Lorbeerkranze Hauptgestüt Graditz’ „Berggeist⸗ noch ein todtes Rennen um den Friedrich Carl von Preußen machte heute einen Ausflug nach Upsala mit der Ueberschrift; Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpr.) Nr. 7, zweiten Preis machten. Der Staatspreis IV. Klasse endlich fiel und nahm dann das Souper beim Könige ein. Heute Abend 10 ¾ Uhr Chef; Se. Majestät der Kaiser und König. Unter dem Namens⸗ wiederum dem Grafen Henckel v. Donnersmarck durch dessen schwbr. hat der Prinz auf der „Medusa“ seine Reise nach Norden fortgesetzt. zuge sind die 3 Fahnen des Regiments mit den Abbildungen der b. ⸗Blücher, zu, während „Wohlbehagen“ nur den zweiten Platz be⸗ 111 8 beiden Garnisonstädte Lisgnit und Löwenberg angebracht. Hieran alten konnte. süließg gch Sebarfelche Theil des Albums mit den Bildern England bestimmten Obelis her Offiziere des Re ibenf S. 8 g 1 n Obeliske N. eAicht. de liste vom 6. Funi 1877. Ser ean hen he hesen Pohley ET“ set. der heute vollendet worden. An 45 e. 1ver Kleepeaen,) 8. säzograbhischen Kunstanstalt von J. G. Bacz, die Buchhiaderarbeit, gergestlt, xvesceng 3. Meüecnceeeschn Cett vA 4““”“ ist von G. Fritzsche in Leipzig ausgeführt worden. Die Konturen sind weiße Fettpflanzen (Sedum carnenm), die Flügel⸗ W“ — bs nei u“ cordifolium), die Schwanz⸗ Theater 8 S 8 in blaugrau (Seium glaucum „Kopf und Krone aus verschi 8 “ 8 Wö“ 1 118rr Errichtung eines Marmordenkmals der Hoch⸗ Echeverien und — im Herzschilde verchesehaadihes Zei der am 14. d. M. im Königlichen Schauspielhause seligen Königin Luise waren am 10. April 1876 Beiträge in befindliche preußische Adler, 1 Meter groß, ist weiß (Antennaria to- zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins⸗Berliner Presse⸗ Höhe von 29,017 ℳ 52 ₰ gezahlt. Seitdem sind an Beiträgen mentosa) in grünem Feld gehalten, Szepter und Apfel gelb (Ovija- stattfindenden Vorstellung gelangt das jüngst vom Direktor Hein 2 7712 ℳ 35 ₰ eingegangen. Von dem Vorstande eines num Majerans). Der große 3 Meter hohe Adler lieg in LEEE11“ Shakespeare sche Trauerspiel „Hamlet“, — zur Errichtung des Königin⸗Luisen⸗Denkmals in Felde und ist wiederum mit Sedum carneum steinartig eingefaßt nach Schle els für die deutsche Vühne bearbeitet von jetgt 19 000 82 1“ Knpige Setigkch entfaltet hat, sind Der Adler ist aus vielen Taufenden kleiner Pflanzen gebildet. faßt. W. Oechelhäuser, zur Aufführung. gationen mit 1.“ D 2 a D⸗ . .“ 3 2 1 Fp 2 5 8 2 . Feler ds 80, Geburtetages Sr. Majestzt des Kaiserz und Seeder enader ereence en Hrsdhe. eenieent enchmettag in Redacteur: F. P aben die Kommunalbehörden Namens der Staet ich mit eines e seine diesjährige Generalversammlung ab. Dem Berlin: cteur: F. Prehm. Beitrage zu betheiligen beschlossen, welcher die Vostendung des Mar⸗ und auch hte zufolge hat sich die Zahl der Mitglieder vermehrt, he dit BhrZdrecies fatst scher saltz Beer. Geldbetrshwerden aur ö “* Erperition EKessel). Druck: W. Elen inrichtung und gärtnerischen Ausschmückung des Aufstellungsplatzes Anftalt war fleilich im Jahre 1876 er in der Höchststraße gelegenen — Drei Beilagen V 98 . stalt war freilich im Jahre 1876 geringer als im Vorjahre. 1876 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage.) 8 8
v2 mmn 2Cuesr
99
gg, gaaun
digung ver von
Fahr⸗
zeugen:
-ꝓ„192922
822,9 42189228 (22218clvsc -q256) ua ue. 12 6 2g, 220 12½12. 2ne 2121b vlpch v(ꝛa2zbpUv sh P 16) nausg -12 6 21220 vqas 2rue 2221b vllpch vn cp mu n⸗uauolach ⸗JeucS vο *S9 2— Inv Ivlun 20 uc 8 ½ † 109 22 u2⸗D u⸗ 8098 TrS82219128 28galuammnS zuge neabur e —
mgeg lun uebun 215zu0 2 ba289Qνρ᷑¶ μ᷑ ueebeh eeeg ue cvh, uquagn 2221 gun uasbneae mꝗ(d 9. un bC uc b 12 uabng⸗uauc aach n ⸗Jleuco,D a21a,no D. 129 vuaaxbuv e ua ucp rz uanquaagr. 222] qun uanbneazn g uebn eeeee c uaobnS⸗uauc laach n⸗TeuchD “⸗a21ano H n2
5 26
Beschä⸗
von ren:
Thie⸗
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 28 spätungen. sende
9 20 21 22 23 242 sös . s15 vI
„ . .
. *
z
verletz
59681.
und sonstiger Betriebs⸗Ereignisse:
Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
von Personen
[16117 18 11
Tödtung oder Verletzung
halb 24 Stunden verstorben
getödtet oder inner⸗
[15
;182 95225.
1,640
21 1¹ 4,067
44
3 1
12 13]
ES
0 22
3 2
1
[61 7. 1879 1011
Unfälle bei fahrenden Zügen und
6.13
öße
ammen⸗
t
der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Monat April 1877 vorge
2
Alexandria, 6. Juni. Die Ausgrabung des für
. *
5
252
14
1 1 1
beim Rangiren mit Betriebsstörung. Entgleisungen
sen
E bahn
n
b. nb. Verunglückungen mehr als in demselben Monate des Vorjahres. — 22 Verwaltungen mit in Sa.
ner Eisenbahn e Staatsbahn.
Esub.
sbahn ... isenb.
bahn isenb. ahn.. enbahn. Eisenb. isnb.
k. E
enba
i enb. Eisenbahn.
nbahn er⸗Ei en is ccker ꝛc. Eisenbahn. bahn .. is
Bebraer E
ordhausen⸗
Eisenb. enbahn... bahn ..
Eisen
Lahn . Eisenbahn Eisenba
i
h
vthringische e
är
9
enbahn .. E
sba
ranz⸗E
sen
er
sen
che
s
osener Eisen Eisenbah e 888
che E i
M Überst,
sühh
am eser⸗E Altona⸗Kieler Eiser Main⸗Neckar⸗Ei
2 2*
i
f
er ig
che Eis Erfurter E
„M. 8
6
tti ch 8
ch i 8
veigische
dener iedr.⸗ e Staat örli
hishe esi Köln⸗M
r
Saarb Bad Elsaß
sche Märk in
rü
ngisch
B 1
nische li ch⸗
8.
in
a s ische Staat 8 sche
eckl.
kisch⸗ in⸗Ste⸗ wSee. ur
Rheir 4 West
1 Rechte⸗ 7 Ober 8 9 10
üri
8 Th Berlin
är
ächsi
rau
ieder
es
ürttembergi Berlin⸗Anha
rankfurt⸗
a.
Berlin⸗Potsd i Ostbahn zübeck⸗Büchener Summen u. Durchschnittszahlen!
MN b ü
0
Ber
Oberhessische Ei
M
822
15 16 1
14 [S B [Berl ben Magd
1 18 19 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
11 128 13³
1 2 3 5 6
“
11““
8 9