VN11616“ Schmalz (Narke Produktenmarkt. Weixen fest, pr. Juni 32,00, pr. Juli- Gekreidetracht 4. eb Se ne Stolzenau. Ausg elooste
31,5. Ir Faü. 1aenen 3275, 8* I““ 30,75. ran
. ZEATE“ .1,n Generalve mmlungen-.
65,50. pr. September-Dezember 65,75. Röüböl ruhig. pr. Juni 89,50. mnümuüöönE b 8 E1““ Iena. on pr. Jull 89,75, pr. Juli-Aungust 90,25, pr. September-Dezember Wochen-Uebersicht von 8 deutschen Zettelbanken pr. 7. Juni; GSen. Vers. zu Nuttlar; — g 82 dni3. 8
5972-1 88,don, hant, dr Jon 57,50 pr. Soptembar⸗Dezomber 58,75. * uner 1ns. den nngpenn.
.en. 117zzmn. (8. r. ptember-Dezember 58,75 — Aktien-Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Bilanz vom 31. De- Eisenbahn-Einnahmen. 1 woanrendoricht. Baumwolle in New-York 118, do. in Nem- zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 134. altische Eisenbahn. Im Mai cr.; 1,260,280 ℳ Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 14, do. in Pniladelphia 14] Kündigungen und Verloosungen. (—. 17,966 ℳ). 1. Jan. bis ult. Mai 5,534,040 ℳ (— 284,311 ℳ); Mehl 6 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 90 C. Mais (old sStargard-Posener Eisenbahn. Amortisationsverloosung von *- Ins. in Nr. 134.
mixed) 56 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 10. Kaffee (Rio-) Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 134. g
— — * —
Theater. e “ (Saa — Hrn. Wochen⸗Ausweise der deutsche Den Besitzern werden diese Obligationen mit Königliche Schauspiele. Mittwoch, den G I. ͤ111“ Zettelbanken.j “ 5-,s 13. Juni. Opernhaus. 144. Vorstellung. Zu er⸗ Auguste v. Treskow, geb. Freiin von Stosch 152 1“ v““ zu Bedburg oder den Herren Deich⸗ mäßigten Preisen. Tell. Große romantische Oper (Neisse), — Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Frie⸗ 81 „ mann & Cie. zu Cöln gegen Rückgabe der in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. derike Diestel, geb. v. Bolte (Berlin). — Hr. hen Bank Obligationen nebst zugehörigen nach dem 2. Januar Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ Wirkl. Geheim⸗Rath v. Pape (Celle). — Frau 808 D d 1 11878 fällig werdenden Coupons und Talons in 1.“ fang 7 Uhr. 1“ Hauptmann Louise Schaumann, geb. Hollandt ZzZul resden (Empfang genommen werden können. Mit dem 1“ Schauspielhaus. Keine b 145 (Braunschweig, — Hr. Forstmeister Friedrh ‚gam 7. Juni 1877. 22. Januar 1878 hört die Verzinsung diefer Obliga E Donnerstag, den 14. Juni. Opern aus. . Ludwig v. Uklanski (Stettin). — Hr. Oberst⸗ Activa. tionen auf. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰ 1 Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in Lieutenant a. D. Carl August Grieß (Erfurt). — Coursfähiges deutsches Geld ℳ. 22,515,543 Vedburg, den 10. Juni 1877. 8 — n Akten, frei noch dem Französischen von H. S. von] Verw. Frau Hauptmann Anna v. Haugwitz, geb. Reichskassenscheine . 400,255 Der Genossenschafts⸗Direktor. 1b 8 5 Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von v. Tschirschky und Bögendorff (Liegnitz). — Hr. Noten anderer deutschr Banken 4,215,000 In Vertretung: Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Pfarrer Etwin Rüffer (Mangschütz). — Hr. Kon⸗ Sonstige Kassenbestände 123,60bo Der Kanal⸗Inspektor. Schauspielhaus. Zum Besten der Unterstützungs⸗ sistorial⸗Rath Prof. Dr. Tholuck (Halle). Wechsel-Bestände . 37,046.299 Kirch.
Fel des e. SHee Prefse Säͤmler. Lombard-Bestände . . . 5,150,262 8 rinz von Dänemark. Trauer piel in 5 Abthei⸗ bg Effecten-Bestände.. .. 1,325,167 Das durch den Tod des Re 4 iesi aönigli b lungen von Shakespeare, nach Schlegels Uebersebang Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Debitoren und sonstige Activra .. 7,158,595 Raths Foß hierselbst 2.eet. Sehe tnftareet wnsege⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 28 Reihe butben⸗ bicige a gushee. J. abge 56 1 ühne “ Steckbrief. Der wegen Diebstahls bereits viel⸗2 Passiva. Anstalt ist dem Königlichen Geheimen Rechnungs⸗ dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Buchholz vortragenden der Schatzanweisungen mit für Stadtschulen wird vom 21. bis 24. August d. J. abge⸗
häuser. Anfang ha hr. Ermaßig 1 fach bestrafte, dermalen wegen mehrfacher schwerer Eingezahltes Aktienkapitel ℳ 30,000.000 Rath Bergner hierselbst übertragen worden. Berlin, ¹ RNath in der Admiralität, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Berlin, den 12. Juni 1877. 1 halten werden.
——üööůW—y — 88 g— 3 8 8 II 5 8 onnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 2. “ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für das Vierteljahr. qüe8 eI1n““ sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- 811 8 8 V dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
5 3ugg9 89 9 9
—— Diebstähle unter Anklage stehende, sehr gefährliche Reservefonds. . . 3,103,388 den 8. Juni 1877. General⸗Direktion der Kö⸗ Klasse; dem Pfarrer und Superintendenten a. D. Lade⸗ IAkkanzler. Die Anmeldungen sind bis zum 1. August d. J. an uns Maurer und Steinhauer Wilhelm Heinrich Banxvoten im Umlauf.; . 39,496.100 niglichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗ veve zu hhrblchen im Kreise Neuhaldensleben den Rothen “] einzureichen und denselben beizufügen⸗
wäallner-Theater. Mittwoch: Zum 139. t aus Barchfeld, 35 Jahre alt, ist in d Täglich fällige Verbindlichkeiten. 930,669 Anstalt. Scholz. . 8 1 11.“ “ Sriainal⸗Prüfungass 6- Male: Der Registrator auf Reisen. Posse mit ö“ den 11. b. M. aus ger Henaden Am Kündigungsfrist gebundene Ver- 6 [1 Arler⸗Orden vierter Klasse; dem Architekten Wallbrecht zu I““ 1) das Original⸗Prüfungszeugniß:
164“*”“ Arrong e S gsf spr b EA—“] 4,173,936 — annover und dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Pohl zu 1.“ “““ 2) ein Zeugniß des Lokal⸗Schulinspektors; 28 TI1“ 8 298 111u“] 12 “IA“ “ 85 872 5 desfbehee Ich Pee Sonstige 8 8 8 slau den Köni 8 8 en⸗Ord 3 ffise .— 9 1. ee. ch un g. 8 3) eine von dem Examinanden selbständig; efertigte Aus⸗ Moser. Musik von R. Bial. alle Sicherheitsbehörden auf ꝛc. Schmidt zu fahnden hvees iA6 Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter à asse; den Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde bei über ei ihm selbst ähltes it de Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. und ihn im Betretungsfalle in das Kreisgerichts. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Schullehrern ꝛc. Erich zu⸗ Willebadessen im Kreise Warburg (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der arbeitung über ein von ihm se st gewähltes Thema, mit der 5 1 8 GFröße: 174 Ctmtr., Haare: schwarz, Augenbrauen: ₰ DPpie D1 B 1 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ à Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff benen Quellen dazu benutzt habe; h
victoria-Theater. Mittwoch: Gastpiel schmarz, Ausen; gran, Baut: blondne 1 8 i.xaxtonsn er . — 1 zollern; dem Maschinenführer Heinrich Günther aus „Curhaven*) 4) eine von ihm selbst gefertigte Zeichnung und 8 der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana Statur: schlant. Rotenburg eagen Sehenahn. G Uslar im Kreise Einbeck, zur Zeit in Essen, das Allgemeine von Hamburg: 1) in der Zeit vom 16. bis einschließlich 5) eine Probeschrift in deutschen und lateinischen Lettern. von der Großen Oper in Paris. Zum 33. Male: . Untersuchungsrich niglichen Kreis⸗ Oberschlesische Eisenbahn zu Stettin. Ehrenzeichen; sowie dem Porzellandreher Joseph Rother 23. Juni jeden Sonnabend um 9 Uhr Bm., Min der Zeit vom Berlin, den 5. Juni 1877. 1
Der Conrier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ gerichts. Gleim. Die am 1. Juli c. fälligen Zinse ö s Tillowitz im Kreise F Zeit in Eise b 24. Lis einschl. 30. Juni jeden Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. . ₰ fälligen Zinscoupons unsere aus Tillowitz im Kreise Falkenberg, zur Zeit in Eisenberg im abend um 9 Uhr Bm.; von Helgoland: 1) in der Zeit vom 18. bis 1 Reichenau.
stück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach “ b 84 5 %̃ig 4 ½ % ie nbriefe werde . S 8 jie Re g⸗ ille
düch mrne von R. Elcho. Im Garten: Großes 8 8 n. 5 . Finweisung auf unsere in der Zeit vom 11. ve g 48 hen Prpotheke abriefe werden vom Herzogthum Sachsen⸗Altenburg , die Rettungs⸗Medaille am einschließlich 25. Juni jeden Montag in den Morgenstunden, 2) in 8 Konzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ übhastationen, Ausgebote, Vor⸗ dis 15. Mai c. durch den Deutschen Reichs⸗ und 3.2 hür. 18”“ Bande zu verleihen. der Zeit vom 26. bis einschließlich 30. Juni jeden ee—”—“];
besucher freier Eintritt. ladungen u. dergl. “ aiglich, Prenfischen Strats Anzeggst, ahefsg 8227 in Berlin bei Herrn C. W. woch und Freitag in den Morgenstunden. “ — [5186] Oeffentliche Vorladung. gemeine Zeitung in Leipzig und durch die Schlesische Schnoeckel II., Schinkelplatz 9, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. Fwitchen E eade he hesieh. ” ’e“; di 88 Selens düs Fbn 10s. Pasesti 1seben geruht,
Priedrich-Wilhelmst. Theater. Saison- Der Kaufmann Eugen Lewin, wohnhaft und Breslauer Zeitung in Breslau veröffentlichte in Bremen bei Herren J. Schultze & Wolde, dem Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Noeldechen zu Magde⸗ vom 30. Juni ab von Geestemünde; jeden Sonnabend nach An⸗ 24 Funi d. 9 8 berenlches 88 8 wr. “ Cbe 8
Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Friese zu Dresden, Circusstraße Nr. 8, hat wider den “ vom 10. Mai e. bringen wir wie⸗ in Cassel bei Herren Alsberg & Loewenbaum, burg den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit kunft des ersten Personenzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr P. gn ½ . Jarln veftnt en h e. ö 8 88
Theatera Miteuter an der Wien in Wien: Die Kaufmann Gustav Boer, früher zu Berlin, aus derho Wr v 1 b * in Danzig bei Herren Meyer & Gelhorn. Eichenlaub; dem Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Haupt⸗ 44 Min. Vm.) von Helgoland: jeden Montag in den Vormittagsstunden. P enten zu Allerho hstihrem Kommissarius für den Land⸗ Fledermaus. den drei Wechseln vom 15. Juli 1874 über 500 Thlr. die Zeich Sen 4,202,000 blr 8 319 606 000 in Demmin bei der Demminer Kreisbank für kassen⸗Kassirer Sasse zu Coblenz und dem Steuer⸗Einnehmer Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche E1““ “”“ 8 Donnerstag: Die Fledermaus. = 1500 ℳ, vom 4. November 1875 über 1000 ℳ Jevunng. ans , ölr oder 12,606,0 Ackerbau u. Gew. J. F. Känning & Co., Kleinertz zu Euskirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend „Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗
8 8 8 “ und vom 5. November 1875 über 1000 ℳ Klage 11“ Oberschlesischen “ in eensen 8 Herren George Meusel & Co., Klasse; dem Bürgermeister Hochbaum zu Treffurt im Kreise vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert zeichneten Tage Nachmittags 12 Uhr in dem Gebäude der eren “ b11“ Breslau, den 8. Juni 1877. b . Fran . 8 “ F. Püfnde 1 Mühlhausen i./Th. das Kreuz der Ritter des Königlichen beer at. nee gn e sind, H. 8 Morgen des alten Landschaft, Wilhelms⸗ und Friedrichsstraßen Ecke Nr. 7 Residenz-Theater. Mittwoch: Bei halben Die Klage ist eingeleitet, und da der, jetzige Königli 1 in C 1nS J. Peemüller, aus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Ortsvorsteher Martin 2 gangstages hier einge ieferten und die mit den Kurierzügen von hierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr
2 1 8 Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so önigliche Direktion. in Halle a. S. bei Herrn H. F. Lehmann, eer h — Berlin und Hannover nach Hamburg gelangenden Briefsendungen. Vormittags Gottesdienst, und zwar für die evangelischen Preisen: Arria und Messalina. wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in —'— in Hamburg bei der Commerz⸗ & Disconto⸗ Janke zu Schmellwitz im Kreise Cottbus das Allgemeine Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die Poralteden in der Kirche St⸗ Pauli: fur hie katholischen weit⸗ dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen [5204] “ Bank, Ehrenzeichen; sowie dem Vorwerkspächter Edmund Gysen⸗ bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde angelangten Post⸗ glieder 18 der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam voraus-⸗
n 116““ Verhandlung der Sache auf Die von uns am 21. Januar 1870 ausgestellte in Hannover bei der Provinzial⸗Gewerbe⸗ dörfer zu Wonsosch im Kreise Schubin die Rettungs⸗ sendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von 5 Krolls Theater. Mittwoch: Zweites großes den 18. Dezember 1877, um 10 Uhr, Police A. 19592, durch welche Olga Louise Müller bank, — ¹Medaille am Bande zu verleihen. Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt. gegangen sein wird. Gartenfest. Große Illumination. Monstre⸗Konzert, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im mit einer Aussteuer von 500 Thlr. versichert ist, in Füebeshaer⸗ bei Herrn Heinrich Reich sen., Hamburg, den 11. Juni 1877. „ Dies bringe ich hierdurch mit dem Bemerken zur öffent⸗ ausgeführt von 3 Musikchören: 1) des Garde⸗Füsilier⸗ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer ist verloren gegangen. Etwaige Fngersch auf die⸗- in önigsberg i. Pr. bei der Königsberger 8 e 284 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. lichen Kenntniß, daß Se. Majestät der Kaiser und König für 8 ser. 21 8 Se“ Fr. 67 anstehenden Termin Pinerlis zu erscheinen, 88 sEtäten 4 cfe bei Verlust derselben 84 eee. 8 Bant Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S den zusammentretenden Fenh a6 den rx 1“ 3) der Krollschen Kape ꝛte 8 Diri⸗ die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur bei uns geltend zu machen. .I bei der Commerz⸗Bank, zo*⸗Hieute . ; 98 4 . 5 1 Rittergutsbesitzer Herrn Freiherrn von Unruhe⸗ omst zu Lenten, des Herren Sö ae J Stelle 1 bringen, und Uetunden im Drlginart ein⸗ Magdeburg, vn 88 Füns 1877. 6G im eesig bei Herren Knauth, Nachod & ö 8e * Wösfiee Zelhten Sns Stach bes Peichs⸗Gefet ena welches heute aus⸗ Fättergutsbesizen Heraia Landkagsmarschall w den Mlitta 8 tors R. Bial. Neu einstudirt: m 43. Male: zureichen, ind ätere Einreden, welche au agdeburger —Kühne, „ - Fer 252 1 „ gegeben wird, enthält unter esi . r. zki f Poz zum Ste Bummelfrie. Ansaza deh1chrre 5 Uhr, der ure ehen heechen ane “ enacheruneese-eneenare. in bei Herrn Heinrich Marcuse dem 1 Mr Er Seel Sg8h Pr .“ 8 Nr. 1198 8 Gesetz, betreffend die Verwendung eines Hees 8+ Iin gon binstaed eu. Peneden.n un Sreh⸗ Vorstellung 6 ½ Uhr. Ende 11 Uhr. den kann. . C. Schmidt, C. Listemann, n Münster bei Herrn Alb. Hnr. Rost, von Ratibor und Svey HMe. i in Premier⸗ Thei inns dem C — “.“ A1u1“ 0 Vennecsag: Bummelfrite Große Illumination. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Oberdirektor. Generaldirektor. in Phrohensen Bernee Frenkel, 85 6. LE1113““ I v Se Tnelesdns hegrne „Der s desi von herge Kosber Srcsfl 2 Posen, den E“ 8 Nonmmifsarius 1b Großes Nonzert. nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ b ö“ in enburg bei der enburger Genossen⸗ Ratibor un orvey, die Erlau ni zur Anlegung es V 31 Mai 1877: 1 ter 8 86⸗ 8 S —ꝙ v achen und Urkunden auf den Antrag des Klägers r ; schaftsbank E. G., G ü Friedrich C enlohe⸗Walde Vom 31. Mai 18773 unte 1 EE“ Ober⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath 1 88 b 8 ’ für 1.“ “ Genossenschaft für die Melioration in Hppeln bei der Oppelner Bank, Siegmund dur Cde S 18 nc ohhnlaht Cö Nr. 1199 die Verordnung, betreffend die gebührenfriie Guenther. 3 Woltersdorff-Theater. Mittwoch: Gast⸗ 8—Sesg; S . 3 urchlaucht ihnen verliehenen Fürstli Hohenloheschen Haus⸗ Beförde Telegrammen. Vom 2. Juni 1877; und 8 Rioltersdo erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, [5201] der Erftniederun Schück & Co., Ordens zu ertheilen eförderung von Telegr I ; — spiel des Hrn. Engelbert Karl vom Residenztheater zu wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ ir. g. iin Potsdam bei Herrn Moritz Cohn, unter 4 .(Summarische Uebersicht über die Zahl der S Dresden: Zum 10. Male: Der ledige Hof. Volks⸗ sprochen werden. Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund in Pritzwalk bei der Landwirthsch. Vereinsbank Nr. 1200 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf renden auf de: Königlichen Albertus⸗Universi schauspiel in 4 Akten von L. Anzengruber. (Volks⸗ Berlin, den 7. Juni 1877. der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1852 ff. d. Priegniß E. G., und die Einziehung der Einhundert⸗Marknoten der Bayerischen Königsberg i. Pr.
heaterpreise Parquet 1 ℳ u. s. w.) Königl. Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen und 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen in Prenzlau bei der Prenzlauer Kreisbank f. 1 Hypotheken⸗ und Wechselbank. Vom 7 Juni 1877 im Sommer⸗Semester 1877.
Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung. Prozeß⸗Deputation II. Nummern gezogen worden; Ackerbau u. Gew. Wilh. Flügge & Co., ““ aheeeee 8. Berlin den 13. Juni 1877. 8 1 5 Im Winter⸗Semester 1876—77 sind immatrikulirt gewesen 633
J 9 300 Mark. in Pyritz bei Herrn Albert Jungklaus, Gesetz, betreffend die Verwendung eines Theiles des Rein⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. davon sind abgegangen 129, es sind demnach geblieben 504. Dazu sind
“ 8 . V , . „ 569, 572, 608, in Rostock bei der Rostocker Gewerbebank, e z aus dem von dem Großen Gene lstab digirte in diesem Semester gekommen 116 die Gesammtzahl der immatriku⸗ National-Theater. Mittwoch: Schüler⸗ Verkäufe, Verpachtungen 637., 691,,654, 830, 835, 948, 987, 966, 1288. in Kilstt bei Herrn Ernst Müller, „ eminng ans eer deutsch französtiche Kre —,— in diemudirenden beträgt daher 620. Die theologische Fakultät Vorstellung. Maria Stuart. Tragödie in 5 Ak⸗ Submissionen ꝛc. 8 1288, 1396, 1485, 1496, 1548, 1568, 1573, 1635, in Wernigerode bei der Wernigeroder Com⸗ Lerke „Der deutsch⸗französische “ 8 8 G 4 zählt Preußen 44, Nichtpreußen —. Die juristische Fakultät zählt ten von Schiller. Für Schüler und deren Angehö⸗ [5188308 Königliche Ostbahn. 8 196 . 186 , 11, 88 „ mandit.Ges. a. Actien Fr. Krumbhaar ; ill! Sen “ 8 vnc De b 8— Königreich Preußen. Preußen 177, Nichtpreußen 4, zusammen 181. Die medizinische rige 50 resp. 25 3. Entrbe. 8 Die Herstellung der Hochbauten auf Bahnhof Litt. B. über 50 Thlr. = 150 Mark. und in Stettin an unserer Kasse Gr. Woll⸗ Wir Wilhelm, von Gottes naden Deutscher Kaiser, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fakultät zählt Preußen 98, Nichtpreußen 27, zusammen 125. Die
Donnerstag: Besonders ermäßigte Preise: Der Neu⸗Stettin und zwar von Nr. 37, 150, 157, 162, 212, 273, 328, 400, 435, weberstraße 30. “ König von Preußen dc. dem Kreisgerichts⸗Direktor Odenheimer in Schroda den philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife
—
Verschwender. 1) zwei Beamtenwohnhäusern 465, 488, 584, 825, 910. Stettin, im Juni 1877. [5167] verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ C b Zebei Iustis⸗Rath zu verlei 237; b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des 2) einem Stallgebäude, sern, Fen. 8* P er 9 Thlr. = 600 Mark. 1 Der Vorstandd. siimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu “ Prüzungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 —; c. Preußen ohne Zeug⸗ 3) einem Güterschuppen, r. 7, 13, 139, 190, 364. von Borcke. Uhsadel. Thym. Aus dem Reingewinn des von dem Großen Generalstabe Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und niß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 24, Preußen 261,
Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. 4¹) eines Abtrittsgebäudes redigi 2 Der ösi 70/71“ iz G d. Nichtpreußen 9, zusammen 270. Außer di sen immatrikulirten M irten Werkes „Der deutsch⸗französische Krieg 1870/71. M Ange — . Nichtpreußen 9, zusammen 270. Außer diesen immatritulnr g girten 3 „De sch⸗französis erteg 70⁷ kedizinal ngelegenheiten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der
0⁴ .⁴ Mittwoch: Ermäßigte Preise. Freier Zutritt zum 5) einer Viehrampe, 3 Sch h tt⸗ M b Akt 8 wird die Summe von dreihunderttausend Mark dem Kaiser niglich iedrich⸗Wi „Universitä 1 e die hiesige. — 8 Konzert im Stadtpark. IIö Eine 0) vier Weichenstellerbuden, ScllSS „ an] Molmneho — le b- dg. zur Verfügung gestellt, um eine Stiftunng zu “ ““ BZ1“ ö. d Genehmegng desr vollkommene Fran. 1 Zun Ank b““ SDis Herren Aktionäre werden hierdurch zur drdentlichen Generalversammlung auf Erträge die Bestimmuüng haben, im Interesse des General⸗ und der Studirenden hiesiger Universttit “ v“ . Zum 1. Male: Keine Kinder. Lustspiel in 1 At . zwei Drehscheiben “ Sonnabend, den 30. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr 8 1 des deutschen Heeres zur Förderung militär⸗wissenschaft⸗ wird im Bureau des Königlichen Universitätsgerichts das Exemplar don J. Rosen. incl. theilweiser Materiallieferung hierzu foll im 8 im Graud Hotel zu Stockholm — icher Zwecke und zu Unterstützungen verwendet zu werden. für 75 4 vemnst “ Personalveränderungen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Wege der öffentlichen Submisfion vergeben werden. eingeladen. 1“ 1 Die Verwaltung dieser Stistung und die Verwendung Berlin, den 9. Juni 1877. Richte “ 8 8—* isches) 2 Corps I. dre ser die an und beseich deen Gee 8 Tanezorhnang — aufkommenden Erträge erfolgt durch den des Gene⸗ b e der 8 g. 8 8aegs eee “ “ “ 8 G 8 88 and bis ; 8 2 2 48; 8 ralst js 8 B ben. 3. rnennungen, Beförderungen und Ver n. versaag⸗ Gegses Garten⸗Kenkct. (da e gemeh vSeee 1“ “ Actien b Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Angelegenheiten. Sühh 8 Kaf ege. 85 1 ö 85 Nr: 11 versigc. ag: 2. 9 zert. - 4 b 8 23. US. 2 2 „ Acti bis spä 20. i bei 1 se i 8 j serlic Insie 8 8 u 4 . v. 8 7. 8* aptm. 8 e; 1“ vr Snro) Im Theater: Mittwoch: Graf Racozi. verstegelt und portofrei mit der Aufschrift ⸗Sub⸗ ctien bis spätestens zum 2 Pnie hetsden Hesenschestsraft in Molnebo oder bei C und 1“ “ In Erwiderung auf den Bericht der Königlichen Regie⸗ kommdrt, als Adjut. zur 26. Dirv. unter Enthind. von diesem Donnerstag: Zum 1. Male: Die Grille. Ländliches missionsofferte zum 22. resp. 23. Juni über Her⸗ L. Behrens & Söhne, Hamburg, 8 LE1“ vü. 8 Wilb ven8 rung vom 6. Dezember pr. bestimme ich hiermit im Einverständ⸗ Kommando⸗Verhältn. und Versetz. in das Inf. H 88 5* Abends: Brillante Illumination des p . 88 zu deponiren. 8 daß den Mitgliedern der Kreisausschüsse in den Fällen, wo Uir 125, “ zur Kriegsakademie, unter Vers. in das Inf. Regt.
2 j j s- G . — 8 8 * „„ „ „ 2 8 Sommergartens. Die Bedingungen, Submissionsformulare und Molnebo, der 1. Juni 1877. b 1 dieselben in Gemäßheit des §. 5 des Viehseuchengesetzes vom Nr. 120 und Belass. in seinem zeitigen Kommando⸗Verhältn. zum
e“” S „Linde 8 “ Der Vorst and. “ Bekanntma chung, . 25. Juni 1875 zu Kommissarien behufs Unterdrückung von Hauptm. und Comp. Chef, befördert. v. Kern, Hauptm. u. Comp. l 1 8-n zegen Festcht ne denn pialen nan e W. Weber . W. Richter. 8 vbetreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen Viehseuchen ernannt sind und in dieser Eigenschaft Reisen Sbef im Gren. Rapt. Nr. 119, ein Patent seiner Charge verliehen. Deutscher Personal-Kalender. deger wetdsh⸗ W. . . gter. Auf G 8 g 8 8 88 29990,090 148 Geset b unternommen haben, Tagegelder Kütch analog den Ziegler, vr 85 im Iae. 7 sür) ““ 8 “ 8 13. Juni. ANen⸗Stettin, den 7. Juni 1877. 2 2 1 Auf Grun er durch §. 3, Ziffer es Gesetzes, be⸗ Sätzen gewährt werden, welche nach Artikel J. der Allerhöchsten Inf Regt. Nr. 122, v. Sonn ag, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, Joh. Lud. Erdmann *. Der Eisenbahn⸗Baumeister. . 1 Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellscha b treffend die Feststellung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs Verordnung vom 20. Dezember pr. (Gesetz⸗-Samml. de 1877, Steinbhäuser, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, ju Hauptltn. und Joh. Gottfr. Seume f. Massalsky. — z 8“ für das Etatsjahr 1877/78, vom 28. April d. J. (Reichsgeset⸗ S. 3) unter Nr. 1 , hennber IIb-n, den Mitgliedern der Comp. Chefs, d Capoll, prgim Vnf R. Regt. Men, Tomder. Prust Wilh. Christian Sartorius f. “ 8 Bilanz per 31. Dezember 18326. lblatt Seite 425) mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, Kommissionen zur Einschätzung der klässifizirten Einkommen⸗ͤ übers. Hpime, Zie Inß⸗ 1. Pr. d. im Fate eatnen wiesem den⸗ Friedrich v. Raumer in Berlin †. [5137] S bmissi 8 Ieiire. 4ℳ V 3₰ “ u daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durch⸗ steuer, zur Veranlagung der Gebäudesteuer und den zur Ver⸗ als d 92 suete 8 8. Drig⸗ Hunter, Sre ht. k. Ne. 82 Aug. Freiherr v. d Heydt, Königlich Treus- U mission. 8. 3 78 8 V 1 9 88 V üj de Mü oFor 9. ich S 93 G Ge⸗ 0. 8 Ʒ8 or S sso 3 5 mando⸗Verhaltmn. 1 1 B. in . eg 88. 8 20, 15 1 s scher Staats-Minister † Verding der zum Neub Bau⸗Conto .. . . . .. .. 19,192,211 96 Stamm⸗Actien⸗Capital⸗Conto 7,200,000 — rung der Münzreform. eichs⸗ Schatzanweisungen im Ge⸗ anlagung der Gewerbesteuer der Steuerklasse A. I. gewählten Hauptmann und Comp. Chef befördert. Keidel, Pr. Lt. im Inf. 8 b 8 8Bee. bArbeiten an p. 8 lentre⸗ Conto der ersten Dotirung des Re. sStamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗ ammtbetrage von zwanzig Millionen Mark, und zwar in Abgeordneten zugebilligt sind, und welche sich, wie die Sätze Regt. Nr. 124, in das Inf. Regt. Nr. 121, Sucro, Pr. Lt. im . prise be ensee t zu 480 090 ℳ ist 8. 8n 88 1 servefonds aus dem Grundkapitale 180,000 —% wBCoönto . . . . C. . . 10,800,000 — Abschnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und für die Klasse V. in dem Artikel I. 8§8. 1 und 4 der Verord⸗ Inf. Zegt. Nr. 124, in das Inf. Regt. Nr. 122, versetzt. Hahn, Familien⸗Nachrichten. “ Mis., 9 va vhmmittags 98 essonnes sern 2. Prioritäts⸗Obligationen⸗Bestand⸗ Prioritäts⸗Obligationen⸗Capital⸗ einhunderttausend Mark ausgegeben werden. nung vom 15. April pr. (Gesetz⸗Samml. S. 107) an Tage⸗ Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, zum Pr. Lt, Schle el, See. Lt. Verlobt: Frl. Elisabeth v. Gaudecker mit Hrn. licher Submissionstermin in unserem Bureau — Conto (noch nicht begebene Prio⸗ e“ In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes geldern auf 9 ℳ, an Reisekosten auf 13 ₰ bezw. 40 ₰ für im Inf. Regk. Nr. 124, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 121,
B Scconde⸗Lieutenant v. Blanckensee (Er.⸗Reichor). Hauptwache — anberaumt, zu welchem leistungs⸗ h“ 1111“ 1,620,000 Erneuerungs⸗Fonds . . . 4 208,699 95 des §. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, das Kilometer belaufen. zumʒ Fen Tan ec, Ie,die in e Ah gnter ch “
n - 38; — 8 ; vI1I14X*“* 213,103 Reserve⸗Fonds . . . . 202,215 — daß di S 1 zinsli rtigt erli ni 187 S 8 1
Frl. Marie Schmidel mit Hrn. Hauptmann fähige Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen ee 8 eserve “ /213 iese Schatzanweisungen als unverzins iche ausgefer ig Berlin, den 4. Juni 1877. ., † Yr 125 zum Pr. Lt., R Hacher, Sec. Lt. im Inf. Rgt. Nr. 125
Curt v. Bentivegni (Dresden — Bres lan). — Frl. werden, daß Zeichnungen, Bedingungen und Kosten⸗ ZAbebb“ 11 8 ce 1ö“ 815188 — werden. Die Dauer der Umlaufszeit ist für zehn Millionen Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 8 T. 126 luns pezern Sass mße Rat. Soszaern Igf. Mt 8e.
Jenny Heygster mit Hrn. Tribunals Referendarirs anschläge im Bureau der Kaiserlichen Verwaltung Materialien) ““ 256,792 2: eex 16. “ 5,403 98 Mark (Serie XV. von 1877) auf drei Monate, vom 12. Juni Im Auftrage: “ v1““ Regt. Nr. 122, zum Hauptm. und Comp. Chef Schäl, Pr. Lt im
G ene Hexgster ee . K der Garnisonbauten hierselbst zur Einsicht ausliegen. Cassa⸗Conto . . . . . . . .. 7489 88 “ bis zum 12. September d. J., und für zehn Millionen Mark Marcard. 8 Inf. Regt. Nr. 125, unter Versetz. in das Inf. Regt. Nr. 120, zum be“ ö Mech, den d., Jenh gvisonverwaltung Fehibren⸗Contzs . .. .. 3 91,871 8 (Serie XVI. von 1877) auf vier Monate vom 9. Juni bis An die Königliche Regierung zu N. Hauptm. und Comp. Gef. Febr. v. Feeese Aschüe. — ). . . Lbe 88 . —y 8 mex 9 1 1 8 . 8 ec. L j f. . Nr. 8 2 s 8 In (Siettin). — Eine Tochter: Hin. Oberfoͤrster⸗ 8 156., 168 . “ 21,50188,55 zum 9. Oktober d. J. festgesett. 11“ G Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter Versetzung in das Inf. Regt.
F 8 “ 8
easaasses t — Fencr asse liegen in meinem Bureau, Linden⸗