.— 1 Ge“
.
1“
8 25 8 8 8 1 8 . 8 3 — * 8 8 8 8 8 8 üs — Einführung eines neuen Geldverpflegungs⸗Reglements für das Fakultät zählten: 182 Preußen und 4 Nichtpreußen, zur medizi⸗ einschließlich des Betriebs⸗Dienstgutes und Viehs beträgt 151,658 11“] “ — E st B i 72
preußische Heer im Frieden. — Gebührnisse der an den Gefechts⸗ nischen: 98 resp. 29 und zur philosophischen Fakultät: 256 resp. 8. Tonnen, die Einnahme für diesen Verkehr incl. der Nebenerträge 8. 8 und Schießübungen im Terrain ꝛc. theilnehmenden T.eseh — In Marburg waren immatrikulirt: 382 und 4 nahmen außerdem an 615,607 ℳ Die Gesammt⸗Einnahmen haben 1,141,042 ℳ betragen. “ 85 8 . 22 1 al). — den Vorlesungen Theil. Die 382 immatrikulirten Studirenden ver⸗ ꝗDie Gesammt⸗Ausgaben excl. der Rücklagen zum Reserve⸗ und Er⸗ 281
Cröffaung der Cistevehs dantentdil EiltzchaneZsfanrat gbehr; tbeilen sich auf die einzel kultäten wie folgt: evangeli zerungsfonds beanspruchten 763,765 ℳ, d. i. 66,984 % der Ein⸗ um fch⸗ ₰9 „ozgor . 8 8 21. „ Abänderung der Inßreie gkaballerie venbin2r M,7l debst eeibe⸗ bevloaische —3—1 8 azie Richipreußen, nüsc. ve; Die Rlclagen 8 Referve⸗ S.ss eshe 8 8 zum Deut chen 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
2) die Jägerbüchse; 3) den Kavalleriekar 1 Munitlon. — Reglements zur Ausführung der Vorschriften im §. 60 ristische Fakultät: 61 resp. 4, medizinische 82 resp. 22, 1876 betragen 36,000 ℳ + 157,598, 8 ℳ) = 193,598,5 ℳ mit Berlin, Mittwoch, den 13. Juni 1 .rAe 2*
b
des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Unter⸗ philosophische Fakultät: 138 resp. 26. Bei der Akademie rot. 17 % der Brutto⸗Einnahme. 8 No 136 drückung von Viehseuchen für die Provinzen Sachsen und Pommern. zu Münster waren immatrikulirt: 313, während außerdem Posen, 12. Juni. (W. T. 5* Wollmarkt. Die Zufuhren 8 —☛ — Bekleidungs⸗Etat für die Militärgefangenen. — Abänderung des noch 15 an den Vorlesungen Theil nahmen. Zu den beiden Fakul⸗ betrugen bis zum gestrigen Tage inkl. 20,847 Ctr. gegen 16,237 Ctr. 2
— — — Schemas zu den Pensions⸗Quittungsbüchern der Militär⸗Pensionäre täten gehörten, und zwar zur katholisch⸗theologischen Fakultät: im orjahre. Das gesammte Lager kann annähernd auf 25,000 Ctr. *8 On der Unterklassen. — Liquidirung und Anweisung der Geldvergütung 87 Preußen und 5 Nichtpreußen; zur philosophischen: 208 resp. 13. geschätzt werden. Gut behandelte Wollen wurden zu den gestrigen 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß “ 2 ent er An ei er Kgl. 3 8 4 8 Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ w
für selbstbeschaffte Deenstpferde der Adjutanten bei den höheren Bei dem Lyzeum zu Braunsberg waren diese Zuhlen folgende: Nachmittagspreisen ziemlich schlank verkauft. Schlechte Wäschen und 8 2 8 Kommandobehörden. Im Ganzen nahmen an den Vorlesungen Theil: 17, darnnter waren schwere Wollen bleiben vernachlässigt. — Abends: Der Markt ist 1* 8 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das * . 8 .. . 81 Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, 2 immatrikulirt. Von letzteren gehörten zur katholisch⸗theologischen beendet. Bis auf einige kleine Posten ist Alles verkauft. Gezahlt 1 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des
Fakultät; zur philofophischen:? vwur ür bochfei i8 65 T ür fei 5 b 8 1 8 824 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorlad Grosshandel 841
Fakultät: 7, und zur philosophischen: 5. wurden für hochfeine Wollen 60 bis 65 Thlr., für feine 55 bis 58 Thlr. 8 des Deutschen Reichs⸗-Auzeigers und Königlich gebote, Vorladungen rosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8 . ür Mittelw 49 bis 53 Thlr., fü inäre 43 bi d . 3 u. dergl. 6. Verschiedene Bek 1“ 82
Statistische Nachrichten. Kunst, Wissenschaft und Literatur. “ str Mittebmolleg bis 91 ürch r., für ordinäre 43 bis 46 und für 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Seeeexq eeean dee 1“ 44353ö b
Eine Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf den „Von dem Prachtwerke „Bilder aus Elsaß⸗Lothringen, — 13. Juni. (W. T. B.) Nach den amtlichen Ermittelungen Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen 8 Annoncen⸗Bureaus
. hess che F, ie 5 15b b erA kademie zu Münster Originalzeichnungen 8* Rob. Fen e von K. haben die Besammtnfuhren 2-Aach Fn 18 fd. Wolle be⸗ . A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fbeen.nraibnnaten.] beilage. 1 1
und dem Lyzeum zu Braunsberg im Winter⸗Semester 8-. P. Mefsh. if (be en Segr 1. Lieferna “ tragen, gegen 16,606 Ctr. 66 Pfd. im vorigen Jahr. Das Gesammte.. ⸗t ram-TAA . 1
1876/77 ergiebt folgendes Resultat. Im Ganzen nahmen an den eesabe, tätt nee ee. burg⸗, und Dös deenn nlfeba sein e lager inkl. der Läger der Händler belief sich auf 25,000 Ctr. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 14343] iimm Falle dessen Widerspruches aber im hiesigen „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗
Vorlesungen Theil: 10,624. Von diesen waren immatrikulirte Stu. Sagen*) 2 ganzseitige Illustrationen (Kloster Murbach und die Neustadt a. O., 9. Juni. (Weim. Ztg.) Der gestern hier Steckbrief. Gegen den Buchhalter Hermann h 8, Pratebsache der Auguste Juhnke, geb. Handelsgerichte, und zwar Auswärtige durch materialien“
dirende 8362 und zwar 7148 Preußen und 1214 Nichtpreußen. Auf Heidenmauer bei St. Otkilien) und 10 Terxt⸗Illustrationen (Mär⸗ abgehaltene Wollmarkt wurde sehr lebhaft, sowohl von Produ⸗ 3 Koeppen ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ Veiß von hier, gegen ihren Ehemann den Bäcker einen gehörig legitimirten hiesigen Bevollmäch⸗ an den vorgenannten Maschinenmeister einzureichen,
die einzelnen Universitäten und Fakultäten vertheilen sich diese Zahlen prertburm in Straßburg, Thomaskirche ebenda, Brand von Straß⸗ zenten als von Käufern, besucht. Die Zufuhr betrug ca. 480 Ctr., ung in den Akten Latt. K. Nr. 541 de 1877 C. II. ee ehe Tae Huttendorf auf Ehescheidung tigten anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, von welchem dieselben in dem Submissionstermine
wie folgt: Auf der Universität zu Berlin betrug die Gesammtzahl burg, Straßburger Münster, Statue des Erw. v. Steinbach, Statue de tge durchg gic Pehr gut; begahlt wurdenh 18— köh ossen worden. Dre Berhaftung hat nicht ausge⸗ wegen böslicher Per assung ist zur Klagebeantwor -— daß sie anderenfalls mit ihren Forderungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
88 ührt werden können.
— —
der immatrikulirten Studirenden: 2490. Außerdem waren zum Besuche der Sabi 8 T benda, di Fest⸗ 8 89 Es wird ersucht, den 2c. Koeppen tung und mündlichen Verhandlung Termin auf den· und Ansprüchen an den aus der Handelsgesell⸗ werden geöffnet werden. der Vorlesungen berechtigt: 2107. Von den Studirenden kamen auf die afe Sebing eeenan, bcheadie. henancs gerercesze vle n ve⸗ raschen Verlauf, so daß Nachmittags 2 Uhr sämmtliche Wolle bereits im Betretungsfalle und mit nn nge. SSeh gaben 8n- egs⸗ 9 Uhr, schaft ausgeschiedenen Heinrich Andreas Behrens Cottbus, den 2. Juni 1877. evangelisch⸗theologische Fakultät: 129 Preußen und 10 Nichtpreußen, gang zur Uhrglocke auf der Plattform.) verkauft war. “ ] ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an 382* 8s 85 Gerich sstelle, Zimmer Nr. 35/36, an⸗ gen8 ausgeschlossen sein sollen. (H. 01531 b.) Die Direktion auf die juristische: 869 Hreußen und 134 Nichtpreußen, auf die medi⸗ 2— Literarische Berichte aus Ungarn ec.“ betitelt sich London, 10. Juni. he⸗ A. C.) 39006 Keshregenge 8 die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst. ab⸗ “ Eh 1 8 übeck, den 7. Juni 1877. 1 der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großenhainer zinische: 196 Preußen und 85 Nichtpreußen, und auf die philo⸗ ein vor Kurzem in Budapest ins Leben getretenes neues literarisches von West⸗Lancashire haben nahezu 3 ,000 Arbeiter Strike zuliefern. Berlin, den 12. Juni 1877. Königliches 1868 rklagte Chemann, we cher sich im Jahre 2 1 Das Handelsgericht. Eisenbahn⸗Gesellschaft. ssa resp. 222. In See. waren e 8 1605 Unternehmen, das in periodisch erscheinenden Heften über die Thätig⸗ gfmacht, well se sich eller Herabsetzung ihrer Löhne um 10 Prozent Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. “ hos⸗ meire. bod difsem Zur Beglaubigung Dr. Achilles. 8 — und 36 besuchten außerdem die Vorlesungen. Zur evangelisch⸗theo⸗ keit der un grischen Akademie der Wissenschaften und ihrer Kommis⸗ nicht gefalten lassen wo B“ 1 Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ 2. vorgeladen. Meldet sich derselbe logischen Foturtüt⸗ zählten 40 Preußen und 5 Nichtpreußen; zur sionen, deg umgarischen venie dern Müsenscaft nahabecgesellchaft, ut Peskerehug un “ e . B2 ihs Fatle en vung. Alter: 28 Jahr, geb. den 21. Februar 1849, ficht de wied die Klägeria ꝛun I 1“““ 1 —— 5221] Bekanntmachung. katholisch⸗theologischen: 114 resp. 4, zur juristischen: 178 resp. 22, zur der historischen Gesellschaft, der naturwissenschaftlichen und anderer ge⸗ öö. ojej 7 e ti 8 A. vse hen n8 3071 Seil Geburtsort: Stettin, Größe: 171, dCentimeter, nen Thatsachen übe 1 er dht Prd Eh enthalte⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Die Lieferung der für die hiesigen Garnison⸗ medizinischen 112 resp. 6, und zur philosophischen Fakultät: 238 resp. lehrten Gesellschaften und Anstalten, sowie auch einzelner Schrift⸗ nh iner nv4 eR; 898 en 89 9 ge kteclt erücre Haare: braun, Augen; blau, groß, Augenbrauen: den Parteien ” 8 8 raxge 1 84 b veiühen Submissionen ꝛꝛc. Anstalten pro 1. Oktober cr. bis ult. September 74. In Brezlau besuchten die Vorlesungen im Ganzen 1235; davon steller Nachricht geben will. Der Herausgeber dieser neuen Zeitschrift solle un ehe 8 8 88910 M rk 8 - tigt e. 48 rh 3 ise raun, Kinn: oval, Nase: stumpf, Mund: groß, kenntniß für v. g llei n li agter l’- klärt [5209] G 8 1878 erforderlichen Brennmaterialien von circeea waren immatrikulirt: 1219, von denen zur evangelisch⸗theologischen ist ein ordentliches Mitglied der ungarischen Akademie der Wissen⸗ e fäbrlich 1 % des Fonnastapitals er sn b sond ün Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: werden. a Fein schulsigen Theil erklär “ Bekanntmachung. 1,000 Kubikmetern Torf und gehörten: 48 Preußen, 1 Nichtpreuße; zur katholisch⸗theo⸗ schaften, Paul Hunfaluy. Das erste Heft, das bis jetzt vorliegt, Sen wneate hi 0 alkapitals, wofür ein besonderer b vollständig, Gestalt: schmächtig, Sprache: deutsch. vBehee den 28. April 1877 Die zu dem Neubau des Commandeurhauses des 25,000 Centnern Steinkohlen, ogischen: 57 Preußen, zur juristischen: 431 Preußen, 8 Nicht⸗ enthält, außer der Einleitung und Sitzungsberichten, eine Skizze der SonWashington, 11. Juni. (W. T. B.) Die gestern erfolgt Besondere Kennzeichen: Auf dem Oberbauche rechts gKönigliches Kreisgericht Lazareth⸗Verwaltungsgebäudes und des Beamten⸗ soll nach den in unserm Geschäftslokale, Rosen⸗ veen bens sür EEA““ 88 85 14““ Kulturzustände Ungarns den g Wilh. Fraknoi, einen Aufsaß ühe wette Uinbernün ng von %er Bonde vom Festern eolgie 88 rechten Achselfalte je ein bohnen⸗ 1“ Wohngebäudes der Central⸗Kadettenanstalt in bares es 28 b “ 1e- — eP. I.I. N.g. vN f den Vor⸗ die ungarische Akademie der Wissenschaften von Dr. A. Greguß und faß NA6gE ib eu⸗ großer Leberfleck. 8 8 8 “ Lichterfelde erforderli der Submission vergeben werden, wozu Unternehmer lesungen hei1; angen von denen dann “ eine Uöbischlng von P. Hunfaluy über die ungarische Sprach⸗ seht C“ 16““ 4909 .“ . Oeffentliche Vorladung. ü8 *chpfer⸗Arbeiten 11““ ihre versiegelten 1g it — 79 2. ⸗ schen Fe Zählte von: eeuße eisfenschaft. vo 002,2 . 82 ,000, 3 ““ 4 8W h 2 8 versehenen Offerten bis spätestens Freitag, den Nichkpreußen; zur luristischen; 238 resp. 86; zur medizinischen: 91 misleap fof r. 7. Juni. Die vor zwei Jahren in Lepden ge⸗ 15 50 Belarg die eammerh 1e 0141999G und von denen zu Steckbrief. Ich ersuche um Verhaftung des 3 Der “ der Feieibeßadt. einge⸗ Material⸗Li fern 22¹ Juni cer., Vormitlags 11 Ühr, 8ee n resp. 31, und zur philosophischen: 352 resp. 122. Bei Greifswald stiftete „Internationale astronomische Gesellschaft' tritt “ veee Fatzihe. 1 wegen Diebstahls verfolgten Arbeiters Vincent Genossenschaft, hierselbst, hat wider den 1 Lieferung wollen. 8 waren die entsprechenden Zahlen folgende: Gesammtzahl: 475, immatri⸗ in diesem Jahre in Stockholm zusammen. — Der Lieutenant E indische ie zur Bestreitung der b Markiewitz aus Biscopice, Bezirk Kalisch. Der⸗ 3 .“ E. G. Belling hierselbst und den sollen im Wege der Submission verdungen werden. Stettin, den 11. Juni 1877. kulirte Studirende: 468; Theologie: 30 Preußen; Juristen; 89 Preußen, H. Sandeberg. in weiteren Kreisen bekannt wegen seiner vor⸗ Kosten der diesjährigen Hungersno h. emi irt werden soll, ist, wie ist 20 — 22 Jahre alt, von kräftiger Statur, Holzhändler W. Masche, früher hierselbst, dann Die Bedingungen und Kostenanschläge sind i Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1 Nichtpreuße; Mediziner: 204 resp. 18; zur philosophischen Fakultät, hrigen naturwissenschaftlichen Forsczungen in den Küstenstrichen des die „A. A. C.“ meldet, dem Prospe t zufolge, eine vierprozentige im 8 Lond und ohne Bart. Roteuburg a./F., den 5. nach Neustadt E./W. polizeilich abgemeldet, indeß unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ei - gehörten: 102 resp. 24. In Halle besuchten die Vorlesungen im Weißen Meeres, verließ vorgestern Stockholm, um sich über Betrage von 2 Corres und 50 Lacs Rupien oder nahezu 2,500,000 Juni 1877. Rebe. 5* nicht ermittelt, aus den beiden Wechseln vom zusehen und versiegelte Offerten 1 Gönten 8 8 nischen L11 Pon Ebristiania mittels Dampfer nach der Kolahalbinsel und den vsö. E11“ efig. I 1Sn z1 b 1111““] vnche über velbse 1285 0. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, [5236 Hannoversche Staatsbahn. 9 isch⸗theologischen ultät an: 17 en ur 5 8 ; 1 681 3Pr G Anleihe 3 No⸗ 8 8 . Mo üuf E. . S si 88 Richt 8 1e. „8 beghen 16 resp. 6; de b dizinischen ugh Küsten des Weißen Meeres zu begeben und seine vorjährigen Betrage von 550,000 Pfd. Sterl. in 4 ½ prozentigen Obligationen Steckbrief wider den wegen Unterschlagung und G. Belling, zur Zahlung am 1. resp. 11. März Berli EC i 1877 à C Anferti e 2 Nichtpreußen; der juristischen: 116 resp. 6; der medianelen Untersuchungen fortzusetzn. An der Expedition nehmen noch drei zum Minimalcourse von 96 % ein. Der Er T 1n“ Urkundenfälsch ichtlich verfolgten Schreiber d. J. gez Te’ ““ (àCto. 110/6.) wegen Anfertigung und Lieferung von: resp. 15 und der philosophischen: 319 resp. 118. In Kiell betrug Antersuchungen fdies Joslogen und Botaniker F. Trybom T Nitzen zum N inimalcourse von ein. er Ertrag der Anleihe sollö rkundenfälschung gerichtlich ver olgten Schreiber d. J. gezogen und von Ersterem dem Kläger in Königliche Garnison⸗Verwaltun 100 Stück Pelzen für das Zugbegleitungsper⸗ die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden 219. Außer⸗ und H. Kinberg, sowie der Russe Hr. Piotuch 8 8 größtentheils zum Bau von Eisenbahnen verwendet werden. Hermann Krause aus Hundhaupten bei Gera blanco girirt worden sind, auf Zahlung von 2000 ℳ 1 c. g. sonal, dem nahmen noch 21 an den Vorlesungen Theil. Die 11 11“ Verkehrs⸗Anstalten. 8 “ mit Ersuchen b 19 “ nebst, 6 % Zinsen, und zwar von 1000 ℳ seit 1 30 Stuüͤck Pelzröcken für Lokomotivführer, Studirenden vertheilten sich auf die einzelnen Fakultäten Gewerbe und Handel. 2 (N. Zürch. Ztg.) Der Gotthard ist seit dem 7. Juni Cassel, den 6. Juni . er Staatsanwalt. 1. März und von 1000 ℳ seit 11. März cr. 17 ℳ 1 100 Stück Düffelröcken für Lokomotivheizer, folgendermaßen: evangelisch⸗ theologische Fakultät: 40 Preußen, Dem Bericht über die Betriebsergebnisse der Posen⸗ auf der Urner Seite für Räderfuhrwerke geöffnet. “ — t 5 d. M. 88s Schl Carl Protestkosten und † % Provision mit 6 ℳ 67 ₰ 1 80 Stück Düffelröcken für Rangirer, 6 Nichtpreußen; juristische Fakultät: 22 resp. 4; medizinische: 58 Creuzburger Eisenbahn sind folgende Daten entnommen: Es Southampton, 12. Juni. Das Postdampfschiff „Main“ Der unterm 5. d. M. gegen den Sch osser Carl die Wechselklage erhoben. 1 Oberlausitzer und Cottbus⸗ Großen⸗ 120 Stück Pelzmützen. resp. 12; philosophische: 62 resp. 15. Bei der Universttät zu Kö⸗ wurden in 1876 313,260 Personen befördert, die eine Einnahme von vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am 2. Juni Pohl von hier erlassene Steckbrief wird als er⸗ Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige [5135] : ;z5 Termin: nigsberg nahmen im Ganzen an den Vorlesungen Theil: 631;] 373,076 ℳ erbrachten. Für Passagier⸗Gepäck wurden 8387 ℳ ein⸗ von New⸗York abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier ange⸗ ledigt zurückgezogen. Cassel, den 11. Juni 1877. Aufenthalt des Mitverklagten W. Masche unbe⸗ hainer Eisenbahn. Freitag, den 29. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, davon waren immatrikulirt: 621, von denen zur evangelisch⸗theologischen genommen. Die Gesammt⸗Einnahme aus dem Personenverkehr be⸗ kommen und hat um 11 Uhr Vormittags die Reise nach Bremen fort⸗ Der Staatsanwalt. v. Ditfurth, St. A. Geh. kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ Die Lieferung der nachstehenden, diesseits pro im betriebstechnischen Bureau der Königlichen Eisen⸗ Fakultät gehörten; 44, und zwar lauter Preußen; zur juristischen! läuft sich auf 382,349 ℳ Das gesammte beförderte Güterquantum gesetzt. Der „Main“ überbringt 320 Passagiere und volle Ladung. uX“ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und 1877/78 erforderlich werdenden Werkstatts⸗Mate⸗ bahn⸗Direktion. Bedingungen sind ebendaher zu be⸗ — Se begsse8; . n“ Oeffentliche Vorladung. Nach den Anträgen weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf rialien und zwar: ziehen. Berlin, 13. Juni 1877. werthet ist, in aufrechter Haltung am Dirigentenpulte. Die Linke Bibliothek für Wissenschaft und Literatur. 24. Bd. Historische 8 der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cammin in Sonnabend, a. Metalle ꝛee: Hannover, den 7. Juni 1877. SZiesige Blätter bringen nachstehende Mittheilung der stuützt sich auf das Pult und blättert in den Noten; die Rechte ist Abtheilung. 6. Bd. Geschichte Lothringens. Von Dr. Eugen Pomm. vom 19. Februar und 16. März d. Js. ist den 29. September er., 11 Uhr Vormittags, 200 Kilogr. Kupfer in Stangen, “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. t ürkis chen B otsch aft: 1 8 erhoben und holt in sinniger Bewegung zum Dirigiren aus, während Th. Huhn. Mit geneologischen Tabellen und historischen Karten. b gegen den Knaben Carl Lutter zu Regenwalde vor. der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 300 Kilogr. Kupferrohr, Betriebstechnisches Bureau 2. Vertr 8 f'den wohlthätigen Sinn der deutsche das Haupt leicht zur Seite geneigt ist und in gelungener Weise aus⸗ Lfg. 3 u. 4 (bis z. J. 1453). Berlin. Verlag von Th. Grieben. ö wegen 4. wiederholten Holzdiebstahls gemäß §§. 16, gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, 50 Kilogr. Kupferdraht, 8 EETEöö1“ 8 88 „Im Vertrauen auf den voh hätigen Sinn der deutschen drückt, wie der Künstler der Welt der Töne lauscht und dieselben „Der deuts ch⸗französische Krieg 1870—71. Mit Geneh⸗ 18 des Gesetzes vom 2. Juni 1852 und gegen dessen anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage 50 Kilogr. Messingblech, 81“ Nation beehrt sich die Kaiserlich türkische Botschaft hiermit innerlich verarbeitet. Das überlebensgroße Denkmal in Bronze erhebt migung des Großen Generalstabes nach dessen Darstellung erzählt Vater, Arbeiter Carl Lutter daselbst, wegen Haft⸗ zu. beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu 50 Kilogr. Messingvleche [5210] Bekanntmachung. “ zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ihr vom Central⸗ sich auf einem zierlichen Sockel von Sandstein; zur Seite sind weib⸗ von Dr. W. Kocks, Gymnasial⸗Oberlehrer. 1. Thl. Geschichte des barkeit in beiden Fällen nach §. 10 desselben Ge⸗ bringen, und Urkunden im Original einzureichen, 150 Tafeln doppelstarkes Ponton⸗Weißblech Die Lieferung von 12,500 Kilo kupf Röh 36 Comité der osmanischen Vereine für die Pflege im Felde liche Figuren angebracht: die Musen der Komposition und der Tonkunst, Krieges bis zum Sturze des Kaiserreichs. 2. Heft. Die Schlachten setzes die Untersuchung eingeleitet und ein Termin indem . spätere Einreden, welche auf Thatsachen 825 Kilogr. Gußstahl, 3 eimm won 1”8 1 89 ve öhren, verwundeter und erkrankter Krieger, welches auf Grundlage welche mit feierlich ernstem Antlitz zu dem Meister emporblicken. von Colombev⸗Nouillv, Vionville⸗Mars la Tour und Gravelotte- 8 zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Septem⸗ beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. 300 Kilogr. glatter Federstahl, Off⸗ 8 8 it 2 Fich fft: 8 Offert fauf Lei f b St. Privat. Mit einer Karte. Berlin 1877. E. Siegfr. Mittler 1 ber d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 200 Kilogr. Achsbuchsschmierdeckee, von “ Röhlen⸗ öu“ deeg ehssgee
der Genfer Konvention steht, ein Rundschreiben zugegangen 88 E11“ 8 8 8 t an e 8 1 ; 8 cpf „ * cfomiliche Misldihätiakeit „„ 2ün eburg, 11. Juni. Nach einer tropischen Hitze entlud u. Sohn. 88 “ 8 . Gerichtsstelle anberaumt. Der seinem jetzigen Auf⸗ nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ 2000 Kilogr. Roststäbe, 8 8 8 ist in welchem sich dasselbe an die öffentliche Mildthätigkeit sich hier und in der Umgegend gestern Nachmittag ein anhal⸗ Der russisch⸗türkische Krieg 1877. Von Wilhelm enthalte nach unbekannte Arbeiter Carl Lutter aus sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers 300 Kilogr. ofth aratscheiben .“ den 18. d. M., Nachmittags 3 Uhr, 88 der Re⸗ wendet 1 8 ; “ ’ 5 ; gr. Zugapparatsch „ istratur der Werft, woselbst auch die Lieferungs⸗ sich die Kaiserliche Botschaft beehrt diese Mit⸗ tendes Gewitter von verheerendster Wirkung. Hier in Lüne⸗ Müller, Professor in Tübingen. 1. Lfg. Stuttgart, Verlag von Regenwalde wird aufgefordert, zur festgesetzten in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ 400 Kilogr. eiserne geschmiedete, ungeschnittene bebin ungen zur Einsicht , elegt nd. ev. Fg Indem sich die Katsertiche Jo chaft beehrt, diese. Mit⸗ burg schlug der Blitz an fünf verschiedenen Stellen ein und zertrüm⸗- C. Krabbe. 1877. (48 S.) „ . Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, a111.“; .“ 1öe“ theilung zu machen, stellt sie sich gleichzeitig zur Verfügung merte Bäume und Mauerwerk, während er in Bardowik, Lüders⸗ . Der Krieg in der Türkei. Zustände und Ereignisse auf der gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ 2500 diverse Schrauben, “ g Abschriften dieser Bedingungen können gegen Er⸗ der hochherzigen Geber, um deren Spenden ihrer Bestimmung hausen, Artlenburg und Radegast zündete, mehrere Gebäude ein⸗ Balkanhalbinsel in den Jahren 1875 und 1876. Von W. Rüstow, ringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine sprochen werden. 30 Mille Blechnieten, stattung der Kosten mit 7 1⸗ rbendaselbse de ogen zuzuführen. Sonst können Gaben auch direkt an das Comité ascherte und im letztgenannten Orte auch mehrere Menschen erschla⸗ eidg. Oberst ꝛc. Mit 2 Karten. Zürich, Druck und Verlag von anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige chafft Berlin, den 11. Juni 1877. “ 10 Mille Faßnieten, e 8 b (ACbo 192%) (Administration de Empire Ottoman à Galata) Se 8es Eüerdeh 88 Sag “ frchfbare 88 F. ö Reichsgesetz, betreffend den Schutz v Peneen ’ d “ Eebferhen des 5 88 Kr gltches fhten h FEe r gedesfchen. 22 Mül⸗ Pselnieten Wilhelmshaven, den 8. Juni 1877 in Konstantinopel adressirt werden. 1 witter vorüber war, vom hiesigen Ka erge aus noch an 8 verschie n Das 2 98 3, betref. en Schutz von arl Lutter wird mit der Untersuchung und Ent⸗ zeß⸗ ’ Mille inte, 8 * 3 w Konß 1 esf “ Stellen Feuerschein bemerkt. Näheres darüber liegt noch nicht vor. Erfi ndungspatent en. Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ 88 80 Mille Hkahtnaägel, Kaiserliche Werft. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues b eht Ueber Hohnstorf und Lauenburg entlud sich das Gewitter mit einem die in⸗ und ausländische, sowie besonders auf die Marken⸗ und den. Greifenber i. Pomm., den 1. Mai 1877. [5203] Ediktalladung. 1 80 Mille Sattlernägel, “ am “ Juni hierfelbst sein Stiftungsfest und “ verheerenden Hagelschlage Sö Fathengaerlanee., ües neefsee b und b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. 11“ Shnlt⸗ und. Feiandiegschre bung bernh 100 Groß Holzschrauben, “ Bekanntm nchun g 1 . 98 e; 89; ; 8 95 1 G — — Sa regi eer zunächst ür den Handels⸗ un Gewerbestand von Dr. ““ .März 54 verpfändeten der mied Johann 10,000 Kilo Walzeis 8 1 5. 8 ig. Be Ge ( 3 Se⸗ 3 ; 2S4 . 1 f z S 8 “ U d † 72 gr. 2 zeisen, . 8 8 ö 828 1311313“3“ 8 12 elegenbenn sas 8n München, 11. Juni. Für die Kaiserin von Oester⸗ J. Landgraf, Doz. an d. volptechn. Schule in Stuttgart und ö6is Zost 8vö Frau Katharine, 889 Klegholz, dem ein zur Zeit nicht zu bestimmendes Ouantum Die Anlieferung von 40,000 Klg. gereinigtem auserlesenen Schaupflanzen und vorzüglichen Produkten des Garten⸗ reich sind, wie die „Allg. Ztg. mittheilt, vom 1. Juli ab die Handelskammersekret. Stuttgart, Verlag von Jul. Maier. 1877. [5016] 8 Schlosser Adam Wahn zu Oberaula zur Sicherung Bandeisen, Faconeisen, Feinkorneisen und Rüböl für die Königlichen Steinkohlengruben bei daues veranstaltet ete ed ae tasg eine dr He a rten; Appartements im Gasthause zu eldaffing, unweit Possenhofen Die Vertheilung der 5 ffentlichen Lasten bei Grund⸗ Gegen folgende Wehrmänner: 1) den Arbeiter einer ihm aus Kaufvertrag vom 27. September 1853 geschmiedetes Eisen, Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben aues veranstaltet werden, die jedoch nur einen Tag währen wird. am Starnberger See, auf 4—6 Wochen gemiethet, und die Hohe stück Stheilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen in den Bartholomäus Kopka, geb. am 17. August 1845 zu Pgen sie zustehenden Kaufgeldsforderung von 300 28500 Kilogr. Eisenblech; werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt Frau wird in den ersten Tagen des nächsten Monats daselbst erwartet. Provinzen Preußen, Brandenburg. Pommern, Posen, Schlesien, Sterzendorf, 2) den Knecht Karl Bartnik, geb. am Thlr. eine Anzahl Grundstücke. . n. Drognen und Farben: mit der Aufschrift: Aus Hannover vom 10. Juni schreibt man den „Hamb. Sachsen und Westfalen. Das esetz vom 25. August 1876, nebst 25. Dezember 1851 zu Orschumbel, 3) den Arbeiter Die Forderung, welche bis auf 95 Thlr. abge⸗ 1000 Kilogr. französ. Terpentinöl, „Lieferung von gereinigtem Rüböl“ Nachr.“: Mit der hier beabsichtigten Gründung eines Nahrungs⸗ Am 19. August d. J. und den folgenden Tagen wird bei Ge⸗ der Ausführungs⸗Instruktion vom 88 März 1877, sowie der vorläu⸗ E geb. am 2½ 8 tragen, ist durch 8“ Sesn 9. Feerus 1858 auf 1000 Kilogr. deutsches Terpentinöl, bis zum 22. Juni cr., Morgens 10 Uhr, bei ationaler und figen Spezialanweisung über die Vertheilung der Rentenbank⸗ und erg, ist, weil sie ohne Erlaubniß das Deutsche Leib Heinemann zu Oberaulg, und von diesem auf 1000 Kilogr. hellen Leinölfirniß, der Unterzeichneken einzureichen, woselbst Lieferungs⸗
mittelamtes ist man jetzt so weit gediehen, daß auf die nächsten legenheit der Rubensfeier in Antwerpen ein n. 8 1 8 8 1 1 Tage die Zeichner von freiwilligen Jahresbeiträgen zur Generalver⸗ internationaler Gesangskonkurs stattfinden. Der „Köln. Ztg.“ der Domänen⸗Amortisations⸗, bezw. Domänen⸗Renten⸗ Mit den be⸗ Reichsgebiet verlassen oder sich außerhalb desselben Grund Erbvertrags vom 27. Juli 1868 auf die 100 Kilogr. Eisenlack, bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen sammlung einberufen werden konnten, um die Konstituirung der zufolge haben sich bereits 47 Gesangvereine, darunter acht deutsche zogenen Gesetzesstellen, Musterformularen und ausführlichem Sach⸗ aufgehalten und sich dadurch der Militärpflicht ent⸗ Ehefrau des Baruch Rosenberg, Hannchen, geb. 70 Kilogr. Siccatilack, SG abschriftlich bezogen werden können.
Vereinsorgane vorzunehmen und deren Befugnisse festzustellen. An Vereine, zu⸗ diesem Wettstreit angemeldet. register versehen von Dr. A. Zimmermann. Berlin, 1877. Druck zogen haben, auf den Antrag der Königlichen Polizei⸗ Sauer, zu Oberaula übergegangen. 60 Kilogr. Schmirgel, „Johann, den 8. Juni 1877. & Cto. 96/6. Jahresbeiträgen, mit denen vorzugsweise dee Inhaber b; Lebens⸗ und Verlag von Eugen Grosser. (Grossers Gesetz⸗Sammlung anwaltschaft gemäß §. 360 Nr. 3 des Stunfgeset⸗ Da nun nach der eidlich erhäͤrteten Angabe der 8000 Bogen an. St Ien 8 liche r „Jaktor ei ) mittelgeschäften sich betheiligen, sind bereits über 4000 ℳ gezeichnet, London, 9. Juni. Das Unterhaus hat in seiner gestrigen Nr. 49.) 16. 1. b 85 E11 buchs die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗] Ehefrau Rosenberg die Original⸗Schuld⸗ und Pfand⸗ 120 Bogen Sandpapier, Königli ge Berg⸗Fl . und man darf auf weitere Leistungen bis zum 1. Oktober, mit welchem Sitzung einen Antrag, die öffentlichen Museen und Gallerien Die seit 1867 für den Regierungsbezirk Cassel erlassenen lichen Verhandlung steht Termin auf den 27. Sep⸗ verschreibung verloren gegangen sein soll, so werden 1000 Kilogr. Patentverpackung, Tage die Wirksamkeit des Untersuchungsamtes anheben soll, mit Sicher⸗ an Sonntagen während einiger Stunden dem Publikum zu öffnen, Polizei⸗Verordnungen. Sachlich geordnet von F. M. See⸗ tember 1877, Vormittags 9 Uhr, an. Zu auf deren Antrag alle Diejenigen, welche an oder 150 Kilogr. weiße Kernseife, L11XX“ 8 8 isati heit rechnen, wie denn noch eben der Gewerbeverein für die Provinz mit 229 gegen 87 Stimmen verworfen. lig, Königlichen Ober⸗Amtsrichter. 2. verm. und veränd. Ausg 8 b demselben werden die ihrem gegenwärtigen Auf⸗ aus der fraglichen Urkunde Ansprüche sn haben ver⸗ 1000 Kilogr. Schmierseife; 1 Verloosung, Amortisation, Hannover beschlossen hat, 150 ℳ für jedes der nächsten üs, h Pe bei⸗ Cassel, 1877. Druck und Verlag der Hof⸗ und Waisenhaus⸗Buchdr. enthalte nach unbekannten drei Angeklagten mit der meinen, aufgefordert, solche in dem auf den e. Posamentier⸗, Leder und Manufactur⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen zutragen und wie außerdem auch Firmen aus benachbarten Städten Turin, 10. Juni. Heute hat hier die Einweihung Die Erblichkeit. Eine psvchologische Untersuchung ihrer Er⸗ Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu 6. September d. J., 11 Uhr Vorm., C. 3. waaren: Papieren. ihren Beitritt angezeigt haben. Ueber dieses Vorhaben wurde auch des zu Ehren des Prinzen Ferdinand, Herzogs von Genua, scheinungen, Gesetze, Ursachen und Folgen von Th. Ribot. Deutsch erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine gel⸗ 4000 Stück Schmierkissen, [5235] in der eben hier abgehaltenen Bezirksversammlung des deutschen errichteten Denkmals stattgefunden. Der König von von Dr. med. Otto Hotzen. Leipzig, Verlag von Veit u Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche tend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für er⸗ 100 Kilogr. Lederfilz, 2g 88 I Ma kis 5 v. be 1 Apothekervereins berichtet. Einer der Herren machte interessante s Italien, die ganze Königliche Familie, die Staatsbehörden und Comp. 1876. ““ ee111“ 4 dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, loschen und kraftlos erklärt werden wird. 3000 Stück ganze Filzringe, Vergis w-Märkische Eisen ahn. Mittheilungen über die Thätigkeit des in Leipzig bestehenden phar⸗ mehrere Vereine, sowie ein zahlreiches enlüeemn wohnten der Feier Achtzehnter Jahresbericht über die Wirksamkeit der juristischen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werdeen· Marburg, am 30. Mai 1877.I 8 1 500 Stück diverse Pinsel; Die vierte Serie Zinscoupons für den Zeitraum mazeutischen Gesundheitsbureaus zur Prüfung der Nahrungs⸗ bei. Graf Seclopis hielt eine Rede. Der König und die Königliche Gesellschaft zu Berlin in dem Vereinsjahre 1876—77. können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der -“ Königliches Kreisgericht. d. Seilerwaaren: vom 1. Juli 1877 bis dahin 1887 zu den 4 igen egeisterter Akklamationen. 8 Internationale wif senschaftliche Bibliothek. 27. Bd. Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ Auth i. VW. 100 Kilogr. Hanf, Aachen — Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen 8 könne. Äls Beleg für die Nothwendigkeit der in Hannover beab⸗ Allgemeine Phvsiologie der Muskeln und Nerven. Von Dr. L. fahren werden. Namslau, den 26. Mai 1877. 88 b 300 laufende Meter Hanfschlauch; 1. Emission wird vom 1. Juli cr. ab bei unssrer sichtigten Gründung wurde die überhandnehmende Verfälschung 888 t 8 Rosenthal, Prof. der Phpsiologie an der Universität zu Erlangen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5208] Vorladung. e. Glaserwaaren: Hauptkasse hierselbst ausgegeben werden. 1 aller Lebensmittel, die sogar in eigens dazu eingerichteten Fa-⸗ — Theater. 8 1 Mit 75 Abbildungen in Holzschnitt. Leipzig, F. A. Brockhaus. Auf Antrag Dris. jur. Alph. Plessing für die 100 Stück Coupéglocken, . 8 Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen dei⸗ briken betrieben wird, im Einzelnen geschildert. Es wurde betont, Im National⸗Theater gehen morgen und übermorgen die 1877. (VIII., 316 S.) 1 . Sub ionen, A b bisherigen Theilhaber der Handelsfirma J. Daven⸗ 2000 Stück Glascylinder; gegebenen Talons mit einem nach der Nummerfolge daß nach Einführung eines Gesundheitsamtes es einer weitverzweigten Raimundschen Zaubermärchen „Der Verschwender“ und der „Bauer Allgemeiner Ueberblick über die internationale Aus u hastat nen, Aufgebote, Vor⸗ port & Co. hieselb , die Kaufleute Heinrich Andreas f. Nutzhölzer: sgeordneten Verzeichnisse, welches zugleich die An Hücse bedürfe, und diese sei eben durch die Apotheker mit ihrem als Millionär“ in Scene. Die Preise füͤr diese beiden Vorstellungen stellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen zu Brüssel ladungen u. dergl. Behrens, Heinrich Behrens und James Behrens, 10 Kub.⸗Meter Eichenholz, sdes Namens, Standes und Wohnortes des 8 Reichthum an Hülfsmitteln gegeben. Da nun in Hannover die sind auf 70 resp. 25 ₰ herabgesetzt. 8 Von Dr. A. Oppenheim, Professor in Berlin. Separatabdruck aus [2203] L 1 2 84“ hierdurch 40 Kub⸗Meter kieferne Bretter und Bohlen, tanten enthalten muß, an die gedachte Stele vorto⸗ Angelegenheit durch den erwähnten Verein in die Hand genommen der „Deutschen Vierteljahresschrift für öffentliche Gesundheitspflege.“ rFocClama. 1ö alle diejenigen, welche an die unter der Firma 40 Kub.⸗Meter Pappelholz, 8 frei einzusenden, welche demnäͤchst die neuen Zind sei, so hielt man es für dringend wünschenswerth, daß die übrigen 5 1 1 8 1 Braunschweig, Druck u. Verlag von Fr. Vieweg u. S. 1877. 1“ Der Schäfer Fritz Muß, vI Ball, auch J. Davenport & Co. hieselbst bestehende, nach 800 Stück Hammer⸗ und Helmstiele aus coupons üͤbersenden, resp. an die persönke⸗ erschei Kreise mit der Errichtung ähnlicher Bureaus vorgehen möchten, und be-: Eingegangene literarische Neuigkeiten. Mittheilungen des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen Dechentin, ist am 11. Juni 1875 zu Lichterfelde im dem am 1. Mai d. J. erfolgten Ausscheiden des Hickory⸗Holz, nenden Präsentanten möͤglichst sofort aushändigen schloß demnach einen Ausschuß mit der Ausarbeitung der Grundlagen Preußische Jahrbücher. Herausgegeben von H. v. Treitschke wirkhschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. Kreise Osterburg gestorben. Gesellschafters Heinrig Andreas Behrens von soll im Wege der öffentlichen Submission ganz oder wird. 8 eines Reglements zur Errichtung ähnlicher Bureaus wie das Leip⸗ und W. Wehrenpfennig. 39. Bd. 5. u. 6. Heft Mai u. Juni 1877. Feransgegeben von dem Vereinsvorstande. Düsseldorf. Nr. 3 u. 4. Seine Erben und Erbnehmer werden auf An⸗ dessen Söhnen Heinrich Behrens und James theilweise vergeben werden. Die näheren Bedin⸗ Formulare zu den Nummern . Werzeichn ziger zu beauftragen und wählte in diesen Ausschuß die Pharmazeuten Berlin 1877. Druck und Verlag von G. Reimer. pril u. Mai 1977. — 3 “ 8 trag des dem Nachlasse bestellten Pflegers hbierdurch Behrens mit allen Aktivis und Passivis über⸗ gungen, unter welchen dies geschehen soll, können können bei unserer Hauptkasse unenteeltladh in Hildebrand, Salfeld und Brandes von Hannover und Dr. Grote von Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Organ Thiel's landwirthschaftliches Konversations⸗Lexi⸗ aufgefordert, sich spätestens im Termine, nommen und für ihre alleinige Rechnung unter bei der diesseitigen Maschinen⸗Verwaltung zu pfang genommen werden. .— Braunschweig, denen die Befugniß eingeräumt ist, nach Bedarf noch des germanischen Museums. Neue Folge. 24. Jahrg. 1877. Nr. 5. kon. 1. Bd. 8.—11. Hest. Straßburg i. CE. Verlag von Fr. Thiel. den 22. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, unveränderter Firma fortgeführten Gefelch afts⸗ Hoyerswerda, wo Ssos auch Zeichnungen für gewisse Elbverfeld, den 9. Juni 1897. andere Mitglieder zuzuziehen. Mai. 4. bei Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, Zimmer Nr. 13, handlung Ansprüche und Forderungen zu haben egenstände zur Einsicht ausliegen, eingesehen und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. Ver⸗ oder vorher im Bureau I. des Gerichts zu melden vermeinen, und sich dieserhalb nicht ausschließe gegen Erstattung von 50 ₰ Kopialien bezogen 111“ Hannover, 11. Juni. Heute Mittag wurde das Marschner⸗ antwortlich redigirt von G. von Marées, Major. Bd. 23. Nr. 69. . Redacteur: F. Prehm. u“ und ihre Erbansprüche nachzuweisen, widrigenfalls lich an die Letztgenannten als nunmehrige allei⸗ werden. [52400 1 Denkmal feierlich enthüllt. Das Denkmal „bat seinen Platz Juni 1877. Heft 3 Berlin 1877. F. Schneider u. Co. (Gold⸗ 8 sie mit solchen werden ausgeschlossen und der Nach⸗ nige Inhaber der eres halten wollen, auf⸗ Nach denselben sind Offerten mit Preisangabe ens. Haunoversche Hypothekendank. vor dem Königlichen Theater gefunden, in welchem Marschner schmidt u. Wilhelmi). (IV., S. 259 — 382.) Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 2 als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus⸗ gefordert und schuldig erkannt, innerhalb 6 Mo⸗ bis zu dem am Freitag, den 22. Juni er., Die am 1.8 ul d. J. sdMigen Cdupens uns langjähriger Dirigent des Orchesters war. Das von dem Bildhauer Militär⸗Literatur⸗Zeitung. 1877. 58. Jahrg. 5. Heft. 1 Haens 8 1 gehändigt werden. naten, also spätestens am 7. Dezember d. Js. Vormittags 10 Uhr, vor dem Maschinen⸗ Pfanbriese werden schon vom 1X. d. M. n⸗ F. Hartzer aus Celle herrührende Standbild zeigt den Kom⸗ Mai. Redacteur: F. v. Meerheimb, Oberst. Berlin, E. Siegfr. 8 Drei Beilagen 8 u“ Seehausen i. d. Altm., den 1. März 1877. bei dem Anwalt der Imploranten Dr. Alphons meister Loesewitz zu Hoyerswerda anbe⸗ geldst: . ponisten in derner Gewandung, die gefällig und künstlerisch ve Mittler u. Sohn. 4. 1G (einschließlich Börsen⸗Beilage.) 8 Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Plessing hieselbst ihre Forderungen und An⸗ raumten Termine bei den Direktionen zu Braunschweig and G 11““ “ 8 sprüche gegen Ertheilung eines Anmeldescheins, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 8 Hannover, 8 “
1
mittel ꝛc., dessen Lebensfähigkeit als unzweifelhaft hingestellt werden Familie waren Gegenstand b
.
1“
88 b