3 5 gan. 028 1 1 8c ewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ [5307] 1 Beila e 2 Firma ist am 24. Mai 1877 wiederholt Ver⸗] und Justiz⸗Räthe Glogaun und Dr. Pescatore zu] Gewahrsam haben, B Sen 3 . E angrordnek worden. (30./5.) Sachwaltern vorgeschlagen. schulden, wird aufgegeben, nichts an dense u Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns 9 — 18
. eer Lands a. d. W., den 14. Juni 1877. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von *9 Heinrich Schiefer, alleinigen Inhabers der Firma „— „ 88 Seselrsafceie Pers -2,2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. der 42—2 6. Juni 1877 eimschlieflic Friedrich Schiefer, hier A’ . en 71 8⸗2 nzeiger un onig 1 reuj 1 en K. O. A. G. Cannstatt.-— ekeen 2 [5338] F 8⸗E üff “ dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ S.eee Wahl E n 8 K 1“ B li S b d d 1 6 “ haundlung in Cannstatt. 22 2 — 88 6 Konkurs⸗Eröffnung. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer den 11. Juli 1877, 1 11“ 8 8* erlin, onnabend, den Juni Ble andt ich ** . q Königliches eee; zu Gumbinnen, etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Bormittags 10 Uhr, —— . — Söflingen. Offene Hendelsgfselschaft jum Betrieb R; 2 Erste 1 12 Uhr —4 5 haber und andere mit denselben gleich⸗ bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger des — —2 — . Sen-Torker Stadt-Anl. 6 17/1. u. 17.1103. 60410,0 Märkisch-Posener
- Den 12. Juni 1877, Mittags 12 Uhr. Pfandinhaber ꝛc. Schiefer ihre Forderungen anzumelden, die Wahl ——— —ö— do. do. 7 1/4. u.⁰ 1/10. 107,40 G6 [Masdeb. Halberst.
iner mechanis Baumwollweberei. Theilhaber: 2 8 8 — . 8 me . 8 1
gen 8 7. bärtig idung ß di äubiger, amtlichen Rubriken durch (N. A.) bereichnet. — Die in Iiquid. Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. —,— NMadschl.-Mr. 4 Soöflingen. (30/5.) männische Konkurs im abgekürzten Verfahren nur Anzeige zu machen. 2 bürtigech EETEE“ n eneben Gesellschafren 242 — Seklasos des Conne edkla. Dezter. Gold-Rente 4 14e 10. 58,50 b2 NNardh.- Er. — eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines ELön“; ZI do. Papier-Beata 4 ¼ 1/2. u. 1/8./ 48,80 b2z2 Obachl. A. C. D. u. E. bexg . Sebhuaachane 8 burg be⸗ den Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen abzuschließenden Vergleichs resp. der Wahl des Ku⸗ 8 S do. do. . 4 ¼ 111. u. 1/7. 4880 brà2 aa. Litt. B. gar. b Ss“ 2 899 ein⸗ 6. Juni 1877 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ratots für gebunden erklärt werden. 169,50 bàaua Ä os. Silber-Rente. 4 1/4.n. 1110, 53,00 bz r. Südbahn. stehenden und im Firmeuresister su b 2 Inhaber festgesetzt worden. — selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an 168,35 bz do. do. 4 ½ 1/4. 53 ,00 bz 9. getragenen Firma F. 1“*“ Inbe, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mit dem dafür verlangten Vorrechte. den vorläufig zum Kurator bestellten Auktions⸗Kom⸗ 20,46 bz 1 do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 93,30 bz der Kaufmann Friedrich Wilvelm Wehner zu Kaufmann Albert Weikusat von hier bestellt. 8 bis zum 20. Juni 1877 eins ließlich missar C Feige hier geleistet werden. 20,345 bz Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5.v. 1,/11. 302,75 bz denburg, Pauline Wehne cborene Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden Cassel. . ve 81,10 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück [97,75 bz 1 Frau Kaufmann Pauline Wehner, g gefordert, in dem und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ önialiches Amtsgericht I. 4 sse do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 246,00 bz Starg. Posen gar. Kamitz zu Waldenburg Nr. 68 6. Juni auf den 23. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 12 Königliches mtsgerich 4 [*1 80,85 bz Frester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 70 20 bz G Tbüringor Lit. 4. in unser Prokurenregister unter Nr. 68 am 6. Junt vor dem Kommssar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . von Trott. 4 1161,15 b: E1n d0. kleine 6 1/2. u. 1/0. 70,25 G6 Thär.Lit. B. (gar.) 6 6
15,70 bz Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . [100,60 bz do. Lit. E...
96,50 G B ’ Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G Lit. G. 4† 1/1. u. 1/7. .21,50 bz . I1t. H. 41 1/4. „.1/10. 115 90 b2* * is, ..
111.25 bz † 8 Lit. EK. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 25,10 bz de 1876 5 1/4.u. 1/10. 94.40 bz 42* 1/1. u. 1/7. 99,50 bz 1/1. u. 1/7. 92,00 etbz B 1/1. u. 1/7. . 8 30 52z G 4 1/1. u. 1/7.
J100 60 bz G S 1/4. u. 1/10. 121.25 bz 1/4. u. 1/10. 89,70 et. bz B 1/4. u. 1/10. 100,00 B 1 1. u. 1/7.
1
b
85 —ö-88 FrrrrnScerrennn — — — — —
— ,—
00
2,— ꝓE
EEEEE
2960 lenou
85 00 00 00 00 b0 00 8
2E33E3EE 8 80 d8
1 — — — — —
287FFEFna.s
v 9. ,
FH vgp; ——
1877 eingetragen worden. à 149 wald, im Terminszimmer Nr. III., anberaumten Ter- Verwaltungspersonals 2 .“ Ronge. 160,05b2 (èPDngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. n. 1/7. 80,75 G Aa
Waldenburg, g. (B. à 142/6.) mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ auf den 27. Juni 1877, Vormittags 10 uhr, — 1t 818 32⸗ “ vofer Se-Hiend.- Aal. 2 vr. 18,8 90093 neslsce.gec
1 König, ee⸗ “ stallung des definitiven Verwalters abzugeben. vor dem Herrn Kreisrichter Polte in dem Zimmer Tarif- etc. Veränderunge Warschan 100 S. E. S Loose — 1/6. u. 1/12. 132,60 bz AMHainz-Ladwigah. bigsreeeen; eehöLAAlen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. x erhan e, 100 8 E.s v. 6 217,90 bz „ (Ung. Schats-Scheiner & 6 1/6 ‧. 1,12, 84 60 bz UAMexl. Frdr. Franz.
1 Bekanntmachun Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Nach Abhaltung dieses Termins wird 1—2 der deutschen Eisenbahnen Bankdiskontor Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. do. kleine... 1/8. 84,60 bz Oberheas. St. gar. röe s Vrne Pafgnig bei Freiburg Gewahrsam haben, oder geren ihm dennn⸗ ver⸗ falls mit — Verhandlung über den Akkord ver⸗ No. 137 geld-Sorten und B e. 8 II. La. 8. 50 bz B Wein Bam (62r. 8 Als I. 298 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu fahren werden. 1 . . 1.“ 1 anlmoten. .do. Meino.. 8.50 bz Werra-Beaehn. 1 “ und im Firmenregister Nr. 296 unter oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Zugleich ist noch eine Fecb a eeeaen Westfälische Eisenbahn. 1“ weeeny- Fg 1—* 888 8 2 ECiezieche Rantge. 77. 68.10 G er Ficma: gnitz B. Fiebig“ der Gegenstände bis zum 12. September einschlie Münster, den 13. Juni 1877. 2gꝙ1 * 8. eb Cbnr. 7 (Berl-Gorl 8t. Pr. b.’“ 8 „Niedermühle Polsnit 2. Fiebie n As ü-e 1. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ Am 20. Juni cr. t ritt der Nachtrag 47 zum Napoleonsd'or pr. Stäck . 16.30bz [ABumänier groese .. Berl. eSg 5 eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Bruno Fiebig 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Westfälischen Verbands⸗Gütertarife in Kraft, welcher do. Pr. 500 Gramm fein. —,— 1“ (Chemn. 1ne-Adf. Freiburg gehörigen Handelseinrichtung 1Polenit zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Forderungen ein Termin auf 8 evrs unseren Verbands⸗Expeditionen und unserem Dollars pr. Stütcck 4,19 bz 6d0o. Hein⸗..... 1 82 . “ Buchhalter Hugo Hoffmann 6* am 2. Juni etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ den 19. September 1877, Vormittags 10 Uhr, Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann. — üa pr. Stüek 16,66 bz Russ. Nicolai-Obligat.) 1/5. u. 1/11. UHann.-Aith St.P. in unser Prokurenregister unter Nr. 67 am 2. J₰ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Waaren⸗ 0. Pr. 500 Gramm fein.. —,— Italien. Tab.-Beg.-Akt. 1/1. n. 177. 8 — T. gh 8 ISeb Seetg ““ Juni 1877. (B. à139/6.) gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen klassifikation, Ergänzungen der Frachtbestimmungen, Iwgae; pr. 100 s. „ 9 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. n. 1/7,493 00 üeeh“
Walbenbern. den e. Fre⸗ gericht. — aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ Frachtermäßigung für frische todte Seefische und 8 e Banknoten pr. 100 FL. [161,50 bz Rass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 17/74,60 bz bg4 8 SSn es “ sstücken nur Anzeige zu machen. * b dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Ausnahme⸗Frachtsätze für gebrannten Kalk von rrn Snn2g pr. 100 Fl. 180,00 etwbz [de. Engl. Anl. de 1822) — w Abtheilung I. b Alle Diejenigen, “ an 87 vene Fristen e schriftlich einreicht, hat Rheine, Station der Westfälischen 5. nach be. n 8 öe 8 8 82 1862 8 als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdur Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat schiedenen Stationen der Oldenbargischen Staats⸗ ussische Banka — 18,2 o. o. eine Waldenburg. Bekanntmachung. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ bahn. Fronds- und Staats-Papierec. do. Engl. Anl. In unser Benofserschafth Hücrftn bei der unter reits richtehängig Far oder nicht, mit dem dafür mseen. nicht in vehemn Münster, den 13. Juni 1877. Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4 u. 1/10. 103, 75 bz 8. “ 1270. RCousum Berein „Vorwärts“ zu Altwasser bis zum 15. Juli 1877 einschließlich Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß hei der Am 15. d. Mts trätt 1ö11n EBEöETö11.“ do. do. Meine.... in Colonne IV. Folgendes 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll b nelden dend SEEbEöö “ * EEE“ ö1.“ V . . 1 9 1872 D seldreher Franz Gottwald II. aus demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Orte wohnhaften oder zur Praris bei e⸗ Peren er Ex. er 8t zchnldecheine. „a41 8 0. do. Heine... ah a der Verghauer Wilhelm Ein⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen frechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den E“ B“ 8he 5. 3 1/1. deest a do. do. 1873 spenner aus Altwasser sind aus deg Verrine. anf den 88. e. 1828780 1. Arees Binne e - lte “ 8 Tarh be nmnanm 8 89 der Waaren⸗ Oder-Deichb.-Oblig 4 ½1/1. u. 1/7. 100,50 bz S o. 49. Hene . vorstande ausgeschieden, 8 brt. Generalver⸗ vor dem Kommissar, Hrn. 18I“ Beenmtchet, n 3 Tlaesf en — “ Keelenent, der — und de aarene⸗ 1 L.de 8eSge. . „111.n.77 100,3022 do. Lleihe 15 75. imlungsprotokoll vom 18. Mai cr. neu in wald, im Terminezimmer Nr. III, zu erscheinen. Justizra e und Steulmann hierseibst un 8 fikation; Frachtermägigung für; „nic . 4 ½† ½ m ꝙ——‧,101, 8. o. kleine seenfacgans gewählt worden: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Rechtsanwalt Bieder zu Haynau zu Sachwaltern vor⸗ im Wasser transportirte Seefische sowie anderweite 8 bi 8 1 8 11 öen de. Doden Kret . . a. der Hechelmeister Karl Brettschneider aus eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ geschlagen. Fveeseg 8 hN“ meinpeowfn-Oblig 24 r. 1, J102,50 b2 8 giges 5* 1288 Altwasser als Schriftführer, ügen. 3 b Ia E1116“ 8 88 “ 2 1 4.ꝗ en⸗ 0. 0. 8 1 d. FerFeseänlscer But Etenet aus An. wethe, Glszzikesr lorr uch s wesgemn deh. oSehen won Ler Rr deeernzeen des gont. deder Eetcene enr Ahergser Geeger dcgexsag. er. 1e en 4 1,1. ℳ.17 100 19 w. s9. 8. Lriehe Säeer wasser als Beisitzer. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ es e n, 2 — 11I11.1“ 0. 6. do. . 877 am 7. Juni 1877 zur Praxis bei 8 echtig zDuswärtigen Kommissar Sche hier zum definitiven Ver⸗ 2, ““ . 12“ do. 0. eine sß“ ee. ene adrrcgs h. resnaene.. 208* öArN SePeri⸗ es 1g; 8 . 88 . ’ 1 „ 1 88 8 ation Westfäli 1 sch⸗T i⸗ 2 .3 ½ b /7. 10: 5 40 ianidntionsür bnigliches Kreisgericht. . en. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt Magdeburg, den 11. Juni 1877... vür gs; 1⸗ be Ia. 2.. 8 Erste Abtheilung. scaft fehlt Mchen die Rechtsanwalte Justiz⸗ Königliches Iadi⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. schen und der Rheinischen Bahn andererseits. Die 2 4,[1/1. Bb ( Räthe Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗ — Varrtfin bt sür 8,.Se. v; A. Bran “ R 1r. * 2 do. * geschlagen. 11532 Beschluß. Pinsen teehn Et g8 — 2„ Fee. Taärkische Anleihe 1 L f 8 Gumbinnen, den 12. Juni 1877. “ — 89 Konkurs über das Gesellschaftsvermögen der Königliche Eisenbahn⸗Direction. 22 88.9., 87 1. 2, 8 do. 1 Konkursec. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Handlung Carl 11 “ 1“ Ostpreuss v8g EII11p““ 5332 Bekanntmachung. 8 1 “ das Privatvermögen der esellschafter Kar u⸗ 7. Juni 1877. n J101,60 bz 1 . 1bgn- dem gonkurse — 8 . Vermögen des [5333] Bekanntmachung. dolph Jungmann und Bernhard Karl Meyer Vom 1 ““ e Fees ee i.s 11.“ 1 J195 8 —— 0hG 1Aht S. (9 %³.) Acufmanns Ad. Fengler von hier ist der Kauf. BIn dem laufmännischen Konkurse über das Ver. bier ist durch Schlußvertheilung beendet. Ostbahn eine theilweise Erhöhung resp. Ermäßigung do. 1 J93,30 bz t. Sproz. Hyp. Pfibr. 5 30,00G Lütäch-Limburg 8 — Schnölme hierselbst zum definitiven Fvaneg 8 Max Roessel hierselbst ist Sangerhausen, 30. Mai 1877. Oitbahn er * ohr Z0etbz st IWp. .5 [1/1. 80,00 Oest.- Fraas St. mann F. H. Schwalme hierselbst z mögen des Kaufmanns Maz ssel hierf . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun der Gepäckfracht in der Art ein, daß pro 1 bis 10 do. J101,30 etbz G (Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. )71. u. 1/7. 34,25 kz (est. Nordwestb. Verwalter bestellt worden. der Tag der Zahlungseinstellung anderweit I11“ 19. Kilogramm Uebergewicht und pro Kilometer 0,5 Mark⸗ do. Landsch. Crd. —,— Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. a. 1/7.31,75 6 e Tlt. B. Cottbus, den 9. Juni 1877. S uf den 31. Januar 1877 fecpefett worden. ¶[5339] Bekanntmachung. pfennige zur Erhebung gelangen. Das Nähere hier⸗ Peseusche, neue.. 93,40 bz B New-Yersey F.n.1/11,l103,20bz n.9b Pra. 1 9 1 Königliches Kreisgericht. Masensenge de.8. e⸗ 1 theilung. — e über das Vermögen des Bäckers und Wirths über ist bei den Gepäckexrpeditionen zu auch 8 Hypotheken-Certifkate. spr Kndolt.⸗ Fes. 111“ 8s C L. Hunke zu Iserlohn eröffnete Konkurs ist itt äAZ“ 98 . (Auhalt-Dees. Ptandbr. 11. u. 1/7. 102,25 G Ramfnier... . Sen Konkurs⸗Eröffnung. 5222] 59 8 8 Fga 1877 9edas 8 Lokalverkehr n. Ostbahn vom 1. Januar 8 —,— 11“A“ 8 2 72 . ee b -,F . ₰ 53aEBches reisgeri ; 8 W Ir nkurse über das Vermögen des 8 ser 9 , 2. Jund 7 . 1 — Wec. - e 2e 3 8 ₰ do. ne 1 950 B 2 do. 0. 4 /1. .1/7. 95, 2 Schweiz. Uniozsb. den 14. Juni 1877, Mittags 12 Uhr. zur Verhandlung und Beschlußfassung über 8 Königliche Direktion der Ostbahn. Westpr, rittersch. .3 ½ 1/1. 82,60 B do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. 8. 1/7. 101,20 bz Sadbat. vmb.) . AUeber das Vermögen des Kaufmanns Gustav einen Akkord Termin auf 8 ““ des Gastwirths Hügeesrhssr s en do. do. 4 1/1. 92,80 B do. räckz. 110 4 ½ 1/1. 95,25 bz Turnau-Prager.. Schwarz hier ist der kaufmännische Konkurs den 27. Juni cr., 9 ½ Uhr Vormittags, Nachdem über das Vermögen des Gaf 153291 vAr“ * 88 1. 1,1. 1 1 1
8888888FEHESS
92 h
22=2=2— SpFF
qxeEnE
60 00 00 d5 00 EAE
16,75 G 8 /4.u. 1/10. 81.30 bz —2 do. VII. Em. 98.10 G 103 50 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz B 78,75 G do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz B 7. 40 00 bz B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. a. 1/7. 94 50 G 22 75 bz do. Mgd-n. 4 ½ 88 u. 1/7. 90,75 G 39,20 bz do. gar. -Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 36,30 bz G Hirkiech-Posener. .. .5 1/1. u. 17. 21.10 bz Magdeb.-Halberstzdter . 4 ½¼ 1/4.n. 1/10. —.— 28,40 bz . von 1865 4 † 1/1. u. 1/7. 98.50 G 28.10 bz G do. von 1873/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 G 27 00 bz Mittenberge 3 1/1. 73,25 bz 68,25 bz G - do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . enn 67.75 bz G Leipz. Pr. Lit. . 4 ½ 1/.1 u. 1/7. 100,10 bz M f. 94,70 bz do. Lit. n. 4 1/1. u. 1/7. 85 90 bz G ] Münst.-Ensch., v. St. ger. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 31,50 bz B Niederschl.-MEärk. I. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 195,75 bz 80 40 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 95,50 G “ Nordhausen-Erfurt I. E. 5 97,00 G
8 8 Oberschlesische Lit. A Se
85,50 B
7. 17,25 bz do.
— — —
22”5nnnhenne
2⁰
.b
2—
8 —2
—. 22 .
80 R. 1Lat.
GeüEESn.
—
— T.
100 Fr.
Æ SS
10 0 Oo USSSn o;bSd
— —
9*ℳ£ ee —⸗* 3
FECGESRXRR
1/5. . 1/11. 78 20 bz 1/5. u. 1/11. Oberlausitzer 1,2. u. 1/8. Ostpr. Südb. 1 79*7 heinische .. fIilsit-Insterb. 83957 wWeimar-Gerz 2 80,90 b “ 2 — — J,60br 80011e -G. M. Zt.Pr. 2 1 Prees⸗ Saalbahn St.-Pr. 72,70 bz B Saal-Unstratbahn] 0 77. 136,40 bz B Rumän. St.-FEr.. 3 133,40 bz Albrechtsbabn. 1 1.e Amst.-Botterdam 5, 82,25 et. bz Aussig-Teplitz.. —,— Baltische (gar.). .75,60 bz Böh. West (5 gar. 7. 63 40 bz G üAA. . 8 Brest-Kiazvk. 1/4. u. 1/10 —† PDarz-Bod. Lit. B. 5 1/4. u. 1110 +, — Elis. Westb. (gar.) 93,40 B do. do. Kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— gengrn 807 . 723, 40. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10./20,25 B Kasch.-Oderb..
L.ee —
2 %
H H P*
222323382
20 Rm.
4
258 92 ₰ *
AIPNOSSl’SlS! —
HRERHHAH;HAHAᷣEH' HHH
—,—,—8,—8—O8O8q-=Sq,-8ig8,n,,ns,-,n,,n
—
1 Lst.
cGARGc 8
do. do. do. do. do. do. gar. do. Em. v. 18 do. do. v. 1873 1116,50 bz Gv do. do. v. 1874 124,80 bz G do. (Brieg-Nei 1 —,— do. (Cosel Oderb.] 7. 68,80 bz G do. 6“ 5 1, 115 25 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1, 3 32.75 bz do. . 4.25 bz G 7. 57,80 G 7. 49,10 G 85,70 G do. 3
7. 46 60 bz G do. do.
7. 35.00 G Bechte Oderufer
7. 177,40 bz Rheinische 16,00 et bz G do. II. Em. v. St.
AE
.100,70 06
2
EEEE
1
8 8*½
* —
553222ö3ö3238ö888
S —,—88,-S,,-,q
EERE FFFF HSN8ESH Irre*nen — 9,00b— 8%—
GROoEFNRESGSIGEREESSGURSRIRE ESRc F80 00G08 E
E EEG
S 220 FRm.:.
—,—
N
—
98
ver- R
—ά
üeeen —ö8x—8q8A8A
7 7 1 . 1
BEE 8 8
—₰‿
- mnch⸗
—.—
100 Ro.
7 1 .
LacNeudacs — ₰SS
588 8
8
—
—
PFEFEE
02
29908S! oU
5nSUD nr.
94,—
— —
2 —
0.
AÆAASGAEn- A CN 5. 2⸗. W85
8 8 &ρ᷑ H' E
99,50 bz G
99,50 bz G .99 50 bz G 102,60 G
8 .101,50 G
101,50 G
.99 50 G
96,50 G
9
.182 50 B 8 47,50 bz 40. v1865. 41,50 G do. do. 1869, 71 u. 73 1 u. 7. 43,10 bz G do. do. v. 1874.. 1/1. [12 90 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. LEm. 4 eE11““ do. gar. II. Em. 3 6,30 bz G Schleswig-Holsteiner.. 16 00 bz G Thüringer I. Serie.. —,— do. II. Seris... 31,00 bz G HIII. Serio .37,60 b⸗z “ 0—,— 8 “*“ . [161,00 B IIö
— ,— — —x— —,— —8.—
.
BB
8
4
533223328”
ν
leexl-wLeza.
do ln 8
—
7
88HBHEASH H
42
Pfandbrie 4
—— EEI1“
8 8
2 1
an
eenssss
8
— — —½—
IImαIISIleOISSe] GcsmEEEUvSNg
ann ohSS 8., HH'HE'EU'E' F
EEE““ 9n 2
fei ber esei esecnrehe d 101,20 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 . 1101,00 bz G Vorarberger (gar. . Tae M.;, h unterzei issar, im Termi ottfried Schrader zur Westendorfer⸗Landwehr das öu 1—— „ „ 1e 5 1/ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 1 im Termins⸗ EE““ nngeülitet warden, in zur Mil dem 20. d. Mte. tritt EE 5 1“ 1n 30. Mai d. J. 8 Die Beihelligten werden biervon mit dem Be, summarischen Schulden⸗Liauihation und zum Ber⸗ zure Harce fücpter Setene. i Peasda o do. Neulandsch. 4 1/1. festgesetzt worden 3 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten suche der Güte b . Krest Derselbe enthält direkte Tarifsätze für den do. de. II. 4 1/1. 8 z8. einftweiligen Verwalter der Masse ist der oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ „Termin auf den 4. Juli cr., Transport von e Schöningen nach ver⸗ do. do. 4 ½ 1/1. Kaufmann S Fränkel hier bestellt 8 kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, Kontumazirzeit, schiedenen Magdeburg⸗Halberstädter Stationen. do. do. II. 4‧ 1/1. n. 1 11“ Die Graubiger des Gemeinschuldners werden recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder vor unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumt, in wel⸗ Berli 24 Den 8. Jund 1877 88 2. Kur- u. Nzumärk. 4 1/4.n. 1/10. Hyp aufgefordert, in dem auf anderes Absonderungsrecht in Anspruch chem die Gläubiger des ꝛc. Schrader ihre Forde⸗ . uu“ “ 2 den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über rungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzu⸗ der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger⸗Eisenbahn, vor dem ommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath den Akkord berechtigen. melden und sich auf die ihnen zur Abwendung des er eigf Namens des Direltoriums der Magde⸗ Eschner, im Zimmer Nr. 20 im Gerichtshause 583 Pr. Stargard, “ 98 8 ““ ““ zug Uvurs Palbernidter Eisenbahn⸗ elbs aumten Termine ihre Erklärungen un Königliches Kreisgericht. 8 schl hechtsnachtheile, daß die Aus L Llbst Fnberapar bi. Frmine ibre dieses Verwalters Der Kommissar des Konkurses. 1. bleibenden als ber Agehe beh beitre⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver-8— — 1“ tend vee wer “ ären haben. walters abzugeben. [5319] Bekanntmachlung. Rinteln, den 1 ae 8 8 228 I. 1 1754 S0ba. ... Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ Königliches Amtsgerich 3 [S; gt „ — Badische Anl. do 1866 4½¼ 1/1. u. 1/7./ —,— do. . 8 4b 116 1I. n. 17 04 00 bz G sdo. JII. Ser. . an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz mann Isidor und Hulda, geb. Aschenheim, “ Baist. ““ do. PIahaueneeeneenne * 8 do.é St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104,00 B SI — 1005 enre 8 F. 26 do. VIII. Ser. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Lewinski'schen Eheleute hier, hat die Handlung “ 1“ 3 — b ü” “ 4 96 35 G 88 † rz. 1 “ e “ nescheea, wiee . victs 7 “ 1n.. 4“ Verfügung. Bayerische Anl. de 1875. 94 40 B Pr. Ctrb. Phandbr. Xdb 41 1/4n. 98 100,00 b⸗ do. Asch.-Düsseld. I. Em. 4 8 1 v1I14“ Termin zur Präfung dieser Forderung ist auf neberschuldung des eranssneng, bes Chr. 8e 4 e- 52. Jqo. unkdb. rüekz. 1105 fisl.n 1/7. 1188 ö 4 bi Juli d. J. einschtießli den 4. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, Büttner von Weinbach betr.r.. . eüegs 95,25 n. c 250 Nc. Düaa. Elbfald. Prior. dem 5e ar F2 v Sase vor dem Kommissar im Termins⸗ Dem früher in La Salle im Staat üme in * ’’ rz. 100 101,75 G. 9 Düss. Ann b Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt zimmer Nr. 5 anberaumt worden wovon die Gläu⸗ Nordamerika wohnhaft gewesenen, seit megekee T. ’ 1* ; . r2. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99.25 bz G DH öe ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur 5 biger e Forderungen angemeldet haben, in Feheen ab Versclhen L. s 2 1 Se eerns 82 68 . 12. 5 4n.1110. 102,75 bz G 8 2 abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Kenntniß gesetzt werden. 8 5 ar. ds Werm⸗ Fve 2 vas 8— ch. Iser ich 8 Gläubiger des Gemeinschuldners Lyck, den 10. Juni 1877. 8 richt des Exekutors das Vermögen seines minz 8 Slänbigerg g emeigsch fuche KEKsnigliches Kreisgericht. jährigen Kindes, bestehend in dem Nachlaß seiner
stücken nur Anzeige zu machen.
82 106,90 bz o. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G VNarsch.-Ter. gar See 1 Oblig. rz. 110 5 [1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. Wien.
’1 J10000G 8 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5
104,60 G 103,70G 103.40 G 1103.20 bz
4. 1 4 11. u. 1/7. 101,00 bz G Chemnitz-Komotau.
22ö2ö8ö8ö;B 2
8 — +n
d 2301 o. do. 1/1. u. 1/7.1101,00 bz G b . b 1. Bc⸗ 8 7 92.30 bz 4. 49. . 21, 11,n. ”7191,901,;G. Hrsenbaxm-Tnoritits- üktion uns Obhfationea- E“ 498 101 00 G do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1./10/[95,50 bz G Lschen-MHustrichter 44¼ 1/1. u. 1/7. 89 75 G 1 do. 1875 — „Piandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,10G 40. IL. Em. 5 1/1. u. 11. 9700G M.. do. do. 1876 1,/4.n. 1/10. Nordd. Srund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G d0. III. Em. 5 1/1. 96. 40 do.
1/4 n.1/10. 94,806 do. Hyp. Pfandbr. .5 1/1. nu. 1/7,101,00 bz G Bergigch-Mirk. I. Lar./41 1/1. v. ⁷— Wermbahn I. Em.
8 5HAHSAHAH;'F 8228
81 — JS8978
v Sreeüeeö’
EFFESSPEEEEREF — —
FFG̊GG A
—,—,— —,—
FHürnb. Varei r. 3 11 dc. II. Ser. 4 109[94 80 G ürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./101,00 bz 8 - n Ehenn.egci. —14 1,4z.1/10,97 20 b⸗ d0. do. 41 1/4. u.1/10 98,00bz s45.II. Sor. r. Itratg fer. 3 .nn N.ea-he EE Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 106.00 G de. 4oe. Iit. B. do. 3 Rsnncncne ”. . . . „. 1/4.1.1/10/9700 bz 4o. I. u. IV. 1.. 110 5 1/1. u. 10⁷ 10225 bz 9 4o. do. IAt. C. 3 Schlesischo.. . . 4 1/4.u.1/10. 96 00 B 4o. III. u. V. rz. 100,5 1/1. u. 1/7. 98.80 b G 29. 48
5
11/1. u. 1/7. Albrechtsbahn (gar.).. 1 1/1. u 1/7. 84.30 bz Ggr. f. Dux-Bodenbach .98,90 bz Durz- 8 7. 98 90 bz vge II. Emission. fr. — 11. .99,00 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 8 103 00 B Fünfkirchen-Ba 98.10 G 1 103,00 bz 90,70 B do. gar. III. Em. 5 11. 7= do. gar. IV. Em. 5 1/1. 98,00 G (ömöͤrer Eisenb.-Pfdbrz.5 1¼ 1 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1 98,00 G de. III. Ser.
98,00 G Kaschaun-Oderberg gar. 5 J1103,00 B Livorno 3 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen.. 5 Raab-Graz (Präm.-Ank) 4 Schweiz Centr. n. N.-O.-Z. 5 Theissbahn 5 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn 8 . Ostbahn 3
riofo.- in H
892
— G
Rentenb
F0,
—4 SS== — —
—
AH' ExH
ℳ
4 „S. GrG *808* ——
828
8
925—
1
Im uouanvdd Jh1V de 8 EEEERE 15
108
2 55;S
uou un
5 Junujaed⁴
Ahonals -0 pun Juns10809
ꝓ½
ESEEg aᷣ HH 888
vd Junzolua.
ü0pum 8l10à
=IEg’SE SSö 22
—
1
uoAlum Suna[a 8] -—e8=gg’g
88
3ö2öZ3Zö;. H
SZ2FSSN -
Se;e 42
2,— —,—8+—S-Oqg
dasoa uocp aA
EEE
8 2;;
3 puu ioueuuq
uoag nqu, eaA duinut
Auünguosog (uõöõsusuv oüoll
— ,— 12₰
üüummt
Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 96, 60 G FPpr. Hyr. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u 1/10. ⁴ zo. Nordb. Fr.-W.... Sächsische Staats-Rente ¹3 1/1. u. 1/7. 72,20 B e e.een Sesr 80. 0,00 G sde. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4
Der Kommissar des Konkurses. verstorbenen Ehefrau und nach den weiter gepfloge. FrPr IEI855. 1001 — us17 555⸗ do. F25 45 1/1. . 1/7. “ 8. de. II. Ser.
beu. 1 “ “ nen Ermittelungen auch sein Vermögen überschu 8 1 “ Hess. Pr.-Sck. à 40 Thlr. — pr. Stück 247,00 bz Stett. Nat.-AIyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./101,2 be . Zugleich “ eee . 6 sist und wird ihm deshalb aufgegeben, binnen 40 2920] Erfindungspatente Badische Pr.-Anl. de 1867,4 1,2. n. 1/8. 120,25 b B A0. do. 43 1/1. u. 17 983566 PBarlinas Fafse Anspräche Al Kert ihge Anspräche, dieselben (588- „HBekanntmachung. KLagen vom Erscheinen dieser Verfügung in öffent. für alle Länder besorgt und verwerthet. . do. 35 Fl. Obligat. — pr. 136.00 bz G Sd4d. Bod.- Cr.Pfandhr. 5 (1/5 n.1611 10225 8 d0. len, hiesanch vnsgef bünni s i 2. nicht, mit dem Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ lichen Blättern an dahier seine Zahlungsfähigkeit Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M. 1/6. [122.50 bz B zo. do. rz. 110 4 ½ 1/5.v. 1,11. b 8 FEhen bereits re Ltshängig 111“*“ ,.2 Osk 8i zu Glatz iist durch Ver⸗ nachzuweisen, widrigenfalls der Konkursprozeß über 2 v. 20 Thli. Loos pr. Stück 84,20 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 91,00 bz 1 dafür verlangten 05 Juli d. J. einschließlich ean ea 8 aff ö gehe sein Vermögen erkannt werden wird. Weitere Ver⸗ 321 “ Cöln-Mind. Pr.-Antheil Pn-c eg .X Anh. Landr.-Briefe 4 T/4.v. 1710.198,00 G bis . Juli 8 Protokol Hmmelden at-g . Ie beenge, fügungen werden nur durch Anschlag am Gerichts⸗ 1321] Ersindungspatente Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. [119.,50 G 2 beß, benmichst zur Prufons der sömmtlichen imer⸗ ¹SKscäglicheg Kreisgeriht. Jburqheittunt, 9fe n 1871 sih ale Aner and saen Aabgf nmmanene Mazor⸗ Beanaen da fer 8,5 Tf. 21 16842⸗ e8. Ffeeig⸗ — 5 l d erste 2 iimn Seils 31. 2. . itgeber“ (gegr. verbundene Patent⸗ Gr. 8 5 [1/1. 8 8 felt der geänchtin Fesst Wesebade deg definsen “ sAAsidich, Pteaziscer Amttgeict. 1. Aürheang. vesünst tor Wüseth & Cie in Zranifurde. ar da. e d. 4—Beiagg ; 1r. . ,1 9ecer a.narecna. 81011 8 0. (1scobe8 8 . 1 82 88 8 5 Seitz. WE“ .5 . R. se p. 8 7 1 2 2 S . — 1 . . Verwaltungspersonals [44699ö) Bekanntmachungg. 2 * 14. pr. St. 173,90 B Altona-Kieler 7 ⁄½ 1/1. 125,75 bz 8 1 — 5 8 9 211 . . . 48 4 2. 3 ⅔ — 2 auf den z. September 1877, Bormittagsa0 nhe, Konkurs⸗Eröffnung. Nachdem sich die Ueberschuldung des Ver. (52961 Patent⸗Einholung ... J— Pr. Stück 19,25 B ESbIETTö— . Efhmen 8 S Nr Ser erscheinen. Königliches Kreisgericht Goldberg i. Schl., mögens des Kanfmanns und Gastwirths Georg in alten Staaten. Ausarbeitung von Ideen. Prak⸗ Präm. Pfdbr. 55 102,60 bz Berlin-Dresden -. (2⁄½) 1/7. 18,25 bz Fer wung so 0 4 1)1. 13,00 bz G
4 4 4 4
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den 16. Mai 1877, Mittags 12 ½ Uhr. Neutze von hier ergeben hat, wird Termin zur tische Ausführung von Modellen. Rationelle Fabri⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 135,75 bz Berlin-Görlitz .. 1 13099⸗, 1/1. 75
4 4 4 4 4
8½ nsl οͥ ˙&ϑ ⁸ ull⸗re,, albegérR vP parcd’-
oouun p/ ‚eeee odso-. — uojodeuuodg "n uelunh.
Sunnosausg-unug nvonng souosjuuooh u egs
-2%0 uogn02 110 &% unaunjsnv °ο -uoo vdülopuge 0 ICNdDLV 0 uonu.lazug
uo0ru
uouoe IIIqv g 10 ο -49 00 . u0A uo0.
bae 9,
mpo
u0A
EEE1.““
Ssg
N 8egög
8,, SS8g
+8öbbenAnbönnnnn S
ö2ö2 S ꝓ —2— —
—
2
FFESSU
FFF.
S
F'
S RH H, —89böN8
E. H H E EH' ; B fi fu fi H fr
— ,—2
ööög. 82
09 Rö
—8qööq8öq g
H
.
ShehE. 5† * 2
a 1.2 , ln
103.75 b G l. f.
5.
— 2
., —— =Ög= 8g8q I
e2
E 5 58
Fyy;
—. —
(11 25 bz 6 816,006 1/9. 291 50 G
1/9. 289,50 bz G 1/9. 93,00 G
5
8 81 l , Hᷣ H EH Hx H H H px 8SSSSöS; 3
HH
9
322172
1 1 1
88
— 90 1 p
F.
005 00
1
3 9 *
225
HE2 Sl
; Prj 3 3 zeizu⸗ zermögen d itgesellschaft summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch kation und Vertrieb von Erfindungen. Verbreitung — — . see Abschrift derselben 1“ in leher das er hüche Lem vv. süels und zur Wahl eines Kurators auf den 5. Juli durch eigene anente Industrie⸗Ausstellung. brS 182 -hng Seee⸗ 20 G S.-. Sen.-F. 18 74 50 bz g länbi welcher nicht in unserem kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 1877, Vormittags 10 Uhr, unter dem Rechts⸗ Internationales Patent⸗ und Maschinen-⸗ 92 Ja198.30 G 5. 8.98 90 bz Berlin-Stettin abg, 6 ½ 7.111,00 bz G 5 1 93,00 G 8 1“ bigen gefit hat — bei der Anmel⸗ Zahlungseinstellung 8 b— vichgexücinenden Füükrgem 885 Ex⸗ und Import⸗Geschäft zu Goerlitz. 8 — 219278 89 808:0 8 vnn J.2302⸗ 1 e n 8 —8. gar. 8 1/8., . 1,8.7125 B 8 It ‚bat, . 4 5 „ — äubiger als dem 3 e 1 - . 5 8 8 ib. 2 — eseFr 202 do. Lit. B. bethal) 5 1/5. 111.154,5 EEEEI1A“] festgesetzt ö Exschienenen zustimmend angesehen werden: 2a] Redacteur: F. Prehm. “ 1/1. n. 1/7. 82n., 2de Büi. meiene. 82 8622:0 nn. 31 1 4.2.1/10 93,0 Kronprinz- Es ern8 118.-88.c, e ürtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den . einstweiligen Verwalter der Masse ist der gesetzt. [5274] 8 . Bonds (tund.) 1,2. 5 §.11. 103.20 bz Halle-Sor.-Guben 0 10 75 etwhz G Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99. do. 6ͦger Par. 5 1/4.n.1/10. 57,50 bz G auswärtigen Devollmächtigten bef Kaufmann Edmund Matthes zu Haynau bestellt. Wolfhagen, den 11. Juni 1877 8 Expedition (Keff . 11/3. 6.9 12.1100,40 B Hannover-Altenb. 0 10,90 bz 8 igi 98 9: ILKgFPr. Ead.-B. 18720 r gar. 5 1/4.u. 1/10. 56 25 G b welchen es hier an Bekanntschaft Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Koͤnigliches fntsgeriche. Verlag der n. . el). 8 8 1411/3. 6.9.12.1100, . ! 2. fehlt, werden die Rechtsanwälte ECorsepius, Starm] Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder — Kersting. Druck 872⸗ 0,5
, F& 90 90 20. 97,N—
ö —
F 222 — g
Sg SS
== 4,25 R.
vve F 2⁴
1 D 8;