1877 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X.

8 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

u. dergl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Deffentlicher Anzeiger.

1

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

A

Inserate an: 84 Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Bureau

das Ceutral⸗Annoncen⸗ tungen zu Berlin,

aasenstein

Schlotte,

G. L. Daube & Co.,

Annoncen⸗Bureaus.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachriehten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schreiber Otto Engel ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebsta ls in den Akten E. 151 de 1877 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Engel im Be⸗ tretungsfalle sestzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Juni 1877. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung fuüͤr Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre, geboren den 3./2. 45, Geburts⸗ ort: Samter, Groͤße: 5 Fuß 2—3 Zoll, Haare: schwarz, Gestalt: schlank. .

In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am Montag, den 25. Juni ecr., Vorm. 10 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin auf die Liefe⸗ rung von 5000 Hektoliter Holzkohlen statt.

Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf 87 Lieferung von Holz⸗

ohlen“

versehen, bis zum genannten Termin hierher einzu⸗

reichen. Die Bedingungen liegen bei uns zur Ein⸗ sicht aus. Cto. 145/6.) Spandanu, den 11. Juni 1877.

Direktion der Geschützgießerei.

[5258] Königliche 8 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Maurerarbeiten incl. Liefe⸗ rung von Kalk und Sand, sowie der Zimmer⸗ und Staakerarbeiten incl. Material⸗Lieferung zur Her⸗ stellung eines Lokomotivschuppens mit Anbau auf Bahnhof Liegnitz soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf 3 2*7

1 Sonnabend, den 23. Juni d. 8 Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Maurer⸗, Zimmer⸗ und Staakerarbeiten inel. Materiallieferung 1 für Lokomotivschuppen Liegnitz’⸗ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission ./M. eingereicht sein müssen. .

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 6 45 von dem Bureauvor⸗ steher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 9. Juni 1877.

Der Eisenbahnbau⸗Inspektor. Großmann. 8

[5271] Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. 8 Zur Erbauung eines polygonalen Locomotiv⸗ schuppens von 20 Ständen, einer Drehscheibe und einer äußeren Feuergrube auf Bahnhof Osnabrück, sollen die nachbenannten Arbeiten und Lieferungen in 4 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden: Loos I. Die Anlieferung von rot. 104 Kbm. bearbeiteter Werksteine zu Auflagequadern resp. Trittstufen für Lösch⸗ und Feuergruben und zu gehng⸗ und Mittelquadern für die Dreh⸗ eibe. Loos 11. Die Ausführung der Zimmerarbeiten zum Locomotivschuppen, incl. Materiallieferung. Loos III. Die Ausführung der Glaserarbeiten zum Locomotivschuppen, incl. Materiallieferung. Loos IV. Die Ausführung der Klempnerarbeiten zum Locomotivschuppen. Termin hierzu ist auf u Dienstag, den 26. Juni a. er. 3 Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau an beraumt. DOfferten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis dahin portofrei und versiegelt bei dem Bau⸗ meister Haeseler in unserm Dienstgebäude, Zimmer tr. 22 III., abzugeben. 8 8 Zeichnungen und Bedingungen können während der Bureaustunden in un erer Kanzlei eingesehen werden, auch gegen Franco⸗Eisendung von 1,5 pro Loos bezogen werden. Hannover, den 11. Juni 1877. Königliche Eisenbahn⸗Commission.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. 929,609 13,000 378,845 4,667,344 795,230 48,345 303,210

Metallbestand

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken E“

Lombard⸗Forderungen. öb“ Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds . . . Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. . . . . . Sonstige tüglich fällige Verbind⸗ ͤv1ö1ö1ö1e“; Depoftten 11“ A111“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter 4 begebenen, im Inlande zahlbaren

FPassiva. 18,802

19,291

[5352]

241,300,

3,000,000 600,000 2,062,100

1,095,520 240,998

Uebefüücht Fir, herzonehums Posen o ogthum g. 15. Juni 1877. Activa:

kassenscheine Noten

860,

rungen 87 Passiva: Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine

557,230. SDifer Direktion.

Wcochen⸗Uebersichr der Städtischen Bank zu Bres am 15. Juni 1877.

[5353]1I

Activa.

an Noten anderer Banken: 6,442,725 74 ₰. Lombard: Effekten: 436,406

vacat. Passiva. Grundkapital: 3,000,000

2,061,300 Tägliche Verbindlichkeiten: Kapitalien: 3,058,120 bundene Verbindlichkeiten: Passiva: vacat.

im Inlande zahlbaren Wechseln: 45,529

Uebersicht

. der

vom 15. Juni 1877. .““ Aectiva. Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa-.

2 2 ½ 2

Passiva. Grundkapital... Reservefond.. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige lichkeiten .. An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten Sonstige Passiva

Verbind-

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

v

Aetiva. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechsell... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effelten . .. Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.

Grundkapital. Reservefonds . . . . . . . Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ o653 An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva

gebund ene

im Inlande zahlbaren Wechseln Juni 1877. 8

Cöln, den 16. Die Direktion.

[5351]

Cassa⸗Bestand: Metallk. .. Reichs⸗Kassen⸗

öI“] Noten anderer Banken

Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene Effecten.. .. 8 Effecten des Reserve⸗Fonds . .. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbank . . . . . .. Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). X“ Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . . . . . . Bankscheine im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. gebundene

am 15. Juni 1877. Activa.

4,537,800. —. 1,097,100. —. 1,028,500. —.

Unterpfänder

An eine Kündigungsfrist

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . .. . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) Die noch nicht fäligen, zum Incasso ländischen Wechsel betragen 1,65 Die Direction der

v1111“1““ Magdeburg, den 15. Juni 1877.

8

47,789

O. Ziegler.

W1ö“

H. Andre

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des

Metallbestand 879,070, Reichs⸗ anderer Banken Wechsel 4,957,090, Lombardforde⸗ 5,100, Sonstige Aktiva 384,700. Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds 722,170, Umlaufende Noten 2,325,700, Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1,072,210. Sonstige Passiva 54,420.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

lan

Meialteade 873,977 4

Bestand an Reichskassenscheinen: 6,

8 4 267,100 Wechsel: 1,839,800

25 ₰. Sonstige Aktiva:

serve⸗Fonds: 600,000 Banknoten im Umlauf:

An Kündigungsfrist ge⸗ 1,000,000 Eonftlge

tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

S 5 8 8 Hannoverschen Bank

12,000,000.

Hannoversche Bank.

25349] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Juni 1877.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 222,200.

Stand der Frankfurter Bank

6,663,400

. 170,400

jrankfurter Bank.

15,130.

02 ₰. Bestand

ℳ. Re⸗ Depositen⸗

68 ₰.

*8

2,855 314. 18,955. 178,000. 14,435,443. 463,798. 855 663. 8,011,447.

749,689. 6,602,650. 2,095,540.

4,438,028. 932,713.

837,519.

228,400 3,597,200 44,400

7

[5410] Stand vom 15. Juni 18272.

Metall-Bestanch. Reichskassenscheiine Noten anderer Banken... Wechsel-Bestand.... Lombard-Forderungen. Effecten-Bestand...

Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefonds . . . Umlaufende Noten. . 8 Präcludirte 10 Thaler-Noten. Sonstige täglich fällige Verbind-

Braunschweigische Bank.

Activa.

702,053.

5357]

Wochen⸗Uebersicht

Württembergischen Notenbank

vom 15. Juni 1877.

56.745. 409,700. 12,083,301. 2,087,938.

1u1 5,949,145.

Passiva.

. 10,500,000. 464,648. 2,275,000.

73,440.

lichkeitean 3,054,022.

An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. 4,702,350.

Sonstige Passirva. 189,061.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen . 687.699. Braunschweig, den 15. Juni 1877. 86 Die Direction. . Stübel.

20.

1“

Bewig.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Juni 1877. 5358] Aktiva. etallbestandd. 1,032,670. Bestand an Reichskassenscheinen 27,500. 8 Noten anderer Banken 432,600. Sonstige Kassen⸗Bestände 215,900. Bestand an Wechseln. . 3,912,848. Lombardforderungen 1,246,284. 8' SI6 518,139. R. sonstigen Uriihen 625,243. a Das Grundkapital. 3,000,000. Der Reservefonnd. 117,167. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,871,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1,790,319. 136,228. Die sonstigen Passiven 96,471 Weiter begebene im Inlande zahlbare in Chemnitz [5359] am 15. Juni 1877. Reichskassen⸗ fobbehuan .8

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten Wechsel: 493,605. 65. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadthank Activa. 1) Cassa Metallbestand 233,377.89. Bestand an 4 12,710.

Bestand an MNoten an⸗ derer Banken 60,000. —. 8 306,087. 89. 5 Bestand an Wechseln. 3,617,802. 51. 3) Bestand an Lombardforde⸗ 2 1“ 74,855. —. 9 B-stand an Esetten 91,312. 15. 5) Be tand an sonstigen Ak⸗ tiven 1“ Passiva. 6) Das Grundkapital . 510,000. —. 7) Der ee onds 82,638. 67. 8) Der Betrag der umlaufen⸗ 9) Dibee Raten. chfünigen 510,000.—. ie sonstigen älligen Verhiisslicheiten öööö’““ 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ Z8E“ 3,126,400. —. 11) Die b assiven 70,822. 88. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 384,300. —.

15850] Bank für Süddeutschland.

sStand am 15. Juni 1877.

23,578,600 4,789,200 1,653,500 3,496,500

1,634,000 1,714,300 17,142,900 3,496,600 13,851,700 6,143,200

1,955,700 309,600

Pit.ns in

ge.

6,244,577 .115,165

178,600 S5SS. 05 19,573,998 39

2,110,290 6,046,622 21

431.402 53 2,527,646 03 57,228.Jo 25

Aetiva.

Casse:

1) Coursfshiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheine..

3) Noten anderer de tscher Banken

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseen.. Lombardforderungen

Eigene Effecten.. Immobilien

Sonstige Activa

Passiva. [Actiencapital 22,389,000 II. Reservefonds 1,461,121 06 III. Unkostenfonds und Immobilien- *.

Amortisations-Fonds 102,043 62 IV. Mark-Noten in Umlauf . 12,489,300 V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung 122,140 71 VI. Täglich fälliga Guthaben.. 44,104 08 VII. As Kündigungsfrist gebundene 82 Guthaben 2qhs vn VIII Diverse Passiva 620,591 78 37,228,301 25 zum Incasso Wechseln

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Metallbestand. Bestand an

¶[5355]

Event.

¶[5354]

Noten

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wochselbestand 8 Lombardforderungen. Eekten Effekten des Reservefonds. Taäglich fällige Guthaben. Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefends.. Banknoten im Umlauf.. 8 Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten.. An eine Kündi- dene Verbin Sonstige Passiraa

Präcludirte Thalernoten

weiterbegebenen, zahlbaren Wechsemn. ..

Bremer Bank.

Metallbestand. Reichskassenscheine.

Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel .. ... 1 Lombardforderungen.. ““” Debitoren

Immobilien &

Grundkapital... Reservefonds . Notenumlauf . . . . . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichk E1“ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach fälligen Wechseln

Aetiva. 9,330,711 50,090

243,400 15,735,877

Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechselnl.

rd⸗Forderungen an Effekten... an sonstigen Aktiven

Passiva.

88,977 574,154

der umlaufenden

sfrist ge⸗

status am 15. Juni 1877.

Aectiva. .K 420,668. 8 6.075. 125,300. 9,341. 3,800,616. 114,227. 639.871. 29,928. 645,445. 568,959.

9288U 9v 9 v u

FPassiva. b 30,000

1“ ungsfrist gebun-

ichkeiten. . 50

Verbindlichkeiten aus im Inlande

Uebersicht vom 15. Juni 1877. Aetiva:

anderer Banken 2,658,780. 190,916. 34,058,032. 3,873,851. 1,380,428. 281,702. 300,000.

Mobilien

Passiva: . 16,607,000. 757,018. 5,067,900.

441,729.

18,924,570. 349,448.

eiten

dem 15. Juni

530,025.

Der Direktor: 8 Ad. Renken. Dreier,

Proc.

8

981,600.

1,785,072. 50,272. 65 8,190.

47,285.

210,700. 785 77 . 56 2„ 55 42 13 79

898

12

329,900

46 64

Das Grundkapital .. .. 9,000,000 Der Reservefond. Der Betrag

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigu bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inland zahlbaren Wechseln 354,806. 33.

Gqommerz-Bank in Lübeck.

336,860 62

V

16,271,200 8 290,164 44

89,0007⸗— 389,090

21

93 45 30

35⁵

59 8

2,408,080. 77 ₰. 40,000

206

und

nach tober

gegebenen, „im Inland zahlbaren

1,437,995. 99 1““

Zinszahlung n. s. w.

4.— Preuß. Die am 1. Juli er.

4 ½ u. 5 % igen un

in Berlin an unserer Casse, Hinter d Kirche Nr. n treffenden Localblätter b. eingelöst.

Berlin, im Juni 1877.

briefen der 8 in Gemäßheit der Bestimmungen 8S des Rentenbank⸗Gesetz

Beisein der

vinz Schlesien Werthe von 632,025 ℳ, gezogen worden und 172 Stück Lit. A. 923 1078 1945 1949 2053

Verloosung, Amortisation,

Papieren.

Briefe und scheine vom 15. Inni cr. a

werden

2, und auswärts bei den durch

““ Die Direktion.

Provinz Schlesien.

Abgeordnet eines

Mrß abe des Tilgungsplans zum 1879 einzulösenden Rentenbriefe der

à 3000 Nr. 142 1143 1326 1415 1508 1580 1855

von öffentlichen

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. fälligen Coupons unserer kündbaren Hypotheken-

- igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗

er kathol. die be⸗- ekannt gemachten Zahlstellen

ündigung von ansgeloosten Renten⸗ bhstüznrgzures 2 Bei der heute

Notars stattgehabten Verloosung der 1

sind nachstehende Nummern, vn zwar:

2339 2877 3169 3174 3211 3464

,o.

7523 7745 8077 8165 8192 8358 8465 8467 8599 8933 9403 9604 9689 9839 10052 10281 10291 10343 10395 10411 10444 10464 10857 11009 11042 11302 11360 11463 11599 11667 12051 12328 12408 12627 12736 12996 13289 13566 13627 13781 13837 13862 13864 13865 14095 14180 14234 14464 14759 14871 14934 15173 15433 15528 15807 15898 15944 16339 16578 16596 17061 17322 17343 17448 17726 17881 18611 18851 19002 19167 19346 19798 20025 20163 20283 20601 20657 20872 21074 21193 21380 21831 21959 22028 22151 22486 22522 22593 22759 22762 22915 22985 23012 23162 23197 23260 23320 23641 24593 24675 25023 25052 25096 25261 25353 25385 25441 25641 25726 25746 25777 25929 26028 26069 26263 26303 26386 26813 26876 26973 27035 27126 27394 27717 27855. 41 Stück Lit. B. ½ 1500 Nr. 130 135 248 297 423 579 662 723 921 925 1050 1154 1587 1692 1731 2004 2445 2781 3047 3512 3797 4273 4612 4858 4888 4930 4941 5188 5197 5419 5500 5609 5614 5665 5869 6129 6239 6435 6467 6547 6624. 152 Stück Lit. C. à 300 Nr. 246 392 470 493 538 935 1169 1194 1216 1392 1515 2038 2046 2085 2176 2309 2422 2821 2827 2831 2863 2891 2972 3219 3484 3622 3636 3756 3768 3956 3985 4132 4138 4426 4613 4810 4967 5162 5272 5699 5795 6017 6108 6240 6428 6474 6476 6652 6911 7142 8396 8564 8629 8919 9049 9257 9452 9476 9721 9768 9893 10156 10547 10775 10801 10822 10911 10935 10941 11278 11342 11586 11639 12014 12169 12305 12613 12777 12894 13298 13524 13578 13778 13815 14432 14539 14640 14823 14955 15091 15374 15546 16317 16419 16658, 16678 16681 16699 16761 17028 17065 17164 17238 17342 17352 17354 17480 17553 17588 17705 18189 18305 18361 18382 18440 18617 19272 19434 19674 19765 19865 20010 20051 20108 20278 20529 20703 20819 20837 21046 21221 21265 21434 21507 21516 21713 21772 21818 21843 22009 22042 22143 22226 22520 22650 22878 23066 23224 23322 23600 23742 23972. 119 Stück Lit. D. à 75 Nr. 197 328 481 760 828 1163 1291 1457 1526 1916 1968 2134 2419 2696 2725 2768 2973 3047 3110 3334 3478 3615 3706 3727 3878 3950 4000 4020 4109 4217 4331 4384 4571 4698 4866 4892 4929 5019 5385 5445 5618 5664 5667 5883 6044 6266 6337 6439 6603 6611 6753 7354 7595 7653 7691 7881 7921 7974 8145 8727 8982 9124 9179 9210 9394 9474 9632 9701 9923 10128 10260 10401 10434 10587 10794 10859 11092 11396 11434 11529 11535 11633 11701 11702 12380 13201 13255 13308 13620 14265 14368 14452 14507 14598 14707 14781 15138 15167 15282 15404 15652 15730 15819 15894 16713 16805 16945 16975 17278 17324 17448 17626 18026 18075 18184 18264 18348 18484 18737. Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. Oktober 1877 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 7 bis 16 nebst Talons sowie gegen Quit⸗ tung in term. den 1. Oktober 1877 und die folgen⸗ den Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 bier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände un⸗ serer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unsfrer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügun einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. Oktober 1877 ab findet eine weiter⸗ Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 7 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schle⸗ sien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: a. den 1. April 1870: Lit. D. Nr. 5861 à 75 b. den 1. Oktober 1872: Lit. D. Nr. 9202 à. 75 c. den 1. April 1873: Lit. C. Nr. 14208 18264 à 300 ℳ, àd. den 1. Oktober 1873: Lit. D. Nr. 3876 à 75 ℳ, e. den 1. April 1874: Lit. D. Nr. 638 10443 à 75 ℳ, f. den 1. Oktober 1874: Lit. E. Nr. 20594 21254 21341 à 30 ℳ, g. den 1. April 1875: Lit. A. Nr. 2017 2849 6672 7142 8349 10026 10890 11589 13206 16615 16905 20690 23798 25174 à 3000 Lit. B. Nr. 121 2172 2268 4115 4467 4560 5225 à 1500 Lit. C. Nr. 1469 1692 1768 4142 4710 6186 6995 7698 9181 9644 10726 12789 13441 13666 13869 16584 17214 17328 17556 18326 18730 18884 19636 20770 21428 21460 22039 à 300 Lit. D. Nr. 1337 2529 2756 3705 3796 4099 7077 9231 9823 11757 12797 14701 15841 16423 à 75 Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 30 von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 21632 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe ent altende Nummer der allge⸗ meinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 16. Mai 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz

Schlesien.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der am 2. nuar k. Is. zu tilgenden Stamm⸗Aktien der

11“

Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 859 Stück à 100 Thlr. Nr. 101 bis 10. 321 bis 30. ,— 60. 411 bis 20. 511 bis 20. 41 bis 50. 61 bis 70. 91 bis 600. 741 bis 50. 1051 bis 60. 301 bis 10. 541 bis 50. 611 bis 20. 901 bis 10. 2001 bis 10. 81 bis 90. 271 bis 80. 851 bis 60. 901 bis 10. 3232 bis 42. 453 bis 62. 583 bis 602. 23 bis 32. 863 bis 72. 933 bis 42. 4093 bis 102. 443 bis 52. 673 bis 82. 5013 bis 22. 143 bis 52. 213 bis 22. 43 bis 52. 383 bis 92. 493 bis 502. 6014 bis 23 224 bis 33. 305 bis 14. 415 bis 24. 35 bis 44. 785 bis 804. 35 bis 44. 965 bis 74. 85 bis 94. 7025 bis 34. 45 bis 64. 195 bis 204. 595 bis 604. 75 bis 84. 8126 bis 35. 46 bis 55. 396 bis 405. 506 bis 15. 666 bis 75. 746 bis 55. 86 bis 95. 837 bis 46. 907 bis 16. 97 bis 9006. 57 bis 66. 77 bis 86. 257 bis 66. 437 bis 46. 627 bis 36. 68 bis 77. 748 bis 57. 78 bis 87. 858 bis 64. 10068 bis 77. 188 bis 97. 218 bis 23. 25 bis 37. 68 bis 77. 490 bis 99. 520 bis 29. 790 bis 99. 11151 bis 60. 211 bis 20. 51 bis 60. 381 bis 90. 435 bis 44. 545 bis 54. 695 bis 704. 885 bis 93. 918 bis 20. 26. gezogen wor⸗ den. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1878 ab bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu Febsrigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. VI. Nr. 7 und 8 und Talons zu erheben. Die Ein⸗ lösung kann auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ Kassen, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a./M. und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzu⸗ legen und nach erfolgter eststellung die Auszahlung zu besorgen hat. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1878 ab hört die Verzinsung dieser Aktien auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Stamm⸗ Aktien Nr. 80. 1312 bis 14. 20. 21. 587. 652. 53. 55. 742. 44. 2183. 86 bis 88. 544 bis 47. 3840. 924. 4006 bis 8. 514 bis 18. 893 bis 901. 5100 bis 2. 295. 96. 99. 300. 2. 603 bis 6. 863 bis 65. 68. 6024. 26. 7193. 94. 798. 814. 35. 36. 8216. 767. 69. 9036. 67 bis 70. 904. 38 bis.41. 10370. 991. 11231 bis 40. 352. 685 bis 87. (7. Verloosung am 14. Juni 1876) hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember v. Js. aufgehört hat. Berlin, den 13. Juni 1877. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

5400]

Die Einlösung der am 1. Juli ec. fälligen Zinscoupons der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt von dem bezeichneten Tage an

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse und

dem Bankhause Lehmann Oppenheimer

& e8s. in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Comp. und bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft.

Die Coupons müssen mit einem von dem Empfänger unterschriebenen Verzeichnisse eingeliefert werden, in welchem der Reihenfolge nach die Nummern der Coupons und deren Geldwerthe angegeben sind.

Braunschweig, den 14. Juni 1877.

Direktion

18820 Offene Kündigung. Gemäß der Bestimmung der auf Grund . höchsten Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadt⸗Obligationen und gemäß dem Amortisations⸗ plan hat heute die Ausloosung der zum 2. Januar 1878 zu tilgenden Obligationen im Betrage von 9550 Rur stattgefunden, und es sind dabei folgende Nummern gezogen: 1) von Litt. A. die Nr. 68, 73, 82, 279, 333 und 337 6 Stück à 1000 Th. 6000 Thlr. 2) von Litt. B. die Nr. 103, 143 und 168 3 Stück à 500 Thlr .1500 Tölr 3) von Litt. C. die Nr. 68, 78, 373 und 454 4 Stück à 200 Shohrr . . 4) von Litt. D. die Nr. 171, 177. 219, 256, 286, 470, 500, 569, 687, und 697 10 Stück à 100 Thr . . . 1000 Thlr von Litt. E. die Nr. 126, 282, 324, 345 und 386 5 Stück à 50 gqhlr. 250 Thr Sa. 9550 Tülr Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben, und zwar die Obligationen zu 1000 Th. mit 3000 ℳ, diejeni en zu 500 Rur mit 1500 ℳ, diejenigen zu 200 Fhlr mit 600 ℳ, die⸗ jenigen zu 100 Nur mit 300 und diejenigen zu 50 Tmp. mit 150 ℳ, am 2. Januar 1878 gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörenden Talons auf unserer Hauptkasse zu erheben. Mit dem 2. Januar 1878 hört die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf. Greifswald, den 13. Juni 1877. Der Magistrat.

1als Werra-Eisenbahn.

Die auf die Stammactien pro 1876 entfallende Dividende ist auf 23 0 gleich Zwei Mark pro Aetie festgestellt worden und wird gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheines Nr. XVIII. von unserer

uptkasse hier, den Billet⸗Expeditionen unserer

ac, bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft zu Coburg, bei Herren Platho & Wolff in Berlin, Herren Groß & Oberländer in Frankfurt a./M., Herren Rüderer & Comp. in München, den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a./ M., Herrn Kommerzienrath Jacob Landau zu Berlin und den Herren Becker & Comp. in Leipzig vom 1. Juli d. J. ab ausgezahlt.

Die Einlösung der am 1. Juli cr. fälligen Coupons der 4 ½ % Prioritätsanleihe erfolgt kaußer

Fhlr

5)

bei den vorgenannten Stellen noch bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Meiningen, bei der Thüringischen Bank in Sondershausen und bei deren Filialen in Berlin, Arnstadt, Barmen, Eis⸗ leben, Halle, Göttingen und Nordbausen, bei Herrn H. C. Plünr in Leipzig, Allgemeinen Deut chen Creditanstalt in Leipzig, bei Herren Gebrüder Haas in Carlsruhe, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart und bei Herren Bloch & Comp. zu Nürnberg.

Gleichzeitig bringen wir zur Nachachtung für die Interessenten zur Kenntniß, daß von unsern 5 % Prioritäts⸗Obligationen noch unerhoben sind:

1n. c. &† C87 2g. it. 8 4 = i j 1. Juli 1873, b

b. an gekündigten resp. zur Convertirung an⸗ gemeldeten und in Folge dessen seit 1. Januar 1874 ““ zinslos: ILitt. A. je 1500 Nr. 1611 1837 1842 2395, Lit. B. je 600 Nr. 646 1086 1277 2007 2785 2901 3525 3700 4170 4171 4172,

Lit. C. je 300 Nr. 482 1563 2514 2761 3512 3640 3965 4589 4871 4911 5748 6887 7314 7459 8266 8437 8449 8754 8841 8845 8846 8847 8908 9076 9132 9269 9336 9337. 9494 9495,

daß aber die Rückzahlung resp. Umwandlung nur

noch durch die Mitteldeutsche Creditbank und unsere Hauptkasse hier stattfindet.

Endlich bringen wir hiermit noch zur Kenntniß, daß nach Mittheilung der Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für streitige Rechtssachen hier die Mortification der Stammactien 21541 und 21543 und der beiden 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. Nr. 1507 und 1509 beantragt bezüglich er⸗ kannt worden ist und für die letztgenannten Prioritäts⸗Obligationen bereits Duplikate ausge⸗ fertigt worden sind.

Meiningen, den 11. Juni 1877.

Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Breslau⸗Warschauer

[5405] Eisenbahn. Die im Jahre 1876 zur Amortifation ausge⸗ loosten Nummern der Prioritäts⸗Obligationen 64. 103. 150. 641. 954. 1016. 1041. 1288.1467. 1739 und 2417 zusammen 11 Stück mit den Zinscoupons⸗Nummern 6 bis 20 und Talons sind am 28. Mai d. Js. im Beisein eines Notars ver⸗ brannt. (258/6.) P. Wartenberg, den 14. Juni 1877. Direetion.

f . .

7384]

nuar bis 30. Juni d. J. gegen den Coupon Nr. 15

vom kommenden 1.

und Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Nr. 21211. 32261. 67497. Darmstadt, 15. Juni 1877.

8—

Bank für Handel & Industrie.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Aktienzinsen à 4 % für den Zeitraum vom 1. Ja

2 . mit 8 Mark 57 Pf. Juli ab bis 31. Juli incl. erhoben werden können: bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3 8 bei unserer Filiale in Fragtfurt a. M., . 8 3 sowie bei den Herren Cohn Bürgers K. Cie. in Berlin. 88 Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern⸗Berzeichnisse, zu wel⸗ chen an den vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. Nach dem 31. Juli wird der Coupon nur bei unseren Kassen in Darmstadt, Berlin

Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzo lichem Stadtgericht D. tadt ei ist (und zwar gessfclbeßlich der Couponsbogen und Talons): g 8 3 8 * 8 uf 8

ständ e n auf Stamm⸗Actien

.Bestand der Cautions⸗Effecten ... „Baarer Kassenbestand ultimo 1876 .Diverse Vorschüsse.

Stamm⸗Kapital 31,000 Stück Stamm⸗Actien à 300 =. Erneuerungs⸗Fonds, Bestand in Baar. Reserve⸗Fonds, Bestand in Baar . Beamten⸗Pensionsfonds Bestand in Baar 8 8 beeeeö11ö11““; .Arbeiter⸗Krankenkasse, Bestand in Baar. .Diverse Creditoren 1) Cautionen, und zwar: 8 a. in Baar. b. in Effecten.

„Gesammt⸗Baukosten abzüglich diverser Rückeinnahmen. . Bestand der Effecten des Beamten⸗Pensionsfonds 8—

.Geldwerth der vorhandenen Materialien⸗ ꝛc. Bestände. Passiva.

23,250 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien à 600 = .

. 8,854 15 .876,301

Oels-Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft.

Bilanz für das Geschäftsjahr 18765. Activa. 8

.3,113910 . 21,925,197 876,301 35,100 309,712 138,433 28,516 . 26,427,171

a n222 2

Summa. 04 13,950,000 23,250,000 00 20,619 29 13 * 39

1,146 86 35,100 00 2 86

29

1

96 885,156 11

3) Anderweite Creditoren. VII Betriebsfonds

Uebertrag aus dem Vorjahre. Aus dem Personenverkehr

Aus dem Güterverkehr Extraordinaria .

ö. 291,694

2) Zur Fortführung des Baues aufgenommene Darlehne 2,095,169 04

.434,110 .177,957

4,756 ea 59 8

A. Einnahme. 9,018 97

09 54

48 912,781 08

8

Gesammt⸗Betriebsausgabe pro 1876 Von dem Ueberschuß der Betriebseinnahmen von sind dem Reservefonds überwiesen

dem Erneuerungsfonds überwiesen 106,750. der Rechnung pro 1877 vorgetragen

Breslau, den 8. Juni 1877.

Grapow.

Breslau, den 8. Juni 1877.

B. Ausgabe.

23,250 00 4,623 47

OC. Grf. v. d. Recke-Volmerstein.

778,157 61

Mithin Ueberschuß .. v1““

134,623

00

Summa. .26,427,171 04

SDdirection. 8* 8 1 3 Stappenbeck. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden

Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths.

seifert. Czekonski.

Zeitung ergebenst ein.

und Reschzt der Nachrichten in vollem Maße

Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w. werden al Verhandlungen des deuts das rascheste und genaueste referirt, außerdeutscher Körperschaften. Die Tele sonderer Raschheit mitgetheilt werden. Die Börsenberichten ausführliche Besprechung. an demselben Tage erscheinenden bemüht, allen Nachrichten aus dem

halts, insbesondere aus der Hessischen Geschichte, Mannichfaltiges u. s. f.

vierteljährlich erscheinende lage ausgegeben. insichtlich des Allgemeinen Au thums und des Umstands, dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, gen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen

Darmstadt, im Juni 1877.

Die „Darmstädter Zeitung⸗ erscheint täglich in

Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen zu genügen. t sie Originalkorrespondenzen.

e wichtigeren Vorkommnisse e en Reichstags, des hess. Landtags und der Landessynode wird auf ebenso über die wichtigeren Verhandlungen anderer deutscher und ramme koöͤnnen bei dem zweimetligen örsenverhältnisse erfahren in unparteiischen Original⸗ Die Resultate der Frankfurter

lus den europäischen Hauptstädten brin

auptblatt Aufnahme. Großherzogthum ausgedehnte Beachf ung zu schenken. Das Feuilleton enthält Originalnovellen, Aufsätze wissenschaftl'chen i über Literatur, Kunst wad Musik, Reisebeschreibungen,

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbib liothek werden kostenfrei als Bei⸗

Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljöhrlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten, inel. des Postaufschlags 3 1 7 eigers bemerken »vir, daß sich derselbe zufolge der sehr

starken Auflage, der Verbreitung der „Darwstädter Zeitung“ daß sie als Organ für die Bekanwe machungen aller Se Behörhen welche men zur Kenntniß des ganzen b für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für Lokalanzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten,

Einladung zum Abonnement. Mit dem Begian des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädtern

einer doppelten Ausgabe (Sonntags und. Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit

Durch politische

esprochen. Ueber die

Erscheinen mit be⸗

j Börse finden noch in dem Insbesondere ist auch die „Darmstädter Zeitung“

und belletristischen In⸗

75 pro Vierteljahr, excl. Bestellgebühr. in, allen Gemeinden des Großherzog⸗ andes zu brin⸗

wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Erpedition der Darmstädter Zeitung.

8