1 1“ 1.
Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 194. London, 19. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Tendenz: Matt. Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.) — Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische und Surats ¼⁸, Futures ½2 d. billiger. Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2, Mehl 6 d. niedriger, Mais 6 d. theurer. — Wetter: Schön. 1 Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) “ Roheisen. Mirxed numbres warrants 54 sh. 1 ½ d.
Manchester, 19. Jani. . T. B.)
12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ¾, 401 Male Mayoll 10 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ¾, 36r Warpcops Qualität Bowland 10 8¾, 40r Deuble Weston 11 ⅜, 60r Double Weston 14 ½, Printers 16/16 ³4⁄50 8 ½ pfd. 99. Markt ruhig.
Iull, 19. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen 1— 2 sh., fremder ·1 sh.
1“
billiger. — Wetter: Schön. Paris, 19. Juni. (W. T. B.) .“ Rehzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. pr. 10 72,50, Nr. 5, 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogramm 78,50. Neisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 79,75, pr. Juli-Angust 79,50, pr. Oktober-Januar 70,75. Paris, 19. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juni 32,00, pr. Juli pr. Juli-August 31,25. „r. September-Dezember 30,25. Mehl pr. Juni 65,25, pr. Juli 65,25, pr. Juli-August 65 50, pr. Sertember-Dezember 65,25. Rüböl ruhig, pr. Juni 91,00,
r. Juli 91,00, pr. Juli-Augast 91.00, pr. September-Dezrember 1,00. — Spiritus ruhig, pr. Juni 57,50, Pr. September-Dezember
Pariz, 19. Juni. (W. T. B.) 2 “ 83 —
Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 32,00, pr. Juli 31,25, pr. Juli-August 31,00, pr. September-De- zember 30,25. Mehl matt, pr. Juni 65,25, pr. Juli 65,50, pr. Juli-August 65,50, pr. September-Dezember 65,25. Rüböl behauptet, pr. Juni 91,00, pr. Juli 91,00, pr. Juli-August 91,00, pr. Sep- tember-Dezember 91,25. Sgiritus ruhig, Pr. Juni 57,50, pr. Sep- tember-Dezember 58,50.
St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 59,00. Weizen 1oco 16 00. Roggen loco 9,75. Hafer loco 6,00. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 16,00. — Wetter: Veränderlich.
New-York, 19. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ¼, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 13 ½, do. in Philadelphia 13 ⅜. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 84 C. Mais (old mired) 58 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 10. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 9 ⅝ C. Speck (Short clear) 7 ¾ C. Getreidefracht 4 ¼.
Kündigungen und Verloosungen.
Altona-Kleler Eisenbahn. Ausloosung 4 ½ % Schleswigscher Obligationen s. unter Ins. der Nr. 141,
5 % Ungarisches Staats-Elsenbahn-Anlehen von 1867/68. Ausgelooste und am 2. Juli cr. bei der Disconto-Gesellschaft in Ber- lin zahlbare Stöcke; s. unter Ins. der Nr. 141.
Schlesische Bodenkredit-Aktlen-Bank. Ausgelooste Pfand-
briefe s. unter Ins. der Nr. 141.
Nener landschaftllcher Kredit-Verein für dle Provinz Posen. 1
Ausgelooste Pfanudbriefe s. unter Ins. der Nr. 141. * 1, Kreis-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke s. unter Ins. eer Nr. 141. Schuldverschreibungen der Königsberger Kaufmannschaft Ausgelooste Stücke s. unter Ins. der Nr. 141. Ablösungs-Tilgungs-Kasse zu Büokeburg.
Ausgelooste Schuldverschreibungen s. unter Ins. der Nr. 141.
Auswelse von Banusen etce. 1 mänster-Enscheder Eisenbahn. Vermögens-Bilanz pro 1876
s. unter Ins. der Nr. 141. Köinische Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft. Bilanz pro
31. Dezember 1876 s. unter Ins. der Nr. 141. 4
Wochen-Uebersicht von 4 deutschen Zettelbanken vom 15. Juni;
s. unter Ins. der Nr. 141. Eisenbahn-Einnahmen.
Pfälzische EHisenbahnen. Im Mai cr. 1,052,123 ℳ (— 10,233 ℳ), seit 1. Januar + 38,194 ℳ
Braunschweigische Eisenbahn. Im Mai cr. 810,325 ℳ (s— 38,792 ℳ), seit 1. Januar — 226,945 ℳ
oberhessische Elsenbahnen. Im Mai cr. 90,551 ℳ (— 278 ℳ), seit 1. Januar — 34,803 ℳ
Grossherzoglich Badische Eisenbahnen. Im Mai cr. 2,432,190 ℳ (— 5 601 ℳ), seit 1. Januar — 67,571 ℳ
Bergisch-Märkische Eisenbahn. Im Mai cgr. Stammbahn 4,864,027 ℳ (— 101,681 ℳ), seit 1. Januar — 879,286 ℳ; Ruhr- Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop-Olpe 527,352 ℳ (— 45,731 ℳ), seit 1. Januar — 322.938 ℳ; s. Ins. in Nr. 141.
Crefeld-Kreis-Kempener Industrie- Eisenbahn. Im Mai cr. 17,172 ℳ (— 2,173 ℳ).
Seneralversammlungen.
11. Juli. Rostocker Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Rostock; s. Ins. in Nr. 141.
——
IE= —
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 21. Juni. Opernhaus. 152. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Letzte Ballet⸗Vorstellung in dieser Saison.
den wieder eroberten Provinzen im Nieder- sächsischen und Obersächsischen Kreise und reichen.
den wieder vereinigten westfälichen Ländern. Die Bedingungen liegen bei uns zur Ein⸗ Ernst II. Gotha *. Prinz Alexander von Preussen * Dr. Philipp Buttmann †.
Herzog von Sachsen-Coburg- sicht aus.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Freitag, den 22. Juni. Opernhaus. 153. Vor⸗ stellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten nach
dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von Verehelicht: Hr. Alfred v. Mitzlaff mit Frl. vrtago1n E“ eäula, v. Velschwing (Schaabrugh
Geboren: Ein Sohn: 8 Compagnie⸗Chef Theodor v. Roques (Frankfurt ca. 712 Kbm. Kalkbruchsteinen, a. M.). — Hrn. Oberpfarrer Zeller (Oranien⸗ burg). — Eine Tochter: Hrn. Baumeister Louis Kornmann (Gera).
Verw. Frau Kreisrichter Marie Schmeling, geb. Adler (Berlin). — Hr. Landrath Carl v. Portatius (Königsberg).
L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von
Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Letzte Opern⸗Vorstellung in dieser Saison. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 22. M.: Die Rosa⸗Dominos. Zum Schluß: Verplefft! Gestorben: oder: Berliner Sonntagsjäger.
Zum 142. M.: Der Registrator auf eisen.
[5496]
Hrn. Hauptmann und sowie die Lieferung von
ca. 2737 Kbm. Mauersand
Victoria-Theater. Donnerstag. Gastspiel
der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana [4580]
Der Conurier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ stück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
e 1 4 Edictal⸗Citation. Folgende Personen: 1) der von der Großen Oper in Paris. Zum 42. Male: Oekonomie⸗Handwerker, Schuhmacher Friedrich Wil⸗ 8.h Anst Ce etese ⸗ pbaren ven1. Febfuar .eIe 8 1838 zu Goldberg, 2) der Pioniergefreite, Maschi⸗ J. Verne von R. Elchv. Im Garten: Großes nenbauer Paul Raschke aus Goldberg, geboren den
daselbst einzureichen. Berlin, den 19. Juni 1877.
Konzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ 25. August 1847 zu Landeshut, 3) der Ulangefreite, 15494]
besucher freier Eintritt.
Ein Blitzmädel. Freitag: Fatinitza.
„ 2. 2 “ 6. November 1844 zu Armenruh, Kreis Goldberg, Friedrich-Wilhelmst. Theater. Donnerstag: 4) der Dragonerreservist, Fleischer Karl Friedrich
1843 zu Flensberg, Kreis Goldberg, sind vom Kö⸗ niglichen Polizeianwalt hierselbst unterm 11. Mai c. angeklagt, als beurlaubte Landwehrleute ohne Er⸗
Tischler Heinrich Wilhelm Schroeter, geboren den Die Lieferung von 3218 Halsbinden, 2200 Unter⸗ S. 9 h 2 . hosen von Schiertuch, 500 Paar wildledernen Hand⸗ aus der Verloosung vom Jahre 1876. schuhen, 1000 Meter graue Futterleinen, 600 Meter Wilhelm Freudenberg, geboren den 21. Januar blaues Schooßfutter, 2200 Meter Futterkallikot, 1700 Meter Jackendrillich, 2700 Meter Hosen⸗ drillich, 400 Meter Handschuh⸗Boy und 8000 Meter
Krolls Theater. Donnerstag: 3. großes laubniß aus den Königlichen Landen ausgewandert mission vergeben werden.
Gartenfest. Große Illumination. Monstre⸗Konzert, zu sein. Es ist daher gegen diese Personen auf ausgeführt von 3 Musik⸗Chören: 1) des Garde⸗ Grund der §§. 4 vo . Füsilier⸗Regiments, 2) des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie- 1856 und des §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches die Regiment und 3) der Krollschen Kapelle unter Leitung vesa nh eingeleitet, und zur Verantwortung
en, sowie zur mündlichen Verhandlung der
ihrer Dirigenten der Herren Musikmeister Frese, dersel Baumgarten und des Direktors R. Bial. Zum vor⸗ Sache Termin
letzten Male: Bummelfritze. Anf. des Konzerts 5, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt worden, zu Freitag: Große Illumination. Großes Konzert. welchem dieselben unter der Warnung vorgeladen n werden, daß im Fall ihres Ausbleibens gegen sie von 50 ₰ bezogen werden.
der Vorst. 6 ½ Uhr, Ende 11 Uhr. Zum letzten Male: Bummelfritze.
In Vorbereitung: Die Revolver⸗Brüder. Posse mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache 1. mit Gesang in 3 Akten von J. Rosen und L. Herr⸗ in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben Die Bekleidungs⸗Kommission haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ 88 zu “ oder e ns
8 ie Bü 12 ergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie „9⸗ Woltersdorff-Theater. Die Bühne bleibt noch zu bemfelben berbeigeschafft perden können. [5495] en 15. Mai 1877. 3 1 r † Kreisgericht. I. llung. Porizeirichter. grader Eisenbahn zu errichtenden Brücken und Kreisgericht Abtheilung. Der Polizeirichter Purchlaßgewölbe ca. 5862 O.⸗M.
bezw. Asphaltfilzplatten verdungen werden. Sub⸗
mann. Musik von G. Michaelis.
wegen Vorbereitungen der Novitäten bis Sonn⸗
abend, den 23., geschlossen. Goldberg,
Spandau, den 11. Juni 1877. SDilektion der Geschützgießerei.
Bekanntmachung. 3 Familien⸗Nachrichten. Die zu dem Neubau der Kaserne für die Artillerie⸗ “ Schießschule in der Scharnhorststraße erforderlichen
Erd⸗ und Maurerarbeiten 8
ca. 2795 M. ordinaire Mauersteine, ca. 9 M. Rathenower Mauersteine, ca. 1336 Kbm. gelöschten Kalk und
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag von den Arbeiten sind in unserem Geschäftslokale, Michael⸗ und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem
kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten sj öst den 1 1 mit den Proben von den Steinen und dem Sande Ih, — Kehbes
bis zum 2. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bezügliche Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und
versehen, bis zum genannten Termin hierher einzu⸗ die bezüglichen Gebote an die unterzeichnete Anstalt
zu richten. Schweidnitz, im Juni 1877. (à Cto. 205/6.) Direktion
(à Cto. 145/6.) des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bebkanntmachung. In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Juli 1874 heute stattgefunde⸗ nen Verloosung Burgscher Stadtobligationen III. Emission sind nachstehende Nummern à 100 Thlr. gezogen worden: 83. 84. 202. 261. 293. 306. 309. 371. 460. 564. 594. 604. 693. 726. 772. 792. 823. 827. 883. 902. 974. 980. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung
en Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmerei⸗Kasse vom 1. Januar 1878 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1878 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
veheeh sind die Nummern
19. 219. 220 und 950.
(à Cto. 199/6.)
Burg, den 15. Juni 1877.
Der Magistrat.
Nethe. (H. 52277.)
Hemdenkallikot soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ [5498] Ostpreußische Südbahn
und 10 des Gesetzes vom 10. März frankirt mit der Aufschrift: „Submission auf ee .
auf den 3. September 1877, einzureichen.
Cüstrin, den 19. Juni 1877.
Königliches
National-Theater. Donnerstag: Extra⸗Vor⸗ stellung. Das Pfeffer⸗Rösel.
Freitag: Benefiz für Hrn. Wilhelm Arndt. Mit durchweg neuer Ausstattung: Adonia. Drama in 5 Akten und einem Nachspiel: Suleiman, arabische „ Legende in 1 Akt von G. Conrad. Musik von Franz [5018] Schubert und Theodor Bratzki.
Thalia-Theater.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Domänen⸗Verpachtung.
reysa und einer Station der Berlin⸗Coblenzer⸗ Dorotheenstraße 19./20. Bahn gelegen, ein Areal von 396,550 Hettare ent⸗
Donnerstag: Ermäßigte Preise. Großes Konzert haltend, soll auf die Zeit vom 1. Mai 1878 bis im Stadtpark. N. e.: Aus der komischen Oper. Johannis 1896 verpachtet werden, und wird hierzu
N. e.: Grundsätze. Zum 2. Male: Opernsterue. Fffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den abgegeben.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. 25. Juni d.
Bauherr. Volksstück in 6 Bildern von Oskar
Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Theater 50 ₰. 8 Freitag: Großes Monstre⸗Konzert (Kapellen: Ruscheweyh und Saro). Hierzu, neu einstudirt: Blindekuh. Lustspiel in 3 Akten von R. Kreisel.
Die allabendlich im Hecht’schen Concert⸗ Garten, Friedrichsstraße Nr. 218, hierselbst unter Leitung des Musikdirektors Rachfall stattfindenden, mit Beifall aufgenommenen Concerte werden dadurch an Interesse gewinnen, daß Freitags Soli auf ve-- schiedenen Instrumenten vorgetragen werden. [5315]
findet am Deutscher Personal-Kalender.
21. Juni. Joh. Georg Hamann †
König Friedrich Wimeéelm III. von Preussen stegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Holz⸗
ergreift Besitz von den oranischen Erblän- dein oder hrer Aequivalente, sowie von
Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rathe v. Bock⸗ 1 Wülfingen anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Großes ist auf 1 festgesetzt. Zur Pachtübernahr Garten⸗Konzert (Kapelle Saro). 3. 5. M.: Der und Pewirthschaftung der Domäne wird ein dis zu Bröckendurchlä Wegeunterfü
8. 8 E“ ponibles h ℳ erfordert, über zu zürchltffen Eif 11 der ne W b dessen eigenthümlichen Besitz neben ihrer persön⸗ In 3 jenba Justinus. Brillante Illumination. Anfang des lichen Qualifikation sich die Pachtbewerber derch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine aus⸗ zuweisen haben. ¹ unserem Domänen⸗Sekretariat zur Einsicht offen und können auch bei dem jetzigen Pächter des Vorw Herrn Suntheim eingesehen werden.
Cassel, den 29. Mai 1877.
Königliche Regierung.
Montag, den 25. Juni cr., Vorm. 10 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin auf die Liefe⸗ [5491 rung von 5000 Hektoliter Holzkohlen statt.
J., früh 10 Uhr, in unserem
1—
und Forsten. “
Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien“ unter Beifügung von Proben bei dem unterzeichneten Re⸗ giment bis zum 6. Juli, Vormittags 8 Uhr,
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Regimentsbureau zur Einsicht aus, können von dem⸗ selben auch auf portofreien Antrag gegen Einzahlung
burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48.
Königliche Ostbahn. 1 Es soll die Abdeckung der im bähn der Posen⸗Bel⸗ gegen Einlieferung der Coupons gezahlt.
missionstermin am Mittwoch, den 4. Juli 1877, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerten auf Asphalt⸗ [5490] v be J
Das Domänen⸗Vorwerk Schafhof im Kreise reichen sind. Die Zedingungen liegen bei unserem Ziegenhaln unweit der Mainweserbahn⸗Station Beerweefgheche. ““ 1 66 Zbeenik, Kolmar i. P., Schneidemähl, Jastrow, mit einem penfionsfatigen Gehalte von 3400 ℳ Neustettin und Belgard aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 50 ₰ pro Exemplar
Bromberg, den 18. Juni 1877. Königliche Direktion der Ostbahn.
achtü [5492] Königliche Ostbahn. Zur Pachtübernahme Es soll die Anfertigung der eisernen Ueberbauten
P e n im Gesammtge⸗ wichte von 32,676 Klgr. Schmiedeeisen, 1394 Klgr. [5489] 8. Klgr. Rothgug, bungelgr. Blei, in Die Pachtbedi li in 2 Loosen verdungen werden. Submissionstermin am esi
Pachtbedingungen liegen in Montag, den 9. Juli 1877, Morgens 11 Uhr, in Stadtschule wird durch Pensionirung ihres zeitig n
rektion der Ostbahn. Bau⸗Abth. I. [5500]
Die am 1. Juli Zinsen der v 1., II und k. Emifsion — 2, werden in der Zeit vom . Juni er. bis (à Cto. 204/6.) 1. “ 82 8 Derchn von der E delsgesellschaft, in agdeburg von den Herren 5. Branden Zuckschwerdt & Beuschel, in Königsberg von den egän J. Simon Wwe. & Söhne und von unserer auptkasse, Schleusenstraße Nr. 4, später aber nur von unserer Haupt⸗Kasse in Königsberg
Königsberg, den 14. Juni 1877. Der Verwaltungsrath
init Aaphahs der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Die Stelle eines
besoldeten Beigeordneten
und nicht pensionsfähigem Wohnungsgeldzuschusse
von 600 ℳ ist bei hiesigem Bürgermeisteramte auf
die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren sofort zu . . esetzen.
Lednnn372 Qualifizirte Bewerber wollen sich bis zum IM. 15. Juli d. J. bei dem Unterzeichneten melden. Hagen, 15. Juni 1877.
Der Bürgermeister. (528/6.)
Prentzel.
Die erste Mädchenlehrerstelle an der hiesigen
verks unserm bautechnischen Bureau, Viktoriastr. Nr. 4 Inhabers vakant und soll zum 1. Oktober d. Is. p hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: anderweit mit einem wissenschaftlichen Lehrer mit „Offerte auf Anfertigung eiserner Ueberbauten In⸗ der Qualifikation für Mittelschulen besetzt werden. sterben g Hiosttfn⸗ vhaensce nch dr Behin. 8b E“ 88 Sböö Abtheilung für direkte Steuern ungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisen⸗ 1500 ℳ. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Bei⸗ 8 8 g für 1 8 aüeen das Setretär Pasdowsky, Viktoriastr. Nr. 4, und fügung der Befähigungsatteste und eines kurzen in den Bau⸗Bureaus zu Insterburg und Goldap Lebenslaufes uns bis zum 1. August cr. einsenden. aus, werden auch von diesen gegen Frankoeinsendung Li von 6 ℳ pro Exemplar abgegeben.
1u6 5. &Suni In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau Srerabercg en 15. Juni 1877.
ehne, den 18. Juni 1877.. — Der Magistrat. (à Cto. 1241/6.) (à Cto. 187/6.)
Ein seit 6 Jahr. im Reichsdienst beschäft. Be⸗ amter, Abiturient, militärfrei u. kautionsfähig,
n Folge Ablaufs von Kontrakten in hiesiger sucht Familienverh. halber feste Stellung mit einer
Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ Anstalt werden die Arbeitskräfte mehrerer Branchen lährl. Eeehe. von 3000 ℳ Beste — z. B. Cigarrenfabrik, Handschuhnähterei, Schnei⸗ 8 steh. z. Verfg. Gef. Off. u. A. T. 701,
derei, Schuhmacherei —, den Bestimmungen gemäß
kohlen“ dem gewerbetreibenden Publikum offerirt und sind
amburg, postlagernd.
Bekanntmachung.
(H. c. 02255.)
er
BW1
eig
18*
— 9
8
8. —
1 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 aà. 9 8 — 2* 8 für das Vierteljahr. I11u.““ 11 1 8 2
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 8 88 11 2 2 MR — — . I 2 2 . ——
5
E11n“
ee —— 2 — — — — — — — ——— —.—-gssnnn———
86 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen eeeb h. Post⸗Aemter, 18 Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und “ . Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den 4 erlan en
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Sr S Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenha Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 8 3 IvE1
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtl att 1 etrãg Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 . 8 1“ 8—
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
— 11 vEFHaEe ₰ 1In 1 ie bei drde⸗ z. 20 der revidirten 2 jestä Köni en Allergnädigst geruht: Gemeindeschullehrerin zu Berlin, 2) Angely, Ida daselbst,] dies nicht, wie bei der Rinderpest nach §. 20 der revidir E1e. 1egne en An⸗ 3) Baumann, Luise, daselbst, 4) PergMed, ense v ecs Shrch 1873, durch ausdrückliche Vorschriften bb 1 .er — jsc⸗ 8⸗Insignien u Graudenz, 5 Bergemann, geb. 2 ren t, andarbeits⸗ verboten worden. 8 8
legung “ öe sehrerin zu Verchr 6) Bettführ, Handarbeitslehrerin daselbst, Nur wenn auf Grund des §. 32 der Instruktion vom bes Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern 7) Böttger, Bertha, zu Strausberg, Kreis Ober⸗Barnim, 19. Mai 1876 zum Viehseuchengesetze vom 25. Juni 1875 des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8) Brauns, Femeitgoshs eern zu Zergzn⸗ 9 Erates, 8* 9. 5 ] G eeenaet
mneral⸗Maj Birektor des Mi⸗ Marie, daselbst, 10) Dieck, Lehrerin dase J. „ dächtiaes? Vferk zeilich berei G“ Direktor des e vaselbs. 12) Frère, Handarbeitslehrerin daselbst, und rotzverdächtiger Pferde polizeilich Sae agsee hns de EEEE1nn c. 8 wig, daselbst, 15 äser ara ehrerin dase ieren 4 . p6 Hüeen . s
8 Ee“ B 1 ncs⸗efelbh Gglindescht ie erim daselbst, 17) Griep, der Tödtung und der vorgeschriebenen Desinfektion Zugelassen E111“ suite der Armee und Mit⸗ geborene Zapf, Handarbeitslehrerin daselbst, 18) werden, weil sonst mit Rucksicht auf die in 88 8§. 57 85 1 glied der Corps⸗Intendantur XIV. Armee⸗Corps; Griese, Lehrerin daselbst, 19) Groß, Handarbeits⸗ des Viehseuchengesetes EeEETE11“
— —
8 9; 8 s selb rdens: lehrerin daselbst, 20) Gudopp, Lehrerin daselbst, 21) Gütz⸗ lichkeit eine unstatthafte Schädigung der Staatskasse oder der 88 be 82 Fhesis,arn b dem 19 f. daselbst, 22) von Hägen, Friederike, da⸗ Provinzial⸗ ꝛc. ““ “ würde. 11“ Generalhabe der Armee und kommandirt als Militär⸗Attache selbst, 23) Heckert, Minna, daselbst, 24) Heidenreich, Velen Hene aeigehf flichen Fnpheheicheitee. 8. Offizi ; chullehrerin daselbst, 8 2 1“ F l. 8 18 “ St en selbfe⸗ 27) Hn 85 Gem indeschullehrerin daselbst, 289 An die Königliche Regierung zu N,. dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Valentini, Regiments⸗ Kätzke, Marie, Gemeindeschullehrerin daselbst, 29 Arzt beim 2. Garde⸗Dragoner⸗ egiment; Kätzke, Martha, Gemeindeschullehrerin daselbst, 30) 8 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Kätzke, Pauline, Feeere daselbst, 31) Kei bing, dritter Klasse: Handarbeitslehrerin daselbst, 32) K nauff, Lehrerin daselbst, dem Assistenzarzt 2. Klasse der Reserve, Dr. Kraske, 33) Koser, Margarethe, zu Schmarsow bei Prenzlau, 34) im Bezirk des 2. Bataillons (Halle) 2. Magdeburgischen Land⸗ 8 1 vb Lehgfrmg 1h. Herlig⸗ 8 8 he c3,58 8 zu “ Königlich Preufische Armee. 8 Regi 8 Nr. 27; Sp u, 4₰ rerin z rlin, 8 b “ EEEEET“ i 1“ badischen kleinen goldenen sen, Lehrerin an der Luisenschule daselbst, 38) Ohm, Feskhe “ E1I’ Militär⸗Verdienst⸗Medaille: Sophie, Gemeindeschullehrerin daselbst, 39) Ohm, Johanna, 8 EEE111a“ Per. Lr. Rierh 11f, 11 1 dem Zeugfeldwebel Dietz beim Artillerie⸗Depot zu Handarbeitslehrerin daselbst, 40) Peetsch, Lehrerin daselbst vom 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit der Unif. des 2. Garde⸗ Rastatt; sowie 41) Rebsch, Handarbeits⸗ und Turnlehrerin daselbst 42) Gren. Landw. Regts., zum Felde, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. er Großherzoglich badischen kleinen silbernen. Reibe, Handarbeitslehrerin daselbst, 43) Reinicke, Rosa, Landw. Regt, Krumbügel, Sec Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Militär⸗Verdienst⸗Medaille: zu Jüterbogk, 44) Remy, Lehrerin zu Berlin, 45) Nr. 7, unter Entbind. von dem Kommdo. zur Dienstleist. beim 8 dem Zeugfeldwebel Loeb beim Artillerie⸗Depot zu Ritter, Lehrerin daselbst, 46) Rolle, Handarbeits⸗ Regt. Nr. 8, Dyck, Sec. Lt. von 8 Inj. 1 Karlsruhe lehrerin daselbst, 47) Saatz, Handarbeitslehrerin da⸗ Landw. Regts. Nr. 8 F“ 85 958 3 — jnf selbst, 48) Sanne, Gemeindeschullehrerin daselbst, 49) dess, Bats., Frhr. v. Tettau, Pr. Lt. Inf.
— tale 1 7 S ; 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, als Hauptm., Küper, Sec. Lt. öö Handarbetslehrerin daselbst, 50) Schmiel, 1. Burs andwn Infe des Res. Landm, Bats. Nr. 33, als Pr. Lt.
Lehrerin an der Victoriaschule daselbst, sen rabend 1I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., als
Personalveränderungen.
D s Reich. 51) Schmiel, Anna, Lehrerin daselbst, 52) Schmitz, Leh⸗ Lt., Droz, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw v“ ““ 8 8 der städtischen höheren Töchterschule zu Cöln a. Rh⸗, * 980 Z) zals Pr. Li. mit der Landw. Armee⸗Unif. Moeller. Die bisher unter französischer Protektoratsflagge ge⸗ 53) Schönemann, Gemeindeschullehrerin zu Berlin, Sec, Lt. von der Landw. Inf. dess⸗ Bats., Baldow, Pr. Lt. fahrenen Schiffe: 3 1 54) Schröder, Lehrerin daselbst, 55) Schulze, Hand⸗ der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, als Hauptm 1) der im Jahre 1867 in San Francisco erbaute Schooner arbeitslehrerin daselbst, 56) Schwarz, Handarbeitslehrerin mit der Landw. Armee⸗Unif. Hardt, Seec. Lt. hon get Se n 8 „Favorite“ von 64,98 Kubikmeter Ladungsfähigkeit und daselbst, 57) Seidel, Handarbeitslehrerin daselbst, 58) Seif⸗ des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, mit der Landw. Armee⸗Unif.,
. iforni be 8. 5 Sen⸗ Kellermann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. 2) ber im Jahre 1872 in Eureka (Californien) erbaute fert, Klara, Gemeindeschullehrerin daselbst, 59) Seif⸗ “ . A““ Schooner „Atalanta“ von 134,75 Kubikmeter Ladungs⸗ fert, Bert - a b Lehrerin daselbst, 60) Sommerkorn, deötan, 8 d. nnito dee fünen. Wener P- G g, Sec. Lt. von der
fähigkeit, Marie, daselbst, 61) Sperlich, Handarbeitslehrerin Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Sponnagel, haben durch den Uebergang in das Eigenthum der Hambur⸗ daselbst, 62) Strikker, Handarbeitslehrerin daselbst, Sen t Vvon der Landmw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14. gischen Gesellschaft „Société Commerciale de l'Océaniev das 63) Tiede, Lehrerin daselbst, 64) Timann, Lehrerin da⸗ mit der Landw. Armee⸗Unif., Jehring, Pr. Lt. von der Landw, 8 Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Den be⸗ selbst, 65) Träger, Lehrerin daselbst, 66) Thron, Lehrerin Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, als Hauptm. mit der zeichneken Schiffen, für welche die Eigenthümerin Hamburg daselbst, 67) Ulrich, Handarbeitslehrerin daselbst, 68) Armee⸗Unif. Ruchoh⸗ e 82 zum Heimathshafen gewählt hat, sind am 25. Januar, be⸗ Woycke, Lehrerin daselbst, 69) Zielbauer, Lehrerin da⸗ Bats., mit der Landw. Armee⸗Unif., Frie ri ge⸗ ö
8 1 5 iserli e 3 Landw. Inf. dess. Bats., Meibauer, von der ziehungsweise 13. März d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu selbst. de.r. leabelte des 1. Bats. Landw. Regiments Nr. 9, als
Papeete (Tahiti) Flaggen⸗Atteste ertheilt worden. 8 Ueber den Grad der Befähigung geben die von der andwehr vnfcetfeiner bisher. Uniform, v. Graß, Pr. Lt. von der Beerlin, den 2. Juni 1877. Prüfungskommission ausgestellten Zeugnisse Auskunft. 1“ 9. “ Regis. Nr. 61. 1u1.“ Der Reichskanzler. Berlin, den 18. Juni 1877. G 6 seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Lehmann, Sec. Lt. In Vertretung: Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, ausge⸗ 8 Sofmann. 1“ Angelegenheiten. 1 schieden. Gadow, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bts. Landw. Im Auftrage: Regts. Nr. 8, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., Fischer, Pr. Greiff Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Schallehn, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, als Pr. Lt. mit seiner bisherigen Uniform, Münchhoff, Sec. Lieut. von der Landwehr⸗Infant. des Reserve⸗Landw. Regts. Nr. 35, als Pr. Lieut., Brockes, Sec. Lieut. von der Landw. Inf. dess. Regts.,
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Angelegenheiten. den Direktor der Saline zu Schönebeck, Bergrath 18 genh 1 vern 4 Freund, zum Geheimen Bergrath und vortragenden Rath Der Königlichen Regierung erwidere ich auf den Bericht als Pr. Lt., Fidler, Sec. Lt. von der Landw. Iü. dess. edhi⸗ im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ 89ss 8 Dezember 8 8. 88 1eh ggst. 1e. lag desselben, g. fündtanSer ö“ Res 88s Inß Regte. Fr. Srander8. beiten; und b aß der veterinärpolizeiliche Zweck der Absperrung eine willigt v. „ Sec. Lt. 9. Kav. den Militär⸗Intendantur⸗Rath Kümmel vom VII. Armce⸗ Stalles, Gehöftes oder einer Odtschaft darin besteht, die Ver⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. W“ 8
Bi eld⸗W 11X4““ 1 b1e dem gesperrten Raum zu ver⸗ Her⸗ dur Jiphe ihsepfer Jaeckel, Pr. Lt. von der Landw Kriegs⸗Ministerium.
hüten. Zur Erreichung dieses Zweckes reicht es aus, wenn Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Rittm. mit der Land⸗ die Ausführung von Vieh ꝛc. aus der gesperrten Oertlich⸗ wehr⸗Armee⸗Unif., Augustin, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselben
Dem Militär⸗Intendanten Kümmel
Intendantenstelle des VII. Armee⸗Corps übertragen worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen
sen die Militär⸗ keit und das Durchtreiben von Thieren durch die letztere Bats, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Knibhe, Pr. Lt. EEö verhindert wird. Die Einführung von gesundem Vieh in von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 66, als einen verseuchten Raum ꝛc. wird in der Regel von den Be⸗ Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Houg, Seconde theiligten im eigenen Interesse unterlassen werden und, wenn Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie desselben Bataillons, 5. vs Verbreit der Seuche über die Menzel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Medizinal⸗Angelegenheiten sie erfolgt, der weiteren Verbretung ver Beneche ünr Nr. 36, Fiedler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw
ö“ Te ep abgesperrte Oertlichkeit hinaus keinen Vorschub leisten, da Regts. Nr. 27, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Scharre, Sec. Lt Bekanntmachun 8 ö“ Peense l anch die neu eingeführten Thiere unter die von der Landw. Inf. 8 Regt — 86 8 2
8 urnlehrerinnen⸗Prüfungen, welche am 14. und 15. estehende Sperre fallen. 8 mann, Sec. Li. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Reg
“ n,denn und 18. Mai 8 8 hierselbst abgehalten wor⸗ Es ist daher die unter Umständen ohne große wirthschaft⸗ Nr. 67, als Pr. Lt, Walther, Pr. Lt. von der Landw. Inf. de den sind, haben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung liche Verluste nicht entbehrliche Einführung gesunden Viehes 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, v. Ploe 2 Pr. Lt. von urnunterrichts an Mädchenschulen erlangt: 1) Allard, in einen abgesperrten Stall, Hof oder Ort zu gestatten, wenn Inf. desselben Bats.,, Beiden als Hauptl. mit der Landw. Armee⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und