1877 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

5 2* 8 8 8 K 8 5 8 ] 8 2* . —* 2 8* 8 8— 3 1 3 8 2 8

8 v1“ n“ 1 ““ bghen Btzerendgret.as. Allgemeine Renten⸗, Kapital⸗ und Lebensversichern 11X4X“ 2 eilag

Die Lieferung Bãͤ

iarziessaeess se, bauk „Teutonia“ in Leipzig. um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

im 2 n bne iehn. [553050 Die bezüglichen Bedingungen sind in unsern - 11uö“ EEE“ Siαëta&-Nes. & 8 8 8 1 1“ 8

1-—2 ARpnickerstr. 1 717, zur Einsicht ausgelegt, 1 Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1876. z Verli 2 8 591 82

wohin auch die Lieferungsofferten versiegelt und 3 111e““ 8 X 11u“ 8 erlin, Donnerstag, den 21. Juni

äuferlich mit: a. Renten⸗Versicherungen. 8 8 84 1 8 8 ¶☚ꝘmaẽẽẽrẽũẽũẽÜmmm 8 ung“ 8 ͤbee;;;;;; 5 I“ 8 8 s ilag is auf Wei ichtli 7 j 9 LevööS ———22 98 Im Jahre ee und abgeschlossen: . .“ werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und vene h-. 5 esele., Seich 7 .en 1 Feeigen über Konkurse veröffentlicht 10 franco einzusenden sind, zu welcher Zeit 8 Versicherungen auf Renten von jährlich S s 688 811 8 3 2 „, 8. t ie Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, ¹0 Uhef, fran e felhen e Gegenwart der v 8 Hrerzn Bestand am Fersoe Zahesehasse: 1 1““ eecn dun deee e nrnse der deutschen Eisenbahnen, 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern schienenen Offerenten stattfindet. Cto. 184/6. 50 Versicherungen auf Renten vorn IJ..... 111116e“] . . 8 er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeunschutz, 30. * 1 . Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint bEbEEb 9u r. deaat a aee ha ieqaesan. *aen 1

Berlin, den 1s Jun 1877, t. gebt: Renten von jährlich

önigl. iant⸗Amt. 258 Verst f Renten v aeeeeeee.“] 3 1“ 22

Königl. Provian 58 Es Lrloschen aber in Folge Ablaufs der Versicherungszeit, in Folge Ablebens der Versicherten 1 11“ Central 2 andels 2 Re i er mr da

Verloosung, Amortisation, 28 Versicherungen auf Renten 8. 1 81111“““ 11323 b en 2 22

8 inszablung u. s. w. von öffentlichen 8 und es verbleiben daher vltimo 1876 in Kraft: w 8 1u.““ 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 4 8 Reaister Deuti £ 4 Tv 85b Zinszahlung 230 Versicherungen auf Renten von jährlich. . . . u““ . durch Carl Heymanns Herbe⸗ Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Plt.nastalten, sonie EEeeeeeeeeerrI. 18 EEEö—

Papieren. „p. Kapital⸗Versicherungen. b 8 4 8 Im Jahre 1876 wurden neu angemeldet getben sicherung E“ 8 G Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5,215 Versicherungen auf Kapita 11112141242 1111414A“; 1A11“ 1 8 8 R 8 22 . „. = 1u “] 1 jahre waren noch zu erledigen: atente echnung unter unveränderter Firma weiter be⸗ Demnächst ist in unser Firmenregist schrift v 1n s Fefxssen 206 EEE“ 1 8 1 3 1 1“ 1“ 563,800. 00. 88. ches Ministerium für 5 vin. Hie eekeheser der dadurch errich⸗ Nr. 10,177 die Firma: SS gister unter neterscheift von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ G e resp. wurd fertigt: 88 3 id öff Ee Emil Haase Di iti itali 3 a 2 Se g ansoefeetigt o444* Handel, 8 öffentliche 1) 2— Albert Fischer, Gertrude Charlotte, und als deren Iraber d nn nefianm GEul 29 Seee . 1 496 Versider Bestand am vorigen Jahresschlusse an: uu—* veE“ 2) Peb.. 828 ee 27. Ludwig Haase hier eingetragen worden. 2) Julius Becker, stellvertretender Direktor, und Die am 1. Juli 1877 fälligen Zinsen der ——ebt; 2 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Beide 10 Mile esonderen Stand, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Alle Anstreicher und Maler, in Cöln wohnend Prioritäts⸗Obligationen 1., 1I. und III. Emission 39,519 Versicherungen auf Kapital . .. .. as, Sagene, wesfonte zorie Freiwilliger Anfaabc und; *ℳ 61,90988. 2 gewiesene Dampfmaschinensteuerung in ihrer Zu⸗ 3) Hugo Fischer Schlosser in Barmen Nr. 3567 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmma:. Cöln, den 16. Juni 1877 ve 8 der Pi. es b;2 8 b-- In Abzug kommen in Folge Ablebens der Bersicherten, Rückkaufs, sowie freiwilliger Aufgabe und A 5 413,263. 31 sammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ 3 Hebwig Fischer ohne Geschaft, daselbst EPeabin. Der Hesdeeaches Lekeetir er“ 3,900 Versicherungen auf Kapitl dung bekannter Theile zu behindern, wohnend, .“ Di seaft f 92 . delsgesellschaft, in Magdeburg von dm Cn EZEI— Es verblieben daher ultimo 1876 in Kraft: 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 5) Oecar Fischer, Kanfmann, in Barmen, gegen⸗ Se ist durch Tod des Kaufmanns u““ ˖-—— Zuckschwerdt & Beuchel, in Königsberg von den F 8 uf Kapital 56,496,669. 40. für den Umfang des preußischen Staats ertheilt wärtig Soldat, in Münster isonirend Julius Louis Albert Sabin aufgelöst. Der Delitzseh. In uns Gesellschaf ister is Ferren J. Stmohe senis. b.Sghne nn kte S-dn G serie B. 3 111“ 1“ worden 3 5 6) Alfres Fischer Handlungsleheting in Milspe 6 E11“““ v Adolph Liskomw zu Berlin bei Nr. 17, woselbst ö Hauptkasse, S senstraße Nr. 4, später aber kasse⸗ .“ . 1G 8 Fischer, G ng in? . setzt das Handelsgeschäft verã 5,. 4⁴ . Hauptkasse, Schleusenstra Sparkasse⸗Versicherungen. 1“ Dem Schlosser Carl Hohlwein II. zu Diez 7) Eugen Fischer, Handlungslehrling in Unna, Fstens 1e Leschäft. 8 . ungereuderter Pfaff & Co. Zuckerfabrikation

nur von unserer Haupt⸗Kasse in Königsberg 4 g 1 1 ft: . 8* 8 v1““ 8 1 Zoh 1 1 1 8 Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: 85 t 18. J von welcher indessen nur die ad 1 genannte Gesell⸗ gi 1 ch 85,867. 13. ist unter dem 18. Juni 1877 ein Patent schafterin Wwe. Albert Fischer, Gertrude Charlotte, irmenregisters. verzeichnet steht, heute eingetragen:

gegen Einlieferung der Coupons gezahlt. 11“ 2 3 1 u4“ 1 . 8 nenregist 1 8 1,081 Scheine, worauf Kapital eingezahltF BEEAIEEEau1 e. Al Fische 8 b 8 f ch ell und Beschreibung erläuterte geb. Lange, befugt ist, die Firma zu zeichnen und Demnächst ist in unser Firmenregister unter ur Vertretung der Gesellschaft sind mit Aus⸗

Königsberg, den 14. Juni 1877. Schein dn I eine 2 Im Jahre 1876 wurden ausgefertigt: 2,72 verschließbare Schnalle 3 Nr. 10,178 die Firma: à 2 Der Verwaltungsrath Schefte, worauf Kapital eingezahlt 62,722. 1 schließ die Gesellschaft zu vertreten. Auf Anmeldung ist Sabin & Liskow schluß aller übrigen Gesellschaftsmitglieder jetzt

der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. 197 11““ 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und dies 2 1— st nss-e whesesare Z“ % 2248,589. für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Ih nke is den erbn) irmen⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph gs- f8. Amtmann Er 1sn 1n [5519] Bekanntmachung 1,278 Scetcr wanaeh Kepüer kingahlt 1“ RNKKKK ZZq“X 8 worden. begisters⸗ 1u““ es Gesellschafts⸗ Liskow hier eingetragen worden. Bntmann,s Sfaff zu s 82 28 24 8 8 urückgezahlt wurden im Jahre : 3 1“ 8 3 . 2 en. x wn, Sch rr zu Roitzsch, Von der Anleihe des hiesigen Bezirks sind 304 Scurn ͤ !!Q BB111111411*“ 57,597. 8 Dden EEE. Eiben⸗ ——5*8 ta Der Kaufmann Louis Salomon Pincoffs zu 8 Frebtsit besizer Bernhardt Graßhoff zu folgende Ohligate n. —e, mlrbin verblieben ngene 11es u 90,991 Beinr Fhartent nach Für vee ö1 v 28 d. der Rittergutsbesitzer Ferdinand Schmidt zu 13 Serie I. . B. .73 2 8 vore api ingeza öʒe.“““ :991. 1 ei * d 1 . 1 65 8 Lou Pinco ü Lawe,s,n eih. 5 Serie I. Lätt. C. Nr. 2 und 15, zu je 300 8 974 Srheise worauf Kapital eingezah 5 59 . dH. 8 8 8 Frste ne. Mhshe und Zuführungstrommel an ,. uu“ Sekretär: ((Firmenregister Nr. 5062) menss Handelsgeschäft 6 28 knsdoesce Karl 3 E111“““ 979 n je 300 Kinder⸗Bersorgungs⸗ und Ausstattungs⸗Erbkasse. 88 . FEIr Frau Fenn⸗ Pincoffs, geb. Asch, zu Berlin befugt und zwar derarti -S n Raißsch Serie II. Litt. C. Nr. 6 und 13, zu je ½ Am Schluß des Vorjahres waren in Kraft: 93,682. 23. für e Unfan ven senum cshen gerscet en Beriin. HSaugelsregister LProkura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ nungen der Firma von bee viser Ie die Seic I“ M“ 3 g des ß a rthei des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. kegister unter Nr. 3621 eingetragen worden. d die GEesellschaft verbindlich sind. ser Vertreter für

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden D1111“*“ aufcefordert, dieselben am 1. November d. J. bei 1,216 Versicherungen, worauf eingez h 1““ ’“ Feffce sFen Zufolge Verfuüͤgung vom 20. Juni 1877 sind am Gelöscht sind: „Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: Gelöscht sind: der Gutsbesitzer Franz Ferdinand Horn,

8* 1 Im Jahre 1876 wurden eingetragen: 4,631. 8 . 1 1 . f

1 Z zus Sahlung 25 Versicherungen, worauf 144““ 2 18Sen 4.9. 88 4. Nahress d Funi selbigen 88z Eve. öe erfolgt: Firmenregister Nr. 3721 n 111“] 838Z1111.“ 3 7, Franz Kar einel, Klingenthal, Ver⸗ in unser esellschaftsregist woselbst ter Menr .3721: ü sch. jetzt 3

b trag etw . iebt: 8* 98,313 3 „ling In r Gesellschaftsregister, woselbst un 8 früher zu Zaasch, jetzt zu Halle a./S.

. 11““ 1241 Persicherungen, worauf eingezahlt .. . . .. . „h.n Krimn de Wechernhasei bpwie Ablebens der Verfichertn. ddeeck an dem Balge der Concertinas und auf die Nr. 5366 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 v2 S. Peteriazt. 2) der Gutsbesttzer Ferdinand Horn 8 Zaasch, exenershausen de I..1870).. 1 Es erloschen aber in Folge freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungszeit, sowie Ablebens der Versicherten 8nr Perbindung desselben mit der inneren Einrichtung. Weißthaler Actien⸗Spinnerei S is 5 1 ⸗2 8 der Gutsbesitzer Gottfried Bley zu Roitzsch, 8 Fürstl. Schwarzburg. Landrath. ““ 1A1A1“ vermerkt steht, ist eingetragen: ie Firma: M. Memmler. der Gutsbesitzer Karl Feldmann zu Juliushof⸗

BE“

blauf der Versicherungszeit:

103 Versicherungen, worauf eingezahlt. . ö1“ Braunschweig, 5. Juni. F. W. Schöttler, . 2 0. Juni 1877 ß Reinhardt. und es verbleiben daher ultimo 1876 in Kraft: 88,397.: cofnrae chneiges HeFtnte, abf saif Icher Durch Beschlu der Generalversammlung vom Berltn, deg 20, nne Senc⸗,e ch, ) der verstorbene Gutsbesiter Friedrich Carf ˖—-’ EEEI1“ 1,138 Versicherungen, worauf eingezahlt jentren auf das Königreich Preußen: 889 . (S. Anzeigen am Schluß.) 18. h.e dee Pe teredh vöntagh. 11.“ Abtheil na ff aecfeifche Conard Waguer in Roitsch,

11““ Bekanntmach 1““ ¹138 Verstcherun on den ultim 1876 in Kraft besindlichen Versicherungen valediren auf das Königreich Preußen: ““ 1 . Anzeig . Form Seite 52 bis 56 des Beilagebandes I1. Abtheilung für Civilfachen. ) die Frau Rittergutsbesitzerin Agnes Bötticher ekanntmachung. - er. A. 60 Einzelversicherungen auf Renten von jährlich 11141“*¹“ *b“ u 8 b Nr. 511 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ““ zu Roitzsch, Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 8. 16,726 . Cͤͤ11141414141141442464*“ 26,37 Sens 00. Nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ ist der §. 41 des Gesellschafts⸗Statutes abge⸗ BZomm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 141 der verstorbene Gastwirth Gustav Hart⸗ 1870, betreffend Errichtung einer eheegge. Thr 85 4 5,276 Versicherungen auf Fesne 1 856 hR+ %“*“ ““ 8. G Prichts, 8 Senat, xm nh. 2,8 1 bat der ändert worden. 1 den hfcgen ö wo⸗ vegin Noitzch 1 8 ngs⸗Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gr. 319 Versicherungen, worauf eingeza RRRR N& & R & & 11“ u Destinatär eines Frachtgutes gegen den Spe⸗ ü 7 1u1uu v Naasr er de. ⸗.E v⸗ . er. Gutsbesitzer Gottfried 8 gebracht, 8 bei 8” am 30. v. Mts. stattgehabten FFür diese Versicherungen hatte 9 Vank nach der Feststellung ihres vereideten Mathematikers ultimo 1876 ein Zeitwerthkapital von 2986,788:70. diteur, welcher die Versendung des Gutes übernom⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Schmitz & Cie. bestehende Handelsgesellschaft und Roitzsch, 2 1uu““ 3 Ausloosung, von . sammtsumme der in preußischen Staatspapieren und Hypotheken angelegten Kapitalien mefczahitt, d5 durch disen Ver das Gut Nr. 3992 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: als deren Inhaber Carl Schmitz und Hubert der Rittergutsbesitzer Ehrhardt Schmidt zu G bbeschädigt worden war, in der Regel kein direktes 1 1

Schuldverschreibungen der Ab⸗ ine Prämienreserve von 88,601. 49. zu reserviren. Die Ge sellschaf nhabe und lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse ausgeloost sind: vi.he chns ttente 1876 734,700. 00. 1u“ g kapitali den war, in „„M. Wigdor, Wolff & Co. ——— 1 Litt. A. Nr. 34. 1 Außerdem ist zu bemerken, daß die Gesammtsumme der von der Teutovia im Laufe des Jahres 1876 in Preußen ausgezahlten Versicherungskapitalien Klagerecht; dasselbe steht ihm nur dann zu, wenn vermerkt steht, ist eingetragen:: sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ 10) der Gutsbesitzer Ferdinand Hintsche zu Litt. B. Nr. 108, 114, 175, 190. 419,934. 94, die Gesammtsumme der in Preußen vereinnahmten Prämien 772,821. 42. beträgt. der Absender des Gutes im Namen des Destina⸗ Der Kaufmann Martin (Moritz) Wolff ist schaft durch Vereinbarung aufgelöst ist. Glebitzsch,

8 ,934. 94, tärs mit dem Spediteur den Speditionsvertrag ge⸗ durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge. Bonn, den 19. Juni 1877. 11) der Gutsbesitzer Christian Haeder zu Gle⸗

Litt. C. Nr. 31, 72, 89. 162, 174, 207, 217, 3 8 1— 1 286, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1826. EbEE“ 11“ ker g 3 Seksntdes . Die Firma ist in: Donner. Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten:

266, 278, 283, 289, 325, 370, 371, 373, 383, 391, 410, 411, 426. 1 1 EII 1— 8 8 Litt. D. Nr. 9, 14, 22, 32, 34, 90 134, 161, 1876. A““ 8 3 1876 3 Hr. 18 F. Landgraf, welcher seiner Zeit den M. Wigdor & Sohn 9 8 Fechen relgeast eveherg 399, 5 3938 b Sg Pr 17 255, 149, 22,31. Außerordentliche Abschreibung von der Begründungs⸗ Dez. 31. Ueberträge Jahre 1875: 8 ersen, chnftent ace hrarenchatgeee kerau⸗ 1 V 459, 488, 548, 550, 569, 571, 582, 587, 592, 601, schuld (Beschl. der 1 P.I. 88 Zeinmert Meserbe 1“ Fatentaeles veröffentlicht. Derselbe führt den In I Gesellschaftsregister, woselbst unter 26 gnn 1 hiesige Handelsregister ) der Amtmann Gustav Hirsch zu Roitzsch, 608, 622, 624, 625, 626, 628, 630, 635, 669, 674, LEantieème pr. 1875 an den Aufsichtsrath und den Vor⸗ 5,531 82 Prämien⸗Reserve --‧s* itel: Das deutsche Reichsgesetz, betref⸗ Nr. 4328 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: worden: 2 F. Krogmann, eingetragen ) der Oekonom Gustav Albrecht zu Roitzsch, Luche baaitn igat DOtcsbende pro 1875 *. 1114“*“ 17,610 080 Zeitwerth⸗Reserre B. . . . . . . . . 100,197 18 fend den Schutz von Erfindungspatenten „„Herrmann Kienitz & Co. Der Kaufmann Ferdinand Hinrich K ) die Wittwe Hartmann, Friederike, geborene Eö“ Dioidenbe hen 8 390,— do o“ 324 89 1 (Stuttgart, Julius Maier 1877), und ist zunächst vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 ist gestorben und ber Kir Hinrig⸗ Fischer zu Roitzsch, tober d. Is. an gegen Rückgabe derselben nebst 1 ie A. Aus zahlke Eeservikt Sjerbefälle, Rück⸗ do. 189,891188 88 den e und Gewerbestand bestimmt, 1 ist uus Br z9 Mecklbg am 20. Junt 1877 5 Rittergutsbesitzer Richard Golf zu 8 , 88 3 bei Serie 4. g Sapite S 4 8 83 5 ZTE. 11 ;41, 1, 8 G w 8 s . e ese aft au 1 8 See. . ½, 9 pec 1 8 f, e111““ käufe und Abläufe von 1“ 821,427,95 Reserve für fällig Faapeehe 88 fcboahege eple gle N 1] BI 18 8 1 1 hieden ET“ nüggenasranegdergurgeicssen Schuhdesere Sartsgeftelte gartile sir Breschfanrgn . 7928983 Serie G. 4318. 48. 66,7,807:7 Zuellen geschöpstes Material für das Verständniß, i zrunser. Geselschaftzregisterz, woselbst unter . 8 der Gutsbesttzer Franz Paeder zn Glebibsch. Bhg usgelaesen 11.“ Prämien auf Rüdlversicherungen 10,17178 Prämien⸗Einnahme im Jahre 1876: deich efegen nebenfc, wic. cmh ö 9 gece seft in SneS; Aaf ist heute in das hiesige 1a. Wilhelmine, geborene gen sind bislang nicht eingelöst: ler 1““ 59/126 11 ah Serie 8 51,31 G h des t; t Handels⸗ esellschafts⸗) Register unter Nr. 1881 „zu Zaasch... rent Litt. C. Nr. 43, 50, 114, 302 und 440. Ausgezahlte Rerten .ve inzl. Ziüsen.. ““ 1X“ 18n ,928 mit ihrem Site zu Altonz und einer Zweignieder⸗ dandela,,n enschase 2. Renistensunter Nr. 1881 Delztzsch, den 13. Jun 1870. 11“ Serie C. 14,614 66 11“ 1“ 180 25 dels⸗” afung ih Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. un ie 87 Jasgehahltrr Lahenenthelgenr u 4,781 94 4 111“ 1 4,631 53 D Han els⸗ Register. zu Berlin ist auf⸗ „Schule für Decoration, Holz⸗ 8 —·—˖—˖—˖—˖—¶—˖——— 8 Bücttongpen ebtsangs-g. nkspes „Gebührer vnorar an Aerzte 323,940 66 11111“X“”“; ie Handelsregistereinträäge aus dem Königreich 8 uund Marmor⸗Malerei; Eiberfeld. Auf Anmeldung ist heute in das eeeeö. u“ Bencgethen Saaie 4. . 5 . 4,630,134 Fensti,gisna Rückversicherungen 17,13 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines Handelsregister eingetragen I. b Langerfeldt. eitwerthe Seri 188,418 81 8 F ifelh d zhh dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags In er, woselbst unter am 14. Mai 1877 vor dem Notar Bessenich in Nr. 21 resp. 1630 des Gesellschaftsregisters ; . ö 798 Auf Conto für zweifelhafte Forderungen eingegan 8 2 3 *% Nr. 5856 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8A. sp. 1630 des Gesellschaftsregisters zu Höcker. 3 itwerthe Serie B ““ 105,798 57 gener Herag 84 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Cuanillon & Hirsch irma: Cöln vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) der Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebhard - 6 1 te Se 8 1. g Rückversicherte, durch Ableben der Versicherten fällig Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ vermerkt steht, ist einget 8 errichtet worden ist. & Co. in Elberfeld, mit Zweigniederlassungen in necdhat-ena regureeace hens Seet bbbööeö“ . . . . 123,15316 gewordene ““ öffentlicht, die 2. 1“ die letz⸗ Die Hardelsgesellschaft ist durch gegenseitige 2 Gesellschaft beaweckt die Hebung des Maler⸗ Crefeld und Berlin. 8 Das Amt eines Kreisthierarztes des Stadt⸗ Verluste an Agenen 1,380 8 Coursgewinn .. 11““ 8 1 1.s. . ich. Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ Fwffoes ö 8 Aus vhelher Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ Ere,heöEerereeasegsaienhze 121840 mochanghh,. mann Hirsch zu Verlin ist zum alleinigen Li⸗ dem ins Fach einschlagenden lechnischewissenschaft. Gebhard in Fel LeeeF. B hats aiaekr, Käliche Regeraas Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto „„04413. 73. . 1“ . Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in quidator ernannt. lichen Gebiete schlag ve S.S, es. aft⸗ Gebhard in Folge Ablebens als Theilhaber ausge⸗ wig, den 5. Juni 1877. Königliche Regierung. Gewinn⸗Saldo . . ..61117333. 3 8 unser Firmenregister unter Nr. 1372 eingetragen: de. g. hat ehlclogedenrisge ggeihesscast. SFestard Fäasee nlehct dün, ger üfe dce . nnern. G EE1“ 8 8 1 1“ Eigenthümer und Industrieller Peter Joseph Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: den verschiedenen Fächern des Gewerbes, vorzugs⸗ Betheiligten mit Aktiven und Passiven, sowie mit Abtheilung des J Statutengemäße Abschreibung v. d 8 4

Begriů 9,666. 56. 56 8 1 8 e Villers zu Cüreghem, Gemeinde Ander⸗ Dieterich & Voigt weise durch Unterweisung in den neuesten und be⸗ der Berechtigung zur Weiterführung der Firma und z6 5 1““ . 1 2,886,59 lecht, bei Brüssel Pcdietfricre⸗ en 8na) währtesten Methoden gemäß Erfahrungen der besten in sonst unveränderter Weise 1 die 1se1] Gymnasium M. Gladbach.

An dem hierselbst seit Ostern ins Leben getrete -

54,77712 5.53 30 b Ort der Niederlassung: Brüssel mit Zweig⸗ am 4. Juni 1877, begründeten Handelsgesellschaft Fachleute des In⸗ und Auslandes in der Dekoration, Theilhaber, als: Gustav Gebhard, Eduard Geb⸗ nen paritätischen Gymnasium mit Realparallel⸗ 1 8 Bilanz

5,572,113 30 nniederlassung zu Altona. (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 66) Holz⸗ und Marmormalerei. hard, Ewald Baum und Eugen Cohnitz, alle vier klassen sind folgende Stellen vakant und baldigst Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b. Gustav Voigt, einem Anfangsgehalt von 4500 und 540 SDeoposital⸗Wechsel der Actionare. . . . 9 8 e . 84,000 8 6 Nr. 6207 einget 5 . 8 3,347,826 65 Hans.ipetheken anit⸗ 11A1“ hiesigen Handelsregister eingetragen worden: 8 Ae“ ssowie sonstige B . 8 ssowie sonstige Bekanntmachungen und Aufforderun erselbst eingetragen worden:

langt wird volle Fakultas in den alten Sprachen Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1876 . 1,120,575 90 1 . end K K ang 92 Sp ch 7 Serie BB. 517 44 Gustav Ber mann ist (Holzgeschäft) eingeschriebene Briefe durch die Zeitungen erfolgen. 1. Mai ds. Is. begonnen hat. Die Gesellschafter halt und 360 Wohnungszuschuß. Erwünscht (Gewährte Cautions⸗Darlehne 27,052 06 Reserve für nicht erhobene Capitale Serie C. . 4,781 94 des Inhabers, Pauline, geb. Leckebusch, ohne sind die Kaufleute: Volkszestung“ erschicnen sind. von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu

Firma: Devillers à Cie. sind die Kaufleut: . 3 Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Kaufleute und in Elberfeld wohnend, über. 1 eit festgesetzt. Elberfeld, den 14. Juni 1877. 88 zum FeacsenStell eines katholischen Direktors mit 8 009,9 b Actien⸗Capital . 11““ 1 Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die „Dies 18 -ne wunerrscheselscafteregier I“ saateteafder .zanveae rdig Rime⸗ PIberfeld. Auf Anmeldung ist heute in das 2) Müohnenas ncschöe seanc. . 3600 resp. 3900 Shse Lenisn en. ““ 111“” Fetetczethe. Sa . ““ 43011881 8 1n. 2h. eh Die Gesellschafter der hierselbst unter : Fhaan die ht eane Ffolgen durch eingeschrieene Nr. 1631 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ und in der Geschichte. Ausleihungen gegen Faustpfand 8“ e 8 . 123,153,/16 b. vRo Prokurenregisters die für am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft Dieselben sind dann genügend erlassen, wenn sie sind die Schuhmachermeister Robert Carl Hüser Zöö von Be. Uejenten 1 vürnh Bzagdernaih. 111 ee 3 en 8“ . 199272 8 Pehe Se e in Barmen wohnend, er⸗ ) Otto Carl Julius Paetow, Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der vertreten und ; Füema n

Ausgabe.

2 8

„Conto pr. 31. Dezember 1876. Passiva. Altona, den 16. Juni 1877. 22. Carl Dieterich, 1“ 8 * Das Grundkapital ist auf zehntausend achthundert Das Handelsgerichts⸗Sekretariat 1,350,000 . 88 Die Einladungen zu den Generalversammlungen, ö bei dem Königlichen Handelsgerichte Gehalt und 540 Wohnungszuschuß. Ver⸗ Mobilien⸗ und Inventar⸗Conto. DD““ Se. 105,798 57 1 vef 8; I aems ler. llschaf 8: V H D44“”“ dder daselbst woynende Riemendrehereibesitzer Paetow & Kurth Alle können auch anstatt durch gesellschaft Gebr. Hüser in Elberfeld, welche am 3) Eine Elementarlehrerstelle mit ℳ. Ge Ausleihungen auf Versicherungen ..ö2585,1b6 Reserve für nicht x1. Capitale Serie A. . . 70,289 35 die Firma: „Gust. Bergmann“ der Ehegattin (jetziges Geschäftslokal: Krautstraße 52) in der „Kölnischen Zeitung“ und in der„Kölnischen und Heinrich Gustav Hüser, Beide in Elberfeld, fähigungszeägnissen bis zum 3. Juli d. Is. er- do. Conto für zwe Johann Leopold Felir Kurth Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung

8n 8 Uenbach 8I2. un 171. T1b111““ 8Gae . Id nach Abschreibung des vorjähr. Ge⸗ ö abzüglich statutengemäßer Abschreibung 1“ Für denselben Nr. 6208 eingetragen worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf⸗ er Vorsitzende des Kuratoriums. 8 Begründungsschuld na schreibung jähr. 8 1 chrift: „Schule für Dekoration, Holz⸗ und Marmor⸗ Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 18. d. M.

786.8 d s 22,666. 56. deer stellvertretende Sekretär: es er 8 r Kaifer. wiansaldos von 31,786. 89. 184,041. 66. an der Begründunssschuld 7717 1 1 : Malerei zu Cöln“ und mit der Unterschrift: „Der ist am 19. d. M. in unser Firm 14 L111“ 6 8 Ackermann. 8 8 In unser Feesellschaftmehüstfe woselbst unter Vorstand“ oder: „Der Aufsichtsrath“, je nachdem Nr. 730 eingetragen 8 Se

1“ und von 15 % des diesjährigen b v1““ ie hi ie; 9,666. 56. Nr. 4510 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: die Bekanntmachung durch ersteren oder letzteren zu Firma: J. Scharlibbe,

2 Gewinnes mit ES 1 8 8e S 1 Abteelegavten. Pab. 11“ 174.375 10 3 . 8. 1 mereng. Am E März 18 venmeekt steht 6 & Co. Ort der Niederlassung: Westensee, büer b. 8 8 8 . . 16““ 8 286,160,60 ;286,160/60. ert Fischer in Barmen gestorben und das von vermerkt steht, ist eingetragen: 8 er Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Inhaber: Kauf J Hinrie baceaclic T1. ““ 21 . 88 8281 1 d8. ital Lebens sicherun sbank Teutonia. demselben bis dahin unter der Firma: „Albert Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ stellvertretenden Direktor und dem Cassirer. Die Scharüibbe vaselbit bäder 2 Herren und Damen. 1899 ags, von einen Renten⸗, Capita u. Lebensvers g9 Fischer dahier betriebene Handelsgeschäft in Folge einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Auf. Itzehoe, den 19. Juni 1877. 7 9, Sonntags von 7—12 Uhr. Russ. und röm. 1““ Marbach Dr. Elster . rbgang, am selben Tage an dessen Wittwe und Ludwig Haase setzt das Handelsgeschäft unter sichtsrath zu notariellem Protokolle, welches den Königliches Kreisgericht 8 1— 1 . e. 11mq““ Kinder mit Aktiven und Passiven überscaengen. der Firma Emil Haase fort. Vergleiche Nr. Vorstandsmitgliedern als Legitimation dient. Erste Abtheilung.

Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ ttags Von 2 Uhr ab für Herren. (259/3.) von welchen dasselbe nunmehr für gemeinschaftliche 10,177 des Firmenregisters. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die v 8 G 8

88 8 ; 1“ 8 K