— 8 4 * 8 — * 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. miethe, 35,000 ℳ Beitrag an den Erneuerungsfonds, 50,503 ℳ für Elbing, 20. Juni. (Altpr. Z.) Die inundirt gewesene “ 111“ 8 2 an 8 oil 8 99 8 r ür das Deutsche — 2 13,183 ℳ für Zinsen, 77,874 ℳ Besoldungen und Niederung ist bis auf 83 enannte Kesselwiesen ganz frei 8 1 ““ * 88. 1 “ 1 , 88 ge. vrcherchmonn vnrR Koch tutsche Remunerationen, 12,797 ℳ etatsmäßige Nebenbezüge (beide bei der von Wasser, und der durch die Ueberschwemmung an Ge⸗ 1““ * V 2. g .“ —1 e1u16“ 1. Viefer ng erschienen rjo doß zur Vollendun 64 Leee Staatsbahnverwaltung), 7278 ℳ Gehalte und Remunerationen bei bäuden und durch den Verlust der diesjährigen Ernte angerich⸗ G nuim 2. 5 82 n zel er und Köni li r „ b 18 8 ,. ie 4. ebe g 2 sc 89 fünte Fehlr Dn 4Jv der eigenen Verwaltung. tete Schaden läßt sich übersehen. Am meisten gelitten haben 2 — en 1 el 1' 8⸗2 U ei er 8 Werkes nur noch eine Lieferung, die mrmeir . 22 Lübeck, 20. Juni. (Kiel. 349) Der heute eröffnete Woll⸗ ohne Zweifel diejenigen Ortschaften, — und * 5 A2 5 B l 8 8 v 2 9) 8 ie warme Witterung eintrat. iese 2N 8 . erlin Freitag den 2 c... 0
Arbeit ist bereits eingehender bei Gelegenheit der früheren Lieferungen markt wies eine nicht unerhebli geringere Zufuhr auf, als der unter Wasser standen, als s den Markt gebrachte QOuantum betrug Landstrecken sehen fast wie Schwarzbrache, ohne alle Vegetation, —— 8 —— 4ℳc — —yy— ——
besprochen worden und liegt nunmehr rechtzeitig vor dem Beginn der vorjährige. Das gesammte an Nackt gebrscbte Ih 1. adstrecen gehe ve efehicn le- ig ü ise standen hinter den vorjährigen aus. Die Graswurze ein ase total ausgefault zu ein, Der Inhalt dies — 8 er Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No ie die i 8. „ November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an M 5 2 fen ustern und
Geltungsperiode vor. Die 4. Lieferung umfaßt in dem 7. Buche das nur weni
1 gsr *† 4 b * g über 3000 Ctr., die Preis hinter d 8 — st aus,
Mahnrerfahren, im 8. die Zwangsvollstreckung, im 9. das Aufgebots bei gut gewaschener Wolle um ca. 3 Thlr, bei mäßig gewaschener und werden die Besitzer sich beeilen müssen, Spätwicken und Futter⸗ 87 Rtodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen 8. desectesß werden, erscheint auch in einem besond Blatt unter dem Titel r 1 eeren Blatt unter dem Ti
verfahren und im 10. das schiedsrichterliche erfahren. 4— 5 Thlr sick. w f zu sä für ihr i w 8 2 1 3 zurück; gezahlt wurde für Kluftwolle 40 — 49 Thlr., rüben zu säen, um für ihr in Sommerweide gegebenes Vieh min⸗ PEEE11““ 2 * der E ber e für Mittelwolle 50 — 53 Thlr., für feine Stämme 54 — 62 Thlr. destens Winterfutter zu gewinnen. Auch an leichteren Versandungen 3 . e% 1 ““ CECentral⸗Handels⸗Register für das Deut R . x zwe 1 als sonst. en im Ellerwald liegt der Sand so hoch, daß derselbe wird abge:-: 8 8 42 E 72 N 145 ngem Zusammenhange mit dem Struckmann⸗ ochschen Kommentar Madrid, 21. Juni. (W. T. B.) Die Budgetkommission fahren werden müssen, da die Brase denselben nicht zu durchdringen 1 ü 2 (Nr. 145.) 1 en! Leee 4 128 (W. T. B.) D. hrer ssen, gen as Central⸗Handels⸗Register für das Deu 2 sowie K —— und erqbnbe diesnn 8 ö hat die Einführung eines 3 SI12, dn 15 % ad mwlorem auf aus vermögen. In Fischerscampe, wo die Dammdurchbruchstelle war, durch Carl Hevmanns Leron. Welin, sühe d Ider tische Freich Tamn be; * n. Nastltene feis EEeEeT für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Ferfällt erldie soeb n ci weite Lieferung die Fortsetzun dem Auslande kommende Kohlen beantragt. Die Eingangs⸗ fürchtete man sehr arge Versandungen, doch ist diese Ortschaft davon Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Inserti ent beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — zerfä⸗ umfaßt die soeben ers dienege zweite Lieferung 8½ setzung zölle auf die übrigen Artikel, durch welche der Industrie Spaniens fast ganz verschont geblieben. Auf überschwemmt gewesenen Aeckern, 8 — — , ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. des Gerichtsverfassunggesetzes⸗ d Unführungsgese und eeae Konkurrenz gemacht wird, sollen aufrecht erhalten werden. welche verschlickt sind und zeitig frei vom Wasser wurden, steht das Patent beläßt. Der K. 1t “ Sw b.*. on dieser selbst dafagst ostandigkeit der Gerichte Verkehrs⸗Anstalten. Getreide und Gras üppig und schön. preuß K8 lich b sem EEE1ö1’“ 1 8. 8 n— 8 ehe.e Werken nicht! Gelböscht ist: 1“ mm 3 ich die sachlich . öte, 8 1 11 2* 1 reußen. önigliches Ministerium für — das von diesem weiter befremdet — in der kurzen Zeit weniger Jahre di kurenregister; 235: den Gerichtsstand und die Ausschließung und Ablehnung der Ge⸗ Stockholm, 19. Juni. (H. N.) Telegraphisch wird gemeldet, ni beauftragte Bankhaus die Stück -e 3 niger Jahre die Prokurenregister Nr. 3235: eee Vorwort, Inhaltsverzeichniß, Sachregister und daß seit gestern auch der Hafen von Haparanda der Schiffahrt ilv News“ schrei 1“ 8 Handel, Gewerbe und öffentliche nicht einmal eine unbedingte üce vermwahet; See. heeee Ensge eeekt, ueh, glüens dieser Vee⸗ Die Prokura des Dr. Gustav Evert van 8 — BIeee he.s Gebtwuchs bleib dazeglich ist, und kann dieselbe somit für die ganze schwedische Die „Daily News“ schreiben aus London, 20. Juni: Heute Arbeiten. jssionärs flichtung des Kom⸗ stand verbürgt die Trefflichkeit des vor-—— Muyden für die Firma: „A sonstige dHälssnnasan - “ 3 88,he g eiben Hüfeckuste st, wrgffnet betrachtet werden. Das Treibeis im Bottnischen 85 erhis Faseen tieg de 58 b ii t 28 den 48 Dem Herrn Carl Otto Heyl zu Martiniken⸗ ee 8 vonh 2ue veß⸗ liegfnden Kommentafg, 214 wäre daher über⸗ Deutsche Berlags⸗Anstalt Allgemeine e 1 8 jstj Großbritanniens. Von den Ministern, die amals bei einer im Pa⸗ felde bei Berlin ist unter dem 19. Juni 1877 ei „Rimlich in sei 2 ¹s die flüssig auf eine kritische Würdigung desselben und “ 8 8 20. Juni. (Köln. Ztg.) Die philosophische Fakultät Meerbusen ist jedoch dem Verkehr noch an manchen Stellen recht Ufte von Kensington gehaltenen kerun des Geheimrathes den Eid — r em 19. Juni 1877 ein Effekten wirklich in seinem Gewahrsam hat; es ge⸗ eine detaillirte Angabe seines Inhalts ei hb ; der Rhein. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hat mittels einstimmigen hinderlich, und konnten mehrere Feuerschiffe noch nicht ausgelegt leisteten, lebt noch der Minister . der nun 85jähri Fre⸗ Patent . 8 nügt, daß der Kommissionär zu der Zeit, wo der Kom⸗ zumal er in Bezug eines Inhalts einzugehen, Der Prokurist der Firma: Oscar Hainauer Rhei — ls e 1 5 5 J b ; 1 eeit, H ne zezug auf praktische Brauchbar⸗ heißt nicht Carl K ütz s jschwi Beschlusses dem Hrn. Theodor Wolf aus Altshausen in Württem⸗ werden. Russell, und der damalige Kriegs⸗Minister Viscount 9 dvigh jetzt 1“ Vorrichtung zum Ausscheiden harter mittent Ausantwortung fordert und fordern darf, zur keit anerkanntermaße kei ißt nicht Carl Koschwit sondern Carl Kvischwitz 8 „Staatsgeol der Republik Ecuador, wegen seiner Verdienste I rieg ster Howick, jetz Körper an Walzmühlen, in der durch Zeichnung Ausantwortung von Aktien i stellten No⸗ FeE andern Werke, Dies ist in unser Prokurenregister bei .3 liehen. — “ “ erh., aa. ani urr. ungsnochi neun Mitglieder gerhsinden. Es sind Lord E. Bruce, dan 8 ₰— jeneußif 8 “ buna 88 von dem Verklagten Ausantwortung den der meisten Juristen befindet. Wir heben daher “ a.2. gn 1228 icht V““ Alfred Weile hierselbst ist kürzlich vobr,b 3 3 eübei sooorrd G. Cavendish, W. Comwper⸗Temple, Sir Philip Egerton, Mr. 1N. eeersas gefordert, und er kann daher dem Verklagten nicht nur mit einigen Worten den Unterschied der letzten I. Abtheilung fü vAh 3. Band des Werkes „Berühmte Männer Berlins und ihre Im Anschluß an unsere Mittheilung vom 23. Februar Ellice, Gladstone, Roebuck Talbot und Villiers. Zwei dies r Mit⸗ 3 zum Vorwurf machen, daß er die Effekten nicht in Ausgabe gegen die früheren hervor Eegeng kür sEwülsachen. Wohnstätten“, nach urkundlichen Quellen bearbeitet von Ferdi⸗ d. J. in Nr. 47 d. Bl., durch welche die in der Presse ver⸗ glieder (Egerton und Talbot) waren schon 1830 v11“ Dem Mechaniker Arnold Volkenborn zu einem Spezialdepot für den Kläger bereit liegen Im Allgemeinen beabsichtigt der Kommentar, die „ee . e. nand Meyer, Sekretär des Vereins für die Geschichte Berlins, er⸗ breitet gewesenen Gerüchte über eine bereits eingetretene 8 Langenberg ist unter dem 20. Juni 1877 ein Patent gehabt hat. ö“” Erläuterung des Gesetzbuchs durch die Motive des Bielefeld. Bekanntmachung schienen. Derselbe hehandelt - Kriegähelden eönic Seen cihter Gefährdung einzelner Thermalg uellen im Bade⸗ 8 3 8 8 auf eine Vorrichtung zum Glätten und Glänzend⸗ Entscheid 8 “ preußischen Entwurfs kund die späteren Konferenz⸗ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Froen,8 ihäkeig Bercherjasser hat den schon vochanbenen 1 orte Ems durch den Grubenbetrieb im Neuhoffnungsstolln des London, 21. Juni. (W. T. B.) Nach hier eingegangen Nach⸗ machen eührne⸗ Game in der darch Zeichnung 9 *96. Ennsn c Gerichtshöfe in protokolle für daß praktische Bedürfniß zu bewirken vom 4. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: wald von t hashas . . h“ Emser Blei⸗ und Silberwerks widerlegt worden sind, geht uns richten ist die Stadt St. Johns in Neubraunschweig von 1uqp“ Beschrei ung nachgewiesenen Zusammensetzung,, sa hen. 8 und die beschwerliche Benutzung dieser umfangreichen Nr. 139 Firmenregister. reichen Biographien der genannten änner mancheh bie⸗ es von amtlicher Seite die fernere Mittheilung zu, daß das bei einer großen Feuersbrunst heimgesucht worden, die gestern au 8 auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und (Aus den neuesten Zeitschriften.) Materialien, welche über die Entstehung des Gesetzes Das in Gütersloh unter der Firma: kannte interessante Detail hinzugefügt, und wie in den früheren, so . 8 1 ¹ Hrach und bis heute früh 3 Uhr .; für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Nach dem Wortlaut d den Motiven des Aufschluß geben, zu ersparen. In den spätern Auf⸗ F. Well ☚ auch in diesen Lebensbildern den erforderlichen volksthümlichen Ton der amtlichen Untersuchung im Schachte des Neuhoffnungs⸗ rach und bis heute rüh hr fortdauerte. Die öffentlichen G worden W14“ otiven des 1 d die einz tssä 5 beste ein naeen mit Glück getroffen. — Von demselben Verlage ist eine unterhaltend stollns zur Probe entnommene Grubenwas 1.9 8 8- Hrivashäufer 9Kg. 8 umfassenden bes B ster W. Weyhe zu B Reichs,Hafthfüichtgesezet vom 8 Juni unter 8b 8 “ 5 tss g e 88 bestehenca g. 1 8 Inolse Heliches Secer. JAe ve. 8 85 7 &; 3 S8. 11“ 5 F. ; Fläche, au elcher sich namentli ie ndels⸗ und Geschäfts⸗ Dem Baumeister W. Weyhe zu remen ist unt Zegriffe „Eisenba i“ auch eine zur Benutzun .“ kande Streitfragen be⸗8. auf ittwe Marie Charlotte geschriebene kurzgefaßte⸗Geschichte des Zoologischen Gartens sachkundiger Seite ausgeführten chemischen Untersuchung, keine sokaliläten befanden, sind eingeäschert. Der Verlust wird 8. ftc 1 dem 19. Juni 1877 ein Patent Z n ist unter des Publikums bestimmte 1“ 18 rücksichtigt, die Anknüpfung an das ältere Recht, Wellmann, geb. Lohmann, übergegangen. verstehen. namentlich das sonstige Civilrecht, in Angriff ge⸗ Nr. 718 daselbst.
gecBerlin“, von Richard Böringuier ausgegeben worden. Beimengungen von Thermalwasser enthält, wodurch die frü⸗ bis 15 Milli 48. Pat “ , gung M † 1 bis 15 Millionen geschätzt. Ueber 10,000 Personen sind se5 auf eine als Dampfmaschine od 5 . 1— ,1a; here Mittheilung vollständig bestätigt worden ist. Ohdach. geschät Persocen sind ohne abtes 8 ““ “ Pempe zu ge. Unter „Verschulden“ im Sinne dieses Gesetzes ist nommen, die neuere handelsrechtliche Literatur mit Lo.⸗ Die Wittwe Marie Charlotte Wellmann, geb⸗ 8 . ein schuldhaftes Handeln zu verstehen. Ein geeigneler Auswahl und insbesondere die Entschei⸗ Lohmann, zu Gütersloh ist alleinige Inhaberin des
Gewerbe und Handel. und eigenthümlich erkannt ist und ohne J d Der Geschäftsbericht der Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meusel⸗ Die Stadtverordneten⸗Versammlung genehmigte in in Anwendung bekannter Theile zu solches ist bei einem noch im Alter der Kindheit nen der Ferfhen, dichesche benae Seiü tr “ unter der 81- Ausführung dieser Gesichts⸗ „F. Wellmann“
witzer Eisenbahn für 1876 weist eine Wetriebscinnahme nach von ihrer gestrigen Sitzung die in Nr. 143 d. Bl. mitgetheilten Anträge St. Petersburg, 20. Juni. Die Nachricht von dem auf drei Jahre, von jenem T stehenden Menschen nicht möglich. Ein Verschulden . ceg. erkehr brachte des Magistrats in Betreff des Baues zweier monumentalen 1 e age an gerechnet, und des Vaters eines solchen 2—— ist nicht dass⸗ 8 punkte, vorzugsweise seit Errichtung des Ober⸗Han⸗ bestehenden Geschäfts.
374,397 ℳ (1875: 375,179 ℳ). Der Personenv 1 . 1 4 Mammuth⸗Kadaver, welchen man im Mariinski'schen Kreise ge⸗ ür den Umfang des preußist 8 1 ; . 1
77,469 ℳ 8 266 ℳ), der X“ 249,810 ℳ Die Gesammt⸗ Thorgebäude, am Belleallia neeplatz und einer Brücke funden haben wollte, hat sich, dem „R. Mir“ zufolge, nicht in e fang des preußischen Skaats ertheilt finden, daß derselbe sein Kind ohne Aufsicht auf der delsgerichts, ist die Aufgabe der neuesten vermehrten
einnahme betrug 362,419 ℳ Die Betriebsausgaben bei der Staats⸗ über den Louis enstädtischen Kanal im Zuge der Ritterstraße. ganzen Umfange bestätigt. Nach der Meldung des Hrn. Poljakowcw, D 28 Pferdebahn fahren ließ, nachdem die Verwaltung und verbesserten Auflage. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun
bahnverwaltung bezifferten sich mit 243,256 ℳ und die Ausgaben An die Versammlung ist eine Eingabe gelangt, welche dieselbe dafür welcher zur Untersuchung des interessanten Fundes von der Akademie as dem Herrn Isidor Selten zu Wien derselben das Abonnement des Kindes angenommen Der Anhang enthält mit Einschluß der Einfüh⸗ vom 10. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: — 8
der eigenen Verwaltung mit 116,181 ℳ; also Gesammtausgabe zu interessiren sucht, daß in Berlin eine permanente K. ontrol⸗ der Wissenschaften abgesandt worden war, ist es kein ganzer Kadaver, unter dem 16. November 1875 ertheilte Patent hat. Sie mußte sich vergewissern, ob das ihr zur rungsgesetze und Ministerial⸗Instruktionen, nunmehr Nr. 216 Firmenregister. 1 “
359,437 ℳ Unter Hinzurechnung des Vortrags aus 1875 ergiebt sich station für Lebensmittel errichtet werde. Die Petition ist von sondern nur ein mit Haut bedecktes Stück eines solchen 1u“ “ 8 einen akustischen Nothsignal⸗Apparat für Beförderung vorgeschlagene Kind mit Sicherheit ohne 39 Gesetze und Verordnungen, welche mit dem Die Kaufleute Adolf Hagedorn und Joseph Hage⸗
ein Gewinnüberschuß von 34,801 ℳ, rvon welchem 3000 ℳ in den einer längeren Denkschrift begleitet. 1“ in der durch Zeichnung und Be⸗ Begleitung und ohne Aufsicht angenommen werden Handelsrechte in näherer Verbindung stehen und dorn zu Rheda sind als Theilhaber in das in Rheda
Reservefonds kamen. 1³ % Dividende mit 31,200 ℳ kommen an die “ 8 e11““ s. reibung nachgewiesenen Zusammensetzung und kann. Ist dies nicht geschehen, so ist der durch die nach Materien geordnet sind. Auch das Sachregister unter der Firma: E““
Stamm⸗Prioritäten, der Rest wird auf 1877 übertragen. Laut Die Geveralversammlung der Gesellschaft für Verbrei⸗ I1u“ National⸗Theater findet am Dienstag, den 26. d. M., ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile Verunglückung des Kindes eingetretene Schaden hat selbstverständlich einen größern Umfang erhalten. „J. A. Hagedorn“
Bilanz beträgt der Erneuerungsfonds 47,836 ℳ In der Betriebs⸗ tung von Volksbildung wird nach am 4 Juli vorangegangener eine Wohlthätigkeitsvorstellung statt, für welche die General⸗ 6 Fůün auf ihre eigene Unvorsichtigkeit zurückzuführen, weil bestehende Geschäft eingetreten. 1
rechnung findet sich die Einnahme für Wagenzins mit 41,593 ℳ be⸗ Centralausschußsitzung am 5. Juli in der „alten Börse“ zu Breslau Intendantur der Königlichen Schauspiele die einmalige Aufführung ist aufgehoben. die erfolgte Annahme die Angehörigen zur Erwar⸗ H andels⸗Regist Nr. 303 Gesellschaftsregister.
ziffert. Unter den Ausgaben stehen 20,239 ℳ Transportmittel⸗ eröͤffnet werden. des Benedixschen Lustspiels „Der Störenfried“ gestattet hat. Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 30. Mat tung berechtigte, die Bahnverwaltung werde die de b An egister. Die Inhaber der in Rheda seit dem 1. Mai cr
1 — Keesk⸗ 8 . — — —— 1877, Helmuth Düberg, Berlin, Ringofen mit erforderliche Ueberwachung und Aufsicht eintreten Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:
lassen. U. L. O. H. G. Stuttgart vom 13. Juni Sachsen, dem Königreich Württemberg und „J. A. Hagedorn“
I-eeen 9
8 Seerees 8 .
—
ser, nach einer von
— — v1X“ 3 8 Gasfeuerung zum Brennen von Ziegeln, Thonwaa⸗ . 1 sind b 1876. Busch Archiv Bd. 35 S. 345 bis 348. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, sind,
. 9 — — 1 1 8 en er An ei er 88 ren u. dergl.; 31. Mai, Jos. Casp. Koch jr., 3 — 1 1 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. reuß. 4 Inserate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗ Berlin, Staffelalbum; 31. Mai, St. Biernatzki, Bei Beurtheilung des eigenen Verschulden des bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 1) der Kaufmann Johann Adolf Hagedorn zu Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8.2 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, — Hamburg, Rundstrickmaschine; 31. Mai, Karl beim Betriebe einer Eisenbahn Verletzten ist, wenn Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ „ Rheda, Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr, 45, die Annoncen⸗Expeditionen des G Pieper, Dresden, für G. Daverio, Oberstraß bei derselbe ein Eisenbahnbediensteter selbst ist, welcher öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ 2) der Kaufmann Adolf Hagedorn daselbst und des Bent chen n c s⸗Anzrigers und Königli 2. Subhastztionen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Züürich, Walzenstuhl mit entlasteten Lagern; 1. Juni, täglich einen mit so mancherlei Gefahren ver⸗ teren monatlich. 3) der Kaufmann Joseph Hagedorn daselbt. es Deutschen Reichs-2 nzeigers und König ich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.d & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Bernhard Kretzschmar, Crossen, Wagen zum bundenen Dienst zu versehen hat, und dadurch Berent. Bekanntmachung. * Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 Abheben und Wenden von Mühlsteinen. — Ver⸗ mit diesen Gefahren vertraut wi d, kein allzu Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1877 ist in das In unser Handelsregister ist zufolge Verfü ing Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlusg 8. Theater-Anzeigen. der . Annoncen⸗Bureaus. längert bis 24. Juni 1878, Frist zu Ausführung des strenger Maßstab anzulegen. Es kann einem hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ vom 22. v. Mts. am heutigen 2 e 9 et “ x n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] . Friedrich Ehrbar, Wien, unterm 24. Juni 1876 solchen bei Ausübun des Dienstes nicht mann Gottfried Rink zu Berent ermächtigt ist, die Nr. 267 Gesellschaftsregister g getragen: baisae. ““ 8 DMesbssesseisa a h. “ auf eine Vorrichtung am Klavier, genannt „Pro⸗ diejenige ängstliche Vor cht zugemuthet werden, Firma Berenter Creditgesellschaft, Ed. Best⸗ Der Kaufmann August Brinkmann hierselbst ist - —y longement“ ertheilten Patentes; verlängert bis welche von dritten Personen zu erwarten ist. vater, per procura zu zeichnen. 8 als Theilhaber aus der seit dem 1. Oktober 1875
[5557] Domänen⸗Verpachtung. 1 Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft eeööö e 8 11. Juli 1882, Dauer des Ehregott Woller, U. L.O,H. G. Stuttgart. vom 1. Oktober 1875, Berent, den 9. Juni 1877. 8 in Werther mit einer Zweigniederlassung in Biele Die im Kreise Liegnitz liegenden 5554] 1“ Ge gens eitigkeit“ 8 1 8 B“ unterne 1872 Würr⸗ daa 15 S8 35 122 fü80 defcttgt Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. feld bestehenden NexeE.ee unter * Firma: 8 3 3 wI hit 9 iger Minderund r 1 R. O. P. S, welchen gleichfe⸗ annahm, 1 1 1 8 2 8 7 3
2* . 8 1 8ZZE11““ Wirkwaaren ertheilten Patentes. g für regulare daß der Eisenbahnbedienstete, eben weil er beson⸗ “ “ L1.“ “
Domänen⸗Vorwerke Klein⸗Schweinitz 1 and Kossendau Rechnungsabschluß pro 31. Dezember 1876. dere Uebung habe, nur für diejenige Achtsamkeit Serzumn. Handelsregister Fie hbei menregister⸗
1, . — 8 2
— essen. 17. Mai, Georg Göbel, Darmstadt, h. 8
1 ’ afte, welche ein vorsichtiger Eisenbahnbedien teter des Königlichen Stadtgerichts zun Peribz ‧ 5 3 ; nit einen Wreil voß e ee Helkar “ g s steter, es Königlichen Stadtgerichts zu Perlln. Der Kaufmann Hermann Rüter zu Werther ist
Erf 1 Tachographen zum Anzeigen der Fahrgeschwindig⸗ nicht für diejeni in vorsichtiger Dritter Verfügun 2 i 1877 ss ini Par. 9 5 eHerügöiesan fähen 8 Nordhausen Erfurter Eisenbahn. „“ nicht für diejenige, welche ein vorsichtiger Dritter Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 sind am alleiniger Inhaber des in Werther unter der von Johanni 1878 bis Johanni 1896, Dienstag, An Vermögensvortrag aus 1875. . 547,17764 Für Todesfälle.
keit von Lokomotiven, auf 3 Jahre; — 22. Mai, im Eisenbahnverkehr anzuwenden pflege. Mit An⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Firma: den 7. August d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, „Prämienüberträge aus 1875 . . 4,723 ,04 Krankengeld .. 1
— *
Einnahmen. ℳ 3Z Ausgaben. ℳ 3 —8 7 1 bon L 5 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons Ernst Solvay, Brüssel, V der Gewin⸗ 6 s 1. 47,390 54 N örritäts⸗Gbligati 8 ay, Brüssel, Verfahren der Gewin⸗ wendung der letzteren könnte der Eisenbahndienst schaftsregist — 3 Rü f ieß 8 8 6 18,698 62 “ und Chlo Zö“ 8esge aus Chlorcalcium gar nicht bestehen und wäre den dere sennebmnbemn 8 n unsdr. Cerelschsstneegitita nese gstwann bestehenden ö 1u“ auf dem hiesigen Schlosse vor dem Herrn Regierungs⸗ „Prämien aus 1876 . . . . . 131,072 3 Rückversicherungsprämien.. 13,585 63 ‧1) bei tt Filial 8 — ormagnesium un erwerthung der dabei am schlechtesten gedient. Preußische Lebens⸗Versich „Actien⸗Ge⸗ Bie Iuni 1877 854 50 Prämienüberträge . . . . . 6,3220; 1¹ Pharin üice Söarn sasse bb a e“ entstehenden Nebenprodukte, auf 3 Jahre. — Der für Verschaffung eines Darlehens versprochene sells lenen⸗-Ge⸗ Blelefeld, zen i sn a risger üringischen Bank in Nordhausen, (S. Anzeigen am Schluß.) Mäkkeblohn ist erst dan als verdient anzusehen, vermerkt steht, ist Königliches Kreisgericht.
Rath Bode meistbietend verpachtet werden. „ Eintrittsgeld . .. 1 ¹. Scger ‚Biete dat, mögficstgron ten Bohteneines inlrg worde ne Rückversi 26,950 88 ee Policen.. . . 1“ 2) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗ 8 wenn zwischen Demjenigen, der das letztere ver In der Generalversamml 14 I en No r der — z eines b — ’ or ““ 408 50 usen, 8 as 9 1 . ttere ver⸗ In der Generalversammlung v . disponiblen Vermögens von 60,000 ℳ zu führen. summe 450,— Provision. “ 472805 3) hen 8 Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft b Nur die in 100 (und nicht mehr) untheilbare sprochen und der ihm von dem Mäkler als zur 1877, deren Protokoll n leglaubigter 31b Braunschweig. In dem Handelsregister für 1uren zerfallende Gewerkschaft bildet sich nach Gingehung Per⸗ Darlehensvertrags geeignet nach. Seite 123 ff. des Beilagebandes Nr. 86 zum Aktiengesellschaften Vol. I. Fol. 21 fg. ist bei der einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gewiesenen Person auch wirklich zu Stande ge⸗ Fühercne ber ees sich befindet, ist die Ab⸗ daselbst eingetragenen Firma:
Das Pachtgelderminimum beträgt 9500 ℳ., . Rückgewähr auf Rückversicherungen 1,911 82 Verwaltungskosten . . .. 25,899 77 in Berlin und Die Verpachtungs⸗Bedingungen können in unserer Provision auf Rückversicherungen 1,074 76 Coursverlust. . .. 1,657 50 4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig b 1 b 1 6 ““ 6,501 25 1 gerichts, I. Senats, vom 6. April 1877, aus der kommen ist. Das Versprechen, das Darlehen ge⸗ äͤnderung der §§. 25 und 26 des Gesellschafts⸗ IRööe — Sollingen
Domainen⸗Rezistratur und auf der Domaine ein⸗ diversen Einnahmen 574 99] Dividende f ingels 8 e M. “ 2 11“ 1 vom Verfalltage ab eingelöst. 8 b 3„ 3 2 2 b gesehen, auch gegen Erstattung der Kopiali diesseits p Saldo⸗Uebertrag auf 1877 . . 585,128 91 8 Die Plet. n. “ Mitbetheiligung Zweier oder Mehrerer an einem währen zu wollen, senügt nicht, weil hieraus nicht statuts beschlossen worden. Der Vorstand be⸗ 8 — —— Bergwerke von selbst; dasselbe gilt jedoch nicht von folgt, daß der Versprechende auch im Stande ist, steht hiernach aus mindestens zwei Mitgliedern. vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande U. O. A. G. Dresden in den An⸗ üegteas ausgeschiedenen Ackermanns Wilhelm Nabel zu
ertheilt werden. 1“ 1“ 1“ 22789 93 178993 Liegnitz, den 13. Juni 1877. cbes een 1 8 . [5564] Bekanntmachun einer in 1000 Kuxen zerfallenden Gewerkschaft, eine es zu gewähren. D g. solche bedarf zu ihrer Bildung einer förmlichen nalen N. F. Bd. VI. S. 469. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Solltngen der Ackermann Heinrich Maushake zu — Nr. 3656 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Dobbeln in denselben gewählt worden ist.
7
Königliche Regierung, . 3 “ Bilan 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 3. 1 8* 1 Die Diakonatstelle der hiesigen St. Marien⸗ und rechtsgültigen Konstituirung. und Forsten. 8 1 t kirchengemeinde soll zum 1. Januar 1878 neu besetzt . Die Kaufmannschaft zu Elbing äußert sich Große internationale Pferde⸗Eisenbahn uͤgleich ist daselbst eingetragen, daß zufolge Be⸗ 3 Activen. ℳ 82 Passiven. ℳ 3 swerden. 8 Die Pflichten des Kommis sionärs dem Com⸗ in ihrem Jahresbericht 1876 über die Actien⸗Gesellschaft ¹schlusses der Eebeerdiverfem alens der genannten 155781 Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth ’ Mitt derselben ist außer den Einkünften aus dem mittenten gegenüber bei dem Ankauf von Börsen⸗ Reformen des Kreditwesens: vermerkt steht, ist eingetragen: Gesellschaft vom 5. Mai d. J. der §. 18 der Sta- 1 9 8 8 rschrrmoch in zahlenden Prämien 1,541,884 64 aller noch zu zahlenden Versiche⸗ V Konfirmandenunterricht und außer der freien Woh⸗ papieren sind in einem Erkenntniß des Reichs⸗ „Von verschiedenen Seiten ist eine Reform durch Durch dg. igt er Gencralversammlung vom tuten abgeändert ist. Einer Bekanntmachung dieser Hamburg⸗Vergedorfer Eisenbahn. Hvypotheken ““ rungsfummen . . . . 1,. 2,061,025, 18 nung ein. festes Einkommen von 2700 ℳ verbunden. Ober⸗ Handelsgerichts, J. Senat, vom 9. Mai gesetzliche Bestimmungen beantragt worden, welche 15. Juli 1876, deren Protokoll in beglaubigter Statutenänderung bedarf es nicht. Fiee diesjährige Verloosung des zur Amortisation Prioritäten . . . . . . . . . 26,325 — Unerledigter Todesfall aus 1874. 60 — Wir bitten Meldungen bis 15. Juli v Ke⸗S ein⸗ 1877, eingehend erörtert worden. Der Gerichtshof hauptsächlich in der Verkürzung der Verjährungs⸗ Fochn Seite 51 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Braunschweig, den 12. Juni 1877, der 1 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen be. Pfanddarlehenö.. .. 18,524 — Unerledigte Todesfälle aus 1876. 1,83756 zureichen. (2g. Ldbrg. 47.) lhat hierbei folgende Grundsätze ausgesprochen: Der frist gipfeln. Wir konnten nicht von der Noth⸗ Nr. 263 zum Gesellschaftsregister sich befrre, Herzogliches E1““ . “ Werth⸗ wendi keit einer Umänderung der dieserhalb be⸗ ist der §. 13 des Gesellschafts⸗Statutes dahin “ V. B
stimmten Betrages von Bco. Mk. 7500 hat in dem Bei Credit⸗Instituien .. .. 18,567 30] Prämienüberträge ... . 6,,324 07 Landsberg 9.9 n 15 Ien⸗ 1877. Kommissionär, welchem der Einkauf von 2 . - zu heute angesetzten Termine statigefunden und sind Rückständige Prämien . .. .. 20,647 43 Diverse Creditoren. 3,663 81 er Magistrat. papieren, welche einen Börsencours haben, aufge⸗ stehenden Gesetze Ueberzeugung gewinnen, wohl aber abgeändert worden, daß alle öffentlichen B-⸗-
sul hende Obligationen — zur Einlösung und Rück tändige Zi X“ 2,517 25]% Ueberschußvortrag v 1875 5. tragen ist, ist keineswegs unbedingt verpflichtet, erachten wir es für wünschenswerth, daß die Gesetze kanntmachungen der Gesellschaft forta⸗ 8 ister für 8 laene 3 Feinee deh de 1 e. 18 g 89 8 5 ” Ge Feasege cherungen. 1 52 214 39 I erschußvortrag von01 ¼ 32 ₰ [5518] Gymnasium M Gladbach dem Konmittenten gie Namen der anderen deutschen Staaten in Uebereinstimmung durch nachang ische Zeite 19 “ Ber⸗ See Fehfhelen Fa 8 88 Hepbegsrehite für Eehlfänig — durch das Loos gezogen worden, also: Organisationskosten “ 6,088 20] Ueberschuß aus 1876 1631 288. V An dem hierselbst seit Ostern ins Leben getrete⸗ Pessensnd von welchen er die Effekten gekauft, zu n EEE1“ gebracht werden liner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Firmat “ 8 “
ger. 1. Nr. 187 1St. à Bco. M. 2000 Bco.M. 2000 Diverse Debitoren. 53 70 nen paritätischen Gymnassum mit Realparallel. “ ö““ ö cten ahege. iune haben wir auch unser Gut⸗ 11111““ “ klassen sind folgende Stellen vakant und baldigst ein anderes Bankhaus mit dem Einkauf an der — Der „St. Petersburger giebt Nr. 5589 die hiesige Hafdekggesellschaff in Füenbasr vermerkt, daß in Geaes wersammlun vom
1“ 1005 . L 11 12,371,2 ““ o1I A1X“ 20 47 sin 8 8 8 8 8 Börse beauftragt, selbst regelmäßig den Namen Des⸗ seit dem 1. (13.) Juni d. J. eine Mittwochsbeilage Bamberger & Jone 31. Mai 1877 eine Erhöhung des Aktienkapitals Thlr. = 270,000 ℳ
III. Nr. 176 334 ürr — g — 8 Eö“ „Z“X“ . 5 2,189,643 82 20⁰0 2189,643 82 1) Die Stelle eines katholischen Direktors mi F 5 ter dem Tikel J G Bam 510 546 4 „ à 500 189, I1 189,643, 2 jenigen, von welchem die Aktien gekauft sind, gar unter em Titel Industrie⸗Zeitung heraus, v kt steh . 2 „ „ 8 1“ b — u“ 8 m Anfangsgehalt von 4500 ℳ und 540 ℳ 8 . 1 ge 1— 8 8 b vermerkt steht, ist eingetragen: von 73,000 Thlr. auf 90,000 „W. Ie 1 85 Geeschäftsresultate im Jahre 1876 in Staaten. Lomn nrgentschädigung. nict efsbrit er st hensenenizolrvar die iunmerm vescen ds seser gfer zie Horscheisz and en Fe. Zäans afges. re Kenscnn ot beschlaßsen t. ., den 12. Juni 187 “ 8 - 2) EFine Oberlehrerstelle mie ren, ohne daß. . 1, er; n eg ⸗ 8 aufgelöst. er Kaufmann Loui raunschweig, den 12. Juni 1877. A Es gingen ein „. Todesfallversicherungen ) Gehalt und Seen Wohnungszuschuß. — Ver⸗ 2 1““ 8. 8 S “ üsttie in Lnnhden “ pol. 8 erste Bamberger setzt das Handelsgeschäft unter der Kerzogliches Handelsgericht Jusammen Bco. M. 7500 50 Anträge von 55 P 2 esla ber gen. “ langt wird volle Fakultas in den alten Sprachen biin e 9 c iren, den 5 en fümn “ gt auch einen Auszug Firma L. Bamberger fort. Vergleiche Nr. V. Bode. 3 we eer Sbligationen geschieht per Bank vom 8 3) Eine Elementarlehrerstelle mit 1500 ℳ Ge⸗ 92 . Erbieten de 8 . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Bgeslam⸗ ekanntmachung.. 1. Er 8 cr. ab 8 booseten Obl E“ “] . . * 114,100. — — - 2360 ℳ Pgebane waschuß Erwünscht EE“ G h ben 38 vPnish das enz *e 8 bc 357” “ Ne. .. ne; b öuu Ih ist 28 * 4696 die 8 gegen Einlieferung der ausgelooseten iga⸗ ’ ist die Qualifikation als Turnlehrer. 1 1— 1“X“ e Bamberger Haertel 8 tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ so daß Ende . ae auf Kapital.. . b114“] Mitdunrgen mer unter Einreichung von Be⸗ 5 2 “ Picht. nam ftatt, Miinene 111u die 8b e. 85 “ Louis und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand 8 “ 1-. NS im Bu⸗ 30 Anträge von 35 Personen auf Kapital . . . . . . ℳ 108,100. fäbigungszengnissen bis zum 3. Juli d. Is. er⸗ bewirken zu können. Es ist auch nicht geboten, daß Fleischerei Fleisch⸗ und Wurstwaarenfabrikation ver⸗ ger hier eingetragen worden. 8. hee ügceg, Hosber und wird darauf aufmerksam gemacht, 1 Ant nf 100 . Kinder⸗) Versicherung. ““ M. Gladbach, den 20. Juni 1877. Fr Kommissionär bestellten Stücke in ergenes. unden sein. 8 1““] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1) daß mit dem 1. September a. cr. die Verzin⸗ welche Versicheru rogeht aperan, 8 Der Vorsitzende des Kuratoriums. “ hat un deren Eigenthümer geworden ist. 1— 1 Nr. 45 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in — sung des Kapitals obiger Obligationen auf⸗ e Versi * Eff tzen find keat 111 Kaifer. e. wir in Per iegenden Falle, der Kommissionär Das Allgemeine deutsche Handelsgesetz⸗ Firma: Breslau. Bekanntmachung. hört; In Preuß. Effekten sind angelegt .. . Mit den Büchern und B lãger n “ sich an einem Hauptbörsenplatze wohnt, also zur Aus⸗ buch. Mit, Kommentar herausgegeben Flügel⸗ und Pianoforte⸗Fabrik „Arion“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3816 das 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem Leipzig, den 20. Juni 1877. it den Büchern sig b e een verglichen und Redacteur: F. Prehm. ““ fühtung der ihm ertheilten Kommission sich der Mit⸗ von H. Makower. —. Siebente vermehrte (eingetragene Geno enschaft) Erlöschen der Firma Julia Jordan hier heute ein⸗ 1. September a. cr. fällig werdenden Zins⸗ 1 . 8 3 richtig befunden: Berlint 8 Pr ung eines an einem Börsenplatze domizilirten und verbesserte Auflage. Berlin. Ver⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: getragen worden. 3 coupons von dem Obligationskapitale gekürzt Das Direktorium. Der engere Ausschuß. Verlag der Expedition (Kessel) 8 d ankhauses bedienen muß, so steht nichts im Wege, lag von J. Guttentag (D. Collin). 1877. Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen be⸗ Breslau, den 16. Juni 1877. — wird. K. F. Heym. F. L. Seyfferth F. L. Schöne 9. Th. Rretzschma 8 Deuck: M. Elsner b daß der Kommissionär die bestellten Stücke in dem — Es ist eine seltene Erscheinung, daß ein juristi⸗ endeter Liquidation erloschen. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Hamburg, den 20. Juni 1877. 8. b“ 8 “ 3 8 6 Herzog Mmar. . ““ . ewahrsam dieses weiter beauftragten Vankhauses sches, streng wissenschaftliches Werk — wie dies bei 8 Die Finanz⸗Deputation. (H. 02291.) 8 1“ “ 1 1“ Zwei Beilagen 88 3 8 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ode.
.“