1877 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Preslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 4625 die Firma: 8 C. Grünpeter 8 unnd als deren Inhaberin die verehelichte Fleischer, Caroline Grünpeter, geborene Knopf, hier, eingeeghen worden. Breslau, den 16. Juni 1877. 1 Koöhnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 . Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1430 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Sucker zu Breslau, 2) dem Kaufmann Wilhelm Pachur zu Breslau am 1. April 1874 hier unter der Firma: Pachur & Sucker errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachunng. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4455 der Uebergang der Firma Heinrich Günther durch Kauf auf den Kaufmann Paul Wilhelm Janda hierselbst, und in unser Firmenregister Nr. 4623 die Firma Heinrich Günther’s Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wil⸗ helm Janda hier eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung

Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juni d. Js. Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 169. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Handschuhfabrikant Gustav Rieger. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gustav Rieger. (Akten über das Firmenregister Band XXII. Charlottenburg, den 9. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3273 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Georg Christoph Braun, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „G. C. BraunwW.. Cöln, den 12. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf vnmesheg ist bei Nr. 1641 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schiefer &. Matzke“ 1

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Johann Schiefer und Gustav Matzke vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Gustav Matzke aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Johann Schiefer das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma seines Namens in Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3274 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Schiefer in Cöln als In⸗ haber der Firma: 8 8

„J. Schiefer’“

heute eingetragen worden. 8

Cöln, den 12. Juni 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. u“ Weber. Cöln. Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmannes Georg Tanke, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln geführte Firma: X. J. Beduwé X Cie.“ in die Firma: 8 „G. Tanke“

umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letz⸗ teren Firma unter Nr. 3275 des Firmenregisters heute eingetragen und die Firma: . J. Beduwé & Cie.“ bei Nr. 1549 desselben Registers gelöscht worden.

Cöln, den 12. Juni 1877. 8

Der

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 626 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ernst Pickhardt“

in Gummersbach mit einer Zweigniederlassung in Hilden und als deren Gesellschafter die Füseentan und Kaufleute Ernst Pickhardt und Bernhard Siebel in Gummersbach vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Bernhard Siebel durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen die in Gummersbach wohnenden Kauf⸗ leute: Ernst Pickhardt junior und Rudolph Siebert als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind und daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 835 vermerkt worden, daß die von der vorgenannten Handelsgesellschaft „Ernst Pickhardt“ den in Gum⸗ mersbach wohnenden Kaufleuten: Edmund Siebel und Rudolph Siebert früher ertheilte Kollektivpro⸗ kura erloschen ist.

Cöln, den 13. Juni 1877. 4 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 88 8 Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Otto Kramer in sein daselbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „O. Kramer & Cie.“ mit dem 1. Juni 1877 den in Cöln wohnenden Kaufmann Lüdtken von Krakewitz als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berech⸗ tigt ist, heut in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1879 eingetragen, und der Ueber⸗ ang der Firma: „O. Kramer & Cie.“ auf die esellschaft bei Nr. 3034 des Firmenregisters ver⸗ erkt worden.

Cöln, 1 14. Juni 1877.

heute

Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Coln woh⸗ nende Kaufmann Emil Schmidt in sein daselbft unter der Firma: 8 „E. Leybold’'s Nachfolger“ bestehendes Handelsgeschäft mit dem 15. Juni 1877 seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Alphons Schmidt, als Gesellschafter ansenafefn habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1880 eingetragen und der Uebergang der irma: „E. Leybold's Nachfolger“ auf die Gesell⸗ chaft bei Nr. 3169 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 16. Juni 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. * FSebern 3

Eisleben. Hadelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 zu⸗ folge Verfügung vom 8. Juni 1877 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Apotheker Ernst Feige. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Mohren⸗Apotheke Ernst Feige. 1 Eisleben, den 13. Juni 1877. Cto. 220/6.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handelseinzelnfirmenregister Vol. I. Fol. 17 ist die daselbst unter Nr. 104 auf⸗ geführte Firma: „R. v. Pöppinghausen“

Inhaber Goldleistenfabrikant Roderich von Pöppinghausen zu Erfurt

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 1

Erfurt, den 18. Juni 1877. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister u“ des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft Köniain Elisabeth in Essen ist am 16. Juni 1877 Folgendes ein⸗ getragen: 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind zu Liqui⸗ datoren bestellt die Herren Emil Pfeiffer zu Cöln und Friedrich Bruns zu Werden.

Essen.

andelsregister⸗Einträge.

u O. Z. 23 des Gesellschafts⸗ eute eingetragen: Die offene „Karl Kuenzer in Herbolz⸗

Ettenheim. Nr. 6646. 1) registers wurde Hindelegesenscfa eim“ ist erloschen. 2) Zu O. Z. 50 des Firmenregisters: Die Firma „Karl Knenzer in Herbolzheim“. Inhaber ist Kaufmann Emil Kuenzer von dort. Ehevertrag desselben mit Albertine Stoßwog von Schliengen vom 17. Januar 1877, wornach jeder Ehegatte 100 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet ist. Ettenheim, den 12. Juni 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp. 1“ Schulz. Flenshurg. Bekanntmachung. Bei Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Hadersleben unter der Firma: 18 „Haderslev Bank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des als Direktionsmitglied ausgeschiedenen Kaufmannes J. Dahl in Hadersleben der Kaufmann Paul Heinrich de Wolff daselbst in die Direktion neu gewählt worden ist. Flensburg, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119, wofelbst die zu Rennberg bei Eckensund unter der irma: 9 „Aktiengesellschaft der Dithmerschen Ziegel⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik Rennberg“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, heute vermerkt worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlung resp. vom 19. Dezember 1876 und vom 30. Ja⸗ nuar 1877 ist der §. 35 des Statuts abge⸗ ändert worden. (Ofr. Beilageband zum Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 15 Blatt 11 und 12.) Fleusburg, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Freistadt. Bekaunntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ getragene Firma: 2 H. L. Cohn in Neusalz ist heute gelöscht worden. Freistadt, den 18. Juni 1877, Cto. 222/6.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fulda. Nach Anzeige vom 9. d. Mts. betreiben die Fabrikanten Romanus Knittel und Eduard Knittel vom 1. d. Mts. an dahier unter der Firma 8. Knittel Söhne ein Leinenfabrikgeschäft und ist

eder derselben zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Die früher 8 bestandene gleichnamige Firma ist durch das am 4. Dezember 1875 erfolgte Ableben des Mitinhabers Wilhelm Knittel erloschen.

Fulda, den 14. Juni 1877. 1

8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Schröder.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Stein⸗ bach & Zenker Fol. 211 in Rubr. I1 sub 2 fol⸗

gender Eintrag: 2. 19. Juni 1877. Die Firma Steinbach & Zenker in Gera hat

sich aufgelöst und wird: hat für seine Ehe mit Christine

gelöscht, laut Protokolls vom schlusses vom 16. Juni 1877 bewirkt worden. Gera, den 19. Juni 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justi Lindner.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

ö Inhaber: Joachim Wilhelm Georg

rund.

Joseph Marshall. Nach erfolgtem Ableben von Jofeph Marshall ist das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft von Heinrich Friedrich Busch über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma: H. F. Busch, Joseph Marshall Succ. fortgesetzt.

8 Juni 18. Gebrüder Hertz vgseege

1877. Juni 16.

Simon Heymann

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Salomon Lipmann Fürst unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Gebrüder Hertz Nachfolger. Diese Firma hat an Friedrich Georg Robert Louis Dompig Pro⸗ kura ertheilt,

Elsas & Seligmann. Diese Firma hat an Sally Seligmann Prokura ertheilt.

Siegfr. Egholdt. Diese Firma hat die an Hein⸗ rich Andreas Julius von der Vecht ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und dem Genannten mit Johann Carl Gottlieb Ferdinand Kröger gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hammonia⸗Metallwaaren⸗Fabrik von Stürzel & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Ernst Heinrich Louis Stürzel.

Hammonia⸗Metallwaaren⸗Fabrik von Stürzel & Co. Diese Firma hat an Wilhelm Moritz Wolff und Nicolaus Joseph Karpeles und zwar jedem derselben allein Prokura ertheilt.

Constantin Richter. Diese Firma hat an es Wilhelm Hermann Richter Prokura er⸗

eilt.

Norder⸗Elbe⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Schween senior ist Peter Schween junior zum Mitgliede desselben gewählt worden.

Juni 19.

Julius Großmann. Diese Firma hat an Carl Alerander Jones Kiers und Gotthelf Wilhelm Walter Brey gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Pfeiffer & Schmidt. Heinrich Pfeiffer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Guido Schmidt unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Georg Duncker. Diese Firma hat an Charles Guillaume Jules Fester Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1877 ist auf Anzeige vom 16. d. Mts. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß 1) Graveur Carl Bodenschatz, 8

2) Kaufmann Philipp Krauß dahier ein Stein⸗Graveurgeschäft in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: 8 C. Bodenschatz & Comp. 8

betreiben. 1

Hanau, am 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Müller. 1

88

Hattingen. Die unter Nr. 12 registers eingetragene Firma: .— toses Gumperz ist heute gelöscht. Hattingen, den 16. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom

17. Juni 1877 am 18. Juni 1877 Nr. 121 des

Gesellschaftsregisters bei der Firma: „Bürger⸗

Verein“ zu Herford:

In der Generalversammlung vom 19./20. De⸗ zember 1876 sind der Rentier Carl Huch⸗ zermeyer, der Rentier Carl Friedrich Eick, der Postsekretär Gustav Wahl, der Gymnasial⸗ lehrer Gustav Noack und der Kaufmann Engel⸗ bert Schönfeld, sämmtlich zu Herford, zum Vorstande gewählt.

Heydekrug. Die Firma Nr. 57: E. E. Rei⸗

chert ist gelöscht.

Heydekrug, den 14. Juni 1877. (Ag. Inst. 276.)

Königliches Kreisgericht. b

Königsberg. Handelsregister. Für die hierselbst unter der Firma: „Samuel

Lewy“ bestehende Kommanditgesellschaft ist dem

Johann Robert Freundt und dem Gustav Kor⸗

nick, Beide zu Königsberg, Kollektiv⸗Prokurg

ertheilt worden, während die für dieselbe dem Adolph

Elkan ertheilte Prokura erloschen ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni d. J. unter Nr. 555 beziehungsweise 447 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 15. Juni 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Simon Eger von hier hat für seine Ehe mit Johanna Schapiro durch Vertrag vom 1. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen: das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juni d. J. unter Nr. 623 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 18. Juni 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Zandelsregister.

Der Kaufmann Gottfried Leo Felske von hier

Anna Marie, ge⸗

8

2109 Kauffrau Char⸗ Königsberg

2110 Kaufmann Louis Königsberg

2111 Kaufmann Bern⸗ Königsberg

5 8 * * 2 k. borne Laue, durch Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und das von ihr während der. Ehe zu erwerbende Ver⸗

mögen soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juni am

16. Juni d. J. unter Nr. 622 in das Register zur

Eintragung der Ausschließung oder Aufbed

ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 18. Juni 1877. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. hier hat für seine Ehe mit Clara, geborene Hoff⸗ mann durch Vertrag vom 31. Mai 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, son die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juni d. J. unter Nr. 624 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der helichen Gütergemeinschaft eingetragen.

den 18. Juni 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Bezeichnung fende des Nr. Firma⸗Inhabers derlassung

Ort d. Nie⸗Bezeichnung der Firma:

2108 Kaufmann Theo⸗ Königsberg Hugo

phil FranzHugo Portofoe. Portofoe zu Kö⸗ nigsberg Ch. Borr⸗ lotte Borr⸗ mann. mann, geb. Porr, zu Königsberg 1 Lonis Zamory. Zamory zu Kö⸗ nigsberg M Bernhard hard Wiebe zu Wiebe.

Königsberg

Königsberg, den 18. Juni 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. 5—5

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni cr. an demselben Tage eingetragen: Bezeichnung Ort Bezeichnung 8 ε des der Firmeninhabers. Niederlassung. Firma.

Handelsregisters gesellschaft:

dahier, deren Inhaber

50 Gasthofbesitzer Schoenwalde A. Schad⸗ August 8 winkel Schadwinkel 8 .“ in Schoenwalde Königsberg, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 8

Lüchow. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf das Folium der Dahrlehns⸗ und Sparcasse des landwirthschaft⸗ lichen Vereins in Clenze eingetragen:

Inhalts der Anmeldung zu Protokoll vom 12. Juni 1877 sind in der Generalversammlung vom 22. Juni 1876 die sämmtlichen damaligen Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt. In der Generalversammlung vom 7. November 1876 ist an Stelle des verstorbenen Ackerbürgers Rühne in Clenze der Müller Georg Bohlen daselbst zum Stellvertreter eines Beisitzers gewählt.

Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung

vom 15. Juni 1877 (Nr. 50 Act) am 15. Juni 1877.

2 H. A. v. Falke, Actuar. Lüchow, den 15. Juni 1877. 8 Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.

Meiningen. Unter Nr. 221 des hiesigen ist heute die offene Handels⸗

A. Schunk & Cie. 2. Frau Amalie Schunk hier

un b. Kaufmann Friedrich Steinmetz hier,

sind, worden.

Meiningen, den 18. Juni 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Maaser. 8 111““ Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 ist heute

eingetragen:

1) in unser Firmenregister unter Nr. 1744 die Firma Elias Lesser, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Lesser zu Posen; in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 288: die

iesige offene Handelsgesellschaft C. Krause & Comp. ist seit dem 12. Juni d. J. auf⸗ gelöst und die Firma erloschen; in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 511, daß der Kaufmann Elias esser zu Posen für seine Ehe mit Tiene Stzig aus Gnesen durch Vertrag vom 9. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ verbes in der Weise ausgeschlossen hat, daß das von der Tiene Itzig in die Ehe einzu⸗ bringende Vermögen die Natur des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll. Posen, den 14. Juni 1877. 88 Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen: 8 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1745 die sFfirma: S. Kuttner, Ort der Niederlassung: 8 Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Kuttner zu Posen; 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 226,

Der Kaufmann Joseph Anton Neumann von

Vertrag vom 17. Mai 1877 die

ung der 8

Mititgliedern

in das diesseitige Firmenregister uater

getragen.

Schwetz.

19 Juni 1877 die in

daß der Kaufmann Simon Dienstag zu Posen für sein hiesiges Handelsgeschäft in irma: S. Dienstag Nr. 938 des fFiirwmenregisters seinem Schwiegersohne SGalomon Kuttner hierselbst Prokura er⸗ tbheilt hat; zufolge Verfügung vom 13. Juni am 14. Juni 1877. Posen, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

schneidemühl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 14. Juni 1877 am 15. ej. m. die Firma Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft zu Usch mit dem Sitz in Usch eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. 8 Der notariell geschlossene Gesellschaftsvertrag ist der vom 22. Mai 1877 resp. 9./12. Juni 1877. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der zu Neufriedrichsthal bei Usch belegenen Glas⸗ hütte und die Verwerthung des dazu gehörigen Grundbesitzes und der Gebäulichkeiten. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 1 Das Grundkapital beträgt 90,000 und zerfällt in 30 Stück Aktien zu je 3000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Berliner Börsen⸗Zeitung. In der Regel sollen jedoch solche Bekanntmachungen den einzelnen Aktionären durch eingeschriebene Briefe zugehen. b Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes oder falls der Vorstand aus mehreren besteht, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen sind. 18 en Vorstand bilden gegenwärtig: a. der Kaufmann Gustav Hornig, b. der Kaufmann Rudolf Névir, b Beide zu Neufriedrichsthal bei Usch. Schneidemühl, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. schwetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1877 ist am 19. Juni 1877 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlassung des Apothekers Dr. Eugen Rostoski ebendaselbst unter der Firma: Dr. E. Rostoski 8 Nr. 118 ein⸗ et agen. 88 Schwetz, den 19. Juni 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schwetz. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1877 ist am 19. Juni 1877 die in Neuenburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Gustav Oppen⸗ heim ebendaselbst unter der Firma: G. Oppenheim in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗

Schwetz, den 19. Juni 1877 .. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 vom 17. Juni 1877 ist am Neuenburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Jacob Vesper ebendaselbst unter der Firma:

J. Vesper

Zufolge Verfügung

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 120 ein⸗

getragen. 44 Schwetz, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma C. A. Stampfer und als deren Inhaberin die Wittwe des Goldarbeiters und Kaufmanns Adam Stampfer zu Werl am 16. Juni 1877 eingetragen.

Soest. Handelsregister 8. des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die Wittwe Goldarbeiter und Kaufmann Adam Stampfer hat für ihre zu Werl bestehende unter der Nr. 265 des Firmenregisters mit der Firma C. A. Stampfer eingetragene Handelsniederlassung den Goldarbeiter und Kaufmann Joseph Stampfer zu Werl als Prokuristen bestellt, was am 18. Juni 1877 unter Nr. 34 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. strasburg i./Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 ist die in Strasburg bisher bestandene Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, Mode⸗Waaren⸗Bazar, M. Sten⸗ zel & Comp. ebendaselbst unter der Firma: = M. Stenzel = b in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 209 ein⸗ getragen. 1 Strasburg i./Westpr., den 10. Juni 1 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

——

Trier. Unter Nr. 1127 und 1207 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Philipp Betz seine Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma Ph. Betz⸗ nebst seinem Wohnsitze von Allenbach nach Trier verlegt hat. 1“ Trier, den 15. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 3 Hasbron. 2 Trier. Bei der Nr. 144 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen 1 1) Wilhelm Heinemann sevior, M.⸗Gladbach, 8 6 9) Johann Heinemann, Kaufmann zu Neuß, 3 4)

Kaufmann zu

Joseph Heinemann, Kaufmann zu Trier, und Wilhelm Heinemann junior, Kaufmann zu Düsseldorf 88 bisher bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Heinemann“ 8 mit dem Sitze in Trier, der sub 4 genannte Theil⸗

haber Wilhelm

Heinemann junior ausgetreten ist und die Gesellschaft zwischen den übrigen drei erst⸗ erwähnten Theilhabern unter derselben Firma zu Trier fortbestehen bleibt. Trier, den 15. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Waldenburg. Bekanntma! ung. —2 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Handelsgesellschaft Leuchten⸗ berger, Silber et Comp. zu Waldenburg heut Folgendes eingetragen worden: Col. IV. Die Gesellschaft hat eine Zweignieder⸗ lassung in Ernsdorf, Kreis Reichenbach, errich⸗ tet und ist der Kaufmann Wilhelm Leuchten⸗ berger aus Waldenburg mit dem 1. Januar in die off ne Handelsgesellschaft eing⸗⸗ reten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 am 11. Juni 1877. Waldenburg, den 11. Juni 1877. (B. à 223/6.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 100.

2 ) Firmeninhaber: Chemiker Dr. Georg Au 4 Ddittller in Höchst. 3) Sitz: Höchst.

4) Firma: Dr. G. Aug. Dittler. Wiesbaden, den 18. Juni 1877. Koönigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. 8

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 50 eingetragen worden, daß die Firma Adolph Sabel zu Wies⸗ baden erloschen ist. 11““ Wiesbaden, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wiesbaden. eute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 438 eingetragen worden, daß die Firma M. Hallein zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sab Nr. 86 eingetragen worden, daß die Firma Fr. Rudolph in Höchst erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht 8 I. Abtheilung. Wohlau. Bekanntmachung. 4 Die Eintragung der Firma August Schneider junior in Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann August Schneider hierselbst, sowie die Löschung der Firmen H. J. Hentschel in Dorf Leubus und Herrmann Dessauer in Dyhernfurth ist heut erfolgt. 1“ Wohlau, den 9. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. Wresechen. Helaietrefea In unser Firmenrefiter ist zufolge Verfüg vom 15. d. Mrs. zu Nr. 109 Col. 6 1 bei der Firma „M. Leichtentritt zu Milostaw“ vermerkt worden: 1“ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Adolph und Jacob Leichten⸗ tritt übergegangen und ist die Firma nach Nr. 7 des Gesellschaftsregisters übertragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am selbigen Tage ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 7. 1 2) Firma der Gesellschaft: M. Leichtentritt. 3) Sitz der Gesellschaft; Miloslaw. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Adolph und Jacob Leichtentritt. Die Gesellschaft hat am 3. April 1877 be⸗ onnen. 86 1 Wreschen, den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

domizilirende Firma: Bruno Allrich und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Ull⸗ rich in Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 1 Zeig⸗ den 16. Juni 1877. önigliches Kreisgericht.

ist die zu Zeitz

I. Abtheilung.

Zeitz. Inser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 die zu Teuchern domizilirende Han⸗ delsgesellschaft: Müller & Moehring zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Johann

Müller in Leipzig,

b. der Kaufmann August Moehring zu Teuchern. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen. Zeitz, den 16. Juni 1877. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 266 des Handesregisters des hiesigen Herzoglichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗

schehen: 8 8 Firma: Stephan & Co. in Zerbst, Inhaber: a. Wilhelm Stephan, Kaufmann

1. Juni 1877. in Zerbst,

b. Berthold Stallbaum, Kaufmann 1 in Zerbst.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma einzeln zu vertreten; nur bei Eingehung von Wechselverpflichtungen ist die persönliche Unterschrift beider v . unter der Firma nothwendig.

Zerbst, den 17. Juni 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 1 Der Handelsrichter.

Heinrich Hermann

8

seit

Henning.

Zeitz. In unser Firmenregister unter Nr. 390

Zeichen (S. Nr. 24 in Nr. 138 Reichs⸗Anz. Nr. 139 Central⸗ Handels⸗Register.)

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marken sind gel ischt die unter den Nrn. 46, 47, 48, 49 und 50 zu der 2 F. Schumacher & Cie. mit der näheren Bezeich⸗ nung H. J. Neuß'’sches Fabrik⸗Etablissement in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln und Stecknadeln ein⸗ getragenen Zeichen. Aachen, den 18. Juni 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 64 zu der Firma: Heinr. Huhn & Co. in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. 258 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Näh⸗ maschinennadeln eingetragene Zeichen. Aachen, den 18. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 314 zu der Firma: Johaunn Lemp in Remscheid, nach Anmeldung vom 12. Juni 1877, Vormittags 8 ¾ Uhr, für sämmtliche Eisen⸗ und Staylwaa n

das Zeichen:

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ packung. 8 Barmen, den 12. Juni 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben: Der

stellvertretende Srkretär: Ackerma 8 92 1111“ 8 8

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 357 zu der Gebrüder Alves in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Stöcke und Peitschen das Zeichen:

Bremen. In das Zeichen⸗ register ist eingetragen:

Nr. 36 zur Firma:

August Korff

in Bremen, nach Anmel⸗ dung vom 15. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, für Petroleum⸗Erzeugnisse das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 21. Juni 1877. 5 8 hhs

Bremen. In das Zeichenregister ist ein⸗ getragen:

Unter Nr. 34 zur

C. H. Thulesius, Dr.

Firma:

J. C. V. Meyer in Bremen, nach Anmeldung vom 17. Mai 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, für Liqueure, Bitter, Extracte, Essencen

und Destillations⸗ fabricate als Grund⸗ zeichnung der Eti⸗ quetten in verschie⸗ denen Farbenausfüh⸗ rungen das Zeichen:

Unter Nr. 35 zur Firma J vom 17. und Weine auf Etiquetten, Farbenausführungen das Zeichen:

Bremen, aus der Canzlei des Hand

lsgerichts, den 15. Juni J. Smidt, Dr.

.C. V. Meyer in Bremen, nach Anmeldung Mai 1877, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Destillationsfabricate Siegeln und Capseln in v

erschiedenen Größen und

1877

H

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zur Firma:

Deutsche Nähmaschinen⸗ fabrik von Sievers & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Juni 1877, Nachmittags 25½ Uhr, für Nähmaschinen das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 124 zur Firma H. C. Meyer Ir. in Ham⸗ burg nach Anmeldung vom 16. Juni 1877, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, für 1) Hartgummi⸗Artikel aller Art, 2) Söcke, und zwar: 2 Spazier⸗, Reit⸗, Schirm⸗ u. Peitschen⸗Stöcke aller Art, 3) Stuhlrohr und Stuhl⸗ rohrfabrikate aller Art, 4) Fischbein und Fischbeinfabri⸗ kate und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

8

Meissen. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 13 zu der Firma: Biesolt & Locke in Meißen nach An⸗ meldung vom 15. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, für Näh⸗ maschinen das Zeichen:

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Meißen. NMever.

München. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 10 zu der Firma: Karl Emhardt in Schmölz laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen

Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Sensen, Sichel und Strohmesser eingetragene Zeichen. München, den 8. Juni 1877. Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber. Müller.

8 Kokkurse. [5559] Bekanntmachung. Der unterm 7. Dezember 1876 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Hintze (in Firma G. Hiutze) hierselbf ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Brandenburg, den 14. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[848s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Höpfner zu Freyenstein ist am 18. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkur eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 16. Juni 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Blumenthal hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loycke, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Juli 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben