28 1 85 8 . 1.“ i l c g; . “ 8 11“¹“ 2 5 * b 8 2
qqqqqè'q'qö'Pö'1'111 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S zeiger. No. 147. Berlin, Dienstag, den 26. Juni 1822.
35
742,500 34 87 960,000 36 00,000/387
69,8
3 2
rf⸗ i lters⸗ trecke sestadt
August cheider findet
am 1. Januar
— ———— —
8 — —— — 8S nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. .“ Oeffentl ich er Anzeig er. gIef erate nehmen an: das Central⸗ exeeenh. 5
97 Kil., dagegen
ar 1877 auf der
Stamm⸗ Stamm⸗
Il. lange 1
3,80
er Großh.
der
ie
3
i
354,82 3,107,000] 141
597,00 4,
321 57 74,30 68,u 33,0
ie
fonds, Amor⸗ 8
16,375,07
d d
9
echenbahn am
b 1. Januar 1873.
ie etriebsmaterials, lwerth der Annuität.
schaftlichen Bahnhöfe.
ruar Düsseldo Betriebsmaterials.
der Annuität. ichtenfels.
1 ür Coburg⸗Lichtenfels.
Sonneber ildet einen 8
Coburg n b lkalden.
ß Wattens 64 Jahre.
März 0, . Auf 100,0 Kil.
ür
ür
1,70 K 26 Kil., am 15.
bgeschlossen.
inst.
3 n. au
„ 8
49 Kil., und Amortisation
.Febru einer
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
1 P 1“ . Bureau der deutschen ir
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inqdustrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. zuscher — des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen V Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
8 b u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler Prenhischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Büttuer & iater 8„ . Frnge. 2 Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureans.
* . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 156201 Danzi 1 ] 82 8 nziger Privat⸗Actien⸗Bank. 5641. Uebersicht
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Carl Ju⸗ Der Schmied Hermann Steinhöfel aus Lassan 53 8 “ 3
lius Theodor Vogel, am B1“*“ 8 hiermit aufgefordert, in dem an hiesiger Ge⸗ [5653]1 Status aar - T. n 1877. der Magdeburger Privatbank. —
Breslau geboren, evangelisch, ist in den Akten V. 1. rich , 2 . b 3 Metallbestand. ℳ 1,010,496 beeechn nn
77 I. die gerichtliche Haft wegen schwerer Urkunden⸗ elg F tober 1877, Mittags 12 Uhr, RNeichska e8,,Z.“ Metallbestand . . . . . ℳ 834,916
fälschung und wiederholter Unterschlagung aus zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ Noten anderer Banken . 283,000 Reichs⸗Kassenscheine ... 16,000
88. 268 und 246 des Strafgesetzbuchs beschlossen 45. vor dem Kollegium anberaumten Termine zu Wechselbestand — c 9 385,802 Noten anderer Banken.. 244,075
worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ erscheinen und in demselben sich gegen die Klage Ee ü. . . 2, 729,190 11ö1ö114*¹“ 5,068,925
den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung seiner Ehefrau, Bertha Steinhöfel, geb. Dobbertin, “ 8 Lombard⸗Forderungen... 748,030
und Crefeld⸗Linn „Victoria⸗Brauerei“ 9. August 1876 statt.
ien und Han
„ 9
1 000
ine 1877 3,
„*
2 sung
000 ℳ ist von d
ie ind noch nicht emittirt Senat der fre
200,000 s ril 1879. Strecke mber 1876 d t au italwer
Zechenbahnen (0,52 Kil.), ermögensbestandtheil der
9,600,000 50,187,700 eröffnet.
ammten B
. 8 ½ %; fü
tirten 4 % und f
V57T0352
ã
0, J.
1
13,500,000 1 83,20 87,548,857
19,
us dem
150,000 6,750,000 6,750,000 ,°1] 17,500,000 6,750,000 6.750,000 4,
ai 1876 ist die und am 18. Septe
15. Kil.) achsen
76) 81) i
erzin
und 2
Mai
am 1. Feb
Grubenbahnen am 18. 24 nd am
eine 1
in
und Anschlu
40 Kil.) f 64 Jahre a
6 ist e
Kil.)
osten des ges
h
ür Coburg⸗
Oppum ten 4 ½ %. röffne a 83,898 ℳ f
98
9
ver Anschluß
Nordstern“ f
)
nmn] 3
ir
stellt am 1
6,44 Kil.)
Kil.)
9
1. März (0,
359432550 tien Litt. A lgt noch a von 165,
legt. 876 e
Am 21. November 187 ichen
hrli
en.
2 ½ % zur Verwendung als Dividende
noch nicht abgeschlo
700 ℳ Kap
Osterath 1. März Unschluß etrieb einge 000 ℳ Annuit
Linie Osterath⸗Crefeld (
in
erfo 21 8
owie der geme
st mit dem 1. ⁴) Erkl. der Kosten des
urden 1876 hausen (4
att. ie garan Aktien Litt. C. die garant
dil., am 22 1
anuar 1876 am 17. Oktober 0,2 K. f⸗Eller (5,75 Kil.)
die A
Juni 1
Mai 1876 ist die Strecke Penig⸗Rochl Betriebseröffnun
00,000 nung g t er M 283,898 ℳ Mai 1876 eröffnet.
9
ehr nicht statt. a
Garant
,5 J.), 1,07 4 am irte Z ur jä Betrag Oldenb. Reg. und dem
ür 9.
i
,200,000 1,200,000
I 15,020,700
V V
3082052207
äsentirt den Kapita
epräj
2
828 st Eröffnet wu
878.
2
l. 50,187,
3
ginn
veanneiache heübtiatt wernüghg Faane
und B senach
V ai
ie
75) Der z
Ei D
,58 K. arantirt. Inkl. 2,625, Ink ie Schma 86) Am 8.
ei am 960,000 ℳ Annuität au
Aus dem Baufonds ve
Nur f Baure Verz Am Camberg (5 Niederrad⸗Sach 7³) Inkl. der K Inkl. 4, Exkl. 4
ebruar 1877 (3,49 7⁰) 7¹) isation be⸗ er.
b.⸗Bahn zu Posen eröffnet. 4 1.19 Kil., 1. Februar Kil.) eröffnet. Werkstätten, derliche
1” 88) Stadt
66 67
7)
R 1 Am 18) D
68) Die Prioritäts⸗Obligationen s
62) Baurechnung noch nicht a worden.
60) Außerdem sind feners Jahre zurückge
6
osnowice Personenver
,0³ Kil.),
22 Kil. wurde der
Aktien Litt. B. d.
69) Am 29.
— 5, . Effekten⸗Bestand.. 247,869 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Es welche mit der Behauptung, daß er im Jahre 1874 Sonsti 3 . 111“”“ 47,872 wird ersucht, auf den Vogel zu vigiliren, ihn im sich aus ihrer gemeinschaftlichen Wohnung zu Lassan Sonstige Activa. . 372,109 Sonstige Activa . . . . . 327192 B 8 Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm entfernt und sie böswillig verlassen habe, auf Ehe⸗ Grundkapital g ℳ 3,000,000 1 8 . ich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst scheidung anträgt, zu verantworten, widrigenfalls Reservefonds ““ 750,000 Grundkapiteatltl. .. 3,000,000 8 Frenepfete nn dfe 11“ “ der Gesetze die Ehe geschieden wer⸗ .“ Psereejan 1.... 600,000 ierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. Juni 1877. b Sonstige täglich fällige Verbindlich0. 99 ezial⸗Reservefonds. 18,8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter. Greifswald, den 16. Juni 1877. h c füllige Berbindkich⸗ Umlaufende Noten. . 2,39205
suchungssachen. Deputation I. für Schwurgerichts . 4A“ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . . 4,709,980 Sern “ v 44,948
1 Sonstige Passiian . 487,999 E1“ 1,139,420
Steckbrief. Gegen den, Geometer Carl 149301012 CErdictalladung. (vrentnele Verbindlichkeiten aus wei⸗ Senstige Paffie. . . . 2388722 Friedrich Paul ist die gerichtliche Haft wegen In Gemäßheit des Dekrets des Untergericht vom ter begebenen, im Inlande fälligen e
65)
63 er Personenverk
4,770,700 — — s85) 600,000 Düsseldor Lübeck 80
am 1. am
98-
15. Co
2 (20,9 tis der erfor
Ver S Rath
)
83
6 — 159,548,857 72,000,000
7 — 32,700,000 1
2 — 95,787,700 36,
00]1sk2,400,000
— —
6 ˙‿
V
— von ür g⸗ die
ssen. am 15. Mai d. J.
—
vmasifisieer Urtundenfälschung in den enen L. 181 9. Mat 192, trrch wiches eaf der Amtes din Wechseien. 2256,808 bhehfafn im Inlande zahlbaren 77 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat Christian Friedrich Hoeppner Ehefrau, Fathas e 1 9 Wechseln nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Margarethe, geb. Wittrock, die Edictalladung der Leip gger sl enver ’ Aebe se szt2 ꝛc. Paul im Betretungsfalle festzunehmen und mit unbekannten Erben von Georg Heinrich Wil⸗ 3 g b ein. [5670] lnis b 8 allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und helm Conrad Pape Chefrau, Anna Marie Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. Juni 1877. 7ol Cölnische Privat⸗Bank. Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion Dorothea, geb. Wittrock, verstorben in Bremen [5656] Aktiva. RMHRebersicht vom 23. Juni 1877 abzuliefern. Berlin, den 21. Juni 1877. am 1. September 1874, erkannt worden ist, werden Metallbestend. ℳ 1,017,056. 8 Aectiva. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ die unbekannten Erben der genannten Ehefrau Pape Bestand an Reichskassenscheinen 11,500. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ suchungssachen. . .. II. für Vorunter⸗ hierdurch geladen, spätestens am „ „ Noeten anderer Banken „ 384,400. 1“”“ 1,054,800 öe v . Alter: 42 Jahr, geb. Mittwoch, den 5. September 1877, Sonstige Kassen⸗Bestände .. „ 449,100. Heftand an Reichskassenscheinen. 13,000 . 18 üst 1834, 8½ urtsort: Königsberg N./M., Vormittags 10 Uhr, Bestand an Wechseln „ 3,816,281. Bestand an Noten anderer Banken 218,000 B Zoll, Haare: braun, Augen: blau, vor dem Untergerichte oben in der alten Börse „ „ Lombardforderungen „ 1,290,044. Bestand an Wechseln . .. 8,097,900 ee eanen⸗ venn. Kinn: oval, Nase: gewöhn⸗ hierselbst persönlich oder durch einen Bevollmächtigten heböböbS-bS Bestand an Lombardforderungen. 633,300 ich. gewabn ich, Gesichtsbildung: oval, Ge⸗ zu erscheinen und ihre etwaigen Ansprüche an den „ „ sonstigen Aktiven „ 613,381. Zestand Eö1““ Sag sichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt: mittel. ] 5 Ehefrau Pape 5 Frrafe des Ver⸗ I“ Passiva. Bestand an sonstigen Aktiven. 338,300 “ ustes derselben, anzugeben und geltend zu machen. Das Grundkapitlal ℳ 3,000,000. — Passiva. z 6 öö Ernst Schu- Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den Der Reservefndd. „ 117,167. öööööö 3,000,000 r hehe I 8 dieses Monats von de 2. Juni 1877. Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,764,500. ““ 750,000 — üenarhei 88 wi g s wird gebeten, auf den Cordes, Sercr. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Betrag der umlaufenden Noten. 2,515,570 ꝛc. uhardt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,562,763. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ zu verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspektion [5625] Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ keiten.
wieder einzuliefern. Signalement. Arbeiter E 5 2r. E1“ in i e 5 8 e. Schu bardt, 8 82 zaf - 88 mestes, Eenf Auf dem Grundstücke Lindenstraße 103 ist ein Z—bundenen Verbindlichkeiten „ 156,088. 50 An eine Kündigungsfrist gebundene
g9 . etwa 16 Meter langer und 3 bis 4 Meter hoher Die sonstigen Passiven. „ 99,377. 25 Verbindlichkeiten. . . . u16“ 8 8. eiserner Gitterzann mit mehreren starken efbecher Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Sonstige Passiva 41,600 spitz. . vens Mung⸗ Feresteries. gesüase: Pfysteng, seenie, mit einem zweiflügeligen und einem i⸗ bbektiase er r Kass ins Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
¹ B. 8 . 5 0 h. 2 2 2* 2 8 e 2 5 2 8 a 8 8 848 8 8 e n 8 bildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: ge⸗ 8c; E Arwbege zen verkanfenö) Versäegelae; ziger Were im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 526,900. 6
sund. Statur: schlank. Sprache: deutsch. Be⸗ bis Mittwoch, den 4 li d S &, „ve,. (Coöln, den 25. Juni 1877. sondere Kennzeichen fehlen. Bekleidet war d 3 EEEEE’1 Direktion tand der Frank urter Bank Die Direktion. ꝛc. Schuhardt mit 1 braunen Rocke, 1 Drellhose, ö“ eücgisait accacs Eiranseichen. 115638] am 23. Juni 885 . b “
1 braunen Weste, 1 Paar rindledernen Stiefeln, Hvs 1 “ Activa. 8 ; — 1 schwarzen macfe, 1 weißleinenen Hemde, 1 Paar . — 3 Cassa⸗Bestand: 8 Status der Chemnitzer Stadtbank grauen Strümpfen. Halberstadt, den 22. Juni 82 12 NMetall ℳ 4,535,600. —. in Chemnitz 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 1I “ 8 8 am 28. Junt 1877 1 he eAss cacch “ scheine „ 1,037,100. — 1 23. Juni vom 8. Juni 1877 und §. es Reichsstrafgesetz⸗ 8 anken „ 2,440,500. —. 8 295 veent gegen 88 11 seütr Feghhans oblenz Wec er Beftauh 4 11.““ 89. ilhelm „ zu Treptow a./R., Kreis Greifen⸗ 8 echsel⸗Bestand . . Iogl. 8 in ] letzter Aufenthaltsort Se ebrases Vster. Vorschüsse gegen Unterpfänder„ es. “ Ohtrowo, jezt angeblich in Nem Vort, die Unter. Die Lieferung von 600 Chm. Bruchsteinen für e“ Bestand an 16 ea bnie 844 8 rsich d Militar deegebiets⸗ ohne den Mühlenberg⸗Tunnel I. und 500 desgl. für den S vftig üats eser 88“ “n Noten an⸗ Ee— 111—— böee vg. derer Banken „ 94,200. —. Verhandlung der Sache ein Termin auf den 19. sprechender Aufschrift vesseßen Offerten, mit ent⸗ Darlehen an den Staat (Art. 76 der 8 1 336, .sp ,„ sind bis Sub⸗ 2 C 5 1g. F vor dem missionstermin, Donnerstag, 112. Jnli, Vor⸗ 1A““ 4. 181 ) Bestand cn Ael.⸗ ollegium im Sitzungssaale der I. Abtheilung an⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den eere ps, beh 8 72,455. —
pesetzt. 2 der Aufenthaltsort 5 Angeklagten un⸗ Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur Fine Actien⸗Capital.. 17,142,900 4) ö Effekten ö“ 91,312. 15. betehnt ssf so wird derfelbe hierdurc, Bimchbeit angegebenen Stunde die eingegangenen Sfferten im Bonficene im Umllauf... . . . 14497899, 5 Be stand an sonstigen dk. W“ dem gedachten Termine mit der Aufforderung zffent⸗ Sden 1114“ Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 5292,00 tiven. h 262,098. 08. mitzubringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor CG“ Eehnesö wnen auch von da Sonstige Passiva. 364,600 . Der 82,638.67.
510,000. —.
und wird
sen.
Magdeburg, den 23. Juni 1877.
200,000 1,200,000
0 —
118 300 ℳ
.für Ankauf
„Aktien,
Güterverkehr gwedeler B
(24 Kil.) am
sberg (21 Kil.) am
34,488,600 ℳ wenn der Rein⸗
358,728
8
3 kai d.
ig
u. Prior.
der Uelzen⸗Lan
2 8
1,
9,000,000 9,900,000%⁄82 —
1 10,500,000 165,000 2,400,000
50,000 ℳ sind 23 März 1874
ember 1876 ist die Strecke Cottbus⸗
Dez Kil.) erö
nicht statt.
8 8
n benen onenverkehr und Kö⸗ nenverkehr. enverkehr. isenbahn alberstädter Eisenbahn f
st
45,000 1,000,000 de⸗Freienwalde und hr und beide Strecken
für den
ior.⸗Obl
abten Summe
1. Oktober 1876 25 Kil.) eröffnet worden.
g der Pri
Altenbekener Stamm⸗
rkehr nicht statt. 35 tritt erst ein, wenn der
t bege
ion
st ein, schloss en.
tals beträgt. begebenen 27,603,600 ℳ
lie Strecke Marienbur
7057,000 36,000,000
geschlo i
ermün ch der von der Magdeburg⸗
3 59,387 359,100,000
itals beträgt. Bärwalde Köni terver den Pers
t begebene 4 Kil.) am 15. M.
52 Kil.
Bahn befindet sich seit dem kapital.
80 am
t i
ischen Staats⸗Anleihen ent⸗
onenverkehr
larer E
H
ist 1876 ist d Kil.) und
6
on 98,83 Kilom. (
36 2,000 282,637 s je 2s. ap m. nur inen Perso einen Person age verausg g⸗
do
29 3 ü
Güterverkehr nicht statt. t noch nicht abgeschlof
tritt er Halbstadt rden.
anuar 1877 ist die Strecke Lautenthal⸗
och im Bau befindlichen Strecken ar 1877 eröffnete Strecke ist eine
34,390 ) 960,00013,500,000
4 6
7 i ür
5 Obligationen ad 7
ffnet
s ge von en ke hn Bremi
ndet Personenve
ng i
noch nicht ab ausschließl
Eisenba
900,000 ℳ ist aus
chaffung
hab insen.
Kilom. haben k
nkl. der Verzinsun
i ts⸗ Die am 10. Janu
8] 306,037 en der bis jetzt d: Cüstrin⸗ „ Bärwalde ã Kil.) eröffnet worden. Magdebur Montowo Baurechnung noch nicht abge
s
il. findet Pers
ilweise n Zinsen der bis je
ch 5
in
tal,
te Strecken.
anuar 1877 eröffnet. Eröffnet s
38,877 218,367
8 2
5 966,701 138,100 2,000,000 115,607 8 Eine Amorti % des Anla 6 für den G Baulän Baulänge v au⸗
3 i
furt a./O. sind bis jetzt 22,054,583 ℳ ver⸗
9,878,138 292,252 wendet worden.
5,400,000 163,6
2,330,608 123,969
7 eben.
29,54,598 168,922] 731,168 15,020,700 876
21 Kil. findet
43,135,938 /1 3s Kil. f tirte 3
31 (72 Die Baurechnu
1,36 K. 4 0 chließl
⸗Swinemünde, Ang
% des Anlagekapi N./M.⸗Stettin (
os Kilom.
tte (11,55
5 682 35 f te
lu Nur die
:
69 18,900,000 277,492
ittel verausgabte An ecke der Berlin⸗Wer
Am 1. J g von der Ma den Güterverkehr betrieben.
ür eine
im Fallitzustande. ür eine
377) 71 752 37
nnover⸗
r das zur Bes
Die Strecke Sorgau⸗ ü
Am 1. J
Eine Amortisation Nur die Zinsen der bie Betriebe übergeben wo
2 2 Baurechnung
8 Am 1. Augr an
ylau (6
Die Priorit E Strecke D. Ey
Nur die Zin
2. 3,187 2,330 6,087
— 412 2,063
9,739 Auf 1,
gationen.
Eins
F
31,
2,
.
a
Das Kap
erstädter
— 8
50 triebsm 54) Silberh 1n
fi
3,986] 97,931,
4. 0
3,471 — 422 *) 643,494 3,575 34,672,018 192,6
2 11,450 93,5 — 686 August 1
[I1,125 — 678 15. Oktober 18
6
nommen 89 Theilstr
2,54 + 132 *) 46) Am rankfurt
+
046,947 sberg
V
39 48 44,196 2,555
734 1,790 — 808+2 3
8 57) D.
58)
5) Saran
4⁵) noch nicht beg
4⁴)
dem
V
37 1 33) Für die the
8 3 Oblig. 1 i 39) Auf 7,
Ob
10) Obligationen. 4¹) benu 42) 18 88)
1)
216,100
59— 73 — 34
5
6
37
a
8 8
am 16. November 1876 f
934 1,299 168 Ducherow Wriezen⸗Frank ertrag 40. Reinertrag
nig
vorläu
2
3283 — 1413 V
2,167—
174,992 2 14,4 F
5 39,909 — 124
43, 105,165 789 920
26,945
43,868
5 2
31] 4,47
25,— 1
712,299 5,32
143,868 6,767 4
110983388 — 3271228
/ 7
38,792 — 117— 2 12,675
2
(
2
21 9JS76237 21978156
18— 360 261,467 3,496 16,3
84
5 2v
25 95 27
51— 12,7 19— 71,025
40◻ᷣ 5 55,—
118
594 2 7 12 2 702 30 906 2,448] 3 674 4061 496
2 0,160 + 64,332
— 7—
“
391 ◻
12,703
L
577
6,12 Kil.) dem Betriebe übergeben.
e
3,024 + 166,+ en wor⸗
4,004 +9 121— 241,818 1,
3,547 + 47— 810,325
997 — 47,814
409,02 193 5,475
in
ben⸗
kehr eröffnet. Personen⸗ auf 51,61 Kil., 1877
uni 1876 ist die Strecke Gießmannsdorf⸗
ei in⸗
erkehr die nur
50,88 Kil. und lbe
3,
0 fe
3,10
12,754 +.
33,751 3
8 9
33,715 27,748 + 143,094 7 10,320 29,908 am 9 auf 3,50
8
1627,207 J7,155 — 222,541 — arbr.
recke Pr. Grenze⸗Styringen (1 Kil.)
bahnen in Elsaß
. *.
„ Born⸗
80,989, — 627,85
2 ßbur .
ie;
auch für
t.
d Betheiligung bei
V
bahn.
sir sonenverkehr nicht statt.
2
4 cke Schalke⸗
Güterverkehr, ühlheim resp. Styrum
Strecken Hagen
2,00 Kil.) und ezen⸗Letschin
am 22. De⸗
Wipperfürth (5,50 Kil.) eustadt⸗Leob⸗
13 1◻ 25 11, —1+ 3 2 n 8† 2 ns 29 18- 16— 33 26 + 1 82 5+ 8 ffnet.
1 e der 10,500,000
27
23
41
58
87'⸗ 1“ bergeb
ü
N
876 die Strecke2 keh zum antheiligen
Neustadt (16 luß an d
ü her an die Sa
in erö amorti bergeben.
ü
—0☛
5 ⁷
3
r und am 1. Oktober
„Lothr. zurückgetreten. d Kohlenbahnen
ebruar 1877 eine Gru⸗ Leobsch
d am 15. Dezember 18
13 2 Rasselwitz⸗Kandr
470— 742 117— 260 122
30
sonenv g. sind 7,230,000 ℳ
und Güterverkehr, am
eröffnet worden.
Kil.) und
140 S
268— 5,491 — 6
394 + 595 13,280 72 12 1,923 5,842
91— 2,87 5. Oktober 1876 die
1,522 7,999
92 ei⸗ den
21 8 sin
P.
” die Strecke Stra Oktober 1876 die Stre⸗ t die Stre Strecke Wri⸗ 1877 die Strecke Letsch 5. Mai 1877 die Strecke
n Verkehr M
376 die
is »Obli st.
ür 876 . F terver
fi 1
an der Berl. Stadt
Kil. findet Per
ℳ Verzinsung 5. Mai 1876 dem Betriebe
Deutschwette chen Eisenbahn.
525,00
46◻
7
18—
t die bis
g 9₰
+ 19 39+
4 10 14 169 190 8„ 22 156— 915 220 609₰+ ist
₰ 1
0
kapital 7,5 Kilom. gepachtete
gebracht. et kein Personenverkehr statt.
kon 58,83 Kil. verzinst.
Baulänge v
9 +
393 kehr d im Per r benutzten Strecken Fü verkehr fand nicht statt 1876 ersonen⸗ seutschwette vior. st die
il.) den Januar
8
1
3 ar 15. von 318
1 1
in
adtbahn und Ansch
ds verzin d am 1
2,823]
und Güterver p
Stammaktien sind igung
minden (49 28,500,000 ℳ zur
ember 1876 die Strecke Hückéswagen⸗
8 159 5— 1 2 sen. om. find
2 22 5
2
5
277+ o; Kil.)
2 2 8
Strecke Ke fon
957 Baulänge
29,447
290,— 1,004 — 3,014 + 592,856 . Mai 18 Hückeswagen (1 „io Kil.); am 1 insen.
185,917 2, 2,480
3,810
8 8
7,4 in
14 Kil 405 ℳ zur Verzinsung der Hamburg⸗ a
ahnanlage ꝛc. ts⸗
für den Güterver D 7 2 Priorit
anuar 1876 Strecke
78,60 11,518 6,430
10,626 157,3
2
i
ich
Baufonds
00,000 ℳ P
i
Kilom.
Güterverkeh
611,080
Kil. für den C Betheil
bahn von 2,17 §
1 8 15, ießl
25. Juli 1876: 3
b der Eisen J e (11 84 Kil.) un
Am 10. ck⸗
in den 14) Bismarch
Abzug ,23
2 95
876 die Strecke
(57 Kil.) und
Bolchen⸗Teterchen (8,00 K.
36-*
8,20 K
61—
sonen⸗
chließl ℳ-⸗Anleihe zur
15,— 3 531 115 26
65 + 201◻ 465
ie
ins
verwendete Anlage onenverkehr un St.⸗A. angekauft.
355 3 117₰ 639 246 in
2 s 4 2
zaurechnung noch nicht abgeschlossen.
m Laufe des Jahres 1 ;85 Kil.) für den Pe Im 1. Juli 1876
Kil.) und am 1
l.), Lennep Seelow (11,
ür eine s
„7
von 2,33 Kil. und am 1 Für eine r
Am 1. Januar 1877
enb. verpachtete St und am 15. August 1.
Auf 1 UAm 1
21) 2 2
8 2
Aus dem Bau
+ 170 — 34,06: Am 12. J
8 e (8
9 8
Garantirte Garantirte Aus dem
Für 7
28,80 Kil.)
Hern z 1876 die
— Betr 60 Kil.), am 1 B Auf
209,825
2
3,890
17
671 +
hütz ( 1876 die ganze
24£ 4,551 + 487 1 + 100 — 13,841, — 140 16+ 499 25
zuni 1
17 Neis 15 Kil.) n schü esw.
8 V 5 0 är Per Kil. lange Strecke D
26) Exkl.
Bergedorfe
27) Die Ein
9
schließ dem Bau der Berl. St
112 + 8,633
15 Kil.
29) E
92 .0*
6 9 3,867 ( 623 754 5 982 üt 24 1)
erechnung pro 2
für den für das
¹³) Am Strecken 15)
1,616 Lauterburg 16)
700 851 Länge
18)
1⁹) 20
23 2
2 Sch 8 30)
14,
6. 1
bei Charlottenburg nach Schlachtensee und
Erwerbe der Braunschweigi
Strecke Scherfede⸗Hol
9,82 Ki Wermelskirchen (4
3
für den Per
22) Seelow⸗Frankfurt (2
(17,64
dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Küllstedt, 21. Juni 1877 1u““ Noch nicht zur Einlösung gelangte demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle bsx e 3 8 Guldennoten (Schuldscheine) „ 170,400 den Noten . .. . des Ausbleibens des Angeklagten wird mnit are Pll⸗ Abtheilungebanmeister. 3 GEö — 9) Die sonstigen täglich fälligen handlung und Entscheidung der Sache in contuma- 8 8 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Verbindlichkeiten.. 48,678. 28. ciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung ländischen Wechsel betragen ℳ 1,182,023. 99. 10) Die an eine Kündigungsfrift der den Angeklagten möglicherweise treffenden Strafe Wochen⸗Ausweise der deutschen Die Direction der Frankfurter Bank.. ebundenen Verbindlich⸗ 8 und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande Zettelbanken. O. Ziegler. H. Andreae. — ...9986800.—. befindliche etwaige Vermögen desselben bis zur Höhe [5679]) Wochen⸗Uebersicht g” Die sonstigen Paffiven .„ 73,072. 06. 5 Fens Ne 5 Arrest gelegt. Ostrowo, der Bremer Bank. Liter hegebean, d . edosaete im en 15. Juni .Königliches Kreisgericht I. Abth. 4 2 1 1 8 gliches Kreisgericht I. Abth MRMeichs⸗Bank böG8] Ueberscht vom 28. Juni 1877. —— 8 2 — 8 2 22
ladungen u. dergl. ¹) Metallbestand (der Bestand an . Meetacciesäans ℳ 2,343,376. 79 4. [5655] Status am 88. Jumi 18272. 620] Bekanntmachun coursfähigem deutschen Gelde und Reichskassenscheine „ 36,490. — „ Activa. 1
dl g. an Gold in Barren oder aus⸗ Noten anderer Banken „ 151,200. — „ Metallbestakk.. ℳ 418,371. 95 Der Schmiedemeister Karl Friedrich Urban, ländischen Münzen, das Pfund Gesammt⸗Kassenbestend. — ℳ 27,831,066. 79 J. Naichskassenscheine „ 2,355. — dessen Ehefrau Marie Rosine, geb. Brauner, sowie fein zu 1392 Mark berechnet). 557,214,000 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank , 983,738. 33 Noten anderer Banken. . . 118,600. dessen Söhne Carl Friedrich Wilhelm, Friedrich estand an Reichskassenscheinen. 45,136,000 Wechsel. . „ 33,509,789. 64 1““ 13,524. Eduard August und Ernst Benjamin, Ge⸗ 1g99; 1 rüder Urban, sind 1852 aus ihrem Wohnorte Bertholsdorf, angeblich nach Amerika ausgewandert, und haben bis jetzt keine Nachricht von ihrem Leben
63,852 2,561 4,
83,
den
Eis 56, den
36,14 16+ 17,1
5 34,76 I
1
4 211,6
+ 11,412 +
414,666
6+☛. 61,419 4☛ 64,48 538◻ 56☛‿ 53+₰
75 73
36,₰
7 53
124 115 324 112
169 2 516 121 317
+ 2
auf
5166 + 1
0 „ 8 en. il.)
2,289 + 122 + + hrhove⸗
1,7636 ꝙ+† 29,824
3,479 +
204,263
I4
9,605 1,357 9,075 1,754 3,627 4,191 3,809 2,668 2,270 396 1,929 280 änge und ulda und Auf Ulm
„
92,867
+ 42,551 24,054
Abzug
Mai 1876 ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗ sich auf
Strecken
e Landesgrenze⸗Kamenz).
m 5. Januar 1876 ist die Strecke Langenau
i
gen⸗B
1 etrieb der ei der Berechnung nur für 9,61 K. Cyx 96. t worden.
tühlingen⸗
.Oktober 1876 dem Verkehr über⸗
+
8
5. November 1876 dem Verkehr
Die Strecke Leer⸗Ihrhove wird von der
Westfälischen Eisenba
rmittelun chsenh chtet gewesene
Strecke Sa
gesetzt wor⸗ ich auf eine Baulänge
9 339
672 103 785 g. ultate) 8
ahnen Lugau⸗Wüstenbrand (12,33 Kil. Oppenau (18,9
8 6
38 edersdorf⸗Rüders⸗
,65 Kil.
353 te Strecken und beim verwendeten
753 147 553 287 619
ro 1876 ist noch
988,380 ℳ den April 1877.
st die verpe
1,239 1 3 in B
p ppenweier⸗
führte bezieht
estandenen eigenen
441 + 77 † 784 109 — 237 Fr Strecke
b V
hr und auf 4,84 Kil.
9 7
1876 die Strecke Nieder⸗
.September 1876
Eröffnet sind: August 1876, Warnsdorf⸗
Seifhennersdorf (4,25 Kil.) am 15
Riesa⸗Lomma
2 2
3,088 538 13,568
2 2 —
891 i
+ 1,597
00 d0 ——
( 8,231 i ie
9 0,4
+ 1,519⸗ + 46 +
lometer ist eine Baul gepachtete Strecken und bei
35 Kil. zu Grunde gelegt. rkehr statt. tal
Anlagekap Das hier aufge
Betriebe
IJ. der verpachteten Stre
9) A
(16,u K.
33,112 8
3 82
58,716
37,661 72
60,751 + 15,506 +† 90.
an Noten anderer Banken 5,369,000 Lombardforderungen .... 3,709,390. 99 an Lombardforderungen. 42,516,000 Debitorern 118,790. 35 EE“ an Effekten.. . . 837900 Immobilien & Mobilien. 300,000, — . Täghiehm füüigs Garbabod. an sonstigen Activen. 26,835,000 Passiva: Eng . wees
2
n
be übergeben worden.
ch der Längen (und Bet
116,427. 643,300. 29,928.
„ 459,750. „ 563,713.
r9
der Betriebslänge sind des⸗
42,700 8,677 rovisorischen E
396,620
4,09+ 60,428 120, 109,922
12
onenverkehr 8,11 Kil.
der Strecke — zu
te ¹²) Das Anlage⸗Kapital bezieht s
von 286,55 Kil.
+ 10,523 + 141
J.)
hle (11, Kil.) am 15
8. — 7 1u orbach (4,19 Kil.) i 3
heim⸗Zell mit 7,24 Kil. ist am t
Wechselbestand . . . . . 4000,702.
ckgetreten. onenverkehr
st die
2,42 Kil.) und am 15. Ma ecke A
S Juni 1876 und d
Weizen (2,99 Kil.) am 15
ie
.
6 e
2
i
40 Kil. langen Strecke Fredersdorf⸗
ch des auf die Strecke
2
Januar 187 des verwendeten Anlage⸗Kapitals
ilom. Kilom. beförderten Personen und der
gegen Erstattung der Hälfte der
7,00 1
22
zuru
uakenbrück⸗Osnabrück
.November 1876 und die Stre
Neuschanz (18, übergeben worden.
74,80 33,00 18,80 ersonenve enut
56,70
877]72) 320,00
älft
6. Oktober 1876 die Strecke Waib⸗
„52 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
172,00 10) Die Strecke Scho
180,00 321,57 331,00
n
8 8 H
Bemerkungen. Brutto⸗Einnahme mit
(18,44 K. 2
va.
ie 13
Anlage⸗Kapitals von
7 2
kein P am ãg (18
8 )
1877
8 9)
s. 1877
7 Summa s1877 11,497,22
77 im
tzsch (14,53 Kil.) am 5.
82
3,03 Kil. findet
876 April 1876
5s Kil.) am O0 0oo IO0.,N
n
1877 en beruhen auf p
gegen 1876 1877
en 1876 s. 1877
5.
land (31,89 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
innahme im Pers⸗ welchen nur Güterverkehr stattfindet — in Abrechnung
gebracht. 1¹)
b. 187 g der pro
gegen 1876 1877 ens1876
ens1876
1 1 nan
enb. /1877777) 68,u
39 Sächs.⸗Thür. Ost⸗Westb. 187778) 33,80 l.) un
1 gab m 1.
sche E.
ge Blankenb. C
7.
a.
s
gegen 1876,- 2 473,48 Im Ganzen s1877] 25,269,07
gegen 1187615+ 824,52
Bei Berechnun
lom. sind 26,
in terverkehr benutz Berechnun
d im Pers⸗ Anlagekapital 8,90 Kil. erpachtete Strecken in
gebracht.
ahn [1877]*8³) gegen 18761+ Das verwendete
te Li⸗18 gegens1876
Die Strecke t am 15
—
gegens1876
gegen1876 44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 187786) 17,30
gegen1
arant.]¹
gegen 1876 a. Werra⸗Eisenbahn.
Im 1
isen
8o Kil. findet Personenverke
(35,81 Kil.) dem Betr
Einschließli⸗
Der Ermittelung pro K Privatb
ried
Am 1. Strecke Pr. Grenze⸗F
ü
Kilom. s 9-
ie An
8
Güterverkehr nicht statt.
s
³) Einschließlich der 5,
Rüdersdorf. 4) Einschließli
dorf verwendeten
9 von 480, 9 9 mund 2)
der ’ B
6 nicht festgestellt.
die pro 1875
(ink
Annaberg⸗Weipert Zienenmü halb 3,78 Kil. — d
5. Februar 1876, d.
Louisa ( Kil.) am 1. geben.
pro Ki
Kilom.⸗E eu
„
88 9 lin
2
eigi Elsaß⸗Lothr. Eisenb.
hone⸗ luf den G
Linien 9 ½
b. garantir nien pro
. . .
a. nicht g lenburgische Ei
b
und Aufenthalt gegeben. 8 b Auf Antrag eines anderen Sohnes, des Schmieds Passiva. Grundkapital. ℳ 16,607,000. — Sonstige Actira . Si ““ „ . . ass Verschollenen, deren etwaigen unbekannten Erben Der Reservefondds 13,072,000 t - 5 und Erbnehmern aufgegeben, sich vor oder in dem 10) Der Betrag der umlaufenden Votenmm dnf e fällige Ver⸗ “ vb1166“” 16828 . n . . . . . 4 . 5 8 176 446 60 8 8* 8 2 8 . 8 2. „ ) 2 .* am 23. Februar 1878, . 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ An Kündi . “ Sonstige täglich fällige Verbind- Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, birällch eiten . . . 169,319,000 dene Vecbind eee 18,183,633. 32 H für todt erklärt und deren Nachlaß den sich aus⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . . 16,150,000 Verbindlichkeiten aus weiter “ 11““ I1I111““ Reichenbach i./Schl., den 14. März 1877. Berlin, den 26. Juni 1877. fälligen Wechsell... 460,763. 95 “ “ 1“ v11““ “ 1“ v“ “ “ . 8 8 ür d : 8 8 4 8 1 1““ 1“ bB1““ Erste Abtheilung. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. Bü Seffn 6“ TEEEö 8 1u“ 8 — von K venen. MX“M“ Proc. zahlbaren Wechseln. ℳ
raunschw
s⸗ eud⸗ 8 42 Halberst
Carl Urban zu Bertholsdorf, wird daher de n.obigen Das Grundkapital . . . 120,000,000 Reservefones „ 757,018. 93 Grundhkapital ermine Noten... 703,127,000 bindlichkeiten . 2 . . * . . . 22. 8 8 2 1,018,297. bei uns zu melden, widrigenfalls die Verschollenen 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Creditoren An eine Kündigungsfrist gebun- weisenden Erben ausgeantwortet werden muß. 13) Die sonstigen Passiva 1“ 9,209,000/ begebenen nach dem 23. Juni Pereee Tdernotan Königliches Kreisgericht. Reichsbank⸗Direktorium. Dreier, weiterbegebenen, im Inlande
Eutin⸗Lübecker Eisenb. e b. Wernsh.⸗Schmall C
d
Mh B
8 1““
84 Muldenthal⸗Eisenb
is L wig 38 Weimar⸗Geraer Ei
37 Saal⸗Eisenbahn
36 Meck
40 9 43
1