11ue““ 11“¹ Verschiedene Bekanntmachungen. Anl⸗ Behörden, Rechtsanwälten, In⸗
Bekanntmachung. dustriellen, Kauflenten u. s. w. ist jetzt die
Zie Stelle eines autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗ Die S in
besoldeten Beigeordneten lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung enhe⸗ Hehalte von 3400 ℳ ist jeder sofort im Stande, “ zůu nit eiaen Heffenssanem Wiohnungszeldauschuft schresgürsraͤciel in beherren Uec; lapscher von 600 ℳ ist bei biesigem 2 fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere 2. Amtsdauer von Jahren sof z die prese in 2s — allem 2 22 jesetzen. . ehen ospekte nebst Zeugnissen gerne zu iensten. ualisizirte Bewerber —2 s4 K-. Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ 15. Juli d. J. bei dem Unterzeichneten frraße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ Hagen, 15. Juni 1877. tter. (Az. C. 528/6.) lichen Marine, Armer, Landrathsämter,
— Der Bürgermeister. ( S. C. 228, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. Prenutzel. aller Branchen. * (V. à 2040.)
3,200
54
1 8
674 9
570,575 48 89527,099 47] 43,200
Reserve
F 8
1,097,
60
167,501
₰
6 89
ebenden
äden in 307,29 139,791 5
Ansprüche ℳ6
Höhe der angemeldeten
Jahres noch
Schlusse des
Gesammt⸗ Betrag der am
₰
112,632 33
“
S“
Außerordentliche General⸗Versammlung
8 “
. Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft e“ Dienstag, den 24. Juli 1877, Mittags 12 Uhr,
im akabemischen asensaal⸗ zu Jena. u. W11“1““
Staatsvertrags vom 1. Februar 1877, die Zinsgaranti⸗ für die Saalbahn⸗ Herlage Cgl Seonan betfeffend⸗ nbls Nachtrag zu dem revidirten Statut der Saal⸗Eisen⸗
( st; Zeschlußfassung. 1 8 8 a 2) Le Mesen efg b⸗ auf Ermaͤchkigung g Sees e 2 .lce
schluß ; Versammlung vom Mai 1875 theils emittirten, d . öN— Le Werrage von vier Millionen Mark und zur Aufnahme einer 4 ½ %
ioritäts⸗ 9 3,500,000 ℳ. 2 8 3) Vrüarttst Pelgib, n Mitgliedern, event. von 9 Mitgliedern des Anfsichtsrathes.
8 sclußfassung der General⸗Versammlung über die von den Verwaltungsbehörden 8 Pncfe Sesglg innahme des Staatsvertrags vom 1. Februar 1877 zu ergreifenden Maß⸗
regeln.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien vom
16. bis 20. Juli 1877 bei: 1. der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena, 8 16“X“ 8 Nrhtkaste den auf den Bahnhöfen Camburg, Dornburg, Kahla, Orlamünde Hen bg. Leipzig er Bank zu Leipzig, 2 “ Diskonto⸗Bank zu Breslau und
Merck, Christian & Co. in München zu deponiren.
b zkat des Aktien⸗Verzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und nach A bei der betr. Billet⸗Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saal⸗
ür die To . bis 25. Juli d. J. 8 3 ö“ 1“ 8.I. am Tage der General⸗Versammlung, Vormittags von
bis 12 ter dem Versammlungssaale gelegenen Anmeldebüreau verabfolgt. 8 n denen wfrd 5 die §§. 37 und 38 der Gesellschaftsstatuten verwiesen.
Jena, den 25. Juni 1877. Der Vorstand 1 — der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 8 1 Ss een en. Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Bilanz pro 31. Dezember 1876.
132,668 80
Schaden⸗
ns Verlag, Berlin, W. auerstraße 63 — 65 1 8 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wi — 328” .,-en “
Reserve 1876 21 ꝗAAà5,301 /13
Preußen 219,982
98
114,162 23
105,819
8
2
in
6 zur Auszahlung
gekommenen Brand⸗Entschädigungen
7
überhaupt
Gesammt⸗Betrag der im ahre 18
1,249,689 62 793,923 54]
200,437 91]
I 1876 888,134 72] 2,043,613 16
187,696 81
V
05⁵ 09
3 14
02,119 0
9 8
fallenden Prämien⸗ Einnahme im Jahre 393,87
2
191,754
Betrag der auf „Preußen“
V
g⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
5
99 59
1
1513,420
253,427 86 1,191,929
350 58
2,705,
ahre
Mo 8 9 Uhr an, sollen im Train⸗Depot EEe 1 Zubehör, Zaumzeuge, Woylachs, Piquetpfähle, sowie eichs⸗An Staats⸗A 4 „ issgässs Staats⸗Anzeiger. öffentlich verkauft werden. Die Material⸗Ber⸗ 8 1 erlins, des diesseitigen Verwaltungsbezirks soll ein Grenz- Der Inhalt dicser Beilaac f — 2 — 1 Modellen vom 11. Januar 1876, — in welcher auch die in §. 6 des Sfsches über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie selben auch die kommissarische Verwaltung der Kreises 8 thierarztstelle des Kreises Ragnit übertragen werdenn. G ett ra 2 am 2 5 2 E 1 22 Mit der ersteren Stelle ist ein festes Einkommwen— . 2' 2 . 1nmq (Nr. 149.) t t t ist, Privatpraris übe 8 thierarzte untersagt ist, rivatpraris auszuüben, : . , 3 Infertionspreis fir den Raum einee Drackzeile — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — ierarztstelle versehen) auf, sich unter Einreichung 2 Gumbinnen, den 19. Juni 1877. die Anmeldung einer Erfindung für gehörig nachgewiesenen, mittelst Drahtzuges betriebenen welch 8gb nnß. zu Berlin übergegangen, Keuneke zu Brühl vom 16. Juni 1877 die bisheri⸗ nicht für ausgeschlossen erachtet, die Bekannt⸗ Eisenbahngleisen, registers. . 6n stande der Gesellschaft ausgeschieden sind d daß Anmeldung zu Gunsten des Patentsuchers einst⸗ 2 B R. Freudenfeldt eeeee e lich, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt aus f . such 8 (S. Anzeige am Schluß.) Wilbelmi 1 ilhelmine Marie Auguste, geb. Muß, hier einge⸗ Gesellschaft gewählt hat. 3 ℳ 75 ₰, jährlich 11 ℳ, und im übrigen Die Bekanntmachung geschieht nach §. 23 in nun auch in Amerika das leßzte Naäͤhmaschinen⸗ Weber. Der Staats⸗Anzeiger ist bestimmt, auf dem Ge⸗ meldung enthaltenen Antrags durch den Händen der vereinigten Wheeler⸗Wilson, Singer Ermisch & Hellwig 1 1 2 — Diese Gesellsch * 2 der Firma: zu dienen. Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen f ed ensnn haften besaßen u. A. Howe s Patent, der Firma Albert Ermisch fort. Vergleiche in Cöln und als deren sönli f s 2 8 en. ar . 8 8 n persönlich haftende Gesell⸗ die Gesetze, Verordnungen, Verfügungen und amt⸗ 2*¼ 4 2 8 ilson bezog sich auf die Zeugführung. Das 2 1 8 8 irt. endgiltig beschlossen, erlaßt das eben erloschene seste, betraf die Navelplalte, für Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rosenberg und Aler David Flechtheim vermerkt menstellung der wichtigsten Begebenheiten, Akten⸗ eich en . nisch g — Zeird das Patent versagt, so ist dies eben⸗ letten zehn Jahren 800,000 Doll. für Patentgebühr und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl derselben durch die genannten Kaufleute: Philipp über die Berathungen der württembergischen Land⸗ 8 E der Erlöschen, die Erklärung der Nichtig⸗ Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Flechtheim, Commanditgesellschaft in Liquidation“
I1. Armee⸗Corps zu Cassel, Mönchebergerstraße 11 ,., “ 1“ “ auch unbrauchbare einzelne Geschirrtheile und B v927 Sunz waltungs⸗Kommission des Train⸗Depots 11. u. 88 erlin, Mittwoch, den 27. Junl 1832. 8 8 2 8 2 2— — 2 ßer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. Musterregister eerne. 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbind . 3 thierarzt mit dem Wohnsitze in Laugszargen, 2* des Ge ‚indungen mit transatlantischen Ländern riebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ie in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und von 1800 und mit der zweiten ein solches von 900 b . 8 — für das Deutsche Reich kan s . 8 D 9 n durch alle Post⸗Anstalten, sowie Central⸗Handels⸗Regi ü 1 g* andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli E gel täglich. — Das fordern wir qualifizirte Bewerber (d. i. mit dem 4 1 8 H sgeschäft ise . 2 8 8 . ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs Kraft tre enden Patentgesetzes vom 25. Patent 1ö schäft ist durch Erbgang auf die mit dem Sitze in Brühl vermerkt steht, heute die Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. erfolgt und die Ertheilung eines Patents unter unveränderter Firma gen Mitglieder des Vorstandes der vorgenannten 1 drei 8 — eg. 4 1 28 — Direktor in Brühl, und Ed 0 irek⸗ Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg machung der Anmeldung zu verfügen. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hl, und Edmund Volkmann, Direk⸗ 1 1 1 8r B . 4 der Aufsichtsrath der Gesellschaft in Brü 8 sgen an weilen die gesetzlichen Wirkungen des Patents und als deren Inhaberin die Wittwe Freudenfeldt, „[ wärts bei den nächstgelegenen Postämtern. Der “ 4 3 Am 8. Mai ist, wie der „Arbeitgeber“ mittheilt, tragen worden. Cöln, den 20. Juni 1877. Deutschland vierteljährlich 3 ℳ 10 ₰, jährlich der Weise, daß der Name des Patentsuchers patent erloschen, welches wesentliche Theile der „.„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter biet der Tagespresse als Publikationsorgan für die „Reichs⸗ Auzeiger“ einmal veröffentlicht, und Grover⸗Baker Compagnien befindliches Patent, vermerkt steht, ist eingetragen: sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, w kunft aufgelöst. Der Kaufmann Peter Carl Ros 2 E ; - 4¼ er E „Rosenberg & Flechthe In dem amtlichen Theil werden die König⸗ unbefugte Benutzung geschützt sei. 88 die Maschinennadel (mit dem Ohr an der F4588 5, 8 . Nr. 10,187 des Firmenregisters. schafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Philipp ichen Bekanntmachungen publizirt. 4 1 1 8 ꝙ. 2 8 Patentamt darüber nach §. 26 durch den welche alle Fabriken eine Patentgebühr von 3 Doll. Nr. 10,187 die Firma: stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ stücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über ren Inhab⸗ ers falls bekannt zu machen. bezahlt. Albert Ermisch hier eingetragen worden 4 MReosenberg und Alex David Flechtheim und zwar in stände und des Reichstages, über Erscheinungen auf Handels Register b 2 2 8 2 3 E 8 8 3 esorg ird. keit, die Zurücknahme des Patents, sowie Die Ha Volkmar & Bendir 1
I
V
9 191
[5568] Berkaufs⸗Anzeige. Am 6. Juli er., von eine Anzahl nicht verwendbarn Geschirre, Sättel mit “ R Spaten ꝛc. meistbietend gegen gleich baare Zahlung 5 1 Armee⸗Corps. In r Beilage werden bis auf Weiteres au -— 1“ Hee⸗ — 1 4 z) die Uebersicht de 1 , sowie über Konkurse versffenklicht 1,2363 8ö Tilsit und Ragnit ie Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, de cbersict der Haurt⸗Eiserbahn⸗Verdindangen Herl⸗ ez Kreises Tilsit, kommissarisch angestellt und dem⸗ 1 verbunden. Indem wir bemerken, daß es dem Grenz. durch Carl Heymanns Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte ähigkeitszeugnisse zur Vernaltung einer Kreis⸗ . I 3 ;8 8- — Fübig zeugnisse 3 g 8 1) Nach §. 22 des am 1. Juli d. J. in zu Liverpool ist unter dem 23. Juni 1877 ein 65 2 82 7 . nfeld 1 1 6 — bis zum 1. August cr. bei uns zu melden. Mai 1877 hat das Patentamt, wenn dasselbe auf einen durch Zeichnung und Beschreibung Sr nsent. Wilhelnime Marie Kintragung Sfolgt, daß answeise Aticz des Notars Apparat zum Verlegen von Knallsignalen auf fortsetzt. Vergleiche Nr: 10,186 des Firmen⸗ Aktiengesellschaft, nämlich Gustav Müller, Gruben⸗ — fün der 244 Fer. b üchst tor, in Halle a. d. Saale wohner us ZFor⸗ SHs ¶n 2 Mit derselben treten fuͤr den Gegenstand der Umfang des preußischen Staats ertheilt 10,186 die Firma⸗ 1“¹”“ erscheint im dritten Quartal 1877 wie bisher täg⸗ ., wohnenden Hugo Fetz zum alleinigen Vorstand 1 den b ntern. D ein (§§. 4, 5). Preis beträgt für ganz Württemberg vierteljährlich D Der Handelsgerichts⸗Sekretä 12 ℳ 40 ₰. und der wesentliche Inhalt des in seiner An⸗ Nähmaschine deckte. — Es war dies ein in den! Nr. 5870 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1407 de Behörden des Königreichs Württemberg womit die Anzeige verbunden wird, daß der womit diese die ganze Fabrikation beherrschten. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein, die Kommanditesellschaft unter der Albert Ermisch setzt das Handelsgeschäft unter Comm sells b 1 nnadel . 6 s Hand e anditgesellschaft“ 1 Hekret 28 Ordensv n r. 1 1 tze) und das Se . nd lichen Dekrete, Ernennungen, Ordensverleihungen, 2) Ist über die Frelun des Patentes von 89 1 Schiffchen. Ein anderes Patent 0 Der nichtamtliche Theil enthält eine Zusam⸗ eee- 4 1 p g Ermi ch . „Reichs⸗Anzeiger“ eine Bekanntmachung. zahlen mußten. Eine einzige Fabrik hat in den Albert Ermisch sellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation parlamentarische Verhandlungen, namentlich auch n Gemeinschaf 3) Nach §. 19 sind auch der Ablauf, das Gemeinschaft unter der Firma: „Rosenberg & dem Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfindun⸗ 8 ß G 329% „ . S ist bei ; 1 elsregistereinträge aus dem Königreich (Gesellschaftsregister Nr. 1580) hat für ihr Han⸗ „Sodann ist bei Nr. 894 des Prokurenregisters
im
gen ꝛc. ☚ 1— Die HPesonderen Beilagen“ des Staats⸗
Gesammt⸗Betrag der Prämien⸗Einnah 8 V 05
die Aenderung in der Person des Pa⸗ Sach 88 em Königrei f nn hr H ut t 1 8 85; 8 en, de greich Württemberg und delsgeschäft dem Albert Schwaß ichard Mertz vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge⸗ Anzeigers bringen Original⸗Aufsätze aus dem Ge⸗ tentinhabers oder seines Vertreters dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, und Cae⸗ ee h Färnntlich ö lösten Commanditgesellschaft „Rosenberg & Flecht⸗ biet der Geschichte, Landeskunde, Naturwissen⸗ durch den „Reichs⸗Anzeiger“ zu publiziren. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei derselben be⸗ heim, Commanditgesellschaft“ dem in M.⸗Gladbach schaften ꝛc. Alle diese Bekanntmachungen werden vom Leipzig resv. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ fugt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma wohnenden Kaufmann Benedict Rosenberg früh Das mit dem Staats⸗Anzeiger verbundene wöchent⸗ 1. Juli d. J. ab in der Handelsregister⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ zu zeichnen. r 8 ertheilte Prokura erloschen ist. lich erscheinende Centralblatt für - Beilage des „Reichs⸗Anzeigers“ und somit teren monatlich. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3623 Cöln, den 21. Juni 1877. Bekanntmachungen enthält die Bekanntmachun⸗ lechzeitig“n Haer 2 Berlin. Handelsregister eingetragen, dagegen in demselbe i 1 pe⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretä
m hält de 1 auch gleichzeitig im „Central⸗Handels⸗Re⸗ E 1 8 getragen, dagegen in demselben bei Nr. 3464 ver - en der Eintragungen ꝛc. in die Handelsregister, gister für das Deutsche Reich“ veröff des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Pe. en Ie Weber. owie der Gante und sonstige Publikationen der ge⸗ Ucht werden utsche Reich“ veröffent⸗ Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1877 sind am Die Prokuren des Albert Schwaß und Richard richtlichen Behörden. Berlin, 27. Juni 187 selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Mertz sind wegen Aenderung in den Prokuren⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Ebenso wird dem Staats⸗Anzeiger das von der 8 in, 7. Puni 1877. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter verhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 3623 Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3277 ein⸗ K. Centralstelle für Gewerbe und Handel heraus⸗ Redaktion des Deutschen Reichs⸗ Nr. 3625 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: des Prokurenregisters übertragen — etragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann gegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung bei⸗ und Königlich Preußischen Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗Ausführungen — Pbilip Rosenberg, welcher daselbst seine Handels⸗ gelegt. E Staats⸗Anzeigers. rTeermerkt steht, ist eingetragen: Gelöscht ist: niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
Die Verhältnisse des Handels und der Industrie, In der Generalversammlung vom 14. April Firmenregister Nr. 9489: „Philipp Rosenberg“ . sowie die Kursbewegungen der Börse werden ein⸗ 1877, deren Protokoll in beglaubigter Ferm die Firma: J. Brück. (Getreide⸗ und Kommissionsgeschäft). 6 gehend berücksichtigt. 1 Patente⸗ Seite 105 bis 112 des Beilage⸗Bandes Nr. 259 Berlin, den 26. Juni 1877. Cöln, den 21. Juni 1877.
Der Insertionspreis einer Druckzeile beträgt nigli “ zum Gesellschaftsregister sich befindet, sind die Königliches Stadtgericht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. nur 15 Pfennige. Es wird daher namentlich auch reuffen. Königliches Ministerium für §§. 19 und 24 des Gesellschaftsstatutes ab⸗ I. Abtheilung für Civilsachen. Weber. die Geschäftswelt auf 8 ö Handel, eee ee öffentliche Zeändert worden. 8 .“ tion in einem Blatt aufmerksam gemacht, welchem 1u“ 5 tten. . Cöln. Auf Anmeldung ise 2 es ausschließlich alle amtlichen serate, und be⸗ Dem Königlichen Hofphotographen F. Schüler In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Brandenburg. Bekanntmachung. . .FHandels⸗ (Pl kurenc) nng if S N Ig Hnders anch Aus über die Verdingu 4 FNV WA n b rrg 2 2 In unserm Firmenregister sind heute die Firmen: 2 Register unter Nr. 1 ein⸗ he Sren düe dns Peseas nen, Militär 22 Pat e ist unter dem 23. Juni 1877 ein Nr. 4079 die biesige Ea in Firma: Nr. 41. C. F Lonis Buchholtz getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ von Stagtzarbeiten, aEbk aten aubank Metropole 193 *. ISriede 1 mann Christian Rudt Lenz für sei ndels⸗ rungen, öffentliche Holzverkäufe, Lizitationen u. s. w. auf ein Verfahren zur Herstellung einer Schicht vermerkt steht, ist eingetragen: p dlöschr⸗ 829 8 ss Friedrich ö” nann dhristian Fnbolhnh, 8. d1. b zukommen. 8 auf Glasplatten, welche vermittelst des Sand⸗ In der Generesberscmmelung vom 12. Juni Les9e e Hee s e-eet iae ün2 „Daniel Lenz“ 1 Die Redaktion. gebläses mit Zeichnungen versehen werden sollen 1877, deren Protokoll Seite 98 und flgde. des 8 Die Kiederlassun egen wonden⸗ bei Pl e seiner bei ihm wohnenden Chegattin Franziska, ge auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und, Beilage⸗Bandes Nr. 380 zum Gesellschafts⸗ verlegt ederlaffung ist nach Briest bei Plaue a. H. borenen Maaßen, Prokura ertheilt hat. eis für den Umfang des preußischen Staats ertheilt register sich befindet, ist beschlossen worden, den Brandenburg, den 23. Juni 1877. Cöln, den 21. Juni 1877. “
vagrhoko; 68 Cigg GIriffo- worden. Aufsichtsrath und den Vorstand zu ermächtigen, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Handelsgerichts⸗Sekretä ASnn; EE LLlli llLL. Das dem Herrn Wiesenthal zu Aachen unter
die im Protokolle selbst väͤher angegebenen Weber.
Volks und Famil 8 Sas Ie een ibur 8 Herahsegam des echnfn, dnrch. Flbüsch nt Bückehurg. Bekanntmachung.
“ 8 Pebiesenen mechanisch ⸗elektrisch 2 —— 188 . auf 500,100 Mark zum Ziele haben, so das Im Handelsregister der Stadt Bückeburg ist
1I. Serie: 22 ZBände. 8 “ Anzeigen des Wasserstandes iche parat zum das letztere alsdann in 1667 Aktien über je hente auf Blatt 32 zur Firma: 8
II. Serie: 19 Sände. 3 n 8 300 Mark zerlegt sein wird. LS Bank“ „Dienemer & von den Steinen“
dleg. Ausfeattung auf die Anwendung des Ap zum Anzei . 8 1 8 eaeʒe , ö“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
8 In “ à 50 Pfennige des Sinndes von . 1“ .h Feselschaftzrfgisten, woselbft unter vSen CE Lens “ wohnenden Kaufleute Conrad e 8 2 4 8 8 . g 1 . I₰ 8 2 „revidir⸗ ur „ . F1. 8
oder in Bänden 3 Mark 50 Pfennige. “ ausgedehnt worden. 8 M. Marsop 8& Co.⸗ in Firma g g mann von den Steinen vermerkt stehen, heute die
b Inhalt der L. Serie: Den Maschinenfabrikanten Dubigk und Offer⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Euu glaubigter Form hinterlegt.⸗ von 8. “ Fe aufmann, Hfemann 1“ — 1et geld ist unter dem 24. Juni 1877 ein Patent Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitie BBückeburg, den 22. Juni 1877. ist, und daß der Kaufmann Conrad Dienemer das . Criher 50. . . n Süd⸗Amerika auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und — bene deutschen Colonien — Regulatoren in ewiesene Nähmaschinennadel⸗Schleifmaschine, ohne 8 8 Begemann. Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Vrzansas — Flußpiraten des Mifsissinpi — Tahiti — reeen in der Anwendung bekannter Theile zu In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3424S MesksAsssh e 3 Namens zu Cöln fortführt. Rach Ameritka! — Gold! — Die beiden Strüflinge E*e .
die hiesige Handlung in Firma: Sodann i rNr. 327 8 Firmenregi 1“ 1ng auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und u“ 22* Sodann ist unter Nr. 3278 des Firmenregisters
574,607 1,321,17
2 7
te.
1741 489 1, 1
90,607
101,537,
(- 28
192,145,230
Activa.
ℳ 8 Passiva. ℳ 3
“ 1* 8 Verpflichtungsscheine der Aktionäre 6,400,00000 Aktien⸗Kapita.l. 8,000,000 00
1 öu 31,435 19 Reservefonds .„ . . . . 43,200 00 Hessoseftan Partefeuill- . ... .2252,682 62 Reserve für schwebende Schäden.. 139,791 53 Hypothekarische Anlagen, Eisenbahn⸗ Prämien⸗Reserve für laufende Risiken 527,099 47
Obligationen und sonstige Werth⸗ Diverse Kreditoren ... 163,052 45
papiere, zum Geldcours vom 31. De⸗ Prämien⸗Reserve der noch nicht ver⸗ ch
zember 1876 inkl. Marchzinsen.. 1,366,87855 fallenen Prämien .. . . . . 11, 2, 88 Liegenschaften zu St. Elisabethen.. 363,171 86 Dividenden⸗Konto . . beee. Guthaben bei Gesellschaften und LTantisme⸗Konto . 89nh
11ee**“*“] 317,623 65 Nicht abgehobene Dividenden aus 1875 11 Guthaben bei Banquiers der Gesellschaft 211,864 90 Gewinn⸗Saldo... 1,798 78 Mobiliar⸗Conto . 12,08450%
ZI1““ gif 16“ 2 1 3,086 27 Vorausbezahlte Provisionen a h
zu rereinnahmende Präͤmjen 58,238 69
ch nicht verfallene Prämien pro Z Ffänes ℳ 2,058,840. 78
1878 „ 1,892,107. 28 1879 1,696,062. 30 1880 1,486,673. 22 1881 1,276,297. 1882 1,089,794. 1883 909,124. 1884 667,208. 1885 ¼ 463,049. 03 1886 und später 343,517. 82
92,571,212
84,928,046
eral⸗Bevollmächt A. Heider.
177,499,258 cherung
fallenden Versicherungen am Schlusse des Jahres
Betrag der auf „Preußen“
1,657,141,833
922,981,496
734,160,337 Der Gen
Basler Vers⸗
56 7
2 2
1875
Gesammt⸗Betrag der le
laufenden Versicherungen am Schlusse des Jahres
727,023,96
792,455,1
1,600,000 1,519,479,123
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 764 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ie Handelsgesellschaft unter der Firma:
Aetien’ Capital geleisteten Einzahlung
Betrag der auf das bleiben netto
11,882,675 69 “ ”,895,77T'92] b,899,741 92
5000,000 ab für Rückversicherungen
Betrag des ausgegebenen Actien Capitals
Berlin, den 25. Juni 1877. 4 8 Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Der General⸗Bevollmächtigte
A. Heider.
ien⸗
Act Capitals
:
8,000,000
“
Basel, den 31. März 1877.
Hasler Versicerungs⸗Gesellchaft gegen Feuerschiden.
82
nominellen 9
Namens des Verwaltungsrathes. Der Präsident: Der Vize⸗Präsident: R. Paravieini. J. Sulger. Der Direktor: E. Ribbeck.
Uebersicht der 8 von der Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden
im Jahre 1876 im Königreich „Preußen“ betriebenen Geschäfte.
Prämien⸗Einnahme Prämien⸗ 5 Reserve Brand⸗ Versicherungs⸗ aus der Schäden. pro schaden⸗
Summe. in 1876. Reserve des 1877 und Reserve. Vorjahres. später.
21156s 1092,145,230 y388,134 72 221,402 63 219,982,21]1 176,31516 28,360 00
Ab: Für Rück⸗ V 8 1 “ E“ 8 187696 81. 10413045 114162 23‧ 76,84 76] 12294 40
111“ 200,437 91 117,252 18 105,819,98] 99,466, 16,065 60
——————— Toral. ℳ 317,690. 09 ₰. Berlin, den 25. Juni 1877.
Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
Zulassung Preußen
Feuerschaden. Berlin, den 25. Juni 1877.
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen
1876.
Der General⸗Bevollmächtigte.
Colonie — Mississippi⸗Bilder — Aus zwei theilen — Nord⸗ und Süd⸗Amcrika — welt — Amerikanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der dentschen Auswanderer — Hell und Dunkel — Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Ans meinem Tagebuche — Californische S — Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten taaten von Nord⸗Amerika — Eine Gemsjagd in Tvrol. Inhalt der II. Serie: Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — General 88 — Cemar Aguila — Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchuenchen — Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In o — Die Franctireurs — Kriegsbilder eines Nachzüglers — Das Wrack des Piraten — Der Tolle — Im E Schifföruch — Neue Reisen durch die Staaten — Hüben und Drüben — Kreuz und ier — Buntes Treiben — Im Ecksenster — Unter Palmen und Buchen — In Amerika. — Abponnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8—14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich bezogen werden. — Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.
8 Hermann Costenoble
Geschäfts⸗
verlagsbuchhandlung in Zena.
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Herrn Clemens Müller zu Dresden ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Doppelsteppstich⸗Hand⸗Nähmaschine, so⸗ weit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 88 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Otto Lemcke zu Schkeuditz ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Octavenmechanik an Klavieren, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet wor⸗ den ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 8.— Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Herrn Thomas Nasoß zu London ist nter dem 23. Juni 1877 ein Patent uf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ äuterte Vorrichtung an Typengießmaschinen, um
selbstthätig den Anguß abzubrechen, henemv
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ’ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren John Keeghiley, John Ver⸗ non Hope und Wm. P tlkipp Thompson
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Waldemar Benscher ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Benscher als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Simon Benscher be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6212 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6212 die Firma:
Simon Benscher
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗
genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1877 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 25. Juni 1887 S, ed delsgesellsch am 25. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaf sind (jetziges Geschäftslokal: Gredhabiersecage 2) 6
ind:
1) der Kaufmann Otto Julius Ernst Kumberg, 2) die Wittwe Dorothee Johanne Auguste
Ernestine Lutze, geb. Schönekarl,
Beide zu Berlin.
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Otto Julius Ernst Kumberg berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6213 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 791 die hiesige Handlung in Firma: R. Freudenfeldt
vermerkt steht, ist eingetragen:
selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . 1“ „Klein & Pohl“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Inhaber einer Färberei Wilhelm Klein und Johann Pohl ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden, und daß die Liqui⸗ dation derselben durch den Gesellschafter Wilhelm Klein erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: „Klein & Pohl in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 18. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. 8
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3276 ein⸗
Straßen worden der in Cöln wohnende Kaufmann iegfried Binner, welcher daselbst seine Handels⸗
niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„S. Binner’“ . (Agenturgeschäft, Metall⸗ und Kurzwaaren). öln, den 19. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1491 des br e Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ „Brühl⸗Godesberger Verein für
die Aktiengesellschaft unter 11“ rau nkohlen⸗
Verwerthung“
Simon Benscher Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1554 des der Kaufmann Conrad Dienemer z 5 . 8 biesigen Handels⸗ (Felelscasghn Registers, wo⸗ bader bn Firma: “ ö
„C. Dienemer“ 8— heute eingetragen worden. Cöln, den 21. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. c hiegig⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Inhaber einer Kleider⸗ und Tuchhandlung Hermann Joseph Pe⸗ ters, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma:
„ „ v. J. Peters“. Sodann ist unter Nr. 1292 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Hermann Joseph Peters für seine obige Firma sei⸗ nen Vater Gerhard Peters, in Cöln wohnend, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 22. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Danzig. Bekanntmachung. 8b In unser Firmenregister ist heute unnter Nr. 1045
die Firma: Ph. Simson zu Danzig und als Inhaber »oerselben der Kauf⸗
mann Philipp Simson daselb’st ei Danzig, 28 25. Juni 97 eingetragen worden.
Königliches Kommerz⸗ und, Admiralitäts⸗Kollegium.
——