88
zug auf die vom Prof. Koch angeregte all rung mußte sich der Verein darauf beschränken, die Forderung der Er⸗ richtung eines dendrologischen Gartens Mittel durch eine kleine stand, die Erweckung und Unterstützung des Sinnes für Pflanzen und Blumen in den unteren Schichten der städtischen Bevölkerung, konnte bei der Schwierigkeit von Ausstellungen in weiter verfolgt werden, als daß der auftrat, um die Vorsteher der größeren industriellen Anstalten, die städtischen Lokalgartenbauvereine und die Kommunalbehörden der Städte zur Pflege dieses Gedankens anzuregen. war die Förderung des Gartenbaues in den insbesondere die A
Als Mittel hierzu hat der Verein die Ak einer populären Anleitung für Lehrer auf von Hausgärten gewählt, für welche Angelegenheiten dem Verein die Verfügung stellte.
die „N. Outram hieß der englische Ingenieur, der im Jahre 1790 b machende Neuerung einführte, die Eisenschienen, deren man sich schon seit längerer Zeit zur Erleichterung des Transports auf manchen Straßen bediente, an großen, Steinen zu befestigen. ways oder Outram roads, ist. Die neue Erfindung gelangte ziemlich früh zur Anwendung, nament⸗ lich in der Umgebung von London auf Straßen, 3 fuhren von Gartenerzeugnissen, Milch u. dergl. nach der Weliftaht sic zu bewegen pflegten. Bald auch begann man darüber nachzudenken, ob man nicht die Pferde durch Dampfkraft ersetzen könne, und mehr als eine Straßenlokomotive wurde schon damals konstruirt Aber als man damit zum Ziele gelangt war, hatte man etwas Voll⸗ kommneres erreicht, als angestrebt den 1
Eisenbahnen mit einem ausschließlich für ihren Lokomotivbetrieb an⸗ gelegten Unterbau für besondere Transportzwecke,
jahr einen Bericht, welchem wir zählt gegenwärtig 15 Ehren⸗, 18 Mitglieder, zusammen 439 davon Vereine verwandter Zwecke. dem Verein im vorigen Jahre vielerlei Erleichterungen, Seitens des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten den Besitz eines angemessenen Versammlungslokals, eines Bibliothek⸗ zimmers und verschiedene Subventionen, die waltungsorganisation Vereins gelegenheiten gestattete botanischen Garten und bewilligte eine angemessene Summe von dem Vereine ausgeschriebene Preisaufgabe, Behörden überwiesen ein Terrain vor dem Schlesischen Thore als Versuchsfeld. — Bezüglich der Gründung einer Hochschule für Gärt⸗ nerei hat der Minister sich bereit erklärt,
11 u— II 8 8 — Berlin, 28. Juni 1877. der am Sonntag abgehaltenen sechshundertsten Ver⸗ sammlung des Vereins zur Beförderung des Garten⸗ aues in den preußischen Staaten erstattete der Vorsitzende, irkl. Geh. Rath Dr. Sulzer, für das letztverflossene Verwaltungs⸗ olgendes entnehmen: Der Verein orrespondirende und 406 wirkliche 26 Gartenbauvereine und 10
Gunst der Behörden verschaffte
Die so u. a.
allein die bisherige Ver⸗ und die Erhaltung der Einrichtungen des
Der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ die weitere Benutzung des Versuchsfeldes im für eine und die städtischen
ermöglichten.
zu den Berathun⸗ landwirthschaftlichen zuzuziehen. In Be⸗ emeine Landesverschöne⸗
en über die Reorganisation des hiesigen hrinstituts auch Vertreter des Vereins
hierselbst als das geeignetste
Schrift zu empfehlen. Ein andrer Gegen⸗
rößeren Städten nicht erein als vermittelndes Organ
Mit ihm verwandt ländlichen Ortschaften, Pflege der Hausgärten daselbst. Abfassung und Verbreitung dem Lande zur Anlage der Minister der geistlichen ꝛc. Summe von 200 ℳ als Preis zur
nlegung und
Ueber die Pferdeeisenbahnen oder Tramways entnimmt ürch. Ztg.“ einem englischen Parlamentsberichte ö ie epoche⸗
in den Straßenkörper eingelassenen Man nannte die neuen Eisenbahnen Outram woraus das Wort Tramway entstanden
auf denen die Zu⸗
und versucht. worden war, nämlich die heutigen
Die Outramstraßen kamen in Vergessenheit: nur insbesondere von Bergwerken zu den
Stationen, hielt man sie noch für anwendbar. Seit etwa zwanzig Jahren sind die Tramways wieder in Aufnahme gekommen, nunmehr Gestalt und Bestimmung als Mittel für den Per⸗
in einer neuen
— im Innern der Städte. merikaner, Namens Train, nach kur auf den wichtigsten Straßen wieder. Die Munizipalität war von vornherein dem Unternehmen ent egengetreten, Seite die zur Sicherheit des Dienstes forderliche Fürsorge nicht gehandhabt wurde,
zuerst ein von Tramways, aber
mit Vorurtheilen
zer Zeit beseitigte man die von ihm Londons hergestellten Pferdebahnen
und Fiaker förmlich darauf an,
alle erdenklichen Hemmnisse
von der Benutzung der Pfe
in der Entwicklung aller
Paris, ja hinter einer Eine erste Bedingung,
Eisenbahnen abhing, war die, hre fixre Anbringung Nachdem
geben, daß i Verkehr nicht hemme.
durch mechanische Triebkraft. Paddington und London eine
hervorbringt.
Art vervielfältigt, und nicht nur der neueren Straßenlokomotiven als bewegende
ja man hat eine Federkraft ein chem bekannten Kinderspielzeug die Be⸗ Amerika. auf den Straßen von New⸗ nigen Jahren auch mit einer Lokomotive as getrieben wurde.
mirte Luft ist in diesen Kraft verwendet worden,
derjenigen, welche in man
In
wegung hervorbringt.
Orleans, hat man es vor ei versucht, die von Ammoniakg
Seitdem in England das Gesetz von 1870 die Anlegung von Straßeneisenbahnen förmlich
Jahren (bis zum 30. Juni
in den
zu diesem Zwecke gebildet worden,
solcher Bahnen gebaut haben. Der lionen Fr., also etwa 137,000 Fr.
enthält die englische Gesetz
gebung
Straßenlokomotiven dürfen nur in bis 6 Uhr Morgens cirkuliren.
länger aus.
Der Haupteinwand dagegen ist die vor der Straßenlokomotive scheuen und da geführt würden. Einstweilen hat das britis mächtigt, die Anwendung mechanischer Kraft ersuchsweise zu gestatten.
rdebahn abzuschrecken. lokalen Verkehrserleichterungen andern Städten voran ist, steht in Folge des Scheiterns dieses ersten Ver⸗ suches noch zur Stunde mit Bezug auf Straßeneisenbahnen hinter Menge von kleineren Städten zurück.
von welcher die Anlegung von Straßen⸗ den Schienen eine solche Form zu
die Technik solche Schienen kon⸗ struirt hatte, blieb noch ein Problem zu lösen übrig: die Ersetzung der Pferde Schon im Jahr 1836 hatte zwischen ein Straßenlokomotive, von Hancock er⸗ funden, zirkulirt; schon diese Maschine hatte auf eine sinnreiche Art das Geräusch zu beseitigen gewußt, welches der austretende Dampf In jüngster Zeit haben
e hat, 1876) nicht weniger als 44 Compagnien
Die Pferdebahnen richten nämlich als jede andere Arbeitsleistung, die ; selbst an den Omnibus dauern sie
eisenbahnen zu jeder Tagesstunde v
gedenkt, das Ergebniß dieser Versuche abzuwarten, um alsdann dem orlage zu machen, deren Grund⸗
Parlament eine definitive Gesetzesv
züge bereits
sein. Jeder, der im
lassenden Gesetzes nachlebt,
entworfen sind. Nach diesem Entwurfe soll eine beson⸗ dere Konzession für Lokomotiv⸗Straßenbahnen nicht mehr erforderlich Uebrigen den soll solche Bahnen anlegen und be⸗ treiben dürfen, selbstverständlich aber ist Niemand befugt, die öffentliche
Weg zu legen und das Publikum
den Stunden von 10 Uhr Abends Gegenwärtig agitiren die Com⸗ pagnien um Beseitigung dieser Beschränkung, und der Parlaments⸗ bericht empfiehlt, ihnen zu entsprechen. kommt ihnen dabei zu Statten. die Pferde rascher zu Grunde, man ihnen zuzumuthen pflegt
In London erhielt damals
die Konzession zur Anlegung können,
Sund während von ihrer und des Verkehrs er⸗ legten es die Omnibus dem gefährlichen Konkurrenten
London, das sonst
ings
inmitten belebter Straßen den
sich die Erfindungen dieser Dampf, sondern auch kompri⸗
esetzt, ähnlich
— worden. sind innerhalb sechs
die im Ganzen 410 Kilometer Kostenaufwand betrug 56 ½ Mil⸗ für den Kilometer. Noch aber eine beschränkende Bestimmung:
Ein schwer wiegendes Motiv
Besorgniß, daß die Pferde dadurch Unglücksfälle herbei⸗ e Parlament die Regierung er⸗ zum Betrieb der Straßen 1 Man
Im
Vorschriften des zu er⸗
Solingen,
Straße dazu zu benutzen, es sei hörden, welchen die setzesentwurf nimmt dann auf folgende Vorsichtt maßregeln Bedacht: Es muß dafür gesorgt sein, 1 ohne mit der Maschine in Berührung zu kommen. Die Maschine muß so konstruirt sein, . Rauch und Dampf während der v vermieden wird. Maximum der Schnelligkeit ist 13
innerhalb der Städte, 19 Kilometer auf vorrichtungen müssen stark genug sein, Schnelligkeit den Zug rasch anhalten zu können. sechs Monate sollen die Bahn und ihre Einrichtungen einer amt⸗ lichen Inspektion unterworfen werden.
Die bekannten Karten von Th. Delius: „Kießlings Topo⸗ raphische Karte der Umgegend von 8 Touristenkarte von Potsdam und e 4
(Verlag von Alexius Kießling, 8 4. Auflage erschienen. Die erstere umfaßt im b 90, c. 85 —Meilen der Umgebung Berlins, die letztere ist im Maßstabe von 1722,000 entworfen. messer eingezeichnet, sind bis auf die neueste Zeit, besonders auch durch die Linie der Berlin⸗Nordhausener Bahn, vervollständigt worden. Ausführung der Karten ist ebenso sauber und die Ausstattung ebenso
handlich wie die der früheren Auflagen.
Cöln, 27. Juni.
die sich um 7 Uhr Morgens fühlbar gemacht habe, daß die Hauptbewegung um 8 nen Stößen bestanden habe.
Erderschütterung am stärksten gewesen zu sein.
Der Seespiegel des Vierwaldstätter⸗ er steht Centimeter höher, als nach den starken
Seit mehr als 20 Jahren hatte er nicht und die
f und dem Theater ist überschwemmt. Zahlreiche Keller stehen unter Wasser. — Laut der „Konst. Ztg.“ ist bend wieder um 10 Centimeter ge⸗ wachsen, und es befindet sich der Stand desselben um 70 Centimeter unter dem Hochwasser von 1817 und nur u dem Hochwasser von 1876.
Luzern, 25. Juni. Sees hat gegenwärtig wenigstens 5 Zoll oder 15 Regengüssen im Juni 1876. eine solche Wasserfülle; die Reuß tritt über ihre Ufer, Straße zwischen dem Quai
der Bodensee seit dem Sonna
Helmerding vor seinem mehrmonat den, und finden somit nur noch drei wirkung statt. Am Freitag wird „Der R Sonnabend „Der Löwe des Tages“, am Sonntag „ weint und lacht“ und „Verplefft“ gegeben werden. 8
— Im National⸗Theater wird am 4. Juli das Gesammt⸗ gastspiel hervorragender Künstler des Wiener Hofburg⸗Theaters mit „Emilia Galotti“ beginnen.
denn mit Genehmigung der Be⸗
erfügung über die Straßen zusteht. Der Ge⸗
daß die Reisender auf⸗ und absteigen daß möglichst das Entweichen von Das ilometer in der Zeitstunde dem Lande. Die Brems⸗
um beim Maximum der Mindestens alle
Berlin“ und „Kieß
Berlin) find † t. s Maßsta : 150,
Beide Karten, in nelche Entfernungs⸗ Die
sind der „Cöln. Ztg.“
Küppersteg, B.⸗Gl Brügge, Düsseldorf, Dinslaken, Lobberich, Erefeld, M.⸗Glad⸗
berichtet, so wie
Uhr 50 Minuten aus zwei verschiede⸗
eine bedenkliche Höhe erreicht;
Wallner⸗Theater wird sich am Sonntag Hr. Carl lichen Sommerurlaub verabschie⸗ Vorstellungen unter seiner Mit⸗ egistrator auf Reisen“, am Berlin, wie es
——————
—yyü
““ 18 2 8 .
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. — Staats⸗Anzeiger, das C entral⸗Handelsregister und das des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich n. Jer Preußischen Ltaats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.
O 8 8
8 8 Se;ümehee F 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
gl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
effentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
beilage.
In der Börsen- — 8
R Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 Annoncen⸗Bureaus. 1
Das Erdbeben vom verflossenen Sonntag hat sich füdlich und südöstlich bis nach Trier und Altenkirchen hin erstreckt. Mittheilungen darüber rath, Aachen, Burtscheid, Kohlscheid, Eupen, Stolberg, Jülich, Düren, Trier, Altenkirchen, Villich, Bonn, Siegfeld, Ficg. burg, Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, Cöln, adbach, Remscheid, Barmen, Dorsten, Bocholt, Wesel, Cleve, Goch, bach, Heerdt, Neuß,
ferner aus Herzogen⸗ Eschweiler,
Erkelenz, Heinsberg und Geilenkirchen eingesandt Aus einzelnen Orten wird auch von einer Erderschütterung,
In der Gegend von Aachen scheint die
m 30 Centimeter unter
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5727]
Kreis Glogau, den; 1 die Gefangen⸗Inspektion zu Glogau abzuliefern.
[5052]
Rehmann gehörige, Straße 2 belegene, Band 22 Bl. Nr. nebst Zubehör soll
den 7. September 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden n d Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
Flächenmaß von 5,0 Ar mit einem Reinertrag von 4,08 ℳ und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 6200 ℳ für das Steuerjahr 1878/79 veranlagt.
8 8
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
gehörige, in Reinickendorf belegene, von zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 11. September 1877, Vormittags 11 ½ Iü im Wege der nothwendigen i
weite, zur Wirksamkeit gegen
Steckbrief. Zimmerstraße 25,
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Glogau, den 26. Juni 1877.
Der Kaufmann B. Borchardt aus Quaritz,
soll wezen Bankerutts verhaftet wer⸗
Betretungsfalle anzuhalten und an
steuer, bei einem Flächenmaß von einem Reinertrag
er ist im blattes,
Signalement kann nicht angegeben werden.
A. 3 einzusehen. ge Diezontsen Aue Tiesckiigen
Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent. Das dem Zimmermann Friedrich Carl August in Friedrichsberg, Kreutziger im Grundbuch von Lichtenberg 724 verzeichnete Grundstück
gene Realrechte g
melden. Berlin, den 1.
Der
versteigert, und demnächst das
den 11. September 1877, Mittags 12 Uhr, erkündet werden, beides an. hiesiger Gerichtsstelle, immerstraße 25, Zimmer 244.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
8e sog 8 en Gesammt⸗ 8 bei einem derselben unterliegenden Ges mobilien, als:
zweistöckige Nr. 12 Pag. Norden,
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des 2) ein Gras
Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, ndere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Dritte der Eintragung aber nicht eingetra⸗ haben, werden
Pag.
in dem auf in das Grundbuch bedürfende, Freitag, gene Realrechte geltend zu machen sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. werden. Berlin, den 29. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. 82
Der Subhastations⸗Richter. Subhastations⸗Patent.
Das dem Büdner Johann Christian Carl Deicke
im Grundbuch zlatt Nr. 123 ver⸗
dem Termine zu
solcher einickendorf Band III. daß für den sich zum Subhastation öffen Norden, den an den Meistbietenden versteigert, und demkächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 14. September 1877, Mittags 12 Uhr,
Das zu versteigernde
das Grundstück betreffende Nachw sondere Kaufbedingungen sind in un
weite, zur Wirksamkeit gege in das Grundbuch bedürfende,
aufgefordert, dieselben zur V ; klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗
Auf Antrag des Ad r Kurators im Konkurse des Kaufmanns Ludw. strom dahier sollen die zur Masse gehörende
(Leegemoorsweide), 418 des Grundbuchs, sowie 3) der dritte Antheil an dem Kirchenstuhl Nr. 115
in der hiesigen lutherischen Kirche
Die Verkaufsbedin
neuen Erwer
Zimmer Nr. 24.
von 54 ₰ veranlagt.
aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grun ingleichen etwaige Abschätzungen,
eisungen und be⸗ serm Bureau V.
welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Dritte der Eintragung aber nicht eingetra⸗ werden
„ E
machen haben,
eltend zu Vermeidung der
Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
Subhastations⸗Richter.
Subhastations⸗Patent und Edictalladung.
vokaten Franzius hieselbst, als
1) das an der Osterstraße zu Norden belegene registrirt Tom.
Wohnhaus, 177 des Grundbuchs von der
auf
den 21. September d. J.,
Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft
18. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. 8 Buchho 9
Grundstück ist zur Grund⸗ derselben unterliegenden Gesammt⸗ 45 Ar 90 Quadrat⸗Meter mit Auszug
dem Leegemoor bei Norden registrirt Tom. 22 Nr. 53
ungen werden 4 Wochen vor r beliebigen Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegen. 1b Zugleich werden Alle, welche an den vorbeschrie⸗ benen Immobilien Eigenthums⸗, liche, fideikommissarische, b Rechte, insbesondere auch Servituten rechtigungen zu haben nsprüche in unter Androhung des
Naäher⸗, lehnrecht⸗ Pfand⸗ und andere dingliche und Realbe⸗ vermeinen, zur Anmeldung dem anberaumten Termine Rechtsnachtheils vorgeladen, nicht Meldenden im Verhältnisse ber das Recht verloren geht.
dbuch⸗
andere
Prä⸗
Stock⸗
/ Im⸗
Stadt
*—
verkündet werden. Beides an hiesiger Gerichtsstelle, 3
Submissionen ꝛc.
Hannoversche Staatsbahn. Submission auf Lieferung von: 180,000 Kilogr. raffinirtem Rüböl, rohem Rüböl, Leinöl, Talg.
[5717]
Termin: Sonnabend,
4 ₰4n2 1 24½ ⸗
14. Juli
das Exemplar zu haben sind.
Hannover, den 14. Juni 1877. Betriebstechnisches Bureau
[5729] Submission.
lichen Utensilien und Geräthe, und zwar: a. Eiserne Bettstellen, Matratzen, pen, Gardinen, 1 Küchen⸗Ausstattungsgegenstände, geräth zc., veranschlagt zu. Subsellien, Spinde, T stiges Mobiliar, veranschlagt zu Die zur Wasch⸗ forderlichen eisernen schüsseln, Badewannen, schlagt zu sollen Montag, am vuli tags 10 Uhr an, im Geschäftslokale zeichneten, nach obiger missionswege werden. Kostenanschläge,
emaillirten Bassins
zur Einsicht aus, Copialien erstere von da bezogen werden. Berent, am 25. Juni 1877.
Hunrath.
Submission.
Oberschlesische Eisenbahn.
Bietungslustige können Zeichnungen, berechnungen und die Bedingungen der Königlichen Eisenbahn⸗
Offertenformulare auch gegen pialien im
„Submissionsofferte
Verkäufe, Verpachtungen.
bahn⸗Direktion, wo auch die Bedingungen fü
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Der Königliche Kreisbaumeister.
d. J., Morgens 10 Uhr,
50 ₰
Die für das hiesige Schullehrerseminar erforder⸗
Decken, Lam⸗
Rouleaux, Wirthschafts⸗ und Garten⸗
Tische Stühle und son⸗ 10,177,30 ℳ und Bade⸗Einrichtung er⸗ Wasch⸗ ꝛc., veran⸗ 116“ 2,798,00 ℳ 16. Juli cr., von Vormit⸗ des Unter⸗ Reihenfolge, auf dem Sub⸗ an geeignete Unternehmer vergeben
Bedingungen und Zeichnungen liegen in obigem Lokale während der Dienststunden
auch können gegen Erstattung d
Die Ausführung des hölzernen Ueberbaues und Bohlenbelages an der Wallgrabenbrücke bei Neisse
soll auf dem Wege der Submission verdungen werden. Massen⸗
auf dem Büreau au⸗Inspektion zu Neisse einsehen, von wo die speziellen Bedingungen und Erstattung der Ko⸗ Betrage von 1,50 ℳ bezogen werden kännen. Leetztere sind versiegelt, portofrei und ver⸗ sehen mit der Aufschrift: 8
auf den hölzernen
grabenbrücke bei Neisse“ bis zum 10. Juli 1877,
geöffnet werden.
Neisse, den 25. Juni 1877.
Die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion. Taeglichsbeck.
Ueberban und Bohlenbelag an der Wall⸗ 8
Vormittags 11 Uhr, au die unterzeichnete Dienstst lle einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten werden
[5759] Bekanntmachung. Bdn den Kün 1 giums vom 6. Juli 1874 ausgegebenen 4 ½ %
Stanen.
mern zur Einlösung gezogen worden: 30, 137, 139, 151, 166, 196, 324, 348, 356 und 369,
überhaupt 14 Stück à 600 ℳ = 8400 ℳ
digt, dieselben ge⸗ Fälligkeitstermine am mit dem 531. Dezember d. J. die Verzinsun wird von dem Kapitale in Abzug gebracht. Insterburg, den 18. Juni 1877.
Der Magistrat. Korn.
-Grund des Allerhöchsten Privile⸗
n sterburger Stadt⸗Obligationen III. Fe a. sind in heutiger Magistrats⸗Sitzung folgende Num⸗
219, 240, 243, 308,
Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Obligationen hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ en Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren 2. Januar 1878 bei unserer 11,809,0 ℳ Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen, .
auf⸗ hört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine
(Ag. Inst. 302.)
[5760]
an Stelle des rerstorbenen
Kühnemann 8 Herr Fabrikdirigent J. B. Eberhardt
treten.
Stadtrath Friedberg und Vorsitzenden Herr gewählt worden.
Berlin, den 27. Juni 1877.
Gesellschaft. Der Direktor. B. Küster.
Nach den in der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre stattgehabten Wahlen ist Herrn Geh. Finanz⸗Rath
als neues Mitglied in den Verwaltungsrath eingen Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist Herr
zum Stellvertreter des Reutier Bernhard Friedheim
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Redacteur: F. Prehm. Berlin — — Verlag der rüpbhn (Kesseh). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage)
u5 8 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 28. Juni
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
NX
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 1 bee, vern eoEehh Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
.Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 9. Familien-Nachrichten.
18772.
——
DOeffentlicher Anzeiger. —
15. Iänstrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. Seeen r. 1
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. —
— ** an: ureau der deutschen Zeitungen
Mohrenstraße Nr. 45, die ä „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗Bureaus. R
Pferde⸗Verkauf. Am Dienstag, den 10. Juli er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem 88 Platze zu Münster 10—15 Landbeschäler, darunter sehr gut gefahrene leichte und schwerere Pferde öffentlich
meistbietend verkauft werden. Die zum Verkauf A Pferde können Tags zuvor beim Gastwirth enckhoff in Münster besichtigt werden. Waren⸗ dorf, den 23. Juni 1877. Königliche Westfälische
Landgestüt⸗Direktion.
Berliner Stadt⸗Eisenbahn.
Die Ausführung der Erd⸗
und Maurer⸗Arbeiten zur
Anlage des massiven Bahn⸗
Viadukts zwischen der Straße 9
Zund der Grolmann⸗Straße
in Charlottenburg einschließlich der Lieferung sämmt⸗
licher Materialien, soll, in 2 Loose eingetheilt, von
3 denen Loos I. 7500, Loos II. 4000 Kbmtr. Mauer⸗
werk umfaßt, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen können in 2
rem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1 hierselbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher Eisenbahn⸗Sekretär Welter⸗ mann in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr einge⸗ sehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 10 ℳ bezogen werden, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifi⸗ kation uns bekannt ist oder durch Atteste nach⸗ gewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts zwischen Straße 9 und Grolmann⸗Straße“ bis zum 14. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung der Offer⸗ ten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
mittenten erfolgen. VVor dem Termine ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 2000 ℳ bei unserer Haupt⸗ kasse, Lützowstraße Nr. 69, hier zu hinterlegen. Berlin, den 25. Juni 1877. (à Cto. 251/6) „Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.
[5704] Hohlziegel hesucht. 2
Die unterzeichnete Fortifikation sucht 50,000 bis eventuell 100,000 Stück breit durchlochte Hohlziegel auf sofortige Lieferung. Offerten nebst Proben sind umgehend frankirt einzureichen.
Glogau, den 26. Juni 1877.
Königliche Fortification.
— 8 „ 2* “ Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Buau⸗Abtheilung VII.
Die Lieferung von 600 Cbm. Bruchsteinen für den Mühlenberg⸗Tunnel I. und 500 desgl. für den Mühlenberg⸗Tunnel II. soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten, mit ent⸗
sprechender Aufschrift versehen, sind bis zum Sub⸗
missionstermin, Donnerstag, 12. Juli, Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und f.a Jnn an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffner werden. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Ss “ IMhee benhns auch von da gegen Erstattung der Copialien bezogen werd üngeor, 21 Juni 1877. werden. Der Abtheilungsbaumeister. Kiene. v
[5677] Submission.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die
eschaffung von: 1 27 Geschützrohr⸗Stellagen, 6 Wischergerüsten,
48 laufenden Meter Regale,
36 Geschoß⸗Stellagen 1““ im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 8— 8 er., Vormittags
r, im diesseitigen Bureau anberaumt ist.
Das Nähere hierüber besagen die Submissions⸗ bedingungen, welche im diesseitigen Bureau zur Ein⸗
sicht ausliegen, resp. gegen Erlegung der Kopialien
bezogen werden können. Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Be⸗
8 2 . dingungen nicht vorausgegangen ist, bleiben un⸗
berücksichtigt. Cöln, den 23. Juni 1877. 8 “ Artillerie⸗Depot.
57200. Königliche Ostbahn. Es soll die Anferinan und che: ng von 2000
a
laufenden Metern Perronkantensteinen für die Linie
Wangerin⸗Konitz auf dem Wege der Submission erdungen werden. Submissionstermin am Mitt⸗ woch, den 11. Juli 1877, Morgs. 11 Uhr, in un⸗ erem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. 1 hier⸗
selbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von ee einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei un⸗ serem Bureau⸗Vorsteher, isenbahn⸗Secretair Pasdowsky, Victoriastr. Nr. 4, und in den Bau⸗ bureaus zu Dramburg, Tempelburg, Neustettin und Schlochau aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗ einsendung von 1 Mark pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 23. Juni 1877. Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abth. IV.
56 2„ * „ 2 „ * 1se7 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Anfertigung und Lieferung von drei Stück Normal⸗Lokomotivdrehscheiben von 13 Meter Schienenlänge für die Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion zu Saarbrücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Hierzu ist Termin auf Montag, den 16. Juli d. J., Nachmitt. 4 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsvprechender Aufschrift einzusenden sind.
Die Bedingungen und Zeichnung können eben⸗ daselbst eingesehen, auch auf portofreiezAnträge ge⸗ gen Erstattung von einer Mark von mir bezogen werden.
Saarbrücken, Bahnhof, den 21. Juni 1877.
Maschinentechnisches Bureau. „Frlineckbein, Königlicher Ober⸗Maschinenmeister.
g71s, Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
bahn von der Erkelenz⸗Heinsberger Kreisgrenze bis zur Preußisch⸗Niederländischen -eeee. bei Dahlheimer⸗Mühle — auf ca. 5 Kil. Länge die Förderung von 360,000 Cbm. Boden und die Aus⸗ führung von 2300 Cbm. Ziegelstein⸗Mauerwerk umfassend — sollen ungetheilt, im Wege der Sub⸗ mission, verdungen werden.
Berechnungen, Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Centralbureau zur Ein⸗ sichtnahme aus. Abdrücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifi⸗ kation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. — Offerte auf Erd⸗ arbeiten ꝛc. zur Herstellung der M. Glad⸗ bach⸗Roermonder Eisenbahn“
bis zum 12. Juli er., an welchem Tage, Vor⸗
mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ fingen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 10,000 ℳ bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen Elberfeld, den 21. gn H vptkaf — 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
betreffend die Verloosung von Schuldverschrei bungen der Korporation der Berliner Kauf⸗ eeeee vass 88 1. ei der heute bewirkten Verloosung d 2. Januar 1878 zu tilgenden eeeeeeeen der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. I. und II. sind folgende Nummern gezogen “ Idverschreib . uldverschreibungen zu 500 . Ser. 1. Nr. 17. 85 c9 Merr. 8 Ser. I. r. 17. 55. 125. 214. 285. 1 2 384 8 Stück = 12000 ℳ 1..““ Ser. II. Nr. 439 1 Stück 1500 ℳ B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. = 300 ℳ
Ser. I. Nr. 60. 88. 89. 155. 258. 529. 532 598. 630. 650. 693. 708. 747. 802. 938. 940. 1014. 1054. 1078. 1131. 1155. 1226. 1272. 1308 1328. 1334. 1437. 1490. 1501. 1510. 1546. 1592. 1688. 1720. 1796. 1807. 1810. 1888. 1950. 1952 1975. 1994. 1996. 2020. 2030. 2123. 2131. 2260. 561. 2567. 2568. 2573. 2581. 2632. ii Stice “ 32. 2686. 2996
er. II. r. 3059. 3068. 3075. 31 . 3160. 3293. ül8. 8824. 3357. 3365. 31329. 3131. ¹.3455. . 3512. 3526. . üch 1a 5 3526. 3560 19 Stück ieselben werden den Besitzern mit der 2 derung gekündigt, den Kapitllöbrirar 52 Aufha⸗ nrar 1878 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons im Comtoir der Herren Breest be re, Föncaasischeftraße 42, an den gewöhn⸗ ichen eschäftstagen in den Vormi he 8 — 12 sit u echer anlune om 1. Januar 1878 ab hört die Verzi gezogenen Schuldverschreibungen auf. e 8 L hve. sind: “ der Verloosung vom 18. Juni 1875952 Nr. 275. 287 à 4590 ℳ A1X1I1“n 1785. 1937, 2403,
* “
8
Nr. 205. 383. 1256. 1582.
vwe 2 der à 300 ℳ;
aus der Verloosung vom 28. 7 Nr. 375. 425 8 4900 ℳ — ——
(à Cto. 249/6.)
Die Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten. zur Herstellung der M. Gladbach⸗Roermonder Eisen⸗
Nr. 193. 323. 559. 778. 963. 970. 1235. 1616. 1651. 1715. 1763. 1829 1933. 2268. 2301. 2421. 2451. 2566. 2579. 2688. 2951. 3282. 3464. 3547 à 300 ℳ Berlin, den 27. Juni 1877. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
2205. 2751.
2 8 8 1 7
18 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der
heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Januar 1872 emittirten 5 % Cottbus⸗Großenhainer Prioritäts⸗ Seehehg 5 ausgeloost orden sind: Nr. 2 427 531 7 1387 1809. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zinscoupons b 83 48990 und Talons am 2. Januar 1878 außer bei unserer Hemresse Uierseldse * der “ Deutschen redit⸗Anstalt und der Leipziger Bank in Leipzig. Cottbus, den 26. Juni 18977. Sian 11““ Die Direktion. “
Berichtigung. Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn. In der Bekanntmachung vom 2. d. M. — Nr. 131 d. Bl. — befindet sich ein Druckfehler; es soll nicht M. 7500, sondern Beo. ℳ 7500 heißen.
Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zinscoupons, III. Serie, zu Hohenzollernschen Rentenbriefen. Zu den Hohenzollernschen Renten⸗ briefen werden die Zinscoupons, Serie III. Nr. 1 bis 16, für weitere 8 Jahre, vom 1. Oktober 1877 bis zum April 1885 einschließlich, nebst Talons zur Serie IV. in Gemäßheit des §. 34 des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850 in dem Zeitraum vom 19. Juli d. Is. bis 18. September cr. durch die Königliche Landeskasse hier ausgereicht. Die Coupons können gegen Rückgabe der mit der 1I. Serie ausgegebenen Talous, und im Falle letztere ahhanden gekommen sein sollten, gegen Ein⸗ reichung der Rentenbriefe selbst, entweder persön⸗ lich oder durch die Post innerhalb des vorbezeich⸗ neten Zeitraumes von der Königlichen Landeskasse bezogen werden. Beim Bezuge der uenen Coupons sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragter.⸗ die Talons mit einem doppelten speziellen Ver⸗ zeichniß, wovon das eine Exemplar mit Em⸗ pfangsbescheinigung für die neue Zins⸗ conpons⸗Serie zu versehen ist, an die genannte Kasse einzureichen. Formulare hierzu werden von der Königlichen Landeskasse hier, von pen Bezirks⸗
Jsteuerkassen zu Hammertingen, Haigerloch und Hechingen, sowie von der Steuerhebestelle zu Wald
unentgeltlich verabfolgt. Das eine Verzeichniß wi Seitens der Kasse, it Empfangsbescefichmsn g2 sehen, sogleich nach Eingang der Talons zurück⸗ gegeben. Bei Aushändigung der neuen Coupons ist dasselbe sodann nebst Quittung von dem Empfänger zurückzureichen. Die persönliche Ausgabe der Coupons 8 nur in den Nachmittagsstunden von -X . 6. I“ Portokosten haben
Em gen bezie ise z
Sigmaringen, den 22. Feönngemweise Königliche Regierung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
vo Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversce Rostocker Bank auf Mittwoch, dene smmlnn 8 8 Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter — auf die §§. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 10 Juli u“ 5 8. — 6 Uhr, oder am 11. Juli, orgens von 8— gelöst des er an⸗ Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst ur Verhandlung werd mase unna g en nachfolgende Gegen⸗ er Bericht des Ausschusses und des ⸗ waltungsrathes über das Geschäftsjahr 2) “ 1s chs east 28. Februar 1877. 2 Kechnungsa ß dieses aä 8 üie gsabschluß dieses Geschäfts⸗ Aufhebung des §. 112 des Statuts. 4) Berzschtleistung 13 das Recht 4 Noten⸗ mission und folgewei a 8 “ folgeweise Abänderung des 5) Bewilligung zur Einlösung der bi präsentirten Noten der Sg ger,bicger nict Ie- bis zum Ablauf des Jahres 6) Die Wahl von 6 Ausschußmitgli Ueber die Traktanden sub scußg Bei⸗ der Vorschriften des Statuts §. 74 Absatz V. nur dann beschlossen werden können, wenn wenigstens die Inhaber eines vollen Sechstheils sienes “ h r General⸗Versammlung pesend sind, und wi iche Thei Seh a fin⸗ rd daher um zahlreiche Theil⸗ Rostock, den 13. Juni 1877. Der Ausschuß der Rostocker Bank
. ¼
Vorsitzender.
1
Admiralsgarten⸗Bad. [911 102. Friedrichstr. 102. „Täglich russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags von 7— 9, Sonntags von 7—12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. Von 2 Uhr ab für Herren. 8259/3)
Klimat. Luft-
Herrliche Lage. Neben (M. 1606. Z.) 8
r Kurhalle, Comfortable Einrichtung. Mäßige Preise.
Heiden & Molkenkurort Hôtel Sonnenhügel.
Pension.
P. Moser⸗Eugster, Besitzer.
[5696]
Fosen-Creuzburg'er Eisenbahn-Gesc-lschaft. Bilanz am 31. Dezember 1876.
Betrag.
Activa.
Passiva.
1) Kosten der bau⸗ lichen Anlagen ein⸗ schließlich der Be⸗ E triebsmittel 835,932,910/88 2) Rückständige Ein⸗ 8. 5
ahlungen auf das 3) Erneuerungs ctien⸗Capital 153,780 — 4) Pensions⸗Ka 3) Fremde Effecten a. in baar zum Nominal⸗ vA1 111““ 4) Geldwerth der Materialien⸗ Bestände.. 5) Diverse Ausstände inel. Vorschüsse für Bauausfüh⸗ rungen à Conto 8 General⸗Entre⸗ a. prise. 8
238,329
a. in baar
baar.
9
37,056,130
11“
1) Actien⸗Capital a. Stamm⸗Actien . . . . b. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien.
Reserve⸗Fonds⸗Rücklage für 1876 onds für 1876 3 en⸗Fonds
b. in Effecten als Nominalwerth
5) Arbeiter⸗Krankenkasse⸗Fonds
b. in Effecten als Fremde nach dem Nominalwerth 9
6) Depositen⸗Conto b. in Effecten als Fremd nach dem Ee.““ 8 ehse,emditnren h11“ orschuß aus den Beständen pro 1877 9 Aus der Bekiebsrechnung 187 8 8 A. Einnahme.... 11“ naaegacg a. riebs⸗Ausgaben 763,765. 28. 8. Ptabon de dee
serve⸗ und Erneue⸗ rungsfonds.
Der Aufsichtsrath
Fremde nach dem
4,036. 206,529.
210,565 418,917 15,886
193,598.75. = 957,364. 13.ü v
—. 1“ Meibt 18867700 37,056,130,52
Dr. Honigmann.