1877 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Namensunterschrift seitens der Zeichnenden zu der Firma der Ge. ossenschaft. Rechtliche Wirkung dem Vereine gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern und zwar dem Direktor oder dessen . ellvertreter, dem Rendanten und noch einem Vorstandsmitgliede geschehen ist. (§. 6 des Statuts.) Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und in das Berliner Tageblatt mindestens 3 Tage vor der Versammlung und wird vom Vor⸗ tzenden des Verwaltungsraths resp. von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Benutzung an⸗ derer Blätter bleibt dem Ermessen des Gesammt⸗ Vorstandes überlassen. (§. 28 des Statuts.)

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma in den vorgenannten Blättern und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. (§. 75 des Statuts.) Die Einladungen zur Generalver⸗ sammlung dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Voesthende des Verwaltungs⸗ raths mit der Zeichnung; er Verwaltungsrath des Allgemeinen Beamten⸗ darlehn⸗Vereins (Eingetra⸗ gene Genossenschaft).

3 N. Vorsitzender. (§. 76 des Statuts.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1 am selbigen Tage. (Seite 290 des Beilage⸗ Bandes Nr. 92 zum Genossenschaftsregister.) vüäner, Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 76, Königliches Lagerhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 17, eingesehen werden.

Berlin, den 26. Juni 1877. 8

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilfachen

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Ber Zufolge Verfuͤgung vom 27. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft vermerkt steht,

ist eingetragen: Zufolge der Statuten⸗Aenderung vom 2. Juni 1876 bedür⸗ fen alle Erklärungen, durch welche für die Gesell⸗ schaft Verpflichtungen übernommen werden, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Direktionsmit⸗ glieder. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolf Salomon & Co. 1 am 1. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäftslokal: Burgstraße 29) sind die Kaufleute: 1) Adolf Salomon, 2) Siegmund Loewy, Beide zu Berlinun. Dies ist in unser Gesellschaftsregister 6214 eingetragen worden.

unter Nr.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10188 die Firma: Nachfolger, und als deren der K Zadeck hier (etziges Geschäftslokal: dauerbrücke 7), 1 unter Nr. 10189 die Firma: Max Auerbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Auerbach hier (jetziges Geschäftslokal: Lands⸗ bergerstraße 84),— unter Nr. 10190 die Firma: F. W. Sehrndt, 8 und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Sehrndt hier (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 115) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2691: die Firma: Berl. Kaufm. Verein. Berlin, den 27. Juni 1877. Königliches Stadtgericht.

Albert Graetz

Inhaber der Kaufmann Louis Span⸗

8 8

der Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, laut Anzeige vom 25. Juni 1877. Eingetragen am 26. Juni 1877. Nr. 24. Der Inhaber der Firma George Schirmer, Kaufmann George Schirmer dabhier, hat seinem Bruder, dem Kaufmann Gideon Schirmer von Homberg, jetzt dahier, Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 26. Juni 1877. Eingetragen Cassel, am 26. Juni 1877. Z1““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister

des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 356: die Firma: Daute et Haßlinger, offene Handelsgesellschaft, seit 1. Mai 1877, alleinige Inhaber: der Kaufmann Friedrich Daute und der Bierbrauer Johann Haßlinger zu Celle; Ort der Niederlassung: Celle; auf Fol. 357: die Firma: Gebrüder Merbitz, n offene Handelsgesellschaft,seit 1. Juni 1877, alleinige Inhaber: die Kaufleute Carl Mer⸗ bitz und Hugo Merbitz in Celle; Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 23. Juni 1877. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist

Cleve. 8 (Gesellschafts⸗) Register

heute in das hiesige Handels⸗ eingetragen worden sub Nr. 74 die Handelsgesell⸗ schaft sub Firma: „Jac. Spanier“, mit dem Sitze in Goch, und als Gesellschafter die zu Goch woh⸗ nenden Kaufleute 1) Michael Spanier und 2) David Spanier, welche die von ihrem Vater Jac. Spanier seit dem Jahre 1864 zu Goch betriebene Cigarren⸗ fabrik vom 1. Juli d. J. ab übernommen haben und solche für gemeinschaftliche Rechnung fortführen

werden.

Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell⸗ schaftsfirma: „Jac. Spanier“ zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 13. Juni 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Gerritzen. Cieve. Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 66 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗ (Kommandit⸗) Gesellschaft sub Firma: „Fritz van Ham“ mit dem Sitze in Geldern und einer Zweigniederlassung in Goch vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Ein Kommanditist ist mit seiner ganzen Ein⸗

lage aus der gedachten Gesellschaft ausgeschieden,

letztere bleibt aber im Uebrigen zwischen der seitherigen Gesellschaft in unveränderter Weise fortbestehen. Cleve, den 25. Juni 1877. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters die Auflösung der dort eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Joh. Peter Kautz“ mit dem Sitze in Coblenz und der Uebergang dieser Firma auf die Mitgesellschafterin Gertrude Kautz, unverehelichte Handelsfrau, in Coblenz wohnhaft,

demgemäß .

2) unter Nr. 3463 des Firmenregisters die eben⸗ genannte Gertrude Kautz als Inhaberin der Firma „Joh. Peter Kautz“ mit der Niederlassung in Coblenz. 1u¹“ Coblenz, den 23. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

Demmin. Bekanntmachung.

I. Abtheilung für Civilsachen. Das Erlöschen der Firma: B. Horn zu Breslau ist heute bei Nr. 180 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Breslau, den 26. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 259. Die Firma Adolph Abel dahier ist erloschen und sind die Aktiven und Pas⸗

siven derselben auf die Firma Abel & Ziegler dahier übergegangen, laut Anzeige vom 20. Juni

1877. 1 20. Juni 1877.

reslau.

Nr. 232 der

In unser Firmenregister ist unter N als Inhaber

Kaufmann Theodor Herse hierselbst der Firma: heodor Herse in Firma J. Neumann und als Ort der Niederlassung Demmin, zufolge Verfügung vom 21. am 23. Juni 1877 eingetragen. Demmin, den 23. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Demmin. Bekanntmachung. 8 Die sub Nr. 74 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: F. A. Dudy

hierselbst ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. am 23. Juni 1877.

Eingetragen am Nr. 1095. Die Kaufleute 1) Gustav Abel und 2) Eduard Ziegler dahier haben unter der Firma: Abel & Ziegler

dahier

delsgefells chaft zum Fabrik⸗

Betrieb eines Leinenwaaren⸗

Adolph Abel dahier übernommen, azeige vom 20. Juni 1877. Eingetragen am 20. Juni 1877. Nr. 16. Die Firma:

W. Boller’s Nachfolger zu Wehlheiden ist erloschen, laut 3. Juni 1877. 1 8

Eingetragen am 26. Juni 1877. Nr. 203. Das unter der Firma dahier bestehende Handelsges äft ist Juni 1877 auf die ( rich Heublein, Mathilde,

untere Carlsstraße Nr. 9, eine offene Han⸗

und Handelsgeschäfts seit dem 1. Mai d. J. errichtet und die Aktiven und Passiven der aut

Anzeige vom

irma A olph Below seit dem 23. Ehefrau des Technikers Fried⸗ geb. Urban, dahier mit Aktiven und Passiven übergegangen, und führt die

Demmin, den 23. Juni 1877. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Handelsrichterliche 8

Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Vize⸗Präsidenten des

Dessau.

&-

Thuringia in Erfurt, Kaufmanns Carl Freund,

Erfurt gewählt worden. Eingetragen auf Fol 264 des Handelsregisters. Dessau, den 23. Juni 1877. Herzoglich Kreisgericht. Der Handelsrichter.

’“ 8 8 Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. am 18. Juni 1877

Verwaltungsrathes der Versicherungsgesellschaft

ist der Kommerzien⸗Rath Ferdinand Lucius zu

304 des Gesellschaftsregisters ist die errichtete offene Handelsgesell⸗

Elberfeld.

◻. In

Bauer junior in Kr EIiberfeld.

Gottfr. Wittwe Joest, in Solingen Nr. 1020 des Prok nannten Wittwe

ertheilten Prokura.

Eiberfeld.

Nr. 301 des Fir

Keller, Beide in Theilhabern steht

für die Firma C

seine Firma Alb. 1) Christian

ertheilten Prokuren

2652. Herr Joel errichtet.

errichtet und seiner Prokura ertheilt.

2655.

errichtet.

des „Frankfurter

die Einziehung Aktien

nisches Bureau

nung fort.

Im

schafts⸗) Register delsgerichts ist die Dederichs &

abrikanten

M.⸗Gladbach,

der Firma Brun worden.

Graudenz.

lingen für ihre Firma Wwe. selbst ihren beiden Söhnen 1) Carl und 2) Friedrich Hoppe,

zu vertreten und die Firma zu zei Nr. 579 des Prokurenregisters: 8 der der Frau Christian Julius Keller in

theilt gewesenen Prokura. Nr. 1021 des Prokurenregisters: Kaufmanne Albert Riegermann

August Riegermann und Hubert Riegermann, Beide Kaufleute in Elberfeld,

Handelsregister z 2651. Die Handlung hat die dem Herrn Aug. H ertheilte Prokura zurückgenommen.

Handlung unter der Firma

2653. Herr Adam Otten, K 1. d. M eine Handlung unter der Firma 1 Ehefrau Margarethe, geb. Pesch,

„Theodor Reuter“ ist erloschen.

2654. Die Firma 1 n Herr Georg Schöttle zu

Der Kaufman Stuttgart, Inhaber der dortselbst unter der „Stuttgarter Moebel⸗ & von Georg Schöttle“ bestehenden dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher

2656. Die Firma 2657. In der am 19. Juni d. J. st habt außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

von zwölf Millionen M Vernichtung bis zu 10,000 Aktien, 100 Thaler = 300 beschlossen worden und wird und Vernichtung bis zu 10,000 unter Beobachtung der gesetzlichen Bestim⸗ mungen vollzogen werden.

2658. Herr Ferd. Scheib, haft, führt die Handlung unter der Firma Scheib & Co.“, nachdem sein feitheriger Gefellschafter, Herr Adrien Hennet, ge⸗ storben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für sei

Frankfurt a./ M., den 27.

Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.:

delsgesellschaft unterm heutigen Ta eingetragen worden.

ie Gesellschafter sin s Mathias Dederichs und Wilhelm

Glogau, den 22. Juni 1877.

Königl. Kreisgericht.

In unser Prokurenregister ist

das Handelsregister bei

Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden:

Nr. 1019 des Prokurenregisters: Kaufmanne Carl Bauer i Firma Carl Bauer daselb

onenberg ertheilte

Elberfeld, den 15. Juni 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden:

Nr. 2672 des Firmenregisters: Die

Solingen, deren

ist. urenregisters: Die von der

Peter Gottfried Hoppe in Gottfr. Hoppe da⸗

Robert

Elberfeld, den 18. Juni 1877. ö“ Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden: menregisters resp. 1632 des Ge⸗

sellschaftsregisters: Der Kaufmann Christian Keller in Elberfeld, Inl ( 8 Keller & Co. daselbst, ist gestorben und ist ver⸗ möge Uebereinkunft der Betheiligten das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berech⸗ tigung zur Fortführung der Firm Louise, geb. Baccalarius, sowie Elberfeld, übergegangen; be. die Gesellschaft

Inhaber der Firma

das Recht zu, ichnen.

.J. Keller & Co.

Die vo

Riegermann

Elberfeld, den 19. Juni 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Frankfurt a./M. Veröffentlichung aus dem u Frankfurt a. M. Gouda Scheidel & Co.“ öltring am 28. Januar 1875

Adler, Kaufmann „J. G. Adler

& Parquetbode

„Carl Schober“ ist e

Bankvereins“ ist eine

Herabsetzung des derzeitig bestehenden Aktienkapitals ark durch Einziehung und das Stück zu

Ingenieur, hie

Juni 1877.

Dr. L. Haag. In das Handels⸗

des hiesigen Königliche

zu Hochneukirch unter der Firma: Wackerzapp errichtete offene Han⸗

ge sub num. 886

ren⸗ Beide zu Hochneukirch wohnend. Gesellschaft beginnt mit dem 1. Jult d. J.

den 20. Juni 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

glogau. Bekanntmachung.

Unter Nr. 333 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Bruno Barsch zu Elogau als Inhaber o Barsch daselbst heut eingetragen

Cto. 260/6.)

J. Abth

unter Nr. 24 eingetragen, daß der Kaufmann Ab

Die von dem i Kronenberg für seine st seinem Sohne Carl Prokura.

Firma Wwe. hehe⸗ in Inhaberin die eter Gottfried Heppe, Henriette,

Fabrikanten in Solingen,

a, an dessen Wittwe deren Sohn Carl

Das Erlöschen Elberfeld daselbst er⸗

in Elberfeld für seinen Söhnen: 2) Wilhelm

hier, hat eine

aufmann hier, bat am „A. Otten“

Handlung hat

attgehabten

d die Kaufleute und Cigar⸗

dem

vom 21. und 22. Juni 1877 folgende

geb. e

vorge⸗ So⸗

Hoppe i eil dem

Julius C. J.

beiden

n dem

8

Sohn“

Firma

ufabrik Firma

rloschen.

weitere

r wohn⸗ „Tech⸗

ne Rech⸗

(Gesell⸗ n Han⸗

Die ,

eilung

ra⸗

für die Firma Wilhelm Weber zu Prokura ist erloschen und ist deren Lös serm Prokurenregister Nr. 170 am 23. Juni 1877

erfolgt.

Handelsregister eingetragen worden, der Firma:

Hagen ertheilte

ung in un⸗

Handelsregister 8—

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

irmen:

Nr. 178. A. Elsberg, Inhaber Kaufmann Abraham Elsberg in Hamm,

Nr. 179. C. Reichenbach, Inhaber Kaufmann Carl Reichenbach in Lenningsen,

Nr. 180. Aug. Davidis Ir., Inhaber Kauf⸗ mann August Davidis junior in Hamm,

ingetragen worden.

Hamm, den 23. Juni 1877

Königliches Kreisgericht.

HManau. Zufolge Verfügung vom 19. Juni d. J. .

18. d. Mts. heute in das

st auf Anzeige vom nenh - das unter

Wendlin Gyse

von dem Eisenhäny ler Wendlin Gyse dahier be⸗ Handelsgeschäft, nach dem am Wittwe Margaretha, führt wird.

31. Mai des Genannten, von dessen geb. Eberhard, dahier, fortge⸗ G

Hanau, am 21. Juni 1877. . Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.

erfolgten Tode

8*

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: nover, Bahnhofstraße Nr. 13.

2685 eingetragen die Firma: Mareus Schragenheim,

Schragenheim zu Han⸗

Kaufmann Marcus Geschäftslokal:

jetzt: Handel mit Getreide.

21. Juni 1877.

Hannover, den . Abtheilung 1.

Königliches Amtsgericht. Hoyer.”

Hannover. In das hiesige Handelg’register ist heute Blatt 2542 eingetragen zu der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma: 8 1X1A1“ W. Heiser & Co.: Die Firma ist hier erloschen.

Hannover, den 21. Juni 18722 Königliches Amtsgericht. Abtheilung u“ Hoyer. (Ag. Han. 1402.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1857 eingetragen zu der Firma: Sevecke & Köhne: 1 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird liquidirt. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Adolph Sevecke und Carl Köhne. 3 5 allein zeichnet die Liquidationsfirma. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 21. Juni Z“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1402.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2684 eingetragen die Firma:

Karl Köhne

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Karl Köhne zu Hannover; jetzt

Handel mit Holz und Baumaterialien. Geschäfts⸗

lokal: Vahrenwalderstraße Nr. 118.

Hannover, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. *

8 Hoyer. (Ag. Han. 1402.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2686 eingetragen die Firma: Sevecke & Volger und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: 1) Kaufmann Gustav Volger aus Hildesheim, 2) Kaufmann Adolph Sevecke von hier. jetzt: Handel mit Holz und Baumaterialien. Geschäftslokal: Nordstraße Nr. 8. Fannover, den 21. CEETE Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1492.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2683 eingetragen die Firma: ippel & Veers und als Ort der Niederlassung: Inhaber: 1) Kaufmann Carl Wilhelm Jacob Hippel, 2) Kaufmann Theodor Jürgen Emil Veers, Beide von hier. 1 Ie 1877.

Hannover; als

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 55 Hannover, den 21. Juni ä Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1402.)

Nannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2682 eingetragen die Firma: W. Heiser & Co., als Ort der Niederlassung: Hannover, als haber: 1) Ingenieur Wilhelm Gottlieb Alexander Heiser aus Berlin, 5 2) Kaufmann Friedrich Heinrich Nieschlag zu Hannover. 1 8 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1877; jetzt: Fabrikation von Central⸗Heizungs⸗ und Wasserleitungs⸗Apparaten, Geschäftslokal: Göthe⸗ straße Nr. 21. u“ Hannover, den 21. Juni 1877.

In⸗

(Ag. Han. 1402.)

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juni 1877

nveränderter Firma in Prokurist ist der Kaufmann Johann D

Hannover, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

—5 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die

„H. Dahinten zu Jena“,

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav

Dahinten aus Stressenhausen, jetzt hier, is Fa- 212 Sa. 8 hier, ist, as Handelsregister eingetre Jena, den 23 Eenmi 18 worden. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin. e

ees ecans. Sahdels egeister. uu“ 2 aufmann 2 helm Heinrich S hier hat für seine Ehe mit Heinüch echulh⸗

18. M 8 precht durch Vertrag vom 1877 die Ge

meinschaft der Güter und des Erwerbes schlossen; das gegenwärtige 22

schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. d.

Cx

Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 23. Juni 1877.

Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Landsberg a./ W. Handelsregister.

I. In unser Gesellschaftsregister ist 1

1 d . zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 509 einge⸗

tragen, daß die hier s Firma Siegfried e e Handelsgesellschaft aufgelöst

und der Kaufmann Ee Han Basch hee San hela.

Basch bestehende offene bestellt ist.

II. In unser Firmenregister ist Verfü ur 3 zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 391 der 6*

Siegfried Basch hier als Inhaber einer hiesige Handelsniederlassung unter der Fir cgfried Basch eingetragen. Landsberg a./W., den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 di Firma: „R. Schneider“ und als deren Fubaber der Kaufmann Richard Schneider zu Lauban heut einget ragen worden.

Lauban, den 22. Juni 1877.

Königliches Kreisgeri bt. I. Abtheilung. Loebau. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Register über die ehelichen Güterrechte eingetragen, daß durch Vertrag vom 13. Juni 1877 dem Vermögen und Erwerbe der Frau Kaufmann Johanna Lichtenstein, geb. Cosel, aus Loebau, für die Dauer der Ehe mit dem Kaufmann Isidor Lichtenstein aus Loebau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt worden ist. 8

Loebau, den 22. Juni 1877. 8

1“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius für Handelssachen.

zwenberg in Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei Nr. 25, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Schreiber & Comp.“ zu Löwenberg in Schl. mit einer Zweigniederlassung in Neukirch, Kreis Schönau, eingetragen steht, Co onne 4 Folgendes vermerkt worden:

Die rerwittwete Frau Mühlenbesitzer Johanna Schreiber, geb. Spieker, und die fünf Geschwister Karoline Marie Elisabeth, Emma Klara Gertrud, Wilhelm Gustav Richard, Friedrich Wilhelm Lothar und Johanne Helene Schreiber zu Löwenberg sind am 15. Juni 1877 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ E iese wird von den verbliebenen zwei

esellschaftern, nämlich dem Mühlenbesitzer Benno Schreiber zu Löwenberg und dem Gutsbesitzer und

Amtsvorsteher Fritz Bufe zu Deutmannsdorf, unter

der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach wie vor nur der Mühlen⸗ besitzer Benno Schreiber berechtigt. Löwenberg in Schl., den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte: Lübbenau eingetragene

Firma: 8. g Lonis

ren Inhaber der Kaufmann Louis Gustav Alexander Winzler zu Lübbenau gewesen, ist loschen und zufolge Verfügung vom 19. Juni 1877 am selbigen Tage gelöscht.

Eintragung 8

in das Handelsregister.

J. A. Suckau. Für diese Firma ist dem Carl Hellmuth Theodor Suckau Prokura ertheilt worden.

nece dem öcun⸗s Seechn Frauft Suckau für Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Lübeck, den 23. II c as Handelsgericht. (H. 01667 b.) Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Magdecburg. Handelsregister.

Die Kaufleute Otto Verchau und Wilhelm Fürchtenicht, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1877 unter der Firma: Verchau & Fürchtenicht hier bestehenden offenen Fandesgesenscheft Produkten⸗, Kommissions⸗ und

onservengeschäft unter Nr. 915 des Gesellschafts⸗ registers cingetragen, zufolge Verfügung von heute.

bisheriger Weise fortgeführt. roste dahier.

(Ag. Hav. 1402.)

4.— I1“

von

ausge⸗ : Vermögen der Ehe

und Alles, was sie während der Ehe 1n c feah schaften, Geschenke oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗

Dies ist zufolge Verfügung vom 22 23. Juni

Ve 2. am 23. Juni J. unter Nr. 625 in das Register zur der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

S Meppen.

zu Haselünne als Firmeninhaber, eingetragen. eppen, den 23. Juni 1877. Aüen e Khzhnigliches Amtsgericht. I.

B. Russell.

Neustettin. Jekanntmachung. Verfügung vom 18. d. (löschen der Prokura des Kaufmanns

geborne Lehmann, eingetragen worden. Neustettin, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung vom 16. Juni cr. angegeben is L . en ist, Theodor, sondern „Feodor“ Schäaheine 1 hausen, den 26. Juni 1877.

Köntaliches Koeß⸗ gericht. I. Abtheilung. nigliches Kreis

Oppeln. In unserem Firmenregister ist bei Nr 230, Firma Lonis Gurassa, Colonne 6, f Eintragung erfolgt: Die Zweigniederlassung in Alt⸗Budkowitz ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am 22. Juni 1877. Oppeln, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

EEEEP In unser Firmenregister ist zuf Verfü vom 10. Juns 1877 85 Nr. 117 füloe. Verfügung Baur mit dem Ort der Niederlassung Pillkallen am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pillkallen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 sub Nr. 118 die Firma J. Kreutzberger mt dem Ort der Niederlassung Warnakallen am 12. Juni 1877 eingetragen worden

Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pillkallen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 sub Nr. 122 die Firma Louise Lambrücker mit dem Ort der Rämr lassung Pillkallen am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

düe eeriszane, vhel- In unser Firmenregister ist zufolg, fůg vom 10. Juni 1877 88 Nr. 119 beige Perfüguns Gudzent mit dem Ort der Niederlassung Schir⸗ windt am 12. Juni c. eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heeetn. eh n unser Fi menregister ist zufolge üg 114“ Ferlac M. Samel mit dem Ort der Niederlassung Grab⸗ lauken am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In das Firmenregister des Königlichen Kreisge⸗ richts Pillkallen ist eingetragen: 8 4 Die gr ad Cl. 6: ie Firma Johanna Louise Hauptsche Erben in Lasdehnen ist gelöscht rn 8 fügung Sge 1876. Ihnhaber der Firma war der Kaufmann J. A. Haupt in Lasdehnen. - 8 Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Pillkallen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 sub Nr. 115 die Firma Wilh. Sulz mit dem Ort der Niederlassung Schirwindt am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

PiIlkallen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 sub Nr. 116 die Firma E. G. Haupt, mit dem Ort der Niederlassung Lasdehnen am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ü Belasnetm eßan. In un er Firmenregister ist zufolge ü vom 10. Juni 1877 sub Nr. 20 ge Perfügung Siltmann, mit dem Orte der Niederlassung Pill⸗ kallen am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 10. Pund 1877 sub Nr. 1291 die Fe Verkgung Braatz mit dem Ort der Niederlassung Schirwindt am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist heute die Fiuma⸗ : Heinr. Becker, mit dem Orte der Niederlassung; Haselünne, und dem Kaufmann Heinrich Becker

In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ris.ee Nr. 8 S gr Adolph Berlin hier für seine Ehefrau Wilhelm

YNordhausen. Berichtigung. Der Mitgesell⸗ schafter der sub Nr. 222 des Gesellschafterecifters 8 unter der Firma „S. Schönheim Söhne“ einge⸗ tragene Handelsgesellschaft heißt nicht, wie in unserer

Nord⸗

besitzer Theodor v. Jackowski auf Lippinken zum Stellvertreter des Direktors für die Zeit vom 1. November 1877 bis zum 1. Juli 1880 gewählt worden. Pr. Stargardt, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schwerim. In das hiesige Handelsregister is zufolge Verfügung vom 23. bchen Monals L. Nr. 376, woselbst die Firma Ludwig Sandrock verzeichnet steht, an demselben Tage eingetragen: zu Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 26. Juni 1877. Das Magistratsgericht Westphal. —24— aut Anzeige vom 5. Dezember 1876 Bl. 114 unter Nr. CCXI. unseres Handelsregisters ist die Firma:

Louis Kemlein sen. hier und als deren Inhaber Kaufmann Louis Kem⸗ lein sen. hier eingetragen worden.

Sonneberg, den 5. Juni 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Sonneberg. Bekanntmachung. 85 d. bönrn8 mies CLXIX. un⸗ andelsregisters eingetragene Firma Kem⸗ lein & Gebhard ist s Anzei 9 3— . erloschen lIt. Anzeige vom Sonneberg, den 5. Juni 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkei E11““

Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zu de f Fol. 115 verzeichneten Firma: 3 Maria Bube in Stad in Col. 9 heute nachgetragenn: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 22. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. I. Fsezaln.

88

vefentemacgeang. In unser Fitmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1877 am selben Tage 88 Recfüsung ter Nr. 34 darin eingetragene Firma: „J. Rein⸗ genheim“ zu Cappeln, nachdem daselbst vermerkt worden, daß die Firma durch Erbvertrag auf die Wittwe Kaufmann Itzig Reingenheim, Jette, gebor. e Philipp, zu Wester⸗Cappeln uͤbergegangen, nunmehr unter Nr. 103 und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Itzig Reingenheim, Jette, geborne Philipp zu Wester⸗Cappeln eingetragen. 8 Tecklenburg, den 18. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht

Erste Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 „Thorner Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ Col. 4 Folgendes eingetragen: Das Eintrittsgeld jedes Mitgliedes ist auf 10 erhöht und die Vorstandsmitglieder dürfen während der Amtsführung keine Dar⸗ lehne von dem Verein aufnehmen. Thorn, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tiegenhof. Belanntmachung. „Zufolge der Verfügung vom 20. Juni 1877 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Johann Duwensee in Vorwerk ein get unter der Firma J. G. Duwensee etreibt. Tiegenhof, den 20. Juni 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Waldenburg. Bekanntma kung. „In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 294 eingetragenen Firma Carl Fischer zu Bärsdorf und Hausdorf in Col. 6 das Erlöschen derselben bei Umwandlung der Handelsniederlassung in eine Handelsgesellschaft und in unser Gesell⸗ schaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 121 unter der Firma: .u.“ Carl Fischer

den Rechtsverhältnissen: Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Gutsbesitzer Auguste Hoffmann, geborene Fischer, aus Hausdorf, b. 1] Heinrich Scholz aus Bärs⸗ orf, c. 18 Carl Scholz zu Bärs⸗ orf. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft besugt, und hat die Gesell⸗ schaft am 1. Mai 1875 begonnen. Zufolge Verfügung vom 7. Juni cr. heute ein⸗ getragen worden. Waldenburg, den 7. Juni 1877. (B. à 282.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 105. 2) Prinzipal: die Handelsfrau Wittwe des

1“ 8

2) der bis zum 1. November 1877 bereits Stellvertreter des Direktors gewählte Guus⸗ 8

8 4 8 1I“ am Orte Bärsdorf und Hausdorf unter nachstehen⸗

Miuster⸗Register. (Die ansländischen Muster werden unter 88 Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen 1. Elsass. ster⸗ 1 Nr. 75. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann: -,12. mit 4 für bedruckte g , versiegelt, s Fabri 1228 1278 78 2. 5 ächenmuster, Fabriknummern 3496, 3498, 3492, 3482, 3601, 3567,

3489, 3494, 31959 517, 3514, 3501, 3477, 3568, 3595, 6 5 3603, 3556, 3566, 3570, 3569, 3563. 3561, 3560, 3559, 3558, 3557, 3555, 3554, 3552, E. 18n” 3889. 3548, 3540, 3505, 3553, Schutzfr Jahre, angemeldet 24. Mai 1877, Ränns Uühe⸗ g et am 24. Mai 1877,

kr. 76. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 38 Mustern —— Gewehe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1655, 1662, 1663, 1664, 1665, 1657, 1675, 1677, 1676, 1684, 1685, 8399, 8401, 8406, 8418, 8426, 8428, 8431, 8436, 8437, 8438, 8440, 8442, 8441, 8413, 8445, 8446, 8447, 8449, 8451, 8452, 8454, 8456, 8457, 8458, 8460, 8506, 8508, Schutzfrist 3 Fehe⸗ angemeldet am 25. Mai 1877, Nachmittags

3493, 3481, 3486

g.

Nr. 77. Firma frères Koechlin zu Mülhau⸗ sen, ein Packet mit 21 Mustern für webe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6175, 6243, 6251, 6181, 6136, 6101, 6231, 6208, 6251, 6265, 6213, 6192, 6143, 6112, 6154, 6274, 6282, 6163, 1132, 1151, 1141, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 31. Mai 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Mülhausen i. Elsaß, den 31. Mai 1877. 3

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Offenbach. gepagen;

r. 105. Adalbert Tschatsch in Offenb 1 Schlößchen für Portefeuille⸗Artikel, offen, Feabac. 3 nummer l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1877, Vormit ags 9 ¾ Uhr.

Nr. 106. Frma. E. Ph. Hinkel in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Albumgarnituren, Geschäftsnummer 812 815 3 89 2 g Erzeugnisse Sesh 3 Jahre, an 88 meldet am 2. Mai 1877, 2 ittags I“ Vormittags 10 Uhr Nr. 107. Lorenz Knittel in Offenbach 1 ver⸗ schlossenes Packet mit 1 Muster f Bhchse per⸗ Geschäftsnummer 796, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1877, Vor⸗ miftage 8 1 ühr 8 Minuten.

Nr. Adolf Friedrich Röder in Offen⸗ bach, 1 Schlößchen sr Portefeuille⸗Artikel, offen, Geschäftsnummer 316, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1877, Nach⸗ C“ Meputen.

Nr. Firma: J. M. Hirschmann in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Unn Hffen⸗ Etiquetten, Geschäftsnummern 123, 124 und 450, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 110. C. Maltner in Offenbach, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für Nähetuis, Ge⸗ schäftsnummer 350, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1877, Vor⸗ tag⸗ 8 Uhr.

Nr. 111. Firma: Math. Heil II. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Malall⸗ Etuis, Geschäftsnummer 2311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Mai 1877, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. 3

Nr. 112. Friedrich Clemenz in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Menbach.

In das Musterregister sind ein

4058, 4061, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Pen 1877, ürift mittags 4 Uhr.

Nr. 113. Carl Holtz in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für Gliederbügel zu ortefeuilleartikeln, Geschäftsnummer 150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 114. Daniel Hof in Offenbach, 1

für Schlößchen zu el ie Kellesbas Geeuster 570, efiise 1L Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1877, Vormittags Mrarne. 8 8. b Nr. 115. Derselbe, 1 Muster für Schlößchen zu Portefeuillewaaren, Geschäftsnummer 8 Uebrigen wie Nr. 114. Offenbach, den 6. Juni 1877.

Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.

Lengsdorff. Schbinff Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Konkurse.

Bekanntmachung. 1 Der von uns durch Beschluß vom 1. Mai 1875

v“

[5747]

S

über das Vermögen des Kaufmanns Gustavz Noack eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 8 1 Charlottenburg, den 9. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[5744] 85 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Wolffheim zu Braunsberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Braunsberg, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[57191 1

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann H. Friedlaͤender zu Guttstadt hat der Kaufmann Ph. Bütow zu Guttstadt nachträg⸗

73, 1271, 288, 289, 884, 3571,

zu Portefeuille⸗Artikeln, Geschäftsnummern 4050,

ham Jacobsohn hier als Inhaber der daselbst unter

der Firma:

Abraham Jacobsohn bestehenden Handelsniederlassung, Register Nr. 64, den Kaufmann Abraham Albert Jacobsohn hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma pec procura

zu zeichnen. Graudenz, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfüzung vom 23. Juni 1877 ist in

unser Gesellschaftsregister bei Nr. 23 (betreffend die

Aktiengesellschaft unter der Fiꝛma „Bank für Land⸗

wirthschaft und Industrie in Pr. Stargardt“)

Col. 4 heute eingetragen:

In der am 16. Mai 1877 stattgehabten Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre sind

1) der Gutsbesitzer Stanisläaus v. Tokarskit auf Ober⸗Brodnitz an Stelle des Ritter⸗ gutsbesitzers Landschafts⸗Raths Hyacinth

ehmann Strauß, Fanny, geb. Löper, zu Wiesbaden. 8 8 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Lehmann Strauß. 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 541 6) 5 be 5 8 rokurist: Kaufmann Hermann Strauß zu Wiesbaden. 8

letztere das Geschäft unter der Firmͤam schaft Tack, John Bethell & Cie. zu Hochfeld⸗ Adolph Below Nachfolger Duisburg am 23. Juni 1877 eingetragen, und sind

fort, laut Anzeige vom 23. Juni 1877. als Gesellschafter vermerkt: Sarah Bethell,

Eingetragen am 26. Juni 1877. 1) die Wittwe Luis 2) der Fabrikant August Tack zu Malonne.

b Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marienwerder. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni cr. am 21. ejusd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Ma⸗ gendanz zu Mewe für seine Ehe mit Martha, geb. Bielang, laut Verhandlung vom 14. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. v. Jackowski auf Gr. Jablau zum Direktor Marienwerder, den 21. Juni 1877. für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis zum 8— Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. *“;

lich eine Forderung von 3550 angemeldet. 3 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. Juli 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Horn, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cto. 255/6.) Heilsberg, den 23. Juni 1877. 1“X““

Wiesbaden, den 25. Juni 1877/. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 1. Abtheilung. 3 .“

8 Haunnover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 1447 eingetragen zu der Firma: E. F. Spinner Nachfolger: Der Kaufmann Clemens Droste von hier ist als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Veers ist aus dem Handelsgeschäft ausge⸗ Hagen. Handelsregister treten und wird dasselbe getroffener Uebereinkunft des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. zufolge von den Gesellschaftern Julius Albrecht und

Die dem Kaufmann Eduard Hegenscheid zu Hagen Clemens Droste in offener Handelsgesellschaft unter 38 S 8 88 vW1“ 8 3

Nr. 124. Das unter der Firma Bröckelmann Abraham zu London, sen. & Grund dahier bestehende Handelsgeschäft ist mit verschiedenen Waarenbeständen, den Ge⸗ schäftsutensilien, Geschäftsbüͤchern und der Ge⸗ schäftskundschaft, jedoch ohne andere Aktiva und Passiva, von dem seitherigen Inhaber Georg Möller jun. dahier auf die aufleute Jaoob Her⸗ wig und Eugen Beer dahier seit dem 25. Juni 1877 übergegangen, welche letzteren seit een Tage zum Betriebe des Geschäftes unter Beibehaltung

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 8

Am 23. Juni 1877 ist in unserem Firmenregister die Firma F. J. Drelsen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Drelsen zu Duisburg unter Nr. 719 eingetragen.