1877 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 5

1 8 111““ u“] isch serem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, 5 6 8 8 4 8 3 2 terzeichneten Kommissar im Termins⸗] Gerichts vom heutigen &ꝙ ä dem genannten Kommissar zu erscheinen. 3 8 9 82 en⸗ e age 8 . been Konkurs⸗Eröffnung. . Fummer Ne. Ih aanzeraumt, wovon die Gläu⸗ Contärs gesfiitt, dande nüelzseselsca vn dene Zuath Aöhalrang Heeses,dermins Pird eriggeten. eT11““ Fe⸗ 1 1 8 arseeskaregere Kn. Rtercsse Bäccrin eshde eer e, ziüerhes aie nn aäaas erecescgr men,eeeüe,esüe, „. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei den 2. Zee e, Zünhe, 2 ub.. Fehice gen If, Zane 1 1. .. es net auf den 2ae d. Anae agrtesienczenagt e gaeis st. pe-ne enöeh Be,anesar. b 22 z ger. Juni 1877, 88 12 Uhr. 3 saat.“ 1 Zum einstweiligen er, 9 e b 1 1 8-r 8-9 2— 8 jche 1“ vrigliches beS * gee 82. 8 ö 1-212 * 1 2 2 72 149. Berlin, Donnerstag, den 28. Juni 1827 mann nißt ii 8 t t 4 enhagen. . au in den Konkurz . Ib 2 Ablauf der ersten Frist angemeldeten merensg 2 Konkurs im abgekürzten Verfahren Steffenhag der genannten Gesellschafter, ist der Rechtsanwalt eg EE111“ . Berliner Börse vom 28. Juni 18727.] Torker stadt -Anl./6 1/1. u. 1/7.7104 00 B Aürkisch-Posener Br I. Schn PreibItD. 421,1 177. SAe Zablangeginsdenmms g. 45 d Maxf in sorüäff b. Felte, esellschaft und der Bden 19. Oktober 1877, Nachmittags 5 Uhr, * böö ö do. do. 7 1/4. u. 1/10. [107,50 bz G Magdeb. Halberst do. Lit. E 4 .“ . 8 t 1 8 8 8 a 2 8 ni mtlichen i en na- 1 8 7 E * ag 2 1. 8 ½ festgesetzt onkurs⸗Eröffnung, nb ien Blanbigsgufdner werden ansgefordert, indem in unserem Gerichtzlskale, Termintzimmer Nr. 338, eeee rwecgen Freresbeisngen gerrivel eha de aen erwesieche A0.82 871 1 15,5.15111 —,S d0. Lit. F. „4 1/1. u./7. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. fden 9. Juli 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. 1.“ eeeee˙˙⁰eeeü-e 1 do. Lit. G. 4 1/5. u. 1/7. 9. Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden auf' Ueher das Vermegen zaufmännische Konturs Terminszimmer Nr.”3 des hiesigen Gerichtsgebänder, läubigsee nessder Fr 5.21464 Frweohsel. 1 1/1.n7. 1117,25 bz* 1 f · z tow ist der kaufmännische Konkur ine ihre Erklä en und Vor⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 8 1“ T“ do. .4 ¼ 1/1. u. 1/7 48 90bvà2 do. E. neue 3 ½ 1/1. [110 00 bz do. Lit. X. 4 ¼ 1/4.n. 1/10. gefordert, in dem 4 Wolff zu hlungseinstellung anberaumten Termine ihre Erklärung 8 Ib chriftlich einreicht, hat eiie Amsterdam J100 Fl. 169,15 bz 1 Silber-Rente. 4 1/4. u. 1/10 ¼52 75b2z . Litt. 8 3 ½ 7 75 8 5 8 12 Uhr, t und der Tag der Zahlungsei anberaum valters Wer seine Anmeldung zt, h 8. 8“. . 74. u. 1/10 2 75bu a⸗. Litt. 8. gar. 9 ½ 1/1.n7. 111,75 bz B do. doe 1876 5 1,/4.n. 1/10 100.00 G N. de 1ges Jale öö— Kom⸗ v schläge über die Beibehaltung dieses Verwa 8 Anlagen beizufügen. do. 100 FI. 168,45bz3 sdo. do. 1/4. [52.90 b2z2 (SOaetpr. Südbann-. 004 . (23 50 bz 1 Cöln-Craieldavx 411 171. 81 98,50 B in der 8 1 6 ⅔/ 4 . 92.50 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 G gr. f.

st dern einstweiligen Ver⸗ Abschrift derselben und i s f tg. 1 L. Strl [, 20 465 b - EI e —SD . „Juni 1877 oder die Bestellung eines 828 in einst⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ . 1 L. Strl. 5 b2 do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 94,10 8 G. Pisr⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Quedenfeldt, an 11. J walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst Jeder g . 3 20 36 b2 8 1100 1888 18.z,1e11. 16 . hen 9 2 11. 91,50 bz B do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7.

e . . F itz hat, muß bei der Anmeldung 1 L. Strl. 552 8— 1. feltzesett nerde, Verwalter der Masse ist der weiliger Veratbeveenelh. und welche Fünen Lv Ui0 Orte wohn- Paris 100 Fr. 81,25 bz GSGSovterr. Lott-Aul. 18605 pr. Stück 97 Ce.] I.u⸗ Le Bestellung eines anderen definitiven Ver⸗ Rechtsanwalt Puchta hierselbst bestellt. Personen in c.5 0 vvon der Handelsgesellschaft haften oder zur Praxis bei uns EEI“ .. 26. els- Ndo. do. 1864 1/1. u. 17. Rhein-Nahe... . 8.10 bz G do. III. Fm. 4 1/4. u.1/10./90 30 ba2 walters abzugeben. Die Glzubiger des Gemeinschuldners werden auf, l. on den übrigen Gemeinschuldnern etwas an wärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Wien, öst. W. 100 Fl. e —1515 sstarg. Posen gir. 7. 100,30 bz do. do. 4 11/4.v.1,/10,98 50 b G Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an gefordert, in dem auf ittags 12 Uhr Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz anzeigen. lch vier an Bekannllchast 3 . 8 b.ev 88 8. e, K. 2 8 Thüringer Lit. A. 120,30 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. 92 70 bz G Geld, Papierven oder 1“ . f g8. 2. Pe 187 1 rrmtnsümmer Nr. 9, oder Gewahrsam haben, oder Melche n fites fehddenlenigegi, Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schult; Petersburg - .100 S. B. 6 215.25 bz b —2 St.- Lisenb. Anl. vr. Srach. A“ 18 Tit B. Earh 28 8 IEn , 1. 6.0 1o0 kIf. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 5 1.““ errn Kreisrichter Höfeld, verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben Marckhoff, Düsber Rechtsanwälte Eickenbusch, 40. 100 S. R. 213 75ba23 1“ . do. Lit. C. (gar., H. vv be.* 98,00 b 8 en, wird aufgegehen, nichta en 1A“ Erklärungen und Vor⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, 1ee va dn Schi 8 Cremer 8Kschling. Sutro, Köller und Warschau 100 S. B. 8 T.] 6 [215,60 bz Ung. Schetz-Scheine 1 E— ddeen. zahlen, vielmehr von dem Besitze Fheeeaben E“ dieses Verwalters Vesiz. der Gegenstände H 1877 emugniezuig 3 . 5 Iustiz⸗Räthe Brandts, Sankdis 5ntor Ferlin Wochsal 4 %, Lomb. 5 %⅛ 20,7J0. Neine.. .. er 1 nzeige 1

3 b 3 instweili . um 31. Ju e. * Dietrichs j inge sanwält do. 6 5 s zum 10. August cr. einschließlich oder die Bestellung einer anderen einstweiligen Per dem Geri . *. Verwalter der Massen Michels und Dietrichs in Hattingen, Rechtsanwälte EIIe“ z. 8 .

; 8 w 8 üt Mensing in Witten und Cremer in . G te oder dem Verwalter der Masse An⸗ walters abzugeben. Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Schlüter und Mens EnF* 1 pr. Sta 9.60 bz G beeenwe Fes und Alles, mit ö 2 vFE Keis es 8n Konkursmasse abaecheheen. ü88 Gelsenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 9. 8 1 Irauj Vas 8 büts. 1 etwaigen Rechte, herahht zur en 85 denfelben Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn Pfandinhaber und andere mit denselben bah Tarif- etc. Veränderungen Napoleonsd'or pr. Stück . . s(16.265 bz Rumknier grosse .. zuliefern. Pfandinhaber oder andere mi enüsemn Besitz o Fschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner 185 2 ahnen do. pr. 500 Gramm fein. —,— e 7 Elinbi0es ne beeblichen Pfand⸗ fürbas 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von von in ihrem Besih befindlichen Pfandstücken der deutschen Eisen Aünne Dellars pr. Stck v isügies 1AX““ EE11““ 1 2 3 nur Anzeige zu machen. n X 43. Imperials Pr. Stück . 18182 Russ.icolei-Opligat. tücken uns Anzeige zu machen. ö“ PSefenstarde877 einschließtich 1I. Fnoleich neden e⸗ Uieverschlestsa do. Pr. 00 Gramm fein . eJ, AAsbes Tab. Hege At. B ““ 8. b rdem Verwalter der Masse Anzeige die Massen Ansprüche als Kontursg er maese Niederschlesisch⸗Mar rEEG Franz. Banknoten pr. 100 Franes. 81.20 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. Bekanntmachung. Vorbehalt ihrer etwaigen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 8 InI: B1u1u T Hgeatt 1 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [161,50 bz Rass. Centr. Bodencr.-Pf. In dem Konkurse über das Rechte ebendahin zur Konkursmasse 8 b e EIöEöI“ ode 1 8* nne I; doe. pr. 19 21 de. Engl. Anl. de 1822 * in ilgenburg 2 8 8 ichb mit dem dafür verlang Borrech 8 und Cottbus dire ourbillets 1., I1. un 88 9. ie en pr. FI. —,— do. 17 2 I nnög Kir⸗ Here nicht rralistrbaren Pfandinhaber und vE ea bis zum 4. August 1877. einschließlich Klasse sowie von Cottbus nach Liegnitz auch e. Banknoten pr. 15 Rubel. 216,00 bz 8 5 ] 85 0837 43 einzeln oder im kigte Gl 1aeg, s b fudliche Pfandstücken nur bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Retourbillets II. und III. Klasse mit 2tägiger Gül do. Eugl. Anl. . GEI“ 88 d Zu diesem Zwecke ist den in ihrem Besitz befindlichen Pf demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb tigkeit via Sagan⸗Sorau, gültig für alle Züge, zur Ponds- und Staats-Paplere. —8 feui 21. 1870: anzen versteigert werden. Anzeige zu machen. ten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Ausgabe gelangen. Die Fahrpreise sind bei den Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4 n. 1/10.1103,70 bz . fuün

9 4¼] 171. 1490 8 4 1/1. [101,75 bz 4 4 1/1.n7. 96,50 B 4 4 1/1.2 7.96,00 bz

2nS 2900,II’Sqv,

49

052 S d5 0 00 50 00 00 d5 00 EKEEKSESS

5EBERE

8o 0 00 208

2900 III'Sqv

H 8 —,—0—

—‚—

.

SgrSe;SSne

1/6.n. 1/12. 134,00 G Tilsit-Insterburg 87.00 bz G Hainz -Luigigsh. 8. 87,00 b2z G Mekl. Frdr. Franz. 80 40 bz G Oberhess. St. gar Weim.-Gera (Car.) FPerl. Dr-Sa. St. Sr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hzl.-Socr.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. ees Märk.-Posener

76,00etwbz [Magd-Halbst.B.- Se 11“ 79,40 bz †[Mnst. Ensch. St.-, T5n. Nordh.-Erfurt. -

IMg Oberlausitzer

ee Ostpr. Südb. 9 79,70 bz .

. RHRheinische. 1/4. u. 1/10 [89 70 bz eeEShe 1/4.v. 1/10, 81.50bb NAllsit-Iusterd. 1/6. u. 1/12. 79,70 bz 1/4.v.1/10.74.00 bz Bresl. N ach. gt. Pr. 1/4. u.1/10. 75,30 bb2 LPz. -G.-M. St. Pr. 1/1. u. 17. sSaalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 142, Seal-Unetrathahn 18 89 Bumän, St.-Pr.. /4. u. 1/10. —,— 8 brechtsbabn.. 1/4. u. 1/10. 82,20 bz Rottzrdam 1/4. u. 1/10. 77,40 bb Anssig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 75,90 bz BBaltische (gar.). 1/1. u. 1/7./ 62 50 b. Böh. West (5 gar.) 1/6. u. 1/12. 55,75 bz Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. Brest-Kiew.... 1/4. u. 1/10 —,— Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 8. 60 G Ilis. Westb. (Lar.) 1/4. u. 1/10 —,— Franz Jos. (gar.)

Halle-S.-G. v. St. gar. eonv. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 101,00 bz B 8 do. Litt. CG. .44 1/4.v. 1/10. Hannev.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 1 8 do. II. En. 4 ½ 91,50 bz G do. III. gar. MgAd.-Hbst. 1/1. u. 1/7. 91,50 b G 3875 bz Märkisch-Posecner. .1/7. 101,50 G 27,00 bz B Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 11/10. 99.00 G 20,80 bz do. von 1865 4 ¼ 1/1. 98,25 bz G 8 28,00 bz B do. von 1872/4 98,00 B kl. f. 28,60 bz Nagdeburg-Wittenberge 3 73 70 B 1 25,90 bz do. do. 7. 98 50 G 67,00 B Magdob.-Laipa Pr.-lita4. 100,00 B 67,90 bz B 0. do. Lit. . 85 75 bz rasFnan- w CS; I. Ser. . E. G

8 0. r. à 62 ½ Thlr. .95,00 bz 31,60 b G [n. N. Oblig.I. m II. Ser. 196 25 b2 G 80 00 bz do. III. Ser. . 94,25 G 105,50 et bz G Nordhausen-Erfart I. E. Egss Oberschlesische Lit. A. —,— - 8 do. Lit. B.

o. Lit. C.

do. Lit. D. do. gar. Lit. E. eI“ A 8 95 G. Zpregvc 0. gar. Lit. H. 1 70 b2z do. Em. v. 1869 5 LII. 49,75etbz do. do. v. 1873,4 1/1. u. 11/1 n. 7. 12 00 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/1 u. 7. 118,10 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u.

1/1. [124,80 G (Cosel-Odorb.) 4 1/1 u. 7. —, u“ 1 do. 5 1/1 u. 7. 68,: Niederschl. Zwgb. 39 1/1. 3 . (Stargard-Posen)“ 1/1. 73 31,75 bz do. II. Em. 44 1/1. 4.50 G III. Em. 48 1/1 u. 7. 57.20 bz bahn 5 81/1 u. 7. 48,75 G 2 do. Lit. B. 5 1/1 u. 7. 85,75 à 85,50* 1 do. Lit. C. 5 1/1 u. 7. 44,70 bz & Rechte Oderufer. 1/1 a. 7. 34.00 tbz G RRheinichhe. 1/1 u. 7. 176.90 bz 2 do. II. Em. v. St. 1,/1. [15,70 bz do. III. Em. v. 58 u. 1/1 n. 7. —,— do. do. v. 62 u. 6 1/1 u. 7. 179 90 bz do. do. v. 1865.. 1/1 u. 7. 41,50 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 1/1 u. 7. 41,00 bz do. do. v. 1874.. 1 1

E

—,— 8 25 * 1n

=80 R. 1Let.-20R

GꝘ 8

—— .=—

g—

.

100 Fr

qα—

1S8

80 7702 e⸗ 295b—

—2

SSSPEPSSEE: ;’Sö

-—

NEGSNIw.NRn;nnFeen

09. 8

C᷑ O —-P ScoeeeSS - Sfole doenhen

ab

EEEEEEEETI

2½2 52Sm

ein S-, 5. Junj d. J., Vormittazs 11 8e Ruglaich wfrhenals Konku sglhubiger machen 2* F ünf Bestellung des definiliven Ver Bilteterwezhie 8 Leanh, 6 Ee.Ee. 2 sünns söihn 8 8 as dem Ventefän Zekagnt ce macht wisd, das en, hi rfgefordert, ihre Ansprüche, dieselben waltungsperso 77 fahren. 8 —2 .“ 8 E11A“ 07295 5, b do. 872·6, 8 bre wendeen gerbern vig (der 8 B eaich eugesgäveig sein oder nicht, mit dem auf ööö1. sisch-Märkischen Eisenbahn. M Iöu““ . 1/1. u. 1/7 97269⸗ 8 1875. vesr reaaäir dfe G egt 8 88 S 67,3. 1 b . 8 Pzʒ : 5 1 27 1 88 4 eS; 8 14 . 35 ½ 0. 0. 7 . 1I 1“ 1877 einschließlich vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath vae enn Ostbahn. Bromberg, den 23. Juni 1877. Kur- 2. Neum. Schuldv. 38% 7 n. 2 8n 19e 8. 40. Ia.) 2 Osterode Ostpr., den 23. Juni 1877. ba uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Terminszimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebändes, [5721] 1. Juli er hein für den Magdeburg⸗Preußi⸗ Oder-Deichb.⸗Oblig. 111. 2 177. 101,0obs 4. 10. Heine] 8 Königliches 8 8 deimnächfl zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb zu vüeshn. ltung dieses Termins wird geeigneten schn de Fond⸗Enri ein füns er Na 8 krag In Fnft. berüne bazeüfe. 8 bü- s h 3 8 :8—

Der Kommissar des Konkurses. der gedachten Frist angemeldeten Iö“ . 8 Werhandlung über den Akkord ver- Derselbe enthält direkte Frachtsäße 1 Negl AA“ e2 02,⸗ 8. gin d. 11“ 1 wie S 8 Bestellung w fahren werden Anmeld transporte be . ven 0, hagr und ist bei Bhein 1“ 1102,50 B de FrrAnl. 4e 1894

2 urs-ECräffnu Verwaltungspersonals 8 6 Zunleich üf eine zweite Frist zur Anmeldung gramm von Czempin nach Me 2. 2 juldv. d. Berl. 6 7— ess. j0; eche 1en s. 8. . eeeen. Banaihefe aSacsmmger iesh 1e an abnCeouer iSr etaschleßüich 1 r Verbandstationen Füfhch n 8* gg.S. 101,00 bz g4 F

3 , e; isgericht zu Sensbur ¹ eri okal, Terminszi 9, bis . Oktobe ich 8 355;1 irektion der Ostba 109 8 3 Königliche gofe Iettertung, 8 in Kommissar zu erscheinen. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ Königliche Fiistende Verwaltung. 106 29e sa2. Zan Benevabüie eFaerge Fren ds Aascrenzheren Vürs Rfützg düss Feraire zescagfach ter. Fartrenme Allanf 8 öu als 9 „Promberg, den 25. Juni 1877. 6 Fen⸗ 8 Neamärk. 1 J83,70bz do. 540. Heine Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Forderungen ein Termi Sü.s 8 5 8 2 4,00 bz . . ationsbr..

¹ 8 im Tarife vom 10. September 1875 für die 9. . 77 2 8 11 7. November 1877, Vormittags 10 Uhr, Der im Tar om 10. L 752 2 98 do. do. U

turs eröffnet und der Tag der Zahlungkeinstelling. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Pemge efgen Gerichtsgebäudes, anberaumt. Schulitz der Ostbahn nach der Station Gommern do. nene. auf den 8 8 Neine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu . ,eee in diesem Termine werden die der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn aus H. Brandénb. Cre itt v“ do. do. 1869

27 84 2 5 2 2. t 7. Juni er fügen. 8 zum fordert, welche ihre Forderungen geworfene Zuschlag kommt vom 1. Juli cr. ab nich do. neue .. festgesetzt w . ““ E1“ zläubiger, welcher nicht in unserers Amts⸗ Gläubiger aufgefordert, 5 5.9 8 b Dece Pcfarsdeheemezchatnens verden auf. este, Fer zurüPraris bei uns Ferchigten aus. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beict.. (81730] B (&☛.90Ocst. Bodenkrodit 5 1/5.7.1,/11.86.25 0 Feh 0c⸗rh,. aesoefee,nn dengan dtags 10 uhr. Wrtigen Bevollmöchkigten bestelen und zn den függezer Gläubiger, welczer nicht in unserm Amts. . 2h2u u11 Premen. Schlesischer d. Hest. bproc HIgp. Pldor,5 1/1. u. /⁷8009D(6 TLarrn-B. 9 7a8.) auf den 10. Jult er, Bermnithag, Rath Mürch⸗ Akten anzeigen. bier an Bekanntschaft bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmell FSamburg⸗ Verkehr. do. Oest. 5proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7 33,75 G Hes.ren vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Münch⸗ Denjenigen, welchen es hier an Imelch 3 8 2 do. Landsch. Crd. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 32 00 G a⸗ Rordweetb. 93.50 bLz G New-Tersey . 7 1/5.u.1/11.s103,20 1z G 93.74 16. .

2

7

—.—

ner 0*

VVVnI

—ü —,

* 8 92,00 G gr. f.

100 25 G

100 90 bz .102.75 bz 7. 90,50 G 98,50 bz G .97 50 G

102,90bz B

Sb

88 5 - -2 S 8

2

24—— 8991. 3SSA

2*

0—-156bü,

ꝙ— —,—

. ¹

F Seoro oo EGEA

2—8

EeäScelSAnee S— 32 8 1oSIbS

EEE1“

Sg. F

08ο

EEEö13 F F 2 —,— Ö-8-8-IO9nA—gN ———

905 ˙

URRSmnmnECoehwrGenchennSFS-Ee

EEEETII1“

Ie hs nãcl SScC⸗

⸗̊9 S=0ꝙ

e

—8qOSOqSSS

S

.93,75 B 7. 199,00 bz .u. 1/10. [99,00 bz /4. u. 1/10. 99 00 bz 10. 102 90 B 103,25 B J101,50 B gr. f. 101,50 B 8 .99 30 bz G 97,00 B

J9700 B

G . 80—

Iö2öB” o, 8

IES” pPEU E EESS

,

☛ρ

1

mever, im Gefängnißgebäude anberaumten Termine fehlt, wird der Rechtsanwalt Fitzau hierselbst zum dung seiner e deenen Jeseheh n ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ Sachwalter vorgeschlagen. wohnhaften oder zurn ris veren Akten anzeigen. 8 . baltung dieses Verralters eder die Bestellung eines Bevolsmächtigten bestellerarhiar an Vetannischaff —Mit dem 1. Zuli 1871 deit zum Tarist von instweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ „⸗ 8 b 5. mi 1873 für den Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ abe Aash gen sse eiübe Verwaltungsrath zu EEEEüöö v S des Kauf⸗ agih, gse dhas Füthtnet ir Si Ee Hlefctern Güter Verkehr ein Nachtrag 26 in 89 868 ruear welche von dem Gemeinschuldner etwas an zu Groß⸗Strehlitz zum definitiven Löwenber vS ver 1 Abtheilun a. Ausscheidung der Route via Mochbern⸗Sommer⸗ Westyr Ev 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Wesitz oder 1 8 ster der Masse bestellt worden. eT“ 8 feld⸗Frankfurt a./O.⸗Berlin aus dem Verbande do. 40 Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ BGroß⸗Strehli „den 21. Juni 1877 und Aufnahme der Route via Raudten⸗Reppen⸗ . do. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konkurs⸗Eröffnung. Frankfurt a./O.⸗Berlin in den Verband bezüg⸗ do. II. Serie verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz . Königliches Kreisgericht zu Bochum. ZTEö“ veea do d0. der Gegenstände bn inschließlich 1 8. a Erste Abtheilung, der Rechte Dderdffr Fisshes eeSepinitb⸗ do. Neulandsch. bis zum 1. Anguft er. eh der Masse An⸗ [5746] Beec. 1 E“ des den 25. Juni 1877, Vormittags 1L. t & b. Zufpahmne der abfen⸗Reppen⸗Frankfurt a./O⸗ 1 do. do. II. 88 Sermachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Kaufmanns Otto Hegenberg zu Marklissa hat der aEE“ V e das Gesel⸗ Berlin für den Verkehr von Station Sosno⸗ do. 8 vwaigtn Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Fuhrenunternehmer Gottfried Förster in Beerberg, Ferrari zu H einEiges zu Gelsenkirchen wice der Warschau⸗Wiener Eisenbahn nach e li Pf ndinhaber und andere mit denselben 8 träglich eine Forderung von 252 90 an⸗ schaftsregister mit dem Sitze z G llschafter, westlichen Verbandstationen. Vefets. echticte Gläubiger des Gemeinschuldners 1. Ce Feitetrerc. ge Gessflsfn gre des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ g Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Kaufleute Wilhelm nen vnd münnss „FTbö stücken nur Anzeige zu machen. auf den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, . Beide zu r. 898 . dengschn U vmnentaͤvin 84 der Magdeburg⸗Halberstädter Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse vor dem unterzeichneten Konkurskommissar, Termins⸗ 8 onkurs eröffnet und der Tag ib Eisenbahn Gesellschaft Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ zimmer Nr. 17, anberaumt, wovon die Gläubiger, stellung auf als geschäftsführende Verwaltung durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ en 25. Dez

Posensche, neue.. Sächsischohohe.. Schlesische do. neuo..

—-SöVSSSVS=S=SYSY=VYVA

y—.—— —— . 2 . . .₰ 2.

85 ,00 bz G Hypotheken-Certlfkate. eeich. Pra. (4¼8.) nens Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1102 50 G Kpr. Rudolfsb. gar. (Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 101 60 G Rumnier. 94,80 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Russ. Stsatsb. gar. 102 00 G D. Gr.⸗-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101 40 bz ssSchweiz. Unionsb. 82,60 G fldo. 5 % III. b. rückz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 101,10 bz do. Westb.. 92,60 8G 8 „rHakr. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,25 bz 8 Südöst. (Lomb.). 101,10 b 0. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101,00 bz Turnau-Prager.. . 1 1 S 1 1098730 I“ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G Vorarlberger (gar. 7. 38,80 G do. V. Serio.. 77. 10040 bz 8 ZeieWnn Fxrappsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/⁄10. 105,20 bz Varsch.-Ter. gar 5 5 1/4 u10 —,— do. VI. Serie.. JL100,25 EB H. f. (NMeck. Hyp. u. W. Pfdbr. J. 5 (1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. Wien. 7 ½ 4] 1/1. 161,80 B Chemnitz-Komotau .. . fr. 1/1. u. 1/7.104,60 B 8 92,10 bz . II. 5 1/1. u. 1. 101,00 bz:G Hsonbahn-Prioritäts-Ahtier uns Obhgatonen. Lübeck-Büchen garant. 4 ¼ 1/1. 101,50 G —,— do. do. L-xz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G astrichtor. 41 1/1. u. 1/7.9000 G ainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 1093,00 8 100,90 bz „4c. do. II. 1/4. u. 1./10 95,50 bz G ’““ do. 1875 9. 103,00 G 94,,0 bee. Heininger H)yp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7,,100,00G II. Em.] n. 15.99786 do. doöo. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102.90 bz Pommersche 1/4, 1/10./94,75bz3 Nardd. Srund-G.-Hyp. A. 5 1/4.n.1/10,101.25 bz G ö4“ Posensche 1 48.1,810, 94 75:1:= n4c. E. hname.. 8 111. 1/1. v. 1/7 9900G Werrabahn I. , Preassische 1/4.v.1/10/95,100b7 *. r.nso. e—r 41 1/4.11/10,98,00 br d0. III. Ser. v. Stast 3zgar. 1/1. n. 1/7. 84 70 B AIbrechtsbahn (gar.) 5 1/5.nu.1,/11. 55 00 B ein. u. Westph. 4 1/4.u. 1/10. 97,00 bz vSum. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ¼1,/I. u 1/7, 84,70,B Dur-Bodendach 5 1/1. u. 1/7. 35,75 bz G Z 882623 (4o. II. 1. IV. rz. 110,5 1/1. n. 1/7101,75 bz 6 sdo. do. Lit. C. 8g do. nean. 5 1/4w1/10, 26250 EEEEE8 be. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G vo. 98,60 G Dur-Pmng ...... rr. 19,75 . staes 5 4 1/4. u. 1/10. 95,50 bz 1A1I1A1“ ens. A. vvees. 98 50 bz 3 IH. Emissi I“ ängig sei d d festgesetzt worden. 38 berschlesische Eisenbahnn. I 1. / do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94.25 b2 do. P. Ser . 1 do. ion fr. 8 resst ängi. oder nicht, mit dem dafür Juni 1877. .88 einstweiligen veehe Mäasseristt Er e t er⸗ 4 zum gemeinschaftlichen Sehleswig-Holstein. 4 14,n. 1110. 94,00 bz n E““ Feeeee 100 006 do. VI. Ser.. 7. 98,50 bz B Elisabeth-Westbeahn 73 1/4.2. 1/10. 62,50 bz B bis zum 31. Juli cr. einschließlich 8 Köönigliches Kreisgericht. Sbarkassenrendant G. Balß 28 Udn 88 werden auf⸗ Kohlentarif nach der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn BeSche TnI. 1 1808 18 1/1. u. 1¼—— ¹doc. B. unkdb. rz. 110,5 103,75 bz G sdo. 1“ Fünfkirchen- Parcs gar. 1¼4. w1,10. 63,40 G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Der Konkurs⸗Kommissar. 25 8- Gemeinschuldn 8 (II. Theil vom 1. 2 pr.) g Nachtrag I. in -n ““ g- 102 706 do. do. rz. 100 h. 101,00 bz G 88 3 Gal. gr. g. 8 vg, 8 sa inn 8 efordert, in 1 äßigte Frachtsätze 0. o. 72. u. . 5 9. 1 . 115 u. 1/7. 100,00 bz 0. . . II. 71. u. 1/6.79. demnöchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 8S 3 gefoden . Juli 1877, Vormittags 12 uhr, Kraft. Derselbe enthärlt famäiger Fabrze und hat CCCä111412— do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/777,20G der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie F 1 . kale, Terminszimmer Nr. 34, vor Morgenroth, Borsigwerk, Ruda and Ferische 4 5 8 8 Pr. Ctrb. Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 100. 8 IV.n 1/1. n. 1/7½ 115 60 G nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 12(491A”Al Konkurs⸗Eröffnung. sellschaft 2 2 gen egese FHreisris ser Seidenstücker an⸗ bis ult. September d. Js. 6““ Se 2“ 161 vn Fe s(dde. unkdb. 5 1/1. u. 1/7. 10. * eTgesge—8.⸗ℳ Sen 88 1 maswersonals in dem ¹ das Vermögen der Handelsgesellscha em Ko ar, Herrn isrichter S 8 Breslau, den 25. Juni 1877. ossherzog. Hess. * 75. v2 ] u. 1/7. 2 SEEööö“ 8— .Pfdbr. 2. 71, ust cr., Bereadteee 1. Mac se Fsemg Schiger, Rende⸗ 8 Co. sn bennunten, Terseng dülhee ö vndwaserg Königliche Direktion. v ege 1. 22 8 95,40 3G go. 1 u. 115200926G 8* uEö““ 90,90 B vI1 2— 11. z118.

K issar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Münch⸗ in Schl., deren Gesells eer folgende Per⸗ e 3 ; so 1 2 . othringer .— 1““ 8 3 1 .n. 1/7. 2 er— Ao. . 4 Sen 1 . . 1 En. 1 Kommif ar, Hans üe 8 - e F oder die L Ser. Anzeigen. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 2ee. b In. 1/4,u. 1/10. 102,90 bz G 13232n 8868 ereseee F.qmn. 8 zu erscheinen. der Maschinenbauer Sebastian Schuster zu Wien, walters, -Sc a2 Ihcüas an dh teetlen und welche un 1 eevsv vs ws reden ü88 11 ½ .heg 1’ „5 versch. [101.00 bz G. 6 8 4b. v ¹. 108 00 bz B ne 8 erberg gar. 1/1. v. 1

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ der Tischler Ernst Neudeck Beitiger Ra wenfelbeen zu berusen sind. 9⸗ GWVYNawroecki. —— —.-1a1 1349 3 171. v. 17 2Q 0=. NEI H7P N.Act.G. Cartit. 41 1ℳ4..1/10 100,000 0.Rahr.-G. KR G. 1. Ber. a RAchchc Vesgs. 1/4.n./10. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ der Drechsler Heinrich Heufel zu Persünen dem Gemeinschuldner etwas JBrandt X GW. V NawroeKL EEAE A““ Schles. Bodencr.-Pfudbr. 77100,00 G Z16“ R Pilsen-Priesen . 1/1 n. 1/7. fahren werden. 11u“] der Tischler Wilhelm Großpietsch Greiffen⸗ Aerh P. ieren oder anderen Sachen in Besitz * h Pr. Pr.-Xnl. 1855. 00 Thl. 777. —s145,50 et. bz G40. do. 8 195,00 G EEEöö. 98,00 B Raab-Graz (Präm.-Anl.),4 15/4. u. 10.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der Tischler Wilhelm Metzig berg, an Geld, Pops haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ VileIngeni Hess. Pr.-Sck. 40 Thlr. pr. Stück 245 90 b2 tett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,25 bz G 8ö“ er. 4 98,00 vasx. Tens F.E 1-e. 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu.] 6) der Bischler Lumas Renson sbeüner watvsrd dufgezeben, Nichts am denselben Becische Pr. Lnl. 40 18674 1/2. v. 18,120,25 b: g803 Pod., Pkandbr, 5 1⁸ 1111 19250878 ddo. L. u.H. Na. 100,00 B grf. Theisabahn. .. .. .. . 1/5.v./11.6 fügen. 1 8 Amts⸗ der Tischler einrich Se. zu Freiburg zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem do. 35 Fl. Obligat. Pr. Stück 137,50 B 8 ö1a1. 1/5 n.1/11,97,70 bz G do. In R. 99,60 8 Ung.-Gal. Verb.-B. 5 1,3. u. /9.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm der Tischler Joseph Schoderböck zu F 18 8 änd Bayerische Präm.-Anl. 1/6. [121,80 bz G 70 d Lit. O 98 00 B -Güanm 1/4.n.1/10 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung in Schl., Besitz der esen kust 1877 einschließlich Braunschw. 20 Thli. L.oose pr. Stück 83,80 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7./91,25 G 0. it. C.] Ur bs chen us. 1v vn 97. seiner Forderung einen am diesigen Orte wohnhaften der Drechsler Eduard Schindler zu Greiffenberg, bis 88n 8. Hv. Verwalter der Masse An⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 7 * 1““ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen der Tischler August Geisler, dessen Wohnort 8 und Alles mit Vorbehalt ihrer Bevollmächtigten bestellen und zu den 86 unbekannt, 88 8 ü r Rachen, vanahin zur Konkursmasse ab⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Be ühier 11) der Tischler hgen Kmrse uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber von hier in Schl., 8 Sss is lcber. btigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners ium Sachwalter vorgeschlagen. 12) der Tischler Carl Pschersich ze shnriffin Schr ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 3 Hamb. 50 Thl.-Loose p. 8t.

13) der Tischler Carl Prasse zu Freiburg 5 2 be 11.“ F&. holun Läbecker do. vr [5732] Bekanntmachung. 14) 5, Paul Finster zu Kleinburg bei ugleich werden alle Diejenigen, welche 89 A Paten 2 29. t Prak 2 baern Koꝛ über das Vermögen des Kauf⸗ reslau, s üche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ in -allen Staaten. Ausarbeitung von Ideen. 1. 8 I2 n Z den decg e senthar zu Altenburg haben 15) der Tischler Paul Raschke, dessen E hre Ansprüche, dieselben mögen tische Ausführung von Modellen. Reiasech⸗ - Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. nachträglich Forderungen angen eldet: . unbekannt. ilhelm Ludewi zu bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür kation und Vertrieb von Erfindungen. 827 DWmerik., räckz. 1881 V —,— a. der Fabrikant Anton Wolff zu Gößnitz von 16) der Tischler Wilhelm Seid ds Greiffen⸗ verlangten Vorrecht durch eigene permanente Industrie⸗Ausstellung. do 1e7. 1885 11, 1711 Berl. Potsd- Mag. 3 V : 74 25 826G do. II. Em. gar. 3 4 1/4.0.1/10 98,50 bz I11I1¹“n“ 1 6. 93 60 bz G 36,20 ℳ, 19) der Tischler Gotz 1 Püschel I. berg bis zum 1. August 1877 einschließlich Internationales Patent⸗ und (do. do. gek. 6 Jul.98 b2 G 5./8.98,50 b G Berlin-Stettin abg, 6 % 1n7. 110.00 bz G do. III. Em. gar. 38¼ 1/4.7.1/10. 93,25 G 4o. II. Em.5 1/6.21/11. 9300‧z G b. die Handlung Rother et Bexer zu Reichen⸗ 18) der Tihler Fees f kürzlich zu bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Er⸗ und Import⸗Geschäft au Goerlitz. *21 u. 27/8. 98,70 bz G do. neue 99,00 bz G do. IV. Em. v. It. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 B kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 70,90 bz B bach Schlesien von 86,7 ℳ, 19) der Tischler 11““ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ September 98,80 bz G Br.-Schw.-Freib. 5 ¾ 11. 67,75 bz do. V. E. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Lit. B. (Elbethaly5 1/5.u. 1/11. 54,30 G c. der Kaufmann C. F. Weber zu Spitzkunners⸗ II gestar zuft Werner zu Greiffenberg, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . do. 1885 [☛ s6 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G Cöln-Minden ... /1. 90 50 90 à70 b. do. VI. Em. 3 ¼ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G Kronprinz-Rndolf-B. gy. 15 1/4. u. 1/10. [62,00 G 8 12.- rerre Hrnasenpge a.e 2. nne Na Pribatvermögen der unter Nr. 1, 3 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verlag der Expedition (Kessel). Bonds (fund.) —+ 5 1/2. 5. §. 11. 103.25 bz Halle-Sor.-Guben . [10 10 b G o. VII. E.. 1/4. u. 1/10. 99,00 G do. 69er 1/4. u. 1/10. 58,00 bz G sämmtlich Waarenforderungen und ohne Vorrecht. und über ri Verwaltungspersonals auf B.rweitengs 10 Uhr Druck: W. Elsner. 8 do. 1/3. 6.9.12. 101,00 bz G Hannover-Altenb. 8 10,50 bz B Brszunschweigische 4 ½l 1/1. u, 1/7. 93,00 B Krpr. Rad.-B. 18727 gar. 5 1/4. n. 1/10. b or 1 8

jüin

’eE

2

—8

/ 44,50 bz G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 1/1. 30 bz do. gar. II. Em. /1 ssSchleswig-Holsteiner.. 1,1. FThüringer 1. Serie..

E I““ 1 do. III. Serie..

33,25 bz do. W. Serie ...

0 ̊SSSS 12.ꝙ] Se e!

Pfandbrie

,

4

8

8 988 20

8

20 - 19— 8SSS

“n

—— 0ꝙ ,—

2 2 DS2-iSöSnSnöSISNiSSN

29,0

eeee];

-—

EEbb

8EHEAEAHREHEHHRHFEEHEHHEHHAEHAHAERHEREHEHHEHFHHEHAHEHHEAHRHHEH;SH;;

—,——SShSnSögnügüSöSgSSögSSö—

8 *

Z

Rentenbriefe. 1-r9,àTGgem9ö

—,—— daNancFece dzaxk.

——

SPEERSg 1e

* 8 . 6ʒ6AÖAA”

8

-—, ——

822öS5ööSNͤöSBNIöa8I

2 ———— v1 ——

HHEHREEHEHHSEHHHSHEHS

&cʒSooNMAFRREUœURʒxR;xF

;E W1“ - 8,—ö-8qnönönööAN

d8 —2 .

Süüereeeeenn’’önnnne

50,

————

e e n n

ISE mhn

921

uOàA 2* 8

uozunxeddV Sunaloue.

SIpumslloA 0ο⁄ 1☚2

LNALy k.

0roodsold ueoluuMH.; A nn*³

V 899

.n usronun 0Aljouass uosle u uniO1ν 8*½

& FFCARUGINRE

uI0

8

2

uoNa vm- Zunaazs] Sunaoseg

5 ve. vec ges 8 Serlin-Görlitzger 565 1 18,.110805 02b Tandr. Erick- 1 1/1. u.1/10. 98,00 G g 1ü. 5. Küt 519 nn 8. 8 . h 86 ück ahn- Stamm-Prlo tlon do. Lüt. C. 44 1/4. u. 1/110,—,— orarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,—

Di. bene 180008. 1111“1“ —— Berlin-Humburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7-,— Lemberg-Gernowits gar. 5 1/5.nu.1/11. 60,75 G 1,1. n. 1/7,1105,80 bz Div. pro 1875 18766 8 do. II. Em./4 1/1. u. 17.=.— do. gar. II. Em. 5 (1/5.u. 1/11. 57,80 bz B (113. 117350 bz Aecnen⸗Kastrich. 1 1 4 1/1. 1 do. III. Em. 5 (1/1. u. 17.1103,50b G M!f. . Fgar. III. Em. 5 1/5.u.1/1. 51,10bz G 1/4./³ st. 78,20 bz (Altans-Kieler. 1/1. 125,00bz Barl.P.-Mngd. Lit.1.n.B. 4 1/1. n. 1/7.—,— 1/5.v. 1/11.146,10 b G Ir. Btück 19 40 5b2 Bergisch-Härk.† 4 1/ do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 91:30 bz G J11,306

Berlin-Anhalt . 8 u 7. 86.,50 bz G do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,75 bz G 3 -2,— 18. 128 Berlin-Dresder 29 7. 17,30 bz G do. Iöt. E. „4 †1I. u. 17 Oest.-Fr. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 317,00 bz G 1/2. 88 Berlin-Görlitz .. . 11,75 bz G do. Lit. F. 4†¼ 1/1. u. 1/7. 96,70 B de. do. 1874, 3 1/3. u. 1%9. 295,00 B 1/1. u. 1/7.104,70 bz G Berl.-Hamburg. 10 . [169,75 G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Ergünzungsnetz gar. 3 1 1 b 1/9. 1291,25 bz G

5*

Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loosec... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung

0

pun s81½

uosusuVv 10901I

2 pun Jeqolluuq uos duiqvuü

2

fss 9oo l A’S8 II Sungerosog.

TöTT oou 882 dopt

q10n

uzaaj unausuv

nvoaung sauoslu

uojoiouuelg. r-10900

voOoue, Sunosaulg-neog r9ho düeee21ne, .b nuosuT Auqug d0

uoà

10 pol

v u0à vosunpugHas -uo vlopu uorοαs àϑ 2. 10A pun

Aeue rbe, eg. 5 ist auf 3, 4, 5, 6, 7, 9, 12, 16, 17, 18, 20 genannten Ge⸗ Der Ze.nsan scngrf üss Vornclttags, sellscafter ist durch Beschluß des unterzeicncien, den 28. August 1877 1u“

11“ 2 8