Rumänische Eisenbahnen Actien In Gemäßheit des §. 47 des Statuts verssfe 2, vür errs den 31. December 1876 abgeschlossene
11.“ “ 2 . 4 — . “ 11161“ 1 Vilanz per 31. Decrnker 18726. — “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz
’ 8 ℳ —₰ . Von den Conc nairen übernommene Rumäa-d Stamm⸗Actien⸗Capital .. . . . 1 8 195,325,200 — 8 “ 4 4 Van⸗Conto: 5 eleeeee((;;;eetamm⸗Prioritäts⸗Aetien⸗Cavital.. . —C— aCEECnFn 8
*. Vollendungsbau der Linie Roman⸗L acarest⸗ “ V 1 amortisirte Stamm⸗Prioritäts⸗Actien . u“ 120,150 — 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
8
*
8
Pitest 38,857,550 — 8 Maodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntm achungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ab: Werth der zur Reconstruction verwende⸗ 1 8 1 ab: für nichtig erklärte S „Prioritäts⸗Acti 8 m .“ ““ bbeeene 2eS9e278948] 6 %% I“ 1“ 8 Central⸗Handels Register für das Deut che Reich. Nr. 151)
E1.“ 1295 bis ultimo December 1876 ausgegeben. 1 11,755,300, — b. Bau der Linie Pitesti⸗Virciorova . ⸗ 8 . 51,325,994 0. amortisirte 6 % Schuldverschreibungen. 233,300 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 durch Carl Heymanns g, Berlin, W., 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
- n Ab- 1 — g 11A16“*“ abzüglich S 8 592,221 67]/ Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds . . . . .. 11“ 274 3 1 ag t 7., Mauerstraße gen.. . Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Actien) ““ .F 2 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Sneaest⸗ 3 1 29 — Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Prioritäts. Actien) “ — —
ge-121 in — aarbestand in Hauptkasse . ’ 8 . 1 . 22 8 1 8 8 „ Baarbestände in den Stationskassen „ 3 b Einlösungs⸗Fonds der zur Amortisation ausge- . 11.“ 8 Chlor aus Chlorcalcium, bezw. Chlormagnesium das Kaiserliche Patentamt von dem Patent⸗ läßt, ist, nach einem Erkenntniß des Obertribu⸗ Guthaben bei ES““ 8 5 5980 — — noch nicht vorgezeigten 1“ b 8 8 “ 11“ 8 1 zu bereiten, . su unter Bezeichnung der Mängel deren nals, IV. Senat, vom 2. Mai 1877, einer neuen — fifrh, und Inventur⸗Gegen⸗ 16 8 tamm⸗Prioritäts⸗Actien un % — Preu Königliches Ministerium auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Be eitung innerhalb einer bestimmten Frist. Klage gegen den Acceptanten überhoben und kann ständen: Materia verschreibungen 11“ w 116, 1 Handel, Gewerbe und öffentliche für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Wird dieser Aufforderung innerhalb d lst. sofort die Zwangsvollstreckung der Wechselforderung im Haupt⸗Magaꝛin . . .. . . .. Fonds zur Verfügung der General⸗-Versammlung 1“ 3 Arbeiten. worden. Bird dies fforderung innerhalb der Frist beantragen. 1* in. derkfüüttenDirns 4 5 mdn dn. Juni 1872 laut Beschluß vom 21. Junt 1 8 3 —* — Dem Chemiker J. Gädicke zu Berlin ist unter 1“ 8 nicht Folge geleistet, so ist die Anmeldung zu⸗ beim Bahnerhaltungs⸗Dienft — “ EI11 1873 theils zur Errichtung einer Pensions⸗Casse, b ö1u.“ dem 25. Juni 1877 ein Patent “ Sachsen. Auf 5 Jahre, 2. Juni rückzuweisen. (§. 21. ] 5 Unrealisirte Empfangs⸗Anweisungen “ 3,248 “ theils zum Baufonds zu verwenden .. . . . . 8 EöW1“ auf ein Ueberzugsmittel für Glasplatten, welche 1877, R. Teb. Schloß Chemnitz, Bierwürzkühl⸗ Wenn das Kaiserliche Patentamt der Ansicht Im Königreich Sachsen wurden im Jabre 1876 Hirerse Debi 88 8 013,157 9. General⸗Direction in Bucarest: .““ ittels des Sandgebläfes radi anpatak; 2. Sun 1877, Sustas, Kolingkv, ist. das eine im 88.1 und des Gesetzes patent⸗ 488 “ 1 Direrse 1““ 2 93 Ereditoren 379,032 13 8 8 mittels des Sandgebläses radirt werden sollen, Berlin, Rouleurrolle; 7. Juni 1877, Wirth u 1 8 8 8 Gesetzes pa 1“ 6,272,240 34 Unterftützungsfonds E 62,534 07 & “ bnean⸗ deh. als neu und eigenthümlich er⸗ Co., Frankfurt a. M.’ für Sam. Mason jun., ee findung nicht vorliegt, 9 9, n 89 . is ev. EeherheehN ““ 149 324 87 Hiervon in Effecten.. 52.106/,14 10,427 93 6 Rü gen Zahte, bü⸗ jenem Tage an gerechnet, und 85 8 * Fee orgöta v. — veehsrdung zurnce. 18. 190 An Aekks bage, er E . Pachr. * eeeheeh “ 32 8— Sö5 E 1 8 Umfan iet, und Bridge und Samuel Spencer daselbst, Apparat . 2 „9 6ö 11e4““ Gießerei in Bucarest . 1 93,063 83 Cautionen.. üees in Efferten 192ens E , -e Umfang des preußischen Staats ertheilt zur Herstellung eines theilweisen — 2 den meldung einer Erfindung zurückgewiesen der Hauptstadt bedeutend zugenommen. Es melden Deütelthg Rumänische Regierung X.“ “ Neriütiese Hahhnes Tmeessr . .. 243 Gä 5 Papiermaschinen. 1 Patentsuceer vinnen 4 Wochen sich küglist große Mahsenn gsencfe sa arderen Fürstlich Rumänise ung 1“ 8* “ n ir 11.“ b — 1 ghern Measctmen⸗Techai S 88 nach der Zustellu iserli 8 „den verschiedenen größeren Fabriken und anderen elben noch zu erstattende Auslagen 1 “ * 1 . 5b Bedüim eisre ö 832 zu Hessen. 4. Juni, Robert Schultz, Schöppen⸗ 885 e r. 7en Fürm’ Instituten, sowie auch täglich die Anzahl der von f taatscontrole im Jahre g 8 8 8 8 Creditoren: 8 88 8* 1 auf die durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ stedt, Herzogthum Braunschweig, Eismaschine; — stellung geschieht durch die Post mittels ein⸗ der Polizei dem Armenwesen überwiesenen, als Farstih Komänisce Fentezng 5 8 8— ver Bolendang b de Rumänischen Eisen . 2 “ Vense an Wasser⸗ 2 Pieper, Dresden, Fachfilterpresse, auf drei geschriebenen Briefes gegen Empfangschein vben „erwerbslos“ bezeichneten Personen im Wachsen be⸗ conventionsmäßige Garantie pro 187 „8 8 1G ahnen aufgenommene Vorschüsse, sowie aus 8 “ s “ Jahre. 75 ivi . “ . iebs⸗ s 1 * 81 793 84 38 2 8 — 8* 8 3 ’ 8 8 8 messern 8 na 88. 161 1 9 Proz ab: Betriebs⸗Ueberschuß. “ e10.,055 15 5 4.,₰ 12 Strwasbernschen “ “ 8 6 8 8. ☛ an “ ve. Reuß jüng. L., 23. Juni. J. A. Kumberg, ne; M be - dee eirtbe ncs fhrd. 1 br IEö 68 1“ ““ Lbb 1“ 25,014 33 5 mfang des preußischen Staats ertheilt Ebu.“] für Familien⸗ Kosten des Beschwerdeverfahrens 20 ℳ beizu- Handels⸗Register. “ 2,224,659 29 reee 1 Nicht Zinsen und Dividenden; 3 “ 11 ü Pe 8 gebrauch, 1 hr es. ““ Beschwerde als nicht ie Handelsregistereinträge aus dem Köhnigreich mÜ555,105 vDWvo für Stamm⸗Priorgäts⸗Actien pro 1872 — 1875 .. 1111“ aufmann Carl Friedr. Wappen⸗ xZBIBIII e“] Sachsen, dem Königreich Württemberg und Guthaben bei den Bankiers der Gesellschaft in „ Stamm⸗Actien pro 1872 und 1873. . 09 1“ hans zu Berlin unter dem 18. Dezember 1875 Die Entscheidung über die Beschwerde er⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Berlin und Bucarest . . . . . . . . 614,571 10 8* Stamm⸗Actien pro 1874 und 1875 (nur in 6 %F%S auf die Dauer von drei Jahre n für den ganzen Um⸗ d * 2 — foolgt durch diejenige Abtheilung des Kaiser⸗ 8ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Diverse Debitoren . .. 8 14,424 9 11,632,100 91 -,deee en zahlbar) .. S5 187 50% “ ö1ö 1 Zum Patentgesetz ns 25. Mai 1877. lichen Patentamts, die neben derjenigen, gegen keipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Garantirte Hypotheken⸗ und Erundschulden 11“ V . 6 % Schuldverschreibuagen per 1. Dezem ö“ 1 82 1““ - en. . deren Beschluß Beschwerde geführt wird, über ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ a 1 1 — 2 “ 8 . 1 gewiesene Vorrichtung zur Bildung und Verdich⸗ Das Anmeldungsverfahren. 1 s ehier der Leübm teren monatlich des Dr. Stronsberg gemäß Uebereinkoemmen Borbehaltene Tantiéème des Aufsichtsrathes: ““ “ 8 Fadens inen für Hanf † die Erthei dant Patentgesuche aus demselben Gebiet der Technik es. vom 10. Februar 1872 Rest⸗Capital nach Ab⸗ 8 Tantième pro 1874, 1875, 1877.. . . „ 8,9 biacts an ößnliche 2. e.erehe Se 88 e. g. bat M zu entscheiden hat. Der Vorsitzende des Kai⸗ Alfela⸗. b 16 b Spinr jenige Anspruch, welcher die Erfindung zuerst serlichen Patentamts kann indessen außerdem 8H 96 , en 8 gen HPuandeistes . 2. C .
setzung der Special⸗Reserve).. 1,500,000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . . ist aufgehoben 2 8 b Hiervon: — nach Maßgabe des Patentgesetzes vom 25. Mai die Mitmi Sre⸗ s. — 8 auch die Mitwirkung anderer Abtheilungen bei] Die Firma ist erloschen. Aktiva und Passiva
Bestand am 31. December 1876 in Berlin . 6,950 27 8 % Dividende auf Nom. ℳ 38,632,050. —. 8 Dem Ingenieur und Mühlenbaumeister Johann 1877 angemeldet hat. (§. 3.) br Iö1“ 8 B rma ist 1 Inventar des Berliner Bureaus . ““ . 1,205 70 a5: zu Gunsten des Amortisationsfonds für aus. 8 6Aüs 2 85 Görhweist Sel un 18Di, Anmeldung erfolgt, frühestens vom eg. er Beschwerde bestimmen. (§. 2 Cebrürer schri — 5 n, Alfelder Düten⸗ und Papierwaaren⸗Fabrik⸗“
88
ab: empfangene Zahlungen Eö1u“ 8
‧+
— —
iIZeccelooste Stamm⸗Prioritäts⸗Actien, ersparte “ 25. Juni 1877 ein Patent 1. Juli d. J ftli b.* ; “ 1 11“ — 25. Juni ein 8 Juli d. J. an, schriftlich und in deutscher 8 8
1 “ 1114“ I1 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher Sprache (§. 33) bei dem Kaiserlichen Patent⸗ EE12822 S e 28. J I “ erläuterte rotirende hodraulische Maschine amt zu Berlin (W., Wilhelmstraße 75) (§. 20). e Ladung und Anhörung d, 88 Reserve⸗Vortrag... — 1“ 1 11,736,010 58 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Dasselbe besteht aus 7 Abtheilungen, von wel⸗
der Betheiligten, sowie die Begutachtung durch Königliches Amtsgericht. eeignete Sachverständige und sonstige zur Auf⸗ H. Errleben.
ASöSN5 worden lã g der S forderliche Ermittel 8 schliezlich aus dem Gebiet der mechanischen ene. 2 “ 8. — “
Debet. Gewinn⸗ und Verlust Conto. ““ CcCreulit. Dem Herm Heinrich Jarck zu Flensburg ist Technik Abth. I. und II, der chemischen Techmnik g-g. Sfhnogessgercn auf va. 167 —— — AIII.“ 1 F15 unter dem 26. Juni 1877 ein Patent 8 III. und IV., der chemischen und mechanischen — b(eute eingetragen die Firma; 31187226 36 eee e. 131,598 45 auf einen durch Modell näher nachgewiesenen Technik und alle sönstige Patentgesuche v. und Erachtet das Kaiserliche Patentamt die An⸗ „Gebrüder Hollborn,
27 855,05 für den Umfang des preußis Staats ertheilt pen für Entscheidung über Patentgesuche aus⸗
Alfeld. Bekanntmachung.
An gezahlte Zinsen . g Flaschenkork I r FEchtlich 1 z9 P; Atiekej car „eEsria er 3 g. Alfelder Düten⸗ und Papierwaaren⸗Fabrik“ Valuta⸗Pifferenz, Provision und Spesen: 1 * „ empfangene 1 und diverse E 8 401,936,01 auf drer Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 rücksichtlich der Erklärung der Nichtigkeit meldung für gehörig erfolgt und die Erthe lung Drt der “ Fler 8 8 zahlte Beträge E 8 48,534 „ Betriebs⸗Conto: 1 1Iö“ en f nd und wegen Zurücknahme ertheilter Patente VII. eines Patents nicht für ausgeschlossen, so ver⸗ 8 8 “ geza IZEb“ - “ „ ; . öe“ 8 8“ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Aee. r 8 5 . Firmeninhaber: en.“ P. Einnahmen in 1876: 8 1I1eu“ worden. zuständig sind. (§. 1 Kaiserl. Verordn. vom 18. fügt es die Bekanntmachung der Anmel-⸗ à8 Kaufmann Otto Hollborn und Inventar des Berliner Bureau: 1 3 Fe Eilgut⸗Verkehr. — 8 “ Juni 1877.) dung. Dieselbe wird einmal im „Reichs⸗An⸗ Kaufmann Gustav Hollborn *X10 % Abschreibung de ℳ 1,339. 6. “ “ 8“ — 1 1 G Dem Bandwebstuhl⸗Fabrikanten Herrn Peter Die Anmeldung muß für jede Erfindung be⸗ zeiger“ veröffentlicht, und zwar in der Weise, daß in Alfeld. 1 nbschreibung ven nicht nete üinjebtgern Fesgtranser “ .e 8 E1ö1ö““ ist unter dem 26. Juni 1877 sonders erfolgen und den Antrag auf Erthei⸗ der Name des Patentsuchers und der wesentliche Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Strous für Auslagen der eral⸗Directi 8 b 8. 1 Lare . 1 6 P 8 8 in I An⸗1 b seine ent⸗ sei 28. Juni 1877. an ““ 2 12 nag —*. ö“ 8 1.h8: Betricbs⸗Ausgaben und Verwaltungekosten in Bucarest V nu einr durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ lung des Patents enthalten, auch in dem An⸗ Inhalt 12 in seiner Anmeldung ent vn 8 E sertigung und Stempelkosten 6 % Schuld 1 . Iooo1—“n V 8 fafterte Vorrichkung zum Schützenwechseln an trage den⸗ Gegenstand, welcher durch das haltenen Antrags bekannt gemacht wird, wo⸗ 1““ verschr Smcgen: v Fres 79 5S86 55 2 1 Jacquard⸗Stühlen 8 Patent geschützt werden soll, genau be⸗ mit die Anzeige zu verbinden ist, daß der Gegen⸗ ö“ vn sc Urschreibung der Anslagen . . . . . . . . .. 8 2 E — 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und zeichnen. In einer Anlage ist die Erfin⸗ stand der Anmeldung einstweilen gegen unbe⸗ E1ö“ Amortisations⸗Fonds für Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien: 8 Ke serve⸗ und Ernenerungs⸗Fondd: für den Umfang des preußischen Staats ertheilt dung dergestalt zu beschreiben, daß danach die fugte Benutzung geschützt ist. (§. 23.) 1 1 zur Verloosung pro 1876 laut §. 17 des Statuts, 1 “ worden. Benutzung derselben durch andere Sachver⸗ Bis zur Bekanntmachung der Anmeldung Altona. Bekanntmachung. 5 1 %2 des Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capitals von 1“ 8 1 % des Baucapitals von Frcs. 270,000. —. pro Kilo⸗ 28 18 Dem Ingenieur Valentin Schneider zu ständige möglich erscheint. Auch sind die er⸗ sind Abänderungen der darin enthaltenen Bei g8. 189 e; 18 ist heute EAE“““ V 8 meter, auf 919 Kilometer = Frcs. 248,130. D. ℳ 198,504 “ Eüberfeld nih unter dem 26., Bunt 1877 ein Patent forderlichen Zeichnungen, bildlichen Darstellun⸗ Angaben zulässig. (8. 20.) vermerki resp aad Fir. 241 efse hen, dereeng Reber ie Amortisations⸗uschlag 8 ügea. Amortisations⸗Fonds (Stammaletien) “ 8 . “ näher Z“ und Probestücke beizufügen. 8 “ mit 5 Febfnntmachang werden nuor dem ö— Rereg eeh de ent pebger 8 % . ations⸗ c111* b 9 1 . aut §. es Statuts. 1 erläuterte raben⸗ Zohr⸗I as ine §. 00. 1 3 ie Anme dung un sämmtli e Bei agen — id dem S n 2 8*8 ls zu A. e Fonds zur Einlösung der am 1. September cr. ans. 8 19‧ des Beenpitals von simcs. 270,000. —. pro Kilo⸗ 3 “ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Bis auf weitere Beschlüsse des Patentamts ausgenommen, wenn es sich um ein im Namen tr en “ Ae Lv .vg er. zahlbar gestellten 11 .Imeter, auf 919 Kilometer Frcs. 248,130.—. “ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt ist bei der Anmeldung nach folgenden Rücksichten 55 88 die Zwecke des Heeres dem Carl Amandus Clement Albert allein Prokura % S nc F1116“ 8 8 vrden. 1 jin versahren:-: —ober er Flotte nachgesuchtes Patent handelt — für obige Firma ertheilt worden ist. Leeene zen 1876; 8 “ 35 E“ 8 1,781,793 Dem Herrn Ludwig Kleemann zu Pauls⸗ „Jede Anlage der Anmeldung wird, soweit bei dem Kaiserlichen Patentamt zur Einsicht für Altona, den 27. Iuni 4977—— 32% Zinfen für ℳ 7,823,814. —. Schuldverschreibungen, “ a. , 8 hersh;vass ZeEF“ W hütte ist unter dem 24. Jani 1877 ein Patent es sich nicht um Modelle oder Probestücke han⸗ Jedermann a usgelegt. (s§. 23.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Ilche gegen Zablung der Dividendenscheine pro 1874 — Garantie der Fürstlich Rumänischen Regierung: 1 auf eine Vorlage an Zink⸗Destilliröfen in der delt, in 2 Exemplären eingereicht. Das Kaiserliche Patentamt kann innerhalb “ von Stamm⸗Actien auszugeben sind . .. . .. 234,714 42 .“ enes. N ee esn.. des .“ 88 durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenenn Zu allen Schriftstücken der Anmeldung der gesetzlichen Grenzen nach seinem Ermessen 8 3 % Zinsen für ℳ 4,884,060. —. Schuldverschreibungen, 8 Feen. Kilcberf buß .20,250. —. . ’ V C1 C1A““ wird Papier in dem Format von 33 auf 21 von den bei ihm beruhenden Eingaben und ee. li K Z11““ , . Divzdonz 2 7 . “ . De cebs . 1““ . . . . . 16 e b „ 8 g 8 8 Be 1 “ 89 8 14852180 1,236 22 Cerpens „Conto für 7 ½ % Rumänische Eisenbahn - . für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Zer 18 ngen werden in je einem Haupt⸗ öee „Bufolge berscsang Iuni ls⸗ 8 % Dividende auf ℳ 38,632,050. —. Stamm⸗Prio⸗ AA1““ SObllzafänneZezge der pr. 1. Jannar und 1. Juli 1871 “ 8 und einem Neben⸗Exemplar eingereicht. Für der Kosten ertheilen. 8.17 der Verordnung.) selbigen Fage CE“ ritäts⸗Actien⸗Capital = ℳ 3,090,564. —. ER11“ bö1-88 f 88* Dem Schlossermeister Jean Kraus zu Wies⸗ das Hauptexemplar wird weißes, starkes und 1 ie biest Hatk in Firmc⸗ auf ℳ 38,511,900. —. für 12 Monate 952 8— fällig gewesenen Coupons. . EE b ic 98 w — 1 — 8 — eS Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 3 1“““ 5 8 Dividenden pro 1875 für Stamm⸗Prioritäts⸗ aden ist unter dem 26. Juni 1877. eee glattes Zeichenpapier gewählt in dem Format 8 1 Berliner Centralstraßen Actien⸗Gesellschaft * (en die Actionaire) * 1“ 3 88EE111“ Actien: 2 . auf eine durch Modell und Beschreibung näher von 33 Cm. Höhe auf 21 CEm. Breite, Wer nicht im Inlande wohnt, kann vermerkt steht, ist eingetragen: (an aire) Rücführung von 8 %⁷ Dividende auf Stück 12 Stamm⸗ erläuterte Einrichtung an Schiebethüren oder von 33 Em. „ „ 42 Cm. „ den Anspruch auf Ertheilung eines Patents Imn der Generalversammlung vom ³0. April 1877, auf ℳ 78,300. —. für 12 Monate . . . NPrioritäts⸗Actien, auf welche die geleisteten Einzahlun⸗ ’ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und oder von 33 Ccm. „ „ 63 Cm. und der Rechte aus demselben nur geltend deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 314 11“ ..“ 4“ 1“ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt! Die Zeic sowie alle Schrift aus machen, wenn er im Inlande einen Vertreter bis 323 des Beilagebandes Nr. 136 zum Gesell⸗ Gunsten des Amortisations⸗Fonde Sinin. nucirt wo⸗ b morhe e Zeichnung sowie alle Schrift auf dem machen⸗ J EEE1 ee. zu Gunsten des ations⸗Fonds für Stamm Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Actien): n. 2. ; ½ J 88 ; estellt hat. 1 schaftsregister sich befindet, ist beschlossen worden, den bestellt hat. (§. 12.) 8 oritäts⸗Actien) 1 Uebertrag des eberschusses über den conventionsmäßigen Dem Wilhelm Hartmann zu Geisa ist “ CEEe 1. Fefa, nice⸗ 8 Für die Bestellung von Vertretern reichen §. 15 des Gesellschaftsstatuts dahin abzuändern, daß „ Reserve⸗Vortrag. . .. 8,653,384 58 11,736,010 58 Bestand . 11AX““ = den 28. Juni 1577 ein Patent veff warsen L geführt, ni olorir votläufig einfache Vollmachten ohne weitere die Hekanadeen 18 der S 65 6. Seüene 828 88 — n- 2 1 8 „getuscht. 3 8 “ ] 1 1“ . *† in die Vossische Zeitung, die Börsenzeitung un 15 645,928,46 115,645,928,46 auf eine Drehbank zur automatischen Herstelluns. Die Zeichnung wird durch eine einfache Rand⸗ Beglaubigung aus, welche klar stellen, daß dem den Verliner Sörse⸗Coulier eingerückt berden.
enee, EI11n1 5 irter Holzgegenstände in der durch Zeichnung linie ei 8 5 m0h⸗ Vertreter alle im §. 20 bezeichneten Bef is 2 5 ge —
5308 Bekanntm sicher Remuncration als Grenzthierarzt 600 ℳ al 2 profili 8* 82b 5 linie eingefaßt, welche 2 Cm. von der Papier⸗ Be⸗ ¹ eze en Befugnisse Der Direktor Robert Keßner ist aus dem Vor⸗
Bekanntmachung. 1 1 — der am I. . 8— in beit des Amorti⸗ Kreisthierarzt des Kreises Löbau und 300 her Karlsru her Zeitun . PE1A“ kante entfernt ist. zustehen sollen. 1 stande ausgeschieden, der Kaufmann Albert Schmidt
Nlachdem in Gemäßheit des Amortisations⸗Planes sationsplanes pro 1877 notariell erfolgten Aus⸗ sönliche Zulage, im Ganzen also 2700 ℳ er ten, — ;5 umtlichen Theil veröffentlicht die Karls⸗ 5 8 vr e wheil Innerhalb des durch die Randlinie begrenz⸗ 5 dagegen als Direktor in den Vorstand eingetreten.
ser die Anclamer Kreis⸗Chaussee⸗Obligationen loof der Schuldverschreibungen hiesiger wobei derselbe indeß keine Privatpraxis betreiben Sr ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Kar für den ÜUmfang des preußischen Staats ertheilt R fällt auch alle Schri Nach Ablauf von acht Wochen seit dem Tage
an 6. d. Mts. 850 Thlr Kreis⸗Obligationen aus⸗ Saegee. en⸗Gemeinde sind gezogen worden: darf Qualifizirte Thierärzte, welche das kreisthier⸗ ruher Zeitung die amtlichen badischen Persegal- morhen. I “ rift. „ der Veröffentlichung der Anmeldung im Reichs⸗ xg eefelben, und zmar vnageg⸗ 8 2 300 % Ar. 286.2 249. erzlliche E 3 Haben. soch ir Nies⸗ nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, 1 1 ö“ 8 Die Unterschrift des Patentsuchers wird IFfrejgern — d 2 e ser Firmenregister, woselbst unter Nr.
selben, und zwm Stück n 300 ℳ Nr. 236. 237. 238. 249. ärztliche Examen abgelegt ordern wir hier⸗ setzungen u. s. w. Dem General⸗Inspektor der Königlich ungarischen in der unteren rechten Ecke angebracht Anzeiger“ hat das Kaiserliche Päatentamt über m, n ser 8. gister, w
r. 25 über 500 Thlr. 1 „ à 600 ℳ Nr. 257. mit auf, innerhalb 6 Wochen sich bei uns zu der Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilun Staatseisenbahnen, Herrn Stephan Verderber Füe. 8 die Ertheilung des Patents Beschluß zu 10,107 die hiesige Handlung in Firma]!..
Thl ins „Stell Iden 8* n s 8 8 96 Juni An der oberen Seite des Blattes wird ein I F. W. To Besitzer des Instituts für Gas⸗ “ e,g 5e En, Sthlerenwerder, den 20. Juni 1877 aus dem Gesammtgebiete der politischen und sogfti. 1“ 26. Jani 1877 ein Raum dem mendestens 5 Em. Hühe innerhalb fassen. Bis dahin kann gegen die Ertheitung,— Bsser und Centratheihungs⸗Anlagen, ündigt ind find nebst den nicht fälligen Zins⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. ,4 1 vLö anf einen durch Zeichnung und Beschreibung der Randlinie für Nummer, Datum und Be⸗ 1e,s gen 8* . „ Stallschreiberstraße 30
sehben und dem Talon am 1. Oktober a. e. ücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den nachgewiesenen Röhrenkessel mit Vorfeuerraum zeichnung⸗ des Patents bestimmt. er en wer dn E +. Dazs ege ⸗ vermerkt steht, ist eingetragen;
g es an die Kafse 8 8 1“ i ⸗Lothri i öhte aus feuerfestem Material, a ebenexemplar bildet eine Dur⸗ 2 Fr eilier 4 zur Auszahlung ihres Nennwerthes die Ka 724. DSingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöh feuerfestem Materi Das Neb lar bildet Durch⸗ Arj 89 wird der Gegenstand eines folgenden Der Kaufmann Friedrich Carl Heelhes Her der Herren Samuel E Friedeberg hier, Große Oder⸗ Für Obstbaumbesitzer. AAnufmerksamkeit zu und 2 4. zahlreiche Driginal⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und zeichnung des Hauptexemplars auf Zeichenlein⸗ Araee s sein. Fruh. 18 b. Feen e. KX sgeschaf es straße Nr. 4 abzuliefern. „, Si Drüamata-Leia mmittheilungen aus den wieder erworbenen Reichs⸗ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt wand. Bei demselben ist die Anwendung von d. La das Patent ertheilt wird, 19 eginnt e fpanher Ffesschtier — ee⸗
Ge⸗ 2* 2 ettin⸗ 2 „von C. Becker in Jüterboß. ländern. b z9t aub . bunten Farben zulässig und erwünscht. er Lauf seiner funszehnjährigem Dauer mit numnnaehr unker unveränderter Firma bestehende Borstand der Synagogen⸗Gem 2 GC 1 der Obstmaden, der B rer Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Pri⸗ z.] Die Zeichnungen werden nicht geknifft und dem auf die Anmeldung der Erfindung fol⸗ gesellschaf Nr. 6215 G Berl Fanzeigen die Anzeigen und tmachungen der Den Herren Ed. de Meuter & Co. zu Brüssel g geknifft un enden Tage. (§. 7.) Die gesetzlichen Handelsgesellschaft unter Nr. 6215 des Gesell⸗ — der . 1 Perfft e- E“ e b behörden des Groß [ itt unter dem 25. Juni 1877 ein Patent nicht gerollt. b 1 irkun 84 des Pakents ir r a schaftsregisters eingetragen. d Verschiedene Bekanntmachungen. lich 3 —2 2- 8 2—3 1 8* 82 — 8 88 8 g8 2 eine IVI — es. Alle Mauße und K-., -,e 9 erfolgen v-498 8 8 2* fch 845 K. ben Vera Beg- I ist in unser Gesellschaftsregister unter
ees ess. 3 30 Ba er; 8 5000 dell nachgewiesene Petroleumlampe, soweit die⸗ nach metrischem Sr em.“ „ annt⸗ Nr. 6215 die Firma: 3
NRamens Eö — — —2 eEE.n Szelie GZII1I1“ 8 als neu und eigenthümlich ist, 8 Srmn nn mit der Uwnelbun⸗ sind für die 1 der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“ F. Toeppe, Shee ö — Gas⸗, 2 sses r e. 2 au ’1 2 5 2 7 . in. . 22. u entralheizungs⸗Anlagen, des Kreis⸗Ausschusses Anclamer Kreises. Set 8 bes B . ig zufig in der Stadt beehen Auweif rei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Kosten des Verfahrens 20 ℳ zu zahlen. Ernnentberseze no. ge
rtal — St trägergebühr eingerechnet 3 ℳ 65 ₰, in Kar fu 1 + 1 Lü-een. v errichtet werden; Grenfthiee rz bei J. D. Riedel, Handlung, 3 ℳ 50 ₰. Insertionsgebühr 18 J die gespaltene o.,—. ertheilt (§. 20.) 8 “ 8 Landrrthö. ich die Penetxeerarzle des Kreises bölor 4 22,&,☚☚ Ira eee. 121s.n. itzei egsaeahes Sde be (ea t n nnd en e heneeen Gesellschafter die beiden Vor⸗ gg isch verwalten und außer 1800 ℳ jähr⸗
Petitzeile. 1 s Fhe osanstalten nehmen Bestellungen an. Dem Herrn Ernest Solvay zu Brüssel ist Ift dur gegen den Acceptanten ausgeklagten Wechsels, genannten eingetragen worden.
4
— 822
2 2. 2
—
unter dem 26. Juni 1877 ein Patent die Anmeldung den vorgeschriebe⸗ welcher diesen sodann einlöͤst un sich fämmtliche Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1877 begonnen. auf ein durch Beschreibung erläutertes Verfahren, nen Anforderungen nicht genügt, so verlangt Rechte aus dem Wechsel und dem Judikate cediren
8 1“ . Ge“ 1“ — 8
“