1877 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

228

F2. 9. 8 2 28 Aens. b 2. 2 2

n

Drama in 5 Akten und einem Nachspiel: in 1 Akt von G. Conrad.

AIntwerpen, 28. Juni. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen

sich bessernd. Hafer matt. Gerste ruhig.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, 1000 27 bez., 28 Br., pr. Juni 28 Br., pr. Juli 28 Br., pr. Sep- tember 29 Br., pr. September-Dezember 29 ¼ bez., 29 ½ Br. Fest.

London, 28. Juni. (W. I. B.,

An der Küste angeboten 24 Weizenladungen. Tendenz: Stetig.

Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.) Baumwe (Schlussbericht.) Spekulation und Erxp.

middl. Mobile 6% fair Pernam 6 ⅛, fair Bahia 6 ½, fair Maranham 6 ¼, good fair Egyptian 6 ¾½.

7

Dhollerah 4 ¼, goed middl! Dhollerah 4¹⁵⁄16, fai Oomra 5 ¼, good und Metalle von M. Löwenberg, beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen. und Metallmarkt blieb es auch in dieser Woche ruhig und es fanden nur kleine Umsätze für den Konsum statt. Die Spekulation zeigt sich sehr zurückhaltend, die Preise sind unsicher. Roheisen: Der Glasgower

kair Oomra 5 ½, fair Scinde 4 ½, fair Madras 5, Bradford, 28. Juni. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle mehr belebt. Speku- lationskäufe. Wollene Garne matt. Wollene Stoffe günstiger. 8

Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrsnts 54 sh. 3 Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Prroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. pr. Juli 31,25, pr. Juli-August 31.25, pr. zember 30,50.

Juli-August 65,50, pr. September-Dezember 66,00. pr. Junk 91.25. pr. Juli 91,25, pr. Juli-August 91.25, pr. Sep- Seiritus matt, yr. Juni 56,75, pr. Sep-

temper-Dezember 92.50. tember-Dezember 57,25. Paris, 28 Juni. (W. IT. B.) Produktenmarkt.

Umsatz 8000 B., davon für ort 3000 B. Anziehend. Futures 1⁄22 d. theurer Middl. Upland 65/⁄16, middl. Orleans 6 ½. middl. fair Orleans 7 ⅜%,

½, fair Rio 6 ½, middl. Egyptian 5 ¾. ir Swyrna 5 ¾, fair Dhollerah 5³/16, fally good fair Dhollerah 59⁄26, middl. fair Dhollerah 5 ⁄16, middl.

fair Bengal 4 ½, good fair Bengal 4 ¼8, fair Tinnevelly 5 ⅛, fair Broach 5 ¼.

(Schlussbericht.) Weizen ruhig, vr. Juni 31,50, pr. Juli 31,25. pr. Juli-Aug. 31,25, pr. Sept.-Dez. 30,50. Mehl ruhig, pr. Juni 64,75, pr. Juli 65,25, pr. Juli-August 65 50, pr. Sertember-Dezember 66,00. Rüböl behauptet, pr. Juni 91,50, hr. Juli 91.25, pr. Juli-August 91,50, pr. September-Dezember

zember 57,50.

Type weiss

New-York, 28. Juni. (W.

19 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 9

R.ir Maceio 6tb, Gekreidhetracht 5.

fair Egyptian

92,50. Spiritas matt, pr. Juni 57,00, Pr.

Puria, 28. Juni. (W. I. B.) 8

Bohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Juni pr. 100 gülogr. 72,25. Nr. 5, 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogramm 78,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 Fr. 100 Kilogramm r. Juni 80,25, pr. Juli-August 79,25, pr. Oktober- Januar 70,75.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in New- Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 13, do. in Philadelphia 12 ⅞. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 81 C. Mais (old mired) 57 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 9 ⅛. Kaffee (Rio-)

September-De-

T. B.)

C. Speck (short clear) 7 ¼¾ C.

Markt ist ctwas fester, Warrants

etwas gedrückt und gelten gute

Juni 31,50, September-De-

Rüböl ruhig, Mansfelder 76,50 à 76,00 pro

Harzer, Sächsisches und Tarnowi

kohlen nach Qualität bis 56,00

Berlimn, 28. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kon e

MHiqddlesbro-Eisen unverändert. Hier hat stärkeres Angebot. indem d. sMFuasserfrachten von Hamburg aus-erordentlich niedrig sind, Preise

Roheisen 3,85 à 3,55 und englisches 3,00 à 2,80 pro 50 Kilogr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,30 à 3,20, zu Bauten in Mehl ruhig, pr. Juni 64,75, pr. Juli 65,25, pr. ganzen Längen 4,00 à 3,70, Walzeisen 7,20 à 7,00 und Bleche 12,00 à 10,00 pro 50 Kilogramm. bessere Sorten englisches und australisches 77,00 à 75,00 und

Zinn ruhig, Banca 76,50 à 76,00 und prima englisches Lamm- zinn 74,50 à 74,00 pr. 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 20.00 à 19,00 pro 50 Kilogr., einzeln höher. Blei unverändert,

gramm, einzeln theurer. Kchlen und Koks still, englische Schmiede-

vereidetem Makler und Taxato-

notiren 54/6 Cassa pro Tons,

und beste Marken schottisches

Kupfer still, zute und

50 Kilogramm, einzeln theurer.

tzer 20,75 à 20,50 pro 50 Kilo-

pro 40 Hektoliter, schlesischer

uand westfalischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Ki logramm frei hier.

Berlin, 28. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 % uach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Piatze

22. Jani 1877 Rmk. 5⸗2 8

& Uh 5SSPFSSFSHE Urdo SS

27. 8 F1“ 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Auswelse von Banzemn Pte.

Hannover-Altenbekener Eisenbahn-Gesellsohaft. i lanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 149.

Posen-Creuzburger Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 149.

Wochen-Uebersicht einer deutschen Zettelbank vom 23. Juni; s. unter Ins. der Nr. 149.

Brölthaler Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft. Dezember v. J.; s. unter Ins, der Nr. 149.

Lübeck-Büchener Eisenbahn. Haupt-Rechnungsabschluss pro 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 149.

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Bilanz vom 31. De- zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 149.

Auszahlungen..

Preussische Bank-Anstalt Henckel-Lange. Dividende mit

30 bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 149. Kündigungen und Verloosungen.

% Insterburger Stadt-Obligatlonen III. Em. Ausgelooste Stöcke; s. unter Ins. der Nr. 149.

Berliner Kaufmannschaft. Ausgelooste Schuldverschreibungs- nummern; s. unter Ins. der Nr. 149.

Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn. Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 149.

General-

Bilanz vom 31.

Ausgelooste Prioritäts-

Theater.

Wallner-Theater. Sonnabend: Vorletztes Auftreten des Herrn Carl Helmerding vor seinem Urlaub. Zum 76. Male: Der Löwe des Tages.

Sonntag: Letztes Auftreten des Herrn Carl Helmerding vor seinem Urlaub. Zum 235. Male: Berlin, wie es weint und lacht. Zum Schluß: Verplefft. 3

Victoria-Theater. Sonnabend: Letzte stellung vor den Ferien. Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Demoiselle Cora Adriana von der großen Oper in Paris. Zum 50. Male: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Konzert, vor und nach der

Vorstellung. Für Theaterbesucher freier Eintritt.

Wieder⸗Eröffnung am 1. September d. J.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗

abend: Der Seekadet. Sonntag: Fatinitza.

9. Krolls Theater. Sonnabend: Erste Opern⸗ Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Leonore: Frl. v. Renée. Azucena: Frl. Bontemps. Luna: Hr. Grebe. Manrico: r. Grisa. Große Illumination. Vor u. nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5 ½, der Vor⸗

stellung 6 ½ Uhr. 8 . Sonntag: Der Troubadour. Große Illumina⸗

tion und Doppel⸗Konzert.

Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Zum 5. Male: Der rothe August. Vorher: Der Arzt

wider Willen. Sonntag: Der rothe August. Zum 1. Male: Der wahre Jacob.

National-Theater. Sonnabend: Ermäßigte

Preise. Mit vollständig neuer Ausstattung Adonia. Suleiman,

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20 Sonnabend: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Aus der komischen Oper. Grundsätze.

Opernsterne. - Sonntag: Neu einstudirt: Er muß aufs Land.

Belle-Alliance-Theater. Sonrabend und folgende Tage: Großes Garten⸗Konzert. (Kapelle Saro). Hierzu: Papa's Liebschaft. Abends: Brillante Illumination.

Deutscher Personal-Kalender.

30. Juni. Joh. Reuchlin †. Fr. Th. Vischer *. Fr. Eberh. Rombach †. König Wilhelm reist zur Armee nach Böhmen ab.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Meisner mit Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Buchs (Krotoschin). Verehelicht: Hr. Justizrath und Divisions⸗ Auditeur Georg Ritter mit Frl. Marie Wessel

(Hannover). 1

Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Maltzahn (Gültz). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Plessen (Dennienbar. Hrn. Diakonus Max Reinhardt (Golßen N./ L.

Gestorben: Hrn. Bernhard v. Puttkamer Sohn

Julius (Plauth). Frau Professor Emilie Erd⸗ mann, geb. Bandau (Halle). Hr. Kammerherr und Major a. D. Adolph von Rauch (Baden⸗ Baden). Frl. Helene v. Lützow (Ludwigslust). Hr. Lieutenant Hans v. Garnier (Ohlau).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

157311 Ssvictalladung. Der Königlich sächsische Premier⸗Lieutenant Frei⸗

3. März 1877, vom Ackermann Hermann Rautz in

Bischhausen folgende in der Bischhäuser Feldmark

belegene Ackerkoppeln, etwa:

1) 12 Morgen 36, —◻ Ruthen am Mergelwege un⸗ ter Nr. 337,

2) 30 Morgen im Königshagen unter Nr. 345 des Bischhäuser Verkoppelungsregisters

gekauft. 1

Auf seinen Antrag werden Alle, welche an vor

genannten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn-

rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere

dingliche Rechte, inebesondere Servituten und Real⸗

berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert,

solche bei Meidung des Verlusts der Rechte im

Verhältniß zum Antragsteller in dem auf

Montag, den 3. September d. J., 11 Uhr

Morgens,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗

zumelden.

Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang an der

Gerichtstafel bekannt gemacht.

Reinhausen, den 22. Juni 1877. 8

Königliches Amtsgerichts II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ferde⸗Verkauf. Am Dienstag, den 10. Juli er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem neuen Platz zu Münster 10 15 Landbeschäler, darunter sehr gut gefahrene leichte und schwerere Pferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Die zum Verkauf estellten Pferde können Tags zuvor beim Gastwirth Tenckhoff in Münster besichtigt werden. Waren⸗ dorf, den 23. Juni 1877. Königliche Westfälische Landgestüt⸗Direktion. 1

1“

Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Erd⸗

und Maurer⸗Arbeiten zur Anlage des massiven Bahn⸗ Viadukts zwischen der Straße 9

Eund der Grolmann⸗Straße in Charlottenburg einschließlich der Lieferung sämmt⸗ licher Materialien, soll, in 2 Loose eingetheilt, von denen Loos I. 7500, Loos II. 4000 Kbmtr. Mauer⸗ werk umfaßt, im Wege der Submission verdungen werden. 8

Die Bedingungen und Zeichnungen können in unse⸗ rem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1 hierselbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher Eisenbahn⸗Sekretär Welter⸗ mann in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr einge⸗ sehen, auch von vdemselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 10 bezogen werden, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifi⸗ kation uns bekannt ist oder durch Atteste nach⸗ gewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts

zwischen Straße 9 und Grolmann⸗Straße“ bis zum 14. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung der Offer⸗ ten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.

Vor dem Termine ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 2000 bei unserer Haupt⸗ kasse, Lützowstraße Nr. 69, hier zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Juni 1877. Cto. 251/6)

„Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.

[5779] Bekanntmachung. eee Die Lieferung des Bedarfs des Kammer erichts an Brennholz für das Jahr 1877/78 bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen⸗ und 12 Haufen Kiefern⸗ Klobenholz, den Haufen zu 13 ½ Kubikmeter berechnet, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Submissionen bis zum 11. August versiegelt einzureichen. 5 Berlin, den 25. Juni 1877. 88 Königliches Kammergericht.

[5685] Bekanntmachung. 3 8

Auf dem Grundstücke Lindenstraße 103 soll ein als Baubureau benutzter kleiner Fachwerksbau, sowie ein Bretterschuppen meistbietend ver⸗ kauft werden. Die Besichtigung, sowie die Mit⸗

Zastrau.

[5765] Bekanntmachung.

hierselbst soll vom 1. Oktober d.

der Submission überlassen werden.

zur Versteigerung wird hiermit auf Mittwoch, den 8 4. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Litt. A. Nr. 71 über 600 Der Königliche Landbaumeister.

auf drei Jahre dem Mindestfordernden im Wege gekündigt werden, den Kapitalbetrag na

III. Emission.

Litt. B. Nr. 47 über 300 . IV. Emission. Litt. B. Nr. 70, 225, 257 über 600 Litt. C. Nr. 276 über 300 8 V. Emission.

Die Leistung der Arbeits⸗ und W rthschafts⸗ Litt. A. Nr. 17, 86 über 1000 fuhren für den Königl. botanischen Garten Litt. C. Nr. 43, 50 und 104 über 200 ℳ, J. ab vorläufig welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit

. 1 1 Ablauf Die Bedingun⸗ von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligationen

gen sind bei dem Königl. Inspektor des botanischen und der Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗ Vouche EE rin aseben⸗ termine, sohe SZ bei der Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse kasse hiersel ng zu nehmen. des interimistischen Verwaltungs⸗Direktors des 8e Heer eös in Erdpfeeg; 8 Fönigl 12”. Garkens Seh. Feüenfh kann auf Wunsch der Besiter nr Obligationen auch e, un it dem Beisatze renle 8 ü ; na f der sechs 2 Pee is“nan 28. Juli d. 3. Lüßon⸗Plat Ar. a9p, schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechsmona abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Die Rückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge

lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf. Von den in den Jahren 1875 und 1876 ausge⸗

1 Papieren. [57611 Bekanntmachung.

Nummern gezogen worden:

600 Litt. B. Nr. 70 über 300

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

8 der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1877 zu amortisirenden Kreischausseeban⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald sind folgende

I. und II. Emission. Litt. A. Nr. 27, 186, 270, 288, 310 und 312 über

und II. Emission. Litt. B. Nr. 2 und 30. 8 Litt. B. Nr. 9 und 29. IV. Emission.

Litt. D. Nr. 51.

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wie⸗ derholt aufgefordert.

Greifswald, den 25. Juni 1877.

Der Kreisausschuß des Kreises Greifswald.

v. Wedell.

[5748]

Vortrag aus 1875 und früher.

Prämien und Policegebühren. Vereinnahmte Zinsen

Fenectagen Allgemeine Verwaltungskosten,

Utensilien ꝛc.

Verlust auf Agio⸗Conto

2 Einschuß) . . . .. . 4) Uebertrag auf neue Rechnung

Schaden⸗ und

Bilanz

Reserve⸗Uebertrag für schwebende Schäden und laufende Versicherungen aus 1875

Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer Reserve für schwebende Schäden und laufende Versicherungen

Abschreibung auf dubiöse Debitoren . . . . . . . . . . 30,000.

9) Dem Capital⸗Reservefonds überwiesen

Statutenmäßige und contractliche Tantiéème . 11.“ 3) Dividende auf 500 Stück Actien à 72 pr. Actie (12 % vom

Neunter Rechnungs⸗Abse chluß

der

FoRFUNA,

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

pro 1876. Einnahmen:

⁊246,000. 994,879. 17237.

1,258,749.

Ausgaben:

Rückversicherungs⸗Prämien, Ristornis, Rabatte, Provisionen und

.ℳ 352,860.

Bureaukosten, Gehälter, Spesen auf neu errichtete ausländische Filialen, Portis, Abschreibung auf

54,682. . 529,975. . 233,000. 3 1,360. 75. 1 1,201,879. 75. 8 * 55,860. 6. 15,000. 5,686. 36,000. 182.

56,869. 233,000.

Verwendung:

Reserven: Prämien⸗Reserve. 2

Capital⸗Reserve . . . . . . . . . 285,000.

518,000. —.

am 31. December 18276.

Activa. Actien⸗Wechsel. Cassa⸗Bestand . . . . . Darlehne gegen Unterpfand 11“ Wechsel im Portefeuille

1“

Dividendenscheins Nr. 9 bei

theilung der Verkaufsbedingungen kann täglich nach

3 herr Hans von Uslar Gleichen zu Dresden hat mit⸗ ielst Vertrags 0. d. Amtsgericht Reinhausen, den

Anmeldung im Baubureau stattfinden. Der Termin!

1. bis 15. Juli cr.

Fonds⸗ z. Geldcours v. 31./12. 76 Saldo von Debitoren u. Creditoren 60 8 2ÄN988 6

Der Verwaltungsrath. Königl. Geh. Commerzienrath G. Dietrich. Consul E. Freih. v. d. Hendt. Benno Latz. Consul G. Müller. L. Perl. Die Auszahlung der Dividende pro 1876 mit 72 pro Actie (12 % vom ein⸗

geschossenen Capital) erfolgt gegen Einreichung des mit geordnetem Nummern⸗Verzeichniß

285,000

9 Passiva. 1,200,000 1) Actien⸗Capital. 162,996 66] 2) Capital⸗Reserrve . . . V 350,000 3) Schaden⸗ und Prämien⸗Reserve. 233,000 4,000 4) Dividende pro 1876. 5 36,000 25,250 5) Tantiemen . . . . . . 5,686 96 29,621 70 6) Reserve für dubiöse Creditoren 30,000—-

317,818 60 . 2785,86 96

Vorstand. Der Director. Fr. Buschius.

Der

Casse der Deutschen Bank in Berlin Behrenstraße 9 u. 10,

8 .“ 1.“ 88

loosten I“ sind noch nicht eingezogen:

pekannaeachng9. Beitritt fremder Länder zum Allgemeinen Post⸗

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Znsertionspreis für den Raum einer ruckzrile 80

8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berliu außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

—p

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du- commerce, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Bestellungen für das Ausland nehmen an:

Julius Dase in Triest; für Griechenkand und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr F. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numm

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. ern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Carl von Baden den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. von Schütz, bisher à la suite des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8, dem Steuer⸗Rath Casten zu Ehrenbreitstein und dem Haupt⸗Steueramts⸗Con⸗ troleur Ludwigsen zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Hauptmann Zobel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ Vorsteher Fuest zu Engar im Kreise Warbur , dem Seiden⸗ webermeister Jo Gaeng zu Crefeld und dem Kasernenwärter Dieckmann zu Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich luxemburgischen Staats⸗Minister Baron von Blochausen den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Großherzoglich luxemburgischen Geschäfts⸗ träger an Allerhöchstihrem Hofe, Dr. Eyschen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich öster⸗ reichischen Hauptmann Grafen Orsini⸗Rosenberg vom Generalstabs⸗Corps, kommandirt zur Militär⸗Kanzlei Sr.

Maäjestät des Kaisers, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Ma jestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Kanzler bei dem General⸗Konsulat zu New⸗York, Koser, zum Konsul, sowie den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Amtsverwalter von Bassewitz zum Vize⸗Konsul bei dem gedachten General⸗ Konsulat zu ernennen geruht.

Se. Maäjestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Johann Doeding in Guatemala zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. 1

Dem Kaiserlich deutschen Konsul G. Dentzelmann zu d'Urban (Port Natal) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden.

1““

verein.

Zum 1. Juli treten dem Allgemeinen Postverein bei: das Kaiserreich Brasilien und sämmtliche dem Verein noch nicht angehörenden Portugiesischen Kolonien, nämlich: Goa, Daman, Diu, Macao, die Capverdischen Inseln, Bissao, Cacheo, die Inseln St. Thomé und Principe, Angola, Ajuda, Mozambique und der nordöstliche Theil der Insel Timor. Das Porto nach und von diesen Ländern beträgt vom obigen Zeitpunkte ab für frankirte Briefe 40 J, und für unfrankirte Briefe 60 für je 15 Gramm; für Postkarten 20 ₰; für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 10 für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr beträgt 20 ₰; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebülhr von 20 hinzu.

erlin W., den 20. Juni 1877. Der General⸗Postmeister. Stephan.

58 8 8 Bekanntmachung.

Postanweisungsverkehr mit den Niederländischen Besitzungen in Ostindien.

Vom 1. Juli ab die Gebühr für Fetcarweehg aus Deutschland nach den iederländischen Besitzungen in Ost⸗ indien 25 für je 20 oder einen Theil von 20 ℳ, min⸗ destens aber 40 ₰.

Berlin W., den 20. Juni 1877.

Kaiserliches General⸗Postamt. 8 Wiebe.

Personenposten zwischen Berlin und Neustrelitz. Der Betrieb auf der Strecke Berlin⸗Neubrandenburg der Berliner Nordbahn wird am 1. Juli d. nicht eröffnet.

Märkische) zu Cassel betraut worden.

Die zwischen Berlin und Neustrelitz täglich zweimal kur⸗ sirenden Personenposten werden daher am 1. Juli d. nicht aufgehoben, sondern bleiben bis auf Weiteres unverändert Gerin GC., den 2 197 „7.ͤ

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

*

EI

Das 30. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1204 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Verbindung des niederlän⸗ dischen Kanalnetzes mit den Kanälen links der Ems auf preußischem Gebiete. Vom 12. Oktober 1876. Berlin, den 30. Juni 1877. G . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

8

8.5

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Flling zum Geheimen Ober⸗ Regierungs Rath; 1 B

den Gymnastal⸗Direktor Dr. Friedrich Kirchner in

Ohlau zum Königlichen G mnasial⸗Direktor; und

den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Johannes Emil Paul Richter in Nakel zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; sowie dem Friedensgerichtsschreiber Schreiner in Cöln bei sins⸗ Versedung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗

ath; un

„dem Kaufmann und Kommissions⸗Raͤth Mendel Cohn zu Füsen den Charakter als Geheimer Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Der bisherige Archivar Dr. Gust an Koennecke bei dem Staatsarchive in Marbur⸗ und der bisherige Archiv⸗Sekretär Dr. Wilhelm Sauer bei dem Staatsarchive in Aurich sind zu Staatsarchivaren ernannt. Der Archiv⸗Assistent Dr. Arthur Wyß ist als Archiv⸗ Sekretär bei dem Staatsarchive in Marburg angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Rechnungs⸗Rath Lehrecke ist zum Vorsteher des Central⸗Bureaus im Finanz⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

G Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. J. E. P. Richter ist die Direktion des Gymnasiums in Nakel, und

dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Friedrich Kirchner ist die I“ des Gymnasiums in Ratibor übertragen worden.

„An dem Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der Lehrer Hötzel vom Andreas⸗Institut zu Sulza als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Hagen, Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Lex, ist als zweites bautechnisches Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion nach Elberfeld, der bisherige Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission u Altena, Regierungs⸗ und Baurath Wilhelm Jacob Von zen, in gleicher Amts⸗ eigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗Kommission zu Hagen, das technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (eree eshe) zu Cassel, Regierungs⸗ und Baurath Wilh. Buchholz nach Altena versetzt und demselben die

unktion eines Vorsitzenden der dortigen Königlichen Eisen⸗ ahn⸗Kommission zunächst kommissarisch übertragen worden. Ferner ist der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspek⸗ tor Karl Naumann, unter Versetzung nach Cassel, mit der kommissarischen Verwaltung der Stelle des technischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (Bergisch⸗

SZustis⸗Ministeriun.

Versetzt sind: der Kreisrichter Wißmann in Tuchel an das Kreisgericht in Marienburg und der Kreisrichter D.

fe in Rosenberg i. Westpr. an das Kreisgericht in ing. 8 Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Hammerstein bei dem Kreisgericht in Stettin, der Gerichts⸗ Assessor Friedenthal bei dem reisgericht in Rybnik, der Gerichts⸗Assessor Nottarp bei dem Kreisgericht in Duisburg, der Gerichts⸗Assessor Szostakowski und der Gerichts⸗Assessor Tonn bei dem Kreisgericht in Schubin, der Gerichts⸗Assesso Eberhardt bei dem Kreisgericht in Lübben, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Calau und der Gerichts⸗Assessor Mehmel bei dem Kreisgericht in Zielenzig, mit der Funktion bei der Gerichtsdeputation in Sonnenburg.

Ddie nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Ober⸗ Amtsrichter von Bülow in Celle mit Penston, dem Kreis⸗ richter Engels in Schivelbein behufs Uebertritts zur Berg⸗ werksverwaltung, und dem Kreisrichter Scheller in Schubin behufs Uebertritts zur Militärverwaltung. 8

Der Stadtgerichts⸗Rath Ballhorn in Berlin und der Kreisrichter Krause in Belgern sind gestorben.

Der Gerichts⸗Assessor 8 Fücstun a. M. ist zum Advokaten im Bezirk des König⸗ ichen Appellationsgerichts daselbst ernannt worden. 8

Der Staats⸗Prokurator Heimsoeth in Trier ist in Resche Amtseigenschaft an das Landgericht in Coblenz versetzt.

Der Rechtsanwalt und Notar Pehlemann in Swine⸗ münde ist in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht zu Füsfegfenr mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wollin, versetzt.

Der Rechtsanwalt und Notar, Festih, edach Heinzel in Bunzlau, der Notar Hölscher in Stickhausen und der Notar Dahmen in Solingen sind estorben.

Zu Gerichts⸗Assessoren bad ernannt: der Referendar Weise, der Referendar anecke und der Referendar im Bezirk des Appellationsgerichts zu Breslau, der Referendar Heeser im Bezirk des Appellationsgerichts zu Wiesbaden, der Referendar von Werder im Bezirk des Appellationsgerichts zu Halberstadt und der Referendar Mar⸗

WV11161616*

ohann Adolph Braun in

8

1

fording im Bezirk des Appellationsgerichts zu Paderborn..

8 Bekanntmachung.

Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtgerichts, der Kreisgerichte des diesseitigen Departements und der zu denselben ge⸗ hörigen Deputationen und beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz⸗Ministerialverfügung vom 16. April 1850. mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. Js.

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, 8 während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Feltenafit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu ent⸗

alten haben.

Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien⸗ sache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Er⸗ ledigung während der Ferien nicht zu erwarten. 1

Berlin, den 27. Juni 1877.

Königliches Kammergericht.

——1

Nichtamtliches.

Deutsches Neich 1““

Preußen. Berlin, 30. Juni. Das Staats⸗ Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Das Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IvV. (1. Pommersches) Nr. 2 beging am 29. d. M. zu Stettin das Fest seines zweihundert⸗jährigen Bestehens.

Zu dieser Feier trafen um 9 Uhr Vormittags Se. Kai⸗ serliche und önigliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm mittelst Extra⸗ zuges aus Berlin ein und wurden auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden empfangen. Höchst⸗ dieselben 5gben Sich hierauf zum Gottesdienst nach dem Fort Leopold, wo das Regiment in offenem Carré aufmarschirt war. Der Festpredigt legte der Divisions⸗Pfarrer Gehricke den Psalm 106, 1—5 zu Grunde.

Nach beendigtem Gottesdienste dankte der Comman⸗ deur des Regiments, Oberst von Ploetz, Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit für Höchstdessen An⸗

wesenheit, ferner den eren Regimentskameraden für