1877 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

3 2 8 Im Verlage von C. Bichteler & Co. hierselbst ist erschienen: aus der sich eine korinthische Säule, gekrönt durch die Gestalt einer 811“ * S 1. Kunst, Wissenschaft und Literatur * „Die Insel Sern be⸗ Im', Sleschrestang und Touristenführer 28 Fhner Füssestrnce 2 en 3 ee. 1 8 Ir e Be 1 1“ 1—

1 1““

„Anzeiger.

Nassau, 21. Juni. (Rh. K.) Der Vorsitzende des Vorstandes 1 2 beschreenng. interessant für den blick au

* Vereins für nassauische hertham mde uf Beschichtsforschnnge EE“ S ögE pis dürfte, der dasselbe Wilhelm ist das auf mehreren Stufen aus Ebenholz sich aufbauende

berst von Cohausen, hat die bei deg Braot e gefundenen Gräber zur Lektüre für sommerliche Mußestunden wählt. Im engen Rahmen Postament zum Theil dem Sockel des Schlüterschen Standbildes des 8 n. 8 5 8 8 . schaftlich schönsten genannten Monarchen auf der Kurfürstenbrücke zu Berlin nach⸗ 11“ U s zeiger und K ön j glich Preußis chen 2 taat

als solche von Römern oder von Leuten, welche ganz romanisirt —— 1 alerischer Skizzen hat der Verfasser die land ö 1 8 se 4 UMechact. 2 ganz g E“ ö1““ Helehische, Skiucn. bate her en und zugleich dem Reisenden eine gebildet. Die unterste Stufe trägt an den vier Hauptseiten 8 honwaaren ausgerüstet seien, wobet es⸗ Meil dem Pfahl⸗ einfache und abwechselungsreiche Tour vorgezeichnet. Ueberdies findet den Namenszug des Regiments nebst der Krone, an den 4 vor⸗ , außerhalb der römischen Reichsgrenze, eine Meile von dem Pfa man in dem gut ausgestatteten, mit 5 Jllustrationen und einer Karte Pringenden Ecken die Jahreszahlen 1677, 1716, 1815, 1877 in 2 B e rli n Sonnab d d 3 0 graben, gelegen seien. der Insel versehenen Reiseführer alles Wissenswerthe über Land und ichen⸗ und Lorbeerkränzen. Die Stelle der gefesselten Gefangenen erlin, Sonn. end, den Juni

Wie die „Allg. Ztg.“ meldet, hat egenwärtig in der König⸗ Leufe, Geo . 8 arwofie in kl Dar⸗ d bähnten Denkmal vertreten hier Gruppen von Waffen 8 —— 1 1 1 . 1 graphie, Geschichte und Rechtsverhältnisse in klarer Dar⸗ an dem vorerwähnten S— b . b 11.“ ver Bans Naesfinsenceasgee, ea ge nüecr wnesewäng. ¹Q sZrserie irden Vershenrace,v ga peras.- DOeffentliche und geordnet, die er mit seinen Brüdern Adolf (ermordet zu Kaschgar Land⸗ und Forstwirthschaft. gewehr. Man wählte die Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, die 8 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das uze ger. Inserate nehmen an: das Central⸗A 9 in e e 8g e. e und Robert bei ihrer Bereisung Stockholm, 29. Juni. (W. T. B) Wegen des Auftretens des Königs Friedrichs II. und der Gegenwart, d.5 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industriell 4 1“ 8 Bureau der deutschen Zeitu Indiens und Hochasiens angelegt har. 4 des Koloradokäfers am Rhein hat die Regierung die Einfuhr Entwickelungsperioden Brandenburg⸗Preußens und die historisch inter⸗ des Zeutschen Reichs-Anzeigers 4 2. Subhastationen, Aufgebote . Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expediti 3 Flborentiner Blätter melden den Tod des Bildhauers, Pro⸗ von Kartoffeln aus der Rheingegend und den deutschen Nordsee⸗ essantesten Epochen aus der Geschichte des Regiments. Die Bilder 8 eno, zeigers und Königlich b g „Vorladungen Grosshandel. Invalidendauk“ Rudolf M Expeditionen des fessors Ritter Odoardo Fantachiotti. häfen nach Schweden verboten. der ebengenannten drei Regenten schmücken die Seiten des Sockels; Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verha 1. Verpach 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. H Vogler, G. L. D 8 14 e. *bem St. Petersburg, 28. Juni. Eine Abtheilung der Kaiserlich 1 . auf der vierten ist die Widmung der Stadt Stettin angebracht Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 . Ve äufe, Verpachtungen, Submissionenetc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winten 16ö2— russischen ezsraphischen Gesellschaft soll in nächster Zeit in Gewerbe und Handel. 8 Die Ehrensäule an deren Fuße preußische Adler ruhen, ist durch ein 8 8 9 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlurg 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- n uter, sowie alle übrigen größeren L 8e röffnet werden. Nach den „Nowosti“ wird dieselbe Die Verwaltung der Odessa er Eisenbahn at angeord⸗ Band umwunden, welches die Namen der siegreichen Schlachten (von 3 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fuesüton-aeseacpten.) Annonecen⸗ Hureaus. vollkommen unabhängig dastehen und ihre Thätigkeit speziell auf die net, daß bei Berechnung der racht und anderer Gelder für den Stettin bis Pontarlier) aufzählt, die das Regiment in den . st bei ei 1h 2 Erforschung des Gebiets von Turkestan richten. Von dem direkten Güterverkehr*) aus ußland nach dem Auslande und um⸗ 200 Jahren seines Bestehens mitgemacht hat. 1 Flics⸗ ei 88 derselben unterliegenden Gesammt⸗ in Loos VIII. von Stat. 168 + 40 bis 184 +† 60 m.] und speziellen Bedi d di f ichnt Erforschung dent Prihewalskil, ist der Gesellschaft folgende gelehrt die ausläͤndische Valuta bei Uebertragung auf die kussische eeeeena rot. 170 Ebm. Mauerwerk hsier sämmtliche Titel sind im s Peeseee gaece Depesche zugegangen: „Julneus, 18. Juni. Ich bin 200 Werst Währung zu folgenden Preisen anzunehmen ist: Die deutsche Mark Behufs Veranstaltung einer Ausstellung von Lehrlings⸗ Subhastations⸗Patent * Sner . von 1,89 veranlagt. Auszug in Loos IX. von Stat. 184 + 60 bis 208 + 40 m. fkation ausgelegt, könne Büreau der östlich vom Lob⸗Noor vorgedrungen. Die wissenschaftlichen mit 46 Kopeken; ein Gulden mit 88 Kopeken und ein Franken mit arbeiten fand am 29. v. Mts. hier eine zahlreich besuchte Ver⸗ n . 8 8 Fenns. rhafcge 8 und Abschri t des Grundbuch⸗ b rot. 900 Chm. Mauerwerk . UFasen dom 8 gt Rt 9 auch in gedruckten rem⸗ Arbeiten sind alle gelungen. Ich habe drei wilde Kameele erbeulet. 38 Kopekeen. 6 sammlung von Tischler⸗Arbeitgebern statt. Dieselbe beschloß, eine gehörige, in Reu⸗Britz bel ißler zu Neu⸗Britz das Ge⸗ dücn en etwaige Abschätzungen, andere in Loos XI. von Stat. 225 + 40 bis 254 + 40 von 10 durch die F Higccn franco Einsendung Aus Kuldsha werde ich einen genauen Bericht einsenden.“ Für 2 herin 15 . üis cheng, Ankansta hh 9,68 ge1. solche Ausstellung am 2. November 1877 zu eröffnen. Pe zand 14 Bl 2 E1 und 87 sol rot. 1300 Ebm. Mauerwerk m. Cöln. den 1 Ja 197zren Heiktaath de terhalt d b schen Universitäten hat das Mi⸗ Lange betragt, em Geschäftsbericht für olge, 205,753 ℳ; Ffͤach nebst g 1 in unserm Bureau V. soll im Wege der öffentli Submission 1 z1 3 EE akünemschen Lehrjahr 1876 1877 hiervon erhalten die Aktionäre eine Dividende von 2 ½⅞ %, 20,575 Mew⸗VYorker Hdls.⸗Ztg.) Die vollständigeren Berichte, welche 5 8 ee . Vormitt 1 Arftrzusehen. werden. Offerten stentlichen Subaission 8. liihgee Fortifikation. gegen 2,140,500 Rbl. verausgabt. Nach Angabe der „Birsh. Wed.“ sind dem Reservefonds überwiesen, der Rest wird auf neue Rechnung äber die Erdbeben vorliegen, die im Frühjahr in Südame ika an Gerichtsstelle, Zimmerst Bm tags 19 Ufs, weit iejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Aufschrift versehen bis zum e [5690] Neubau der Mose ersorderte die Moskꝛuer Univerftät ea. 424180012e . 318,909 henl. ““ beitert sich auf 1197296 „Jir statgefunden haben, sasen Kiseßen, daß dieseten milrungesbaih, ¹Gb b; dd grefatensander Gebcststemee, und, Se, tersburger gegen 347,900 Rbl.; ie Kasansche 315, 8 esammtur rug 4209, 2 400,006 ist b großen Verlusten an Menschenleben und an igenthum verbunden iu den Meistbietenden versteigert und demnächst gene Realrechte geltend mach versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ festigungsarbeiten des Looses VII. der 5. B Ab⸗ die St. Wladimir⸗Universität in Kijew ca. 308,000 Rbl.; die 1875). Die eduktion des Grundkapitals um 2,400,000 ist be⸗ waren. Nicht weniger als elf Städte und Dörfer liegen fast gänz⸗ das Urtheil über die Ertheilung des Zuschl aufgefordert, di gib nd zu machen haben, werden theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Bure theilung innerhalb der Stati 479. 53 bis 491 eeg- 5 Rbl.; di vater ca. 234,100 reits handelsgerichtlich eingetragen. . 8 vere 1 icht 1b1u“] g des Zuschlags gefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Schloßstraße 31 hi st diee rFFfm au, po. tationen 479 ¼ 53 bis 491 e. r; SPofpe e a 8 Wien, 30.Juni. (W. T. B.) Der in der heutigen Generalversamm⸗ sich in Fenes, oh herser stagt. n. .8 WWö * 25 ““ 8 g e. spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ zur EE derselben 1 —— & 61,100 Kubikme ter zu 8 ite Prachtwerk „Unser Vater⸗ lung der österreichischen Südbahn verlesene Geschäftsbericht, längs der ganzen Küste von Peru Uund Chili, von Callao bis Coquimbo . .““ „Nachmittags 1 Uhr, Berlin den 23. Juni 1877 Fedeeehsedenaeäe und Massen⸗Ver⸗ im Wege der see tüchen cen Das zu versteigernd üͤck jst z . 1 33, 5 zeichnisse liegen im Abtheilungsburea f den. e it e vFeesea 3 steigernde Grundstück ist zur Grund Königliches Kreisgericht. und sind, mit Ausnahme Plänse, Se E den, Iffer 1“

X.

dem bereits besprochenen 8 Dc.s 1 44 25 land, Bonoere and ve nen 532 wes Lin etis⸗Griraͤgmi des Fsernüghagchl 19, 899429 Fr. verspürt. Der an den Werften und Lichtersahrieugeden erichtete Schod st deutendsten Schriftsteller und Künstler Deutschlands und Hesterren 99- und des jtalienischen Netzes von ,in „zusammen 29,807,710 Fl. den muß sich für die nächste Zeit als eine ern tliche Erschwerung der Ver⸗ stteuer bei einem derselben unterliegend . . und mit dem Aktivsaldo der Konti ein Netto⸗Erträgniß von 30,185,133 schiffung von Guano erweisen. Die Verluste sind größer als die⸗ ie Sedima da 1.8 unterlicgen 29 n. Der Subhastations⸗Richter. bn eaek fär.des 8808 82 dort zu beziehen. 8 Juli er., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden „den 22. Juni B Sudmissionstermine an die 5. Bau⸗Abtheilung ei 8 2 g ein⸗

(1. Serie: Die deutschen Alpen. Verlag von Gebrüder Kröner in 18 der; 1 5 büsrost Stuttgart), liegt nunmehr das dritte Heft vor. In demselben wird der Fl. auf. Dem Erträgnisse stehen gegenüber die Betriebskosten jenigen, wovon die Erdbeben von 1868 begleitet waren. Da eine Reinertrag von 30 veranlagt. 8 Leser von Hermann von Schmid und Ludwig von Hörmann auf einer mit 43,070,714 Fl., darunter Anlehensverzinsung und Ruͤck⸗ kleine Stadt im Innern vollständig zerstört wurde, so stellt man in Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift d Verkäufe, Verpachtungen, Der Abtheilungs⸗Baumeister zureichen, in deren Geschäftslokal s 27 Reise durch das Unter⸗Innthal, Jenbach und Achenthal, Schwaz und zahlungen mit 30,518,451 Fl., Coursverzust an Wechseln 3,002,263 Fl. Peru die Theorie auf, daß die Erschütterungen nicht submarinen Ur⸗ Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab schrif Submissionen ꝛc. 8 Graff. Cto. 234/6.) die Eröffnung im Besse Lar Jacobsstraße 279, all, Innsbruck und Umgebung geführt, während die dem anziehend ge⸗ Es verbleibt demnach ein Ausfall von 3,885,581 Fl., welcher in der sprungs waren sondern unter dem Festland entstanden und daß der . ere das G rundstück detreffende N G Lemgen. [5420] 9” „0 EIIT1 1“X“ K. er erschienenen Sub⸗ criebenen Texte eingefügten Bilder voi. Defregger und Püttner. außerordentlichen und der statutenmäßigen Reserve von zusammen Mittelpunkt verselben, der an der südlichen Grenze von Peru und Kaufbedingungen sind 85 rennholz⸗Lieferung. S bmissi ““ Die Submissionsbedingungen nebst zri (Ginzling, Scholastika, Fürstenhaus (Achensee), Tratzberg, Jenbach, 4,175,818 Fl. Deckung findet. Die Generalversammlung lehnte den Bolivia gelegene Vulkan Ilaga gewesen sei. In Callao berrschte Blureau V. A. 3 einzusehen. 1000 Kubikmeter Kiefern⸗Klobenholz erster Submission. Massen⸗ und Preisverzeichniß, sowie dühgehöcgem Georgenberg, Salzbera bei Hall, Speckbacher, Speckbachers Hof, der Antrag eines Aktionärs auf Einberufung einer außerordentlichen panischer Schrecken unter den Einwohnern und Hunderte flozen per ¹1 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite Klasse und 250 Kubikmeter dgl. zweiter Klasse Die bei den Befestigungsbauten au mission zu Grunde liegenden Pläne Judenstein, Ruine von Schloß Thaur, Schloß Buͤchsenhausen, Generalversammlung behufs Wahl des Aufsichtsrathes und auf vor⸗ Eisenbahn nach Lima. ur Wirksambeit gegen Dritte der Eintragung in zur Hälfte bis Ende August, zur anderen Hälfte seite von Cöln vorkommenden Erd⸗, Maurer⸗ bezeichneten Geschäftslokal eingeseden; Erstere 98 Kloster Wilten, Weiherburg) die angenehmsten künstlerischen Ruhe⸗ läufige Nichtertheilung des Absolutoriums ab und ertheilte mit allen as Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene bis Schluß der Schifffahrt dieses Jahres hier an⸗ Dachdecker⸗, Steinhauer⸗ und Steinsetzer⸗Ar⸗ gegen Erstattung einer Kopialiengebühr 81 22Q punkte bieten. Die großen trefflichen Vollbilder: „Bilder aus dem gegen 7 Stimmen Decharge. Cassel, 26. Juni. (Elbf. Ztg.) Das vom 22. bis 24. d. M. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ zuliefern, werden zur Submission gestellt. beiten inkl. der erforderlichen Materialien, be⸗ Mark von hier bezogen werden dex Zillerthal“ von R. Püttner, und „Der Besuche von F. Defregger Verkehrs⸗Anstalten. hier abgehaltene Musikfest zum Besten des zu errichtenden fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Die näheren Bedingungen sind in der Registratur stehend aus 4 Loosen, jedes Loos enthält ungefähr Trier, den 23. Juni 1877 sind zunächst ohne Rücksicht auf den Text beigelegt. Die Holzschnitte New⸗York, 29. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer Spohr⸗Denkmals hat einen durchaus günstigen Verlauf genom⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur (im Thier⸗ 172 bis 175,000 Kbm. Erdarbeit 1 Der Abtheilungs⸗Baumeiste uns der bekannten rvlographischen Anstalt von A. Cloß in Stutt⸗ „Kanada“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie men. Sammtliche Aufführungen, das Kirchenkonzert, die beiden ¼8 Berlin, den 26. Mai 1877. garten) einzusehen. und 38 bis 40,000 Mauerwerk En““ 8 gart sind musterhaft. (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Konzerte im Königlichen Theater und das Vokal⸗ und Instrumentala ’¹l Koshnigliches Kreisgericht. versiegelte Gebote mit der Aufschrift; len am 16. Juli d. J., Vormittags 10 ½— uhr, 8* I“ In dem durch seinen Reichthum an Petrefakten berühmten litho⸗ konzert in der Karlsaue waren von dem hiesigen wie von dem aus⸗ Der Subhastations⸗Richter. 1 8 veunhelh, Lieferung werden bis zum 3. Juli zuf em Fortifikationsbüreau zu Cöln durch Sub:⸗ —— * Beaumeister. graphischen Schiefer von Solnhofen wurde, wie der „Allg. Ztg.“ ge⸗ wärtigen Publikum sehr zahlreich besucht und wurden mit vielem 8 8— 8 v ö. unter der Adresse der mhur Ueb General⸗Entreprise vergeben werden. [5397] ; schrieben wird, in füngster Zeit eine zweite Archaeopteryx lithographica Berlin, 30. Juni 1877. Beifall aufgenommen. Der finanzielle Ertrag wird es ermöglichen, [4868] Subhastations⸗Patent Beelfn, der e gesellschaft 23. . je eines Looses ist eine Bau⸗ Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahu. aufgefunden. Zwanzig Jahre sind vergangen seit der Entdeckung der b b die Ausführung des Denkmals bedeutend näher zu rücken.. Das den Kön. 4 Ber Keni lich Juni 1877. 8 Cto. 148/6.) wenigst 8 g-g. ich, unter deren Mitgliedern fich) Die Ausloosung der gemäß §. 3 der Aller⸗ ersten, die bekanntlich nach London gewandert ist. Das zweite Exemplar Stettin, 28. Juni. (Stett. Ztg.) Das dem Grenadier⸗ London, 28. Juni. Der gestrige zweite Tag des Händel⸗ Vonele E dnig ichen Stabsarzt Dr. Gottheld 1.““ nigliche Porzellan⸗Manufaktur. mäfie eng, Bau⸗ oder Maurermeister befinden höchsten Privilegien vom 18 Juli 1859 d Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 festes im Krystallpalast war von mehr als 20,000 Personen Vogeler zu Cassel gehörige, in Lankwitz belegene, 8 Direktion. üssen. Baugesellschaften mit nachweislich gut or⸗] 28. Januar 1861 für das JI hr 1877 u im Grundbuch von Lankwitz, Band III., Blatt eeche kacveresedt ganisirtem Geschäftsbetriebe werden auch ohne die sirenden Prioritäts⸗Obligati ] 1n

ist weit vollständiger als jenes, namentlich besitzt es den Kopf, der dem/ Regiment König Fri Wil ( 3 8 ersten fehlt, so daß man bis jetzt nicht wußte, ob diese befiederten Seitens der Stadt zu seiner 200jährigen Jubelfeier gewidmete An⸗ besucht. Das Programm lestand aus Bruchstücken aus den Ora⸗ Rr. 76, verzeichnete G 8, gbrae Fahl S9 8 Thiere den Kopf eines Vogels oder eines Reptils besaßen. Der denken, ein aus dem Atelier des Juweliers Weilandt hierselbst torien: „Samson“, „Judas Maccabäus“ „Jofua“, „Athalie“, e 2 aer en . nebst Zubehör soll 15630] Neuban der Moselbahn. Uiüion; Maurermeistern ꝛc. zu enthalten, zum Betrage von 25,800 und 3600 erfolgt Entdecker dieses Petrefakts, Ernst Häberlein in Pappenheim, ist hervorgegangener Tafelaufsatz, besteht aus einem reichverzierten „Deborah“, „Belsazar“, „Herkules“, „Acis und Galatea“ und an⸗ e8s Gerkchtsftell 7, Vormittags 11 ½ uhr, Die Ausführung der Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten zur Die Ges lsch neseser. isl; Donnerstag, den 19. Juli d. J 99 außerdem noch im Besitze einer seltenen Sammlung aus dieser For⸗ Postament, welches den Unterbau für eine schöne Schale bildet, deren Werken Händels. Die Chöre leisteten wieder Vorzügliches. Srn 192 bh We 86 Ie meiscrnße 25, Zim⸗ Frrstellung von Hußchlässen, Wege⸗Ueber⸗ und Unter⸗ zu stellenden 882 müssen nachweislich außer der Vormittags 9 Uhr, mation, welche namentlich auch Anguisaurier, Lacerten und Ptero⸗ . 3 1 Am Freitag schlie t das Fest mit einer Aufführung des Oratoriums: zffentlich gs 8 Ie nothrwen igen Subhastation führungen im Bereiche der I. Bau⸗Abtheilung, und von 100,000 258 über ein Betriebskapital in unserem hiesigen Verwaltungsgebäude.

daktylen ꝛc. enthält. *) ck. Nr. 148 des „Reichs⸗Anzeigers“, Berliner Nachrichten. „Israel in Egypten“. eistbietenden versteigert, und zwar; . jedes Loos auf 05ehügen, Sfe Fna ge s für h FndeJen Termine, zu welchem Jedermann Futritt 11“ 8 er Bt; n ist ein hat, werden auch die in Folge der Amortisation

demnächst das Urtheil über die Erthei d I S 5 h r die Ertheilung des Zu in Loos III. von Stat. 65 + 73 bis 94 + 00 m. Viertel der Summe 2 Stunden vor dem Submis⸗ bisher eingelösten Obligationen vernichtet

——— nxauns xxexbee 8 schlags ebenda rot. 1400 Cbm. Mauerw w 8 den 4. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, in Loos IV. von Stat. 94 + 20 bes 168,— 60 m. Pensresnür gase estwbüpken 114“ 8 I .

* 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 Oeffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗ * Grundstück ist 1 Hek rot. 1400 Cbm. Mauerwerk, Die Bauzeit beträgt 4 Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1 Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, 60 Qu. M. n ist 1 Hektar 52 Ar ägt 4 Jahre. Die allgemeinen Jecklin.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗ andelsregister und das 8 tsche u 6 8 zeig 8 g8 9 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die A. Noncen⸗rheditionen des 16 53 v“ Betriebs Abschluß

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition S 8 18 2 8

8 ee⸗ 2. Subhastat „Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8

des Drutschen Rrichs⸗Anzeigers und Röniglich 8. g 88 8 6. VeEehiodens Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, G. egFüahskntes, nglnen Ae und ehscheift des 8 8 d er B li Dt 18

Preuhischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren das Grun dsta c. hetreffe 8 N schaßunaen, v“ er in⸗ res d etter Eisenb ahn⸗G e s ell s ch a t

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tt eater-Anzeigev. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. und besondere Kaufbedingungen sind in weöe. ng II 8 2 t 1 8

82 —* u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. b b A. 3 einzusehen. p Semester 1875 bis ultimo 1876. 8

1131“ FrEFe; M1AAX“ 11“ gs. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 8 ““

11““ Düsseldorfer Bau-Bank. Gnnbe ae Ei C“ .“ f Emmelhers im Gamen] eibe 8

kräftiges Erkenntniß vom 15. Mai 1877 wegen Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1876. Nassauische Eisen⸗ getragene Realrechte geltend zu machen hbaben, I8““ 8 8 etrag ——— 11ö1““ bahn. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der . Betriebs⸗Einnahmen pro II. Se⸗ E“ Betriebs⸗A . 4—8

8 3 . Betriebs⸗Ausgaben pro II. Semester 1875 und pro 18756. 3,̃039,234 75

Uaterschlatan 2 Fn G Wesäncasg es. Herden aufgesoxde. rtheilt. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Carstens, ss 1 . räklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ mester 1875 und pro 1876: 1 dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu vigiliren, ihn im 1. V An Immobilien⸗Conto: V 1. V Per Actien⸗Capital⸗Conto: zumelden. . 8 1) Nen unern.he 53272 201 .Rücklage zum Reservefonds pro II. Semester 1875 und pro 1876 47,250, V 750 . Die Lieferung von ca.: 3 Berlin, den 28. Mai 1877. 8 2) Güter⸗Verkehr 1792,993 V üen Erneuerungsfonds pro II. Semester 1875 und 47, / 7 8 DO . 8 8 18

1“ zu und 5* v . bebaute Grundstücke: ““ Z11“ 8 1e. Mas 18 Strafe an ihm zu vollstrecken, uns aber von dem 658,384. 85. II Serie 750,000 S.JoAlgr. Bessemerstahlschienen un znialiches Kreisgericht. 1“ 1 b Bnre Fen N. K. Antritt der Strafe zu benachrichtigen. Halberstadt, b. unbebaute 6 1 V wovon 1“ 454,070 Klgr. eiserner Lang⸗ und Quer⸗ 11II“ Wlicen Kreisghischte, öE’“ 4,478,572 40 . Doctirung des Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungsfonds pro G“ den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Grundstücke 528,307. 83. 1,186 692 68] unbegeben „253,800 schwellen . 8 1. 1478, V II. Semester 1875 und pro 1876. . .“ 1 I. Abtheilung. „diverse Bau⸗Conken. . .. 614,825 76 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben [5833] Subhastations⸗Patent 8 Summa 22178,572 10 .(Reiner Betriebs⸗Ueberschuß dem Baufonds überwiesen . . . 1,209,851, 21 [5830] Bekanntmachung. .“ gheitheene 2,399. 8 I Hierauf inp⸗ ingezaft 8 I I KA i Iun eeeen eeeeüöehh- a Bilanz per 31 Dezember 1876 Summa . . . 4,478,572 40 Die zu dem Nrubau der Central⸗Kadettenanstalt 10 % reibung. .05. 2,070 46 Per Hypotheken⸗Conto 1 nstag, . „Vorm. 11 Uhr, von Weißenser Band III. Bl . . in Lichterfe f Naurer⸗ 1 11“ 4 122* 2 . EW portofrei, versiegelt und entsprechend bezeichnet an zensee Ban I. Bl. Nr. 63 verzeichnete 3 Fth⸗ noch erforderlichen Maurer⸗Mate⸗ 5. Ziegelei⸗Inventar⸗Conto.. 8 V 3. diverse Creditoren und Depo⸗ die 11“ Direktion erneh.ecace die⸗ nebst Zubehör soll 1 1 Betrag Lau⸗ 500 M. ordinäre Mauersteine 33 0/ Abschreib 88 1,045 47.. 123 11“ selben zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa im We⸗ ““ 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, im Einzelnens im Ganzen fende 116“ 155 M. gelbe Verblendsteine incl. 1200 Stück 3 %/0Abschreibung. 1.042. M2,090 93 4. Spezial⸗Reserve⸗Conti für 8 erschienenen Submittenten eröffnen wird. 3 an den Meistbiete hemn dig s. nh. ge öffentlich ℳ% XK ANr. im Einzelnens im Ganzen M. gere et eicn etne ästeine , diverse Debitoren . . . 29,009 70 Immobilien: Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehött; ürtheir n 8 5 7 8 Füefüee. und demnächst das 8 Stück verbandmäßige Achtecksteine, u6““ .“ v. unbebaute rn hebernahme. Mevingd ge. = verkündet werden, Heides F7, Arttagg 12, hh, AKlöchluß: . T“ 11““ 88 R. eeegage ee 88 b Grundstücke . 25,135. 05. 17 darfenachpeifun en sind in unserem Bureau hier⸗ 2. Kassenmäßig nachgewiesene Konzesstrnirtes. Anlage ⸗Kapital in Stamm⸗ sollen im Wege der Submission zur Lieferung ver⸗ ¹ 5. „Reserve⸗Conto fuͤr zweifelhafte selbst zur Einsicht aufgelegt und können auch von Pese bei ver e Grundstück ist zur Grund⸗ resp. bezahlte (abzüglich des Preihritatoeelieng .. dungen werden 2 Debitoren .. unserer Registratur gegen Franko⸗Einsendung ven. Fläche ei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Betriebsüberschusses pr. 1875/6 V . Conto der noch nicht emittirten Prioritäts⸗Obli⸗ Vie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale T7,55 2 P1870,055 055 21 2 8* Ko dalgebühren nebst den Submissions⸗ Nlüchenmaß ZEE 57T. einem von 1,200, 9508) 21 cekr. V Dfetioneg t. Emiffion 1“ w inzus . Feaee v“ ormularen bezogen werden. 1— gt. 8 . der Passiva) . . . 142,521,786 . iverse Creditores: BZVTöö“ 1i, einzusehen und verfiegelte Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1876. 8 2 Wiesbaden, 18 27. Juni 1877. Cto. 2856) Guanng ans. der Steuerrolle und Nöschrift des Unbezahlte Forderungen, theils a. Darlehne von Bankiers zur Bezahlung von Tienstag, den 10. Juli er., Vorm. 11 Uhr Credit. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 5 8 atts, ingleichen etwaige Abschätzungen, feststehend, theils abgeschätzt V 1““*“ . 8 hr, . 8 E11“ E“ betreffende Z (efr. III. c. der Passiva) .. 6,935,841 49 49, 457,628 b. Conto⸗Correntschulden bei den Bauzinsen⸗ Berlin, den 28. Juni 1877. Cto. 284/6.) An Bilanz⸗Conto: I Per Ziegellager⸗Conto: (5823] Bureau V. A. 3 C“ sind in unserm 8 Nag näch eee sat Hanhier h egS.. 2 Fents ung fienen., 8 1v. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1““ Posilde und Miethen⸗Conto: Gladbacher Spinnerei und Weberei. Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Obligationen 1. Emission 8 13,500000 der Activa) nach Abrechnung der Rückein⸗ 8 10 % Abschreibung mit V Saldo Wir zeigen hiermit an, daß die III. Serie deiss i d. F Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung . Durchlaufende Posten und zwar: V nahmen . . bbbbebbb . 0 9,1 . n das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Werth der Materialien in den . Bestand des Reservefonds⸗Contov. . . . .. ——h 289248 83

583 0. 5 230 05] 8 „Sirsfe. Coniob: Dividendenscheine pro 1877 bis 1886 inkl. in [5831] Bekanntmachung. 300. 51. 30 05] Intercalar⸗Zinsen⸗Conto: vnseren Aktien von heute ab auf dem Buram vne⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden Magazinen (ckr. VII. der 1 8 .e. and des Fesenenaas sors ESonfo. 186 gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Passiva) 11““ 8 290,961 . Bestand des Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ I 20,880

Die 2. Lehrerstelle an der hiesigen Knaben⸗ Ieeeeeiehe V unserer Gesellschaft gegen Aushändigung der in der r - 1 1 das Ferlustanehe 1877 ein numerisch geordnetes Verzeichniß beizufügen! beKönigi es Kreiggeri 8— ““ LE . Durch an sence Posten und zwar Vortragsposten erhoben werden kann. Dieoen et Frrisgehicn. V pro 1877 (ckr. IlI. der Activa): ichter. 1 Werth der Materialien in den Magazinen 290,961 ,31

Mittelschule, deren Umwandelung in ein Pro⸗ vymnasium beabsichtigt wird, ist durch den Tod des Reparatur⸗Conto: gieberigen Inhabers erledigt und soll durch einen 1114“ 312 12 durh Tehee g werden. tzt auf 1800 festgestellt Ge. tcscen⸗Conto; 2 udee Zuftnn ge Poßt⸗ und die N ücksengoen 1n ““ Reiner Betriebsüberschuß - Das Gehalt ist für jetzt au estgestellt. Sc 15,497 02 1 1 . 9 . 5 . 8 8 8 einer Betriebsüberschuß nach erfolgter ti⸗ Qualifizirte Bewerber, welche die facultas für Zimsen Non: 8 Gefahr der Aktien⸗Inhaber, weshalb wir um sis 15834] Subhastations⸗Patent. 28 rung des Reserve⸗ und 842 fremde Sprachen Latein und Französisch be⸗ L“ . 1 49,305 96 kirte Einsendung dnh acet⸗ . von uns bei Ruch Das dem Fuhrherrn Wilhelm Seiffert gehörige, 8 wie des Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ V sendung zu deklarirenden Wer hes ersuchen. in Friedrichsberg belegene, im Grundbuch von 8 welamde 28 Prltebensen ekiesszes bva) 1 . I. a. der iva

15,750,000 15,750000 —-

10,584,705 428,696

Einlösungsstellen . . ..

mit den Probesteinen daselbst einzureichen.

11““

——

sitzen, wollen sich unter Beifügung ihrer Fähigkeits⸗ 55 8 . 1 83,573,37 1.X“ M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1877. Lichtenberg Band 17 Blatt Nr. 592 verzeichnete 8 lcher 888 Summa . 8635,21,70 77

und Sittenzeugnisse, sowie eines curriculum vitae 20. ee; 8 Volk Düsseldorf, 8n2 31. Dezember 1876. Außerdem sollen 2 Lehrerstellen an der Volks⸗ en 25. September 1877, Vormittags 10 G . 4 schule, welche mit 975 und resp. 900 und je Der 8,29 KGe Redacteur: F. Prehm. wefser gerczigfent Fnnerseaheg hn 4 Kassen Ss. vebeseigfisnans der vorssehenden Bilanz mit den betreffenden Berlin, am 10. Mai 1877 8. C Sas 3 berg. 8 nothwen ion ö stellungen w 1 ini . . 1 öü 3 setzt werden; zu Bewerbungen um dieselben unter Vorstehende Bilanz Feprüft. mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden. Verlag der Expedition (Kessel). an den Feenaithefedgen Subbaftatign vffentlich Berlin, am 5. Juni 1877 ird hierdurch bescheintt. 8 Die Direktion Einreichung' der Qualifikationszeugnisse wird hier⸗ Düsseldorf, den 26. Juni 1877. Druck: W. Elsner. 1 düber die Ertheun des Zuschlags Der Aufsichtsrath . der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn Gesellschaft „Septe 8 8 2 Drossen, den 27. Juni 1877. Cc. 282/6) 8 . Begee Züde heeak 8 1u.““ Magistrat. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 1

üsseldorfer B 10 Miethsentschädigung dotirt sind, anderweit be⸗ durch ebenfalls aufgefordert. Die vom Aufsichtsrath zur Prüfung delegirten Mitglieder. . . . eee. zhl 8 Vier Beilagen ekenda verkündet werden. der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft. v1“