u*
11“ „Direktion. [15590 1“ “““ 11““ bess Königliche Eisenbahn Direktion. Schlesif cher Bank⸗Ve 1 3 2 aenmn vd11“ 8b J
Die Anfertigung und Lieferung von d Normal⸗Lokomotivdrehscheiben von 13 Meter Die Enresang 88 Swverztidezsegscehnh, Re. 8 pro 1876. 71
,, — um De je Ee’ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische er.
bmission vergeben werden. Heim i eran a d. J., Nachmitt. 4 Uhr .. unserer Couponskasse, 6 Aen des Unkerzeichneden ve vhn P. in verne heicber Direction der Diseente⸗ G I. Beieh Fehende JFrubt. znd Fefighabnenz gel. Fallxrer, 8 151 wa 5⸗ 5 8 ofrei, versiege — . — 1 divẽ 1 2 „ . . „Gas⸗, 2 4 S b 3 3 q₰ 8 bes srrzener efhigi danseien iege., Feeszeehera Fiemerg * veeie zenfrantalten nach Abzug verschiedener Abschreibzungen. .. 2 . Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
vnn Bedin ungen und Zeichnung können eben⸗ Herren Ehrecke, Fronbeng 8 8 M Betriebsmittel für diese Linien nach Abschreibung der Beschaffungs⸗ “““ — ʒm iin Dren. 3 30. Juni 18727 in Frankfurt am Main bei den Herren M. kosten für die bis Ende 1876 abgängig gewordenen Locomotiven, “ S. — Sen —Z 28 * 18 . Januar 6, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffenklichk werden, erscheint auch in 2— — — 2 3 dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht — —
Tite
dafelbst eingesehen, auch anf portofreie Anträge ge⸗ A. von Rothschild &. Söhne, Wagen, Achsen und Räder e,,,.‧ 1 von einer Mark von mir bezogen bei “ preußischen Provinzial⸗ . Im Ban lclesk un und — He n 5 Bahnen 8 F“ 8 4 8 zaarbrü f, den 21. Juni 1877. b anken un Puisburg⸗Quakenbrück, Düsseldorf⸗Elberfeld⸗Hagen⸗Hoerde, Düren .—.—S 8 1 n Saarbescen, Bahechatsches — Iü1Iöö * de Hereen. rn8. ., 1.“ 2 SöFPebenahc Seeesnbaha erezanisce 8 81 1 1]] nerg 5 K g eg er ür d c8 5 D 8 8 8 Fineckbei 8 . ℳ⸗ .322/6.) hahnen, Rechtsrheinische Seitenbahnen, Neuß⸗Düsseldorf mit Rhein - Das Central⸗H „Reaister fü . 8 E 5: 8 cá1“ 5. 1“ Se. EFErennstücken auf der Strecke Cleve⸗Zeven 8“ 36, erlin a A— erstraf „ und alle 8 8 2 2 eutsche Rei⸗ int i äglich. — Fromberg. Moser. Eifelbahn Call⸗Trier, Anlagekosten der Bahn⸗ und Hochbauten, — g durch — Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. vastseseresehd Ffenss. 88 t. betrogt 1 ℳ ,50 ₰ für das Vierteljahr. 2 Ihrit. . 8 8— 2 Bekanntmachung. sowie für Betriebsmittel (incl. Coursverluste auf die Ackien La. B. 8 v“ — nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. va Bei der am heutigen Tage stattgehabten jehung der am 1. Oktober cr. und 2. Januar 1878 b und incl. Zinsen während der Bau eit.. “ b 38,679,94 — 8 einzulösenden Stettiner Stadt⸗Obligationen sind Riühang, Nummern gezogen: V. Betriebs⸗Er ebniß der Strecke Call⸗Trier pro 1876: . Fittr. FP. Nr. 5 110 175 248 439 473 509 530 533 600 640 864 875 905 930 936 1039 Betriebs⸗Cinnahme pro 1876 c „. F. Nr. 5095 1151 1165 1291 1353 1369 1574 1645 1719 1815 1839 1859 1888 1990 BUBetriebs⸗Ausgaben incl. Dotation des A 1032 1923 2053 2143 2154 2276 2385 2404 2428 2438 2487 2549 2590 25933 und des Special⸗Reservefonds pro 187
“ 5 . To gerechnet, und Ent 3tahak⸗ 1 8EA11ö14“ Vreaßen. Königliches Ministerium für Umfang des preußischen Staats eriheilt). sehe .ern ez Handels⸗Register EBrsr Erneuerungs⸗ n 11““ andel, “ öffentliche Der Emmericher Maschinenfabrik und Eis 81 (Aus den neuesten Zeitschriften’) Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . „ . .118 1 8 r. ber 2. inenfabrik und Eisen⸗ romessen⸗ und Interimsschei Seäach dem Köniarei — nigre 5 2549 8 . 2 1 Dem Mechaniker Gust ’ ; ießerei von von Gülpen, Lensi Ar np rn nd Interimsscheine, welche von en, dem Königreich Württemberg und 2675 2825 2885 2955 2987 3024 3096 3114 3191 3271 3313 3467 3476 3477 Betriebs⸗Ueberschuß 8 zs , zustav Ludwig zu Berlin 1 [pen, Lensing und von Aktiengesellschaften ausgestellt sind, f dem Großherzogthum 14—1₰.— 3582 3596 3664 3720 3746 3768 3773 3852 3854 3879 4000 4035 4069 4233 Zur Verzinsung des Bau⸗Capitals waren erforderlich: Rsrgs 8 1 L“ e Sb 8 S 8 1 2 E“ ist unter dem 27. Juni —2 für Aktien im dbg sin 35v beiw. Seofbehte v hfelsn renden Sienstage . 2 873 23 B Eb— . 2 doug: 8 8 4 7 scn⸗ Frren . . . 75. S. EEE cht, re 5 1172 1392 1548 1574 1614 1677 1781 1854 2056 2056 2201 2239 2303 2548 Eisenbahn zu tragenden und aus den Betriebs⸗ 8 V n de Nahrr, 8*4 Tage an gerechnet, und auf drei — ser e Der Gründer und Hauptaktionär einer Atktien⸗ teren monatlich. Eag gar da 2728 2997 3049 3143 3305 3351 3441 3597 3632 3697 4004 4102 4208 4324 39 88 Ff x entnommenen 1/1* 90,696. 36. 1,360,445 1 worden. reußischen Staats ertheilt für den Umfang des ven ssagen Skewis erhen ö Fet.erlag daß die Verwal⸗ Aachen. Zu Nr. 1287 des Gesellschaftsregisters 4570 4627 4691. 8 8 (y¼7% des Anlage⸗Capital) — ,696. 36. .360,445 40 — 3 ug derselben lediglich in seinem Interesse in wurde verme⸗ ß dels Mster 1ö“ 8 1 11I1“ mithin Deficit zu Lasten des Staafes . . 1,150,635 800 e Zimmermeister Hugo Walsleben zu D r2 “ Geschäftsherrn geführt werde. 1 Tin Schkeichente, vccmerct mit 1.Seflhann Hugo 6 ℳ Nr. 37 109 146 172. da g9,9 707 721 730 301 829 38883808 welche aus den vom Staate zu den Zinszahlungen auf die Calle. 88 fn ist unter dem 28. Juni 1877 ein Patent g Civil⸗Ingenieur Gustav. Werther zu Fhvetphen ihm und der Aktiengesellschaft besteht der zu Schönthal bei Langerwehe domi — 0 ℳ Nr. 47 84 113 199 221 224 326 463 648 686 692 707 721 730 829 8838 Trierer Actien La. B. pro 1876 geleisteten Vorschüssen ent⸗ V 1““ ℳ- einen Rollschlittschud, soweit derselbe als neu resden ist unter dem 28. Juni 1877 ein Patent nn 1 .O. A. G. Lübeck vom 21. März 1870 delsgesellschaft unter der Firma Cark Eihi t an⸗ 970 995 1037 1296 1259,14200 1508 1529 1562 1597 1817 1877 1954 1980 nommen sind. V “ erkannt ist, ar — zum Reguliren des Dampfes n des . 88 VI. 8 1. & Cohne ausscheidet. L 2099 2108 2 2865 2875 2907 8 IIu 7 g; 3 8 zn⸗Ei Gei aft 3 — „ von jenem Tage hnet, 1 ern, 8 1 produkten⸗ un 55 is Sod 8 9* *ℳ Nr. 19 106 293 334 129, 01,580 708 1194 1862 19,28311,bo88 2985 N Betriebs⸗Einnahme pro 1878. . .J. „otion pro cod. .. 180,342 25 orden. ] e Föben sie mr Ver. r ah, hem in Düeen wohnenden Kaufmann 1 Nr. 11252 1334 1381 1574 1651 1727 1754 1965 2042 2115 2288 2374 2453. Betriebs⸗Ausgaben, Verzinsung und Amortisation pro eod.. . 527,226 58 8 Dem Patent⸗Agenten J. H. F. Prillwitz zu b — Fütheae e Züschrüsse von Nechtsgeschäͤften, zur Carl Schleicher junier übertragen ist. Littr. J. Nr. 118 138 144 304 491,555 713,143 815 977 1042 1137 1254 1363 1419. .“ mithin Deficit 345,884 335 1 Berlin ist unter dem 28. Juni 1877 ein Patent 9 Ingenieur und Maschinenfabrikanten Ernst rechnung der Marktpreise u 38 Fe zur Be⸗ Sih :- den 28. Juni 1877. — ) 8 198 * Rr. 47 202 218 421 473 585 614 678 841 911 1087, 1119 1208 1351 1376 wovon die Ieeehse Rheinbahn vertragsmäßig die Hälfte 8 9 EEEEö Schiff⸗ soweit Panintsn Dresden ist unter dem 27. Juni 1877 ein nene. und wirthschaftliche Zwecke ihrer Iüer. Kr⸗ önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. üg 7 5 2132 27. a eeis hslk. I“ “ genthümlich erkannt ist und ; 1 8 fördere, und de z F 8 3) à 300 ℳ sir 9 1827-43331331 38896 21988 19790 836 2278 88 vII. Perth der Regre len Sestäne in den Magazinen, Werkstätten 6784,06471 “ in der Anwendung bekannter Cheile racsneh eSe sh ee gnen Bescheeihang, näͤher 882 leistenden Leneha gunde e nlckn i tssan “ ünam. 8 b. 2 8 1 . 88 je die fälli z — igati „Anstalten, für den Oberbau ꝛc. 111“ 211 b . 1— in behinbern, 3 ’1 Luftschleuse für pneumatische Funda⸗ aber der Begriff einer Erwerbs⸗ iripf 7 n e n Fay für die da⸗ Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind, und zwar von den Obligationen Gas⸗Anf . 3 27,680,793 53 auf drei Jahre, v mentirungen, soweit dieselb griff einer Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ selbst bestehende Firma Aloys 2 2 jgati VIII. Guthaben an Bankhäuser . 1 680, 8 Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und um. ‚soweit dieselbe als neu und eigen⸗ genossenschaft noch nicht erschöpft w 2 ; v Aloys Hocks ertheilt wor⸗ Littr. G. am 1. Oktober cr., von den Obligationen Littr. F.. H. und J. am 2. Januar 1878 auf isponibler Fonds 3,150,786 46 für den Umfang des preußischen Staats thümlich erkannt worden ist 1 icht erschöpft werde, welcher den, ist heute wegen Ablebens des k 8½ ,Sosie gegen Rü e w Empfang zu nehmen. IX. Eingekaufte Effecten zur rentbaren Anlegung disponibler Fonds . 150, b preußischen Staats ertheilt d; G. Wä fordere, daß solches mittels gemeins löscht w es Prokuraträgers unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons in 1 1 bsr Di Vorschuß⸗Guthabe HUe 1,783,825 40 worden. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und schäftsbetri s gemeinsamen Ge⸗ gelsscht worden. merer ven vorerwähnten Zahlungs⸗Terminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben .Diverse Vorschuß⸗Guthaben . .. . 7783, TX und schäftsbetriebes erstrebt werde. U. H. A. G Aachen, 28. Inni 1877 8SS 8* vorerwã Zahlung üe- e“ XI. Cafla. Bestände (Egaf. 2* Rechnungsbestände in der Haupt⸗Casse 1.829,57700 “ Optitet und Ie chaniker P. Dörffel . Umfang des preußischen Staats ertheilt — Fne. in Goldschmidts Zeitsch. 8n 8. Len der EE“ Von den früher zur Amortisation ausge oosten und bereits fälligen Stettiner Stadt⸗Obligationen id in den Filial⸗ “ . ZZ“ —SS hierselbf unter dem 28. Juni 1877 ein Patent D R 1 sind bis jetzt nicht eingelöst: 2 b Total der Activa 424,102,981 93 ünr “ Zeichnung, Beschreibung und Probe⸗ 8 Carl Pieper zu Dresden ist “ einer Gesellschaft in das Ge⸗ Aachen. Der zu Burtscheid wohnende Peter ““ . 8 3 . ¹ zu b 5 2 Signa en v 2 8 3 8 b I. Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actien exel. der Actien La. B. für Call⸗Trier 145,200,000 00 auf drei Jahre, von jenem Tage E1“*“* staben, Worten und Sätzen b--. Mon Huch. Zwecken einer Genossenschaft noch en Esser betrieben, 1e o eken unten der Firme II. 45,175 Stück neue Z“ 33,881,250, für den Umfang des preußischen Staats ertbane System, mit gleichzeitiger Einrichtung zum selbst⸗ z. B. Wohlthätigkeits⸗, Unterhaltungs⸗ oder Bal- unter Nr. 123 des Firmenregisters gelbscht war⸗ abzüglich der auf 5 Stück restirenden 60 %%°„ñ 2,250 00 33,879,000 00 worden. thätigen Abdrucke des gegebenen, bez. empfangenen dungszwecken dient. U. H. A. G. Nürnberg in den ist. MMW˙..... 142,087,200 00 Dem Werkführer G. Mever zu Breslau ist Signals mit den Buchstaben des Alphabets Goldichmidts, Ztsch. Bd. 22, S. 397 u. 398. Aachen, den 28. Juni 1877. (Vavon sind bis nit. 1876 7,974,900 ℳ amortisirt.) “ “; neer Zan 188 in peazit. dena den eeegs v“ IV. Baucapital für Call⸗Trier: 8 en Umfang des preußischen Staats ertheilt solidarische 5 8 ist genügt, wenn das Statut dee Aacl “ he Haftung aller Genossenschafter bestimmt. Anchen. Die Liquidation des Consum⸗Vereins
2. 4 % ige vom Staate garantirte Stamm⸗Actien Ls. B.. 37,500,000 00 gewiesenen Dampfkessel b. Activzinsen von dem während der Bauzeit disponibel gewesenen auf drei Jahre, von 1 Den J Seani jwein js 8 2 1 1u1“ jnzre E 9 2 ar hre, von jenem Tage an a Herrn Johannes Segnitz zu Lei Ano e 1b A. r6 * Theile des Actien⸗Capitals, sowie sonstige extraordinäre Einnahmen 2278,384 56 39, 11888g be für den Umfang des preußis S 82ö unter dem 27. Juni 1877 ein Patent zu Leipzig ist Wiersnutgen verlangen, darch Belche 25 rechtliche e;. WEE1“ diese Firma heute auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ einzelnen Fall garantirt scheint. HEr 85 5. wurde. 8 “
e 300 Mart.iccr. F. * 300 Mark,Tüttr. G. * 300 Mark. Lürer. M. . 800 Marl. 1 — s 5 . 18”. ult 1878,. s8588 1. Juli 1875.H2829 1. Dktober 1876. 2173 2. Zapuar 120. EEEE“ Banbsgen, Grtss. esera .868 JRNNano enck.. e aZ1 edres Jagemncen jrnem Kahunge fceften de 1. Juli 1876. 3987 1. Juli 1876. 27 1. Oktober 1876. 2484 2. Januar 1843. Betriebs Einnahmen 8 . 41,357,171,99 hütte bei Sprottau ist unter dem 25. Juni 1877 worden Bischen aats ertheilt einstimmen. U. H. A. G. Nürnberg in Gold⸗ Fae⸗ 1. Juli 18 V f189 311 2 2e “ iebs⸗ 1öe“; 8 sbts 8* 8⁷ Lresge 8 1. Zant 1676 8285 1. Jul 1876. 311 1. Ottober 1876. 2599 2. Januar 1877 „Aus 8 dot des Erneuerungs⸗ und des ein Patent scchmidts Ztsch. a. a. O., S. 398. Die Handelsgesellschaft unter der Fir 524 2. Junnas 1877. 4183 2. Januar 1877. (41389 1. April 18728. Lhern; . à 160 Mark. 3 Beses eaeuchaen “ Grnenen1,984 302. 38.] auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ SDem Fabrikanten Ernst Payst zu Aue in en Ein Kaufmann kann nicht deshalb, weil er als deite dr Löllcher, welche ihren Sit in Anchen 2. Januar 1877. 4196 2. Januar 1877. 3 1. April 1876. 246 2. Januar 1877. Verzinsung und Amortisation der diversen An⸗ gewiesene Dampfzuführung zum Ueberlaufrohr von Sachsen ist unter dem 28. Junt 1877 ein Patent. GVorstandsmitglied einer in Konkurs gerathenen Lore ist durch, 8den am 13. Fanuar e, erfolgten 1. Juli 1876. 4277 1. Juli 1876. 1. Oktober 1876. 264 Januar 1876. —leihen und resp. der Prioritäts⸗Actien Dampfstrahlpumpen auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher eingetragenen Genossenschaft, deren Bücher unor⸗ es 1““ 2. Januar 1876. 4389 1. Juli 1874. Littr. H. à 1500 Mk 268 2. Januar 1877. (incl für Cleve⸗Zevenaar 111ö1X“X“ 2 2. drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und erläuterte Dampfpfeife dentlich geführt hat, mit der Strafe des einfachen S er Hölscher in Aachen, aufgelöst worden, und ist 790 1. Juli 1876. 4391 1. Juli 1875. ttr. M. à 1500 Mk. 517, 2. Januar 1876. 8 Zuschuß zur Verzinsung des Bau⸗Capitals für 8 ür den Umfang des preußischen Staats ertheilt auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Bankerotts belegt werden. St. G. B. §§. 281 v ir Iiranh gü den anderen Kheiü⸗ 89 8 Zuli 18it. 4391 n 65, 2. Januar 1877. 5 8 877. 3 — 8 Per 8 8 5 en. mfang des preußischen Staates t 283; Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1 8 Ses ann Nikolas Hölscher, übergega 819 2. Januar 187 I 1877 55 2. 5 88 g 1877 — Ie Zweigbahn Eng Peser C““ 90,696. 36. 3 word 42 Umf des ßisch zertheilt 9 . ee 14. Juli 1868 8. 3 ö“ — 9 8 .. ee 89 mnner 1677. 303 8 Jnar 1 wea goche. 8n Antheils der Nomegen'sshen Eisenbahn⸗Ge⸗ 16“ 8 8 Dem Ingenieur C. Junge zu Brenscheid i den. vöö 2, 51; U. Obertrib. Berlin v. 9. No⸗ dem zu Aac nun dieses Geschäft mit der Firma 1169 2. Jonr 1876. 4558 3. Januar 1976. ücer. E., 008,5. † 990 po. b hllschaft an den Einnahmen aus dem Be⸗ “ 86 anter dem 38. Bunt 1877 ein Palent. ceid ist. Dem Betriebs⸗Direktor Carl, Menze! zu 113““ ““ 1370 2. Janua 1878. 4772 2. Januar. 1877. 153 3. Januar 18768. „,930, „ do. srieb der Strecke Clepe⸗Rymegen ... 28,816. 61. auf eine duch Zeichnung und Besbreibung näher Zwickau sst unter dem 27. Juni 1877 ein Hatent cNach gemeinem Rech äkler auf eeer atsetan fe nsdeza haten ni 1475 uli 1874. 4785 1. Juli 1876. 1XA1“A“ ittr. M. à 60 Mark. Antheil des Niederländischen Staates an den 8 erläuterte Einrichtung an englische Schr 88 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher bedt. gemeinem Rechte haben Mäkler außer dem nenden K. hn Fnes Umenpt als vsbesceaneden 18 ul 1876. 4890 2. Januar 1877. — 2. Jannar 181 v. M. 84 8 1879n* Einnahmen aus dem Betriebe der Strecke schlüffeln, ohne Jemand in ber Levendang 8 erläuterte Einrichtung an e afär zn Perer ewiche noch Ersatz der Auslagen vncfn Kaufmann Verhällmendt als unbeschränkten 1806 — 181-, Littr. G. à 300 Mark. 399 2 Fekume 1877. 188 ““ von der 8 tel d be, Fendenficden bis F 8 5,082. I“ zu beschränken, . Ferdergestene 5 dieselbe als neu und eigen⸗ standekommens 89 das örte eunga. ns h “ b 88 an . “ 1 8 88 1 .rerged Subvention fürdie Got. rei Jahre, 8 ümlich erkannt ist, w 1 nur das Prorene — der ent⸗ JS 275 . 8 2343 uat 1877. 74 1. Ousbe⸗ 1876.] 461 8. Jemuar 1836. 199, 8. Zanvat 1872. Fünstes Zehntel des enbennog e eU. fir den Umseng des prenfischen Skrats eräbend nf drei Fabre, ——1—155“— 2 Fene N. 8 9. Hottgenvegisgsen e 3881 2. Sr e 389 1. Peha 18;68. 127 Prh. nnnh eeee worden. fir den Ümfang des preußischen Staats eriheilt neten zenachten Aufwoendungen lleven dirsenr ee, 2 unter Nr. 1389 der lafeltteFeitier ange, 2. 8 3 1 1s o — ; ; 5 dung G zur di s 4 2607 2. Januar 187 841 1. Ipril 1876. 729 Last, weil er sich demselben zu dem ee “ 8 8& Hendegeseselschaft, unter der F 8 . Hölscher, welche in Aachen
.
.
Tag der Einlösung.
Tag der Einlösung. auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ worden. D Fterr Der Registerrichter kann nicht weiter statutarische Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft zu
Nummer der
Stadtobligationen.
Nummer der Stadtobligationen. Nummer der Stadtobligationen.
Stadtobligationen.
Nummer der
123 ——
0
bo po bo bo bo bo
9
Owotbo boreoSnnen
2
He‿ο
222 0 po
0rohgSSone
H* 2
3
E
12
8
Januar 1877. 196 2. Januar 1877. 00,000 5 Januar 1877. 234 2. Januar 1876 1100 = . .. 1 —00. n Fanuar 1876. 2015 2. Januar 1877. bleibt Betriebs⸗Ueb rschuß 2 Dem Fabrikdirigent K 7 tr. 5. * VII. Submission für die Gotthardbahn, fünf Zehntel von Fres. 1,000 000 8 ss irigenten R. Bergreen za Roitzsch De Friedrich Klingmü⸗ in zieht, um des Mä ges theilhafti Januar 18741 “ Fres. 200,000 1 8 1 8 8 “ s.hes, de Z. Jun 8 anve g Prag ist 88 dan h7- 8ch Frincmägllen in . B. A⸗ 8. Liherk in haeru e Seft ber Frbcg. ihren Sitz hat, am 1. Juli curr. beginnt un Januar 1876. 275 do. gabzüglich des gezahlten diesseitigen Antheils an den Bau⸗Ausgaben 88 gewiesene Rübens vhwineig efe Beschreibung nach⸗ auf einen Gasmesser in der durch Zeichnung und Bd. 3, S. 248. . 81 von jedem ihrer beiden Theilhaber, den oben⸗ 3 im ersten, zweiten, dritten und vierten Baujahre 261,883 92 138,116,08 1“ e I1] Zu⸗ Beschreibung, nachgewiesenen Zusommensetzung Hat sich der Geschäftsvermittler für den Abschluß genannten Kaufleuten August Hamacher und 8 8 ₰ er Anwen⸗ ohne Jemanden in der Anwendung bekannter dre. nh 3 “ Mäklerlohn ver⸗ Ferch veregen werden kann. 1
sen, ann er denselben nicht vom Ver⸗ Köni⸗ 244
gliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
0 bo bo bo!
2733 2. Januar 1874. - 738 2. Jannfer 1876. [1672 1. April 1876. 821 2773 2. Januar 1877. [1823 1. Oktober 1876. 935.
1898 1. April 1876. 945 anuar 1876. 435 do . . en excl. Call⸗Trier für außer⸗ 662,009 61 “ bekannter Theile derselben zu beschränken, Theile zu beschränken 2 2 käufer fordern, und zwar weder nach gemeinem noch
2889 2. Januar 1877. I . ““ ¹ 86 2 ; 8 Juli 1 2539 1. Okto : 1 21 2 8 hezial⸗ 3 fi 8 öc“ 2 mfang des preußis tc He g5 3 - b an gerechnet un F“ Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch nochmals zur Einlösung aufgefordert. X. Bestaad des Fonds für Erneuerung 85 E wew;⸗ 8 55 V worden. preußischen Staats ertheilt bg Umfang des preußischen Staats ertheilt Sich. lefhas Pchen 89. nach Handelsrecht. U. eüantes d Hensceloasten Eufcheht e briebemittel an sen netlschen mme⸗ F “ 22,644,788 95 Dem Herrn Adolph Müller I ts S. 103; vö. U. R. 8. derg3g. 98 x B d. 62 1“ Nekanntmachung. 0 . a .; . . . . . . . . . . 7 0 G 8 . 8 . 8 4 8 6 5 89 2— , 8 ation pro a 1456, 1,001,664 83 unker dem 27. Juni 1077 eir Patent zu Cöln ist F 8h. Fon 1 „ zu Paris ist unter dem I. 82 ntsch. Bd. 7 S. 90, dierehah. Seelschaftsregift ist heute Folgendes auf . esellschaftsvertrag wurde die Vereinbarung ⸗ SFalte 1 9
Fleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Coupons und au t Creeise es eonen außer auf unserer ämmerei⸗Kasse auch bei der Disconto⸗Gesellschaft in . 8 S XI. Cautionen, baar hinterlgeet.. . .. 1 17819,384 02 auf einen durch Zeichnu d B 1 . „ 7 9 1 f ei 4 8 ag und Beschreibung, auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ beurtheilt, nach welcher die Kontrahenten vereinbart aufende Nummer):
verden. 2 1 1 der Einlösung ausgelooster Obligationen wird e. Betrag fehlender Coupons 12 ßä en nachgewiesenen rotirenden Dampfmotor, läuterten Rollschlittschuh t ü inschaftli 1 . a. von begebenen Stamm⸗Actien und älteren und. 8 Filse 19 221,280 9 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und und eigenthümlich Aescte⸗ san,n nes batben Meinschftlich finen Fütein ruch zu pachten 7. oursverluste auf Anleihen 4,591,688 e 8 8 geld gemeinschaftlich zu bezahlen, die S für den Umfang des preußischen Staats ertheilt gemeinschaftliche Rechnung geschehen, sondern jeder solle
racht. 2 1 . für den Umfang des t 8 : nach Abschreibung aller erwachsenen C 1591,898 89 g preußischen Staats ertheilt auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Ausbeutung des Steinbruches aber solle nicht für Firma der Gesellschaft): 7 92 28,505 worden. den Steinbruch für sich ausbeuten. Auch in diesem Spalte 3
n, den 26. Juni 1877. Der Magistrat. 8 W Sternberg. 8 — 9 8 82 . zIy. ““ M“ 8 22 22 11778,81 hen n Leerß des “ Dem Ad s Falle best v “ 1 Diverie Gerhlteren. .1u“ 11“ 8 1 dem Administrator, Di alle bestehe eine Vereinig s Sitz selschaft). Rheinische Eisenbahn. XV. . Kranken⸗ und Sterbekassen für Beamte und auf tine Fabrten Kontroluhr in der durch Zeich⸗ schen Ser e 3. Se ar zur Förderung eines gemeinscha eöierer Personen (Sitz der Gesellschaft): Dividende⸗Zahlung pro 1836. 1 eiter der Bahn 3,576, un — nachgewiesenen Zusammen⸗ unter dem 26. Juni 1877 ein Patent Nicht erforderlich ist, daß die Verwerthung auf Spalte 4 1.“ setzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ auf einen Zinkdestillirofen in der durch Zeichnung gemeinschaftliche Rechnung stattfindet; es (echtsverhältnisse der Gesellscha genügt, daß die Leistungen nicht einem oder dem Die Gesellschafter sind:
enhe der nuend vee Iööö 8— XVI. Bestände an vicht ahgehohenen Dividenden pro 1875 et retro und 1S. “ Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre am heutigen Tage ist die Tividende an Zinsen pro 1876 et retvo . . . . „. „ „ 1“ 8 ,278,384 euf vaf eile zu beschränken, und Beschreibung nachgewiesenen Zusam 3 76 festgesetzt, wie folgt: 1 XVII. Planmäßige Bestände zur Amortisation der Anleihen 953,136 00 zuf drei Jahre, von jenem Tage an ge t auf drei mensetzung anderen Kont öt ein sfür das Jalr 1 8e Büeht,⸗Nrhec e 74 Prozent oder 18 Thlr. 22 ½ Sgr. = 56 ℳ 25 ₰ pro Aktie, XVIII. 8 58 h de eeZ ertchnetzzund Fnr dhfe, vot jenem Fage, an gerechnck, und kommen. Beber bergeilhaher en h Eöe ““
2 2 3 2708 1. Juli 1876. B F 8* 1151 1. Oktozer 1818. 788 * 2 2 2
„Rhoden“.
1e“
2 — 4 5 2 s G ) Hias 8 1 1 für de — sis⸗ 5 4 U2 a. für die “ nt, 0; 2 et. des Baucapitals der Zweigbahn von 219 annt “ Umfang des preußischen Staats ertheilt --2dg. Umfang des preußischen Staats ertheilt liche Sache nur so weit zu betreib 1 8 zahlbar gegen; — 1 . 2 5 Wöö’’ vSese⸗ bFZ“ S e . 4 eeng betreiben und zu be⸗ Sona“ dendeschein Nr. 11; 8 11114“ Total der Passiva 727,102,981 93 b- Ve Ea20 Juni 1877 ein Patent . Glasgow ist unter dem 28. Juni 1877 ein Patent Zweck wird dadurch gefördert öö chaft; Gesellschaft eine offene Handelsgesell⸗ zür die (an Stelle der eingezogenen Stamm⸗Aktien der frühern Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ 8 †Verbesserungen an dem der genannten Fabrik auf einen Kesselspeise⸗Apparat in der durch Zeich⸗ ausbeutet, vorbehaltlich sei Anfbrü. 1 er haft, am 1. Juni 1877 begonnen. c. ur fchoft ichten) Aa2 n Stamm⸗Aktien auf 7 ½ Prozent oder 18 Thlr. 22 ½ Sgr. 8 — unter dem 14. September v. J. patentirten Gas⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zus „Aufwandes, de einer Ansprüche wegen des , Si Gefrgafs⸗ die Gesellschaft zu vertreten Die vorstehenden Dividendebeträge werden Pegen Aushändigung 8. beestes Ferere n Die NOD Rössing sche Heilanstalt für Lungenkranke Fi he s . Bedesrhneh Einer. “ EET112— 1 stadt in Seuff. Archiv Sd 26 5,017” “ Arnselschaften, zu. 1877 “ 8* ⸗ — s 8 — 9 . 8 h 1 1 „ein ich⸗ n a iti 2 5. I5. ⸗. 8 1 . 1. Juli e. eb hi, vnserer rei F. eeee aabstchece⸗ Van hävsgrein J. B. (as8z) unter ärztlicher Leitung des Dr. Römpler kung am Regulatarühertenger und iweter Ber. für den Umfang des preußif 8a kekun 3eiacegenseicige Haftung eines Gesellschafters wegen Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. Snasbansen seag. Bent.Hereine Hier, von der bendt, Kersten & Sne. Un Eiberfeld, Jonas 128 4 richtungen in dem Stellcang des Auslaßventiles, worden. eetheilt. eschaster richte ilg aftc chund nghennhügkibertee⸗ —V 2 22 26 , .Sbe Lezef Diseente Sesedschafe 8 882¾ 8s v.e. 952 3züu 5 örbersdol F 1 8 Schl 8 11312 dürch Zeichnung und Be⸗ 188nigreich Fer Auf 5 Jahre, 31. Mai sugfibser, nach es einschlägigen jir aetserteang, -n; 8 Handelsregister BEI1111“ Bank für Handel und Industrie in Berlin, Herrn Co. Frege e. und der 5 — Post⸗ und Telegraphenstation — Reg.⸗Bez. Breslau “ auf drei Jahre, von j 2 „Peter Barthel, Frankfurt a. M, fü m H. G. B. kann eine solidarische Haftbarkeit es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Bank in Hamburg, dem Schlesischen A Sre— Breslau und der Filiale der Bank ür ist das ganze Jahr ingn gebffuet. Vor Nord⸗ und Ostwinden geschützte Lage, nahezu 1900 Fuß für den Umfang de “ E“ u. Desquilbet, Rheifür versplhan chtsboebeitet werden. (Art. 93 H. G. B.) sel fnc. Verfügung vom 89 Jani 118677 sind am Handel und Industrie in Frankfurt a. M. ausb zahlt. t⸗Kass Unt och, von bewaldeten Bergen umgeben. Badezimmer, Strahl⸗ und Regendouche. Preis für Wohaung worden. db pparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden S 283 Nr. ürnberg, in Goldschmidts Ztsch. Bd. 22, lelBigen rFi folgende Eintragungen erfolgt: Niach dem 31. Juli cr. erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Haup Feelle Divid üe⸗ — und vollständige Beköstigung pro Woche 34 bis 49 ℳ, je nach Wahl des Zimmers. Nächfte ei Spinnmaschinen; 2. Juni 1877, August Vo⸗ Bes r. 20. 1 In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 10177 Hinweis auf den §. 21 der Statuten machen wir die Inhaber g- Seen eingelö ben ivi Bahmverbindung: Waldenburg und Ie Prslach . Schl. — vom 12 Mai 77ab Friedland i. Schl., wo h Den Glasschleifern Ungerer & Griesmayer gel⸗ Neusellerhausen, Göpel; 7. Juni 1877, und ö Gesellschaft nur aus zwei Personen die hiesige Handlung in Firma 1 W“ scheinen aus früheren Jahren wiederholt darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier die Anstalt Omnibusfahrt einrichtet. — Auf Wunsch besondere Wagen. — Ausführliche Prospekte stehen zu Pforzheim ist unter dem 27. Juni 1877 ein app Neuerburg, Kalk bei Cöln a. Rh., Misch⸗ h ist ein besonderes Gesellschaftsvermögen nicht z. Emil Haase Jahren, rom Tage der ersten Aufforderyng an gerechnet, werthlos werden. Fur Dispofitirio. b 8 atent apparat für feinpulverige Substanzen. Gehnnorhanden, so besteht kein Bedenken, daß der eine vee steht, ist ngfirfgen: 8 Cöln, den 28. Funi 1877. 8 2 8 1 “ 8 Die Administration. 1 “ fat h Glasschleifvorrichtung in der durch Be⸗. Sachsen⸗Meiningen. 22. Juni, J. A. Kumberg, im Wege des Allne Fo cen 5 die Fesenschft Hend ufmann d “ Fe ist in das Die Direktion. 8 —28 8 eese enh2 ennadne e ge Slan, vdems di ane e. 'vörat sär Femthen. saenans du. a Pecn der güdertn Gefälscgstte- ls Hambalegeeschgster enmettetenn und dee 8 3 2 „bl er w ebrauch, 881. S 2 E5 . Gold⸗ 8 . n e “ “ hekannter Theile zu beschränken, nwendung g. is Ende 1881 “ chmidts Ztsch. Bd. 22, S. 283 Nr. 21. hühnes dngenseen chn Fe 5 f be⸗
1“