1877 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1 5 f 1 rg, am 10. Juli 1876 mit Gr.-Salze. Bekanntmachung. öö daß zufolge Vereinbarung In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 146 der Betheiligten der Kaufmann Mathias Ferdinand eingetragene Firma: lnger Schürmann, in Homberg wohnhaft, an Stelle des Anton Kanse 8 Na slelger. Verstorbenen als etg.ehsczeste⸗ 5 Gesenschaf Sibabes ö 8* 8 eingetreten sei, sodaß diese seit dem besagten Toder⸗ 2. ve eonc verã ischen den Kaufleuten Brüdern Gr.⸗Salze, den 28. Juni 3 . bacs wnveröndeia, seüher in Homberg, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. jetzt in Dornap wohnhaft, und dem genannten athias 9 Schirnemn fortbesteht. eld, den 27. Juni 1877. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Frefsgerschts zu Tortmund. Unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1877 unter der Firma Straub & Ueter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 26. Juni 1877 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann Christoph Straub zu Dort⸗ Heinrich Ueter zu Dort⸗

Prokurenregister unter Nr. 161 die für den Kauf⸗ mannn Ernst Moritz Rump eingetragene Prokura für die genannte Firma gelöscht worden. Kiel. Bekanntmachung. ZI1“ In das hiesige Firmenregister ist am heuti en Tage eingetragen ad Nr. 608, betr. die Firma H. H. Schlüter, Inhaber Kaufmann Hans Hin⸗ rich Schlüter in Wankendorf: die Firma ist erloschen; subd Nr. 1176 die Firma J. F. Schlü⸗ ter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Schluüͤter in Wankendorf. Kiel, den 27. Juni 1877. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. 8

nI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Caunstatt. Joh. Friedr. Chur u. Söhne in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Baumwollweberei. Theil⸗ haber: Friedrich Chur in Cannstatt, Friedrich Eberhard Chur in Augsburg. Gegen die Gesell⸗ .ö21 . schast und den hiesigen Theilhaber wurde am 13. er Landgerichts⸗Sekretär. Juni Vermögensuntersuchung angeordnet. (15/6.)

Koster. 824 8—— Otto Ruoff u. „Manufaktur⸗ und Merceriegeschäft en gros. ——vg Nr. 5277. Zu O. Z. 22 des Das Geschäft ist nach Ableben 8 henbchers Gesellschaftsregisters, Firma: „Weberei Hasel“, Otto Ruoff mit allen Rechten und Verbindlichkeiten wurde unterm Heutigen eingetragen: Carl Mez, auf den Theilhaber Carl Nieffer in Ludwigsburg Sohn, in Freiburg wurde in der Generalversamm⸗ als Alleininhaber übergecangen, daher der Eintrag lung vom 23. Juni 1877 als Vorstand der Gesell⸗ gelöscht wird. S. Handelsregister f. Einzelsirmen scaß lan Stelle des Arnold Schindler in Basel Th. I. Bl. 129. (21./6.) 1 . K. O. A. G. Neuenbürg. 8 Schopfheim, den 26. Juni 1877. . Bijouteriegeschäft in Neien, edege n. Shnn, Großherzoglich badisches Amtsgericht. 1877 besteht eine Zweigniederlassung in Pforzheim.

————eͤIIII1“ (23./6.) Sondershausen. Bekanntmachun A. G.

. K. O. Rottweil. K. Haarb Zu Fol. CIX. des hier geführten andvelbte isters, Offen sellschaf ½ EE woselbst die Firma B. Heinz Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Ellenwaaren⸗

Firm z zu So handlung. eilhaber: di . ein 59 5. Juni 1877 dingesfagen Fe, Rubrik Firma folgen⸗ eenee 3 Bee.cher des AXX“ 5 g bewirkt worden: Prokurist: Friedrich Haarburger. (21./6.)

den 29. Juni 1877. 8

I. Abtheilung. .“ Die Firma B. Heinz zu Sondershansen

ist erloschen; laut Anzeige vom 23. Juni 1877.

Fol. 11 der Firmenakten.

wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

Zugleich ist die unter Nr. 270 des gedachten Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Thinnes & Sator“, mit dem Sitze in St. Johann, nachdem dieselbe durch den am 11. g Mitgesellschaf⸗

ar innes sich aufgelö 5 —2 gelöst hat, gelöscht Saarbrücken, den 27. Juni 1877.

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Loeser Erlöschen der (Einzel) Firma J. L. Sackur hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1434 die von den Kaufleuten Joseph Loeser Sackur und Fritz Sackur, beide zu Breslau, am 26. Juni 1877 hier unter der Firma: L. Sackur 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

reslau, den 26. Juni 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsre ister ist Nr. 1433 die von der verehelichten Kaufmann Julie Frey, ge⸗ borene Schnell zu Breslau als persönlich haftende Gesellschafterin mit einem Kommanditisten am 1. Juni 1877 hier unter der Firma Frey u. Co. errichtete Kommandit⸗Handelsgesellschaft heut ein⸗ tragen worden.

2 Breslan, den 26. Juni 1877. Königliches Stadtgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1268 die zu Berlin, mit einer derlassung zu

1 12555;2⸗

857721 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fell⸗ und Rauch⸗ waarenhändlers August Ferdinand Pfeiffer, in Firma: A. Pfeiffer, Aleranderstraße 21 hier⸗ selbst, ist am 28. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung Festorsczt auf den

10. April 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Ibb bis zum 8. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse —2 85 8 en. n1 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ies Tiegenhof, den 22. Jun RFRechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. bracht. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

Sondershausen, den 29. Juni 1877. 8 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Fürstl. Stwarsb. Justizamt. 1X1X“ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 1 Th. Klang. sbis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

F 4 lle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche sondershausen. Bekanntmachung. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Auf Fol. V. des hier geführten Handelsregisters,

Auf. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen woselbst die Firma J. C. Wiedling eingetragen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ist, ist unter der Rubrik Inhaber heute folgender

verlangten Vorrecht d Nr. 4. ö“ 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden TII 9 den 29. Juni 1877. ünd Lemnachst sar Fifung der Feehnen. inner⸗ Der Kauf Wiedline Son⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Deersahafamn eaext ig vüp 1 E sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . offener Gesellschafter in das Handels⸗ en⸗ ; Vormi am selbigen Tage. 1.“ eschäft eingetreten, laut Anzeige vom 28. im Stadtaeri EEE“ ttass 10 Uhr. Sander, Rechnungs⸗Rath. Inmni 1877. EEEP11. üSsgechea egenn. 8 2 Fol. 33 der Firmenacten. Einget 1 1 ög Ne. o.. v s ge. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am Ner . Floheper, brcae wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge 26. Juni 1877. . gen, m Niach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Sondershausen, den 29. Juni 1877

Kreisgerichte⸗Sekretär. eignetenfalls mit der Verhandlung über den Fürstl. heneeg. Justiz⸗Amt. Aorb verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der h. Klang. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist g bbis zum 8. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

den 3. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath Caspar. Berlin, den 28. Juni 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Demnächst ist in unser Gesel-schaftsregister unter tr. 6217 die Firma:

8 Haase & Karow und es sind u enannten eingetragen worden. 1.

8 Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1877 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,195 die

irma: cas Richard Herrmann und als 2288 2— der ragehändler Richard Herrmann hier .„ G dageecs Geschäftslokal: Langestraße 67) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8453 die hiesige Firma: 1 8 128 1* Neumärkische Ritterschaftliche Darle has⸗nasse verm teht, ist eingetragen: 88 5 2 ist wegen der durch den Statuts⸗ Nachtrag vom 12. Mai 1877 erfolgten Aende⸗ rungen hier gelöscht und nach Nr. 10,196 des Firmearefifcen⸗ I Ä Demnächst ist in unser Firmenregister; 1 Col. 1. Laufende e Pcs EFseeen 8453). Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Das Frr⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche .K& Col. 3. Ort der Niederlassung: * Berlin. 1 gehoben 1b Col. 4. Bezeichnung der Firma: heut eingetragen worden. - 6 8 . ärkische Ritterschaftliche Breslanu, den 22. Juni 1877. . 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Col. 5. Zeit der Eintragung: 5n Eingekragen durch erfügung vom 29. 1877 am 55 Tage. Col. 6: Bemerkungen: 8 8 Das am 8. Januar 1873 Allerhöchst bestätigte Statut und der unterm 12. Mai 1877 Aller⸗ öchst besictigte Nachteag 1-e. in den Akten über das Firmenregiste 1 sich in, deee nüc 288 bis 291 und Band 73, Bromberg, den 22. Juni 1877. 1 Seite 102 bis 105. Die E 25 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sb ich aus §. 8 des Statuts⸗Nach⸗ I ergehen Sch. muüge der Darlehns⸗Fasse neenerF. Selanntnieeescnn B dem Namen „Kur⸗ und Neu-“. In unser Gesellschafrerrgiste. vor werden Melte scaftliche Bacledne aßse au. schitsmetiger, 1nnoa unser Seg .f. fertigt; zur gültigen Zeichnung dieser Schrift⸗ m Nr. : kice gs die Unterschriften zweier dazu be⸗ Gruenauersche Buchdruckerei

ich; zu s 3 G. Böhlke & Sohn 1111“ am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗

. issions⸗Rath August verhältnissen: ec 86 Fer. s übecsee b 8 Die Gesellschafter sind: stav Böhlk 2) der Kaufmann Adolph Theodor Müller, 1) der Kaufmann Haßtee öhlke, 3) der Kaufmann Gustav Adolph August 2) ee 85 öhlke, e 1 sellschaf begonnen am 1. Juni 1876. 2 8 V orstehers, Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Jurr 1 8 n ig n Brrener zufolge Verfügung vom 27. Juni 1877 am 25. Juni ingetr worden 1877 eingetragen worden. aas ge. 8 Bromberg, den 22. Juni 1877. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bunzlau. Bekanntmachung. ü In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 246 die Firma: 8 Fismnnannshütte J. G. Wiedermann zu Gremsdorf und als deren Inhaber der Hütten⸗ besitzer Herrmann Wiedermann zu⸗ Alt⸗Warthau heut eingetragen und bei der sub Nr. 62 des Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma vermerkt worden, daß vorgenannte Firma durch Erbgang auf oden Hüttenbesitzer Herrmann Wiedermann zu Alt⸗ Warthau uͤübergegangen ist. Bunzlau, den 26. Juni 1877. *Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

die beiden Vor⸗ Bardeleben 8

T111““ Grünberg 1./Schles. Bekanntmachung. In unser ist Folgendes eingetra⸗ en worden und zwar: 1 . n. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 32, be⸗ treffend die Firma G. & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Joseph Selowski führt die Firma als Einzelkaufmann weiter; 1 b. in das Firmenregister unter Nr. 276 die

Firma:

G. Selowsky & Sohn und als deren der Kaufmann Joseph Se⸗ lowsky in Grünberg. . Grünberg i. Schles., den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und Fou⸗

Konitz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1877, am 7. Juni 877 8 a. Nr. 40 die Firma: W. Eilers zu Czersk ge⸗ löscht und unter

b. Nr. 48 in dasselbe die in Czersk bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Eilers ebendaselbst unter der 8

Abtheilung I. mund,

2) der Kaufmann

mund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

8 Dortmund. Handelsregister 5 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 563 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Dortmunder Zeitungs⸗An⸗ noncen⸗Expedition Friedrich Crüwell“ zu Dort⸗ mund, Firmeninhaber Kaufmann riedrich Crüwell zu Dortmund, ist gelöscht am 27. Juni 1877.

SEee.

reisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 704 die irma Fried. Crüwell zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Crüwell zu Dort⸗ mund am 27. Juni 1877 eingetragen.

Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92, woselbst die Handelsgesellschaft Heinr. Strunck zu Dortmund E“ steht, am 27. Juni 1877 olgendes vermerkt worden: 8 Ver Kaufmann Heinrich Strunck junior zu Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft ansgetreten, und wird dieselbe unter der bisherigen Firma von dem Mit⸗ gesellschafter Ludwig Strunck hierselbst fortgesetzt.

Halberstadt. d-Se. . J irmenregister ist zufolge Verfügung v 8* No. 6 die Firma: „W. Krasper“ zu

alberstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Helbherln Krasper daselbst eingetragen. Halberstadt, den 19. Juni II Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

andelsregister. 8 Halle a. S. ist Folgendes in

Zweigni

,bestehende andelsgesellschaft: se. b r Freudenheim

in Breslau ist auf⸗

ad 1.

Tiegenhof. Bekanntmachung. Die Firma E. Doethlaff zu Vorwerk ist er⸗

losch Juni 1877.

Lingen. Im Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen Pag. 221: e Johannigmann et Eissing. rt der Niederlassung: Lingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 28. Juni 1877. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. In unser Handels⸗Prokurenregister hat Band I. Seite 29 Nr. 83 folgende Eintragung stattgefunden: Firma: A. Kuhlmann, Glasfabrik Berzhütte bei Hausberge, Gemeinde Lerbek; Inhaber: Fabrikbesitzer Adolf Robert Luis Kuhlmann ster Band I. Seite 64 Nr. 251. Der Fabrikbesitzer Kuhlmann hat seiner Ehefrau Paula, geborne Selberg, für vorstehend bezeich⸗ netes Handlungsgeschäft Prokura ert eilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1877

22

—2.

Halle a. S. 8 Königliches Kreisgericht In das hiesuge Firmenregister Colonne 6 und zwar: 8 bei der sub Nr. 822 daselbst eingetragenen Fn 8ng. Herm. zu Halle a./S. „die Firma ist erloschen“ 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 am folgenden 8 8 Ferner ist daselbst folgende neue Firma unter Nr. 915 2 ich des Firmen⸗Inhabers: Bezeichnung .⸗J 1 Fabrikant Heinrich Camillo Doebel Halle a./S., 3 8 Ort der Niederlassung: 15 a./S., Bezeichnung der Firma: 1 H. E. Toebel Jjunior‧, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni am folgenden Tage.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma: 1 Gebrüder Berning (Firmeninhaber: die Kaufleute Friedrich und Johann Berning ist gelöscht am 26. Juni 1877.

Wittstoek. Königliches Kreisgericht. 8 Wittstock, den 26. Juni Perich In unser Firmen⸗ resp. Prokurenregister sind folgende Eintragungen: I. Firmenregister vei der Firma Nr. 20 Wm. von Dadelsen Colonne Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Rittergutsbesitzer A. von Karstedt über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 234 des Firmen⸗ registers. Prokurenregister bei der Prokura Nr. 21 Kaufmann Geor von Dadelsen Co'onne Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen.

Bekanntmachung.

8 Dortmund. Firmenregisters

Juni des Königlichen

Bromberg. Die unter Nr. 116 unseres getragene Firma: 1 8 Ie. ne2 und Steindruckerei

ein⸗

örner 8 . in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 22. Juni am 25. Juni 1877 gelöscht worden.

zu

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sav Nr. 681 der Branntweinfabrikant Carl Linzel zu Nordhausen als Inhaber der Firma: „Carl Linzel“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 am 26. desselben Monats. 8

Julius Auf Anmeldung ist heute in das

iesige Handels⸗(Gefellschafts⸗) Register sub Nr. 745 worden, daß die zu Düsseldorf zwischen den daselbst wohnenden Bauunternehmern Franz Joseph Esser und August Boos, bisher unter der Firma „Esser & Boos“ bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ freten ist. Der zu Düsseldorf wohnende Rechts⸗ praktikant Wilhelm Real ist zum Liqguidator ernannt nuund wird bis zur Beendigung der Liquidation zeich⸗ nen: „Esser & Boos in Liquid.“ und dieser Zeich⸗ nung seine persönliche Unterschrift beifügen. Düsseldorf, den 26. Juni E“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Am 25. Juni 1877 sind in Handels⸗

ister folgende Eintragungen erfolgt:

regc baf Geselfchagtoregiser 88½ 8S. ie Firma: Castringius on der . : 1 isc aufgelöst, und ist das (Firmeninhaber: der Fabrikant Arnold Künne zu Geschäft mit der 1e 58 8. Alltena) ist gelöscht am 26. Juni 1877. ämmtli Activis und Passivis au sümnutlichen Fühnns Carl von der Crone 1.e. ersehes zu Zserlohn. EE“ 720 di Unt bb 357 des Gesellschaftsregisters ist die

2) im Firmenregister ist unter Nr. 720 die nter Nr. .“ eee .. 2 stringius und von der Crone am 20. Januar 1873 unte 1 a Arnold See deren Inhaber der Kauf⸗ Künne errichtete offene Handelsge elsschaft zu A. mann Carl von der Crene zu Duisburg ein⸗ tena 2 62 Juni 8—8 eingetragen und sind als

zes vermerkt:

ö Fihrikamt Albrecht Künne zu Altena,

Bekanntmachung. 8 2) der Fabrikant Arnold Künne zu Altena.

ist zur Firma 8

dies Iserlohn. Handelsregister

b 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters ein⸗

. Firma: getragene 81 & Kayser zu Altena.

che 8 3 1) der Fabrikant Gustav Rasche zu Altena,

2) der Fabrikant Gustav Kayser

bbewirkt 8 8 8 88

Wittstock. Königliches Kreisgericht.

Wittstock, * 26. Fha 1877.

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung:

1) Nr. 234; 8

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ritterguts⸗ besitzer A. von Karstedt;

3) Ort der Niederlassung: Gadow;

4) Bezeichnung der Firma: Wm. von Dadelsen;

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 26. Juni 1877 (Akten über das Firmenregister Band IX., S. 110.

Düsseldorf.

spremberg. Die in Gesellschaftsregister unter Nr. 52 eingetragene Handelsgesellschaft „C. A. Krüger in Spremberg“ hat dem Tuchfabri⸗ kanten Carl Friedrich Wilhelm Krüger in Sprem⸗ berg für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt, was n unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom 19. Juni 1877 am 20. Juni 1877 eingetragen worden ist. Spremberg, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

zu Lim⸗ burg) u“ 8 Nordhausen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 682 der Kaufmann Gustav Adolph Curths zu Nordhausen als Inhaber der Firma: „G. A. Curths“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni cr. an demselben Tage.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 46 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft F. J. & R. Ruegen⸗ berg zu Olpe ist aufgelöst und der Franz 2” Ruegenberg daselbst zum Liquidator be⸗

stellt.

Olpe, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 8

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 27 vermerkten aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft „Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein Lenne⸗Ruhr zu Meggen“ heute Folgendes einge⸗ tragen worden: 1

Die Vollmacht sämmtlicher Liquidatoren und

deren Stellvertreter ist in Folge der Beendi⸗

gung des eeess. hülg erloschen

Olpe, den 27. Juni 1877. 1

Königliches Kreisgericht.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firrmaͤa: Bercht & Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 2841) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Alfred Röhmann, Hermann Ballen⸗ tin und Carl Bercht, sämmtlich zu Berlin, Kollek⸗ tivprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per pro-

cura berechtigt sind. 8 1 ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3625 -. demselben bei Nr. 3219

eingetragen, Fere pen

worden:

Kollektivprokura des Wilhelm Mertens und Rudolph Minte ist erloschen, die des Alfred Röhmann wegen Aenderung in den Prokuren⸗

Verhältnisse dagegen nach Nr. 3625 Prokuren⸗ registers übertragen.

Gelöscht b irmenregister 8 8 die Fiemg. Carl Schmidt Ir. Berlin, den 29. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ivilsachen.

Birnbaum. In 825 Sürmenes er ist auf Verfügung von heut eingetragen worden:

85 836 die Firma F. W. Jeske, und als deren Inhaber der Mühlendesitzer Friedrich Wilhelm Jeske in Kolnoer Mühle.

b. Nr. 237 die Firma G. Adam Holz⸗ und Ziegelhandel und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustar Adam in Birnbaum.

Nr. 238 die Firma G. Mentzel Material⸗ waarenhandel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Mentzel in Lindenstadt.

d. Nr. 239 die Firma J. Broedemann Eisen⸗ und Eisenwaarenhandel und als deren Inhaber der Schlossermeister Johann Broede⸗

Iserlehn. Handelsregister des Köünigkichen Kreisgerichts zu Iserlohn. (Die dem Albrecht Künne zu Altena für die irma: Arnold Künne zu Altena ertheilte, unter Fir 131 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

5- bewirkt ist am 26. Juni 1877 gelöscht. vi

Haagen, spremberg. In unser Prokurenregister ist Kreisgerichts⸗Sekretär. unter Nr. 35 folgende Eintragung geschehen: Bezeichnung des Prinzipals: der Tuchfabrikant Gottlieb Ernst Müller zu Spremberg. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: 4 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 110 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Tuchfabrikant Otto Kossack in Spremberg. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 16 1877 am 18. Juni 1877. 8 Spremberg, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen 1bS zu Iserlohn. Die unter Nr. 389 des irmenregisters eingetra⸗

Zellerfeld. In das Handelsregister ist heute gene Firma:

eingetragen auf Fol. 245: die Firma C. Söchting. 1 0l. 2: Grund. Col. 3: Apotheker Carl Söchting in Grund. Col. 10: Frath engeschäft Zellerfeld, den 25. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. II. von Harlessem. (Ztg. Ag. 617/6.)

Arnold Künne

Constantinopel. Bekanntmachung. In das Firmernregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: ) Laufende Nummer: 48. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Rudolph Schneider zu Constantinopel. Ort der Niederlassung: Constantinopel. Bezeichnung der Firma: Rud. Schneider. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1877 am 17. Juni 1877.

Nr. 6725:

15776]0 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der (Wäschefabrikanten Simon Groß, Leipzigerstr. 91, und Lonis Groß in Firma Gebr. Groß, Heilige⸗ geiststraße 23, ist am 28. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den

.31. Mai 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

1) 1 Konkurse Juni

Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 21. Juni 1877 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 8 „Der Mühlenbesitzer Michael Lewin zu Mühle Lissewo ist am 25. Mai 1877 aus der Firma: J. Wolff & Comp. ausgetreten und wird von da ab das Geschäft von dem Peeee Itzig Wolff zu Abbau Gollub unter derselben 1 „J. Wolff et Comp.“ für alleinige echnung betrieben“ Strasburg i./Westpr., den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1se7J,

ufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des HensBsnilte Max Alexander Borchert zu

Emden. Fol. 419 des Handelsregisters H. Folkerts in Suurhausen eingetragen, erloschen ist.

Emden,

E. elbe

(Akten betreffend das G. A. XXXIII.

Constantinopel, den 17. Juni 1877. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. In Vertretung:

v. Aichberger, 1 Phze⸗RKonsul.

Constanz. Handelsregister⸗Einträge. b In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗

etragen: 8 1

mann in Birnbaum. 8 3 I. Auf Beschluß vom 18. Juni l. J. Nr. 88-2 Nr. 240 die Firma Otto Wendler Ziegel⸗- O. Z. 163 des Firmenregisters: Firma und Nieder⸗ handel und als deren Inhaber der Zim⸗ lassungsort: „J. Klotz Wittwe in Constanze. Zu⸗ meister Otto Wendler in Großdorf. haber: Friedrich Perzl aus München. Ehevertrag Birnbaum, den 27. Juni 1877. d. d. Constanz, 14. Mai 1877, mit Josefine Klotz

den 25. Juni 1877. 8 Königliches Amtsgericht. Ib Thomsen.

ankow ist zur Anmeldung der Forderungen der onkursgläubiger noch eine zweite 1

bis zum 6. August 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie möhen bereits rechtshängig shein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ r 18 per an 1“ er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Mai 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist (angemeldeten Forderungen ist ouf den 3. September 1877, Nachmittags 12 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23,

Osnabrück. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zu der Fol. Nr. 572 registrirten hiesigen Firma: „Hermann Effing“: „Col. 9. Die Firma ist erloschen.“ 2) sub Fol. Nr. 586: die Firma: „H. Uhlenkamp.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Hermann Heinrich Anton Uhlenkamp zu Osnabrück. 3) sub Fol. Nr. 587:, die Firma: „Minna Singewald.“ Ort der VE1“ Osnabrück. Firmeninhaber: Fräulein Rosine Wilhelmine

8* Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. 1 In zen anbeuseer 8e den bietomn Agns. 8 .“ irk si stte auf dem Folium der 5 3 „zu Al 3 bezirt snd hautesengefellschaft . 18 188 ist gelöscht am 23. Juni 1877.

1 intrã d zwar in Rubr. I. sub 2: —. folgenge, Caune 1877. Die Gesellschaftsstatuten sind Iserlohn. F üe 8 abgeändert worden, laut Eingabe vom 21., des Königlichen 3 See 3 erichtlich rekognoszirt am 21. und 23. und Am 18. Juni 1877 sin

eschlusses vom 26. Juni 1877, und in Raobr. III. sub 2 und 1 2 2) 27. Juni 1877. Ludwig Grieshammer ist als

8

Iserlohn. in unser Gesellschafts⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden:

betreffend die „Altena’er

llschaft“ zu Altena: 1 Fessden 1n eschluß der Generalversamm⸗

u Nr. 291,

Königliches Kreisgericht. hier, wonach jeder Theil 60 in die Gemeinschaft einbringt, Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1432 die von 1) dem Kaufmann Herrmann Freudenheim zu Breslau, 8 2) dem Kaufmann Jacques (Jacob) Freuden⸗ heim zu Breslau, 1 am 20. Juni 1877 hier unter der Firma: Gebr. Freudenheim 1 errichtete offene Hande sgesellschaft heut eingetragen

den 26. Juni 1877 8 an, den 26. Juni 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 327 die hiesige Zweigniederlassung der Versicherungs⸗ Ge üfeeft Aktiengesellschaft be⸗ treffend Folgendes: 1 1 Viee „Präsident des Verwaltungsraths Kaufmann Carl Freund ist durch Tod ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist gewählt der Kom⸗ merzien⸗Rath Ferdinand Lucius zu Erfurt; eingetragen worden. Breslau, den 26. Juni 1877. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Preslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2297 das

Zu O. Z. 10 des „Max Graz Ra zwischen Gustav A von hier, d d. Const jeder Theil 100 bringt und alle Fahrniß davon ausse III. Auf Beschluß Zu O. Z. 35 des

und zukünftige, liege

bringen mit

Constanz, am 82

Crefeld. Bei Nr. registers des hiesigen treffend die offene

mäßige Anmeldung

durch den Eintritt des Kaufmanns Fritz Sackur hier

daß der Mitgesellsch

alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. II. Auf Beschluß vom 22. Juni l. J.

olg olf Eberle und

in die Güter ft ei übrige gegenwärtige und künftige schließt.

Besellschaftsrenister⸗ zur Firma: „Gustav Schaller nie. in tanz“: zwischen dem Gesellschafter Karl Schaller hier und Stefanie Kern von da, istanz 2. Mai 1877, wonach jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einbringt, alles übrige gegenwärtige

den defanf Schulden von inschaft ausschließt.

ö 26. Lließ

oßh. Badisches Amtsgericht.

ebr. Schürmann, mit dem nap in Homberg wurde auf vorschrifts⸗

laut Nr. 9384: Firmenregisters zur Firma: er in Constanz“: Ehevertrag ermine Graz

anz, 15. Januar 1877, wonach

vom 22. Juni l. J. Nr. 9344:

Constanz“: Ehe⸗

d. d. Constanz, Gera. bezirk ist

nschaftliche und fahrende Bei⸗ Handels⸗

des

755 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Königlichen Handelsgerichts, be⸗ Handelsgesellschaft sub Firma Sitze in Dornap und

am heutigen Tage eingetragen, after Peter Johann Schürmann,

8

Vorsitzender ausgeschieden und wird gelöscht ingabe vom 21., am 21. und 23. und Beschlusses vom 26. Juni

1877, 27. Juni 1877. Karl Friedrich Buschendorf, Kaufmann Feufnan ns, laut Freeb⸗ vom 21., gericht⸗ ü 1 in⸗ lich rekognoszirt am 21. und⸗ Gütergemeinschaft ein 82 bewirkt worden. Gera, den 27.

i

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für heute auf dem Folium

und Kred

Fol. 157 in Rubr. II. sub 5 folgender 5) 27. Juni 1877. mächtigt worden,

ktienkapita

era, den 27. Juni 1877. 1 8 Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt I.

8

in Gera,

Fürstlich Reußg Plawisches Justizamt I.

erichtlich rekognoszirt

ist Vorsitzender des

3. und Beschlusses

ndner.

den hiesigen Amts⸗ der Firma Geraer Aktiengesellschaft,

itbank, 2se intrag:

Der Aufsichtsrath ist er⸗

behufs weiterer Reduktion ls fernerweit bis zu 3000

Stück Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Vernichtung zurückzukaufen, 26. Mai/ 2. Juni Juni 1877

bewirkt worden.

und Beschlusses vom 26.

laut Eingabe vom

lung vom 28. März 1877 die Firma der Ge⸗ sellschaft in „Altena'er gemeinnützige Bau⸗ esellschaft“ umgeändert worden, ist obige

8 Füma gelöscht, und die neue Firma unter Nr. 356 dieses Registers eingetragen worden.

2) Unter Nr. 356: 8 1 8 „Altena'er gemeinnützige Baugesellschaft zu Altena. Aktiengesellschaft, durch Gesel⸗ zwaftsvertrag vom 14. 1870 auf die Dauer von dreißig Jahren gegründet zun Zweck von Beschaffung gesunder und mäßig eingerichteter Wohnungen für unbemit⸗

telte Familien mit einem Grundkapitale vo 93,000 und auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 Die Bekanntmachungen 9 Gesellschaft, erfolgen durch das Altena'er Kreik

blatt und das Volksblatt für den Wahlkreis b Iserlohn⸗Altena.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Zu Nr. 428 unseres Firmenregisters ist ar

23. Juni 1877 vermerkt worden: Ernst „Die Firma ist auf den Kaufmann Er Moritz Rump zu Altena übergegangen.

An demselben Tage ist unter Nr. 538 des Firmen⸗

indner.

1 Rump

registers die Firma: Johann Moritz Rump 8 alg deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meris zu Altena eingetragen, und in unseren

Ratibor.

Singewald zu Osnabrück.

Osnabrück, den 27. Juni 1877 Königliches . A. Droop, Dr.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: Hin unserem Firmenregister bei Nr. 420 das Erlöschen der Firma A. L. Mohr zu Ratibor (EInhaberin die Frau Anna Louise Mohr geb. Franzen) und b. in unserem Prokurenregister bei Nr. 29 das Erlöschen der von dieser Firma dem Johann Heeinrich Mohr aus Nortorf ertheilten Prokura eingetragen worden. atibor, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Saarbrücken.

ag we. wee e; Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 293 des Handels⸗ (Gesellsch

afts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Thinnes

„Sator“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 11. November 1876 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Margaretha Mulling, Wittwe von Carl Thinnes, und Franz Sator, beide Pianoforte⸗Fabrikanten, in St. Johann woh⸗ nend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

8

1I11““

mit obervormundschaftlicher Genehmigung das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma wieder weiter. Prokurist: Wilhelm Kirsner jun.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. O. A. G. Heilbronn. Sch. Merker’s Nachfolger zu Heilbronn.

rokura von Wilhelm Sommer erloschen. (16./6.) Carl Wenhing, Heilbronn. Erloschen. (16./6.)

K. O. A. G. Horb. H. W. Königsberger, Spezereihandlung in Rexingen. Jeanette Königs⸗ berger in Rexingen. Die Firma ist in Folge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (20./6.)

K. O. A. G. Ludwigsburg. Otto Ruoff u. Cie., Manufaktur⸗ und Merceriegeschäft en gros. Ludwigsburg. Herr Carl Nieffer, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. Uebertragen aus dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Thl. 1, Bl. 3. (21./6.)

K. O. A. G. Rottweil. R. Haberer. Rudolf Haberer, Kaufmann in Rottweil. Die Firma ist durch Tod erloschen. (21./6.) K. Haarburger. Die Wittwe des Karl Haarburger, Antonie, geb. Levi, in Rottweil Diese Firma ist in Folge Hin⸗

Fenmeth,

zutritts des Heinrich Haarburger als Theilhaber in [5826]

das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. (21./6.) Wm. Kirsner. Wilhelm Kirsner, Kaufmann in Rottweil. Wilhelm Kirsner wurde am 14. August 1876 wiederholt entmündigt und betreibt dessen Ehefrau Marie, geb. Kiene, mit Zu⸗ stimmung des dem Kirsner bestellten Pflegers und

meldet haben.

richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seitter Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu

fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Konkurse über das Vermögen der Mühlenmeister 8 Zufall und Wilhelm Zufall, in Firma walter der Berlin, den 21. Juni 1877. im ““ Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer sar zu erscheinen.

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schulz, an⸗ beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und sltli Anlagen beber

fügen. Fever Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗

gten en Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Berlin, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Herr Goedel hierselbst ist in dem

& W. Fnfan, zu Zossen, zum definitiven Ver⸗

asse bestellt worden. Königliches Kreisgericht.

(21./6.)

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 8. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht 8

bis zum 8. September 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfeng der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist d

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

angemeldeten Forderungen,

den 6. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr,

r. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗

I. (Civil⸗) Abtheilungg. v““

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗