Der Herr Minister für die landwirthschaftlichen eugnisse und Fee Sebenslaufs bis dn 88 8 8 “
Angelegenheiten hat die Errichtung einer Grenz⸗ 2 „ bei uns zu mel 15 . 54,
whierarzt⸗Stelle 8 be Fecohn aierungskeziree den 2. 1877. EEI 87 Necklenburgische Fried- ich-Franr-ise öI1““
beschlossen, und als Stationsort für den Grenzthier⸗ theilung des Innern. Bilan z - 3 8 8 “ 8 8 . b
zt, dessen Amtsbezirk die aandesgrenze der Kreise Die erledigte Kreisthierarztstelle ves greises b1u. r — 1“ 718 — 1“ 8.
Ortelsburg und Neidenburg umfassen wird, bis auf b 3 8 8 9 8 88†2 Or 71 imm Der O I u i der i 2 ee — 8 a 2 2 2 2 3 — Oehh best .82 jähr⸗ Seatsmapxhen Feronf don 99 Feabe N4888 . Anz l iger und Königlich Preuß U ei erx lichen Remuneration von 1800 ℳ und zugleich als Zuschuß aus Kreismitteln von 600 ℳ soll ander⸗ Uebernahmepreis der Bahn nebst Zubehör, einschließlich der zur ersten Dotirung des Re⸗ 1 “ 2 52 . 8 5
Kreisthierarzt des Kreises Ortelsburg gegen Bezum weitig besetzt werden. Befähigte Personen fordern serve⸗ und Erneuerungsfonds ü erwiesenen 3,000,000 ℳ unter Einrechnung des K ital⸗ 8 . e des Gehaltes dieser Stelle als Remumeration wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation werthes der an die Großherzoglich Mecklenburgische Regierung zu . Ammtät . 32,700,000 — . 1111““ Berlin, Dienstag, den 3. Juli 18772.
stellt, darf aber Privatpraxis nicht betreiben. Wir EE bis zum 10. August cr. . vorräthigen Betriebs⸗ und Werkstatts⸗Materialien . . . . . . . . . . 688,097 8 70 Ü ,o, fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hier⸗ . zu melden. 8 EEE““ 1.“ 2,522,725 ,3 1 . 1 eer EEE. ————v-91 ] 2 —— 2 Breslau, den 19. Juni 1877. Verschiedene Debitoren .. .. 11.“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zuch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und mit auf, sich unter Einreichung der 143 JIu itoren 11““ 3 . 9,364 0 tn Miodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ¹
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Kassenbestand und Guthaben bei verschiedenen Banken . . . Z“ 3 955,366 56 3 1 bESe; „Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A 99)
. n
— -———— ——
G b an e 11“ Kapitalwerth der an die Großherzogliche Regi vai ent, nr üh ap⸗ u r Bezugnahme auf §8. 8 und 9 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre auf⸗ talerthd dergimn nitäͤten 6 2c⸗ Regierung noch auf 60 Jahre ab “ 8 nch Carl. heyxmanne 4 erlas Berlin, Fiih 1 ö- —₰ alle Buchhandlungen, für Saen⸗ 8 v. 8 b ₰. E — Einzelne Nummern kosten 20 AE,.1 a 3 A8 2 3 9 2 v“ ng . in auch durch die Expedition: Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 schaft“ in Berlin oder dem Bankhaufe „Sal. Oppenheim jun. £ Comp.“ in Cöln zu leisten. Erneuerungsfond . . . 8. —* S 38 76 von 370,000 ℳ . . 3 1 b (¶☛ Patente „Irn 4. * 28 D Mhülch zu auf — dene. eichnung 2 — nach⸗ ꝑDem Herrn Heinrich Remke zu Hannover ist enarne Her . 8 1 8 1. 8 111““ 1 S B 2211 1 5 erlin ist unter dem 30. uni ein Patent gewiesenen Kü apparat für Maische ꝛc., soweit unter dem 29. Juni 1877 ein Patent zu bezahlenden Bauzinsen ad 6 % in gleicher Höhe zu vergüten, so daß deren Betrag sich mit der jetzt Bestand der Beamten⸗Pensions⸗Kasse ... v prefend Kgigliche nd Bffentliche ü r auf einen durch 22 Zeichnung und Beschrei⸗ * F als neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ auf eine Drehrolle in der durch Zeichnung und — Zahlstelen zu ertheilende Empfangsbescheinigung zugleich die damit erfolgte Regulirung dieser die Einnahmen betragen 9 1 S 81 vesserunng andeandene Lneaer a e de Fülretchg, Vlranadades nrung de. uzinsen nachweift. K die Ausgaben betragen: ö111“; . 4,499,907,75 ℳ Dem Herrn Edwin A. Brydges zu Berlin ist, kannter Theile desselben zu beschränken, für den Umfang des preußischen Staats ertheilt: kannter Theile zu beschränken, g unter dem 29. Juni 1877 ein Patent auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und worden. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und — 1 Verwaltung. 2,166,68 8 stellschi s Umfaꝛ 8 9 2 — b “ . . 2,166,683,00 ℳ gewiesenen Umstellschieber an Luftbremsen, sowie worden. — b worden Ber w erks⸗Aktien⸗Ge ell sj 1 .Zahlung der Annuitäten .. . . . . . 960,000,00 3,126,683,00 „ auf zwei ebenfalls durch Zeichnung und Beschrei⸗ * unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 1““ 8 1] . Reingewinn pro 1876 1375Tbha«; bung nachgewiesene S blauchverbindungen mit Dem Werkführer Herrn H. F. R. Naatz zu auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Dem Schlossermeister Adolf Schulz junior zu Dez b ₰ Hierzu daeeeeee aus 1875 134,854,23 selbstthätigem Nothverschluß für Rohrleitungen an Berlin ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent gewiesene Rohrverbindung für engröhrige Siede⸗ Samter. ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 842 ezem er 1876. — 2 Luftbremsen, auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ rohrkessel auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ 8 Activa. Passiva VVpon diesem Reingewinn sind überwiesen (f oben) dem Reservefond 370,000,00 1 f drei J 1 ü ßis S ümli f 8 8 b 8 S⸗ 8 „ 8 ,000,00 „ 8 . f des j Staats ertheilt auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt neu und eigenthümlich anerkannt ist, 1) Bergwerksberechtsame. ℳ 810,000. —. 1) Baareinzahlung der “ Bleibt Ueberschuß . 1,138,078,87 ℳ 87 Ümfang des preußischen aats erthei für den Umfang des preußischen Staats ertheilt] worden. b auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und 3) Neubau⸗Conto der “ ad ℳ 6,000,000. ℳ 2,400 F 1) die vertragsmäßige Tantieme mit . . . . . . 8 Dem Schlossermeister Robert Sonntag zu 88 x “ L 88 Sdors 3 vord schließlich der ftatutenmäßig 2) Vorschuß⸗Conto⸗. “ . * 55. 2) die Dividende pro 1876 auf das Actien⸗Kapital von 13,500,000 ℳ 1 Berlin ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent in ene - 8. 8g Berlin i. Schl. ist unter dem 28. Juni 1877 ein veem 8 8 bis Ende 1875 vergüteten 3) Unterstützungs⸗Conto „ 59. 67. K urc dell und Besl 1n ist unter 77 ein Paten Paten Dem Ingenieur der vehsch Mäe s 62S Eisen⸗ Bauzinsen.. 1,401,931. 91. Bleibt als Gewinn⸗Uebertrag auf das Jahr 1877. . . 169,882,12 gewiesenes Sicherheitsschloß, soweit dasselbe für auf einen durch Zeichnung und er ch Ze EEEE . 8 pmurle “ — neu und eigenthümlich erkannt ist, gewiesenen Schornsteinaufsatz gewiesene Kartoffelgrabemaschine, soweit dieselbe ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 53 Ziegelstein⸗Conto . 24,450. —. ““ 8 889 ar . g 1 9 1 8 vahn 6) 111u5“*“ 12,791. 50. 6 8 36,845,553 69 für den Umfang des preußischen Staates ertheilt für den Umfang des preußischen Staats ertheilt 5. in Anwendung bekannter Theile aeas * als neu und eigenthümlich erkannt X 2200,58v 3 258857 5 8 Die Direction. “ worden. zu beschränken, worden ist, Mengede, den 30. Juni 1877. “ — 3 ““ D I Clericus zu Roßlau a. d. Elb Dem Ingenieur Herrn G. Hambruch zu Berlin fö 8 bis Stantes ilt für d f ai vrenki 8 8 8 3 .“ “ 88 8S-. 8. — angepe n ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 8 22 Umfang des preußischen Staates ertheilt Umfang des preußischen Staats ertheilt 3 — 8 b 0 — 8 Ses 8 8 8 Monats⸗Uebersicht 1“ B 1 M h 1 - K - q f iesenes schi 2 Pzi D wvil⸗Ingenieur Pete 1 1u“ 8 Straßenkehr⸗M d „ geewiesenes Wasserhebewerk, welches durch Dampf Dem Maschinenfabrikanten Herrn Robert Pzil⸗ em Civil⸗Ingenieur Peter Barthel zu er IIel. ec 8 er dnl II 10I . “ “ E ebe betrieben wird, las zu Brieg ist unter dem 29. Juni 1877 ein “ a. M. ist unter dem 29. Juni 1877 ein aten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher “ 8 Conto-Corrent-Conto: W’ö 2 8 drei Jah je T h Aectiva. „38 Passiva. Diveres Dert 1 1 Actien-Capital-Conto: auf rei Jahre, von jenem Tage w 8 8 1 — 1““ 2 2 * 8 Poavij tores. 1“ 55.7 2 . 8 8 S D 8 ko J 1 in der ganzen Zusammensetzung, ohne Jemanden aus Papiermasse, Lesche „249596 18 FFernneh 755,296 74 V Thaler 5 000,000 Actien, abzüglich für den Umfang de preußischen Staats ertheilt em Ingenieur Heiko Janssen hierselbst ist in der Aumenvung bekannker Phehn defelben zu auf drei Poöem oen jenem Tage an ves. wa umb eEEEE-— 700, geza köö 2 Bestand an eigenen Hypotheken . 47,100 — Conto-C 1 1 „ ;/ auf ein durch Zeichnung und Beschreibun nach⸗ Darlehen gegen Hvpothek 2,073,903 24 Einlagen: Hannoversches GFundstüce Conto: — 8 Ce e. 9. Sees as ee 8 Dem Herrn Willy S chümgnee “ gemiesenes lcpar Lhentt für Flüsfigketsleitungen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und worden.
9 252 .ꝗ Mengeder Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. 2egeteete. — 8 ““ , “ Central⸗Handelt⸗Röggister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. gefordert, die vom Verwaltungsrath beschlossene weitere Einzahlung von 2,4 Prozent des Aktien⸗ Amortisationsquote dieser Annuitäten pro 1873 bis 1876 .. 208,743 19,200,000 . . . 5 208, L . 8 Andererseits sind auf die bisher eingezahlten 40 % des Aktien⸗Kapitals die statutenmäßig bis Ende 1876 Verschiedene Creditoren. eingeforderten Einzahlung kompensirt und die auf den einzureichenden Quittungsbogen an die obenge⸗ Betriebs⸗Ergebnisse pro 1876: : Arbeiten. mensetzung, ohne Jemanden in nwendung be⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und setzung, ohne Jemand in der Anwendung be⸗ Mengede, den 30. Juni 1877. “ [5907] — 8 a. für die Allgemeine, Bahn⸗ und Transport⸗ 15 ⸗ 1 Feen . an auf einen durch Zeichnung un Beschreibung nach⸗ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Den Herren Köhler & Ullrich zu Liegnitz ist für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Bilanz per 31. . vntb rohrk zusammen Reingewinn . 1,508,078,87 ℳ auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und gewiesenen Fraisekopf, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und gewiesene Kartoffelerntemaschine, insoweit sie als 2) Grundeigenthum.. . 125,366. 81. auf das Aktien⸗Kapital Davon ist zu zahlen: worden. Dem Herrn Woldemar Mangelsdorf zu für den Umfang des preußischen Staats ertheilt à 7 % = 35 ℳ pro Actie auf: Acti 8 f ein durch Modell und schreibung - atent . 1 onger 2 8 0 pro Actie auf 27,000 Actien .. . . . . . 945,000,00 „ auf ein dur ell und Beschreibung nach Beschreibung nach⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ bahn Heinrich Dorpmüller zu M.⸗Gladbach 4) Eisenbahnanlage⸗Conto.. 25,842. 20. S “ b 1 f ei sser f s — bs9 Summe wie vor . . . 1,138,078,87 ℳ auf drei Jahre, ron jenem Tage an gerechnet, und auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und als neu und eigenthümlich anerkannt ist und auf einen Fahrtmesser für Eisenbahnwagen, so⸗ worden. . 8 8 A 1 5 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Berlin ist unter dem 28. Juni 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ der O ldenburgischen Spar⸗ und ank 4CIIA. 8 Elilanz ꝑer 31. Decemher 1826. PASSIVA. setzung, ohne Jemanden in der Anwendung be. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Patent pro 1. Juli 1877. “ ℳ ₰ kannter Theile zu beschränken, 1b Zeicht b 8 8 ℳ an gerechnet und worden. gewiesene Zuckerstreifenpresse mit Trockenapparat erläuterte Preßform zur Herstellung von Fässern B“ 5 8 245 g 2 8 8 33 „ . e „ —— 4 Cassebestand 245,566 18] Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000, hierauf ein⸗ Hypotheken-Conto: 51 % geleistete Rückzahlung . 7,275,000 worden. unter dem 28. Juni 1877 ein Patent beschränken auf en Umfang des pr ußischen Staats ertheilt . 19,491 unter dem 29. Juni 1877 eine Patent auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Dem Herrn J. Wertheim zu Boraheim
Darlehen gegen Unterpfand 1,865,227 84 Bestand am 1 8 3 Besitz an Grundstücken i. Hannover 1,086,492 “ Darleh 865,22 B . s eni. 0086,492 30 H. nüeihe h 2* 1 r e HCEEEI1ö11“ .““ 2 9 Juni . SGSewinn- und Verlust-Conto: 8 “ auf eine darß Zäshnang nmt nfsüranbuczonder für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. .. a. M. ist unter dem 29. Juni 1877 Frscchiedene Debitoren. 1,313246 36 % “ 8 ℳ 12,454,849 02 Verlust per 1876 . . . . . . 1a 08 7 b Hypotheken-Schalden der Grund- sation des gebrauchten Dampfes von Lokomotivpen g 8. 5 4 1 Dem General⸗Direktor Herrn Ad. Mestern zu * atent 1 1 S..e .nh.ee. 99,360 — 2 ,5 In- 88 I stücke in Hannover “ 312,900 — für Pferdeeisenbahnen, Dem Ingenieur Herrn Theodor Müller zu Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau ist unter dem auf Verbesserungen an der ihm unter dem 18. nk⸗Inventar * 12144 37 ona ssr 118 39 Summa] 7,607,391 80 Summa 7,807,391 80 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Berlin ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 29. Juni 1877 ein Patent “ 46 Fenree i,n Patentirten se. 1“ 8 1 —, “ 2 34, 1 DEBET. Gewinn- und Verlust-Conto. CREDIT für den Umfang des preußischen Staats ertheilt I v Sun und Beschreibung erläu⸗ e Beichnung und Vescheo hench mnn “ für neu und eigenthümlich erachte 1 . . b . vorden. Copirbrett, gewief uart von Röhren⸗D e worden sind, 1t 3 ; ℳ 13,088,962 41 ℳ ₰ wor 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und senkrechten und liegenden Heizröhren und zwei⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und V Rcfahlangen im . An — . . (5,750.875 99 Per ““ ℳ 2₰ 1 Per. N 8 8 Berlin ist unter dem für 8 Umfang des veenßsschen Staats ertheilt 1g ö Racchdaube ““ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt n 8 „ Haæ 8 Conto: I1 . VFereinnahmte [Zinsen für unser 29. Junn e nt: worden. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, un worden. Iumi . 500,793 71 8 Gehälter, Prozesskosten, Cour- V Guthaben bei der Deutsch auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ für den Umfang des ßi Staats . “ , ei ind V. 1 g des preußischen Staats ertheilt ö . 1“¹“ 11,193 68 Union Bank g 88 gewiesenen Apparat zum Abschneiden der einzelnen Der Inhaberin der Sternberger Maschinen⸗ worden 3 Dem Ingenieur Herrn August Hellmann zu Bestand am 30. Pun 1877. ... „ Hypotseken-Conto: GCin Dabhas; h 1 11,999 15 Fahrscheine von einem aufgerollten Streifen und bau⸗Anstalt Frau Ottilie Kuörs, geb. 8. 1 Aachen ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent (Davon stehen ca. 89 % auf halb⸗ Verlust beim Verkauf einer b; abgeschriebene zum gleichzeitigen Markiren der Einsteigestatin. Tiebel, ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent Dem Maschinen⸗Fabrikanten J. H. Zimmer. auf eine am Regulator stellbare Erxpansions⸗ jährige Kündigung à 4 %) 11““ 12,203 — Forderungen 8 44,731 87 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ mann zu Reuwied ist unter dem 29. Juni 1877 steuerung mit flachem Rückenschieber in der durch öö6ö6 443,345 72 Hannoversches Grundstücks-Er- I WEbeö1““ 11““ 1731 87 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt gewiesenen thermischen Siedeverzuganzeiger, ein Patent 3 . 8 Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ Conto⸗Corrent⸗Creditoren . . . .. 1,098,087 78 trägniss-Conto: I ö“ 16,598 15 worden. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher, sammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung Verschiedene Creditoren. 1 3 476,106 Verlust . . 1 “ 17,559 26 „ Saldo per 1. Januar 1877 “ Dem Herrn Ernst Richter zu Berlin ist für 9 Umfang des preußischen Staats ertheilt 1.·“ zum Betriebe rotiren⸗ bekannter Theile zu beschränken, Reservefonds⸗Conto. 8 85,000 — 11““ Summa 5.791,831 93] TT1“ unter dem 19. Juni 1877 ein Patent “ 8 ö von jenem Tage an gerechnet und fin 5 Se 5 8,an geaeshnet, ang 15 890709 1““ 8 88 vee den 31. December 1876. 8 anf einen Sc Sescenens und EBebg des vAL 8 81.S Weber fun den 28 preußis en Skaats ertheilt mfang des preußi 88 5,890, I ,890, — opetzky. Dannenbaum. Grüne. 8 nachgewiesenen Rangirstab zum Bewegen der ist unter dem 29. Juni 187 ein Paten Sas 8 Faee. 82 — 8 Schraubenkuppelkette an Eisenbahnwagen, auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher ee 585 Solfrian zu Bärendorf bei [5541] v 8 - 8 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und erläuterte mechanische Einrichtung an Doppel Dem Schlossermeister Hermann Thiel zu ö Ferun 9 rian zu Bärendorf bei 88ggn Behörden, Rechtsanwälten; In⸗ 85 Halberstadt⸗ Blankenbur ger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. für den Umfang des preußischen Staats ertheilt fenstern, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich Straßburg i. Westpr. ist unter dem 29. Juni 1877 “ b“ “ F-des u. jetz die 2 worden. “ 1e“ 8 “ durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ ö ö — mntoraphische Heese dfe nnen—hh 8, Abrechnung der Er Den Maschinenfabrikanten Mar Hasse & Co. f zre, 1 echnet, un z Modell, Zeichnung und. „wür Fördergestelle, ohne Jemanden in der Anwen⸗ e. 8 *& 5 1e4“ Al er Einnahmen und Aus ab Borlin j 99 n * 1877 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt bung nachgewiesene Krautschneide⸗Vorrichtung a S bek Theile zu beschränk ichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung 8— g 8 Ausgaben vom zu Verlin ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent worden Kartoffelpflügen v“A““ 58 ; 55 „ S 8. 8 8. 76 “ v“ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ “ Ap “ 82 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu 8 Jahre 1876. gewiesene Gaskraftmaschine, soweit sie als neu Dem Maschinenfabrikanten R. Wolf und dem auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt schreibendes oder zu zeichnendes Or I ch . 8 r den Umfang des preußischen Staats ertheilt .“ lübographirk 8. ““ 1 — “ — ist, ¹ 8 Fecsenienr 8 vEöe. 8 zu g ischen Staats e worden. ETTö“ I 87 aren, 2 ö 5 3 auf drei Jahre, von jenem Tage an gere net, un ei Magdeburg, ist unter dem 29. uni 1877 ein 3 8 S. 2 1 fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere 1 1“ Activa. Einnahmen. 8 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Patent 8 Den Maschinenfabrikanten und Eisengießerei⸗ Herret 6 29 ““ Fessn 8 die. Hesen⸗ 8 Gröben nebst allem Zuhehör und 1) Setges he. asa Halberstadt nach Blankenburg A. Hauptbahn: worden auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ besitzern Herren Baentsch & Behrens zu— “ g- “ d B sch 5 stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu iensten. inel. Weimsiece1 “ 2,3 eberschuß v J 1875 [s * ies 65 für? fkess Ludwigshü 1u ist . v ung und Beschreibung er⸗ Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ Dazu im Jahre 1876 gemachte Auslagen. . . — “ 88 52 89982 Den Pateat. Noenhes 3. H. F. Peillwitz Rer⸗ EETT11 WE11*¹ Higshüste, ben ö v“ Wachfaden Nöhmmaschina; e 8 2 . 2 5 5 S 3 .* . 8„ . „2 6 . 2 775 st ist 1 677 b 8 ℳ ““ 4 2 . * „ 7 straße 8. Lieferant, der Ministerien, Kaiser⸗ “ 3 b 2,333,307 72 „ „ Güterverkehre . 55,684 70 selbst ist unter dem 29. Junz 1877 ein Patent für den Umfang des preußischen Staats ertheilt auf eine Schrotmühle, soweit dieselbe als neu sür ean 1.“ vn u““ ichen Marine, Armee, Landrathsämter, Ab: Erlös für im Jahre 1876 verkaufte Trennstücke 2,700 — 2,330,607 72 Privatdepeschen⸗Verk 483 auf durch Zeichnung, Modell und Beschreibung worden. =e igenthümlich erkannt is auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und sowie Industrieller u. s. w. Reserve⸗Baufonds: Bestand am 31. Dezember 1875 Uvser x Einnahmen von 8 Post, Herkehräd Zinsen von be⸗ nachgewiesene Einrichtungen an Schraubenschneid⸗ Drer. —e — —— — “ an gerechnet und für den uͤmfang des preußischen Staates ertheilt : Dez - — on be⸗ maschinen zur periodischen selbstthätigen Um⸗ Dem Ofenbautechniker F. Pahmß zu Klinge bei für den ÜUmfang des Fheußis den Staats ertheilt worden.
en Staats ertheilt
e p aller Branchen. M. à 2040.) Erlös für im J 5 8 1 legten Kapitali Vag i d
“ Jahre 1876 verkaufte Trennstücke 2 egten Kapitalien, Wagenmiethe, Verkauf von alten s 36 pei 8 gorst j T isß⸗ 99 nni 1877 ei ; c Eecklenbur n. 5— V unbrauchbaren Schi 1 1— 1 stellung des frässcheibenartigen Werkzeuges, Forst i. L. ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent Den Ingenieuren Herren Albert Lollse zu gische Hypotheken- u. Wechselbank, 9,824 355 1 * Hüttenbahn: 8“ 17,002 22 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und] —auf eine Dampfkesselfeuerung in der durch Be⸗ worden. Elberfeld 28* Kaden zu 12I it
15897 Schwerin. f : Zur 2 ständi 24/17 200 2⸗ 5 3 1 S schrei b 15897] F““ Se⸗ veFwg. 1“ der Bahn.. 9,62417† 10,200 22 1 1) Aus dem Personenverkehre . . . . . . . . 128 50 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt schreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusam⸗ Den Gebrüdern Klemm, Maschinenfabrik in unter dem 29. Juni 1877 ein Patent Aectiva. elern 25 8 Seah 111“ 60,000 — „ „ Güterverkehre und Guthaben ... . . 30,769 21 iegacaes mensetzung, Eckernförde, ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Kasse und Bankguthaben. ℳ 1,462,803. 62 Hütkenba bestas „Reservetheile . . . . . . .. 32,605 8 E“ Das den Civil⸗Ingenieuren Herren J. Brandt auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und auf einen Triebwerks⸗Regulator, in der durch gewiesenen Keim⸗Apparat, soweit derselbe als ne EEö“ 8 264,577. 79 Hü 7 e. “ .““ 1 187,798 2 1“ 157,206 63 & G. W. von Nawrocki zu Berlin unter dem für den Umfang des preußischen Staats ertheilt und Beschreibung näher nachgewiesenen und eigenthümlich erkannt worden ist, Tö1“ 3 349,558. 10 v Ers In eihe, Bestand am 31. Dezember 1875 91,087 60 4 Ausgaben. 85 11. September 1875 auf die Dauer von drei Jahren worden. usammensetzung, ohne Jemanden in der An⸗ auf 3 Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für Betheiligungen. . . .. 8 993,460. — Hiervon zum Bau der Hüttenbahn verwendet .. 11,864 47 79,223 13 A. Hauptbahn: G für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Der Aktiengesellschaft landwirthschaft⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, den Umfang des preußischen Staats erheilt worden. Fest acceptirte Hypotheken: Effecten⸗Conto: Central⸗Verwaltung . 18,673/73 Patent licher Maschinen zu Landsberg, Kreis Merse⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und— —. 2 f *1 28,778. 18. J ioritä Gesellsch ür B 8 8 für den Umfang des preußischen Staates ertheilt ie Frtbn Anan 0b8 42 8 he 8¼ “ 885 eigenen Bahn.. 9,924 17 73,318 42 eesgat für Benutzung des Bahnhofes Hal⸗ 88 nung und Hechee na nachgewiesenen Zusammen⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ worden. 1877 eume gatent ei Menden ist unter dem 30. Junt noch zu 1 ) Cassa⸗Conto: Bestand am 31. Dezember 1876. “ 21,013 24 11“”“ ,574 ³ “ ssetzung, und ohne Jemand in der Anwendung be⸗ gewiesene Einrichtung an Pferdehacken, welche den Den Herren O. Sack und D. Reunert zu “ Beschreibung und Zeichnung nach⸗ zahlen. „ 532,871. 65 G 11,990,906. 53 Debitoren 1111A1“ 88 30,486 58 Fte⸗chrznefhet e ö “ kannter Theile zu beschränken, Schaaren gestattet, sch einzeln zu heben, Cassel ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent gF “ vemnng. die⸗ Lombarddarlehne. ... 2,156,259. 17 87255 5) Unterhaltung der Wärter⸗ und Telegraphen⸗Sta⸗ 8 mSW auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und] auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, Immobilien, abzüglich Hy⸗ yPassiva. fibr . 1 grap 8 Brandt und G. W. für den Umfang des preußischen Staats ertheilt, gewiesene Einrichtung an Petroleumgasmaschinen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und potheken und Utensilien 300,069. 44 Actien⸗Capital . 1.“ 1,200,000 — 6) Bahnhofs⸗Verwaltung . . .. I1öu“ 2651 von Nawrocki zu Berlin ist unter dem 29. Juni worden. zur Erzeugung von Gasen aus Petroleum und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt V rhalt 8 1 1877 ein Patent Dem Bohr⸗Ingenieur Herrn Köbrich zu Schöne⸗ anderen Stoffen, worden.
Contocorrent und sonstige * Stamm.⸗Prioritäts⸗Actien 1 3 . 1,200,000 — 7) Unterhaltuug der Bahnh Fs⸗ und Nebenanlagen. en n g g. h Fc 9— Nebenanlagen. aauf ein durch Beschreibung und Zeichnung nach⸗ beck ist unter dem 30. Juni 1877 ein Patent auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
a. In Braunschw. Leihhaus⸗Pfandbriefen “ 63,394 25 Pacht an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ auf eine Eisschneidemaschine in der durch Zeich⸗ burg ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent
Den Civil⸗Ingenieuren J
1E11ö11 rioritäts⸗Obligationen. . . . . 300,000 — 18) Maschinenwesen. 1 ve, vor 8 1 “ Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) 38,168. 57 V 9) fehrdienf 5 E114121“*“ gewiesenes Verfahren nebst Apparat zur Blei⸗ au feine Freifall⸗Vorrichtungan Hohlbohrern in der für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Dem Herrn Robert Kieserling zu Solingen -15,867755. 25 os“ 10) Unterhaltung der Tr tmittel 1“ . weißdarstellung, durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ worden. ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent 8 ,674,433. 26 b. Reinertrag vom Jahre 1873, dem R ds G .end Gh 1“ i J iese 1 828 8 in d 1 durch Feichnung und ee“ bt trag Jah eservefonds 11) Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗Transport . . . . 3 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und wiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Den Herren Kult & NRehlmeyer in Casfel ist auf eine dergeihmascht g AA11AA“ überwiesen .. . . . . 60,697 22 12) Beitrag zum Deutschen Eisenbahn⸗Vereine für den Umfang des preußischen Staats ertheilt. Anwendung bekannter Theile zu beschränken, under dem 30. Juni 1877 ein Patent nachgewiesene Le erpa 89 e Cirkulirende Pfandbriefe 8,184,775. — 5) Reserve⸗Baufonds . 8 10,200 22 13) Sonstige Ausgaben E1“““ — 9 worden. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und E111 „. 8 ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechn „un Depositen⸗ und Sparkassen⸗ w 6) Diverse Creditoren.. . 43,308 32 B. Hüttenbahn: “ D Ludwig Loewe 8 C een lfür den Umfang des prenßischen Staats ertheilt 5821 leiche Srettmaschim⸗ für bunte Papiere und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt e.. 77,478. 01]2⁷ Betriebs⸗Ueberschus. b6“ 11,047 68]1 1¹) Unterhaltung der Beahn ist dem 29 n dnn 91877 82 Patent: bierselbst worden. 8 öee Contocorrent und sonstige S55,255 Summa der Betriebs⸗Ausgaben 185,533 25 in in der set ne Ri 8 znäarrt s Theile Dem Techniker H Louis Weinert n — 8 1 2,825,253 1 G 2 5,533 25 auf ein in der Zusammensetzun als neu und Das dem Rittergutsbesitzer von Kobylinski in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, Dem Techniker Herry ouis Weinert zu Creditoren 6 993,397. 12 E zu 11,047 ℳ 68 ₰ — Dazu Verzinsung der Prioritäts⸗Anleihe . 9 10,5925 36 eigenthümlich erkanntes Gasgebläse auf Woeterkeim unter dem 15. Juli 1874 auf die auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Ehrenfeld ist unter dem 30. Juni 1877 ein Patent SBE 1“ . 8 8 echnungsjahr 1877 übertragen.) — 1 ginnah Tot.⸗Sa. 178.158 55 nf 889 Eehe⸗ 58. senem Kage 8” sgerechnet unn Deeehgron See Sahren vndfr den Umfang des für 6 Umfang des preußischen Staats ertheilt nu S - Zeichnnng, 42 Mo⸗ S; 8 11ö6“ öö“ “ innahme. . . . . .157,206 ℳ 63 ₰. 3 r den Umfang des preußischen Staats er eilt preußischen Staates er ilte Patent worden. ell nachgewiesene Eisenba nwagen⸗Kuppelung Deleredere⸗ Conto 237,081. 17 1“ ““ “ 1“ Ausgabe incl. Verzinsung 8 worden. auf eine durch Modell und Beschreibung nachge⸗ Dem Polytechniker Max Moöller zu Hannover auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Diverse Passiva (verein⸗ — 1“ E“ 8 der Prieritäts⸗Anleihe . 146,158 „95 D. A. A idler zu Berlin ist unt wiesene Grabemaschine, soweit dieselbe als neu ist unter d Er 11877 ei t für den Umfang des preußischen Staats ertheilt nahmte Zinsen, Provi- 1 1 Ueberschuß —1,077 ℳ 88 . 8 Herrn 1577 Zep .* zu Berlin ist unter und eigenthümlich erkannt ist ist 2 er * 20 Zum 877 85 Atene.. worden. 8* 2,036. 53 8 en † u““ 1 eber 1, 5 1 3 29. Juni ein Paten “ 8 b 1 . E. v1 —., aauf einen durch Zeichnung und Be reibung nach⸗ 8 EI 2½ 8 1116““ . 3 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher ů, 8 also bis zum 15. Juli gewiesenen Mechanismus zur Verstärkung der Dem Werkführer Jo seph Prause zu Ehrenfeld Die Direktion. 8 — 8 erläuterte Brustleier mit Vorgelege Tragfedern an Wagen, ist unter dem 30. Juni 1877 ein Patent 8 8 1 t “ 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Dem Brautechniker und Braumeister Herrn auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ 8 1 8 A aft⸗
1“ “ 86 8 8 88 8 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Friedrich Gustav Wolff zu Kulmbach ist unter für den Umfang des preußischen Staats ertheilt gewiesene Regulirungsvorrichtung für . “ 1u.“ worden. “ “ dem 29. Juni 1877 ein Patent worden. maschinen,
S