Cöln. 2. Juli. (W. T. B.) : Getreidemarkt. Weizen fester, h'esiger loco loco 23,50, per uli 23,25, pr. November 22,20. 18.50, pr. Juli 14,70, pr. November 15,50. Hafer
Juli 15,05. pr. Novrember 15,45. Röü 51 loco 36,00, pr.
„ 2. Juli. (W. T. B.)
votreidaemarkt. Weinen loce unverà dert, auf Termine matt. Weizen pr.
en loco unverändert, auf Termire matt. August 230 Br., 229 Gd., 225 ½ Br., 224 ½ Gd. Begges — pr. September-Oktober pr. 1000 fest. Gerste fest. PfadF. 67. Spiritne fest.
Juli-August Kilo 150 Br.,
146
Pr. Juli 41 ½, nr. Au
Sertem er-Oktober 43 ¼. pr. Oktober-Novbr. pr. 1000 Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, 11,00 Gd., pr. Angust-Dezember
43 ⅛. Standard white lece 11,20 Br., 75 Gd. — Wetter: Wolk g.
TEI1] Produktenmarkt. Weizen pr. Hafer loco 6.75 Gd., 6,85 Pr. Mais 6,50 Br., pr. August-S=ptember 6.,65 Gd., 6,70 Br. Amsterdamnn, 2. Juli. E
Herbst 10,90.
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine un- Roggen loco unverändert, auf Termine Baps pr. Herbst 403 Fl. — Wetter: Schön.
verändert, pr. November 318. niedriger, pr. Oktober 192. 40, pr. Herbst 39 ½, pr. Mai 40 ½. . Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen
Hafer ruhig. Gerste — Petroleummarkt.
bez. u. Br., Pr
5 fest. loco 27 ½ Juli 27 bez. u Br., pr. September 28 bez.,
. 1
pr. September-Oktober pr.
149 Gd. * Rübsl unverändert, looc 69, pr. Ostober pr 200 ust-September 42 ½, pr.
pr. Jul-August 6,45 Gd.,
(Schlassbericht) Eaffnirtes. Iype pr. August 27 ¼¾ Br., 28 ¼ Br., per September-Dezember 28 ½ bez.,
London, 2. Juli. 25,50, fremder
Roggen loco loco 16,00 pr.
Oktober 34,90.
Lendon, 2. Juli.
Schön.
Juli- 1000 Kilo 145 G4 Hafer
Baumwolle. Ur. Gliansgom, 2. Juli. Roheisen.
Liter 100 Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. pr. August 31,50, pr. Dezember 31,00. Mehl ruhig, pr. September-Oktober 67,50, Rüböl fest, pr. Juli zember 93.75. Sgiritas ruhig, zember 57,25. Paria, 2. Juli (W. I. B.) Schzucker ruhig, Nr. 72,00 Nr. 5, 7/9 pr. Juli pr. Zucker ruhig, Nr. 3 pr.
Gd., 10,95 Br.
Rüböl loco
New-York, 2. Juli. (W. Type weiss Waarenbericht. Baumwo Mahl 7 D. 05 C. mixed) 57 C.
W. T. B.) 3 An der Küste angeboten 23 Weizenladungen. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Ladungen sehr rahig. Andere Getreidearten ruh’ig. —
Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.)
(Sehlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon für
Spekulation und Export 2000 B. Volle Preise.
Mixed ⸗ werrants 54 sh. 1 d. Bradford, 2. Juli. (W. T. B.) 1 Wolle und Wollenwaaren.
in wollenen Garne“ Geschäft stagnirend, wollene Stoffe unverändert.
. B.)
Weizen September-Oktober 30,75, pr. Juli 66,25, pr. August 67.00,
91,50, pr. August 92.25, pr. September-De- Pr. Juli 56 00, Pr. September-De-
10/13 100 Kilogramm 78,00. Weisser 100 Knlogramm pr. Juli pr. August 77,50, pr. Oktober-Januar 70,50.
T. B.)
Ile in New-York 12 ¼, do. in New- Orleans 11 ⅛ Petroleum in New-York 13, Rother Fröühjahrsweizen 1 D. 72 C. Mais (old Zucker (Fair revening liuscovados) 9 ¾. Kaffee (Rio-)
8 19 ¼. Tendenz: Ruhig.
Schmalz (Marke Getreidefracht 4 ½.
Wileor) 9 ¾. Speck
Weizen stetig, angekommene Wetter:
Wolle gefragt, Preise steigend,
E11“; pr. September- der Nr. 152.
pr. September-Dezember 67,75. briefe;
pr. Juli 100 Kilogr.
pr.
78,75,
do. in Philadelphia 12 ⅞.
Hypothekenbank in Hamburg. s. unter Ins. der Nr. 152.
Aken-Rosenburger Deichverband. Ausgelcoste Obligat onen; s. unter Ins. der Nr 152.
obligationen des Krelses s. unter Ins. der Nr. 152.
Angerburger Kreis Obligationen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 152.
Wartenberger Kreis-Obligationen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 152.
4 ½ % Anleihe der Stadt Halle. unter Ins. der Nr. 152.
Anszsweise von Eansen ets.
Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank. Bilanz vom 1. Semester 1877;
Deutsche Grundoredit- Bank in Gdotha. Monats-Uebersicht vom 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 152.
Oldenburgische Landesbank. Ausweis pr. 30. Juni cr.; s. unter Ins. der Nr. 152.
Wochen-Uebersicht einer Deutschen Zettelbank cr.; s. unter Ins. der Nr. 152.
Kündigunsen und Verloostangers.
obligationen des Kreises Weissensee. Amortisationsverloo- s. unter Ins. der Nr. 152. Elbinger Kreis-Obligatlonen. Ausgeloocste Stüeke; s. unter Ins.
s. unter Ins. der Nr. 152.
vom 30. Juni
Ausgeloosse 5 % Hypotheken-
Oels. Amortisations-Verloosung;
Amortisationsverloosung; s.
Auszahlungen.
Warschau-Wiener Eisenbahn. Ueber Auszahlurg der Divi- dende s. unter Ins. der Nr. 152.
at er.
Tbe Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 7. M.: Hertor. Schwank in 1 Akt von G. v. Moser. Hierauf zum 25. M.: Die Rosa⸗Domino’s. Schwank in 3 Akten von Schelcher. Donnerstag: Der Wahrheit eine Gasse. Herctor. An die Luft gesetzt.
Frriedrich-Wilhelmst. Theater. woch: Cagliostro. Donnerstag: Cagliostro.
Krolls Theater. Mittwoch: Der Trouba⸗ dour. Oper in 4 Akten von Verdi. Leonore: Frl. v. Renée, Azucena: Frl. Bontemps, Luna: Hr. Grebe, Manrico: Hr. Grisa. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Donnerstag: Martha. Große Großes Konzert. 8
Illumination.
woltersdorff-Theater. Mittwoch: Zum
4. Male: Der wahre Jacob. Schwank in 4 Bildern, nach einem französischen Sujet von L. Rack. Hierauf: Der Arzt wider Willen. Posse in Akten nach Molieère. (Ermäßigte Kassenpreise. Par quet 1, Logen 2 — 4,00). .
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Leichtfüße. Posse mit Gesang in 5 Bildern von E. Karl. Musik von Otto Drache. 8
National-Theater. Mittwoch: Gesammt⸗ gastspiel d. K. K. Hofschauspieler vom Hofburg⸗ theater in Wien. Emilia Galotti. Prinz: Hr. Hartmann, Marinelli; Hr. Lewinskyv, Odoardo: Hr. Hallerstein, Emilia: Frl. Wessely.
2 Kabale
stag: Gesammtgastspiel. und
Thalia-Theater. orotheenstraße 19.,20 Mittwoch: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ vark. Neu einstudirt: Der VBicomte von LEtorièrs. Z. 9. M.: Opernsterne. Donnerstag: Er muß aufs Land.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gr. Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert, ausgeführt von 2 Kapellen. Brillante Illumination und bengalische Beleuchtung. Im Theater: Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abth. und 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Ausnahmsweise für heute: Halbe Kassenpreise. Entrée inecl. Theater 30 ₰ u. s. w.
D folg. Tage: Papa's Liebschaft.
Lonn rstaag 1 Donner 148 *
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Schmalz mit Hrn. Kreis⸗ richter Burchard (Kussen⸗Insterburg).
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant A. Cleve mit Frl. Meta v. Michalkowsti (Wesel). — Hr. Premier⸗Lieutenant Erich Tzschirner mit Frl. Julie Krüger (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphysikus Dr. Peters (Obornik). — Hrn. Staatsanwalt v. Hövel
(Sortmund). — Hrn. Pastor Lehnerdt (See⸗ hausen). — Hrn. Referendar Dr. Duncker (Hil⸗
desheim). — Eine Tochter: Hrn. Hauptm. und Compagnie⸗Chef v. Scharfenort (Stettin). — Hrn. Regierungs⸗Rath Baver (Gumbinnen).
Gestorben: Fr. Stadtrath Ottilie v. Holly, geb. Pahl (Halle a. S.) — Hr. General⸗Lieutenant z. D. Werner v. Alvensleben (Potsdam). — Hr. Pastor Runge (Woltersdorf). — Hrn. Rittermstr. und Escadron⸗Chef v. Beöczy Tochter Elisabeth
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Uhrmachergehülfen Anton Wilhelm Hermann Utke ist die gericht⸗ liche Haft wegen Diebstahls in den Akten Litt. U. Nr. 120 de 1877 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, denselben im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 30. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 26 Jahr, geboren 27. Dezember 1850, Geburtsort: Cöslin, Größe: 170 Centimeter, Haare:
8 6 1
deutsch.
brauen: dunkelblond, Kinn: oval, Nase: proportio⸗ nirt, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: schlank, Sprache:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6 8 6 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Posener Vorstadt St. Martin unter Nr. 1 belegene dem Arzt Dr. Joseph v. Koszutski gehörige Grundstück, welches zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 37,800 ℳ veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege
der nothwendigen Subhastation am Dienstag, den 6. November 1877, Vormittags 10 Uhr,
im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 61, versteigert werden. 1““
Posen, den 24. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[5895]
Das
“
[5905] In Bezug auf das Proclam vom 7. Mai d. J., betreffend den öffentlich meistbietenden Verkauf des den Fabrikanten Carl und Hermann Strutz hieselbst in vim executionis abgepfändeten Fabrikgebäudes Nr. 69 c. p. wird hiermit be⸗ annt gemacht, daß die darin befindlichen zum Fa⸗ brikbetriebe gehörigen, guterhaltenen und werth⸗
vollen Maschinen mit dem Fabrikgebäude zusam⸗ men verkauft werden sollen. Fürstenberg i. Meckl., den 30. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht. W. Saur.
Ediktal⸗Citation. Die zimmermanns Carl Werner, Henriette, geb. Hein, hierselbst, hat vorgetragen, daß sie sich vor 19 Jahren mit ihrem Ehemanne, welcher aus Bauch⸗ witz bei Meseritz gebürtig sei, in Filehne verheirathet und mit ihm dort, in Greifswald und zuletzt in Stral⸗ sund gewohnt habe. Von hier sei derselbe im Frühlinge 1867 weggegangen, habe angeblich etwa 6 Wochen in Kiel gearbeitet und seitdem sei ihr sein Aufent⸗ halt unbekannt geblieben. Sie hat unterm 26. Mai
1877 gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen
Ehefrau des Haus⸗
böslicher Verlassung angestellt und beantragt, das Band der Ehe zu trennen, und ihren Ehemann für
den schuldigen Theil zu erklären. Der Hauszimmer⸗ mann Carl Werner wird demzufolge hiermit geladen, am 8. März 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver⸗ handlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten der Klägerin gegen ihn in contumaciam erfannt werden wird, was Rechtens. Alle ferner an den Beklagten ergehenden Verfügungen und Ausfertigungen werden nur an unserer Gerichtstafel ausgehängt werden. Stralsund, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[59 “ Bekanntmachung.
Die im Eckartsbergaer Kreise an der Magdeburg⸗ Erfurter Chaussee und 14 Kilometer von der Groß⸗ Heringen⸗Straußfurter Zweigbahn belegene
Domaine Sachsenburg mit dem Vorwerk Steinkreuz soll auf die Zeit von Johannis 1878 bis dahin 1896 im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 511,11s Hektare, worunter 408,063 Hektar Acker, 85,883 Hektar Wiesen und 15,341 Hektar Hütung befinden.
Den Verpachtungstermin haben wir auf Mittwoch, den 12. September d. Js.⸗ in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Re⸗ gierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß
1) das Pachtgelderminimum 30,300 ℳ beträgt,
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 180,000 ℳ erforderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen.
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ kegister können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Sachsenburg eingesehen werden.
Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift
dunkelblond und lockig, Augen: graublau, Augen⸗
der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der
gedruckten allgemeinen Ee dinseefen gegen Erstat⸗
tung der Kopialien und Dru kosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domaine und die dazu
gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen
wünschen, wollen sich an den Domainenpächter
Herrn Amtsrath Ulrich in Sachsenburg wenden. Merseburg, den 25. Juni 1877. (à Cto. 8,7.)
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen “ und Forsten.
Bekanntmachung.
Das im Kreise Teltow belegene, dem Grafen von Schwerin gehörige 1
Rittergut Wendisch⸗Wilmersdorf, welches an Fläche 572 Hektar, darunter 287 Hektar Garten und Acker und 285 Hektar Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1878 bis dahin 1896 anderweit ver⸗ pachtet werden.
Hierzu habe ich einen Termin
auf den 20. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
in meinem Büreau hierselbst, Wilhelms⸗ platz 20, anberaumt. b
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 8000 ℳ festgesetzt, und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 75,000 ℳ
erforderlich.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen können in mei⸗ nem Büreau eingesehen werden, auch wird auf
Wunsch Abschrift derselben gegen Erstattung der
Kopialien ertheilt.
Gebote werden nommen.
Die Besichtigung des Gats ist nach vorgängiger Meldung bei dem Schloßgärtner Hempel in Wil⸗ mersdorf bei Ludwigsfelde gestattet, und wird von demselben Fuhrwerk nach den Eisenbahn⸗Stationen Ludwigsfelde oder Trebbin gestellt. —
Frankfurt a. O., im Juni 1877.
Der Rechtsanwalt und
auch vor dem Termine ange⸗
Notar
8
.“
[5866] Bekanntmachung. Die Ausführung der Steinmetzarbeiten inel. Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien zum Bau der drei Krankenblocks des neuen Garnison⸗ Lazareths an der alten Reiferbahn hierselbst, ver⸗ anschlagt zu 9255 ℳ, soll im Wege der unbeschränk⸗ ten Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 11. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Hinter Roßgarten Nr. 32/33 anberaumt ist, woselbst auch die Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Die ver⸗ siegelten Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten von den Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde ge⸗ legt haben. Königsberg, den 30. Juni 1877. 8 Königliches Garnison⸗Lazareth.
[587603 Bekanntmachung.
Zum Verkaufe unserer 6000 bis 8000 Ctr. aus⸗ machenden Produktion an Zinkblende im Rechnungs⸗ jahre April 1877/8 wird Termin auf
Montag, den 23. Juli d. J., 8 8 Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Geschäftslokale anberaumt. .“ Die Verkaufs bedingungen liegen in unserer Regi⸗ stratur zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Postfreimarken abschrift⸗ lich bezogen werden. Gebote sind schriftlich und versiegelt zu obigem Termine einzureichen und ist die Adresse mit dem Vermerk: „Angebot auf Blende“ zu versehen.
Clausthal, den 27. Juni 1877. (a Cto. 298/6.)
8 Königliche Berg⸗Inspektion.
65715 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der M. Gladbach⸗Roermonder Eisen⸗ bahn von der Erkelenz⸗Heinsberger Kreisgrenze bis zur Preußisch⸗Niederländischen Landesgrenze bei Dahlheimer⸗Mühle — auf ca. 5 Kil. Länge die Förderung von 360,000 Cbm. Boden und die Aus⸗ führung von 2300 Cbm. Ziegelstein⸗Mauerwerk umfassend — sollen ungetheilt, im Wege der Sub⸗ mission, verdungen werden. Berechnungen, Zeichnungen und Bedingnißheft
liegen in unserm hiesigen Centralbureau zur Ein⸗ sichtnahme aus. Abdrücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifi⸗ kation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Abtheilung VI. — Offerte auf Erd⸗
arbeiten ꝛc. zur Herstellung der M. Glad⸗ bach⸗Roermonder Eisenbahn“ bis zum 12. Juli er., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ fingen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 10,000 ℳ bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen.
Elberfeld, den 21. Juni 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5630] Neuban der Moselbahn.
Die Ausführung der Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten zur Herstellung von Durchlässen, Wege⸗Ueber⸗ und Unter⸗ führungen im Bereiche der I. Bau⸗Abtheilung, und
zwar: in Loos III. von Stat. 65 + 73 bis 94 + 00 m. rot. 1400 Cbm. Mauerwerk,
von Stat. 94 + 00 bis 108 + 60 m. rot. 1400 Cbm. Mauerwerk, von Stat. 168 + 40 bis 184 + 60 m. rot. 470 Cbm. Mauerwerk, IX. von Stat. 184 + 60 bis 208 + 40 m. rot. 900 Cbm. Mauerwerk, von Stat. 225 + 40 bis 254 + 40 m. rot. 1300 Cbm. Mauerwerk, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
Dienstag, den 10. Juli er., Vorm. 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Bureau, Schloßstraße 31 hierselbst, die Eröffnung derselben zur bezeichneten Stunde erfolgen wird.
Pläne, Submissionsbedingungen und Massen⸗Ver⸗ zeichnisse liegen im Abtheilungsbureau zur Einsicht aus
in Loos IV. in Loos VIII. in Loos
in Loos XI.
und sind, mit Ausnahme der Pläne, zum 2
von 2 Mark für jedes Loos von dort zu beziehen. Coblenz, den 22. Juni 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Graff. (à Cto. 234/6.)
Verschiedene Bekanntmachungen.
i. Pomm. ist erledigt. Diejenigen welche sich um diese Stelle, welche jährlich mit 600 ℳ etatsmäßigem Gehalte dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonsti⸗ gen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle gefaßtem Lebenslaufe, binnen 6 Wochen an uns ein⸗ zureichen. Stettin, den 29. Juni 1877. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.
Norddeutsche Bank
Status ultimo Juni 1877 8 Activa.
[5886]
ℳ 7,306,307. 26 16,946,375. 62 3,841,689. 57 8.930,350. 28 23,896,792. 62 8,493,323. 07
Cassa.. Hiesige Wechsel 2 Auswärtige Wechsel. . Fonds und Actien.. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten ℳ 7,723,773. 16.) e16““ Bank-Gebäude. .. Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.. .. „
Passiva
556,230. 96 1,000,000. —
2,999,821. 40
Capital-Conto 8 Verzinsliche Depositen
Giro-Coaten 1“ Auswärtige Correspondenten. Reservefonds “ Delcredere-Conto . Dividenden-Restanten. Dividenden von 1876 „ Hamburg, den 30. Juni 1877.
45,000,000. 8,885,511. 12,058,607. 1,123,098. 3,000,000. 3,000,000. 999. 21,060.
Die Direction.
11“
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cammin
Thierärzte,
nebst kurz⸗
in Hamburg.
—
2 *+
g
2
₰. 4 8 4 8*
111“ 1“ I1“
—
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr.
S
Alle Post-Anstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
8 —
4 154.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3½
Berlin, Mittwoch,
—
—
Se. Majestät der König haben Aller nädigst 824*
dem Stadt⸗Schulinspektor und Direktor der höheren
Töchterschule zu Memel, Dr. Heinxici, nehmer Horstmann zu Herford Peter Rudolph zu Berlin den
dem Steuer⸗Ein⸗ und dem Polizei⸗Sekretär Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse; dem Kommerzien⸗Rath und Stadtverordneten⸗Vorsteher Stürcke zu Erfurt und dem Schullehrer Flach zu Hatters⸗
eim im Mainkreise den Königlichen Kronen⸗Orden lasse; sowie dem - 1t Kreise Crossen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten
ich vierter Schullehrer Hinze zu Neu⸗Rehfeld im
Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
zu ertheilen, und zwar:
.“ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
zweiter Klasse: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Haese an der Universität in Breslau; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Orden dritter Klasse:
*
8
dem General⸗Direktor der sächsischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Bank zu Dresden, preußischen Unterthanen Eugen Roemer;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich
sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Standesherrn Grafen Theodor zu Sonnewalde auf Sonnewalde;
des Verdienstkreuzes in Gold des
mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Krone:
Solms
Großherzoglich Wendischen
dem Dombaumeister und Bezirks⸗Baumeister für den
Bezirk Lothringen, P. Tornow zu Metz;
des Groskreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗
Ordens Albrechts des Bären:
dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen, Staats⸗
Minister Freiherrn von Patow; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben 8 “ Ordens: dem Sanitäts⸗Rath Dr. Mayländer zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem preußischen Unterthanen, Roesicke zu Bremen; der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen dienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft, am 8 grünsilbernen Bande zu tragen:
Theater⸗Direktor Adolf
Ver⸗
dem Privatmann Dr. juris Adolf Jonas zu Frank⸗
furt a⸗M.; 8 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8 zweiter Klasse:
dem Landrath von Koseritz zu Wittenberg; sowie
des von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten
von Venezuela verliehenen Ordens der Büst Bolivars: dem Hoflieferanten Sr. Hoheit des Kronprinzen, Buchbinder und Alfred Rothe zu Caräͤcas.
e
Kaiserlichen und Königlichen Buchhändler Ernst
Deutsches RNReich.
Der in
Newcastle on Tyne erbaute, mit einer Maschine
von 270 Pferdekräften versehene eiserne Schraubendampfer „Santos“ von 1584,26 britischen Register⸗Tons Ladungs⸗ fähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum der
Hamburg⸗Südamerikanischen
Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu
amburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗
angt. Dem bezeichneten Schiffe, 2. Juni d. Js. vom Kaiserlichen Konsulate zu Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden. 8 Beelin, den 2. Juli 1877. — Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird in Stralsund am 23. Juli d. J., in Barth am 1. August d. Ie⸗ in Grabow a. O. am 13. August d. J., in Danzig am 24. August d. J., in Memel am 3. September d. J. und 6) in Pillau am 10. September d. 3 begonnen werden. Beerlin, den 2. Juli 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am Newcastle on
5*
¶u¶☚¶abhn
Das 31. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 1205, die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Fuhrkosten von Beamten der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung. Vom 29. Juni 1877.
8 Berlin, den 4. Juli 1877. 1
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landschafts⸗Direktor Eduard Dittrich auf Cziens⸗ kowitz, im Kreise Cosel, in den Adelstand zu erheben; den seitherigen Stadtsyndikus Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath; und den praktischen Arzt ꝛc. Dr. Fanee Sendler zu Magdeburg zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Sachsen zu ernennen; sowie
dem Kreisphysikus Dr. Klamroth zu Steinau a O. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
zum
Der praktische Arzt 2c. Dr. Adelt zu Bunzlau ist zum
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bunzlau ernannt worden. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der bisherige Gestüt⸗Thierarzt Kümmell, bei dem Hauptgestüt Beberbeck, ist zum Gestüt⸗Inspektor ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Erste Präsident des Kammer⸗ gerichts, Wirkliche Geheime ath Dr. von Strampff, nach der Schweiz;
ger Unter⸗Staatssekretär in Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Sydomw, nach Bad Gastein;
der Direktor Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Foerster, Böhmen.
in demselben Ministerium, Wirkliche Geheime nach Johannisbad in
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee. 8
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. aktiven Heere. Ems, 23. Juni. v. Lewinski, Oberst und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suite desselben, mit der Führung der 2. Feld⸗Art. Brig. beauftragt. v. Gilsa, Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 14 und Direktor der Art. Schießschule, zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, v. Rheinbaben, Major vom Art. Regt. Nr. 14, unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 und Verleihung des Ranges eines Regts. Commdrs., zum Direktor der Art. Schießschule, v. Bruhn, Major vom Stabe des Ing. Corps, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 11, Westerweller v. Anthoni, Oberst, bisher persönl. Adjut. Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein, zum ersten Flügel⸗Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, ernannt. v. Hagenow, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 14, ein Patent seiner Charge verliehen. — 26. Juni. v. Wichmann, Gen. Major und Commdr. der 25. Kav. Brig. mit der Führung der 25. Div. v. Radecke, Oberst und Commdr. der 4. Kav. Brig., in gleicher Eigeaschaft zur 25. Kav. Brigade versetzt. v. Vomsdorff, Oberst und Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, zum Commdr. der 4. Kav. Brig. ernannt. Kutscher, Major und etatsm. Stabsoffiz. im Drag Regt. Nr. 15, mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Porembsky, Major und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 12, als etatsm. Stabsoffiz, in das Drag. Regt. Nr. 15, Schmidt v. Schmiedeseck, Rittmeister und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 13, in das Ulan. Regt. Nr. 12 versetzt. v. Plato, Rittmeister, aggregirt dem Drag. Regt. Nr. 13, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. Lüttich, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 13, dem Regt. aggregirt. v. Seydewitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Edler von der Planitz, Major und etatsm. Stabsoffiz, im Hus. Regt. Nr. 16, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben. beauftragk. Wiegrebe, Major, aggr. dem Husaren⸗ Regt. Nr. 13, als etatsm. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 16 ver⸗ setzt. Wernher, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 24, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. der 16. Div., dem Regt. aggregirt und zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königliche Hoheit, v. Mayer, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Ulanen⸗Regiment Nr. 12, als Adjutant zur 16. Division, kommandirt. Meier, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Horn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Nr. 12, rhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, als ältester Sec. Lt. in das Hus. Regt. Nr. 2 versetzt. Graf v. War⸗ tensleben, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Garde⸗Hus. Regt., im
Im
aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent “ b er Res.
1875 im “ Regt., Glubrecht, Sec. Lt. von des Füs. Regts. Nr. 38, früher Sec. Lt. in diesem Regt., kommdrt. zur Dienstleist. beim Inf. Regt. Nr. 78, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. in letztgedachtem Regt, wiederangestellt. Jameson, Kapitän a. D., bisher in der Königlich englischen Miliz, in der preußischen Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Februar 1873 im Ulan. Regt. Nr. 14 angestellt.
Albrecht zu Hannover
von der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 22,
In der Gensd armerie. 256. Juni. v. Fransecky, auptm. von der Land⸗Gensd'armerie, der 11. Gensd'armerie⸗Brig. überwiesen.
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Juni. Guhl, Major und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 11, als Oberst⸗ Lieut mit Pens. und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. v. Küchler, Oberst, bisher Flügel⸗Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und seiner bisherigen Uniform, v. Schmidt, Oberst a. D., zuletzt Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner Pens. und der Uniform des Gren. Regts. Nr. 10 zur Disp. gestellt. — 26. Jun i. v Pfannenberg, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 3, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Hus. Regts. Nr. 3, anstatt der ihm bei seiner Verabschied. bewilligten Unif. des Train⸗Bats. Nr. 3 ertheilt.
Im Beurlaubtenstande. 28. Juni. Maecker, Sec. Lt.
mit Pens. der Abschied
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. Juni. Haertter, Zahlmstr. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 14, unter Ueberweis. zur Intendantur des II. Armee⸗Corps, zum Intend. Sekretär ernannt.
Militär⸗Justizbeamte. Durch Verfügung des General⸗ Auditeurs der Armee. 27. Juni. Sattler, Garn. Auditeur in Glogau, vom 1. August d. J. ab in gleicher Eigenschaft nach Posen versetzt. — 30. Juni. Fischer, Garn. Auditeur in Cüstrin, vom 1. August d. J. ab in gleicher Eigenschaft nach Glogau versetzt.
Königlich Bahyerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. Juni. Chursilchen, Sec. Lt. des 6. Jaf. Regts. mit schlihtem Abschied entlassen. Kutzer, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. verab⸗ schiedet. — 21. Juni. Schinner, Major à la soite des Leib⸗Inf. Regts. und beauftragt mit Wahrnehm. der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium, der nachgesuchte Abschied mit Pension bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. des 2. Fuß⸗Art. Regts. verabschiedet.
bewilligt.
18. Juni. Geßner, Sec. Lt.
Nichtamtliches. Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. ZJuli.P Se. Majestät der Kaiser und König gedenken Sich am nächsten Sonntag, den 8. d. Mts., Nachmittags, nach beendigter Kur, nach Coblenz zu Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und von da, nach einem Besuche bei dem Großherzoge von Hessen in Darmstadt, am Mittwoch (11.) nach der Iusel Mainau zu begeben, um mehrere Tage im Kreise der Großherzoglichen Familie von Baden zuzubringen. Mitte Juli erfolgt die Reise Sr. Majestät über München und Salzburg zu dreiwöchentlicher Kur nach Gastein und in der zweiten Woche des Monats August vor⸗
aussichtlich die Rückkehr nach Berlin.
Se. Hoheit der Erbprinz Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen, Sachsen, hat sich nach Marienbad begeben.
Bernhard zu Herzog zu
— In Portugal sind durch ein Königliches Dekret vom 14. v. Mts., welches in Nr. 133 des Lissaboner „Diario do Governo“ vom 16. Juni d. J. zum Abdruck gelangt ist, nähere Bestimmungen über die Aufrechterhaltung der Neutralität Portugals während des gegenwärtigen russisch⸗türkischen Krieges erlassen worden.
— Nach den beim Reichs⸗Gesundheitsamt in Berlin ein⸗ gegangenen Berichten hat die Pestepidemie, welche schon während des April in der persischen Stadt Rescht am Kas⸗ pischen Meere ausgebrochen ist, während des Juni eine be⸗ unruhigende Heftigkeit und Verbreitung gewonnen. Zwei Drittel der Bevölkerung haben die Stadt verlassen, um der Seuche zu entgehen, welche indessen auch bereits die nordwest⸗ lich angrenzenden Distrikte ergriffen hat. Die Reschts als ciner Haupthandelsstation Persiens mit Rußlan einerseits und mit Türkisch⸗Armenien (dem gegenwärtigen Kriegsschauplatze) andererseits verleiht dem dortigen Ausbruche. der Seuche, lageh, in ihrem ursprünglichen Heerde Bagdad zu erlöschen scheint, eine erhöhte Wichtigkeit.
— Der Kaiserliche Gesandte in Lissabon von Pirch hat seinen Posten mit einem ihm Allerhöchst bewilligten ÜUrlaub verlassen. Als interimistischer Geschäftsträger wäh⸗ rend seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Waldenburg.
— Der General⸗Lieutenant von Bülow, Inspecteur der
2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von seiner Dienstreise hierher
urüͤckgekehrt. — Der General⸗Lieutenant von Dannen⸗
erg, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich mit Urlaub nach Sachsen und der Priegnitz begeben.
— Die Bestimmung des §. 317 des Strafgese buchs,
wonach der mit Gefängniß von 1 Monat bis zu 3 Jahren
bestraft wird, welcher gegen eine zu öffentlichen Zwecken dienende Telegraphenanstalt vorsätzlich Handlungen begeht, welche die Benutzung dieser Anstalt verhindern oder stören, findet, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals