. gügler & Fritsche Bermerkt steht, ist eingetragen: E.
. fpebht, istaft ist durch 8— Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Fritsche setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,210
ddes Firmenregisters. . Demnͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,210 die Firma:
Kügler & Fritsche und als deren Züechaber der Kaufmann Rudolph Fritsche hier eingetragen worden.
In unser u woselbst unter Nr. 1877. die hiesige Handlung in Firma: mathele zum gekrönten schwarzen Adlekc,
A. Heise, 1 vermerkt steht, ist eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrasz auf den Apotheker Max Froelich zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firraa: Apotheke zum gekrönten schwarzen Adler, M. Froelich, fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,211 des Firmen⸗ registers. x . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,211 die Firma: Apotheke zum ö— schwarzen Adler, . Froelich und als deren Inhaber der Apotheker Max Froe⸗ lich hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Louis Schulte zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schulte 82 (Firmenregister Nr. 6578) bestehendes Handelsgeschäft dem Paul Schulte zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3631 eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Pariser zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Albert Pariser & Co. (Firmenregister Nr. 4385) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Max Jungmann und Eduard Treu⸗ mann, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3632 eingetragen worden
—
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2930: — die Prokura des Julius Conrad für — Firma Paarmann & Cohn. Berlin, den 3. Juli 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Blankenhain. Bekanntmachung. Die Band I. Fol. 25 des Firmenregisters terzeichneten Behörde eingetragene Firma: Eduard Pörtzel in Blankenhain ist zufojge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Blankenhain, den 2. Juli 1877. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Otto Schmidt.
der un⸗
Blankenhain. Bekanntmachung. 8 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das
e, der unterzeichneten Behörde Band I. ol. 63 die Firma: 1.
Ernst Noth in Blankenhin
und als deren Inhaber Ernst Noth hier eingetragen
worden.
Blankenhain, den 2. Juli 1877.
8 Großherzoglich Sächs. Justizamt.
— Otto Schmidt.
Braunschweig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 115 ist eingetragen die Firma: Selwig & 258 * (Maschinenfabrik), als deren Inhaber: die Ingenieure Johannes Sel⸗ wig und Bruno Lange, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften”: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 26. d. Mts. 8 Braunschweig, den 28. Juni 1877. AHZHeerrzogliches Handelsgericht V. Bod
veeeens In das Handelsregister is
ragen:
30. Juni 1877:
P. H. Ulrichs & Co. in Bremerhaven. Pro⸗ kura für Johann Heinrich Ferdinand von der Heyde und Ferdinand Wilhelm Heinrich Sindt am 27. Juni 1877 erloschen.
Friedr. Bade, Bremen. Am 30. Juni 1877 ist Arend von Lübke Prokura ertheilt. Hoeter & Stieve, Bremen. Die Handels⸗
esellschaft ist am 30. Juni d. J. aufgelöst und ie Firma erloschen. Aktiva und Passiva sind
8 auf die Firma B. W. Hoeter übertragen.
B. W. Hoeter, Bremen. Inhaber Bernhard Wilhelm Peter Hoeter.
Juli 1877:
Heinrich Becker, Bremen und Bremerhaven. Prokura für Johann Christian Meyer am 30. Juni d. J. erloschen.
Hauers & Kobicke, Bremen. Das Geschäft ist von Friedrich Carl Rudolph Hauers und den Erben des am 12. April 1877 verstorbenen Joh. Aug. Kobicke, als: Eduard Ebell, Ehe⸗ frau, Aletta, geb. Kobicke, Carl Ebell Ehefrau, Elisabeth, geb. Kobicke, Auguste Kobicke und August Kobicke, letzterer vertreten durch seine Vormünder Joh. Böttner und Heinrich Reh⸗
Ing vom 12, vev2n d. J. bis 31. na 3 unter unverände Firma fortgeführt. Am Tage des Eintritts von ne ferch Carl Ru⸗
dolph Haueres junior sind Joh. Aug. Kobicke
n ausgetreien und führen nach Uebernahme
der Aktiva und Pa iva Friedrich Carl auers senior und „riedrich Carl Rudolp
auers qunior das Geschaft seit dem 1. Juni
8 J. unter unveränderter pirma fort.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 2. Juli 1877. 82
Breslau. Bekanntmachung. unser Firmenregister ist bei Nr. 4528 das
Erlöschen der Firma A. Holnbowiez hier heute eingetragen worden. lau, den 28. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4627 die Firma: Alwin Bernhard und a!s deren Inhaber der Kaufmann Alwin Bern⸗ hard hier heute eingetragen worden. Branche: Hendelsgeschäft mit Tuch ꝛc. Breslau, den 28. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4623 die Firma C. Schwendimann 85 und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Schwendimann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1729 das Erlöschen der Th. Czerwenka hier heute eingetragen worden. 2
Breslau, den 28. Juni 1877. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Broich. Handelsregister der Königl. be zu Broich.
Die unter Nr. 293 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: G. Romboy (Firmeninhaber: der Agent Gustav Romboy zu Saarn) ist, da der Firmen⸗ inhaber gestorben, gelöscht am 29. Juni 1877. Celle. ec üesf
es Amtsgerichts Celle. I“
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 76 zur Firma:
Geo. Chr. Bomann:
Die Firma wird nach dem Tode der beiden anderen Gesellschafter und auf Grund vertrags⸗ mäßiger und testamentarischer Bestimmung nunmehr allein fortgeführt von dem jetzt alleinigen Inhaber des Handelsgeschäfts: Fabrikanten Wilhelm Carl Bomann zu Celle. “
Celle, am 30. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Grisebach.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, wo⸗ selbst die „Albertinenhütte Aktiengesellschaft für Glasfabrikation“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. nachstehender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 30. April 1877 ist die Auflösung
und Liquidation der Gesellschaft beschlossen
und ist der bisherige Direktor der Gesell⸗
schaft, Kaufmann Adolph Mayer zu Char⸗ lottenburg, zum Liquidator ernannt.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 4.)
Sheeegne den 28. Juni 18
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Charlottenburg. Bekanntmachung. 8
Die in unser Firmenregister unter Nr. 133 ein⸗ getragene Firma Alexander Sckerl, Inhaber: der Kaufmann Alexander Franz Paul Sckerl, ist er⸗ 17Sn. und zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. gelöscht.
Charlottenburg, den 28. Juni 1877
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 31. eingetragene Handelsgesellschaft Tiedemann, Runge et Co. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. gelöscht.
Charlottenburg, den 30. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1““]
Charlottenburg. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗ getragene Firma „Carl Lieber“, Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Georg Lieber hier, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. Juni d. Mts. gelöscht. “
Charlottenburg, den 30. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Coblenz. In das Handelsre ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 112 eingetragen worden:
1) unter Nr. 3464 des Firmenregisters der zu Creuznach wohnende Kaufmann Georg Andres als Inhaber der Firma: „Geo. Andres“ mit der Niederlassung in Creuznach;
2) unter Nr. 466 des Prokurenregisters die seitens des vorgenannten Georg Andres für sein unter der oben besagten Firma zu Creuznach bestehendes Handelsgeschäft dem zu Creuznach wohnenden Kauf⸗ manne Otto Mors ertheilte Prokura.
Coblenz, den 27. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das ndels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 2302, wo der zu Coblenz wohnende Uhrmacher und Kaufmann Franz Augustin Halm als Inhaber der Firma: „Jacob Schweppen⸗ “ nr 8 üe, ee. in Coblenz einge⸗ ragen steht, daß diese Firma in „F. A. Halm“ versadert ht. demgemãß 8 8
K. unter Nr. 3465 der genannte Franz Augustin Halm als Inhaber der Firma: „F. A. Halm“ mit der Niederlassung in Coblenz.
Coblenz, den 28. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Soblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3466 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufniann Theodor Kievel als Inhaber der Firma: „Th. Kievel“ mit der Niederlassung in Coblenz. 1
Coblenz, den 28. Juni 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemge n.
Conlenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gester des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 690, wo die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Jean Strauch & Cie.“ mit dem Sitze zu Oberwesel eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß am 15. Juni 1877 einer der Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an dessen Stelle ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Coblenz, den 30. Juni 1877. 4 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretr. Daemgen. I
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1882 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Dreesen & Weber“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Dreesen und Johann Weber, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 25. Juni 1877. b
“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. 1—
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1293 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Pfeifer & Langen“
den in Cöln wohnenden Paul Kuhphahl und Otto Sasse Kollektivprokura ertheilt hat. S8 8
Cöln, den 26. Juni 1877. 8
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Mathias Mertés in sein daselbst
unter der Firma: 8 „M. Mertés“
bestehendes Handelsgeschäft mit dem 1. Januar 1877 seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Albert Mertés, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1883 eingetragen, und der Uebergang der Firma: „M. Mertés“ auf die Gesellschaft bei Nr. 3036 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 26. Juni 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Theilhaber der Handelsgesellschaft sub Firma Thompson Pattinson & Son mit dem Sitze in London und Zweigniederlassungen in Manchester, Lvon, Zürich und Crefeld, daß die Zweignieder⸗ lassung in Crefeld unterm 9. Juni 1877 ansge. hoben worden und die dem Kaufmanne Lambert Huenges in Crefeld ertheilte Prokura erloschen sei, wurde die gedachte Gesellschaft sowie die erwähnte Prokura am heutigen Tage bei Nr. 614 des Han⸗ dels⸗Gesellschafts⸗ und resp. 401 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als erloschen vermerkt. Crefeld, den 29. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Auf Anmeldung des Appretur⸗In⸗ habers Johann Lambert Kaeten in Crefeld, daß er seinen Geschäftsbetrieb aufgegeben habe, wurde die Erlöschung der von demselben dahier geführten Firma J. Kaeten am heutigen Tage bei Nr. 2246 des Handels⸗Firmen⸗Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes vermerkt. Crefeld, den 30. Juni 1877 . “ Der Handelsgerichts⸗Selretär. 8 Enshoff. .
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Appretur⸗Inhabern Johann Clemens Kaeten und Reiner Martin Abels ist unterm heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma J. Kaeten & To. errichtet worden, welche Gesellschaft auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1177 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 30. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 1681 des Handels⸗Firmen⸗ Registers des hiesigen Königlichen andelsgerichtes, woselbst die Handelsfrau Margaretha, geb. Linken, Ehefrau Johann Paul Castel, genannt Kasel, in Crefeld als Inhaberin der Firma M. Kasel re⸗ gistrirt ist, wurde auf vorschrisftsmäßige Eintragung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma er⸗ loschen ist. Gleichzeitig wurde bei Nr. 393 des hie⸗ sigen Prokurenregisters die Erlöschung der dem ge⸗ nannten Johann Paul Castel, genannt Kasel, dahier
ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma M. Kasel
registrirt. Crefeld, den 30. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Königliches Kreisgericht
zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 Col. IV. der Gesellschaft H. J. Vygen & Cie. hier Folgendes vermerkt worden:
Das Statut der Gesellschaft ist durch den Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1877 ab⸗ eändert. Das Gesellschaftskapital ist auf sieben⸗
undert und fünfzig tausend Mark (750,000) erhöht worden, welches in zwölfhundert und fünfzig Aktien à 600 ℳ zerfallend, vollständig ausgegeben ist.
Persönlich haftender Gesellschafter (Geschäftsinha⸗ ber) ist der Kaufmann Heinrich Joseph Vygen zu Duisburg, jedoch ist der Zutritt neuer persönlich haftender Gesellschafter zulässig.
Die Bestellung eines solchen erfolgt durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths unter Zustimmung des oder der jeweiligen persönlich haftenden Gesellscaf⸗ berj hat die SS,e; 1e r en hafer 9 t zur
olge, wenn mindestens noch ein persönlich haften⸗ der Gesellschafter bleibt. 1 h
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1887 festgesetzt.
Duishurg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in die „Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung“ oder — diese eingehen sollte, in ein anderes in Duisburg erscheinendes Blatt, und müssen die Gesellschaftsfirma und das Gesellschafts⸗ organ, von welchen die Bekanntmachung ausgeht, enthalten, sind auch bei Einladungen zu General⸗ versammlungen vier Wochen vor dem Termine unter Angabe der Tagesordnung zu publiziren.
Eingetragen am 28. Juni 1877.
Elbing. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß Nr. 2 die Firma Eduard Zimmermann zu Elbing erloschen ist. In unser Prokurenregister ist eingetragen, daß Nr. 10 die Prokura des Kaufmanns George Zimmermann für die Firma Eduard Zim⸗ mermann zu Elbing erloschen ist. Elbing, den 29. Juni 1877. b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbing.
daß Nr. 4 die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Silber für die Firma Silber
et Co.,
Nr. 41 die Prokura des Kaufmanns Johannes Gottlieb Augustin für die Firma H. Kirschstein
erloschen sind. Elbing, den 26. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister sind unterm 26. Juni 1877 folgende Firmen ein etragen: * 1) unter Nr. 736 die Firma: 8 „Seligmann Seelmann“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Seligmann Seelmann zu Essen;
2) unter Nr. 737 die Firma:
„Heinrich Jansen“ 8 und als deren Inhaber der Bäcker und Spezerei⸗ händler Heinrich Jansen zu Essen.
Essen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die
Firma: C. Schlieper
und als deren Inhaberin die unverehelichte Caroline Schlieper zu Essen am 26. Juni 1877 eingetragen.
Die unverehelichte Caroline Schlieper hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 734 des Firmenregisters mit der Firma C. Schlieper ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Wilhelm Schlie⸗ per zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 26. Juni 1877 unter Nr. 145 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 735 die
Firma: Ferd. Hammerstein zu Kettwig a./ d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Weldert zu Bochum am 26. Juni 1877 eingetragen.
Der Kaufmann Carl Heinrich Weldert zu Bochum hat für seine zu Kettwig a./d. Ruhr be⸗ stehende, unter der Nr. 735 des Firmenregisters mit der Firma Ferd. Hammerstein eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Ernestine, ge⸗ borene Hammerstein, zu Bochum, als Prokuristin bestellt, was am 26. Juni 1877 unter Nr. 146 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Sodann ist bei der unter Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft:
„Ferd. Hammerstein“ am selben Tage Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist 8 und das Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Carl Heinrich Weldert übertragen, für welchen die Firma unter Nr. 735. des Firmenregisters eingetragen ist.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 230, woselbst sich die von der zu Rheydt unter der Firma Hermann Junkers & Cie. bestehenden Handelskommanditgesellschaft dem Kaufmann Johann Heinrich Junkers in Rheydt er⸗ theilte Prokura eingetragen befindet, vermerkt wor⸗ den: „diese Prokura ist erloschen“. 8 M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die zu Odenkirchen unter der Firma Gebrüder Lenssen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft sub num. 887 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Lenssen und Robert Lenssen, beide zu Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli
M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. 1
Glogau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: unter Nr. 334 der Kaufmann Simon Feebbachter als Inhaber der Firma S. Neugedachter zu Glogau, . unter Nr. 335 der Kaufmann Julius Weidner als Inhaber der Firma Julius Weidner zu Glogau. Glogau, den 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. (à Cto. 11/7.)
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 317 das Erlöschen der Firma Silbermann & Knothe
zu Görlitz, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 207 die Handelsgesellschaft unter der Firma
Silbermann & Co. mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: L
Die Gesellschafter sind:
GSoörlit, den 27. Juni 1877.
3
Bekanntmachung. 8 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen,
1“ 58 1 “
1) die verehelichte Kaufmann Silbermann, Alma, geb. Abrahamsohn, ) der Kaufmann Moritz Abrahamsohn. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1877 begonnen.
heut eingetragen worden. à Cto. 297/6.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HManau. Nach Anmeldungen vom 28. März und
14. April d. J. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß den Vorstand des Bockenheimer Vorschußvereins, eingetra ene Genossenschaft, dermalen folgende in 2 eneim wohnhafte Per⸗ sonen bilden: 8 Kaufmann Theodor Meller, Vorsitzender, Carl Hahn, e; Kaufmann Jakob Pütz, Controleuir, Holzhändler J. . Gastwirth Chr. Forell, Weißbindermeister H. Bender III., Pferdehändler A. Ballenberg, Petseter M. Melter,
einhändler N. Kleinschnitz, . J. Windecker, ackirer C. Knorr, Architekt Georg Herth, Uhrmacher G. Müller, H. Schulbe, — eißbinder W. Stemmler, Hanau, den 17. April 1877. “ * Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
3 Müller.
Harburg. Bekanntmachung aaus dem Handelsregister des Königlichen — Amtsgerichts Harburg,
vom 30. Juni 1877.
Eingetragen ist heute auf Fol. 10 zur — Heinr. Hasenkamp zu Harburg, daß diese Firma von der bisherigen Inhaberin Frau Catharine Ha⸗ senkamp, ihrem Sohne und bisherigen Prokuristen Georg Heinrich Wilhelm Hasenkamp zu Harburg abgetreten ist.
Bornemann.
Marburg. Bekanntmachung 2 aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 30. Juni 1877.
Eiingetragen ist heute auf Fol. 15 zur Firma:
Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft u Harburg, daß an Stelle des ausgeschiedenen orstands⸗Mitgliedes W. Büchling von der General⸗
versammlung der Genossenschafter Franz Conrad
Christian Boog zu Harburg zum Mitgliede des
Vorstandes wiedergewählt ist.
Bornemann. 8—
Iserlohn. Handelsregister 8 1“ des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Westfälische Union, Aktien⸗Gesellschaft für
Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie zu Hamm, hat
für ihre zu Werdohl bestehende, unter der Nr. 324
des Gesellschaftsregisters mit der Firma: West⸗
fälische Union, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Abtheilung
Werdohl, eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Caspar Hartmann zu Werdohl als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 26. Juni 1877 unter
Nr. 188 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 1 des ö Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Westfälische Union, Aktien⸗Gesellschaft für
Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie zu Hamm,
hat für ihre zu Nachrodt bestehende, unter der
Nr. 322 des Gesellschaftsregisters mit der Firma:
Westfälische Union, Llktien⸗Gesellschaft für
Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Abthei⸗
lung Nachrodt, eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Otto Klinge zu Nachrodt als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 26. Juni 1877 unter
Nr. 187 des Prokurenregisters vermerkt ist
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Alt⸗Jauer, mit dem Sitze zu Alt⸗Jauer, Kreis Jauer, heute zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 in Colonne IV. Folgendes eingetragen worden:
In der zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 am 13. Juni 1877 geschehenen Eintragung muß es bezüglich der theilweise abgeänderten Sta⸗ tuten zu §. 15 derselben statt der Worte: „ift außer der Firmenzeichnung durch die beiden anderen Vorstandsmitglieder noch die Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathes erforderlich“ heißen: „„ist außer der Firmenzeichnung durch die beiden anderen Vorstandsmitglieder noch die
Genehmigung des Vorsitzenden des Auf⸗
ssichtsrathes erforderlich.““ Januer, den 27. Juni 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 185 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Carl Schröder, Inhaber: Buchhändler Carl Hieronimus Schröder in Kiel: die Firma ist am 15. März d. J. er⸗ loschen. sub Nr. 97 des Prokurenregisters als Prokurist der Firma D. C. H. Köster, In⸗ 85 David Carl Heinrich Köster in eiel: Friedrich Christian Köster in Kiel. Kiel, den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann R. Alexander von hier hat für sein hiesiges unter der Firma „R. Alexander“ be⸗ triebenes Handelsgeschäft dem Hermann Alexander von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juni cr. unter Nr. 558 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 29. Juni 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Löwenberg in Sschl. Bekauntmachung. 5 unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31,
woselbst die zu Greiffenberg in Schlesien unter der
Firma „Greiffenberger Bleich⸗ und Appretur⸗
111“] 8 b
Anstalt“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen steht, Colonne 4 heute Folgendes nachgetragen worden: 2 1
Der Kaufmann Wilhelm Rößler und der Kaufmann Hermann Wiggert zu Greiffenberg sind am 31. Mai 1877 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Diese wird unter der bisherigen Firma von den verbliebenen zwei Gesellschaftern, nämlich den Kaufleuten Otto Keferstein und Paul Leh⸗ mann zu Greiffenberg fortgesetzt.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft für sich allein berechtigt. 8
Löwenberg in Schl., den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübben. Königliches Kreisgericht u] ““
In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 zu⸗ folge Verfügung vom 23. Juni 1877 am 25. Juni 1877 die Firma:
C. P. Kannow’'s Wittwe und als deren Inhaber die verw. Mühlenbesitzer Pauline Kannow, geb. Schwerdtfeger, zu Busch⸗ mühle bei Gr. Jehser, sowie als Ort der Nieder⸗ lassung: Buschmühle bei Gr. Jehser, Postbezirk Zinnitz, eingetragen worden.
Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 zu⸗ folge Verfügung vom 23. Juni 1877 am 25. Juni 1877 die Firma:
F. W. Perschk
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Perschk zu Vetschau, sowie als Ort der Niederlassung Vetschau eingetragen worden.
Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 326 eingetragene Firma: Karl Zaulich ist auf den Antrag vom 22. Juni gelöscht 22. Juni 1877. 1“ Merseburg, den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Metz. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:
unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters Bd. I., daß die daselbst eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „David & Neu“ zu Metz zufolge gütlicher Uebereinkunft der Gesellschafter mit dem heutigen Tage aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist, sowie daß die Liquidation der Gesell⸗ schaft durch den Mitgesellschafter Julius Neu, Ge⸗ treidehändler in Metz, erfolgen soll;
unter Nr. 2202 des Kirmenregisters Bd. II. die Firma Aug. David zu Metz und als deren In⸗ aber der Getreidehändler August David daselbst;
unter Nr. 2203 desselben Registers die Firma ulius Neu zu Metz und als deren Inhaber der Getreidehändler Julius Neu daselbst.
Metz, den 28. Juni 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
6 Auf'mwasser.
Neustadt a./Orla. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
Gebrüder Franke hier
und als alleiniger Inhaber derselben
der Tuchmacher Friedrich Hermann Franke hier gelöscht worden.
Neustadt a./Orla, den 27. Juni 1877.
Das Großherzogl. Sächs. Justizamt daselbst. Schenk.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 683 der Kaufmann Hermann Bischoff zu Nordhausen als Inhaber der Firma: „Herm. Bischoff“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1877 an demselben Tage.
Osnabrück. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist eingetragen sub Fol. Nr. 588: die Firma: „W. Elling“, Ort der Niederlassung: Georgs⸗Marien⸗Hütte. Firmeninhaber: Der Apotheker Wilhelm Louis Elling zu Georgs⸗Marien⸗Hütte. 8 Osnabrück, den 30. Juni 1877. 1 Königliches Wmtsgericht. G A. Droop, Dr. Posen. Handelsregister Es ist eingetragen: 14“ 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1747 die Firma C. Gorn, Ort der Niederlassung Posen und 8c8 deren Inhaber der Kaufmann Carl Gorn zu osen; 8 88 in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 514, daß der Kaufmann Apolinarn Emil Müller zu Posen für seine Ehe mit Anna Stefania Wadyüska aus Ignatzewo durch ve. vom 8. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Anna Stefania Wadynska in die Ehe einzu⸗ bringende Vermögen, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll; zufolge Verfügung vom 23. Juni 1877 am 25. Juni 1877. 8 Posen, den 25. Juni 1877. 1 Königliches Kreisgericht. Ratibor. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 28a. zu⸗ folge Verfügung vom 26. d. M. das Erlöschen der dem Kaufmann Leopold Bielschowsky zu Altendorf für die im Firmenregister Nr. 410 unter der Firma: „M. Bielschowski“ eingetragene Handelseinrich⸗ tung des Kaufmanns Marcus Bielschowski daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden. Ratibor, den 27. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schmölln. Bekanntmachung. Auf Folium 22 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist laut Be⸗
schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
8 8 1111“]
— die Firma V. Donath in Sch Herr
SUn und als deren Inhaber Valentin Donath daselbst. Schmölln, am 29. Juni 1877. “ Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Weber. sSchwehmn. Handelsregister der Königlichen
„Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 48 verzeichneten Firma: Carl August Windgassen zu Schwelm, (Inhaberin die Wittwe Carl Aagest Windgassen, Emilie, geb. Rump, in Schwelm) am 30. Juni 1877 Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Sauer zu Schwelm übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 240 die Firma: Carl August Wind⸗ gassen zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sauer zu Schwelm am 30. Juni 1877 eingetragen. “ * Feegrfseveeth.
Schwerin 1. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. d. M. an demselben Tage sub Nr. 430, woselbst die Firma G. Hellberg verzeichnet steht, eingetragen in Col. 3: die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 30. Juni 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Sorau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 102 die Aktiengesellschaft in Firma: BUllersdorfer Werke vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. am heutigen Tage eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Friedrich Brandt zu Halle a./S. ist vom und mit dem 21. Juni d. J. aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft geschieden. Sorau, am 26. Juni 1877. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Springe. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma H. F. Vörtmann auf Fol. 22 sub 2 ecin⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 26. Juni 1877. — Königliches Amtsgericht.
Engelhardt. Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 153 heute eingetragen die Firma: H. C. Wisp⸗ ler, H. F. Vörtmann’'s Ort der Niederlassung: Münder; Firmeninhaber: Kaufmann C. H. Wiepler zu Münder. Springe, den 26. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Stettin. Der We Berthold Brock zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Berthold Brock bestehende und unter Nr. 258 des
Firmenregisters eingetragene Handlung den Gustav
Brock zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 510 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1877. u“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. stettin. Der Kaufmann Otto Lorentzen zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Otto Lorentzen bestehende und unter Nr. 1217
des Firmenregisters eingetragene Handlung:
1) dem Werner Hasse,
2) dem Carl Anton Robert Cartellieri,
3) dem Robert Bernhard Justus Witte, sämmtlich zu Stettin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß der Prokurist Hasse befugt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der zu 2 und 3 genannten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 511 heute eingetragen. Stettin, den 30. Juni 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die Firma L. Krebs,
deren alleinige Inhaberin die Frau Ida Lina Krebs, geborne Greiner, zu Frauenwald, ist erloschen, ebenso die dem Johann Peter Krebs für diese Firma ertheilte Prokura. —
Eingetragen heute unter Nr. 221 des Firmen⸗ und 42 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats.
Suhl, den 23. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Suhl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nummer: 6. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Consumverein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft. 8 Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Suhl. 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 12. Mai 1877. Gegenstand: 1“ Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse vpoon guter Qualität gegen sofortige Baar⸗ zahlung und Ansammleng von Kapital aus dem Ueberschuß für die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Buchhalter Heinrich Kummer, Lehrer Friedrich Rübsamen, Webermeister Siegfried Schnabel zu Suhl. 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft FPerfolgen unter der Firma und Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unnd werden veröffentlicht durch die Henne⸗ berger Zeitung. .“ Die E “ erfolgt mit rechtlicher Wirkung, wenn sie von
85
mindestens zwei Vorstandsmitgliedern be⸗ v134“
11“ ““ v
Das Mitgliederverzeichniß — kann in den ECeschäftsstunden eingesehen werden. 8
Suhl, den 22. Juni 1877. 8— önigliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. ist heute
die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des
Kaufmanns Louis Wollenberg ebendaselbst unter
der Firma: 3 Lonuis Wollenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 517 ein⸗ getragen. Thorn, den 30. Juni 1877. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier. 8
Verden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
auf Fol. 74 zur Firma H. Gottsleben: „Firma erloschen. Verden, den 29. Juni 1877. Königliches Amtsgericht I. Hartmann.
tragen
Verden. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1
Firma: L. Bokemeyer.
Ort der Niederlassung: Verden.
Firmeninhaber: Louis Bokemeyer.
Verden, den 29. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht I. Hartmann. Wernigerode. In unserm Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Wernigeröder Bankverein Röhrig & Co.“ zu Wernigerode in Col. 4 zufolge vom 29. Juni cr. am selbigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 1
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: 1 1) der Fabrikbesitzer Oscar Röhrig zu Hasserode, 2) der Fabrikbesitzer Hermann Dieck zu
Wernigerode, 8
3) der Kaufmann Conrad Grahn daselbst.
Zur Zeichnung der Liquidationsfirma ist
Unterschrift von je zwei dieser Liquidatoren
nügend, aber auch erforderlich.
Wernigerode, den 29. Juni 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wittstock. Königliches Kreisgericht. 8
Wittstock, den 26. Juni 1877.
In unser Prokurenregister ist folgende E
tragung:
1) Nr. 24.
2) Prinzipal: Rittergutsbesitzer A. von Karstedt.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wm. von Dadelsen.
4) Ort der Niederlassung: Gadow. “
5) Firma oder Gesellschaftsregister: die Firma Wm. von Dadelsen ist eingetragen unter Nr. 234 des Firmenregisters. 2
6) Prokurist: Inspektor Herrmann Püschel von Gadow. 8
7) Zeit: Cingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni am 26. Juni 1877 (Akten über das Pro⸗ kurenregister Band II. S. 122).
— Haagen, . Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt.
Zzarrentin. Sub Fol. 5 Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. heute das Erlöschen der Firma A. Kolz zu eingetragen. tin, den 3. Juli 1877. Großherzogliches Amtsgericht.
Zarrentin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1877 heute ein⸗ getragen sub Nr. 25 Fol. 15: 1 Gol. 3. Name der Firma: Ch. Grubo, Col. 4. Ort: Zarrentin, — Cel. 5. Name und Wohnort: Christoph Grubo, Zarrentin. 88 Zarrentin, den 3. Juli 1877. Großherzogliches Amtsgericht. 8
Zeitz. Bei Nr. 117 unseres Firmenregisters ist in Colonne 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Paul Thieme in Zeitz über⸗ gegangen, der dasselbe unter der unveränderten Firma fortsetzt; b 8 dagegen ist unter Nr. 391 unseres Firmenregisters die zu Zeitz domicilirende Firma G. E. Thieme und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paul Thieme in Zeitz neu eingetragen worden, beides zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage. Zeitz, den 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 267 des Handelsrezisters des hiesigen Sgeclscen Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ schehen: “ Firma: Poppey & Schmidt in Zerbst, seit 1. Oktober 1876; 1 Inhaber: a. sn Poppey, Handelsmann in “ erbst, b. Friedrich Schmidt, Handelsmann Zerbst, den 19. Juni 1877.
in Zerbst. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. 8 Henning.
8
Muster⸗Register. (Die ansländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3
Hanau. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 30. Juni 1877, Nachmittags 14 Uhr, die
e Lorsch & Dietzel in Großauheim 23 Muster für plastische Erzeugnisse, unter Fabrik
—