1877 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.“

Rechte, ebendahin abzuliefern. 8 S— 1 8 5. E,“ Bo rsen⸗Beilage

nummern 1250 1261. 1265—1268. 1270 1276 zu] Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch e zur Konkursmasse wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 2 1ööb1“ 8— 3 jähriger Schutzfrist angemeldet und hinterlegt hat. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1“ EEEEEEITIETTTETBET13282* 8 8 1 . 8 Hanau, am 30. Juni 1877. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mözen kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von mit dem dafür verlangten Persect⸗ en Rei 8⸗ eiger und Köni li en aats 2 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daffr den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur bis zum 30. Juli 1877 einschließlich 2 reu S q nze ige 2 Müller. verlangten Vorrecht Anzeige zu machen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ZZ11““ b 8 IEEITIITITI1 1 Berlin, Mittwoch, den 4. Juli 1877.

—— bis zum 8. September 1877 einschließlich Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die und demnächst zur Peifans der sämmtlichen inner⸗ Fr1.e. In dee Mufterregiffer ist ene bei sbenhe —— m —— 88 Muffe Fespeage als Kvnkufsolänbiger halb der ist Forderunger, übAeee— r. 1. Firma: Heinr. Oberlein in Treuen, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerha ollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ sowie na efinden zur Bestellung des definitiven na.-e I E EF 1 3 Packet mit 31 Mustern für wollene Tücher, ver⸗ der . Frist 8 Forderungen, sowie selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Verwaltungspersonals 1 3 ¹ Berliner Börse vom 4. Jull 18727. Sew-Yorker Stadt -Anl.9 1/1. u. 1/7.71103 90 bz 6 AArkisch-Posener 13,75 bz Breusl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. lt, Flächenmuster, Fabriknummern 400 410 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht auf den 20. August 1877, Vormittags 10 Uhr, EIbSö —2 . do. do. 7. 1/4. u. 1/10. 108,00 B Magdeb. Halberst. 102,00 bz G —2— Lit. EF.. und 412 431, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am waltungspersonals bis zum 1. August einschließlich in unserem Gerichtslokal vor dem Koumnisser —2ö——g Lorwegische Anl. 41874 4 % 15/5.15,/11.—— Manst. Haxum ga:. —,— . Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. „Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr. . auf den 5. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Herrn Kreisrichter Piltz, zu erscheinen. amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid. Schwediache Stssts-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 98.70 bz Ndschl.-Mrk. gar. 96,00 G 2 Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Treuen, am 30. Juni 1877. 8 b im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Treppe und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ 1 bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. oster. Gold-Rente 1“ 1/4. u. 1/10. 59,00 bz G Nordh.-Erf. gar. 22,50 bz B 1 Lit. I 4 ½ 1/4. n. 1/10. Das Königliche S. Gerichtsamt. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Neohsel. de. Papies-Rente 1,2 a. 1/8. 49.10etwbz B Orachl. A.0D. .E abg. 116,25 bz Fit. I... 8 Geyler. Kommissar zu erscheinen. so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven fahren werden. Amsterdam 100 Fl. do. . . . 4 ¼ 1/1. u. 1/7 49 10etwbz B do. E. neue . 1111,10 bz 6d0. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,75 bz G kl. . . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ Verwaltungspersonals Wer seine Anmeldun riftlich einreicht do .100 FI 3 I11mq“ 1/4. u. 1/10˙53 60 bz do. Litt. B. gar. Jabg. 111,00 bz do. de 1876 1/4.a. 1/10.[100,10 bz . ch Abhaltung dies rm geeig g8 2 s g schriftlich einreicht, hat .HB1. 8 2 b 212 KFonkurse. 1 neten Falls mit der Verhandlung über den auf den 8. August er., Vormittags 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ . J11. 884. do. 1/4. 53,60 etwbz B 9†& Südbahn. .[23 25 bz G Cöin-Orefalder. . 11/1. u. 1/7. 98,00 B 8 W R 88 00 bz Osiln-Mindener I. Eun. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 100,50 bz do. II. m. 5 [1/1. u. 1/7. —,— 58

v*

O9e65bän

A

0 O G 6 0=A

eoο

8EE

8

An

22 aFß 8 Akkord verfahren werden. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, zufügen. Ce. .. 1 L. Strl. 3 do. 1 1354, 4 pr. Stück [93.50 bz 0§d.-Ufer-Bahn 15922] Konkurs⸗Eröffnung. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen vor dem Kommissar zu erscheinnhn. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Pari 100 Fr. Oesterr. Kredit 100 1858,— 1/5.u.1/11. 290,10 5z Eheinisebe.... 8 Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗ der Konkursgläubiger noch eine zweite st „Wer seine Anmeldung scefftlic; einreicht, hat Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 8 .100 Fr. 1xö 5 878 Stück 98,75 G 1 K. 91,60 bz 8 II. Em. 4 1/1. u. 1/7. anten Ludwig Friedrich Carl Meyer, in bis zum 8. November 1877 einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen do. 100 Fr. 18 2 8 8 8152 lI. 1. 245,60 bL G 8 8100 III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 90 I Firma: Ludwig F. C. Meyer, Ritterstraße 57, festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der fügen. 1u1“ Orte wohnhaften nnd zur Praxis bei uns be⸗ 100 Fl. 161.70 bz asber t-Anleihe /1. u. 1/7. 70,50 bz targ.-Posen gar J100,70 2 B . 1 do. 4 1/4.v. 1/10. 99.50 ist am 3. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kanf⸗ zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen do. do. [100 Fl. 121,00 et. bz B 30. 3 ½ gar. IV. Em./4 1/4.u. 1/10./92 70 bz kl. f. männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der min auf bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung und zu den Akten anzeigen. Petersburg 100 S. R. 90,00 bz B V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,50 B Zahlungseinstellung festgesetzt auf den den 4. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 89 do. .100 8S. B. 3. Januar 1877. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Fellmann, Höni⸗ Warschaa ü100 S8. B. 8 T. 215,00 bz de. Loose .. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der och, Nr. 12, vor dem oben genannten wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den ger, Triepcke, Fromm und Kleine zu Sachwaltern Bankdiszentot Berlin W. 14 %, Lemb. 5 % Ung. Schatz-Scheines, Kaufmann Gordel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Kommissar anberaumtf, zu welchem sämmtliche Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an vorgeschlagen. 4o. do. kleine. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seld-Sorten und Banhnoten. sfodoöo. de. II. Em. ... gefordert, in dem derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Justiz⸗Rath Leopold und Goetsch hierselbst zu Sach⸗ [5843] Dukaten pr. Stück Se 1 do. kleine.. uf den 17. Inli 1877, Vormittags 11 Uhr, haben. waltern vorgeschlagen. 11“ In der Debitsache des weil. Kaufmanns Lonis Sovereigus pr. Stück 20 38 3 TItalienische 8 . im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ———— Loeser hierselbst haben wir zur Vorlegung eines in Napoleonsd'or pr. Stück 16,35 G do. Tabaks-Oblig 2 och, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [5924] Konkurs⸗Eröffnun Gemäßheit des Beschlusses der L. Loeser'schen Gläu⸗ do. pr. 500 Gramm fein. grosse.. öniglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, fügen. . w g. f biger zum Protokolle de 18. April d. J. entworfe⸗ Dellars pr. Stück doe. mittel... nberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Swinemünde, nen Prioritätsplans und zur Erklärung über den⸗ Imperials pr. Stück.. —,— qdo. Rleine 88 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner den 29. Juni 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr. selben einen Termin auf do. pr. 500 Gramm fein .. . [1392,00 bz ögSen. 28 . 8 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Ueber das Vermögen des Kanfmanns Angust Sonnabend, den 14. Juli d. J., Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81.20 bz 8 339 vn 2 51, w1. v. 2¶1— (Hann.-Altb. St. Pr. Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ Hoffmann, in Firma: A. E. Schoeneberg Nach⸗ 1 Vormittags 11 Uhr, 8 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [162,40 bz Kr. C vv vF Ss St. 6 1/1. u. 10 +. AMärk.-Posener eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden folger zu Swinemünde, ist der kaufmännische angeseßt und laden hierdurch zu demselben die nicht do. Silbergulden pr. 100 Fl. 177,00 G r-e FS2an †. 5 1/1. u. 17¼ 74 50 bz Magd-Halbst. B.„ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ präkludirten Gläubiger unter dem ein für allemal do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— ds. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 77 Pos do. C. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Justiz⸗Räthe Geppert, Dr. Golz und Haertel. einstellung auf den hierdurch angedrohten Nachtheile, daß sie im Falle Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 215,50 bz 8 8. ds 1862 1/5.u. 1/11. 79,20 b2z Z[Hnst. Ensch. St.-, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Berlin, den 3. Juli 1877. 27. Juni 1877 ihres Ausbleibens als den Prioritätsplan anerken⸗ rhrsan 4 8 o. do. Kleine 1/5. u. 1/11. [80,20 bz Nordh.-Erfurt. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Königliches Stadtgericht. festgesetzt worden. 44 nend und mit den etwanigen desfallsigen Beschlüssen „Feomdis- un taats-Paplere. do. Eusgl. BEII 1/2. u. 1/8. —.— Oberlausitzer erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Erste Abtheilung für Civilsachen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der der Gläubiger einverstanden angesehen werden. Consolidirte Anleihe 1/4 u. 1/10. 103,90 bz do. fund, Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. 84,00 B *l [Ostpr. Südb. der Gegenstände 8. Buͤrgermeister Eggebrecht hierselbst bestellt. Plau, den 28. Juni 1877. 1 do. de 1876 1/1. u. 1/7. 95,20 bz 10. vonsol. do. 1871 1/3. u. 1/9 79,50 bz sfo8. Oderufer-B. bis zum 8. September 1877 einschließlich [5914] Bekanntmachung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Großherzogliches Stadtgericht. Staats-Anleihe 11 u. ¼ ½1 95,10 bz do. do. kleine.. 25 ℳ* 1/3. u. 1/9. 80,25 bz Rheinische 8* dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige In dem Konkurse über das Vermögen des Zim⸗ aufgefordert, in dem auf 1 do. 1850. 97,50 bz* do. B 2 1872. ves TUsit-Iusterb. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen mermeisters Adolph Riemert hierselbst ist der den 12. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, 8 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz .do. Heine.... 1/4. u. 1/10. 81.50 bz (Weimar-Gers . Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Kaufmann Heinrich Tzschentke hier als definitiver in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Tarif- etc. Veränderungen Kur- u. Neum. Schaldv. 3 n. 190 75 G . do. 1873. 1/6.u. 1/12. 79,40 B (N.)AXt. Z. St.-Pr. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Verwalter der Konkursmasse ernannt worden. Herrn Gerichts⸗Assessor Pollack, anberaumten Ter⸗ der d eutschen Eisenbahn Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/I. u. 1 77. 101,25 bz 8 do. Hleine .] 1/6.. 1/12. 81.80 bz Grocl vFsoh. St Pr. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Cottbus, den 23. Juni 1877. min ihre Erklärungen und Vorschläge über die en Berliner Stadt-Oblig. 4A ¼2. 7, . 101,50 b2z EEEEEEqEqEE61 Lpz.-G. M. 8t.-Pr. 1/1. u. 1/292,50 B o. kleine 1/4. n.1/10.76,50 bz Zaalbahn St.-Pr.

on den in ihrem efindlichen Pfandstücken Königliches Kreisgericht. 8 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung do. do. 1 1 5 9

is zum ’“ eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber No. 152. Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —.— 8 Eod en -Krodit.. 1/1. n. 17. sreer ssaal-Unstrathahn Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche [5917] Bekanntmach un abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7./145,50 bz Is Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ 8 hung. 3 bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Berlin, den 26. Juni 1877. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B . do. de 1866 [Ꝙ 5 1/3. u. 1/9. h. ..

ch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen In dem Konkurse über das Vermögen des rufen seien. Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Berliner 1/1. u. 1/7. 101,25 bz . 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. —,— [Albrechtsbahn..

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Zimmermeisters Ernst Diesener von dier ist Allen, welche von dem Seere etwas Gegenstände. Für diejenigen Gegenstände, welche do. 5 1/1. u. 1/7. ,106,90 bz B .6. do. do. 1/4. u. 1/10. 82,75 bz samst.-Rotterdam erlangten Vorrecht der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst als an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz auf der gegenwärtig in Cassel stattfindenden Spezial⸗ Landschaft. Centrad. 4 1/1. u. 1/7. 94,30 bz de. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. —, ussig-Teplitz.. bis zum 8. September 1877 einschließlich definitiver Verwalter der Konkursmasse ernannt oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas Ausstellung von Heizungs⸗ und Ventilationsanlagen Kur- u. Neumärk. 1/1. u. 1/7. 83,75 bz do. do. kleine 1/4.u. 1/10. 77,00 bz Baltische (gaz.). bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden worden⸗ 1t verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ausgestellt sind und unverkauft bleiben, wird auf den do.é neue 1/1. u. 1/7. 83,00 bz Poln. Pfdbr. II... 1/1. u. 1/7. 63,60 bz G Böh. West (5 gar.) und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Cottbus, den 23. Juni 1877. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken do. 1/1. u. 1/7. 94,70brbb do. Liquidationsbr. JIS 4 [1/6. u. 1/12.[55,70 bz Brest-Grajewo.. halb der gedachten Prü angemeldeten Forderungen, Königliches Kreisgericht. Besitz der Gegenstände eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, do. neue . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.00 bb Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10.—,—)—20 Brest-Kiov.... owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Pix hesebes Fereech 3 bis zum 26. Juli d. J. einschließlich während für den Hintransport die volle tarifmäßige N. Brandeab. Cre dit 4 1/1. u. 1/7. 9470 bz do. do. II. 5 1/4. u. 1/10 16“ Dux-Bod. Lit. B. Verwaltungspersonals auf [5920)0) Bekanntmachung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf der⸗ do. neus 4 1/1. u. 1/7. 103,00 bz Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 8,70 brb2b den 5. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, Der Kaufmann Wilhelm Engel zu Neuwedell Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt selben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, Ostpreussische... 3 1/4. u. 1/10. —,— Franz Jos. (gar.

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe wird zum definitiven Verwalter in dem Konkurse ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für do. 1/1. u. 1/7. 94,25 G do. do. kleine —,— 1 h ech, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten über das Vermögen des Kaufmanns S. Schlopper abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des do. 81/1. u. 1/7. 103,00 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10.120 30 bz B b 60 %. UReh bigelaan, ih Uäse en s Gi c ehchl phntd. Gegiältgr vatzese t veeseand wmeasaue ge pommersedoQ . 31 1/1. u. 1† 62,75b IE1“““ dr h. 26.

04—

1/3. u. 1/9. 70,50 bz Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 81,30 etw bz GThüär. Lit. B. (gar.) pr. Stück [66 30 G do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1/6.u. 1/12. 138,00 bz 6G Tüilsit-Insterburg 0

1/6. u. 1/12. 88,50 bz G Mainz -Ludwigsh. 6 1/2. u. 1/8. 88,50 bz G Mckl. Frdr. Frznz. 7 1/2. u. 1/8. 81.50 bz G Oberhess. St. gav.] 3 ½ 16/2. 5.8 11 [81,50 bz G Weim.-Gera (gar. (2 ¼)

1/1. u. 1/7. 69.50 r2à Werrs-Baehhn 1 1/1. u. 1/7. 103,00 B Perl.-Dresd. Sr. Hr. 1/1. u. 1/7. —— BBerl.-Görl. St. Pr. 1/1. u. 1/7. [82.75 bz G Chemn.-Aue-KAdf. 1/5, v. 1/11. 82,75 bz G Gera-Pl. Sächs.. 1/5. u. 1/11. —,— Hal.-Sor.-Gub.

gegSSlSeeenee

de. do. kleine 160 Sobe (Ungar. Gold-Pfandbriefe 212 75 bz (Ungar. St.-Lisenb.-Anl.

828222SS

99,90 bz 8 8 VI. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 98,00 bz B kl.f. /1. [16,50 G do. VII. Em. 98,10 bz B 80,.40 bz G Halle-S.-G.v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101à101, 25 bzZ

103.60 bz do. Litt. CG. .4 ½ 1/4. u. 1/10./101.40 B [dG 79.10 G Hanncv.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 94 25 G 37,00 bz do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [91,75 G 21.00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91,90 bz 3825 z Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 26,00 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. n. 1/10. [99,50 G Sacsanen . von Si. u. 1/7. 98,50 bz 28 00 bz o. von 3 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 B 8 Magdeburg-Wittenberge3 1/1. [74,25 G 67,50 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. ½. 4 ½⅞ 1/.1 u. 1/7./100,10 bz 67,75 bz o. do. Lit. . 4 ir. .1/7. 86 30 bz kl. f. 94,80 bz Münst.-Ensch., v. St. g⸗ r.4 ½ 1/ „1. 7.—,— 7,00 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/ .E. 96,50 G 32,25 bz G V 95,00G 23,00 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/ 95,75 G 80,90 bz G do. III. Ser. 4 1/ 94,50 B 103,25 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 .u. 1/7. 97,50 G aeras W“ Lit. 66 00G . 725 do. Lit. 17,25 bz Lit. gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

EAEESöBE

5 00 0 dS O0 d 00 00 00 00 d0 0.

S E eSbEHn

80R. 1Lst.-50 Rm.

59,5 -gn

[edleo do e.-I—

—. 8274

00 Fr. 8 oSUSSʒcGSsIURE’SgIEx*

—47 8094&g*

0ο—

88

14ο 90

—₰ 8

9

.94 00 bz r94,00 bz kl. f 84 90 B 100 50 G 1/.1 u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101 00 B kl. f. 1 do. v. 1/1. u. 1/7. 102.40 bz G 1. 150,00 bz G 10. 1/1. u. 1/7. 90,75 bz G 7. 13.50 etw. bz G 1 de. v. 1874 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./99,25 B kl.ü f. .118,30 bz G 8 (Briof.Nne 49 1/1 115,00 bz G 6 (Cosel-Oderb.) 4 1/ / 2

002 SSSvUS

FsüssSSSsssnese

20,

0*

2

82 18

α

—SDn

5

ee.

SE ooEo 0, 4,

290—10,—

SESEESSERBP F

—½ SCGAnSWTES

2;1.2820 ⸗2

EEEEETE“

1

L[0SDS! S

90nN A*N

77. 103,50 b G kI f.

1/10.92,25 b G 1/10.99,30 bz 1

,g8

FAEEUN . 10. 5 1 68,50 bz .Niederschl. Zwgb. 3 ½ ʃ1/ . 15,60 G 6 . (Stargard-Posen) 1 332,25bw2 qdo. II. Em. 4 ½ 1 . 600 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4u.1/10. 99 30 bz 57,00 etw. bz G Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 102,80 bz

1/1. u. 1/7. 102,80 rbb 1/1. u. 1/1

uU u u u.

. 2. 90208 8 0ℳ-re

1. 18 1. 4. u 4. u

80, 20,— 2mv OGU0⸗

17. 49,20 bz G do. do. Lit. B. 5 7. [86,00 bz G do. do. Lit. C. 5 1/7. 102 80 bz 77. 45,25 B Rechte Oderufer 5 .34.90 bz B Rheinischoe 4 .177,25 G do. II. Em. v. St. gar. 3 . [16,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62 u. 64, 4 179,00 bz2 do. do. v. 1865. 4 ½ 7.[40,50 G Jdo. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4 41,00 bz do. do. v. 1874. 5 1/4 44,90 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1% 12.80 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/% 2

/ V 8 do. do. 1869 - 1/1. u. 1/7. 83,60 b2z 14. n.1/10. Gal. (CarIE)ga. 1/

oR&̃cʒR̊ᷓEʒEEFxʒ

¹. 1/7. 100,50 G 4 ½% 1/1. u. 1/7. —,— S 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7./99 10 bz G 81

1

1

S. 8

5 Ef 9OE 0N

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Friedeberg N.,M., den 27. Juni 1877. aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft ge⸗ do. 4 1/1. u. 1/7. 94,60 bz 8 b.* NS [Ldvhf.-B. (90, kignetenfalls n de Sreskenn iber len Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. tücken nur Anzeige zu machen. bblieben sind und wenn der Rücktransport inner⸗ do. 4 11. u. 1⁰9. 101.90 bz S228 5;n ““ 8 17 fkord verfahren werden. 5918 1““ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die halb dreier Monate nach Schluß der Ausstellung do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Wiemer Silber-Ffandbr. 5-1 1 71. 24 1/7. 8e Oest. Noöra 48 Sugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der [5918] Konkurs⸗Eröffnung. 1“ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ stattfindet. Königliche Direktion der Nieder⸗ Posensche, neue 4 [1/1. u. 1/7. 94,25 bz New-Xersey 7 1/5. u. 1/11.103,50 bz G do. rTit. B. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Königliches Kreisgericht zu Flatow len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Süchsische 1/1. u. 1/7. 94,25bz ürveiheken-Oertifhato. Beich-Prd- (Ape.)

bis zum 8. November er Erste Abtheilun sein oder nicht, mit dem ““ Schlesische 11. u. 1/7. —,— vn9 u 17 so 75 G kpr I“ festgesetzt und zur Prü aller innerha er culs 187 dafür verlangten Vorrech aarbrücker enbahn. . do. 11. u -Dess. Pfandbr. . u. 1/7. 1102 -X 5.gar. festgeset nr Pretsean h Den 3. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr. bis zum 8. Angust d. J. firschließtich . L5628. Saarbrücken, den 29. Juni 1877. -

U.

74.u. 1/10. 99,10 bz 6G *

74.u. 1/10,—— 8 u.

7

1 1 1 1 4 4

* . 8 . . . * . .

1/10./102 75 bz G 1/10.102,90 B

.1/7. 101,75 bz kl. f. .1/7.101,75 bz kl. f.

ꝙ-

AESSSSS

A’

u. u u. u uU uU U

Pfandbrie

zm Frist an d . 5 8 1 BBrzaunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G Eumänier 111A“ j 8 8 Vermogen des Saneanne, . Zac⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Am 1. Juli cr. tritt zum Saarbrücker⸗Württem⸗ 2 vg 8 * . do. do. 14 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G. ger. 59 Dden 4. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, 18 bf 9 a Uahkungseinftel und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ bergischen Gütertarife vom 1. Februar 1873 ein EEE868 du D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz weiz. Unionsb. 6 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, dn 8 68 April 1877 Feflgeseßt V5. ö halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Nachtrag VIII. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für Westpr., rittersch. sdo. 5 1. b. 85 1105 5 u. 17. S9 9 2 End) Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Lang⸗, Bau⸗ und Nutzholz in Ladungen von min⸗ do. do. 432 Hyb. 5. .n. 101,00 bz G Turnau-Prager. ¹ . 1 1. u. 30 B kl. f 106 50 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G Vorarlherger (gar. —,— do. V. Serie 4 ½1/ 8 1/7. 100,50 8

u.

u. nberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ Herr Aktuarius Liedtke zu Zempelburg bestellt. 8 i 8 105 805b

:n. FTFrappsche Oblig, r.. 1105 1/4.u.1/10,105,00( WFarsch.-Ter. nar do. TI. Lerie. 411174.v 1710100 25 u. 1 * u. u. u.

. 1/7. 99.75 bz gr. f. u. 1/7. 97,50 G 1/7. —,—

. 1/7. [97,50 G.

109,50 bz [schleswig-Holsteiner 4 ½ 1 6,10 G [Thüringer 1. Serie.. 4 1 15,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/ —— Cööböööö11 31,00 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/ 1/7. 101,00 B kl. f.

98 0 &

u. /1. u /1. u u u u

E FiRAEREGCUAEESISRARNRA

SEEOo”oo

0—207,—

8 4 4. 1. 1. 1. 4. 2

Verwaltungspersonals destens 10,000 Kilogramm auf einem offenen Wagen do. do.

8,— C80SS

laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb *Die Gläubi auf den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, von einigen Württembergischen nach Saarbrücker do. II. Serie ng iner der Fristen angemeldet haben. ö“ des Genekschulduess werden ang. . unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Stationen. 6 1 do do. do. Wien 7 160,00 bz B 11 1/ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat g auf den 17. Juli er., Vormittags 10 Uhr Herrn Gerichts⸗Assesfor Pollack, zu erscheinen. Exemplare des Nachtrages sind bei unsern do. Neulandsch. Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz G Wien 7 ½ 1 Chemnitz-Komotau .. .fr. 1/1. u. 1/7. 106,00 B e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ in dem Verhand ungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ ben L hat Stationskassen gratis zu beziehen. do. . 1 9 8 68 19- ülsenbahn-Prierttäts-Akxtien uand Obligationon. 12 41 8 1. 2 Ines 82 ⸗5 ichtli Sgere 89 if en beizu⸗ . do. 0. I rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz eras 1 888 ainz-Lu shafengar. 11. u. 1/7. E gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn eine Abschrift derselben und ihrer Anlag ü 141/109890 eG nürir Es bans 1 8* 88 19. n. 1⁄ 88,00 8 da 18755 1/3. u. 1/9. 103.30 G 8 *„ 1777197 do. do. 1eeg 1/3. u. 1/9. 103,10 G

löne⸗ e 211.u1 7710020G C do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. ,97,50 G 42 8 1/10.95 50 bz Nordd. Grund-C.-H eeg 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Bergisoh-Märk. I. Ser. 4 % 1’1. n. 17 99,75 B So. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 4

EEE 111““]

8

/ /

101,25 bz do. II.

60—

. . . 8 . 7

/ 95,25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr.

u „u

74. v.1/10. 9520 b2 10. Hp. PHnatr... u

einer For. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- Unter Aufhebung der bezüglichen Bestimmungen pommersche b

ezirke wohnt, 85 bei der Anmeldung 1 8 erung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll; dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte und Transportpreise des Lokaltarifs vom 1. Oktober

ächtigten bestellen und den Akte igen. ei ih F ü 1Spe ¹ B - 75 1 1 mächtigten bestellen und zu den n anzeigen. einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, wohnhaften oder zur 88 bei uns berechtigten 1871 nebst Nachträgen tritt am 15. August cr. für *₰ Treussische 1/10. 95.20 bz Närnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ob ein einstweiliger Verwal

8 . ger Verwaltungsrath zu bestellen G . 1 8 1 . b werden Sachwaltern Rechts⸗ 5 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den den Transport lebender Thiere ein neuer Lokal⸗ W 1 25 B do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz ““ und welche Personen in denselben zu berufen seien. Akten angeigen, 5 . tarif in Kroft ee ee gge . - 10. 2 256 Poman. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7.1106,00 B 8 8 8 6. 88 8 3ag. 1/7./ 76 75 bz do.

u. nwalte Heilbron und Justiz⸗Räthe Heilborn und Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an 1 1 11““ 8 2 V 89. n. bert. ö an Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. Der bereits publizirte Lokaltarif für die Beför⸗ Sächsisch 74.u. 1/10. 96 75 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 17 1101,80 B . Zor ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz B Prag üwaa; Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitzoder Ge⸗ fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Justiz⸗Rath derung von Personen und Reisegepäck tritt ebenfalls Zefelenische 14 2110. 95 1O bz do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.98,90 bz G 88 11“ ir. 85 99 888. 1““ n U. u.

ügen. 8 Cx 2 8 2 9,9 A. . . 4 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Kreisrichter Hahn, anberaumten Termine ihre 1 Gläubiger, welcher nicht in unserem Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib 6 Eisenbahn. 1/1. u. 1/1. 101,00 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.99,75 B Werrabahn I. Em. 441 11/1. u. 10787,00G

““ 4. II. Ser. v. Stast 3 ½8gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,60 G Lbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 55,90 B

5 1/1. u. 1/7. 37,00 G

1/4.u. 1/10. 26 25 G 1/4. 2.1/10. 62,60b2 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 82,90 bz G

1/1. u. 1/7. 79 90 bz

1/1. u. 1/7. 78.50 G 1/1. u. 1/7. 76,00 G 72. u. 1/8.71,25 bz G u. 1/7. 46,75 bz B 74 u. 1/10. 46.75bz B

1/7. 84,60 G Dur-Bodenbach

’EFwEEEn

Berlin, den 3. Juli 1877. 1u“ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden Sach A in K II 9 Erste Abicl cheng Fie Vgericht. en wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen Fehtpemenn 1e.“ ers n.26. nngust Larin Ffaft 1““ —q 222*q vn Ltenb1g. 2 pg . H Fl10n. kdb. 88 84 199500G 88 85 1/r. u. 73 ce 88 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Direktorim. Baflsche Am. de 186848 1,1. u. 15G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G sdo. 4 1/1. 98.10 2 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

ff 18 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —. stände 0 t.-Eis I 1 / do. do. rz. 100 5 versch. [101,00 bz G sqo. 11“ 28,100 bz B Ie

5926] Konkurs⸗Eröffnung bis zum 1. August er. einschließlich [5921] Konkurs⸗Eröffnung 1 do do. 4 1/2. u. 1/8. 95 75 G 5 .. onkurs⸗ g. 8 3 182 ãg. (5919] Oberschlesische Eisenbahn. .essncds An 1 1/1. u. 1/7. 94,40 G do. do. ræ. 115,4 ½ 1/1. u. 17.100,00 bz st. dt .Em. 4 1/1. u. 1/7. 91.00 B do. gar. III. Em. 8 ehe 1 v. des EShenttener. Ss g B9 5 rwalter Der Masse mln. Ksnigliches Kreisgericht zu Inowrazlaw. Am 15. Juli c. tritt an Stelle des Tarifs vom Btomer Anlethe 85 187241 1⁄. 2 1 9. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 9 1/4.n. 1/10. /100,25 bz 88 4 J1 1/1. u. 1/7.91,00 B 8. 85 IV. Em. Fraustadt, in Fir ZA1“ olf etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- den? Frft. b1h . h 1. Januar 1877 ein neuer gemeinschaftlicher Tarif, Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11 94,60 bz . rz. 110,4 ½ 1/1. n. 1/7,98.,90 Vo. 9. Faeast. 20 Firma Ehrhard 12 adt, zuliefern. en 2. Juli 1877, Mi a⸗ 2 Uhr. enthaltend ermäßigte Frachtsätze für gebrannten Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 05 20 G 88. . 110 541/1. v. 1/7,10260 b: 10. Ddss.-IIbfeld.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. (dotthardbahn I. u. II. Ser. 5 Oberwallstr. 20a., ist am 3. Juli 1877, Nachmit⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Kauf⸗ Kalk, Cement und Kalkasche in Ladungen von min⸗ Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. o. rz. /1. u. 1 J2060 b 0 do do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. —, do. III. Ser. 5 4.0.17. 6796 8 .87,5

1%½ 5 1/1 tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ mann zu Inowrazlaw ist der kaufmännische Kon⸗ destens 10,000 Kil W Ober⸗ 52 vese ius Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. * 8 Fräbahn 5 8 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von estens 10, ilogramm pro Wagen von Obe⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. 96,30 G * -o. rz. 110 5 1/4,n.1/10.102,90 bz G 8EE“ 2 —/1. . 8s . 8 1/1. u.47754,00b2 G 5 10. 2. 8 . 9 . 74· 290 4 3 In 1/7. —, 1/1 1

&ððAðAREEFEFFEʒ

8 n. und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt b „r. kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung schlesische ch Stati der Mährisch⸗Schlesischen 8 V bt den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns schlesischen nach Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 bz u. auf auf den 31. Januar 1877 J v V do. do. versch. [101.00 bz G 40. 8 1 f J Centralbahn via Jaegerndorf in Kraft. Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/⁷.. Prgp V.Ac,0. Certit, 1/4.v.1/10. 100,00G vI1 E1 NFrixvorno : ... 1

8 den 20. Mai 1877. Anzeige zu machen. fe Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der [5925 d aFf um einstweiligen Verwalter der Masse ist der u haben. wars-en 5 1/1. u. 1/7./99,70 B E“ 211 1FHeeh Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Konkurs⸗Eröffnung. Kaufmann Carl Wallersbrunn hier, bestellt. fhes vee 15 28. Juni 1877. 1 Fr.Fr. TXn1855. 700 1711. 3 1/7. si146.50 bz G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G f7. 8 9 . 4 110. .1/7◻ 8 F 8 67,20 B Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Königliches Kreisgericht. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliche Direktion. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [245,60 bz Stett. Nat.- Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 G Berlin-Anhalter :1/7. 99,220 G Schweiz Centr.„. N.-O.-B. 5 1/4.2. 1/10./80,10 G ufgefordert, in dem Colberg, den 30. Juni 1877, Nachmittags 12 ½ Uhr. gefordert, in dem Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/S. 120,30bb qdo. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 198,25 G: 85 I. u. H. Em 1. J100 00 G gr.f. Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 64.70 G auf den 17. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Handelsmanns auf den 14. Juli 1877, Vormittags 12 Uhr, do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 136,00 bz Züdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11. 102,60 G do. Lit. B. 4 ⁷1/1. u. 1/7. 100,00 G XI. f. Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 52,00 bz B im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Adolph Metz zu Sternin ist der kaufmännische in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn 1““ 8 Bayerische Präm.-Anl. 88 122,40 bz do. do. rz. 110 4 ½¼ 1/5. u. 1/11.197,70 G do. 6I 98 00 bz G Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.nu.,1/10. ,50, 80 b2 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Kreisrichter Piltz, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ Braunschw. 20 Thll. Loose pr. Stück 84,10 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 91,25 G Zerlin-Giörlitzer ... 5 1/1. n. 1/7. 100 30 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 49,40 bz B Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anbe⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der rungen und Vorschläge über die Beibehaltung . Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10]109,00 B ³⁴XTnh. Landr. Brieke 4 174.n. 1/10. 98,50 G do ILit. B. 1l. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.157,90 bz G . ö 5u ä Inftig⸗Rath Fr See bestent,d 8 824 die Bceesedas eines anderen . JBpa 8 eosress 8 Sieseee 1. 8 e r . Frioritits-Aktlen do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.,—,— Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 56,75 G über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die ie äubiger des Gemein ners werden einstweiligen Verwalters abzugeben. 9. innländische Loose. pr. Stüc 40 bz und Stamm- 4 Barlin-Har 8 25 * owitz gar. 5 1/5. u. 1/11. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, aufgefordert, auf Allen, welhe von dem Vemeinschuldner etwas Goth. Gr. Prüm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 108,40 bz (Dis eimxgeklammerton Diridenaen bedoutan Daurineen.) Zarlin-Maandurg JI. 2m.4 1/1. u. /⁄95,25 G kI. 1. Lemnberg-Czan⸗ üen s8.a.1

eh r sn . 8 Div. pro 1875/1876 do. II. Em. 1 J95,25 G kl. f.] do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 58,70 bz sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ den 11. Juli ecr., Vormittags 9 ¼ Uhr, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 105,90 bz 129. 7201 3 V 360 G .III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 52 00 bz weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Vch. 1 oder en; ihm etwas ver⸗ 5 1 Aachen-Mastrich. 1 4 1/1. [17,70 bz do. III. Em. 5 1/1. 103,60 do. gar. 75. u. 1/11. 5

8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Altonz-Kieler 1/1. 125,70 b2z Barl.- P.-Magd. Lät. A. .B. .u. 1/7. 95,00 bz 0 15. n. 1/

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Peters, anberaumten Termine ihre Erklärungen verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Meininger Loose.. pr. Stück [18 60 G Bergisch-Märk.. 14 I11.,, 70,60.9 8 it. P. **41/1 u. 1/7.98,00 bz B do. do. II. Ser. fr. 9 00 bz B Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters Fenseee. der Gegenstände Berlin-Anhelt 6 4 1/1.a7. 86,10 bz G Eit. D... u. 17⁄.98,00 bz 0. 8

do. Präͤm Pfäpr. 1⁄2. 103,20 bz Berlin-Dresdes. 1/7. 18,00 etbz c6. Lit. E 96,75 G Oest. Fn.. Stsb., alte gar. 3 1/3 319,00 bz B schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu und zugleich den definitiven Verwalter in Vorschla bis zum 30. Juli 1877 einschließlich Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 135,60 G br F 8. n ir . it F. 74 1/1. 96,40 B do. do. 174 u. 1/9. 298 00 B rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ zu bringen. dem Geribht oder dem Verwalter der Masse An⸗ P Berlin-Görlitz.. 1/1. [10,25 bz G Lit. F... - 196,40 4 3 1/3. .

b * in ⸗Stettin 1/1. u. 17—, sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 b.293,00 bz sitz der Gegenstände Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer rückz. 1881 1. 77,104, Det.br B Berl.- Hamburg. 11. vD0.G nam 74. 8 —eee Cob. 5 6

5 1 b 1 ““ 8 1 rl.-Potsd.-Mag. 1/1. 74 75 bz G do. II. Em. gar. 3 r 1 1 SHOesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. J93 50 G bis zum d. September 1877 einschließlich an Geld, Papieren oder anderen Sachen in etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 0. 40. 1885 1— 6 1/5. u. 1/119 he er. V 1. n 5 do. II. Em. 5 1/5 93,50G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Besitz oder Hhemnden haben, oder welche ihm zuliefern. do. . gek. 21 6 Juli —,— 5./8.98,30 Berlin-Stettin abg 1/1. n 7. /104.00 bz do. III. Em. gar. 3* /10. o. II. 75. 50G

(Hstrau-Friedlander..

stgesest worden. Druckexemplare desselben sind auf den Verband⸗ Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 72,25 b2z 3

ddv

undon

A u0. un Spuxisllo⁴

uoun4 mMübag uovxan

5

2

Junaas. nqraen.

nolle un

w ogoedsold luv 10—,

sog V

10pof ueSu)

uoAd vuI.

ur

uodexe J —à

Hulg.-neg ugeI en 821 0pI uoA

„720 Uo s22 12

24 u0à uo Sun- Janam

unzsuv eaHjonags

* nsJLool A’S ullaeeg e⸗ jodouuoedlg n u00 ulop

volurg“ XOvrparad’-

un „usoang souosrudoe :u 2

ENdAdlV seseuogenean,

-q0 ⁴2ο pun 10-Jollugq uo,a wea

-109⸗ -12à pun Jun-losog

ehose vLqg

⁸◻ voung pun sg

ue 2 uoà Sün-

1— 1 fern. 8 2 0. I 1— .1/7. 102 25 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 71,50 ctwbz G zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 4 . 29 8 8888 Br ö 1/1 5 7. nn. vt i g. 99 50 G do. Lit. B. rbethal) 5 1/5. u. 1/11. 55,10G

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben .“ 65 do. 1885 ,₰ 8 82 eg- 9930 G Coin-Minden... 1/1. 91.10 b. . VI. En. 3 ¾ % gar. 4 1/4.u.1/10. 93,00 bz G kl. f. Kronprinz-Endolf-B. gar. 5 1/4.n.1- 63,00 bz B Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ dem Besitz der Gegenstände von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Redacteur: F. Prehm. 1 Bonds (fund.) 1 1/3,55 1 1 1103.50 B Halle-Sor.-Guben . 9 75 bz B do. VII. Em.. 1/4. u. 1/10. [99,00 bz do. 69er gar. 5 1/4.nu. 1/10. 57.50 bz B

igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von bis zum 20. Juli er. eta eeehi⸗ nnur Anzeige zu machen. 8 48. 4 1/3. 6.9.12. 100, 9,50 bz G igische. 4 ½ 1/1. u. 1/7. I rpr. End.-B. 187 Zer gar. 5 11/4 n. 1/10. 56,80 G

ten in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Verlag der FFttier (Kessel) 8 0. 411/3. 6.9.12. vJ““ 8 1AA8*A 8 1“

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen! Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mache!d Druck: W. Elsner. 1 1111444“*“

EEnE