1877 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

—— wohl gemessen werden; die im Observatorium zu Kew bei Roggen loco 9.25. Hafer loco 5,25. Hanf loco 47,00. schen, wehen im südlichen Nord- und Ostseegebiete bei veründer- 8 3 K

fuhrten Messungen zeigten, dass die chemische Wir-. (9 Pud) loco 16,00. Wetter; Heiss. lichem Wetter und haofigen Gewittern und Regenschauern meist 5

2 B um 42 Ch SMihesg⸗ am grössten ist und G New-Tork, 6. Juli. (W. I. B.) n südliche und westliche Winde. Dagegen ist in Sad-Centraleuropa L —2

gleich bei Zeiten, die gleich weit von Mittag entfernt sind, dass Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork —, do. in Nen- Aufklaren eingetreten. Di- Temperatur iet grösstentheils etwas 8 1“ 1

sie am 23. April 1866 siebenmal schwaächer in Kew als zu Para in Orleans —. Petroleum in New-York 13 ½, do. in Philadelphia 13. gestiegen. EETbö 8 2 Nordbrasilien nahe unter dem Aequator war. Mehl 7 D. 15 C. ERother Fräühjahrsweiznen 1 D. 72 C. Mais (old “— Seewarte. . mired) 58 C. Zucker (Fair reveving Auscovados) 9 ½. Kaffee (Rio.) wgitterungsberich t vom 7. Juli 1 417 * 8 b 1 11“ Lomdom, 6. Juli. (W. T. B.) 19 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 9 ⅛8. Speck (short clear) 7 ¼ C. u.. 8 U. Hbrgnn2. W“ e. 3 8 11“

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Getreideftrmacht 4 9. 1 letrtem Montag: Weizen 66,200. Gerste 14,160, Hafer 106,690 tms. wetterberdetnt Tenper Englischer Weizen seit letrtem Montag I sh. hoöher, fremder vwon der Seewarte zu Hamburg vom 6. Juli 1877) * Celsius.]

gefingt. 8 venen Wetter: Regen. 111““ Morgeus 8 Uhr. [I

ndon, 6. Juli. r1. b.⸗

22 Jer Tlanz angsioten 28 einanadangen. Tendent: Rabig. EZIII Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) ionen 2 in Wetter. in °ꝗ Celsiu- Irraee 1 er 68zun. alent) Uameats 8000 B., Auaron fr Aüemenk * 2C=425 .frz, ans bageeke. Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Ankünfte stetig. xpxdesa . 757,9 W., frisch. halb bedeckt. Middl. fair Orleans 7 ¼ d. Kopenhagen NW., mässig. bedeckt 8 wen 8. 8 p & 82 Mehl und Mais fest Stockholm . 28 wolkig Bamberg.. W., schwach. [ha b bedeckt. . 1n 1 etreidemarkt. eizen 2 8 4 2 . 1 W. leicht wolki 4 Jaaij 4 8 .“ 3 4 8 1“ ZEEE

Wetter: Regenschauer. WiW., s. leicht klar 118 Frrlirszaisken] +† 16 S.n 12 ö S 1 8 Lüau, 8 8 . 8 8 6 ** 1“] Iaverp00l, 6. Jul (N. T. B.) Moskan. S. ². leicht rlar 23,5 Barometrisches Minimum, südliches Schweden. Nordmwesten 3 1 ür das Bierteljahr. .““ 8989 Aar Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Baumvolleh-Wochenbericht. 45,000 B. enss ee N heiter ²) 12,2 nordwestliche, Nordosten Sddjiche, Binnenland westliche frische 1“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 1b A111ö1X1“ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

C. 8 ,F 22-rns 4090 1I11“ v. heiter ³) 15,0 Winde. Temperatur unter normal; Wetter böig mit Regenschauer, 2. * 8*

esgl. für Spe on W. 7000), 2„* Helder

2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Kons. 39,000 sv. W. 46,000),

desgl. unmittelb. ex Schift 5000 (v. W. 4000), Wirklicher Erport 5000 8 .

v. WI. 4000), Import der Woche 47,000, davon 41,000 B. aweri-

anische, (v. W. 33,000). Vorrath 1 006,000 C. W. 1,009,000), Neufahrwass.. davon amerikanische 652,000 (v. W. 642,000). Schwimmend n. Naemel

Grossbritannien 237 000, (v. W. 253,000), davon amerikanische

77,000 (v. W. 103,000). 1 e

Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.) 11 Roheisen. Mixed numbres warrants 54 ½ h. 8 5 Pearis, 6. Juli. (W. T. B.) ern e Produktenmarkt. Weizen fest, Ppr. Juli 33,00, München August 32,75, pr. September-Oktober 32,25, pr. September- 1 ezember 32 25. Mehl ifest, pr. Juli 69,50, pr. August 70 00, Berlin 8s r. September-Oktober 70,00, Ppr. September-Dezember 70,00. ee.. 5

*

1 A2*

Wind. Wetter.

Leipzig. N., leicht Regenli) 11,1 Berlin.. SW., leicht halb bed. 15,5 Breslau.

22ö=g2

α99

4 4 * *† 258585

5N9 111. S

5.

02 ASSS⸗: —89=

22ög=gq122

—.

Ig * 9 gestern mehrfach Gewitter. 1 8 SW.), leic . 7,5 Deutsche Seewarte- 1““ 11“ .“ 3 SE., leicht bedeckt;) 142 1““ Berlin, Montag WSW., schwach halb bed.,) 17,0 Berlin, 6. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- v““;

WNW., s. leicht klarz) 18,2 viech 157 Stück, Schweine 812 Stäck, Schafrieh 2699 Stück, Kälber

SW. leicht wolkig ³) 16.1 584 Stäck. 8 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Rücksicht auf die mit mehreren Nachbarstaaten eingeleiteten Ver⸗ V E1““ . SW., schwach sbedeckt 16,8 Fleischpreise. gnädigst 188- 8 handlungen wegen Herbeiführung übereinstimmender fischerei - Nichtamtliches.

25 vns q . Rindviech 2⸗ 100 Srgre232 Uehebe er 7 85 I 15 dem Ober⸗Postdirektor Bormann zu Magdeburg und polizeilicher Vorschriften einstweilen verschoben werden müssen. Deutsches Reich.

. ; A2. Von dem Ergebnisse dieser Berathungen, welche ihrem bal⸗ * 8 ; e 2 2 8 8 2 1 2. 8 2. . b 4 1 88.E 1es u 8 N., s. leicht halb bed. 15,8 Schweine 100 öS. 8 dem Bureau Direktor des Reichstags, Geheimen Kanzlei Rath digen Abschlusse entgegengeführt werden, jowie von der erforderlichen Preußen. Berlin, 9. Juli. Se. Majestät der Sir., leicht schwach¹*) 14,8 Hammel: 20 23 Kijo . . 21 22 1 Happel, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Räüͤcksichtnahme auf die gleichartige Regelung in den benachbarten Kaiser und König find gest 111.“] 5 1 1 Aber: 1 x 98 Insignien, beziehungsweise des Ritterkreuzes erster Klasse des Provi 9 E““ urten Kaiser und König sind gestern vor dem Diner in Coblenz SW., mässig halb bed. 19,5 Kälber: Gute Mittelpreise. Insignien, U 1 . 5 8 Provinzen der Monarchie wird es abhängen, in welchem Umfange eingetroffen und von den Spitzen der Behörden auf der SSE., schwach swolkig ¹¹) 18,5 8 Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären und die von Unseren getreuen Ständen in der Adresse vom 26. Oktober Schloßbrücke empfangen worden. Heute findet im Köni acben SE., leicht wolkig 18,8 Kündigungen und Verloesungen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen 1875 vorgeschlagenen Aenderungen des den Ständen vorgelegten Residenzschlosse S Diner ges AUende 88 8 ee 8 2 —— 1 P heiter 16,2 Elbinger Stadtanleihe. Amortisationsverloosung; s. unt. Ins. Albrechts⸗Ordens, zu ertheilen. Verordnungsentwurfes Berücksichligung finden können. streich Garnis * tt 2 großer Zapfen⸗ üböl fest, pr. Juli 92,75, pr. August 93,75, Pr. Sehtember-De. Prealau.. SSE., leicht sbedeckt ¹ 17,5 der Nr. 156. Reglement zur Ausführung der Bestimmungen des §. 60 streich rnison statt. zember 95.50. Spiritus fest, Pr. Juli 57,90, Pr. Sep Auswelse von Banken ete. Ziffer 6 des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1875. EE & 8 88 zember 59,00. ¹) See ruhig. ²) Ses leicht bewegt. ³) See leicht bewegt. Preussische Hypotheken-Versicherungs-Aktlen-Gesellschaft. 8 2 Das von Unseren getreuen Ständen am 26. Oktober 1875 be⸗ g Ueber die Reise Sr. M ajestät des Kaisers 1 Parls, 6. Juli. (W. IT. B.) ⁴) Nachmittags 3 Uhr Gewitter. ⁵) 4 Uhr Nachmittags Gewitter. Status Ende Juni 1877; s. unter Ins. der Nr. 156. Deutsches Reich. schlossene Reglement zur Ausführung der Vorschriften im §. 60 und Königs nach Gastein sind folgende Bestimmungen Bohzucker ruhig, Nr. 10/13 Juli pr. 1⁰⁰0 e. 8) Nachtmittags Sesgzirter. J. 27.,. Uhr Nachmittags Gewitter. Rhein-Nahe-Eisenbahn. Bilauz vom 31. Dezember 1876; s. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, Ziffer 6 des esetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und e—] 71,25, Nr. 5, 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogramm 77,25. I0l 7875 ³) Nachts Regen. ³) 2 Uhr Nachmittags Gewitter. ¹⁰) Von 12 bis unter Ins. der Nr. 156. 1— im Namen des Deutschen Reichs auf Vorschlag des Bundes⸗ Unterdrückung von Viehseuchen. G. S. S. 306 u. ff. hat Se. Majestät reisen am Mittwoch, den 11. d. M., früh Zneker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kileogramm Fr. i 78,75 3 Uhr Gewitter. 1¹¹) Nachmittags 3 Uhr Gevwitter. Wetmarische Bank. Monatsübersicht v. 30. Juni cr.; s. unter 8 Kaiserlichen Staats E Reichs⸗ unterm 29. November 1875 die Genehmigung der zuständigen Minister 7 Uhr 55 Minuten, mittels Extrazuges von Coblenz ab und pr. August 77,75, pr. Oktober-Januar 70,50. Anmerkung. .n. Stationen . 8 Seen Ins. der Nr. 156. ün e nchen. b 822 Leipzig 2n Königlich 8 und ist durch die Amtsblätter der Provinz bekannt gemacht treffen Morgens 9 Uhr 5 Minuten in Bingerbrück und um Manchester, 6. Jali. (W. T. B.) 1) Nord-Europa, 2) Küstonzone von C . generalversammlungen erAechen Ar Aar . a ae Ken 3 10 Uhr 27 Minuten in Darmstadt ein. Von Darmstadt 75 . or 8 En 8 üste 8 G : 8 ven. ußischen Appellationsgerichts⸗Rath Wittmaack zu Berlin vu 8 etzes 1 6 2 ½¶ Mmnuten m tadt ein. Von Darmstadt er n.n 1 sor. Fater halsg 1173 S.-Jen dg0n 1092, 9 N e“ 1AA64*“ und 1 Großberzoglich Enachen ung scwerlnschen Ministerial⸗ 8*.1888 vürzten 2 Wef eklung des folgt die Abreise Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, in Heidel⸗ Mule Mayoll 10 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qualitst Veoebersicht der Witterung. Frst es 111“ Rath Maßmann zu Schwerin zu Reichs⸗Oberhandelsgerichts⸗ In Betreff des von Unseren gekreuen Ständen in der Adresse berg die Ankunft Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, in Offen⸗ Zowland 10 ½, 40r Deuble Weston 11 ¼, 60r Double Weston 14, Barometer im Westen und Osten gestiegen, über Centraleuropa Usanee. 1 Räthen zu ernennen. vom 28. Oktober 1875 abgegebenen Gutachtens über den Entwurf burg, wo das Diner eingenommen wird, Nachmittags 3 Uhr. Printers 16,19 24 50 8 pfd. 99. Markt ruhig, Preise fest. wenig gefallen. Der Luftdruck ist seit mehreren Tagen sehr gleich- Vom 16. d. M. ab werden Westfalische Bank-Aktien 8 eines Gesetzes, betreffend die Auflösung des Lehnsverbandes in der Von Offenburg reisen Se. Majestät Nachmittags 3 Uhr 8e. F.semvre, 6. Sal. I.-3 90. W loco 16 00 egen r 489 en ö bi e. A“*“ Dem bisherigen Vize⸗Konsul in Konstantinopel Grafen Häofäns EE““ Meg. 8. mit Ie dne Geses II11“ 1““ E““ p 1. 8 58,50. eizen loco 6 ewegt. ähren er Grossbritannien nördliche Winde vorherr- ve n Stücken no en BDnze⸗ BI1 ra auser es andtages Unserer’ onarchie erlassene esetz vom ds 7 0 Minute 5 f d Lai roduktenmarkt. Talg loco 58, nn gt 4 . Heinrich von Beuft, ist der Posten des etatsmäßigen Legations⸗ †) Mai 1878.— G. S. S. 112 u. f. Abends 7 Uhr 30 Minuten und auf der Mainau Abends Sekretärs 1u“ Gesandtschaft in Rio de Janeiro Aufhebung der 8. 1 Körordnung Am Donnerstag, den 12., Freitag, den 13., Sonnabend verliehen worden. vom 20. Apri 27. 1 e. 8gE S“ 2 erlieh 4 —,— AUeber die von Unseren getreuen Ständen in der Adresse vom den 14., und Sonntag, den 15., verweilen Se. Majestät auf

Aℛ%XS2

222ö22

88 SSoSES

2

28

.

+

ESSSSSA S5 55 55S SSoUSUSEgÖ

2222ömnö2önö22ö2

122=2

8 SE Ueto bo

&ꝗ9SO;

8 Uhr 15 Minuten ein.

heater. Gestorben: Hr. Oberamtmann Sopsky (Bres⸗ Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet wor⸗ Zum öffentlichen Ausgebot dieser Pachtung haben lau). Verwittw. Frau Geh. Sanitäts⸗Rath den, weil sie in den Jahren 1851 bis jetzt dem Ein⸗ wir einen Termin auf den

aüalüat . - Schnei v-a Ieres tt ij Dienst ste 1 8 :* Di itheri es schafts⸗Attaches, Graf Guido ¹ 38 der Mai Fallner-Theater. Sonntag: Z. 1. M.: Agnes Mexer, geb. Schneider (Jauer). Hr. tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der 2. August dieses Jahres, Bormittags 9 Uhr, Die seitherigen Gesandtschafts⸗Attaches, 8 21. Oktober 1875 befürwortete Aufhebung der Westfälischen Kör⸗ der Mainau. . . Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Frirse von G. Diakonus Cönstantin Wulle (Egeln) Hr. Se⸗ Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß in unserem hiesigen Amtslokale ee hr zu Lynar und Graf Victor von Waldenburg, sind auf ordnung vom 20. hefün 1827 ist 229 vnng n, Weftfälh nicht ge⸗ Am Montag, den 16., begeben Se. Majestät Sich von der v. Moser. conde⸗Lieutenant Hans Pisske (Schmiedeberg). sie ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen resp. Die Lizitations⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen Grund des bestandenen diplomatischen Examens zu Legations⸗ faßt worden. Es unterliegt vielmehr gegenwärtig die Frage, ob es Mainau Vormittags 10 Uhr 30 Minuten per Dampsschiff 8 Montag u. d. folg. Tage: Der Hypochonder. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ werden im Termin bekannt gemacht, auch können Sekretären ernannt worden. Dem Ersteren ist der Posten nicht zweckmäßig sein dürfte, die jetzt bestehende Körordnung in einer nach Lindau und von Lindau Nachmittags 1 Uhr per Extra- Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. halb des Reichsgebietes aufgehalten haben. Der dieselben vom heutigen Tage ab in unserer Re⸗ des dritten Botschafts⸗Sekretärs bei der Kaiserlichen Botschaft zeitgemäß veränderten Fassung auch fernerhin aufrecht zu erhalten, zug über Kempten und München nach Ros enheim, wo

Aufenthalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden gistratur während der amtlichen Dienststunden ein⸗ rhöchstdies 2 6 5 jedrich-Wilhelmst. .5. Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der kön seselben hi 48* 1 t Fegdeagze etersbu d 1 1 Woe ¹ 8 Prüfung. —— llerhöchstdieselben Abends 6 Uhr 45 Minuten im Badhotel Königlichen Seaatsanwaltscaft im Prenzlau vom den 79. Ditbber Südr choref⸗ 12* nnhr Feee solche Personen zum Bieten zu⸗ des Legations⸗Sekretärs bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in 11 2,r 8385 8 Inder Kom⸗ Logis nehmen werden. 888 Mron ag: Die Fledermaus. 9. Juni 1877 ist durch Beschluß des unterzeichne⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zur gelassen, welche als dispositionsfähig bekannt sind Lissabon übertragen. munalverfassung der Provinz Westfalen und ihrer Am Dienstag, den 17., Morgens 9 Uhr, erfolgt per Ertraa- ten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende mündlichen Verhandlung entweder persönlich zu er⸗ oder ihre Dispositionsfähigkeit gehörig nachweisen Kreise betreffen. zug die Weiterreise von Rosenheim über Kufstein (9 Uhr 40 Mi⸗

g. Personen: 1) den Johann Friedrich Heinrich Feuer⸗ scheinen oder sich durch einen gesetzlich zulässigen Be⸗ könn dautio yn S 1 ffem Ausfuhr von Der v s h Stã etition vom 27 - 0 1 L No B Mrolls Theater. Sonstag: Fra Tiavolo. asl ans Chersettrhef, Feheren, ”h,s,oregßer egscg gter gertesen za kasenn aoch he aeesheer bonreiteiörk banr depozit aräge. eü⸗ Verordnung, beteffend, das Verbot der Ausfuhr vF Jetesen sserene ghe Süen herunenden benerza hede 1üih) a8 venmmen 10s ehehmer chncsngumen wirde an⸗ Oper in 3 Akten von Auber. Fra Diavolo: Hr. 1851, 2) den Wilhelm Friedrich August Bührs Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle] Marienwerder, den 3. Juli 1877. 8 . 875 pb g Beg b -

in St. Petersburg, dem Grafen von Waldenburg der Posten noch einer Aebeder Prüfung.

er Aube 2 Diavol G Im Fr zust Bühr ) m Bewei nwe 8 V 7. Juli 1877 entwürfe, welche eine Abänderung der Kommunalverfassung der Von Lend begeben Se. Majestät Sich Nachmittags 3 Uhr Grisa. Zerline: Frl. Andrée a. G. Große Illu⸗ aus Fergitz, geboren am 28. Januar 1853, 3) den zu bringen oder solche so zeitig dem unterzeichneten 1 S 8 G 3 Vom 7. Ju inz Westfalen und i Kreis fffe Wi icht z 5 Minuten ver Er stein höchstdie Vor, und nach der Vorstellung: Hermann Friedrich Rudolf Müller aus Himmel⸗ Bericht sie 809 zu dem Termin Töö.“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher I“ ihrer Kreise betreffen, haben Wir nicht zu 45 Minuten per Ertrapost nach Gastein, wo Allerhöchstdie⸗ 8 Doppel⸗Konzert. A 4, der Vor⸗ pfort, geboren am 7. Mai 1853, 4) den August S ba b. een Uönn F . . Kaiser, König von Preußen ꝛc. geeebT 8 br selben Nachmittags 6 Uhr eintreffen werden. 1 Großes Doppel⸗Konzert. nfun 4, bt r J. .. herbeigeschafft werden können. Im Fall des Aus⸗ 16019] Bekauntmachung. a eag. P: - Eine gleichartige, im Jahre 1873 Uns vorgelegte Petition luf der Reise Ems bis Lindau findet kein Empf Montag: Der Freischütz. athe: Frl. Rahe. boren am 26. Okto er 1853, 5) den Carl Ludwig dung der Sache in contumaciam verfahren werden. Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien zum Zustimmung der Bundesregierungen, was folgt: der Entwürfe einer neuen Kreis⸗ und Provinzialordnung und keine Begleitung statt. 8 Aennchen: Frl. Kalmann. Mar: Hr. Bolls. Große G“ Templin, den 19. Juni 1877. Bau des Oekonomiegebäudes, des Maschinenhauses, §. 1. Die Ausfuhr von Pferden ist über sämmtliche für die Provinz Westfalen aussprach, hat bereiih pur Von Lindau ab reisen Se. Majestät incognito. Illumination. Großes Konzert. Hrs⸗Wecra 8 .“ Su F-F Aunust Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. des Leichenhauses, des Latrinengebäudes und der Grenzen gegen das Ausland bis auf weiteres verboten. Unseren Landtagsabschied vom 17. September 1875 eine Ablehnung Dienstag: Norma. Norma: Frau⸗Scherbarth⸗ lin, geboren am 12. Jult. 1890, 1 8 Subhastationen, Aufgebote, Vo Verbindungsgänge für das neue Garnison⸗Lazaretrh §. 2. Das Reichskanzler⸗Amt ist ermächtigt, Ausnahmen aus dem Grunde erfahren, weil diese Gesetze den Charakter allge⸗ Flies. Carl Friedrich Wolff aus Boisterfelde, geboren am . Ig . r⸗ Jhierselbst, veranschlagt mit 2993 30 soll 1im di sem R. 8 . Alicke G 3 iner Organisationsgesetze 2 vüb elche eine Anhö CGI15 f gerlich deuti 19. Februar 1854, 8) den Carl Friedrich Wilhelm ladungen u. dergl. TEEEETE b0 von diesem Verbote zu gestatten und etwa erforderliche Kontrol⸗ meiner Organisa ionsgesetze an sich tragen, über welche eine Anhö⸗ Die Hohe Pforte hat dem Kaiserlich deutschen Bot⸗ 1 Preppernau aus Bovtzenburg, geboren am 3. Fe⸗ [5317] Subhastations⸗ hent öE11““ Zubmission vergeben wer maßregeln zu treffen. 1“ rung der 1 öö nicht mehr stattfindet. 8 schafter in Konstantinopel eine von ihr erlassene Bekannt Woltersdorff-Theater. Sonntag: Zum bruar 1854, 9) den Friedrich Wilhelm Albert Mar⸗ * 8⸗Pa üt. auf Montag, den 16. Juli §. 3. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Die auf die Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juni 1823 machung für Seefahrer über das Ankern von Schiffen ersten Male: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit tin Ignatowitz aus Crewelin, geboren am 22. Ok⸗ Das dem Kaufmann Hermann Ferdinand Julius Vormfittags 10 ühr. Verkündung in Kraft. 28 8. Vgerdnemg dges- üeeh elHande g egea der in den Meerengen der Dardanellen und des (Josefa, Anton Huber's Weib: Frl. Flössel, Stein⸗ dea Wüt Km 8. ¹) ““ 5. 11. . Nr. 32,33 anberaumt ist, woselbst die Bedingunge und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. rücksichtigt lassen, welcher zwischen den, die eigenthümlichen Verhält⸗ (auf Kreta) mit dem Bemerken mitgetheilt, daß die Schiffs⸗ klopferhanns: Hr. E. Carl.) Falkegrhal 1 Hermeänn 1854 15) 24 behör soll erzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Die ver Gegeben Bad Ems, den 7. Juli 1877. nisse einer Provinz regelnden Provinzialgesetzen im eigentlichen Sinne führer, welche den in dieser Bekanntmachung erlassenen Vor⸗ 9 Die Preise bleiben auch für Sonntag, trotz der Falrentt, vols Wil 1082v 312) 8. ehör s 8 * . 8 siegelten Offerten müssen vor dem Termin eing (L. sS.) Wilhelm. und solchen Gesetzen besteht, welche den Ausfluß einer allgemeinen, schriften, auf deren Beobachtung die Hafenkapitäne streng zu 8 Novität, die ermäßigten. kn-a- 8„ S-es üb xve ans Heee. . ere e. 7⸗ 118 2 8 reicht, auch in den Offerten angegeben werden, das Fürst v. Bismarck die Grundlagen der staatlichen und kommunalen Verwaltung um⸗ wachen beauftragt seien, zuwider handeln sollten, ihre Schiffe Montag: Dieselbe Vorstellung. doren am 24. September 1854, 13) den Carl Wil⸗ im Wege der nothwendigen S hastation öffentlich die Submittenten von den Bedingungen Kenntni 8 . fassenden Organisation bilden und nur in der Anwend f die en der in den bezei Meerenge . helm Julius Koch alias Römisch aus Gerswalde, an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das genommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde I 8 21 82 e ung auf die wegen der in den bezeichneten Meerengen und vor den be⸗ .“ geboren am 7. Juni 1854, 14) den Friedrich Wil⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags gelegt haben 8 1 Das 32. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches 1 Nen Kian estheile deren Interessen. berühren. 8 zeichneten Häfen angebrachten außerordentlichen Vertheidigungs⸗ National-Theater. Sonntag: Gesammtgast⸗ helm August Fink aus Gollin, geboren am 3. April, den 18. September 1877, Mittags 12 Uhr, Königsberg, den 5. Juli 1877 as 32. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ Zu letzterer Kategorie aber gehören die in der Petition erwähn⸗ mittel den größten Gefahren aussetzen würden. 8 18“ *2 8. 2 1854, 15) den Otto Ernst Christian Kassube aus verkündet werden, beides hiesiger Gerichtsstell önigsberg, den 5. Juli 1877. gegeben wird, enthält unter ten Akte der Gesetzgebung, da dieselben nicht ausschließlich die be⸗ Di vavers 5 ; g spiel d. K. K. Hofschauspieler vom Hofburgtheater Kancist 8) Ae sa erne verkün 8 * 8 : 8 -. erichtsstelle, Königliches Garnison⸗Lazareth. I“ betreffend das Verbot der sonderen Kommunakverhältnisse der Provinz Westfalen bekreffen sollen Die erwähnte Bekanntmachung lautet in Uebersetzung in Wien. Egmont. (Egmont: Hr. Hallerstein, Kaackstedt, ge Fifbel S vrs Fe Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24. Ansürbe vn ferd Vom 7. Juli 5 sondern eine neue Basis für die gesammte Verwaltungsorganisation wie folgt: ärchen: Frl. Wesselv. 1 2 9. 17 T ’1 einer rie e rrliegenden Gesammt⸗ 2 2 2 8 Berlin en 8. Juli 2 28 2 9 . . se 9 en d b 8 3 9 8 2 2 F 5 TDZ“ Die Geschwister. August Otto aus Stegelitz geboren am 24. Mak Flächenmaß von 1628 Arx mit einem Reinertrag. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. vinzen Unserer Monarchie bereits ausgeführte Umgestaltung zu bilden 5 v. h11““ 8 (Mariame: Frl. Wesselv.) Darauf: Clavigo. 1854, 18) den Ferdinand Friedrich August Neuen⸗ von 7,7⁴ und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ Papieren. 8 ’“ Uen. Unse ädigsten Bescheidung haben Wi uund Suda (auf Kreta Hr. Hartmann, Carlos: Hr. Lewinskvy, 19 8 1e aacuft 1885 lichen vekanlact. 8IW2— de Sea EeEE—— D je: Frl. Wesße zis: Hr. Hallerstein. 12 en Emil Julius Eduard Schilling aus zug er Steuerrolle un jschri 8 eis. 2 „₰N 25 8 .gg ; is üsß arie: Frl. Wessely, Beaumarchais: Hr. Hallerstein. Templin, geboren am 19. Juni 1854 20) Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Lübeckische Staats⸗Anleihe v. 1850. Königreich Preußen. 8 verbles 2* Unseren enen Ständen 88 Saeden Nur an folgenden Nnatolische Küfte 2 se. ankern: Nagara 1 den Friedrich Wilhelm Albert Seelow andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in 8 88 Gegeben W“ den 27. Juni 1877. Hastahané (Hospital unterhalb Nagara) Kephes (poiute des Barbiers) Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. aus Templin, geboren am 14. Januar 1854, und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Gegenwart von Notaren heute ausgelooset worden, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: C hause . Gr. Eul hardt Ik. und unterhalb Ite⸗Kirmez zu Caranlik 1 Sconntag: Konzert im Stadtvark. Neu einstudirt: 21) den Carl Friedrich August Schmidt aus Temp. Bureau F. 4. 3 einzusehen. 1 als: ddeen Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr. n S 8 hent 8* 6 Büuͤkow 8 Falk. Rumelische Küste. Die Verschwörung der Frauen, oder: Die lin, geboren am 6. Dezember 1854, 22) Carl] Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Litt. A.2 eT“ Herrmann zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prä⸗ en Killé (bei Mardos, unter der Batterie von Boghali), Havouzlar Preußen in Breslau. Historisches Lustspiel in Wilhelm Friedrich Gudenschwager aus Weggern, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintra⸗ B. Nr. 184. 201. 464. 565. 787. dikat „Excellenz“ zu ernennen; und 1 8 8 2 und Eski Hissarlik. 3 b 8 935. 1126. 156 5 Minist del, Gewerbe und H 3 Auftügen von Arthur Müller. geboren am 30. Oktober 1854, 23) den Carl Fried⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ 935. 1126. 1561. 1577. dem Polizei⸗Assessor S vn ü inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 3 Aufzügen von . Ar⸗ ie 8 e 8 em Polizei⸗Assessor Schmolck zu Hannover den Charakter Montag: Dieselbe Vorstellung. rich Wilbelm Boll aus Berkholz, geboren am 3. De⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, 2166. 2358, 2565. 8 a als Polizei⸗Rath zu verleihen 111“ Arbeiten. Von den Batterien Madjar⸗Tabiassi an der Anatolischen und 2 v 3 1“ zember 1855, 24) den August Friedrich Wilhelm werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der .Nr. 11. 102. 287. 672. 691. 811. 853. 8 1 Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Carl Telli⸗Tabia an der Rumelischen Küste bis zur Höhe von Rumsli und 8 1 Blurmeister aus Beutel, geboren am 17. September Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ 1011. 1076. 1303. 1515. 1617. 17101. 8 88 Philipp Bechteli i ist zum Königlichen Eise Anatoli⸗Féneri darf kein Schiff vor Anker gehen Belle-Alliance-Theater. Sonntag und fel⸗ 1855, 25) den Hermann August Ferdinand Kroß jumelden. 1749. 2278. 2372. 2502. 2678. 2733. FPhilipp Bechtel in Hagen ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ 5 imm Madjar⸗Tabiasst 1— 1 8,25)1 5 g erdinand Kroß mumelbe 1 1A1“ 8 bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor daselbst befördert de Nur unterhalb der genannten Batterien Madjar⸗Tabiassi und gende Tage: Im prachtvollen Sommergarten. Auf⸗ aus Blankensee, geboren am 6. August 1855, 26) Berlin, den 9. Juni 1877. D. Nr. 109. 113. 148. 447. 557. 943. 1217. 6“ An. ub Wereieheeett be eerben. Telli⸗Tabia dürfen Schiffe ank 8 Im ommerg 8 i erwa g b“ Pr 1 1I1I1“*“ .“ 8 ia dürfen Schiffe ankern. kreten der imitirten Tyroler⸗Gesellschaft Martens. den Friedrich Lebrecht August Schmidt aus Gers⸗ Königliches Kreisgericht. 1297. 1414. 1434. 1442. 1451. 1525. Jahre 1875 versammelt gewesenen Stände der 1 1 5 8 B I“ Hafen von Smyrna. Großes Konzert rehe 8 Heflante Slumi, K. dg 1885,29 den Der Subhastations⸗Richter. 8 eee 2nb 8 den Fieh J verlblan Ee fklr Ministerium für die landwirthschaftlichen Nur im Innern 12s Pafens von Smyrna dürfen Schiffe ankern; nation. Im Theatkr: Papa’'s Lie gaft. Schwan ugust Juliu ern au cobshagen, geboren 24 Die Einlösung derselben wird an den Werktagen Wi 8 8. 2 bebüas⸗ ngelegenheiten. 1 b der 2 in 4 Akten von C. Mallachow und O. Elsner. am 29. Mai 1855, 28) den August Ludwig Blank Verkäufe, Verpachtungen, vom 1. bis 15. Janr. 1878, gegen Einlieferung Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. gelegenh dagegen darf an keinem Punkte, der sich innerhalb der Entfernung

——

44

8

Meerenge des Bosporus.

0

1 nchom n - isu * Jar Ei⸗ run entbieten - 8 f stf Thi ; . ss L i Fort YPéni⸗Kalé bis zum Einga af Mittwoch: Großes Volksfest. aus Kuhz, geboren am 24. August 1855, 29) den . Submissionen ꝛc. der Original⸗Obligationen und aller später fällig mchfgften Mers⸗ 8 e, 5.— 2 Iee Sig. Alass⸗ 98 . bneg . IAö“ Anker 1“ August Friedrich Wilhelm Schröder aus Lichten⸗ 189 eentess. . 1 werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗ und Anträge des im Jahre 1875 versammelt gewesenen Provinzial⸗ zu Bockenheim ist zum kommissarischen Krei Thierarz für die e Hafen von Suda. 4 äli hain, geboren am 31. Dezember 1855, 30) den Ro⸗ Höberer Verfügung zufolge soll die vereinigte finden 1 landtages den nachstehenden Bescheid: hehg Kreise Altena und Olpe unter Anweisung der. Stadt Altena Schiffe dürfen an keinem Punkte ankern, der sich innerhalb einer 8 Familien⸗Nachrichten. bert Gustav Gundlach aus Pian, geboren am 16. Fähr⸗, Ufer⸗ und Hafengeld⸗Erhebung an der in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder 1. Auf die gutachtlichen Erklärungen her die als Amtswohnsitz ernannt worden. Meile Entfernung vom Hafen von Suda bis zum Eingange dieses Verlobt: Frl. Anna Wasserfall mit Hrn. Lieu⸗ Dezember 1855, 31) den Wilhelm Friedrich Ra Bebestelle zu Kurzebrack bei Marienwerder bei Herren Mendelssohn & Co., Propofitionen Hafens befindet. Es ist daher nur im Innern des Hafens selbst ge⸗ tenant Otto v. Michels (Detmold). Frl. aus Ringenwalde, geboren am 17. April 1855, 32) vom 1. Januar 1878 ab anderweit verpachtet wer⸗ in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., Ausführung des Dotationsgesetzes vom 8. Juli 1875 ttet, vor Anker zu gehen. Jedes Schiff, welches einen Punkt, wo Elara Eggerß mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Ochs den Carl August Hermann Langmann aus Rose⸗ den, und zwar auf den bestimmten Zeitraum vom in Lübeck an der Stadtkasse, 3 Die von Unseren getreuen Ständen beschlossenen Regle⸗ 1. 4 GGr 1 das Ankern verboten ist, passirt, hat dafür zu sorgen, daß die Anker (Rostoch). now, geboren am 23. August 1855, 33) den Otto] 1. Januar 1878 Mittags bis zum 1. April 1879] an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. ments für die Verwaltun bnr Fanki e Anstalten Abgereist: Se. Excellen der General der Infanterie nicht schleppen, sondern gehörig an der Ankerwinde auf gewunden und Geboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherr v. Seyd⸗ Gustav Emil Hartwig aus Stegelitz, geboren am Mittags, mit stillschweigender Verlängerung des Die Obligationen, deren Beträge bei genannten und für die Verwaltung der Hebammen⸗Lehranstalt, sowie das Re⸗ von Groß⸗ gen. von Schwarzhoff, kommandirender Ffestiit fmd. litz (Lübeckl). Hrn. Lieutenant v. Selchow (Kös⸗ 20 August 1835, 34) den Ferdinand Julius Fried⸗ Vertrages vom 1. April 1879 ab von Jahr zu Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis ulativ für den Paderborner Meliorationsfonds haben die staatliche General des III. Armee⸗Corps, nach der Schweiz; 8 g wee ess lin). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieu⸗ rich Wilhelm Thaens aus Strehlow ortsangehörig Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf der 15. Janr. 1878 erhoben sind, werden später nur in Beneian ung erhalten und sind durch die Amtsblätter der Provin Se. Excellenz, der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ 11“ Sämmtliche Kassen im Ressort der Königlichen Re⸗ tenant Graf v. Westerholt⸗Gysenberg (Sytheu). in Boeckenberg, geboren am 3. Dezember 1855, Pachtzeit von einem Theile gekündigt wird, und Lübeck eingelöset. 1 4 veröffentlicht Süee ee vinz Direktor, Ober⸗Landforstmeister von Hagen, nach Tölz in gierungen und der unter staatlicher Aufsicht stehenden In⸗ Hrn. Kammerherrn v. d. Planitz (Naundorf). 35) den Robert August Paul Otto aus Templin, mit einer Pachtsteigerung von Zwei Prozent füur das Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ntwurf einer Verordnung zur Ausführung des §. 22 Bayern. stitute sind in Folge eines Cirkular⸗Erlasses des Finanz⸗ Hrn. De. med. Weigmann (Glatz). Hrn. gevoren am 27. Januar 1855, 36) den Carl Fried⸗ vom 1. April 1879 ab beginnende zweite und jedes ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 Ministers vom 1. d. M. angewiesen worden, die unter ihren De. Tiesler (Nikolaiken). Hrn. Dr. med. G. rich Eduard Hoffmann 8* Ee 5— Pachtjahr unter Abrundung auf ganze Lübeck, den 2. Juli 1877. (85/7.) 1874 Der Erlaß der im §. 22 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 8 1 Beständen befindlichen, sowie die bei ihnen ferner eingehenden Ruckert (Cafsel). 1I1“ am 22. Juni 1855, auf Gru E— 3 5 Das Finanzdepartement. 874 G. S. S. 19 vorgesehenen Verord hat mit Thalerstücke nicht wieder zu verausgaben, sondern in b .“ 88S 8 88 8