1877 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 9. Juli. (W. T. B.) Nr. 5, 7/9 Pr. Juli pr. 8Q 77,25. üöe 11.“ Ausweise von Banken 8Z“ Die Getreidezufuhren betrogen in der Woche vom 30. Juni bis ueker matt, Nr. 3 pr. ilogramm Fr. i 5, Königsberger Handels-Compa nie. General-Bilauz; s. unte 6. Juli: Englischer Weizen 1141, fremder 74,676. englische Gerste Pr. August 77,25, pr. Oktober-Januar 70,25. Ina. der Mr. 172 Pag ilaua; s. unter

431. fremde 14,213, euglische Malzgerste 16,085, fremde —, Paris, 7. Juli. (W. T. B.) englischer Hafer 153, 1—— 153,891 Orts. Englisches Mehl Produktenmarkt. (Schlassbericht.) Weizen behauptet, pr. Norddeutsche Torfmoor-Gesellschaft in Gifhorn. Bilanz v. 75 Fass, fremdes 4394 Sack und 5550 Fass. Jali 32.75. pr. August 32,75, P. September-Oktober 32,00, pr. 1. April cr.; s. unter Ins. der Nr. 157. London, 7. Juli. (W. T. B., September-Dezember 32,00. Mehl ruhig, pr. Juli 68,75, pr. Aachener Industrie-Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezember

An der Küzte angeboten 23 Weizenladungen. Tendenz: Stetig. August 69,25, pr. September-Oktober 69,50, pr. September-Dezem- v. J.; s. uater Ins. der Nr. 157.

Liverpool, 7. Juli. (W. I. B.) ber 69,50. Rübvöl ruhig, pr. Juli 92,50, pr. Angust 93,50. pr. Norddeutsche Grund-Credit-Bank, Hypotheken-Versioh-

Baum olle. (Schlussbericht.) ÜUmsatz 4000 B., davon für September Dezember 95,25, pr. Januar-April 96,50. Spiritus Aktien-Gesellschaft. Geschäftsübetsicht p. ult. Juni; s. unter Ins. Spekulation und Erport 500 B. Ruhig aber stetig. Amerikaner v. 8 57,75. der Nr. 157. 1 * 1 aus irgend einem Hafen, neue Ernte, August-September-Lieferung s 4 cht 8 .* 8 New-York —, do. in New- Ritterschaftliche Privatbank in Pommern. Monatsübersicht .“ 4 ““ 6 ⁄16 d 8 . 1 4 ¶r r. vom 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 157. 8

b Orleans —. Petroleum in New-XYork 13 ½, do. in Philadelphia 13 ⅛. b 1

marie, 7. Juli. (V. T. B.) veeeebchl 7 D. 20 C. Eother Frühjahrsweirm 1 D. 72 C. Mais (old 9 8 Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juli 32,75, mixed) 59 C. Zucker (Fair reveniug Muscovados) 9 ⅛. Kaffee (Rio-) Berlin, 9 Juli. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: Rind- pr. August 32,75, pr. September-Oktober 32,00, pr. September- 19 ¾. Schmalz (Marke Wilzor) 9 ⅛. Speck (Ghort clear) 7 ½ C. vieh 2439 Stück, Schweine 3774 Stück, Schafvieh 31,616 Stück, Kälber 8 8

zember 32,00. Mehl fest, pr. Juli 69,00, pr. Angust 69,25, Getreidetracht 4 ½. 1223 Stack.

September-Cktober 69,50, pr. September-Dezember 69,75. Fleischpreise. 8

Rüböl ruhig, pr. Juli 92,50, pr. August 93,50, pr. September-De- Kündigungen ond Verloestengoerz- hoöchster mittel niedrigster ““

zember 95,55, pr. Janua-Agril 96,00, Spiritas ruhig, Pr. Juli Preussische Hypotheken-Aktien-Bank. Ausgelooste Pfane- Rindvieh pro 100 Pfd.. 62 63 55 56 36 38 9

56,00, pr. September-Dezember 1““ briefe; s. unter Ins. der Nr. 157. Schweine 100 351 —52 45 -46 . 40 8 „.. 2 ö 5 FKX. v1

pParia, 7. Juli. (W. T. B.) 1 1itbennlsohy Btaatsanlelho. Ausgelooste Obligationen; s. uupt. Hammel: 29. 28 Kilo . ö.21 —2 . n18 - 19. 8 he Abombement betragt 4 50 3 5.. ((((Ale Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

Raheneber rubig. Nr. joh13 vr. Inli vr. 100 Küser. Ins. der Nr. 157. Kälber: Mittelpreise. 8 für das Vierteljahr. 8 8 1 8 3 8 für Berlin außer den Post-Anstalten . Exp * 1 2 n—— 8 2 1“ * 5 In ertions r 8 4 2 8 2 . 8 t k-

9 3* 1 spreis für den Raum riner Druckzeile 30 8 1 8 2* 1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

xee Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 30. Juni 1877. Es sind Offerten auf je einzelne Gruppe resp. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) 888 2 zulässig. Anschl

—— Die Submissionsbedingungen nebst Anschlags⸗

Gegen Gegen vombard⸗ 88+ . * sütae .— Fürbind. 8. ertrakt und Zeichnungen sind in der diesseitigen

die die 1 f E Kasse. 1 Wechsel. 3 forderun⸗ 1 8 . 1 ün⸗ 8 Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt; daselbst Vor Vor Vor⸗ Umlauf. Vor erbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor können auch Kopien von den Bedingungen und dem

1 woche. woche. gen. wooche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. Anschlags . 2 agsextrakt gegen Erstattung der Kosten abe: Se. e5 znz M 385 t. S 8 1 8 S4 Feeg. vI11II1I11“ 5,947 388764 32,358 53,815 + 11,299 7 279 52,152 154,658 14,6611 15,330 820 gegeben werden. 112 e 9 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und schließende Nebenfrage mit mehr als sieben Stimmen bejaht Die 5 altvreußischen Banken. 7,242 1,424° 34,460 + 307 5,294 + 432 13,020 + 1,4566 4,133 + 414 11,594 3 Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf 3 Rothen Adle Sienre drilt 8 nger zu innen en Medizinal⸗Angelegenheiten. so ist der Ausspruch der Geschworenen nicht als sich wider⸗ Die 3 sächsischen Banken.. 27887, 1788. 48894 + 73, 738 4. 917] 44368 + 2940 3305 ⸗9. 4 8¹1% ¹½ 991 253 Mittwoch, den 18. Juli c., Mittags 12 Uhr, Ssthen Aöter tser Fees as nen n Schleise; dem Der bisherige Gymnastallehrer und kommtissarische Kreis⸗ sprechend zu erachten; in diesem Falle hat der Gerichtshof Die 5 norddeutschen Banken.. 8,481 640% y67,672 + 466 13,785 362 17,492 + 1,764 6745 9921 34,854 783 angesetzt, und sind dieselben, versiegelt und frankirt, 8 Bürgermeister Hoegen zu Niederzier im Kreise Düren den Schulinspektor Joseph Sch 4 Rant sche Kreis⸗ vorschriftsmäßig über die Hauptfrage in Berat he hbof rantfurter Bank . . 9,352 + 1,339] 25,914 4 855 4,633. 42 15,532 + 1,045 8,353 +4 55 1,794— 109 mit der Aufschrift: „Kettenprobirmaschine“ an 1 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Raths⸗Sekretär und Kreis⸗Schulins 18 R 9 . b2 2 ibor ist zum und darüber zu entscheiden 8 lls -9 hung zu treten 5 Voverische Notenbank .. 39,643 1,028 32,966 263 1315 + 82 66,419 160 347 731 311 +. 4 unz einzusenden. .“ Bureau⸗Vorsteher Bu chwald zu Breslau den Königlichen àd nspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt Ges eressen hch desceiten. 9* er der Majorität der Die 3 süddeutschen Banken 19,114 992 51,211 + 3,244¹ 3,520 +4£ 1 40,342 + 2,519 906 138 116 + 23 Wilhelmshaven, den 5. Juli 1877. Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Oberamts⸗Wundarzt Simon üe 8 ordentliche Professor in der philosophis 8 e5 Nebenfra 8 Feat usspruch der Geschworenen Summa .770,961 5,375 7,881 37,7004 EUuUE 70,550 1,941 Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Schmnic im 1e den der weiversetat 82 Peele an in ber 7hie, seicren Foenant dem dieser Entscheidung Ee 1898 gm S 653 1 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; owie dem pensio⸗ HMeeeee 8 1 EEE“ 11“ egenden

Theater. in Stade unter Nr. 741 belegene Wohn⸗ und Ge⸗ BVerkäufe, Verpachtungen, Kommission. Steuer⸗Aufseher Lepiarsz a Fatltor vond B 1 * Eigenschads an die Universität zu Göttingen versetzt worden. die Geschworenen die erste Frage, ob Raub überhaupt w Uner-Th 3. M.: schäftshaus, sammt dem hinter demselben am Walle 8 Submissionen ꝛc. 8 herigen Produkten⸗Aufseher Gottfried Leisten zu Rumpen Der praktische Arzt Dr. Joseph Höchst zu Wetzlar ist s sae mit sie ben gegen fünf Stimmen bejaht. Dagegen allner-Theater. Dienstag: Z. 3. M.: belegenen Bade⸗Etablissement, alles untenstehend 1 (sosss Pheinis ;8 8 im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wetzlar ernannt worden. wurden die Nebenfragen, ob Gewalt gegen eine Person ver⸗ Rheinische Eisenbahn. 8 8 5 übt sei u. s. w., sowie ob mildernde Umstände vorhanden

Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. bg Hücr eh s n E 1 1 8 leihen Minist sei 1 1 1 v. Moser. 8 urators öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 9. tification inisterium für Handel, Gewerbe und öffentli eien, mit mehr als sieben Stimmen verneint. J Mithwoch u. d. folg. Tage: Der Gypochander. N. 295 e de S. Oktob 1877, G Neenge-.,, 8,8N2 veüranis. . . Arbeiten. EEö succefsive Shft eahng über mehrere mit E 1 Montag, den S. ober 1877, F. Obligationen. 1 1 v1 21 1 Zusammenhange stehende Fragen in Strafsachen“, führt das Friedrich-Wilhelmst. Theater. Dienstag: Morgens 11 uhr oh. =2— 8 Die Stamm⸗Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ 8 Deutsches Reich. Hates 4 vder⸗ B“ Eisenbahn angestellte Erkenntniß des Ober⸗Tribunals unter Anderem 2 Ferimat Der Seeccadet. 880 EE16“* e Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Gesellschaft sub Nrs. 208,487. 208,498. 208,489. Se Majesta 8 114“*“*“ bahn⸗Baumeister Alexander es, daß bei den folgenden Abstimmungen dasjenige, was Miktwoch: Die schöne Helena auf der hiesigen Gerichtsstube Termin an, wozu 24 8 und 208,490., sowie die 5 „%lgen Rheinischen Eisen-⸗ Se. Majestät der Kaiser haben geruht, für die nach⸗ Siewert zu Warhurg ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ Bezug auf di gehenden F ö ö“ bien werdere⸗ S 892 Stee, Peabnebes en. Fbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sub Nrs. 105,021. benannten Gemeinden für eine fünfjährige Amtsdauer zu er⸗ und Betriebs⸗Inspektor daselbst befördert worden geftellt Be-Par. 1eeh⸗19 ““ Frgsinoritat fest⸗ W“ zeeel kaufsbedingungen sollen im Termine publitittwaher. Di 1 9 „e 106,406. 111,780. 125,601. 160,328. 166,277. nennen: 1 on der Mi s die nothwen⸗

Krolls Theater. Dienstag: 2. Gastspiel BAußerdem wird vocher der Konkurskurator, Ober⸗ Die Ausführung der naeezas der Stationen 1778] 106,278. und 168,838. (zur II. und Ili. Cmission A. Im Bezirke Unter⸗Elsaß: Ministerium für die landwirthschaftli dige Voraussetzung der weiteren Abstimmungen angesehen wer⸗ der F Scherbarth⸗Fließ: Norma. Norma: cks⸗Anwalt Dr. Freudentheil hieselbst, G legen⸗ bis 1792 belegenen Kunstbauten (ca. 4500 Cbmtr. Üaü 4 d2 * 1— 1“ . B. 8 hschaftlichen sden muß. K 5 1 er Frau Scherbarth⸗F orma. erichts⸗Anwa Freudentheil hieselbst, Geleg 1 1 sth „Cbmt. zrie 4 S 3 1 8 . nuß . .. Könnte man von den Geschworenen I Frau Scherbarth⸗Flies. Sever: Hr. Grisa. Adal⸗ heit geben, die Verkaufsbedingungen einzusehen und Mauerwerk) soll inkl. Lieferung der Materialien in gehorig) siud nebst den Talons dem Eigenthümer 1) für die Gemeinde Dambach: zum Bürgermeister den ngelegenheiten. daß jeder einzelne Geschworene bei den f 1 d Abfti gisa: Frl. Rahe. Große Illumination.“ Vor und das Grundstück mit Einrichtung örtlich besehen zu veees ö d--e. angg bliche abbann E“ hiermtt ge-r e 1 ’“ 1 Fewens Der Thierarzt erster Klasse Heinrich Wilhelm August gen die Konsequen en seiner u“ 8e Abstimmung nac ““ eeh Konzert. Anfang 5¼, tngkecetig werden Alle, welche Eigenthums⸗ auf vi ler beren find b⸗ fülls Subenfssbns⸗ mäß 8. 22 der Statuten unserer Gesellscaft die M athas Müller hebguhen dafelbft 8— Se 18 Kruckow zu Rosenberg ist zum ommissarischen Kreis⸗Thierarzt kundgegebenen Ansichten festhalte, so würde man folgerichtig

Vorstellung hei, der Frau Charles⸗Hirsch: Niber⸗ stig waten. Mlet wemifgarische Pfand⸗ Termin, Dienstag, den 24. Juli ecr., Vormit⸗ er Fertliche Lafforderanct, deselhen geanef nmchen * venthezeteg den Genzeinderath Anton eritet Rebmem 8s ö’“ im Regierungsbezirk Marienwerder, beh gelangen, daß diejenigen Geschworenen, welche den An⸗ Martha. Lady: Fr. Charles⸗Hirsch. und andere dingliche Rechte, auch Servituten und tags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den Un⸗ Bleibt diese Auftorberung nach zweimaliger Wieder. daselbst; . annt worden. geklagten der Hauptthat nicht schuldig erachtet haben, bei den

Realberechtigungen an die Verkaufsgegenstände nebst terzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur an⸗ Holung d edeecsehas ser 1“ 2) für die Gemeinde Erstein: zum Bürgern neister d Hülfsfragen gar nicht mehr mitstimmen dürften.“

Woltersdorff-Theater Dienstag: Extra⸗ Zubehör machen können und wollen, hierdurch auf⸗ egebenen Stunde die eingegangenen Offerten im M 8 P 52 b0 e Fri b 8 6 8 verath Joha Ge 8 eßl germeis er en 1 8 8 4 8* * In eraa— ag: Ertra. Fefordert, solche im anstehenden Wakaufstermine an⸗ Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet onaten ohne Ersolg, dann erden wir die vesünen emeinders un Georg Koeßler daselbst, zum Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Der hiesige Großherzoglich hessische Gesandte Dr. Neid⸗ EEEb1 Krshe peffsen. Sen 2* zumelden; andernfalls wird das etwalge Recht im werden. 8 1 hh Se EETE“ 18s e men Gemeinderath Franz Joseph und Ministerial⸗Direktor Meinecke nach der Schweiz 8g hat Berlin mit mehrwöchentlichem Urlaub verlassen

jie 8 1 . Volksstück zesang in Merbaltniß 8 3 stück a ing Off 8 ücksich⸗ und an deren S. Dokumente ausfertigen. i „Ackerer daselbst; ie W zeschäfte der G , 8g ZT“ Anzengruber. (Parquet E“ öö“ C ng Pehc b ö . 3) für die Gemeinbde Schirmeck: zum Bürgermeister Zis Idasganfch as 5 eerichisc des Srahe dhc 8-28

en 2 as Saas. 8 1 8 1 age 8 s „%igen Prioritäts⸗ igationen fordern wir hier⸗ 8 * 5 b EE“ 1 8 10 Eeeng- vicheile Vorstellung. Diejenigen Ansprüche, welche im heutigen Pro⸗ gungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht F Vorschrift 8es 8.6 der befüglichen Pri⸗ den Gemeinderath Johann Franz George, Wirth Z 4 v111“.“ Legations⸗Rath Reither übernommen. 8 . fessionstermine angemeldet worden, sind von einer offen, auch von da gegen Erstattung der mit mnach Vorsgorguli 1871 und vom 4. November selbst, zum Beigeordneten den Gemeinderath Felir Wolff 1“ Nichtamtliches. 1“ Doer Sher⸗Präsi ;

Lational-Theater. Dienstag: Gesammtgast⸗ wiederholten Anmeldung befreit. Kopiarien hesdeen aeInit 1877 11872 zur Einlieferung dieser Dokumente oder Gel.. daselbst; . . 11“ Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, von spiel d. K. K 5 Gaüspieler Ber Wien Königliches Amtsgericht Stade I. Der Abtheilungs⸗B gumelster kendmachung von twaigen Rechten an dieselben mit 8 4) E Weiler: 1en Bürgermeister den Deutsches Reich. Jagow, ist nach Dalmin abgereist. öb eßofnd.; Weibezahn. e“ 8 - 8 dem Bemerken auf, daß, wenn na zweimaliger emeinderath Dr. Eugen Weber, Kantonala t daselbst, Preuß 8 9 Auli E“ gi 6G Die Geschwister. Marianne: Frl. Wesselv. Beschreibung der Klöftorn'schen zum Verkauf Kiene. Widerholung dieser Publikation und nach Seenna zum Beigeordneten den Gemeind Ber r; elbfe 6 Preußen. Berlin, 10. Juli. Gestern besichtigten Der General⸗Lieutenant von Morozowicz, Chef

laviao: H Carlos 1 g 3 . g erath Joseph Bastien M t d 8 Landes⸗2 1 Dann: Clatvigo. C avizo: r. Hardmanm. 1 arlos: Herstellten Immobilien. 160671 ö“ PVerlauf von vier Monaten weder die Dokumente Sattler daselbst. . S. kajestät der Kaiser und König mit hrer der Landes⸗Aufnahme, hat sich mit Urlaub nach Heringsdorf F. I1“ Hr. Hallenstein. 1) Ein Wohn⸗ und Geschäftshaus, am Wasser Die Lieferung von 267 Magahinsäcken soll am eingeliefert, noch etwaige Rechte an dieselben gel- a. B. Im Bezirke Ober⸗Elsaß: der Kaiserin⸗Königin in Coblenz die Rhein⸗ begeben.

8 Mittwoch: Gesummtgastspiel. Egmont in Stade belegen, 65 Fuß lang, 42 Fuß breit, 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem tend gemacht werden sollten, wir die Mortifikation 5) für die Gemeinde Altkirch: zum Anlagen und empfingen die Provinzial⸗Deputation, an deren Cöln, 9. Juli. (W. T. B.) De 8 1 gastspiel. Eg 1 in Steinfachwerk erbauek, zu 9750 gegen Bureau Osterburg, Langenweg 23a an den derselben beim hiesigen Königlichen Landgericht b-⸗ neten den Gemeinderath Jol Baptist A““ der Fürst von Salm⸗Dyk die Einladung für Beide Kaiser⸗ E. ee⸗ Juli. (W. T. B.) Der General Grant ist

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19.,20. Dasselbe enthält parterre 3 Stuben, 4 Kam⸗ werden. Die versiegelten, portofreien und mit der Werthpapiere neue Dokumente unter den gleichen ; Gaf den Gemeinderath Herbst überbrachte. Zu dem großen Diner im Schlosse waren Sohne aus Brüssel hier eingetroffen ö“

1 . mern und Küche, auch eine zur Lagerung von Aufschrift Sacklieferung“ versehenen Offerten Nummern demnächst ausfertigen werden. oseph Hige in, Gastwirth daselbst; außer den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden mehrere

Dienstag: Konzert im Stadtpark. Die Ver⸗ Speditionsgütern geeignete große iele mit müsse ue Preisangabe nach beigefügtem Probe⸗ Cöln, den 6. Juli 1877. 8 6) für die Gemeinde Ensisheim: zum zweiten Bei⸗ sende Fremde gelade bend schi S E schwörung der Frauen. Stallung für Pferde 5 gencte r. . e na beice ügtem e e Die Direktion. 8 8 geordneten den Gemeinderath Xaver V Ack anwesende Fremde geladen. Abends erschienen Se. Majestät

Mittwoch: 1. Gastspiel des Balletmeisters Hrn. Her Fbere Stock hat 2 Stuben, Kammer v 8⸗ 9* daselbst; B n, erer im egan 18 war Theegesellschaft im Schlosse und ““

R. R Solotänzeri Frl. Krü⸗ dp 8 Ir. 2eaensgipe vc'es ue⸗ 2 3 cht aus, ko 1“ 1 1¹“ 1b 8 roßer Zapfenstreich. 1 v1“ öö1 des E 1e 11 e auch gegen Erstattung der Kopialien bezog werden. [60600 P 7) für die Gemeinde Landser: zum Beigeordneten den S 88 EEEEöö“ 8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Juli. (W. T. B. Bbv Koernfaghr EE“ mer Oldenburg, * 7. Juli 1877. K8 Bekanntmachung. S G Gemeinderath Joseph Mutterer, Ackerer daselbst. 11“ 8 Der deutsche Botschafter Graf Stolberg ist hierher zurück⸗

8 hat Boden Königliches Proviant⸗Am Bei der am 13. Januar cr. erfolgten 22. Aus⸗ C. Im Bezirke Lothringen: 8 öö“ 8 vhi8 18 Sel eit der Prinz Carl hat gekehrt. Der galizische Landtag ist auf den 8. August

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Im In diesen Räumen ist bisher ein Spe⸗ [6072] loosung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden 8 1 für die Gemeinde Ars an der Mosel: zum Bürger⸗ Kond semen. Höfßen 1 85 88 den Charakter eines einberufen. Graf Ludwig Woczicki ist zum Landtagsmarschall, prachtvollen Sommergarten. Auftreten der imitirten ditkions⸗, Agentur⸗ und Kornmakler⸗Ge⸗ Die zum Ausbau der provisorischen Batterie Obligationen . Kreises ohannisburg vom meister den Gemeinderath Ludwig Camus daselbst, zum glich zlichen Hofraths ver iehen 8 1.“ Bischof Stupnicki zu dessen Stellvertreter ernannt worden. Tyroler⸗Gesellschfft Martens. Großes Konzert schäft betrieben.. Grimmerhörn bei Curhaven erforderlichen Arbeiten 5 daechnesr Eöö deRens auf nach⸗ ersten Beigeordneten den Gemeinderath Heinrich Wester⸗ Salzburg, 7. Juli. Wie der ‚„Presse“ gemeldet wird (Kapelle Saro). Brillante Illumination. Im An das Hauptgebäude grenzen:; und Materiallieferungen, veranschlagt iu ca. stecend e, , 3900 Mark Nr mann, Hüttenwerksbesitzer daselbst, zum zweiten Beigeord⸗ Einzer dem Katferl ...((sist der Tag der Ankunst des Kaisers noch nicht fixirt; jeden⸗

KTCheater: Papa’s Liebschaft, Schwank in 4 Akten⸗ ein Hintergebäude, 29 Fuß lang, 16 Fuß breit, 289,000 sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ ZA1“ 8 neten den Gemeinderath Hyacinth Armard, Mühlenbesitzer Einer dem Kaiserlichen Botschafter in Kon tantinopel falls treffe der Kaiser nächste Woche hier ei es wi von C. Mallach md O. Els in Fachwerk erbauet, zu 2100 gegen Brand⸗ mission in General⸗Unternehmung vergeben werden Litt. C. à 300 Mark Nr. 57. 81. 114. 142. daselbst: 2 von der Hohen Pforte gemachten Mittheil zufolge i e der Katfer nachtte oche Fter eng und es wird als von C. Mallachow und H. Elsner. . b“ 1““ Die Bedingungen, Kostenb d'Zeich: Bei der an demselben Tage erfolgten 11. Aus⸗ aselbst; Sgißen 9 ben Mictheilung zusolge ist möglich bezeichnet, daß Se. Majestät, welcher Dienstag früh . Mittwoch: Großes Volksfest. Auftreten der s haden versichert. 8 8 ie Be⸗ ingungen, kosten erechnung un Zei 3 5 8 r b 8 28 9) für die Gemeinde Cb atea Salins: Bür 8 allen Schiffen das Einlaufen bei Nacht in den Hafen von si c dem 2 Lage vaie b 1 3 imitirten Tyroler. Großes Garten⸗Konzert (zwei Dasselbe enthält 2 Wohnungen für kleinere nungen liegen im diesseitigen Bureau während der loosung der für das Jahr 1877 zu amortistrenden meist 1 ateau⸗Salins: zum Büurger⸗ Smyrna untersagt worden . sich nach dem Brucker Lager begiebt, unmittelbar von dort Kapellen). Bengalische Beleuchtung des Gartens. amilien. Dienststunden zur Einsicht aus, werden auch ercl, Obligationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ mn Gemeinderath Ziktor Salomon, Geschäfts⸗ nach Salzburg geht. Der Kronprinz Erzherzog Ru⸗ Die religirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten wei in Fachwerk erbaute Stallgebäude, das der Zeichnungen gegen franco Einsendung von 22,50 tember 1864, II. Emission, ist das Loos auf nach⸗ mann daselbst, zum Beigeordneten den Gemeinderath Eduard Nach einer Verfügung des Evangelischen Ober⸗ dolph wird zu derselben Zeit ebenfalls aus seinem gegen⸗

1 Ane 31 Fuß lang und 21 Fuß breit, das zweite auf Verlangen zugesandt. stehende Obligationen gefallen: Seichepine, Kaufmann daselbst; Kirchenraths vom 24. Mai d. J. findet in Bezug auf die wärtigen Sommerfrischorte Ischl nach Salzburg kommen.

von R. Benedix.

Donnerstag: Z. 12. M.: Papa’'s Liebschaft. 30 Fuß lang und 13 Fuß breit, beide gegen Offerten mit der Bezeichnung: Offerte auf Litt. A. ½ 3000 Mark Nr. 1.8. 1 10) für die Gemeinde St. Avold: zum Bürgermeister gemäß §. 50 Nr. 4 der Synodalordnung von 1873 sjetzt §. 43 Frankreich. Paris, 7. Juli. Der französisch . ] . 3 2

Brandschaden mit 1650 versichert. Uebernahme des Ausbaus der Batterie Grim⸗ Litt. B. à 1500 Mark Nr. 28. den Gemeinderath Joseph Kraffmüller, Gerber daselbst sed F AeeA de. 5 1 3 Getrennt von den unter 1, 2 und 3 beschrie⸗ merhörn haben Unternehmungslustige bis zum 8 5 à 8 188 2 8 184. zum Veigeordneten 88 Gemeinberath . Johan 8 ge bft 88 3 8 gewählten Abgeord⸗ italienische Handelsvertrag ist, wie das „Journal Familien⸗Nachrichten. benen Baulichkeiten, zur Zeit aber durch die 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, hierher ein⸗ . e aern der e. e 8 Webanck, Rentner daselbst reis synode aus den angesehenen, kirchlich er⸗ officiel“ anzeigt, gestern im Auswärtigen Amte von den Mi Verlobt: Frl. Marie Schaefer mit Hrn. Han⸗ Grundfläche Femi im Zusammenhang stehend, zureichen, zu welcher Stunde auch Eröffnung in 85 ö 1“ bn. b ; e 1“ Femne eine Cognition nistern Decazes und Meaux und dem italienischen Botschafter delsschuldirigenten Carl, Jacobi (Göttingen). 9 8 1m Se. CC1 der erschienenen Submittenten statt Fretses Johannishurg vom 1. Orober 1869, I1I. Mitt den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen Egenschasten eghen kha 8 dgenschaf 82 18 vE General Cialdini, vorbehaltlich der Zustimmung der beider⸗ Feli Fütt den. Pastor Siveke *bautes Etablissement für römische, rus. Cuvrhaven, den 6. Juli 1877. ist das Loos auf nachstehende Obligationen 9) in Leer am 16. Juli d. J. konstatirenden thatsächlichen Wählbarkeitserfordernisse sondern seitio. Fesdstsektsenmengen, unterzeichnet worden. . 8 d. D. . G 8 2 . 2 erer. 8 —2ê ““ efallen: . 3 G 8 0 DX. ¹ 41 ega 9 A 4 U e, i. XS2 , , ru zg⸗ 8 8 8 Beehelicht: Hr. Lieutenant George Lueder mit den dazu see Königliche Befestigung der unteren Elbe.] Lin. G. à 300 Mark die Nt. 1. 2. 16 ͤi11122 fferllen Direktiven für die Wahlkörperschaft auf, deren Anwen⸗ ein Detra dultg ebenterd der h⸗ flchr, vergsfenn Hanl rI. Marie v. Wulffen (Hirschberg). Hr. Di⸗ “] Die Inhaber dieser Obligationen werden hiernach 3 rünendeich am 13. August d. J. und dung in das Urtheil und Gewissen derselben gelegt ist. publik, welches an Stelle

8 t d Wasserlei it Res in Ti sei s 8 öktor Theodor Knösel mit Frl. Anna Budack 86 ampfheizung un⸗ asserleitung, mit Reser⸗ 8 92 in Timmel am 23. August d. J. des aus seinem Amte entlassenen Hrn. Renouard zum Ge⸗ 5 2 voiren und Pumpen. Außer der zur Dampf⸗ [6070] aufgefordert, dieselben bis zum 31. Dezember d. JIs. g h. In Folge des Antrages des 25. Rheinischen Provinzial⸗ neral⸗Prokurator beim Kassationshofe Hrn. Chaudru

4 (Alt⸗Damm bei Stettin —Kalk bei Deutz). 3 Hems boftt - 28 3 B ines Gebäudes die Kett bir⸗ an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu begonnen werden.

. v. b Zheizungsmaschinerie eingerichteten Lokalität und um Bau eines Gebäudes für die Ke enprobi e psnoege ehierorts nebst den daz 1 bs .; 7 e 9n 0. bboents v8bn. oc

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assesso) 82 nanr cen Sbae⸗ ü9 dem Gebäude: ein maschine soll in Submission verdungen werden: noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälli keits⸗ Landtages in der Adresse vom 17. April cr. haben Se. de Raynal, bisherigen Kammer⸗Präsidenten an demselben Hofe, 8 Majestät der Kaiser und König unterm 18. Juni d. J. einen ernennt.

Klemme (Berlin). Hrn. Professor H. Daxer 3 5 3 E“ 88 A. Erd⸗, M „Hund Asphaltarbeiten termine gegen Empf hme des N ths d 1 . immer für Entrée, drei für römische Bäder Gruppe A. Erd⸗, Maurer⸗ und Asphaltarbeiten ie Chen Hapfarscerdus⸗ Mnwerthl der 8 de idi (Stuttgart). Hrn. Oberst⸗Lieutenant, Flügel⸗ Zimmer iün, Eeing, sar rüsfische 5 inkl. Materiallieferung; qu. Obligationen einzusenden. Von den nach dem Reunten Nachtrag zu dem revidirten Reghement Italien. Rom, 6. Juli. (H.N.) Das Ministerium 3 E1“ . EZöö Fra⸗e & hat wieder mehrere Munizipal⸗Kollegien auflösen lassen,

Adjutanten und Bataillons⸗Commandeur Grafen ide Roeders ; 3 G B. Zi „, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 31 Dezember cr. ei icht loosten Obliga⸗ Königreich Preußenn.. die 2 inz kal⸗& „Societa ;

1 Badezimmer mit Wannen von Marmor ruppe B. Zimmer⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 31. Dezen den ve eingereichten ausgeloosten Obliga für die Provinzial⸗Feuer⸗Societät der Rhein⸗

Finck v. Finckenstein (Potsdam). Eine Toch⸗ Fnt Bade ees schküche. Abeit inkl. Materiallieferung und tionen werden vom 1. Januar 1878 ab keine Zinsen Se. Majestä zni ai 8 brovinz vom 1. Sept er 185

fer: Hrn. Straftanstalts⸗Inspecteur W. Rosen⸗ ein Jinmer sin Dgseherrdunen FJ. einschließlich 5434 Kil. Gußeisen und weiter gezahlt, und für die fehlenden Zinscoupons 8 den alestar I nädigst 8 p 3 ptember 1852 genehmigt. u. A. das von Palermo. Der Minister des Innern, Baron

Hrn. Lieutenant v. Hagen räumigen Pden. große 8987 Kir Schmiedeeisen zur Dach⸗ 97 der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht Regierungs⸗Rath Folz⸗ 5 gs⸗Gerichts zu Berlin, . Der 8 Tilsit ist unterm 26. Mai 1877 ein Pri⸗ n welcher noch in Montecatini weilt, hat dem Prä⸗

„Hr. Post⸗Sekretä s- Die Baulichkeit dieses Kanftrurtionz 1“ 1 isberi à 8 vilegium wegen Ausgabe auf den Inha . r. fekten dieser Provinz mitgetheilt, daß er im S er sa

Gestogbeg) Hr. FAISS 8 ist 9 11889 den es eegsb⸗ Gruppe C. 5 und Klempner⸗Arbeit mit 1 e -.8s en 6s 1“ vHNTIJNTN1ö1“ 181 e 88 g5 C. z Han⸗ 5 5 Nga ver n Ldin Nim Seaea 8. 88 4 liche Pr Cins. . friedland). Hr. Sbesitz Frich 2 über die i Finrich ss e Material; 8 8 orsitzeude des Kreis⸗Ausschusses. 8 weimen 1 * ragenden gi Dij ;525 ;6 2ur Ausfü 79 4 Minis⸗ Reuße f muns 8; giehn Moritten). —— Verw. Frau⸗ Geheimrath desselben bestehen Gruppe D. Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeit mit Manbach, 1 Sebe im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche erthec veehen. ist zur Ausführung verschiedener Herscbeinite 1u 8. auf 8 Wunsch des Minister⸗ b Satnt⸗Pauf geh. Sbenger (Jäcknitz). Hr. andec Birscgangecheiten liegt Naterial. 8 2. 44⁸G rbeiten; und städtischer Bauten bestimmt. Präsi 5 8 en 86 8 ini beauftragt, den nunmehr

ajor a. D. Paul v. Schanderhafp (Kolberger⸗ 5) ein Hofplatz mit Abort⸗Anlage und Dünger⸗ den bisherigen Regierungs⸗ und Baurath. Grüttefien In Beziehung auf die Abstimmung der Ge⸗ 5 en Handelsvertrag mit Frankreich zu unter⸗

münde). Verw. Frau Gräfin Julie v. Schwei⸗ b 8 2— zum Gehei 4 2½ι444 8 8

en gep. Freiin v. Troschke (Sulau). 2 8 . b 1 eimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium schworenen über die an sie ge ellten Fragen (Haupt⸗

1“ 6) Tleüchhtic nerhehantenit venhanf nas emn: mn EbEEEM S ASAE 1Iee für Handel, Gewerbe und öfteniliche Arbeiten zu ernennen; Hülfsfragen) hat der .Se .. Türkei. Konstantinopel, 9. Juli. (W. T. B.) Der . -ngsn beir Sebwerzenbe b 3 u.““ . . einem Erkenntniß vom 8. Juni 1877 folgenden S zae⸗ Kommandant der englischen Flotte, Admiral H Subhastationen, Aufgebote, Vor an der Chaussee beim Schwarzenberge und das 17. Aufl. 1826. 6 süd-Deutschland und Oesterreich. 17. Aufl. 1876. 7 dem Sanitäts⸗Rath Dr. Ludwig Pfeffer zu Düssel⸗ sprochen: „Eruchtet einer 28 8 ad Anghn gestern hier eingetro b dggn. 11“ .

ladungen u. dergl. zweite im Moortheile liegt. gesterreich-Ungarn. 16. Aufl. 18723. 4 Südbaiern und die oesterr. f 1 2. E 8 8 8 zweite in b g gse rder. Se 3. Aufl. dorf den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen; der That in ihrer einfachen Gestalt für nicht schuldig und empfangen werden. Zahlreiche Abtheilungen Tscherkessen

. Stade, den 5. Juli 1877. Alpenländer: Tirol, Salzburg etc. 17. e 5 Ober-Italien. und 2 ne foh npfancs dem Krlegsschaupl znoliches 9. F 18227. 6 Mittel-Italien. 5. Aufl. 1822. 6 Unter-Italien. 5. Aufl. . 8 1 verneint er somit die Hauptfrage, so hat er bei der Abstim⸗ sind nach dem riegsschauplatze abgegangen. Königliches Anas gericht 6 London. 5. Aufl. 1825. 5 ℳ. Paris. 8. Aufl. 1876. 5 Eheinlande. Wolfr Wahl des Progymnasial⸗Rektors Dr. Mathias mung über die daran Biche söllezenden Nebenfragen von 88- (W. T. B.) ö“ 2 d., meldet das „N. 8 19. Acfl. 1826. 5 Schweiz. 17. Aufl. 1877. 7 Conversationsbuch in 58* seiffen in Crefeld zum Direktor des aus dem bis⸗ Majoritätsbeschlusse der Geschworenen über die Hauptfrage W. Tagbltt.“: Die Regierung hat in Paris eine Anlei im 4 Sprachen. 22. Aufl. 3 1“ Fegbachser⸗ e aen entwickelten Gymnasiums daselbst 988 auszugehen. Wird also von den Geschworenen die Haupt⸗ Betrage von 2 Millionen Dukaten abgeschlossen. Fürst Milan 1““ estätigung zu ertheilen. frage mit nur sieben gegen fünf Stimmen und die daran sich wird in Negotin die Truppen Horvatowics inspiziren.

8

[6064] 2 1 Verkaufsanzeige und Ediktalladung. Das zur Konkursmasse des Spediteurs Hermann

Clemens Klöfkorn hieselbst gehörige, am Wasser